2
1 Formatierungsrichtlinien Literaturverzeichnis (PVS) (Bitte Kursivschreibung und Interpunktion beachten!) Monografien: Monografien eines Autors: Name, Vorname. Jahr. Titel. Untertitel. Ort: Verlag. Monografien mehrerer Autoren: Name, Vorname, Vorname Name, und Vorname Name. Jahr. Titel. Untertitel. Ort: Verlag. Sammelbände: Sammelbände eines Herausgebers: Name des Herausgebers, Vorname des Herausgebers (Hrsg.). Jahr. Titel. Untertitel. Ort: Verlag. Sammelbände mehrerer Herausgeber: Name des Herausgebers, Vorname des Herausgebers, und Vorname des Herausgebers Nachname des Herausgebers (Hrsg.). Jahr. Titel. Untertitel. Ort: Verlag. Beiträge eines Autors in einem Sammelband: Name, Vorname. Jahr. Titel. Untertitel. In Titel. Untertitel, Hrsg. Vorname Name, Seitenzahl- Seitenzahl. Ort: Verlag. Beiträge mehrerer Autoren in einem Sammelband: Name, Vorname, und Vorname Name. Jahr. Titel. Untertitel. In Titel. Untertitel, Hrsg. Vorname Name, Seitenzahl-Seitenzahl. Ort: Verlag. Beiträge eines Autors in einem Sammelband mehrerer Herausgeber: Name, Vorname. Jahr. Titel. Untertitel. In Titel. Untertitel, Hrsg. Vorname Name und Vorname Name, Seitenzahl-Seitenzahl. Ort: Verlag. Beiträge eines Autors in einem Sammelband desselben Autors: Name, Vorname. Jahr. Titel. Untertitel. In ders.: Titel. Untertitel, Seitenzahl-Seitenzahl. Ort: Verlag. Zeitschriften: Zeitschriftenbeitrag eines Autors: Name, Vorname. Jahr. Titel. Untertitel. Zeitschriftenname Jahrgang:Seitenzahl-Seitenzahl. doi: XXXX. [wenn verfügbar] Zeitschriftenbeitrag mehrerer Autoren: Name, Vorname, und Vorname Name. Jahr. Titel. Untertitel. Zeitschriftenname Jahrgang:Seitenzahl-Seitenzahl. doi: XXXX. [wenn verfügbar]

PVS Formatierungsrichtlinien Lit · PDF file1 Formatierungsrichtlinien Literaturverzeichnis (PVS) (Bitte Kursivschreibung und Interpunktion beachten!) Monografien: Monografien eines

  • Upload
    vomien

  • View
    218

  • Download
    3

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: PVS Formatierungsrichtlinien Lit · PDF file1 Formatierungsrichtlinien Literaturverzeichnis (PVS) (Bitte Kursivschreibung und Interpunktion beachten!) Monografien: Monografien eines

1

Formatierungsrichtlinien Literaturverzeichnis (PVS) (Bitte Kursivschreibung und Interpunktion beachten!)

Monografien:

Monografien eines Autors:

Name, Vorname. Jahr. Titel. Untertitel. Ort: Verlag.

Monografien mehrerer Autoren:

Name, Vorname, Vorname Name, und Vorname Name. Jahr. Titel. Untertitel. Ort: Verlag.

Sammelbände:

Sammelbände eines Herausgebers:

Name des Herausgebers, Vorname des Herausgebers (Hrsg.). Jahr. Titel. Untertitel. Ort:

Verlag.

Sammelbände mehrerer Herausgeber:

Name des Herausgebers, Vorname des Herausgebers, und Vorname des Herausgebers

Nachname des Herausgebers (Hrsg.). Jahr. Titel. Untertitel. Ort: Verlag.

Beiträge eines Autors in einem Sammelband:

Name, Vorname. Jahr. Titel. Untertitel. In Titel. Untertitel, Hrsg. Vorname Name, Seitenzahl-

Seitenzahl. Ort: Verlag.

Beiträge mehrerer Autoren in einem Sammelband:

Name, Vorname, und Vorname Name. Jahr. Titel. Untertitel. In Titel. Untertitel, Hrsg.

Vorname Name, Seitenzahl-Seitenzahl. Ort: Verlag.

Beiträge eines Autors in einem Sammelband mehrerer Herausgeber:

Name, Vorname. Jahr. Titel. Untertitel. In Titel. Untertitel, Hrsg. Vorname Name und

Vorname Name, Seitenzahl-Seitenzahl. Ort: Verlag.

Beiträge eines Autors in einem Sammelband desselben Autors:

Name, Vorname. Jahr. Titel. Untertitel. In ders.: Titel. Untertitel, Seitenzahl-Seitenzahl. Ort:

Verlag.

Zeitschriften:

Zeitschriftenbeitrag eines Autors:

Name, Vorname. Jahr. Titel. Untertitel. Zeitschriftenname Jahrgang:Seitenzahl-Seitenzahl.

doi: XXXX. [wenn verfügbar]

Zeitschriftenbeitrag mehrerer Autoren:

Name, Vorname, und Vorname Name. Jahr. Titel. Untertitel. Zeitschriftenname

Jahrgang:Seitenzahl-Seitenzahl. doi: XXXX. [wenn verfügbar]

Page 2: PVS Formatierungsrichtlinien Lit · PDF file1 Formatierungsrichtlinien Literaturverzeichnis (PVS) (Bitte Kursivschreibung und Interpunktion beachten!) Monografien: Monografien eines

2

Zeitungsartikel:

Zeitungsname. Datum. Seitenzahl. (Große Zeitungsartikel mit identifizierbarem Autor werden

wie Zeitschriftenbeiträge zitiert; Zeitungsname dann kursiv.)

Sonstige Quellen:

Internetquellen:

Name, Vorname. Jahr. Titel. Untertitel. URL. Zugegriffen: Zugriffsdatum.

Vorträge:

Name, Vorname. Jahr. Titel. Untertitel. Beitrag präsentiert an/bei Name der Institution bzw.

Titel der Veranstaltung, Datum, Ort.

Arbeitspapiere:

Name, Vorname. Jahr. Titel. Untertitel. Titel der Reihe Nummer des Papiers. Ort: Institution.

Allgemeine Hinweise:

Werke im Erscheinen bitte so vollständig wie möglich angeben. Am Ende des Verweises

(im Erscheinen) einfügen.

Bitte den ersten Vornamen immer ausschreiben.

Hinweise auf das Jahr der Erstveröffentlichung bitte in eckigen Klammern vor die

Jahresangabe (Name, Vorname. [Jahr] Jahr.)

Bei mehreren Erscheinungsorten bitte mit Schrägstrich getrennt angeben (Ort/Ort: Verlag).

Für das Zitieren und Erstellen des Literaturverzeichnisses steht ein Zitationsstil für das

Literaturverwaltungsprogramm Citavi (www.citavi.com) zur Verfügung. Den Stil wählen

Sie direkt in Citavi aus.