Programm des 53. Kolloquiums der Südwestdeutschen und ... · PDF filebaden-württembergischen Modellprojekt . 10:10 Uhr Maximilian Haffner: Begründungsmuster von Untersuchungshaftentscheidungen

  • Upload
    hadang

  • View
    217

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

  • - 1 -

    Programm des 53. Kolloquiums der Sdwestdeutschen und Schweizerischen Kriminologischen Institute und Lehrsthle

    14.-16. Juli 2017 in Freiburg i. Br.

    Freitag, 14.7.2017

    ab 17 Uhr Anreise

    ab 19 Uhr Wer Zeit und Lust hat : Treffen im Enchilada, Auf der Zinnen 1 (wir haben Pltze reserviert)

    Samstag, 15.7.2017

    09:30 Uhr Begrung

    Prvention?

    09:40 Uhr Dominik Gerstner: Predictive Policing in Theorie & Praxis. Erkenntnisse aus dem baden-wrttembergischen Modellprojekt

    10:10 Uhr Maximilian Haffner: Begrndungsmuster von Untersuchungshaftentscheidungen Eine rechtstatschliche Untersuchung

    10:4011:15 Uhr Kaffeepause

    Konfrontation

    11:15 Uhr Caprice Nina Doerbeck: Cybermobbing Strafbarkeit in Deutschland de lege lata

    11:45 Uhr Julian Gnthner: Kunst und Kriminalitt eine strafrechtliche, kriminologische und phnomenologische Betrachtung der Kunstkriminalitt

    12:15 Uhr Ines Hohendorf: Gewalt in Paarbeziehungen junger Menschen

    12:4514:00 Uhr Mittagessen

    Rume

    14:00 Uhr Roland Hefendehl: Kritische Kriminologie, kritische Wissenschaften auf der Suche nach dem gemeinsamen Band

    14:30 Uhr Jakob Bach: Verrumlichung von Kriminalitt als moderne Strategie kommunaler Kriminalpolitik

  • - 2 -

    15:00 Uhr Anastasiia Monnet Lukash / Martin Killias: Die Rolle der negativen Schulumwelt in

    Bezug auf Delinquenz und Viktimisierung unter Jugendlichen in der Schweiz und der Ukraine. Resultate der ISRD-3 Studie

    15:3016:00 Uhr Kaffeepause

    Reintegration 16:00 Uhr Kira-Sophie Gauder: wieder in dieses normale, zivile Leben reinkommen "

    Haftentlassene Sexualstraftter auf der Suche nach Normalitt 16:30 Uhr Yueh-Chung Ma: Die elektronische berwachung in Taiwan Eine Studie ber Praxis

    und Regulierung 17:00 Uhr Besprechung der kriminologischen Lehrsthle 17:30 Uhr Abendessen im Anschluss Lesung von Heinz Mller-Dietz 19:30 Uhr Crime meets Jazz Jazz-Duo Peter Kleindienst und Stefan Nommensen Sonntag, 16.7.2017 Werte 09:00 Uhr Aleksandr Khechumyan: Polizeiliche Integritt Ergebnisse einer Polizeibefragung in

    Armenien 09:30 Uhr Lszl Khalmi: Zurckliegende und neue Phnomene bei der Korruption

    Herausforderungen speziell in Ungarn 10:00 Uhr Melanie Wegel: Wertorientierungen im Strafvollzug

    10:3011.00 Uhr Kaffeepause Unternehmen 11:00 Uhr Alexandra Schenk: und seitdem kmpfen wir gegen Windmhlen Qualitative

    Interviews mit Opfern von Unternehmensstraftaten 11:30 Uhr Elisa Wallwaey: Zur bertragbarkeit der klassischen Dunkelfeldmethodik auf

    Befragungen in Unternehmen 12:00 Uhr Verabschiedung

    12:15 Uhr Mittagessen