1
539 B. Jahresabschluss. IX. Testfragen 6. Abschnitt richtig falsch (2) haben einen verringerten Vermögens- und Erfolgsausweis zur Folge. (3) sind nur bei abnutzbaren Vermögensgegenständen zu verrechnen. (4) können auf verbrauchsbedingten, wirtschaftlich oder zeitlich bedingten Wertverzehr zurückzuführen sein. 49. Außerplanmäßige Abschreibungen richtig falsch (1) können nur im Umlaufvermögen notwendig werden. (2) können zusätzlich zur planmäßigen Abschreibung not- wendig werden. (3) sind – anders als planmäßige Abschreibungen – nicht vor- hersehbar. (4) führen zu einer Verringerung des Restbuchwertes und beeinflussen damit die Höhe planmäßiger Abschreibung in den Folgeperioden. 50. Bei planmäßiger Abschreibung h c s l a f g i t h c i r (1) sollte die planmäßige Nutzungsdauer eher zu kurz als zu lang geschätzt werden. (2) liefern die AfA-Tabellen der Finanzverwaltung einen Anhaltspunkt zur Planung der Nutzungsdauer im han- delsrechtlichen Abschluss. (3) wird der Abschreibungsbetrag für die Anschaffungs- periode monatsanteilig berechnet. (4) verzichtet die Abschreibungspraxis auf den Abzug eines möglichen Restverkaufserlöses von den Anschaffungskosten. 51. Zur Abschreibung von Wirtschaftsgütern, die einer schnellen technischen Überalterung unterliegen, eignet sich am besten die richtig falsch (1) lineare Abschreibung. (2) progressive Abschreibung. (3) Abschreibung nach Leistung und Inanspruchnahme. (4) degressive Abschreibung. 52. Dem Prinzip kaufmännischer Vorsicht widerspricht richtig falsch (1) die geometrisch-degressive Abschreibung. (2) die arithmetisch-degressive Abschreibung. (3) die lineare Abschreibung. (4) die progressive Abschreibung. (5) der Grundgedanke der Verteilungsabschreibung.

richtig falsch - Microsoft...wendig werden. (3) sind – anders als planmäßige Abschreibungen – nicht vor-hersehbar. (4) führen zu einer Verringerung des Restbuchwertes und beeinflussen

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

539B. Jahresabschluss. IX. Testfragen

6. A

bsc

hn

itt

richtig falsch (2) haben einen verringerten Vermögens- und Erfolgsausweis

zur Folge. (3) sind nur bei abnutzbaren Vermögensgegenständen zu

verrechnen. (4) können auf verbrauchsbedingten, wirtschaftlich oder

zeitlich bedingten Wertverzehr zurückzuführen sein.

49. Außerplanmäßige Abschreibungen richtig falsch

(1) können nur im Umlaufvermögen notwendig werden. (2) können zusätzlich zur planmäßigen Abschreibung not-

wendig werden. (3) sind – anders als planmäßige Abschreibungen – nicht vor-

hersehbar. (4) führen zu einer Verringerung des Restbuchwertes und

beeinflussen damit die Höhe planmäßiger Abschreibung in den Folgeperioden.

50. Bei planmäßiger Abschreibung hcslafgithcir

(1) sollte die planmäßige Nutzungsdauer eher zu kurz als zu lang geschätzt werden.

(2) liefern die AfA-Tabellen der Finanzverwaltung einen Anhaltspunkt zur Planung der Nutzungsdauer im han-delsrechtlichen Abschluss.

(3) wird der Abschreibungsbetrag für die Anschaffungs-periode monatsanteilig berechnet.

(4) verzichtet die Abschreibungspraxis auf den Abzug eines möglichen Restverkaufserlöses von den Anschaffungskosten.

51. Zur Abschreibung von Wirtschaftsgütern, die einer schnellen technischen Überalterung unterliegen, eignet sich am besten die

richtig falsch (1) lineare Abschreibung. (2) progressive Abschreibung. (3) Abschreibung nach Leistung und Inanspruchnahme. (4) degressive Abschreibung.

52. Dem Prinzip kaufmännischer Vorsicht widerspricht richtig falsch

(1) die geometrisch-degressive Abschreibung. (2) die arithmetisch-degressive Abschreibung. (3) die lineare Abschreibung. (4) die progressive Abschreibung. (5) der Grundgedanke der Verteilungsabschreibung.

VAHLEN Übungsbücher – Wöhe/Döring – Übungsbuch zur Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre

Herstellung: Frau Deuringer Status: Druckdaten Stand: 11.09.2014 Seite: 538

VAHLEN Übungsbücher – Wöhe/Döring – Übungsbuch zur Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre

Herstellung: Frau Deuringer Status: Druckdaten Stand: 11.09.2014 Seite: 539