1

Click here to load reader

PRESSEMITTEILUNG - · PDF fileZu sehen gibt es zum Beispiel die Kampfpanzer Leopard 2 und Leopard 1, den Jagdpanzer Jaguar und den Brückenlegepanzer Biber. Jeweils um 19:00 Uhr,

  • Upload
    vodan

  • View
    217

  • Download
    2

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: PRESSEMITTEILUNG - · PDF fileZu sehen gibt es zum Beispiel die Kampfpanzer Leopard 2 und Leopard 1, den Jagdpanzer Jaguar und den Brückenlegepanzer Biber. Jeweils um 19:00 Uhr,

Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr Presse- und Informationszentrum AIN

Panzer bei Museumsnacht in Metternich Während der diesjährigen Koblenzer Museumsnacht am 2. September 2017 wird die Wehrtechnische Studiensammlung (WTS) ein spannendes Programm mit Vorführungen von gepanzerten Rad- und Kettenfahrzeugen, historischen und modernen Infanterieuniformen und vielem mehr am Wasserplatz in Metternich, Universitätsstraße 1, präsentieren. Das abwechslungsreiche Programm für kleine und große Technikfans und –interessierte wird von der Wehrtechnischen Dienststelle 41 und dem Kommando Sanitätsdienst unterstützt und beginnt um 18:30 Uhr. Der Eintritt ist für Inhaber des Museumsnachts-Tickets frei. Das Ticket kostet 10 Euro, kann vor Ort erworben werden und beinhaltet den Eintritt für alle, an der Museumsnacht teilnehmenden, Häuser sowie die Nutzung der eingerichteten Shuttle-Busse, die zwischen den Museen verkehren. Zu sehen gibt es zum Beispiel die Kampfpanzer Leopard 2 und Leopard 1, den Jagdpanzer Jaguar und den Brückenlegepanzer Biber. Jeweils um 19:00 Uhr, 21:00 Uhr und 23:00 Uhr werden die Panzer in voller Bewegung gezeigt. Dazwischen können die Besucherinnen und Besucher sich die beeindruckenden Militärfahrzeuge aus der Nähe anschauen. Um 20:00 Uhr und um 22:30 Uhr präsentiert die Darstellungsgruppe „Alte Armee“ die Ausrüstung der Infanterie des Kriegsjahres 1917 und das moderne System Infanterist der Zukunft des Jahres 2017. Auch für das leibliche Wohl wird vor Ort gesorgt sein. Die Wehrtechnische Studiensammlung wurde 1962 gegründet und gehört zum Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr, der größten Behörde in Koblenz und einem der größten Arbeitgeber der Region. Der öffentlich zugängliche Teil der Sammlung befindet sich in der Langemarck-Kaserne an der Mayener Straße in Koblenz-Lützel und ist während der Museumsnacht ebenfalls von 19:00 Uhr bis 01:00 Uhr geöffnet. Die WTS zählt zu den größten wehrtechnischen Sammlungen Europas. Der überwiegende Teil der Exponate ist voll funktionsfähig und wird gelegentlich noch zu Versuchen und Tests herangezogen. Weitere Informationen finden Sie unter www.baainbw.de/wts oder www.museumsnacht-koblenz.de. Medienvertreterinnen und –vertreter sind uns herzlich willkommen und werden gebeten, sich bis zum 31.08. mit dem beigefügten Formular beim Presse- und Informationszentrum AIN anzumelden. Der Eintritt ist für Sie selbstverständlich frei.

PRESSEMITTEILUNG

Ferdinand-Sauerbruch-Straße 1 56073 Koblenz

Fon 0261 400 12820 Fax 0261 400 12822

E-Mail [email protected]

Datum: 28. August 2017

LfdNr: 24/2017