1
Bericht: Allgemeine analytisehe Methoden e~c. 49 Bericht fiber die rortschritte der analytischen Chemie. I. Allgemeine analytische Methoden. analytische Operationen, Apparate und Reagentien. YOL W. ]~resenius. Physikalisch-chemische Tabellen. H. L a n d o 1 t und R. B 0 r n- stein haben als selbststi~ndiges Werk eine Sammlung physikalisch- chemischer Tabellen*) herausgegeben, auf die ich hier aufmerksam machen mSchte, da sie eine grosse Anzahl werthvoller Tafeln enthitlt, die sieh sonst zum Theil nur in den OriginalverOffentlichungen in Zeitschriften linden. Die Auswahl derselben ist mit grosser Sorgfalt getroffen, so dass man sieher sein kann, die dem Stande unserer heutigen Kennt- nisse nach richtigsten Zahlen zu finden. Ausserdem finden sieh iiberall die Quellenangaben. Die Tabellen enthalten weniger rein technische als wissenschaftliche Dinge und werden allen Denen, die auf dem Zwischengebiete yon Physik und Chemic arbeiten, jedenfalls willkom- men sein. Die Beobachtung des ultrarothen Theiles des Spectrums l~sst sich, wie Henri Becquerel**) mittheil~, dadurch erm~glichen, dass man das Spectrum auf einem phosphorescirenden KSrper (z. B. Schwefel- calcium) entwirft. Durch die Einwirkung der dunklen W~trmestrahlen auf diesen KSrper wird dann auch der sonst nicht sichtbare Theft des Spectrums erkennbar und zeigt, falls nieht Strahlen yon jeder Brech- barkeit vorhanden sind, an den betreffenden Stellen dunkle Linien oder Streifen, respective wenn nur wenige Lichtarten vorhanden sind, nut einige helle Linien. Es lassen sich auf diese Weise sowohl Absorptions- spectra wie Emissionsspectra beobachten, die bei den einzelnen Sub- stanzen ebenso charakteristisch sind, wie die des gew6hnlich sichtbaren Theiles des Spectrums. Beztiglich der Einrichtung der Apparate und aller anderen Einzelheiten verweise ich auf das Original. *) Berlin. Verlag yon 5ulius Springer. **) Comptes rendus 96, 1215 und 1853. sowie 97, 71. F r e s e ni u s, Zeitschrift f. analyt. Chemie. XXIII. Jahrgang.

Physikalisch-chemische Tabellen

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Physikalisch-chemische Tabellen

Bericht: Allgemeine analytisehe Methoden e~c. 49

Bericht fiber die rortschritte der analytischen Chemie.

I. Allgemeine analytische Methoden. analytische Operationen, Apparate und Reagentien.

YOL

W. ]~resenius.

Physikal isch-chemische Tabellen. H. L a n d o 1 t und R. B 0 r n-

s t e i n haben als selbststi~ndiges Werk eine Sammlung physikalisch-

chemischer Tabellen*) herausgegeben, auf die ich hier aufmerksam machen

mSchte, da sie eine grosse Anzahl werthvoller Tafeln enthitlt, die sieh

sonst zum Theil nur in den OriginalverOffentlichungen in Zeitschriften linden. Die Auswahl derselben ist mit grosser Sorgfalt getroffen, so

dass man sieher sein kann, die dem Stande unserer heutigen Kennt- nisse nach richtigsten Zahlen zu finden. Ausserdem finden sieh iiberall

die Quellenangaben. Die Tabellen enthalten weniger rein technische

als wissenschaftliche Dinge und werden allen Denen, die auf dem

Zwischengebiete yon Physik und Chemic arbeiten, jedenfalls willkom- men sein.

Die Beobachtung des ultrarothen Theiles des Spectrums l~sst sich, wie H e n r i B e c q u e r e l * * ) mittheil~, dadurch erm~glichen, dass

man das Spectrum auf einem phosphorescirenden KSrper (z. B. Schwefel-

calcium) entwirft. Durch die Einwirkung der dunklen W~trmestrahlen

auf diesen KSrper wird dann auch der sonst nicht sichtbare Theft des

Spectrums erkennbar und zeigt, falls nieht Strahlen yon jeder Brech- barkei t vorhanden sind, an den betreffenden Stellen dunkle Linien oder

Streifen, respective wenn nur wenige Lichtarten vorhanden sind, nut

einige helle Linien. Es lassen sich auf diese Weise sowohl Absorptions-

spectra wie Emissionsspectra beobachten, die bei den einzelnen Sub-

stanzen ebenso charakteristisch sind, wie die des gew6hnlich sichtbaren Theiles des Spectrums. Beztiglich der Einrichtung der Apparate und

al ler anderen Einzelheiten verweise ich auf das Original.

*) Berlin. Verlag yon 5 u l i u s S p r i n g e r . **) Comptes rendus 96, 1215 und 1853. sowie 97, 71.

F r e s e n i u s , Z e i t s c h r i f t f . a n a l y t . Chemie . XXI I I . J a h r g a n g .