REGIONAL · NATIONAL · INTERNATIONAL Mit Swing, · PDF filement der Count Basie Big Band, „The Queen Bee“, wurde der Konzertabend eröffnet. Seit einem Jahr gibt es an der Schule

Embed Size (px)

Citation preview

  • Samstag, 10. Mai 2014 9KULTURREGIONAL NATIONAL INTERNATIONAL

    Vorausgegangen war ein zwei-tgiger Workshop, in dem die Big Band des Domgymnasiums von den Jungstudenten und ihrem engagierten Leiter Die-fenbach mit Einzelunterricht gecoacht wurden. Zustande ge-kommen war der Kontakt zu Diefenbach durch den Wettbe-werb Jugend jazzt, in dem

    die Big Band der RMS mehr-fach erfolgreich war.

    Mit einem Originalarrange-ment der Count Basie Big Band, The Queen Bee, wurde der Konzertabend erffnet. Seit einem Jahr gibt es an der Schule auch eine Jazz-Vocal-Group, die den Standard Satin Doll im Stil der Andrew Sisters sicher intonierte. Bei Stolen Moments, einer Komposition von Oliver Nelson, bekam die Big Band Untersttzung durch den Tenorsaxophonisten Be-nedikt Koch und den Trompe-ter Stefan Geiger von Kicks & Sticks, die furios ber den Mollblues improvisierten.

    Das anschlieende Konzert der Landesjugendbigband war gespickt von Meilensteinen der Jazzliteratur auf hchstem Niveau. Swing, Funk, Latin und moderne Arrangements wechselten sich ab und gaben vielen Solisten Gelegenheit, sich zu prsentieren.

    In dem modernen Parodie-stck An Berliner Kinder, komponiert von Nicolai Thri-chen, prsentierte die Band ih-ren Snger Christopher Klas-

    sen, der ber einen erstaunli-chen Tonambitus verfgt und das Publikum auch durch seine humoristische Art bestens un-terhielt. Einen weiteren Schwerpunkt bildeten die Ar-rangements von John Clayton. In der Ballade Melt Away konnte Johanna Klein am Alt-saxophon zeigen, was sie drauf hat.

    Ein Hhepunkt war der Swing All By Myself fr einen sechsstimmigen Trompeten-satz, ein Arrangement des Hol-lnders Rob Bronk. Der legen-dre amerikanische Bandlea-der Count Basie verriet ein Ge-heimnis fr eine gut klingen-de, swingende Big Band: The Drummer is the Boss! Diesen Anspruch konnte der aus Fulda stammende Schlagzeuger Do-minik Raab in dem lateiname-rikanischen Horn Puentes von Gorden Goodwin zusam-men mit Perkussionist Simon Meyer bestens erfllen. Mit dem Beatles-Klassiker Cant Buy Me Love beendete das Landesjugendjazzorchesterein Konzert, in dem es am Ende Standing Ovations gab.

    Mit Swing, Rhythmus, Niveau und viel guter Laune

    Wir wollen Jugendliche in ihrer musikalischen Entwicklung frdern. Dies soll erst der Anfang einer Kooperation mit der Rabanus-Maurus-Schule sein, betonte Wolfgang Diefenbach, der knstlerische Leiter des Landesjugendjazzor-chesters Hessen. Etwa 350 Besucher erlebten in der Aula des Domgym-nasiums ein Jazzfeuer-werk, das von der schul-eigenen Big Band unter der Leitung von Robert Klier erffnet wurde.

    FULDA

    Landesjugendjazzorchester Hessen im Domgymnasium / Erst Workshop, dann Konzert

    Das Landesjugendjazzorchester stand mit der Big Band des Domgymnasiums Fulda auf der Bhne. Foto: Ulrich Hrasky