1
Michael Kollefrath, Mark Gainey, Sophie Küchler, Rolf Wiehle Abteilung Medizinische Physik - Klinik für Strahlenheilkunde Universitätsklinikum Freiburg Physiker-Sprechstunde für Patienten DKTK Motivation: Das Thema Strahlung ist in Deutschland sehr emotional belastet und mit Ängsten verbunden. Auch Strahlentherapiepatienten fürchten falsch bestrahlt zu werden, zum Beispiel durch Gerätefehlfunk- tion, falsche Dosisberechnung oder fehlerhafte Applikation. Gerade bei Geräteausfällen kann man im Wartebereich abenteuerliche Erzählungen und Thesen der Patienten hören. Durch fundierte Information über die Technik der Bestrahlung und der Bestrahlungsgeräte soll dieser negativen Wahrnehmung entgegen gearbeitet werden. Bei jedem Tag der offenen Tür oder anderen Aktionen, bei denen sich die Klinik für Strahlenheil- kunde an die Öffentlichkeit wandte, haben wir bemerkt, dass sich auch viele aktuelle oder ehemalige Patienten für die technischen Aspekte und den organisatorischen Ablauf einer Strahlentherapiebehandlung interessieren. Dieses Informationsdefizit wollen wir durch die Physiker-Sprechstunde beheben. Gespräch: Seit 11 Monaten wird das Gespräch angeboten und es wurde von 43 Patienten wahrgenommen. Die meisten Gespräche dauern ca. 30 Minuten, die Themenauswahl orientiert sich natürlich an den spezifischen Fragen des Patienten. Das Niveau der Erläuterungen wird dem Patienten entsprechen gewählt und bei medizinischen Fragen wird stets an den behandelnden Arzt verwiesen. Schlussfolgerung: Die meisten Patienten waren sehr dankbar für die Informationen, ängstliche Patienten waren nach dem Gespräch deutlich beruhigter. Im Wartebereich ist danach oft ein positiver Multiplikationseffekt bemerkbar, wenn die Patienten ihre Informationen aus der Physiker- Sprechstunde an andere Patienten weitergeben. Wir werden die Physiker-Sprechstunde auch weiterhin anbieten. Häufige Fragen der Patienten: Fokussierung der Dosis auf das Ziel Technischer Ablauf der Bestrahlung Schonung des Normalgewebe Strahlerzeugung Strahlenart Technik des Bestrahlungsgerätes Was ist Dosis Wirkungsweise der Strahlung Therapiekonzept (-> Arzt) Häufig behandelte Themen: Strahlerzeugung Blende und MLC Konformale und IMRT Bestrahlung Bestrahlung aus vielen Richtungen Bildgebung am Bestrahlungsgeräte Lagerungskontrolle mit MV- und kV-Bildgebung 2D-2D Conebeam-CT / MV Spiral CT Sicherheit in der Strahlentherapie Redundanz der Messsysteme am Bestrahlungsgeräte Planverifikation vor der Bestrahlung durch Nachberechnung Messung Modell eines Beschleunigers mit drehbarer Gantry, Kollimator und Tisch. Der Tisch ist auch in zwei Richtungen verschiebbar Ablauf: Die Physiker-Sprechstunde wird für alle Patienten angeboten. Für das Patientengespräch ist es sinnvoll, das der Patient schon mindestens eine Bestrahlung erhalten hat und somit den Ablauf kennt. Nach der ersten Bestrahlung sind außerdem schon die meisten der medizinischen Fragen bezüglich seiner Therapie von dem behandelnden Arzt beantwortet. Deshalb wird der Patient von dem Angebot erst durch Aushänge in den Umkleidekabinen der Bestrahlungsgeräte informiert. Der zuständige Physiker vereinbart einen Termin im Anschluss an eine der nächsten Bestrahlungen. Es gibt bisher keine Sprechstunde mit festen Zeiten, da die individuellen Termine bisher gut mit der Routine vereinbar waren. Das Gespräch mit dem Patienten und evtl. Begleitperson findet in einem der Räume der Abt. Medizinische Physik statt. Mit Hilfe diverser Materialien werden die Fragen der Patienten möglichst anschaulich erklärt. Nach dem Gespräch wird der Verlauf des Gespräches in der elektronischen Patientenakte dokumentiert. MLC Modell mit 160 einzeln verschiebbaren Lamellen Häufig verwendete Materialien: Modell Bestrahlungsgeräte Modell MLC Poster mit Beschleunigerkopf Eine „echte“ Lamelle Folien aus einem Vortrag mit: Tiefendosiskurve Skizze mit Dosis bei Einzelfeld Skizze mit Dosis bei Gegenfelder Skizze mit Dosis bei Mehrfelder ….. Brachytherapie-Quelle (Dummy) MLC-Lamelle aus Wolfram Patienten: 43 Patienten in 11 Monaten Ø 65 Jahre alt (von 44 bis 86) Kontakt: [email protected] 0761/270 95810

Physiker-Sprechstunde für Patienten · •Michael Kollefrath, Mark Gainey, Sophie Küchler, Rolf Wiehle • Abteilung Medizinische Physik -Klinik für Strahlenheilkunde • Universitätsklinikum

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

• Michael Kollefrath, Mark Gainey, Sophie Küchler, Rolf Wiehle

• Abteilung Medizinische Physik - Klinik für Strahlenheilkunde

• Universitätsklinikum Freiburg

Physiker-Sprechstunde für Patienten

DKTK

Motivation:

Das Thema Strahlung ist in Deutschland sehr emotional belastet und mit Ängsten verbunden. Auch Strahlentherapiepatienten fürchten falsch bestrahlt zu werden, zum Beispiel durch Gerätefehlfunk-tion, falsche Dosisberechnung oder fehlerhafte Applikation. Gerade bei Geräteausfällen kann man im Wartebereich abenteuerliche Erzählungen und Thesen der Patienten hören. Durch fundierte Information über die Technik der Bestrahlung und der Bestrahlungsgeräte soll dieser negativen Wahrnehmung entgegen gearbeitet werden. Bei jedem Tag der offenen Tür oder anderen Aktionen, bei denen sich die Klinik für Strahlenheil-kunde an die Öffentlichkeit wandte, haben wir bemerkt, dass sich auch viele aktuelle oder ehemalige Patienten für die technischen Aspekte und den organisatorischen Ablauf einer Strahlentherapiebehandlung interessieren. Dieses Informationsdefizit wollen wir durch die Physiker-Sprechstunde beheben.

Gespräch:

Seit 11 Monaten wird das Gespräch angeboten und es wurde von 43 Patienten wahrgenommen. Die meisten Gespräche dauern ca. 30 Minuten, die Themenauswahl orientiert sich natürlich an den spezifischen Fragen des Patienten. Das Niveau der Erläuterungen wird dem Patienten entsprechen gewählt und bei medizinischen Fragen wird stets an den behandelnden Arzt verwiesen.

Schlussfolgerung:

Die meisten Patienten waren sehr dankbar für die Informationen, ängstliche Patienten waren nach dem Gespräch deutlich beruhigter. Im Wartebereich ist danach oft ein positiver Multiplikationseffekt bemerkbar, wenn die Patienten ihre Informationen aus der Physiker-Sprechstunde an andere Patienten weitergeben.

Wir werden die Physiker-Sprechstunde auch weiterhin anbieten.

Häufige Fragen der Patienten:

• Fokussierung der Dosis auf das Ziel• Technischer Ablauf der Bestrahlung• Schonung des Normalgewebe• Strahlerzeugung• Strahlenart• Technik des Bestrahlungsgerätes• Was ist Dosis• Wirkungsweise der Strahlung• Therapiekonzept (-> Arzt)

Häufig behandelte Themen:

• Strahlerzeugung• Blende und MLC• Konformale und IMRT Bestrahlung• Bestrahlung aus vielen Richtungen • Bildgebung am Bestrahlungsgeräte• Lagerungskontrolle mit MV- und kV-Bildgebung

� 2D-2D� Conebeam-CT / MV Spiral CT

• Sicherheit in der Strahlentherapie• Redundanz der Messsysteme am

Bestrahlungsgeräte• Planverifikation vor der Bestrahlung durch

� Nachberechnung� Messung

Modell eines Beschleunigers mit drehbarer Gantry, Kollimator und Tisch. Der Tisch ist auch in zwei Richtungen verschiebbar

Ablauf:

Die Physiker-Sprechstunde wird für alle Patienten angeboten. Für das Patientengespräch ist es sinnvoll, das der Patient schon mindestens eine Bestrahlung erhalten hat und somit den Ablauf kennt. Nach der ersten Bestrahlung sind außerdem schon die meisten der medizinischen Fragen bezüglich seiner Therapie von dem behandelnden Arzt beantwortet. Deshalb wird der Patient von dem Angebot erst durch Aushänge in den Umkleidekabinen der Bestrahlungsgeräte informiert. Der zuständige Physiker vereinbart einen Termin im Anschluss an eine der nächsten Bestrahlungen. Es gibt bisher keine Sprechstunde mit festen Zeiten, da die individuellen Termine bisher gut mit der Routine vereinbar waren. Das Gespräch mit dem Patienten und evtl. Begleitperson findet in einem der Räume der Abt. Medizinische Physik statt. Mit Hilfe diverser Materialien werden die Fragen der Patienten möglichst anschaulich erklärt. Nach dem Gespräch wird der Verlauf des Gespräches in der elektronischen Patientenakte dokumentiert.

MLC Modell mit 160 einzeln verschiebbaren Lamellen

Häufig verwendete Materialien:

• Modell Bestrahlungsgeräte• Modell MLC• Poster mit Beschleunigerkopf• Eine „echte“ Lamelle • Folien aus einem Vortrag mit:

� Tiefendosiskurve� Skizze mit Dosis bei Einzelfeld� Skizze mit Dosis bei Gegenfelder� Skizze mit Dosis bei Mehrfelder� …..

• Brachytherapie-Quelle (Dummy)

MLC-Lamelle aus Wolfram

Patienten:

43 Patienten in 11 Monaten

Ø 65 Jahre alt (von 44 bis 86)

♀♂

Kontakt:[email protected]/270 95810