1
698 Kurznachrichten Nach eincm allgeiiicineii Teil, der vor allem Definitionen und lcbensmittelrcchtliche Grund- lagcn enthalt, wird auf 58 Seiten der chcniische Aufbau des Fleisches behandelt. Bin Abschnitt iiber die Biochemie des Fleischcs und die Chcmie cler Behandlungsverfahrcn schlieDt sich an (121 Seitenj. In diescm Kapitel, das den grol3ton Teil des Buches ausmaclit, werden folgende technologisch wichtigc Vorgange und Verfahren besprochen : Post mortem-Vorgange, Kuhlen, Gefriercn, 'I'icfgefrieren, Strahleneinwirkung, Dcnaturie- ren, Erhitzen, Salzen, Pokcln, Trocknen, Rauchern, Wurst- und Konservenhcrstellnng, Ver- arbeitung dcr Fettgewebc, Verpackung. Im anschlieDenden Abschnitt wird auf 80 Seiten dic Analytik des Fleischcs und der Fleischerzeugnisse abgehandelt. Hier werden die gebrauchlichsten Bestiminungsverfahren und die Arbeitsvorschriften fur wichtige Bestandteile, Inhaltsstoffe, Zusatzstoffc und lebensmittelanalytischc IZcnnzahlcn fur Fleisch und Fleischerzeugnisse angegebcn. Glcichzeitig werden die Vor- und Nachteilc jcdcs Verfahrens diskutiert. Die Angabe dcr verwendeten Litcratur und ein Sachverzeichnis schlieDen das Buch ab. Obwohl das Buch stark lcbcnsmittclchemisch hetont ist, kann es einem brciten Kreis von Interessentcn, die in irgendeiner Form mit der lllatcrie Fleisch zu tun haben, empfohlen wer- dcn. K1. WINKLER RrlDIATION DAMAGE AND SULFHYDIiYL COMPOUNDS, IAEA Panel Proceedings Scries, STI/PUB/ZZI, IAEA, Wien. 191 S. Vertricb I<. Oldenbourg Verlag, Miinchcn 1969. Prcis: 20,- DM. Im Oktober 1968 veranstaltctc die IAEA ein Symposium iiber Strahlenschaden an molc- kularbiologischen Informations-Systemcn unter besonderer Beriicksichtignng der Kolle von SH-Verbindungen. DaD Sulfhydrylgruppcn im gcsamten biologischen Geschehen eine groRe Rollc spielen, ist seit langcni bekannt. Die lctzten 20 Jahre brachten die Erkenntnisse, daD relativ einfache SH-Vcrbindungen auch typische strahlenprotektive Eigenschaften besitzen. Trotz intcnsiver Arbeit vieler Forscher gelang es jedoch noch nicht, den idealcn Stoff fur diesen Zweck zu fin- dcn. Die Strahlenempfindlichkeit und Strahlenschaden der biologischcn Makromolekule sowie dcr Nechanisnius protektiver Wirkungen sind gcgenwartig die hedeutendsten Prohlemc der Radiobiologic. ner iiberragcnde Wert der Erkennung und Beherrschung dieser Probleniatik wird klar, wcnn man an die immer notwcndigcr wcrdende Strahlentherapie der Gcschwulst- krankheiten und den Strahlcnschutz im Atonizeitalter denkt. Das dank der Initiative der IAEA hier zusammcngetragcne Wissen sowie die SchluDfolgerungen und Empfehlungen der Expcrten sind wcrtvoller Ubcrblick und AnstoU zu weiteren Arbeiten zugleich. Die Titel dcr Rcitrage sind (gekiirzt) : Wandlungcn des Strahlenschutzes durch Schwcfel- Ycrhindungen; lnaktivierung von Enzymen in Gegcnwart anderer Verbindungen; Mechanis- mus des Schutzes von Makromolekiilen durch Sulfhydryl- und andere Verbindungen; Bioche- mische und radioprotektive Wirkungen von Thiolen und Disulfiden im subzellularen und molc- kularcn Bcreich; Wirkung von Cysteamin und AET auf die Radiolyse von Thymin; Strahlen- einpfindlichkeit und Wiederherstellung von DNA; Primare Radiotoxine und mBgliche Schutz- mcchanismen von AET; Wirkungsweise von Aminothiol-Verhindungen; Wirkung von SH- Radioprotektorcn auf den NS-1Lletabolismus ; Wirkungen ionisierendcr Strahlen auf Phosphory- lation und Rcdox-Status der Thiolgruppen von Histonen und ihre biochemische Bedeutung ; Strahlenschutz von Human-Zellkulturen; Zusammenwirken von naturlichem und kunstli- chem Strahlenschutz ; Durch zytotoxische Agcnzien verursachteVerandernngen des Sulfhydryl- gehaltes zur schnellen Feststellung der Endcrgebnisse von Tumorbehandlungen mit zyto- toxischen Stoffen; Durch groBe Dosen von SH- oder SS-Verbindungen erzeugter Schock; Toxische und strahlenschutzcnde Wirkungen von AET; Schutz von strahlenempfindlichen biochemischcn Prozessen; Aspekte des Strahlenschutzes durch Cysteamin und Cystein-Stoff- wechsel nach der Bestrahlung von Mausen; SchluDfolgerungen; Zusammcnfassung und Emp- fehlungen. 15 Arbeiten sind in englischer, 2 in russischcr Sprache, alle sind mit Abbildungcn, Tahellcn und Literaturhinweisen verschcn. H. SEIDLER

Radiation Damage and Sulfhydryl Compounds, IAEA Panel Proceedings Series, STI/PUB/221, IAEA, Wien. 191 S. Vertrieb R. Oldenbourg Verlag, München 1969. Preis: 20,– DM

Embed Size (px)

Citation preview

698 Kurznachrichten

Nach eincm allgeiiicineii Teil, der vor allem Definitionen und lcbensmittelrcchtliche Grund- lagcn enthalt, wird auf 58 Seiten der chcniische Aufbau des Fleisches behandelt.

Bin Abschnitt iiber die Biochemie des Fleischcs und die Chcmie cler Behandlungsverfahrcn schlieDt sich an (121 Seitenj. In diescm Kapitel, das den grol3ton Teil des Buches ausmaclit, werden folgende technologisch wichtigc Vorgange und Verfahren besprochen :

Post mortem-Vorgange, Kuhlen, Gefriercn, 'I'icfgefrieren, Strahleneinwirkung, Dcnaturie- ren, Erhitzen, Salzen, Pokcln, Trocknen, Rauchern, Wurst- und Konservenhcrstellnng, Ver- arbeitung dcr Fettgewebc, Verpackung. Im anschlieDenden Abschnitt wird auf 80 Seiten dic Analytik des Fleischcs und der Fleischerzeugnisse abgehandelt.

Hier werden die gebrauchlichsten Bestiminungsverfahren und die Arbeitsvorschriften fur wichtige Bestandteile, Inhaltsstoffe, Zusatzstoffc und lebensmittelanalytischc IZcnnzahlcn fur Fleisch und Fleischerzeugnisse angegebcn. Glcichzeitig werden die Vor- und Nachteilc jcdcs Verfahrens diskutiert.

Die Angabe dcr verwendeten Litcratur und ein Sachverzeichnis schlieDen das Buch ab. Obwohl das Buch stark lcbcnsmittclchemisch hetont ist, kann es einem brciten Kreis von

Interessentcn, die in irgendeiner Form mit der lllatcrie Fleisch zu tun haben, empfohlen wer- dcn. K1. WINKLER

RrlDIATION DAMAGE AND SULFHYDIiYL COMPOUNDS, IAEA Panel Proceedings Scries, STI/PUB/ZZI, IAEA, Wien. 191 S. Vertricb I<. Oldenbourg Verlag, Miinchcn 1969. Prcis: 2 0 , - DM.

Im Oktober 1968 veranstaltctc die IAEA ein Symposium iiber Strahlenschaden a n molc- kularbiologischen Informations-Systemcn unter besonderer Beriicksichtignng der Kolle von SH-Verbindungen.

DaD Sulfhydrylgruppcn im gcsamten biologischen Geschehen eine groRe Rollc spielen, ist seit langcni bekannt. Die lctzten 20 Jahre brachten die Erkenntnisse, daD relativ einfache SH-Vcrbindungen auch typische strahlenprotektive Eigenschaften besitzen. Trotz intcnsiver Arbeit vieler Forscher gelang es jedoch noch nicht, den idealcn Stoff fur diesen Zweck zu fin- dcn. Die Strahlenempfindlichkeit und Strahlenschaden der biologischcn Makromolekule sowie dcr Nechanisnius protektiver Wirkungen sind gcgenwartig die hedeutendsten Prohlemc der Radiobiologic. n e r iiberragcnde Wert der Erkennung und Beherrschung dieser Probleniatik wird klar, wcnn man an die immer notwcndigcr wcrdende Strahlentherapie der Gcschwulst- krankheiten und den Strahlcnschutz im Atonizeitalter denkt. Das dank der Initiative der IAEA hier zusammcngetragcne Wissen sowie die SchluDfolgerungen und Empfehlungen der Expcrten sind wcrtvoller Ubcrblick und AnstoU zu weiteren Arbeiten zugleich.

Die Titel dcr Rcitrage sind (gekiirzt) : Wandlungcn des Strahlenschutzes durch Schwcfel- Ycrhindungen; lnaktivierung von Enzymen in Gegcnwart anderer Verbindungen; Mechanis- mus des Schutzes von Makromolekiilen durch Sulfhydryl- und andere Verbindungen; Bioche- mische und radioprotektive Wirkungen von Thiolen und Disulfiden im subzellularen und molc- kularcn Bcreich; Wirkung von Cysteamin und AET auf die Radiolyse von Thymin; Strahlen- einpfindlichkeit und Wiederherstellung von DNA; Primare Radiotoxine und mBgliche Schutz- mcchanismen von AET; Wirkungsweise von Aminothiol-Verhindungen; Wirkung von SH- Radioprotektorcn auf den NS-1Lletabolismus ; Wirkungen ionisierendcr Strahlen auf Phosphory- lation und Rcdox-Status der Thiolgruppen von Histonen und ihre biochemische Bedeutung ; Strahlenschutz von Human-Zellkulturen; Zusammenwirken von naturlichem und kunstli- chem Strahlenschutz ; Durch zytotoxische Agcnzien verursachteVerandernngen des Sulfhydryl- gehaltes zur schnellen Feststellung der Endcrgebnisse von Tumorbehandlungen mit zyto- toxischen Stoffen; Durch groBe Dosen von SH- oder SS-Verbindungen erzeugter Schock; Toxische und strahlenschutzcnde Wirkungen von AET; Schutz von strahlenempfindlichen biochemischcn Prozessen; Aspekte des Strahlenschutzes durch Cysteamin und Cystein-Stoff- wechsel nach der Bestrahlung von Mausen; SchluDfolgerungen; Zusammcnfassung und Emp- fehlungen.

15 Arbeiten sind in englischer, 2 in russischcr Sprache, alle sind mit Abbildungcn, Tahellcn und Literaturhinweisen verschcn. H. SEIDLER