2

Click here to load reader

Residenz Mü · PDF fileEingang Residenzmuseum/Schatzkammer Eingang Residenz-museum/ Schatz-kammer MAX-JOSEPH-PLATZ RESIDENZSTRASSE Eingang Allerheiligen-Hofkirche Eingang

  • Upload
    phambao

  • View
    213

  • Download
    1

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Residenz Mü · PDF fileEingang Residenzmuseum/Schatzkammer Eingang Residenz-museum/ Schatz-kammer MAX-JOSEPH-PLATZ RESIDENZSTRASSE Eingang Allerheiligen-Hofkirche Eingang

Eingang Residenzmuseum/Schatzkammer

Eingang Residenz -museum/Schatz-kammer

M A X - J O S E P H - P L A T Z

RE

SID

EN

ZS

TR

AS

SE

Eingang Allerheiligen-Hofkirche

Eingang Max-Joseph-Saal

Cuvilliés-Theater

Schatzkammer

Kabinettsgarten

Allerheiligen-Hofkirche

Neues ResidenztheaterStaatsschauspiel

APOTHEKENHOF

Eingang Cuvilliés-Theater

KA ISERHOF

GROTTENHOF

KÜCHENHOF

FOYER-HOF

KASSE

KAPELLENHOF

Ein-säulen-saal

HOFGARTENEingang Herkulessaal

BRUNNENHOF

Residenzmuseum/Erdgeschoss

1 Vestibül – Eingangsbereich ■2 -3 Gartensäle ■ ■

4 -5 Ahnengalerie und Porzellankabinett ■ ■

6 Grottenhof ■ ■

7 Antiquarium ■ ■

8 -11 Oktogon u. Treppe zum »Schwarzen Saal« ■ ■

74-80 Nibelungensäle und Ausstellung »Zerstörung und Wiederaufbau« ■ ■ ■

82 -88 Europäisches Porzellan des 18. Jahrhunderts ■

Die Porzellankammern müssen wegen Sanierungsmaßnahmen leider bis auf Weiteres geschlossen bleiben.

89 Hofkapelle ■90 Kapellentreppe ■

91-93 Paramentenkammern ■

Schatzkammer

I - X Goldschmiedekunst vom Mittelalter bis zumKlassizismus sowie Orden und Insignien,Schmuck, Tafelgerät, kirchliche Kunst, Meister-werke des Kunsthandwerks aus Elfenbein,Bergkristall und edlen Steinen

Cuvilliés-Theater

1751–55 nach einem Entwurf des Architekten FrançoisCuvilliés d.Ä. in Zusammenarbeit mit Münchner Hof-künstlern errichtet, ein Meisterwerk höfischer Theater-baukunst des Rokoko

Eingang, Kasse, Museumsladen, Garderobe

Rundgang I (vormittags)

Rundgang II (nachmittags)

Die Nibelungensäle und die Ausstellung zur Zerstö-rung und zum Wiederaufbau der Residenz könnengetrennt vom Rundgang besichtigt werden

Schatzkammer

Cuvilliés-Theater

nicht-museale Räume

Zugänge

WC / Aufzug

I II III IV V

X IX VIII VII VI75 76 77 78 79

85 84 83 82

74

73

72

5 4 3

6

27

8

9 10 111

80

88

87

86

89

91

93

92

90

81

Über Jahrhunderte hinweg war die Residenz Münchenpolitischer und kultureller Mittelpunkt zuerst des Herzogtums, später des Kurfürstentums (ab 1623)und schließlich des Königreichs Bayern (1806–1918).Als Wohn- und Regierungssitz ist die Geschichte derResidenz untrennbar mit dem Haus Wittelsbach ver-knüpft. Die jeweiligen Herrscher ließen die Räumenach ihren Vorstellungen einrichten und erweitern. Mit der Ausführung wurden bedeutende Künstler be-traut. Außerdem war die Residenz der Ort, an dem die Herrscher ihre Kunstsammlungen und den Haus-schatz aufbewahrten. Die Sammlungen und die histo-rischen Prunkräume wurden 1920 für die Öffentlich-keit zugänglich gemacht.

ÖffnungszeitenResidenzmuseum, Schatzkammer undCuvilliés-Theater:

1. April – 15. Oktober: 9.00 – 18.00 Uhr16. Oktober – 31. März: 10.00 – 16.00 Uhrtäglich geöffnet

� Museumsräume nur über mehrere Stufen bzw. Treppen erreichbar

Das Cuvilliés-Theater ist wegen Restaurierungsarbei-ten bis 2008 geschlossen. Das Residenzmuseum hat einen gesonderten Vormittags- und Nachmittags-rundgang.

Für das Residenzmuseum und die Schatzkammer er-halten Sie am Eingang einen kostenlosen Audioguide in fünf Sprachen (deutsch, englisch, französisch, italienisch, spanisch).

Amtliche Führer mit ausführlicher Beschreibung derSehenswürdigkeiten sind an der Kasse erhältlich. Die Raum-Nummern im Grundrissplan beziehen sich auf den Amtlichen Führer.

Residenz MünchenResidenzmuseumSchatzkammerCuvilliés-Theater

ER

DG

ES

CH

OS

S

GARDEROBE

KÖNIGSBAUHOF

MUSEUMS-LADEN

Pfälzer Residenz-

wein-stube

Page 2: Residenz Mü · PDF fileEingang Residenzmuseum/Schatzkammer Eingang Residenz-museum/ Schatz-kammer MAX-JOSEPH-PLATZ RESIDENZSTRASSE Eingang Allerheiligen-Hofkirche Eingang

117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 14c 14b 14a

69 67 68 62 61 60 59 57 58

58

116

115

100

101

102

103

110 111 112

109

108

107

106

105

104

53

52

51

50

49

48

47

45

54

55

56

43

41

40

39

3635

34

33

38

44

37

1314

3130

29

28

25

24

23

22

2120

19

15

18 1727

26

16

12

46

42

32

114

113

72

7170

6463

98

97

95

94

65 66

14g 14f 14e 14d

9996

M A X - J O S E P H - P L A T Z

Cuvilliés-Theater

Kabinettsgarten

Allerheiligen-Hofkirche

Neues ResidenztheaterStaatsschauspiel

APOTHEKENHOFKAISERHOF

GROTTENHOF

KÖNIGSBAUHOF

KÜCHENHOF

KAPELLENHOF

HOFGARTEN

Herkulessaal

Max-Joseph-Saal

BRUNNENHOF

Residenzmuseum /Obergeschoss

13 Schwarzer Saal ■ ■

14a -14c Schlachtensäle ■ ■

14d -14g Europäisches Porzellan des 19. Jahrhunderts ■

15 -20 Ostasiatisches Porzellan ■21 Miniaturen-Sammlung Nottbohm ■

22-31 Kurfürstenzimmer ■32 Allerheiligengang ■

33 -41 Hofgarten- und Charlottenzimmer ■42 -45 Charlottengang und Breite Treppe ■46 -53 Trierzimmer ■

54 St. Georgs-Rittersaal ■55 -62 Reiche Zimmer mit Grüner Galerie

und Miniaturenkabinett ■ ■

63 -70 Chinesisches Kabinett und sog. Päpstliche Zimmer ■ ■

71-72 Goldener Saal und Königin-Mutter-Treppe ■

94 Kapellentreppe ■95 Reliquienkammer ■96 Empore der Hofkapelle ■

97-98 Vorraum und Reiche Kapelle ■99 Geweihgang ■

100 -103 Silberkammern und Hartschiersaal ■104 -109 Steinzimmer ■110 -114 Vierschimmelsaal, Kaisersaal,

Kaisertreppe und Theatinergang ■115 -127 Königsbauappartements ■

Rundgang I (vormittags)

Rundgang II (nachmittags)

nicht-museale Räume

WC / Aufzug

Informationen: Verwaltung der Residenz MünchenResidenzstraße 1 · 80333 MünchenTel. (0 89) 2 90 67-1 · Fax (0 89) 2 90 [email protected]

Informationen zu allen Sehenswürdigkeiten:

Postfach 202063 · 80020 MünchenTel. (0 89) 17 90 80 · Fax (0 89) 17 90 81 [email protected] · www.schloesser.bayern.de

Bayerische Schlösserverwaltung

OB

ER

GE

SC

HO

SS

Residenz MünchenRESIDENZMUSEUM SCHATZKAMMERCUVILLIÉS-THEATER

RE

SID

EN

ZS

TR

AS

SE

9/20

05

Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen

FOYER-HOF