1
LEMBECK U. KLEMENTSCHITZ: Papierchromatographische Untersuchungen. 129 Diskussion. RICHARDS(Chicago): Kommt die Methylierung des Nor-Evipans auch bei der Verabreichung ,,therapeutischer" Dosen vor? Wir haben manchmal den Eindruck, dab gewisse Entgiftungsprodukte, die nach hohen Dosen auftreten, durch zus~tzliche Notfallstatigkeit des Stoffwechsels entstehen, die sonst nicht oder nur in ganz geringem Umfange vorkommen. Aus diesem Grunde ist die Kennt- nis der GrSBe der verabreichten Menge und die Speciesverschiedenheit wichtig. Schluflwort. DEININGER:Die Methylierung des Nor-Evipans kommt bereits bei der Verabreichung von eben noch narkotisch wirkenden Dosen (200 ~,/g) subcutan bei M~usen zustande. Andere Tierarten wurden ftir diese Versuche noch nicht verwendet. F. LF, MBECKund W. KLEZF_~TSCmTZ (Graz) : Papierchromatographische Untersuehungen iiber die Reaktionsprodukte des Oxytryptamins mit Formaldehyd. Enterochromaffine Zellen und Carcinoide zeigen eine Reihe von Farb- reaktionen, die auf Oxytryptamin zutreffen (Diazo R., Indophenol R., GIBBssche R., Argentaffinit~t u.a.). Als weitere histologische Kenn- zeiehen gelten die Gelb]~rbung und die Gelb/luorescenz nach Formolilxie- rung, ferner die Chromierbarkeit bei gleichzeitiger Einwirkung von Bi- chromat. Formaldehyd hat hierbei zweierlei Wirkungen : Einerseits fixiert es Oxytryptamin unver~ndert in Form der basalen Granula {RATzE~- HOFER U. LEMBECK, Zt. f. Krebsforsch. 60, 169 (1954)). Andererseits wurde eine unmittelbare Reaktion des Formaldehyds mit Oxytryptamin ver- muter. Hierzu wurden Untersuchungen in vitro untenlommen, wobei die entstehenden Reaktionsprodukte papierchromatographiert wurden. Dabei zeigte sich, daB aus Oxytryptamin bei FormaldehydfiberschuB im Alka- lischen zun~chst mehrere gelbe, stark gelbfluoreszierende Produkte ent- stehen, die papierchromatographisch in Isopropanol:Wasser (80:20) getrennt werden kSnnen ; sie gehen langsam in einen gelben, nicht fluores- cierenden l~iederschlag fiber, der im Sauren 15slich ist. Diese gelben Substanzen entstehen nieht mit einem 1 : 1 mol. Formaldehyd~quivalent, nicht im Sauren und auch nicht aus Tryptamin oder Tribenzyl-Oxytrypt- amin. Zusatz yon Bichromat in hoher Verdfinnung oder Sauerstoffein- leitung beschleunigt die Reaktionsfolge. Der Farbverlust der gelben Substanzen bei Reduktion (H2SO 3 oder Zn-Staub in Eisessig) mit Farbwiederkehr bei nachherigem Sauerstoff- durchleiten l~Bt annehmen, dab es sich dabei um Chinone handelt. Die Gelbf~rbung der Zellgranula und ihre Fluorescenz ]assen sich demnach auf die Einwirkung yon Formaldehyd auf Oxytryptamin zurfick- ffihren. Die Chromierung wird als Beschleunigung dieser Oxytryptamin- Formaldehyd-Reaktionen durch Oxydation mittels Bichromat angesehen. Arch. exper. Path. u. Pharmakol., lid. 225 (Tagungsberieh~). 9

Papierchromatographische Untersuchungen über die Reaktionsprodukte des Oxytryptamins mit Formaldehyd

Embed Size (px)

Citation preview

LEMBECK U. KLEMENTSCHITZ: Papierchromatographische Untersuchungen. 129

Diskussion. RICHARDS (Chicago): Kommt die Methylierung des Nor-Evipans auch bei der Verabreichung ,,therapeutischer" Dosen vor? Wir haben manchmal den Eindruck, dab gewisse Entgiftungsprodukte, die nach hohen Dosen auftreten, durch zus~tzliche Notfallstatigkeit des Stoffwechsels entstehen, die sonst nicht oder nur in ganz geringem Umfange vorkommen. Aus diesem Grunde ist die Kennt- nis der GrSBe der verabreichten Menge und die Speciesverschiedenheit wichtig.

Schluflwort. DEININGER: Die Methylierung des Nor-Evipans kommt bereits bei der Verabreichung von eben noch narkotisch wirkenden Dosen (200 ~,/g) subcutan bei M~usen zustande. Andere Tierarten wurden ftir diese Versuche noch nicht verwendet.

F. LF, MBECK und W. KLEZF_~TSCmTZ (Graz) : Papierchromatographische Untersuehungen iiber die Reaktionsprodukte des Oxytryptamins mit Formaldehyd.

Enterochromaffine Zellen und Carcinoide zeigen eine Reihe von Farb- reaktionen, die auf Oxyt ryptamin zutreffen (Diazo R., Indophenol R., GIBBssche R., Argentaffinit~t u.a.) . Als weitere histologische Kenn- zeiehen gelten die Gelb]~rbung und die Gelb/luorescenz nach Formolilxie- rung, ferner die Chromierbarkeit bei gleichzeitiger Einwirkung von Bi- chromat. Formaldehyd hat hierbei zweierlei Wirkungen : Einerseits fixiert es Oxyt ryptamin unver~ndert in Form der basalen Granula {RATzE~- HOFER U. LEMBECK, Zt. f. Krebsforsch. 60, 169 (1954)). Andererseits wurde eine unmittelbare Reaktion des Formaldehyds mit Oxytryptamin ver- muter.

Hierzu wurden Untersuchungen in vitro untenlommen, wobei die entstehenden Reaktionsprodukte papierchromatographiert wurden. Dabei zeigte sich, daB aus Oxytryptamin bei FormaldehydfiberschuB im Alka- lischen zun~chst mehrere gelbe, s tark gelbfluoreszierende Produkte ent- stehen, die papierchromatographisch in Isopropanol:Wasser (80:20) getrennt werden kSnnen ; sie gehen langsam in einen gelben, nicht fluores- cierenden l~iederschlag fiber, der im Sauren 15slich ist. Diese gelben Substanzen entstehen nieht mit einem 1 : 1 mol. Formaldehyd~quivalent, nicht im Sauren und auch nicht aus Tryptamin oder Tribenzyl-Oxytrypt- amin. Zusatz yon Bichromat in hoher Verdfinnung oder Sauerstoffein- leitung beschleunigt die Reaktionsfolge.

Der Farbverlust der gelben Substanzen bei Reduktion (H2SO 3 oder Zn-Staub in Eisessig) mit Farbwiederkehr bei nachherigem Sauerstoff- durchleiten l~Bt annehmen, dab es sich dabei um Chinone handelt.

Die Gelbf~rbung der Zellgranula und ihre Fluorescenz ]assen sich demnach auf die Einwirkung yon Formaldehyd auf Oxytryptamin zurfick- ffihren. Die Chromierung wird als Beschleunigung dieser Oxytryptamin- Formaldehyd-Reaktionen durch Oxydation mittels Bichromat angesehen.

Arch. exper. Path. u. Pharmakol., lid. 225 (Tagungsberieh~). 9