1
VORSTELLUNG DER VERSCHIEDENEN ANSPRECHPERSONEN Koordinieren Sie Präsenz-Meetings oder Videocalls mit den jeweiligen Teams im Unternehmen für das neue Teammitglied. Dabei können auch gleich MentorInnen definiert werden, an die sich die/der neue KollegIn wenden kann. Bei Iventa wird beispielsweise vorab ein Buddy definiert, welcher dem Neuankömmling in den ersten 3 Monaten zur Seite steht und regelmäßige Feedback-Gespräche initiiert. IHR ANSPRECHPARTNER FÜR EINE INTERNATIONALE SUCHE NACH DEN PASSENDEN IT-FACHKRÄFTEN FÜR IHR UNTERNEHMEN! AUFGABENFELDER UND PROJEKTE ERKLÄRT Beziehen Sie dafür unterschiedliche Kollegen und Kolleginnen ein, welche für die Aneignung verschiedener Themenbereiche zuständig sind. Die Vermittlung der Kenntnisse und Best Practice Beispiele können per Videocall vermittelt werden, für andere Aufgaben eignen sich auch Aufnahmen und Tutorials. So hat das neue Teammitglied die Möglichkeit, sich neue Dinge zeitunabhängig und gegebenfalls auch mehrfach anzusehen. EINLADUNG ALS STILLER ZUHÖRER VERSCHICKT Damit das neue Teammitglied schnell in fachliche Themen eingearbeitet werden kann, gibt es die Möglichkeit als stiller Zuhörer an Kundengesprächen oder anderen wichtigen Gesprächen teilzunehmen. So können erste Einblicke und Erfahrungen gesammelt werden. CHECKLISTE FÜR DEN IDEALEN EINARBEITUNGS- PLAN WEITEREN KOMPETENZEN-AUFBAU ERMÖGLICHT Gibt es im Unternehmen SpezialistInnen für bestimmte Themen? Wir bei Iventa haben beispielsweise ein internes Schulungs- und Weiterbildungsprogramm, welches auch Kommunikationsregeln oder Organigramme abdeckt. Bereiten Sie die Inhalte für die Neuankömmlinge im Unternehmen gemeinsam auf – so können alle Neuankömmlinge des Unternehmens in verschiedenen Präsenz- oder Online-Meetings zusammenfinden und sich auch abteilungsübergreifend vernetzen. WILLKOMMENS-MAPPE VORBEREITET Übermitteln Sie dem Neuankömmling vor dem Start schon Unterlagen mit den wichtigsten Infos über das Unternehmen, die Produkte und mehr für die optimale Einstimmung in das neue Umfeld.

P L A N E I N A R B E I T U N G S - F Ü R D E N I D E A L E N C H E C … · 2020-07-06 · Title: Checkliste Einarbeitungsplan Author: Julia Hdrr Keywords: DAD6KB2AxWs,BADONvs8cU8

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: P L A N E I N A R B E I T U N G S - F Ü R D E N I D E A L E N C H E C … · 2020-07-06 · Title: Checkliste Einarbeitungsplan Author: Julia Hdrr Keywords: DAD6KB2AxWs,BADONvs8cU8

VORSTELLUNG DER VERSCHIEDENEN ANSPRECHPERSONENKoordinieren Sie Präsenz-Meetings oder Videocalls mit den jeweiligenTeams im Unternehmen für das neue Teammitglied. Dabei können auchgleich MentorInnen definiert werden, an die sich die/der neue KollegInwenden kann. Bei Iventa wird beispielsweise vorab ein Buddy definiert,welcher dem Neuankömmling in den ersten 3 Monaten zur Seite stehtund regelmäßige Feedback-Gespräche initiiert.

IHR ANSPRECHPARTNER FÜR EINE INTERNATIONALE SUCHE NACHDEN PASSENDEN IT-FACHKRÄFTEN FÜR IHR UNTERNEHMEN!

AUFGABENFELDER UND PROJEKTE ERKLÄRTBeziehen Sie dafür unterschiedliche Kollegen und Kolleginnen ein,welche für die Aneignung verschiedener Themenbereiche zuständig sind.Die Vermittlung der Kenntnisse und Best Practice Beispiele können perVideocall vermittelt werden, für andere Aufgaben eignen sich auchAufnahmen und Tutorials. So hat das neue Teammitglied die Möglichkeit,sich neue Dinge zeitunabhängig und gegebenfalls auch mehrfachanzusehen.

EINLADUNG ALS STILLER ZUHÖRER VERSCHICKTDamit das neue Teammitglied schnell in fachliche Themeneingearbeitet werden kann, gibt es die Möglichkeit als stiller Zuhörer anKundengesprächen oder anderen wichtigen Gesprächen teilzunehmen. Sokönnen erste Einblicke und Erfahrungen gesammelt werden.

CHECKLISTE FÜR DEN IDEALENEINARBEITUNGS-

PLAN

WEITEREN KOMPETENZEN-AUFBAU ERMÖGLICHTGibt es im Unternehmen SpezialistInnen für bestimmte Themen? Wir beiIventa haben beispielsweise ein internes Schulungs- und Weiterbildungsprogramm, welches auch Kommunikationsregeln oderOrganigramme abdeckt. Bereiten Sie die Inhalte für die Neuankömmlingeim Unternehmen gemeinsam auf – so können alle Neuankömmlinge desUnternehmens in verschiedenen Präsenz- oder Online-Meetingszusammenfinden und sich auch abteilungsübergreifend vernetzen.

WILLKOMMENS-MAPPE VORBEREITETÜbermitteln Sie dem Neuankömmling vor dem Start schon Unterlagen mitden wichtigsten Infos über das Unternehmen, die Produkte und mehr fürdie optimale Einstimmung in das neue Umfeld.