19
Periprothetische Fraktur des Kniegelenks – Osteosynthese proximale Tibia J Madert Chirurgisch – Traumatologisches Zentrum Asklepios Klinik St. Georg www.unfallchirurgie-hamburg.com

Periprothetische Fraktur des Kniegelenks – Osteosynthese ...deutsche-kniegesellschaft.de/wp-content/uploads/2014/01/Madert... · Periprothetische Fraktur des Kniegelenks – Osteosynthese

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Periprothetische Fraktur des Kniegelenks – Osteosynthese ...deutsche-kniegesellschaft.de/wp-content/uploads/2014/01/Madert... · Periprothetische Fraktur des Kniegelenks – Osteosynthese

Periprothetische Fraktur des Kniegelenks –Osteosynthese proximale TibiaJ Madert

Chirurgisch – Traumatologisches ZentrumAsklepios Klinik St. Georgwww.unfallchirurgie-hamburg.com

Page 2: Periprothetische Fraktur des Kniegelenks – Osteosynthese ...deutsche-kniegesellschaft.de/wp-content/uploads/2014/01/Madert... · Periprothetische Fraktur des Kniegelenks – Osteosynthese

Baron A. von Berger M. Liebermann 1905

Page 3: Periprothetische Fraktur des Kniegelenks – Osteosynthese ...deutsche-kniegesellschaft.de/wp-content/uploads/2014/01/Madert... · Periprothetische Fraktur des Kniegelenks – Osteosynthese

Chirurgisch-Traumatologisches Zentrum AK St. Georg - Hamburg

Varus-/TorsionsfehlstellungZ.n. Fraktur/UmstellungsosteotomieZementfreie ImplantationForcierter Gebrauch von ImpaktorenLangstielige Prothesen

Risikofaktoren

L'homme au doigt 1947 Alberto Giacometti

Page 4: Periprothetische Fraktur des Kniegelenks – Osteosynthese ...deutsche-kniegesellschaft.de/wp-content/uploads/2014/01/Madert... · Periprothetische Fraktur des Kniegelenks – Osteosynthese

Felix NA et al Clin Orthop 1997 (345):113-124 n=102

Chirurgisch-Traumatologisches Zentrum AK St. Georg - Hamburg

Typ I: TibiaplateauTyp II: im Bereich des StemTyp III: distal des StemTyp IV: Fraktur Tuberositas

Unterklassifikation: A = Prothese stabilB = Prothese lockerC = intraop. Fraktur

Klassifikation nach Felix

IB, IIB, IIIB = Prothese fest

Page 5: Periprothetische Fraktur des Kniegelenks – Osteosynthese ...deutsche-kniegesellschaft.de/wp-content/uploads/2014/01/Madert... · Periprothetische Fraktur des Kniegelenks – Osteosynthese

Chirurgisch-Traumatologisches Zentrum AK St. Georg - Hamburg

Knöcherne Konsolidierung

ROM Extension/Flexion 0/0/90°

Varus-/Valgusfehlstellung <5°

Torsions-/Ante-/Rekurvationsfehlstellung <10°

Beinlängenänderung bis 2cm

Therapieziel

DiGioia AM et al Clin Orthop 1991(271):135-142,Su ET et al J Am Acad Orthop Surg 2004(12):12-20Mittlmeier T et al Der Unfallchir 2005(6):481-496

Page 6: Periprothetische Fraktur des Kniegelenks – Osteosynthese ...deutsche-kniegesellschaft.de/wp-content/uploads/2014/01/Madert... · Periprothetische Fraktur des Kniegelenks – Osteosynthese

Chirurgisch-Traumatologisches Zentrum AK St. Georg - Hamburg

Konservativ

Prothesenwechsel

Osteosynthese

Geht nicht (66% Komplikationsrate Whittaker RP et al 1974)

Lockerung, Trümmerfrakturen Prothesenschaft

Einfache Frakturen ProthesenschaftFest sitzende ProtheseEinfache/Trümmerfrakturen interprothetisch

Therapiegrundsätze

Page 7: Periprothetische Fraktur des Kniegelenks – Osteosynthese ...deutsche-kniegesellschaft.de/wp-content/uploads/2014/01/Madert... · Periprothetische Fraktur des Kniegelenks – Osteosynthese

Chirurgisch-Traumatologisches Zentrum AK St. Georg - Hamburg

Komplikationen

ORIF Platte

Prothesenwechsel

Sonstige 4(2%) 17(6%)

Probst, A et al. Unfallchir 2003:722-731

Page 8: Periprothetische Fraktur des Kniegelenks – Osteosynthese ...deutsche-kniegesellschaft.de/wp-content/uploads/2014/01/Madert... · Periprothetische Fraktur des Kniegelenks – Osteosynthese

Chirurgisch-Traumatologisches Zentrum AK St. Georg - Hamburg

Komplikationen

ORIF Platte

Prothesenwechsel

Sonstige

66(31%) 52(19%)Probst, A et al. Unfallchir 2003:722-731

Dislokation/Prothesenlockerung 7%Plattenausriss/-lockerung/-bruch 7%Pseudarthrosen 11%

Page 9: Periprothetische Fraktur des Kniegelenks – Osteosynthese ...deutsche-kniegesellschaft.de/wp-content/uploads/2014/01/Madert... · Periprothetische Fraktur des Kniegelenks – Osteosynthese

Chirurgisch-Traumatologisches Zentrum AK St. Georg - Hamburg

Ich brauche einen vernünftigen Grund für die Platte!!

Osteoyntheseverfahren

Studienlage älterNeue biomechanische AnsätzeSchonender Zugang

Page 10: Periprothetische Fraktur des Kniegelenks – Osteosynthese ...deutsche-kniegesellschaft.de/wp-content/uploads/2014/01/Madert... · Periprothetische Fraktur des Kniegelenks – Osteosynthese

Chirurgisch-Traumatologisches Zentrum AK St. Georg - Hamburg

Fraktur im metaphysären Berich

Beispiel Typ I B und II B

Page 11: Periprothetische Fraktur des Kniegelenks – Osteosynthese ...deutsche-kniegesellschaft.de/wp-content/uploads/2014/01/Madert... · Periprothetische Fraktur des Kniegelenks – Osteosynthese

Chirurgisch-Traumatologisches Zentrum AK St. Georg - Hamburg

Festen Prothesensitz

Einfache Fraktur periprothetisch

Einfache und TrümmerfrakturProthesenende/interprothetisch

Stil überlappender Einsatz

MIPO = Minimalinvasive dynamische Plattenosteosynthese

Frakturen im Schaftbereich

Page 12: Periprothetische Fraktur des Kniegelenks – Osteosynthese ...deutsche-kniegesellschaft.de/wp-content/uploads/2014/01/Madert... · Periprothetische Fraktur des Kniegelenks – Osteosynthese

Chirurgisch-Traumatologisches Zentrum AK St. Georg - Hamburg

MIPO = Minimalinvasive dynamische Plattenosteosynthese

Durchblutung

Knochenbruchheilung

Defin. Stabilität Osteos.

Sixtinische Madonna Raffael 1512

Frakturen im Schaftbereich

Page 13: Periprothetische Fraktur des Kniegelenks – Osteosynthese ...deutsche-kniegesellschaft.de/wp-content/uploads/2014/01/Madert... · Periprothetische Fraktur des Kniegelenks – Osteosynthese

Chirurgisch-Traumatologisches Zentrum AK St. Georg - Hamburg

Durchblutung ZugangPlattendesign

Eingeschobene Platte

Fixateur interne

MIPO

Page 14: Periprothetische Fraktur des Kniegelenks – Osteosynthese ...deutsche-kniegesellschaft.de/wp-content/uploads/2014/01/Madert... · Periprothetische Fraktur des Kniegelenks – Osteosynthese

Chirurgisch-Traumatologisches Zentrum AK St. Georg - Hamburg

Defin. Stabilität Osteos.PlattenlängeSchraubenlageFragmentabstand

Lange Platte (Überlappung!) = KraftverteilungWinkelstabile Schrauben = Kraftverschiebung

Abstand vom Frakturspalt = Fragmentbewegung Spitzenbelastung Stoffel K et al Injury 2003;34:B11-9

MIPO

Gesamtstabilität

Page 15: Periprothetische Fraktur des Kniegelenks – Osteosynthese ...deutsche-kniegesellschaft.de/wp-content/uploads/2014/01/Madert... · Periprothetische Fraktur des Kniegelenks – Osteosynthese

Chirurgisch-Traumatologisches Zentrum AK St. Georg - Hamburg

Beispiel Typ III B

88-jährige Patientin, Sturz aus dem Rollstuhl

Adäquates TraumaKeine Lockerung(?)Fraktur Stilspitze

Page 16: Periprothetische Fraktur des Kniegelenks – Osteosynthese ...deutsche-kniegesellschaft.de/wp-content/uploads/2014/01/Madert... · Periprothetische Fraktur des Kniegelenks – Osteosynthese

Chirurgisch-Traumatologisches Zentrum AK St. Georg - Hamburg

Beispiel Typ III B70-jährige Patientin, wegen seit Längerem Schmerzen US,beim Spazierengehen umgeknickt

Page 17: Periprothetische Fraktur des Kniegelenks – Osteosynthese ...deutsche-kniegesellschaft.de/wp-content/uploads/2014/01/Madert... · Periprothetische Fraktur des Kniegelenks – Osteosynthese

Chirurgisch-Traumatologisches Zentrum AK St. Georg - Hamburg

Beispiel Typ III B

1 Woche postop. 4 Wochen postop. 8 Wochen postop.

Page 18: Periprothetische Fraktur des Kniegelenks – Osteosynthese ...deutsche-kniegesellschaft.de/wp-content/uploads/2014/01/Madert... · Periprothetische Fraktur des Kniegelenks – Osteosynthese

Chirurgisch-Traumatologisches Zentrum AK St. Georg - Hamburg

Re-ORIF + Spong. + BMP

Beispiel Typ III B

Page 19: Periprothetische Fraktur des Kniegelenks – Osteosynthese ...deutsche-kniegesellschaft.de/wp-content/uploads/2014/01/Madert... · Periprothetische Fraktur des Kniegelenks – Osteosynthese

Chirurgisch-Traumatologisches Zentrum AK St. Georg - Hamburg

Plattenosteosynthesen bei periprothetischen Frakturen

Fester ProthesensitzGeeignete ImplantateEingeschobene Platte

KraftverteilungAusreichende Überlappung

Eher Prothese?

Komplikationsreich & anspruchsvoll

Homme qui marche II 1960 Alberto Giacometti