42
Stand Oktober 2018 1 PHARMAZIE, STAATSEXAMEN Ausführungsbestimmungen zum Grundstudium (1.-4. Fachsemester) Wie komme ich an einen Studienplatz? Studienanfänger: In Freiburg kann mit dem Staatsexamensstudium Pharmazie immer nur zum Wintersemester begonnen werden. Der Studiengang ist bundesweit zulassungsbeschränkt. Die Vergabe der ca. 90 Studienanfängerplätze erfolgt im Allgemeinen Auswahlverfahren über hochschulstart.de. Nähere Informationen finden Sie unter: http://www.studium.uni-freiburg.de/studienbewerbung/bls und direkt bei hochschulstart.de: https://zv.hochschulstart.de/index.php?id=9 Fach-und Ortswechsler: Der Staatsexamenstudiengang ist auch für höhere Fachsemester zulassungsbeschränkt. Die Bewerbung erfolgt beim Studierendensekretariat der Universität Freiburg. Nähere Informationen finden Sie unter: http://www.studium.uni-freiburg.de/studienbewerbung/bls Einführungsveranstaltungen: Vor Vorlesungsbeginn (15.10.18) finden folgende Einführungsveranstaltungen für die Studienanfänger statt: 1. „Einführung in das Pharmaziestudium und in die Sicherheitsbestimmungen Termine: Dienstag, 09.10.2018 Ort: Hörsaal Mikrobiologie (Hermann-Herder-Str. 11) Referenten: Professoren der Pharmazie 2. Sicherheitsbelehrung (Anwesenheitspflicht) Termine: Donnerstag, 11.10.2018 Ort: Hörsaal Pharmazie (Hermann-Herder-Str. 7) Referenten: Dr. P. Bisel, Dr. Hauser 2. „Erstsemesterhütte“ der Fachschaft Pharmazie Termin: 01.-03.10.2018 3. Begrüßung der Studienanfänger, Unterrichtung über die Regeln guter wissenschaftlicher Praxis und deren Einhaltung (Anwesenheitspflicht) Termin: Montag,15.10.2018, 9 Uhr ct. Ort: Hörsaal Mikrobiologie (Hermann-Herder-Straße 11) Dozent: Prof. Dr. Heerklotz (Studiendekan) Stoffgebiete des Pharmaziestudiums nach Approbationsordnung: im Grundstudium Stoffgebiet A : Allgemeine Chemie der Arzneistoffe, Hilfsstoffe und Schadstoffe Stoffgebiet B: Pharmazeutische Analytik Stoffgebiet C: Wissenschaftliche Grundlagen, Mathematik und Arzneiformenlehre Stoffgebiet D: Grundlagen der Biologie und Humanbiologie im Hauptstudium Stoffgebiet E: Biochemie und Pathobiochemie Stoffgebiet F: Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie Stoffgebiet G: Biogene Arzneistoffe Stoffgebiet H: Medizinische Chemie und Arzneistoffanalytik Stoffgebiet I: Pharmakologie und Klinische Pharmazie Stoffgebiet K: Wahlpflichtfach

PHARMAZIE, STAATSEXAMEN Ausführungsbestimmungen zum ... · Praktikum mit 12 SWS x 14 Wochen = 168 h, davon Seminare: 2,5 SWS x 14 = 35h Stoffgebiet A Scheinpflicht Ja Erfolgskontrolle

  • Upload
    others

  • View
    10

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: PHARMAZIE, STAATSEXAMEN Ausführungsbestimmungen zum ... · Praktikum mit 12 SWS x 14 Wochen = 168 h, davon Seminare: 2,5 SWS x 14 = 35h Stoffgebiet A Scheinpflicht Ja Erfolgskontrolle

Stand Oktober 2018 1

PHARMAZIE, STAATSEXAMEN Ausführungsbestimmungen zum Grundstudium (1.-4. Fachsemester) Wie komme ich an einen Studienplatz? Studienanfänger: In Freiburg kann mit dem Staatsexamensstudium Pharmazie immer nur zum

Wintersemester begonnen werden. Der Studiengang ist bundesweit zulassungsbeschränkt. Die Vergabe der ca. 90 Studienanfängerplätze erfolgt im Allgemeinen Auswahlverfahren über hochschulstart.de. Nähere Informationen finden Sie unter: http://www.studium.uni-freiburg.de/studienbewerbung/bls

und direkt bei hochschulstart.de: https://zv.hochschulstart.de/index.php?id=9 Fach-und Ortswechsler: Der Staatsexamenstudiengang ist auch für höhere Fachsemester

zulassungsbeschränkt. Die Bewerbung erfolgt beim Studierendensekretariat der Universität Freiburg. Nähere Informationen finden Sie unter:

http://www.studium.uni-freiburg.de/studienbewerbung/bls Einführungsveranstaltungen: Vor Vorlesungsbeginn (15.10.18) finden folgende Einführungsveranstaltungen für die Studienanfänger statt: 1. „Einführung in das Pharmaziestudium und in die Sicherheitsbestimmungen Termine: Dienstag, 09.10.2018 Ort: Hörsaal Mikrobiologie (Hermann-Herder-Str. 11) Referenten: Professoren der Pharmazie 2. Sicherheitsbelehrung (Anwesenheitspflicht) Termine: Donnerstag, 11.10.2018 Ort: Hörsaal Pharmazie (Hermann-Herder-Str. 7) Referenten: Dr. P. Bisel, Dr. Hauser 2. „Erstsemesterhütte“ der Fachschaft Pharmazie Termin: 01.-03.10.2018 3. Begrüßung der Studienanfänger, Unterrichtung über die Regeln guter wissenschaftlicher Praxis und deren Einhaltung (Anwesenheitspflicht) Termin: Montag,15.10.2018, 9 Uhr ct. Ort: Hörsaal Mikrobiologie (Hermann-Herder-Straße 11) Dozent: Prof. Dr. Heerklotz (Studiendekan) Stoffgebiete des Pharmaziestudiums nach Approbationsordnung: im Grundstudium

Stoffgebiet A : Allgemeine Chemie der Arzneistoffe, Hilfsstoffe und Schadstoffe

Stoffgebiet B: Pharmazeutische Analytik

Stoffgebiet C: Wissenschaftliche Grundlagen, Mathematik und Arzneiformenlehre

Stoffgebiet D: Grundlagen der Biologie und Humanbiologie

im Hauptstudium

Stoffgebiet E: Biochemie und Pathobiochemie

Stoffgebiet F: Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie

Stoffgebiet G: Biogene Arzneistoffe

Stoffgebiet H: Medizinische Chemie und Arzneistoffanalytik

Stoffgebiet I: Pharmakologie und Klinische Pharmazie

Stoffgebiet K: Wahlpflichtfach

Page 2: PHARMAZIE, STAATSEXAMEN Ausführungsbestimmungen zum ... · Praktikum mit 12 SWS x 14 Wochen = 168 h, davon Seminare: 2,5 SWS x 14 = 35h Stoffgebiet A Scheinpflicht Ja Erfolgskontrolle

Stand Oktober 2018 2

1. Fachsemester (Wintersemester)

Das erste Semester umfasst 28 Semesterwochenstunden (SWS) mit insgesamt 4 scheinpflichtigen Veranstaltungen. Erläuterungen zu den einzelnen Lehrveranstaltungen im 1. Semester

Veranstaltungen des Lehrstuhls für Pharmazeutische und Medizinische Chemie

1.1. Allgemeine und analytische Chemie der anorganischen Arznei- Hilfs- und Schadstoffe (unter Einbeziehung von Arzneibuch-Methoden)

Art d. Veranstaltung Praktikum mit 12 SWS x 14 Wochen = 168 h, davon

Seminare: 2,5 SWS x 14 = 35h

Stoffgebiet A

Scheinpflicht Ja

Erfolgskontrolle Erfolgreicher Abschluss des Praktikums, inklusive Bestehen der sicherheitsrelevanten Befragungen zum Chemie-VerständnisAbschlussklausur

Voraussetzungen

Inhalte

Grundlagen und allgemeine Arbeitsweisen der pharmazeutischen Analytik

Auswertung von Analysendaten, Validierung und Kalibrierung

Stöchiometrische Grundlagen

Analyse ionischer, nichtionischer und organischer Stoffe

s.a. Gegenstandskatalog S.67-69 Kap.1.1-3.5.

Ziele

Sauberes, sicheres und selbstständiges Arbeiten im chemischen Labor

Aufbau des Periodensystems der Elemente

Analytische Denkweise und Problemerfassung

Lehrbücher

Jander, Blasius, Lehrbuch der analytischen und präparativen anorganischen Chemie (Hirzel-Verlag)

Roth-Blaschke, Pharmazeutische Analytik (Thieme Verlag)

Kunze-Schwedt, Grundlagen der qualitativen und quantitativen Analyse (VCH)

Skript zum Praktikum „Qualitative Analyse“

Leitung Prof. Dr. Ch. Lönarz, Dr. A. Hauser

1.2. Toxikologie der Hilfsstoffe und Schadstoffe

Art d. Veranstaltung Seminar mit 1 SWS

Stoffgebiet A

Scheinpflicht Nein

Erfolgskontrolle -

Voraussetzungen -

Inhalte Grundlagen der Anatomie, Physiologie, sowie Grundbegriffe der Toxikologie

Ziele Vermittlung von Kenntnissen über die Wirkung toxischer Substanzen auf den menschlichen Körper.

Lehrbücher

Dozent JunProf. Dr. Andexer, Dr. Hauser

Page 3: PHARMAZIE, STAATSEXAMEN Ausführungsbestimmungen zum ... · Praktikum mit 12 SWS x 14 Wochen = 168 h, davon Seminare: 2,5 SWS x 14 = 35h Stoffgebiet A Scheinpflicht Ja Erfolgskontrolle

Stand Oktober 2018 3

1.3. Chemie für Pharmazeuten (Allgemeine und anorganische Chemie) (Lehrimport)

Art d. Veranstaltung Vorlesung mit 2 SWS (Lehrimport umfasst z.Zt. jedoch 4 SWS)

Zusatzangebot Tutorat mit 12 x 2 SWS

3 Gruppen betreut durch Studierende des 5. Semesters

Stoffgebiet A

Scheinpflicht Nein

Erfolgskontrolle Vorlesungsinhalt bildet Grundlage für das Praktikum 1.1.

Voraussetzungen Keine

Inhalte siehe Anlage 1.3.

s.a. Gegenstandskatalog S.11-18; Kap. 1.1.-2.12.

Ziele

Verständnis der allgemeinen und anorganischen Chemie

Bezug zwischen Periodensystem und Reaktivität/Eigenschaften

Grundlegendes Verständnis für Denkweise und ‚Sprache’ der allgemeinen Chemie

Lehrbücher Zeeck, Chemie für Mediziner, 6. Auflage, 2005, Kapitel 1-10 (Urban & Fischer)

Riedel, Allg. und Anorg. Chemie, 8. Auflage, 2004, (de Gruyter, 35,-€)

Dozent Prof. Dr. H. Hillebrecht (Institut für Anorganische und Analytische Chemie)

Page 4: PHARMAZIE, STAATSEXAMEN Ausführungsbestimmungen zum ... · Praktikum mit 12 SWS x 14 Wochen = 168 h, davon Seminare: 2,5 SWS x 14 = 35h Stoffgebiet A Scheinpflicht Ja Erfolgskontrolle

Stand Oktober 2018 4

1.4. Pharmazeutische und medizinische Terminologie

Art d. Veranstaltung Seminar mit 1 SWS

Stoffgebiet C

Scheinpflicht Ja

Erfolgskontrolle Abschlussklausur

Voraussetzungen -

Inhalte Strukturen und Bildungsprinzipien der Fachsprache

Ziele Erlernen und Verstehen der Fachsprache

Lehrbücher

Schulz, Karl-Heinz und Helmstädter, Axel; Fachlatein; Govi-Verlag; 14.Auflage; Eschborn 2004. Beyer, Christian; Pharmazeutische und Medizinische Terminologie; WVG; 4.Auflage; Stuttgart 1996. Bultmann, Martin; Terminologie für Pharmazeuten; J.M.B. Verlag; 2.Auflage; Eppelheim 2000. Helmstädter, Axel und Plehn, Markus; GOVI-Trainer Pharmazeutische Terminologie; Diskette mit Booklet; GOVI-Verlag; Eschborn.

Dozent Prof. Dr. M. Plehn

1.5. Geschichte der Naturwissenschaften unter besonderer Berücksichtigung der Pharmazie

Art d. Veranstaltung Seminar mit 1 SWS

Stoffgebiet C

Scheinpflicht Nein

Erfolgskontrolle -

Voraussetzungen -

Inhalte Historische Grundlagen und Entwicklungslinien der Naturwissenschaften, speziell der Pharmazie

Ziele Erlernen und Verstehen historischer Zusammenhänge in der Pharmazie

Lehrbücher Helmstädter, Axel, Hermann, Jutta und Wolf, Evamarie; Leitfaden der Pharmaziegeschichte; GOVI-Verlag, Eschborn 2001.

Dozent Prof. Dr. M. Plehn

Page 5: PHARMAZIE, STAATSEXAMEN Ausführungsbestimmungen zum ... · Praktikum mit 12 SWS x 14 Wochen = 168 h, davon Seminare: 2,5 SWS x 14 = 35h Stoffgebiet A Scheinpflicht Ja Erfolgskontrolle

Stand Oktober 2018 5

Veranstaltungen des Lehrstuhls für Pharmazeutische Biologie und Biotechnologie

1.6. Allgemeine Biologie für Pharmazeuten, systematische Einteilung und Physiologie der pathogenen und arzneistoffproduzierenden Organismen.

Teil I: Cytologie

Art d. Veranstaltung Vorlesung mit 1 SWS (wird als Blockveranstaltung gehalten)

Stoffgebiet D

Scheinpflicht Nein

Erfolgskontrolle

Voraussetzungen keine

Inhalte

Stoffliche Zusammensetzung der Zelle, Grundlagen zum Aufbau von Lipiden, Kohlenhydraten, Proteinen und Nucleinsäuren

Aufbau der pflanzlichen Zelle

Aufbau der tierischen Zelle

Aufbau der Bakterienzelle

Genauere Aufstellung siehe Anlage 1.6.

Ziele Kenntnis des Aufbaus der tierischen und pflanzlichen Zelle sowie der Bakterienzelle

Lehrbücher

Dingermann, Kreis, Nieber, Rimpler, Zündorf, Pharmazeutische Biologie, 8. Aufl. (WVG)

Leistner-Breckle, Pharmazeutische Biologie kompakt, 8. Aufl. (WVG)

Alberts et al: Molekularbiologie der Zelle, 5.Aufl. 2011 (Wiley-Verlag)

Dozent Prof. Dr. G. Layer

1.7. Allgemeine Biologie für Pharmazeuten, systematische Einteilung und Physiologie der pathogenen und arzneistoff-produzierenden Organismen

Teil II: Systematik der Mikroorganismen

Art d. Veranstaltung Vorlesung mit 1 SWS

Stoffgebiet D

Scheinpflicht Nein

Erfolgskontrolle Abschlussklausur (Gemeinsamer Schein für 1.7., 3.4.1. und 4.8.)

Voraussetzungen Kenntnisse über den Aufbau der Bakterienzelle

Inhalte

Systematische Stellung und pharmazeutische Relevanz :

Viren (DNA, RNA Retroviren, Antivirale Therapie)

Bakterien, (Exkurs: Streptomyceten als Arzneistoff-Produzenten)

Pilze (Entwicklungszyklen, Claviceps, Aspergillen, Giftpilze der Basidiomyceten

Algen, Flechten, Moose, Farne

Parasiten

Ziele Grundkenntnisse zu pathogenen oder pharmazeutisch bzw. biotechnologisch genutzten Mikroorganismen, Viren, Pilzen, Algen, Flechten, Moosen, Farnen und Parasiten

Lehrbücher

Reinhard, Pharmazeutische Biologie (WVG)

Leistner, Breckle, Pharmazeutische Biologie (WVG)

Bechthold, Pharmazeutische Mikrobiologie kompakt, WVG

Medizinische Mikrobiologie, Kayser, Fritz H.- 10., Auflage, Stuttgart (Thieme)

Dozent Prof. Dr. A. Bechthold

Page 6: PHARMAZIE, STAATSEXAMEN Ausführungsbestimmungen zum ... · Praktikum mit 12 SWS x 14 Wochen = 168 h, davon Seminare: 2,5 SWS x 14 = 35h Stoffgebiet A Scheinpflicht Ja Erfolgskontrolle

Stand Oktober 2018 6

1.8. Mikrobiologie (Lehrimport)

Art d. Veranstaltung Vorlesung mit 3 SWS, Praktikum

Stoffgebiet D

Scheinpflicht Ja

Erfolgskontrolle Abschlussklausur

Voraussetzungen keine

Inhalte

Anatomie, Morphologie von Mikroorganismen, Mikroskopische Untersuchung einiger Mikroorganismen, pathogene und arzneistoffproduzierende Mikroorganismen, Antibiotika-Agardiffusionstest, Protozoen

Siehe Anlage 1.8.

Ziele Erlernen des Umgangs mit Mikroorganismen, Charakterisierung von Mikroorganismen

Lehrbücher Skript,

Taschenlehrbuch Medizinische Mikrobiologie, Kayser, Böttger, Haller, Deplazes, Roers.- 13., Auflage 2014, Stuttgart: Thieme

Leitung Dozenten des Institutes für Mikrobiologie und Hygiene

Page 7: PHARMAZIE, STAATSEXAMEN Ausführungsbestimmungen zum ... · Praktikum mit 12 SWS x 14 Wochen = 168 h, davon Seminare: 2,5 SWS x 14 = 35h Stoffgebiet A Scheinpflicht Ja Erfolgskontrolle

Stand Oktober 2018 7

Veranstaltungen des Lehrstuhls für Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie 1.9. Mathematische und statistische Methoden für Pharmazeuten

Art d. Veranstaltung Seminar mit 2 SWS

Stoffgebiet C

Scheinpflicht Ja

Erfolgskontrolle Abschlussklausur

Voraussetzungen Erfolgreiche Bearbeitung der Übungsaufgaben

Inhalte siehe Anlage 1.9.

Ziele Grundkenntnisse in Mathematik für das Pharmaziestudium

Lehrbücher Martin Bultmann Mathematik und Statistik für Pharmazeuten, Govi-Verlag

Leitung Prof. Dr. S. Günther

1.10. Physik für Pharmazeuten (Lehrimport)

Art d. Veranstaltung Vorlesung mit 4 SWS

Stoffgebiet C

Scheinpflicht Nein

Erfolgskontrolle -

Voraussetzungen -

Inhalte Gegenstandskatalog

Siehe http://www.impp.de, Gegenstandskataloge, Erster Abschnitt der Pharmazeutischen Prüfung, ab Seite 45

Ziele

Lehrbücher

Physik für Mediziner und Pharmazeuten, V. Harms im Harms Verlag

Übungsbuch dazu, V. Harms im Harms Verlag

Physik für Mediziner U. Harten im Springer Verlag

Physik für Mediziner, W. Seibt im Thieme Verlag

Dozent PD Dr. H. Fischer oder Prof. Dr. J. Ludwig (Physikalisches Institut)

Page 8: PHARMAZIE, STAATSEXAMEN Ausführungsbestimmungen zum ... · Praktikum mit 12 SWS x 14 Wochen = 168 h, davon Seminare: 2,5 SWS x 14 = 35h Stoffgebiet A Scheinpflicht Ja Erfolgskontrolle

Stand Oktober 2018 8

2. Fachsemester Das zweite Semester umfasst 26 Semesterwochenstunden (SWS) mit insgesamt 4 scheinpflichtigen Veranstaltungen. Erläuterungen zu den einzelnen Lehrveranstaltungen im 2. Semester Veranstaltungen des Lehrstuhls für Pharmazeutische und Medizinische Chemie

2.1. Quantitative Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen (unter Einbeziehung von Arzneibuch-Methoden)

Art d. Veranstaltung Praktikum mit 10 SWS x 14 Wochen = 140 h, davon

Seminare 2 SWS x 14 = 28h

Stoffgebiet B

Scheinpflicht Ja

Erfolgskontrolle Eingangstest Laborsicherheit

Abschlussklausur

Voraussetzungen

Inhalte

Maßanalyse

Säure-Base-Titrationen in wässrigen Lösungen und nichtwässrigen Lösungen

Redoxtitrationen

Fällungstitrationen

Komplexometrische Titrationen

vgl. Vorlesung ’Quantitative Analyse’ (Dr. Hüttel), Anlage 2.2

s.a. Gegenstandskatalog S.69-73 Kap.4.1-10.2.

Ziele

Sauberes, vorausschauendes und sicheres Arbeiten im chemischen Labor

Selbstständige Problemerfassung

Grundlagen und allgemeine Arbeitsweisen der quantitativen Analytik

Auswertung von Analysendaten, Validierung und Kalibrierung

Stöchiometrische Grundlagen

Auswahl der Analysenmethode und Bestimmung der Nachweisgrenze bzw. Erfassungsgrenze

Lehrbücher

Bracher et al, Arbeitsbuch quantitative anorganische Analyse (Govi)

Roth-Blaschke, Pharmazeutische Analytik (Thieme Verlag)

Kunze-Schwedt, Grundlagen der qualitativen und quantitativen Analyse (VCH)

Jander-Jahr, Maßanalyse (de Gruyter)

Ehlers, Analytik II, (Deutscher Apotheker Verlag)

Skript zum Praktikum „Quantitative Analyse“

Leitung Prof. Dr. M. Müller, Prof. Dr. M. Jung

Page 9: PHARMAZIE, STAATSEXAMEN Ausführungsbestimmungen zum ... · Praktikum mit 12 SWS x 14 Wochen = 168 h, davon Seminare: 2,5 SWS x 14 = 35h Stoffgebiet A Scheinpflicht Ja Erfolgskontrolle

Stand Oktober 2018 9

2.2. Pharmazeutische/Medizinische Chemie (Quantitative Analyse)

Art d. Veranstaltung Vorlesung mit 1 SWS (2 SWS in der ersten Hälfte des Semesters )

Stoffgebiet B

Scheinpflicht Nein

Erfolgskontrolle Siehe Praktikum Quantitative Analyse

Voraussetzungen Kenntnisse der Grundlagen der allgemeinen und anorganischen Chemie

Grundlagen und Kenntnis der analytischen Chemie (siehe 1. Semester)

Inhalte siehe Anlage 2.2.

Ziele Siehe Praktikum ‚Quantitative Analyse’

Lehrbücher Bracher et al, Arbeitsbuch quantitative anorganische Analyse (Govi)

siehe Praktikum ‚Quantitative Analyse’

Dozent Prof. Dr. M. Müller

2.3. Chemische Nomenklatur

Art d. Veranstaltung Vorlesung 1 SWS und Seminar 1SWS

Stoffgebiet A

Scheinpflicht Ja

Erfolgskontrolle Abschlussklausur

Voraussetzungen

Inhalte

IUPAC-Nomenklatur oder „Substitutionsnomenklatur“

Stammsysteme zu Kohlenwasserstoffen, Steroiden, Heterocyclen,

Funktionelle Gruppen

Trivialnamen

Datenbanken

Ziele Chemische Strukturen nach den IUPAC Regeln benennen – Aus IUPAC Namen Strukturen entwickeln.

Kenntnisse von Trivialnamen wichtiger Verbindungen

Lehrbücher

Hellwich, Chemische Nomenklatur (Govi)

Fresenius- Görlitzer: Organisch-chemische Nomenklatur (WV Stuttgart)

Skript zur Vorlesung (Bisel-Müller)

Dozent Dr. Bisel

Page 10: PHARMAZIE, STAATSEXAMEN Ausführungsbestimmungen zum ... · Praktikum mit 12 SWS x 14 Wochen = 168 h, davon Seminare: 2,5 SWS x 14 = 35h Stoffgebiet A Scheinpflicht Ja Erfolgskontrolle

Stand Oktober 2018 10

2.4. Chemie für Pharmazeuten (Organische Chemie) (Lehrimport)

Art d. Veranstaltung Vorlesung mit 2 SWS (Lehrimport umfasst z.Zt. 3 SWS)

Zusatzangebot

Tutorat mit 10 x 2 SWS

3 Gruppen betreut durch Studenten des 4. Semesters

Themen: siehe Anlage 2.4.

Stoffgebiet A

Scheinpflicht Nein

Erfolgskontrolle Eingangsklausur zu Beginn des 3. Semesters (Reaktionsmechanismen)

Voraussetzungen Grundlagen allgemeine Chemie

Inhalte

Chemische Bindung, Chemische Reaktionstypen

Alkane, Cycloalkane, Alkene, Alkine, Aromatische Kohlenwasserstoffe

Halogenkohlenwasserstoffe

Metallorganische Verbindungen

Alkohole, Phenole, Enole; Ether

Stickstoffverbindungen, Schwefelverbindungen

Aldehyde und Ketone, Carbonsäuren und Derivate

Hydroxy- und Ketocarbonsäuren

Heterocyclen

Kohlenhydrate, Aminosäuren und Peptide

Synthetische Polymere

s.a. Gegenstandskatalog S.18-26; Kap. 3.1., 3.2. und 3.4. – 3.18.

Ziele Grundlegendes Verständnis für Organische Chemie

Lehrbücher Zeeck, Chemie für Mediziner, Kapitel 11-21 (Urban & Fischer)

Dozent Dozenten des Instituts für Organische Chemie

Page 11: PHARMAZIE, STAATSEXAMEN Ausführungsbestimmungen zum ... · Praktikum mit 12 SWS x 14 Wochen = 168 h, davon Seminare: 2,5 SWS x 14 = 35h Stoffgebiet A Scheinpflicht Ja Erfolgskontrolle

Stand Oktober 2018 11

Veranstaltungen des Lehrstuhls für Pharmazeutische Biologie und Biotechnologie

2.5. Grundlagen der Anatomie und Physiologie (Lehrimport)

Art d. Veranstaltung Vorlesung mit 3 SWS

Stoffgebiet D

Scheinpflicht Nein

Erfolgskontrolle Keine

Aber: Stoff der Vorlesung ist Voraussetzung für Physiologie

Voraussetzungen Allgemeine Biologie für Pharmazeuten im 1. Semester

Inhalte Zell- und Gewebelehre; anatomische Grundlagen ausgewählter Organsysteme (v.a. Herz, Gastrointestinaltrakt, Urogenitaltrakt, Lunge, endokrine Drüsen, Nervensystem und Sinnesorgane)

Ziele Anatomisches Basiswissen als Grundlage für das Verständnis der Wirkung von Pharmaka, u.a. Zielzellen (z.B. glatte Muskulatur), Probleme (z.B. Blut-Hirn-Schranke), Aufnahme und Abbau (z.B. Epithelien, Leber, Niere)

Lehrbücher

Lüllmann-Rauch: Taschenlehrbuch Histologie, Thieme; 5.Aufl. 2015

Fritsch, Kühnel: Taschenatlas Anatomie: Innere Organe, Thieme; 11. Aufl. 2013

Kahle, Frotscher: Taschenatlas Anatomie: Nervensystem und Sinnesorgane, Thieme, 11.Aufl. 2013

Dozent PD. Dr. Matthias Kirsch, Dozenten des Instituts für Anatomie und Zellbiologie, Neuroanatomie

Page 12: PHARMAZIE, STAATSEXAMEN Ausführungsbestimmungen zum ... · Praktikum mit 12 SWS x 14 Wochen = 168 h, davon Seminare: 2,5 SWS x 14 = 35h Stoffgebiet A Scheinpflicht Ja Erfolgskontrolle

Stand Oktober 2018 12

Veranstaltungen des Lehrstuhls für Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie

2.6. Grundlagen der Arzneiformenlehre

Art d. Veranstaltung Vorlesung mit 2 SWS

Stoffgebiet C

Scheinpflicht Nein

Erfolgskontrolle keine

Voraussetzungen keine

Inhalte Gegenstandskatalog IMPP (siehe Anlage 2.6)

Ziele Grundkenntnisse über technologische Grundoperationen, Arzneiformen, Hilfsstoffe, Rezepturarzneimittel

Lehrbücher Wurm: Galenische Übungen, Govi; Weidenauer, Beyer: Arzneiformenlehre kompakt, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft; Ph.Eur.

Dozent Prof. Dr. R. Süss

2.7. Grundlagen der Physikalischen Chemie (Lehrimport)

Art d. Veranstaltung Vorlesung mit 2 SWS

Stoffgebiet C

Scheinpflicht Nein

Erfolgskontrolle Stoff wird in der Abschlussklausur der „Physikalisch-chemische Übungen für Pharmazeuten“ (siehe 2.8) mit geprüft (Anteil 50 %)

Voraussetzungen keine

Inhalte siehe Anlage 2.7.

Ziele

Lehrbücher

1.) Adam, Läuger, Stark: Physikalische Chemie und Biophysik, Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York, 4. Auflage 2003, 617 S.

2.) Atkins, Peter W.: Kurzlehrbuch Physikalische Chemie, Wiley-VHC, 3. Auflage 2001, 859 S.

Dozent Dozenten des Instituts für Physikalische Chemie

2.8. Physikalisch-chemische Übungen für Pharmazeuten

Art d. Veranstaltung Praktikum mit 2 SWS

Stoffgebiet C

Scheinpflicht Ja

Erfolgskontrolle

Abschlussklausur, zusammen mit dem Stoff der Vorlesung „Grundlagen der Physikalischen Chemie“ (siehe 2.7)

Die Gesamtleistung zum Praktikum errechnet sich aus dem Ergebnis der Abschlussklausur (7 Teile) und der Bewertung der Praktikumsleistung (3 Teile). Die für die Protokolle erreichten Punkte werden dabei in folgende prozentuale Leistungsbewertung umgerechnet: 5 P = 25 %; 6 P = 50 %; 7 P = 75 %; 8 P = 100 %.

Voraussetzung für die Scheinvergabe ist (1) Bestehen der Abschlussprüfung, (2) Erreichen von mind. 4 von 8 P für die Protokolle und (3) eine Gesamtleistung (s.o.) von mindestens 50 %

Voraussetzungen Erfolgreicher Abschluss des Praktikums durch Erreichen von mindestens 4 von 8 Punkten für die Protokolle

Inhalte Siehe Anlage 2.8.

Page 13: PHARMAZIE, STAATSEXAMEN Ausführungsbestimmungen zum ... · Praktikum mit 12 SWS x 14 Wochen = 168 h, davon Seminare: 2,5 SWS x 14 = 35h Stoffgebiet A Scheinpflicht Ja Erfolgskontrolle

Stand Oktober 2018 13

Ziele Vermittlung der Grundlagen in Physikalischer Chemie und Pharmazie für das Hauptstudium

Lehrbücher Siehe Empfehlungen zur Vorlesung „Grundlagen der Physikalischen Chemie“,

und zusätzlich: H. Leuenberger: Martin, Physikalische Pharmazie, 4. Auflage, WVG 2002

Leitung Prof. Dr. H. Heerklotz, Dr. Holzer, Dr. Hoernke

2.9. Physikalische Übungen für Pharmazeuten (Lehrimport)

Art d. Veranstaltung Praktikum mit 2 SWS

Stoffgebiet C

Scheinpflicht Ja

Erfolgskontrolle Abschlussklausur (MC)

Voraussetzungen

Inhalte Siehe Anlage 2.9.

Ziele

Lehrbücher

Physik für Mediziner und Pharmazeuten, V. Harms im Harms Verlag

Übungsbuch dazu, V. Harms im Harms Verlag

Physik für Mediziner, U. Harten im Springer Verlag

Physik für Mediziner, W. Seibt im Thieme Verlag

Leitung Prof. Dr. G. Herten, Dr. Walther

Page 14: PHARMAZIE, STAATSEXAMEN Ausführungsbestimmungen zum ... · Praktikum mit 12 SWS x 14 Wochen = 168 h, davon Seminare: 2,5 SWS x 14 = 35h Stoffgebiet A Scheinpflicht Ja Erfolgskontrolle

Stand Oktober 2018 14

3. Fachsemester Das dritte Semester umfasst 28,5 Semesterwochenstunden (SWS) mit insgesamt 4 scheinpflichtigen Veranstaltungen. Erläuterungen zu den einzelnen Lehrveranstaltungen im 3. Semester Veranstaltungen des Lehrstuhls für Pharmazeutische und Medizinische Chemie

3.1. Chemie einschließlich der Analytik der organischen Arznei-, Hilfs- und Schadstoffe

Art d. Veranstaltung Praktikum mit 12 SWS x 14 Wochen = 168 h, davon

Seminare 2 SWS x 14 = 28h

Stoffgebiet A

Scheinpflicht Ja

Erfolgskontrolle Abschlussklausur

Voraussetzungen

Allgemeine und analytische Chemie der anorganischen Arznei- Hilfs- und Schadstoffe (unter Einbeziehung von Arzneibuch-Methoden)

Eingangsklausur zu Beginn des Semesters

Grundlagen allgemeine und organische Chemie

Nomenklatur

Inhalte

Chemische Reaktionstypen: Addition und Eliminierung, Reaktionen von Carbonyl-Verbindungen und Heteroanaloga, Oxidation und Reduktion, nucleophile Substitution, radikalische Substitution

Syntheseplanung

Dünnschichtchromatographie

s.a. Gegenstandskatalog S.19-20 Kap.3.2

Ziele

Erlernen grundlegender Arbeitstechniken unter dem besonderen Aspekt der Sicherheit – Praktische Anwendung fundamentaler Reaktionsmechanismen.

Chemische Umsetzung : Einwiegen – Zudosieren – Rühren – Erhitzen/Kühlen – Feuchtigkeitsausschluss – Arbeiten mit Azeotropen – Temperaturkontrolle

Aufarbeitung : Flüssig/Flüssig Extraktion – Destillation – Arbeiten am Rotationsverdampfer – Absaugen/Abfiltrieren – Umkristallisieren

Identifizierung : Siedepunkt – Schmelzpunkt - Brechungsindex

Lehrbücher

Organikum (VCH)

Brückner, Reaktionsmechanismen (Spektrum Akademischer Verlag)

Skript zur Vorlesung „Arzneistoffsynthese“

Leitung Prof. Dr. M. Müller, Prof. Dr. M. Jung, Dr. P. Bisel

Page 15: PHARMAZIE, STAATSEXAMEN Ausführungsbestimmungen zum ... · Praktikum mit 12 SWS x 14 Wochen = 168 h, davon Seminare: 2,5 SWS x 14 = 35h Stoffgebiet A Scheinpflicht Ja Erfolgskontrolle

Stand Oktober 2018 15

3.2. Pharmazeutische/Medizinische Chemie (Arzneistoffsynthese)

Art d. Veranstaltung Vorlesung mit 2 SWS (findet dreistündig zu Semesterbeginn statt)

Stoffgebiet A

Scheinpflicht Nein

Erfolgskontrolle Siehe Praktikum (3.1)

Voraussetzungen Grundlagen allgemeine und organische Chemie

Nomenklatur

Inhalte siehe Anlage 3.2.

Ziele

Grundlegendes Verständnis für Reaktionsverhalten funktioneller Gruppen

Syntheseplanung, retrosynthetische Denkweise

Kenntnis der Nebenproduktbildung bestimmter Reaktionstypen

Lehrbücher

Brückner, Reaktionsmechanismen (Spektrum Akademischer Verlag)

Organikum (VCH)

Vollhardt, Schore, Organische Chemie (Wiley-VCH)

Skript zur Vorlesung (Prof. Müller)

Leitung Prof. Dr. M. Müller

3.3. Stereochemie

Art d. Veranstaltung Vorlesung 1 SWS und Seminar 1 SWS

Stoffgebiet A

Scheinpflicht Ja

Erfolgskontrolle Abschlussklausur

Voraussetzungen Grundlegende Kenntnisse organischer Chemie

Inhalte

2- und 3-dimensionale Darstellungsweisen

Chiralität: zentral, axial, helical, planar

Formen der Isomerie

Stereochemische Deskriptoren: Bestimmung, Bezeichnung

Methoden zur Bestimmung der absoluten und relativen Konfiguration

Stereochemie und biologische Aktivität

Generierung von Chiralität

Dynamische Prozesse

s.a. Gegenstandskatalog S.20-21; Kap. 3.3.

Ziele

Erkennen verschiedener Formen von Chiralität

Korrekte Zuordnung stereochemischer Deskriptoren

Verständnis für grundlegende Zusammenhänge von Chiralität und biologischer Aktivität und Reaktivität

Lehrbücher

Roth-Müller-Folkers; Stereochemie & Arzneistoffe;

Eliel-Wilen; Stereochemistry of Organic Compounds

Skript zur Vorlesung (Prof. Müller)

Kapitel aus verschiedenen OC-Lehrbüchern

Dozent Prof. Dr. Ch. Lönarz,

Page 16: PHARMAZIE, STAATSEXAMEN Ausführungsbestimmungen zum ... · Praktikum mit 12 SWS x 14 Wochen = 168 h, davon Seminare: 2,5 SWS x 14 = 35h Stoffgebiet A Scheinpflicht Ja Erfolgskontrolle

Stand Oktober 2018 16

Veranstaltungen des Lehrstuhls für Pharmazeutische Biologie und Biotechnologie

3.4.1 Allgemeine Biologie für Pharmazeuten, systematische Einteilung und Physiologie der pathogenen und arzneistoffproduzierenden Organismen.

Teil III und IV: Anatomie und Systematik

Art d. Veranstaltung Vorlesung und Seminar mit 2 SWS

Stoffgebiet D

Scheinpflicht zum Teil (Gemeinsamer Schein für 1.7, 3.4.1. Vorlesung und 4.8, bzw. Seminarinhalten in Klausuren zu 4.5 und 4.6)

Erfolgskontrolle Abschlussklausuren

Voraussetzungen

Inhalte Siehe Anlage 3.4.1.

Ziele

Kenntnis der systematischen Einteilung und Merkmale der höheren Pflanzen und ihrer pharmazeutisch relevanten Vertreter, Kenntnisse der Grundlagen der Pflanzenanatomie, –histologie und –morphologie sowie ausgewählter menschlicher und tierischer Gewebe

Lehrbücher

Strasburger, Kadereit: Lehrbuch der Botanik, Spektrum Verlag, 37. Auflage 2014

Dingermann, Kreis, Nieber, Rimpler, Zündorf, Reinhard, Pharmazeutische Biologie, WVG, 8.Auflage 2016

Leistner, Breckle: Pharmazeutische Biologie kompakt, WVG, 8. Auflage 2014

Dozent Prof. Dr. A. Bechthold, Prof. Dr. G. Layer und Dr. B. Siedle

3.4.2 Allgemeine Biologie für Pharmazeuten, systematische Einteilung und Physiologie der pathogenen und arzneistoffproduzierenden Organismen.

Teil V: Genetik

Art d. Veranstaltung Vorlesung mit 1 SWS

Stoffgebiet D

Scheinpflicht Nein

Erfolgskontrolle Klausur, Teilpunkte für Klausur zu LV 4.5

Voraussetzungen Vorlesung Allgemeine Biologie für Pharmazeuten des 1. Semesters

Inhalte

Grundprinzipien und molekulare Grundlagen der Genetik:

Ablauf des Zellteilungszyklus und der Meiose, Replikation der DNA und RNA; Mutationen; Ablauf der Transkription und Translation

Detaillierte Aufstellung siehe Anlage 3.4.2.

Ziele

Kenntnisse über die wichtigsten zellulären Abläufe wie Zellteilung und Proteinbiosynthese, um die Eingriffsmöglichkeiten bzw. molekularen Targets von Pharmaka im Hauptstudium zu verstehen; Vermittlung von Grundkenntnissen als Voraussetzung für die Vorlesung Molekularbiologie.

Lehrbücher

Alberts et al, Molekularbiologie der Zelle, 5. Aufl. 2011, Wiley-Verlag

Dingermann, Kreis, Nieber, Rimpler, Zündorf, Pharmazeutische Biologie, 8. Aufl. WVG, 2016

Leistner-Breckle, Pharmazeutische Biologie kompakt, 8. Aufl. WVG, 2014

Dozent Prof. Dr. G. Layer

Page 17: PHARMAZIE, STAATSEXAMEN Ausführungsbestimmungen zum ... · Praktikum mit 12 SWS x 14 Wochen = 168 h, davon Seminare: 2,5 SWS x 14 = 35h Stoffgebiet A Scheinpflicht Ja Erfolgskontrolle

Stand Oktober 2018 17

3.5 Grundlagen der Anatomie und Physiologie (Lehrimport)

Art d. Veranstaltung Vorlesung mit 3 SWS

Stoffgebiet D

Scheinpflicht Nein

Erfolgskontrolle Siehe 3.6.

Voraussetzungen

Grundkenntnisse der Biologie, der Physik und (Bio)Chemie aus den Semestern 1 u. 2 sowie Vorkenntnisse aus der Vorlesung Anatomie im 2. Semesters. Insbesondere: Aufbau der Zelle und ihrer Organellen, Grundlagen der zellulären Energetik und des Zellstoffwechsels, Grundzüge der Signaltransduktion, zelluläre Synthese und Struktur der biologischen Makromoleküle,

Inhalte Allgemeine Zelluläre Physiologie (insbes. Signaltransduktion und Transportprozesse an der Zellmembran), Grundlagen der Physiologie von Herz, Kreislauf, Niere und Wasserhaushalt, Skelettmuskel und Nervensystem sowie des Endokriniums

Ziele Kenntnis der Grundlagen der molekularen und systemischen Physiologie des Menschen

Lehrbücher Weirich, Skriptum zum Physiologischen Praktikum (Physiologisches Institut der Universität Freiburg)

Golenhofen, Basislehrbuch Physiologie (Urban & Fischer), 4.Auflage 2006

Dozent Prof. Dr. J. Behrends (Physiologisches Institut) und Dozenten des Physiologischen Instituts

3.6. Kursus der Physiologie (Lehrimport)

Art d. Veranstaltung Praktikum mit 2 SWS

Stoffgebiet D

Scheinpflicht Ja

Erfolgskontrolle MC-Klausur, Wiederholungsprüfungen bei geringer Teilnehmerzahl auch mündlich

Voraussetzungen Grundkenntnisse der Zellbiologie, der Physik und Chemie; Kenntnisse der Anatomie aus der Vorlesung im 2. Semester sowie selbständige Vorbereitung der Praktika (die notwendigen Kenntnisse sind jeweils im Praktikumsskript aufgeführt.)

Inhalte 6 Praktikumsversuche: elektrische und mechanische Herzaktion, Elektrokardiogramm, Blutdruck, Nerv-Muskel-Präparat, Elektrolyttransport, glatte Muskulatur

Ziele Grundlegende Kenntnisse der Physiologie des Herzens, des Kreislaufs, der glatten Muskulatur und des peripheren Nervensystems

Lehrbücher s.u. 3.5.

Leitung Prof. Dr. J. Behrends (Physiologisches Institut)

Page 18: PHARMAZIE, STAATSEXAMEN Ausführungsbestimmungen zum ... · Praktikum mit 12 SWS x 14 Wochen = 168 h, davon Seminare: 2,5 SWS x 14 = 35h Stoffgebiet A Scheinpflicht Ja Erfolgskontrolle

Stand Oktober 2018 18

Veranstaltungen des Lehrstuhls für Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie 3.7. Arzneiformenlehre

Art d. Veranstaltung Praktikum mit 5 SWS

Stoffgebiet C

Scheinpflicht Ja

Erfolgskontrolle Testate, Bewertung der Praktikumsleistung, Abschlussklausur

Voraussetzungen Vorlesung „Grundlagen der Arzneiformenlehre“, 2. Semester

Inhalte siehe Anlage 3.7.

Ziele Bearbeitung von Rezepturarzneimitteln

Lehrbücher Wurm: Galenische Übungen, Govi; Weidenauer, Beyer: Arzneiformenlehre kompakt, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft; Ph.Eur.

Leitung Prof. Dr. R. Süss

Page 19: PHARMAZIE, STAATSEXAMEN Ausführungsbestimmungen zum ... · Praktikum mit 12 SWS x 14 Wochen = 168 h, davon Seminare: 2,5 SWS x 14 = 35h Stoffgebiet A Scheinpflicht Ja Erfolgskontrolle

Stand Oktober 2018 19

4. Fachsemester Das vierte Semester umfasst 29 Semesterwochenstunden (SWS) mit insgesamt 3 scheinpflichtigen Veranstaltungen. Erläuterungen zu den einzelnen Lehrveranstaltungen im 4. Semester Veranstaltungen des Lehrstuhls für Pharmazeutische und Medizinische Chemie 4.1. Instrumentelle Analytik

Art d. Veranstaltung Praktikum mit 12 SWS x 14 Wochen = 168 h, davon

Seminare 2 SWS x 14 = 28h

Stoffgebiet B

Scheinpflicht Ja

Erfolgskontrolle Abschlussklausur

Voraussetzungen

Allgemeine und analytische Chemie der anorganischen Arznei- Hilfs- und Schadstoffe (unter Einbeziehung von Arzneibuch-Methoden)

Quantitative Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen

Physikalische Übungen für Pharmazeuten

Physikalisch-chemische Übungen für Pharmazeuten

Seminar: Mathematische und statistische Methoden für Pharmazeuten

Inhalte s.a. Gegenstandskatalog S.74-84 Kap.11.1.-14.3.

Ziele

Kenntnis der wichtigsten instrumentellen analytischen Verfahren inkl. der physikalischen Grundlagen

Selbstständiger Umgang mit modernen Analysengeräten

Abschätzung der Leistungsfähigkeit bzw. der Eignung für bestimmte Fragestellungen von analytischen Methoden

Selbstständiges Etablieren einer geeigneten Analytik für eine Substanz / Substanzklasse (welche physikalischen, chemischen oder physiko-chemischen Eigenschaften hat die Substanz/klasse und wie können diese für die Analyse genutzt werden).

Lehrbücher

Rücker, Gerhard; Neugebauer, Michael; Willems, Günter: Instrumentelle Pharmazeutische Analytik, 4. Auflage 2008 (WVG)

Dominik, Andreas; Steinhilber, Dieter: Instrumentelle Analytik, 2. Auflage 2002 (Deutscher Apotheker Verlag)

Skoog, Douglas A.; Leary, James J.: Instrumentelle Analytik, 2010 (Springer Verlag)

Leitung Prof. Dr. Ch Lönarz Dr. A. Hauser, Dr. P. Bisel

Page 20: PHARMAZIE, STAATSEXAMEN Ausführungsbestimmungen zum ... · Praktikum mit 12 SWS x 14 Wochen = 168 h, davon Seminare: 2,5 SWS x 14 = 35h Stoffgebiet A Scheinpflicht Ja Erfolgskontrolle

Stand Oktober 2018 20

4.2. Einführung in die instrumentelle Analytik

Art d. Veranstaltung Vorlesung mit 3 SWS

Stoffgebiet B

Scheinpflicht Nein

Erfolgskontrolle - (s. Praktikum 4.1)

Voraussetzungen Grundlegende Kenntnisse allgemeiner, analytischer und organischer Chemie Kenntnisse über Struktur und Reaktivität funktioneller Gruppen bzw. Verbindungsklassen

Inhalte Allgemeine Spektroskopie, Spektroskopische Methoden (mit elektromagnetischen Wellen), Massenspektrometrie, Chromatographie, Elektrochemie, Validierung

Details: siehe Anlage 4.2.

Ziele

Kenntnis der wichtigsten instrumentellen analytischen Verfahren inkl. der physikalischen Grundlagen

Abschätzung der Leistungsfähigkeit bzw. der Eignung für bestimmte Fragestellungen von analytischen Methoden

Grundlagen der Anwendung instrumenteller Methoden in der Pharmazeutischen Analytik

Grundlagen der Validierung analytischer Methoden

Lehrbücher

Rücker, Gerhard; Neugebauer, Michael; Willems, Günter: Instrumentelle Pharmazeutische Analytik, 4. Auflage 2008

Dominik, Andreas; Steinhilber, Dieter: Instrumentelle Analytik, 2. Auflage 2002

Schwedt, Georg. Taschenatlas der Analytik. 2. Auflage 1996 Wiley-VCH

Dozent Prof. Dr. Ch. Lönarz, PD Dr. Steffen Lüdeke

4.3. Pharmazeutische/Medizinische Chemie (Organische Analytik)

Art d. Veranstaltung Vorlesung mit 1 SWS

Stoffgebiet B

Scheinpflicht Nein

Erfolgskontrolle -

Voraussetzungen

Grundlegende Kenntnisse allgemeiner, analytischer und organischer Chemie

Reaktionsmechanismen

Stereochemie

Nomenklatur

Inhalte siehe Anlage 4.3.

Gegenstandskatalog

Ziele

Verständnis für Reaktionsverhalten bestimmter funktioneller Gruppen

Kenntnis und Auswahl geeigneter Analysemethoden

Verständnis für Zusammenhang von klassischer analytischer Methoden und instrumenteller Analytik

Lehrbücher

Arzneistoffanalyse, Autoren: Eger, Troschütz, Roth, DA Verlag 1999, 4. Auflage, ISBN 3-7692-2595-3 Pharmazeutische Analytik, Autoren: Roth, Blaschke, Thieme 1989, 3. Auflage Organikum, Autor: Schwetlick, Wiley-VCH, 2001, 21. Auflage, Kapitel E

Arzneibuchkommentare

Dozent Prof. Dr. M. Müller

Page 21: PHARMAZIE, STAATSEXAMEN Ausführungsbestimmungen zum ... · Praktikum mit 12 SWS x 14 Wochen = 168 h, davon Seminare: 2,5 SWS x 14 = 35h Stoffgebiet A Scheinpflicht Ja Erfolgskontrolle

Stand Oktober 2018 21

Veranstaltungen des Lehrstuhls für Pharmazeutische Biologie und Biotechnologie

4.4. Grundlagen der Biochemie / Stoffwechselphysiologie (Lehrimport)

Art d. Veranstaltung Vorlesung mit 2 SWS

Stoffgebiet D

Scheinpflicht Nein

Erfolgskontrolle nein

Voraussetzungen Kenntnisse chemischer Reaktionsabläufe

Inhalte Faserproteine / globuläre Proteine; Enzymkinetik und Enzymhemmung; Mechanismen ausgewählter Proteine; Grundlagen des Stoffwechsels; Glykolyse; Citratzyklus; Atmungskette, Glyoxylat-Zyklus.

Ziele Vermittlung von Grundkenntnissen, um biochemische Reaktionsabläufe im Hauptstudium zu verstehen

Lehrbücher

Nelson, Cox: Lehninger Biochemie, Springer, 4 Aufl, 2009

Dingermann, Kreis, Nieber, Rimpler, Zündorf: Pharmazeutische Biologie, 8. WVG, 2016

Leistner/Breckle: Pharmazeutische Biologie I, 8. Aufl. WVG; 2014

Berg, Tymoczko, Stryer: Biochemie; Spektrum-Verlag; 13. Aufl. 2012

Löffler, Petrides: Biochemie und Pathobiochemie; Springer-Verlag; 9. Aufl. 2014

Karlsons Biochemie und Pathobiochemie, Thieme, 15. Aufl. 2005

Koolmann, Röhm: Taschenatlas Biochemie des Menschen; Thieme-Verlag, 4.Aufl. 2009

Dozent Prof. Dr. O. Einsle, Prof. Dr. T. Friedrich (Institut für Biochemie)

4.5. Zytologische und histologische Grundlagen der Biologie (=Biologie 0)

Art d. Veranstaltung Praktikum mit 2 SWS

Stoffgebiet D

Scheinpflicht Ja

Erfolgskontrolle Abschlussklausur

Voraussetzungen VL Teil IV (=Seminar Anatomie/Morphologie incl. Menschliche und tierische Gewebe); Aufbau menschlicher Gewebe aus der Anatomie-Vorlesung 2. Semester

Inhalte Mikroskopie tierischer, menschlicher und pflanzlicher Gewebe

Ziele Erlernen der Mikroskopie und histologischer Färbetechniken; Kenntnisse über pflanzliche und menschliche Gewebetypen

Lehrbücher

Leistner/Breckle: Pharmazeutische Biologie kompakt, 8. Aufl. WVG, 2014

Stahl-Biskup/Reichling: Anatomie und Histologie der Samenpflanzen (Deutscher Apotheker Verlag), 4. Aufl. 2015

Vaupel, Schaible, Mutschler: Anatomie, Physiologie, Pathophysiologie des Menschen, WVG, 7.Aufl. 2015

Dingermann, Kreis, Nieber, Rimpler, Zündorf: Reinhard: Pharmazeutische Biologie , WVG, 2016

Leitung Prof. Dr. G. Layer, Dr. B. Siedle

Page 22: PHARMAZIE, STAATSEXAMEN Ausführungsbestimmungen zum ... · Praktikum mit 12 SWS x 14 Wochen = 168 h, davon Seminare: 2,5 SWS x 14 = 35h Stoffgebiet A Scheinpflicht Ja Erfolgskontrolle

Stand Oktober 2018 22

4.6. Pharmazeutische Biologie I (Untersuchung arzneistoffproduzierender Organismen)

Art d. Veranstaltung Praktikum mit 3 SWS

Stoffgebiet D

Scheinpflicht Ja

Erfolgskontrolle Abschlussklausur

Voraussetzungen VL Teil IV (=Seminar Anatomie/Morphologie incl. menschliche Gewebe); Praktikum zytologische und histologische Grundlagen

Inhalte Mikroskopie wichtiger Pflanzenorgane und Identifizierung pflanzlicher Arzneidrogen mittels Mikroskop

Ziele Kenntnis des Aufbaus und der Funktion pflanzlicher Organe und entsprechender Fachbegriffe, um eigenständig Arzneibuchanalysen und Qualitätsbeurteilung pflanzlicher Drogen mittels mikroskopischer Analysen vornehmen zu können.

Lehrbücher

Leistner/Breckle, , Pharmazeutische Biologie kompakt, 8. Aufl. WVG, 2014

Stahl-Biskup/Reichling: Anatomie und Histologie der Samenpflanzen (Deutscher Apotheker Verlag), 4.Aufl. 2015

Dingermann, Kreis, Nieber, Rimpler, Zündorf, Reinhard Pharmazeutische Biologie, WVG, 2016

Eschrich: Pulver-Atlas der Drogen, DAV Stuttgart, 2009

Leitung Prof. Dr. G. Layer, Dr. B. Siedle

4.7. Pharmazeutische Biologie II (Pflanzliche Drogen)

Art d. Veranstaltung Praktikum mit 3 SWS

Stoffgebiet D

Scheinpflicht Ja

Erfolgskontrolle Praktische Prüfung, Abschlussklausur

Voraussetzungen Kenntnisse über den Aufbau pflanzlicher Gewebe und Organe

Inhalte Mikro- und makroskopische Analyse von Tee- und Pulverdrogen

Referate über Inhaltsstoffgruppen, Teedrogen und Phytopharmaka: siehe Anlage 4.7.

Ziele Kenntnis über pharmazeutisch relevante Arzneibuchdrogen, ihre Wirkstoffe, Analytik und Anwendung in Tees oder Phytopharmaka, Fähigkeit zur Identifizierung von Pflanzlichen Drogen in Teemischungen

Lehrbücher

Eschrich: Pulver-Atlas der Drogen, DAV Stuttgart, 2009

Dingermann, Kreis, Nieber, Rimpler, Zündorf: :Reinhard Pharmazeutische Biologie , WVG Stuttgart, 2016

Hänsel, Sticher: Pharmakognosie- Phytopharmazie, WVG, 2014

Wichtl: Teedrogen und Phytopharmaka, WVG Stuttgart, 2015

Teuscher, Melzig, Lindequist: Biogene Arzneimittel, WVG, 2012

Leitung Prof. Dr. G. Layer, Dr. B. Siedle

Page 23: PHARMAZIE, STAATSEXAMEN Ausführungsbestimmungen zum ... · Praktikum mit 12 SWS x 14 Wochen = 168 h, davon Seminare: 2,5 SWS x 14 = 35h Stoffgebiet A Scheinpflicht Ja Erfolgskontrolle

Stand Oktober 2018 23

4.8. Arzneipflanzen-Exkursionen, Bestimmungsübungen

Art d. Veranstaltung Exkursionen mit 2 SWS

Stoffgebiet D

Scheinpflicht Ja (Gemeinsamer Schein für 1.7., 3.4.1. und 4.8.)

Erfolgskontrolle Praktische Prüfung, Abschlußklausur

Voraussetzungen VL 3.4. (Systematik)

Inhalte Einführung in die Pflanzenbestimmung im Kurssaal, Bestimmungsübungen und Merkmalsanalysen im Gelände: Lehener Berg, Schönberg, Dreisam und Kaiserstuhl (heimische Flora)

Ziele

Kenntnis der Merkmale wichtiger Arten und Pflanzenfamilien der heimischen Flora unter bes. Berücks. pharmazeutisch relevanter Arten und Giftpflanzen, Umgang mit Bestimmungsschlüssel, Bestimmung und Identifizierung von Pflanzen, Erstellen eines Wiki-Artikels über ein Thema aus dem Bereich Arzneipflanzensystematik

Lehrbücher

Rothmaler:Exkursionsflora von Deutschland

Strasburger: Lehrbuch der Botanik, Spektrum Verlag, 37. Auflage 2014

Leistner, Breckle: Pharmazeutische Biologie kompakt, WVG, 2014

Leitung Prof. Dr. A. Bechthold, Dr. B. Siedle

4.9. Grundlagen der Ernährungslehre

Art d. Veranstaltung Vorlesung mit 1 SWS

Stoffgebiet D

Scheinpflicht Nein

Erfolgskontrolle Keine

Voraussetzungen Keine

Inhalte

Allgemeine Grundlagen der Ernährung (Energiebedarf, Nährstoffe), Gesunde Ernährung, Alternative Ernährung, Adipositas, Diabetes mellitus, Fettstoffwechselstörungen, Grundlagen der künstlichen Ernährung (enteral und parenteral)

Ziele Vermittlung von Basiswissen zur Ernährung , zu im Alltag wichtigen Krankheitsbildern und zur künstlichen Ernährung.

Lehrbücher

Kasper H. Ernährungsmedizin. 11.Auflage Urban und Fischer 2009;

Biesalski HK et al. Ernährungsmedizin 4. Auflage Thieme 2010;

Schauder, Ollenschläger. Ernährungsmedizin 3. Auflage Urban und Fischer 2006

Dozent Apl. Prof. Dr. U. Massing

Page 24: PHARMAZIE, STAATSEXAMEN Ausführungsbestimmungen zum ... · Praktikum mit 12 SWS x 14 Wochen = 168 h, davon Seminare: 2,5 SWS x 14 = 35h Stoffgebiet A Scheinpflicht Ja Erfolgskontrolle

Stand Oktober 2018 24

ANLAGEN

Anlage 1.3. Chemie für Pharmazeuten (Allgemeine und anorganische Chemie)

Stichwortverzeichnis Allgemeine Chemie

1. Energie und Triebkraft Energiegrößen, Energieformen, Energieumwandlung Beziehung zwischen atomaren (molekularen) und stofflichen Größen Definition von �U, �H, �G und �S Bildungsenthalpie, Heß'scher Satz, Triebkraft Energie aus Chemie, Chemie durch Energie

2. Gleichgewichtslehre Beziehungen Gleichgewicht/Triebkraft und Gleichgewicht/Reaktionsgeschwindigkeit Formulierungen des Massenwirkungsgesetzes, Konzentrationsangaben Beeinflussung der Gleichgewichtslage: Prinzip von Le Chatelier Gleichgewichtseinstellung, Reaktionsgeschwindigkeitm, Katalysatoren

3. Aggregatzustände und Phasen Definitionen, phasengebundene Eigenschaften Phasenumwandlungen, Gasgesetze, kritischer Punkt Ordnungszustände, Kristallinität, Gittertypen Abhängigkeit mechanischer und chemischer Eigenschaften von der Struktur Phasengleichgewichte: Dampfdruck, Mischbarkeit, Verteilung Lösungsvorgänge, Lösungsgleichgewichte und deren Beeinflussung Trennungen: Möglichkeiten, fraktionierte Trennungen, Chromatographie

4. Atomlehre und Periodensystem Elementarteilchen und ihr Nachweis Elektronenhüllen, Energetik, Meßmethoden Atomtheorien, Heisenbergs Unschärferelation, Schrödinger-Gleichung Quantenzahlen, Orbitale: Größe, Form, Orientierung Periodensystem: Aufbauprinzip, geschlossene Schalen Loschmidt-Zahl, Mol, Faraday-Konstante

5. Chemische Bindung Ionenbindung: Ionisierungsenergie, Elektronenaffinität, Gitterenergie, Kugelpackungen, Radienverhältnisse, AB-Strukturen Kovalente Bindung: Stöchiometrie, Edelgasregel, Mehrfachbindungen, Oktettüberschreitung, Molekülgeometrie, Atom- und Molekülorbitale, Überlappung, Orbitalsymmetrie, Bindungsstärke, �- und �-Bindungen Bindungspolarität: Elektronegativität, Oxidationsstufen Metallische Bindung: Kugelpackungen, Bändermodell Van der Waals-Bindung, koordinative Bindung, Wasserstoffbrückenbindung Stoffeigenschaften als Funktion der chemischen Bindung

6. Säuren und Basen Brönsted'sche Definition, Säure-Base-Paare Wasser als Bezugssubstanz, Amphoterie Ausdrücke für die Säurestärke: Ks, �, pH pH-Berechnung, Näherungsformeln Existenzbereich von Ionen, Indikatoren, Puffer Lewis-Säuren und -Basen

7. Redoxvorgänge Definition, Aufstellen von Redox-Gleichungen Triebkraft von Redoxreaktionen, Galvanische Zelle, Halbelemente Wasserstoff-Elektrode, Normalpotentiale, Spannungsreihe Konzentrationsabhängigkeiten, Nernst'sche Gleichung, Auflösung von Metallen, potentiometrische pH-Messung, Elektrolyse

Page 25: PHARMAZIE, STAATSEXAMEN Ausführungsbestimmungen zum ... · Praktikum mit 12 SWS x 14 Wochen = 168 h, davon Seminare: 2,5 SWS x 14 = 35h Stoffgebiet A Scheinpflicht Ja Erfolgskontrolle

Stand Oktober 2018 25

Anlage 1.6.: Allgemeine Biologie für Pharmazeuten, systematische Einteilung und Physiologie der pathogenen und arzneistoffproduzierenden Organismen. Teil I: Cytologie

1. Definition: Cytologie, Zelle und Leben 2. Größe und Form der Zelle 3. stoffliche Zusammensetzung der Zelle 3.1. Makromoleküle als Bausteine der Zelle: 3.1.1. Definition und Aufbau von Polysacchariden 3.1.2. Definition und Aufbau von Lipiden (Speicherlipide, Strukturlipide, Lipide mit besonderer biologischer Aktivität 3.1.3. Definition und Aufbau von Peptiden und Proteinen 3.1.3.1. Vorstellung der 20 Aminosäuren 3.1.3.2. Die vier Ebenen der Proteinstruktur: Primärstruktur (Aminosäuresequenz); Sekundärstruktur (Helices,

Faltblattstrukturen, Windungen); Tertiärstruktur; Quartärstruktur 3.1.4. . Definition und Aufbau von Nucleinsäuren (DNA, RNA, Nucleoside; Nucleotide, Aufbau der DNA-

Doppelhelix) 4. Protocyte – Eucyte; Prokaryonten – Eukaryonten 5. Überblick: Unterschiede zwischen pflanzlicher und tierischer Zelle, Unterschied zwischen Pflanze und

Tier 6. Aufbau der pflanzlichen Zelle 6.1. Aufbau der Zellwand: Grundsubstanzen, Gerüstsubstanzen, Inkrusten, Adkrusten; Celluloseketten,

Elementarfibrille; Mikrofibrille, Cellulosefaser 6.2. Aufbau der Biomembranen 6.2.1. stoffliche Zusammensetzung 6.2.2. Danielli-Modell, Fluid-Mosaic-Modell 6.2.3. Funktion der Membranproteine 6.2.4. Stofftransport durch Biomembranen 6.2.4.1. Passiver Transport durch Permeation 6.2.4.2. Passiver Transport durch Translokatoren und Kanalproteine 6.2.4.3. Direkter und indirekter aktiver Transport, Cotransport, Symport, Antiport 6.2.4.4. Transport mittels Endocytose (Phagocytose, Pinocytose, rezeptorvermittelte Endocytose) und Exocytose 6.3. Cytosomen: Definitionen und Funktionen der Microbodies (Peroxisomen, Glyoxysomen), Lysosomen,

Sphärosomen 6.4. Cytoplasma 6.4.1. Stoffliche Zusammensetzung 6.4.2. Cytoskelett: Zusammensetzung und Funktionen der Actin-Filamente, Mikrotubuli, Intermediärfilamente;

Myosine, Motoproteine 6.5. Aufbau und Funktionen des glatten und rauen Endoplasmatischen Retikulums 6.6. Aufbau und Funktion des Golgi-Komplexes, Dictyosomen 6.7. Aufbau und Funktion des Zellkernes 6.8. Aufbau und Funktionen der Vakuolen 6.8.1. Vorkommen und Funktionen spezialisierter Vakuolen (Protein bodies, Lipidvakuolen) 6.9. Aufbau und Funktion der Ribosomen 6.10. Entstehung und Funktion der Plastiden: Chloroplasten, Leukoplasten, Chromoplasten 6.11. Aufbau und Funktion der Mitochondrien 7. Aufbau der tierischen Zelle 7.1. Unterschiede zur pflanzlichen Zelle 7.1.1. Glycocalyx 7.1.2. Aufbau und Funktion von Zellverbindungen: Tight junctions, Gap junction, Punktdesmosomen, 8. Aufbau der Bakterienzelle 8.1. Größe und Form der Bakterienzelle 8.2. Aufbau und Funktion der Kapsel 8.3. Zusammensetzung des Cytoplasmas 8.4. Aufbau und Funktion der Ribosomen mit Hinweisen für Antibiotikaangriff 8.5. Funktionen der Cytoplasmamembran, Einstülpungen (Mesosomen, Thylakoide) 8.6. Aufbau des Kernäquivalent (= Nukleoid) 8.7. Funktion von Plasmiden 8.8. Vorkommen und Aufbau von Geißeln (= H-Antigene), Haftpili, Konjugationspili 8.9. Aufbau der Zellwand mit Verweis auf Antibiotikaangriff: Mureinschicht 8.9.1. Lister Formen, Persister 8.9.2. Aufbau der Zellwand gram-negativer Bakterien mit Beispielen 8.9.3. Aufbau der Zellwand gram-positiver Bakterien mit Beispielen 8.10. Heterotrophe (Saprophyt, Parasit, Symbiose) und autotrophe Bakterien

Page 26: PHARMAZIE, STAATSEXAMEN Ausführungsbestimmungen zum ... · Praktikum mit 12 SWS x 14 Wochen = 168 h, davon Seminare: 2,5 SWS x 14 = 35h Stoffgebiet A Scheinpflicht Ja Erfolgskontrolle

Stand Oktober 2018 26

8.11. Bakterien mit aeroben und anaeroben Stoffwechsel 8.12. Bedeutung der Bakterien 8.12.1. ökologische Bedeutung 8.12.2. Arzneistofflieferant 8.12.3. Invasions- und Schädigungsfaktoren (Exotoxine und Endotoxine) als Pathogenitätsfaktoren 9. Überblick – Zellen des Immunsystems

Anlage 1.8. Mikrobiologie für Pharmazeuten

1. Termin Vorbesprechung und Anmeldung zum Praktikum

Vorlesung Praktikum

2. Termin Einführung, Krankheitserreger 3. Termin Morphologie, Ultrastruktur 4. Termin Genetik, Vermehrung, Stoffwechsel 5. Termin Mikrobiol. Grundverfahren

Mikrobiol. Grundverfahren 6. Termin Natürliche mikrobielle Standortflora 7. Termin Desinfektion, Sterilisation Naturürliche mikrobioelle Standortflora 8. Termin Antibiotika I 9. Termin Antibiotika II Desinfektion und Sterilisation 10. Termin Eitererreger (Staphylokokken) 11. Termin Eitererreger (Staphylokokken) Antibiotika 12. Termin Atemwegserreger (typisch) 13. Termin Atemwegserreger (atypisch) Eitererreger 14. Termin Sexuell übertragbare Erreger 15. Termin Pseudomonas, Enterobakterien

Atemwegserreger 16. Termin Darmpathogene Bakterien 17. Termin Aerobe und Anaerobe Sporenbildner Sexuell übertragbare Erreger, Pseudomonas 18. Termin Mykobakterien, Treponemen 19. Termin Zoonoseerreger Enterobakterien, Darmpathogene Bakterie 20. Termin Vektorabhängige Erkrankungen 21. Termin Viren allgemein Aerobe und anaerobe Sprenbildner, Mykobakterien 22. Termin RNA-Viren I 23. Termin RNA-Viren III 24. Termin DNA-Viren 25. Termin Impfungen 26.Termin Protozoen 27.Termin Helminthen 28.Termin Pilze K l a u s u r

Page 27: PHARMAZIE, STAATSEXAMEN Ausführungsbestimmungen zum ... · Praktikum mit 12 SWS x 14 Wochen = 168 h, davon Seminare: 2,5 SWS x 14 = 35h Stoffgebiet A Scheinpflicht Ja Erfolgskontrolle

Stand Oktober 2018 27

Anlage 1.9. Mathematische und statistische Methoden für Pharmazeuten

Gesetzliche SI – Einheiten Basisgrößen, wichtige Abgeleitete Größen Rechnen mit Homogenen Stoffgemischen Intensive Größen, Extensive Größen, Volumenbezogene Größen, Stoffmengenbezogene Größen Lineare Gleichungssysteme Kalibrierung, Standardzumischmethode, Gleichungen mit mehreren Unbekannten Logarithmen und Potenzen Rechenregeln, Umrechnung auf verschiedene Basiszahlen Differentialrechnung Differenzenquotient, Differentialquotient, Das Differential, Partielle Differentiation, Totales Differential, Graphisches Differenzieren, Differentiationsregeln Integralrechnung Unbestimmtes Integral, Bestimmtes Integral, Grundintegrale Funktionen Polynome, Exponentialfunktionen, Logarithmusfunktionen Differentialgleichungen Lineare Differentialgleichungen 1.Ordnung Linearisierung von Funktionen Reaktionskinetik verschiedene Funktionen aus Pharmazie, Physikalischer Chemie und Statistische Kennzahlen Arithmetisches-, Geometrisches-, Harmonisches Mittel, Modalwert, Median, Varianz, Standardabweichung Normalverteilung Wahrscheinlichkeitsdichte, Verteilungsfunktion, z-Verteilung mit F (-z), F (+z), D (z) mit Rechnungen Fehlerrechnung Zufälliger Fehler, Systematischer Fehler, Absoluter Fehler, Relativer Fehler, Mittlerer Fehler, Wahrscheinlicher Fehler, Fehlerfortpflanzungsgesetz nach Gauß, Rechnen mit fehlerbehafteten Größen Korrelationsanalyse Lineare Regression, Regressionskoeffizient, Korrelationskoeffizient, Bestimmtheitsmaß, Statistik Allgemeine Teststrategie, Testhypothesen, α-Fehler, β-Fehler, Irrtumswahrscheinlichkeit, Testpower, t-Verteilung, t-Test, F-Test, Chi-Quadrat-Test, Test auf Prüfung des Korrelationskoeffizienten gegen Null Vektorrechnung Skalare, Vektoren, Vektoraddition, Skalarprodukt, Vektorprodukt

Page 28: PHARMAZIE, STAATSEXAMEN Ausführungsbestimmungen zum ... · Praktikum mit 12 SWS x 14 Wochen = 168 h, davon Seminare: 2,5 SWS x 14 = 35h Stoffgebiet A Scheinpflicht Ja Erfolgskontrolle

Stand Oktober 2018 28

Anlage 2.2. Vorlesung „Quantitative Analyse“

1 Einführung Grundlagen und Begriffe, stöchiometrische Grundlagen, Statistik, Fehlerbetrachtung

2 Säure-Base-Titration Brönsted-, Lewis-Säure, HSAB-Konzept, pH-Wert, Maßlösungen, Urtitersubstanzen

3 starke/schwache Säuren/Basen, mehrwertige Säuren

4 Salzlösungen, Puffer, Titrationskurven, Ionentauscher

5 Indikatoren, Titrationsmethoden, Glaselektrode

6 Nichtwässrige Lösungsmittel

7 Fällungstitration / Gravimetrie

Löslichkeitsprodukt, Fällungsreagenzien, Titrationsmethoden, gravimetrischer Faktor

8 Argentometrie, Fällungstitrationen

9 Redoxtitration Grundlagen, Bedeutung in der Pharmazie, Redoxpotential, Redoxgleichgewichte, Nernst’sche Gleichung, Indikation,

10 Methoden (iodometrische, manganometrische, cerimetrische Verfahren, Karl-Fischer-Titration)

11 Pharmazeutisch relevante Aspekte, Antioxidantien, Chlorierung,

12 Komplexbildungstitration Grundlagen, Komplexe, Chelatbildung, EDTA,

13 Puffer, Indikatoren, Titrationen, Wasserhärte

14 Besondere Methoden Kjehldahl, Schöniger Aufschluss, Diskussion

Literatur:

• Skript Quantitative anorganische Analyse • Arbeitsbuch quantitative anorganische Analyse, Autoren: Bracher et al, GOVI-Verlag 2003, ISBN 3-741-

099-1 (€ 24,-) • Maßanalyse, Autoren: Jander, Jahr, Verlag: de Gruyter, • Analytik II, Autor: Ehlers, DAV 2002, 10. Auflage, (€ 67,50 mit Prüfungsfragen) • Grundlagen der quantitativen Analytik, Kunze • Pharmazeutische Analytik, Roth-Blaschke, Thieme Verlag 1989

Page 29: PHARMAZIE, STAATSEXAMEN Ausführungsbestimmungen zum ... · Praktikum mit 12 SWS x 14 Wochen = 168 h, davon Seminare: 2,5 SWS x 14 = 35h Stoffgebiet A Scheinpflicht Ja Erfolgskontrolle

Stand Oktober 2018 29

Anlage 2.4.: 2. Semester Tutorien

Themenliste Themen (1-3 allg. Chemie, 4-10 org. Chemie)

1. Atombau (Zeeck Kapitel 1) Periodensystem der Elemente (Zeeck Kapitel 2) Grundtypen der chemischen Bindung (Zeeck Kapitel 3)

2. Chemische Reaktionen (Zeeck Kapitel 6 + Kapitel 12.7)

(Folien MM als Vorlage) Chem. Gleichungen, chem. Gleichgewicht, Massenwirkungsgesetz, Energetik, Thermodynamik + Kinetik

3. Salzlösungen 7

Säuren und Basen (ohne Quantifizierung) Zeeck Kapitel 8 Oxidation und Reduktion 9

4. Einführung in die OC (Zeeck Kapitel 11)

Kohlenwasserstoffe (Zeeck Kapitel 12)

5. Alkohole, Ether, Thiole, Amine (Zeeck Kapitel 13.1 – 13.4)

6. Carbonylverbindungen (Zeeck Kapitel 14.1 – 14.5) (Eigenschaften, Reaktivität, keine speziellen Reaktionen)

7. Carbonsäuren und Derivate (Zeeck Kapitel 16) 8. Aminosäuren, Peptide (Zeeck Kapitel 19)

(Stereochemie nur kurz)

9. Kohlenhydrate (Zeeck Kapitel 20) (Stereochemie nur kurz)

10. Aromaten, Heterocyclen (Zeeck Kapitel 21.1 – 21.4, 12.6))

Literatur:

- Zeeck, Chemie für Mediziner, 5. Auflage, Verlag Urban + Fischer (Lehrbuchsammlung) - Vollhardt-Schore, Organische Chemie; VCH

Page 30: PHARMAZIE, STAATSEXAMEN Ausführungsbestimmungen zum ... · Praktikum mit 12 SWS x 14 Wochen = 168 h, davon Seminare: 2,5 SWS x 14 = 35h Stoffgebiet A Scheinpflicht Ja Erfolgskontrolle

Stand Oktober 2018 30

Anlage 2.6. Grundlagen der Arzneiformenlehre

Gegenstandskatalog 8 Grundlagen der Arzneiformenlehre 8.1 Grundbegriffe 8.1.1 Arzneimittel, Rezeptur-, Defektur-, Fertigarzneimittel; Arzneiform, Darreichungsform, Droge; Standardzulassung 8.1.2 Haltbarkeit, Laufzeit, Aufbrauchfrist, Verfalldatum 8.1.3 Grundzüge der GMP-Richtlinien, Dokumentation 8.2. Grundoperationen 8.2.1 Lösen, Dispergieren (Emulgieren, Suspendieren, Extrahieren, Konzentrieren, Trocknen 8.2.2 Wägen, Zerkleinern, Verreiben, Trennen, Mischen, Granulieren 8.2.3 Grundzüge der Konservierung und Stabilisierung (z.B. Antioxydantien, Lichtschutz, Viskosierung, pH-Einstellung, Emulgatoren) 8.3 Rezepturarzneimittel 8.3.1 Definition und Eigenschaften von: Pulver, Granulate, Kapseln, molekular- und kolloid-disperse Lösungen, Emulsionen, Suspensionen, Salben, Gele, Cremes, Pasten, Suppositorien, Vaginalzäpfchen, Extrakte, Tinkturen, Teegemische 8.3.2 Grund- und Hilfsstoffe des Arzneibuchs für die in 8.3.1 genannten Zubereitungen, Inkompatibilitäten 8.3.3 Herstellung der in 8.3.1 genannten Arzneiformen; Primärpackmittel 8.3.4 Qualitätskontrolle (Methoden der pharmazeutischen Technologie des Arzneibuchs) und biopharmazeutische Gesichtspunkte der in 8.3.1 genannten Arzneiformen 8.3.5 Wichtige homöopathische Arzneiformen: Urtinkturen, Lösungen, Verreibungen, Streukügelchen; Definition, Herstellung, Ausgangsstoffe, Hilfsstoffe; Potenzen

Anlage 2.7. Grundlagen der Physikalischen Chemie (Lehrimport)

1. Thermodynamik Einleitung, System und Umgebung, Massen- und Energieerhaltung, Arbeit, kinetische und potentielle Energie, Innere Energie, Wärme und Wärmekapazität, Konzentrationsvariablen, Zustandsvariablen, Temperaturmessung, Zustands-gleichungen mit Wiederholung der mathematischen Grundlagen (1. Ableitung, totales Differential), ideale Gase, reale Gase, reversible und irreversible Prozesse, Innere Energie und Enthalpie, Zusammenhang zwischen Wärmekapazität und Innere Energie bzw. Enthalpie, Enthalpieänderung bei Phasenumwandlungen, chemische Reaktionen, Satz von Heß, Standardbildungsenthalpien, Kalorimetrie, Entropie, statistische Bedeutung der Entropie, Umwandlungsentropie, Absolutwert der Entropie, Reaktionsentropie, Freie Enthalpie, Temperatur- und Druckabhängigkeit der Freien Enthalpie, chemisches Gleichgewicht, Temperaturabhängigkeit der Gleichgewichtskonstante, Spezielle Gleichgewichte (Wasser, Säuren, Basen, Salze und Puffer), chemisches Potential, Dampfdruck von Flüssigkeiten, Clausius-Clapeyron´sche Gleichung, Gibbs’sches Phasengesetz, zweikomponentige Systeme, Gefrierpunktserniedrigung und Siedepunktserhöhung, Osmose 2. Reaktionskinetik Definition der Reaktionsgeschwindigkeit, Reaktionsgeschwindigkeitsgleichungen für Reaktionen 0., 1. und 2. Ordnung, Reaktionsordnung und Reaktionsmechanismus, Elementarreaktionen, Experimentelle Bestimmung der Reaktionsordnung und der Geschwindigkeitskonstanten, Temperaturabhängigkeit der Geschwindigkeits-konstanten, Hin- und Rückreaktion, Parallelreaktionen, Folgereaktionen, Katalyse, Enzymkatalyse, Diffusion, Brownsche Molekularbewegung, Diffusion in Lösung 3. Grundlagen der Spektroskopie

Page 31: PHARMAZIE, STAATSEXAMEN Ausführungsbestimmungen zum ... · Praktikum mit 12 SWS x 14 Wochen = 168 h, davon Seminare: 2,5 SWS x 14 = 35h Stoffgebiet A Scheinpflicht Ja Erfolgskontrolle

Stand Oktober 2018 31

Grundbegriffe, Absorptions- und Emissionsspektren, Lambert-Beersches Gesetz, Photometer 4. Elektrochemie Pharmazie-Studierende bekommen den Stoff der E-Chemie in der Instrumentellen Analytik vermittelt. Stromtransport in Elektrolyten, Ohmsches Gesetz, Leitfähigkeit, Kohlrausch-Gesetz, Dissoziationsgrad, Ostwaldsches Verdünnungsgesetz, Redoxreaktionen, elektro-chemische Zellen, Elektroden 1. Art, Elektroden 2. Art, Nernst´sche Gleichung, Begriff der elektromotorischen Kraft, Daniell-Element, Konzentrationszellen, Referenzelektroden, Normal-Wasserstoff-Elektrode, elektrochemische Spannungsreihe, Thermodynamische Daten und elektromotorische Kraft, Diffusions- und Membranpotential

Page 32: PHARMAZIE, STAATSEXAMEN Ausführungsbestimmungen zum ... · Praktikum mit 12 SWS x 14 Wochen = 168 h, davon Seminare: 2,5 SWS x 14 = 35h Stoffgebiet A Scheinpflicht Ja Erfolgskontrolle

Stand Oktober 2018 32

Anlage 2.8.: Physikalisch-chemische Übungen für Pharmazeuten

1. Homogene Gleichgewichte Bestimmung der Stabilitätskonstanten des Fe-III-Sulfosalicylat-Komplexes 2. Reaktionskinetik Kinetik einer Reaktion 2.Ordnung (Alkalische Hydrolyse von O-Acetylsalicylsäure) 3. Heterogene Gleichgewichte Freundlich‘sche Adsorptionsisotherme (Adsorption von Phenazon an Kohle) Verteilung eines Farbstoffes zwischen zwei Phasen (Bestimmung des Verteilungskoeffizienten, Kinetik des

Phasenübergangs) Löslichkeitsdiagramm des 2-Komponentensystems Phenol/Wasser 4. Thermodynamik von Zustandsänderungen Bestimmung der Verdampfungsenthalpie einer niedrig siedenden Flüssigkeit Dampfdruckerniedrigung (Dampfdruckosmometrische Molmassebestimmung) Bestimmung der Lösungswärme (Lösungsenthalpie) eines Salzes

Anlage 2.9. Physikalische Übungen für Pharmazeuten

Praktikumsversuche: Federpendel, Auftrieb in Flüssigkeiten, Dichtemessung Oberflächenspannung aus der Steighöhe in Kapillaren Schallwellen Viskosität aus dem Durchströmen von Kapillaren Messung von Gleichstromwiderständen mit der Wheatstonschen Brücke Elektronen in elektrischen und magnetischen Feldern, spezifische Ladung des Elektrons Kenngrößen einer Spannungsquelle Brennweite von Linsen und Linsensystemen Brechung, Totalreflexion, Prismenspektrometer Vergrößerung des Mikroskops Polarimeter, Saccharimetrie Beobachtung statistischer Schwankungen, Schwächung von y-Strahlung

Page 33: PHARMAZIE, STAATSEXAMEN Ausführungsbestimmungen zum ... · Praktikum mit 12 SWS x 14 Wochen = 168 h, davon Seminare: 2,5 SWS x 14 = 35h Stoffgebiet A Scheinpflicht Ja Erfolgskontrolle

Stand Oktober 2018 33

Anlage 3.2.: 3. Semester Vorlesung „Reaktionsmechanismen“

Grundlagen:

• Vorlesung Einführung in die Organische Chemie • Lehrbücher: z. B. Zeeck, Chemie für Mediziner, 5. Auflage,

Kapitel 1-6, 9, 11-16, 19-21 Literatur:

• OC Lehrbücher: z. B. Vollhardt-Schore, Beyer-Walter, Breitmeier-Jung, • Brückner, Reaktionsmechanismen, Spektrum Verlag • Skript Thorsten Bach

http://online-media.uni-marburg.de/chemie/bioorganic/MechAspekte/OCII.pdf • Skript Fachschaft Freiburg • Organikum, Autor: Schwetlick, Wiley-VCH, 2001, 21. Auflage,

1 Einführung Grundlagen, Themodynamik und Kinetik

2 Wiederholung Allg. Chemie

3,4 Wiederholung OC I

5 Radikalische Substitution

6-9 Nucleophile Substitution Einführung, SN1, SN2

10,11 Eliminierung

12,13 Additionsreaktionen

14,15 Aromatische Substitution

16,17 Oxidation, Reduktion

18-21 Reaktionen von Carbonylverbindungen

22 Reaktionen heteroanaloger Carbonylverbindungen

23,24 Umlagerungen

25 Heterocyclen, Abschluss

Page 34: PHARMAZIE, STAATSEXAMEN Ausführungsbestimmungen zum ... · Praktikum mit 12 SWS x 14 Wochen = 168 h, davon Seminare: 2,5 SWS x 14 = 35h Stoffgebiet A Scheinpflicht Ja Erfolgskontrolle

Stand Oktober 2018 34

Anlage 3.4.1.: Allgemeine Biologie für Pharmazeuten, systematische Einteilung und Physiologie der pathogenen und arzneistoffproduzierenden Organismen. Teil III und IV: Anatomie und Systematik

Teil III (Systematik der Arzneipflanzen): 1.Einleitung: Grundbegriffe der Pflanzensystematik und der pflanzlichen Morphologie, wichtige Pflanzeninhaltsstoffe 2. Spezielle Systematik: Das System der Pflanzen; Wichtige Gruppenmerkmale:

- Merkmale der Samenpflanzen - Vergleich Gymnospermen - Angiospermen - Angiospermen: Basale Ordnungen, Eudicotyledonen, Monocotyledonen

2.2 Merkmale der wichtigsten Pflanzenfamilien, insbesondere Familien aus dem Gegenstandskatalog Typische Merkmale, Inhaltsstoff-Gruppen, pharmazeutisch wichtige Vertreter mit Drogen/verwendeten Pflanzenteilen, Giftpflanzen Inhalte Teil IV (Anatomie) Grundlagen der Pflanzenanatomie und –histologie sowie ausgewählter tierischer bzw. menschlicher Gewebe als Vorbereitung auf die Kurse Zytologische und histologische Grundlagen der Biologie und Pharmazeutische Biologie I. Seminarthemen: - pflanzliche Zelle und Gewebe - Leitgewebe, Festigungsgewebe, Blatt - Blüte, Samen, Frucht - Sproß, Wurzel, sek. Dickenwachstum - tierische Zellen und Gewebe

Anlage 3.4.2.: Allgemeine Biologie für Pharmazeuten, systematische Einteilung und Physiologie der pathogenen und arzneistoffproduzierenden Organismen. Teil V Genetik

1. Allgemeines

1.1. Definitionen Genetik, Gen, Genom

2. Aufbau der DNA

2.1. Verknüpfung der Nukleotide und Aufbau der DNA-Doppelhelix nach Watson und Crick 2.2. A-, B- und Z-Konformation der DNA 2.3. Supercoiling und Topoisomerase I und II

3. Aufbau der RNA

4. Chromosomen

4.1. Aufbau eines Chromosoms: Histone, Nukleosomen, Chromatinfaser, Condensine

5. Zellteilungscyclus

5.1. Ereignisse in der Interphase: G1, G2, S-Phase 5.2. Ablauf der Mitosephase mit Prophase, Prometaphase, Metaphase, Anaphase, Telophase 5.3. Ablauf der Cytokinese bei der pflanzlichen und tierischen Zelle 5.4. Regulationen des Zellzyklus durch Wachstumsfaktoren und Regulatorproteinen (cyclin-dependent kinases),

Eingriffs durch p21 5.5. Abweichungen von der typischen Kern- und Zellteilung, Spindelgift

6. Ablauf der Meiose

7. Meiotische Systeme: Diplont, Haplont, Diplo-Haplont

8. Mendelsche Regeln: Uniformitäts-Gesetz, Spaltungsgesetz, Gesetz der Neukombination der Gene

8.1. Plasmatische Vererbung

9. Replikation der DNA

9.1. Ablauf der Initiation mit beteiligten Enzymen (Helikase, Topoisomerase, Einzelstrangbindende Proteine) 9.2. Ablauf der Elongation mit beteiligten Enzymen (Primasen, Ligasen), semidiskontinuierliche DNA-Replikation,

Okazaki-Fragmente)

Page 35: PHARMAZIE, STAATSEXAMEN Ausführungsbestimmungen zum ... · Praktikum mit 12 SWS x 14 Wochen = 168 h, davon Seminare: 2,5 SWS x 14 = 35h Stoffgebiet A Scheinpflicht Ja Erfolgskontrolle

Stand Oktober 2018 35

9.3. Ablauf der Termination 9.4. Replikation linearer DNA durch Telomerasen 9.5. Korrekturen und Reparaturen von DNA-Schäden

10. Replikation der RNA

11. Mutationen

11.1. Mutationstypen: spontane und induzierte, generative und somatische Mutation 11.2. Genommutationen: Polyploidie, Aneuploidie, 11.3. Chromosomenmutationen 11.3.1. Chromosomenmutationen auslösende Faktoren 11.3.2. Möglichkeiten von Chromosomenmutationen 11.4. Genmutationen 11.4.1. Möglichkeiten von Genmutationen: SNP, Depurination und Depyrimidination 11.4.2. Erkrankungen, die auf Punktmutationen beruhen 11.5. Mutagene Faktoren 11.5.1. UV-Strahlung und Reparaturmöglichkeit 11.5.2. Ionisierende Strahlen 11.5.3. Chemische Agenzien 11.6.Transponierbare Gene 11.7. Prüfung auf Mutatgenität durch den Ames-Test 11.8. Früherkennung von Erbkrankheiten durch Amniocentese oder Chorionzottenbiopsie

12. Die heterokatalytische Funktion der DNA

12.1. Der genetische Code 12.2. Transkription 12.2.1. Ablauf der Initiationsphase 12.2.2. Ablauf der Elongationsphase (RNA-Polymerasen, Transkriptionsfaktortypen, Enhancer-Sequenzen) 12.2.3. Ablauf der Termination, Unterschiede bei Prokaryonten und Eukaryonten 12.3. Translation 12.3.1. Processing der diskontinuierlichen Gene (Capping, Polyadenylierung, Spleißen) bei den Eukaryonten 12.3.2. Ablauf der Translation mit Angabe der Angriffsmöglichkeiten durch Antibiotika 12.3.2.1. Initiation: Aktivierung der Aminosäuren, Bildung des Initiationskomplexes 12.3.2.2. Elongation: 12.3.2.3. Termination und Freisetzung 12.3.2.4. Faltung und Prozessierung 12.3.2.5. Proteinbiosynthese an Polysomen

13. Eingriffe in die Replikation, Transkription und Translation durch Arzneimittel

13.1. Matrizenblocker 13.2. Topoisomerasehemmstoffe 13.3. Inhibitoren von Transkriptionsfaktoren 13.4. Antibiotika als Inhibitoren der Translation 13.5. Hemmung durch Antimetabolite 13.6. Hemmung durch Oligonucleotide (Antisense-Therapie)

14. Apoptose

Page 36: PHARMAZIE, STAATSEXAMEN Ausführungsbestimmungen zum ... · Praktikum mit 12 SWS x 14 Wochen = 168 h, davon Seminare: 2,5 SWS x 14 = 35h Stoffgebiet A Scheinpflicht Ja Erfolgskontrolle

Stand Oktober 2018 36

Page 37: PHARMAZIE, STAATSEXAMEN Ausführungsbestimmungen zum ... · Praktikum mit 12 SWS x 14 Wochen = 168 h, davon Seminare: 2,5 SWS x 14 = 35h Stoffgebiet A Scheinpflicht Ja Erfolgskontrolle

Stand Oktober 2018 37

Anlage 3.7. 3. Semester Arzneiformenlehre (Regine Süss) Allgemeine Kenntnisse: Arzneibücher (Aufbau), DAC, NRF, Rezeptur, Defektur, Waagen, GMP-Regeln, AMG, ApBetrO, Kennzeichnung der Rezepturarzneimittel, Prüfungen in der Apotheke, Haltbarkeit, Aufbrauchfristen, Biopharmazie

Flüssige Darreichungsformen I Zubereitungen zur Anwendung am Auge Ph. Eur. Sterilisationsmethoden Ph. Eur., z. B. Dampfsterilisation, Bioindikatoren Filtration, Bubble-Point-Test Trockene Hitze Prüfung auf Sterilität Ph. Eur. Prüfg. auf Bakterien-Endotoxine, Pyrogene Ph. Eur. Konservierungsmittel Prüfung auf ausreichende Konservierung Ph. Eur.

Wasser: Monografien Ph. Eur. kolligative Eigenschaften, Gefrierpunktserniedrigung Tonizität, Berechnung der Isotonisierung Zustandsdiagramm Wasser Makromolekulare -, mizellare Lösungen Liposomen-Dispersionen weitere Lösungsmittel für Augentropfen

Anatomie Auge

Penetration von Wirkstoffen am Auge

Feste Darreichungsformen I Pulver zum Einnehmen Ph. Eur. und Granulate Ph. Eur.: Hilfsstoffe Charakterisierung, z. B.: Siebanalyse Ph. Eur. Fliesseigenschaften (Fließverhalten Ph. Eur.) Prüfung auf Gleichförmigkeit Gehalt Ph. Eur. Prüfung auf Gleichförmigkeit Masse Ph. Eur.

Kapseln Ph. Eur. Herstellung und Prüfungen (s. Pulver/Granulate) Gelatine Hart- und Weichgelatinekapseln Zerfallszeit von Tabletten und Kapseln Ph. Eur.

Homöopathie Hochpotenzen

Homöopathische Verreibungen (Triturationen)

Dermatika I Grund-/Hilfsstofund flüssige Zub(s. Info-MaterialHalbfeste – und Anforderungen ESuspensionen, StQualität pharmazStabilisatoren: K

Dermatika I Rezepturen DAKühlcreme, ZinkHydroxyethylcel

Dermatika IIAufbau und Funk Pulver zur kutan Rezepturen DAUltraschallkonta

Flüssige Darreichungsformen II Extrakte Ph. Eur. (Drogenauszüge), Tinkturen, Trockenextrakte Perkolation Mazeration Berechnung Ethanol-Wasser Gemische Pflanzliche Arzneimittel Stabilitätsuntersuchungen, Leitsubstanzen Normierung, Standardisierung Trocknung, Gefriertrocknung

Feste Darreichungsformen II Zubereitungen zur rektalen Anwendung Ph. Eur. Prüfungen nach Arzneibuch Zubereitungen zur vaginalen Anwendung Ph. Eur. Prüfungen nach Arzneibuch Lipophile Grundmassen: Kakaobutter, Hartfett Cremeschmelzverfahren, Klarschmelzverfahren Dosierungsverfahren (Büchi, Münzel, Starke) Eichwert, Verdrängungsfaktor Stokes’sches Gesetz Hilfsstoffe (Einfluss auf Viskosität, Schmelzpunkt) hydrophile Grundmassen Vaginalzäpfchen (Herstellung)

Absorption nach rektaler Applikation

Page 38: PHARMAZIE, STAATSEXAMEN Ausführungsbestimmungen zum ... · Praktikum mit 12 SWS x 14 Wochen = 168 h, davon Seminare: 2,5 SWS x 14 = 35h Stoffgebiet A Scheinpflicht Ja Erfolgskontrolle

Stand Oktober 2018 38

Page 39: PHARMAZIE, STAATSEXAMEN Ausführungsbestimmungen zum ... · Praktikum mit 12 SWS x 14 Wochen = 168 h, davon Seminare: 2,5 SWS x 14 = 35h Stoffgebiet A Scheinpflicht Ja Erfolgskontrolle

Stand Oktober 2018 39

Page 40: PHARMAZIE, STAATSEXAMEN Ausführungsbestimmungen zum ... · Praktikum mit 12 SWS x 14 Wochen = 168 h, davon Seminare: 2,5 SWS x 14 = 35h Stoffgebiet A Scheinpflicht Ja Erfolgskontrolle

Stand Oktober 2018 40

Anlage 4.2. Grundlagen der Instrumentellen Analytik

1 Einleitung Elektromagnetische Wellen, Interaktion mit Materie, Allgemeine Spektroskopie, Flammenphotometrie

2 Atomspektroskopie Flammenphotometrie, Grundlagen der Absorptionsspektroskopie, Atomabsorptionsspektroskopie

3 Absorptionsspektroskopie Grundlagen der Absorptionsspektroskopie, UV-VIS-Spektroskopie (Einführung)

4 UV-VIS-Spektoskopie Elektronenübergänge, Molekülstruktur und Absorption (Polyene, Polyine)

5 UV-VIS-Spektoskopie Molekülstruktur und Absorption (Polymethine), Anwendung der UV-VIS-Spektroskopie (Identität, Reinheit, Gehalt)

6 UV-VIS-Spektoskopie, Emissionsspektroskopie

Derivativspektroskopie, Charge-Transfer-Komplexe, Grundlagen der Emissionsspektroskopie

7 Fluorimetrie Grundlagen der Fluorimetrie, Anwendung, time-resolved-Fluorescence, Röntgenfluoreszenz

8 NMR-Spektroskopie Grundlagen der NMR-Spektroskopie 9 NMR-Spektroskopie 1H-NMR-Spektroskopie, Struktur und chemische Verschiebung 10 NMR-Spektroskopie 1H-NMR-Spektroskopie, Spin-Spin-Kopplung 11 NMR-Spektroskopie 13C-NMR-Spektroskopie, Einführung

12 NMR-Spektroskopie 13C-NMR-Spektroskopie, funktionelle Gruppen und Resonanzen, Inkrementsysteme, 2D-NMR-Spektroskopie

13 IR-Spektroskopie Einführung 14 IR-Spektroskopie Funktionelle Gruppen und IR-Absorption (Allgemein)

15 IR-Spektroskopie IR-Spektroskopie von Carbonylverbindungen, NIR- und Raman-Spektroskopie

16 Refraktometrie Grundlagen und Anwendung 17 Polarimetrie Grundlagen und Anwendung, ORD- und CD-Spektroskopie 18 Validierung Grundlagen der Validierung 19 Validierung Validierungsparameter 20 Massenspektrometrie Einführung, Methoden der Ionisation und Detektion

21 Massenspektrometrie Chemie der Massenspektrometrie mit Schwerpunkt Elektronische Ionisation

22 Massenspektrometrie Moderne Anwendungen der Massenspektrometrie; MS biologischer Makromoleküle, Proteomische MS

Page 41: PHARMAZIE, STAATSEXAMEN Ausführungsbestimmungen zum ... · Praktikum mit 12 SWS x 14 Wochen = 168 h, davon Seminare: 2,5 SWS x 14 = 35h Stoffgebiet A Scheinpflicht Ja Erfolgskontrolle

Stand Oktober 2018 41

Anlage 4.3.: Vorlesung Organische Analytik

1 Einführung Smp., Sdp., Elementaranalyse, Nachweis der Elemente

in organischen Verbindungen (C, H, N, S, S+N, Halogene, P)

2 Kohlenwasserstoffe Alkene, Alkine, Aromaten, halogenierte Kohlenwasserstoffe

3 Hydroxylierte Kohlenwasserstoffe

Alkohole, Enole, Phenole

4 Ether, Peroxide, 1,2-Diole, 1,2-Aminoalkohole

5 Carbonyle Aldehyde, Ketone, Chinone,

6 1,2-Diketone, Kohlenhydrate, α-Hydroxyketone

7 Carbonsäuren Säuren, Ester, Amide, Lactame, Nitrile, Sulfonsäuren

8 Aminosäuren Proteinogene und nicht-proteinogene L- und D-Aminosäuren, β-Aminosäuren, Peptide

9 Amine 1° Amine, 2° Amine

10 Amine, Thiole 3° Amine, Thiole

Page 42: PHARMAZIE, STAATSEXAMEN Ausführungsbestimmungen zum ... · Praktikum mit 12 SWS x 14 Wochen = 168 h, davon Seminare: 2,5 SWS x 14 = 35h Stoffgebiet A Scheinpflicht Ja Erfolgskontrolle

Stand Oktober 2018 42

Anlage 4.7. Referatsthemen Bio II

Wichtige Inhaltsstoffgruppen in Arzneidrogen:

1. Ätherische Öle

2. Saponine

3. Schleimstoffe

4. Bitterstoffe

5. Gerbstoffe

6. Anthranoide

7. Scharfstoffe

8. Flavonoide

9. Phenolglykoside

Allgemeine Themen:

1. Monographien für Pflanzliche Drogen im Arzneibuch

2. Qualitätsanforderungen an Arzneidrogen

3. Herstellung und Zubereitung von Arzneitees

4. Phytopharmaka