2
Jahresendgeschäft mit guten Noten und optimistische Perspektiven für 2007 Quartalsinformationen der ifa systems AG, Frechen Periode: 4. Quartal 2006 Betriebs- und Finanzergebnis Wegen des Jahresendgeschäfts lag die Unternehmensleistung (nach IFRS) im 4. Quartal 2006 deutlich über den Vorquartalen. Mit ca. 1,55 Mio. Euro wurde das Vorjahresergebnis um ca. 10% übertroffen. Der EBT-Wert für das 4. Quartal wird mit ca. 0,48 Mio. ermittelt. Dies entspricht dem Vorjahresniveau. Für das Gesamtjahr wird die Unternehmensleistung des Vorjahrs erreicht (ca. 4,9 Mio. Euro.). Durch einen optimierten Umsatz-Mix (Verstärkung der margenintensiven Bereiche) stieg der Deckungsbeitrag um knapp 4,0%. Plangemäß stiegen die Aufwendungen um etwa 0,48 Mio. Euro als Grundlage für zusätzliche Expansionen. Im Rahmen der angekündigten Aktion „Fit for Future“ wurden für Anwender zusätzliche Schulungs- und Beratungsleistungen erbracht, die bei Einführung der elektronischen Gesundheitskarte zu erhöhten Umsatz- und Ertragspotentialen führen sollen. Die Investitionen beliefen sich im 4. Quartal 2006 auf ca. 190 TEuro. Enthalten waren Applikationen für den internationalen Markt sowie Anschaffungen im Bereich Hardware- und Betriebsausstattung (Erweiterung der Büroräume aufgrund der fortschreitenden Expansion). Marktentwicklung Aufgrund einer Kundenbefragung hat das Management der ifa systems AG Ende 2005 die Schulungs- und Beratungsoffensive „Fit for Future“ bei den bestehenden Anwendern gestartet. Diese Aktion wird mit einer sehr positiven Resonanz am Markt angenommen. Die Aktion wird deshalb erweitert um Beratungs- und Schulungs- Leistungen in Verbindung mit dem ab 2007 gesetzlich vorgeschriebenen Qualitätsmanagement in der ambulanten Medizin. Hierzu hat das Unternehmen eine spezielle Software entwickelt, die im letzten Quartal 2006 vorgestellt wurde. Zur Erbringung der notwendigen Beratungs- und Produktivleistungen wurde das Team in 2006 mit insgesamt 10 zusätzlichen Mitarbeitern deutlich erhöht. Entsprechend stiegen die Aufwendungen plangemäß im Bereich Personal und den davon abhängigen Budgetbereichen (Mieten, KFZ-Kosten ect.). In 2006 war auch eine deutlich belebte Nachfrage der internationalen Märkte festzustellen. Die Aktivitäten in der Produktentwicklung und im Marketing für potentielle Kunden im Ausland wurden entsprechend verstärkt. Die weitere Verzögerung bei der Einführung der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) wirkte sich natürlich nicht wie geplant im Umsatz aus. Es wird jetzt erwartet, dass die Impulse aus diesem Bereich erst 2008/2009 zu verzeichnen sein werden. In sofern können Kapazitäten stärker auf dem internationalen Markt eingesetzt werden. Prognose für die weitere Geschäftsentwicklung

Quartalsinformation 4/06

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Quartalsinformation 4/06

Citation preview

Jahresendgeschäft mit guten Noten und optimistische Perspektiven für 2007 Quartalsinformationen der ifa systems AG, Frechen Periode: 4. Quartal 2006 Betriebs- und Finanzergebnis Wegen des Jahresendgeschäfts lag die Unternehmensleistung (nach IFRS) im 4. Quartal 2006 deutlich über den Vorquartalen. Mit ca. 1,55 Mio. Euro wurde das Vorjahresergebnis um ca. 10% übertroffen. Der EBT-Wert für das 4. Quartal wird mit ca. 0,48 Mio. ermittelt. Dies entspricht dem Vorjahresniveau. Für das Gesamtjahr wird die Unternehmensleistung des Vorjahrs erreicht (ca. 4,9 Mio. Euro.). Durch einen optimierten Umsatz-Mix (Verstärkung der margenintensiven Bereiche) stieg der Deckungsbeitrag um knapp 4,0%. Plangemäß stiegen die Aufwendungen um etwa 0,48 Mio. Euro als Grundlage für zusätzliche Expansionen. Im Rahmen der angekündigten Aktion „Fit for Future“ wurden für Anwender zusätzliche Schulungs- und Beratungsleistungen erbracht, die bei Einführung der elektronischen Gesundheitskarte zu erhöhten Umsatz- und Ertragspotentialen führen sollen. Die Investitionen beliefen sich im 4. Quartal 2006 auf ca. 190 TEuro. Enthalten waren Applikationen für den internationalen Markt sowie Anschaffungen im Bereich Hardware- und Betriebsausstattung (Erweiterung der Büroräume aufgrund der fortschreitenden Expansion). Marktentwicklung Aufgrund einer Kundenbefragung hat das Management der ifa systems AG Ende 2005 die Schulungs- und Beratungsoffensive „Fit for Future“ bei den bestehenden Anwendern gestartet. Diese Aktion wird mit einer sehr positiven Resonanz am Markt angenommen. Die Aktion wird deshalb erweitert um Beratungs- und Schulungs-Leistungen in Verbindung mit dem ab 2007 gesetzlich vorgeschriebenen Qualitätsmanagement in der ambulanten Medizin. Hierzu hat das Unternehmen eine spezielle Software entwickelt, die im letzten Quartal 2006 vorgestellt wurde. Zur Erbringung der notwendigen Beratungs- und Produktivleistungen wurde das Team in 2006 mit insgesamt 10 zusätzlichen Mitarbeitern deutlich erhöht. Entsprechend stiegen die Aufwendungen plangemäß im Bereich Personal und den davon abhängigen Budgetbereichen (Mieten, KFZ-Kosten ect.). In 2006 war auch eine deutlich belebte Nachfrage der internationalen Märkte festzustellen. Die Aktivitäten in der Produktentwicklung und im Marketing für potentielle Kunden im Ausland wurden entsprechend verstärkt. Die weitere Verzögerung bei der Einführung der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) wirkte sich natürlich nicht wie geplant im Umsatz aus. Es wird jetzt erwartet, dass die Impulse aus diesem Bereich erst 2008/2009 zu verzeichnen sein werden. In sofern können Kapazitäten stärker auf dem internationalen Markt eingesetzt werden. Prognose für die weitere Geschäftsentwicklung

Das Jahr 2006 verlief plangemäß abgesehen von der Verschiebung der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) in Deutschland. Im letzten Halbjahr 2006 konnte das Unternehmen zwei attraktive internationale Großprojekte akquirieren, die insbesondere im zweiten Halbjahr 2007 zum Umsatz und Ertrag beitragen werden. Das Unternehmen startet auch eine internationale Akquisitions-Offensive durch Teilnahme an den wichtigsten internationalen Messen und Kongressen, insbesondere in den USA. Wegen der langen Vorlaufzeiten im internationalen Geschäft (große Klinikprojekte) werden sich die internationalen Aktivitäten insbesondere 2008 und 2009 auswirken. Insgesamt plant das Unternehmen leichte Zuwachsraten gegenüber dem Vorjahr in 2007 und eine weiter verstärkte Expansion 2008 / 2009 durch die elektronische Gesundheitskarte (eGK) in Deutschland und Großprojekte im internationalen Geschäft. Hinweise Die Daten der Quartalsinformationen basieren auf den betriebswirtschaftlichen Auswertungen (BWA) des Unternehmens. Moderate Abweichungen können sich innerhalb des Jahresabschlusses durch Verfeinerung der Bewertung und Abgrenzung ergeben. Termine Die Hauptversammlung der ifa systems AG ist für den 23. Mai 2007 terminiert. Der Vorstand wird die voraussichtliche Dividende im April 2007 ankündigen. Bis dahin werden die konkreten Investitionsplanungen für das laufende Jahr abgeschlossen sein. Das Unternehmen Die ifa systems AG wird im Entry Standard des Freiverkehrs der Deutschen Börse Frankfurt (ISIN: DE007830788) notiert. Das Unternehmen ist der führende Anbieter für Software, IT-Dienstleistungen und medizinische Informationssysteme für die Augenheilkunde weltweit. Der proportional hohe Ertrag und die wirtschaftliche Stabilität des Unternehmens ergeben sich aus dem Geschäftsmodell mit obligatorischen Runtime-Lizenzen für alle eingesetzten Programme (ca. 6000 Arbeitsplatzlizenzen weltweit). Guido Niemann ifa systems AG Augustinusstrasse 11 b 50226 Frechen Tel: 02234-93367 0 Fax: 02234-93367 35