234
Rexroth SYNAX 200 Version 12 Systeminstallation - Erste Schritte R911309228 Ausgabe 01 Inbetriebnahmeanleitung Electric Drives and Controls Pneumatics Service Linear Motion and Assembly Technologies Hydraulics

Rexroth SYNAX 200 Version 12

  • Upload
    others

  • View
    6

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 Version 12Systeminstallation - Erste Schritte

R911309228Ausgabe 01

Inbetriebnahmeanleitung

Electric Drivesand Controls Pneumatics Service

Linear Motion and Assembly TechnologiesHydraulics

Page 2: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Über diese Dokumentation Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

Rexroth SYNAX 200 Version 12

Systeminstallation - Erste Schritte

Inbetriebnahmeanleitung

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

• System_Install-First_Step_Book.doc

• Dokumentennummer 120-2200-B359-01/DE

Diese Dokumentation beschreibt

• die Installation des SYNAX 200 Systems,

• die Anbindung der Visualisierungsgeräte IndraControl V an dieSYNAX Steuerung.

Dokukennzeichnung bisherigerAusgaben

Stand Bemerkung

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P 06.05 Erstausgabe

Bosch Rexroth AG, 2005

Weitergabe sowie Vervielfältigung dieser Unterlage, Verwertung undMitteilung ihres Inhalts wird nicht gestattet, soweit nicht ausdrücklichzugestanden. Zuwiderhandlungen verpflichten zum Schadenersatz. AlleRechte für den Fall der Patenterteilung oder Gebrauchsmuster-Eintragung vorbehalten. (DIN 34-1)

Die angegebenen Daten dienen allein der Produktbeschreibung und sindnicht als zugesicherte Eigenschaften im Rechtssinne zu verstehen.Änderungen im Inhalt der Dokumentation und Liefermöglichkeiten derProdukte sind vorbehalten.

Bosch Rexroth AGBgm.-Dr.-Nebel-Str. 2 • D-97816 Lohr a. Main

Telefon +49 (0)93 52 / 40-0 • Tx 68 94 21 • Fax +49 (0)93 52 / 40-48 85

http://www.boschrexroth.com/

Abt. BRC/ESP (SF, TrK, SU, TD)

Diese Dokumentation ist auf chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt.

Titel

Art der Dokumentation

Dokumentations-Type

interner Ablagevermerk

Zweck der Dokumentation?

Änderungsverlauf

Schutzvermerk

Verbindlichkeit

Herausgeber

Hinweis

Page 3: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 Inhaltsverzeichnis I

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

Inhaltsverzeichnis

1 Allgemeines 1-1

1.1 Inhalt der Dokumentation.............................................................................................................. 1-1

1.2 Voraussetzungen.......................................................................................................................... 1-2

Systemvoraussetzung ............................................................................................................. 1-2

Voraussetzungen für die Bearbeitung der Beispiele ............................................................... 1-3

2 Installation 2-1

2.1 Allgemeines .................................................................................................................................. 2-1

Produktbeschreibung............................................................................................................... 2-2

2.2 Installation..................................................................................................................................... 2-4

2.3 Deinstallation .............................................................................................................................. 2-10

3 Kommunikation 3-1

3.1 Allgemeines .................................................................................................................................. 3-1

3.2 Schnittstellen und Struktur............................................................................................................ 3-1

3.3 SCP Konfigurator.......................................................................................................................... 3-4

3.4 Gateway Konfiguration ................................................................................................................. 3-6

3.5 Deklarationen für IndraControl VCP ............................................................................................. 3-9

3.6 Symboldatei ................................................................................................................................ 3-11

Allgemeines ........................................................................................................................... 3-11

Konfiguration der zu exportierenden Symbole ...................................................................... 3-11

Ablage der Symboldateien .................................................................................................... 3-14

3.7 Konfiguration für den OPC Server.............................................................................................. 3-16

3.8 OPC Verbindung testen.............................................................................................................. 3-22

4 IndraLogic Beispielprogramm 4-1

4.1 Allgemeines .................................................................................................................................. 4-1

4.2 Projekt........................................................................................................................................... 4-1

Erstellen................................................................................................................................... 4-1

Einstellungen ........................................................................................................................... 4-2

4.3 Task Konfiguration........................................................................................................................ 4-5

Task erstellen .......................................................................................................................... 4-5

Task konfigurieren ................................................................................................................... 4-6

Programmaufruf anhängen...................................................................................................... 4-7

4.4 Deklaration / Implementation ........................................................................................................ 4-8

Systemvariablen ...................................................................................................................... 4-8

Globale Variablen .................................................................................................................. 4-11

Lokale Variablen / Implementation ........................................................................................ 4-13

Page 4: Rexroth SYNAX 200 Version 12

II Inhaltsverzeichnis Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

4.5 Symbolkonfiguration ................................................................................................................... 4-14

4.6 Erweiterung des SPS Programms – Profibus DP....................................................................... 4-16

Anbindung VCP über Profibus DP......................................................................................... 4-16

4.7 Erweiterung des SPS Programms - DeviceNet .......................................................................... 4-26

Anbindung VCP über DeviceNet ........................................................................................... 4-26

5 IndraControl VCP – IndraLogic Kommunikation 5-1

5.1 Allgemeines .................................................................................................................................. 5-1

5.2 Projekt erstellen ............................................................................................................................ 5-3

5.3 Verbindungseinstellungen "Seriell"............................................................................................... 5-5

5.4 Projekteinstellungen ..................................................................................................................... 5-9

5.5 Bild Erstellung............................................................................................................................. 5-13

5.6 Projekt laden............................................................................................................................... 5-17

6 IndraControl VCP – BRC symbolisch 6-1

6.1 Allgemeines .................................................................................................................................. 6-1

6.2 Projekt erstellen ............................................................................................................................ 6-3

6.3 Verbindungseinstellungen "Seriell"............................................................................................... 6-5

6.4 Projekteinstellungen ................................................................................................................... 6-10

6.5 Bild Erstellung............................................................................................................................. 6-14

6.6 Projekt laden............................................................................................................................... 6-18

7 IndraControl VCP – Profibus DP Kommunikation 7-1

7.1 Allgemeines .................................................................................................................................. 7-1

7.2 Projekt erstellen ............................................................................................................................ 7-3

7.3 Verbindungseinstellungen "Profibus DP" ..................................................................................... 7-5

7.4 Projekteinstellungen ..................................................................................................................... 7-9

7.5 Bild Erstellung............................................................................................................................. 7-13

7.6 Projekt laden............................................................................................................................... 7-17

8 IndraControl VCP – DeviceNet Kommunikation 8-1

8.1 Allgemeines .................................................................................................................................. 8-1

8.2 Projekt erstellen ............................................................................................................................ 8-3

8.3 Verbindungseinstellungen "DeviceNet" ........................................................................................ 8-5

8.4 Projekteinstellungen ..................................................................................................................... 8-9

8.5 Bild Erstellung............................................................................................................................. 8-13

8.6 Projekt laden............................................................................................................................... 8-17

9 IndraControl BTV / VSP - Kommunikationsanbindung 9-1

9.1 Allgemeines .................................................................................................................................. 9-1

9.2 Projekt erstellen ............................................................................................................................ 9-3

Neues WinStudio-Projekt anlegen........................................................................................... 9-3

Projekt - Einstellungen............................................................................................................. 9-4

9.3 Visualisierungs-Grafik erstellen .................................................................................................... 9-6

Bild erzeugen........................................................................................................................... 9-6

Grafik-Elemente einfügen........................................................................................................ 9-9

Page 5: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 Inhaltsverzeichnis III

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

Konfiguration - Übersicht ....................................................................................................... 9-18

9.4 Kommunikations- Konfiguration - OPC....................................................................................... 9-19

9.5 Applikation starten ...................................................................................................................... 9-23

9.6 Direkter Zugriff auf SYNAX-Parameter....................................................................................... 9-24

OPC-SCP-Konfiguration........................................................................................................ 9-25

10 IndraControl VEP - Kommunikationsanbindung 10-1

10.1 Allgemeines ................................................................................................................................ 10-1

10.2 Projekt erstellen .......................................................................................................................... 10-3

Neues WinStudio-Projekt anlegen......................................................................................... 10-3

Projekt - Einstellungen........................................................................................................... 10-4

10.3 Visualisierungs-Grafik erstellen .................................................................................................. 10-6

Bild erzeugen......................................................................................................................... 10-6

Grafik-Elemente einfügen...................................................................................................... 10-9

Konfiguration - Übersicht ..................................................................................................... 10-17

10.4 Kommunikations- Konfiguration - OPC..................................................................................... 10-18

10.5 Konfiguration des IndraControl VEP......................................................................................... 10-22

Rexroth CE Settings ............................................................................................................ 10-22

WinStudio Remote Agent .................................................................................................... 10-24

10.6 Download der WinStudio- Applikation ...................................................................................... 10-25

Netzwerk Verbindung herstellen.......................................................................................... 10-25

Runtime installieren ............................................................................................................. 10-26

Download der Applikation.................................................................................................... 10-26

10.7 Applikation starten .................................................................................................................... 10-27

11 Index 11-1

12 Service & Support 12-1

12.1 Helpdesk..................................................................................................................................... 12-1

12.2 Service-Hotline ........................................................................................................................... 12-1

12.3 Internet........................................................................................................................................ 12-1

12.4 Vor der Kontaktaufnahme... - Before contacting us... ................................................................ 12-1

12.5 Kundenbetreuungsstellen - Sales & Service Facilities ............................................................... 12-2

Page 6: Rexroth SYNAX 200 Version 12

IV Inhaltsverzeichnis Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

Page 7: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 Allgemeines 1-1

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

1 Allgemeines

1.1 Inhalt der Dokumentation

Enthält einen kurzen Überblick über die Inhalte der in diesem Dokumententhaltenen Kapitel. Sowie die Systemvoraussetzungen für das System"Rexroth SYNAX 200" und die für die Bearbeitung der folgenden Kapitelerforderlichen Komponenten im Bereich der Soft- und Hardware.

Beschreibt die "Rexroth SYNAX 200" Systeme 'MC' (Motion Control), 'ML'(Motion Logic) und 'HMI' (Visualisierung) und die in den Systemenenthaltenen Produkte und Komponenten. Den Ablauf der System-Installation bzw. Deinstallation und die Installation der erforderlichenMicrosoft Komponenten.

In diesem Kapitel werden die möglichen Kommunikationsverbindungender PPC zu den IndraControl V Geräten aufgezeigt und wie diese zuKonfigurieren sind.

Gibt einen Einblick in die SPS Programmieroberfläche IndraLogic undbeschreibt die Vorgehensweise zur Erstellung eines SPS Programms,welches als Voraussetzung zur Bearbeitung der darauf folgenden Kapitelvorhanden sein muss.

Gibt einen Einblick in die Projektierungssoftware VI-Composer zurErstellung von Bedien- und Visualisierungsmasken für die IndraControlVCP Geräte. Sowie die Erstellung eines Projektes für die Anbindung derSYNAX Steuerung mit dem Protokoll "IndraLogic" über die serielleSchnittstelle.

Gibt einen Einblick in die Projektierungssoftware VI-Composer zurErstellung von Bedien- und Visualisierungsmasken für die IndraControlVCP Geräte. Sowie die Erstellung eines Projektes für die Anbindung derSYNAX Steuerung mit dem Protokoll "BRC symbolisch" über die serielleSchnittstelle.

Gibt einen Einblick in die Projektierungssoftware VI-Composer zurErstellung von Bedien- und Visualisierungsmasken für die IndraControlVCP Geräte. Sowie die Erstellung eines Projektes für die Anbindung andie SYNAX Steuerung über die Profibus DP Feldbusschnittstelle.

Gibt einen Einblick in die Projektierungssoftware VI-Composer zurErstellung von Bedien- und Visualisierungsmasken für die IndraControlVCP Geräte. Sowie die Erstellung eines Projektes für die Anbindung derSYNAX Steuerung über die DeviceNet Feldbusschnittstelle.

Gibt eine Einblick in das WinStudio Projektierungs- und Laufzeitsystemzur Erstellung von SCADA (Supervisory Control And Data Acquisition)oder MMI (Mensch-Maschinen Interface) Applikationen für dieIndraControl BTV / VSP Geräte. Sowie die Erstellung eines Projektes fürdie Anbindung an die SYNAX Steuerung mittels IndraLogic-OPC undOPC-SCP Server über die im OPC bzw. SCP Konfigurator definiertenVerbindung.

Kapitel 1 (Allgemeines ):

Kapitel 2 (Installation):

Kapitel 3 (Kommunikation):

Kapitel 4 (IndraLogicBeispielprogramm):

Kapitel 5 (IndraControl VCP –IndraLogic Kommunikation ):

Kapitel 6 (IndraControl VCP –BRC symbolisch ):

Kapitel 7 (IndraControl VCP –Profibus DP Kommunikation ):

Kapitel 8 (IndraControl VCP –DeviceNet Kommunikation ):

Kapitel 9 (IndraControl BTV /VSP -

Kommunikationsanbindung ):

Page 8: Rexroth SYNAX 200 Version 12

1-2 Allgemeines Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

Gibt eine Einblick in das WinStudio Projektierungs- und Laufzeitsystemzur Erstellung von SCADA (Supervisory Control And Data Acquisition)oder MMI (Mensch-Maschinen Interface) Applikationen für dieIndraControl VEP Geräte. Sowie die Erstellung eines Projektes für dieAnbindung an die SYNAX Steuerung mittels WinCE OPC Server übereine serielle oder Ethernet Verbindung.

1.2 Voraussetzungen

In diesem Abschnitt werden alle Voraussetzungen die zum arbeiten mitdem System "Rexroth SYNAX 200" zu erfüllen sind aufgelistet. DieseVoraussetzungen gliedern sich in

• Systemvoraussetzungen zur Installation der Software und demherstellen einer Verbindung zur Hardware (Kapitel 2), sowie

• Voraussetzungen die für die Bearbeitung der Beispiele erforderlichsind (Kapitel 3 und folgende).

SystemvoraussetzungDamit eine Installation, sowie das Arbeiten mit den installierten Systemenund Programmen möglich ist, müssen einige Voraussetzung an derHardware und Software des PCs erfüllt sein.

Hardware• 400 MHz Pentium III oder vergleichbarer Prozessor

• mindestens 128 MB RAM

• Bildschirmauflösung mindestens 640*480

• ca. 250 MB Festplattenkapazität für die Systeme

• "Rexroth SYNAX 200 MC" und

• "Rexroth SYNAX 200 ML".

• ca. 120 MB Festplattenkapazität für das System

• "Rexroth SYNAX 200 HMI".

• Damit eine Onlineverbindung zur Steuerung hergestellt werden kann,muss in Abhängigkeit der vorhandenen Schnittstellen an der PPC eine

• COM Schnittstelle,

• USB Schnittstelle mit USB <=> COM Konverter,

• Ethernet oder

• PCI Slot

am PC vorhanden sein.

Software• Betriebssysteme

• WinNT 4.0 mit Service Pack 6a oder höher

• Windows 2000 mit Service Pack 2 oder höher

• Windows XP mit Service Pack 1

• Die Farbpalette sollte mindestens auf 256 Farben eingestellt sein.

• Internet Explorer 5.0

Kapitel 10 (IndraControl VEP -Kommunikationsanbindung ):

Page 9: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 Allgemeines 1-3

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

Weitere Voraussetzungen

Zusätzlich werden vom Rexroth SYNAX 200 System die von Microsoftbereitgestellten Betriebssystemerweiterung wie

• MSI Installer Version 2 und

• XML Parser Version 3 Service Pack 4

benötigt. Sollten diese Produkte nicht auf Ihrem PC installiert sein,werden diese vom Systeminstallationsprogramm aktualisiert.

Hinweis: Bei der Systeminstallation erfolgt, in Abhängigkeit desBetriebssystems und des installierten Service Pack, die Auf-forderung zu einem "Neustart". Dieser Neustart muss durch-geführt werden, damit im weiteren Verlauf der Installationkeine Probleme auftreten.

Voraussetzungen für die Bearbeitung der BeispieleDie in den folgenden Abbildungen aufgelisteten Soft- und Firmware sowieHardware Komponenten sind für die Bearbeitung der Beispiele,beginnend mit Kapitel 3, notwendig.

Software / Firmware Version Produkt / Applikation Bemerkung / Voraussetzung für Kapitel

System RexrothSYNAX 200

12V01 SynTop, IndraLogic(1.2.6.2338), Dolfi, SCP,IndraLogic Targets(>>>>12T03.052), SYNAXErweiterungen

Kapitel 3 - 10

SYNAX Firmware SL 12V01.12 SYNAX Steuerungsfirmware Kapitel 3 - 10

VI-Composer 1.10(Installations-version: 01V05

VI-Composer,Projektierungssoftware für VCP

Kapitel 5 - 8

WinStudio V6.1 WinStudio, SCADAVisualisierungssystem für VEPund BTV

Kapitel 9 - 10

SyCon V2.900 Feldbuskonfigurator SyCon Kapitel 8

Abb. 1-1: SWA / FWA

Page 10: Rexroth SYNAX 200 Version 12

1-4 Allgemeines Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

HardwareBezeichnung

Materialnummer /Typbezeichnung

Produkt /Applikation

Bemerkung / Voraussetzung für Kapitel

SYNAX SteuerungPPC...

PPC-R22-1N-T-... PPC-P11-1N-N-...

Kapitel 3 - 10

SeriellesVerbindungskabel

R911278141 / IKB0005;R911278142 / IKB0005;R911278143 / IKB0005;R911278144 / IKB0005

Kapitel 3 - 10

Feldbuskonfigurationskabel

R911260838 / IKS0106 SyCon (nur fürDeviceNet)

Kapitel 8

Kommunikations- undDownloadkabel

R911305271 / IKB0053(Downloadkabel);R911305090 / IKB0052(Serielles Kabel RS232);R911305089 / IKB0051(Serielles Kabel RS422);R911291808 / IKB0033(Kabel Profibus DP);R911281461 (DeviceNetStecker);R911282040 / INS0645(RS422 Stecker 15 pol.);R911279583 / INS0619(RS485 Stecker 15 pol.)

VI-Composer undVCPs

Kapitel 5 - 8

Abb. 1-2: Hardware

Page 11: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 Installation 2-1

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

2 Installation

2.1 Allgemeines

Die Systeminstallation für die Systeme "SYNAX 200 MC" (MotionControl),"SYNAX 200 ML" (MotionLogic) und "SYNAX 200 HMI" (Visualisierung)ist ein übergeordnetes Installationsprogramm, welches die zu den Syste-men zugehörigen Produktinstallationen startet. Hierbei müssen die Ein-gaben für den Installationspfad und das Programmgruppenverzeichnis imStartmenü nur einmalig ausgewählt werden. Sind bei den Produktinstal-lationen weitere Eingaben erforderlich, so werden nur diese über Dialogeabgefragt.

Die Systeminstallationen beinhalten die folgenden Produktinstallationen.

System Rexroth SYNAX 200 MC• SynTop 12VRS

• Sicherheitstechnik

• Dateimanager zur Verwaltung des SPS Bootprojektes

• Oszilloskop Funktionalität

• SCP 03VRS

• Gerät "SYNAX"

• Gerät "SYNAX Offline"

• Dolfi 01VRS

• IndraLogic

• Gateway Server

• ENI Server

• SYNAX Erweiterungen

• Hilfe – SYNAX Erweiterungen für IndraLogic

• Visualisierungsobjekte (Registerregler)

System Rexroth SYNAX 200 ML• IndraLogic 01VRS

• SPS Projektierungs- und Programmieroberfläche

• Gateway Server

• OPC Server

• ENI Server

• SYNAX Target Installation

• SYNAX 200 Targets

• SCP Gateway Treiber

• GSD Installer

• Target Konverter

• Versionsanzeige für SYNAX 200 Installationen

Page 12: Rexroth SYNAX 200 Version 12

2-2 Installation Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

System Rexroth SYNAX 200 HMI• IndraLogic 1VRS

• Gateway Server

• OPC Server

• SYNAX Erweiterungen

• Visualisierungsobjekte (Registerregler)

• SCP 03VRS

• Gerät "SYNAX"

• SYNAX Target Installation

• SYNAX 200 Targets

• SCP Gateway Treiber

• GSD Installer

• Versionsanzeige für SYNAX Installationen

Die Folgenden Produktinstallationen sind nicht in den Rexroth SYNAX200 Systeminstallationen vorhanden und können bei Bedarf zusätzlichinstalliert werden.

1. WinStudio

• Projektierungs- und Laufzeitsystem für PC basierende (Win2000und WinXP) und Embedded (WinCE) Visualisierungsgeräte "VPP,VSP, BTV und VEP".

2. VI-Composer

• Projektierungsprogramm für Controller basierendeVisualisierungsgeräte "VCP".

3. SyCon

• Konfigurations- und Diagnose Werkzeug für Feldbusse der SYNAXSteuerung.

ProduktbeschreibungSynTop ist das Inbetriebnahme- und Diagnosewerkzeug für die SYNAX200 Steuerung. Die Parametrierung erfolgt menügeführt über Dialoge. Fürdie Inbetriebnahme steht eine "Inbetriebnahmekette" zur Verfügung, dieden Projektierer, angefangen mit dem Einstellen der Uhrzeit über Kom-munikations-, Leitachsen-, Antriebs- und Prozessregler-Funktionalität dia-loggeführt leitet.

Bei SCP handelt es sich um die Windows basierende Kommunikations-plattform für Rexroth Steuerungen. SCP ist eine Abkürzung für "ScalableCommunication Platform". Durch die Skalierbarkeit wird erreicht, das nurbenötigte Software Komponenten geladen und das nur minimale System-ressourcen vom PC benötigt werden.

Hinweis: Die Komponente SCP wird von den Steuerungssystemen"SYNAX", "VisualMotion" und "DriveTop" verwendet.

SynTop:

SCP:

Page 13: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 Installation 2-3

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

Dolfi ist eine Windows Applikation zum Download von Firmware undScreenmanager Applikationen auf eine

• SYNAX 200 Steuerung (PPC-R und PPC-P) und

• EcoDrive Antriebe.

Die Übertragung kann über eine serielle RS232 Kommunikation (Dolfi01VRS) erfolgen oder über einen PCMCIA Slot auf das PSM Modul (Dolfi02VRS nur WinNT 4.0) geladen werden.

IndraLogic ist die SPS Programmier- und Projektierungsoberfläche für dieSPS Steuerungssysteme von Rexroth. Das Programmiersystem er-möglicht einen einfachen Einstieg in die Programmierung mit der IEC61131. Für die Erstellung eines SPS Programms (PRG, FB und FC)stehen die IEC Programmiersprachen

• AWL (Anweisungsliste)

• ST (Strukturierter Text)

• AS (Ablaufsprache)

• FUP (Funktionsplan)

• KOP (Kontaktplan)

• CFC (freigraphischer Funktionsplaneditor)

zur Auswahl.

Hinweis: Die Komponente IndraLogic wird von denSteuerungssystemen "SYNAX", "VisualMotion", "DriveTop","IndraMotion MLC", "IndraMotion MLD", "IndraMotion MLP" ,"IndraMotion MTX" und "IW Logic" verwendet.

Die Installation "SYNAX Erweiterungen" beinhalten die Hilfen für dieSystemspezifischen Funktionsbausteine, Funktionen, Datentypen usw. inder IndraLogic sowie Visualisierungsobjekte für die Darstellung vonSYNAX Funktionalitäten in der Motion Control. Z.B. RegisterreglerFunktionalität.

Die SYNAX Target Installation beinhaltet die Target-Konfiguration für dieSYNAX ML Steuerungen, den SCP Gateway Treiber für die gleichzeitigeKommunikation von SynTop und IndraLogic über SCP, den GSD Installer,Target Konverter und die Versionsanzeige für SYNAX 200 Installationen.

WinStudio ist ein Projektierungs- und Laufzeitsystem, mit demhochwertige SCADA (Supervisory Control And Data Acquisition) oderMMI (Mensch-Maschinen Interface) Applikationen für die industrielleAutomation erstellt werden können. Durch offene Schnittstellen kann dieFunktionalität mit Hilfe von z.B. ActiveX Controls erweitert werden.

Der VI-Composer dient zur Erstellung von Visualisierungsprojekten für dieVCP Visualisierungsgeräte. Die VCP Geräte können mittels serieller bzw.Feldbusschnittstelle mit der SYNAX Steuerung verbunden werden.

Mit dem SyCon Konfigurator erfolgt die Feldbuskonfiguration für denDeviceNet Master an der SYNAX Steuerung. Zusätzlich bietet er dieMöglichkeit zu Diagnostizierung von den bei der SYNAX Steuerungmöglichen Feldbussen.

Dolfi:

IndraLogic:

SYNAX Erweiterungen:

SYNAX Targets:

WinStudio:

VI-Composer:

SyCon:

Page 14: Rexroth SYNAX 200 Version 12

2-4 Installation Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

2.2 Installation

Nach dem Aufruf des Installationsprogramms erhalten Sie einen Hinweis,dass auf dem Laufwerk, indem sich das temporäre Verzeichnis(%TEMP% oder %TMP%) befindet, mindestens 150 MB Festplatten-kapazität zum Entpacken der Installationsdateien vorhanden sein muss.In der folgenden Abbildung liegt das temporäre Verzeichnis auf dem Lauf-werk "D:". Die Abfrage kann ebenfalls wie im Bild gezeigt durchgeführtwerden.

CommandPrompt-Environment.bmp

Abb. 2-1: Abfrage der temporären Verzeichnisse auf dem PC.

Die Installation erfolgt dialoggeführt und kann in deutscher oderenglischer Sprache durchgeführt werden, welche zu Beginn der Installa-tion abgefragt wird. Im Anschluss werden die Systemvoraussetzungenüberprüft und wenn notwendig die Microsoft Produkte "MSI InstallerVersion 2" und "XML Parser Version 3 Sp4" installiert. Die Installation des"XML Parser" wird zu Beginn der Systeminstallation durchgeführt undverlangt keine Benutzereingaben.

Je nach Betriebssystem und installiertem Service Pack wird ein Neustartdes PCs durchgeführt.

Setup-MSI_InstallationRequired.bmp

Abb. 2-2: Installation des MS Produkts MSI Installer Version 2 – System Info

MSI-Reboot.bmp

Abb. 2-3: Installation des MS Produkts MSI Installer Version 2 – Installer Info

Page 15: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 Installation 2-5

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

Wurden die Voraussetzung für die Systeminstallation hergestellt, startetdie Installation für das System Rexroth SYNAX 200. DieSysteminstallation beinhaltet die folgenden Dialoge, welche imallgemeinen mit dem Button "Weiter" zu bestätigen sind.

1. Willkommen Dialog

2. Lizenzbedingungen

3. Wichtige Informationen

4. Auswahl des Installationspfad

5. Auswahl der Rexroth SYNAX 200 Systeme

6. Auswahl des Programmordner

7. Kopiervorgang starten

8. Kopieren der Dateien und starten der Produktinstallationen

Bei der Auswahl der Rexroth SYNAX 200 Systeme gibt es keineEinschränkungen bei der Systemauswahl, d.h. die Systeme könneneinzeln oder gemeinsam installiert werden.

Der Willkommen Dialog gibt eine kurze Information über die zuinstallierenden Software.

Die Lizenzbedingungen werden mit dem bestätigen des 'Weiter' Button indem Dialog anerkannt. Aus diesem Grunde sollten Sie aufmerksamgelesen werden.

Im Dialog mit den "Wichtigen Informationen" wird auf Problemehingewiesen die während der Installation auftreten können. Sollte dies derFall sein, sind die Anweisungen zur Behebung zu befolgen unddurchzuführen.

Setup-Important-Info.bmp

Abb. 2-4: Wichtige Informationen für die Systeminstallation

Willkommen Dialog

Lizenzbedingungen

Wichtige Informationen

Page 16: Rexroth SYNAX 200 Version 12

2-6 Installation Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

Der Installationspfad wird nur einmalig für alle untergeordnetenInstallationen des Systems Rexroth SYNAX 200 MC / ML / HMIausgewählt. Die einzelnen Sub-Installationen erweitern den Pfad um ihreProduktbezeichnung und kopieren alle erforderlichen Dateien in dasVerzeichnis.

Setup-TargetPath.bmp

Abb. 2-5: Installationspfad

Die Zuordnung von Komponenten bzw. Produkten zu den Systemenwurde bereits zu Beginn von diesem Kapitel beschrieben. Im folgendensind noch einmal die Systeme aufgelistet die zur Auswahl stehen.

• Motion Control (MC)

• Motion Logic (ML)

• Visualisierung (HMI)

Auswahl des Installationspfad

Auswahl der Rexroth SYNAX 200Systeme

Page 17: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 Installation 2-7

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

Setup-ComponentSelection.bmp

Abb. 2-6: Rexroth SYNAX 200 Systemauswahl

Wie bei dem Installationspfad wird für alle untergeordneten Installationender Programmordner nur einmal ausgewählt. Die Komponenten bzw. dieProduktinstallationen erweitern das Programmgruppenverzeichnis umihre Produktbezeichnung und legen ihre Verknüpfungen in diesem Ordnerab.

Setup-ProgramFolder.bmp

Abb. 2-7: Auswahl der Programmgruppe

Auswahl des Programmordner

Page 18: Rexroth SYNAX 200 Version 12

2-8 Installation Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

In dem Dialog "Kopiervorgang starten" werden alle in denvorausgegangen Dialogen vorgenommenen Einstellungen angezeigt. Mitdem bestätigen des Dialogs mit dem "Weiter" Button, startet derKopiervorgang und die durch die Systemauswahl getroffenen ProduktInstallationen werden nacheinander aufgerufen.

Setup-RunSetup.bmp

Abb. 2-8: Kopiervorgang starten

Bei der Installation der einzelnen Produkte müssen im allgemeinen keineEingaben vorgenommen werden. Ausnahme ist hierbei die Produkt-installationen

• SCP.

Die Auswahlmöglichkeiten sind im folgenden beschrieben.

Kopiervorgang starten

Page 19: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 Installation 2-9

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

Da zwei Hardwarevarianten für das Rexroth SYNAX 200 System zumEinsatz kommen, besteht die Möglichkeit über verschiedeneKommunikationswege mit der Steuerung zu kommunizieren.

1. "PPC-R": serielle bzw. Ethernet Kommunikation

2. "PPC-P": serielle bzw. Ethernet Kommunikation oder über einen PCIKommunikationstreiber.

Der PCI Kommunikationstreiber sollte nur installiert werden, wenn eine"PPC-P" Steuerungskarte im PC eingebaut ist. Im anderen Fall versuchtWindows beim Hochfahren den PCI Treiber zu starten und es erscheintbei jedem Systemstart ein Fehler, der auf die fehlende Hardwarehinweist.

Setup-RunningSCP-Component.bmp

Abb. 2-9: Auswahl der SCP Kommunikationstreiber

Da durch die einzelnen Produktinstallation auch Aktualisierungen vonWindows Systemdateien durchgeführt werden, ist mit dem Fertigstellender Systeminstallation "Rexroth SYNAX 200 MotionControl, MotionLogicund Visualisierung" ein Neustart des PCs erforderlich.

Setup-Restart.bmp

Abb. 2-10: Neustart nach der Systeminstallation "Rexroth SYNAX 200"

SCP Installation:

Page 20: Rexroth SYNAX 200 Version 12

2-10 Installation Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

2.3 Deinstallation

Die Rexroth SYNAX 200 12VRS Systeminstallation kann über dieWindows Systemsteuerung / Software deinstalliert werden. Hierzu wirddie Komponente zur Verwaltung der Software in der Systemsteuerungüber das Startmenü aufgerufen.

Windows-ControlPanel.bmp

Abb. 2-11: Systemsteuerung

Page 21: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 Installation 2-11

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

Im Software Dialog wird die Option "Programme ändern oder entfernen"ausgewählt und in der Liste der "Zurzeit installierten Programme" derEintrage "Rexroth SYNAX 200 System 12VRS". Mit dem betätigen desButtons "Ändern/Entfernen" wird das Deinstallationsprogrammaufgerufen.

Windows-ControlPanel-Software.bmp

Abb. 2-12: Software – Installation/Deinstallation von Software

Die Deinstallation startet nachdem die Sicherheitsabfrage mit 'OK'bestätigt wurde.

Setup-Uninstall-System200-Confirm.bmp

Abb. 2-13: Sicherheitsabfrage zum starten der Deinstallation

Während des Deinstallationsvorganges besteht die Möglichkeit diezugehörigen Produktinstallationen ebenfalls zu entfernen bzw. auf demPC zu belassen. Ausnahmen sind hierbei die Rexroth KomponentenIndraLogic und SCP da diese von allen Steuerungssystemen aus demHause Bosch Rexroth verwendet werden.

Page 22: Rexroth SYNAX 200 Version 12

2-12 Installation Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

Setup-Uninstall-System200-Select-Products.bmp

Abb. 2-14: Auswahl der Produkte die Deinstalliert werden sollen.

Während der Deinstallation können Meldungen Angezeigt werden, dieden Anwender zur Bestätigung zum löschen von 'Gemeinsam benutztenDateien' auffordern. Dieser Dialog ist eine Sicherheitsabfrage desInstallationsprogramms und ist mit 'Ja' zu bestätigen. Zusätzlich kann dieOption 'Diese Meldung künftig nicht mehr anzeigen' ausgewählt werden.

Setup-Uninstall-SharedFiles.bmp

Abb. 2-15: Entfernen von gemeinsam genutzten Komponenten.

Nach der Deinstallation des Rexroth SYNAX 200 System ist nachAufforderung durch das Installationsprogramm ebenfalls ein Neustart desPC's durchzuführen.

Hinweis: Die Deinstallationen von den Komponenten IndraLogic, SCPund Dolfi werden nicht von der System Deinstallation desRexroth SYNAX 200 Systems mit deinstalliert. D.h. derAnwender muss die Deinstallation der genanntenKomponenten manuell über die Systemsteuerung / Softwaredurchführen, da diese von einigen der Steuerungssysteme"SYNAX", "VisualMotion", "DriveTop", "IndraMotion MLC","IndraMotion MLD", "IndraMotion MLP" , "IndraMotion MTX"und "IW Logic" weiterhin benötigt werden.

Page 23: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 Kommunikation 3-1

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

3 Kommunikation

3.1 Allgemeines

Dieses Kapitel zeigt alle an der PPC-R und PPC-P vorhandenenKommunikationsschnittstellen die für die Verbindung zu den IndraControlV Geräten verwendet werden können. Im weiteren wird die prinzipielleKommunikationsstruktur der SYNAX 200 Komponenten dargestellt undwie eine Kommunikation zu konfigurieren ist, damit eine Verbindung mitder Steuerung hergestellt werden kann.

In Abhängigkeit welches Visualisierungsgerät Sie verwenden möchten, istin der Abbildung "Abb. 3-1: Welche Abschnitte sind zu bearbeiten?"aufgezeigt welche Abschnitte von diesem Kapitel hierfür erforderlich sind.

AbschnittVisuali-sierungs-gerät 3.2

Schnittstellen undStruktur

3.3SCPKonfigurator

3.4GatewayKonfiguration

3.5Deklarationen fürIndraControlVCP

3.6Symboldatei

3.7Konfiguration für denOPC Server

3.8OPCVerbindungtesten

BTV / VSP i X X X X X X

VEP i X X X X

VCP i X Xi: InformationX: Erforderlich

Abb. 3-1: Welche Abschnitte sind zu bearbeiten?

Diese Beschreibung soll einen Überblick bzgl. der notwendigen Ein-stellungen bzw. Konfigurationen geben. Eine detailliertere Beschreibungfinden Sie in den Beschreibungen

• SYNAX Projektierung,

• IndraLogic,

• SCP und

• IndraControl BTV / VSP, VEP und VCP.

3.2 Schnittstellen und Struktur

In den Abbildungen "Abb. 3-2" und "Abb. 3-3" sind alleKommunikationsschnittstellen aufgezeigt, über denen eineKommunikation von der SYNAX Steuerung PPC-R22 und PPC-P11 zueinem IndraControl Gerät hergestellt werden kann.

• Ethernet

• RS232

• RS422

• Feldbus (DeviceNet und ProfiBus DP)

PPC-R22:

Page 24: Rexroth SYNAX 200 Version 12

3-2 Kommunikation Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

Overview_Communication_IndraControl_PPC-R22.bmp

Abb. 3-2: Kommunikationsverbindungen zur PPC-R22

• PCI (nur BTV oder VSP)

• RS232

• RS422

Overview_Communication_IndraControl_PPC-P11.bmp

Abb. 3-3: Kommunikationsverbindungen zur PPC-P11

PPC-P11:

Page 25: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 Kommunikation 3-3

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

Die Abbildung "Abb. 3-4: Kommunikationsstruktur von der Applikation zurSteuerung" zeigt die durch das System "Rexroth SYNAX 200"bereitgestellten Kommunikationswege, welche von den SYNAX 200Komponenten verwendet werden.

Für die Anbindung von nicht Rexroth HMIs oder Engineering Werkzeugenan die SYNAX Steuerung können die durch die OPC Foundationspezifizierten und standardisierten Kommunikationsschnittstellen derOPC Server "IndraLogic" und "SCP" verwendet werden. NähereInformationen zu OPC finden Sie im Internet auf der Seite"http://www.opcfoundation.org/".

Overview_Communication_structure.bmp

Abb. 3-4: Kommunikationsstruktur von der Applikation zur Steuerung

Page 26: Rexroth SYNAX 200 Version 12

3-4 Kommunikation Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

3.3 SCP Konfigurator

Der SCP Server ist die gemeinsame Kommunikationsplattform für dieKommunikation mit Steuerungen aus dem Hause Bosch Rexroth. DieKonfiguration des SCP Servers wird mittels des SCP Konfiguratorsvorgenommen. Der SCP Konfigurator kann über das Startmenü"Programme/Rexroth/SCP" oder im SynTop KommunikationsauswahlDialog aufgerufen werden. Die Konfiguration im SCP Konfigurator erfolgtin mehreren Schritten:

1. Auswahl des Steuerungsgeräts

1.1. "Synax"

1.2. "SynaxFile" (Offline über Parameterdatei)

2. Gerätedaten auswählen bzw. eingeben

2.1. Gerätenamen

2.2. Treibertyp; In Abhängigkeit welcher Treiber ausgewählt wird,können Konfigurationen entfallen.

2.2.1.Ethernet

2.2.2.PCI; Steht nur zur Auswahl, wenn bei der Installation diePCI Komponente ausgewählt wurde.

2.2.3.Serial

2.3. Timeout Zeiten

2.4. Geräteadresse (siehe SYNAX Parameter "Y-0-0142" - "Geräte-adresse")

3. Treiberspezifische Einstellung konfigurieren

3.1. Seriell

3.1.1.COM Schnittstelle

3.1.2.Baudrate

3.1.3.Mode

3.2. PCI -> keine

3.3. Ethernet

3.3.1.IP-Adresse / Computername

3.3.2.Port

Die folgende Abbildung zeigt den Konfigurationsdialog für die Geräte-daten:

Page 27: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 Kommunikation 3-5

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

SCPCnfg-AddDevice-DeviceData.bmp

Abb. 3-5: Gerätespezifischen Einstellungen für SYNAX 200

Wird eine serielle Kommunikation konfiguriert, so muss der Wert für dieGeräteadresse mit dem des SYNAX Parameters "Geräteadresse"(Y-0-0142) übereinstimmen, um mit der Steuerung kommunizieren zukönnen.

Bzgl. den einstellbaren Geräteadressen haben zwei Adressen eineSonderstellung:

• 127: Kann nicht ausgewählt werden.

• 128: Alle Geräte die sich z.B. im RS485 Verbund befinden werdenangesprochen ("Browsing").

SCPCnfg-DeviceInfo.bmp

Abb. 3-6: Übersicht SCP Konfigurator

Bei der Kommunikation zur SYNAX 200 Steuerung ist zu beachten, dassdas serielle Kommunikationsprotokoll der SYNAX 200 Steuerung auf SISeingestellt wurde (Parameter "Y-0-0005 / Y-0-0010" - "Serielle Schnitt-stelle A / B Geräte Typ"). Das Kommunikationsprotokoll SIS entsprichtdem Wert "3" im Einzelparameter Dialog von SynTop.

Page 28: Rexroth SYNAX 200 Version 12

3-6 Kommunikation Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

3.4 Gateway Konfiguration

Der Gateway Server stellt die Kommunikationsverbindung von derIndraLogic Programmieroberfläche und dem IndraLogic OPC Serverdirekt bzw. über den SCP Server zur Steuerung her. Die Auswahl der zurVerfügung stehenden Kommunikationsverbindungen in den IndraLogicKommunikationsparameter Dialog ist abhängig vom eingestelltenZielsystem (siehe "Abb. 3-7: Kommunikationsparameter Dialog –IndraLogic"). Wird der Kommunikationsparameter Dialog über denIndraLogic OPC Konfigurator aufgerufen, so stehen alleKommunikationsverbindung von dem Gateway Server zur Auswahl (siehe"Abb. 3-8: Kommunikationsparameter Dialog – OPC Konfigurator").

IL-Dlg_ComParam-New_SYNAX.bmp

Abb. 3-7: Kommunikationsparameter Dialog – IndraLogic

IL-Dlg_ComParam-New_All.bmp

Abb. 3-8: Kommunikationsparameter Dialog – OPC Konfigurator

Für die Kommunikation mit der SYNAX Steuerung stehen für die PPC-Rdie Kommunikationskanäle

• SCP SYNAX,

• RS232 PPC und

• TCPIP Level 2 Route (PPC)

und für die SYNAX Steuerung PPC-P die Kommunikationskanäle

• SCP SYNAX und

• RS232 PPC

zur Auswahl.

Page 29: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 Kommunikation 3-7

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

Mit dem Gerät "SCP SYNAX" kann mit jeder SYNAX 200 Steuerungkommuniziert werden, die im SCP-Systemkonfigurator eingetragenwurde. Ausgeschlossen sind Geräte des Typs "SYNAX Offline". Hierbeiist zu beachten, dass bei einer seriellen Kommunikation das serielleKommunikationsprotokoll der SYNAX Steuerung auf SIS eingestelltwurde (Parameter "Y-0-0005 / Y-0-0010" - "Serielle Schnittstelle A / BGeräte Typ"). Das Kommunikationsprotokoll SIS entspricht dem Wert "3"im Einzelparameter Dialog von SynTop.

Das Gerät "RS232 PPC" stellt eine direkte serielle Verbindung über einePC-Schnittstelle zur SYNAX 200 Steuerung her. Hierbei ist zu beachten,dass das serielle Kommunikationsprotokoll der SYNAX 200 Steuerungauf PLC eingestellt wurde (Parameter "Y-0-0005 / Y-0-0010" - "SerielleSchnittstelle A / B Geräte Typ"). Das Kommunikationsprotokoll PLCentspricht dem Wert "4" im Einzelparameter Dialog von SynTop.

Über das Gerät "TCPIP Level 2 Route (PPC)" wird eine Ethernet TCP/IPVerbindung mit der Steuerung aufgebaut. Hierbei ist zu beachten, dassdiese Möglichkeit der Kommunikation nur mit der PPC-R22 Hardwaremöglich ist.

Das Erstellen bzw. die Konfiguration eines Kommunikationskanal erfolgtin IndraLogic über das Menü "Online \ Kommunikationsparameter..." undim IndraLogic OPC Konfigurator über den Button "Bearbeiten" im Knoten"Verbindung" von der SPS Steuerung.

Im ersten Schritt wird über den Button "Neu" ein Gerät für dieKommunikation ausgewählt und ein Name für den Kanal vergeben.

IL-Dlg_ComParam-New-Channel-SCP.bmp

Abb. 3-9: Gerät auswählen und Name für den Kanal vergeben

Nachdem der Dialog "Kommunikationsparameter: Neuer Kanal" mit 'OK'bestätigt wurde, können die Kommunikationseinstellungen für den Kanalkonfiguriert werden. Hierbei wird der angezeigte Wert mittels einesDoppelklicks editierbar und die Auswahl des neuen Wertes kann mit denCursortasten ('Up' oder 'Down') bzw. mit weiteren Doppelklicksvorgenommen werden.

SCP SYNAX:

RS232 PPC:

TCPIP Level 2 Route (PPC):

Page 30: Rexroth SYNAX 200 Version 12

3-8 Kommunikation Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

IL-Dlg_ComParam-Channel-SCP.bmp

Abb. 3-10: Kommunikationsparameter einstellen

Hinweis: Damit alle erforderlichen Daten für die Anbindung derVisualisierungsgeräte BTV / VSP, VEP und VCP auf derSteuerung abgelegt werden, muss im IndraLogic Projekt imRegister 'Allgemein' der 'Zielsystem Einstellungen' die Option'Symboldatei senden' aktiviert sein. Siehe Abbildung "Abb. 3-11: Zielsystemauswahl für IndraLogic".

Diese Einstellung ist mit dem Anlegen eines neuen Projektesbereits gesetzt.

Weitere Informationen über die Symboldateien finden Sie indem Abschnitt "3.6 Symboldatei".

IL-Dlg_Target-Settings_SY12-R.bmp

Abb. 3-11: Zielsystemauswahl für IndraLogic

Page 31: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 Kommunikation 3-9

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

3.5 Deklarationen für IndraControl VCP

Die Anbindung von IndraControl VCP Visualisierungsgeräten mit dem"seriellen Protokoll" an die SYNAX 200 Steuerung ist nur über GlobaleVariablen möglich. Damit eine detailliertere Auswahl der zu exportieren-den Variablen getroffen werden kann (siehe auch 3.6 "Symboldatei"), istes empfehlenswert ein Objekt für die Variablen zum Datenaustausch fürdie IndraControl Geräte zu erstellen. Hierzu ist im Projektnavigator imRegister 'Ressource' der Ordner 'Globale Variablen' zu selektieren undüber das Menü "Projekt \ Objekt \ Einfügen" eine neue 'GlobaleVariabelenliste' zu erstellen.

IL-Menu_Project-Object-Add_GlobalVar.bmp

Abb. 3-12: Globales Variablenobjekt erstellen

IL-Dlg_New-GlobalVar-List.bmp

Abb. 3-13: Neue Globale Variablenliste

Page 32: Rexroth SYNAX 200 Version 12

3-10 Kommunikation Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

Hinweis: Um eine Variable auf einem VCP darzustellen, darf diemaximale Länge des Variablennamens (inklusiveStrukturnamen) 80 Zeichen nicht überschreiten.

Für alle IndraControl VCP Geräte, die über das "serielle Protokoll" oderüber einen "Feldbus" kommunizieren, sollten sog. "Pollingbereiche"deklariert werden. Hierbei handelt es sich um

• ein Koordinierungsbyte (BYTE; "VCP_Coordination"),

• einen Meldungskanal (WORD; "VCP_Message") und

• um ein Kanal zur Ansteuerung der LED’s (DWORD; "VCP_LED"; dieAnzahl der verwendeten Bits ist abhängig von dem eingesetztenIndraControl VCP Gerät).

Hinweis: Bei der Verwendung eines seriellen Protokoll muss derPollingbereich mit 3 Variablen belegt werden, bei einerFeldbuskommunikation mit einer Variablen.

IL-Wnd_GlobalVar-HMI_Interface.bmp

Abb. 3-14: Variabelendeklaration "HMI Interface"

Page 33: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 Kommunikation 3-11

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

3.6 Symboldatei

AllgemeinesDie Symboldatei ist für den Datenaustausch mit der Steuerung über dieSymbolschnittstelle notwendig und wird hierzu von den IndraLogic OPC-und den Gateway DDE-Server verwendet. Die Anbindung der VCPGeräte über das Protokoll "IndraLogic" und "BRC symbolisch" erfolgtebenfalls über die Symboldatei.

Die Symboldatei wird beim Übersetzungslauf des SPS Projektes in dasProjektverzeichnis als Textdatei 'Projekt'.sym und als Binärdatei'Projekt'.sdb angelegt. Beim übertragen des Projektes auf die Steuerungwird die binäre Symboldatei mit dem Projekt auf die Steuerungübertragen und dort als "DOWNLOAD.SDB" abgelegt.

Hinweis: Das übertragen der binären Symboldatei auf die Steuerungerfolgt nur, wenn in den Zielsystemeinstellungen die Option"Symboldatei senden" aktiviert ist.

Konfiguration der zu exportierenden SymboleIn der Symboltabelle werden die Objekte (Programmbausteine, GlobaleVariablen und Bibliotheken) konfiguriert, die für den Zugriff von der HMIüber den OPC Server und für IndraControl VCP Geräten freigegebenwerden. Beim Übersetzen des SPS Programms wird diese Information indie Projekt-Symboldateien geschrieben.

Die Konfiguration der Symboltabellen erfolgt in dem Dialog, der über dasMenü "Projekt \ Optionen..." aufgerufen wird.

IL-Menu_Project-Option.bmp

Abb. 3-15: Optionsdialog aufrufen

Page 34: Rexroth SYNAX 200 Version 12

3-12 Kommunikation Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

Im Optionsdialog ist die Kategorie "Symbolkonfiguration" auszuwählen.Mit dem Aktivieren der Auswahl "Symboleinträge erzeugen" werden beimÜbersetzen des Projektes zwei Symboldateien im Projektverzeichniserzeugt.

• Symboldatei – Text ('Projekt'.sym)

• Symboldatei – Binär ('Projekt'.sdb)

Die Auswahl "XML Symboltabelle erzeugen" erzeugt beim Übersetzendes Projektes im Projektverzeichnis eine Datei im Format einer XML-Datei mit dem Dateinamen "'Projekt'.sym_xml".

IL-Dlg_Options-SymbolConf.bmp

Abb. 3-16: Optionen Symbolkonfiguration

Mit dem Betätigen des Button "Symbolfile konfigurieren" wird der Dialogzur Auswahl der Objekte geöffnet, die in der Symboldatei eingetragenwerden können.

Die Auswahl der Objekte für die Symboldatei erfolgt durch die Selektiondes Objekts und kann für SPS-Programme, Globalen Variablen undBibliotheken vorgenommen werden. Mit der Auswahl "Variablen desObjekts ausgeben" werden die, dem Objekt zugeordneten Variablen indie Symboldatei geschrieben.

Hinweis: Es ist zu beachten, das beim Öffnen des Dialogs immer alleObjekte ausgewählt sind und die Auswahl "Variablen desObjekts ausgeben" gegraut dargestellt wird. Damit überprüftwerden kann, welche Objekte für die Ausgabe konfiguriertsind, sollte jedes Objekt einzeln selektiert werden.

Page 35: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 Kommunikation 3-13

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

IL-Dlg_Options-SymbolConf-Export.bmp

Abb. 3-17: Auswahl der zu exportierenden Variablen

Wird nach der Konfiguration ein Übersetzen des SPS-Programmsdurchgeführt, so wird die Symboldatei erzeugt.

Hinweis: Bevor ein Übersetzen des SPS-Programms durchgeführt wird,sollte das SPS Projekt unter einem Projektnamenabgespeichert werden.

Page 36: Rexroth SYNAX 200 Version 12

3-14 Kommunikation Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

Ablage der SymboldateienDie Ablage der Symboldateien erfolgt in das Projektverzeichnis, wenn dasVerzeichnis zum Ablegen der Dateien nicht in der Kategorie"Verzeichnisse" im Dialog "Projekt - Optionen" geändert wurde.

Explore_IL-ProjectDir.bmp

Abb. 3-18: Ablage der Symboldateien im Projektverzeichnis

Mit dem Übertragen des Projekts in die Steuerung, wird die binäreSymboldatei in das Windowsverzeichnis "%windir%\Gateway Files"kopiert.

Explore_IL-GatewayDir.bmp

Abb. 3-19: Ablage der Symboldateien im Windowsverzeichnis

Wurde wie unter "3.4 Gateway Konfiguration" beschrieben, die Option"Symboldatei senden" ausgewählt, wird die Symboldatei mit demDateinamen "DOWNLOAD.SDB" in das Dateisystem der Steuerungabgelegt. Die Ablage der Symboldatei auf der Steuerung istVorraussetzung für die Kommunikation zu den IndraControl VCP(Protokoll "IndraLogic Symbolisch") und IndraControl VPP bzw. VEPVisualisierungsgeräten.

Page 37: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 Kommunikation 3-15

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

IL-Wnd_PLC-Browser.bmp

Abb. 3-20: Ablage der Symboldatei auf der Zielsteuerung

In der Abbildung "Abb. 3-21: Aufbau der Symboldatei - Text" sehen Sieden prinzipiellen Aufbau einer Symboldatei im Textformat.

Globale Variablen werden hier mit einem vorangestellten Punkt aufge-listet. Bei Variablen die in einem SPS-Programm verwendet werden, istder SPS-Programmname vorangestellt.

SymbolFile-Text.bmp

Abb. 3-21: Aufbau der Symboldatei - Text

Page 38: Rexroth SYNAX 200 Version 12

3-16 Kommunikation Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

3.7 Konfiguration für den OPC Server

Für die Kommunikation über den IndraLogic OPC Server muss eineSymboldatei im Windowsverzeichnis "%windir%\Gateway Files" bzw. aufdem Dateisystem der Steuerung vorhanden sein.

Die OPC-Verbindungskonfiguration erfolgt mit Hilfe des IndraLogic OPCKonfigurator. Zum Aufruf des OPC Konfigurators öffnen Sie dieVerknüpfung "OPC Konfigurator" im Startmenü "Programme \ Rexroth \Kommunikation".

Explore_ProgramFolder-Communication.bmp

Abb. 3-22: Aufruf des OPC Konfigurator

Vor der Steuerungs- und Verbindungskonfiguration ist der Verbindungstyp

• Single PLC oder

• Multi PLC

entsprechend den aktuellen Gegebenheiten festzulegen. Für die Daten-anforderung an die SPS unterscheiden sich die beiden Verbindungstypenin der Syntax Definition des Itemstring.

OPC Typ Konfiguration Syntax des Items Beispiel Itemstring

Multi-PLC 'PLC-Name':'Prg.-Name'.'Var.-Name' PLC:PLC_PRG.nCounter

Single-PLC 'Prg.-Name'.'Var.-Name' PLC_PRG.nCounter

Abb. 3-23: Syntax des Itemstring

Hinweis: Da für die Beispielapplikationen für das IndraControl VEP dieKonfiguration "Multi PLC" erforderlich ist, wird nachfolgendeine "Multi PLC – Konfiguration" beschrieben.

Um den Verbindungstyp "Multi PLC" zu selektieren, muss die Option"Single PLC" abgewählt sein.

Page 39: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 Kommunikation 3-17

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

IL-OPC-Config_SelSinglePLC.bmp

Abb. 3-24: Auswahl des Konfigurationstyp -> Single / Multi

Bei dem Verbindungstyp "Multi PLC" muss zuerst eine SPS angehängtwerden.

IL-OPC-Config_AppendPLC.bmp

Abb. 3-25: SPS anhängen

Nachdem der Verbindungstyp festgelegt und eine SPS angehängt wurde,kann die Steuerungskonfiguration erfolgen.

Wichtig sind hier:

• "Timeout" (Zeit bei langsamen Kommunikationsverbindungen),

• "Puffergröße (Byte)"

• "8192" bei einer Ethernet-Verbindung zur PPC

• "5000" bei einer seriellen Verbindung zur PPC

• "Motorola Byteorder" für die PPC Steuerung

Hinweis: Wird ein Projektname eingetragen, muss dieser mit dem SPSProjektnamen übereinstimmen. Bei der Konfiguration einer"Single-PLC" sollte zur Vermeidung von Fehlern kein Projekt-name eingetragen werden.

Page 40: Rexroth SYNAX 200 Version 12

3-18 Kommunikation Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

IL-OPC-Config_PLCSettings.bmp

Abb. 3-26: Steuerungskonfiguration

Im Anschluss wird die Verbindung konfiguriert bzw. ausgewählt.

IL-OPC-Config_ConnSettings-Empty.bmp

Abb. 3-27: Verbindungskonfiguration

Page 41: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 Kommunikation 3-19

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

Mit dem Betätigen des Button "Bearbeiten" wird der Kommunikations-parameter Dialog, wie von der Gateway Konfiguration bekannt, geöffnet.Jetzt kann entweder ein bestehender Kanal ausgewählt, oder ein neuerKanal angelegt werden.

IL-OPC-Config_ConnSettings-ComPara.bmp

Abb. 3-28: Auswahl eines bestehenden oder anlegen eines neuen Kanals

Durch Betätigen des Button "Neu..." wird der Auswahldialog zum Erstelleneines neuen Kanals geöffnet

IL-OPC-Config_ConnSettings-ComPara_new.bmp

Abb. 3-29: Neuer Kanal anlegen

Nachdem der Verbindungstyp "TCPIP Level 2 Route (PPC)" selektiertund ein Name für den neuen Kanal vergeben wurde kann der Dialog mit"OK" bestätigt werden.

Page 42: Rexroth SYNAX 200 Version 12

3-20 Kommunikation Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

IL-OPC-Config_ConnSettings-ComPara2.bmp

Abb. 3-30: Kommunikationsparameter des neuen Kanals

Nachdem die IP-Adresse der Steuerung eingetragen wurde, kann derDialog mit "OK" bestätigt werden

IL-OPC-Config_ConnSettings.bmp

Abb. 3-31: Übersicht der Verbindungsauswahl

Vor dem Beenden des OPC Konfigurators müssen die vorgenommenenÄnderungen gespeichert werden.

Page 43: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 Kommunikation 3-21

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

IL-OPC-Config_Save.bmp

Abb. 3-32: Konfigurationsdaten speichern

Page 44: Rexroth SYNAX 200 Version 12

3-22 Kommunikation Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

3.8 OPC Verbindung testen

Für den Verbindungstest mit dem IndraLogic OPC Server, kann derRexroth OPC Client verwendet werden. Die Datei "OPCClient.EXE" ist imVerzeichnis "LW:\Programme\Gemeinsame Dateien\Rexroth\Bin" zufinden und kann direkt aufgerufen werden.

Explore_OPC-SCP-Client.bmp

Abb. 3-33: Rexroth OPC Client

Nach dem Start ist der gewünschte OPC Server "IndraLogic.OPC.02"auszuwählen und die Verbindung über den "Connect" Button zuaktivieren. Konnte die Verbindung aufgebaut werden, so wird dies überdie Statuszeile mit dem Text "OPC Connection" und durch die Auflistungder durch den OPC Server zur Verfügung gestellten Schnittstellenangezeigt.

OPC-SCP-Client_Connect.bmp

Abb. 3-34: Verbindung zum OPC Server aktivieren

Page 45: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 Kommunikation 3-23

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

Im zweiten Schritt muss eine Gruppe erstellt werden.

OPC-SCP-Client_AddGroup.bmp

Abb. 3-35: Erzeugung einer Gruppe

Nachdem die Gruppe erstellt wurde müssen Items der Gruppehinzugefügt werden. Siehe auch "Abb. 3-23: Syntax des Itemstring".

OPC-SCP-Client_AddItem.bmp

Abb. 3-36: Item hinzufügen

Page 46: Rexroth SYNAX 200 Version 12

3-24 Kommunikation Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

Das Lesen des Items kann nach der Auswahl der Gruppe und des Itemsmit dem "Read" Button aktiviert werden.

OPC-SCP-Client_ReadItem.bmp

Abb. 3-37: Item lesen

Das Schreiben erfolgt in gleicher Weise über die Auswahl der Gruppe unddes Items. Beim Aktivieren des "Write" Buttons wird die Eingabemaskefür die Werteeingabe angezeigt. Nach der Werteeingabe wird dieser mitdem "OK" Button in die Steuerungsvariable geschrieben.

Treten beim Hinzufügen von Items oder beim Lesen der Item WerteFehler auf, so können über das Register"IOPCBrowseServerAddressSpace" des OPC Clients alle zur Kommuni-kation verfügbaren SPS Variablen gelesen werden.

OPC-SCP-Client_Browsing.bmp

Abb. 3-38: Variablen "browsen"

Page 47: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 IndraLogic Beispielprogramm 4-1

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

4 IndraLogic Beispielprogramm

4.1 Allgemeines

In diesem Kapitel erhalten Sie einen Einblick über die SPSProgrammieroberfläche IndraLogic Version 01VRS. Für die Erstellungdes Beispielprogramms werden die Bereiche

• Projekt Erstellung

• Erstellung von Objektbausteinen

• Programm

• Symbolkonfiguration und

• Konfiguration der OPC Schnittstelle

angesprochen und soweit für das Programm erforderlich besprochen.

Das SPS Programm liest bzw. schreibt Daten über den zyklischenProzessdatenkanal von SYNAX, bereitet die Daten auf und stellt sie derVisualisierung als Struktur- und Elementdatentyp zur Verfügung. ImBeispiel wurde die Programmiersprache Strukturierter Text (ST)verwendet.

Das in diesem Kapitel erstellte SPS Programm dient als Grundlage für dieAnbindung eines Visualisierungsgerätes IndraControl BTV, VPP, VEPund VCP. Siehe Kapitel "5 IndraControl VCP – IndraLogic Kommuni-kation", "6 IndraControl VCP – BRC symbolisch", "7 IndraControl VCP –Profibus DP Kommunikation", "8 IndraControl VCP – DeviceNetKommunikation", "9 IndraControl BTV / VSP - Kommunikationsan-bindung" und "10 IndraControl VEP - Kommunikationsanbindung".

Für die erfolgreiche Erstellung des IndraLogic Beispielprogramm wirdvorausgesetzt, dass das Kapitel "3 Kommunikation " bereits bearbeitetwurde.

Zum Starten der IndraLogic Programmieroberfläche öffnen Sie das Start-menü und wählen die Programmverknüpfung "IndraLogic" im Ordner"Programme\Rexroth\IndraLogic" aus.

4.2 Projekt

ErstellenNach dem Start der IndraLogic Oberfläche können Sie über das Menü"Datei – Neu" ein neues Projekt erstellen.

Anschließend ist im Dialog "Zielsystem Einstellungen" das Zielsystemauszuwählen und die Einstellungen festzulegen. Die Standarddefinitionfür die Zielsystem Einstellungen wurden so gewählt, dass für die meistenSPS-Projekte keine Änderungen vorzunehmen sind. Als Zielsystemestehen die Konfigurationen

• SYNAX 200-MotionLogic 12VRS (PPC-R) -> PPC als Reco Variante

• SYNAX 200-MotionLogic 12VRS (PPC-P) -> PPC als PCI Variante

zur Auswahl.

Projektbeschreibung:

Page 48: Rexroth SYNAX 200 Version 12

4-2 IndraLogic Beispielprogramm Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

Wurde der Dialog mit "OK" bestätigt, erscheint der Dialog zum Erzeugeneines neuen Bausteins. Hier wird der Name für das Beispielprogrammeingetragen. Sonst werden keine Änderungen an den Standardein-stellungen vorgenommen und die Vorgaben mit "OK" bestätigt.

IL-Dlg_New-Object.bmp

Abb. 4-1: Neuen Baustein erzeugen

EinstellungenFür das Arbeiten mit der IndraLogic Programmieroberfläche und dem neuerstellten Projekt, sollten noch einige Einstellungen vorgenommenwerden, die standardmäßig nicht gesetzt werden.

Über das Menü "Projekt / Optionen" wird der Optionsdialog für die allge-meinen Einstellungen und die Projekteinstellungen geöffnet.

In der Kategorie "Laden & Speichern" sollte die Einstellung für

• An Bootprojekt erinnern vor Beenden

gesetzt werden.

Hierbei erscheint beim Beenden der IndraLogic Programmieroberflächeein Hinweisdialog, der daran erinnert ein Bootprojekt auf die Steuerungabzulegen.

IL-Dlg_Project-Option_LoadSave.bmp

Abb. 4-2: Projekt – Optionen: Laden & Speichern

In der Kategorie "Arbeitsbereich" ist die Option

• Onlinebetrieb im Sicherheitsmodus

zu setzen.

Bootprojekt:

Onlinebetrieb imSicherheitsmodus:

Page 49: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 IndraLogic Beispielprogramm 4-3

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

Hier erfolgt bei jedem Zugriff auf die Steuerung, wie z.B. Werte schreibenoder Forcen, Programmänderungen, Download usw., eineSicherheitsabfrage bevor die Aktion durchgeführt wird.

IL-Dlg_Project-Option_Workspace.bmp

Abb. 4-3: Projekt – Optionen: Arbeitsbereich

In der Kategorie "Symbolkonfiguration" ist die Option

• Symboleinträge erzeugen

zu setzen.

Die Symboleinträge müssen erzeugt werden, wenn Visualisierungsgerätewie

• IndraControl VCP,

• IndraControl VEP oder

• IndraControl BTV / VPP

auf Steuerungsdaten zugreifen sollen. Eine genaue Beschreibung zumKonfigurieren der Symboldatei wird später in diesem Kapitel im Abschnitt4.5 "Symbolkonfiguration" erfolgen und im Kapitel 3.6 "Symboldatei".

IL-Dlg_Project-Option_SymbolConf.bmp

Abb. 4-5: Projekt – Optionen: Symbolkonfiguration

Die Änderungen werden mit dem Betätigen des "OK" Button über-nommen.

Symboleinträge erzeugen:

Page 50: Rexroth SYNAX 200 Version 12

4-4 IndraLogic Beispielprogramm Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

Das neu angelegte Projekt und die vorgenommenen Änderungen solltenjetzt abgespeichert werden. Hierzu wählen Sie den Menüpunkt "Datei /Speichern" in der IndraLogic Programmieroberfläche aus, wechseln in einProjektverzeichnis und vergeben einen Dateinamen für das Projekt. Nachdem Bestätigen des Speichern Dialogs können Sie noch weitereInformationen zum Projekt mit ablegen.

IL-Dlg_Project-Info.bmp

Abb. 4-6: Projektinformationen

Page 51: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 IndraLogic Beispielprogramm 4-5

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

4.3 Task Konfiguration

Nachdem das Programm angelegt wurde, muss es noch einer Taskzugewiesen werden in der es ausgeführt werden soll.

Task erstellenDas Erstellen einer Task wird in der Taskkonfiguration von IndraLogicdurchgeführt. Hierzu wird die Taskkonfiguration durch einen Doppelklickauf den Eintrag "Taskkonfiguration" im Register "Resourcen" desProjektnavigator geöffnet.

IL-Wnd_TaskConfig.bmp

Abb. 4-7: IndraLogic - Taskkonfiguration

Das Anhängen einer Task an die Taskkonfiguration geschieht über dieOption "Task anhängen" im Kontextmenü (rechte Maustaste) desEintrags "Taskkonfiguration".

IL-Wnd_TaskConfig_Insert-Task.bmp

Abb. 4-8: IndraLogic – Task anhängen

Page 52: Rexroth SYNAX 200 Version 12

4-6 IndraLogic Beispielprogramm Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

Task konfigurierenUm die soeben erzeugte Task zu konfigurieren sind im rechtenTeilfenster "Taskeigenschaften" der Taskkonfiguration folgende Ein-stellungen vorzunehmen:

• Name: 'Visualization'

• Priorität: '20' (0 = Hoch / 31 = Niedrig)

• Typ: 'Freilaufend'

IL-Wnd_TaskConfig_Task-Properties.bmp

Abb. 4-9: IndraLogic - Taskeigenschaften

Page 53: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 IndraLogic Beispielprogramm 4-7

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

Programmaufruf anhängenDas Anhängen des Programmaufrufs geschieht im Teilfenster"Programmaufruf" der Taskkonfiguration welches über das Kontextmenü(reche Maustaste) der soeben erstellten Task erreicht werden kann.

Siehe Abb. 4-10: IndraLogic – Programmaufruf anhängen

IL-Wnd_TaskConfig_Append-ProgCall.bmp

Abb. 4-10: IndraLogic – Programmaufruf anhängen

Nun ist im Teilfenster "Programmaufruf" der Taskkonfiguration das zuvorerzeugte Programm "VisuProg" zu selektieren und die Auswahl mit demButton "OK" zu bestätigen.

IL-Wnd_TaskConfig_ProgCall-Properties.bmp

Abb. 4-11: IndraLogic – Taskkonfiguration - konfiguriert

Die Taskkonfiguration ist hiermit abgeschlossen und die vorgenommenenÄnderungen sollten jetzt abgespeichert werden.

Page 54: Rexroth SYNAX 200 Version 12

4-8 IndraLogic Beispielprogramm Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

4.4 Deklaration / Implementation

Die Deklaration von Variablen bezieht sich auf die Konfiguration des"zyklischen Prozessdatenkanal" (Systemvariablen), Globale Variablenund Programm lokale Variablen.

SystemvariablenDie Deklaration der Systemvariablen wird in der Steuerungskonfigurationvon IndraLogic durchgeführt. Hierzu wird die Steuerungskonfigurationdurch einen Doppelklick auf den Eintrag "Steuerungskonfiguration" imRegister "Ressourcen" des Projektnavigator geöffnet.

In unserem Programmbeispiel werden die Daten

• "Geschwindigkeitssollwert 1 – C-0-0006" und

• "Ausgangsgeschwindigkeit – C-0-0067"

in dem zyklischen Prozessdatenkanal der Leitachse 1 konfiguriert.

Für die Konfiguration der SYNAX Parameter auf den zyklischenProzessdatenkanal ist der Eintrag "System SYNAX 200-MotionLogic(PPC-R) 12VRS / RMB02.2-04 PPC / Control (PPC-R) / MotionLogicData Exchange / Cyclic Motion Data / Master Axis / Master Axis 01 /Parameter" in der Steuerungskonfiguration auszuwählen. SieheAbbildung "Abb. 4-12: IndraLogic Steuerungskonfiguration".

IL-Wnd_Target-Config.bmp

Abb. 4-12: IndraLogic Steuerungskonfiguration

Zum hinzufügen von Prozessdaten in den zyklischen Prozessdatenkanalist im rechten Teilfenster der Steuerungskonfiguration der Button"Hinzufügen" zu betätigen. Hierbei öffnet sich ein Dialog zur Konfigurationbzw. zum Hinzufügen von Prozessdaten. Siehe Abbildung "Abb. 4-13:Zyklischer Prozessdatenkanal – Leitachse 1" und "Abb. 4-14:Konfigurationsdialog zyklische Prozessdaten – C-0-0006".

Page 55: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 IndraLogic Beispielprogramm 4-9

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

IL-Wnd_Target-Config-CycProcData_Empty.bmp

Abb. 4-13: Zyklischer Prozessdatenkanal – Leitachse 1

Um den SYNAX Parameter 'C-0-0006' für den zyklischenProzessdatenkanal zu konfigurieren, wird in der Gruppe 'ParameterAuswahl' im Feld 'Schnellsuche' die Kurzbezeichnung des Parameterseingetragen. Hierdurch wird der gewünschte Parameter selektiert und dieDaten werden in die Gruppe 'Parameter Konfiguration' übernommen. Dader Parameter von der SPS in die Motion geschrieben wird, ist die Option'Prozessvariable als Ausgang (LC zu MC)' zu aktivieren.

Optional kann noch die SPS Sprache für den Kommentar ausgewähltwerden. Alle anderen Einstellungen werden unverändert übernommen.

IL-Dlg_CycProcData-Out-C0006.bmp

Abb. 4-14: Konfigurationsdialog zyklische Prozessdaten – C-0-0006

SYNAX Parameter 'C-0-0006'hinzufügen:

Page 56: Rexroth SYNAX 200 Version 12

4-10 IndraLogic Beispielprogramm Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

Um den SYNAX Parameter 'C-0-0067' für den zyklischenProzessdatenkanal zu konfigurieren, wird in der Gruppe 'ParameterAuswahl' im Feld 'Schnellsuche' die Kurzbezeichnung des Parameterseingetragen. Hierdurch wird der gewünschte Parameter selektiert und dieDaten werden in die Gruppe 'Parameter Konfiguration' übernommen. Dader Parameter von der SPS gelesen wird, ist die Option 'Prozessvariableals Eingang (MC zu LC)' zu aktivieren.

Optional kann noch die SPS Sprache für den Kommentar ausgewähltwerden. Alle anderen Einstellungen werden unverändert übernommen.

IL-Dlg_CycProcData-Out-C0067.bmp

Abb. 4-15: Konfigurationsdialog zyklische Prozessdaten – C-0-0067

In der Abbildung "Abb. 4-16: Zyklischer Prozessdatenkanal – Leitachse 1– konfiguriert" sind die beiden SYNAX Parameter 'C-0-0006' und 'C-0-0067' der Leitachse im SPS Projekt konfiguriert.

IL-Wnd_Target-Config-CycProcData_C6-C67.bmp

Abb. 4-16: Zyklischer Prozessdatenkanal – Leitachse 1 – konfiguriert

SYNAX Parameter 'C-0-0067'hinzufügen:

Page 57: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 IndraLogic Beispielprogramm 4-11

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

Globale VariablenDie Deklaration von Globalen Variablen ist für die Kommunikation mit denIndraControl VCP Geräten notwendig. Da in den Kapiteln 5 - 10 dieAnbindung zu den Geräten IndraControl BTV / VPP, VEP und VCPbeschrieben wird, werden diese Gegebenheiten bereits berücksichtigt.

Für die Anzeige des Geschwindigkeits-Soll- und Istwert der Leitachse 1erstellen wir einen neuen Strukturtyp, in dem die Daten in formatierterbzw. in nicht formatierter Form abgelegt werden. Das Erstellen einesneuen Datentyps erfolgt über das Kontextmenü des Projektnavigators imRegister "Datentypen" oder über das Menü "Projekt / Objekt / Einfügen".

Im Dialog 'Neuer Datentyp' tragen wir den Namen 'MA_SPEED'(Leitachse 'MA' – Geschwindigkeitsdaten 'SPEED') für den neuenDatentyp ein.

IL-Dlg_DataType-New.bmp

Abb. 4-17: Datentyp neu anlegen

Im Anschluss werden die Element Datentypen der Struktur deklariert.Hierbei werden zum einen die Daten so abgelegt, wie sie von derMotionControl zum lesen abgelegt bzw. zum schreiben benötigt werdenund zum anderen in formatierter Form mit der Berücksichtigung derNachkommastellen.

IL-Wnd_DataType_MASpeed.bmp

Abb. 4-18: Datentyp definieren – Geschwindigkeits-Soll- und Istwert

Page 58: Rexroth SYNAX 200 Version 12

4-12 IndraLogic Beispielprogramm Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

TYPE MA_SPEED :(* Beinhaltet Elemente fuer die Formatierte und nicht Formatierte *)(* Ablage der Leitachsengeschwindigkeit fuer die Soll- und Ist-Werte *)STRUCT(* Geschwindigkeits-Sollwert 1 - nicht formatiert *)

CommandSpeed :DINT := 0;(* Geschwindigkeits-Sollwert 1 - formatiert *)

CommandSpeedFmt :REAL := 0;(* Geschwindigkeits-Istwert - nicht formatiert *)

ActualSpeed :DINT := 0;(* Geschwindigkeits-Istwert - formatiert *)

ActualSpeedFmt :REAL := 0;END_STRUCTEND_TYPE

Abb. 4-19: Datentyp – Geschwindigkeits-Soll- und Istwert

Für die Deklaration der HMI Schnittstellenvariablen erstellen wir eineneue Globale Variabelenliste "HMI_Interface". Die Erstellung einer neuenVariabelenliste wurde bereits in Kapitel "3.5 Deklarationen fürIndraControl VCP" beschrieben.

IL-Wnd_GlobalVar-HMI_Interface.bmp

Abb. 4-20: Deklaration von Globalen Variablen

VAR_GLOBAL(*General data for HMI*)

(* HMI – VxP - Interface*)(* visualization data used for VCP, VPP and VEP *)VxP_EnableMA1 :BOOL := FALSE; (* enable master axis 1 *)VxP_EnableMA1Ack :BOOL := FALSE; (* enable ma1 Acknowledge *)VxP_CmdSpeedMA1 :REAL := 0; (* command speed master axis *)VxP_SpeedMA1 :MA_SPEED; (* act.- and cmd. Val. of ma1 speed *)

(* visualization data used only for VCP *)VCP_Coordination :BYTE := 16#00; (* VCP coordination byte *)VCP_Message :WORD := 16#0000; (* VCP message channel *)VCP_LED :ARRAY [0..3] OF BYTE; (* VCP led control *)

END_VAR

Abb. 4-21: Deklaration – Geschwindigkeits-Soll- und Istwert

Page 59: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 IndraLogic Beispielprogramm 4-13

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

Lokale Variablen / ImplementationDie Deklaration der Lokalen Variablen wird auf Programmebenedurchgeführt. Die für die Visualisierung benötigten Daten sind bereits alsGlobale Variablen deklariert, d.h. die Deklaration von Lokalen Variablenist nicht notwendig. In der Implementation erfolgt das Kopieren derLeitachsdaten, die Formatierung der Daten sowie eine minimaleKontrollsequenz für die Freigabe und Sollwertvorgabe der Leitachse. DasSPS Programm ist in den folgenden Abbildungen aufgelistet.

IL-Wnd_PLC-PRG.bmp

Abb. 4-22: Programm Deklaration und Implementation

(*MasterAxis 1*)(*Copying and formating MasterAxis-Data from Processdatachannel*)VxP_SpeedMA1.ActualSpeed := iMA01_C_0_0067;VxP_SpeedMA1.ActualSpeedFmt := DINT_TO_REAL(iMA01_C_0_0067) / 10000.0;VxP_SpeedMA1.CommandSpeed := qMA01_C_0_0006;VxP_SpeedMA1.CommandSpeedFmt := DINT_TO_REAL(qMA01_C_0_0006) / 10000.0;

(*enabling MasterAxis and setting command-speed*)qMasterAxis01.VMA_ENABLE := VxP_EnableMA1;VxP_EnableMA1Ack := iMasterAxis01.VMA_ENABLE_ACK;IF VxP_EnableMA1 THEN

qMA1_C6 := REAL_TO_DINT(VxP_CmdSpeedMA1*10000);END_IF

Abb. 4-23: Programmimplementation

Page 60: Rexroth SYNAX 200 Version 12

4-14 IndraLogic Beispielprogramm Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

4.5 Symbolkonfiguration

Damit von den Visualisierungsgeräten die Steuerungsdaten gelesen bzw.geschrieben werden können, müssen in der IndraLogicSymbolkonfiguration die Bausteine und Globale Variablenlisten für denZugriff definiert werden.

Hierzu wird der 'Optionen' Dialog über das Menü "Projekt / Optionen"geöffnet. In der Kategorie "Symbolkonfiguration" ist die Option "Symbol-einträge erzeugen" auszuwählen.

IL-Dlg_Project-Option_SymbolConf.bmp

Abb. 4-24: IndraLogic Optionen Dialog

Im zweiten Schritt ist die Konfiguration der Symboldatei im Dialog"Objektattribute setzen" durchzuführen. Dieser Dialog wird über denButton "Symbolfile konfigurieren" geöffnet.

Die Konfiguration ist wie in der folgenden Abbildung gezeigt durchzu-führen.

Option Globale Variablen: HMI_Interface

Variablen des Objekts ausgeben √Sammeleinträge ausgeben √Strukturkomponenten ausgeben √Feldkomponenten ausgeben √Schreibzugriff √

Abb. 4-25: Konfiguration der Symboldatei für die Bausteine und GlobaleVariablen

Page 61: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 IndraLogic Beispielprogramm 4-15

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

IL-Dlg_Options-SymbolConf-Export.bmp

Abb. 4-26: Konfiguration der Symboldatei

Hinweis: Eine Beschreibung zur Konfiguration der Symboldatei und dieverschiedenen Möglichkeiten der Kommunikations-konfiguration finden Sie im Kapitel "3.6 Symboldatei –Konfiguration der zu exportierenden Symbole".

Wurde bereits ein Kommunikationskanal konfiguriert, so kann das SPSProgramm übersetzt und in die Steuerung geladen werden. Ist noch keinKommunikationskanal konfiguriert, ist dieser wie in Kapitel "3.4 GatewayKonfiguration" gezeigt zu erstellen und im Anschluss das SPS Programmin die Steuerung zu laden.

Page 62: Rexroth SYNAX 200 Version 12

4-16 IndraLogic Beispielprogramm Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

4.6 Erweiterung des SPS Programms – Profibus DP

Für den Datenaustausch von Steuerungsdaten zwischen den VCPVisualisierungsgeräten und der SYNAX SPS über dieFeldbusschnittstelle, müssen einige Erweiterungen im SPS Projektvorgenommen werden. Im einzelnen sind dies

1. das Hinzufügen der Profibus Konfigurationsdatei (*.GSD),

2. die Feldbuskonfiguration,

3. das Importieren der Kommunikationsbausteine und

4. die Erweiterung des SPS Programms.

Anbindung VCP über Profibus DPDamit die Feldbuskonfiguration durchgeführt werden kann, müssenzuerst alle Beschreibungsdateien der Feldbusmodule dem "Target"bekannt sein. Die SYNAX Erweiterungsinstallation beinhaltet die ProfibusModuldateien für

• den Feldbusmaster,

• den Feldbusslave und

• die Reco Inline Busklemme.

Für den Anschluss der VCP Profibus Geräte wird dieModulbeschreibungsdatei "Rx01081a.gsd" mit dem Model "VCPBedienterminal" benötigt.

Feldbuskonfigurationsdatei dem Target bekannt gebenDas Hinzufügen von GSD Dateien wird mit der Applikation "IndraLogicGSD Installer" vorgenommen. Der "GSD Installer" wird mit einemDoppelklick auf den Eintrag "Install / Deinstall GSD-File" im RegisterRessource des Projektnavigators unterhalb des Knoten "Tools" gestartet.

Hinweis: Vor dem Aufruf des GSD Installers muss das Fenster derSteuerungskonfiguration geschlossen werden.

Page 63: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 IndraLogic Beispielprogramm 4-17

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

IL-Wnd_Tools-GSD-Installer.bmp

Abb. 4-27: Aufruf des 'GSD Installers'

Zum Auswählen einer oder mehrerer GSD Dateien wird der Dialog 'Dateiöffnen' über den 'Select' Button aufgerufen. In diesem Dialog ist die GSDDatei auszuwählen und mit 'Ok' zu bestätigen. Damit die Beschreibungs-datei dem Target hinzugefügt wird, ist die GSD Datei in der Liste und dasTarget im Tree auszuwählen. Anschließend wird mit dem Button 'Add' dieBeschreibungsdatei dem Target bekanntgegeben.

GSD-Installer-Wnd.bmp

Abb. 4-28: Benutzeroberfläche des 'GSD Installer'

Page 64: Rexroth SYNAX 200 Version 12

4-18 IndraLogic Beispielprogramm Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

Die Modulbeschreibungsdatei beinhaltet drei Referenzen auf Graphik-dateien (Bitmaps). Sind diese nicht im gleichen Verzeichnis wie die GSDDatei, erscheint eine entsprechende Meldung und es besteht dieMöglichkeit nach diesen Dateien zu suchen.

GSD-Installer_MsgBox-FileNotFound.bmp

Abb. 4-29: Fehler 'Fehlende Grafikdatei'

Nachdem alle Dateien kopiert und die Konfiguration erfolgreich erweitertwurde, wird dies dem Anwender mitgeteilt. Werden keine weiteren GSDDateien mehr hinzugefügt, so kann die Applikation beendet werden.

GSD-Installer_MsgBox-Success.bmp

Abb. 4-30: GSD Datei erfolgreich in das Target installiert

Hinweis: Damit die hinzugefügte Profibus Konfigurationsdatei (GSD) imProjekt zur Verfügung steht, muss dieses zuerst geschlossenund anschließend wieder geöffnet werden.

Page 65: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 IndraLogic Beispielprogramm 4-19

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

Feldbus konfigurierenJetzt sind alle Vorbereitungen getroffen und die Feldbuskonfigurationkann durchgeführt werden. Hierzu ist das Fenster der Steuerungs-konfiguration über das Register Ressourcen des Projektnavigators zuöffnen. In der Steuerungskonfiguration wird über das Kontextmenü(rechte Maustaste) von dem Eintrag "Control (PPC-R)" der ProfibusMaster (DPM01_PC104 anhängen) angehängt.

IL-Wnd_TargetConfig_Insert-DP-Master.bmp

Abb. 4-31: Feldbuskonfiguration: Profibus Master einfügen

Im Anschluss kann über das Kontextmenü (rechte Maustaste) vomEintrag "DPM01_PC104" der Profibus Slave (VCP Bedienterminal...) mitdem Master verknüpft werden.

IL-Wnd_TargetConfig_Insert-DP-Slave.bmp

Abb. 4-32: Feldbuskonfiguration: Profibus Slave einfügen

Page 66: Rexroth SYNAX 200 Version 12

4-20 IndraLogic Beispielprogramm Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

In den folgenden Abbildungen erfolgt die Konfiguration des Profibus SlaveModuls. Hierzu ist im Register 'DP Parameter' die Stationsadresse auf"10" zu stellen und im Register 'Ein-/Ausgänge' das Ein-/Ausgangsmodul"32 Byte konsistente Daten E/A" auszuwählen. Die Ein- und Ausgabe-adresse im Register Basisparameter wird später für die Deklaration imSPS Programm benötigt.

IL-Wnd_TargetConfig_DP-Slave.bmp

Abb. 4-33: Profibus Slave: Basisparameter

IL-Wnd_TargetConfig_DP-Slave_Parameter.bmp

Abb. 4-34: Profibus Slave: DP Parameter

Page 67: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 IndraLogic Beispielprogramm 4-21

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

IL-Wnd_TargetConfig_DP-Slave_InOut.bmp

Abb. 4-35: Profibus Slave: Ein-/Ausgänge

Page 68: Rexroth SYNAX 200 Version 12

4-22 IndraLogic Beispielprogramm Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

Kommunikationsbausteine einbindenIm nächsten Schritt müssen die Kommunikationsbausteine für dieDatenübertragung über den Profibus hinzugefügt werden. Hierzu wird dieBibliotheksverwaltung im Register "Ressourcen" des Projektnavigatorsgeöffnet. Bei geöffneten Fenster des Bibliotheksverwalter ist über dasMenü "Einfügen / Weitere Bibliothek...", die Bibliothek "IL_VCP_DP.lib"auszuwählen und dem Projekt bekannt zu geben.

IL-Wnd_Library-Manager.bmp

Abb. 4-36: IndraLogic Bibliotheksverwalter

IL-Dlg_Insert-Add-Lib_VCP-PBS.bmp

Abb. 4-37: Auswahl der Bibliothek für die VCP DP Kommunikation

Page 69: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 IndraLogic Beispielprogramm 4-23

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

IL-Wnd_Lib_VCP-PBS.bmp

Abb. 4-38: Profibus Kommunikationsbausteine

Hinweis: Die Bibliothek der Profibus Kommunikationsbausteine"IL_VCP_DP.lib" für die VCP Geräte ist in dasProjektverzeichnis zu kopieren und aus diesem Verzeichnisdem Projekt hinzuzufügen.

Erweiterung des SPS ProgrammsIm letzten Schritt sind noch die Erweiterungen in der Deklaration und derImplementierung des SPS Programms vorzunehmen. Hierzu müssen dieArrays für die Ein- und Ausgänge und für das Variablen Array, welchesdie Schnittstelle darstellt, deklariert werden. Zusätzlich werden einigeHilfsvariablen zur Steuerung und Diagnostizierung des Kommunikations-baustein und für die Datentypkonvertierung benötigt.

In der Abbildung "Abb. 4-39: Beispiel SPS Programm" sehen Sie das SPSProgramm in der IndraLogic Oberfläche. In den Abbildungen "Abb. 4-40:Erweiterte Deklaration für Profibuskommunikation" und "Abb. 4-41:Programmerweiterungen für die Profibus Kommunikation" ist dieDeklaration und die Programmerweiterung für die Bereitstellung derDaten für das Variablen Array, die Datenkonvertierung und der Aufruf desKommunikationsbausteins aufgelistet.

Page 70: Rexroth SYNAX 200 Version 12

4-24 IndraLogic Beispielprogramm Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

IL-Wnd_PLC-PRG_DP.bmp

Abb. 4-39: Beispiel SPS Programm

PROGRAM PLC_PRGVAR

(* -- VCP data for Profibus communication -- *)(* VCP communication function block *)fbVCP_PB_DP_32 :VCP_PBS32_A4096; (* function block communication *)bVCP_Enable :BOOL := TRUE; (* Enable VCP communication *)bVCP_Reset :BOOL; (* Reset VCP communication err. *)bVCP_Active :BOOL; (* Communication to VCP active *)bVCP_Error :BOOL; (*error occure *)nVCP_ErrorNo :USINT; (*error number *)(* VCP data exchange area *)VCP_Var :ARRAY[0..1023] OF DWORD;

(* Data IN/OUT VCP Terminal *)VCP_In AT %IB5000 :ARRAY [0..31] OF BYTE;

(* Input - 32 Byte input data from VCP - do not make direct access *)VCP_Out AT %QB5000 :ARRAY [0..31] OF BYTE;

(* Output - 32 Byte output data to VCP - do not make direct access *)

(* VCP display value *)byVCP_MABinaryData :BYTE; (* Binary command and status signal from and to VCP *)pVCP_Var :POINTER TO ARRAY[0..4095] OF BYTE; (* pointer to vcp var array *)pfVCP_CmdSpeedMA1 :POINTER TO REAL := 0; (* MA1 command speed - used for data conversion from Byte[4]

to real and otherwise *)pfVCP_ActSpeedMA1 :POINTER TO REAL := 0; (* MA1 actual speed - used for data conversion from Byte[4] to

real and otherwise *)END_VAR

Abb. 4-40: Erweiterte Deklaration für Profibuskommunikation

Hinweis: Das Variablenarray "VCP_Var" stellt den Schnittstellenbereichfür die Kommunikation zwischen SPS und VCP Gerät dar. Indiesem Datenfeld werden die Variablenwerte für die Anzeigeim VCP und die zu steuernden Variablen aufgelegt.

Page 71: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 IndraLogic Beispielprogramm 4-25

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

(*MasterAxis 1*)(*Copying and formating MasterAxis-Data from Processdatachannel*)VxP_SpeedMA1.ActualSpeed := iMA1_C67;VxP_SpeedMA1.ActualSpeedFmt := DWORD_TO_REAL(iMA1_C67) / 10000.0;VxP_SpeedMA1.CommandSpeed := qMA1_C6;VxP_SpeedMA1.CommandSpeedFmt := DWORD_TO_REAL(qMA1_C6) / 10000.0;

(*enabling MasterAxis and setting command-speed*)qMasterAxis01.VMA_ENABLE := VxP_EnableMA1;VxP_EnableMA1Ack := iMasterAxis01.VMA_ENABLE_ACK;IF VxP_EnableMA1 THEN

qMA1_C6 := REAL_TO_DWORD(VxP_CmdSpeedMA1*10000);END_IF

(* ############################################################ *)(* - - - - - - - - - - *)(* Extension for VCP communication over Profibus *)(* - - - - - - - - - - *)(* VCP - Profibus *)(* - prepare data for VCP - *)pVCP_Var := ADR(VCP_Var); (* general initialization of pointer to array *)pfVCP_CmdSpeedMA1 := ADR(VCP_Var[5]); (* initialize pointer to array index of 'cmd speed master axis 1' *)pfVCP_ActSpeedMA1 := ADR(VCP_Var[6]); (* initialize pointer to array index of 'actual speed master axis 1' *)IF (VxP_EnableMA1 = TRUE) THEN (* set state of command 'enable master axis 1' *)

byVCP_MABinaryData := byVCP_MABinaryData OR 2#00000001;ELSE

byVCP_MABinaryData := byVCP_MABinaryData AND 2#11111110;END_IFIF (VxP_EnableMA1Ack = TRUE) THEN(* set state of command 'enable master axis 1 acknowledge' *)

byVCP_MABinaryData := byVCP_MABinaryData OR 2#00000010;ELSE

byVCP_MABinaryData := byVCP_MABinaryData AND 2#11111101;END_IF(* - copy data to VCP and set address pointer - *)VCP_Var[10] := byVCP_MABinaryData;pfVCP_CmdSpeedMA1^ := VxP_CmdSpeedMA1;pfVCP_ActSpeedMA1^ := VxP_SpeedMA1.ActualSpeedFmt;

(* Communication Profibus DP - VCP *)fbVCP_PB_DP_32(

Enable := bVCP_Enable,Reset_Error := bVCP_Reset,data_in := VCP_In,data_out := VCP_Out,Tvar := pVCP_Var^,Active => bVCP_Active,Error => bVCP_Error,ErrorNo => nVCP_ErrorNo,);

(* - copy data from VCP - *)byVCP_MABinaryData := VCP_Var[10];VxP_CmdSpeedMA1 := pfVCP_CmdSpeedMA1^;

(* - prepare data from VCP - *)IF (byVCP_MABinaryData AND 2#00000001) <> 0 THEN

VxP_EnableMA1 := TRUE;ELSE

VxP_EnableMA1 := FALSE;END_IFIF (byVCP_MABinaryData AND 2#00000010) <> 0 THEN

VxP_EnableMA1Ack := TRUE;ELSE

VxP_EnableMA1Ack := FALSE;END_IF

Abb. 4-41: Programmerweiterungen für die Profibus Kommunikation

Nachdem die beschriebenen Erweiterungen in das SPS Projekteingebunden wurden, kann das Projekt übersetzt und in die Steuerunggeladen werden. Die Projektier- und Programmierarbeiten im SPS Projektsind hiermit abgeschlossen.

Page 72: Rexroth SYNAX 200 Version 12

4-26 IndraLogic Beispielprogramm Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

4.7 Erweiterung des SPS Programms - DeviceNet

Für den Datenaustausch von Steuerungsdaten zwischen den VCPVisualisierungsgeräten und der SYNAX SPS über die FeldbusschnittstelleDeviceNet, müssen der Feldbus konfiguriert und einige Erweiterungen imSPS Projekt vorgenommen werden. Im einzelnen sind dies

1. die Feldbuskonfiguration (mittels des Feldbus-ProjektierungstoolsSyCon),

2. das Importieren der Kommunikationsbausteine und

3. die Erweiterung des SPS Programms.

Anbindung VCP über DeviceNetDamit die Feldbuskonfiguration durchgeführt werden kann, müssenzuerst alle Beschreibungsdateien der Feldbusmodule dem "Target"bekannt sein. Die SYNAX Erweiterungsinstallation beinhaltet dieDeviceNet Moduldateien für

• den Feldbusmaster,

Für den Anschluss der VCP DeviceNet Geräte wird dieModulbeschreibungsdatei "BT_DVNT.EDS" mit dem Model "DeviceNetfor BT-Series" benötigt welche sich in einem selbstentpackenden ZIP-Archiv auf der "Rexroth SYNAX 200 12VRS" -Produkt-CD befindet.

Feldbuskonfigurationsdatei einbindenDas Hinzufügen von EDS Dateien und die Konfiguration der DeviceNet-Master wird mit der Applikation "SyCon" vorgenommen. DieInstallationsdateien des Feldbus-Projektierungs-Tool "SyCon" befindensich auf der "Rexroth SYNAX 200 12VRS" -Produkt-CD".

Hinweis: In der nachfolgenden Beschreibung wird vorausgesetzt, dassdas Feldbus-Konfigurations-Tool "SyCon" bereits installiertist.

Starten Sie "SyCon" durch einen Klick auf den durch die Installationhinzugefügten Link im "Start-Menü" unter "Programme".

Legen Sie eine neue Konfiguration an indem sie im Menü "Datei" denEintrag "Neu" wählen.

Im darauf folgenden Dialog wählen Sie den Feldbus DeviceNet aus undbestätigen Sie den Dialog mit "Ok".

SyCon_newProject.bmp

Abb. 4-42: Auswahl des Felbus-Systems

EDS-Datei

SyCon

Page 73: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 IndraLogic Beispielprogramm 4-27

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

Um die Feldbuskonfiguration erstellen zu können, muss zuerst dieDeviceNet-Modulbeschreibungsdatei "BT_DVNT.EDS" die auf "RexrothSYNAX 200 12VRS" -Produkt-CD abliegt, eingebunden werden. Hierzuwählen Sie im Menue "Datei" den Eintrag "EDS kopieren". Gebd Sie imdarauf folgenden Dialog den Pfad zu dem Verzeichnis an, in das Sie dasselbstenpackende ZIP-Archiv der EDS-Datei entpackt haben. Wählen Siedort die Datei "BT_DVNT.EDS" aus und bestätigen Sie die Auswahl durcheinen Click auf "Öffnen" Siehe "Abb. 4-43: EDS-Datei kopieren"

SyCon_copyEDS-File-select.bmp

Abb. 4-43: EDS-Datei kopieren

Die anschließend erscheinenden Abfrage, ob Sie die dazugehörigenBitmap-Dateien importieren wollen bestätigen Sie bitte mit "Nein", dakeine Bitmap-Dateien vorhanden sind. Siehe "Abb. 4-44: Bitmap-Dateien nicht importieren"

SyCon_copyEDS-File-Bitmap.bmp

Abb. 4-44: Bitmap-Dateien nicht importieren

Der nachfolgende Dialog zeigt eine Zusammenfassung die besagt ,daseine EDS-Datei und keine Bitmap-Dateien kopiert wurden.

Bestätigen Sie diesen Dialog mit Ja um das Einbinden der EDS-Dateiabzuschließen.

SyCon_copyEDS-finished.bmp

Abb. 4-45: Zusammenfassung des EDS-Import

EDS-Datei einbinden

Page 74: Rexroth SYNAX 200 Version 12

4-28 IndraLogic Beispielprogramm Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

Feldbus konfigurieren mittels "SyCon"Da nun die Modulbeschreibungsdatei des VCP eingebunden ist, kannjetzt der Feldbus konfiguriert werden.

Zuerst wird der Feldbus-Master eingefügt. Hierzu selektieren Sie im Menü"Einfügen" den Eintrag "Master".

Im daraufhin erscheinenden Dialog "Master einfügen" selektieren Sie denEintrag "CIF104-DNM" und übertragen ihn mittels "Hinzufügen" in dieAuswahlliste. Siehe "Abb. 4-46: Feldbuskonfiguration: DeviceNet Mastereinfügen"

SyCon_insertMaster.bmp

Abb. 4-46: Feldbuskonfiguration: DeviceNet Master einfügen

Bestätigen Sie ihre Auswahl mit "Ok"

Durch einen Doppelklick auf den eingefügten DeviceNet Master wird derDialog "Master Einstellungen" geöffnet. In diesem Dialog können Sie dieMAC-ID und den Namen für den DeviceNet Master eintragen. Für diesesBeispiel stellen Sie folgende Werte ein

• MAC ID: 0

• Name: hier können Sie einen beliebigen Namen eintragen

SyCon_configMaster_1.bmp

Abb. 4-47: Feldbuskonfiguration: DeviceNet Master Basiseinstellungen

Über den Button "Einstellungen" wird der Dialog "DeviceNetMastereinstellungen" geöffnet. In diesem Dialog wird nur die Option

• Übergabeverfahren der Prozessdaten: gepuffert, anwendergesteuert

ausgewählt. Für alle anderen Einstellungen werden die Default-Wertebeibehalten. Siehe "Abb. 4-48: Feldbuskonfiguration: DeviceNet Mastererweiterte Einstellungen"

DeviceNet Master einfügen

DeviceNet Master konfigurieren

Page 75: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 IndraLogic Beispielprogramm 4-29

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

SyCon_configMaster_2.bmp

Abb. 4-48: Feldbuskonfiguration: DeviceNet Master erweiterte Einstellungen

Mit "Ok" werden die soeben getroffenen Einstellungen übernommen.

Um einen DeviceNet Slave einzufügen wählen Sie im Menü "Einfügen"den Eintrag "Gerät". klicken Sie nun mit dem durch die Auswahlveränderten Cursor unterhalb des Masters in das Konfigurationsfenster.Dadurch wird der Dialog "Gerät einfügen" geöffnet.

1. Wählen Sie aus der Liste der verfügbaren Geräte den Eintrag"DeviceNet for BT-Series".

2. Übernehme Sie die Auswahl durch drücken der Taste "Hinzufügen".3. Tragen Sie unter "MAC ID" für dieses Beispiel den Wert 4 ein.4. Tragen Sie unter "Beschreibung" einen beliebigen Namen für den

DeviceNet Slave ein (In diesem Beispiel wird "VCP08_DN"verwendet).

Siehe "Abb. 4-49: Feldbuskonfiguration: DeviceNet Slave einfügen"

DeviceNet Slave einfügen

Page 76: Rexroth SYNAX 200 Version 12

4-30 IndraLogic Beispielprogramm Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

SyCon_insertSlave_select.bmp

Abb. 4-49: Feldbuskonfiguration: DeviceNet Slave einfügen

Durch Betätigen der "Ok"-Taste werden die Einstellungen übernommenund der DeviceNet Slave in die Feldbuskonfiguration eingefügt.

Durch einen Doppelklick auf den DeviceNet Slave öffnet sich der Dialog"Gerätekonfiguration".

SyCon_configSlave_1.bmp

Abb. 4-50: Feldbuskonfiguration: DeviceNet Slave Basiskonfiguration

DeviceNet Slave konfigurieren

Page 77: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 IndraLogic Beispielprogramm 4-31

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

In diesem Dialog müssen zum konfigurieren der Poll-E/A-Verbindung, dievordefinierten Datentypen (BYTE ARRAY) für Eingang und Ausganganhängen. Gehen sie hierzu wie nachfolgend beschrieben vor:

SyCon_configSlave_2.bmp

Abb. 4-51: Feldbuskonfiguration: DeviceNet Slave Poll-E/A-Konfiguration

• selektieren Sie den mit 1 gekennzeichneten Eintrag "BYTE ARRAY –Input1"

• Fügen Sie die Auswahl durch betätigen der Taste "Anhängen" deraktuellen Konfiguration zu Ł Der mit 1a gekennzeichnete Eintrag wirderzeugt.

• selektieren Sie den mit 2 gekennzeichneten Eintrag "BYTE ARRAY –Output1"

• Fügen Sie die Auswahl durch betätigen der Taste "Anhängen" deraktuellen Konfiguration zu Ł Der mit 2a gekennzeichnete Eintrag wirderzeugt.

Durch betätigen der "Ok"-Taste werden die Einstellungen übernommenund der Dialog geschlossen.

Page 78: Rexroth SYNAX 200 Version 12

4-32 IndraLogic Beispielprogramm Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

Nun muss noch der Busparameter "Baudrate" eingestellt werden.

Wählen sie hierzu aus dem Menü "Einstellungen" den Eintrag"Busparameter". Stellen Sie im anschließend erscheinenden Dialog"Busparameter" eine Baudrate von 500 KBits/s ein. Siehe "Abb. 4-52:

Feldbuskonfiguration: DeviceNet Busparameter"

SyCon_configBusParam.bmp

Abb. 4-52: Feldbuskonfiguration: DeviceNet Busparameter

Hinweis: Zum Download der Feldbuskonfiguration benötigen Sie einRS232-Schnittstellenkabel vom Typ IKS106

Die Feldbuskonfiguration ist nun abgeschlossen. Um die Konfigurationauf den Master zu laden markieren Sie den Master durch einen Mausklickund wählen im Menü "Online" den Eintrag "Download.

Anschließend wird der Dialog "Treiberauswahl" geöffnet, in dem derTreiber für die Downloadverbindung ausgewählt werden muss.

Da der ausgewählte DeviceNet Master nur über eine serielle Download-Schnittstelle verfügt, ist hier der Eintrag "CIF Serial Driver" zu wählen undmit "Ok" zu bestätigen.

SyCon_configDownload_selectDriver.bmp

Abb. 4-53: Feldbuskonfiguration: Treiberauswahl

Busparameter einstellen

Download derDeviceNet-Konfiguration-

Page 79: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 IndraLogic Beispielprogramm 4-33

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

Im darauf folgenden Dialog "Gerätezuordnung CIF serielle Treiber" istjetzt die entsprechende seriell PC-Schnittstelle auszuwählen über die eineDownloadverbindung zum DeviceNet Master aufgebaut werden soll. Diesgeschieht mittels der Taste "Verbinde mit COMx".Für dieses Beispielwurde die COM 1 – Schnittstelle verwendet

Siehe "Abb. 4-54: Feldbuskonfiguration: DeviceNetDownloadverbindung konfigurieren"

SyCon_configDownload_selectCOM-Port.bmp

Abb. 4-54: Feldbuskonfiguration: DeviceNet Downloadverbindung konfigurieren

Nachdem die Verbindung zum Master aufgebaut wurde und die Datendes Masters angezeigt werden, muss nun noch die Verbindung selektiertwerden. Markieren Sie hierzu in der Geräteauswahl die entsprechendeZeile.

SyCon_configDownload_selectCOM-Port-2.bmp

Abb. 4-55: Feldbuskonfiguration: DeviceNet Downloadverbindung selektieren

Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste "OK"

Hinweis: Durch einen Download während des Busbetriebs wird dieFeldbuskommunikation angehalten!

Sollten weitere Module angeschlossen sein reagieren diesewie bei einer Kommunikationsunterbrechung.

Page 80: Rexroth SYNAX 200 Version 12

4-34 IndraLogic Beispielprogramm Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

SyCon_configDownload_active.bmp

Abb. 4-56: Feldbuskonfiguration: DeviceNet Download aktiv

Erweiterung der IndraLogic SteuerungskonfigurationJetzt muss die Feldbuskonfiguration in der IndraLogicSteuerungskonfiguration eingefügt werden.

Öffnen Sie im IndraLogic Beispielprojekt im Register "Ressourcen" desProjektnavigator die Steuerungskonfiguration. In derSteuerungskonfiguration wird über das Kontextmenü (rechte Maustaste)des Eintrags "Control (PPC-R)" der DeviceNet Master angehängt.

IL_Wnd_TargetConfig_DN-Master-Insert.bmp

Abb. 4-57: IndraLogic – Feldbuskonfiuration: DeviceNet Master einfügen

Im Anschluss wird über das Kontextmenü (rechte Maustaste) desEintrags "DNM01-PC104[VAR]"der DeviceNet Slave eingefügt.

IndraLogicSteuerungskonfiguration

Page 81: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 IndraLogic Beispielprogramm 4-35

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

IL_Wnd_TargetConfig_DN-Slave-Insert.bmp

Abb. 4-58: IndraLogic – Feldbuskonfiguration: DeviceNet Slave einfügen

Jetzt müssen im DeviceNet Slave die Ein- und Ausgangs-Bytes für diePoll-E/A-Verbindung eingefügt werden. Dies sind

• 5 Byte Eingänge

• 2 Byte Ausgänge

Dies wird über das Kontextmenü (rechte Maustaste) des Eintrags"DeviceNet-Slave[VAR]" ausgeführt.

IL_Wnd_TargetConfig_DN-Slave-Input.bmp

Abb. 4-59: IndraLogic – Feldbuskonfiguration: DeviceNet Slave-E/A einfügen

Fügen Sie zuerst 5 Unterelemente des Typs "Input_Byte..." undanschließend 2 Unterelemente des Typs "OutputByte..." ein.

Siehe "Abb. 4-60: IndraLogic – Feldbuskonfiguration: DeviceNetSlave-E/A"

Page 82: Rexroth SYNAX 200 Version 12

4-36 IndraLogic Beispielprogramm Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

IL_Wnd_TargetConfig_DN-Slave-E-A-finished.bmp

Abb. 4-60: IndraLogic – Feldbuskonfiguration: DeviceNet Slave-E/A

Page 83: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 IndraLogic Beispielprogramm 4-37

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

DeviceNet – Bibliothek einbindenIm nächsten Schritt muss die Bibliothek zur DeviceNet Kommunikationeingebunden werden. Hierzu öffnen Sie im Register "Ressourcen" desProjektnavigators den Bibliotheksverwalter. Selektieren Sie nun im Menü"Einfügen" den Eintrag "Weitere Bibliothek..."

IL_Wnd_LibManager_insert_lib.bmp

Abb. 4-61: Bibliothek einfügen

Wählen Sie im darauf folgenden Dateiauswahl Dialog aus demVerzeichnis "...\IndraLogic\Targets\SYNAX200_ML_12VRS_PPC_R\Lib\"die Datei "RIL_DeviceNet.lib" und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit"Öffnen".

IL_Wnd_LibManager_insert_lib-select.bmp

Abb. 4-62: Bibliotheksdatei auswählen

RIL_DeviceNet.lib einbinden

Page 84: Rexroth SYNAX 200 Version 12

4-38 IndraLogic Beispielprogramm Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

Kommunikationsbaustein importierenDie Datenübertragung zwischen SPS und IndraControl VCP erfolgt über"DevicNet – Explicit Message".

Im nächsten Schritt wird der Beispiel-Kommunikationsbaustein, der dieeinzelnen Explicit Messages zwischen SPS und VCP steuert importiert.

Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Beispiel – Funktionsbausteinder als Schrittkette (Ablaufsprache AS) realisiert wurde. Es istnicht zwingend erforderlich diesen Baustein zu verwenden, Siekönnen auch einen eigenen Kommunikationsbausteinerstellen, der den Datenaustausch zwischen SPS und VCPsteuert.

Hinweis: Nachfolgend wird davon ausgegangen, dass Sie den Beispiel-Kommunikationsbaustein verwenden.

Der Kommunikationsbaustein liegt im ZIP-Archiv der Beispiel-Applikation auf der "Rexroth SYNAX 200 12VRS – Produkt-CD" ab.

Zum Importieren des Beispiel-Kommunikationsbausteins wählen Sie ausdem Menü "Projekt" den Eintrag "Importieren".

Im danach erscheinenden Dialog Projekt importieren wählen Sie dieExportdatei des Kommunikationsbausteins (VCP_DN.EXP) aus undbestätigen Sie Ihre Auswahl mit "Öffnen".

IL_Menu_Project_Import_DN.bmp

Abb. 4-63: Kommunikationsbaustein importieren

Page 85: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 IndraLogic Beispielprogramm 4-39

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

IL_Menu_Project_Import_DN_FB-Comm.bmp

Abb. 4-64: Auswahl des DeviceNet - Kommunikationsbaustein

Nach dem Import ist der Beispiel Kommunikationsbaustein im RegisterBausteine des Projektnavigators unter "VCP_DN" zu finden.

IL_Wnd_FB_DN.bmp

Abb. 4-65: DeviceNet Kommunikationsbaustein

Erweiterung des SPS-Programms - DeviceNetIm letzten Schritt sind noch die Erweiterungen in der Deklaration und derImplementation des SPS Programms vorzunehmen. Hierzu müssen dieArrays für die Poll-E/A-Verbindung, das Daten Array, welches diemaximal 5000Byte des VCP-Speichers beschreibt und einige Hilfs- undMerker-Variablen zur Datenumformung und Ansteuerung desKommunikationsbausteins in die Deklaration eingefügt werden.

In der Abbildung "Abb. 4-66: Beispiel SPS-Programm - DeviceNet"sehen Sie das SPS Programm in der IndraLogic Oberfläche. In denAbbildungen "Abb. 4-67: Erweiterte Deklaration für DeviceNetKommunikation" und "Abb. 4-68: Programmerweiterung für die DeviceNetKommunikation " ist die Deklaration und die Programmerweiterung für dieBereitstellung der Daten für das Daten-Aray, die Datenkonvertierung undder Aufruf des Kommunikationsbausteins aufgelistet.

Page 86: Rexroth SYNAX 200 Version 12

4-40 IndraLogic Beispielprogramm Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

IL_Wnd_PLC_PRG_DN.bmp

Abb. 4-66: Beispiel SPS-Programm - DeviceNet

PROGRAM PLC_PRG

VAR

(* --- VCP data for DeviceNet communication --- *)

(* VCP-Data exchange area*)

VCPVar : ARRAY[0..4999] OF BYTE;

mdCommandSpeed AT %MD0: REAL :=0; (*Variable for swaping real-values *)

mdActualSpeed AT %MD1: REAL :=0; (*Variable for swaping real-values *)

(*Poll-I/O-Connection*)

VCP_In AT %IB4836 : ARRAY [0..4] OF BYTE; (*Produced Data -Input from VCP*)

VCP_Out AT %QB4609 : ARRAY [0..1] OF BYTE; (*Consumed Data - Output to VCP*)

(*sample function block for VCP-communication*)

fbVCP_DN_Comunication : vcp_dn_sfc; (*sample function block for DeviceNet-communication*)

bEnableCom : BOOL := TRUE; (*Enable VCP communication*)

usiValid_Bytes_To_VCP : UINT := 22; (*Number of bytes to transmitt maximum 4996 *)

bResetError : BOOL := FALSE; (*Reset VCP-communication error*)

bActiveCom : BOOL; (*Communication to VCP active*)

bErrorCom : BOOL; (*VCP communication error*)

DNerror : INT := 0; (*VCP communication error - counter*)

(*VCP display value*)

byVCP_MABinaryData : BYTE := 0; (*Binary command and status signal from and to VCP*)

byCommandSpeed0 : BYTE := 0; (*Lowbyte of Lowword of ' VxP_CmdSpeedMA1' *)

byCommandSpeed1 : BYTE := 0; (*Highbyte of Lowword of ' VxP_CmdSpeedMA1' *)

byCommandSpeed2 : BYTE := 0; (*Lowbyte of Highword of ' VxP_CmdSpeedMA1' *)

byCommandSpeed3 : BYTE := 0; (*Highbyte of Highword of ' VxP_CmdSpeedMA1' *)

byActualSpeedFmt0 : BYTE := 0; (*Lowbyte of Lowword of 'VxP_SpeedMA1.ActualSpeedFmt' *)

byActualSpeedFmt1 : BYTE := 0; (*Highbyte of Lowword of 'VxP_SpeedMA1.ActualSpeedFmt' *)

byActualSpeedFmt2 : BYTE := 0; (*Lowbyte of Highword of 'VxP_SpeedMA1.ActualSpeedFmt' *)

byActualSpeedFmt3 : BYTE := 0; (*Highbyte of Highword of 'VxP_SpeedMA1.ActualSpeedFmt' *)

END_VAR

Abb. 4-67: Erweiterte Deklaration für DeviceNet Kommunikation

Page 87: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 IndraLogic Beispielprogramm 4-41

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

(*MasterAxis 1*)

(*Copying and formating MasterAxis-Data from Processdatachannel*)

VxP_SpeedMA1.ActualSpeed := iMA1_C67;

VxP_SpeedMA1.ActualSpeedFmt := DINT_TO_REAL(iMA1_C67) / 10000.0;

VxP_SpeedMA1.CommandSpeed := qMA1_C6;

VxP_SpeedMA1.CommandSpeedFmt := DINT_TO_REAL(qMA1_C6) / 10000.0;

(*enabling MasterAxis and setting command-speed*)

qMasterAxis01.VMA_ENABLE:= VxP_EnableMA1;

VxP_EnableMA1Ack := iMasterAxis01.VMA_ENABLE_ACK;

IF VxP_EnableMA1 THEN

qMA1_C6 := REAL_TO_DINT(VxP_CmdSpeedMA1*10000);

END_IF

(* ############################################################ *)

(* Extension for VCP communication via DeviceNet *)

(* VCP-DeviceNet *)

(* - prepare data for VCP - *)

IF (VxP_EnableMA1 = TRUE) THEN (*set state of command 'enable master axis 1' *)

byVCP_MABinaryData := byVCP_MABinaryData OR 2#00000001;

VCPVar[5].7 := FALSE;

VCPVar[5].5 := TRUE;

ELSE

byVCP_MABinaryData := byVCP_MABinaryData AND 2#11111110;

VCPVar[5].7 := TRUE;

VCPVar[5].5 := FALSE;

END_IF

IF (VxP_EnableMA1Ack = TRUE) THEN (*set state of command 'enable master axis 1 acknowledge' *)

byVCP_MABinaryData := byVCP_MABinaryData OR 2#00000010;

ELSE

byVCP_MABinaryData := byVCP_MABinaryData AND 2#11111101;

END_IF

mdActualSpeed := VxP_SpeedMA1.ActualSpeedFmt;

(*swaping Data - because of Intel-format based DeviceNet-Protokol and Motorola-format based PLC*)

byActualSpeedFmt0 := %MB7;

byActualSpeedFmt1 := %MB6;

byActualSpeedFmt2 := %MB5;

byActualSpeedFmt3 := %MB4;

(*copy Data to VCP-Byte-Array*)

VCPVar[12] := byVCP_MABinaryData;

VCPVar[18] := byActualSpeedFmt0;

VCPVar[19] := byActualSpeedFmt1;

VCPVar[20] := byActualSpeedFmt2;

VCPVar[21] := byActualSpeedFmt3;

(*Communication DeviceNet - VCP*)

fbVCP_DN_Comunication(

Enable := bEnableCom,

DeviceNumber := 0,

MAC_ID := 4,

DataSizeVCP := usiValid_Bytes_To_VCP,

Reset_Error := bResetError,

data_in := VCP_In,

data_out := VCP_Out,

TVar := VCPVar,

Active => bActiveCom,

Error => bErrorCom,

ErrorNo => DNerror);

(*copy Data from VCP-Byte-Array*)

byVCP_MABinaryData := VCPVar[12];

byCommandSpeed0 := VCPVar[14];

byCommandSpeed1 := VCPVar[15];

byCommandSpeed2 := VCPVar[16];

byCommandSpeed3 := VCPVar[17];

(*swaping Data - because of Intel-format based DeviceNet-Protokol and Motorola-format based PLC*)

%MB3 := byCommandSpeed0;

Page 88: Rexroth SYNAX 200 Version 12

4-42 IndraLogic Beispielprogramm Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

%MB2 := byCommandSpeed1;

%MB1 := byCommandSpeed2;

%MB0 := byCommandSpeed3;

(* - prepare data from VCP - *)

IF (byVCP_MABinaryData AND 2#00000001) <> 0 THEN

VxP_EnableMA1 := TRUE;

ELSE

VxP_EnableMA1 := FALSE;

END_IF

IF (byVCP_MABinaryData AND 2#00000010) <> 0 THEN

VxP_EnableMA1Ack := TRUE;

ELSE

VxP_EnableMA1Ack := FALSE;

END_IF

VxP_CmdSpeedMA1 := mdCommandSpeed;

Abb. 4-68: Programmerweiterung für die DeviceNet Kommunikation

Nachdem die beschriebenen Erweiterungen in das SPS Projekteingebunden wurden, kann das Projekt übersetzt und in die Steuerunggeladen werden. Die Projektier- und Programmierarbeiten im SPS Projektsind hiermit abgeschlossen.

Page 89: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 IndraControl VCP – IndraLogic Kommunikation 5-1

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

5 IndraControl VCP – IndraLogic Kommunikation

5.1 Allgemeines

Dieses Kapitel beschreibt die Anbindung eines IndraControl VCP05Gerätes an die IndraLogic SPS der SYNAX Steuerung. DieKommunikationsverbindung wird in diesem Beispiel über eine serielleVerbindung RS232 (alternativ RS422) aufgebaut.

Vorraussetzung für dieses Kapitel ist

• das SPS Programm aus dem Kapitel "4 IndraLogicBeispielprogramm",

• und die Kenntnisse aus dem Kapitel "3 Kommunikation ".

Das Ziel dieses Kapitels ist das Steuern und die Visualisierung von Datender virtuellen Leitachse 1 der SYNAX Steuerung sowie die Verwendungder Projektierungsoberfläche "VI-Composer" für die Erstellung der Bilderfür die VCP Geräte. Der Datenaustausch erfolgt mittels den SPSVariablen für

• die Freigabe der virtuellen Leitachse (".VxP_EnableMA1 "),

• die Quittierung der Freigabe für die virtuelle Leitachse(".VxP_EnableMA1Ack"),

• den Geschwindigkeits-Sollwert (".VxP_CmdSpeedMA1") und

• den Geschwindigkeits-Istwert (".VxP_SpeedMA1.ActualSpeedFmt")

die von der Applikation des IndraControl VCP Gerätes gelesen bzw.geschrieben werden.

Die Abbildung "Abb. 5-1: Beispiel VCP Anbindung - Übersicht" zeigt denphysikalischen Aufbau für die serielle bzw. Feldbusankopplung die hierfürerforderlich ist. In diesem Kapitel wird nur die Anbindung über die serielleSchnittstelle beschrieben.

Page 90: Rexroth SYNAX 200 Version 12

5-2 IndraControl VCP – IndraLogic Kommunikation Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

Overview_Sample_IndraControl-VCP.bmp

Abb. 5-1: Beispiel VCP Anbindung - Übersicht

Hinweis: Für die Visualisierung von Daten können nur globale Variablenin der Projektierung vom VI-Composer ausgewählt werden.

Page 91: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 IndraControl VCP – IndraLogic Kommunikation 5-3

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

5.2 Projekt erstellen

Das Starten des "VI-Composer" erfolgt über die Verknüpfung die währendder Installation im Startmenü unter "Programme" oder auf dem "Desktop"erstellt wurde. Nach dem Start der Applikation wird über das Menü "Datei– Neu" der Dialog zum Erstellen einer neuen Datenbank aufgerufen.

Im ersten Schritt ist aus dem Ordner "ENG" (Englisch) oder "GER"(Deutsch) der Typ des VCP Gerät

• VCP02,

• VCP05,

• VCP08,

• VCP20 oder

• VCP25

auszuwählen. Für unser Beispiel wählen wir das Gerät VCP05 im Ordner"GER" aus. In Abhängigkeit des Ordners, aus dem das VCP Gerätausgewählt wurde, werden die Standardmasken in der entsprechendenSprache per Default angezeigt. Das Hinzufügen von weiteren Sprachenist zu jedem Zeitpunkt nach der Projekterstellung möglich. Die Einstellung

• Als Projekt

• Als Vorlage

• Als Bibliothek

ist "Als Projekt" zu belassen.

VI-Composer_Dlg_NewProject.bmp

Abb. 5-2: Auswahl des VCP Gerätetyp, der Sprache und des Datenbanktyp

Page 92: Rexroth SYNAX 200 Version 12

5-4 IndraControl VCP – IndraLogic Kommunikation Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

Im zweiten Schritt ist das Ablageverzeichnis und der Name der Daten-bank auszuwählen bzw. einzugeben.

VI-Composer_Dlg_NewProject-FileName-SER-IL.bmp

Abb. 5-3: Name und Ablageverzeichnis der Datenbank

Mit dem Bestätigen des Dialogs "Datenbank anlegen (Speicherort)" wirddas Projekt erstellt.

Page 93: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 IndraControl VCP – IndraLogic Kommunikation 5-5

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

5.3 Verbindungseinstellungen "Seriell"

Nachdem das Projekt erstellt wurde, sind die Verbindungseinstellungenzu konfigurieren mit denen das Visualisierungsgerät mit der Steuerungkommuniziert. Hierbei sind folgende Schritte durchzuführen:

• Kommunikationsprotokoll einfügen und für die Bearbeitung auswählen.

• Protokollparameter einstellen.

• Symboldatei importieren.

Zum Einfügen des Kommunikationsprotokolls wechseln Sie in dasRegister "Projektverwaltungsinformationen" im Fenster "Projekt-verwaltung" und wählen aus der Liste den Eintrag "Steuerungen" aus. Imrechten Bereich des Fensters kann jetzt über den Button "Neu" der Dialogfür die Protokollauswahl geöffnet und das Protokoll "IndraLogic"ausgewählt werden. Nachdem der Dialog mit "OK" bestätigt wurde, ist derName "IndraLogic" für das Steuerungsprotokoll zu übernehmen.

VI-Composer_Wnd_NewController_IL.bmp

Abb. 5-4: Kommunikationsprotokoll verwalten

Page 94: Rexroth SYNAX 200 Version 12

5-6 IndraControl VCP – IndraLogic Kommunikation Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

Mit dem Hinzufügen des Steuerungsprotokolls erscheint ein neuer Eintragin der Liste der Steuerung. Dieser ist auszuwählen damit dasdazugehörige Register "Steuerung: IndraLogic" im Fenster für die"Projektverwaltung" angezeigt wird.

VI-Composer_Wnd_EnableControlling_IL.bmp

Abb. 5-5: Protokoll für die Konfiguration auswählen

Im Register für das Steuerungsprotokoll "Steuerung: IndraLogic" werdendie für diese Kommunikation erforderlichen Konfigurationen durchgeführt.Bei der seriellen Kommunikation sind dies

• die Kommunikationsparameter und

• die Variablenliste.

VI-Composer_Wnd_Protocol-Edit_IL.bmp

Abb. 5-6: Steuerungsprotokoll für die Kommunikation

Page 95: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 IndraControl VCP – IndraLogic Kommunikation 5-7

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

Die Einstellung der Kommunikationsparameter erfolgt über den Dialog"Protokollparameter". Bei der Auswahl bzw. Eingabe der Konfiguration istdarauf zu achten, dass einige Einstellungen von der SYNAX Steuerungwie z.B.

• die Datenbits (8),

• die Stopbits (1),

• die Parität (gerade),

• die Byteorder (Motorola) und

• der Steuerungstyp (Standard)

fest vorgegeben sind und andere, wie die Baudrate (z.B. 38400 Baud)übereinstimmen müssen. Die Konfigurationen für die "Verbindungszeit biszu neuem Verbindungsaufbau" und "Maximale Wartezeit für Antwort"werden unverändert übernommen ("Standard").

Die freie Konfiguration von Variablen für den Datenaustausch mit derSteuerung ist mit dem IndraLogic Protokoll nicht möglich. Hier wird eineVariabelenliste (IndraLogic Symboldatei) vorrausgesetzt. Im Eingabefeld"Pfad der Variablenliste *.sym" kann der Dateiname der Symboldateieingetragen bzw. über den Button "Suchen..." ausgewählt werden.Wichtig ist, dass die Symboldatei von dem IndraLogic Projekt erstelltwurde, welches auch in der Steuerung abliegt. Die Erstellung derSymboldatei und was hierbei zu beachten ist wird im Kapitel "3Kommunikation " beschrieben.

Die folgende Abbildung "Abb. 5-7: Dialog Protokollparameter für dasSteuerungsprotokoll" zeigt die Konfigurationen wie sie für unser Beispielim Dialog des VI-Composer eingestellt werden. In der Abbildung "Abb. 5-8: SYNAX Schnittstellenparameter" sind die Parameter der SYNAXSteuerung aufgelistet, die mit Hilfe des "S1" Tastermenü bzw. überSynTop zu konfigurieren sind.

VI-Composer_Dlg_ProtocolParameter_IL.bmp

Abb. 5-7: Dialog Protokollparameter für das Steuerungsprotokoll

Kommunikationsparameter:

Page 96: Rexroth SYNAX 200 Version 12

5-8 IndraControl VCP – IndraLogic Kommunikation Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

Parameter –SerielleSchnittstelle

Schnittstelle X10 Schnittstelle X16 Wert

Baudrate Y-0-0003 Y-0-0008 38400

Modus Y-0-0004 Y-0-0009 232 / 422

Geräte Typ Y-0-0005 Y-0-0010 SynTop: 4

Über Taster S1:PLC

Abb. 5-8: SYNAX Schnittstellenparameter

Die Variablenliste beinhaltet alle Globalen Variablen die von demIndraLogic Projekt in die Symboldatei exportiert wurden (siehe auch "3.6Symboldatei "). Hierbei ist zu beachten, dass eine Symboldatei die mehrals 500 Variabeleneinträge enthält, nicht eingelesen werden kann. Indiesem Fall wird eine Fehlermeldung ausgegeben und die bis dahineingelesenen Variablen verworfen. Die folgende Abbildung zeigt dieVariablenliste aus unserem SPS Beispielprogramm.

VI-Composer_Wnd_Protocol-SymbolicName_IL.bmp

Abb. 5-9: Variablenliste für das Steuerungsprotokoll

Variablenliste:

Page 97: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 IndraControl VCP – IndraLogic Kommunikation 5-9

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

5.4 Projekteinstellungen

Nach der Konfiguration der seriellen Verbindung sind noch einige Projekt-einstellungen vorzunehmen bevor die Erstellung von Bildmasken durch-geführt werden kann.

Die Projekteinstellungen beziehen sich

• auf den Pollbereich und

• der Zuordnung von Sprachen und Steuerungen zum Projekt.

Der Pollbereich dient zur zyklischen Kommunikation des Bediengerätesmit der Steuerung und muss für den lesenden Zugriff freigegeben sein.Zum Öffnen des Dialogs für die Zuordnung der Variablen zu den Zonendes Pollbereichs wechseln Sie in das Register "Projektverwaltungs-informationen" im Fenster "Projektverwaltung" und wählen aus der Listeden Eintrag "Systemparameter" aus. In der Liste der Systemparameterwird der Eintrag "Pollbereich" ausgewählt und der Dialog mit einemDoppelklick oder über den Button "Bearbeiten" geöffnet.

VI-Composer_Wnd_Edit-PollingArea_IL.bmp

Abb. 5-10: Systemparameter - Pollbereich

In unserem Beispiel wird für jede Zone des Pollbereichs eine einzelneVariable ("...mit 3 Einzelvariablen") zugeordnet. Der Pollbereich setzt sichaus den Bereichen

• Koordinierungsbyte (Datentyp 'BYTE'),

• Meldekanal (Datentyp 'WORD') und

• LED-Ansteuerung (Datentyp 'DWORD')

zusammen.

Pollbereich:

Page 98: Rexroth SYNAX 200 Version 12

5-10 IndraControl VCP – IndraLogic Kommunikation Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

Das Koordinierungsbyte wird vom Bediengerät gelesen und von derSteuerung beschrieben.

Der Meldekanal dient der Anzeige von Meldungen aus dem Meldungs-system vom Bediengerät.

Mit der Variable für die LED-Ansteuerung können die LED's auf demBediengerät in den Betrieb für "Dauerlicht" oder "Blinklicht" gesetztwerden. D.h. für jede LED sind in der zugeordneten Variable 2 Bitreserviert.

Die Variabelenzuordnung erfolgt wie in der Abbildung "Abb. 5-11: DialogPollbereich konfigurieren" gezeigt. Zum Öffnen des Variablendialog ist mitder Maus auf das Symbol zum Dateiöffnen zu klicken. Im Anschluss istdie Variable auszuwählen und mit einem Doppelklick zu übernehmen.Siehe auch Abbildung "Abb. 5-12: Dialog Variablenauswahl".

VI-Composer_Dlg_PollingArea-Selected_Ser.bmp

Abb. 5-11: Dialog Pollbereich konfigurieren

VI-Composer_Dlg_VariableSelection_IL.bmp

Abb. 5-12: Dialog Variablenauswahl

Koordinierungsbyte:

Meldekanal:

LED-Ansteuerung:

Page 99: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 IndraControl VCP – IndraLogic Kommunikation 5-11

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

Nach der Konfiguration des Pollbereichs wird das Projekt, welches aufdas Bediengerät VCP05 geladen wird, zusammengestellt. Hierzuwechseln Sie in das Register "Projektverwaltungsinformationen" imFenster "Projektverwaltung" und wählen aus der Liste den Eintrag"Projekte" aus. In der Projektliste sind alle erstellten Projekt-konfigurationen aufgelistet und das zu ladende Projekt aktiviert. ZumBearbeiten eines Projekts ist dieses auszuwählen und über einenDoppelklick bzw. über den "Bearbeiten" Button zu öffnen.

VI-Composer_Wnd_Edit-Project_IL.bmp

Abb. 5-13: Konfiguration von VI-Composer Projekten

Projekt Definition:

Page 100: Rexroth SYNAX 200 Version 12

5-12 IndraControl VCP – IndraLogic Kommunikation Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

Das Zusammenstellen eines Projektes erfolgt, indem die vorhandenenSprachen und die Steuerung dem Projekt zugeordnet werden. Bei derZusammenstellung des Projektes, können mehrere Sprachen eingefügtwerden, aber nur eine Steuerung. Wurden mehrere Sprachen hinzugefügtist anschließend die Hochlaufsprache auszuwählen.

VI-Composer_Wnd_Edit-Project_Compile_IL.bmp

Abb. 5-14: Projekt bearbeiten

Page 101: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 IndraControl VCP – IndraLogic Kommunikation 5-13

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

5.5 Bild Erstellung

Für die Erstellung eines Bildes wird eine bestehende Maske den An-forderungen entsprechend abgeändert. Hierzu wechseln Sie in dasRegister "Sprache: Erste Sprache" im Fenster "Projektverwaltung" undwählen aus der Liste den Eintrag "Masken" aus. Im Listenfeld selektierenwir den Eintrag "004 Haupt-Maske" und öffnen mit einem Doppelklickbzw. über den Button "Bearbeiten" das Konfigurationsfenster.

VI-Composer_Wnd_Edit-LanguageScreen_IL.bmp

Abb. 5-15: Verwaltung der Masken für die Sprache

VI-Composer_Wnd_LanguageScreen-Delete.bmp

Abb. 5-16: Standard Darstellung der Haupt-Maske

Page 102: Rexroth SYNAX 200 Version 12

5-14 IndraControl VCP – IndraLogic Kommunikation Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

Das Einfügen von Objekten kann mit der Toolbar (Abbildung "Abb. 5-17:Toolbar "Bearbeiten") oder über das Menü "Bearbeiten / Bearbeitungs-modus / Selektion – Variabelenelement – Statischer Text" vorgenommenwerden.

VI-Composer_Wnd_ToolbarEdit.bmp

Abb. 5-17: Toolbar "Bearbeiten"

In der Abbildung "Abb. 5-18: Objekte – "Statischer Text"" und "Abb. 5-19:Objekte – "Variable"" sind die abweichenden Konfigurationseinstellungender einzelnen verwendeten Objekte für die Maske aufgelistet. DasMaskenlayout ist in der Abbildung "Abb. 5-20: Neu erstelltes MaskenLayout" dargestellt.

Die Abbildungen "Abb. 5-21: Konfiguration eines Variablenelementes"und "Abb. 5-22: Konfiguration des Darstellungstyp" zeigen beispielhaft dieKonfigurationseinstellungen für das Eingabeobjekt welches mit "4"gekennzeichnet ist.

Objekt Nr. Inhalt

1 Master axis 1

2 Enable (0/1):

5 Cmd. speed:

7 Act. Speed:

Abb. 5-18: Objekte – "Statischer Text"

Typ bearbeitenObjektNr.

Variable Darstellungstyp

Feldtyp Format Grenzen

Textliste

Dokumen-tationswert

3 .VxP_EnableMA1 Binärzahl Eingabe /zyklisch

Anzahl Bits: 1

Zwischenst.: 01

4 .VxP_EnableMA1Ack Auswahltext Ausgabe /zyklisch

Feldlänge: 3

Höhe: 1

Textliste:"Aus/Ein"

6 .VxP_CmdSpeedMA1 Gleitkommazahl Eingabe /zyklisch

Feldlänge: 9

Nachkommaabsolut: 3

Untere: -3000.000

Obere:3000.000

99999.999

8 .VxP_SpeedMA1.ActualSpeedFmt

Gleitkommazahl Ausgabe /zyklisch

Feldlänge: 9

Nachkommaabsolut: 3

99999.999

Abb. 5-19: Objekte – "Variable"

Page 103: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 IndraControl VCP – IndraLogic Kommunikation 5-15

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

VI-Composer_Wnd_LanguageScreen-Ready-Index.bmp

Abb. 5-20: Neu erstelltes Masken Layout

VI-Composer_Dlg_EditVariable_IL.bmp

Abb. 5-21: Konfiguration eines Variablenelementes

Page 104: Rexroth SYNAX 200 Version 12

5-16 IndraControl VCP – IndraLogic Kommunikation Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

VI-Composer_Dlg_EditVarType-Textlist.bmp

Abb. 5-22: Konfiguration des Darstellungstyps

Page 105: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 IndraControl VCP – IndraLogic Kommunikation 5-17

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

5.6 Projekt laden

Nachdem die Maske erstellt wurde, kann das Projekt über die Toolbar(Abbildung "Abb. 5-23: Toolbar "Extras") kompiliert und in dasBediengerät übertragen werden. Das Übersetzen und Übertragen vomProjekt kann auch über das Projektfenster (siehe "Abb. 5-14: Projektbearbeiten") durchgeführt werden.

VI-Composer_Wnd_ToolbarTools.bmp

Abb. 5-23: Toolbar "Extras"

Beim Übersetzen und der Erstellung der Datei für den Download dürfenkeine Fehler und Warnungen auftreten. Siehe Abbildung "Abb. 5-24:Projekt ohne Fehler übersetzt".

VI-Composer_Wnd_Edit-Project_Compile-Info_IL.bmp

Abb. 5-24: Projekt ohne Fehler übersetzt

Page 106: Rexroth SYNAX 200 Version 12

5-18 IndraControl VCP – IndraLogic Kommunikation Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

Jetzt kann das Projekt in das VCP geladen werden. Hierbei wird beimAktivieren des Download der Dialog "Download", wie er in Abbildung"Abb. 5-25: Download Dialog" gezeigt ist, geöffnet. Bevor die Übertragungmit dem "Start" Button gestartet wird ist die für die Verbindung gewählteCOM Schnittstelle auszuwählen. Alle anderen Einstellungen wie

• Baudrate,

• Parity,

• Stoppbit,

• usw.

müssen bei der Einstellung "Download-Typ" auf "Standard" nichtkonfiguriert werden, da eine automatische Schnittstellensynchronisierungdurch den VI-Composer erfolgt.

VI-Composer_Dlg_DownloadProject_IL.bmp

Abb. 5-25: Download Dialog

Page 107: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 IndraControl VCP – IndraLogic Kommunikation 5-19

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

VI-Composer_Dlg_DownloadProject-Active_IL.bmp

Abb. 5-26: Download Dialog – Download aktiv

Befindet sich das SPS Projekt auf der Steuerung, dieKommunikationsverbindung wurde hergestellt und dieKommunikationseinstellungen durchgeführt, so kann mit dem setzeneines Geschwindigkeitssollwerts und die Freigabe der Leitachse dieseaktiviert werden.

Page 108: Rexroth SYNAX 200 Version 12

5-20 IndraControl VCP – IndraLogic Kommunikation Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

Page 109: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 IndraControl VCP – BRC symbolisch 6-1

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

6 IndraControl VCP – BRC symbolisch

6.1 Allgemeines

Dieses Kapitel beschreibt die Anbindung eines IndraControl VCP05Gerätes an die IndraLogic SPS der SYNAX Steuerung. DieKommunikation erfolgt mit dem Steuerungsprotokoll "BRC symbolisch"über eine serielle

• RS232,

Verbindung. Ebenfalls ist eine Kommunikation über eine

• RS422 oder

• RS485

Verbindung möglich.

Hinweis: Bei der Kommunikation über eine RS485 Verbindung ist zubeachten, das eine Multi-Master Kommunikation nicht möglichist. D.h. es kann nur ein VCP Gerät an einer RS485Verbindung angeschlossen werden.

Vorraussetzung für dieses Kapitel ist

• das SPS Programm aus dem Kapitel "4 IndraLogicBeispielprogramm",

• und die Kenntnisse aus dem Kapitel "3 Kommunikation".

Das Ziel dieses Kapitels ist das Steuern und die Visualisierung von Datender virtuellen Leitachse 1 der SYNAX Steuerung sowie die Verwendungder Projektierungsoberfläche "VI-Composer" für die Erstellung der Bilderfür die VCP Geräte. Der Datenaustausch erfolgt mittels den SPSVariablen für

• die Freigabe der virtuellen Leitachse (".VxP_EnableMA1"),

• die Quittierung der Freigabe für die virtuelle Leitachse(".VxP_EnableMA1Ack"),

• den Geschwindigkeits-Sollwert (".VxP_CmdSpeedMA1") und

• den Geschwindigkeits-Istwert (".VxP_SpeedMA1.ActualSpeedFmt")

die von der Applikation des IndraControl VCP Gerätes gelesen bzw.geschrieben werden.

Die Abbildung "Abb. 6-1: Beispiel VCP Anbindung - Übersicht" zeigt denphysikalischen Aufbau für die serielle bzw. Feldbusankopplung die hierfürerforderlich ist. In diesem Kapitel wird nur die Anbindung über die serielleSchnittstelle beschrieben.

Page 110: Rexroth SYNAX 200 Version 12

6-2 IndraControl VCP – BRC symbolisch Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

Overview_Sample_IndraControl-VCP.bmp

Abb. 6-1: Beispiel VCP Anbindung - Übersicht

Page 111: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 IndraControl VCP – BRC symbolisch 6-3

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

6.2 Projekt erstellen

Das Starten des "VI-Composer" erfolgt über die Verknüpfung die währendder Installation im Startmenü unter "Programme / Rexroth" oder auf dem"Desktop" erstellt wurden. Nach dem Start der Applikation wird über dasMenü "Datei – Neu" der Dialog zum Erstellen einer neuen Datenbankaufgerufen.

Im ersten Schritt ist aus dem Ordner "ENG" (Englisch) oder "GER"(Deutsch) der Typ des VCP Gerät

• VCP02,

• VCP05,

• VCP08,

• VCP20 oder

• VCP25

auszuwählen. Für unser Beispiel wählen wir das Gerät VCP05 im Ordner"GER" aus. In Abhängigkeit des Ordners, aus dem das VCP Gerätausgewählt wurde, werden die Standardmasken in der entsprechendenSprache per Default angezeigt. Das Hinzufügen von weiteren Sprachenist zu jedem Zeitpunkt nach der Projekterstellung möglich. Die Einstellung

• Als Projekt

• Als Vorlage

• Als Bibliothek

ist "Als Projekt" zu belassen.

VI-Composer_Dlg_NewProject.bmp

Abb. 6-2: Auswahl des VCP Gerätetyp, der Sprache und des Datenbanktyp

Page 112: Rexroth SYNAX 200 Version 12

6-4 IndraControl VCP – BRC symbolisch Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

Im zweiten Schritt ist das Ablageverzeichnis und der Name der Daten-bank auszuwählen bzw. einzugeben.

VI-Composer_Dlg_NewProject-FileName-SER-BRC.bmp

Abb. 6-3: Name und Ablageverzeichnis der Datenbank

Mit dem Bestätigen des Dialogs "Datenbank anlegen (Speicherort)" wirddas Projekt erstellt.

Page 113: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 IndraControl VCP – BRC symbolisch 6-5

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

6.3 Verbindungseinstellungen "Seriell"

Nachdem das Projekt erstellt wurde, sind die Verbindungseinstellungenzu konfigurieren mit denen das Visualisierungsgerät mit der Steuerungkommuniziert. Hierbei sind folgende Schritte durchzuführen:

• Kommunikationsprotokoll einfügen und für die Bearbeitung auswählen.

• Protokollparameter einstellen.

• Symboldatei importieren.

Zum Einfügen des Kommunikationsprotokolls wechseln Sie in dasRegister "Projektverwaltungsinformationen" im Fenster "Projekt-verwaltung" und wählen aus der Liste den Eintrag "Steuerungen" aus. Imrechten Bereich des Fensters kann jetzt über den Button "Neu" der Dialogfür die Protokollauswahl geöffnet und das Protokoll "BRC-Symbolic"ausgewählt werden. Nachdem der Dialog mit "OK" bestätigt wurde, ist derName "BRC-Symbolic" für das Steuerungsprotokoll zu übernehmen.

VI-Composer_Wnd_NewController_BRC.bmp

Abb. 6-4: Kommunikationsprotokoll verwalten

Page 114: Rexroth SYNAX 200 Version 12

6-6 IndraControl VCP – BRC symbolisch Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

Mit dem Hinzufügen des Steuerungsprotokolls erscheint ein neuer Eintragin der Liste der Steuerung. Dieser ist auszuwählen damit dasdazugehörige Register "Steuerung: BRC-Symbolic" im Fenster für die"Projektverwaltung" angezeigt wird.

VI-Composer_Wnd_EnableControlling_BRC.bmp

Abb. 6-5: Protokoll für die Konfiguration auswählen

Im Register für das Steuerungsprotokoll "Steuerung: BRC-Symbolic"werden die für diese Kommunikation erforderlichen Konfigurationendurchgeführt.

Bei der seriellen Kommunikation sind dies

• die Kommunikationsparameter und

• die Variablenliste.

VI-Composer_Wnd_Protocol-Edit_BRC.bmp

Abb. 6-6: Steuerungsprotokoll für die Kommunikation

Page 115: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 IndraControl VCP – BRC symbolisch 6-7

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

Die Einstellung der Kommunikationsparameter erfolgt über den Dialogen"Abb. 6-7: Dialog Verbindungseinstellungen BRC-Protokoll" und "Abb. 6-8: Dialog Verbindungseinstellungen SIS-Protokoll".

Bei der Auswahl bzw. Eingabe der Konfiguration ist darauf zu achten,dass einige Einstellungen von der SYNAX Steuerung wie z.B.

• die Datenbits (8),

• die Stopbits (1),

• die Parität (gerade),

• die Byteorder (Motorola) und

• der Steuerungstyp (Standard)

fest vorgegeben sind und andere, wie die Baudrate (z.B. 38400 Baud)übereinstimmen müssen. Die Konfigurationen für die "Verbindungszeit biszu neuem Verbindungsaufbau" und "Maximale Wartezeit für Antwort"werden unverändert übernommen ("Standard").

Die freie Konfiguration von Variablen für den Datenaustausch mit derSteuerung ist mit dem BRC Protokoll nicht möglich. Hier wird eineVariabelenliste (IndraLogic Symboldatei) vorrausgesetzt. Im Eingabefeld "Variablenliste (Symboldatei *.sym)" kann der Dateiname der Symboldateieingetragen bzw. über den Button "..." ausgewählt werden. Wichtig ist,dass die Symboldatei von dem IndraLogic Projekt erstellt wurde, welchesauch in der Steuerung abliegt. Die Erstellung der Symboldatei und washierbei zu beachten ist wird im Kapitel "3 Kommunikation " beschrieben.

Die folgende Abbildung "Abb. 6-7: Dialog Verbindungseinstellungen BRC-Protokoll" und "Abb. 6-8: Dialog Verbindungseinstellungen SIS-Protokoll"zeigen die Konfigurationen wie sie für unser Beispiel im Dialog des VI-Composer eingestellt werden. In der Abbildung "Abb. 6-9: SYNAXSchnittstellenparameter" sind die Parameter der SYNAX Steuerungaufgelistet, die mit Hilfe des "S1" Tastermenü bzw. über SynTop zukonfigurieren sind.

Kommunikationsparameter:

Page 116: Rexroth SYNAX 200 Version 12

6-8 IndraControl VCP – BRC symbolisch Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

VI-Composer_Dlg_ProtocolParameter_BRC.bmp

Abb. 6-7: Dialog Verbindungseinstellungen BRC-Protokoll

VI-Composer_Dlg_ProtocolParameter-Settings_BRC.bmp

Abb. 6-8: Dialog Verbindungseinstellungen SIS-Protokoll

Page 117: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 IndraControl VCP – BRC symbolisch 6-9

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

Parameter –SerielleSchnittstelle

Schnittstelle X10 Schnittstelle X16 Wert

Baudrate Y-0-0003 Y-0-0008 38400

Modus Y-0-0004 Y-0-0009 232 / 422 / 485

Geräte Typ Y-0-0005 Y-0-0010 SynTop: 4

Über Taster S1:SIS

Abb. 6-9: SYNAX Schnittstellenparameter

Die Variablenliste beinhaltet alle Variablen die in den konfiguriertenSymboldateien exportiert wurden (siehe auch "3.6 Symboldatei ") und fürdie Erstellung des VI-Composer Projektes zur Verfügung stehen. Diefolgende Abbildung zeigt die Variabelenliste aus unserem SPSBeispielprogramm.

VI-Composer_Wnd_Protocol-SymbolicName_BRC.bmp

Abb. 6-10: Variablenliste für das Steuerungsprotokoll

Variablenliste:

Page 118: Rexroth SYNAX 200 Version 12

6-10 IndraControl VCP – BRC symbolisch Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

6.4 Projekteinstellungen

Nach der Konfiguration der seriellen Verbindung sind noch einige Projekt-einstellungen vorzunehmen bevor die Erstellung von Bildmasken durch-geführt werden kann.

Die Projekteinstellungen beziehen sich

• auf den Pollbereich und

• der Zuordnung von Sprachen und Steuerungen zum Projekt.

Der Pollbereich dient zur zyklischen Kommunikation des Bediengerätesmit der Steuerung und muss für den lesenden Zugriff freigegeben sein.Zum Öffnen des Dialogs für die Zuordnung der Variablen zu den Zonendes Pollbereichs wechseln Sie in das Register "Projektverwaltungs-informationen" im Fenster "Projektverwaltung" und wählen aus der Listeden Eintrag "Systemparameter" aus. In der Liste der Systemparameterwird der Eintrag "Pollbereich" ausgewählt und der Dialog mit einemDoppelklick oder über den Button "Bearbeiten" geöffnet.

VI-Composer_Wnd_Edit-PollingArea_BRC.bmp

Abb. 6-11: Systemparameter - Pollbereich

In unserem Beispiel wird für jede Zone des Pollbereichs eine einzelneVariable ("...mit 3 Einzelvariablen") zugeordnet. Der Pollbereich setzt sichaus den Bereichen

• Koordinierungsbyte (Datentyp 'BYTE'),

• Meldekanal (Datentyp 'WORD') und

• LED-Ansteuerung (Datentyp 'DWORD')

zusammen.

Pollbereich:

Page 119: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 IndraControl VCP – BRC symbolisch 6-11

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

Das Koordinierungsbyte wird vom Bediengerät gelesen und von derSteuerung beschrieben.

Der Meldekanal dient der Anzeige von Meldungen aus dem Meldungs-system vom Bediengerät.

Mit der Variable für die LED-Ansteuerung können die LED's auf demBediengerät in den Betrieb für "Dauerlicht" oder "Blinklicht" gesetztwerden. D.h. für jede LED sind in der zugeordneten Variable 2 Bitreserviert.

Die Variabelenzuordnung erfolgt wie in der Abbildung "Abb. 6-12: DialogPollbereich konfigurieren" gezeigt. Zum Öffnen des Variablendialog ist mitder Maus auf das Symbol zum Dateiöffnen zu klicken. Im Anschluss istdie Variable auszuwählen und mit einem Doppelklick zu übernehmen.Siehe auch Abbildung "Abb. 6-13: Dialog Variablenauswahl".

Hinweis: Die Konfiguration des Pollbereichs ist nicht zwingend erforder-lich.

VI-Composer_Dlg_PollingArea-Selected_Ser.bmp

Abb. 6-12: Dialog Pollbereich konfigurieren

VI-Composer_Dlg_VariableSelection_BRC.bmp

Abb. 6-13: Dialog Variablenauswahl

Koordinierungsbyte:

Meldekanal:

LED-Ansteuerung:

Page 120: Rexroth SYNAX 200 Version 12

6-12 IndraControl VCP – BRC symbolisch Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

Nach der Konfiguration des Pollbereichs wird das VCP-Projekt, welchesauf das Bediengerät VCP05 geladen wird, zusammengestellt. Hierzuwechseln Sie in das Register "Projektverwaltungsinformationen" imFenster "Projektverwaltung" und wählen aus der Liste den Eintrag"Projekte" aus. In der Projektliste sind alle erstellten Projekt-konfigurationen aufgelistet und das zu ladende Projekt aktiviert. ZumBearbeiten eines Projekts ist dieses auszuwählen und über einenDoppelklick bzw. über den "Bearbeiten" Button zu öffnen.

VI-Composer_Wnd_Edit-Project_BRC.bmp

Abb. 6-14: Konfiguration von VI-Composer Projekten

Projekt Definition:

Page 121: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 IndraControl VCP – BRC symbolisch 6-13

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

Das Zusammenstellen eines Projektes erfolgt, indem die vorhandenenSprachen und die Steuerung dem Projekt zugeordnet werden. Bei derZusammenstellung des Projektes, können mehrere Sprachen eingefügtwerden, aber nur eine Steuerung. Wurden mehrere Sprachen hinzugefügtist anschließend die Hochlaufsprache auszuwählen.

VI-Composer_Wnd_Edit-Project_Compile_BRC.bmp

Abb. 6-15: Projekt bearbeiten

Page 122: Rexroth SYNAX 200 Version 12

6-14 IndraControl VCP – BRC symbolisch Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

6.5 Bild Erstellung

Für die Erstellung eines Bildes wird eine bestehende Maske den An-forderungen entsprechend abgeändert. Hierzu wechseln Sie in dasRegister "Sprache: Erste Sprache" im Fenster "Projektverwaltung" undwählen aus der Liste den Eintrag "Masken" aus. Im Listenfeld selektierenwir den Eintrag "004 Haupt-Maske" und öffnen mit einem Doppelklickbzw. über den Button "Bearbeiten" das Konfigurationsfenster.

VI-Composer_Wnd_Edit-LanguageScreen_BRC.bmp

Abb. 6-16: Verwaltung der Masken für die Sprache

VI-Composer_Wnd_LanguageScreen-Delete.bmp

Abb. 6-17: Standard Darstellung der Haupt-Maske

Page 123: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 IndraControl VCP – BRC symbolisch 6-15

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

Das Einfügen von Objekten kann mit der Toolbar (Abbildung "Abb. 6-18:Toolbar "Bearbeiten") oder über das Menü "Bearbeiten / Bearbeitungs-modus / Selektion – Variabelenelement – Statischer Text" vorgenommenwerden.

VI-Composer_Wnd_ToolbarEdit.bmp

Abb. 6-18: Toolbar "Bearbeiten"

In der Abbildung "Abb. 6-19: Objekte – "Statischer Text"" und "Abb. 6-20:Objekte – "Variable"" sind die abweichenden Konfigurationseinstellungender einzelnen verwendeten Objekte für die Maske aufgelistet. DasMaskenlayout ist in der Abbildung "Abb. 6-21: Neu erstelltes MaskenLayout" dargestellt.

Die Abbildungen "Abb. 6-22: Konfiguration eines Variablenelementes"und "Abb. 6-23: Konfiguration des Darstellungstyp" zeigen beispielhaft dieKonfigurationseinstellungen für das Eingabeobjekt welches mit "4"gekennzeichnet ist.

Objekt Nr. Inhalt

1 Master axis 1

2 Enable (0/1):

5 Cmd. speed:

7 Act. Speed:

Abb. 6-19: Objekte – "Statischer Text"

Typ bearbeitenObjektNr.

Variable Darstellungstyp

Feldtyp Format Grenzen

Textliste

Dokumen-tationswert

3 .VxP_EnableMA1 Binärzahl Eingabe /zyklisch

Anzahl Bits: 1

Zwischenst.: 01

4 .VxP_EnableMA1Ack Auswahltext Ausgabe /zyklisch

Feldlänge: 3

Höhe: 1

Textliste:"Aus/Ein"

6 .VxP_CmdSpeedMA1 Gleitkommazahl Eingabe /zyklisch

Feldlänge: 9

Nachkommaabsolut: 3

Untere: -3000.000

Obere:3000.000

99999.999

8 .VxP_SpeedMA1.ActualSpeedFmt

Gleitkommazahl Ausgabe /zyklisch

Feldlänge: 9

Nachkommaabsolut: 3

99999.999

Abb. 6-20: Objekte – "Variable"

Page 124: Rexroth SYNAX 200 Version 12

6-16 IndraControl VCP – BRC symbolisch Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

VI-Composer_Wnd_LanguageScreen-Ready-Index.bmp

Abb. 6-21: Neu erstelltes Masken Layout

VI-Composer_Dlg_EditVariable_BRC.bmp

Abb. 6-22: Konfiguration eines Variablenelementes

Page 125: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 IndraControl VCP – BRC symbolisch 6-17

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

VI-Composer_Dlg_EditVarType-Textlist.bmp

Abb. 6-23: Konfiguration des Darstellungstyps

Page 126: Rexroth SYNAX 200 Version 12

6-18 IndraControl VCP – BRC symbolisch Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

6.6 Projekt laden

Nachdem die Maske erstellt wurde, kann das Projekt über die Toolbar(Abbildung "Abb. 6-24: Toolbar "Extras") kompiliert und in dasBediengerät übertragen werden. Das Übersetzen und Übertragen vomProjekt kann auch über das Projektfenster (siehe "Abb. 6-15: Projektbearbeiten") durchgeführt werden.

VI-Composer_Wnd_ToolbarTools.bmp

Abb. 6-24: Toolbar "Extras"

Beim Übersetzen und der Erstellung der Datei für den Download dürfenkeine Fehler und Warnungen auftreten. Siehe Abbildung "Abb. 6-25:Projekt ohne Fehler übersetzt".

VI-Composer_Wnd_Edit-Project_Compile-Info_BRC.bmp

Abb. 6-25: Projekt ohne Fehler übersetzt

Page 127: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 IndraControl VCP – BRC symbolisch 6-19

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

Jetzt kann das Projekt in das VCP geladen werden. Hierbei wird beimAktivieren des Download der Dialog "Download", wie er in Abbildung"Abb. 6-26: Download Dialog" gezeigt ist, geöffnet. Bevor die Übertragungmit dem "Start" Button gestartet wird ist die für die Verbindung gewählteCOM Schnittstelle auszuwählen. Alle anderen Einstellungen wie

• Baudrate,

• Parity,

• Stoppbit,

• usw.

müssen bei der Einstellung "Download-Typ" auf "Standard" nichtkonfiguriert werden, da eine automatische Schnittstellensynchronisierungdurch den VI-Composer erfolgt.

VI-Composer_Dlg_DownloadProject_BRC.bmp

Abb. 6-26: Download Dialog

Page 128: Rexroth SYNAX 200 Version 12

6-20 IndraControl VCP – BRC symbolisch Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

VI-Composer_Dlg_DownloadProject-Active_BRC.bmp

Abb. 6-27: Download Dialog – Download aktiv

Befindet sich das SPS Projekt auf der Steuerung, dieKommunikationsverbindung wurde hergestellt und dieKommunikationseinstellungen durchgeführt, so kann mit dem setzeneines Geschwindigkeitssollwerts und die Freigabe der Leitachse dieseaktiviert werden.

Page 129: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 IndraControl VCP – Profibus DP Kommunikation 7-1

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

7 IndraControl VCP – Profibus DP Kommunikation

7.1 Allgemeines

Dieses Kapitel beschreibt die Anbindung eines IndraControl VCP05Gerätes an die IndraLogic SPS der SYNAX Steuerung. DieKommunikationsverbindung wird in diesem Beispiel über einer ProfibusDP Verbindung aufgebaut.

Vorraussetzung für dieses Kapitel ist

• das SPS Programm aus dem Kapitel "4 IndraLogicBeispielprogramm",

• und die Kenntnisse aus dem Kapitel "3 Kommunikation".

Das Ziel dieses Kapitels ist das Steuern und die Visualisierung von Datender virtuellen Leitachse 1 der SYNAX Steuerung, sowie die Verwendungder Projektierungsoberfläche "VI-Composer" für die Erstellung der Bilderfür die VCP Geräte. Der Datenaustausch erfolgt mittels der SPSVariablen für

• die Freigabe der virtuellen Leitachse (".VxP_EnableMA1"),

• die Quittierung der Freigabe für die virtuelle Leitachse(".VxP_EnableMA1Ack"),

• den Geschwindigkeits-Sollwert (".VxP_CmdSpeedMA1") und

• den Geschwindigkeits-Istwert (".VxP_SpeedMA1.ActualSpeedFmt")

die von der Applikation des IndraControl VCP Gerätes gelesen bzw.geschrieben werden.

Die Abbildung "Abb. 7-1: Beispiel VCP Anbindung - Übersicht" zeigt denphysikalischen Aufbau für die serielle bzw. Feldbusankopplung die hierfürerforderlich ist. In diesem Kapitel wird nur die Anbindung über denFeldbus "Profibus DP" beschrieben.

Page 130: Rexroth SYNAX 200 Version 12

7-2 IndraControl VCP – Profibus DP Kommunikation Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

Overview_Sample_IndraControl-VCP.bmp

Abb. 7-1: Beispiel VCP Anbindung - Übersicht

Hinweis: Bei der Feldbusanbindung stellt die konfigurierte Datenbreiteder E/A Ankopplung keine Beschränkung der Anzahl derübertragenen Visualisierungsdaten dar.

Page 131: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 IndraControl VCP – Profibus DP Kommunikation 7-3

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

7.2 Projekt erstellen

Das Starten des "VI-Composer" erfolgt über die Verknüpfung, diewährend der Installation im Startmenü unter "Programme" oder auf dem"Desktop" erstellt wurde. Nach dem Start der Applikation wird über dasMenü "Datei - Neu" der Dialog zum Erstellen einer neuen Datenbankaufgerufen.

Im ersten Schritt ist aus dem Ordner "ENG" (Englisch) oder "GER"(Deutsch) der Typ vom VCP Gerät

• VCP02,

• VCP05,

• VCP08,

• VCP20 oder

• VCP25

auszuwählen. Für unser Beispiel wählen wir das Gerät VCP05 im Ordner"GER" aus. In Abhängigkeit des Ordners, aus dem das VCP Gerätausgewählt wurde, werden die Standardmasken in der entsprechendenSprache per Default angezeigt. Das Hinzufügen von weiteren Sprachenist zu jedem Zeitpunkt nach der Projekterstellung möglich. Die Einstellung

• Als Projekt

• Als Vorlage

• Als Bibliothek

ist "Als Projekt" zu belassen.

VI-Composer_Dlg_NewProject.bmp

Abb. 7-2: Auswahl des VCP Gerätetyp, der Sprache und den Datenbanktyp

Page 132: Rexroth SYNAX 200 Version 12

7-4 IndraControl VCP – Profibus DP Kommunikation Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

Im zweiten Schritt ist das Ablageverzeichnis und der Name der Daten-bank auszuwählen bzw. einzugeben.

VI-Composer_Dlg_NewProject-FileName-DP.bmp

Abb. 7-3: Name und Ablageverzeichnis der Datenbank

Mit dem Bestätigen des Dialogs "Datenbank anlegen (Speicherort)" wirddas Projekt erstellt.

Page 133: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 IndraControl VCP – Profibus DP Kommunikation 7-5

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

7.3 Verbindungseinstellungen "Profibus DP"

Nachdem das Projekt erstellt wurde, sind die Verbindungseinstellungenzu konfigurieren mit denen das Visualisierungsgerät mit der Steuerungkommuniziert. Hierbei sind folgende Schritte durchzuführen:

• Kommunikationsprotokoll einfügen und für die Bearbeitung auswählen.

• Protokollparameter einstellen.

• Variablen deklarieren.

Zum Einfügen des Kommunikationsprotokolls wechseln Sie in dasRegister "Projektverwaltungsinformationen" im Fenster "Projekt-verwaltung" und wählen aus der Liste den Eintrag "Steuerungen" aus. Imrechten Bereich des Fensters kann jetzt über den Button "Neu" der Dialogfür die Protokollauswahl geöffnet und das Protokoll "Profibus DP raw"ausgewählt werden. Nachdem der Dialog mit "OK" bestätigt wurde ist derName "Profibus DP raw" für das Steuerungsprotokoll zu übernehmen.

VI-Composer_Wnd_NewController_DP.bmp

Abb. 7-4: Kommunikationsprotokoll verwalten

Page 134: Rexroth SYNAX 200 Version 12

7-6 IndraControl VCP – Profibus DP Kommunikation Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

Mit dem Hinzufügen des Steuerungsprotokolls erscheint ein neuer Eintragin der Liste der Steuerung. Dieser ist auszuwählen damit das dazuge-hörige Register "Steuerung: Profibus DP raw" im Fenster für die"Projektverwaltung" angezeigt wird.

VI-Composer_Wnd_EnableControlling_DP.bmp

Abb. 7-5: Protokoll für die Konfiguration auswählen

Im Register für das Steuerungsprotokoll "Steuerung: Profibus DP raw"werden die für diese Kommunikation erforderlichen Konfigurationendurchgeführt. Bei der Profibus DP Kommunikation sind dies

• die Kommunikationsparameter und

• die Variablenliste.

VI-Composer_Wnd_Protocol-Edit_DP.bmp

Abb. 7-6: Steuerungsprotokoll für die Kommunikation

Page 135: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 IndraControl VCP – Profibus DP Kommunikation 7-7

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

Die Einstellung der Kommunikationsparameter erfolgt über den Dialog"Protokollparameter". Hierbei können die Konfigurationen für die "Maxi-male Wartezeit für Antwort" und die "Verbindungszeit bis zu neuem Ver-bindungsaufbau" unverändert übernommen werden ("Standard"). DieKonfiguration

• der Stationsnummer (10),

• der Telegrammlänge (32) und

• der Adressweite (1)

müssen mit den Einstellung von dem VCP Bedienterminal in derSteuerungskonfiguration im IndraLogic Projekt bzw. mit derImplementierung für die E/A-Kommunikation im SPS Programmübereinstimmen.

Von den beiden Optionen "Gleitkommazahlen im Siemens Format" und"Bytereihenfolge High-Low" muss die Bytereihenfolge gesetzt werden.

Die folgende Abbildung "Abb. 7-7: Dialog Protokollparameter für dasSteuerungsprotokoll" zeigt die Konfigurationen wie sie für unser Beispielim Dialog des VI-Composer eingestellt werden.

VI-Composer_Dlg_ProtocolParameter_DP.bmp

Abb. 7-7: Dialog Protokollparameter für das Steuerungsprotokoll

Kommunikationsparameter:

Page 136: Rexroth SYNAX 200 Version 12

7-8 IndraControl VCP – Profibus DP Kommunikation Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

In der Variablenliste müssen alle für die Maskenprojektierung erforder-lichen Variablen aufgelistet und mit einer SPS Adresse versehen werden.Damit die im VI-Composer verwendete Variable mit der SPS Variablen inVerbindung gebracht werden kann, verwenden wir die gleiche Namens-gebung wie sie in der SPS verwendet wurde. Die Abbildung "Abb. 7-8:Variablenliste für das Steuerungsprotokoll" zeigt die Konfiguration für dieVariablenliste.

VI-Composer_Wnd_Protocol-SymbolicName_DP.bmp

Abb. 7-8: Variablenliste für das Steuerungsprotokoll

Variablenliste:

Page 137: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 IndraControl VCP – Profibus DP Kommunikation 7-9

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

7.4 Projekteinstellungen

Nach der Konfiguration der Profibus DP Verbindung sind noch einigeProjekteinstellungen vorzunehmen bevor die Erstellung von Bildmaskendurchgeführt werden kann.

Die Projekteinstellungen beziehen sich

• auf den Pollbereich und

• der Zuordnung von Sprachen und Steuerungen zum Projekt.

Der Pollbereich dient zur zyklischen Kommunikation des Bediengeräts mitder Steuerung und muss für den lesenden Zugriff freigegeben sein. ZumÖffnen des Dialogs für die Zuordnung der Variablen zu den Zonen desPollbereichs wechseln Sie in das Register "Projektverwaltungs-informationen" im Fenster "Projektverwaltung" und wählen aus der Listeden Eintrag "Systemparameter" aus. In der Liste der Systemparameterwird der Eintrag "Pollbereich" ausgewählt und der Dialog mit einemDoppelklick oder über den Button "Bearbeiten" geöffnet.

VI-Composer_Wnd_Edit-PollingArea_DP.bmp

Abb. 7-9: Systemparameter - Pollbereich

In unserem Beispiel kann der Pollbereich nur mit einer Variablenverbunden werden ("...mit 1 Variablen"). Die Möglichkeit für jede Zonedes Pollbereichs eine einzelne Variable ("...mit 3 Einzelvariablen") zuzuordnen ist nicht möglich und wird durch eine Fehlermeldung beimkompilieren angezeigt.

Der Pollbereich setzt sich aus den Bereichen

• Koordinierungsbyte (Datentyp 'BYTE'),

• Meldekanal (Datentyp 'WORD') und

• LED-Ansteuerung (Datentyp 'DWORD')

zusammen.

Pollbereich:

Page 138: Rexroth SYNAX 200 Version 12

7-10 IndraControl VCP – Profibus DP Kommunikation Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

Das Koordinierungsbyte wird vom Bediengerät gelesen und von derSteuerung beschrieben. Bei dem Protokoll Profibus DP werden hierfür 2Byte belegt.

Der Meldekanal dient der Anzeige von Meldungen aus demMeldungssystem des Bediengeräts. Beim Protokoll Profibus DP werdenhierfür 2 Byte belegt.

Mit der Variable für die LED-Ansteuerung können die LED's auf demBediengeräte in den Betrieb für "Dauerlicht" oder "Blinklicht" gesetztwerden. D.h. für jede LED sind in der zugeordneten Variable 2 Bitreserviert. Die Datenbreite ist damit abhängig vom verwendeten Klein-bediengerät (Anzahl der F-Tasten). Für das Gerät VCP05 wären dies 2Byte für das Gerät VCP20 z.B. 4 Byte.

Die Variablenzuordnung erfolgt wie in der Abbildung "Abb. 7-10: DialogPollbereich konfigurieren" gezeigt. Zum Öffnen des Variablendialog ist mitder Maus auf das Symbol zum Dateiöffnen zu klicken. Im Anschluss istdie Variable auszuwählen und mit einem Doppelklick zu übernehmen.Siehe auch Abbildung "Abb. 7-11: Dialog Variablenauswahl".

VI-Composer_Dlg_PollingArea-Selected_DP.bmp

Abb. 7-10: Dialog Pollbereich konfigurieren

VI-Composer_Dlg_VariableSelection_DP.bmp

Abb. 7-11: Dialog Variablenauswahl

Koordinierungsbyte:

Meldekanal:

LED-Ansteuerung:

Page 139: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 IndraControl VCP – Profibus DP Kommunikation 7-11

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

Nach der Konfiguration des Pollbereichs wird das VCP-Projekt, welchesauf das Bediengerät VCP05 geladen wird, zusammengestellt. Hierzuwechseln Sie in das Register "Projektverwaltungsinformationen" imFenster "Projektverwaltung" und wählen aus der Liste den Eintrag"Projekte" aus. In der Projektliste sind alle erstellten Projektkonfigu-rationen aufgelistet und das zu ladende Projekt aktiviert. Zum Bearbeiteneines Projektes ist dieses auszuwählen und über einen Doppelklick bzw.über den "Bearbeiten" Button zu öffnen.

VI-Composer_Wnd_Edit-Project_DP.bmp

Abb. 7-12: Konfiguration von VI-Composer Projekten

Projekt Definition:

Page 140: Rexroth SYNAX 200 Version 12

7-12 IndraControl VCP – Profibus DP Kommunikation Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

Das Zusammenstellen eines Projektes erfolgt, indem die vorhandenenSprachen und die Steuerung dem Projekt zugeordnet werden. Bei derZusammenstellung des Projektes, können mehrere Sprachen eingefügtwerden aber nur eine Steuerung. Wurden mehrere Sprachen hinzugefügtist anschließend die Hochlaufsprache auszuwählen.

VI-Composer_Wnd_Edit-Project_Compile_DP.bmp

Abb. 7-13: Projekt bearbeiten

Page 141: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 IndraControl VCP – Profibus DP Kommunikation 7-13

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

7.5 Bild Erstellung

Für die Erstellung eines Bildes wird eine bestehende Maske den An-forderungen entsprechend abgeändert. Hierzu wechseln Sie in dasRegister "Sprache: Erste Sprache" im Fenster "Projektverwaltung" undwählen aus der Liste den Eintrag "Masken" aus. Im Listenfeld selektierenwir den Eintrag "004 Haupt-Maske" und öffnen mit einem Doppelklickbzw. über den Button "Bearbeiten" das Konfigurationsfenster.

VI-Composer_Wnd_Edit-LanguageScreen_DP.bmp

Abb. 7-14: Verwaltung der Masken für die Sprache

VI-Composer_Wnd_LanguageScreen-Delete.bmp

Abb. 7-15: Standard Darstellung der Haupt-Maske

Page 142: Rexroth SYNAX 200 Version 12

7-14 IndraControl VCP – Profibus DP Kommunikation Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

Das Einfügen von Objekten kann mit der Toolbar (Abbildung "Abb. 7-16:Toolbar "Bearbeiten") oder über das Menü "Bearbeiten /Bearbeitungsmodus / Selektion – Variabelenelement – Statischer Text"vorgenommen werden.

VI-Composer_Wnd_ToolbarEdit.bmp

Abb. 7-16: Toolbar "Bearbeiten"

In der Abbildung "Abb. 7-17: Objekte – "Statischer Text"" und "Abb. 7-18:Objekte – "Variable"" sind die abweichenden Konfigurationseinstellungender einzelnen verwendeten Objekte für die Maske aufgelistet. DasMaskenlayout ist in der Abbildung "Abb. 7-19: Neu erstelltes MaskenLayout" dargestellt.

Die Abbildungen "Abb. 7-20: Konfiguration eines Variablenelementes"und "Abb. 7-21: Konfiguration des Darstellungstyp" zeigen beispielhaft dieKonfigurationseinstellungen für das Eingabeobjekt welches mit "4"gekennzeichnet ist.

Objekt Nr. Inhalt

1 Master axis 1

2 Enable (0/1):

5 Cmd. speed:

7 Act. Speed:

Abb. 7-17: Objekte – "Statischer Text"

Typ bearbeitenObjektNr.

Variable Darstellungstyp

Feldtyp Format Grenzen

Textliste

Dokumen-tationswert

3 .VxP_EnableMA1 Binärzahl Eingabe /zyklisch

Anzahl Bits: 1

Zwischenst.: 01

4 .VxP05_EnableMA1Ack Auswahltext Ausgabe /zyklisch

Feldlänge: 3

Höhe: 1

Textliste:"Aus/Ein"

6 .VxP_CmdSpeedMA1 Gleitkommazahl Eingabe /zyklisch

Feldlänge: 9

Nachkommaabsolut: 3

Untere: -3000.000

Obere:3000.000

99999.999

8 .VxP_SpeedMA1.ActualSpeedFmt

Gleitkommazahl Ausgabe /zyklisch

Feldlänge: 9

Nachkommaabsolut: 3

99999.999

Abb. 7-18: Objekte – "Variable"

Page 143: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 IndraControl VCP – Profibus DP Kommunikation 7-15

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

VI-Composer_Wnd_LanguageScreen-Ready-Index.bmp

Abb. 7-19: Neu erstelltes Masken Layout

VI-Composer_Dlg_EditVariable_DP.bmp

Abb. 7-20: Konfiguration eines Variablenelementes

Page 144: Rexroth SYNAX 200 Version 12

7-16 IndraControl VCP – Profibus DP Kommunikation Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

VI-Composer_Dlg_EditVarType-Textlist.bmp

Abb. 7-21: Konfiguration des Darstellungstyp

Page 145: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 IndraControl VCP – Profibus DP Kommunikation 7-17

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

7.6 Projekt laden

Nachdem die Maske erstellt wurde, kann das Projekt über die Toolbar(Abbildung "Abb. 7-22: Toolbar "Extras") kompiliert und in dasBediengerät übertragen werden. Das Übersetzen und Übertragen vomProjekt kann auch über das Projektfenster (siehe "Abb. 7-13: Projektbearbeiten") durchgeführt werden.

VI-Composer_Wnd_ToolbarTools.bmp

Abb. 7-22: Toolbar "Extras"

Beim Übersetzen und der Erstellung der Datei für den Download dürfenkeine Fehler und Warnungen auftreten. Siehe Abbildung "Abb. 7-23:Projekt ohne Fehler übersetzt".

VI-Composer_Wnd_Edit-Project_Compile-Info_DP.bmp

Abb. 7-23: Projekt ohne Fehler übersetzt

Page 146: Rexroth SYNAX 200 Version 12

7-18 IndraControl VCP – Profibus DP Kommunikation Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

Jetzt kann das Projekt in das VCP geladen werden. Hierbei wird beimAktivieren des Downloads der Dialog "Download", wie er in Abbildung"Abb. 7-24: Download Dialog" gezeigt ist, geöffnet. Bevor die Übertragungmit dem "Start" Button gestartet wird, ist die für die Verbindung gewählteCOM Schnittstelle auszuwählen. Alle anderen Schnittstellenparameterwie

• Baudrate,

• Parity,

• Stoppbit,

• usw.

müssen bei der Einstellung "Download-Typ" auf "Standard" nichtkonfiguriert werden, da eine automatische Schnittstellensynchronisationdurch den VI-Composer erfolgt.

VI-Composer_Dlg_DownloadProject_DP.bmp

Abb. 7-24: Download Dialog

Page 147: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 IndraControl VCP – Profibus DP Kommunikation 7-19

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

VI-Composer_Dlg_DownloadProject-Active_DP.bmp

Abb. 7-25: Download Dialog – Download aktiv

Befindet sich das SPS Projekt auf der Steuerung, dieKommunikationsverbindung wurde hergestellt und dieKommunikationseinstellungen durchgeführt, so kann mit dem setzeneines Geschwindigkeitssollwerts und die Freigabe der Leitachse dieseaktiviert werden.

Page 148: Rexroth SYNAX 200 Version 12

7-20 IndraControl VCP – Profibus DP Kommunikation Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

Page 149: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 IndraControl VCP – DeviceNet Kommunikation 8-1

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

8 IndraControl VCP – DeviceNet Kommunikation

8.1 Allgemeines

Dieses Kapitel beschreibt die Anbindung eines IndraControl VCP08Gerätes an die IndraLogic SPS der SYNAX Steuerung. DieKommunikationsverbindung wird in diesem Beispiel über eine DeviceNetVerbindung aufgebaut.

Vorraussetzung für dieses Kapitel ist

• das SPS Programm aus dem Kapitel "4 IndraLogicBeispielprogramm",

• und die Kenntnisse aus dem Kapitel "3 Kommunikation ".

Das Ziel dieses Kapitels ist das Steuern und die Visualisierung von Datender virtuellen Leitachse 1 der SYNAX Steuerung, sowie die Verwendungder Projektierungsoberfläche "VI-Composer" für die Erstellung der Bilderfür die VCP Geräte. Der Datenaustausch erfolgt mittels der SPSVariablen für

• die Freigabe der virtuellen (".VxP_EnableMA1"),

• die Quittierung der Freigabe für die virtuelle Leitachse(".VxP_EnableMA1Ack"),

• den Geschwindigkeits-Sollwert (".VxP_CmdSpeedMA1") und

• den Geschwindigkeits-Istwert (".VxP_SpeedMA1.ActualSpeedFmt")

die von der Applikation des IndraControl VCP Gerätes gelesen bzw.geschrieben werden.

Die Abbildung "Abb. 8-1: Beispiel VCP Anbindung - Übersicht" zeigt denphysikalischen Aufbau für die serielle bzw. Feldbusankopplung die hierfürerforderlich ist. In diesem Kapitel wird nur die Anbindung über denFeldbus "DeviceNet" beschrieben.

Page 150: Rexroth SYNAX 200 Version 12

8-2 IndraControl VCP – DeviceNet Kommunikation Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

Overview_Sample_IndraControl-VCP.bmp

Abb. 8-1: Beispiel VCP Anbindung - Übersicht

Hinweis: Bei einer Feldbusanbindung mittels DeviceNet wird die Anzahlder Visualisierungsdaten durch die Größe des Datenspeichersdes Visualisierungsgerätes begrenzt.

Der Datenspeicher der DeviceNet-VCP's hat eine Größe von2500 Worten (5000 Byte)

Page 151: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 IndraControl VCP – DeviceNet Kommunikation 8-3

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

8.2 Projekt erstellen

Das Starten des "VI-Composer" erfolgt über die Verknüpfung, diewährend der Installation im Startmenü unter "Programme" oder auf dem"Desktop" erstellt wurde. Nach dem Start der Applikation wird über dasMenü "Datei - Neu" der Dialog zum Erstellen einer neuen Datenbankaufgerufen.

Im ersten Schritt ist aus dem Ordner "ENG" (Englisch) oder "GER"(Deutsch) der Typ vom VCP Gerät

• VCP02,

• VCP05,

• VCP08,

• VCP20 oder

• VCP25

auszuwählen. Für unser Beispiel wählen wir das Gerät VCP08 im Ordner"GER" aus. In Abhängigkeit des Ordners, aus dem das VCP Gerätausgewählt wurde, werden die Standardmasken in der entsprechendenSprache per Default angezeigt. Das Hinzufügen von weiteren Sprachenist zu jedem Zeitpunkt nach der Projekterstellung möglich. Die Einstellung

• Als Projekt

• Als Vorlage

• Als Bibliothek

ist "Als Projekt" zu belassen.

VI-Composer_Dlg_NewProject.bmp

Abb. 8-2: Auswahl des VCP Gerätetyp, der Sprache und den Datenbanktyp

Page 152: Rexroth SYNAX 200 Version 12

8-4 IndraControl VCP – DeviceNet Kommunikation Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

Im zweiten Schritt ist das Ablageverzeichnis und der Name der Daten-bank auszuwählen bzw. einzugeben.

VI-Composer_Dlg_NewProject-FileName-DN.bmp

Abb. 8-3: Name und Ablageverzeichnis der Datenbank

Mit dem Bestätigen des Dialogs "Datenbank anlegen (Speicherort)" wirddas Projekt erstellt.

Page 153: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 IndraControl VCP – DeviceNet Kommunikation 8-5

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

8.3 Verbindungseinstellungen "DeviceNet"

Nachdem das Projekt erstellt wurde, sind die Verbindungseinstellungenzu konfigurieren mit denen das Visualisierungsgerät mit der Steuerungkommuniziert. Hierbei sind folgende Schritte durchzuführen:

• Kommunikationsprotokoll einfügen und für die Bearbeitung auswählen.

• Protokollparameter einstellen.

• Variablen deklarieren.

Zum Einfügen des Kommunikationsprotokolls wechseln Sie in dasRegister "Projektverwaltungsinformationen" im Fenster "Projektver-waltung" und wählen aus der Liste den Eintrag "Steuerungen" aus. Imrechten Bereich des Fensters kann jetzt über den Button "Neu" der Dialogfür die Protokollauswahl geöffnet und das Protokoll "DeviceNet raw"ausgewählt werden. Nachdem der Dialog mit "OK" bestätigt wurde ist derName "IndraLogic - DeviceNet" für das Steuerungsprotokoll zu vergeben.

VI-Composer_Wnd_NewController_DN.bmp

Abb. 8-4: Kommunikationsprotokoll verwalten

Page 154: Rexroth SYNAX 200 Version 12

8-6 IndraControl VCP – DeviceNet Kommunikation Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

Mit dem Hinzufügen des Steuerungsprotokolls erscheint ein neuer Eintragin der Liste der Steuerung. Dieser ist auszuwählen damit das dazuge-hörige Register "Steuerung: DeviceNet raw" im Fenster für die"Projektverwaltung" angezeigt wird.

VI-Composer_Wnd_EnableControlling_DN.bmp

Abb. 8-5: Protokoll für die Konfiguration auswählen

Im Register für das Steuerungsprotokoll "Steuerung: DeviceNet raw"werden die für diese Kommunikation erforderlichen Konfigurationendurchgeführt. Bei der DeviceNet Kommunikation sind dies

• die Kommunikationsparameter und

• die Variablenliste.

VI-Composer_Wnd_Protocol-Edit_DN.bmp

Abb. 8-6: Steuerungsprotokoll für die Kommunikation

Page 155: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 IndraControl VCP – DeviceNet Kommunikation 8-7

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

Die Einstellung der Kommunikationsparameter erfolgt über den Dialog"Protokollparameter DeviceNet". Hierbei können die Einstellungen für"Zeit bis neuer Verbindungsaufbau" und "Maximale Wartezeit für Antwort"unverändert bleiben.

Die Konfiguration

• der Baudrate,

• und der Knotennummer, (= MAC-Adresse des DeviceNet - Slave)

müssen mit den Einstellungen in der DeviceNet - Konfiguration die mittels"SyCon" auf den DeviceNet - Master der SYNAX - Steuerung geladenwurde übereinstimmen.

Die Option 'Explicit-Message enthält den Parameter "Attribut"' darf nichtgesetzt werden.

Die beiden Optionen der Byteorder "Adresse/Länge Low-High" und"Daten Low-High" müssen gesetzt werden.

Die folgende Abbildung "Abb. 8-7: Dialog Protokollparameter für dasSteuerungsprotokoll" zeigt die Konfigurationen wie sie für unser Beispielim Dialog des VI-Composer eingestellt werden.

VI-Composer_Dlg_ProtocolParameter_DN.bmp

Abb. 8-7: Dialog Protokollparameter für das Steuerungsprotokoll

Kommunikationsparameter:

Page 156: Rexroth SYNAX 200 Version 12

8-8 IndraControl VCP – DeviceNet Kommunikation Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

In der Variablenliste müssen alle für die Maskenprojektierung erforder-lichen Variablen aufgelistet und mit einer Speicher-Adresse versehenwerden. Damit die im VI-Composer verwendete Variable mit der SPSVariablen in Verbindung gebracht werden kann, verwenden wir diegleiche Namensgebung wie sie in der SPS verwendet wurde. DieAbbildung "Abb. 8-8: Variablenliste für das Steuerungsprotokoll" zeigtdie Konfiguration für die Variablenliste.

VI-Composer_Wnd_Protocol-SymbolicName_DN.bmp

Abb. 8-8: Variablenliste für das Steuerungsprotokoll

Variablenliste:

Page 157: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 IndraControl VCP – DeviceNet Kommunikation 8-9

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

8.4 Projekteinstellungen

Nach der Konfiguration der DeviceNet Verbindung sind noch einigeProjekteinstellungen vorzunehmen bevor die Erstellung von Bildmaskendurchgeführt werden kann.

Die Projekteinstellungen beziehen sich

• auf den Pollbereich und

• der Zuordnung von Sprachen und Steuerungen zum Projekt.

Der Pollbereich dient zur zyklischen Kommunikation des Bediengeräts mitder Steuerung und muss für den lesenden Zugriff freigegeben sein. ZumÖffnen des Dialogs für die Zuordnung der Variablen zu den Zonen desPollbereichs wechseln Sie in das Register "Projektverwaltungs-informationen" im Fenster "Projektverwaltung" und wählen aus der Listeden Eintrag "Systemparameter" aus. In der Liste der Systemparameterwird der Eintrag "Pollbereich" ausgewählt und der Dialog mit einemDoppelklick oder über den Button "Bearbeiten" geöffnet.

VI-Composer_Wnd_Edit-PollingArea_DN.bmp

Abb. 8-9: Systemparameter - Pollbereich

In unserem Beispiel kann der Pollbereich nur mit einer Variablenverbunden werden ("...mit 1 Variablen"). Die Möglichkeit für jede Zonedes Pollbereichs eine einzelne Variable ("...mit 3 Einzelvariablen") zuzuordnen ist nicht möglich und wird durch eine Fehlermeldung beimkompilieren angezeigt.

Der Pollbereich setzt sich aus den Bereichen

• Koordinierungsbyte (Datentyp 'BYTE'),

• Meldekanal (Datentyp 'WORD') und

• LED-Ansteuerung (Datentyp 'DWORD')

zusammen.

Pollbereich:

Page 158: Rexroth SYNAX 200 Version 12

8-10 IndraControl VCP – DeviceNet Kommunikation Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

Das Koordinierungsbyte wird vom Bediengerät gelesen und von derSteuerung beschrieben. Bei dem Protokoll DeviceNet werden hierfür 2Byte belegt.

Der Meldekanal dient der Anzeige von Meldungen aus demMeldungssystem des Bediengeräts. Beim Protokoll DeviceNet werdenhierfür 2 Byte belegt.

Mit der Variable für die LED-Ansteuerung können die LED's auf demBediengeräte in den Betrieb für "Dauerlicht" oder "Blinklicht" gesetztwerden. D.h. für jede LED sind in der zugeordneten Variable 2 Bitreserviert. Die Datenbreite ist damit abhängig vom verwendeten Klein-bediengerät (Anzahl der F-Tasten). Für das Gerät VCP08 wären dies 3Byte für das Gerät VCP20 z.B. 4 Byte.

Die Variablenzuordnung erfolgt wie in der Abbildung "Abb. 8-10: DialogPollbereich konfigurieren" gezeigt. Zum Öffnen des Variablendialog ist mitder Maus auf das Symbol zum Dateiöffnen zu klicken. Im Anschluss istdie Variable auszuwählen und mit einem Doppelklick zu übernehmen.Siehe auch Abbildung "Abb. 8-11: Dialog Variablenauswahl".

VI-Composer_Dlg_PollingArea-Selected_DN.bmp

Abb. 8-10: Dialog Pollbereich konfigurieren

VI-Composer_Dlg_VariableSelection_DN.bmp

Abb. 8-11: Dialog Variablenauswahl

Koordinierungsbyte:

Meldekanal:

LED-Ansteuerung:

Page 159: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 IndraControl VCP – DeviceNet Kommunikation 8-11

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

Nach der Konfiguration des Pollbereichs wird das VCP Projekt, welchesauf das Bediengerät VCP08 geladen wird, zusammengestellt. Hierzuwechseln Sie in das Register "Projektverwaltungsinformationen" imFenster "Projektverwaltung" und wählen aus der Liste den Eintrag"Projekte" aus. In der Projektliste sind alle erstellten Projektkonfigu-rationen aufgelistet und das zu ladende Projekt aktiviert. Zum Bearbeiteneines Projektes ist dieses auszuwählen und über einen Doppelklick bzw.über den "Bearbeiten" Button zu öffnen.

VI-Composer_Wnd_Edit-Project_DN.bmp

Abb. 8-12: Konfiguration von VI-Composer Projekten

Projekt Definition:

Page 160: Rexroth SYNAX 200 Version 12

8-12 IndraControl VCP – DeviceNet Kommunikation Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

Das Zusammenstellen eines Projektes erfolgt, indem die vorhandenenSprachen und die Steuerung dem Projekt zugeordnet werden. Bei derZusammenstellung des Projektes, können mehrere Sprachen eingefügtwerden aber nur eine Steuerung. Wurden mehrere Sprachen hinzugefügtist anschließend die Hochlaufsprache auszuwählen.

VI-Composer_Wnd_Edit-Project_Compile_DN.bmp

Abb. 8-13: Projekt bearbeiten

Page 161: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 IndraControl VCP – DeviceNet Kommunikation 8-13

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

8.5 Bild Erstellung

Für die Erstellung eines Bildes wird eine bestehende Maske den An-forderungen entsprechend abgeändert. Hierzu wechseln Sie in dasRegister "Sprache: Erste Sprache" im Fenster "Projektverwaltung" undwählen aus der Liste den Eintrag "Masken" aus. Im Listenfeld selektierenwir den Eintrag "004 Haupt-Maske" und öffnen mit einem Doppelklickbzw. über den Button "Bearbeiten" das Konfigurationsfenster.

VI-Composer_Wnd_Edit-LanguageScreen_DN.bmp

Abb. 8-14: Verwaltung der Masken für die Sprache

VI-Composer_Wnd_LanguageScreen-Delete.bmp

Abb. 8-15: Standard Darstellung der Haupt-Maske

Page 162: Rexroth SYNAX 200 Version 12

8-14 IndraControl VCP – DeviceNet Kommunikation Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

Das Einfügen von Objekten kann mit der Toolbar (Abbildung "Abb. 8-16:Toolbar "Bearbeiten") oder über das Menü "Bearbeiten /Bearbeitungsmodus / Selektion – Variabelenelement – Statischer Text"vorgenommen werden.

VI-Composer_Wnd_ToolbarEdit.bmp

Abb. 8-16: Toolbar "Bearbeiten"

In der Abbildung "Abb. 8-17: Objekte – "Statischer Text"" und "Abb. 8-18:Objekte – "Variable"" sind die abweichenden Konfigurationseinstellungender einzelnen verwendeten Objekte für die Maske aufgelistet. DasMaskenlayout ist in der Abbildung "Abb. 8-19: Neu erstelltes MaskenLayout" dargestellt.

Die Abbildungen "Abb. 8-20: Konfiguration eines Variablenelementes"und "Abb. 8-21: Konfiguration des Darstellungstyp" zeigen beispielhaft dieKonfigurationseinstellungen für das Eingabeobjekt welches mit "4"gekennzeichnet ist.

Objekt Nr. Inhalt

1 Master axis 1

2 Enable (0/1):

5 Cmd. speed:

7 Act. Speed:

Abb. 8-17: Objekte – "Statischer Text"

Typ bearbeitenObjektNr.

Variable Darstellungstyp

Feldtyp Format Grenzen

Textliste

Dokumen-tationswert

3 .VxP_EnableMA1 Binärzahl Eingabe /zyklisch

Anzahl Bits: 1

Zwischenst.: 01

4 .VxP05_EnableMA1Ack Auswahltext Ausgabe /zyklisch

Feldlänge: 3

Höhe: 1

Textliste:"On/Off"

6 .VxP_CmdSpeedMA1 Gleitkommazahl Eingabe /zyklisch

Feldlänge: 9

Nachkommaabsolut: 3

Untere: -3000.000

Obere:3000.000

99999.999

8 .VxP_SpeedMA1.ActualSpeedFmt

Gleitkommazahl Ausgabe /zyklisch

Feldlänge: 9

Nachkommaabsolut: 3

99999.999

Abb. 8-18: Objekte – "Variable"

Page 163: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 IndraControl VCP – DeviceNet Kommunikation 8-15

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

VI-Composer_Wnd_LanguageScreen-Ready-Index.bmp

Abb. 8-19: Neu erstelltes Masken Layout

VI-Composer_Dlg_EditVariable_DN.bmp

Abb. 8-20: Konfiguration eines Variablenelementes

Page 164: Rexroth SYNAX 200 Version 12

8-16 IndraControl VCP – DeviceNet Kommunikation Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

VI-Composer_Dlg_EditVarType-Textlist.bmp

Abb. 8-21: Konfiguration des Darstellungstyp

Page 165: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 IndraControl VCP – DeviceNet Kommunikation 8-17

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

8.6 Projekt laden

Nachdem die Maske erstellt wurde, kann das Projekt über die Toolbar(Abbildung "Abb. 8-22: Toolbar "Extras") kompiliert und in dasBediengerät übertragen werden. Das Übersetzen und Übertragen vomProjekt kann auch über das Projektfenster (siehe "Abb. 8-13: Projektbearbeiten") durchgeführt werden.

VI-Composer_Wnd_ToolbarTools.bmp

Abb. 8-22: Toolbar "Extras"

Beim Übersetzen und der Erstellung der Datei für den Download dürfenkeine Fehler und Warnungen auftreten. Siehe Abbildung "Abb. 8-23:

Projekt ohne Fehler übersetzt".

VI-Composer_Wnd_Edit-Project_Compile-Info_DN.bmp

Abb. 8-23: Projekt ohne Fehler übersetzt

Page 166: Rexroth SYNAX 200 Version 12

8-18 IndraControl VCP – DeviceNet Kommunikation Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

Jetzt kann das Projekt in das VCP geladen werden. Hierbei wird beimAktivieren des Downloads der Dialog "Download", wie er in Abbildung"Abb. 8-24: Download Dialog" gezeigt ist, geöffnet. Bevor dieÜbertragung mit dem "Start" Button gestartet wird, ist die für dieVerbindung gewählte COM Schnittstelle auszuwählen. Alle anderenSchnittstellenparameter wie

• Baudrate,

• Parity,

• Stoppbit,

• usw.

müssen bei der Einstellung "Download-Typ" auf "Standard" nichtkonfiguriert werden, da eine automatische Schnittstellensynchronisationdurch den VI-Composer erfolgt.

VI-Composer_Dlg_DownloadProject_DN.bmp

Abb. 8-24: Download Dialog

Page 167: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 IndraControl VCP – DeviceNet Kommunikation 8-19

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

VI-Composer_Dlg_DownloadProject-Active_DN.bmp

Abb. 8-25: Download Dialog – Download aktiv

Befindet sich das SPS Projekt auf der Steuerung, dieKommunikationsverbindung wurde hergestellt und dieKommunikationseinstellungen durchgeführt, so kann mit dem setzeneines Geschwindigkeitssollwerts und die Freigabe der Leitachse dieseaktiviert werden.

Page 168: Rexroth SYNAX 200 Version 12

8-20 IndraControl VCP – DeviceNet Kommunikation Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

Page 169: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 IndraControl BTV / VSP - Kommunikationsanbindung 9-1

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

9 IndraControl BTV / VSP -Kommunikationsanbindung

9.1 Allgemeines

In diesem Kapitel wird die Anbindung einer Visualisierung auf einemWindows-PC z.B. IndraControl BTV / VSP an die IndraLogic SPS derSYNAX – Steuerung beschrieben.

Vorraussetzungen für dieses Kapitel sind

• das SPS Programm aus dem Kapitel "4 IndraLogic Beispielpro-gramm",

• und die Kenntnisse aus dem Kapitel "3 Kommunikation ".

Ziel dieses Kapitels ist das Steuern und die Visualisierung der virtuellenLeitachse 1 der SYNAX Steuerung sowie die Verwendung derProjektierungsoberfläche "WinStudio" für die Erstellung derVisualisierung für die VEP und VPP Geräte.

Hierbei werden die Daten der SPS Variablen für die

• Freigabe der virtuellen Leitachse (LA Strukturelement".VMA_ENABLE"),

• Quittierung der Freigabe für die virtuelle Leitachse (LAStrukturelement ".VMA_ENABLE_ACK"),

• Geschwindigkeits-Sollwert (Parameter "C-0-0006") und

• Geschwindigkeits-Istwert (Parameter "C-0-0067")

von der WinStudio Applikation gelesen bzw. geschrieben.

Die Kommunikationsanbindung der Visualisierung (nachfolgend auch HMIgenannt) wird mittels OPC über eine Ethernet Verbindung realisiert.

Es stehen folgende Kommunikationskanäle zur Verfügung:

• SCP ("Scalable Communication Platform")

• IndraLogic-Gateway

Siehe hierzu Kapitel " 3 Kommunikation "

Hinweis: Direkte Zugriffe auf die SYNAX-Parameter können nur überSCP realisiert werden.

Die Abbildung "Abb. 9-1: Physikalische KommunikationsanbindungBTV PPC" zeigt den physikalischen Aufbau der Kommunikations-anbindung.

Vorraussetzungen:

Ziel:

Kommunikation:

Page 170: Rexroth SYNAX 200 Version 12

9-2 IndraControl BTV / VSP - Kommunikationsanbindung Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

Overview_Sample_IndraControl-VPP.bmp

Abb. 9-1: Physikalische Kommunikationsanbindung BTV PPC

Page 171: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 IndraControl BTV / VSP - Kommunikationsanbindung 9-3

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

9.2 Projekt erstellen

Neues WinStudio-Projekt anlegenDas Starten der Projektierungssoftware "WinStudio" erfolgt über dieVerknüpfung, die während der Installation im Startmenü unter"Programme" oder auf dem "Desktop" erstellt wurde.

Zum Erstellen eines neuen Projekts wählen Sie aus dem Menü "Datei"den Eintrag "Neu". Alternativ können Sie ein neues Projekt auch durcheinen Klick auf das Symbol in der Symbolleiste, oder über dieTastenkombination [Strg] + [N] anlegen.

Im darauffolgenden Dialog "Neu" müssen Sie

• das Register "Projekt" selektieren,

• den Projekt-Namen unter "Anwendungs-Name:" eintragen,

• den Projekt-Pfad unter "Ort:" auswählen

• und die Auswahl der Ziel Plattform treffen, auf der die Applikationausgeführt werden soll. (Im Beispiel wurde "Local Interface" verwendet)

Siehe "Abb. 9-2: neues Projekt anlegen ".

WS-New_Project.bmp

Abb. 9-2: neues Projekt anlegen

Nachdem der Dialog "Neu" durch einen Klick auf den OK-Button bestätigtwurde, wird der "Projekt Assistent" gestartet.

Dialog "Neu"

Page 172: Rexroth SYNAX 200 Version 12

9-4 IndraControl BTV / VSP - Kommunikationsanbindung Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

Im "Projekt Assistent" muss nun die gewünschte Bildschirmauflösungeingestellt werden, in der die Applikation dargestellt wird. Anschließendbestätigen Sie den Dialog mit OK. Weitere Einstellungen sind hier nichterforderlich.

Siehe: "Abb. 9-3: Projekt-Assistent "

WS-Project_Wizard.bmp

Abb. 9-3: Projekt-Assistent

Hinweis: Wird eine Applikation für verschiedene Visualisierungsgeräteerstellt, so sollte die Projektierung mit der größtmöglichenAuflösung erstellt werden. Anderenfalls wirkt sich das “Größer-Zoomen“ negativ auf die Darstellungsqualität aus.

Projekt - Einstellungen

OPC-ClientUm beim Starten der Runtime automatisch den Kommunikations-Servermitzustarten müssen Sie folgende Konfigurationen durchführen.

1. Wählen Sie aus dem Menü "Projekt" den Eintrag "Status" -> DerDialog "Projekteinstellungen" wird geöffnet

2. Wählen Sie im Register "Ausführungs- Tasks" den Eintrag "OPCClient Runtime", klicken sie den Button "Startup...", aktivieren Sie imDialog "Startup" die Typ-Auswahl "Automatic" und bestätigen sie mitOK.

Dialog "Projekt Assistent"

Dialog "Projekteinstellungen"

Page 173: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 IndraControl BTV / VSP - Kommunikationsanbindung 9-5

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

WS-Dlg_Project_Status.bmp

Abb. 9-4: Dialog "Projekteinstellungen"

Nun stehen die Steuerungs-Variablen aus dem IndraLogic-Beispiel-programm im OPC-Browser zur Verfügung.

StartbildZur Festlegung des Bilds welches nach dem Starten der Runtime zuerstangezeigt werden soll, gehen Sie folgendermaßen vor.

1. Wählen Sie im Menü "Projekt" den Eintrag "Einstellungen".

2. Im daraufhin erscheinenden Dialog "Projekteinstellungen" wählen Siedas Register "Runtime Desktop" und tragen unter "Startbild" denNamen des Bilds ein, welches beim Start der Applikation angezeigtwerden soll.

Siehe "Abb. 9-5: Projekt-Einstellungen des Runtime-Desktop "

WS-Dlg_Project_Settings_Runtime_Desktop.bmp

Abb. 9-5: Projekt-Einstellungen des Runtime-Desktop

Dialog "Projekteinstellungen"

Page 174: Rexroth SYNAX 200 Version 12

9-6 IndraControl BTV / VSP - Kommunikationsanbindung Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

9.3 Visualisierungs-Grafik erstellen

Bild erzeugenZum Erzeugen eines neuen Bilds führen Sie folgende Schritte aus.

• Öffnen Sie das Menü "Einfügen" und selektieren den Eintrag "Bild" umein neues Bild zu erzeugen. Siehe Abb. 9-6: Neues Bild erzeugen 1

WS-insert_new_screen1.bmp

Abb. 9-6: Neues Bild erzeugen 1

• Alternativ besteht auch die Möglichkeit ein neues Bild anzulegen,indem Sie einen Klick mit der rechten Maustaste auf den Ordner"Bilder" im Teilfenster "Arbeitsbereich" ausführen und anschließendden Eintrag "Einfügen" aus dem Kontextmenü selektieren.

• Siehe Abb. 9-7: Neues Bild erzeugen 2

WS-insert_new_screen2.bmp

Abb. 9-7: Neues Bild erzeugen 2

Im danach erscheinenden Dialog "Bildeigenschaften" können ver-schiedene Eigenschaften des Bilds eingestellt werden.

Für unser Beispiel tragen Sie nur eine Beschreibung des Screens undeinen Text ein, der in der Titelzeile der Applikation angezeigt werden soll.Bestätigen Sie nun die Eingaben mit "OK". Siehe Abb. 9-8: BildEigenschaften.

Dialog " Bildeigenschaften "

Page 175: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 IndraControl BTV / VSP - Kommunikationsanbindung 9-7

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

WS-Screen_Attributes.bmp

Abb. 9-8: Bild Eigenschaften

Nun muss das soeben erzeugte Bild gespeichert werden.

Hierzu wählen Sie aus dem Menü "Datei" den Eintrag "Speichern" undtragen im darauffolgenden Dialog einen Namen ein, unter dem das Bildgespeichert werden soll. Siehe "Abb. 9-10: Bild speichern unter".

WS-save_new_Screen.bmp

Abb. 9-9: Screen speichern

Alternativ können Sie auch durch Anklicken des Symbols in derSymbolleiste oder durch Eingabe der Tastenkombination[Strg]+[S] das Bild speichern.

Page 176: Rexroth SYNAX 200 Version 12

9-8 IndraControl BTV / VSP - Kommunikationsanbindung Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

WS-Dlg_Save_as.bmp

Abb. 9-10: Bild speichern unter

Page 177: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 IndraControl BTV / VSP - Kommunikationsanbindung 9-9

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

Grafik-Elemente einfügen

Statisches TextfeldZum Einfügen eines statischen Textfeldes gehen Sie wie folgt vor:

1. Wählen Sie aus der Werkzeugleiste "Statische Objekte" das Symbolfür Text. Nun wird der Cursor als Fadenkreuz dargestellt.

2. Bewegen Sie den Cursor an die gewünschte Stelle im Bildund klicken Sie die linke Maustaste. Jetzt ist der Eingabe-Cursor imBild sichtbar.

3. Geben Sie den gewünschten statischen Text ein.

WS-insert_text.bmp

Abb. 9-11: Textfeld einfügen

4. Öffnen Sie durch einen Doppelklick auf den Text den Dialog "ObjektEigenschaften" und aktivieren Sie hier die Option "Transparent"

WS-Object_Properties_Text.bmp

Abb. 9-12: Objekt Einstellungen - Text

Page 178: Rexroth SYNAX 200 Version 12

9-10 IndraControl BTV / VSP - Kommunikationsanbindung Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

Dynamisches TextfeldZum Einfügen eines dynamischen Textfeldes gehen Sie wie folgt vor:

1. Wählen Sie aus der Werkzeugleiste "Statische Objekte" das Symbolfür Text. Nun wird der Cursor als Fadenkreuz dargestellt.

2. Bewegen Sie den Cursor an die gewünschte Stelle im Bild undklicken Sie die linke Maustaste. Jetzt ist der Eingabe-Cursor im Bildsichtbar.

3. Geben Sie so viele "#" als Platzhalter ein, dass die maximale Anzahlder darzustellenden Zeichen erreicht wird.

Hinweis: Es können nur so viele Zeichen dargestellt werden, wie "#" alsPlatzhalter vorhanden sind. Nicht benötigte Platzhalter werdenzur Laufzeit nicht dargestellt.

Bei Anzeige von Real-Werten, muss die Anzahl derNachkommastellen durch die Platzhalter definiert werden

(z.B. "####.####" Ł 4 Nachkommastellen werden angezeigt)

4. Öffnen Sie durch einen Doppelklick auf das Objekt den Dialog"Objekt Eigenschaften" und aktivieren Sie hier die Option"Transparent"

WS-Object_Properties_dynamic_Text.bmp

Abb. 9-13: Objekt Einstellungen – dynamischer Text

Anzeige-Textfeld

Page 179: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 IndraControl BTV / VSP - Kommunikationsanbindung 9-11

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

5. Wählen Sie bei selektiertem Textfeld aus der Werkzeugleiste"Dynamische Eigenschaften" das Symbol für Text I/O.

WS-insert_dynamic_text.bmp

Abb. 9-14: Dynamisches Textfeld einfügen

6. Führen Sie einen Doppelklick auf das soeben erzeugte dynamischeTextfeld aus. Jetzt wird der Dialog "Objekt Einstellungen" geöffnet.

7. Wählen Sie hier in der Auswahl-Box oben rechts den Eintrag "TextE/A"

8. Tragen Sie den Namen der Tagvariablen ein, die dargestellt werdensoll.

WS-Object_Properties_Text_Output.bmp

Abb. 9-15: Dialog "Objekt Einstellungen" Text-Ausgabe

Text Output

Page 180: Rexroth SYNAX 200 Version 12

9-12 IndraControl BTV / VSP - Kommunikationsanbindung Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

• Falls die Tag-Variable noch nicht existiert, werden sie gefragt, ob Siediese Variable anlegen wollen. Bestätigen Sie dies mit "Ja".

• Jetzt erscheint der Dialog "Neue Variable". Wählen sie hier den Typ"REAL" aus. Siehe "Abb. 9-16: Dialog "Neue Variable"

WS-Dlg_New_Tag.bmp

Abb. 9-16: Dialog "Neue Variable"

Wiederholen Sie die Vorgänge zum Erzeugen eines statischen und einesdynamischen Textfelds für den Geschwindigkeits-Sollwert der Leitachse.Nun sollte das Bild wie folgt aussehen:

WS-insert_text_input.bmp

Abb. 9-17: Eingabefeld einfügen

Tag-Variable anlegen

Page 181: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 IndraControl BTV / VSP - Kommunikationsanbindung 9-13

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

Zum Erstellen eines Eingabefelds gehen sie wie folgt vor:

1. Öffnen Sie per Doppelklick oder durch einen Klick mit der rechtenMaustaste auf das soeben erstellte dynamische Textfeld den Dialog "Objekt Einstellungen ".

2. Wählen Sie hier in der Auswahl-Box oben rechts den Eintrag "TextE/A",

3. aktivieren Sie die Option "Eingabe möglich"

4. und tragen Sie den Namen der Tag-Variablen ein, in der die Eingabegespeichert werden soll.

5. Tragen Sie unter "Minimaler Wert" und unter "Maximaler Wert" dieEingabe-Grenzwerte ein.

Siehe "Abb. 9-18: Dialog "Objekt Einstellungen" - Eingabefeld "

WS-Object_Properties_Text_Intput.bmp

Abb. 9-18: Dialog "Objekt Einstellungen" - Eingabefeld

Da die Tag-Variable noch nicht existiert muss sie jetzt angelegt werden.Hierzu gehen Sie wie unter "Dynamisches Textfeld" beschrieben vor.

ButtonZum Einfügen eines Buttons folgen Sie den nachfolgenden Anweisungen.

1. selektieren Sie aus der Werkzeugleiste "Statische Objekte" dasSymbol und klicken an der gewünschten Stelle in das Bild, haltendie Maustaste gedrückt und bewegen die Maus, bis der Button diegewünschte Größe hat.

2. Öffnen Sie den Dialog "Objekt Einstellungen" durch einen Doppelklickauf das Objekt.

3. Wählen Sie hier in der Auswahl-Box oben rechts den Eintrag "Button"und tragen Sie unter "Beschriftung" die gewünschte Button-Beschriftung ein (für unser Beispiel verwenden wir "VMAenable/disable").

Eingabe-Textfeld

Text E/A

Button

Page 182: Rexroth SYNAX 200 Version 12

9-14 IndraControl BTV / VSP - Kommunikationsanbindung Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

WS-insert_Button.bmp

Abb. 9-19: Button einfügen

4. Wählen Sie bei selektiertem Button jetzt aus der Symbolleiste"Dynamische Eigenschaften" das Symbol um ein"Kommando" einzufügen.

5. Öffnen Sie den Dialog "Objekt Einstellungen" durch einen Doppelklickauf das Objekt.

6. Wählen Sie hier in der Auswahl-Box oben rechts den Eintrag"Kommando" und tragen Sie unter "Variable" den Namen der Tag-Variablen "VMA_Enable_Disable" ein. Anschließend erscheint einDialog der darauf hinweist, dass die Tag-Variable"VMA_Enable_Disable" noch nicht existiert. Bestätigen Sie diesenDialog mit "Ja" und selektieren Sie im Folgedialog aus der Auswahl-Box "Typ" den Eintrag "Bool", um den Datentyp für die Tag-Variablefestzulegen.

7. Tragen Sie nun im Dialog "Objekt Einstellungen" zur ebeneingetragenen Tag-Variablen folgenden "Ausdruck" ein "NOTVMA_Enable_Disable". (Dies bewirkt, dass der Zustand der Variablemit jedem Klick auf den Button invertiert wird.) Siehe "Abb. 9-20:Dialog "Objekt Einstellungen" - Button "

WS-Object_Properties_Button.bmp

Abb. 9-20: Dialog "Objekt Einstellungen" - Button

Kommando

Page 183: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 IndraControl BTV / VSP - Kommunikationsanbindung 9-15

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

Smart MessageZum Visualisieren des aktuellen Zustands der Leitachs-Freigabe ver-wenden wir ein "Smart Message" – Objekt, da hiermit am einfachstenverschiedene Zustände durch ein Objekt dargestellt werden können.Gehen Sie hierzu wie folgt vor.

1. Wählen Sie aus der Werkzeugleiste "Aktive Objekte" das Symbolfür "Smart Message" und klicken an der gewünschten Stelle in dasBild, halten die Maustaste gedrückt und bewegen die Maus, bis dasObjekt die gewünschte Größe hat.

WS-insert_Smart_Message.bmp

Abb. 9-21: Smart Message einfügen

2. Öffnen Sie den Dialog "Objekt Einstellungen" durch einen Doppelklickauf das Objekt.

3. Tragen Sie unter "Lesen Variable" den Namen der Tag-Variablen"VMA_Enable_Acknowledge" ein, welche die Darstellung diesesObjekts beeinflusst. Legen Sie die Tag-Variable im Folgedialog als"Bool" an.

WS-Object_Properties_Smart_Message.bmp

Abb. 9-22: Dialog "Objekt Einstellungen" – Smart Message

4. Klicken Sie nun im Dialog " Objekt Einstellungen " den Button"Konfig..." und treffen Sie im Dialog "Konfiguration" folgendenEinstellungen. Siehe "Abb. 9-23: Konfiguration des Smart MessageObjekts".

Smart Message

Page 184: Rexroth SYNAX 200 Version 12

9-16 IndraControl BTV / VSP - Kommunikationsanbindung Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

WS-Smart_Message_Configuration.bmp

Abb. 9-23: Konfiguration des Smart Message Objekts

Schlüssel-Wort Bedeutung

Status Zustand der Tag-Variablen

Text/Nachricht Text der zum jeweiligen Wert der Tag-Variableausgegeben wird

Wert Wert der Tag-Variable

Text(VG) Vordergrundfarbe des Texts

Text(HG) Hintergrundfarbe des Texts

Text Blinken Wenn diese Option selektiert ist, blinkt der Text beientsprechendem Variablen-Wert.

Rec(VG) Rahmenfarbe des Smart-Message-Objekts

Rec(HG) Hintergrundfarbe des Smart-Message-Objekts

Rec Blink Wenn diese Option selektiert ist, blinkt der Rahmen undHintergrund des Smart-Message-Objekts beientsprechendem Variablen-Wert.

Abb. 9-24: Erläuterung der Abb. 9-23: Konfiguration des Smart Message Objekts

Page 185: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 IndraControl BTV / VSP - Kommunikationsanbindung 9-17

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

Rahmen mit BeschriftungAbschließend wird jetzt noch ein Rahmen und eine Bereichsüberschrifteingefügt.

1. Hierzu selektieren Sie aus der Werkzeugleiste "Statische Objekte"das Symbol für Rechteck, klicken an die Position im Bild, ander sich die linke obere Ecke des Rahmens befinden soll, halten dieMaustaste gedrückt und bewegen die Maus an die Position, an dersich die rechte untere Ecke des Rahmens befinden soll.

2. Selektieren sie das soeben erzeugte Rechteck und betätigen Siein der Werkzeugleiste "Ausrichten und Anordnen" das Symbolum das Rechteck in den Hintergrund zu legen.

3. Öffnen Sie nun durch einen Doppelklick auf das Rechteck den Dialog"Objekt Einstellungen" und aktivieren Sie die den Button"Beschriftung...".Siehe Abb. 9-25: Dialog "Objekt Einstellungen – Rechteck"

WS-Object_Properties_Rectangle.bmp

Abb. 9-25: Dialog "Objekt Einstellungen – Rechteck"

4. Um die Bereichsüberschrift einzufügen geben Sie hier folgenden Textein: "Master Axis 1", selektieren unter "Ausrichtung" die Einstellung"Oben Links" und stellen die gewünschte Schriftart ein.

WS-Object_Properties_Rectangle_Caption.bmp

Abb. 9-26: Dialog "Objekt Einstellungen" – Rechteck - Beschriftung

Rahmen + Beschriftung

Page 186: Rexroth SYNAX 200 Version 12

9-18 IndraControl BTV / VSP - Kommunikationsanbindung Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

Konfiguration - ÜbersichtDie Konfiguration der grafischen Oberfläche ist nun abgeschlossen.

Speichern Sie nun das Bild durch einen Klick auf das Symbol

in der Symbolleiste, oder über die Auswahl des Eintrags "Speichern" imMenü "Datei".

Zusammenfassend werden in den Abbildungen

• "Abb. 9-27: Bild - Übersicht ",

• "Abb. 9-28: Statische Grafik-Elemente ".und

• "Abb. 9-29: Dynamische Grafik-Elemente "

die einzelnen Objekte und deren Konfigurationen dargestellt.

WS-Screen-_Overview.bmp

Abb. 9-27: Bild - Übersicht

Objekt Nr. Objekt Typ Inhalt

1 Rechteck(Rahmen + Beschriftung)

Master Axis 1:

2 Text MasterAxis-Command-Speed:

3 Text MasterAxis-Actual-Speed:

Abb. 9-28: Statische Grafik-Elemente

ObjektNr.

Objekt Typ Tag-Variable Datentyp Grenzen

4 Text (Eingabefeld) VMA_Command_Speed Real

5 Text (dynamisches Textfeld) VMA_Actual_Speed Real Untere: -3000.0000Obere: 3000.0000

6 Button VMA_Enable_Disable Bool

7 Smart Message VMA_Enable_Acknowledge Bool

Abb. 9-29: Dynamische Grafik-Elemente

Page 187: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 IndraControl BTV / VSP - Kommunikationsanbindung 9-19

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

9.4 Kommunikations- Konfiguration - OPC

Die Kommunikation zwischen Steuerung und HMI erfolgt mittels OPC

OPC - Server - KonfigurationFür dieses Beispiel verwenden wir die gleiche OPC - Server -Konfiguration wie im Kapitel "3.7 Konfiguration für den OPC Server"bereits beschrieben ist.

KommunikationskonfigurationZur Kommunikationsanbindung der Visualisierung an die Steuerungmüssen nun noch die Tag-Variablen mit den Steuerungs-Variablenverknüpft werden.

Hierzu gehen Sie wie folgt vor:

• Wechseln Sie im Teilfenster "Arbeitsbereich" in das Register "Komm"

• Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner OPC

• Wählen Sie den Kontextmenü-Eintrag "Einfügen"

WS-Communication_Settings1.bmp

Abb. 9-30: OPC – Kommunikationskonfiguration1

Hierdurch wird ein Kommunikationsblatt angelegt, welches sich in zweiBereiche gliedert.

Im oberen Bereich werden generelle Einstellungen wie

• die Beschreibung des Kommunikationsblatt,

• der OPC-Server,

• die Deaktivierung der Kommunikation dieses Kommunikationsblatts,

• die Aktualisierungsrate,

• die "Percent Deadband" (Mindest-Änderung bei Analog-Items),

• der Verbindungsstatus und

• der Remote Server (OPC-Server auf einem anderen Rechner)

vorgenommen.

OPC - Anbindung

OPC-Kommunikationsblatt

Page 188: Rexroth SYNAX 200 Version 12

9-20 IndraControl BTV / VSP - Kommunikationsanbindung Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

WS-Communication_Settings2.bmp

Abb. 9-31: OPC – Kommunikationskonfiguration 2

Für unser Beispiel verwenden wir folgende generelle Einstellungen:

Eingabe-Feld / Auswahlliste Eingabe / Auswahl

Beschreib. z.B. "SYNAX-Demo-Communication"

Server Auswahl IndraLogic.OPC.02

Aktualisierungsrate (ms) 200

Abb. 9-32: generelle OPC - Kommunikationseinstellungen

Im unteren Teil werden die WinStudio - Variablen eingetragen und mit derjeweiligen Steuerungsvariable verknüpft.

Nehmen Sie hierzu folgende Einstellungen im unteren Bereich desKommunikationsblatts vor.

Variablenname Element Scan

VMA_Enable_Disable PLC1:.VxP_EnableMA1 Screen

VMA_Enable_Acknowledge PLC1:.VxP_EnableMA1Ack Screen

VMA_Command_Speed PLC1:.VxP_CmdSpeedMA1 Screen

VMA_Actual_Speed PLC1:.VxP_SpeedMA1.ActualSpeedFmt Screen

Abb. 9-33: Zuordnung der WinStudio - Variablen zu den Steuerungsvariablen

Zum Eintragen der WinStudio - Variablen gehen Sie wie folgt vor:

• Durch einen Doppelklick auf ein Feld in der Spalte "Variablenname"wird der " Variablenauswahl " geöffnet.

• Hier wählen Sie aus der "Anwendungs-Variablen-Datenbank" diezuvor erzeugten WinStudio - Variablen aus.

Siehe "Abb. 9-34: Dialog "Variablenauswahl""

Dialog "Object Finder"

Page 189: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 IndraControl BTV / VSP - Kommunikationsanbindung 9-21

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

WS-Dlg_Object_Finder.bmp

Abb. 9-34: Dialog "Variablenauswahl"

Zum Eintragen der OPC-Items im OPC-Kommunikationsblatt gehen Siewie folgt vor

• Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Feld in der Spalte"Element" und wählen Sie aus dem Kontext-Menü den Eintrag "OPC-Browser".

WS-Dlg_OPC_Browser.bmp

Abb. 9-35: Dialog "OPC Browser"

• Selektieren Sie im Dialog "OPC Browser" das zur WinStudio - Variablezugehörige OPC-Item und bestätigen Sie mit OK.

• Wiederholen Sie diesen Vorgang für alle WinStudio - Variablen bis dieKonfiguration aus "Abb. 9-33: Zuordnung der WinStudio - Variablen zuden Steuerungsvariablen" hergestellt ist.

Zur Entlastung der Kommunikation wählen Sie in der Spalte "Scan" füralle WinStudio - Variablen die Einstellung "Bild". Dies bewirkt das zurLaufzeit nur die Variablen aktualisiert werden, welche im aktuelldargestellten Visualisierungsbild verwendet sind.

Nun sollte das OPC-Kommunikationsblatt folgendermaßen aussehen:

Dialog "OPC Browser"

Page 190: Rexroth SYNAX 200 Version 12

9-22 IndraControl BTV / VSP - Kommunikationsanbindung Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

WS-Communication_Settings3.bmp

Abb. 9-36: OPC-Kommunikationsblatt

Die Konfiguration des Beispiel-Projekts ist nun abgeschlossen.

Speichern Sie das komplette Projekt durch einen Klick auf das Symbolfür "Alles Speichern" oder durch einen Klick auf den Eintrag "AlleSpeichern" im Menü "Datei".

Page 191: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 IndraControl BTV / VSP - Kommunikationsanbindung 9-23

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

9.5 Applikation starten

Zum Starten der Applikation stehen mehrere Wege zur Verfügung:

1. Direkt aus der "WinStudio -Entwicklungsumgebung" heraus durcheinen Klick auf das Symbol für "Starte Anwendung" oderdurch Auswahl des Eintrags " Start Anwendung " im Menü "Projekt"

2. Durch Auswahl des Startmenü-Eintrags in der Pro-grammgruppe "Rexroth\WinStudio"

Die Applikation sollte nun folgendermaßen aussehen:

WS-Runtime_View.bmp

Abb. 9-37: Darstellung der Visualisierung

Page 192: Rexroth SYNAX 200 Version 12

9-24 IndraControl BTV / VSP - Kommunikationsanbindung Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

9.6 Direkter Zugriff auf SYNAX-Parameter

Alternativ zum Zugriff über die IndraLogic-Variablen besteht auch dieMöglichkeit direkt auf die Parameter der SYNAX-Steuerung zuzugreifen.Hierzu wird nicht, wie zuvor beschrieben, über den IndraLogic-OPC-Server sondern über den SCP-OPC-Server direkt auf die SYNAX-Parameter zugegriffen.

Um dies zu Beschreiben, erweitern wir die Beispiel-Applikation um eindynamisches Textfeld. Da wir den Listen-Parameter “Y-0-0047 SYNAX-Diagnosetext“ anzeigen wollen und dieser maximal 60 Zeichen lang seinkann, tragen Sie im Dialog “Objekt-Einstellungen“ unter “Beschrifung“ 60“#“ als Platzhalter ein.

WS-Object_Properties_OPC_SCP_Text.bmp

Abb. 9-38: Dialog “Objekt Einstellungen - Text“

Tragen Sie unter Text E/A die WinStudio - Variable “SYNAX_State“ einund legen Sie diese als String-Variable an.

WS-Object_Properties_OPC_SCP_Text_IO.bmp

Abb. 9-39: Dialog “Objekt Einstellungen - Text I/O“

Page 193: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 IndraControl BTV / VSP - Kommunikationsanbindung 9-25

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

OPC-SCP-KonfigurationZur Verknüpfung der soeben angelegten WinStudio - Variable mit demSYNAX-Parameter “Y-0-0047“ legen sie ein neuesKommunikationsdatenblatt an, welches Sie mit dem OPC-Server“OPC.SCP.1“ verbinden.

Geben sie folgende Konfiguration ein:

Tag Name Item Scan

SYNAX_State !BSTR,%SCP-Device-Name%,SPA1,00, Y-0-0047,D Bild

Abb. 9-40: OPC-SCP-Item-Konfiguration

Hinweis: An Stelle von %SCP-Device-Name% tragen Sie den Geräte-Namen aus Ihrer SCP-Konfiguration ein.(siehe "Abb. 3-5: Gerätespezifischen Einstellungen für SYNAX200 " )

WS-OPC_SCP_Communication_Settings.bmp

Abb. 9-41: OPC-SCP-Kommunikationseinstellung

Der Item-String setzt sich aus verschiedenen Teilen zusammen, diejeweils durch ein Komma voneinander getrennt sind und hier anhand desItems aus "Abb. 9-41: OPC-SCP-Kommunikationseinstellung" erläutertwerden

Item-Teilstring- Bedeutung

!BSTR Datentyp = String

SYNAXDemo Geräte-Name aus SCP-Konfiguration

SPA1 Kennung für SERCOS-Parameter

00 Antriebsadresse (00 für Steuerungs- Parameter)

Y-0-0047 SYNAX-Parameter

D Kennung für Betriebsdatum des Parameters

Abb. 9-42: Erläuterung des Item-Strings

OPC-SCP-Item-String

Page 194: Rexroth SYNAX 200 Version 12

9-26 IndraControl BTV / VSP - Kommunikationsanbindung Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

Hinweis: Die Angabe des Datentyps ist zwingend erforderlich, da derOPC-SCP-Server bei Datenanforderung ohne Angabe desDatentyps die Daten als Variant (Array) liefert und derWinStudio- OPC-Client dies nicht verarbeiten kann.

Verfügbare Datentypen:

Item Teilstring(Datentyp)

COM-Datentyp Beschreibung

!I1 VT_I1 Signed short Integer (1 Byte)

!I2 VT_I2 Signed Integer (2 Byte)

!I4 VT_I4 Signed double Integer (4 Byte)

!I8 VT_I8 Signed long Integer (8 Byte)

!INT VT_INT Signed Integer

!R4 VT_R4 Real (4 Byte)

!R8 VT_R8 Long Real (8 Byte)

!UI1 VT_UI1 Unsigned short Integer (1 Byte)

!UI2 VT_UI2 Unsigned Integer (2 Byte)

!UI4 VT_UI4 Unsigned Double Integer (4 Byte)

!UI8 VT_UI8 Unsigned Long Integer (8 Byte)

!UINT VT_UINT Unsigned Integer

!BOOL VT_BOOL Boolean (1Bit)

!BSTR VT_BSTR String

!DATE VT_DATE Für SYNAX nicht relevant

!CY VT_CY Für SYNAX nicht relevant

Abb. 9-43: verfügbare Datentypen

Wenn Sie nun die Applikation starten wird der Inhalt desListenparameters Y-0-0047 "SYNAX – Diagnosetext" angezeigt

Siehe "Abb. 9-44: Darstellung inklusive Listenparameter "Y-0-0047"".

WS-Runtime_View_OPC_SCP.bmp

Abb. 9-44: Darstellung inklusive Listenparameter "Y-0-0047"

Datentyp-Kennzeichnung

Page 195: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 IndraControl VEP - Kommunikationsanbindung 10-1

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

10 IndraControl VEP - Kommunikationsanbindung

10.1 Allgemeines

In diesem Kapitel wird die Anbindung einer Visualisierung auf einemIndraControl-VEP-Gerät (Windows CE) an die IndraLogic SPS derSYNAX – Steuerung beschrieben.

Die Kommunikationsanbindung der Visualisierung unter Windows CE(nachfolgend auch HMI genannt) wird über OPC realisiert.

Hinweis: Unter Windows CE ist ein direkter Zugriff auf SYNAX-Parameter nicht möglich. Um SYNAX- Parameter zu lesenoder zu beeinflussen, müssen diese durch die SPS bedientwerden.

Unter Windows CE stehen 2 verschiedene Kommunikationswege zurVerfügung:

• Seriell (RS232)

• Ethernet (TCPIP Level 2 Route (PPC))

In diesem Beispiel wird die Kommunikation über eine EthernetVerbindung (TCPIP Level 2 Route (PPC)) hergestellt.

Vorraussetzung für dieses Kapitel ist

das SPS Programm aus dem Kapitel "4 IndraLogic Beispielprogramm",

und die Kenntnisse aus dem Kapitel "3 Kommunikation ".

Ziel dieses Kapitels ist das Steuern und die Visualisierung der virtuellenLeitachse 1 der SYNAX Steuerung sowie die Verwendung derProjektierungsoberfläche "WinStudio" für die Erstellung derVisualisierung für die Geräte IndraControl VEP.

Hierbei werden die Daten der SPS Variablen für die

Freigabe der virtuellen Leitachse (LA Strukturelement ".VMA_ENABLE"),

Quittierung der Freigabe für die virtuelle Leitachse (LA Strukturelement".VMA_ENABLE_ACK"),

Geschwindigkeits-Sollwert (Parameter "C-0-0006") und

Geschwindigkeits-Istwert (Parameter "C-0-0067")

von der Applikation des IndraControl-VEP Gerätes gelesen bzw.geschrieben.

Die Abbildung "Abb. 10-1: Physikalische KommunikationsanbindungVEP <=> PPC" zeigt den physikalischen Aufbau derKommunikationsanbindung.

Page 196: Rexroth SYNAX 200 Version 12

10-2 IndraControl VEP - Kommunikationsanbindung Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

Overview_Sample_IndraControl-VEP.bmp

Abb. 10-1: Physikalische Kommunikationsanbindung VEP <=> PPC

Page 197: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 IndraControl VEP - Kommunikationsanbindung 10-3

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

10.2 Projekt erstellen

Neues WinStudio-Projekt anlegenZum Erstellen eines WinStudio-Projekts für ein IndraControl VEPbenötigen Sie die Projektieungssoftware "Winstudio". Das Starten derProjektierungssoftware "WinStudio" erfolgt über die Verknüpfung, diewährend der Installation im Startmenü unter "Programme" oder auf dem"Desktop" erstellt wurde.

Zum Erstellen eines neuen Projekts wählen Sie aus dem Menü "Datei"den Eintrag "Neu". Alternativ können Sie ein neues Projekt auch durcheinen Klick auf das Symbol in der Symbolleiste, oder über dieTastenkombination [Strg] + [N] anlegen.

Im darauffolgenden Dialog "Neu" müssen Sie

• das Register "Projekt" selektieren,

• den Projekt-Namen unter "Anwendungs-Name:" eintragen,

• den Projekt-Pfad unter "Ort:" auswählen

und die Auswahl der Ziel Plattform treffen, auf der die Applikationausgeführt werden soll. (Im Beispiel wurde "Lite CE" verwendet) Siehe"Abb. 10-2: neues Projekt anlegen ".

Hinweis: Der selektierte Typ des Zielsystems sollte dem Lizenztyp derRuntime auf dem Zielsystem entsprechen, da sonst dieApplikation nur im "Demo-Mode" läuft.

WS-CE-New_Project.bmp

Abb. 10-2: neues Projekt anlegen

Nachdem der Dialog "Neu" durch einen Klick auf den OK-Button bestätigtwurde, wird der "Project Wizard" gestartet.

Dialog "Neu"

Page 198: Rexroth SYNAX 200 Version 12

10-4 IndraControl VEP - Kommunikationsanbindung Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

Im Projekt Assistent muss nun die gewünschte Bildschirmauflösungeingestellt werden, in der die Applikation dargestellt wird. Anschließendbestätigen Sie den Dialog mit OK. Weitere Einstellungen sind hier nichterforderlich.

Siehe: "Abb. 10-3: Projekt Assistent "

WS-Project_Wizard.bmp

Abb. 10-3: Projekt Assistent

Hinweis: Unter Windows CE steht eine automatische Bildskalierungnicht zur Verfügung. Deshalb muss das WinStudio- Projekt inder Auflösung projektiert werden, in der es auf dem WindowsCE Gerät dargestellt werden soll.

Beispiel:

Für eine Vollbild- Darstellung auf einem VEP30 oder VEP40muss eine Auflösung von 800 x 600 Pixel ausgewählt werden.

Projekt - Einstellungen

Dialog "Projekt Einstellungen"In Abhängigkeit des eingestellten Zielsystem-Typs werden hierunterschiedliche Voreinstellungen bezüglich der Startarten der einzelnenTasks angezeigt.

Zum Öffnen des Dialogs wählen Sie aus dem Menü "Projekt" den Eintrag"Status"

Dialog "Projekt Assistent"

Page 199: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 IndraControl VEP - Kommunikationsanbindung 10-5

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

WS-CE-Dlg_Project_Status.bmp

Abb. 10-4: Dialog "Projekt Status"

Hier sind keine weiteren Einstellungen nötig, da durch die Auswahl desZielsystems bereits die erforderlichen Tasks konfiguriert wurden.

StartbildZur Festlegung des Bilds welches nach dem Starten der Runtime zuerstangezeigt werden soll, gehen Sie folgendermaßen vor.

1. Wählen Sie im Menü "Projekt" den Eintrag "Einstellungen".

2. Im daraufhin erscheinenden Dialog "Projekteinstellungen" wählen Siedas Register "Runtime Desktop" und tragen unter "Startbild" denNamen des Bilds ein, welches beim Start der Applikation angezeigtwerden soll.

Siehe "Abb. 10-5: Projekt-Einstellungen des Runtime-Desktop "

WS-CE-Dlg_Project_Settings_Runtime_Desktop.bmp

Abb. 10-5: Projekt-Einstellungen des Runtime-Desktop

Dialog "Projekteinstellungen"

Page 200: Rexroth SYNAX 200 Version 12

10-6 IndraControl VEP - Kommunikationsanbindung Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

10.3 Visualisierungs-Grafik erstellen

Bild erzeugenZum Erzeugen eines neuen Bilds führen Sie folgende Schritte aus.

• Öffnen Sie das Menü "Einfügen" und selektieren den Eintrag "Bild" umein neues Bild zu erzeugen. Siehe Abb. 10-6: Neues Bild erzeugen 1 .

WS-insert_new_screen1.bmp

Abb. 10-6: Neues Bild erzeugen 1

• Alternativ besteht auch die Möglichkeit ein neues Bild anzulegen,indem Sie einen Klick mit der rechten Maustaste auf den Ordner"Bilder" im Teilfenster "Arbeitsbereich" ausführen und anschließendden Eintrag "Einfügen" aus dem Kontextmenü selektieren. Siehe Abb.10-7: Neues Bild erzeugen 2

WS-insert_new_screen2.bmp

Abb. 10-7: Neues Bild erzeugen 2

Im danach erscheinenden Dialog "Bildeigenschaften" können ver-schiedene Eigenschaften des Bilds eingestellt werden.

Für unser Beispiel tragen Sie nur eine Beschreibung des Screens undeinen Text ein, der in der Titelzeile der Applikation angezeigt werden soll.Bestätigen Sie nun die Eingaben mit "OK". Siehe Abb. 10-8: BildEigenschaften.

Dialog "Bildeigenschaften"

Page 201: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 IndraControl VEP - Kommunikationsanbindung 10-7

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

WS-Screen_Attributes.bmp

Abb. 10-8: Bild Eigenschaften

Nun muss das soeben erzeugte Bild gespeichert werden.

Hierzu wählen Sie aus dem Menü "Datei" den Eintrag "Speichern" undtragen im darauffolgenden Dialog einen Namen ein, unter dem das Bildgespeichert werden soll. Siehe "Abb. 10-10: Bild speichern unter".

WS-save_new_Screen.bmp

Abb. 10-9: Screen speichern

Alternativ können Sie auch durch Anklicken des Symbols in derSymbolleiste oder durch Eingabe der Tastenkombination[Strg]+[S] das Bild speichern.

Page 202: Rexroth SYNAX 200 Version 12

10-8 IndraControl VEP - Kommunikationsanbindung Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

WS-Dlg_Save_as.bmp

Abb. 10-10: Bild speichern unter

Page 203: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 IndraControl VEP - Kommunikationsanbindung 10-9

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

Grafik-Elemente einfügen

Statisches TextfeldZum Einfügen eines statischen Textfeldes gehen Sie wie folgt vor:

1. Wählen Sie aus der Werkzeugleiste "Statische Objekte" das Symbolfür Text. Nun wird der Cursor als Fadenkreuz dargestellt.

2. Bewegen Sie den Cursor an die gewünschte Stelle im Bildund klicken Sie die linke Maustaste. Jetzt ist der Eingabe-Cursor imBild sichtbar.

3. Geben Sie den gewünschten statischen Text ein.

WS-insert_text.bmp

Abb. 10-11: Textfeld einfügen

4. Öffnen Sie durch einen Doppelklick auf den Text den Dialog "ObjektEigenschaften" und aktivieren Sie hier die Option "Transparent"

WS-Object_Properties_Text.bmp

Abb. 10-12: Objekt Einstellungen - Text

Page 204: Rexroth SYNAX 200 Version 12

10-10 IndraControl VEP - Kommunikationsanbindung Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

Dynamisches TextfeldZum Einfügen eines dynamischen Textfeldes gehen Sie wie folgt vor:

1. Wählen Sie aus der Werkzeugleiste "Statische Objekte" das Symbolfür Text. Nun wird der Cursor als Fadenkreuz dargestellt.

2. Bewegen Sie den Cursor an die gewünschte Stelle im Bild undklicken Sie die linke Maustaste. Jetzt ist der Eingabe-Cursor im Bildsichtbar.

3. Geben Sie so viele "#" als Platzhalter ein, dass die maximale Anzahlder darzustellenden Zeichen erreicht wird.

Hinweis: Es können nur so viele Zeichen dargestellt werden, wie "#" alsPlatzhalter vorhanden sind. Nicht benötigte Platzhalter werdenzur Laufzeit nicht dargestellt.

Bei Anzeige von Real-Werten, muss die Anzahl derNachkommastellen durch die Platzhalter definiert werden

(z.B. "####.####" => 4 Nachkommastellen werden angezeigt)

4. Öffnen Sie durch einen Doppelklick auf das Objekt den Dialog"Objekt Eigenschaften" und aktivieren Sie hier die Option"Transparent"

WS-Object_Properties_dynamic_Text.bmp

Abb. 10-13: Objekt Einstellungen – dynamischer Text

Anzeige-Textfeld

Page 205: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 IndraControl VEP - Kommunikationsanbindung 10-11

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

5. Wählen Sie bei selektiertem Textfeld aus der Werkzeugleiste"Dynamische Eigenschaften" das Symbol für Text I/O.

WS-insert_dynamic_text.bmp

Abb. 10-14: Dynamisches Textfeld einfügen

6. Führen Sie einen Doppelklick auf das soeben erzeugte dynamischeTextfeld aus. Jetzt wird der Dialog "Objekt Einstellungen" geöffnet.

7. Wählen Sie hier in der Auswahl-Box oben rechts den Eintrag "TextE/A"

8. Tragen Sie den Namen der Tagvariablen ein, die dargestellt werdensoll.

WS-Object_Properties_Text_Output.bmp

Abb. 10-15: Dialog "Objekt Einstellungen" Text-Ausgabe

Text Output

Page 206: Rexroth SYNAX 200 Version 12

10-12 IndraControl VEP - Kommunikationsanbindung Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

• Falls die WinStudio- Variable noch nicht existiert, werden sie gefragt,ob Sie diese Variable anlegen wollen. Bestätigen Sie dies mit "Ja".

• Jetzt erscheint der Dialog "Neue Variable". Wählen sie hier den Typ"REAL" aus. Siehe "Abb. 10-16: Dialog "Neue Variable"

WS-Dlg_New_Tag.bmp

Abb. 10-16: Dialog "Neue Variable"

Wiederholen Sie die Vorgänge zum Erzeugen eines statischen und einesdynamischen Textfelds für den Geschwindigkeits-Sollwert der Leitachse.Nun sollte das Bild wie folgt aussehen:

WS-insert_text_input.bmp

Abb. 10-17: Eingabefeld einfügen

WinStudio-Variable anlegen

Page 207: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 IndraControl VEP - Kommunikationsanbindung 10-13

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

Zum Erstellen eines Eingabefelds gehen sie wie folgt vor:

1. Öffnen Sie per Doppelklick oder durch einen Klick mit der rechtenMaustaste auf das soeben erstellte dynamische Textfeld den Dialog "Objekt Einstellungen ".

2. Wählen Sie hier in der Auswahl-Box oben rechts den Eintrag "TextE/A",

3. aktivieren Sie die Option "Eingabe möglich"

4. und tragen Sie den Namen der Variablen ein, in der die Eingabegespeichert werden soll.

5. Tragen Sie unter "Minimaler Wert" und unter "Maximaler Wert" dieEingabe-Grenzwerte ein.

Siehe "Abb. 10-18: Dialog "Objekt Einstellungen" - Eingabefeld "

WS-Object_Properties_Text_Intput.bmp

Abb. 10-18: Dialog "Objekt Einstellungen" - Eingabefeld

Da die Tag-Variable noch nicht existiert muss sie jetzt angelegt werden.Hierzu gehen Sie wie unter "Dynamisches Textfeld" beschrieben vor.

ButtonZum Einfügen eines Buttons folgen Sie den nachfolgenden Anweisungen.

1. selektieren Sie aus der Werkzeugleiste "StatischeObjekte" das Symbol und klicken an der gewünschten

Stelle in das Bild, halten die Maustaste gedrückt und bewegen dieMaus, bis der Button die gewünschte Größe hat.

2. Öffnen Sie den Dialog "Objekt Einstellungen" durch einen Doppelklickauf das Objekt.

3. Wählen Sie hier in der Auswahl-Box oben rechts den Eintrag "Button"und tragen Sie unter "Beschriftung" die gewünschte Button-Beschriftung ein (für unser Beispiel verwenden wir "VMAenable/disable").

Eingabe-Textfeld

Text E/A

Button

Page 208: Rexroth SYNAX 200 Version 12

10-14 IndraControl VEP - Kommunikationsanbindung Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

WS-insert_Button.bmp

Abb. 10-19: Button einfügen

4. Wählen Sie bei selektiertem Button jetzt aus der Symbolleiste"Dynamische Eigenschaften" das Symbol um ein"Kommando" einzufügen.

5. Öffnen Sie den Dialog "Objekt Einstellungen" durch einen Doppelklickauf das Objekt.

6. Wählen Sie hier in der Auswahl-Box oben rechts den Eintrag"Kommando" und tragen Sie unter "Variable" den Namen derVariablen "VMA_Enable_Disable" ein. Anschließend erscheint einDialog der darauf hinweist, dass die Variable "VMA_Enable_Disable"noch nicht existiert. Bestätigen Sie diesen Dialog mit "Ja" undselektieren Sie im Folgedialog aus der Auswahl-Box "Typ" denEintrag "Bool", um den Datentyp für die Variable festzulegen.

7. Tragen Sie nun im Dialog "Objekt Einstellungen" zur ebeneingetragenen Variablen folgenden "Ausdruck" ein "NOTVMA_Enable_Disable". (Dies bewirkt, dass der Zustand der Variablemit jedem Klick auf den Button invertiert wird.) Siehe "Abb. 10-20:Dialog "Objekt Einstellungen" - Button "

WS-Object_Properties_Button.bmp

Abb. 10-20: Dialog "Objekt Einstellungen" - Button

Kommando

Page 209: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 IndraControl VEP - Kommunikationsanbindung 10-15

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

Ellipse mit FarbumschlagZum Visualisieren des aktuellen Zustands der Leitachs-Freigabe ver-wenden wir ein "Ellipse" – Objekt mit dynamischer Eigenschaft"Farbumschlag", da hiermit verschiedene Zustände dargestellt werdenkönnen. Gehen Sie hierzu wie folgt vor.

1. Wählen Sie aus der Werkzeugleiste "Statische Objekte" dasSymbol für "Ellipse" und klicken an der gewünschten Stelle in denScreen, halten die Maustaste gedrückt und bewegen die Maus, bisdas Objekt die gewünschte Größe hat.

Hinweis: Um einen Kreis zu erzeugen muss die Breite und die Höhedes Ellipse- Objekts gleich sein.

WS-CE-insert_Ellipse.bmp

Abb. 10-21: Ellipse einfügen

2. Wählen Sie bei selektierter Ellipse aus der Werkzeugleiste"dynamische Eigenschaften" das Symbol für "Farbumschlag".

3. Öffnen Sie den Dialog "Object Properties" durch einen Doppelklickauf das "Ellipse- Objekt".

4. Tragen Sie unter "Variable/Ausdruck" den Namen der Variablen"VMA_Enable_Acknowledge" ein, welche die Darstellung diesesObjekts beeinflusst. Anschließend erscheint ein Dialog der daraufhinweist, dass die Variable "VMA_Enable_Acknowledge " noch nichtexistiert. Bestätigen Sie diesen Dialog mit "Ja" und selektieren Sie imFolgedialog aus der Auswahl-Box "Typ" den Eintrag "Bool", um denDatentyp für die Variable festzulegen.

Ellipse

Farbumschlag

Page 210: Rexroth SYNAX 200 Version 12

10-16 IndraControl VEP - Kommunikationsanbindung Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

WS-CE-Object_Properties_Ellipse_Color.bmp

Abb. 10-22: Dialog "Objekt Einstellungen – Ellipse- Farumschlag"

Rahmen mit BeschriftungAbschließend wird jetzt noch ein Rahmen und eine Bereichsüberschrifteingefügt.

1. Hierzu selektieren Sie aus der Werkzeugleiste "Statische Objekte"das Symbol für Rechteck, klicken an die Position im Bild, ander sich die linke obere Ecke des Rahmens befinden soll, halten dieMaustaste gedrückt und bewegen die Maus an die Position, an dersich die rechte untere Ecke des Rahmens befinden soll.

2. Selektieren sie das soeben erzeugte Rechteck und betätigen Siein der Werkzeugleiste "Ausrichten und Anordnen" das Symbolum das Rechteck in den Hintergrund zu legen.

3. Öffnen Sie nun durch einen Doppelklick auf das Rechteck den Dialog"Objekt Einstellungen" und aktivieren Sie die den Button"Beschriftung...".

WS-Object_Properties_Rectangle.bmp

Abb. 10-23: Dialog "Objekt Einstellungen – Rechteck"

4. Um die Bereichsüberschrift einzufügen geben Sie hier folgenden Textein: "Master Axis 1", selektieren unter "Ausrichtung" die Einstellung"Oben Links" und stellen die gewünschte Schriftart ein.

WS-Object_Properties_Rectangle_Caption.bmp

Abb. 10-24: Dialog "Objekt Einstellungen" – Rechteck - Beschriftung

Rahmen + Beschriftung

Page 211: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 IndraControl VEP - Kommunikationsanbindung 10-17

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

Konfiguration - ÜbersichtDie Konfiguration der grafischen Oberfläche ist nun abgeschlossen.

Speichern Sie nun den Screen durch einen Klick auf das Symbol

in der Symbolleiste, oder über die Auswahl des Eintrags "Speichern" imMenü "Datei".

Zusammenfassend werden in den Abbildungen

"Abb. 10-25: Screen - Übersicht ",

"Abb. 10-26: Statische Grafik-Elemente ".und

"Abb. 10-27: Dynamische Grafik-Elemente "

die einzelnen Objekte und deren Konfigurationen dargestellt.

WS-CE-Screen_Overview.bmp

Abb. 10-25: Screen - Übersicht

Objekt Nr. Objekt Typ Inhalt

1 Rechteck (Rahmen + Beschriftung) Master Axis 1:

2 Text MasterAxis-Command-Speed:

3 Text MasterAxis-Actual-Speed:

Abb. 10-26: Statische Grafik-Elemente

ObjektNr.

Objekt Typ Tag-Variable Datentyp Grenzen

4 Text (Eingabefeld) VMA_Command_Speed Real

5 Text (dynamisches Textfeld) VMA_Actual_Speed Real Untere: -3000.0000Obere: 3000.0000

6 Button VMA_Enable_Disable Boolean

7 Ellipse mit Farbumschlag VMA_Enable_Acknowledge Boolean

Abb. 10-27: Dynamische Grafik-Elemente

Page 212: Rexroth SYNAX 200 Version 12

10-18 IndraControl VEP - Kommunikationsanbindung Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

10.4 Kommunikations- Konfiguration - OPC

Die Kommunikation zwischen Steuerung und Visualisierung auf demIndraControl VEP erfolgt mittels OPC-Kommunikation

OPC-Server - KonfigurationUm in der WinStudio- Entwicklungsumgebung die Steuerungs- Variablenmittels OPC-Browser einfügen zu können, verwenden wir die gleicheOPC-Server- Konfiguration wie im Kapitel "3 Kommunikation " bereitsbeschrieben ist.

Hiermit stehen die Steuerungs-Variablen aus dem IndraLogic-Beispiel-programm im OPC-Browser zur Verfügung.

KommunikationskonfigurationZur Kommunikationsanbindung der Visualisierung an die Steuerungmüssen nun noch die WinStudio- Variablen mit den Steuerungs-Variablenverknüpft werden.

Hierzu gehen Sie wie folgt vor:

Wechseln Sie im Teilfenster "Arbeitsbereich" in das Register "Komm"

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner OPC

Wählen Sie den Kontextmenü-Eintrag "Einfügen"

WS-Communication_Settings1.bmp

Abb. 10-28: OPC – Kommunikationskonfiguration1

Hierdurch wird ein Kommunikationsblatt angelegt, welches sich in zweiBereiche gliedert.

Im oberen Bereich werden generelle Einstellungen wie

• die Beschreibung des Kommunikationsblatt,

• der OPC-Server,

• die Deaktivierung der Kommunikation dieses Kommunikationsblatts,

• die Aktualisierungsrate,

• die "Percent Deadband" (Mindest-Änderung in % bei Analog-Items),

• der Verbindungsstatus und

• der Remote Server (OPC-Server auf einem anderen Rechner)

vorgenommen.

OPC-Anbindung

OPC-Kommunikationsblatt

Page 213: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 IndraControl VEP - Kommunikationsanbindung 10-19

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

WS-Communication_Settings2.bmp

Abb. 10-29: OPC – Kommunikationskonfiguration 2

Für unser Beispiel verwenden wir folgende generelle Einstellungen:

Eingabe-Feld Eingabe

Beschreibung SYNAX-Demo-Communication

Server Auswahl IndraLogic.OPC.02

Aktualisierungsrate (ms) 200

Abb. 10-30: generelle OPC - Kommunikationseinstellungen

Im unteren Teil werden die Tag-Variablen eingetragen und mit derjeweiligen Steuerungsvariable verknüpft.

Nehmen Sie hierzu folgende Einstellungen im unteren Bereich desKommunikationsblatts vor.

Tag Name Item Scan

VMA_Enable_Disable PLC1:.VxP_EnableMA1 Bild

VMA_Enable_Acknowledge PLC1:.VxP_EnableMA1Ack Bild

VMA_Command_Speed PLC1:.VxP_CmdSpeedMA1 Bild

VMA_Actual_Speed PLC1:.VxP_SpeedMA1.ActualSpeedFmt Bild

Abb. 10-31: Zuordnung der WinStudio- Variablen zu den Steuerungsvariablen

Page 214: Rexroth SYNAX 200 Version 12

10-20 IndraControl VEP - Kommunikationsanbindung Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

Zum Eintragen der WinStudio- Variablen gehen Sie wie folgt vor:

• Durch einen Doppelklick auf ein Feld in der Spalte "Variablename"wird die "Variablenauswahl" geöffnet.

• Hier wählen Sie aus der "Anwendungs-Variablen-Datenbank" diezuvor erzeugten WinStudio-Variablen aus.

Siehe "Abb. 10-32: Dialog "Variablenauswahl""

WS-Dlg_Object_Finder.bmp

Abb. 10-32: Dialog "Variablenauswahl"

Zum Eintragen der OPC-Items im OPC-Kommunikationsblatt gehen Siewie folgt vor

• Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Feld in der Spalte"Element" und wählen Sie aus dem Kontext-Menü den Eintrag "OPC-Browser".

WS-Dlg_OPC_Browser.bmp

Abb. 10-33: Dialog "OPC Browser"

Dialog "Object Finder"

Dialog "OPC Browser"

Page 215: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 IndraControl VEP - Kommunikationsanbindung 10-21

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

• Selektieren Sie im Dialog "OPC Browser" das zur WinStudio-Variablezugehörige OPC-Item und bestätigen Sie mit OK.

• Wiederholen Sie diesen Vorgang für alle WinStudio-Variablen bis dieKonfiguration aus "Abb. 10-31: Zuordnung der WinStudio- Variablen zuden Steuerungsvariablen" hergestellt ist.

Zur Entlastung der Kommunikation wählen Sie in der Spalte "Scan" füralle Tag-Variablen die Einstellung "Bild". Dies bewirkt das zur Laufzeit nurdie Variablen aktualisiert werden, welche im aktuell dargestelltenVisualisierungsbild verwendet sind.

Nun sollte das OPC-Kommunikationsblatt folgendermaßen aussehen:

WS-Communication_Settings3.bmp

Abb. 10-34: OPC-Kommunikationsblatt

Die Konfiguration des Beispiel-Projekts ist nun abgeschlossen.

Speichern Sie das komplette Projekt durch einen Klick auf das Symbolfür "Alles Speichern" oder durch einen Klick auf den Eintrag "AlleSpeichern" im Menü "Datei".

Page 216: Rexroth SYNAX 200 Version 12

10-22 IndraControl VEP - Kommunikationsanbindung Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

10.5 Konfiguration des IndraControl VEP

Zur Konfiguration des IndraControl VEP müssen Einstellungen infolgenden Anwendungen des VEP vorgenommen werden.

• Rexroth CE Settings

• WinStudio Remote Agent (CE-Server)

WS-CE-VEP_Desktop.bmp

Abb. 10-35: IndraControl VEP - Desktop

Rexroth CE SettingsIn der Anwendung "Rexroth CE Settings" werden die Ethernet-Schnittstellen des IndraControl VEP, sowie die OPC- Kommunikation zurSteuerung konfiguriert Zudem wird hier eingestellt, das der WindStudioRemote Agent nach dem Hochlauf des VEP automatisch gestartet wird.

Für die Kommunikationsanbindung des VEP zur IndraLogic- SPS derSYNAX- Steuerung (PPC-R22) stehen 2 Kommunikationswege zurVerfügung.

• Seriell (RS232)

• Ethernet (TCPIP Level2 Route)

Für dieses Beispiel wird eine Ethernet- Verbindung verwendet.

Für die Kommunikationskonfiguration gelten die gleichen Bedingungenwie im Kapitel "3.7 Konfiguration für den OPC Server " beschrieben sind.

Page 217: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 IndraControl VEP - Kommunikationsanbindung 10-23

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

WS-CE-Rexroth_CE_Settings_App.bmp

Abb. 10-36: Rexroth CE Settings – Application Settings

Nachfolgend sind die relevanten Einstellungen des Menüs "ApplicationSettings" beschrieben

Wählen Sie hier aus dm Auswahlmenü den Eintrag "WinStudio", damitder WinStudio Remote Agent nach dem Hochlauf des VEP automatischgestartet wird

Wählen Sie hier aus dem Auswahlmenü den Eintrag "PPC SYNAX"

Steuerungsname der Multi-PLC-Konfiguration. (siehe "3.7 Konfigurationfür den OPC Server "

Tragen Sie hier den gleichen Namen ein, den Sie im OPC-Kommunikationsblatt der WinStudio Applikation verwendet haben. Indiesem Beispiel ist dies "PLC1"

Wartezeit bis zur Anzeige von Verbindungsabbrüchen. (Diese Einstellungist wichtig bei langsamen Verbindungen oder hohemKommunikationsaufkommen)

Ethernet KommunikationAktivieren Sie die Auswahl "Ethernet"

Tragen Sie hier die IP- Adresse der SYNAX- PPC-R22 ein.

- oder -

Serielle Kommunikation

Hinweis: Um eine serielle Kommunikation zwischen einem VEP undeiner PPC herzustellen, muss die serielle Schnittstelle derPPC wie in Kapitel "3.4 Gateway Konfiguration " unter "RS232PPC" beschreiben, konfiguriert werden.

Aktivieren Sie die Auswahl "Serial Communication"

Wählen Sie hier die gleiche Baud Rate die für die serielle Schnittstelle derPPC eingestellt ist.

Wählen Sie hier den Eintrag "even"

Wählen Sie hier den Eintrag "1"

Start App:

Control Type:

Control Name:

Timeout:

Ethernet

Server IP:

Serial Communication

Baud Rate:

Parity:

Stop Bits:

Page 218: Rexroth SYNAX 200 Version 12

10-24 IndraControl VEP - Kommunikationsanbindung Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

WinStudio Remote AgentDer WinStudio Remote Agent dient zum Verbinden der WinStudioEntwicklungsumgebung mit der WinStudio Runtime.

WS-CE-Remote_Agent.bmp

Abb. 10-37: WinStudio Remote Agent

Im Remote Agent besteht die Möglichkeit über den Button "Setup" denVerbindungsweg zwischen dem Entwicklungsrechner und dem VEP zukonfigurieren. Zur Auswahl stehen hier

• Ethernet TCP/IP

• Seriell

WS-CE-Remote_Agent_Setup.bmp

Abb. 10-38: WinStudio Remote Agent - Setup

Zudem kann über die Option "Run CEView on startup" ein automatischesStarten der WinStudio- Applikation nach dem Hochlauf des RemoteAgent eingestellt werden.

Hinweis: Wenn die WinStudio Applikation automatisch nach demStarten des VEP ausgeführt werden soll müssen folgendeEinstellungen getroffen sein:

• Im Menü "Applikation Settings" der Anwendung "RexrothCE Settings" muss unter "Start App:" die Auswahl"WinStudio" eingestellt und

• Im Menü "Setup" des "Remote Agent" muss die Option"Run CEView on startup" aktiviert sein.

Page 219: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 IndraControl VEP - Kommunikationsanbindung 10-25

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

10.6 Download der WinStudio- Applikation

Netzwerk Verbindung herstellenUm das WinStudio- Projekt auf das IndraControl VEP zu laden, muss der"WinStudio- Remote Agent" auf dem VEP aktiv sein. Dieser kann über dieVerknüpfung "WinStudio CE-Server" auf dem Desktop des VEP gestartetwerden.

Siehe "Abb. 10-35: IndraControl VEP - Desktop"

Wählen Sie in der WinStudio Entwicklungsumgebung aus dem Menü"Projekt" den Eintrag "Ausführungsplattform"

WS-Start_Exec_Env.bmp

Abb. 10-39: Ausführungsplattform starten

AusführungsplattformIm Dialog "Ausführungsplattform" selektieren Sie unter "Zielstation" dieAuswahl "Netzwerk IP:" und tragen die Netzwerkadresse des IndraControlVEP ein. Stellen Sie nun durch betätigen des Buttons "Verbinden" dieNetzwerkverbindung zum VEP her.

WS-Dlg_Exec_Env_Target.bmp

Abb. 10-40: Ausführungsplattform – Zielstation verbinden

VEP:

WinStudio-Entwicklungsumgebung:

Page 220: Rexroth SYNAX 200 Version 12

10-26 IndraControl VEP - Kommunikationsanbindung Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

Runtime installierenSollte auf dem IndraControl VEP noch keine WinStudio RuntimeKomponenten vorhanden sein, besteht die Möglichkeit über den Button"Install. System" die WinStudio Runtime Komponenten zu installieren.

WS-CE-Dlg_Exec_Env_Install.bmp

Abb. 10-41: Ausführungsplattform – Runtime installieren

Download der ApplikationZum laden der WinStudio Applikation wählen Sie das Register"Anwendung" und betätigen sie den Button "Sende zum Ziel"

WS-CE-Dlg_Exec_Env_Download.bmp

Abb. 10-42: Ausführungsplattform – Applikation laden

Page 221: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 IndraControl VEP - Kommunikationsanbindung 10-27

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

10.7 Applikation starten

Nachdem der Download der Applikation abgeschlossen ist kann diesenun gestartet werden. Hierzu stehen 2 Wege zur Verfügung

1. In der WinStudio Entwicklungsumgebung durch Betätigen des Button"Start" im Dialog Ausführungsplattform.

- oder -

2. Auf dem VEP durch Betätigen des Button "Start" im Remote AgentSiehe Abb. 10-37: WinStudio Remote Agent

Die Applikation sollte nun folgendermaßen aussehen

WS-CE-Runtime_View.bmp

Abb. 10-43: Darstellung der Visualisierung auf dem VEP

Page 222: Rexroth SYNAX 200 Version 12

10-28 IndraControl VEP - Kommunikationsanbindung Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

Page 223: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 Index 11-1

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

11 Index

AApplikation starten – BTV / VSP 9-23

BBild Erstellung - VCP (DeviceNet) 8-13Bild Erstellung - VCP (Profibus) 7-13Bild Erstellung - VCP (seriell) 5-13, 6-14BRC-Symbolic 6-5

DDeinstallation 2-10Deklaration von Variablen 4-8Dolfi 2-3Download WinStudio Applikation 10-26

EEDS-Datei 4-26

FFeldbus-Erweiterung 4-16

GGateway 3-6Gateway Konfiguration 3-6Globale Variablen 4-11Grafik-Elemente einfügen – BTV / VSP 9-9Grafik-Elemente einfügen - VEP 10-9

IImplementation von Variablen 4-8IndraControl VCP 5-1, 6-1, 7-1, 8-1IndraControl VSP 9-1IndraControl-BTV 9-1IndraControl-VEP 10-1IndraLogic 2-3, 4-1, 5-5IndraLogic Beispielprogramm 4-1Installation 2-4Installationspfad 2-6

KKommunikation 3-1Kommunikations- Konfiguration - OPC 9-19, 10-18Koordinierungsbyte 5-10, 6-11, 7-10, 8-10

LLED-Ansteuerung 5-10, 6-11, 7-10, 8-10Lizenzbedingungen 2-5Lokale Variablen 4-13

MMeldekanal 5-10, 6-11, 7-10, 8-10Multi-PLC 3-16

Page 224: Rexroth SYNAX 200 Version 12

11-2 Index Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

OOPC Browser 9-21, 10-20OPC Server 3-16OPC Server - Konfiguration 3-16OPC-Client 9-4OPC-SCP-Konfiguration 9-25OPC-Server - Konfiguration – Windows CE 10-18

PPollbereich 5-9, 6-10, 7-9, 8-9Profibus DP 4-16, 7-5Programmordner 2-7Projekt - Einstellungen 4-2Projekt - Einstellungen - VEP 10-4Projekt - Einstellungen - VPP 9-4Projekt erstellen 4-1, 6-3Projekt erstellen - VCP (DeviceNet) 8-3Projekt erstellen - VCP (Profibus) 7-3Projekt erstellen - VCP (seriell) 5-3, 6-3Projekt erstellen - VEP 10-3Projekt laden - VCP (Profibus) 7-17, 8-17Projekt laden - VCP (seriell) 5-17, 6-18Projekteinstellungen - VCP 5-9, 6-10Projekteinstellungen - VCP (DeviceNet) 8-9Projekteinstellungen - VCP (Profibus) 7-9

RRexroth CE Settings 10-22Rexroth SYNAX 200 Systeme 2-6

SSCP 2-2SCP Konfigurator 3-4SCP-OPC-Server 9-24Screen erzeugen - VEP 10-6Single-PLC 3-16SPS Programm 4-16SPS Programm – Feldbus-Erweiterung - DeviceNet 4-26SyCon 2-3, 4-26Symboldatei 3-11, 3-15Symbolkonfiguration 4-14SYNAX Erweiterungen 2-3SYNAX Targets 2-3SynTop 2-2System Rexroth SYNAX 200 HMI 2-2System Rexroth SYNAX 200 MC 2-1System Rexroth SYNAX 200 ML 2-1Systemvariablen 4-8Systemvoraussetzung 1-2

TTag-Variable 9-12

VVCP (seriell) 6-3Verbindungseinstellungen 5-5, 6-5Verbindungseinstellungen Profibus DP 7-5VI-Composer 2-3, 5-1, 6-1, 7-1, 8-1Voraussetzungen für die Bearbeitung der Beispiele 1-3

WWichtige Informationen 2-5

Page 225: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 Index 11-3

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

Willkommen Dialog 2-5Windows CE 10-1WinStudio 2-3, 9-1, 10-1WinStudio Bild erzeugen – BTV / VSP 9-6WinStudio CE Runtime installieren 10-26WinStudio Projekt erstellen – BTV / VSP 9-3WinStudio Remote Agent 10-24WinStudio-Variable 10-12

Page 226: Rexroth SYNAX 200 Version 12

11-4 Index Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

Page 227: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 Service & Support 12-1

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

12 Service & Support

12.1 Helpdesk

Unser Kundendienst-Helpdesk im Hauptwerk Lohram Main steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.Sie erreichen uns

Our service helpdesk at our headquarters in Lohr amMain, Germany can assist you in all kinds of inquiries.Contact us

- telefonisch - by phone: 49 (0) 9352 40 50 60über Service Call Entry Center Mo-Fr 07:00-18:00- via Service Call Entry Center Mo-Fr 7:00 am - 6:00 pm

- per Fax - by fax: +49 (0) 9352 40 49 41

- per e-Mail - by e-mail: [email protected]

12.2 Service-Hotline

Außerhalb der Helpdesk-Zeiten ist der Servicedirekt ansprechbar unter

After helpdesk hours, contact our servicedepartment directly at

+49 (0) 171 333 88 26

oder - or +49 (0) 172 660 04 06

12.3 Internet

Unter www.boschrexroth.com finden Sieergänzende Hinweise zu Service, Reparatur undTraining sowie die aktuellen Adressen *) unsererauf den folgenden Seiten aufgeführten Vertriebs-und Servicebüros.

Verkaufsniederlassungen

Niederlassungen mit Kundendienst

Außerhalb Deutschlands nehmen Sie bitte zuerst Kontakt mitunserem für Sie nächstgelegenen Ansprechpartner auf.

*) Die Angaben in der vorliegenden Dokumentation könnenseit Drucklegung überholt sein.

At www.boschrexroth.com you may findadditional notes about service, repairs and trainingin the Internet, as well as the actual addresses *) ofour sales- and service facilities figuring on thefollowing pages.

sales agencies

offices providing service

Please contact our sales / service office in your area first.

*) Data in the present documentation may have becomeobsolete since printing.

12.4 Vor der Kontaktaufnahme... - Before contacting us...

Wir können Ihnen schnell und effizient helfen wennSie folgende Informationen bereithalten:

1. detaillierte Beschreibung der Störung und derUmstände.

2. Angaben auf dem Typenschild der betreffendenProdukte, insbesondere Typenschlüssel undSeriennummern.

3. Tel.-/Faxnummern und e-Mail-Adresse, unterdenen Sie für Rückfragen zu erreichen sind.

For quick and efficient help, please have thefollowing information ready:

1. Detailed description of the failure andcircumstances.

2. Information on the type plate of the affectedproducts, especially type codes and serialnumbers.

3. Your phone/fax numbers and e-mail address,so we can contact you in case of questions.

Page 228: Rexroth SYNAX 200 Version 12

12-2 Service & Support Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

12.5 Kundenbetreuungsstellen - Sales & Service Facilities

Deutschland – Germany vom Ausland: (0) nach Landeskennziffer weglassen!from abroad: don’t dial (0) after country code!

Vertriebsgebiet MitteGermany Centre

Rexroth Indramat GmbHBgm.-Dr.-Nebel-Str. 2 / Postf. 135797816 Lohr am Main / 97803 Lohr

Kompetenz-Zentrum Europa

Tel.: +49 (0)9352 40-0Fax: +49 (0)9352 40-4885

S E R V I C E

C A L L E N T R Y C E N T E RMO – FR

von 07:00 - 18:00 Uhr

from 7 am – 6 pm

Tel. +49 (0) 9352 40 50 [email protected]

S E R V I C E

HOTLINEMO – FR

von 17:00 - 07:00 Uhrfrom 5 pm - 7 am

+ SA / SOTel.: +49 (0)172 660 04 06

oder / orTel.: +49 (0)171 333 88 26

S E R V I C E

ERSATZTEILE / SPARESverlängerte Ansprechzeit- extended office time -

♦ nur an Werktagen- only on working days -

♦ von 07:00 - 18:00 Uhr- from 7 am - 6 pm -

Tel. +49 (0) 9352 40 42 22

Vertriebsgebiet SüdGermany South

Bosch Rexroth AGLandshuter Allee 8-1080637 München

Tel.: +49 (0)89 127 14-0Fax: +49 (0)89 127 14-490

Vertriebsgebiet WestGermany West

Bosch Rexroth AGRegionalzentrum WestBorsigstrasse 1540880 Ratingen

Tel.: +49 (0)2102 409-0Fax: +49 (0)2102 409-406

+49 (0)2102 409-430

Gebiet SüdwestGermany South-West

Bosch Rexroth AGService-Regionalzentrum Süd-WestSiemensstr.170736 Fellbach

Tel.: +49 (0)711 51046–0Fax: +49 (0)711 51046–248

Vertriebsgebiet NordGermany North

Bosch Rexroth AGWalsroder Str. 9330853 Langenhagen

Tel.: +49 (0) 511 72 66 57-0Service: +49 (0) 511 72 66 57-256Fax: +49 (0) 511 72 66 57-93Service: +49 (0) 511 72 66 57-783

Vertriebsgebiet MitteGermany Centre

Bosch Rexroth AGRegionalzentrum MitteWaldecker Straße 1364546 Mörfelden-Walldorf

Tel.: +49 (0) 61 05 702-3Fax: +49 (0) 61 05 702-444

Vertriebsgebiet OstGermany East

Bosch Rexroth AGBeckerstraße 3109120 Chemnitz

Tel.: +49 (0)371 35 55-0Fax: +49 (0)371 35 55-333

Vertriebsgebiet OstGermany East

Bosch Rexroth AGRegionalzentrum OstWalter-Köhn-Str. 4d04356 Leipzig

Tel.: +49 (0)341 25 61-0Fax: +49 (0)341 25 61-111

Page 229: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 Service & Support 12-3

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

Europa (West) - Europe (West)

vom Ausland: (0) nach Landeskennziffer weglassen, Italien: 0 nach Landeskennziffer mitwählenfrom abroad: don’t dial (0) after country code, Italy: dial 0 after country code

Austria - Österreich

Bosch Rexroth GmbHElectric Drives & ControlsStachegasse 131120 Wien

Tel.: +43 (0)1 985 25 40Fax: +43 (0)1 985 25 40-93

Austria – Österreich

Bosch Rexroth GmbHElectric Drives & ControlsIndustriepark 184061 Pasching

Tel.: +43 (0)7221 605-0Fax: +43 (0)7221 605-21

Belgium - Belgien

Bosch Rexroth AGElectric Drives & ControlsIndustrielaan 81740 TernatTel.: +32 (0)2 5830719- service: +32 (0)2 5830717Fax: +32 (0)2 [email protected]

Denmark - Dänemark

BEC A/SZinkvej 68900 Randers

Tel.: +45 (0)87 11 90 60Fax: +45 (0)87 11 90 61

Great Britain – Großbritannien

Bosch Rexroth Ltd.Electric Drives & ControlsBroadway Lane, South CerneyCirencester, Glos GL7 5UH

Tel.: +44 (0)1285 863000Fax: +44 (0)1285 [email protected]@boschrexroth.co.uk

Finland - Finnland

Bosch Rexroth OyElectric Drives & ControlsAnsatie 6017 40 Vantaa

Tel.: +358 (0)9 84 91-11Fax: +358 (0)9 84 91-13 60

France - Frankreich

Bosch Rexroth SASElectric Drives & ControlsAvenue de la Trentaine(BP. 74)77503 Chelles Cedex

Tel.: +33 (0)164 72-70 00Fax: +33 (0)164 72-63 00Hotline: +33 (0)608 33 43 28

France - Frankreich

Bosch Rexroth SASElectric Drives & ControlsZI de Thibaud, 20 bd. Thibaud(BP. 1751)31084 Toulouse

Tel.: +33 (0)5 61 43 61 87Fax: +33 (0)5 61 43 94 12

France – Frankreich

Bosch Rexroth SASElectric Drives & Controls91, Bd. Irène Joliot-Curie69634 Vénissieux – Cedex

Tel.: +33 (0)4 78 78 53 65Fax: +33 (0)4 78 78 53 62

Italy - Italien

Bosch Rexroth S.p.A.Via G. Di Vittoria, 120063 Cernusco S/N.MI

Tel.: +39 02 92 365 1+39 02 92 365 326

Fax: +39 02 92 365 500+39 02 92 365 516378

Italy - Italien

Bosch Rexroth S.p.A.Via Paolo Veronesi, 25010148 Torino

Tel.: +39 011 224 88 11Fax: +39 011 224 88 30

Italy - Italien

Bosch Rexroth S.p.A.Via del Progresso, 16 (Zona Ind.)35020 Padova

Tel.: +39 049 8 70 13 70Fax: +39 049 8 70 13 77

Italy - Italien

Bosch Rexroth S.p.A.Via Mascia, 180053 Castellamare di Stabia NA

Tel.: +39 081 8 71 57 00Fax: +39 081 8 71 68 85

Italy - Italien

Bosch Rexroth S.p.A.Via Isonzo, 6140033 Casalecchio di Reno (Bo)

Tel.: +39 051 29 86 430Fax: +39 051 29 86 490

Netherlands - Niederlande/Holland

Bosch Rexroth Services B.V.Technical ServicesKruisbroeksestraat 1(P.O. Box 32)5281 RV Boxtel

Tel.: +31 (0) 411 65 16 40+31 (0) 411 65 17 27

Fax: +31 (0) 411 67 78 14+31 (0) 411 68 28 60

[email protected]

Netherlands – Niederlande/Holland

Bosch Rexroth B.V.Kruisbroeksestraat 1(P.O. Box 32)5281 RV Boxtel

Tel.: +31 (0) 411 65 19 51Fax: +31 (0) 411 65 14 83www.boschrexroth.nl

Norway - Norwegen

Bosch Rexroth ASElectric Drives & ControlsBerghagan 1 or: Box 30071405 Ski-Langhus 1402 Ski

Tel.: +47 (0)64 86 41 00Fax: +47 (0)64 86 90 [email protected]

Spain - Spanien

Bosch Rexroth S.A.Electric Drives & ControlsCentro Industrial SantigaObradors s/n08130 Santa Perpetua de MogodaBarcelona

Tel.: +34 9 37 47 94 00Fax: +34 9 37 47 94 01

Spain – Spanien

Goimendi S.A.Electric Drives & ControlsParque Empresarial ZuatzuC/ Francisco Grandmontagne no.220018 San Sebastian

Tel.: +34 9 43 31 84 21- service: +34 9 43 31 84 56Fax: +34 9 43 31 84 27- service: +34 9 43 31 84 [email protected]

Sweden - Schweden

Bosch Rexroth ABElectric Drives & Controls- Varuvägen 7(Service: Konsumentvägen 4, Älfsjö)125 81 Stockholm

Tel.: +46 (0)8 727 92 00Fax: +46 (0)8 647 32 77

Sweden - Schweden

Bosch Rexroth ABElectric Drives & ControlsEkvändan 7254 67 Helsingborg

Tel.: +46 (0) 42 38 88 -50Fax: +46 (0) 42 38 88 -74

Switzerland West - Schweiz West

Bosch Rexroth Suisse SAElectric Drives & ControlsRue du village 11020 Renens

Tel.: +41 (0)21 632 84 20Fax: +41 (0)21 632 84 21

Switzerland East - Schweiz Ost

Bosch Rexroth Schweiz AGElectric Drives & ControlsHemrietstrasse 28863 ButtikonTel. +41 (0) 55 46 46 111Fax +41 (0) 55 46 46 222

Page 230: Rexroth SYNAX 200 Version 12

12-4 Service & Support Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

Europa (Ost) - Europe (East)

vom Ausland: (0) nach Landeskennziffer weglassenfrom abroad: don’t dial (0) after country code

Czech Republic - Tschechien

Bosch -Rexroth, spol.s.r.o.Hviezdoslavova 5627 00 Brno

Tel.: +420 (0)5 48 126 358Fax: +420 (0)5 48 126 112

Czech Republic - Tschechien

DEL a.s.Strojírenská 38591 01 Zdar nad SázavouTel.: +420 566 64 3144Fax: +420 566 62 1657

Hungary - Ungarn

Bosch Rexroth Kft.Angol utca 341149 Budapest

Tel.: +36 (1) 422 3200Fax: +36 (1) 422 3201

Poland – Polen

Bosch Rexroth Sp.zo.o.ul. Staszica 105-800 Pruszków

Tel.: +48 22 738 18 00– service: +48 22 738 18 46Fax: +48 22 758 87 35– service: +48 22 738 18 42

Poland – Polen

Bosch Rexroth Sp.zo.o.Biuro Poznanul. Dabrowskiego 81/8560-529 Poznan

Tel.: +48 061 847 64 62 /-63Fax: +48 061 847 64 02

Romania - Rumänien

East Electric S.R.L.Bdul Basarabia no.250, sector 373429 Bucuresti

Tel./Fax:: +40 (0)21 255 35 07+40 (0)21 255 77 13

Fax: +40 (0)21 725 61 [email protected]

Romania - Rumänien

Bosch Rexroth Sp.zo.o.Str. Drobety nr. 4-10, app. 1470258 Bucuresti, Sector 2

Tel.: +40 (0)1 210 48 25+40 (0)1 210 29 50

Fax: +40 (0)1 210 29 52

Russia - Russland

Bosch Rexroth OOOWjatskaja ul. 27/15127015 Moskau

Tel.: +7-095-785 74 78+7-095 785 74 79

Fax: +7 095 785 74 [email protected]

Russia - Russland

ELMIS10, Internationalnaya246640 Gomel, Belarus

Tel.: +375/ 232 53 42 70+375/ 232 53 21 69

Fax: +375/ 232 53 37 [email protected]

Turkey - Türkei

Bosch Rexroth OtomasyonSan & Tic. A..S.Fevzi Cakmak Cad No. 334295 Sefaköy - IstanbulTel.: +90 212 413 34-00Fax: +90 212 413 34-17

Slowenia - Slowenien

DOMELOtoki 2164 228 Zelezniki

Tel.: +386 5 5117 152Fax: +386 5 5117 [email protected]

Page 231: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Rexroth SYNAX 200 Service & Support 12-5

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

Africa, Asia, Australia – incl. Pacific RimAustralia - Australien

AIMS - Australian IndustrialMachinery Services Pty. Ltd.28 Westside DriveLaverton North Vic 3026Melbourne

Tel.: +61 3 93 59 0228Fax: +61 3 93 59 0286Hotline: +61 4 19 369 [email protected]

Australia - Australien

Bosch Rexroth Pty. Ltd.No. 7, Endeavour WayBraeside Victoria, 31 95Melbourne

Tel.: +61 3 95 80 39 33Fax: +61 3 95 80 17 [email protected]

China

Shanghai Bosch RexrothHydraulics & Automation Ltd.Waigaoqiao, Free Trade ZoneNo.122, Fu Te Dong Yi RoadShanghai 200131 - P.R.China

Tel.: +86 21 58 66 30 30Fax: +86 21 58 66 55 [email protected][email protected]

China

Shanghai Bosch RexrothHydraulics & Automation Ltd.4/f, Marine TowerNo.1, Pudong AvenueShanghai 200120 - P.R.China

Tel: +86 21 68 86 15 88Fax: +86 21 58 40 65 77

China

Bosch Rexroth China Ltd.15/F China World Trade Center1, Jianguomenwai AvenueBeijing 100004, P.R.China

Tel.: +86 10 65 05 03 80Fax: +86 10 65 05 03 79

China

Bosch Rexroth China Ltd.Guangzhou Repres. OfficeRoom 1014-1016, Metro Plaza,Tian He District, 183 Tian He Bei RdGuangzhou 510075, P.R.China

Tel.: +86 20 8755-0030+86 20 8755-0011

Fax: +86 20 8755-2387

China

Bosch Rexroth (China) Ltd.A-5F., 123 Lian Shan StreetSha He Kou DistrictDalian 116 023, P.R.China

Tel.: +86 411 46 78 930Fax: +86 411 46 78 932

China

Melchers GmbHBRC-SE, Tightening & Press-fit13 Floor Est Ocean CentreNo.588 Yanan Rd. East65 Yanan Rd. WestShanghai 200001

Tel.: +86 21 6352 8848Fax: +86 21 6351 3138

Hongkong

Bosch Rexroth (China) Ltd.6th Floor,Yeung Yiu Chung No.6 Ind Bldg.19 Cheung Shun StreetCheung Sha Wan,Kowloon, Hongkong

Tel.: +852 22 62 51 00Fax: +852 27 41 33 44

[email protected]

India - Indien

Bosch Rexroth (India) Ltd.Electric Drives & ControlsPlot. No.96, Phase IIIPeenya Industrial AreaBangalore – 560058

Tel.: +91 80 51 17 0-211...-218Fax: +91 80 83 94 345

+91 80 83 97 374

[email protected]

India - Indien

Bosch Rexroth (India) Ltd.Electric Drives & ControlsAdvance House, II FloorArk Industrial CompoundNarol Naka, Makwana RoadAndheri (East), Mumbai - 400 059

Tel.: +91 22 28 56 32 90+91 22 28 56 33 18

Fax: +91 22 28 56 32 93

[email protected]

India - Indien

Bosch Rexroth (India) Ltd.S-10, Green Park ExtensionNew Delhi – 110016

Tel.: +91 11 26 56 65 25+91 11 26 56 65 27

Fax: +91 11 26 56 68 87

[email protected]

Indonesia - Indonesien

PT. Bosch RexrothBuilding # 202, CilandakCommercial EstateJl. Cilandak KKO, Jakarta 12560

Tel.: +62 21 7891169 (5 lines)Fax: +62 21 7891170 - 71

Japan

Bosch Rexroth Automation Corp.Service Center JapanYutakagaoka 1810, Meito-ku,NAGOYA 465-0035, Japan

Tel.: +81 52 777 88 41+81 52 777 88 53+81 52 777 88 79

Fax: +81 52 777 89 01

Japan

Bosch Rexroth Automation Corp.Electric Drives & Controls1F, I.R. BuildingNakamachidai 4-26-44, Tsuzuki-kuYOKOHAMA 224-0041, Japan

Tel.: +81 45 942 72 10Fax: +81 45 942 03 41

Korea

Bosch Rexroth-Korea Ltd.Electric Drives and ControlsBongwoo Bldg. 7FL, 31-7, 1GaJangchoong-dong, Jung-guSeoul, 100-391

Tel.: +82 234 061 813Fax: +82 222 641 295

Korea

Bosch Rexroth-Korea Ltd.1515-14 Dadae-Dong, Saha-KuElectric Drives & ControlsPusan Metropolitan City, 604-050

Tel.: +82 51 26 00 741Fax: +82 51 26 00 [email protected]

Malaysia

Bosch Rexroth Sdn.Bhd.11, Jalan U8/82, Seksyen U840150 Shah AlamSelangor, Malaysia

Tel.: +60 3 78 44 80 00Fax: +60 3 78 45 48 [email protected]@tm.net.my

Singapore - Singapur

Bosch Rexroth Pte Ltd15D Tuas RoadSingapore 638520

Tel.: +65 68 61 87 33Fax: +65 68 61 18 25sanjay.nemade

@boschrexroth.com.sg

South Africa - Südafrika

TECTRA Automation (Pty) Ltd.71 Watt Street, MeadowdaleEdenvale 1609

Tel.: +27 11 971 94 00Fax: +27 11 971 94 40Hotline: +27 82 903 29 [email protected]

Taiwan

Bosch Rexroth Co., Ltd.Taichung Branch1F., No. 29, Fu-Ann 5th Street,Xi-Tun Area, Taichung CityTaiwan, R.O.C.

Tel : +886 - 4 -23580400Fax: +886 - 4 [email protected]@[email protected]

Thailand

NC Advance Technology Co. Ltd.59/76 Moo 9Ramintra road 34Tharang, Bangkhen,Bangkok 10230

Tel.: +66 2 943 70 62+66 2 943 71 21

Fax: +66 2 509 23 [email protected]

Page 232: Rexroth SYNAX 200 Version 12

12-6 Service & Support Rexroth SYNAX 200

DOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-P

Nordamerika – North AmericaUSAHeadquarters - Hauptniederlassung

Bosch Rexroth CorporationElectric Drives & Controls5150 Prairie Stone ParkwayHoffman Estates, IL 60192-3707

Tel.: +1 847 6 45 36 00Fax: +1 847 6 45 62 [email protected]@boschrexroth-us.com

USA Central Region - Mitte

Bosch Rexroth CorporationElectric Drives & ControlsCentral Region Technical Center1701 Harmon RoadAuburn Hills, MI 48326

Tel.: +1 248 3 93 33 30Fax: +1 248 3 93 29 06

USA Southeast Region - Südwest

Bosch Rexroth CorporationElectric Drives & ControlsSoutheastern Technical Center3625 Swiftwater Park DriveSuwanee, Georgia 30124

Tel.: +1 770 9 32 32 00Fax: +1 770 9 32 19 03

USA SERVICE-HOTLINE

- 7 days x 24hrs -

+1-800-REX-ROTH+1-800-739-7684

USA East Region – Ost

Bosch Rexroth CorporationElectric Drives & ControlsCharlotte Regional Sales Office14001 South Lakes DriveCharlotte, North Carolina 28273

Tel.: +1 704 5 83 97 62+1 704 5 83 14 86

USA Northeast Region – Nordost

Bosch Rexroth CorporationElectric Drives & ControlsNortheastern Technical Center99 Rainbow RoadEast Granby, Connecticut 06026

Tel.: +1 860 8 44 83 77Fax: +1 860 8 44 85 95

USA West Region – West

Bosch Rexroth Corporation7901 Stoneridge Drive, Suite 220Pleasant Hill, California 94588

Tel.: +1 925 227 10 84Fax: +1 925 227 10 81

Canada East - Kanada Ost

Bosch Rexroth Canada CorporationBurlington Division3426 Mainway DriveBurlington, OntarioCanada L7M 1A8

Tel.: +1 905 335 55 11Fax: +1 905 335-41 [email protected]

Canada West - Kanada West

Bosch Rexroth Canada Corporation5345 Goring St.Burnaby, British ColumbiaCanada V7J 1R1

Tel. +1 604 205-5777Fax +1 604 [email protected]

Mexico

Bosch Rexroth Mexico S.A. de C.V.Calle Neptuno 72Unidad Ind. Vallejo07700 Mexico, D.F.

Tel.: +52 55 57 54 17 11Fax: +52 55 57 54 50 [email protected]

Mexico

Bosch Rexroth S.A. de C.V.Calle Argentina No 3913Fracc. las Torres64930 Monterrey, N.L.

Tel.: +52 81 83 65 22 53+52 81 83 65 89 11+52 81 83 49 80 91

Fax: +52 81 83 65 52 [email protected]

Südamerika – South AmericaArgentina - Argentinien

Bosch Rexroth S.A.I.C."The Drive & Control Company"Acassusso 48 41/471605 MunroProvincia de Buenos Aires

Tel.: +54 11 4756 01 40Fax: +54 11 4756 01 [email protected]

Argentina - Argentinien

NAKASEServicio Tecnico CNCCalle 49, No. 5764/66B1653AOX Villa BalesterProvincia de Buenos Aires

Tel.: +54 11 4768 36 43Fax: +54 11 4768 24 [email protected]@[email protected] (Service)

Brazil - Brasilien

Bosch Rexroth Ltda.Av. Tégula, 888Ponte Alta, Atibaia SPCEP 12942-440

Tel.: +55 11 4414 56 92+55 11 4414 56 84

Fax sales: +55 11 4414 57 07Fax serv.: +55 11 4414 56 [email protected]

Brazil - Brasilien

Bosch Rexroth Ltda.R. Dr.Humberto Pinheiro Vieira, 100Distrito Industrial [Caixa Postal 1273]89220-390 Joinville - SC

Tel./Fax: +55 47 473 58 33Mobil: +55 47 9974 [email protected]

Columbia - Kolumbien

Reflutec de Colombia Ltda.Calle 37 No. 22-31Santafé de Bogotá, D.C.Colombia

Tel.: +57 1 368 82 67+57 1 368 02 59

Fax: +57 1 268 97 [email protected]@007mundo.com

Page 233: Rexroth SYNAX 200 Version 12
Page 234: Rexroth SYNAX 200 Version 12

Bosch Rexroth AGElectric Drives and ControlsPostfach 13 5797803 Lohr, DeutschlandBgm.-Dr.-Nebel-Str. 297816 Lohr, DeutschlandTel. +49 (0)93 52-40-50 60Fax +49 (0)93 52-40-49 [email protected]

Printed in GermanyDOK-SYNAX*-SY*-12VRS**-IB01-DE-PR911309228