26
Test: Sommerreifen für Transporter und Reisemobile 2010 Die schwarze Kunst Neun Sommerreifen und ein Top-Allwetterpneu im Format 235/65 R 16 C. Wer schafft den Spagat zwischen bestem Grip und höchster Energie-Effizienz? Die Testdimension 2010 heißt 235/65 R 16 C. Mit Reifen dieser Größe werden zum Beispiel der Mercedes Sprinter und der verwandte VW Crafter serienmäßig bestückt. Bridgestone liefert in diesem Format den bewährten R?630, Goodyear den Cargo Marathon, Hankook den überarbeiteten RA 14, und von Maxxis aus Taiwan kommt der robuste MA 103. Als besonders spritsparend schickt Michelin den Agilis ins Rennen, Pirelli kommt mit dem soliden Chrono, Uniroyal mit dem brandneuen Rain Max 2 und Vredestein, jetzt unter indischer Führung, mit dem neuen Comtrac. Zwei Spezialitäten von Continental zeigen zudem Alternativen zu konventionellen Sommerreifen auf: Der Vanco Fourseason 2, ein Allwetterreifen, und der für Reisemobile optimierte Vanco Camper . Bei identischer Tragfähigkeit erlaubt er in Verbindung mit Reisemobilen bis zu 5,5 bar statt 4,5 bar Druck. Das erhöht die Sicherheit bei Überlast. Zurück zum Aquaplaningtest im Wasserbecken: Wieder und wieder schießt die M-Klasse beschleunigend und präzise an der Schiene geführt durch die exakt sieben Millimeter tiefe Wasserrinne. Mit einer Aufschwimmgeschwindigkeit von 100,6 km/h zeigt hier der Goodyear Cargo Marathon, was eine effektive Wasserverdrängung und damit Sicherheit bedeutet. Auch Hankook, Michelin und Uniroyal sind hier top, das Schlusslicht Maxxis verliert trotz der hohen Achslast von 1400 Kilogramm bereits bei 89 km/h den Grip. Beste Nässesicherheit ist wichtig Test: Sommerreifen für Transporter und Reisemobile 2010 Gefährlicher als Aquaplaning ist es, wenn das Reisemobil bei Kurvenfahrt unerwartet aufschwimmt. Plötzliches Ausbrechen und gefährliches Schleudern sind die Folgen. Um diese Grenzen der Reifen zu erkunden, umrundet ein beladener Sprinter eine Kreisbahn mit integriertem Wasserbecken. Von Mal zu Mal steigert der Fahrer die Geschwindigkeit der Wasserdurchfahrt.

Reifentest

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Reifentest

Citation preview

Page 1: Reifentest

Test: Sommerreifen für Transporter und Reisemobile 2010 Die schwarze Kunst Neun Sommerreifen und ein Top-Allwetterpneu im Format 235/65 R 16 C. Wer schafft den Spagat zwischen bestem Grip und höchster Energie-Effizienz?

Die Testdimension 2010 heißt 235/65 R 16 C. Mit Reifen dieser Größe werden zum Beispiel der Mercedes Sprinter und der verwandte VW Crafter serienmäßig bestückt. Bridgestone liefert in diesem Format den bewährten R?630, Goodyear den Cargo Marathon, Hankook den überarbeiteten RA 14, und von Maxxis aus Taiwan kommt der robuste MA 103. Als besonders spritsparend schickt Michelin den Agilis ins Rennen, Pirelli kommt mit dem soliden Chrono, Uniroyal mit dem brandneuen Rain Max 2 und Vredestein, jetzt unter indischer Führung, mit dem neuen Comtrac.

Zwei Spezialitäten von Continental zeigen zudem Alternativen zu konventionellen Sommerreifen auf: Der Vanco Fourseason 2, ein Allwetterreifen, und der für Reisemobile optimierte Vanco Camper. Bei identischer Tragfähigkeit erlaubt er in Verbindung mit Reisemobilen bis zu 5,5 bar statt 4,5 bar Druck. Das erhöht die Sicherheit bei Überlast.Zurück zum Aquaplaningtest im Wasserbecken: Wieder und wieder schießt die M-Klasse beschleunigend und präzise an der Schiene geführt durch die exakt sieben Millimeter tiefe Wasserrinne. Mit einer Aufschwimmgeschwindigkeit von 100,6 km/h zeigt hier der Goodyear Cargo Marathon, was eine effektive Wasserverdrängung und damit Sicherheit bedeutet. Auch Hankook, Michelin und Uniroyal sind hier top, das Schlusslicht Maxxis verliert trotz der hohen Achslast von 1400 Kilogramm bereits bei 89 km/h den Grip.

Beste Nässesicherheit ist wichtig

Test: Sommerreifen für Transporter und Reisemobile 2010

Gefährlicher als Aquaplaning ist es, wenn das Reisemobil bei Kurvenfahrt unerwartet aufschwimmt. Plötzliches Ausbrechen und gefährliches Schleudern sind die Folgen.

Um diese Grenzen der Reifen zu erkunden, umrundet ein beladener Sprinter eine Kreisbahn mit integriertem Wasserbecken. Von Mal zu Mal steigert der Fahrer die Geschwindigkeit der Wasserdurchfahrt. Sensoren nehmen die Querkräfte auf, bis das Fahrzeug nicht mehr zu halten ist. Je höher die erreichbaren Querkräfte, desto höher sind die Sicherheitsreserven der Reifen.

In diesem Versuch zeigt der neue Uniroyal, was ein echter Regenreifen kann: Mit 82 km/h und 4,15 m/s² Querbeschleunigung zieht der Sprinter durch das Wasserbecken. Pirelli, Michelin und Hankook folgen mit rund 80 km/h dichtauf. Bridgestone und Maxxis dagegen patzen, sie scheiden mit etwa 74 km/h aus. Nicht minder sicherheitsrelevant und deshalb in der Schlusswertung besonders gewichtet, ist das Bremsen auf nasser Bahn. Schon ein wenige Meter längerer Bremsweg entscheidet über einen möglichen Totalschaden oder gar Schlimmeres.

Erneut kommt als Versuchsfahrzeug die schienengeführte M-Klasse zum Einsatz. Gebremst wird mit maximalem Pedaldruck aus dem typischen Reisemobiltempo von 80 km/h bis zum Stillstand.

In diesem Versuch kann sich Hankook vor Vredestein, Pirelli Chrono und dem Rain Max 2 behaupten, der Bridgestone hingegen bremst mit 58 Metern entschieden zu lang – selbst bei den widrigen Bedingungen der glatten Testpiste ist ein Unterschied von 13 Metern gegenüber dem Mittelfeld der Messwerte nicht akzeptabel – ein Tribut an die markentypisch bekannt hohe Laufleistung und den geringen Rollwiderstand mit entsprechend günstigem Verbrauch.

Page 2: Reifentest

Eine heikle Strecke, gespickt mit gefährlichen Kurven, simuliert der Handlingtest: Wie steht es mit der Fahrbarkeit der zehn Kontrahenten auf dem winkligen, konstant bewässerten Rundkurs? Eine Disziplin, die Hankook und Pirelli, dann kurz dahinter Vredestein und Uniroyal unter sich ausmachen. Mit ausgewogener Fahrzeugbalance, vernachlässigbaren Lastwechselreaktionen und beeindruckend hohem Grip distanzieren sie die Konkurrenz. Vredestein und der hier führende Hankook neigen bei größeren Lenkwinkeln ein wenig zum Rubbeln. Doch dieser Schönheitsfehler kündigt dem Fahrer gleichzeitig unzweifelhaft den Grenzbereich an. Maxxis und Michelin lassen in dieser Disziplin Seitenführung vermissen. Übertroffen werden sie darin vom Bridgestone, der zudem durch wechselweises Unter- und Übersteuern missfällt.

Ohne Top-Leistungen in den Einzelergebnissen, aber sehr ausgewogen und mit einer überdurchschnittlich guten Gesamtwertung auf Nässe beweist der Allwetterreifen Conti Vanco Fourseason eindrucksvoll seine guten Fähigkeiten bei Schmuddelwetter. Generell haben alle Marken, abgesehen von den verbesserungswürdigen Bremswerten des Bridgestone, die Nässe im Griff. Keiner der Reifen wird durch unkalkulierbare Fahreigenschaften zum Risiko. Dies trifft selbst bei hochdynamischer Fahrweise ohne ESP zu.

Auch Sicherheit auf trockener Bahn zählt

Test: Sommerreifen für Transporter und Reisemobile 2010

Während der dynamischen Manöver wie Spurwechsel und Ausweichversuchen gab es, auch dank der harmonischen Grundabstimmung des Sprinter, keine bösen Überraschungen.

Mit überdurchschnittlichen Leistungen glänzen vor allem Conti Vanco Camper und Pirelli Chrono. Auch der auf Nässe überragende Hankook kann den Anschluss halten. Dagegen verliert der Uniroyal mit etwas nervösem Heck beim Spurwechsel Punkte. Der Vredestein wiederum knickt beim Bremsen ein. Auch der Conti-Allwetterreifen kann hier nicht vorn mitmischen. Ursache ist die stärkere Lamellierung des Profils. Sein weicherer Profilaufbau verschafft ihm dagegen Vorteile in der Komfortwertung.

Mangelnde Schnelllauffestigkeit ist für keinen der Probanden ein Thema. Ohne Ausnahme bestanden sie den Test auf der Prüftrommel. Direkt nebenan wird der Rollwiderstand geprüft. Wer beim Abgas um wenige Gramm CO2 und beim Verbrauch um Zehntelliter feilscht, muss den Rollwiderstand der Reifen im Auge behalten. Auch wenn bei Reisemobilen mit ihrer großen Querschnittsfläche der Vorteil leicht laufender Reifen mit zunehmendem Tempo dahinschmilzt. Spürbar wird, dass sich die Hersteller bei der Auswahl der Gummimischung im Zielkonflikt zwi-schen hoher Laufleistung, bestem Nassgriff und geringem Rollwiderstand befinden – die Reifen-Charakteristika fallen entsprechend unterschiedlich aus. Pirelli etwa verzichtet auf guten Rollwiderstand und erreicht deshalb Top-Werte bei Nässe. Fahrer größerer Reisemobile sind damit am besten bedient.

Hankook ist in der Trockenperformance und beim Rollwiderstand besser, eine Empfehlung für flotte Vans und Teilintegrierte. Der Allwetterreifen Conti Vanco Fourseason durchläuft unauffällig das gesamte Prozedere. Er zeigt seine Stärken besonders auf Nässe, erreicht auf trockener Bahn?ein akzeptables Niveau. Mit den genannten Einschränkungen beim Bremsen. Das reicht auf jeden Fall für eine gute Note. Zusätzlich verspricht die Schnee-flocke auf der Flanke ansehnliche Wintereigenschaften. Wie er sich gegen seine spezialisierten Mitbewerber in diesem Umfeld schlägt, das muss ein weiterer Test zeigen.

Transporterreifen auf hohem Niveau

Test: Sommerreifen für Transporter und Reisemobile 2010

Page 3: Reifentest

Trotz ihrer sichtlich robusten Ausführung zeigen alle Testkandidaten gute fahrdynamische Eigenschaften

Mit der Dimension 235/65 R 16 C erreichen Sprinter und Co. fast die Dynamik von Pkw. Möglich und sicher ist dieses hohe Gripniveau, speziell in der Seitenführung, erst im Zusammenwirken mit ESP-Systemen. Sie können auch bei hohen Lastschwerpunkten den gefährlichen Überschlag verhindern.

So testet promobil

Test: Sommerreifen für Transporter und Reisemobile 2010

Mit ihrem perfekt abgestimmten Fahrwerk sowie den aktiver und passiver Sicherheitssyste-men erreichen der Sprinter wie auch der nahezu baugleiche Volkswagen Crafterbeide eine Dynamik, die sie kaum hinter Personenwagen zurückstehen lässt.

Fahrleistungen, zu der die Reifen einen großen Teil beitragen. Welcher Reifen in welcher Disziplin Stärken oder Schwächen hat, wird durch promobil in jeweils zehn Einzelversuchen auf diversen Test- und Prüfstrecken sowie in etlichen weiteren Tests im Labor des Continental-Reifenprüfzentrums bei Hannover ermittelt. Auf den teilweise definiert bewässerten Strecken wird dazu auf Zeit gefahren; es werden Bremswege durch hochpräzise GPS-Messtechnik dokumentiert sowie Querkräfte und Verzögerungswerte mit hochempfindlicher Sensorik erfasst. Neben diesen objektiven Ergebnissen ergänzen die subjektiven Eindrücke des Testfahrers die Wertung: Bricht das Fahrzeug etwa beim Spurwechsel aus oder schiebt es auf Nässe nur über die Vorderräder? Auch dies wird in der Schlusswertung vermerkt.

Kommentar: Beim Bremsen zählt jeder Meter

Die Traumnote 10,0 in der sicherheitsrelevanten Nasswertung – das schafft nur der neue Pirelli Chrono Camper. Der Preis dafür ist ein erhöhter Rollwiderstand, der aber bei Mobilen mit typisch hohem Luftwiderstand vernachlässigbar ist. Zwar sind bis zu 0,4 L/100 km Mehrverbrauch auf Dauer spürbar, doch beim Bremsen zählt jeder Meter.

Im Detail: Die Ergebnisse der Trockenprüfungen

Test: Sommerreifen für Transporter und Reisemobile 2010

Sicherheit geht vor Komfort und Rollwiderstand. Bremsleistung und Fahrstabilität werden daher mehr gewichtet als eine mögliche Kraftstoffeinsparung oder der Abrollkomfort. Bei den Tests auf trockenem Asphalt und im Conti-Prüflabor leistete sich keiner der getesteten Reifen gravierende Schwächen. Erstmalig in diesem Test wurde das Zeitfahren auf einem rennstreckenähnlichen Rundkurs durch hochdynamische Spurwechselmanöver ersetzt. Selbst das potente, 150 PS starke Sprinter-Triebwerk genügte nicht, um die breiten 235er mit ihrem durchweg hohen Gripniveau und ihrer beeindruckenden Belastbarkeit auf der Rundstrecke an ihre Grenzen zu fahren. Praxisnahe Ausweichmanöver, mit deaktiviertem ESP und Geschwindigkeiten bis 120 km/h gefahren, geben Aufschluss über die Fahrstabilität und damit die Sicherheit des Reifenkonzepts. Die Beurteilung erfolgt hier ausschließlich subjektiv.

Bremsleistung

ABS-Vollbremsung 100–0 km/h auf trockenem Asphalt. Mittelwert aus zehn gültigen Versuchen.

Page 4: Reifentest

Bridgestone R 630 Duravis 43,5 mConti Vanco Camper 39,5 mGoodyear Cargo Marathon 41,2 mHankook Radial RA 14 41,6 mMaxxis MA 103 41,6 mMichelin Agilis 42,6 mPirelli Chrono 41,1 mUniroyal Rain Max 2 42,3 mVredestein Comtrac 42,8 mConti Vanco Fourseason 2 43,2 mHandling

Bei Spurwechselmanövern bis 120 km/h wird die Reaktion der Reifen subjektiv bewertet.

Bridgestone R 630 Duravis 8Conti Vanco Camper 8Goodyear Cargo Marathon 7Hankook Radial RA 14 8Maxxis MA 103 7Michelin Agilis 8Pirelli Chrono 8Uniroyal Rain Max 2 7Vredestein Comtrac 7Conti Vanco Fourseason 2 8Rollwiderstand

Mittlere Leistungsaufnahme von vier Rädern bei voll beladenem Fahrzeug und 3,2 bar Reifendruck.

Bridgestone R 630 Duravis 8,6 PSConti Vanco Camper 8,7 PSGoodyear Cargo Marathon 10,3 PSHankook Radial RA 14 9,3 PSMaxxis MA 103 10,6 PSMichelin Agilis 9,2 PSPirelli Chrono 10,4 PSUniroyal Rain Max 2 9,0 PSVredestein Comtrac 10,1 PSConti Vanco Fourseason 2 9,7 PSAussengeräusch

Abrollgeräusch der Reifen auf ISO-Norm-Asphalt mit abgestelltem Motor bei 80 km/h.

Bridgestone R 630 Duravis 72,5 db(A)Conti Vanco Camper 72,6 db(A)Goodyear Cargo Marathon 73,5 db(A)Hankook Radial RA 14 73,8 db(A)Maxxis MA 103 73,1 db(A)Michelin Agilis 73,9 db(A)Pirelli Chrono 72,0 db(A)Uniroyal Rain Max 2 73,2 db(A)Vredestein Comtrac 74,6 db(A)

Page 5: Reifentest

Conti Vanco Fourseason 2 73,6 db(A)Reifengewicht

Eigengewicht eines Testreifens in 235/65 R 16 C im Neuzustand. Gewichtsangabe ohne Felge.

Bridgestone R 630 Duravis 16,0 kgConti Vanco Camper 15,2 kgGoodyear Cargo Marathon 15,8 kgHankook Radial RA 14 15,0 kgMaxxis MA 103 16,2 kgMichelin Agilis 15,2 kgPirelli Chrono 18,0 kgUniroyal Rain Max 2 15,0 kgVredestein Comtrac 15,8 kgConti Vanco Fourseason 2 15,0 kg

Im Fokus: Der Rollwiderstand

Test: Sommerreifen für Transporter und Reisemobile 2010

Roll- und Luftwiderstand – zwei Kräfte, die sich überlagern und in Summe den Antriebskräften entgegenwirken. Soll ein extrem windschlüpfig gebauter Teilintegrierter, im Beispiel der Bürstner Aero Van, in der Ebene konstant Tempo 120 km/h halten, muss er 43 PS Leistung aufwenden um den Luftwiderstand zu überwinden, weitere 10,3 PS nehmen die Reifen auf. Je geringer die Geschwindigkeiten und je niedriger der Luftwiderstand des Fahrzeugs, desto höher wird der kraftstoffverbrauchssenkende Einfluss rollwiderstandsoptimierter Reifen.

Im Detail: Die Prüfungsergebnisse auf nassem Asphalt

Test: Sommerreifen für Transporter und Reisemobile 2010

Page 6: Reifentest

Nach der Trockenprüfung liegen die zehn Markenreifen auf durchaus vergleichbarem Niveau – erst die Nassprüfungen decken deutliche Unterschiede auf.

Sicherheitsentscheidend ist der Bremsweg, deshalb in der Nasswertung mit starken 40 Prozent gewichtet. Wer hier patzt, hat keine Chance auf eine gute Testnote. Die Aquaplaningtests, jeweils getrennt in Längs- und Querrichtung, geben Auskunft über die Reaktion der Reifen etwa beim Durchfahren von tiefen Spurrinnen. Die Höhe der kritischen Aufschwimmgeschwindigkeit oder die erreichbare Querbeschleunigung während der Wasserdurchfahrt in Kurven zeigt die Sicherheitsreserven der Reifen auf. Für optimale Wiederholgenauigkeit werden sowohl das Nassbremsen wie auch der Längsaquaplaningversuch mit speziellen, an einer Schiene geführten Messfahrzeugen bei identischer Achslast von 1400 Kilogramm durchgeführt.

Fakten und Impressionen

Bremsleistung

ABS-Vollbremsung 80-0 km/h auf bewässertem Asphalt, Messfahrzeug: M-Klasse, beladen.

Bridgestone R 630 Duravis 58,4 mConti Vanco Camper 45,9 mGoodyear Cargo Marathon 49,1 mHankook Radial RA 14 41,5 mMaxxis MA 103 54,3 mMichelin Agilis 52,8 mPirelli Chrono 44,1 mUniroyal Rain Max 2 45,0 mVredestein Comtrac 43,6 mConti Vanco Fourseason 2 45,4 mSeitenführung

Bewässerter Asphaltkreis, Durchmesser 55 Meter. Ermittelt wird die maximale Querbeschleunigung.

Bridgestone R 630 Duravis 5,04 m/s²Conti Vanco Camper 6,10 m/s²Goodyear Cargo Marathon 5,71 m/s²Hankook Radial RA 14 6,32 m/s²Maxxis MA 103 5,42 m/s²Michelin Agilis 5,41 m/s²Pirelli Chrono 6,31 m/s²Uniroyal Rain Max 2 6,51 m/s²Vredestein Comtrac 6,67 m/s²Conti Vanco Fourseason 2 6,03 m/s²Handling

Auf dem 1900 Meter langen Handlingkurs zählt die maximale Durchschnittsgeschwindigkeit.

Bridgestone R 630 Duravis 62,80 km/hConti Vanco Camper 67,33 km/hGoodyear Cargo Marathon 65,55 km/hHankook Radial RA 14 69,08 km/hMaxxis MA 103 65,01 km/h

Page 7: Reifentest

Michelin Agilis 64,11 km/hPirelli Chrono 68,71 km/hUniroyal Rain Max 2 67,84 km/hVredestein Comtrac 68,63 km/hConti Vanco Fourseason 2 67,01 km/hAquaplaning Längs

Ermittelt wird die kritische Aufschwimmgeschwindigkeit bei geführter Geradeausfahrt, 15?% Schlupf.

Bridgestone R 630 Duravis 92,1 km/hConti Vanco Camper 94,4 km/hGoodyear Cargo Marathon 100,6 km/hHankook Radial RA 14 99,8 km/hMaxxis MA 103 89,1 km/hMichelin Agilis 99,8 km/hPirelli Chrono 100,6 km/hUniroyal Rain Max 2 100,1 km/hVredestein Comtrac 97,4 km/hConti Vanco Fourseason 2 96,6 km/hAquaplaning quer

Haftungsreserven bei Wasserdurchfahrt im Kreis. Gewertet wird die maximale Querbeschleunigung.

Bridgestone R 630 Duravis 2,79 m/s²Conti Vanco Camper 3,26 m/s²Goodyear Cargo Marathon 3,30 m/s²Hankook Radial RA 14 3,97 m/s²Maxxis MA 103 2,79 m/s²Michelin Agilis 3,95 m/s²Pirelli Chrono 3,90 m/s²Uniroyal Rain Max 2 4,15 m/s²Vredestein Comtrac 3,41 m/s²Conti Vanco Fourseason 2 3,18 m/s²

Alternativdimensionen: Wer liefert was?

Test: Sommerreifen für Transporter und Reisemobile 2010

Die Testreifen sind teilweise auch in anderen Größen und Tragfähigkeiten erhältlich. Wegen möglicher Unterschiede in Mischung, Profil und Unterbau können Ergebnisse nur bedingt übertragen werden.

Hart im Nehmen: Im Test wurden hochfeste und gewichtsoptimierte Mefro-Stahlräder eingesetzt, teils bereits Serienausstattung des Sprinter. Durch ein spezielles Fließpressverfahren sind die Räder deutlich leichter als viele Aluminium-Räder und dank hochwertiger KTL-Beschichtung besonders korrosionsbeständig. Weitere Infos unter www.mefro-wheels.com**

Page 8: Reifentest

Wegen möglicher Unterschiede in Mischung, Profil und Unterbau können Ergebnisse nur bedingt übertragen werden.

Siehe Tabelle Nummer: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10205/65 R 16 C 103 X - X X X X X X X -215/65 R 16 C 109 X - X - X X X X X -

X lieferbar, teilweise auch oder ausschließlich mit höherem Lastindex; - nicht lieferbar

1 Bridgestone R 630 Duravis2 Conti Vanco Camper3 Goodyear Cargo Marathon4 Hankook Radial RA 145 Maxxis Vanpro MA 1036 Michelin Agilis7 Pirelli Chrono8 Uniroyal Rain Max 29 Vredestein Comtrac10 Conti Vanco Fourseason 2

Getestet und benotet: Bridgestone R 630 Duravis

Test: Sommerreifen für Transporter und Reisemobile 2010

Bridgestone R 630 DuravisPREISE UND DATEN

Preis (inkl. MwSt.)1) 157 EuroLast- und Speed-Index2) 115/113 RNeuprofiltiefe (durchschnittlich)

9,4 mm

Luftdruck im Fahrtest 3,2/3,2 bar

Page 9: Reifentest

(vorn/hinten)Service-Hotline 0 61 72/4 08 01

FAHRLEISTUNGEN AUF NÄSSEBremsweg 40 % 3Seitenführung 10 % 5Handling nach Zeit/subjektiv 20 %

7

Aquaplaning längs 20 % 7Aquaplaning quer 10 % 2Zwischennote Nässe 40 % 4,7

FAHRLEISTUNGEN TROCKENBremsweg 40 % 7Spurwechselsicherheit 40 % 8Lenkreaktion 10 % 7Abrollkomfort 10 % 6Zwischennote trocken 40 %

7,3

UMWELTWERTUNGRollwiderstand 50 % 10Reifenprofiltiefe/Gewicht 20 %

6

Reifen-/Fahrbahngeräusch 30 %

10

Zwischennote Umwelt 10 %

9,2

Belastungsreserven 10 % 9

Stärken und SchwächenPositiv: Besonders leiser und rollwiderstandsarmer Reifen. Negativ: Nur mäßiger Abrollkomfort. Verbesserungswürdige Leistungen auf trockenem und nassem Asphalt.

Gesamtnote Punkte 6,6promobil-

GESAMTURTEIL 3)Ausreichend

Getestet und benotet: Conti Vanco Camper

Test: Sommerreifen für Transporter und Reisemobile 2010

Conti Vanco CamperPREISE UND DATEN

Preis (inkl. MwSt.)1) 179 EuroLast- und Speed-Index2) 115/113 R bis 5,5 barNeuprofiltiefe (durchschnittlich)

8,0 mm

Luftdruck im Fahrtest (vorn/hinten)

3,2/3,2 bar

Service-Hotline 01802/22?82?82?4)FAHRLEISTUNGEN AUF NÄSSE

Bremsweg 40 % 8

Page 10: Reifentest

Seitenführung 10 % 9Handling nach Zeit/subjektiv 20 %

9

Aquaplaning längs 20 % 8Aquaplaning quer 10 % 5Zwischennote Nässe 40 % 8

FAHRLEISTUNGEN TROCKENBremsweg 40 % 10Spurwechselsicherheit 40 % 8Lenkreaktion 10 % 8Abrollkomfort 10 % 7Zwischennote trocken 40 %

8,7

UMWELTWERTUNGRollwiderstand 50 % 10Reifenprofiltiefe/Gewicht 20 %

5

Reifen-/Fahrbahngeräusch 30 %

10

Zwischennote Umwelt 10 %

9

Belastungsreserven 10 % 10

Stärken und SchwächenPositiv: Ausgewogener, leicht laufender Campingpneu mit guter Trocken- und Nassleistung. Druckreserve bis 5,5 bar. Negativ: Einschränkungen im Queraquaplaning.

Gesamtnote Punkte 8,6promobil-

GESAMTURTEIL 3)GUT

Getestet und benotet: Goodyear Cargo Marathon

Test: Sommerreifen für Transporter und Reisemobile 2010

Goodyear Cargo MarathonPREISE UND DATEN

Preis (inkl. MwSt.)1) 158 EuroLast- und Speed-Index2) 115/113 RNeuprofiltiefe (durchschnittlich)

9,3 mm

Luftdruck im Fahrtest (vorn/hinten)

3,2/3,2 bar

Service-Hotline 0180/5 22 43 01 4)FAHRLEISTUNGEN AUF NÄSSE

Bremsweg 40 % 7Seitenführung 10 % 8Handling nach Zeit/subjektiv 8

Page 11: Reifentest

20 %Aquaplaning längs 20 % 10Aquaplaning quer 10 % 5Zwischennote Nässe 40 % 7,7

FAHRLEISTUNGEN TROCKENBremsweg 40 % 9Spurwechselsicherheit 40 % 7Lenkreaktion 10 % 8Abrollkomfort 10 % 5Zwischennote trocken 40 % 7,7

UMWELTWERTUNGRollwiderstand 50 % 7Reifenprofiltiefe/Gewicht 20 %

6

Reifen-/Fahrbahngeräusch 30 %

8

Zwischennote Umwelt 10 % 7,1Belastungsreserven 10 % 9

Stärken und SchwächenPositiv: Gutmütiger Allrounder, sehr gut im Längsaquaplaning, gute Werte beim Trockenbremsen. Negativ: Schwach im Queraquaplaning und Komfort.

Gesamtnote Punkte 7,8promobil-

GESAMTURTEIL 3)Befriedigend

Getestet und benotet: Hankook Radial RA 14

Test: Sommerreifen für Transporter und Reisemobile 2010

promobil: Testsieger

Hankook Radial RA 14PREISE UND DATEN

Preis (inkl. MwSt.)1) 131 EuroLast- und Speed-Index2) 115/113 SNeuprofiltiefe (durchschnittlich)

7,8 mm

Luftdruck im Fahrtest (vorn/hinten)

3,2/3,2 bar

Service-Hotline 0 61 02/9 99 82 32FAHRLEISTUNGEN AUF NÄSSE

Bremsweg 40 % 10Seitenführung 10 % 9Handling nach Zeit/subjektiv 20 %

10

Aquaplaning längs 20 % 10

Page 12: Reifentest

Aquaplaning quer 10 % 9Zwischennote Nässe 40 % 9,8

FAHRLEISTUNGEN TROCKENBremsweg 40 % 8Spurwechselsicherheit 40 % 8Lenkreaktion 10 % 8Abrollkomfort 10 % 8Zwischennote trocken 40 %

8

UMWELTWERTUNGRollwiderstand 50 % 9Reifenprofiltiefe/Gewicht 20 %

5

Reifen-/Fahrbahngeräusch 30 %

8

Zwischennote Umwelt 10 %

7,9

Belastungsreserven 10 % 10

Stärken und SchwächenPositiv: Gut auf nasser, harmonisch auf trockener Bahn, hohe Sicherheitsreserven beim Queraquaplaning, ausgewogene Fahrzeugbalance. Negativ: Geringe Profiltiefe.

Gesamtnote Punkte 8,9promobil-

GESAMTURTEIL 3)GUT

Getestet und benotet: Maxxis Vanpro MA 103

Test: Sommerreifen für Transporter und Reisemobile 2010

Maxxis Vanpro MA 103PREISE UND DATEN

Preis (inkl. MwSt.)1) 122 EuroLast- und Speed-Index2) 115/113 TNeuprofiltiefe (durchschnittlich)

10,0 mm

Luftdruck im Fahrtest (vorn/hinten)

3,2/3,2 bar

Service-Hotline 0 48 21/8 90 60FAHRLEISTUNGEN AUF NÄSSE

Bremsweg 40 % 5Seitenführung 10 % 7Handling nach Zeit/subjektiv 20 %

8

Aquaplaning längs 20 % 6Aquaplaning quer 10 % 2Zwischennote Nässe 40 % 5,7

FAHRLEISTUNGEN TROCKENBremsweg 40 % 8

Page 13: Reifentest

Spurwechselsicherheit 40 % 7Lenkreaktion 10 % 7Abrollkomfort 10 % 6Zwischennote trocken 40 %

7,3

UMWELTWERTUNGRollwiderstand 50 % 6Reifenprofiltiefe/Gewicht 20 %

6

Reifen-/Fahrbahngeräusch 30 %

9

Zwischennote Umwelt 10 %

6,9

Belastungsreserven 10 % 8

Stärken und SchwächenPositiv: Robuster Reifen aus Taiwan zum günstigen Preis. Überwiegend akzeptable Nässeeigenschaften. Negativ: Etwas erhöhter Rollwiderstand. Aquaplaningempfindlich.

Gesamtnote Punkte 6,7promobil-

GESAMTURTEIL 3)Ausreichend

Getestet und benotet: Michelin Agilis

Test: Sommerreifen für Transporter und Reisemobile 2010

Michelin AgilisPREISE UND DATEN

Preis (inkl. MwSt.)1) 187 EuroLast- und Speed-Index2) 115/113 RNeuprofiltiefe (durchschnittlich)

8,4 mm

Luftdruck im Fahrtest (vorn/hinten)

3,2/3,2 bar

Service-Hotline 01802/11 11 80 4)FAHRLEISTUNGEN AUF NÄSSE

Bremsweg 40 % 5Seitenführung 10 % 7Handling nach Zeit/subjektiv 20 %

7

Aquaplaning längs 20 % 10Aquaplaning quer 10 % 9Zwischennote Nässe 40 % 7

FAHRLEISTUNGEN TROCKENBremsweg 40 % 7Spurwechselsicherheit 40 % 8Lenkreaktion 10 % 8

Page 14: Reifentest

Abrollkomfort 10 % 7Zwischennote trocken 40 %

7,5

UMWELTWERTUNGRollwiderstand 50 % 9Reifenprofiltiefe/Gewicht 20 %

6

Reifen-/Fahrbahngeräusch 30 %

7

Zwischennote Umwelt 10 %

7,8

Belastungsreserven 10 % 9

Stärken und SchwächenPositiv: Gute Aquaplaningvorsorge, insgesamt noch recht gutmütiger und fahrstabiler Reifen. Negativ: Schwächen beim ABS-Bremsen auf trockener Bahn sowie im Abrollkomfort.

Gesamtnote Punkte 7,5promobil-

GESAMTURTEIL 3)Befriedigend

Getestet und benotet: Pirelli Chrono

Test: Sommerreifen für Reisemobile

promobil Kauftipp

Pirelli ChronoPREISE UND DATEN

Preis (inkl. MwSt.)1) 167 EuroLast- und Speed-Index2) 115/113 RNeuprofiltiefe (durchschnittlich)

8,8 mm

Luftdruck im Fahrtest (vorn/hinten)

3,2/3,2 bar

Service-Hotline 0 89/14 90 80FAHRLEISTUNGEN AUF NÄSSE

Bremsweg 40 % 9Seitenführung 10 % 9Handling nach Zeit/subjektiv 20 %

10

Aquaplaning längs 20 % 10Aquaplaning quer 10 % 9Zwischennote Nässe 40 % 9,4

FAHRLEISTUNGEN TROCKENBremsweg 40 % 9Spurwechselsicherheit 40 % 8Lenkreaktion 10 % 9

Page 15: Reifentest

Abrollkomfort 10 % 8Zwischennote trocken 40 %

8,5

UMWELTWERTUNGRollwiderstand 50 % 6Reifenprofiltiefe/Gewicht 20 %

5

Reifen-/Fahrbahngeräusch 30 %

10

Zwischennote Umwelt 10 %

7

Belastungsreserven 10 % 9

Stärken und SchwächenPositiv: Ausgezeichneter Bremsgriff auf nasser und trockener Bahn, hohes Seitenführungspotenzial, gutes Aquaplaningverhalten. Negativ: Hohes Reifengewicht und Rollwiderstand.

Gesamtnote Punkte 8,8promobil-

GESAMTURTEIL 3)Gut

Getestet und benotet: Uniroyal Rain Max

Test: Sommerreifen für Transporter und Reisemobile 2010

Uniroyal Rain Max 2PREISE UND DATEN

Preis (inkl. MwSt.)1) 151 EuroLast- und Speed-Index2) 115/113 RNeuprofiltiefe (durchschnittlich)

9,0 mm

Luftdruck im Fahrtest (vorn/hinten)

3,2/3,2 bar

Service-Hotline 01802/22 82 82 4)FAHRLEISTUNGEN AUF NÄSSE

Bremsweg 40 % 9Seitenführung 10 % 10Handling nach Zeit/subjektiv 20 %

9

Aquaplaning längs 20 % 10Aquaplaning quer 10 % 10Zwischennote Nässe 40 % 9,4

FAHRLEISTUNGEN TROCKENBremsweg 40 % 8Spurwechselsicherheit 40 % 7Lenkreaktion 10 % 9Abrollkomfort 10 % 7Zwischennote trocken 40 %

7,6

UMWELTWERTUNG

Page 16: Reifentest

Rollwiderstand 50 % 9Reifenprofiltiefe/Gewicht 20 %

6

Reifen-/Fahrbahngeräusch 30 %

9

Zwischennote Umwelt 10 %

8,4

Belastungsreserven 10 % 9

Stärken und SchwächenPositiv: Ohne Einschränkungen beim Rollwiderstand, mit höchster Aquaplaningsicherheit der neue Überflieger auf Nässe. Negativ: Schwächen im Komfortverhalten.

Gesamtnote Punkte 8,5promobil-

GESAMTURTEIL 3)Gut

Getestet und benotet:Vredestein Comtrac

Test: Sommerreifen für Transporter und Reisemobile 2010

Vredestein ComtracPREISE UND DATEN

Preis (inkl. MwSt.)1) 166 EuroLast- und Speed-Index2) 115/113 RNeuprofiltiefe (durchschnittlich)

9,1 mm

Luftdruck im Fahrtest (vorn/hinten)

3,2/3,2 bar

Service-Hotline 0?261/8?07?66?00FAHRLEISTUNGEN AUF NÄSSE

Bremsweg 40 % 9Seitenführung 10 % 10Handling nach Zeit/subjektiv 20 %

9

Aquaplaning längs 20 % 9Aquaplaning quer 10 % 6Zwischennote Nässe 40 % 8,8

FAHRLEISTUNGEN TROCKENBremsweg 40 % 7Spurwechselsicherheit 40 % 7Lenkreaktion 10 % 9Abrollkomfort 10 % 7Zwischennote trocken 40 %

7,2

UMWELTWERTUNGRollwiderstand 50 % 7Reifenprofiltiefe/Gewicht 20 6

Page 17: Reifentest

%Reifen-/Fahrbahngeräusch 30 %

6

Zwischennote Umwelt 10 %

6,5

Belastungsreserven 10 % 9

Stärken und SchwächenPositiv: Ausgewogene Balance, perfekte Kontrollierbarkeit sowie hohes Gripniveau und Aquaplaningsicherheit auf nasser Fahrbahn. Negativ: Komfort mäßig, höherer Rollwiderstand.

Gesamtnote Punkte 8promobil-

GESAMTURTEIL 3)Gut

Getestet und benotet: Conti Vanco Fourseason 2

Test: Sommerreifen für Transporter und Reisemobile 2010

Allwetterreifen

Conti Vanco Fourseason 2PREISE UND DATEN

Preis (inkl. MwSt.)1) 210 EuroLast- und Speed-Index2) 115/113 S, M+S, SFNeuprofiltiefe (durchschnittlich)

9,5 mm

Luftdruck im Fahrtest (vorn/hinten)

3,2/3,2 bar

Service-Hotline 01802/22 82 82 4)FAHRLEISTUNGEN AUF NÄSSE

Bremsweg 40 % 9Seitenführung 10 % 9Handling nach Zeit/subjektiv 20 %

9

Aquaplaning längs 20 % 9Aquaplaning quer 10 % 5Zwischennote Nässe 40 % 8,6

FAHRLEISTUNGEN TROCKENBremsweg 40 % 7Spurwechselsicherheit 40 % 8Lenkreaktion 10 % 8Abrollkomfort 10 % 9Zwischennote trocken 40 %

7,7

UMWELTWERTUNGRollwiderstand 50 % 8Reifenprofiltiefe/Gewicht 20 6

Page 18: Reifentest

%Reifen-/Fahrbahngeräusch 30 %

8

Zwischennote Umwelt 10 %

7,6

Belastungsreserven 10 % 8

Stärken und SchwächenPositiv: Trotz Wintereigenschaften sehr ordentliche Fahrleistungen auf trockener Bahn. Für einen Allwetterreifen recht leise. Negativ: Schwächen nur beim Queraquaplaning.

Gesamtnote Punkte 8,1promobil-

GESAMTURTEIL 3)Gut