20
Die Modellschulen für Partizipation und Demokratie in Rheinland-Pfalz Fortbildungen von Schulen für Schulen im 2. Schulhalbjahr 2009/2010 Ein gemeinsames Fortbildungsprogramm der Modellschulen für Partizipation und Demokratie Partizipation und Demokratie in der Schule

Partizipation und Demokratie in der Schule - …leb.bildung-rp.de/.../brosch_fortbildungen_modellschulen_2-0910.pdf · Eine Kultur der Anerkennung. 09.03.2010, Schule am Ellerbach

Embed Size (px)

Citation preview

Die Modellschulen für Partizipation und Demokratie in Rheinland-Pfalz

Fortbildungen von Schulen für Schulen

im 2. Schulhalbjahr 2009/2010

Ein gemeinsames Fortbildungsprogramm der Modellschulen für Partizipation und Demokratie

Partizipation und Demokratie in der Schule

Schulen öffnen ihre Türen

Die Modellschulen für Partizipation und Demokratie haben hervorragende Beispiele für die Partizipati-on aller Akteure am Schulleben geschaffen. Nun öffnen sie ihre Türen und geben ihre Erfahrungen in Fortbildungen und Hospitationen an ande-re Schulen weiter. Gemeinsam mit der Service-agentur „Ganztägig lernen“ Rheinland-Pfalz und der Koordinierungsstelle „Demokratie lernen und leben in RLP“ im Pädagogischen Zentrum bieten diese Schulen die Fortbildungsreihe Partizipation und Demokratie in der Schule an. In sechs Fortbil-dungen erleben Sie live mit, wie Partizipation funk-tionieren kann, und erfahren aus erster Hand, wie Sie die Anregungen auch an Ihrer Schule umsetzen können. Damit unterstützen wir Sie, Demokratie-lernen und demokratische Schulkultur als Quali-tätsmerkmale guter Schule umzusetzen - ganz im Sinne des Orientierungsrahmens Schulqualität für Rheinland-Pfalz und des Beschlusses der KMK zur Stärkung der Demokratieerziehung vom 06.03.2009. Wir freuen uns auf Sie!

So finden Sie interessante Fortbildungen

Die Modellschulen für Partizipation und Demokratie arbeiten in vier regionalen Netzwerken zusammen. Sie verteilen sich wie in der Karte eingezeichnet über

Rheinland-Pfalz. Der Farbstreifen auf jeder Seite der Broschüre zeigt, in wel-cher Region die Fortbildung stattfindet.

Organisatorisches

Die Teilnahme an den Fortbildungen ist kostenfrei und gilt als Dienst am anderen Ort. Reisekosten werden nach den Regelungen des Landesreise-kostengesetzes erstattet.

Einladung zur Hospitation

Die Modellschulen bieten auch Gelegenheiten zu einer Hospitation. Gern stellt die Serviceagentur „Ganztägig lernen“ den Kontakt für Sie her.

Partizipation und Demokratie in der SchuleInformationen zur Fortbildungsreihe

Eine Kultur der Anerkennung. 09.03.2010, Schule am Ellerbach Bad Kreuznach 4

Die Fortbildungen im Überblick

Modellschulen für Partizipation und Demokratie

• Grundschule „Am Hähnchen“ Niederelbert• Diesterweg-Schule Koblenz• Erich Kästner Realschule plus Ransbach-Baumbach• Fritz-Straßmann-Realschule plus Boppard• Konrad-Adenauer-Gymnasium Westerburg• Rhein-Wied-Gymnasium Neuwied

• Grundschule Trier-Biewer• Grundschule Hillesheim• Grundschule St. Johann Konz• Humboldt-Gymnasium Trier

• Pestalozzi-Grundschule Eisenberg• Carl-Orff-Grundschule Wiesbach• Schule am Ellerbach Bad Kreuznach (Förderschule)• Landskronschule Oppenheim (Förderschule)• Georg-Forster-Gesamtschule Wörrstadt• Sebastian-Münster-Gymnasium Ingelheim• BBS Kusel• BBS Bingen

• Grundschule Süd Landau• Maria-Montessori-Schule Haßloch (GS)• Freie Reformschule Speyer (GS)• Freie Montessori-Schule Landau (GS & IGS)• Salierschule Schifferstadt (Förderschule)• IGS Ernst Bloch Ludwigshafen-Oggersheim• Gymnasium im Pamina-Schulzentrum Herxheim

Selbstbewußt durch selber machen. 23.03.2010, Fritz-Straßmann-Schule Boppard 6

Kompetent mitwirken und gestalten.18.05.2010, Erich Kästner Schule Ransbach-Baumbach 8

Schule 2.026.05.2010, Levana-Schule Schweich 10

Gewaltfreies Miteinander.09.06.2010, Sebastian-Münster-Gymnasium Ingelheim 12

Wie es worum geht.14.06.2010, Freie Montessori-Schule Landau 14

Anmeldung, Organisatorisches & Impressum 16

09.03.10 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Referentinnen und ReferentenHerr Otto Herz, Herr Reiner Engelmann

Achtung: Der Termin wurde vom 08.03.10 auf den 09.03.10 verlegt!

Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte, Schulleitungen, pädagogische Partner sowie Schülerinnen und Schüler aller Schularten.

Schule am Ellerbach, Bad Kreuznach Ellerbachstr. 17 55545 Bad Kreuznach

http://www.ellerbachschule.bildung-rp.de

Eine Kultur der Anerkennung.Die Auszeichnung „Schüler des Monats“ mit Otto Herz.

Die Schule am Ellerbach lädt Interessierte ein, ihr Projekt „Schüler des Monats“ kennenzulernen und gemeinsam mit dem Reformpädagogen Otto Herz über die Bedeutung einer Anerkennungskultur im Rahmen demokratischer Schulentwicklung nachzudenken. An der Ellerbachschule zeichnet die Schulgemeinschaft jedes Quartal Schülerin-nen und Schüler aus, die durch vorbildliches Verhalten auf sich aufmerksam gemacht haben. So wird dem sozialen Verhalten einzelner Schülerinnen und Schüler mehr Aufmerksamkeit gewidmet und der Fokus auf das solidarische Miteinander gerichtet. Die Auswertung des Projektes zeigte, dass sich seit der Einführung der Auszeichnung das Klima an der Schule verbessert und die Gewalt abgenommen hat.

4IFB-Nummer 011060201

10:00 - 11:00 Uhr Begrüßung durch die Schulleiterin und die Serviceagenturim Anschluss: Einführung in das Thema

Herr Engelmann

11:00 - 12:00 Uhr Teilnahme an der Schulversammlungmit Preisverleihung „Schülerin und Schüler des Monats“

Herr Herz

12:00 - 13:15 Uhr Mittagessen und Kennenlernen der SchuleKurzes Mittagessen und Rundgang durch die Schule

13:15 - 14:00 Uhr VortragKultur der Anerkennung

Herr Herz

14:00 - 14:45 Uhr Wie kann die Kultur der Anerkennung an der Schule verankert werden?Der „Spirit“ und praktische Beispiele

14:45 - 15:00 Uhr AbschlussFeedback-Runde

5

Programm am 09.03.10

10:00 Uhr bis 15:00 Uhr, Schule am Ellerbach, Bad Kreuznach

23.03.10 9:30 Uhr bis 15:00 Uhr

Referentinnen und ReferentenHerr Rink, Herr Eisenblätter (Lehrkräfte Fritz-Straßmann-Schule Boppard), Frau Steeg, Herr Fromme (Pädagogische Partner)

Die Veranstaltung richtet sich an Schulleitun-gen, Lehrkräfte und pädagogische Partner aller Schularten.

Fritz-Straßmann-Schule, Boppard Auf der Zeil 20 56154 Boppard

Selbstbewußt durch selber machen.Verantwortung und Selbstwirksamkeit in Kooperationsprojekten.

Eine Vielzahl erfolgreicher Kooperationen ermöglicht es der Ganztagschule, Projekte mit einem hohen Maß an Schülerverantwortung durchzuführen und dabei den Unterricht mit den AGs am Nachmittag zu verzahnen. So ist Ökologie ein Wahlpflichtfach und wird durch verschiedene AGs ergänzt: Die Schülerinnen und Schüler betreuen Schafe und Ziegen, eine Imkerei, einen Weinberg, Streuobstwiesen und einen Schulgarten. Wenn pädagogische Partner und Lehrkräfte gemeinsam an der Umsetzung des Bildungs- und Erziehungsauftrags der Schule arbeiten, bereichert dies das Schulleben, die Schulkultur und die Schülerleistungen. Die Fritz-Straßmann-Schule zeigt nicht nur, wie Schülerinnen und Schüler Verantwortung übernehmen, sondern auch, wie Fachkräfte zu pädagogischen Partnern werden können und welche Hindernisse dabei zu überwinden sind.

6IFB-Nummer 011060301

9:30 - 10:00 Uhr Offener BeginnAnkommen, Stehkaffee, Austausch

10:00 - 10:30 Uhr Begrüßung durch die Schulleitung und die ServiceagenturVorstellung des Modellschulprogramms

10:30 - 12:30 Uhr Profil der Fritz-Straßmann-Schule und die Kooperation mit pädagogischen PartnernStolpersteine und Gelingensbedingungen

Herr Eisenblätter, Herr Rink, Frau Steeg, Herr Fromme

12:30 - 14:00 Uhr Mittagessen und Kennenlernen der SchuleFührung durch die Schule, Vorstellung der ökologischen Projekte

14:00 - 14:45 Uhr Austausch der Schulenüber die Verbesserung der Kooperation mit ihren pädagogischen Partnern

14:45 - 15:00 Uhr AbschlussFeedback-Runde

7

Programm am 23.03.10

9:30 Uhr bis 15:00 Uhr, Fritz-Straßmann-Schule, Boppard

18.05.10 9:00 Uhr bis 14:30 Uhr

Referentinnen und ReferentenHerr Gerhard Leisenheimer (Schulleiter), Frau Maria Lames, Herr Martin Schilk, Herr Rolf Kleeberger (Lehrkräfte), Tanja Doetsch, Sabrina Fünter, Bastian Büssow (Schüler/innen 10a)

Die Veranstaltung richtet sich an Schullei-tungen, Lehrkräfte, Schülervertretungen und pädagogische Partner an allen Schularten.

Erich Kästner Realschule plus, Ransbach-Baumbach Osterfeldstr. 25 56235 Ransbach-Baumbach

http://www.eks.bildung-rp.de

Kompetent mitwirken und gestalten.Kompetenz-Training und die Anwendung im Klassenrat.

Partizipation und Verantwortung gehören an der Erich Kästner Schule zum pädagogischen Profil. Eckpfeiler dabei sind das Systematische Lernkompetenztraining (SyLT) und die Arbeit der Klassenräte. Seit über zehn Jahren trai-nieren alle Schülerinnen und Schüler an der Schule gezielt Fähigkeiten der Kommunikation, der Texterschließung und der Teamarbeit und wenden sie in vielfältigen Kommunikations- und Kooperationssituationen an. Diese Kom-petenzen sind auch eine wichtige Grundlage für die Arbeit der Klassenräte, durch die sich die Jugendlichen nicht nur an den Lern- und Gemeinschaftsprozessen ihrer Klasse, sondern auch an den Angelegenheiten der ganzen Schule beteiligen.

8IFB-Nummer 011060401

9:00 - 9:15 Uhr Begrüßung durch den Schulleiter und die ServiceagenturHerr Leisenheimer

9:15 - 11:05 Uhr Vorstellung des Konzepts und seiner Umsetzung: (Klassenrat, Schülerparlament)Herr Schilk, Herr Kleeberger

Vorstellung der Funktionsträger im Klassenrat bzw. im SchülerparlamentTanja Doetsch, Sabrina Fünter, Bastian Büssow

Film „Mehr Demokratie… durch den Klassenrat“

Vorstellung von SyLT (Systematisches Lernkompetenztraining)Herr Leisenheimer

11:05 - 11:25 Uhr Pause

11:25 - 12:00 Uhr Klassenratssitzung der Klasse 7d (evtl. Klasse 10a)Frau Lames

12:00 - 12:40 Uhr KompetenzTrainings-Stunde (5. Klasse) o. Film über Stufen- u. Schülerparlament

12:40 - 13:30 Uhr Mittagspause

13:30 - 14:15 Uhr Abschlussgespräch mit dem Schulleiter und den ReferentenHerr Leisenheimer, Herr Kleeberger, Herr Schilk

14:15 - 14:30 Uhr Abschluss mit Feedback-Runde

9

Programm am 18.05.10

9:00 Uhr bis 14:30 Uhr, Erich Kästner Realschule plus, Ransbach-Baumbach

26.05.10 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Referentinnen und ReferentenHerr Torsten Seithe (Lehrer GS Hillesheim); Herr Christian Kleinhanß (pädagogischer Leiter medien+bildung.com), SchülerInnen der Homepage-Redaktion (GS Hillesheim)

Eine Kooperation mit der Grundschule Hilles-heim und medien+bildung.com

Die Veranstaltung richtet sich an Schulleitun-gen, Lehrkräfte, pädagogische Partner sowie Schülerinnen und Schüler aller Schularten.

Levana-Schule Schweich Bernhard Becker Straße 54338 Schweich

http://www.grundschule-hillesheim.de http://www.levana-schule-schweich.de

Schule 2.0Partizipation durch den Einsatz neuer Medien.

Die Grundschule Hillesheim präsentiert gemeinsam mit der Levana-Schule Schweich, wie sie Neue Medien in den Schulalltag einbindet, um die Teilhabe am Schulleben zu erhöhen. So bereichern die „Videofuzzies“ das Ganztags-angebot und berichten über Themen, die sie rund um die Schule finden. Die Webseite ermöglicht Schülern, an ihr mitzuarbeiten - für Neuigkeiten und Aktualität sorgt die aus der Schülerzeitung hervorgegangene Online-Redakti-on. Doch auch Eltern, Verwandte und Lehrer finden hier wichtige Informationen, können Artikel schreiben oder sich austauschen. Die Grundschule Hillesheim wird in ihrem Vorhaben, Partizipation mit Neuen Medien zu ermöglichen, von medien+bildung.com unterstützt. Die Grundschule Hillesheim und die Levana-Schule Schweich werden im Programm „Medienschulen Trier“ durch die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung ausgezeichnet und gefördert.

10IFB-Nummer 011060501

10:00 - 10:15 Uhr Begrüßung durch Schulleitung und Serviceagentur

10:15 - 12:30 Uhr Partizipation und neue MedienWeb 2.0 - das „Mitmach-Internet“ - ein Überblick. / Eine moderne Internetseite eröffnet

Chancen zur Partizipation - Gilt das auch für eine Schulhomepage? / Vorstellung der

Schulhomepage der Grundschule Hillesheim als Beispiel für eine Mitmach-Internetseite

Herr Seithe, Herr Kleinhanß

12:30 - 13:15 Uhr MittagspauseMittagessen

13:15 - 14:30 Uhr Praktische Einbindung neuer Medien in den SchulalltagWorkshops: Welche Anregungen passen zu unserer Schule? Good Practice-Beispiele für

die Verknüpfung von neuen Medien und Partizipation im schulischen Alltag. Austausch

im Plenum

14:30 - 15:00 Uhr ReflexionAbschluss Feedback-Runde

11

Programm am 26.05.10

10:00 Uhr bis 15:00 Uhr, Levana-Schule Schweich

09.06.10 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Referentinnen und ReferentenHerr Franz Diehl, Frau Christiane Henke, Frau Sybilla Hoffmann, Frau Claudia Riehl

Die Veranstaltung richtet sich an Schullei-tungen, Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler weiterführender Schulen.

Sebastian-Münster-Gymnasium, Ingelheim Friedrich-Ebert-Str. 13 55218 Ingelheim

http://www.smg-ingelheim.de

Gewaltfreies Miteinander.Streitschlichtung, Partizipation und Verantwortung.

Konflikte und Streitigkeiten gibt es an jeder Schule. Wie damit umgegangen wird, sagt viel über die Qualität der Schulkultur aus. Im pädagogischen Profil des Sebastian-Münster-Gymnasiums steht die Entwicklung der Persön-lichkeit an erster Stelle. Die Schülerinnen und Schüler werden durch Programme wie „Erwachsen werden“ und „Lernen lernen“ unterstützt. Das Streitschlichterprogramm fördert Beteiligung und Verantwortung von Schülerin-nen und Schülern bei der aktiven Gestaltung des Schulklimas. Die Jugendlichen werden gestärkt, ihre Konflikte konstruktiv und eigenverantwortlich zu lösen. Im Rahmen der Fortbildung stellen die verantwortlichen Lehrkräfte gemeinsam mit den jungen Streitschlichtern ihr Projekt praxisnah vor und zeigen zugleich die systemische Ein-bindung in das Qualitätsprogramm der Schule.

12IFB-Nummer 011060502

9:30 - 10:00 Uhr Offener BeginnAnkommen, Stehkaffee, Austausch

10:00 - 10:30 Uhr Begrüßung durch Schulleitung und ServiceagenturVorstellung des Modellschulprogramms

10:30 - 11:05 Uhr Profil des Sebastian-Münster-Gymasiumsund die Maßnahmen zu Partizipation und Prävention

Frau Hoffmann, Herr Diehl

11:05 - 11:20 Uhr Pause

11:20 - 12:50 Uhr Vorstellung des StreitschlichterprogrammsFrau Riehl, Frau Henke; Streitschlichter

12:50 -13:30 Uhr Mittagessen und Führung durch die SchuleKurzes Mittagessen und Rundgang durch die Schule

13:30 - 14:00 Uhr Vorstellung des „Trainingsraum-Konzepts“

14:05 - 14:50 Uhr Austauschrunde

14:50 - 15:00 Uhr AbschlussFeedback-Runde

13

Programm am 09.06.10

10:00 Uhr bis 15:00 Uhr, Sebastian-Münster-Gymnasium, Ingelheim

14.06.10 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Referentinnen und ReferentenFrau Sabine Flörchinger, Frau Bettina Brückmann

Die Veranstaltung richtet sich an Schulleitun-gen, Lehrkräfte, pädagogische Partner sowie Schülerinnen und Schüler aller Schularten.

Freie Montessori-Schule, Landau Dörrenbergstr. 1 76829 Landau

http://www.montessori-landau.de

Wie es worum geht.Der Klassenrat und seine Themen.

Der Klassenrat entwickelte sich an der Freien Montessori-Schule Landau wie an vielen Schulen in Rheinland-Pfalz zu einem grundlegenden Baustein für Partizipation und Demokratie. Sowohl Schulen mit Klassenratserfahrung als auch Neueinsteigern stellen sich dabei immer wieder folgende Fragen: Welche Themen möchten die Schülerinnen und Schüler im Klassenrat besprechen? Welche Themen eignen sich überhaupt für die Behandlung im Klassenrat und welche nicht? Bei welchen Fragen ist besondere Vorsicht geboten? Die Freie Montessori-Schule Landau lädt Sie ein, diese Fragen mit erfahrenen Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern zu diskutieren sowie eine Klassenrats-sitzung live mitzuerleben.

14IFB-Nummer 011060402

09:00 - 09:15 Uhr Begrüßung der Teilnehmerinnen und Teilnehmerdurch die Schule und die Serviceagentur

09:15 - 10:15 Uhr Input „Gestaltung und Umsetzung des Klassenrats an der Montessori-Schule“Frau Flörchinger, Frau Brückmann

10:15 - 11:15 Uhr Hospitation im Klassenrat der Grundschule

11:15 - 11:30 Uhr Kaffeepause und Zeit für den Austausch über die Hospitation

11:30 - 12:30 Uhr Austausch und Diskussion „Wie werden welche Themen im Klassenrat behandelt“Austausch und Diskussion mit den Akteuren des Klassenrats zur Themenfindung, -hand-

habung und -lösung im Klassenrat. Auseinandersetzung mit der grundsätzlichen Frage,

welche Themen sich für den Klassenrat eignen und welche nicht.

Abgeordnete des Klassenrats und Lehrerinnen

12:30 - 13:00 Uhr Mittagessen in der Schulmensa

13:00 - 14:00 Uhr Gemeinsame Arbeitsphase“Welche Anregungen und Impulse nehme ich für meine Schule mit und welche Möglich-

keiten der Umsetzung gibt es?“

14:00 Uhr Ende

15

Programm am 14.06.10

9:00 Uhr bis 14:00 Uhr, Freie Montessori-Schule, Landau

Veranstaltungen aus der Praxis für die PraxisJetzt vormerken! Mehr Informationen folgen in Kürze.

„Ganztagsschule ist mehr als Unterricht“30. April 2010, Boppard (ifb.bildung-rp.de)

Bildungskongress des Landes02. September 2010, Alte Lokhalle Mainz (ganztagsschule.rlp.de)

5. Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz 201023. September 2010, Sebastian-Münster-Gymnasium Ingelheim (www.demokratietag-rlp.de)

Bleiben Sie auf dem Laufenden: Mit unseren Newslettern!

16

Neuigkeiten zur PartizipationIm gemeinsamen Newsletter der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Rheinland-Pfalz und der Koordinie rungs stelle „Demokratie lernen und leben in Rheinland-Pfalz“ im Pädagogischen Zentrum erfahren Sie alle Neuigkeiten zur Partizipation an Schulen in Rheinland-Pfalz. Alle zwei Monate kostenfrei per E-Mail.

Melden Sie sich jetzt an unter: www.rlp.ganztaegig-lernen.de oder www.demokratielernenundleben.rlp.de

Jetzt neu: Der Fortbildungs-NewsletterMit dem neuen Fortbildungs-Newsletter erhalten Sie vor jeder Fortbildung eine kurze Erinnerung per E-Mail – rechtzeitig vor An-meldeschluss, damit Sie trotz der Hektik des Schulalltages keine Fortbildung verpassen und von jeder Fortbildung erfahren, die Sie interessiert.

Anmeldung unter: www.rlp.ganztaegig-lernen.de oder www.demokratielernenundleben.rlp.de

Anmeldung zur Fortbildung per Post oder Fax... oder im Internet unter fortbildung-online.bildung-rp.de

Nachname Vorname

Ich bin... p Lehrkraft p Schulleitung p Elternvertretung p Schüler/in p Päd. Partner in folgender Schulart:

p 0 ohne Angabe p 1 Studienseminar p 2 Grundschule p 3 Hauptschule

p 4 Org. verb. GHS p 5 Realschule p 6 Gymnasium p 7 Berufsbildende Schule

p 8 Förderschule p 9 Integrierte Gesamtschule p 10 Realschule plus

p 11 Sonstige p 12 langfr. beurlaubt

(Rsch d. BezReg. 22.9.89)

Institut für schulische Fortbildung und schulpsychologische Beratung I-Punkt / Veranstaltungsmanagement Butenschönstr. 2 67346 Speyer

Fax: 06232 659 120

Dienststelle:

Name

Straße

PLZ Ort

Telefon

Fax

E-Mail

Anmeldung zur Fortbildung per Post oder Fax

Bitte melden Sie sich mit dem Anmeldeformular per Post oder Fax an. Bitte füllen Sie beide Seiten aus. Alternativ ist eine Online-Anmeldung über Fortbildung-Online (fortbildung-online.bildung-rp.de) möglich. Anmeldeschluss ist jeweils zwei Wochen vor der Fortbildung. Wenn Sie kurzfristig an einer Veranstaltung teilnehmen möchten, erkundigen Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail bei der Serviceagentur „Ganztägig lernen“, ob noch Plätze verfügbar sind. Sie erhalten spätestens eine Woche vor der Veranstaltung eine schriftliche Anmeldebestätigung.

17

Veranstaltungstitel Termin Ort IFB-Nr.

p Eine Kultur der Anerkennung. 09.03.10 Schule am Ellerbach Bad Kreuznach 011060201

p Selbstbewusst durch selber machen. 23.03.10 Fritz-Straßmann-Schule Boppard 011060301

p Kompetent mitwirken und gestalten. 18.05.10 EKS Ransbach-Baumbach 011060401

p Schule 2.0 26.05.10 Levana-Schule Schweich 011060501

p Gewaltfreies Miteinander. 09.06.10 Sebastian-Münster-Gymnasium Ingelheim 011060502

p Wie es worum geht. 14.06.10 Freie Montessori-Schule Landau 011060402

p Datenspeicherung: Mit der vorübergehenden elektronischen Speicherung der Daten nur zum Zweck der Vorbereitung, Durchführung und Abrechnung der Veranstaltung bin ich einverstanden. Eine Weitergabe der Daten an Außenstehende findet nicht statt.

Datum Unterschrift Teilnehmer/in

p Urlaub wird bei Zulassung gem. VV v. 16.05.03 gewährt. p Gem. VV v. 16.05.03 gilt die Teilnahme mit der Zulassung als Dienst.

DatumUnterschrift Dienststellen-leitung und Dienststempel

Die Veranstaltungen gelten als Dienst am anderen Ort. Es wird empfohlen, vorrangig regelmäßig verkehrende Beförderungsmittel zu benutzen. Gleichwohl wird die Benutzung von privaten Kraftfahrzeugen zugelassen. Gemäß § 6 des Landesreisekostengesetzes kann für die Benutzung eines privaten Kraftfahrzeugs in der Regel nur eine Wegstreckenentschädigung in Höhe von 0,13 €/km gewährt werden. Nur bei Vorliegen nachweisbarer triftiger Gründe (z. B.: keine rechtzeitige Erreichbarkeit des Tagungsortes mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Bildung von Fahrgemeinschaften, schweres dienstliches Gepäck, Behinderung) wird der Satz auf 0,22 €/km erhöht.

Anmeldung & Reisekostenerstattung

Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Rheinland-PfalzJürgen Trammc/o IFB SpeyerButenschönstr. 2, 67346 Speyer

Tel.: 06232 659-172Fax: 06232 659-110E-Mail: [email protected]: www.rlp.ganztaegig-lernen.de

Koordinierungsstelle „Demokratie lernen und leben in Rheinland-Pfalz“Dorothea Werner-Tokarski Pädagogisches Zentrum Rheinland-Pfalz Röntgenstr. 32, 55543 Bad Kreuznach

Tel.: 0671 84088-47 Fax: 0671 84088-10 E-Mail: [email protected] Web: www.demokratielernenundleben.rlp.de

Redaktion, Gestaltung und Satz: � - Die Beteiligungsagentur | Sappho Beck & Josef Blank GbR

Der Umwelt zuliebe gedruckt auf Papier mit mindestens 50% Altpapieranteil. Der Frischfaseranteil stammt aus nachhaltig bewirtschafteten Forstbetrieben.

Impressum

19

www.rlp.ganztaegig-lernen.de www.demokratielernenundleben.rlp.de