28
programm MAI JUNI AUGUST SEPTEMBER MUSIK IN DER KLOSTERKIRCHE MURI www.murikultur.ch inspiriert 2012 inspiriert www.murikultur.ch www.klosterkirche-muri.ch Dank Katholische Kirchgemeinde Muri Vereinigung Freunde der Klosterkirche Muri Josef Müller Stiftung Muri Fondation Emmy Ineichen Muri Stiftung für Klassische Musik Muri Stiftung Dr. Kurt Strebel Muri Leo und Agnes Weber-Huber Stiftung Muri Aargauer Kuratorium Österreichisches Kulturforum Bern

programm - Murikultur · Muri mit in einem lebendigen Ensemble von zehn ... David Munderloh Tenor Marcus niedermeyr Bass ... SCV Mogens pedersøn «Nu

Embed Size (px)

Citation preview

programmMai JuniaugustsepteMber

Musikin derklosterkirche Muri

www.murikultur.ch

inspiriert 2012

inspiriert

www.murikultur.ch

www.klosterkirche-muri.ch

Dank

Katholische Kirchgemeinde Muri

Vereinigung Freunde der Klosterkirche Muri

Josef Müller Stiftung Muri

Fondation Emmy Ineichen Muri

Stiftung für Klassische Musik Muri

Stiftung Dr. Kurt Strebel Muri

Leo und Agnes Weber-Huber Stiftung Muri

Aargauer Kuratorium

Österreichisches Kulturforum Bern

Wer in Muri die Marktstrasse entlang geht, den

erreichen nicht selten Orgelklänge aus der nahen

Klosterkirche. Mit dem obenstehenden, von

Robert Schumann an die musikalische Jugend ge-

richteten Satz möchte ich Sie alle, ob am Ort behei-

matet oder auf Besuch im Klosterdorf, herzlich zur

Musik in der Klosterkirche Muri 2012 einladen!

Im Mai 2002 durfte ich mit einem neu gestalteten

Programmheft die erste von mir verantwortete

Musik in der Klosterkirche Muri vorstellen. Nach

zehn experimentierfreudigen, von vielen einzelnen

Höhepunkten geprägten Jahren stützt sich das

Programm der Saison 2012 in konzentrierter

Form auf die wesentlichen Pfeiler der Musik in der

Klosterkirche Muri: die Integration anspruchs-

voller Liturgien in eine Konzertreihe als Ausdruck

eines zeitgemässen Kulturverständnisses, die

Präsentation der einzigartigen Orgelanlage von

fünf Instrumenten in fantasievollen Konzepten, die

klare Ausrichtung auf Alte Musik und historisch

informierte Aufführungspraxis sowie die Suche

nach einer Synthese von Raum und Klang in der

reizvollen Atmosphäre von Hochchor und Kreuz-

gang, vor allem aber bei prächtiger Musik von vier

Emporen im barocken Oktogon.

Seit der Gründung der Stiftung Murikultur im

Juli 2011 spielt die Musik in der Klosterkirche

Muri mit in einem lebendigen Ensemble von zehn

Kulturressorts, das sich in der Aargauer Kultur-

landschaft prominent positionieren will. So erhält

unser Programmheft nach zehn Jahren wieder

ein neues Erscheinungsbild. Mit der attraktiv

gestalteten Broschüre, die Sie nun in Händen

halten, möchten wir neu auf uns aufmerksam

machen und zugleich unserem Stammpublikum

signalisieren, dass der frische Wind der letzten

Jahre die Musik in der Klosterkirche Muri weiter

begleiten wird.

Johannes strobl

Kirchenmusiker in Muri

| 02 | Vorwort | Saison 2012 Saison 2012 | Vorwort | 03 |

Gehst du an einer Kirche vorbei

und hörst Orgel darin spielen, so

gehe hinein und höre zu.

Robert SchumannMusikalische Haus- und LebensregelnBeilage zur Neuen Zeitschrift für Musik, 32. Band, Nr. 36, 3. Mai 1850

Saison 2012 | 5 || 4 | Saison 2012

gottesdiensteso | 29.04. | 17.00 | 4. Sonntag der Osterzeit

so | 27.05. | 19.30 | Hochfest Pfingsten

so | 02.09. | 19.30 | Fest des Hl. Leontius

so | 23.09. | 17.00 | 25. Sonntag im Jahreskreis

orgelkonzerteso | 13.05. | 17.00 | Johannes Strobl

so | 20.05. | 17.00 | Cécile Mansuy, Francesco Saverio Pedrini

so | 03.06. | 17.00 | Aki Noda, Anna Scholl, Veit-Jacob Walter

so | 10.06. | 17.00 | Georg Gruber, Carsten Popp, Johannes

Strobl, Søren Christian Vestergaard

so | 17.06. | 17.00 | Lothar Erbel, Theres Meienberg, Stephan

Schaller, Johannes Strobl, Marie-Louise Wipf

so | 12.08. | 17.00 | Monika Henking

so | 26.08. | 17.00 | Daniela Achermann, Katja Deutschmann,

Christoph Mauerhofer, Yuliya Sadykava, Theresia Summer,

Andreas Wüest

so | 09.09. | 17.00 | Elisabeth Zawadke

musik im hochchorfr | 25.05. | 20.30 | Sacro-Profanum

sa | 26.05. | 20.30 | Bella Discordia

musik im kreuzgangfr | 31.08. | 20.30 | La Morra

sa | 01.09. | 20.30 | Stylus Phantasticus

musik von vier emporensa | 18.08. | 19.30 | Cappella Murensis, Les Cornets Noirs

so | 19.08. | 17.00 | Cappella Murensis, Les Cornets Noirs

saison 2012

| 6 | Programm | Saison 2012 Saison 2012 | Programm | 7 |

vespergottesdienst am 4. sonntag der osterzeitmailand

armando auf der Maur Liturgie

frauenschola der Klosterkirche Muri

Männerschola der Klosterkirche Muri

Johannes strobl Evangelienorgel nicoleta paraschivescu Epistelorgel

sonntag | 29.04. | 17.00

francesco rovigo Canzon à 8 1541 – 1597 Canzoni da suonare a quattro et otto ...

Mailand 1604

giovanni paolo Cima Canzon prima La morosa um 1570 – nach 1622 Canzon quarta La pace Canzon terza La gentile Canzon seconda La valeria Partito de ricercari & canzoni alla

francese ... Mailand 1606

ottavio bariolla Ricercar undecimo vor 1573 – nach 1619 Ricercate per suonar l’organo ...

Mailand 1585

ruggiero trofeo Canzon decimanona à 8 um 1550 – 1614 Canzoni da suonare a quattro et otto ...

Mailand 1604

gregorianik Antiphonen Vesperpsalmen Responsorium Magnificat

gemeindegesang Hymnus Marianische Antiphon

orgelkonzert à 1muri

Johannes strobl Grosse Orgel

sonntag | 13.05. | 17.00

Johann pachelbel Praeludium in d 1653 – 1706 Berlin, Staatsbibliothek Preußischer

Kulturbesitz, Mus. ms. Bach P 247

«Ein feste Burg ist unser Gott» Berlin, Bibliothek der Hochschule für Musik, Ms. 1491

Johann sebastian bach Sonata in C 1685 – 1750 BWV 529 Allegro – Largo – Allegro

Michael praetorius «Ein feste Burg ist unser Gott» 1571 – 1621 Musae Sioniae ... Wolfenbüttel 1609

Johann pachelbel Aria sexta Thema und acht Variationen Hexachordum Apollinis ... Nürnberg 1699

Johann sebastian bach «Ein feste Burg ist unser Gott» à trois claviers et pédale BWV 720

Toccata et Fuga in F BWV 540

| 8 | Programm | Saison 2012 Saison 2012 | Programm | 9 |

orgelkonzert à 2frankreich und italien

francesco saverio pedrini Evangelienorgel und Grosse OrgelCécile Mansuy Epistelorgel und Grosse Orgel

sonntag | 20.05. | 17.00

Lodovico grossi La Parmigiana da Viadana Sinfonie musicali ... Venedig 1610 um 1560 – 1627 FP CM

girolamo frescobaldi Canzon decima detta La Paulini 1583 – 1643 Canzoni alla Francese ... Venedig 1645 FP

Louis Couperin Duretez Fantasie um 1626 – 1661 CM

Claudio Merulo Canzon a 4 dita Petit Jacquet 1533 – 1604 Canzoni d’intavolatura d’organo ... alla

francese. Venedig 1592 FP

Louis Couperin La Piémontoise CM Chaconne (1658) FP CM

bernardo pasquini Variazioni Per Francia 1637 – 1710 FP CM

francesco saverio Concerto in C del Signor Vivaldi pedrini appropriato all’organo *1973 Allegro – Largo e spiccato – Allegro

Orgelfassung des Concerto grosso in D op. 3/1, RV 549, von Antonio Vivaldi, L’Estro armonico ... Amsterdam 1711 FP

Johann sebastian bach Canzona in d 1685 – 1750 BWV 588 FP

françois Couperin Corelli au piéd du Parnasse prie 1668 – 1733 les Muses de le recevoir parmi elles aus der Grande Sonade en Trio Le Parnas-

se ou L’Apothéose de Corelli ... Paris 1724 CM

Johann sebastian bach Fuga in h BWV 951a über ein Thema von Tomaso Albinoni CM

françois Couperin Le Charme L’Enjoüment aus dem Neuvième Concert Intitulé

Ritratto dell’amore, Les goûts réunis ... Paris 1724 CM

Johann sebastian bach Aria in F BWV 587 nach einem Abschnitt aus der Suite «L’Impériale» von François Couperin,

Les Nations ... Paris 1726 CM

Jean-Henry Chaconne de Phaeton d’anglebert nach einem Satz aus der gleichnami- 1629 – 1691 gen Tragédie en musique von Jean-

Baptiste Lully (1683) Pièces de Clavecin ... Paris 1689 CM

| 10 | Programm | Saison 2012 Saison 2012 | Programm | 11 |

musik im hochchorbarrière und fiocco

sacro-profanum

Monika Mauch Sopranpatrick sepec Barockvioloncellofelix Knecht BarockvioloncelloDaniel rosin BarockvioloncelloHugh sandilands TheorbeJohannes strobl Cembalo, Orgel

freitag | 25.05. | 20.30

À trois VioloncellesJean-baptiste barrière Sonata VI in c 1707 – 1747 für Violoncello und Basso continuo Sonates pour le violoncelle ... livre II. Paris 1737

Joseph Hector fiocco Lamentatio prima in g 1703 – 1741 für Sopran, zwei Violoncelli und Basso

continuo Bruxelles, Bibliothèque du Conservatoire Royale, Fonds Ste-Gudule

Jean-baptiste barrière Sonata IV in G für zwei Violoncelli Sonates pour le violoncelle ... livre IV.

Paris 1740/47

Joseph Hector fiocco Lamentatio secunda in c für Sopran, Violoncello und Basso

continuo Bruxelles, Bibliothèque du Conservatoire Royale, Fonds Ste-Gudule

Jean-baptiste barrière Sonata II in d für zwei Violoncelli und Basso continuo

Sonates pour le violoncelle ... livre III. Paris 1739

Joseph Hector fiocco Lamentatio tertia in d für Sopran und Basso continuo Bruxelles, Bibliothèque du Conservatoire

Royale, Fonds Ste-Gudule

| 12 | Programm | Saison 2012 Saison 2012 | Programm | 13 |

musik im hochchorcaccini und strozzi

bella Discordia

Maria skiba Sopranreinhild Waldek Barockharfefrank pschichholz Theorbe, BarockgitarreWaltraud gumz Violonegerd amelung Virginal, Orgel

saMstag | 26.05. | 20.30

Concerto Spirituale delle Donne Francesca e Barbarafrancesca Caccini «Che fai misero core ecco 1587 – um 1640 ch’in Croce» «Maria, dolce Maria»

«Nel camino aspro» «Pietà, mercede, aita» «Ferma, Signore, arresta» «Ecco ch’io verso il sangue» «Laudate Dominum» Primo libro delle musiche ... Florenz 1618

barbara strozzi «Salve sancta caro» 1619 – 1677 «Mater Anna» «O Maria» Sacri musicali affetti ... Venedig 1655

Bella Discordia

| 14 | Programm | Saison 2012 Saison 2012 | Programm | 15 |

gottesdienst am hochfest

pfingstenfux und caldara

urs elsener LiturgieMännerschola der Klosterkirche Muri

rebecca ockenden Sopranthomas Diestler AltDavid Munderloh TenorMarcus niedermeyr Bassprojektchor Muri

Capriccio barockorchester

David blunden OrgelJohannes strobl Leitung

sonntag | 27.05. | 19.30

Johann Joseph fux Missa in C 1660 – 1741 für Soli, Chor, vier Trompeten und Pau-

ken, zwei Violinen und Basso continuo KV 46 Stiftsbibliothek Kremsmünster, Stimmenabschrift, um 1730 Kyrie – Gloria – Credo – Sanctus – Bene-dictus – Agnus Dei

antonio Caldara Sonata in C 1670 – 1736 für zwei Trompeten und Pauken, zwei Violinen und Basso continuo Stiftsbibliothek Kremsmünster,

Stimmenabschrift, 18. Jh.

gregorianik Proprium zum Pfingstsonntag Introitus – Sequenz – Alleluia – Offertori-

um – Communio

orgelimprovisation

gemeindegesang

orgelkonzert à 3deutschland und japan

aki noda Grosse Orgelanna scholl EvangelienorgelVeit-Jacob Walter Epistelorgel

sonntag | 03.06. | 17.00

Dietrich buxtehude Praeludium in E 1637 – 1707 BuxWV 141 AN

giovanni gabrieli «Hodie completi sunt» um 1555 – 1612 Symphoniae Sacrae ... liber secundus ...

Venedig 1615 AS VJW

Jan pieterszoon Paduana Lachrimae sweelinck SwWV 328 1562 – 1621 Budapest, Országos Széchényi Könyvtar,

Ms. Bártfa 27 AS VJW

giovanni pierluigi da «Veni Sancte Spiritus» palestrina Motettorum ... liber tertius ... 1525/26 – 1594 Venedig 1575 AS VJW

Johann sebastian bach Partite diverse sopra «Ach, was soll 1685 – 1750 ich Sünder machen?» BWV 770 AN

Johann Caspar Kerll Canzona prima 1627 – 1693 Stift Göttweig, Musikarchiv, nicht katalo-

gisiertes Ms. VJW

| 16 | Programm | Saison 2012 Saison 2012 | Programm | 17 |

Johann Jakob Capriccio [terzo] froberger FbWV 503 1616 – 1667 Libro di capricci, e ricercate ... Wien 1658

AS

Johann Jakob Fantasia sopra Ut Re Mi Fa Sol La froberger FbWV 201 Libro secondo di toccate ... Wien 1649

AN

samuel scheidt Niederlandisch Liedgen. Cantio 1587 – 1654 belgica «Weh windgen weh» SSWV 108 Tabulatura nova ... Hamburg 1624 AS VJW

Heinrich schütz «Jauchzet dem Herren, alle Welt» 1585 – 1672 SWV 36 Psalmen Davids ... Dresden 1619 AS VJW

orgelkonzert à 4dänemark und österreich

georg gruber Grosse OrgelCarsten popp Evangelienorgel

søren Christian Vestergaard Epistelorgel

Johannes strobl Chorpositiv

sonntag | 10.06. | 17.00

Johann sebastian bach Praeludium in Es 1685 – 1750 BWV 552/1 GG

«Kyrie, Gott Vater in Ewigkeit» BWV 672 JS

«Christe, aller Welt Trost» BWV 673 JS

«Kyrie, Gott heiliger Geist» BWV 674 JS

Jan pieterszoon «Allein Gott in der Höh sei Ehr» sweelinck SwWV 299 1562 – 1621 Berlin, Staatsbibliothek Preußischer

Kulturbesitz, Mus. ms. Lynar B1 CP SCV

Melchior schildt Paduana Lachrimae 1592 – 1667 nach «Flow, my tears» von John Dowland

SCV

Mogens pedersøn «Nu bede vi den Helligaand» 1583 – 1623 («Nun bitten wir den Heiligen Geist») Pratum spirituale ... Kopenhagen 1620 CP

| 18 | Programm | Saison 2012 Saison 2012 | Programm | 19 |

Matthias Weckmann Toccata in d um 1616 – 1674 Lüneburg, Ratsbücherei, Mus. ant. pract.

207/22 SCV

Dietrich buxtehude Ciacona in e 1637 – 1707 BuxWV 160 CP

samuel scheidt Galliarda Dulenti 1587 – 1654 über «The King of Denmark’s Galliard»

von John Dowland Budapest, Országos Széchényi Könyvtar, Ms. Bártfa 27 CP SCV

Johann sebastian bach «Dies sind die heilgen zehen Gebot» BWV 678 GG

Fughetta super «Dies sind die heil-gen zehen Gebot» BWV 679 JS

Fuga in Es BWV 552/2 GG

orgelkonzert à 5muri

theres Meienberg Grosse Orgelstephan schaller EvangelienorgelLothar erbel EpistelorgelMarie-Louise Wipf ChorpositivJohannes strobl Regal

sonntag | 17.06. | 17.00

Johann gottfried Concerto in h del Signor Vivaldi Walther LV 133 1684 – 1748 Allegro – Adagio – Allegro Orgelfassung des Violinkonzerts in e,

RV 275, von Antonio Vivaldi, Concerti a cinque ... Amsterdam 1717 TM

georg friedrich Händel Chaconne in F 1685 – 1759 HWV 485 TM MLW JS

Concerto in F «The Cuckoo and the Nightingale» HWV 295 Largo – Allegro – Larghetto – Allegro MLW JS

anonym Españoleta Las Folías António Martín y Coll, Flores de música ...

Madrid 1706-1709 SS LE

pedro José blanco Primer concierto para dos órganos um 1750 – 1811 en sol mayor Allegro Archivo musical de la catedral de Ciudad

Rodrigo SS LE

| 20 | Programm | Saison 2012 Saison 2012 | Programm | 21 |

Joseph Haydn Zehn Stücke aus der Flötenuhr für 1732 – 1809 Barbara Gassmann 1772 Hob. XIX:15-1-2-10-5-6-14-13-7-16 TM SS LE MLW JS

Johann pachelbel «Was Gott tut, das ist wohlgetan» 1653 – 1706 Choral und neun Variationen Musicalische Sterbens-Gedanken ...

Erfurt 1683 Hamburg, Staats- und Universitätsbiblio-thek, Ms. ND VI 3197h TM SS LE MLW JS

orgelkonzert à 1luzern

Monika Henking Grosse Orgel

sonntag | 12.08. | 17.00

georg böhm Praeludium in C 1661 – 1733 Berlin, Staatsbibliothek Preußischer

Kulturbesitz, Mus. ms. 40633 «Möller-Handschrift»

«Auf meinen lieben Gott» Choralpartita mit vier Versen Berlin, Deutsche Staatsbibliothek, Fot. Bü 129 «Plauener Orgelbuch»

«Vater unser im Himmelreich» à deux claviers et pédale Berlin, Deutsche Staatsbibliothek,

Mus. ms. P 802

Johann sebastian bach «Vater unser im Himmelreich» 1685 – 1750 BWV 737

Fuga sopra il Magnificat BWV 733

Sonata in c BWV 526 Vivace – Largo – Allegro

«Vater unser im Himmelreich» BWV 762

Praeludium et Fuga in a BWV 543

| 22 | Programm | Saison 2012 Saison 2012 | Programm | 23 |

musik von 4 emporenschütz und gabrieli

Cappella Murensis

Monika Mauch Sopranstephanie petitlaurent Sopranrolf ehlers TenorJürgen ochs TenorMirko Ludwig TenorManuel Warwitz Tenorsimon schnorr BassKees Jan de Koning Bass

Les Cornets noirs

gebhard David Zinkbork-frithjof smith Zinkamandine beyer BarockviolineCosimo stawiarski Barockviolinesimen van Mechelen BarockposauneHenning Wiegräbe Barockposaunefranck poitrineau BarockposauneJoseph bastian BarockposauneMarkus Märkl EvangelienorgelJörg-andreas bötticher EpistelorgelDavid blunden Truhenorgelangelika Hirsch Truhenorgeltore eketorp Violone in GMatthias Müller Violone in GJohannes strobl Leitung

saMstag | 18.08. | 19.30 sonntag | 19.08. | 17.00

Polychoral SplendourHeinrich schütz «Warum toben die Heiden» 1585 – 1672 SWV 23

Psalmen Davids ... Dresden 1619

giovanni gabrieli Canzon primi toni à 8 um 1555 – 1612 C 170 Sacrae Symphoniae ... Venedig 1597

Heinrich schütz «Ich danke dem Herrn von ganzem Herzen» SWV 34 Psalmen Davids ... Dresden 1619

giovanni gabrieli Canzon XXVIII sol sol la sol fa mi à 8 C 191 Sacrae Symphoniae ... Venedig 1597 Intavolierung für zwei Orgeln

Heinrich schütz «Komm, Heiliger Geist, Herre Gott» SWV 417 Symphoniarum Sacrarum Tertia Pars ...

Dresden 1650

Heinrich schütz «Schaffe in mir, Gott, ein reines Herz» SWV 291 Erster Theil Kleiner Geistlichen Concerten ... Leipzig 1636

giovanni gabrieli Canzon VIII à 8 C 202 Canzoni et Sonate ... Venedig 1615

Heinrich schütz «Vater unser, der du bist im Himmel» SWV 411 Symphoniarum Sacrarum Tertia Pars ...

Dresden 1650

giovanni gabrieli Sonata XVIII à 14 C 211 Canzoni et Sonate ... Venedig 1615

Heinrich schütz «Der Herr schauet vom Himmel» SWV 292 Erster Theil Kleiner Geistlichen

Concerten ... Leipzig 1636

| 24 | Programm | Saison 2012 Saison 2012 | Programm | 25 |

Heinrich schütz «Saul, Saul, was verfolgst du mich» SWV 415 Symphoniarum Sacrarum Tertia Pars ...

Dresden 1650

giovanni gabrieli Canzon noni toni à 8 C 173 Sacrae Symphoniae ... Venedig 1597 Intavolierung für zwei Orgeln

Heinrich schütz «Zion spricht: Der Herr hat mich verlassen» SWV 46 Psalmen Davids ... Dresden 1619

giovanni gabrieli Sonata pian e forte à 8 C 175 Sacrae Symphoniae ... Venedig 1597 Intavolierung für vier Orgeln

Heinrich schütz «Alleluja! Lobet den Herrn» SWV 38 Psalmen Davids ... Dresden 1619

orgelkonzert à 6luzern

Christoph Mauerhofer Grosse OrgelYuliya sadykava EvangelienorgelDaniela achermann Epistelorgelandreas Wüest ChorpositivKatja Deutschmann Truhenorgeltheresia summer Regal

sonntag | 26.08. | 17.00

Dietrich buxtehude Praeludium in C 1637 – 1707 BuxWV 137 CM

Dietrich buxtehude Canzonetta in G BuxWV 171 Chorpositiv AW

rupert gottfried Toccata serenissima a due organi frieberger 2001 *1951 CM AW

Dietrich buxtehude Canzonetta in e BuxWV 169 KD

Dietrich buxtehude Fuga in G BuxWV 175 TS

rupert gottfried Toccata serenissima a due organi frieberger 2001 KD TS

Dietrich buxtehude Toccata in G BuxWV 164 YS

Dietrich buxtehude Canzona in d BuxWV 168 DA

| 26 | Programm | Saison 2012 Saison 2012 | Programm | 27 |

rupert gottfried Toccata serenissima a due organi frieberger 2001 YS DA

orlando di Lasso «O la, o che buon eco» à 8 1532 – 1594 Libro de villanelle, moresche, et altre

canzoni ... Paris 1581 CM AW

giovanni gabrieli Canzon XXIII in echo um 1555 – 1612 Sacrae Symphoniae ... Venedig 1597 YS DA KD TS

girolamo frescobaldi Capriccio sopra la Battaglia 1583 – 1643 Toccate d’intavolatura di cimbalo et orga-

no ... libro primo. Venedig 1637 CM AW

samuel scheidt Bergamasca 1587 – 1654 SSWV 560 Budapest, Országos Széchényi Könyvtar,

Ms. Bártfa 27 YS DA KD TS

musik im kreuzgangjohannes ciconia zum 600. todesjahr

La Morra

eve Kopli GesangHanna Järveläinen GesangJavier robledano Cabrera GesangCorina Marti Flöten, ClavicembaloMichał gondko Laute, Quinterneelizabeth rumsey Fidel

freitag | 31.08. | 20.30

Musicus FamosissimusPräludium: Abschied vom Norden

anonym Adieu vos di (instrumental) NL-Uu 37, fol. 20v / F-CH 564 «Codex

Chantilly», fol. 47

Rom: Ein Friedensgebet Johannes Ciconia Gloria «Suscipe trinitas» um 1370 – 1412

Pavia: In Gesellschaft von Mars Johannes Ciconia Una Panthera in conpagnia de Marte Le ray au soleyl

Interludium: Die Jagdhunde und das Reh Johannes Ciconia I cani sono fuora (instrumental,

bearbeitet von Michał Gondko)

Padua: Auf dem Triumphwagen Johannes Ciconia Per quella strada lactea del cielo

| 28 | Programm | Saison 2012 Saison 2012 | Programm | 29 |

Interludium: Die Liebhaber Johannes Ciconia La fiamma del to amor Chi vole amar (instrumental) Aler m’en veus en strangne partie

Padua: Von Studenten und herzlosen Damen Johannes Ciconia O rosa bella

anonym Zwei Sätze ohne Titel (instrumental) I-FAc 117 «Codex Faenza», fol. 93r / fol. 94v

Postludium: Gebet zur Heiligen Jungfrau arnoldus de Lantins In tua memoria † um 1432

anonym Amen I-FAc 117 «Codex Faenza», fol. 92v

musik im kreuzgangreincken und buxtehude

stylus phantasticus

pablo Valetti BarockviolineDavid plantier Barockviolinefriederike Heumann Viola da gambaDirk börner Cembalo, Orgel

saMstag | 01.09. | 20.30

Ex Horto MusicoJohann adam reincken Sonata VI in A um 1643 – 1722 für zwei Violinen, Viola da gamba

und Basso continuo Hortus Musicus ... Hamburg 1688

Dietrich buxtehude Sonata VI in d 1637 – 1707 BuxWV 257 für Violine, Viola da gamba und

Basso continuo VII Suonate ... opera prima. Hamburg 1694

Dietrich buxtehude Sonata in C BuxWV 266 für zwei Violinen, Viola da gamba

und Basso continuo Uppsala, Universitetsbibliotek, Düben-Sammlung

La Morra

| 30 | Programm | Saison 2012 Saison 2012 | Programm | 31 |

gottesdienst am fest

des hl. leontiushaydn und mozart

urs elsener Liturgie

penelope Monroe Sopran

anja Kühn Alt Jakob pilgram Tenor rené perler Bass

Cappella Murensis

Capriccio barockorchester

tobias Lindner Orgel Johannes strobl Leitung

sonntag | 02.09. | 19.30

Johann Michael Haydn Missa in honorem Sanctae Ursulae 1737 – 1806 «Chiemsee-Messe» für Soli und Chor,

zwei Trompeten und Pauken, zwei Violi-nen und Basso continuo MH 546 Wien, Archiv der Gesellschaft der Musik-freunde, autographe Partitur, 1793 Kyrie – Gloria – Credo – Sanctus – Bene-dictus – Agnus Dei

Leopold Mozart Sonata IV à 3 in G 1719 – 1787 für zwei Violinen und Basso continuo Sonate sei per chiesa e da camera op. 1 ...

Salzburg 1740

orgelimprovisation gemeindegesang

Dietrich buxtehude Sonata in a BuxWV 272 für Violine, Viola da gamba und Basso

continuo Uppsala, Universitetsbibliotek, Düben-Sammlung

Johann adam reincken Sonata IV in d für 2 Violinen, Viola da gamba und Basso

continuo Hortus Musicus ... Hamburg 1688

Stylus Phantasticus

| 32 | Programm | Saison 2012 Saison 2012 | Programm | 33 |

orgelkonzert à 1luzern

elisabeth Zawadke Grosse Orgel

sonntag | 09.09. | 17.00

Dietrich buxtehude Toccata in d 1637 – 1707 BuxWV 155

«Christ, unser Herr, zum Jordan kam» BuxWV 180

benoît Mernier Invention I *1964 1998

Jan pieterszoon «Ich fuhr mich uber Rheine» sweelinck SwWV 322 1562 – 1621 Berlin, Staatsbibliothek Preußischer

Kulturbesitz, Mus. ms. Lynar A1

benoît Mernier Invention II 1998

Johann sebastian bach «An Wasserflüssen Babylon» 1685 – 1750 BWV 653

Moritz eggert Drei Interludien (Auf dem Wasser *1965 zu singen) 2009

Johann sebastian bach «Christ, unser Herr, zum Jordan kam» BWV 684

Fantasia et Fuga in g BWV 542

vespergottesdienst am 25. sonntag im

jahreskreissalzburg

urs elsener Liturgie

Männerschola der Klosterkirche Muri

Kimberly brockman Sopran

Christina Metz Alt nino aurelio gmünder Tenor sebastián Mariño León Bass

projektchor Muri

Concerto stella Matutina

Jos Majerus Orgel Johannes strobl Leitung

sonntag | 23.09. | 17.00

Wolfgang amadeus Vesperae solennes de Confessore Mozart für Soli und Chor, zwei Trompeten 1756 – 1791 und Pauken, zwei Violinen und Basso

continuo KV 339 Krakau, Biblioteka Jagiellonska, auto-graphe Partitur, 1780 Dixit Dominus – Confitebor – Beatus vir – Laudate pueri – Laudate Dominum – Magnificat

Johann ernst eberlin Toccata prima 1702 – 1762 Toccata quinta IX. Toccate e Fughe per l’Organo ...

Augsburg 1747

gregorianik Antiphonen Responsorium

gemeindegesang Hymnus Marianische Antiphon

| 34 | Biografien | Saison 2012 Saison 2012 | Biografien | 35 |

biografien

Nach einer Ausbildung zur Pianistin an der Musikhochschule Basel und einem umfassenden Studium der klassischen indischen Musik in Basel und in den USA verfolgt Daniela achermann diverse Projekte im Bereich der indischen und westlichen Musik und unterrichtet Klavier

und Sarod in Basel. Zurzeit absolviert sie ein Master-Studium in Kirchenmusik an

der Hochschule Luzern im Hauptfach Orgel bei Elisabeth Zawadke. Daniela Achermann ist in der Pfarrei Hitzkirch als Organistin tätig.

Das Ensemble bella Discordia wurde 2005 geboren, als die Sopranistin Maria Skiba und die Harfenistin Reinhild Waldek begannen, eine Auswahl aus Barbara Strozzis Stücken zu erarbeiten. Bald entstand der Wunsch nach einer größeren Continuoformation. Gerd Amelung und

Frank Pschichholz ergänzten das Ensemble mit Cembalo und Theorbe, später kam die Vio-lonespielerin Waltraud Gumz dazu. Die Musiker, die bereits in verschiedensten Produktionen miteinander gearbeitet hatten, entwickeln als Ensemble Bella Discordia ihre jahrelangen

Erfahrungen weiter und nützen die Farbenvielfalt der verschiedenen Instrumente, um der Ausdrucksvielfalt der Musik des 17. Jahrhunderts klanglich gerecht zu werden.

David blunden absolvierte sein Orgelstudium bei David Rumsey am Sydney Conservatorium of Music sowie an der Schola Cantorum Basiliensis, wo er 2002 das Diplom für Alte Musik mit den Schwerpunkten Orgel (Jean-Claude Zehnder), Cembalo (Andrea Marcon) und Improvisation (Rudolf Lutz) mit Auszeichnung erwarb. 2001 war er Preisträger des Innsbrucker Paul-Hofhaimer-

Wettbewerbs. Seither verfolgt er eine internationale Laufbahn als Solist und Ensemblemusiker. Mit dem von ihm mitgründeten Ensemble Le Jardin Secret gewann er 2007 den York International Young Artists Award. Seit 2009 arbeitet er als musikalischer Coach der Gesangklas-sen der Schola Cantorum Basiliensis.

Die Cappella Murensis wurde von Johannes Strobl im Jahr 2002 als professionelles Vokalensemble der Kloster-kirche Muri ins Leben gerufen, das in Abstimmung auf die jeweiligen musikalischen Aufgaben als Ensemble von Vokalsolisten, klein besetzter Chor oder Choralschola auftritt. Dabei liegt der Schwerpunkt des Repertoires auf kirchenmusikalischen Werken, die sich in thematischer oder räumlicher Hinsicht für eine Aufführung in der Klosterkirche Muri besonders eignen. Mit der Cappella Murensis engagiert sich Johannes Strobl auch für die Auf-führung wiederentdeckter Musik aus Schweizer Klöstern. So gastierte das Ensemble zusammen mit dem Capriccio Barockorchester beim Festival international des musiques sacreés in Fribourg, beim Internationalen Bachfest Schaffhausen, im Festsaal des Klosters Einsiedeln oder in

der Kathedrale von St. Gallen.

Das Capriccio barockor-

chester wurde 1999 vom künstlerischen Leiter Dominik Kiefer gegrün-det und zählte bald zu den renommiertesten Barockorchestern der

Schweiz. Bei seinen Konzerten schöpft Capriccio aus einem reichhaltigen Repertoire von Werken in kammer-musikalischer bis sinfonischer Besetzung. Neben den Meisterwerken der grossen italienischen, deutschen und französischen Komponisten widmet sich das Orchester mit besonderer Hingabe neu entdeckten oder wenig ge-spielten Werken. Capriccio veranstaltet eigene Konzertrei-hen im Aargau, in Rheinfelden sowie in Basel und Zürich und lädt dazu herausragende Exponenten der historischen Aufführungspraxis als Leiter und Solisten ein, präsentiert

David Blunden

Bella Discordia

Daniela Achermann

Cappella Murensis undCapriccio Barockorchester

| 36 | Biografien | Saison 2012 Saison 2012 | Biografien | 37 |

lychoral Splendour» (audite), eingespielt zusammen mit der Cappella Murensis von den vier Emporen der Klosterkirche Muri, mit mehrchörigen Werken von Giovanni Gabrieli und Heinrich Schütz sowie «Schätze aus Uppsala» (Raumklang) mit Musik aus der Düben-Sammlung.

Katja Deutschmann wurde 1991 geboren, spielt seit ihrem achten Lebensjahr Klavier und begann mit zwölf Jahren mit dem Or-gelspiel. Zurzeit studiert sie Kirchenmusik an der Hochschule Luzern bei Elisabeth Zawadke (Orgel) und Ulrike Grosch (Dirigieren), ist Hauptorganistin der Pfarrei Walterswil und leistet zusätzliche Orgeldienste in den Nachbarsgemeinden sowie in Luzern. Chorerfahrung sammelte Katja Deutschmann als Sängerin in di-versen Chören sowie als Dirigentin eines Kirchenchors, zweier Projektchöre, eines Kinder- und Jugendchors und eines Gemischten Chors.

Lothar erbel wurde in Aachen geboren und studierte Theologie und Philosophie, bevor er 1973 in die Schweiz kam. An der Universität Fribourg absolvierte er ein Psychologiestudium, am Konservatorium Fribourg erwarb er das Lehrdiplom für Orgel. Im Hauptberuf arbeitet er als Schulpsychologe in Muri. Seit 25 Jahren ist Lothar Erbel in der Pfarrei Auw als Organist und Chorleiter tätig, seit 20 Jahren ausserdem in einem Teilpensum

als Organist in der Pfarrei Muri.

georg gruber stammt aus Ober-österreich und erhielt seinen ersten Orgelunterricht bei Erich Posch am Linzer Brucknerkonservatorium. Sein Orgelstudium absolvierte er bei Alfred Mitterhofer an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Wien sowie bei Thomas Schmögner am Konservato-rium der Stadt Wien, wo er im Jahr 2002 das Konzertdiplom erlangte. Seit 2004 ist

aber auch spannende Nachwuchskünstler. Dabei entwi-ckelt Capriccio gern ungewöhnliche Programmkonzepte und experimentiert mit neuen Konzertformen.

Concerto stella Matutina ist der Name eines jungen, dynamischen Barockorchesters aus Feldkirch, das sich mit Spielfreude und Virtuosität der Barockmusik verschrieben hat. Die Musiker des Ensembles stammen mehrheitlich aus Vorarlberg und spielen als Spezialisten auf alten Inst-rumenten in den grossen europäischen Barockensembles. Concerto Stella Matutina versteht sich als eingespielter, souveräner Klangkörper zur Begleitung von Chorprojekten, aber auch als Orchester, das sich unter der musikalischen Leitung seiner Konzertmeisterin Silvia Schweinberger in den verschiedensten Besetzungen vom Kammerensemble bis zum klassischen Orchester der Interpretation an-spruchsvoller Werke des Barocks und der Klassik widmet. In der Kulturbühne AMBACH in Götzis unterhält Concerto Stella Matutina seine eigene Abo-Konzertreihe.

Spezialisiert auf die Musik des italienischen und deutschen Frühbarocks, haben sich Les Cornets noirs international

einen Namen gemacht. Das 1997 von den Zinkenisten Gebhard David und Bork-Frithjof Smith gegründete Ensemble – Preisträger des concours musica antiqua 2000 in Brugge – kon-zertiert in ganz Europa mit eigenen Programmen sowie in Zusammen-arbeit mit Sängern und Vokalensem-bles. Die beiden ersten CD-Einspie-lungen von Les Cornets Noirs – «O dilectissime Jesu» (ORF 2004) mit Werken von Giovanni Legrenzi sowie «Echo & Risposta» (audite 2009) mit

doppelchöriger Instrumentalmusik – wurden von Publikum und Fachpresse begeistert aufgenommen. 2012 werden zwei weitere Aufnahmen des Ensembles erscheinen: «Po-

Katja Deutschmann

Concerto Stella Matutina

Les Cornets Noirs

Lothar Erbel

Georg Gruber

| 38 | Biografien | Saison 2012 Saison 2012 | Biografien | 39 |

Georg Gruber Organist der Wiener Jesuitenkirche (Uni-versitätskirche). Daneben übt er eine rege Konzerttätigkeit aus. Sein Interesse für zeitgenössische Orgelmusik machte ihn zum Widmungsträger zahlreicher Orgelwerke.

Monika Henking wuchs in einer Musikerfamilie auf. Ihr Studium absolvierte sie am Konservatorium ihrer Hei-matstadt Winterthur und an der Musikhochschule Wien. Wegweisend war für sie der Unterricht bei Anton Heiller.

Sie lebt als Musikerin in Thalwil, wo sie während 40 Jahren das kulturelle Leben entscheidend geprägt hat und dafür 1997 den Kulturpreis der Stadt erhielt. Bis 2009 war sie Orgelpro-fessorin an der Musikhochschule Luzern und Organistin des Collegium Musicum der Jesuitenkirche. Eine rege Konzert- und Kurstätigkeit führt sie durch viele Länder Europas, in die USA und nach Japan. Ihr besonderes Interesse gilt Johann Sebastian Bach und der Darstellung Alter Musik auf

historischen Instrumenten. Sie ist Widmungsträgerin und Initiantin etlicher Werke des 20. Jahrhunderts.

tobias Lindner stammt aus Bayern und studierte Orgel bei Karl Friedrich Wagner und Klemens Schnorr. Nach dem A-Examen an der Hochschule für Musik Freiburg erwarb er das Diplom für Alte Musik an der Schola Cantorum in Basel bei Andrea Marcon (Orgel und Cembalo) und Gottfried Bach (Generalbass) mit Auszeichnung. Er ist Preisträger verschiedener internationaler Orgelwettbewerbe (Innsbruck, Brügge, Nürnberg, Landau). Neben seiner Konzert-tätigkeit arbeitet Tobias Lindner als Kirchenmusiker der Pfarrei St. Franziskus in Riehen, unterrichtet Generalbass und Cembalo an der Schola Cantorum Basiliensis und ist Lehr-beauftragter für Orgelspiel an der Hochschule für Musik und Theater Hannover.

Jos Majerus wurde 1988 in Lu-xemburg geboren, begann als Siebenjähriger mit dem Klavierspiel und erhielt ab 2000 seinen ersten Orgelunterricht an der Musikschule Diekirch bei Maurice Clement. Im Herbst 2010 nahm er ein Kirchen-musikstudium an der Hochschule Luzern mit Hauptfach Orgel bei Elisabeth Zawadke auf. Seit 2011

ist Jos Majerus als Organist des Kirchenchores der Pfarr-kirche St. Jakob in Escholzmatt und als Organist in der Pfarrei St. Martin in Adligenswil tätig.

Cécile Mansuy studierte am Conserva-toire de Toulouse Cembalo bei Jan Willem Jansen und Orgel bei Michel Bouvard. Später setzte sie ihre Ausbildung an der Haute École de Genève bei Alfonso Fedi (Cembalo) sowie an der Schola Cantorum Basiliensis bei Jean-Claude Zehnder (Orgel) fort und besuchte Meisterkurse bei Andrea Marcon, Andrés Céa Galán, Jean Boyer und Michael Radulescu. Als Solistin und Continuospielerin konzertierte sie in ganz Europa. 2009 wurde sie beim Cembalowettbewerb Paola Bernardi in Bologna mit dem dritten Preis ausge-zeichnet. Mit dem Ensemble Der musikalische Garten erhielt sie beim Van Wassenaer Wettbewerb 2011 in Ams-terdam den 2. Preis sowie den Publikumspreis.

Christoph Mauerhofer kommt aus Lichtensteig im Toggenburg. Mit vier Jahren lernte er Klavier, mit zwölf kam die Orgel hinzu. Seit seinem vier-zehnten Lebensjahr ist er Organist der Kirchgemeinde Lichtensteig. Im Raum Toggenburg gibt er viele Konzerte, auch an den alten Toggenburger Hausorgeln. Seit 2009 studiert Christoph Mauerhofer Orgel an der Hochschule Luzern bei Eli-sabeth Zawadke. Zusätzlich nimmt er seit 2011 Improvisationsunterricht bei P. Theo Flury in Einsiedeln.

Tobias Lindner

Jos Majerus

Monika Henking

Cécile Mansuy

Christoph Mauerhofer

| 40 | Biografien | Saison 2012 Saison 2012 | Biografien | 41 |

theres Meienberg stammt aus Rotkreuz und lebt mit ihrer Familie in Muri. An der Musikhochschule Luzern erwarb sie das Diplom in Blasmusikdirektion Typ B sowie

das Kirchenmusik-C-Diplom. Zurzeit nimmt sie weiterführenden Orgel-unterricht bei Silvia Wagner. Theres Meienberg ist Dirigentin des Männer-chors und des Kirchenchors Beinwil/Freiamt und arbeitet als Organistin in der Pfarrei Bettwil. Seit Januar 2010 ist sie als Organistin in einem Teilpensum in der Pfarrei Muri tätig und leitet seit kurzem den Schülerchor «Klosterspatzen».

Das Ensemble La Morra, benannt nach dem berühmtem Instrumentalstück von Heinrich Isaac, spielt Musik zwischen 1300 und 1500 – an der Grenze vom späten Mittelalter zur frühen Renaissance – und interessiert sich dabei vor allem für das weltliche Kunstlied, das paralitur-gisch-geistliche Repertoire und die Instrumentalmusik dieser Epoche. Bald nach seiner Gründung im Jahr 2000 eroberte La Morra die Bühnen vieler wichtiger Alte-Musik-Festivals in ganz Europa. Zahlreiche Rundfunkmitschnitte und mehrere CD-Auf-nahmen – darunter die mit dem Diapason d’Or und von der Deutschen Schallplattenkritik ausge-zeichnete Aufnahme «Johannes Ciconia – Opera Omnia» (Ricercar 2011) – dokumentieren die Arbeit des in Basel beheimateten Ensembles unter der künstlerischen Leitung von Michał Gondko und Corina Marti, das je nach den Anforderungen seiner wohldurchdachten und brillant musizierten Programme in bis zu zehnköpfiger Besetzung auftritt.

aki noda absolvierte ihr Musikstudium in Tokio und an der Schola Cantorum Basiliensis, wo sie 2009 ihr Diplom und 2011 ihren Master in Pädagogik im Fach Orgel erhielt. Ihre Orgellehrer waren Bryan Ashley, Tsuguo Hirono,

Masaaki Suzuki, Andrea Mar-con, Jörg-Andreas Bötticher und Wolfgang Zerer. In der Schweiz sowie in verschiedenen anderen Ländern tritt sie regelmässig als Solistin und Continuospielerin auf. Neben ihrer freiberuflichen Tätigkeit arbeitet Aki Noda als

Organistin an der ev.-ref. Gellertkirche in Basel sowie in der ev.-ref. Kirchgemeinde Bubendorf-Ramlinsburg.

nicoleta paraschivescu wurde in Sibiu (Hermannstadt) geboren und studierte Orgel an der Musikhochschule Gheorghe Dima in Cluj-Napoca (Klausenburg), wo sie 1998 ihr Diplom mit Auszeichnung erhielt. An der Schola Cantorum Basiliensis setzte sie ihre Ausbildung bei Jean-Claude Zehnder (Orgel) und Andrea Marcon (Cembalo) fort. Ein künstlerisches Aufbaustudium im Fach Orgel schloss sie bei Jon Laukvik an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart erfolgreich ab. Nicoleta Paraschivescu ist Organistin an der ev.-ref. Theodorskirche in Basel. Konzerte führten sie in viele Länder Europas. Zurzeit absolviert sie ein Doktoratsstudium in «Perfor-ming and Creative Arts» am Orpheus Institut in Gent.

francesco saverio pedrini stammt aus Parma und studier-te an den Konservatorien von Parma und Trient, bevor er von 2001 bis 2006 ein Aufbaustudium an der Schola Canto-

rum Basiliensis bei Jean-Claude Zehnder und Andrea Marcon absolvierte und sein Diplom für Alte Musik mit Auszeichnung er-langte. Meisterkurse besuchte er bei Michael Radulescu, Luigi Fer-dinando Tagliavini, Jürgen Essl, Christopher Stembrigde und Montserrat Torrent. Francesco Saverio Pedrini ist Preisträger der Wettbewerbe von Brügge und Borca di Cadore. 2006 grün-

Aki Noda

Nicoleta Paraschivescu

La Morra

Francesco Saverino Pedrini

Theres Meienberg

| 42 | Biografien | Saison 2012 Saison 2012 | Biografien | 43 |

dete er das Festival Internazionale Organistico della Città di Parma. Seit 2007 ist er Korrepetitor der Barockopernklasse an der Schola Cantorum Basiliensis.

Carsten popp wurde in Randers geboren und studierte zunächst Kirchenmusik an der Musikhochschule in Esbjerg, danach Konzertfach Orgel, Generalbass und Impro-visation an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Wien. Ab 1993 ar-beitete er als Assistenzorganist in Randers sowie als Lehrer an der Kirchenmusikschule in Vestervig, 1995 wechselte er als Organist an die Brorsons Kirche, 1998 an die Vejleå

Kirche in Kopenhagen. Seit 2003 unterrichtet er an der Kirchenmusikschule in Roskilde.

Die Einbindung von musikalischen Laien in die Kir-chenmusik hat in den christlichen Kirchen Tradition. Im Kirchenchor der Pfarrei Muri, der sich für grössere Auf-führungen mit Gastsängerinnen und Gastsängern zum

projektchor Muri erweitert, engagieren sich Frauen und Männer aus Muri und Umgebung und erarbeiten mit viel Einsatz und Begeis-terung mehrstimmige Kir-chenmusik aller Epochen. Eine frauenschola und eine Männerschola übernehmen

regelmässig Vorsängerdienste in der Liturgie und erhal-ten mit der Pflege des Choralgesangs die musikalische Tradition der Benediktiner von Muri lebendig.

Geistlich-weltlichen Berührungspunkten in der Musik geht Johannes Strobl mit zunehmendem Interesse nach und entwickelt Konzepte für unterschiedliche Besetzungen, die er gemein-

sam mit befreundeten Musikern im Ensemble sacro-profanum umsetzt. Ein wichtiges Anliegen ist ihm dabei, die Neugier des Publikums auf selten gespieltes oder kaum bekanntes Repertoire zu wecken. Der Name des Ensembles nimmt

Bezug auf Sammlungen wie Johann Heinrich Schmelzers Sacro-profanus concentus musicus (Nürnberg 1662) oder Heinrich Ignaz Franz Bibers Fidicinium sacro-profanum (Nürnberg 1683), die

im Titel darauf hinweisen, dass die darin enthaltene Musik ohne Unterschied in geistlichem oder weltlichem Kontext eingesetzt werden kann. Mit den Barockcellisten patrick sepec, felix Knecht und Daniel rosin, der Sopranistin Monika Mauch und dem Lautenisten Hugh sandilands

geht Johannes strobl diesmal der Rolle des Vio-loncellos in der geistlichen und weltlichen Musik des französischen Spätbarocks nach.

Yuliya sadykava wurde in Wladiwostok geboren. Nach Abschluss ihrer Ausbildung zur Pianistin in Weissrussland kam sie 2005 an die Musikhochschule Basel, wo sie im

Hauptfach Klavier bei Jean-Jacques Dünki und im Nebenfach Orgel bei Felix Pachlatko studierte. 2010 wechselte sie an die Hoch-schule Luzern, wo sie zurzeit ein Master-Studium in Kirchenmusik mit Hauptfach Orgel bei Elisabeth Zawadke absolviert. Meisterkurse besuchte sie bei Monika Hen-king und Ludger Lohmann. Yuliya Sadykava ist Organistin am Zürcher Triemlispital.

stephan schaller studierte Musik in Luzern, Genf und Neuenburg und schloss mit dem Lehr-, Konzertreife- und Solistendiplom für Klavier ab. Von 2009 bis 2011 besuchte er eine Weiterbildung in Kirchenmusik mit Hauptfach Orgel an der Hochschule für Musik in Luzern und schloss diese mit dem Diploma of Advanced Studies ab. Als Klavierpädagoge ist Stephan Schaller an den Musikschulen in Muri, Sins und Meren-schwand tätig. Er ist Organist der reformierten Kirche in Muri sowie der Pfarrkirche in Merenschwand. Neben seiner Konzerttätigkeit als Pianist gibt er Konzerte als Organist in Deutschland und in der Schweiz.

Projektchor Muri

Stephan Schaller

Felix Knecht

Daniel Rosin

Yuliya Sadykava

Carsten Popp

Patrick Sepec

Hugh Sandilands

Monika Mauch

Johannes Strobl

| 44 | Biografien | Saison 2012 Saison 2012 | Biografien | 45 |

anna scholl wurde 1990 in Göppingen geboren. Nach Orgel- und Cembalounterricht bei Jörg Halubek begann sie 2009 das Studium der evangelischen Kir-chenmusik an der Universität der Künste Berlin bei Paolo Crivellaro (Orgel) und Wolfgang Seifen (Improvisation). Meisterkurse besuchte sie bei Michel Bouvard, Jean-Claude Zehnder, Tobias Lindner, Gottfried Bach und Johannes Strobl. Ihr besonderes Interesse gilt der Alten Musik. Zusammen mit Veit-Jacob Walter gründete sie 2011 das Ensemble für Alte Musik museum musicum.

Johannes strobl stammt aus Kärnten und ist Ab-solvent der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst «Mozarteum» Salzburg, wo er in der Klasse von Heribert Metzger Kirchenmusik-A-Diplom sowie Lehr-

und Konzertdiplom im Fach Orgel mit Auszeichnung erwarb. Ein umfassendes Studium der Alten Musik an der Schola Cantorum Basiliensis bei Jean-Claude Zehnder, Jörg-Andreas Bötticher, Jesper Christensen und Rudolf Lutz beendete er mit Diplomen in Orgel und Cembalo. Johannes Strobl ist Preisträger des Inns-brucker Paul-Hofhaimer-Wettbewerbs 1998. Seine Konzerttätigkeit als Solist und Ensemblemusiker führte ihn durch viele

Länder Europas bis nach Israel, Japan, in die USA, nach Brasilien und Argentinien. 2001 wurde Johannes Strobl zum Kirchenmusiker der Pfarrei Muri gewählt Als künst-lerischer Leiter des Ressorts «Musik in der Klosterkirche» der Stiftung MURIKULTUR betreut er die viel beachtete Konzertreihe «Musik in der Klosterkirche Muri». Seit 2011 unterrichtet er Improvisation und Liturgisches Orgelspiel an der Hochschule Luzern – Musik.

Der stylus phantasticus – nach Johann Mattheson die allerfreieste und ungebundenste Setz- Sing- und Spiel-Art, die man nur erdencken kan – leiht einer Gruppe von Musi-kern seinen Namen, die während ihrer Ausbildungsjahre an der Schola Cantorum Basiliensis eine besondere

Leidenschaft für diesen freien, improvisatorischen Stil der barocken Instrumentalmusik entdeckt haben und seit 1993 als Ensemble Stylus Phantasticus unter der künst-lerischen Leitung von Friederike Heumann musizieren. Alle CD-Einspielungen des Ensembles wurden von der

Kritik mit grosser Begeisterung aufgenommen und mit internationalen Auszeichnungen bedacht: «Zeichen im Himmel» als erste Aufnahme von Musik Philipp Heinrich Erlebachs

(Alpha 2002), «Ciaccona – il mondo che gira» mit Kammer-musik von Dietrich Buxtehude (Alpha 2004), «L’Harmonie des Nations» mit Musik aus der Zeit des Kurfürsten Max Emanuel (Accent 2007) und «Hortus Musicus» mit Werken von Johann Adam Reincken (Accent 2010).

theresia summer wuchs in Vorarlberg auf und ist Absolventin des Musikgymnasiums in Feldkirch. Zurzeit studiert sie Kirchenmusik mit den Hauptfächern Orgel bei Elisabeth Zawadke und Chorleitung bei Stefan Albrecht an der Hochschule Luzern. Theresia Summer ist Hauptorganistin der Pfarrei Alpnach.

Nach seiner Ausbildung an der Musikakademie Esbjerg in Jütland studierte søren Christian Vestergaard an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Wien bei

Alfred Mitterhofer, Michael Radulescu und Bine Katrine Bryndorf. 1995 legte er in der Klasse von Hans Fagius am Kö-niglich Dänischen Musikkon-servatorium sein Solistendi-plom ab. Von 1993 bis 2005 war Søren Christian Vestergaard Organist der Jægersborg Kir-che sowie Assistenzorganist

an der Kathedrale in Kopenhagen. Seit 2007 arbeitet er als Organist an der Kopenhagener Dreifaltigkeitskirche.

Stylus Phantasticus

Theresia Summer

Johannes Strobl

Søren Christian Vestergaard

Anna Scholl

| 46 | Biografien | Saison 2012 Saison 2012 | Biografien | 47 |

Nach ihrem Studium an der Hochschule für Musik und Theater in München bei Klemens Schnorr, Edgar Krapp und Franz Lehrndorfer, das sie mit dem künstlerischen Diplom und dem Meisterklassendiplom im Fach Orgel sowie dem Kirchenmusik-A-Diplom abschloss, ergänzte elisabeth Zawadke ihre Ausbildung bei Jean-Claude Zehnder an der Schola Cantorum Basiliensis und bei Guy Bovet an der Musikhochschule Basel und beendete diese Studien mit dem Solistendiplom. Dazu absolvierte sie ein Magisterstudium im Hauptfach Musik-wissenschaft mit den Nebenfächern Mu-sikpädagogik und Katholische Theologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie eine Ausbildung zur Orgelsachverständigen. Von 1998 bis 2010 war Elisabeth Zawadke als Dozentin für Orgel am Vorarlberger Landes-konservatorium tätig. Seit 2008 ist sie Orgelprofessorin an der Hochschule Luzern – Musik sowie Hauptorganistin an der Luzerner Jesuitenkirche. Neben ihren pädagogischen und kirchenmusikalischen Aktivitäten übt sie eine inten-sive internationale Konzerttätigkeit aus.

Veit-Jacob Walter wurde 1989 in Lahr im Schwarzwald geboren. Nach Cemba-lounterricht bei Urte Lucht und Orgel-unterricht bei Daniel Maurer begann er ein Jungstudium bei Martin Schmeding an der Hochschule für Musik Freiburg. Seit 2009 studiert er evangelische Kirchenmusik, zunächst bei Tobias Lindner an der Hochschule für Musik und Theater Hannover, dann an der Universität der Künste Berlin in der Orgelklasse von Paolo Crivellaro. 2011 begann er ein Kom-positionsstudium bei Daniel Ott. Meisterkurse besuchte er bei Jean-Claude Zehnder, Wolfgang Zerer, Gottfried Bach und Johannes Strobl. Er ist Mitbegründer des Ensembles museum musicum, das sich der Aufführung Alter Musik für zwei Tasteninstrumente widmet.

Marie-Louise Wipf besuchte die aar-gauische Kirchenmusikschule. An der Schola Cantorum Basiliensis studierte sie bei Jean-Claude Zehnder im Hauptfach Orgel. Ergänzende Orgelstudien führten sie zu Massimiliano Raschietti an die Musikhochschule Luzern, eine Weiter-bildung in Chorleitung absolvierte sie an der Musikhochschule Zürich. Neben ih-

rer langjährigen Tätigkeit als Organistin in Villmergen ist sie heute Organistin und Chorleiterin in Müswangen LU, zudem leitet sie den Frauenchor Birmensdorf ZH. Sie ist Mitglied des Gamben-Orgel-Consorts The Fairie-Round. Marie-Louise Wipf-Staubli wohnt in Muri.

andreas Wüest ist im luzernischen Seetal aufgewachsen. Seinen ersten Klavierun-terricht besuchte er bei Peter Mital, später kam Orgelunterricht bei Ursin Villiger hin-zu. Zurzeit studiert er Kirchenmusik in den Hauptfächern Orgel bei Elisabeth Zawadke und Dirigieren bei Stefan Albrecht an der Hochschule Luzern. Andreas Wüest ist Or-ganist und Chorleiter der Pfarrei Römers-wil und übernimmt zusätzlich Aushilfen in den Nachbargemeinden.

Andreas Wüest

Elisabeth Zawadke

Marie-Louise Wipf

Veit-Jacob Walter

| 48 | Orgeln | Saison 2012 Saison 2012 | Orgeln | 49 |

die fünf orgelnder klosterkirche murigrosse orgeL

erbauer Thomas Schott, 1630

umbauten Joseph und Viktor Ferdinand Bossart, 1744 Franz Joseph Remigius Bossart, 1826 Conrad Bloch, 1833/34 Friedrich Goll, 1919/20

restaurierung und rekonstruktion Orgelbau Metzler und Josef Brühlmann, 1966-72

revision und rekonstruktion der bossartschen balganlage

Orgelbau Kuhn, 2005

HauptwerkBourdon* 16’Principal* 8’Rohrfloete 8’Octave* 4’Spitzfloete* 4’Kleingedackt* 4’Quinte 3’Quintfloete 3’Superoctave* 2’Waldfloete 2’Terz 1 3/5’Mixtur IV-V* 1 1/3’Hörnlein II 2/3’ + 1/2’ Trompete 8’

rückpositivBourdon* 8’Quintadena* 8’Principal* 4’

Flauto** 4’ Octave* 2’Spitzfloete 1 1/3’Sesquialtera II 1 1/3’ + 4/5’Cimbel III-IV 1’Vox humana 8’

pedal Principalbass* 16’Subbass 16’Octavbass* 8’Bassfloete* 8’Quintadenbass 8’Octave 4’Bauerfloete* 2’Grossmixtur VI 2 2/3’Posaune 16’Trompete 8’Trompete 4’

Tremulant auf HW und RPVogelgsang

Manualumfang C-f3

Pedalumfang C-f1

Schiebekoppel RP/HWKoppeln HW/Ped und RP/Ped

Stimmtonhöhe a1 ≈ 440 HzStimmung wohltemperiert

* Register von Schott, teilweise ergänzt durch Metzler** altes Register unbekannter Herkunft

| 50 | Orgeln | Saison 2012 Saison 2012 | Orgeln | 51 |

episteLorgeL

erbauer

Joseph und Viktor Ferdinand Bossart, 1743

umbauten Michael Gassler, 1818 Franz Joseph Remigius Bossart, 1830-32

restaurierung Orgelbau Metzler und Josef Brühlmann, 1961/62

bestandesaufnahme und teilrestaurierung

Bernhardt H. Edskes, 1991/92

ManualPrincipale 8’Coppel 8’Gamba 8’Octava 4’Flutte dous 4’Nazard 2 2/3’Superoctava 2’Terz 1 3/5’Sesquialtera III* 1 1/3’ + 1’ + 4/5’Mixtur III 2’ + 1 1/3’ + 1’Corno V** 8’Trompe*** 8’Cleron*** 4’

pedalSub-Bass 16’Octav-Bass**** 8’Fagott-Bass 8’

Manualumfang CDEFGA-f3

Pedalumfang CDEFGA-a°Feste Pedalkoppel

Stimmtonhöhe a1 ≈ 425 HzStimmung Werckmeister modifiziert

Originale Spiel- und BalganlagePfeifenwerk grösstenteils original von Bossart

* Chöre 1 1/3’ und 1’ von Metzler** Chöre 2 2/3’, 2’ und 1 3/5’ von Metzler*** Register von Metzler**** Register von Gassler

eVangeLienorgeL

erbauer Joseph und Viktor Ferdinand Bossart, 1743

restaurierung Orgelbau Metzler und Josef Brühlmann, 1961/62

bestandesaufnahme und teilrestaurierung

Bernhardt H. Edskes, 1991/92

ManualPrincipale 8’Coppel 8’Octava 4’Flutten 4’Super-Octav 2’Sexquialter II 1 1/3’ + 4/5’Mixtur III 2’ + 1’ + 2/3’

pedalSub-Bass 16’

Manualumfang CDEFGA-c3

Pedalumfang CDEFGA-a°Feste Pedalkoppel

Stimmtonhöhe a1 ≈ 425 HzStimmung Werckmeister modifiziert

Originale Spiel- und BalganlagePfeifenwerk original von Bossart

| 52 | Orgeln | Saison 2012 Saison 2012 | Tonträger | 53 |

CHorpositiV

Kopie Bernhardt H. Edskes, 1992

original* Karl Joseph Maria Bossart, 1777/78

Coppel 8’Flütten 4’Principal 2’Quinte 1 1/3’

Manualumfang CDEFGA-c3

Windversorgung Einfaltiger Keilbalg mit elektrischem Gebläse

Stimmtonhöhe a1 ≈ 440 HzStimmung wohltemperiert

* heute im Landesmuseum Zürich

regaL

Kopie

Bernhardt H. Edskes, 1991

original* Johann Christoph Pfleger, 1644

Manualumfang CDEFGA-c3

Windversorgung Zwei mehrfaltige Schöpfbälge, durch Kalkanten zu bedienen

Stimmtonhöhe variabelStimmung variabel

* heute in der Musikinstrumentensammlung Willisau

tonträgerJohann Valentin rathgeber«Messe von Muri» und InstrumentalkonzerteMaria C. Schmid, Alex Potter, Hans Jörg Mammel, Marcus Niedermeyr, Cappella Murensis, ensemble arcimboldo, Johannes Strobl

Christ lag in todesbandenScheidemann | Weckmann | Tunder | Buxtehude | Böhm | Bruhns | BachJohannes Strobl an der Grossen Orgel der Klosterkirche Muri

echo & rispostaVirtuose Instrumentalmusik von den Emporen der Klosterkirche MuriRossi | Corradini | Re | Gussago | Castello | Riccio | Marini | Viadana | Becker | Sommer | Staden | Scheidt | Picchi | StradellaLes Cornets Noirs

praeludien für die heilige WeihnachtszeitSchiedermayr | Eberlin | Kobrich | Schnizer | Grünberger | Aiblinger | Pitsch | FührerJohannes Strobl an der Grossen Orgel der Klosterkirche Muri

Die fünf orgeln der Klosterkirche MuriDokumentations-CD mit Registerimprovisationen und LiteraturspielOskar Birchmeier, Bernhardt Edskes, Marc Schaefer, Egon Schwarb, Jean-Claude Zehnder

Verkaufsstellen Abendkasse an Konzerttagen Kreuzgangkiosk in der Klosterkirche

Muri Info, Marktstrasse 10, 5630 Muri Tel. 056 664 70 11, [email protected]

bestellungen Vereinigung Freunde der Klosterkirche Muri Postfach 395, 5630 Muri Tel. 056 664 12 26, [email protected]

Saison 2012 | Adressen | 55 || 54 | eintrittspreise | Saison 2012

eintrittspreise25.05. | Musik im Hochchor 30.–

26.05. | Musik im Hochchor 30.–

18./19.08. | Musik von vier Emporen 40.–/30.–

31.08. | Musik im Kreuzgang 30.–

01.09. | Musik im Kreuzgang 30.–

abonnement | alle fünf Veranstaltungen 120.–

orgelkonzerte Kollekte

gottesdienste Kollekte

erMässigungen

Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre freier Eintrittschüler, Lehrlinge und studenten halber PreisVereinigung freunde der Klosterkirche Muri

Musik von vier Emporen 35.–/25.– Abonnement 100.–

reserVation unD VorVerKauf

ab 1. Mai 2012online www.murikultur.ch www.klosterkirche-muri.chMuri info Mo – Fr 9 – 12 und 14 – 17 Marktstrasse 10, 5630 Muri Telefon 056 670 96 63

Für die Konzerte «Musik im Hochchor» und «Musik im Kreuz-gang» schliesst der Vorverkauf am Konzerttag um 12.00 Uhr. Restkarten sind an der Abendkasse vor der Klosterkirche ab 18.30 Uhr erhältlich.

Für die Konzerte «Musik von vier Emporen» schliesst der Vorverkauf am Samstag, 18. August um 12.00 Uhr. Restkarten sind an der Abendkasse vor der Klosterkirche am Samstag, 18. August ab 18.00 Uhr sowie am Sonntag, 19. August ab 15.30 Uhr erhältlich.

Auf www.murikultur.ch und www.klosterkirche-muri.ch werden Sie am Konzerttag über die Verfügbarkeit von Restkarten informiert.

Johannes stroblKirchenmusiker der Kath. Kirchgemeinde MuriKünstlerischer Leiter der Musik in der Klosterkirche MuriThiersteinerallee 61, 4053 BaselTel. 061 322 36 39, [email protected]

Doris seilerKulturmanagerin CASOrganisation und AssistenzSarmenstorferstrasse 11, 5618 BettwilTel. 056 667 36 43, [email protected]

Muri infoAgenda der Klosterkirche, Anmeldung von Führungen und Besuchen, AuskünfteSusi Losenegger, Margrit KonradMarktstrasse 10, 5630 MuriTel. 056 664 70 11, [email protected] 9-12 und 14-17Kartenvorverkauf unter Tel. 056 670 96 63

sekretariat der Kath. Kirchgemeinde MuriAnmeldung von Gottesdiensten, Bewilligung zur Kirchenbenützung, AuskünfteCarmen Rey, Barbara KaufmannKirchbühlstrasse 10, 5630 MuriTel. 056 675 40 20, [email protected] 9-11 und 14-17

Vereinigung freunde der Klosterkirche MuriMartin Egli (Präsident), Beatrice Egli (Sekretariat)Postfach 395, 5630 MuriTel. 056 664 12 26, [email protected]

adressen