5
Pariser Lehrjahre Bd. I Pariser Lehrjahre. Ein Lexikon zur Ausbildung deutscher Maler in der französischen Hauptstadt Band 1: 1793 - 1843 hrsg. von: Bénédicte Savoy und France Nerlich De Gruyter 2013, ca. 410 Sybille Nitsche, in: TU Intern, 1/2013 Klaus Schreiber, in: IFB, 29.03.2013

Pariser Lehrjahre Bd. I - kuk.tu-berlin.de · B KULTURWISSENSCHAFTEN BE SCHÖNE KÜNSTE BEB Malerei 1793 - 1870 Deutsche Maler in Paris BIOGRAPHISCHES LEXIKON 13-1 Pariser Lehrjahre:

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Pariser Lehrjahre Bd. I - kuk.tu-berlin.de · B KULTURWISSENSCHAFTEN BE SCHÖNE KÜNSTE BEB Malerei 1793 - 1870 Deutsche Maler in Paris BIOGRAPHISCHES LEXIKON 13-1 Pariser Lehrjahre:

Pariser Lehrjahre Bd. I Pariser Lehrjahre. Ein Lexikon zur Ausbildung deutscher Maler in der französischen Hauptstadt Band 1: 1793 - 1843 hrsg. von: Bénédicte Savoy und France Nerlich De Gruyter 2013, ca. 410

Sybille Nitsche, in: TU Intern, 1/2013

Klaus Schreiber, in: IFB, 29.03.2013

Page 2: Pariser Lehrjahre Bd. I - kuk.tu-berlin.de · B KULTURWISSENSCHAFTEN BE SCHÖNE KÜNSTE BEB Malerei 1793 - 1870 Deutsche Maler in Paris BIOGRAPHISCHES LEXIKON 13-1 Pariser Lehrjahre:
Page 3: Pariser Lehrjahre Bd. I - kuk.tu-berlin.de · B KULTURWISSENSCHAFTEN BE SCHÖNE KÜNSTE BEB Malerei 1793 - 1870 Deutsche Maler in Paris BIOGRAPHISCHES LEXIKON 13-1 Pariser Lehrjahre:

B KULTURWISSENSCHAFTEN BE SCHÖNE KÜNSTE BEB Malerei 1793 - 1870 Deutsche Maler in Paris BIOGRAPHISCHES LEXIKON 13-1 Pariser Lehrjahre : ein Lexikon zur Ausbildung deutscher Ma-

ler in der französischen Hauptstadt / hrsg. von France Nerlich und Bénédicte Savoy mit Arnaud Bertinet ... - Berlin [u.a.] : De Gruyter. - 25 cm [#2971] Bd. 1. 1793 - 1843. - 2013. - XIX, 410 S. : Ill. - ISBN 978-3-11-029057-8 : EUR 149.95

Von so viel deutsch-französischer Zusammenarbeit hat schon lange kein Werk mehr profitiert: das Forschungsprojekt, als dessen Ergebnis im De-zember 2012 der hier besprochene erste Band erschienen ist (es soll noch ein weiterer für die Zeit bis 1870 folgen) wurde von den beiden nationalen Wissenschaftsagenturen - DFG und ANR - gefördert, von zwei Herausgebe-rinnen - France Nerlich und Bénédicte Savoy - betreut, die nicht nur durch einschlägige Publikationen zum deutsch-französischen Kulturaustausch auf dem Gebiet der bildenden Kunst und der Museums- und Sammlungsge-schichte bestens ausgewiesen sind,1 sondern auch nach Herkunft und Beruf die französisch-deutsche Lebenswirklichkeit repräsentieren (erstere durch ihre familiäre Herkunft, letztere als französische Professorin für Kunstge-schichte am Institut für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik der TU

1 Von den zahlreichen Aufsätzen und Monographien der beiden Autorinnen seinen nur folgende in IFB besprochenen Titel genannt: La peinture française en Alle-magne : 1815 - 1870 / France Nerlich. Préface de Pierre Vaisse. - Paris : Éditions de la Maison des Sciences de l'Homme, 2010. - XII, 548, [18] S. : Ill. ; 24 cm. - (Passages ; 27). - Teilw. zugl.: Paris, Univ. IV, Diss., 2004 u.d.T.: Nerlich, France: La réception de la peinture française en Allemagne de 1815 à 1870. - ISBN 978-2-7351-1252-4 : EUR 48.00 [#1741]. - Rez.: IFB 11-3 http://ifb.bsz-bw.de/bsz333728610rez-1.pdf - Dictionnaire des historiens d'art allemands : 1750 - 1950 / sous la direction de Michel Espagne et Bénédicte Savoy. - Paris : CNRS Éditions, 2010. - XII, 459 S. ; 24 cm. - ISBN 978-2-271-06714-2 : EUR 35.00 [#1860]. - Rez.: IFB 12-2 http://ifb.bsz-bw.de/bsz331521636rez-1.pdf - No-fretete : eine deutsch-französische Affäre 1912 - 1931 / Bénédicte Savoy (Hg.). - Köln [u.a.] : Böhlau, 2011. - 229 S. : Ill. ; 23 cm. - ISBN 978-3-412-20811-0 : EUR 24.90 [#2247]. - Rez.: IFB 12-4 http://ifb.bsz-bw.de/bsz348889755rez-1.pdf

Page 4: Pariser Lehrjahre Bd. I - kuk.tu-berlin.de · B KULTURWISSENSCHAFTEN BE SCHÖNE KÜNSTE BEB Malerei 1793 - 1870 Deutsche Maler in Paris BIOGRAPHISCHES LEXIKON 13-1 Pariser Lehrjahre:

Berlin) und nicht zuletzt durch die Nachwuchsforscher aus beiden Ländern, die die Artikel beigesteuert haben. Und so war es auch nur logisch, daß der erste Band am 28. Januar 2013 in Berlin im Rahmen des „Deutsch-Französischen Jahres“2 aus Anlaß der Feierlichkeiten zum 50. Jahrestag des Élysée-Vertrags vorgestellt wurde.3 Das Lexikon nimmt sich dem The-ma der „grenzüberschreitenden Künstlermobilität“ (S. VII) an,4 genauer der Frage, was junge deutsche Maler veranlaßte, ihre Ausbildung in Paris zu beginnen oder fortzusetzen und festzuhalten, welche künstlerischen und nicht zuletzt persönlichen Erfahrungen sie in der Welthauptstadt des 19. Jahrhunderts machten. Die Einleitung (S. VII - XV) der beiden Herausgeberinnen umreißt die fol-genden Bereiche: Warum Paris?, Forschungslage und Methoden, Pariser Lebenslehre, Pariser Ateliers (gemeint sind die Privatateliers im Gegensatz zu der im folgenden Abschnitt behandelten) École des Beaux-Arts, „Franzö-sische Materialität“ versus „Deutsche Idealität“, Aktstudium am lebenden Modell als nationales Ausbildungsmerkmal sowie Das Andere ist in uns. Daß diese Themen hier nur angerissen werden können, liegt auf der Hand, aber eine gründliche Untersuchung dieser Thematik, die trotz der vorliegen-den Literatur (die in Fußnoten angeführt wird) ein Desiderat ist, wird sicher eines Tages erscheinen, zumal diese sich dann auf die in den beiden Bän-den zusammengetragenen Fakten stützen kann. Die insgesamt 162 Biographien (so sich der Rezensent nicht verzählt hat) von Malern5 und nur wenigen - nämlich vier - Malerinnen sind mit den Na-men der Bearbeiter gezeichnet (ein Mitarbeiterverzeichnis wird uns leider vorenthalten) und sind einheitlich strukturiert: Artikelkopf (Name, ggf. Na-mensvarianten, Geburts- und Todesjahr und -ort), stichpunktartige Künstle-

2 http://www.elysee50.de/-Deutsch-franzosisches-Jahr,1310-.html [2013-03-31]. - Den kulturellen Höhepunkt in dessen Rahmen dürfte die Ausstellung De l'Allema-gne (1800 - 1939), de Friedrich à Beckmann mit Gemälden deutscher Maler im Louvre bilden, der vom französischen Ministerpräsidenten eröffnet wurde: http://www.elysee50.de/Exposition-au-Louvre-De-l,8066.html [2013-03-31]. 3 http://intru.hypotheses.org/1442 [2013-03-27]. 4 Dieses Phänomen ist natürlich zeitlos; man denke nur an die deutschen und französischen Künstler, die es nach Italien zog, auch wenn es dabei nicht oder nur nebenher um den Zweck der Ausbildung in berühmten Privatateliers oder Kunst-schulen ging. Nur ein Beispiel sei genannt: Porträts deutscher Künstler in Rom zur Zeit der Romantik : ... denn lebensgroß gezeichnet und vermessen stehst Du im Künstlerbuch ; [Katalog einer Ausstellung in Zusammenarbeit mit der Bibliothe-ca Hertziana und der Casa di Goethe in Rom im Winckelmann-Museum, Stendal vom 17. März bis 25. Mai 2008] / [hrsg. im Auftrag der Winckelmann-Gesellschaft von Max Kunze]. Beate Schroedter. - Ruhpolding ; Mainz : Rutzen, 2008. - 255 S. : zahlr. Ill. ; 30 cm. - Vom Verlag Harrassowitz, Wiesbaden übernommene Ausg. - ISBN 978-3-938646-29-8 (Rutzen) - ISBN 978-3-447-06042-4 (Harrassowitz) : EUR 42.00, EUR 24.50 (für Mitglieder der Winckelmann-Ges.) [#0648]. - Rez.: IFB 12-1 http://ifb.bsz-bw.de/bsz279110618rez-1.pdf 5 Natürlich gingen auch Bildhauer nach Paris, doch war es leider in Anbetracht der begrenzten Förderfristen für das Forschungsprojekt nicht möglich, auch diese Personengruppe einzubeziehen.

Page 5: Pariser Lehrjahre Bd. I - kuk.tu-berlin.de · B KULTURWISSENSCHAFTEN BE SCHÖNE KÜNSTE BEB Malerei 1793 - 1870 Deutsche Maler in Paris BIOGRAPHISCHES LEXIKON 13-1 Pariser Lehrjahre:

rische Laufbahn, Parisaufenthalt als dem ausformulierten Zentrum der Arti-kel, Werke der Pariser Zeit (mit Angaben zur Technik, Maßen und Standort; in nicht wenigen Fällen konnte diese Rubrik mangels identifizierter Werke nicht ausgefüllt werden), Bibliographie (die gängigen allgemeinen und re-gionalen Künstlerlexika, aber auch ADB und NDB, Ausstellungskataloge und spezielle Literatur); Archivalien (ihre Liste auf S. XVIII - XIX), in deren Auswertung der besondere Wert dieses Lexikons liegt. Der Anhang enthält: 1. chronologisch geordnete Auszüge aus den Schüler-listen der École des Beaux-Arts, nicht nur für die im Lexikon berücksichtig-ten (hier fett gesetzten) Namen, sondern auch für weitere deutsche Künstler sowie tabellarische Auszüge aus der Matrikel (S. 327 - 339); 2. Biogramme Pariser Meister (S. 340 - 351); 3. einen Tafelteil und den dazugehörigen Bildnachweis (S. 353 - 386); 4. ein Namensregister, das alle Fundstellen nachweist, auch solche für bloß erwähnte Namen, das aber die Hauptfund-stellen für die im Lexikon mit Artikel behandelten Maler typographisch leider nicht markiert (lediglich die Seitenzahlen für die Abbildungen im Tafelteil sind kursiviert); 5. ein Ortsregister (einschließlich Ländernamen) mit Unter-stichwörtern für Institutionen und Gebäude; nicht nur die Eintragungen mit teilweise umfänglichen Zahlenkolonnen unter wichtigen Orten und Ländern wären leichter benutzbar, wenn man die betreffenden Namen dazugesetzt hätte. Insgesamt handelt sich wegen der erstmals in ihrer Breite erschlossenen Quellen um ein kapitales neues Nachschlagewerk, dessen Abschlußband für Mai 2015 angekündigt ist. Dann soll ergänzend auch „eine im Internet zugängliche Datenbank“ (S. XV) zur Verfügung stehen.6

Klaus Schreiber QUELLE Informationsmittel (IFB) : digitales Rezensionsorgan für Bibliothek und Wissenschaft http://ifb.bsz-bw.de/ http://ifb.bsz-bw.de/bsz377894567rez-1.pdf

6 Eine Vorschau bietet: http://atf.needsolutions.fr/presabase.html [2013-03-29].