42
Industrie- und Handelskammer Elektroniker/-in für Geräte und Systeme Abschlussprüfung Teil 2 S9 1681 B1 Sommer 2009 © 2009, IHK Region Stuttgart, alle Rechte vorbehalten Prüflingsnummer Vor- und Familienname Einsatzgebiete EG1: Informations- und kommunikationstechnische Geräte (1681) EG3: Automotive-Systeme (1683) EG6: Mess- und Prüftechnik (1686) Berufs-Nr. 681 1 Arbeitsauftrag Praktische Aufgabe Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Verordnung vom 3. Juli 2003

Prüflingsnummer Vor- und Familienname1].pdf · 5 Alternativ kann der PIC-Baustein 16F84A-04 mit der „Testsoftware Mikrocontroller (1680F05)“ und der PIC-Baustein 16F84A-04 mit

  • Upload
    buiminh

  • View
    217

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

1

Industrie- und Handelskammer

Elektroniker/-in fürGeräte und Systeme

Abschlussprüfung Teil 2

S9 1681 B1

Sommer 2009

© 2009, IHK Region Stuttgart, alle Rechte vorbehalten

Prüflingsnummer

Vor- und Familienname

Einsatzgebiete

EG1: Informations- und kommunikationstechnische Geräte (1681)EG3: Automotive-Systeme (1683)

EG6: Mess- und Prüftechnik (1686)

Berufs-Nr.

6 8 11

ArbeitsauftragPraktische Aufgabe

Bereitstellungsunterlagen fürden Ausbildungsbetrieb

Verordnung vom 3. Juli 2003

2

Allgemeine Hinweise

In der Abschlussprüfung Teil 2 hat der Prüfling, wie in der folgenden Übersicht gezeigt, eine praktische Aufgabevorzubereiten und durchzuführen.

Für den Arbeitsauftrag sind vom Ausbildungsbetrieb die in diesem Heft aufgeführten Prüfungsmittelbereitzustellen. Diese Prüfungsmittel und dieses Heft sind dem Prüfling rechtzeitig vor dem Termin derAbschlussprüfung Teil 2 zu übergeben, damit er die Prüfungsmittel auf Vollständigkeit und Funktionsfähigkeitüberprüfen kann.

Dieses Heft hat der Prüfling zur praktischen Aufgabe mitzubringen.

Der Prüfling ist vom Ausbildenden darüber zu unterrichten, dass die Arbeitskleidung den Unfallverhütungs-vorschriften entsprechen muss.

Vom Ausbildungsbetrieb ist sicherzustellen, dass der zur Prüfung zugelassene Prüfling über die gültigenArbeitsvorschriften (zum Beispiel BGV A1, BGV A3, DIN VDE 0105 Teil 100) eine Sicherheitsunterweisung erhaltenhat.

Der Prüfling bestätigt mit seiner Unterschrift, dass er die Sicherheitsunterweisung erhalten hat, beachten undeinhalten wird.

Für die Sicherheitsunterweisung kann ein firmeninternes oder das in diesem Heft abgedruckte Formular verwendetwerden.

Die unterschriebene Sicherheitsunterweisung hat der Prüfling vor Beginn der Prüfung vorzulegen.

Ohne sichere Arbeitskleidung und ohne den Unterweisungsnachweis ist eine Teilnahme an der Prüfungausgeschlossen.

Dieser Prüfungsaufgabensatz wurde von einem überregionalen nach § 40 Abs. 2 BBiG zusammengesetztenAusschuss beschlossen. Er wurde für die Prüfungsabwicklung und -abnahme im Rahmen der Ausbildungs-prüfungen entwickelt. Weder der Prüfungsaufgabensatz noch darauf basierende Produkte sind für den freienWirtschaftsverkehr bestimmt.

Internet: www.ihk-pal.de

Inhalt

Prüfungsübersicht S. 3

Übersicht Arbeitsauftrag ab S. 4

Betriebssoftware ab S. 13

Mikrocontroller (Einschub -A1) ab S. 24

Testsoftware Mikrocontroller ab S. 34

Standard-Bereitstellung ab S. 36

Unterweisungsnachweis S. 42

S9 1681 B1-wk-gelb-110209

3

Bild 1: Gliederung der gestreckten Abschlussprüfung mit Aufteilung in Teil 1 und Teil 2 sowie Gewichtungenund Vorgabezeiten

Gestreckte Abschlussprüfung Elektroniker/-in für Geräte und SystemeVerordnung vom 3. Juli 2003

Abschlussprüfung Teil 1 Abschlussprüfung Teil 2

Komplexe Arbeitsaufgabe

- Arbeitsauftrag„Praktische Aufgabe“

- Arbeitsaufgabe inkl.situativer Gesprächs-phasen

- SchriftlicheAufgabenstellungen

Vorgabezeit:

- Vorbereitung derpraktischen Aufgabe

Prüfungsbereiche

- Systementwurf

- Funktions- undSystemanalyse

- Wirtschafts- undSozialkunde

- Fachgespräch

Gewichtung: 40 % Gewichtung: 60 %

Gewichtung:

7 h

50 %

Vorgabezeit:

Gewichtung:

Vorgabezeit:

Gewichtung:

Vorgabezeit:

Gewichtung:

2 h

50 %

18 h

50 %

4 h 15 min

50 %

- Planung - Systementwurf

Vorgabezeit: 105 min

Gewichtung: 40 %

Teil A: (50 %)28 geb. Aufgabendavon 3 zur Abwahl

Teil B: (50 %)8 ungeb. Aufgabenkeine Abwahl möglich

- Funktions- undSystemanalyseVorgabezeit: 105 min

Gewichtung: 40 %

Teil A: (50 %)28 geb. Aufgabendavon 3 zur Abwahl

Teil B: (50 %)8 ungeb. Aufgabenkeine Abwahl möglich

- Wirtschafts- undSozialkunde

Vorgabezeit: 45 min

Gewichtung: 20 %

Teil A: (50 %)16 geb. Aufgabendavon 3 zur Abwahl

Teil B: (50 %)6 ungeb. Aufgabendavon 1 zur Abwahl

- Durchführung derpraktischen Aufgabe

Vorgabezeit: 11 h

Vorgabezeit: 7 h

Phasen:

- Information

- Planung

- Durchführung

- Kontrolle

Die Bewertung derpraktischen Aufgabeerfolgt anhand

- der aufgabenspezi-fischen Unterlagen

- eines begleitendenFachgesprächs

- der Beobachtungdurch den Prüfungs-ausschuss

Vorgabezeit: 20 min

- Teil A: (50 %)

40 geb. Aufgabendavon 5 zur Abwahl

- Teil B: (50 %)

10 ungeb. Aufgabenkeine Abwahl möglich

- Durchführung

- Kontrolle

- SituativeGesprächsphasen

Vorgabezeit: 10 min

S9 1681 B1-wk-gelb-210109

4

AllgemeinDiese Material-Bereitstellungsliste muss bei der Prüfung vorliegen. Die technischen Daten der Bauteile sindunbedingt einzuhalten (auch die Rastermaße).

Die Bauteile müssen vor der Prüfung auf Funktion geprüft werden. Die Widerstände, Kondensatoren usw.dürfen erst in der Prüfung auf das Rastermaß gebogen werden.

Die unter den folgenden Abschnitten genannten Materialien sind für den gesamten Arbeitsauftrag(getrennt in „Vorbereitung der praktischen Aufgabe“ und „Durchführung der praktischen Aufgabe“)bereitzustellen!

I Prüfmittel, Werkzeuge und Hilfsmittel, die bereitgestellt werden müssen:1. Siehe auch auf den Seiten 36 bis 41

2. 1 einstellbare Spannungsquelle 0 V ... 2 V (200 mA) mit geeigneten Anschlussleitungen.

Zum Beispiel: 4-mm-Stecker und Anschlussklemmen für Bauteilanschlüsse

II Materialien, Baugruppen, Bauteile, Leitungen, Halbzeuge, Normteile und Hilfsmittel, die bereitgestelltwerden müssen:Die Teile sind auf den Seiten 6 bis 8 dieser Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb aufgeführt.

Die Leiterplatte des Funktionseinschubs -A2 ist unbestückt bereitzustellen.

Bauteile, die in der „Vorbereitung der praktischen Aufgabe“ nicht eingesetzt werden bilden einen Bauteilepool,aus denen die Materialien für die „Durchführung der praktischen Aufgabe“ ausgewählt werden.

- Mikrocontroller-Einschub/Testplatine- Mikrocontroller-Einschub aus der Abschlussprüfung Teil 1 - Frühjahr 2005 für Elektroniker/-in für

Geräte und Systeme

- Testplatine

Die Material-Bereitstellungsliste beziehungsweise Herstellungs- und Prüfbeschreibung finden Sie auf denSeiten 25 bis 33 dieser Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb.

Der Mikrocontroller-Einschub (-A1) und die Testplatine (Baugruppe -A4) sind im Zuge der Materialbereitstellungzu fertigen und zu prüfen. Die Testplatine (Baugruppe -A4) wird nur zu Testzwecken beim Aufbau desMikrocontrollers benötigt.

III Prüfmittel, Werkzeuge und Hilfsmittel, die für 1 bis 5 Prüflinge bereitgestellt werden müssen:1. 1 Presszange für Flachbandleitungen

(wird für die Herstellung des Mikrocontroller-Einschubs -A1 und des Funktionseinschubs -A2verwendet)

IV SoftwareDie Testsoftware 1680F05 für den Funktionstest des Mikrocontroller-Einschubs ist auf den Seiten 34 und 35abgedruckt. Die Testsoftware 1680F05 benötigen Sie zum Prüfen Ihres Mikrocontroller-Einschubs währendder Bereitstellungsphase.

Für die „Vorbereitung und Durchführung der praktischen Aufgabe“ muss der PIC-Baustein 16F84A-04 mitdem auf den Seiten 13 bis 24 abgedruckten Listing („Betriebssoftware 1681S09“) neu programmiert undzur Prüfung mitgebracht werden.

Für eine eigenständige Programmierung werden weitere externe Hardware-Komponenten (zum Beispiel einPIC-Programmiergerät, ein PC für die Programmiersoftware etc.) und die Programmiersoftware benötigt.

Hinweise hierzu erhalten Sie im Internet.

ArbeitsauftragMaterial-Bereitstellungsliste

IHKAbschlussprüfung Teil 2 - Sommer 2009

EG1/3/6

Elektroniker/-in fürGeräte und Systeme

S9 1681 B1-wk-gelb-110209

Verordnung vom 3. Juli 2003

5

Alternativ kann der PIC-Baustein 16F84A-04 mit der „Testsoftware Mikrocontroller (1680F05)“ und der PIC-Baustein 16F84A-04 mit der „Betriebssoftware 1681S09“ auch bei den bekannten Lieferanten fürPrüfungsmaterialien bezogen werden.

V HinweiseDie Kennzeichnungen sind auf dem Mikrocontroller-Einschub (Einschub -A1) beziehungsweise auf derdazugehörigen Testplatine (Baugruppe -A4) nach alter Norm (DIN 40719) angegeben. Alle anderenKennzeichnungen sind nach neuer Norm (DIN EN 61346) ausgeführt.

An der Bus-Platine müssen folgende Spannungen anstehen:

+12 V an Anschluss 31a

-12 V an Anschluss 31c

+5 V an Anschluss 1a, 1c

0 V an Anschluss (0 V) 32a, 32c

Die 0 V-Anschlüsse der Spannungen +5 V und ±12 V müssen verbunden werden.

Bei der Durchführung der Arbeitsaufträge sind die Verwendung eines Taschenrechners, Tabellenbücher,einer Formelsammlung und einer Übersetzungshilfe Deutsch-Englisch/Englisch-Deutsch zugelassen. Fürdie Dokumentation beziehungsweise für die aufgabenspezifischen Unterlagen wird ein SchnellhefterDIN A4 benötigt.

VI DatenblätterDer Prüfling muss sich über die verwendeten Bauelemente informieren.

Folgende Datenblätter Ihrer verwendeten Bauelemente müssen in Ihrer Dokumentation vorhanden sein.Diese übergeben Sie nach Beendigung der Prüfung dem Prüfungsausschuss.

1. LM358

2. TL081

3. TLC549

4. MAX232

Notwendige Daten sind:

- General Descriptions

- Features

- Applications

- Electrical Characteristics

- Absolute Ratings

- Operating Conditions

- Thermal Datas

Es sollen maximal 6 Seiten je Bauelement abgegeben werden.

S9 1681 B1-wk-gelb-110209

6

Mat

eria

l-B

erei

tste

llung

slis

teA

bsc

hlus

sprü

fung

Tei

l 2 -

Som

mer

200

9

IHK

EG

1/3

/6

Arb

eits

auft

rag

S9 1681 B1-wk-gelb-110209

Ele

ktro

nike

r/-i

n fü

r G

erät

e un

d S

yste

me

Ver

ord

nung

vom

3. J

uli 2

003

Pos.

Men

.B

ezei

chnu

ngTy

p/W

ert/

No

rmB

aufo

rm

Bem

erku

ng

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29

1Fr

ontp

latt

e 16

81S

092A

1G

riff,

kom

ple

tt

4 44H

alss

chra

ube

M2,

5x12

,3

Läng

e 10

mm

Leite

rpla

tte

1681

S09

1B1

Leite

rpla

tten

halte

r1 1

Mes

serle

iste

Tast

er2x

32-p

ol. a

/cD

IN41

612

C

Nip

pel

für

Hal

ssch

raub

eD

ista

nzhü

lse

für

M2,

5-S

chra

uben

114 14S

chei

be

ISO

7089

-2,5

-200

HV

10Fe

der

ring

für

M2,

5-S

chra

uben

Sec

hska

ntm

utte

rIS

O40

32-M

2,5-

6

Sie

he Z

eich

nung

S.9

Sie

he L

ayou

t S

. 11

5Z

ylin

der

schr

aub

eIS

O12

07-M

2,5x

12-5

.81

Zyl

ind

ersc

hrau

be

ISO

1207

-M2,

5x16

-5.8

4Z

ylin

der

schr

aub

eIS

O12

07-M

2,5x

20-5

.8

oder

tec

hn.

verg

leic

hbar

Zum

Bei

spie

l D

isp

layt

ech

162-

Ser

ies

Sie

he Z

eich

nung

S. 1

2Lö

tstif

1,3

mm

16 1

LC-D

isp

lay

16 x

2 Z

eich

en, e

insc

hlie

ßlic

hLe

iterp

latt

e un

d C

ontr

olle

r

F. L

eite

rpla

tten

mon

tage

Sch

ließe

r, 1-

pol

ig

F. L

eite

rpla

tten

mon

tage

14-p

olig

, 2-r

eihi

gS

teck

verb

ind

ung,

Stif

tleis

tenw

anne

114

-pol

ig, 2

-rei

hig

Ste

ckve

rbin

dun

g, B

uchs

enko

ntak

t1

Sch

neid

-Kle

mm

-Tec

hn.

9-p

olig

, Löt

ansc

hlus

sS

teck

verb

ind

ung,

Sub

-D, S

tiftk

onta

kt1

F. F

ront

pla

tten

mon

tage

9-p

olig

, Ste

cker

gehä

use

Ste

ckve

rbin

dun

g, S

ub-D

, Buc

hsen

kont

akt

12-

pol

ig, 1

-rei

hig

Ste

ckve

rbin

dun

g, S

tiftle

iste

4

2-m

m-M

ini-

Buc

hse

Ste

ckve

rbin

dun

g, B

uchs

enko

ntak

t, r

ot1

F. F

ront

pla

tten

mon

tage

2-m

m-M

ini-

Buc

hse

Ste

ckve

rbin

dun

g, B

uchs

enko

ntak

t, g

elb

1F.

Fro

ntp

latt

enm

onta

ge2-

mm

-Min

i-B

uchs

eS

teck

verb

ind

ung,

Buc

hsen

kont

akt,

bla

u1

F. F

ront

pla

tten

mon

tage

Pas

send

zu

Pos

. 24.

..26

Ans

chlu

ssle

itung

, 3 x

2-m

m-S

teck

er a

uf

3 A

nsch

luss

klem

men

f. T

rans

isto

rans

chlu

ss1

2-p

olig

, 1-r

eihi

gS

teck

verb

ind

ung,

Buc

hsen

kont

akt

4„J

ump

er“

zu P

os. 2

2

TL08

1D

IP8

IC ICLM

358

DIP

81 1

7

Mat

eria

l-B

erei

tste

llung

slis

teA

bsc

hlus

sprü

fung

Tei

l 2 -

Som

mer

200

9

IHK

EG

1/3

/6

Arb

eits

auft

rag

S9 1681 B1-wk-gelb-110209

Ele

ktro

nike

r/-i

n fü

r G

erät

e un

d S

yste

me

Ver

ord

nung

vom

3. J

uli 2

003

Pos.

Men

.B

ezei

chnu

ngTy

p/W

ert/

No

rmB

aufo

rm

Bem

erku

ng

1 Ω

0207

/RM

10

1 kΩ

0207

/RM

101,

5 kΩ

0207

/RM

101,

8 kΩ

0207

/RM

103,

9 kΩ

0207

/RM

10

6,8

kΩ02

07/R

M10

10 k

Ω02

07/R

M10

15 k

Ω18

39 k

Ω

0207

/RM

1002

07/R

M10

0207

/RM

10

RM

5/7,

5/10

RM

510

0 nF

1N41

48D

O35

BZ

X4V

7D

O35

BC

140-

10

BC

557B

TO-G

eh.

TO-G

eh.

TO-G

eh.

TO92

1 µF

RM

54,

7 µF

RM

510

µF

DIP

16D

IP8

TLC

549

DIP

8M

AX

232

7805

DIP

16TO

220

Wid

erst

and

, Met

alls

chic

ht, ±

1 %

, 0,4

W47

0 Ω

0207

/RM

10W

ider

stan

d, M

etal

lsch

icht

, ± 1

%, 0

,4 W

0 Ω

0207

/RM

10W

ider

stan

d, M

etal

lsch

icht

, ± 1

%, 0

,4 W

Wid

erst

and

, Met

alls

chic

ht, ±

1 %

, 0,4

WW

ider

stan

d, M

etal

lsch

icht

, ± 1

%, 0

,4 W

Wid

erst

and

, Met

alls

chic

ht, ±

1 %

, 0,4

WW

ider

stan

d, M

etal

lsch

icht

, ± 1

%, 0

,4 W

4,7

kΩ02

07/R

M10

Wid

erst

and

, Met

alls

chic

ht, ±

1 %

, 0,4

WW

ider

stan

d, M

etal

lsch

icht

, ± 1

%, 0

,4 W

Wid

erst

and

, Met

alls

chic

ht, ±

1 %

, 0,4

WW

ider

stan

d, M

etal

lsch

icht

, ± 1

%, 0

,4 W

Wid

erst

and

, Met

alls

chic

ht, ±

1 %

, 0,4

WW

ider

stan

d, M

etal

lsch

icht

, ± 1

%, 0

,4 W

Kon

den

sato

r, M

KT,

63

V-

Dio

de

Dio

de,

Z-

Tran

sist

orB

C33

7-40

Tran

sist

orB

C54

8Tr

ansi

stor

Tran

sist

or

Kon

den

sato

r, E

LKO

, 35

V-K

ond

ensa

tor,

ELK

O, 3

5 V-

Kon

den

sato

r, E

LKO

, 35

V-R

M5

22 µ

FK

ond

ensa

tor,

ELK

O, 3

5 V-

RM

547

µF

Kon

den

sato

r, E

LKO

, 35

V-R

M5

100

µFK

ond

ensa

tor,

ELK

O, 3

5 V-

IC-F

assu

ngIC

-Fas

sung

IC IC IC

30 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 51 52 53 54 55 57 60595850 5631

3 11 1 1 4 9 1 5 2 2 2 2 2 28 4 2 2 2 2 2 5 2 2 31 2 12 1

8

Mat

eria

l-B

erei

tste

llung

slis

teA

rbei

tsau

ftra

gA

bsc

hlus

sprü

fung

Tei

l 2 -

Som

mer

200

9

IHK

EG

1/3

/6

S9 1681 B1-wk-gelb-110209

Ele

ktro

nike

r/-i

n fü

r G

erät

e un

d S

yste

me

Ver

ord

nung

vom

3. J

uli 2

003

Pos.

Men

.B

ezei

chnu

ngTy

p/W

ert/

No

rmB

aufo

rm

Bem

erku

ng

6362

Verd

raht

ungs

mat

eria

l für

bet

rieb

süb

liche

La

bor

verd

raht

ung

eine

s Lo

chra

ster

feld

szu

m B

eisp

iel:

Bla

nkd

raht

, Wire

-Wra

p

Mik

roco

ntro

ller

16F8

4A-0

4 m

it B

etrie

bs-

soft

war

e 16

81S

09S

oftw

are

auf S

eite

n 13

b

is 2

4P

IC16

F84A

-04

64

Flac

hban

dle

itung

, mit

Ran

dm

arki

erun

g14

-ad

rigR

M1,

27S

chne

id-K

lem

m-T

echn

ik

6510

RM

5x2,

5A

nsch

lüss

e Ø

1 m

mR

M12

,7x5

500

ΩR

M12

,7x5

1 kΩ

RM

12,7

x52

kΩR

M12

,7x5

5 kΩ

RM

12,7

x510

RM

12,7

x550

RM

12,7

x510

0 kΩ

1206

10 k

Ω12

0610

0 nF

SO

1474

HC

T164

1 x

0,14

mm

²

560

kΩ02

07/R

M10

Wid

erst

and

, Met

alls

chic

ht, ±

1 %

, 0,4

WTr

imm

-Wid

erst

and

, ste

hend

Sp

ind

eltr

imm

-Wid

erst

and

, lie

gend

Sp

ind

eltr

imm

-Wid

erst

and

, lie

gend

Sp

ind

eltr

imm

-Wid

erst

and

, lie

gend

Sp

ind

eltr

imm

-Wid

erst

and

, lie

gend

Sp

ind

eltr

imm

-Wid

erst

and

, lie

gend

Sp

ind

eltr

imm

-Wid

erst

and

, lie

gend

Sp

ind

eltr

imm

-Wid

erst

and

, lie

gend

Wid

erst

and

, SM

DK

ond

ensa

tor,

SM

DIC

, SM

DS

teue

rleitu

ng, L

iYV

Y

61 6867 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 7966

330

kΩ02

07/R

M10

68 k

Ω02

07/R

M10

Wid

erst

and

, Met

alls

chic

ht, ±

1 %

, 0,4

W

Wid

erst

and

, Met

alls

chic

ht, ±

1 %

, 0,4

W10

0 kΩ

0207

/RM

10W

ider

stan

d, M

etal

lsch

icht

, ± 1

%, 0

,4 W

2 1 1 1 1 1 1 2 1 1 1 1 11 m

2 22

120

mm

9

Maß „X“ richtet sich nach den verwendeten Bauteilen.Positionsangaben beziehen sich auf die Seiten 6 bis 8 der Material-Bereitstellungsliste.

ArbeitsauftragFunktionseinschub -A2Frontplatte 1681S092A, Maßzeichnung

IHKAbschlussprüfung Teil 2 - Sommer 2009

EG1/3/6

Elektroniker/-in fürGeräte und Systeme

S9 1681 B1-wk-gelb-220109

Verordnung vom 3. Juli 2003

40

30

25 30

1

10

ArbeitsauftragFunktionseinschub -A2Frontplatte 1681S092A, Montagezeichnung

Frontplatte wie angegeben beschriften.Positionsangaben beziehen sich auf die Seiten 6 bis 8 der Material-Bereitstellungsliste.

IHKAbschlussprüfung Teil 2 - Sommer 2009

EG1/3/6

Elektroniker/-in fürGeräte und Systeme

S9 1681 B1-wk-gelb-110209

Verordnung vom 3. Juli 2003

-X6

-X5

-X4

-X3 -S4

Test

-P3

Kontrast

7, 10, 13

17

11, 12

4,6,10

3

1

26

15

20

11, 12

25

24

11

Pos. 2, Seite 6Bestückungsseite

Hinweis:Filme/Gerberdaten bzw. fertige Platinen sind bei den bekannten Lieferanten von Prüfungsmaterialien erhältlich.

Lötseite

ArbeitsauftragFunktionseinschub -A2Leiterplatte 1681S091B, Layout

IHKAbschlussprüfung Teil 2 - Sommer 2009

EG1/3/6

Elektroniker/-in fürGeräte und Systeme

S9 1681 B1-wk-gelb-110209

Verordnung vom 3. Juli 2003

12

Pos. 2Bohrplan

ArbeitsauftragFunktionseinschub -A2Bohrplan/Bauteilzeichnungen

Positionsangaben beziehen sich auf die Seiten 6 bis 8 der Material-Bereitstellungsliste.

Taster, Pos. 15

IHKAbschlussprüfung Teil 2 - Sommer 2009

EG1/3/6

Elektroniker/-in fürGeräte und Systeme

S9 1681 B1-wk-gelb-110209

Verordnung vom 3. Juli 2003

SIZE

0,8128

QTY SYM PLTD

120 PLTD

1,016 303 PLTD

1,3208 20 PLTD

0,508 58 PLTD

0,9144 64 PLTD

2,794 6 NPLTD

3,81 1 NPLTD

13

ArbeitsauftragSoftwareBetriebssoftware 1681S09

title „Stromverstaerkungsfaktor-Messgeraet“

LIST P=16F84A, R=DEC ; 16F84A Runs at 4 MHzerrorlevel 0,-305INCLUDE p16f84a.inc

; benutzte Register:CBLOCK 0x00C ;Dlay ; 8 Bit Delay Variablectr5ms ; 5ms-ZaehlerTemp ; temp. Register beim DatensendenNOTemp ; temp. Register beim „NibbleOutput“pctrtctrus_ctrms_ctrauto ; 1=Automatik, 0 = Manuellstrom ; 0...4 entspr. 0...0,8 mAib_maske ; Ib wird per PB0,1,2 beeinflusst...tausend ; BCDhundert ; BCDzehn ; BCDeins ; BCDadu_wert ; roh vom ADUbit_zaehler ; seriellemesswert ; Schnittstellelwert1 ; fuer diehwert1 ; Addition,lwert2 ; Multiplikationhwert2 ; undlwert3 ; diehwert3 ; Division...ltemphtemplstromhstromENDC

; Definitionen:#DEFINE txd PORTA,0 ; Ausgang#DEFINE Daten PORTA,1 ; Ausgang#DEFINE Takt PORTA,2 ; Ausgang

#define ib200 PORTB,0 ; Ausgang#define ib400 PORTB,1 ; Ausgang#define ib800 PORTB,2 ; Ausgang#define ADU_CLK PORTB,3 ; Ausgang#define ADU_DATA PORTB,4 ; Eingang#define ADU_CS PORTB,5 ; Ausgang#define pwm PORTB,6 ; Ausgang#define taste PORTB,7 ; Eingang#define high# .11 ; ti des PWM-Signals#define low# .39 ; tp des PWM-Signals#define perioden# .30 ; zu sendende PWM-Perioden#define grenzwert .243 ; entspricht 95,3mA

IHKAbschlussprüfung Teil 2 - Sommer 2009

EG1/3/6

Elektroniker/-in fürGeräte und Systeme

S9 1681 B1-wk-gelb-110209

Verordnung vom 3. Juli 2003

14

; MacrosClockStrobe MACRO ; taktet das LCD-Daten-Bit

bsf Taktbcf TaktENDM

EStrobe MACRO ; taktet das LCD-“E“-Bitbsf Datenbcf DatenENDM

PAGE __CONFIG _CP_OFF & _XT_OSC & _PWRTE_ON & _WDT_OFF

org 0goto hfe

; auszugebende Textetitel_Message

addwf PCLdt " B - Messgeraet", 0

EGS_Messageaddwf PCLdt "EGS So. 09", 0

Ib_Messageaddwf PCLdt "Ib = 0, mA", 0

Ic_Messageaddwf PCLdt "Ic = mA", 0

B_Messageaddwf PCLdt "B =", 0

Error_Messageaddwf PCLdt "Ic > 95 mA", 0

; H A U P T P R O G R A M Mhfe

movlw b'00100111' ; vorbereitend: Basisstroeme aus,movwf PORTB ; /CS_ADU = 1clrf PORTA ; vorbereitend: alle Port-A-Bits = lowmovlw b'11111000' ; PA1,2 = CS_LCD, DA_LCD, TxD = Ausgangbsf STATUS, RP0 ; Bank 1movwf TRISA ^ 0x080 ; 10000000movlw b'10010000' ; Taster (B7) u. ADU_Data (B4) = Inp.movwf TRISB ^ 0x080bcf STATUS, RP0 ; Bank 0clrf auto ; manueller Betriebbtfss taste ; Taste betaetigt? nein=0 -> no skipincf auto,f ; Automatik-Betriebmovlw .20call warte_w_ms ; 20 ms vor Reset_LCD wartenbcf STATUS, C ; Carry (Instruction Out) löschenmovlw 0x03 ; Reset-Befehl -> LCDcall NibbleOut ; Nibble sendencall Dlay5 ; warte 5ms vor dem 2. SendenEStrobecall Dlay160 ; warte 160us vor dem 3. SendenEStrobecall Dlay160 ; warte 160us nach dem 3. Senden

S9 1681 B1-wk-gelb-110209

15

bcf STATUS, Cmovlw 0x02 ; 4 Bit Modus einstellencall NibbleOutcall Dlay160movlw 0x028 ; 2-Zeilen-Display 5x7 Pixelcall SendINSmovlw 0x008 ; Display ausschaltencall SendINScall clear_lcd ; Display-RAM loeschenmovlw 0x006 ; Cursor-Richtung R -> Lcall SendINSmovlw 0x00C ; Display wieder einschaltencall SendINSmovlw 0x000 ; Cursor in 1. Zeile, 1. Spalte (Nr.0)call move_cursorclrf FSR ; „ B - Messgeraet“ ausgeben

OutLoop1movf FSR, w ; Offset holenincf FSRcall titel_Messageiorlw 0 ; Ende des Textes?btfsc STATUS, Zgoto fertig1 ; Ja - (ist = 0)call SendCHAR ; nein: Ausgabe d. ASCII Chargoto OutLoop1

fertig1movlw 0x042 ; Cursor in 2. Zeile, 3. Spalte (Nr.2)call move_cursorclrf FSR ; „ EGS So. 2009“ ausgeben

OutLoop2movf FSR, w ; Offset holenincf FSRcall EGS_Messageiorlw 0 ; Ende des Textes?btfsc STATUS, Zgoto fertig2 ; Ja - (ist = 0)call SendCHAR ; nein: Ausgabe d. ASCII Chargoto OutLoop2

fertig2call warte2sclrf strom ; Basisstrom-Bereich (0,1,2,3,4)

; H A U P T P R O G R A M M S C H L E I F Ebig_loop

call clear_lcdclrf FSR ; „Ib = 0,.. mA“ ausgeben

OutLoop3movf FSR, w ; Offset holenincf FSRcall Ib_Messageiorlw 0 ; Ende des Textes?btfsc STATUS, Zgoto fertig3 ; Ja - (ist = 0)call SendCHAR ; nein: Ausgabe d. ASCII Chargoto OutLoop3

S9 1681 B1-wk-gelb-110209

16

fertig3movlw 0x007 ; Cursor in 1. Zeile, 8. Spalte (Nr.7)call move_cursormovfw stromaddwf strom,w ; aus 0,1,2,3,4 wird 0,2,4,6,8addlw 0x30call SendCHAR ; Ausgabe d. ASCII Charcall make_pwm ; per PWM 2V Uce erzeugencomf strom,w ; 11111111 ... 11111000 (11111011)movwf ib_maskemovlw b'00000111' ; alle Stroeme amiorwf PORTB ; PortB ausschaltenmovfw ib_maske ; passenden Basisstromandwf PORTB ; einschaltenmovlw .1call warte_w_ms ; 1ms auf Tiefpass (R18,C2) wartencall adu ; Dummy-Messung, ADU wird durchgefürtcall adu ; Messwert vom ADU nach adu_wert holen

; adu_wert = 255, falls Ue>=2,55V (100mA) istmovlw b'00000111'iorwf PORTB ; Basisstrom ausschaltenmovlw grenzwert ; max. Kollektorstromsubwf adu_wert,w ; mit Messwert vergleichenbtfss STATUS,Cgoto ic_kleiner_95ma

ib_zu_grossmovlw 0x040 ; Cursor in 2. Zeile, 1. Spalte (Nr.0)call move_cursorclrf FSR ; „Ic > 95 mA“ ausgeben

OutLoop_errmovf FSR, w ; Offset holenincf FSRcall Error_Messageiorlw 0 ; Ende des Textes?btfsc STATUS, Zgoto fertig_err ; Ja - (ist = 0)call SendCHAR ; nein: Ausgabe d. ASCII Chargoto OutLoop_err ;

fertig_errcall warte2sgoto auto_hand

ic_kleiner_95ma; Messwert skalieren, 0...255 -> 0...100 (mA); Messwert * 100 / 255, Ergebnis in „eins“; 1.: mit 100 multiplizieren

movfw adu_wert ; 1. Faktor holenmovwf lwert1clrf hwert1movlw .100 ; 2. Faktor in Wmovwf lwert2clrf hwert2call mul ;

; 2.: durch 255 dividierenmovfw lwert3movwf lwert1movfw hwert3movwf hwert1movlw .255movwf lwert2clrf hwert2call div

S9 1681 B1-wk-gelb-110209

17

movfw lwert1movwf lstrommovfw hwert1movwf hstrom

; Messwert (Ic) nach BCD umsetzencall wert3_2_bcdmovlw 0x040 ; Cursor in 2. Zeile, 1. Spalte (Nr.0)call move_cursorclrf FSR ; „Ic = ... mA“ ausgeben

OutLoop4movf FSR, w ; Offset holenincf FSRcall Ic_Messageiorlw 0 ; Ende des Textes?btfsc STATUS, Zgoto fertig4 ; Ja - (ist = 0)call SendCHAR ; nein: Ausgabe d. ASCII Chargoto OutLoop4 ;

fertig4movlw 0x045 ; Cursor in 2. Zeile, 6. Spalte (Nr.5)call move_cursormovfw hundert ; Hunderter ausgebenaddlw 0x30call SendCHAR ;movfw zehn ; Zehner ausgebenaddlw 0x30call SendCHAR ;movfw eins ; Einer ausgebenaddlw 0x30call SendCHAR ;call warte2s ;

;; Stromverstaerkung berechnen !; B = Ic / Ib , Ib = 0, 200, 400, 600, 800; <strom> = 0, 1, 2, 3, 4

; 1. Messwert mit 10 multiplizierenmovfw lstrom ; Ic holenmovwf lwert1 ;movfw hstrom ; Ic holenmovwf hwert1 ;movlw .10movwf lwert2clrf hwert2call mul

; 2. bei Ib = 0 0,2 0,4 0,6 0,8 mA; durch (0) 2, 4, 6, 8 teilen

movfw hwert3movwf hwert1movfw lwert3movwf lwert1clrf hwert3clrf lwert3movf strom,f ; Strom = 0 ?btfss STATUS,Zgoto nonullclrf hwert1clrf lwert1goto ib_null

S9 1681 B1-wk-gelb-110209

18

nonullrlf strom,wmovwf lwert2clrf hwert2call div

ib_null; B (0...600) binaer in hwert3 und lwert3 nach BCD

call wert3_2_bcd; Ergebnis in Hundert, zehn, eins

call clear_lcdmovlw 0x044 ; Cursor in 2. Zeile, 5. Spalte (Nr.4)call move_cursorclrf FSR ; „B = ...“ ausgeben

OutLoop5movf FSR, w ; Offset holenincf FSRcall B_Messageiorlw 0 ; Ende des Textes?btfsc STATUS, Zgoto fertig5 ; Ja - (ist = 0)call SendCHAR ; nein: Ausgabe d. ASCII Chargoto OutLoop5

fertig5

movlw 0x048 ; Cursor in 2. Zeile, 9. Spalte (Nr.8)call move_cursormovfw hundertaddlw 0x30call SendCHARmovfw zehnaddlw 0x30call SendCHARmovfw einsaddlw 0x30call SendCHAR

; B an serielle Schnittstellemovfw hundertaddlw 0x30call send_bytemovfw zehnaddlw 0x30call send_bytemovfw einsaddlw 0x30call send_bytecall send_crlf

auto_hand; Automatik- oder Handbetrieb

movf auto,f ; Automatik (auto=1)btfss STATUS,Zgoto automatik

warte_auf_tastebtfsc taste ; Taste? ja:0 -> skip wartegoto warte_auf_taste

automatik

next_ib; naechsten Basisstrom einstellen

incf strom,f ; naechsten Strommovlw 5 ; schon zu weit?

S9 1681 B1-wk-gelb-110209

19

subwf strom,wbtfsc STATUS,Zclrf strom ; Strom wieder auf Nullcall warte2s

goto big_loop

; U N T E R P R O G R A M M Emove_cursor

addlw 0x080 ; 0x80 = (moveCursor2Pos.)call SendINSreturn

clear_lcdmovlw 0x001 ; Display-RAM löschencall SendINScall Dlay5 ; dauert bis zu 5msreturn

SendCHAR ; Character -> LCDmovwf Temp ; temporär zwischenspeichernswapf Temp, w ; High Nibblebsf STATUS, C ; RS = 1call NibbleOutmovf Temp, w ; Low Nibblebsf STATUS, C ; RS = 1call NibbleOutreturn

SendINS ; Instruction -> LCDmovwf Temp ; temporär zwischenspeichernswapf Temp, w ; High Nibblebcf STATUS, C ; RS = 0call NibbleOutmovf Temp, w ; Low Nibblebcf STATUS, C ; RS = 0call NibbleOutreturn

NibbleOut ; Nibble -> LCDmovwf NOTemp ; Nibbles vorbereitenswapf NOTemp ; Low Nibble Bit 3 zuerstmovlw 6 ; Schieberegister löschenmovwf Dlay

NOLoop1ClockStrobedecfsz Dlaygoto NOLoop1bsf Daten ; E-Bit zum SRClockStrobe ; Takt, einmal High, einmal Lowbcf Daten ; Daten-Bit vorbereitenbtfsc STATUS,C ; aktuelles Daten-Bit testenbsf Daten ; Daten-Bit ist HighClockStrobe ; Takt, einmal High, einmal Lowmovlw 4 ; 4 Data-Bits zum SRmovwf Dlay

S9 1681 B1-wk-gelb-110209

20

NOLoop2rlf NOTemp ; zu schiebendes Bit -> Carrybcf Daten ; Daten-Bit vorbereitenbtfsc STATUS,C ; aktuelles Daten-Bit testenbsf Daten ; Daten-Bit ist HighClockStrobe ; Takt, einmal High, einmal Lowdecfsz Dlay ; Bitzähler verringerngoto NOLoop2 ; loop, bis vier Bits im SR sindEStrobe ; LCD-Daten eintaktenreturn

Dlay160 ; Delay 160 usecsmovlw 256 - ( 160 / 4 ) ; bis Carryaddlw 1 ; 1µsbtfss STATUS,C ; 1µsgoto $-2 ; 2µsreturn

Dlay5 ; Delay 5msmovlw 5 ; 5 x 1000µsmovwf Dlaymovlw 256 - (1000/5) ; 56 -> 200 x 5µsaddlw 1 ; 1µsbtfsc STATUS,Z ; 2µsdecfsz Dlay ;goto $-3 ; 2µsreturn

warte2scall warte500mscall warte500mscall warte500mscall warte500msreturn

warte500ms ; Delay 500msmovlw 100

warte_w_5msmovwf ctr5ms

w500ms_lpcall Dlay5decfsz ctr5msgoto w500ms_lpreturn

make_pwmbcf pwm ; Vorbereitend: PWM = Lowbsf STATUS,RP0bcf pwm ; PWM = Ausgangbcf STATUS,RP0

movlw perioden#movwf pctr

pwmloopbsf pwm ; timovlw high# ; erzeugencall pwm_waitbcf pwm ; tpmovlw low# ; erzeugencall pwm_waitdecfsz pctr,fgoto pwmloopbsf STATUS,RP0

S9 1681 B1-wk-gelb-110209

21

bsf pwm ; PWM = Eingang (hochohmig!)bcf STATUS,RP0return

pwm_waitmovwf tctr

pwm_w_lpdecfsz tctr,fgoto pwm_w_lpreturn

warte_w_msmovwf ms_ctr

wlp1movlw .110movwf us_ctr

wlp2goto $+1goto $+1goto $+1decfsz us_ctr,fgoto wlp2decfsz ms_ctr,fgoto wlp1return

; A-D-Umformung durchfuehren,; der Messwert im ADU ist noch nicht aktuell

adubcf ADU_CS ; ADU selektierenmovlw 8 ; 8 Bitmovwf us_ctr ; us_ctr ist gerade freiclrf einsclrf zehnbsf ADU_CLK

adulp1:btfsc ADU_DATAincf eins,fbcf STATUS,Crlf eins ; 9.Bit -> Carry -> zehnrlf zehnbcf ADU_CLKnopnopnopbsf ADU_CLKdecfsz us_ctr,f ; 8 Takte an den ADUgoto adulp1bcf ADU_CLKrrf zehnrrf eins ; wieder auf acht Bit korrigierenbsf ADU_CS ; ADU ist fertigmovfw eins ; Messwert holenmovwf adu_wert ; Messwert speichernreturn

send_crlf:movlw 0x0acall send_bytemovlw 0x0dcall send_bytereturn

S9 1681 B1-wk-gelb-110209

22

send_space:movlw 0x20call send_bytereturn

send_byte: ; W enthält den zu sendenden ASCII-Wertmovwf messwertbcf txd ; PORTA,txd ; Startbitcall bitwarte

movlw 8movwf bit_zaehler

sb_lpbtfsc messwert,0goto bit_high

bit_lowbcf txdcall bitwartegoto bitsend

bit_highbsf txdcall bitwarte

bitsendrrf messwert,fdecfsz bit_zaehler,fgoto sb_lp

bsf txd ; PORTA,txd ; Stoppbitscall bitwartecall bitwartereturn

bitwarte ; wartet 833µs (Bitzeit @ 1200Bd)movlw D'166' ; 500µs @ 4MHzmovwf ms_ctr

bw_lp1 decfsz ms_ctr,fgoto bw_lp1

movlw D'103' ; nicht ganzmovwf ms_ctr ; 333µs @ 4MHz

bw_lp2 decfsz ms_ctr,fgoto bw_lp2

return

mul ; Multipl. WERT1 mit WERT2, WERT3 = ProduktMOVLW .16MOVWF ms_ctrMOVF hwert1,WMOVWF htempMOVF lwert1,WMOVWF ltempCLRF hwert1CLRF lwert1

S9 1681 B1-wk-gelb-110209

23

m1RRF htemp,FRRF ltemp,FBTFSC STATUS,0CALL add

m2RRF hwert1,FRRF lwert1,FRRF hwert3,FRRF lwert3,FDECFSZ ms_ctr,FGOTO m1RETURN

add ; Addiert WERT1 und WERT2, Summe = WERT1MOVF lwert2,WADDWF lwert1,FBTFSC STATUS,0INCF hwert1,FMOVF hwert2,WADDWF hwert1,FRETURN

div ; div WERT1 durch WERT2 -> WERT1, Rest Wert3MOVF hwert2,WIORWF lwert2,WBTFSC STATUS,2RETURNMOVLW .16MOVWF ms_ctrCLRF hwert3CLRF lwert3BCF STATUS,0

d1RLF lwert1,FRLF hwert1,FRLF lwert3,FRLF hwert3,FMOVF hwert2,WSUBWF hwert3,WBTFSS STATUS,2GOTO d2MOVF lwert2,WSUBWF lwert3,W

d2BTFSS STATUS,0GOTO d3MOVF lwert2,WSUBWF lwert3,FBTFSS STATUS,0DECF hwert3,FMOVF hwert2,WSUBWF hwert3,FBSF STATUS,0

d3DECFSZ ms_ctr,FGOTO d1RLF lwert1,FRLF hwert1,FRETURN

S9 1681 B1-wk-gelb-110209

24

; hwert1 und lwert1(max 999) in BCD umgesetztwert3_2_bcd

MOVLW 0MOVWF hwert2MOVLW .100MOVWF lwert2CALL divMOVF lwert1,WMOVWF hundertMOVF lwert3,WMOVWF lwert1CLRF hwert1MOVLW 0MOVWF hwert2MOVLW .10MOVWF lwert2CALL div ; Rest / 10MOVF lwert1,WMOVWF zehn ; ZehnerMOVF lwert3,WMOVWF eins ; Einerreturn

end

S9 1681 B1-wk-gelb-110209

25

Funktionsbeschreibung (Mikrocontroller ohne Software-Programmierung)Auf der Schaltung des Controller-Einschubs befinden sich der Mikrocontroller PIC16F84A-04 (D1) und zweiTreiberstufen-ICs ULN2803A (N2 und N3). Der Mikrocontroller (D1) arbeitet mit einer Taktfrequenz von 4 MHz.

Die Zustände der Eingabe-/Ausgabeports (I/O) vom Mikrocontroller (D1) werden über die Treiberstufen-ICs N2und N3 von den LEDs B1 bis B13 auf der Anzeigeplatine signalisiert. Die Eingänge zum Mikrocontroller (D1)0RB0 bis 0RB7 werden von der Bus-Steckverbindung X1 durch die Widerstände R17 bis R24 entkoppelt.

Durch die Entkopplung besteht die Möglichkeit des Multiplex-Betriebs des Mikrocontrollers (D1) an PORTB(Daten In und Daten Out).

Die vom Mikrocontroller (D1) kommenden Digitalsignale (TTL-Pegel) der Ausgangs-Ports RA0 bis RA4 und RB0bis RB7 werden über die Treiberstufen-ICs N2 und N3 (Signale DRA0 bis DRA4 und DRB0 bis DRB7) an die25-polige Sub-D-Steckverbindung X3 ausgegeben.

Gleichzeitig werden die Digitalsignale des Mikrocontrollers (D1, RA0 bis RA4 und RB0 bis RB7) über dieTreiberstufen N2 und N3 mit den LEDs B1 bis B13 auf der Anzeigeplatine angezeigt.

Die Treiberstufen-ICs N2 und N3 entkoppeln das Signal und bieten die Möglichkeit, externe Systeme anzusteuern.

Über Pin 6 bis Pin 13 (Signale 0RB0 bis 0RB7) der 25-poligen Sub-D-Steckverbindung X3 können externeEingangssignale verarbeitet werden. Diese werden ebenso durch die Widerstände R17 bis R24 entkoppelt.

Die auf dem Controller-Einschub vorhandene Betriebsspannung UVCC = 5 V wird durch einen zusätzlichenSpannungsregler 7805 (N1) und eine Schottky-Diode BAT43 (V1) erzeugt.

Zum Rücksetzen (Reset) des Mikrocontrollers (D1) dient der Taster S1 oder der Jumper J1.

Funktionsbeschreibung der Testsoftware (S. 34 f; Software aus der Abschlussprüfung Teil 1-Frühj. 2005)Zum Test des Mikrocontrollers muss der Controller-Einschub (-A1) und die bereits in der AbschlussprüfungTeil 1-Frühjahr 2005 eingesetzte Testplatine (Baugruppe -A4; Seite 33; Leiterplatte 1680F054B) in den19“-Baugruppenträger eingesetzt werden.

Die Testsoftware im PIC16F84A-04 des Mikrocontrollers (Einschub -A1) hat die Aufgabe, die über die auf derTestplatine vorhandenen Dezimalschalter S101 und S102 eingestellten Dezimalwerte durch 2 zu teilen. DieserWert wird daraufhin ganzzahlig von den LEDs B6 bis B13 als BCD mit folgender Wertigkeit angezeigt:

B6 (entspricht Bit 20 = 1D ;RB0) bis B9 (entspricht Bit 23 = 8D;RB3) für die Einerstellen

B10 (entspricht Bit 20 = 1D ;RB4) bis B13 (entspricht Bit 23 = 8D;;RB7) für die Zehnerstellen

Zum Beispiel: Zahl 88D /2 = 0100 0100 = 44D

Wird eine Zahl mit Rest geteilt, wird zum Beispiel Folgendes angezeigt:

Zahl 89 D /2 = 0100 0100 = 44D - der Rest von 0,5 wird nicht angezeigt, sondern nur die BCD für die Zehner- undEiner-Ganzzahlen, also nur 44D.

Zahl 77D /2 = 0011 1000 = 38D - der Rest von 0,5 wird nicht angezeigt, sondern nur die BCD für die Zehner- undEiner-Ganzzahlen, also nur 38D.

Die Werte für Beispielaufgaben:

Der Programmablauf wird durch die rot blinkende LED B5 signalisiert.

ArbeitsauftragMikrocontroller (Einschub -A1)Funktionsbeschreibung

S9 1681 B1-wk-gelb-110209

IHKAbschlussprüfung Teil 2 - Sommer 2009

EG1/3/6

Elektroniker/-in fürGeräte und SystemeVerordnung vom 3. Juli 2003

Dezimal-Eingabeder Schalter

BCD-Anzeige der LEDs nach der Teilung durch 2

BCD-Zehnerstelle (S102) BCD-Einerstelle (S101)

RB7

L L L

L L L L

LL L

L

L

L L L L H

H

H

L

LL

LLL

L

H

H H

H

H

HL L LH

L L LH

8

2 D

D

D

D

D

37

52

46

89

2 14 8 2 14

RB6 RB5 RB4 RB3 RB2 RB1 RB0

26

12

35

6

A B C D E F

A B C D E F

48

79

Mik

roco

ntro

ller

(Ein

schu

b -

A1)

Str

omla

ufp

lan

S9 1681 B1-wk-gelb-110209

Arb

eits

auft

rag

Ab

schl

ussp

rüfu

ng T

eil 2

- S

omm

er 2

009

IHK

EG

1/3

/6E

lekt

roni

ker/

-in

für

Ger

äte

und

Sys

tem

eV

eror

dnu

ng v

om 3

. Jul

i 200

3

X1

X4

X4

X5

X5

X2

X3

0 V

ViVo

3 2

1+

5 V

U +U

RE

G

Ans

chlu

ss 2

von

allg

emei

ner

Mas

se is

olie

ren

7805

27

Mik

roco

ntro

ller-

Ein

schu

bM

ater

ial-

Ber

eits

tellu

ngsl

iste

S9 1681 B1-wk-gelb-110209

Ab

schl

ussp

rüfu

ng T

eil 2

- S

omm

er 2

009

IHK

EG

1/3

/6

Arb

eits

auft

rag

Ele

ktro

nike

r/-i

n fü

r G

erät

e un

d S

yste

me

Ver

ord

nung

vom

3. J

uli 2

003

Po

s.M

en.

Ken

nzei

chnu

ngB

ezei

chnu

ngTy

p/W

ert/

No

rmB

aufo

rm

Bem

erku

ng

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

1

Kon

den

sato

r, M

KT,

63

V-K

ond

ensa

tor,

MK

T, 6

3 V-

Kon

den

sato

r, E

lko,

63

V-K

ond

ensa

tor,

Elk

o, 6

3 V-

Jum

per

mit

Verb

ind

ungs

brü

cke

Gef

ertig

t na

ch L

ayou

t S

eite

31

Gef

ertig

t na

ch Z

eich

nung

Sei

te 2

9

Für

Leite

rpla

tten

mon

tage

132 3

Qua

rz

Fest

span

nung

sreg

ler

IC IC-F

assu

ngS

chal

tlitz

e, is

olie

rt

Küh

lkör

per

für

Fest

span

nung

sreg

ler

TO22

0

DIP

18D

IP18

DIN

178

3

Mit

Bef

estig

ungs

mat

eria

lIs

olie

rt b

efes

tigt

(von

allg

em. M

asse

isol

iere

n)

Stif

tleis

tenw

anne

RM

2,54

RM

2,54

Sch

icht

wid

erst

and

, ±5

%, 0

,25

W

1Le

iterp

latt

e 16

80F0

51B

Mik

roco

ntro

ller

(Ein

schu

b -

A1)

1 1 132 13

Dio

de,

Sch

ottk

y

Löts

tift

Mes

serle

iste

X1

X4

MP

1, 2

; P1

... 3

0R

1 ...

13

J1

2x32

-pol

. a/c

2-re

ihig

, 26-

pol

ig2

Kon

takt

e m

it B

rück

e

DIN

416

12 B

auf.

C

Fed

errin

gFü

r M

2,5

Sec

hska

ntm

utte

rIS

O40

32-M

2,5-

6

Ø 1

,3 m

m33

0 Ω

Sch

icht

wid

erst

and

, ±5

%, 0

,25

WR

161

kΩS

chic

htw

ider

stan

d, ±

5 %

, 0,2

5 W

9R

14, R

17 ..

. 24

4,7

kΩS

chic

htw

ider

stan

d, ±

5 %

, 0,2

5 W

1 1 1

R15

C5,

C6

C3

C1

Q1

D1

N1

N2,

N3

C2,

C4,

C7

V1,

V2,

V3

10 k

Ω

1 12 2 2 4 m4 4 4 1 1 1 2 2 4

Fron

tpla

tte1

680F

053B

Leite

rpla

tten

halte

r

Zyl

ind

ersc

hrau

be

Zyl

ind

ersc

hrau

be

Hal

ssch

raub

e

Grif

f für

Fro

ntp

latt

e, k

omp

lett

Mik

roco

ntro

ller

PIC

16F8

4A-0

478

05S

K13

ULN

2803

A

Al B

l 2x8

0,9x

128,

4 m

mLi

YV

0,1

4 m

27 p

F10

0 nF

10 µ

F10

0 µF

BAT

434

MH

z

Zyl

ind

ersc

hrau

be

ISO

1207

-M2,

5x10

-5.8

ISO

1207

-M2,

5x10

-5.8

ISO

1207

-M2,

5x15

-5.8

M2,

5x12

,3

Pro

gram

mie

rt o

der

fert

ig p

rogr

amm

iert

bez

ogen

28

Mik

roco

ntro

ller-

Ein

schu

b/T

estp

latin

eM

ater

ial-

Ber

eits

tellu

ngsl

iste

S9 1681 B1-wk-gelb-110209

Ab

schl

ussp

rüfu

ng T

eil 2

- S

omm

er 2

009

IHK

EG

1/3

/6

Arb

eits

auft

rag

Ele

ktro

nike

r/-i

n fü

r G

erät

e un

d S

yste

me

Ver

ord

nung

vom

3. J

uli 2

003

Po

s.M

en.

Ken

nzei

chnu

ngB

ezei

chnu

ngTy

p/W

ert/

No

rmB

aufo

rm

Bem

erku

ng

31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50

4 22

0,1

m

1

Ste

ckve

rbin

der

, Sub

-DS

teck

verb

ind

er, S

ub-D

2N

ipp

el fü

r H

alss

chra

ube

1 1 51 1Le

iterp

latt

e fü

r A

nzei

ge, 1

680F

052B

Stif

tleis

tenw

anne

Stif

tleis

teZ

ylin

der

schr

aub

e

Leuc

htd

iod

eLe

ucht

dio

de

Fed

erle

iste

für

Flac

hban

dle

itung

Flac

hban

dle

itung

mit

Ran

dm

arki

erun

g

Leite

rpla

tte

1680

F054

B

Rot

, 3 m

mG

rün,

3 m

m

Für

Leite

rpla

tten

mon

tage

Gef

ertig

t na

ch L

ayou

t S

eite

31

Gef

ertig

t na

ch Z

eich

nung

en S

eite

33

Für

Fron

tpla

tten

mon

tage

; mit

Bef

estig

ungs

mat

eria

lFü

r Fr

ontp

latt

enm

onta

ge; m

it B

efes

tigun

gsm

ater

ial

Fed

errin

g

X3

S1

X5

X2

2-re

ihig

, 26-

pol

ig

2-re

ihig

, 26-

pol

ig

RM

2,54

25-p

olig

Buc

hsen

kont

akt

Buc

hsen

kont

akt

Anz

eige

pla

tine

(zu

Ein

schu

b -

A1)

Test

pla

tine

(Bau

gru

pp

e -A

4)

9-p

olig

Sch

ließe

rD

ista

nzhü

lse

für

M2,

5Lä

nge

5 m

m

Für

M2,

5

Für

M2,

5

DIN

416

12 B

auf.

C

Tast

er

ISO

4032

-M2,

5-6

ISO

1207

-M2,

5x10

-5.8

2x32

-pol

ig a

/c

26-a

drig

B1

... 5

8B

6 ...

13

2 1 2X

101

R10

1 ...

108

S10

1, S

102

8 24 2 1

Sec

hska

ntm

utte

r

Fed

errin

gS

echs

kant

mut

ter

Wid

erst

and

, SM

DB

CD

-Kod

iers

chal

ter

Z.B

. Mar

qua

rdt

Ser

ie 9

700

oder

ähn

lich

1,2

kΩIS

O40

32-M

2,5-

612

06R

M2,

54x5

,08

29

Maß „X“ richtet sich nach den verwendeten Bauteilen.

ArbeitsauftragMikrocontroller (Einschub -A1)Zeichnung Frontplatte 1680F053B

S9 1681 B1-wk-gelb-110209

IHKAbschlussprüfung Teil 2 - Sommer 2009

EG1/3/6

Elektroniker/-in fürGeräte und SystemeVerordnung vom 3. Juli 2003

30

28, 32, 33

30, 31

27, 29, 33

25

38

29, 33

34

36

26

35

37

Frontplatte wie angegeben beschriften.Positionsangaben beziehen sich auf die Seiten 27 und 28 der Material-Bereitstellungsliste.

ArbeitsauftragMikrocontroller (Einschub -A1)Montagezeichnung Frontplatte

S9 1681 B1-wk-gelb-110209

IHKAbschlussprüfung Teil 2 - Sommer 2009

EG1/3/6

Elektroniker/-in fürGeräte und SystemeVerordnung vom 3. Juli 2003

31

12

35

6

B C D E F

A B C D E F

48

79

Mik

roco

ntro

ller

(Ein

schu

b -

A1)

Layo

uts

Leite

rpla

tten

168

0F05

1B/.

..2B

Einschub -A1; Leiterplatte 1680F051B; Bestückungsseite

Einschub -A1; Leiterplatte 1680F051B; Lötseite

Einschub -A1Leiterplatte 1680F052BBestückungsseite

Einschub -A1Leiterplatte 1680F052BLötseite

Film

e /

Ge

rbe

r-D

ate

n b

zw.

fert

ige

Leite

rpla

tten

sin

d b

eid

en b

ekan

nten

Lie

fera

nten

für

Prü

fung

smat

eria

lien

erhä

ltlic

h

A

S9 1681 B1-wk-gelb-110209

Arb

eits

auft

rag

Ab

schl

ussp

rüfu

ng T

eil 2

- S

omm

er 2

009

IHK

EG

1/3

/6E

lekt

roni

ker/

-in

für

Ger

äte

und

Sys

tem

eV

eror

dnu

ng v

om 3

. Jul

i 200

3

32

Flac

hban

dle

itung

12

35

6

A B C D E F

A B C D E F

48

79

Mik

roco

ntro

ller

(Ein

schu

b -

A1)

Bes

tück

ungs

zeic

hnun

gen

1680

F052

B

S9 1681 B1-wk-gelb-040908

Arb

eits

auft

rag

Ab

schl

ussp

rüfu

ng T

eil 2

- S

omm

er 2

009

IHK

EG

1/3

/6E

lekt

roni

ker/

-in

für

Ger

äte

und

Sys

tem

eV

eror

dnu

ng v

om 3

. Jul

i 200

3

1

35

50

1 2 3

1 1

80

33

12

35

6

A B C D E F

A B C D E F

48

79

Test

pla

tine

1680

F054

B (B

augr

upp

e -A

4)S

trom

lauf

pla

n, L

ayou

t, B

estü

ckun

g

Löts

eite

Löts

eite

, Bes

tück

ung

SM

DB

estü

ckun

gs-

seite

S9 1681 B1-wk-gelb-040908

Arb

eits

auft

rag

Ab

schl

ussp

rüfu

ng T

eil 2

- S

omm

er 2

009

IHK

EG

1/3

/6E

lekt

roni

ker/

-in

für

Ger

äte

und

Sys

tem

eV

eror

dnu

ng v

om 3

. Jul

i 200

3

34

List p=16F84A ; PIC 13 Port#include<p16f84a.inc>

TIMER1 equ 1CTIMER2 equ 1DTIMER3 equ 1EANZEIGE equ 1FZAEHLER equ 20PLUS equ 21PORTBS equ 22

; CONFIG XT ON (4MHz);PWRT ON; WDT OFF;; Programmablauf

org 1FFh ; Position nach Resetgoto start ; Sprung zum Programmanfangorg 000h ; Beginn des Hauptprogramms

start clrw ; Arbeitsregister (W-Register löschen)option ; Option-Register löschenbsf STATUS,RP0movwf TRISAmovwf TRISBbcf STATUS,RP0movlw 000h ; 00h in W-Register kopierenmovwf PORTB ; Ausgänge PORTB auf 00h setzen, RB0 bis RB7movwf ANZEIGE ; ANZEIGE auf 00h setzenmovlw 010h ; 10h in W-Register kopierenmovwf PORTA ; RA4 auf High, RA3 bis RA0 auf Low setzenmovlw 005h ; Additionswert auf 5d setzenmovwf PLUS ; Additionsregister ladenmovwf ZAEHLER ; Zähler für Zählschleife setzen

datenin movlw 000h ; 7-Segment-Anzeige (CD4511) auf Speichern setzenmovwf PORTA ; Anzeige auf letzten Wert speichern (7-Segment-Anzeige)movlw 0ffh ; ffh zum Setzen von PORTB auf INPUTtris PORTB ; PORTB auf INPUT setzenclrw ; Lösche das W-Registermovf PORTB,0 ; Schiebe die Daten von PORTB ins W-Registermovwf ANZEIGE ; Schiebe die PORTB-Daten in zwei Hilfsregistermovwf PORTBS ; Zur Rundung und Teilen durch zweibcf STATUS,0 ; Lösche Carry-Bitgoto wert ; Gehe zur Rundungsberechnung

ausga rrf PORTBS ; Schiebe Hilfsregister nach rechts (Teilung durch zwei)movf PORTBS,0 ; Schiebe das Ergebnis ins W-Registermovwf ANZEIGE ; Schiebe das Ergebnis ins Anzeige-Register zur PORTB-Ausgabe

gaus bcf STATUS,0 ; Lösche das Carry-Bitmovlw 063h ; Lade das W-Register mit dem Vergleichswert für den Überlaufsubwf ANZEIGE,0 ; Subtrahiere das W-Register vom Anzeige-Register und

; speichere das Ergebnis abbtfsc STATUS,0 ; Ist das Carry-Bit gesetzt, wenn ja, dann springe zum

; Überlauf (blinken)goto blinkennopnop

ArbeitsauftragPIC16F84A-04Testsoftware Mikrocontroller (1680F05)

S9 1681 B1-wk-gelb-110209

IHKAbschlussprüfung Teil 2 - Sommer 2009

Elektroniker/-in fürGeräte und Systeme

EG1/3/6Verordnung vom 3. Juli 2003

35

movlw 000h ; Lade das Datum für Tris A+B auf Ausgangtris PORTAmovlw 010h ; Lade das Datum für Anzeige neue Daten Inmovwf PORTA ; Daten können Anzeige verändernmovlw 000h ; Daten in der Anzeige speicherntris PORTBmovf PORTBS,0 ; Schiebe den Inhalt vom Anzeige-Register in das W-Registermovwf PORTB ; Gebe Daten zur Anzeige auscall zeit1 ; Zeitschleifemovlw 000h ; Anzeige speichernmovwf PORTA ; Speichere Daten in der Anzeigecall zeit1clrwnopnopgoto datenin

zeit1 movlw 02fhmovwf TIMER1

zeit movlw 02fhmovwf TIMER2movwf TIMER3

warte1 decfsz TIMER2,1goto warte1

warte2 decfsz TIMER3,1goto warte2decfsz TIMER1,1goto zeitreturn

blinken movlw 000hmovwf PORTBcall zeit1movlw 099hmovwf PORTBcall zeit1decfsz ZAEHLER,1goto blinkenmovlw 005hmovwf ZAEHLERgoto datenin

wert btfss PORTBS,4 ; Teste, ob Bit 4 gesetzt (Übertrag vom 1. Nibble)goto ausga ; Wenn nicht, gehe zur Ausgabe-Routinemovf PORTBS,0 ; Wenn Bit vorhanden, speichere den Wert im W-Registermovwf ANZEIGE ; Rette den Wert in das Anzeige-Registerandlw 0e0h ; UND-Verknüpfung, um im 1. Nibble das Bit 4 zu löschenmovwf PORTBS ; Schiebe das Ergebnis in das Hilfsregisterrrf PORTBS ; Schiebe das Hilfsregister nach rechts (Teile 1. Nibble durch zwei)movf ANZEIGE,0 ; Lade die Gesamtdaten in das W-Registerandlw 00fh ; Lösche das 1. Nibblemovwf ANZEIGE ; Schiebe das Ergebnis in das Anzeige-Registerclrw ; Lösche das W-Registerrrf ANZEIGE ; Teile 2. Nibble durch zweimovf ANZEIGE,0 ; Schiebe das Ergebnis in das W-Registeraddwf PLUS,0 ; Addiere 5 dazu (Übertrag vom 1. Nibble)movwf ANZEIGE ; Speichere das Ergebnis im Anzeige-Registeraddwf PORTBS,0 ; Addiere PORTBS (1. Nibble) dazumovwf PORTBSmovwf ANZEIGEgoto gausend

S9 1681 B1-wk-gelb-110209

36

ArbeitsauftragStandard-BereitstellungStandards

AllgemeinDie auf den folgenden Seiten angegebenen Werkzeuge, Hilfs- und Prüfmittel müssen dem Prüfling bereitgestelltwerden.

Die Stromversorgung muss in den 19-Zoll-Rahmen eingebaut werden. Am Ausgang der Stromversorgung müssen

die folgenden Spannungen zur Verfügung stehen.

1. +5 V ±5 % / 1 A

2. +9 ... +15 V einstellbar / 1 A

3. -9 ... -15 V einstellbar / 1 A

Die genannten Spannungen müssen auf der Bus-Platine (Seite 40) und an eine Frontplatte geführt werden. DieSpannungen auf der Frontplatte werden über 4-mm-Buchsen bereitgestellt.

S9 1681 B1-wk-gelb-210109

EG1/3/6Verordnung vom 3. Juli 2003

IHKAbschlussprüfung Teil 2 - Sommer 2009

Elektroniker/-in fürGeräte und Systeme

37

Mat

eria

l-B

erei

tste

llung

slis

teS

tand

ard

Ab

schl

ussp

rüfu

ng T

eil 2

- S

omm

er 2

009

IHK

Arb

eits

auft

rag

S9 1681 B1-wk-gelb-210109

EG

1/3

/6E

lekt

roni

ker/

-in

für

Ger

äte

und

Sys

tem

eV

eror

dnu

ng v

om 3

. Jul

i 200

3

Po

s.M

en.

Bez

eich

nu

ng

Typ

/Wer

t/N

orm

2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 121 2 3 4 5 6 71 2 31H

ilfsm

itte

l, d

ie f

ür

jed

en P

rüfli

ng

ber

eitg

este

llt w

erd

en m

üss

en

Bes

tück

ung

srah

men

für

Lei

terp

latt

enD

IN 4

1612

Bau

form

C, 2

x 3

2-p

olig

, a+

c -B

eleg

ung

Ad

apte

rkar

te f

ür E

uro

pak

arte

mit

Ste

ckve

rbin

dun

g

19-Z

oll-

Rah

men

(zum

Bei

spie

l Sta

ndar

d-P

rüfu

ngsr

ahm

en K

-IF

-88/

1) m

it -

zu d

en E

insc

hüb

en p

asse

nder

Bus

-Lei

terp

latt

e-

Str

om

vers

org

ung

nac

h S

pez

ifika

tion

(zum

Bei

spie

l Sta

ndar

d-S

tro

mve

rso

rgun

g IK

88/1

)-

Net

zzul

eitu

ng-

Sic

herh

eits

prü

fung

nac

h D

IN V

DE

070

1-07

02

Ein

setz

wer

kzeu

g f

ür L

öts

tifte

Bo

hrer

mit

Hal

teg

riff

zum

Auf

bo

hren

der

Bo

hrun

gen

der

Lei

terp

latt

eE

inse

tzw

erkz

eug

für

Ko

ntak

tstif

te

Lötz

inna

bsa

uger

ø 1

,3 m

m

Mau

lsch

lüss

elQ

uets

chza

nge

für

Kab

elsc

huhe

bis

max

. 4 m

Zan

ge

zum

Anp

ress

en d

er K

ont

aktf

eder

n

Ger

egel

ter

Lötk

olb

en, a

uch

für

SM

D-L

ötu

ngen

gee

igne

t1

I II III

Sch

raub

end

rehe

r fü

r S

chlit

z- u

nd K

reuz

schl

itzsc

hrau

ben

Grö

ßen

1 b

is 3

1

Run

dza

nge

1 1S

eite

nsch

neid

er, n

orm

al

Fla

chza

nge

1F

einw

erkz

eug

für

Ele

ktro

nikt

eile

1Q

uets

chza

nge

für

Ad

eren

dhü

lsen

je 1

je 1

je 1

Ab

iso

lierw

erkz

eug

Ab

man

telw

erkz

eug

1A

bg

leic

hwer

kzeu

g1

Pin

zett

e1

Allz

wec

k-S

eite

nsch

neid

er

111 1 1je

1 1 1 1 1 1

Wer

kzeu

ge,

die

r 1

bis

5 P

rüfli

ng

e b

erei

tges

tellt

wer

den

ssen

SW

5; S

W5,

5; S

W7

Wer

kzeu

ge,

die

r je

den

Prü

flin

g b

erei

tges

tellt

wer

den

ssen

38

Mat

eria

l-B

erei

tste

llung

slis

teS

tand

ard

Ab

schl

ussp

rüfu

ng T

eil 2

- S

omm

er 2

009

IHK

Arb

eits

auft

rag

S9 1681 B1-wk-gelb-210109

EG

1/3

/6E

lekt

roni

ker/

-in

für

Ger

äte

und

Sys

tem

eV

eror

dnu

ng v

om 3

. Jul

i 200

3

Po

s.M

en.

Bez

eich

nung

Typ

/Wer

t/N

orm

2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 1516 754 21 1

Han

db

ügel

säge

für

Met

all m

it d

ünne

m S

ägeb

latt

Rei

ßnad

elLa

ubsä

geb

ogen

mit

Säg

eblä

tter

n fü

r A

lum

iniu

m

Sta

hlm

aßst

ab1

100

x 70

mm

Ans

chla

gwin

kel

110

0 x

70 m

mS

chlo

sser

ham

mer

1 125

0 g

Flac

hwin

kel

250

g

H1,

H3

Kun

stst

offh

amm

er1

Flac

hstu

mp

f-Fe

ileje

1je

1je

1

150-

1, 1

50-3

150-

1, 1

50-3

C10

0-2,

DIN

7283

Dre

ikan

t-Fe

ileS

tiel-

Feile

, fla

ch u

nd r

und

1S

chlü

ssel

-Fei

le, D

reik

ant

1Fe

ilenb

ürst

e1 1 1 1

Dre

ikan

tsch

aber

130

0 m

m

300

mm

150

mm

135

mm

, DIN

862

Mes

ssch

ieb

er F

orm

A1

Kle

bee

tiket

ten

Sch

reib

zeug

(u. a

. was

serf

este

r Fi

lzsc

hrei

ber

)

Mul

timet

er m

it Z

ubeh

ör2-

Kan

al-O

szill

osko

p m

it Z

ubeh

ör (u

nter

and

erem

Tas

ttei

lers

10:

1)(n

icht

zul

ässi

g si

nd S

oftw

arel

ösun

gen,

wie

zum

Bei

spie

l Not

eboo

k-Ve

rsio

nen)

Mes

sger

ät fü

r V

DE

-Mes

sung

(DIN

VD

E 0

701/

0702

)

Hilf

smitt

el, d

ie f

ür je

den

Prü

fling

ber

eitg

este

llt w

erd

en m

üsse

nIII

Prü

fmitt

el, d

ie f

ür je

den

Prü

fling

ber

eitg

este

llt w

erd

en m

üsse

nIV

Prü

fmitt

el, d

ie f

ür 1

bis

5 P

rüfli

nge

ber

eitg

este

llt w

erd

en m

üsse

nV

Wer

kzeu

ge,

Prü

fmitt

el u

nd H

ilfsm

ittel

, die

für

die

Her

stel

lung

mec

hani

sche

r K

om

po

nent

en in

der

Vo

rber

eitu

ng v

erw

end

et w

erd

enV

I

11 1 1 1

Ras

term

aß-B

iege

scha

blo

ne/-

Bie

gevo

rric

htun

gLö

tzin

n/E

ntlö

tlitz

e (A

chtu

ng, t

eilw

eise

SM

D-B

estü

ckun

g)1 1

39

Mat

eria

l-B

erei

tste

llung

slis

teS

tand

ard

Ab

schl

ussp

rüfu

ng T

eil 2

- S

omm

er 2

009

IHK

Arb

eits

auft

rag

S9 1681 B1-wk-gelb-210109

EG

1/3

/6E

lekt

roni

ker/

-in

für

Ger

äte

und

Sys

tem

eV

eror

dnu

ng v

om 3

. Jul

i 200

3

Po

s.M

en.

Bez

eich

nung

Typ

/Wer

t/N

orm

16 17 18 19 20 21 22 23P

ersö

nlic

he S

chut

zaus

rüst

ung

(z. B

. Haa

rsch

utz

(bei

nic

ht u

nfal

lsic

here

m H

aars

chni

tt),

Sch

utzb

rille

usw

.)

Keg

else

nker

90

˚ zum

Ent

grat

en v

on B

ohru

ngen

bis

ø 1

0 m

m

Han

dfe

ger

Put

ztuc

h

Kör

ner

Sat

z B

ohre

rS

atz

Gew

ind

eboh

rer

mit

Win

dei

sen

Sat

z Fl

achs

enke

r na

ch B

edar

f

1 1 1 1 1 1 1 1

M2,

5; M

3; M

42,

5; 3

,3; 3

,4; 4

,5; 5

,0; 6

,3; 6

,5

Wer

kzeu

ge,

Prü

fmitt

el u

nd H

ilfsm

ittel

, die

für

die

Her

stel

lung

mec

hani

sche

r K

om

po

nent

en in

der

Vo

rber

eitu

ng v

erw

end

et w

erd

enV

I

40

ArbeitsauftragStandard-BereitstellungBusleiterplatte

S9 1681 B1-wk-gelb-210109

EG1/3/6

IHKAbschlussprüfung Teil 2 - Sommer 2009

Elektroniker/-in fürGeräte und SystemeVerordnung vom 3. Juli 2003

41

ArbeitsauftragStandard-BereitstellungAnsicht

Exemplarische Ansicht des 19-Zoll-Baugruppenträgers mit montierter Bus-Leiterplatte

S9 1681 B1-wk-gelb-210109

EG1/3/6

IHKAbschlussprüfung Teil 2 - Sommer 2009

Elektroniker/-in fürGeräte und SystemeVerordnung vom 3. Juli 2003

Anschluss einer Standard-Stromversorgung IK88/1

Anschluss einer Standard-Stromversorgung IK88/1

42

2 Inhalt der Unterweisung in Stichworten

Durch meine Unterschrift bestätige ich, dass ich den Prüfling über die Gefahren beim Arbeiten an elektrischenAnlagen und Betriebsmitteln in Kenntnis gesetzt habe und dieser seine Befähigung in der Praxis nachgewiesenhat.

Datum: Unterschrift/Stempel des Unterweisenden:

Durch meine Unterschrift bestätige ich, dass ich von den geltenden Vorschriften Kenntnis genommen habeund dass ich über die Gefahren beim Arbeiten an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln unterwiesenwurde. Die Vorschriften werde ich beachten und einhalten.

Datum: Unterschrift des Prüflings:

1 AllgemeinZum Schutz gegen elektrischen Schlag bei der Inbetriebnahme, Fehlersuche und Messung an unter Spannungstehenden Anlagen und Betriebsmitteln, ist jeder Prüfling vor Beginn der Prüfung vom Ausbildungsbetriebüber die Gefahren zu unterweisen.

Zur Dokumentation der Sicherheitsunterweisung kann ein firmeninternes Formular oder dieses verwendetwerden.

Vor- und Familienname:

Prüflingsnummer: Datum:

ArbeitsauftragUnterweisungsnachweis

S9 1681 B1-wk-gelb-040908

IHKAbschlussprüfung Teil 2 - Sommer 2009

Elektroniker/-in fürGeräte und Systeme

EG1/3/6Verordnung vom 3. Juli 2003