50
Risiko- und Qualitätsmanagement Eine kleine Zusammenfassung A Akkreditierung ..................................... 1 Akkreditierung I Ablauf ....................... 1 Akkreditierung II Begutachterteam ..... 1 Akkreditierung III Management .......... 2 Akkreditierung IV Management .......... 2 Akkreditierung V Technische Anforderungen .................................... 3 Akkreditierung VI Internationalisierung ........................... 3 Akkreditierung VI Kompetenz ............. 3 Analysemethoden ............................... 3 Analysezertifikat Prüfprotokoll ........... 3 Analysieren & Messen ......................... 3 API ....................................................... 3 Audit I Zertifizierungsaudit .................. 4 Audit II Interne- und Lieferantenaudits ................................ 4 Awards ................................................. 5 B Benchmarking...................................... 5 Beschaffungsprozess ........................... 5 C Charge ................................................. 6 Charge/Lot ........................................... 6 Codex Alimentarius ............................. 6 Common Technical Doc ....................... 6 CTD ...................................................... 7 D Deming Award ..................................... 7 Deming-Kreis / PDCA ........................... 7 Deming-Preis ....................................... 7 Dokumentation ................................... 8 Dokumentation ................................... 8 E EFQM I Das Modell .............................. 8 EFQM II Phasen ................................... 8 EFQM III Befähiger............................... 9 EFQM III Ergebnis ................................ 9 EFQM IV Kritik ..................................... 9 EFQM V Auszeichnung ........................ 9 Eichung .............................................. 10 Elektronische Daten .......................... 10 Entwicklung ....................................... 10 Esprix Award...................................... 10 Etwas falsch ....................................... 10 European Foundation Quality Management ..................................... 10 Excellence .......................................... 11 F FDA .................................................... 11 FDA .................................................... 11 FMEA ................................................. 12 FMEA ................................................. 12 FTA..................................................... 12 Führung ............................................. 12 G Gap-Methode .................................... 13 Gefahr................................................ 13 GMO IV Vergleich .............................. 13 GMP I ................................................. 14 GMP II Inhalte.................................... 14 GMP III Geltungsbereiche................. 14 GMP III (EU) ....................................... 15 GMP Leitfaden................................... 15 Grenzwerte........................................ 15 H HACCP................................................ 15 Harmonisierung GMP ........................ 15 Hersteller ........................................... 16 Hersteller int. (ICH)............................ 16 I ICH I ................................................... 16 ICH II .................................................. 17 ICH III ................................................. 17 ICH Q7A ............................................. 17 ISO 14000 .......................................... 18 ISO 14001 .......................................... 18 ISO 14971 .......................................... 18 ISO 17011:2004 ................................. 18 ISO 17020:2004 ................................. 18 ISO 17024 .......................................... 18 ISO 17024:2003 ................................. 18 ISO 17025:2005 ................................. 18 ISO 19011 .......................................... 18 ISO 9000 ............................................ 19 ISO 9001 ............................................ 19 ISO 9001:2008 I Anwendungsbereich 19 ISO 9001:2008 II Prozessorientierung 19 ISO 9001:2008 III Einführungsvorgehen ........................ 19 ISO 9001:2008 IV Vergleich ............... 20 ISO I Nutzen ....................................... 20 ISO II Bedeutung................................ 20 ISO III Entstehung .............................. 21 J Jusiterung .......................................... 21 K Kalibrierung ....................................... 21 Kernprozesse ..................................... 21 Klinische Studien/Phasen .................. 21 Kompetenz ........................................ 21 Kompetenz ........................................ 21 Konformitätsbewertung .................... 21 Kostenrechnung ................................ 21 Kreuzkontamination .......................... 22 Kundenanforderung .......................... 22 Kundenorientierung .......................... 22 KVP .................................................... 22 L Lebensmittel ...................................... 22 Leitung ............................................... 22 Lieferantenaudits .............................. 22 Lohnauftrag ....................................... 22 M Malcolm Baldrige Aw. ....................... 22 Managementsystem ......................... 22 Medikament Zulassung I ................... 23 Medikament Zulassung II .................. 23 Medikament Zulassung III ................. 24

Risiko- EFQM III Ergebnisund ISO 17011:2004 ...molekuelwald.square7.ch/biblio/QualyManagement/QM_2012_Zusam… · Risiko- EFQM III Ergebnisund ISO 17011:2004 Qualitätsmanagement

  • Upload
    others

  • View
    2

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Risiko- EFQM III Ergebnisund ISO 17011:2004 ...molekuelwald.square7.ch/biblio/QualyManagement/QM_2012_Zusam… · Risiko- EFQM III Ergebnisund ISO 17011:2004 Qualitätsmanagement

Risiko- und Qualitätsmanagement

Eine kleine Zusammenfassung

A

Akkreditierung ..................................... 1

Akkreditierung I Ablauf ....................... 1

Akkreditierung II Begutachterteam ..... 1

Akkreditierung III Management .......... 2

Akkreditierung IV Management .......... 2

Akkreditierung V Technische

Anforderungen .................................... 3

Akkreditierung VI

Internationalisierung ........................... 3

Akkreditierung VI Kompetenz ............. 3

Analysemethoden ............................... 3

Analysezertifikat Prüfprotokoll ........... 3

Analysieren & Messen ......................... 3

API ....................................................... 3

Audit I Zertifizierungsaudit .................. 4

Audit II Interne- und

Lieferantenaudits ................................ 4

Awards ................................................. 5

B

Benchmarking ...................................... 5

Beschaffungsprozess ........................... 5

C

Charge ................................................. 6

Charge/Lot ........................................... 6

Codex Alimentarius ............................. 6

Common Technical Doc ....................... 6

CTD ...................................................... 7

D

Deming Award ..................................... 7

Deming-Kreis / PDCA ........................... 7

Deming-Preis ....................................... 7

Dokumentation ................................... 8

Dokumentation ................................... 8

E

EFQM I Das Modell .............................. 8

EFQM II Phasen ................................... 8

EFQM III Befähiger ............................... 9

EFQM III Ergebnis ................................ 9

EFQM IV Kritik ..................................... 9

EFQM V Auszeichnung ........................ 9

Eichung .............................................. 10

Elektronische Daten .......................... 10

Entwicklung ....................................... 10

Esprix Award ...................................... 10

Etwas falsch ....................................... 10

European Foundation Quality

Management ..................................... 10

Excellence .......................................... 11

F

FDA .................................................... 11

FDA .................................................... 11

FMEA ................................................. 12

FMEA ................................................. 12

FTA ..................................................... 12

Führung ............................................. 12

G

Gap-Methode .................................... 13

Gefahr ................................................ 13

GMO IV Vergleich .............................. 13

GMP I ................................................. 14

GMP II Inhalte .................................... 14

GMP III Geltungsbereiche ................. 14

GMP III (EU) ....................................... 15

GMP Leitfaden ................................... 15

Grenzwerte ........................................ 15

H

HACCP ................................................ 15

Harmonisierung GMP ........................ 15

Hersteller ........................................... 16

Hersteller int. (ICH) ............................ 16

I

ICH I ................................................... 16

ICH II .................................................. 17

ICH III ................................................. 17

ICH Q7A ............................................. 17

ISO 14000 .......................................... 18

ISO 14001 .......................................... 18

ISO 14971 .......................................... 18

ISO 17011:2004 ................................. 18

ISO 17020:2004 ................................. 18

ISO 17024 .......................................... 18

ISO 17024:2003 ................................. 18

ISO 17025:2005 ................................. 18

ISO 19011 .......................................... 18

ISO 9000 ............................................ 19

ISO 9001 ............................................ 19

ISO 9001:2008 I Anwendungsbereich 19

ISO 9001:2008 II Prozessorientierung 19

ISO 9001:2008 III

Einführungsvorgehen ........................ 19

ISO 9001:2008 IV Vergleich ............... 20

ISO I Nutzen ....................................... 20

ISO II Bedeutung ................................ 20

ISO III Entstehung .............................. 21

J

Jusiterung .......................................... 21

K

Kalibrierung ....................................... 21

Kernprozesse ..................................... 21

Klinische Studien/Phasen .................. 21

Kompetenz ........................................ 21

Kompetenz ........................................ 21

Konformitätsbewertung .................... 21

Kostenrechnung ................................ 21

Kreuzkontamination .......................... 22

Kundenanforderung .......................... 22

Kundenorientierung .......................... 22

KVP .................................................... 22

L

Lebensmittel ...................................... 22

Leitung ............................................... 22

Lieferantenaudits .............................. 22

Lohnauftrag ....................................... 22

M

Malcolm Baldrige Aw. ....................... 22

Managementsystem ......................... 22

Medikament Zulassung I ................... 23

Medikament Zulassung II .................. 23

Medikament Zulassung III ................. 24

Page 2: Risiko- EFQM III Ergebnisund ISO 17011:2004 ...molekuelwald.square7.ch/biblio/QualyManagement/QM_2012_Zusam… · Risiko- EFQM III Ergebnisund ISO 17011:2004 Qualitätsmanagement

2

Medikamente Festlegung

Prüfmethoden und Spezifikationen .. 24

Medikamente I Herstellung &

Zulassung ........................................... 24

Medikamente II Hamonisierung ........ 25

Medizinprodukte ............................... 25

Messen & Analysieren ....................... 25

Meta-Analyse .................................... 25

Methoden .......................................... 26

MRA ................................................... 26

N

Normen I Definition ........................... 26

Normen II Nutzen .............................. 27

Normung ........................................... 27

O

OSS .................................................... 27

P

part 11 I Defninition .......................... 27

part 11 II Konformität ........................ 28

PDCA und RADAR .............................. 28

PDCA-Cycle ........................................ 28

Personal ............................................. 28

Ph. Helv.............................................. 28

Pharmakopöe .................................... 28

Phasen 0 - 4 ....................................... 28

PIC ...................................................... 28

PIC Schema ........................................ 29

Planung .............................................. 29

Preise ................................................. 29

Produkt .............................................. 29

Produktrealisierung ........................... 29

Produktsicherheit .............................. 30

Prozesse I ........................................... 30

Prozesse II .......................................... 31

Prozesseigner .................................... 31

Prozessorientierung .......................... 31

Prozessvalidierung ............................. 31

Prozessverbesserung ......................... 31

Q

QMS ................................................... 31

Qualität .............................................. 32

Qualität, Handwerkliche ................... 32

Qualitätsmanagement....................... 32

Qualitätsmängel ................................ 32

Qualitätsplanung ............................... 32

Qualitätspolitik .................................. 32

Qualitätsregelkarte............................ 33

Quality Gap ........................................ 33

R

RADAR und PDCA .............................. 33

RADAR-Methode ............................... 33

Regelkarte ......................................... 33

Regulierte Dokumente ...................... 34

Reinheit ............................................. 34

Ressourcen ........................................ 34

Ringversuche ..................................... 34

Risiko I ............................................... 34

Risiko II Bewertung ............................ 35

Risikoanalyse I Wieso ........................ 35

Risikoanalyse II Problematik .............. 36

Risikoanalyse III Quantifizierung ....... 36

Risikoanalyse IV Schadensausmass ... 36

Risikoanalyse IX Ablauf ...................... 37

Risikoanalyse V

Eintretenswahrscheinlichkeit ............ 37

Risikoanalyse VI Risikominderung ..... 37

Risikoanalyse VII Risikoanalyse ......... 37

Risikoanalyse VIII HACCP ................... 38

Risikoanalyse X Gefahren .................. 38

Risikoanalyse XI RPN ......................... 38

Risikoanalyse XII Musterskalen ......... 39

Risikomanagement ............................ 39

Risikoreduktion ................................. 40

Risk Priority Number ......................... 40

RL ....................................................... 40

Rückruf .............................................. 40

S

Schadensausmass .............................. 40

Six Sigma ............................................ 41

SOP .................................................... 41

SOP I Vorgaben .................................. 41

SOP II Schreiben ................................ 42

SOP III Schreiben ............................... 42

SOP IV Umsetzung ............................. 42

SOP V Hybridsysteme ........................ 43

SOP VI Probleme ............................... 43

T

Taguchi Verlustfkt. ............................ 43

TQM ................................................... 43

U

Umweltmanagementsystem ............. 43

Unterstützungsprozess ...................... 43

V

Validierung ........................................ 43

Validierung I Vorgehensweise ........... 44

Validierung II Masterplan .................. 44

Validierung III Ablauf ......................... 44

Validierung IV Prozesse ..................... 44

Validierung IX .................................... 45

Validierung V Reinigung .................... 45

Validierung VI Revalidierung ............. 45

Validierung VII Verifizierung .............. 45

Validierung VIII Qualifizierung I ......... 46

Validierung VIII Qualifizierung II ........ 46

Verbesserungs- methoden ................ 47

Vergleich ............................................ 47

W

Wirksamkeit ...................................... 47

Wirkstoffe I ........................................ 47

Wirkstoffe II Harmonisierung ............ 47

Z

Zertifikat ............................................ 47

Zertifizierung ..................................... 47

Zertifizierung ..................................... 48

Zertifizierungsaudit ........................... 48

Zulassung int. (ICH) ............................ 48

Page 3: Risiko- EFQM III Ergebnisund ISO 17011:2004 ...molekuelwald.square7.ch/biblio/QualyManagement/QM_2012_Zusam… · Risiko- EFQM III Ergebnisund ISO 17011:2004 Qualitätsmanagement

1

STICHWORT Bedeutung / Definition Index AKKREDITIERUNG Gemäss ISO/IEC 17011:2004: die Bestätigung durch eine dritte Stelle, die formal darlegt, dass eine

Konformitätsbewertungsstelle die Kompetenz besitzt, bestimmte Konformitätsbewertungsaufgaben durchzuführen. siehe Audit

I

AKKREDITIERUNG I

ABLAUF Formelle Anerkennung der Kompetenz einer Kalibrier-, Prüf-, Inspektions- oder Zertifizierungs- stelle, nach international massgebenden Anforderungen bestimmte Prüfungen oder Kon-formitäts bewertungen durchzuführen. Akkreditierung im hier gemeinten Sinne ist gemäß ISO/IEC 17011:2004 die Bestätigung durch eine dritte Stelle, die formal darlegt, dass eine Konformitätsbewertungsstelle die Kompetenz besitzt, bestimmte Konformitätsbewertungsaufgaben durchzuführen. SCHWEIZ: SAS, Schweizerische Akkreditierungsstelle Durch multilaterale Abkommen zwischen den Akkreditierungsstellen wird die weltweite Gleichwertigkeit der Akkreditierungen gewähleistet. Die Akkreditierung bildet die Grundlage, damit Berichte und Zertifikate inernational anerkannt sind!!! Kann eine Zertifizierungsgesellschaft (zB. SAS) ein Prüflabor akkreditieren und damit den Kompetenznachweis erbringen? Würde keinen Sinn machen. Zertifizierungsgesellschaften werden selbst durch konformitätsbewilligende Stellen akkreditiert und dürfen zertifizieren, aber nicht akkreditieren! Ablauf •Anmeldung •Informationsgespräch (dient der gegenseitigen umfassenden Information) •Vorgespräch (dient der Vorbereitung der Begutachtung und der devinitiven Festlegung des Geltungsbereichs der Akkreditierung) •Begutachtung •Akkreditierung •Jährliche Überwachung •Erneuerug der Akkreditierung nach 5 Jahren

V

AKKREDITIERUNG II

BEGUTACHTERTEAM Begutachterteam •Leitender Begutachter •Fachexperten (siehe Folie 8) Weitere wichtige Begriffe: Zertifizierung, Eichung, Kalibrierung, Justierung, Normung

Page 4: Risiko- EFQM III Ergebnisund ISO 17011:2004 ...molekuelwald.square7.ch/biblio/QualyManagement/QM_2012_Zusam… · Risiko- EFQM III Ergebnisund ISO 17011:2004 Qualitätsmanagement

2

AKKREDITIERUNG III

MANAGEMENT Anforderungen an das Management •Organisation Unabhängigkeit, Unparteilichkeit, Integrität •Managementsystem Aussagen zur Qualitätspolitik (Verpflichtung zu guter und fachlicher Praxis, Leistungsangebot, Ziele des QMS, Alle Mitarbeiter sind mit Q-Dokumenten vertraut, Erfüllung von ISO 17025 durch die Leitung) •Lenkung der Dokumente (Grafik siehe Folie 18, Skript V) Verfahren zur Lenkung der Dokumente sind beschrieben. Dokumente sind: -Vorschriften -Normen -Prüfverfahren, Zeichnungen -Software, elektronische Daten -Spezifikationen -Anleitungen und Handbücher •Prüfung von Anfragen, Angeboten & Verträgen •Vergabe von Prüfung & Kalibrierung im Unterauftrag Vergabe nur an kompetente Unterauftragnehmer --> Entspricht ISO 17025 --> Vertrag Schriftliche Information an den Kunden, Verantwortung gegenüber dem Kunden liegt beim Hauptauftragnehmer •Beschaffung von Dienstleistungen und Ausrüstungen Nach ISO 17025: Das Labor muss Lieferanten von Verbrauchsmaterialien, Ausrüstung und Dienstleistungen mit kritischer Bedeutung für die Qualität der Prüfungen beurteilen, Aufzeichnungen über diese Beurteilung aufrechterhalten und derart zugelassene Lieferanten auflisten. •Dienstleistungen für den Kunden Gewährung des angemessenen Zutritts für kunden oder deren Stellvertreter, Kunde kann Prüfung eigener Projekte beiwohnen!!!!

V

AKKREDITIERUNG IV

MANAGEMENT Anforderungen an das Management (Fortsetzung) •Beschwerden •Lenkung bei fehlerhaften Prüf- und Kalibrierarbeiten •Korrekturmassnahmen •Vorbeugende Massnahmen •Lenkung und Aufzeichnungen •Interne Audits •Management-Bewertungen --> jedes Jahr Massnahmen und Kontrolle Durch oberste Leitung des Laboratoriums: -Berichte von leitendem und führendem Personal -Ergebnis des internen Audits --> einjähriger Zyklus -Korrekturmassnahmen und Vorbeugemassnahmen -Begutachtung der externen Stellen -Ringversuche -Änderungen (Umfang und Art der Arbeit) -Beschwerden

V

Page 5: Risiko- EFQM III Ergebnisund ISO 17011:2004 ...molekuelwald.square7.ch/biblio/QualyManagement/QM_2012_Zusam… · Risiko- EFQM III Ergebnisund ISO 17011:2004 Qualitätsmanagement

3

AKKREDITIERUNG V

TECHNISCHE

ANFORDERUNGEN

Technische Anforderungen •Personal Kompetenz, Beaufsichtigt wührend der Ausbildung, Weiterbildung, Aktuelle Tätigkeitsbeschreibungen (Verantwortlichkeiten), Kompetenzen klar regeln •Räumlichkeiten und Umgebungsbedingungen Querkontamination verhindern, Zugang ist zu regeln, Ordnung & Sauberkeit im Labor (Gesetzliche Bestimmungen in mikrobiologischen Labors beachten --> Biosicherheit (SAMV, ESV)... •Prüf- und Kalibrierverfahren und deren Validierung -Genormte Prüfverfahren bedürfen keiner Validierung -Wenn von genormten und anerkannten Verfahren abgewichen wird (--> Validierung, Verinbarung mit dem Kunden, Schätzung der Messunsicherheit) -Ringversuche •Einrichtungen •Messtechnische Rückführung Rückverfolgbarkeit der für die Qualität relevanten Messungen, Kalibrierung, Kalibrierung auf SI-Einheiten rückführbar •Probenahme -Probenahmeplan (Statistik soweit sinnvoll, Teilweise vorgegeben durch zB. Pharmakopöe) -Verfahrensanweisung für Probennahme •Handhabung von Prüf- und Kalibriergegenständen (Prüfmittelkontrolle) •Sicherung der Qualität von Prüf und Kalibriererbenissen / Ergebnisberichte Meinungen und Interpretationen müssen auf schriftlichen Grundlagen basieren und im Bericht eindeutig als solche und als subjektiv gekennzeichnet werden, Klare Vorgaben für einen Prüfbericht

V

AKKREDITIERUNG VI

INTERNATIONALISIER

UNG

Durch multilaterale Abkommen zwischen den Akkreditierungsstellen wird die weltweite Gleichwertigkeit der Akkreditierungen gewähleistet. Die Akkreditierung bildet die Grundlage, damit Berichte und Zertifikate inernational anerkannt sind!!!

AKKREDITIERUNG VI

KOMPETENZ Kompetenz Fähigkeit, Tests nach anerkannten Normen durchzuführen und dem Kunden verlässliche Produkte zu liefern. Die praktische erfahrung und die ständige Weiterbildung des gesamten Personals ist von zentraler Bedeutung. Kompetenz wird weitergefasst als das Vorhandensein von tech. Einrichtungen, Verfahren. Stellt hohe Anforderungen an die Organisationsstruktur. Als Kompetenzen bezeichnet man die Rechte und Pflichten, die einem Stelleninhaber oder Funktionsträger übertragen werden. Erst sie ermöglichen eine tatsächliche Ausübung von gestellten Aufgaben. In der Literatur wird zwischen Durchführungs- und Leitungskompetenzen unterschieden: •Durchführungskompetenzen beziehen sich auf die Berechtigung, die Stellenaufgaben ausführen zu können. •Leitungskompetenzen bestimmen das Verhältnis zu anderen Stellen bzw. Funktionen und bilden so auch die Grundlage für die jeweils angewandte Hierarchie.

ANALYSEMETHODEN Verbesserungsmethoden IV ANALYSEZERTIFIKAT

PRÜFPROTOKOLL •Basis für die Eingangskontrolle (Siehe Akkreditierung) •Ersetzt nicht die Prüfung auf Identität •Muss auf das Endprodukt abgestimmt sein Anforderungen an das Endprodukt Veränderungen während dem Prozess

VII

ANALYSIEREN &

MESSEN Siehe Messen & Analysieren III

API Active Pharmaceutical Ingredient II

Page 6: Risiko- EFQM III Ergebnisund ISO 17011:2004 ...molekuelwald.square7.ch/biblio/QualyManagement/QM_2012_Zusam… · Risiko- EFQM III Ergebnisund ISO 17011:2004 Qualitätsmanagement

4

AUDIT I

ZERTIFIZIERUNGSAUD

IT

•externe Begleitung, Blick von Aussen •Überprüfung vorformulierte Ziele (Pläne) •Kommunikation der Zielerreichung •Zertifizierungsaudit Zertifizierungsaudit •Essentiell zur Einführung der ISO 9001-Norm. •Aufwand nach Mitarbeiterzahl (8 Auditmanntage bei 126 - 175 Mitarbeiter) •Eventuell Nachaudit •Überwachungsaudit (jedes Jahr) •Rezertifizierungsaudit (jedes dritte Jahr) Auditierende Gesellschaft •Meist private Firmen •Akkreditiert nach ISO 19011 •Ethisches Verhalten, sachliche Darstellung, Sorgfalt, Unabhängigkeit, Nachvollziehbarkeit •Branchenkenntnis •Beratungsauftrag muss getrennt vom Audit sein •Ersetzt nicht interne Audits und Lieferantenaudits •Keine "Fehler", sondern "Verbesserungsbereiche" •Auswertung des Audits -Direkt nach dem Audit werden Auswertungsgespräche geführt -Anschliessend folgt ein Auditbericht als Basis für das nächste Audit

I, IV

AUDIT II INTERNE-

UND

LIEFERANTENAUDITS

Interne Audits Die Interne Revision, oftmals abgekürzt mit IR, unterstützt die Unternehmensleitung in ihrer Kontrollfunktion im Rahmen ihrer Steuerungsaufgabe durch die Durchführung unabhängiger, interner Prüfungsmandate. Sie ist direkt dem Vorstand/der Geschäftsleitung einer Organisation unterstellt und daher zumeist eine Stabsstelle. Lieferantenaudits Lieferantenaudits dienen der Lieferantenauswahl und -bewertung. In der Regel sind sie eine Mischung aus Produkt- und Systemaudits. Produkt-Audits sind sie insbesondere deshalb, weil der Kunde nach den Abläufen und Risiken der Prozesse fragt, mit denen seine Aufträge gefertigt werden. Systemaudits sind sie gleichzeitig, weil anhand der Stichprobe dieser Produkte immer auch die Gesamtorganisation betrachtet wird. Eine DIN-EN-ISO-Zertifizierung kann Lieferantenaudits nicht überflüssig machen, weil mit ihr nur eine Aussage zum System gemacht wird. Konkrete Probleme, Durchschlupf und Reklamationen werden durch ein gutes System nur reduziert, aber nicht völlig abgeschafft. Alle Erkenntnisse über Mängel aus den Audits führen zu Korrekturmaßnahmen, die letztlich der Motor der stetigen Verbesserung des Qualitätssystems sind. Im Falle der Beschaffung kann ein Auditergebnis zum Lieferantenwechsel führen. Bei hervorragendem Auditergebnis kann eine Entscheidung ermöglicht werden, die zur Reduktion der eigenen Wareneingangsprüfung führt.

I, IV

Page 7: Risiko- EFQM III Ergebnisund ISO 17011:2004 ...molekuelwald.square7.ch/biblio/QualyManagement/QM_2012_Zusam… · Risiko- EFQM III Ergebnisund ISO 17011:2004 Qualitätsmanagement

5

AWARDS •Deming Award (Japan, 1950) •Malcolm Baldridge National Quality Award (Amerika, 1987) -Leadership (11%), Strategic Planning (8%), Customer and marcet focus (8%), Information and analysis (8%), Human ISO 9000 resource factors (10%), Process management (10%) -Business RESULTS (Kundenzufriedenheit, financial and market --> RESULTATE reults, Human resources, supplier and partner,specific results (45%) •European Foundation for Quality Management Award (EFQM, Europa, 1988) -Empfohlene Basis: ISO 9001:2008, -->250-300 Punkte -Verpflichtung zu Excellence -Anerkennung für Excellence -->400 Punkte -Finalist -Preisträger -Awardträger (maximal 1000 Punkte) SIEHE AUCH EXCELLENCE •Esprix Award (Schweiz, 1998) -Preisträger und Awardträger, wie EFQM, Auszeichnung für nachhaltige unternehmerische Excellence, für hohe Leistungsfähigkeit und Wettbewerbsstärke Führt zu Benchmarking!!! (Vergleich zwischen Firmen)

IV

BENCHMARKING Vergleich zwischen Firmen •Messen und Vergleichen der eigenen Produkte, Dienstleistungen und Prozesse mit denen der (besten) Mitbewerber oder den Marktleadern •EFQM und Qualitätspreise bieten eine gemeinsame Basis für Qualitätsvergleiche über verschiedene Branchen •Steuerung des Prozesses zur Verbesserung der Qualität in einer Unternehmung Vorgehen beim Benchmarking 1. Auswahl des Objektes (Produkt, Methode, Prozess) 2. Vergleichswerte (Vergleichbarkeit prüfen, insbesondere Kosten) 3. Datenerhebung (Zugang zu Informationen, Vorteil der Organisation mit Award) 4. Leistungslücken (Gap-Analyse --> Analysemethoden) 5. Eigene Best-Practice entwickeln, Massnahmen Gibt es bewusste Unterschiede?

IV

BESCHAFFUNGS-

PROZESS UQ, PQ, DQ, OQ, IQ, PQ, Inbetriebsetung, Validierung

Page 8: Risiko- EFQM III Ergebnisund ISO 17011:2004 ...molekuelwald.square7.ch/biblio/QualyManagement/QM_2012_Zusam… · Risiko- EFQM III Ergebnisund ISO 17011:2004 Qualitätsmanagement

6

CHARGE •Zentraler Begriff der Qualitätsprüfung •Einheit eines Produktes, die freigegeben wird. •EU-GMP, Part II: „Eine bestimmte Materialmenge, die so in einem Prozess … hergestellt wird, dass man von ihrer Homogenität innerhalb spezifizierter Grenzen ausgehen kann.“ •Chargengrösse wird als, feste Menge Produkt / in einem Zeitraum produzierte Menge Produkt definiert. In der Produktion die Gesamtheit sämtlicher Einheiten eines Produktes, die unter gleichen Bedingungen erzeugt, hergestellt oder verpackt wurden. Einer solchen Gesamtheit wird meist eine eindeutige Chargennummer zugewiesen, und diese Nummer wird auch häufig auf den Produkten dieses Loses vermerkt. Es ist in vielen Situationen hilfreich, ein Produkt mithilfe seiner Losnummer auch nach Auslieferung und Verkauf an den Kunden einem eindeutigen Los zuzuordnen. Beispielsweise kann bei Feststellung eines Produktionsfehlers ein Lebensmittel zielgerichtet vom Markt genommen werden. Es müssen lediglich jene Einheiten dieses Lebensmittels zurückgerufen werden, deren Chargennummern den beanstandeten Chargen entspricht.

VII

CHARGE/LOT •Basis für die Freigabe von Produkten •Rückrufaktionen Charge: ist einem Arbeitgang oder in einer Reihe von Arbeitsgängen gefertigte, als homogen zu erwartende definierte Menge an Ausgangsstoff, Verpackungsmaterial ohne Produkt Chargenbezeichung: ist eine charakteristische Kombination von Zahlen, Zeichen und/oder Buchstaben, die eine Charge eindeutig bezeichnen.

VII

CODEX

ALIMENTARIUS Setzt Grundanforderungen an einen Lebensmittelbetrieb (Life Sciences) Aufbau des Recommended Code of Practice (Food Hygiene): •Definitions •Primary Productions •Establishment: Design and Facilities •Control of Operation •Establishment: Maintenance and Sanitation •Establishment: Personal Hygiene •Transportation •Product Information and Consumer Avareness •Training •HACCP (Hazard Analysis and Critical Control Points)

II

COMMON TECHNICAL

DOC Siehe CTD VII

Page 9: Risiko- EFQM III Ergebnisund ISO 17011:2004 ...molekuelwald.square7.ch/biblio/QualyManagement/QM_2012_Zusam… · Risiko- EFQM III Ergebnisund ISO 17011:2004 Qualitätsmanagement

7

CTD Common Technical Document = CTD - ICH - Dokument - einheitliche Vorgabe zur Anmeldung (Zulassung) von neuen Medikamenten in den Wirtschaftsräumen ( USA / Europa / Japan) - Zulassung des Produktes durch staatliche Behörde ( Schweiz: swissmedic / Europe: dezentral oder zentral (EMEA) / USA: FDA)

VII

DEMING AWARD Siehe Awards IV DEMING-KREIS /

PDCA Tool der Prozessverbesserung/KVP. Input: Kundenanforderungen Plan: Alle Aktivitäten erfolgen nach einem festgelegten und freigegebenen Plan. Keine ad-hoc Vorgehen. Do: Alle Aktivitäten erfolgen nach schriftlichen Vorgaben und werden protokolliert. Einführen von Verbesserungsmassnahmen und Test im kleinen Massstab. Check: Alle Aktivitäten werden nach messbaren und qualitätsrelevanten Vorgaben kontrolliert und bewertet (was wurde daraus gelernt?). Act: Die Resultate der Qualitätskontrolle fliessen in die Planung ein. Entscheid zur Verbesserung des Prozesses oder zur Wahl eines neuen Prozesses. "Corrective action" Output: Kundenzufriedenheit Problem nicht schnell lösen wollen, bevor dieses überhaupt nicht gründlich analysiert wurde. Nicht einfach Massnahmen treffen, welche keinen Einfluss auf das Problem haben. 1: Wo liegt das Problem genau? 2: Massnahmen überlegen 3: Abgeänderten Prozess im Probedurchgang laufen lassen 4: Produktkontrolle. Falls dies meinen Spezifikationen entspricht, kann der Prozess in diesem Falle weitergeführt werden. Ansonsten: Return to Field 1.

II

DEMING-PREIS Der Deming-Preis ist eine durch eine japanische Vereinigung seit 1950 vergebene Auszeichnung für besondere Leistungen im Bereich des Qualitätsmanagements. Siehe Awards

I

Page 10: Risiko- EFQM III Ergebnisund ISO 17011:2004 ...molekuelwald.square7.ch/biblio/QualyManagement/QM_2012_Zusam… · Risiko- EFQM III Ergebnisund ISO 17011:2004 Qualitätsmanagement

8

DOKUMENTATION •Handbuch: Hält wesentliche Prozesse definiert (grundlegende Gedanken) 1 •Prozessbeschreibungen 5 - 10 •Arbeitsanweisungen (SOPs) 40 - 1000 •Protokolle, Checklisten, Formulare (RL) 40 - 1000

II

DOKUMENTATION •ISO 9000: Jede Organisation legt den Umfang der geforderten Dokumentation selber fest. Siehe GMP

VII

EFQM I DAS MODELL Das EFQM-Modell ist ein Qualitätsmanagement-System des Total-Quality-Management (zugleich auch Europäischer Award). Es wurde 1988 von der European Foundation for Quality Management (EFQM) entwickelt. Bietet mit Awards eine gemeinsame Basis für Benchmarking!!! Das EFQM-Modell für Business Excellence ist ein Unternehmensmodell, das eine ganzheitliche Sicht auf Organisationen ermöglicht. Es wurde als Antwort Europas auf den in den USA hoch geschätzten Malcolm Baldrige National Quality Award und den japanischen Deming-Preis von der EFQM entwickelt. Es bietet Organisationen Hilfestellung für den Aufbau und die kontinuierliche Weiterentwicklung von umfassenden Managementsystemen. Die Unternehmen nutzen es als Werkzeug, um auf Grundlage von Selbstbewertungen Stärken und Verbesserungspotentiale zu ermitteln, anzuregen und ihren Geschäftserfolg zu verbessern. Das einfache Modell umfasst die drei Säulen: • Menschen • Prozesse • Ergebnisse Um nachhaltige und exzellente Ergebnisse zu erzielen werden alle Mitarbeiter in einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess eingebunden.

IV

EFQM II PHASEN Phasen •Selbsevaluation, Priorisierung und Planung von Massnahmen (interne Qualitätsentwicklung) -Bewertung nach EFQM-Modell -Anerkannte Assessment Methode •Umsetzung und Validierung (für Award) -RADAR Methode: Verbesserungsprozesse erfolgreich durchgeführt -Validator/Audit

IV

Page 11: Risiko- EFQM III Ergebnisund ISO 17011:2004 ...molekuelwald.square7.ch/biblio/QualyManagement/QM_2012_Zusam… · Risiko- EFQM III Ergebnisund ISO 17011:2004 Qualitätsmanagement

9

EFQM III BEFÄHIGER Befähiger Kriterien •Elemente, die Voraussetzung sind, damit eine Organisation excellente Ergebnisse erzielen kann •Individuell gestaltbar (eigene Punktierung oder qualitative Bewertung in Stärken und/oder Verbesserungspotentiale •Basierend auf Führung und Strategie einer Organisation •Einige Elemente sind in ISO 9001:2008 erhalten (Führung, Ressourcen, Prozesse, Messen) •Führung (10%): Vision, Strategie und Werte sind schriftlich formuliert. Zusammenarbeit mit Partnern, Organisationen und Wandel •Politik und Strategie (8%): Gegenwärtige und zukünftige Bedürfnisse von Interessengruppen (Information). Laufender Prozess inkl. Kommunikation und Leistungs- messung •Mitarbeiter (9%): Ausbau und Aufrechterhaltung von Wissen und Kompetenz. Fairness, Chancengleichheit, Anerkennung und Motivation •Partnerschaft und Ressourcen (9%): Lieferanten und andere externe und interne Partner (FH, Unis, ...). Finanzen, Infrastruktur, Technologie und Wissen wird aktiv gestaltet (gemanagt) •Prozesse (14%): Prozesse sind schriftlich festgelegt inkl. Messgrössen (ISO 9000), Verbesserung der Fehlerrate (KVP, Deming-Kreis, PDCA, RADAR). Entwickeln und Herstellen und Vermarkten. Geringe Fehlerrate (Six Sigma).

EFQM III ERGEBNIS Ergebniskriterien •Kundenbezogene Ergebnisse (20%) Kundenzufriedenheit (Umfragen, Reklamationsrate).Leistungsindikatoren •Mitarbeiterbezogene Ergebnisse (9%) Mitarbeiterzufriedenheit (Umfragen, Sozialleistungen). Leistungsindikatoren •Gesellschaftsbezogene Ergebnisse (6%) Arbeitssicherheit und Umweltschutz. Soziale und kulturelle Verantwortung •Schlüsselergebnisse (15%) Gewinn, Umsatz, Marktanteil, Entwicklungszeiten, ..., also alle Erfolgskenngrössen der Unternehmung

IV

EFQM IV KRITIK Kritik •Die Unternehmenskultur wird nur in den Kriterien "Führung" und "Politik und Strategie" erwähnt. Die "strukturelle Führung" wird zu wenig erfasst und die Organisation nur über Prozesse eingeschlossen. •Eine langfristige Betrachtung der Ergebnisse in allen Bereichen des Modells wird vernachlässigt. Genau dies wäre für die Beurteilung qualitativer Veränderungsprozesse bedeutsam. •Es fehlen Begründungen für die Gewichtung der einzelnen Komponenten. Zudem werden Befähiger- und Ergebniskriterien gleichgewichtig bewertet. •Es fehlt an Systematik: Die "Prozesse " sind sind noch nicht systematisch genug ausgearbeitet. Es fehlt die eindeutige Trennung gegenüber den "Befähigern". •Die kurze Fassung des EFQM-Modells ist für kleine Unternehmen zu komplex. Zwar zusammengefasst, aber nicht vereinfacht. •Die Vorschläge für die Selbstbewertung sind sehr differenziert. Leider fehlen Empfehlungen ähnlicher Qualität für die Implementierung.

EFQM V

AUSZEICHNUNG Der Weg zur Auszeichnung IV

Page 12: Risiko- EFQM III Ergebnisund ISO 17011:2004 ...molekuelwald.square7.ch/biblio/QualyManagement/QM_2012_Zusam… · Risiko- EFQM III Ergebnisund ISO 17011:2004 Qualitätsmanagement

10

EICHUNG Eichung ist die vom Gesetzgeber vorgeschriebene Prüfung eines Messgerätes auf Einhaltung der zugrundeliegenden eichrechtlichen Vorschriften, insbesondere der Eichfehlergrenzen nach dem Eichgesetz. In Deutschland ist die Eichung nach dem Eichgesetz eine hoheitliche Aufgabe. Mit einem Eichzeichen wird die voraussichtliche Einhaltung für die Gültigkeitsdauer der Eichung bestätigt. Eichungen werden in der Bundesrepublik Deutschland von den Landeseichämtern und Staatlich Anerkannten Prüfstellen unter fachlicher Aufsicht durch die Physikalisch-Technische Bundesanstalt durchgeführt. Eine Eichung ist eine gesetzlich vorgeschriebene und auf nationale Standards verweisende Kalibrierung mit einer entsprechenden Kennzeichnung des geeichten Objekts.

V

ELEKTRONISCHE

DATEN Siehe "Part 11" VIII

ENTWICKLUNG Siehe auch KVP III

ESPRIX AWARD Siehe Awards IV ETWAS FALSCH •Sperren

•Rückruf •Behörden

EUROPEAN

FOUNDATION

QUALITY

MANAGEMENT

Siehe EFQM und Awards IV

Page 13: Risiko- EFQM III Ergebnisund ISO 17011:2004 ...molekuelwald.square7.ch/biblio/QualyManagement/QM_2012_Zusam… · Risiko- EFQM III Ergebnisund ISO 17011:2004 Qualitätsmanagement

11

EXCELLENCE •Überragende Vorgehensweise beim Managen einer Organisation und Erzielen ihrer Ergebnisse!!! •Nicht nur Produktivität sondern auch Unternehmensqualität (TQM) •Aufgebaut auf acht Grundkonzepten (≠ ISO 9000): -Kontinuierliches Lernen, Innovation und Verbesserung (KVP) -Aufbau von Partnerschaften -Verantwortung gegenüber der Öffentlichkeit (≠ ISO 9000) -Ergebnisorientierung (≠ ISO 9000, neu im EFQM) -Kundenorientierung -Führung und Zielkonsequenz -Management mit Prozessen und Fakten (Messen) -Mitarbeiterentwicklung und -beteiligung Nach EFQM:

IV

FDA Food and Drug Administration. Teil des amerikanischen GMP-Systems für Medikamente.

II

FDA Auslandbeziehungen • 1968 Exchange of Letters with Switzerland heute • 340.22 Switzerland – MOU with Switzerland Regarding Good Laboratory Practice Inspections and the Reciprocal Recognition of Each Countries GLP Program. – Agreement with Switzerland Regarding United States Acceptance of Swiss Drug Inspections. • 1997 Mutual recognition agreement mit EU Seite 6 • Umsetzung ausstehend • Chapter 3 Federal and State Cooperation • Subchapter 340 - INTERNATIONAL AGREEMENTS 340 MEMORANDA OF UNDERSTANDING – Australia, Belgium, Canada, Republic of Chile, People's Republic of China (PRC), Denmark, Finland, France, Federal Republic of Germany (FRG), Iceland, Ireland, Italy, Japan, Republic of Korea (ROK), United Mexican States (UMS), Netherlands, New Zealand, Northern Ireland, Norway, Philippines, Sweden, Switzerland, United Kingdom (UK)

VII

Page 14: Risiko- EFQM III Ergebnisund ISO 17011:2004 ...molekuelwald.square7.ch/biblio/QualyManagement/QM_2012_Zusam… · Risiko- EFQM III Ergebnisund ISO 17011:2004 Qualitätsmanagement

12

FMEA FMEA (Failure Mode and Effects Analysis „Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse“ oder kurz „Auswirkungsanalyse“) sowie FMECA (Failure Mode and Effects and Criticality Analysis) sind analytische Methoden der Zuverlässigkeitstechnik, um potenzielle Schwachstellen zu finden. Im Rahmen des Qualitätsmanagements bzw. Sicherheitsmanagements wird die FMEA zur Fehlervermeidung und Erhöhung der technischen Zuverlässigkeit vorbeugend eingesetzt. Die FMEA wird insbesondere in der Design- bzw. Entwicklungsphase neuer Produkte oder Prozesse angewandt und von Lieferanten von Serienteilen für die Automobilhersteller aber auch anderen Industrien gefordert.

VII

FMEA Design FMEA = Design, Planung Process FMEA = Prozesse, SOP Product FMEA = Produkt Application FMEA = Anwendung •Spezifisch, Quantitativ •Risiken und deren Auswirkungen zusammenstellen •Bewertung und Entscheidungshilfe zur Risikoreduktion

IX

FTA Die Fehlerbaumanalyse ist ein deduktives Verfahren, das ein System auf der Basis seiner Komponenten in einem booleschen Modell abbildet, um die Wahrscheinlichkeit des System-Ausfalls zu bestimmen. Die für alle Systeme geeignete Analyse beginnt mit einem unerwünschten Ereignis (Top-Ereignis) und sucht nach allen kritischen Pfaden (Kombinationen von Komponentenausfällen des Systems), die dieses auslösen können. Sie ist eine Art der Systemanalyse und in der DIN 25424 beschrieben. •Detaillierte Untersuchung des Systems mit Hilfe einer Systemanalyse. •Festlegung des "unerwünschten Ereignisses" (Top-Ereignis) und der Ausfallkriterien. •Festlegung der relevanten (zu untersuchenden) System-Zuverlässigkeitsgröße und der zu betrachtenden Zeitintervalle (Missionszeiten). •Erstellung des Fehlerbaums vom Top-Ereignis bis zu den Ausfallzuständen der Komponenten des Systems, die mit probabilistischen Größen beschrieben werden können. Sie bilden damit die Endzustände des Fehlerbaums (Top-down Analyse). •Bestimmung und Zusammenstellung der probabilistischen Größen der Komponenten des Systems (Ausfallraten, Nichtverfügbarkeiten) und deren Prüf- und Instandsetzungszeiten. •Auswertung / Berechnung des Fehlerbaums. •Bewertung der Ergebnisse.

IX

FÜHRUNG Aufgaben der Führung im QMS: •Qualitätspolitik: Organisation in der GL, Werte •Qualitätsziele: Messbare und kontrollierbare Ziele •Organisation: QMS im Organigramm •Kommunikation und Dokumentation

II

Page 15: Risiko- EFQM III Ergebnisund ISO 17011:2004 ...molekuelwald.square7.ch/biblio/QualyManagement/QM_2012_Zusam… · Risiko- EFQM III Ergebnisund ISO 17011:2004 Qualitätsmanagement

13

GAP-METHODE Die Gap-Analyse oder auch Lückenanalyse ist ein Management-Instrument aus der Betriebswirtschaftslehre zur Identifizierung strategischer und operativer Lücken durch die Analyse der Lücke zwischen Sollvorgabe und der - unter Beibehaltung der bisherigen Unternehmenspolitik - voraussichtlichen Entwicklung des Basisgeschäfts. Die Gap-Analyse ist eine abgeleitete Analyse, die Umfeld- und Unternehmensanalyse grafisch miteinander in Beziehung setzt. Das Prinzip der Gap-Analyse beruht auf Zukunftsprojektionen, die miteinander verglichen werden: Zum einen werden quantifizierbare Elemente der Unternehmensziele (z. B. Umsatz, Gewinn oder Return on Investment (ROI)) als Soll-Größen mit der gewünschten Entwicklung in die Zukunft projiziert. Zum anderen wird durch die Extrapolation der Vergangenheitswerte die zu erwartende Entwicklung der Zielgrößen ermittelt. Beides wird in Meilensteine zerlegt. Fundierte Kenntnisse mathematisch-statistischer Prognoseverfahren sind für die Analyse damit unerlässlich. Als notwendige Annahme wird vorausgesetzt, dass keine Unternehmensaktivitäten in dieser Zeit stattfinden.

IV

GEFAHR Eine Gefahr (mittelhochdeutsch gevare „Hinterhalt, Betrug“, Abkürzung Gef.) ist eine Situation oder ein Sachverhalt, der zu einer negativen Auswirkung führen kann. Diese negative Auswirkung einer Gefährdung kann Personen, Sachen, Sachverhalte, Umwelt oder Tiere treffen.

IX

GMO IV VERGLEICH Vergleich mit ISO 9001 mit GMP ISO 9001:2000 GMP …Infrastruktur ermitteln, bereitstellen und Stellen Sie die Anforderungen an die Räume aufrechterhalten, die zur Erreichung der bezüglich: Konformität mit den Produktanforderungen - der Produktion eines MAB erforderlich ist. … - der chemischen Herstellung eines schmerz- stillenden Wirkstoffes - der Mischung eines pulverförmigen Fertigarzneimittels - der Verpackung einer Schmerztablette - der Lagerung eines Wirkstoffes - eines Labors für mikrobiologische Qualitätsprüfung zusammen. Präsentation der Anforderung auf Folien (Kapitelnummer und inhaltliche Anforderungen) HARMONISIERUNG

Page 16: Risiko- EFQM III Ergebnisund ISO 17011:2004 ...molekuelwald.square7.ch/biblio/QualyManagement/QM_2012_Zusam… · Risiko- EFQM III Ergebnisund ISO 17011:2004 Qualitätsmanagement

14

GMP I Unter (current) Good Manufacturing Practice (cGMP/GHP) versteht man Richtlinien zur Qualitätssicherung der Produktionsabläufe und -umgebung in der Produktion. Unterschiedliche GMP für Medikamente und Wirkstoffe!!! Ziele der GMP •Sicherstellen das bei Herstellung der Medikamente die Sicherheit bezüglich Mitarbeiter --> Qualifikation, Schulung •Ausrüstungen --> Design, Unterhalt, Zweckmässigkeit •Prozesse --> Validierung, Effizienz, Verbesserung, Änderungen •Qualitätssystem --> Risikoanalyse, Compliance (für den Patienten gewährleistet und dokumentiert ist.) Grundaufbau der GMP - Part I - Basic Requirements for Medicinal Products (Medizinprodukte) - Part II - Basic Requirements for Active Substances (Wirkstoffe) used as Starting Materials - Annex 1-20 Für GMP für Wirkstoffe, siehe Wirkstoffe.

I, II, V

GMP II INHALTE Inhalte: •Qualitätsmanagement •Personal •Räume und Eirichtungen •Dokumentation •Herstellung •Prüfung •Herstellung und Prüfung im Auftrag •Beschwerden und Produktrückrufe •Selbstinspektion WHO/UN: Codexalimentarius EU: GMP US: cGMP der FDA (Food and Drug Administration)

GMP III

GELTUNGSBEREICHE Geltungsbereiche Teilbereiche : Je nach Land unterschiedliche Behörden, ähnliche Richtlinien und in allen Fällen stark reguliert. - Lebensmittel - Kosmetik - Pharmazeutika (Medikamente/Wirkstoffe) - Medizinprodukte (medical device) - in vitro Diagnostik Hertellung von Medikamenten, siehe Medikament

V

Page 17: Risiko- EFQM III Ergebnisund ISO 17011:2004 ...molekuelwald.square7.ch/biblio/QualyManagement/QM_2012_Zusam… · Risiko- EFQM III Ergebnisund ISO 17011:2004 Qualitätsmanagement

15

GMP III (EU) GMP in Europa - Unterschiedliche GMP für (Medikamente und Wirkstoffe) - Weltweit zwei Systeme für Medikamente – WHO – PIC – EU – System – FDA – System - Laufende Ergänzungen (Annexe, cGMP) •Grundlage für nationale Gesetzgebung •Internationale Standards für die Sicherheit („nicht tarifäre Handelshemmnisse“! einklagbar bei der WTO) •Basis der Selbstverantwortung (definiert „state of the art“, „Stand der Technik“) •Know-how Sammlung •Good Manufacturing Practices (WHO -, EU -, PIC – System / cGMP der FDA / Japan, China, Singapur etc. mit eigenen Systemen) •Gültiges System Ort des Verkaufs des Medikamentes •Grundlage der Inspektion •Voraussetzung für die Herstellerlaubnis „site master file“ ( Wirkstoffe ICH Q7 in USA, EU und Japan)

I, II, V

GMP LEITFADEN GMP Leitfaden Kapitel 5: Produktion - festgelegten Verfahren, protokolliert •Basis ist Herstellvorschrift •gleich bleibend die erforderliche Qualität •Wesentliche Änderungen •regelmässigen Abständen Eigentliche Basis ist aber Annex 15 Risikobewertung für den Umfang der Validierung

VIII

GRENZWERTE Siehe Qualitätsregelkarte II HACCP Das Hazard Analysis and Critical Control Points-Konzept ist ein vorbeugendes System, das

die Sicherheit von Lebensmitteln und Verbrauchern gewährleisten soll. Siehe hierzu Risikoanalyse HACCP

VII

HARMONISIERUNG

GMP Harmonisierung der GMP via ICH (International Conference on Harmonisation) Weshalb? Viele GMP-Systeme aber weltweiter Handel mit Medikamenten und Wirkstoffen Harmonisierung der GMP für Medikamente und Wirkstoffe •MRA: mutual recognition agreement •PIC: pharmaceutical inspection convention •EU: european union •ICH: international conference on harmonisation •weitere technische Leitfäden (GAMP, PDA)

VII

Page 18: Risiko- EFQM III Ergebnisund ISO 17011:2004 ...molekuelwald.square7.ch/biblio/QualyManagement/QM_2012_Zusam… · Risiko- EFQM III Ergebnisund ISO 17011:2004 Qualitätsmanagement

16

HERSTELLER Der Hersteller ist Inhaber einer Herstellerlaubnis --> hoheitlicher Akt SMF site master file, plant master file •Notwendig für Herstellerlaubnis •Vorgegebenes Raster der PIC •Aufführen der Produkte Inspektion •Information zur Inspektion (Umfang, Muster, Teilnehmer, Rückrufaktionen, Beurteilung des SMF) •Inspektionsbericht (Beurteilung, Mängel, Auflagen, Fristen)

VII

HERSTELLER INT.

(ICH) Siehe ICH (Mitglieder) VII

ICH I International Conference on Harmonisation: Die ICH erarbeitet im Konsens in einem mehrstufigen Verfahren einheitliche, empfehlende Guidelines für die Bewertung der Qualität, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit von Arzneimitteln. Mitglieder Beobachter •EU: EMA •WHO •EFPIA: Europäische Hersteller •EFTA (Schweiz) •MHLW: Japan Zulassung •Kanada •JPMA: Japanische Hersteller •FDA: US Zulassung •PhRMA: US Hersteller IFPMA: internationale Hersteller Sekretariat in Genf Was ist es? •1990 gegründet von den USA, EU und Japan •Vermeidung von doppeltem Aufwand in Forschung und Entwicklung •Einigung auf über 40 Leitfäden zu technisch-regulatorischen Voraussetzungen für die Registrierung neuerMedikamente. Themen Q Qualität – Quality Chemische und pharmazeutische Qualität (z.B.: Q1 Stability Testing, Q3 Impurity Testing) S Sicherheit – Safety in vitro und in vivo präklinische Studien (z.B.: S1 Carcinogenicity Testing) W Wirksamkeit – Efficacy Klinische Studien am Menschen (z.B.: E6 Good Clinical Practices) M Multidisziplinäre Themen (z.B.: M1 Medical Terminology)

VII

Page 19: Risiko- EFQM III Ergebnisund ISO 17011:2004 ...molekuelwald.square7.ch/biblio/QualyManagement/QM_2012_Zusam… · Risiko- EFQM III Ergebnisund ISO 17011:2004 Qualitätsmanagement

17

ICH II Guideline •Step 1: Building of scientific consensus in joint regulatory/industry expert working groups. Draft then forwarded to ICH Steering Committee. •Step 2: Agreement by the Steering Committee to release the draft consensus text for wider consultation. •Step 3: Regulatory consultation in the three ICH regions. Consolidation of public comments. •Step 4: Final draft discussed by Steering Committee & “signed off” by three regulatory parties. Adoption recommended. •Step 5: Guidance incorporated into regulations or other appropriate mechanisms and implemented in ICH regions ICH Q7A Active Pharmaceutical Ingredient (API) = Wirkstoff --> Eigentliche Wirksubstanz in einem Medikament Mischung / Einzelsubstanz •Diagnose, Heilung, Linderung, Behandlung, Vorbeugung •Beeinflusst Struktur oder Funktion des Körpers •Kein Medikament! •„intended use“ als Medikament Bedeutung •Erster GMP Leitfaden für EU, USA und J •Schaffung eines globalen Standards für Wirkstoffe •Gegenseitige Anerkennung von Wirkstoffchargen •Vereinfacht internationale Inspektionen •Betrifft die meisten Hersteller von Wirkstoffen •Anforderungen an Wirkstoffe geklärt gegenüber den Anforderungen an Medikamente

VII

ICH III Q Quality S Safety •Karzinogenität: S1A – S1C •Genotoxizität: S2A, S2B •Toxikokinetik and Pharmakokinetik: S3A, S3B •Toxizitätstests: S4, S4A •Reproduktionstoxikologie: S5 •Biotechnologische Produkte: S6 •Pharmakologische Studien: S7A, S7B •Immunotoxikologische Studien: S8 E Efficacy – Wirksamkeit wirkt etwas oder nicht? •Auswahl (E2 Clinical Safety / E4 Dose Response / E5 Ethnic Factors / E6 Good Clinical Practice GCP / E8 Clinical Trial Design / E9 Statistical Considerations) •“… design, conduct, safety and reporting of clinical trials.”

VII

ICH Q7A Siehe bei ICH II VII

Page 20: Risiko- EFQM III Ergebnisund ISO 17011:2004 ...molekuelwald.square7.ch/biblio/QualyManagement/QM_2012_Zusam… · Risiko- EFQM III Ergebnisund ISO 17011:2004 Qualitätsmanagement

18

ISO 14000 Umweltmanagementsystem und Ökobilanzierung I ISO 14001 Die ISO 14001 legt einen Schwerpunkt auf einen Kontinuierlichen Verbesserungsprozess als

Mittel zur Erreichung der jeweils definierten Zielsetzung in Bezug auf die Umweltleistung einer Organisation (Unternehmen, Dienstleister, Behörde, etc.). Der kontinuierliche Verbesserungsprozess beruht auf der Methode Planen-Ausführen-Kontrollieren-Optimieren (Plan-Do-Check-Act, PDCA)

ISO 14971 Die Norm ISO 14971 (europäische Fassung EN ISO 14971) regelt die Anwendung des Risikomanagements auf Medizinprodukte. Die Norm dient als Rahmen für das wirksame Management der mit der Anwendung von Medizinprodukten im Gesundheitswesen verbundenen Risiken durch den Hersteller. Die Norm basiert auf einem prozessorientierten Ansatz zur Umsetzung eines Risikomanagement-Prozesses. Unterschieden werden folgende Prozesse: Risikoanalyse, Risikobewertung, Risikokontrolle und Informationen aus der Produktion und der Produktion nachgelagerten Phasen.

IX

ISO 17011:2004 Akkreditierungsstellen V ISO 17020:2004 Inspektionsstelle V ISO 17024 Zertifizierung von Personen durch die European Association of Chartered

and Qualified Surveyors (Audit) I

ISO 17024:2003 Personenzertifizierungsstellen V ISO 17025:2005 Für Akkreditierung --> Prüf-Stellen: Prüfstellen im engeren Sinne / Kalibrierstellen

•Allgemeine Anforderungen and die KOMPETENZ von Prüflaboratorien •Zusammenhang mit der ISO 9001:2008 erneuert (Prozessorientierung) •Bedeutung der Akkreditierung für ein Prüflabor --> Kompetenz Akkreditierungen gemäss ISO 17025 werden in der Schweiz zentral durch die Schweizerische Akkreditierungsstelle SAS ausgeführt. Zertifizierung allein nach ISO 9001 bedeutet keinen Nachweis der Kompetenz des Laboratoriums, fachlich begründete Daten und Ergebnisse zu erzielen. Deshalb gibt es hierzu die ISO 17025-Norm. Bezug auf ISO 9001:2008 Sofern SN EN ISO 17025:2005 erfüllt wird, betreiben Organisationen auch ein QMS, welches die ISO 9001 erfüllt. Anforderungen •Anwendungsbereich •Normative Verweisungen ( <--> ISO 9001) •Begriffe •Anforderungen an das Management •Technische Anforderungen

V

ISO 19011 Diese Norm gibt eine Anleitung zur Umsetzung von Auditprinzipien, zum Management von Auditprogrammen, und zur Durchführung von Audits für Qualität- und Umweltmanagementsysteme. Ferner gibt sie eine Anleitung zur Qualifikation von Auditoren. Sie ist anwendbar für interne und externe Audits.

III

Page 21: Risiko- EFQM III Ergebnisund ISO 17011:2004 ...molekuelwald.square7.ch/biblio/QualyManagement/QM_2012_Zusam… · Risiko- EFQM III Ergebnisund ISO 17011:2004 Qualitätsmanagement

19

ISO 9000 Internationalisiertes Tool zur Prozessorientierung Qualität=Grad, in dem ein Satz inhärenter Merkmale Anforderungen erfüllt. •Inhärent: innewohnende Eigenschaft („hineingehängt“) •Merkmal: messbare Eigenschaft •Anforderungen / Ausprägung: verschiedene Ausprägungen einer Eigenschaft, Skala von gut bis schlecht Prinzipien des QM nach ISO 9000: •Kundenorientierung •Führung •Einbeziehung der Personen / Mitarbeiter •Prozessorientierter Ansatz •Systemorientierter Managementansatz •Ständige Verbesserung (Prozesse, KVP) •Sachbezogener Ansatz zur Entscheidungsfindung •Lieferantenbeziehung zum gegenseitigen Nutzen

II

ISO 9001 Qualitätssicherung I ISO 9001:2008 I

ANWENDUNGSBEREIC

H

Seit 2008: Prozessorientierter Ansatz. Siehe III, S. 9 --> Vergleich ISO 9001:1994 und :2008 Qualität spielt keine grosse Rolle (nur Kernprozesse werden behandelt!) Norm für Grundlegende Anforderungen an QMS, ist in der produzierenden Industrie weit verbreitet, im Dienstleistungsbereich gut bekannt, sollte ein Ausgangspunkt für Qualität sein (nicht als ein weiteres Zertifikat auf der Werbung), ist Teil der globalen Wirtschaftsordnung. Anwendungsbereich: •Unabhängig von Branche und Grösse •Druck von Kunden (Lieferant von Migros oder Coop?) •Zertifizierungsgesellschaften (Private Firmen, Zertifizierung ausstellen, Kontrolle des Labels/Zertifikat, Beratungsfirmen als Dienstleistungsauftrag getrennt von der Zertifizierung •Qualitätsnachweis durch einen unabhängigen Dritten (siehe Audit) •Allgemein akzeptierte Basisanforderungen für ein QMS.

III

ISO 9001:2008 II

PROZESSORIENTIERU

NG

Prozessorientierung: •Keine inhaltlichen Vorgaben (wie löst man etwas?) •Betrifft nur Organisation des Managementmodells •Qualität spielt keine grosse Rolle (nur Kernprozesse werden behandelt!)

ISO 9001:2008 III

EINFÜHRUNGSVORGE

HEN

Konkretes Vorgehen zur Einführung von ISO 9001: •Entscheid der Firmenleitung (top-down Prozess) •Erstellen eines QM-Handbuchs •Vertrag mit einer Zertifizierungsgesellschaft •Dokumentationsaudit (evt. Voraudit) •Zertifizierungsaudit (Aufwand nach Mitarbeiterzahl, evt. Nachaudit, Überwachungs- und Rezertifizierungsaudit)

Page 22: Risiko- EFQM III Ergebnisund ISO 17011:2004 ...molekuelwald.square7.ch/biblio/QualyManagement/QM_2012_Zusam… · Risiko- EFQM III Ergebnisund ISO 17011:2004 Qualitätsmanagement

20

ISO 9001:2008 IV

VERGLEICH Zertifizierung allein nach ISO 9001 bedeutet keinen Nachweis der Kompetenz des Laboratoriums, fachlich begründete Daten und Ergebnisse zu erzielen. Deshalb gibt es hierzu die ISO 17025-Norm. Vergleich mit ISO 9001 mit GMP ISO 9001:2000 GMP …Infrastruktur ermitteln, bereitstellen und Stellen Sie die Anforderungen an die Räume aufrechterhalten, die zur Erreichung der bezüglich: Konformität mit den Produktanforderungen - der Produktion eines MAB erforderlich ist. … - der chemischen Herstellung eines schmerz- stillenden Wirkstoffes - der Mischung eines pulverförmigen Fertigarzneimittels - der Verpackung einer Schmerztablette - der Lagerung eines Wirkstoffes - eines Labors für mikrobiologische Qualitätsprüfung zusammen. Präsentation der Anforderung auf Folien (Kapitelnummer und inhaltliche Anforderungen)

V

ISO I NUTZEN Geschichtlicher Hintergrund: •1947 gegründet •156 Mitglieder •ein Gremium pro Land •Ca. 3000 Gruppen (technical bodies) •Gültigkeit: Abstimmung im Gremium für die Gültigkeit Jedes Land entscheidet selbst über Rechtsverbindlichkeit Politisch unabhängig Nutzen: •Kosten und Wettbewerbsvorteile (Wissensvorsprung) •Beeinflussung der Normen durch Mitarbeit •Reduktion des Haftungsrisikos durch Normen (Bsp. Sicherheitswerkbänke), da «state of the art» definiert wird •Politisch unabhängig

III

ISO II BEDEUTUNG Bedeutung --> Globalisierung: •Reduktion von Handelskosten •Erleichterung von Vertragsvereinbarungen •Abbau von Handelshemmnissen •Normen wirken positiv auf Zusammenarbeit zwischen den Unternehmen

Page 23: Risiko- EFQM III Ergebnisund ISO 17011:2004 ...molekuelwald.square7.ch/biblio/QualyManagement/QM_2012_Zusam… · Risiko- EFQM III Ergebnisund ISO 17011:2004 Qualitätsmanagement

21

ISO III ENTSTEHUNG Entstehung von ISO-Standards •Stage 1: Proposal stage •Stage 2: Preparatory stage Working group --> working draft •Stage 3: Committee stage Technischer Konsens --> DIS draft international standard •Stage 4: Enquiry stage FDIS final draft international standard •Stage 5: Approval stage Zustimmung von 66% der Mitglieder, höchstens 25% dürfen dagegen sein --> Stage 1: Proposal stage •Stage 6: Publication stage •Review Spätestens nach 5 Jahren (Bestätigung, Änderungen, Rückzug)

III

JUSITERUNG Nach der Normung in DIN 1319-1 wird Justieren wie folgt definiert: „Einstellen oder Abgleichen eines Messgerätes, um systematische Messabweichungen so weit zu beseitigen, wie es für die vorgesehene Anwendung erforderlich ist. − Justierung erfordert einen Eingriff, der das Messgerät bleibend verändert.“ Beim Justieren wird der Messwert eines Messgerätes auf den bekannten Wert eines verwendeten Messobjektes eingestellt (z. B. durch Vergleich mit einem Normal). Dabei ist das Messgerät unter vorgeschriebenen oder vereinbarten Referenzbedingungen zu betreiben (äußere Bedingungen wie Temperatur, Lage usw.).

V

KALIBRIERUNG Eine interne Kalibrierung ist eine Kalibrierung, bei der alle Messgeräte auf einen firmeninternen oder organisationsinternen Standard genormt werden. Eine rückführbare Kalibrierung ist eine Kalibrierung, deren Referenz ein nationaler Standard ist (z.B. ein Messgerät/Messaufbau der PTB), die gewonnenen Messergebnisse sind folglich auf diesen nationalen Standard rückführbar. Rückführbare Messgeräte werden oft auch als Referenz-Messgeräte bezeichnet. Der Vorteil der auf nationale (und somit in der Regel auch internationale) Standards rückführbaren Messgeräte ist die weltweite Vergleichbarkeit der Messergebnisse.

V

KERNPROZESSE Siehe Prozess und Messen & Analysieren III KLINISCHE

STUDIEN/PHASEN Siehe Medikament Zulassung I -III VII

KOMPETENZ Im Sinn der Akkreditierung umfasst die Kompetenz primär Fachwissen und Erfahrung einer Stelle, aber auch Aspekte der Führung, Organisation und Kommunikation nach innen und aussen, um die Vertrauenswürdigkeit von Berichten und konformitätszertifikaten heute und in der Zukunft sicherzustellen.

V

KOMPETENZ Nach ISO 17025 Personalkompetenz Fachwissen, Praktische Erfahrung im Fachgebiet, stetige Weiterbildung Technische Infrastruktur Entscheidungskriterien, Räumlichkeiten und Einrichtungen, Verfahren Organisatorische Struktur Unabhängigkeit, Unparteilichkeit, Qualitätsmanagement

V

KONFORMITÄTSBEWE

RTUNG Siehe MRA VII

KOSTENRECHNUNG Aufwand - Ertrag I

Page 24: Risiko- EFQM III Ergebnisund ISO 17011:2004 ...molekuelwald.square7.ch/biblio/QualyManagement/QM_2012_Zusam… · Risiko- EFQM III Ergebnisund ISO 17011:2004 Qualitätsmanagement

22

KREUZKONTAMINATI

ON Als Kreuzkontamination bezeichnet man im Allgemeinen die direkte oder indirekte ungewollte Übertragung von Verunreinigungen auf ein Produkt. Beispiele sind die Übertragung von pathogenen (krankheitserregenden) Mikroorganismen zwischen zwei Lebensmitteln, die Übertragung von Allergenen auf ein Produkt während des Produktionsprozesses, oder die Verunreinigung von Futtermitteln durch Rückstande in der Produktionsanlage. Auch beim Umgang mit Zellkulturen besteht die Möglichkeit einer Verunreinigung mit artfremden Organismen.

VII

KUNDENANFORDERU

NG •Basisanforderung: Selbstverständlich •Leistungsanforderung: Zufriedenheit •Begeisterungsanforderung: Zusatznutzen, Funktionalität, immaterielle Qualität

I

KUNDENORIENTIERU

NG Ist Verantwortung der Leitung III

KVP Kontinuierlicher Verbesserungsprozess. Siehe hierzu Prozesse. Tools: PDCA-Cycle / Deming-Kreis, Messen & Analysieren

II

LEBENSMITTEL GMP-Ähnliches Ding, siehe Codex Alimentarius II LEITUNG Verantwortung der Leitung

•Leitung (Vision, Qualitätspolitik, Strategie, Ziele, Prozessplanung) •Kundenorientierung (Kundenbedürfnisse erkennen) •Qualitätspolitik (Festlegen und kommunizieren) •Qualitätsplanung (Verantwortlichkeiten, quanzifizierbare Ziele für Prozesse, Lenkung der Dokumente (SOPs))

III

LIEFERANTENAUDITS Siehe Audit II I, IV LOHNAUFTRAG •Weit verbreitet! --> eigenes Kapitel in den GMP

•Schriftlicher Vertrag gefordert ( Anforderungen in den GMP festgelegt) •Verantwortung liegt bei Auftraggeber •Auftragnehmer benötigt eine Herstellerlaubnis (Inspektion) •Untervergabe nur in Absprache mit Auftraggeber gestattet

VII

MALCOLM BALDRIGE

AW. Siehe Awards IV

MANAGEMENTSYSTE

M

IV

Page 25: Risiko- EFQM III Ergebnisund ISO 17011:2004 ...molekuelwald.square7.ch/biblio/QualyManagement/QM_2012_Zusam… · Risiko- EFQM III Ergebnisund ISO 17011:2004 Qualitätsmanagement

23

MEDIKAMENT

ZULASSUNG I In der Schweiz durch SWISSMEDIC! Dauert mindestens 8 Jahre. Phase 0: Präklinik = Vorklinische Studie •in vitro Tests an Zellkulturen / Enzymsysteme / isolierte Organe = Tissues •Tierversuche --> Organfuktion / Pharmakologische Wirkung oder Pharmakokinetik ADME (Absoption, Verteilung, Metabolisierung, Ausscheidung) / Toxizität •Übertragbarkeit der Resultate auf den Mensch •Untersuchung nach GLP Phase 1 Erstdosis am Menschen, meist gesunde Probanden •Auch nicht therapeutische Ziele •Sicherheit und Verträglichkeit der Testsubstanz •Pharmakokinetische Studien •Bei toxischen Substanzen auch direkt an Patienten •Dosisfindung, Dosiseskalation, Titration •in vitro und Tierstudien als Ergänzung •Interakionsstudien Phase 2 50-500 Patienten, Indikation und Dosis festlegen •Therapeutische Wirksamkeit, festlegen der Indikation •Unbedenklichkeit, therapeutische Dosis, Applikationsform •Vorbereitung der Phase 3

VII

MEDIKAMENT

ZULASSUNG II Phase 3 Multizentrische Studien bis 3000 Patienten, Nebenwirkungen •Nachweis der therapeutischen Nutzens •Test gegen Placebos und existierende Standardtherapie •Erfassen von Nebenwirkungen •Erfassung von Interaktionen mit anderen Medikamenten •Grosse, multizentrische klinische Studien mit längerer Dauer •Ziel ist die Zulassung des neuen Medi. Zulassung, CTD Durch die swissmedic Phase 4 Pharmakovigilanz, Nebenwirkungen, Erweiterung der Indikationen •Untersuchungen nach der Zulassung des Medi --> Medi im Verkauf •Erkennen seltener Nebenwirkungen (nicht möglich Phase 3) •Langzeitschäden oft noch nicht aufgetreten •Verglich Kosten und Wirksamkeit •Neue Indikationen

VII

Page 26: Risiko- EFQM III Ergebnisund ISO 17011:2004 ...molekuelwald.square7.ch/biblio/QualyManagement/QM_2012_Zusam… · Risiko- EFQM III Ergebnisund ISO 17011:2004 Qualitätsmanagement

24

MEDIKAMENT

ZULASSUNG III Organisation der klinischer Studien Sponsor: -Finanziert und organisiert -Legt das Studiendesign fest -Stellt das Prüfpräparat zur Verfügung Prüfer (Investigator) -Durchführender Arzt -Kontakt zum Prüfungsteilnehmern Monitor -Bericht über die Studienfortschritte Inspektor -Staatliche Kontrolle Die Rollen sind in den ICH Guidelines festgelegt Common Technical Document = CTD •ICH - Dokument •einheitliche Vorgabe zur Anmeldung (Zulassung) von neuen Medikamenten in den Wirtschaftsräumen ( USA / Europa / Japan) •Zulassung des Produktes durch staatliche Behörde: (Schweiz: swissmedic / Europa: dezentral oder zentral (EMEA) / USA: FDA)

VII

MEDIKAMENTE

FESTLEGUNG

PRÜFMETHODEN

UND

SPEZIFIKATIONEN

GMP Part I für Medikamente Schauen, wo das Produkt überall eingesetzt werden soll und welche Anforderungen es erfüllen muss. Andere Firmen haben dies analog durchgeführt. Es gibt Informationen darüber und es gelten Standards in der Branche. Es können somit die Spezifikationen und Prüfmethoden festgelegt werden. Hierzu muss jedoch auch die Zielgruppe bekannt sein.

MEDIKAMENTE I

HERSTELLUNG &

ZULASSUNG

Fällt unter Medizinprodukte •Enthält den Wirkstoff in verschiedenen Darbeitungsformen (Granulat, Lösen, Mischungen, Tabletten) •Keine Änderung der molekularen Struktur •Physikalische Verfahren Zur Herstellung und Vertrieb gelten regionale (landesspezifische und EU) GMP's. Zwei unterschiedliche GMP: •WHO - PIC - EU - System •FDA - System (cGMP) Herstellung nach GMP •Herstellerlaubnis •Inspektion (GMP) •SMF (site master file) Produktezulassung •Klinische Prüfung in Phasen I - IV (GCP) •Registierung, Beipackzettel, etc. •DMF (drug master file) •CTD (common technical document)

II

Page 27: Risiko- EFQM III Ergebnisund ISO 17011:2004 ...molekuelwald.square7.ch/biblio/QualyManagement/QM_2012_Zusam… · Risiko- EFQM III Ergebnisund ISO 17011:2004 Qualitätsmanagement

25

MEDIKAMENTE II

HAMONISIERUNG ABER: Arzneimittel/Medikamente bedürfen keine Zulassung für kleine Mengen •Formula magistralis, officinalis •Spitalapotheke, öffentliche Apotheken, Drogerien •www.swissmedic.ch •Später auch Supplement in die Ph. Helv. 9 •Aufbau wie PIC/S Leitfaden (Kapitel IX) •Hertellbewilligung durch Kanton (via Inspektion) Medikamente und Biotechnologie - Part II der EU – GMP --> Wirkstoffe (Seite 7, Tabelle 1 beachten Kapitel 18) - Annex 2 der EU-GMP --> (Medikamente und Wirkstoffe / Trennlinie) - Annex 1 der EU – GMP --> Reinraumtechnik, Sterile und aseptische Produkte - ICH Leitfäden --> Q5A Viral Safety etc. Harmonisierung der GMP für Medikamente und Wirkstoffe •MRA: mutual recognition agreement •PIC: pharmaceutical inspection convention •EU: european union •ICH: international conference on harmonisation •weitere technische Leitfäden (GAMP, PDA)

VI

MEDIZINPRODUKTE Darunter fallen - Aktive implantierbare Geräte: Herzschrittmacher, künstliche Nieren, Lungen - Medizinprodukte: künstliche Gelenke und Bänder, Katheter, chirurgisches Nahtmaterial, Verbandmaterial, Einwegspritzen und teilweise - in vivo und in vitro Diagnostika (IVD) - Pharmazeutika (implantierte Körperteile ?) - Medikamente und Wirkstoffe Regelwerke - ISO 14971:2000 Application of risk management for medical devices - In der Schweiz: swissmedic Heilmittelgesetz, Medizinprodukteverordnung - In der EU: 3 Richtlinien

V

MESSEN &

ANALYSIEREN Dient zur Verbesserung des Kernprozesses. Dies ist die Aufgabe des Prozesseigners. •Überwachung der Messung -Kundenzufriedenheit -Interne Audits -Prozess- und Produktemesung •Lenkung fehlerhafter Produkte (OOS) -Fehlerbeseitigung -Regelung von Sonderfreigaben -Quarantäne •Datenanalyse (Statistik!) -Kundenzufriedenheit -Produktanforderungen -Vorbeugungsmassnahmen -Lieferanten (Audits) •Verbesserung -PDCA-Cycle (Deming-Kreis) (potentielle Fehler und Ursachen) -KVP, Entwicklung, Prozesse

III

META-ANALYSE Kombination mehrerer Studienresultate zu einer Geamtübersicht. Bezieht sich auf Blind/Doppelblindszudien in klinischen Phasen der Zulassung von Medis

VII

Page 28: Risiko- EFQM III Ergebnisund ISO 17011:2004 ...molekuelwald.square7.ch/biblio/QualyManagement/QM_2012_Zusam… · Risiko- EFQM III Ergebnisund ISO 17011:2004 Qualitätsmanagement

26

METHODEN Verbesserungsmethoden IV MRA Mutual Recognition Agreement

Abkommen über die gegenseitige Anerkennung von Konformitätsbewertungen (Englisch: Mutual Recognition Agreements - MRA) sind ein handelspolitisch bedeutsames, auch im Rahmen der WTO anerkanntes Instrument zur Beseitigung solcher technischer Handelshemmnisse im staatlich regulierten Bereich. Im Rahmen solcher Abkommen verpflichtet sich der Importstaat zur Anerkennung der im Exportstaat durchgeführten Konformitätsbewertungen unter der Voraussetzung, dass: •erstens das Produkt nach den Vorschriften des Importlandes geprüft worden ist und •zweitens die Konformitätsbewertungsstellen des Exportstaates die im Abkommen festgelegten Anforderungen an die fachliche Qualifikation erfüllen. Sind die Produktevorschriften der beiden Staaten gleichwertig, genügt eine im Exportstaat nach dessen eigenen Vorschriften durchgeführte Konformitätsbewertung auch für das Inverkehrbringen des betreffenden Produkts in der anderen Vertragspartei. MRA Strategie der Schweiz Schweizer Produkte sollen im Ausland einen möglichst ungehinderten Marktzugang geniessen. Zu diesem Zweck versucht die Schweiz, mit den wichtigsten Handelspartnern ein MRA zu schliessen. Wichtig ist der Vertragsabschluss vor allem mit Ländern, die bereits ein MRA mit der EU abgeschlossen haben. Dabei gilt, dass mit zunehmender Übereinstimmung der Produktevorschriften der beiden Vertragsparteien der Nutzen des betreffenden Abkommens zunimmt, der Aufwand für die Verhandlung dagegen geringer wird.

VII

NORMEN I

DEFINITION Normen geben für abgegrenzte Situationen einzuhaltende Verfahren oder Rahmen vor, mit dem Ziel, einheitliche Eigenschaften sicherzustellen. Vergleichbarkeit Das soll dazu dienen, unabhängig voneinander entstehende (technische) Produkte miteinander verträglich zu gestalten, oder bestimmte Verfahren allgemein verständlich zu halten. Knowhow •Regelwerke •Entwickelt aus technischer Industrie --> keine Gesetze / staatliche Vorgaben •Widerspiegeln den Stand der Technik --> Sorgfaltspflicht Normen sind: •Privatrechtliche Vereinbarungen •Private Trägerschaften •Vertragsgegenstände •Zum Teil auch Gesetze! D: verweist Gesetzgeber in seinen Gesetzen auf ca. 20% des Normenbestandes FDA (US): anerkennt Normen als Stand der Technik CH: Sorgfaltspflicht oft gesetzlich gefordert Normalerweise ist die Normierungsarbeit unbezahlt. --> Firma schickt Mitarbeiter sozusagen "Gesponsert"

III

Page 29: Risiko- EFQM III Ergebnisund ISO 17011:2004 ...molekuelwald.square7.ch/biblio/QualyManagement/QM_2012_Zusam… · Risiko- EFQM III Ergebnisund ISO 17011:2004 Qualitätsmanagement

27

NORMEN II NUTZEN Nutzen: •Kosten und Wettbewerbsvorteile (Wissensvorsprung) •Beeinflussung der Normen durch Mitarbeit •Reduktion des Haftungsrisikos durch Normen (Bsp. Sicherheitswerkbänke), da «state of the art» definiert wird •Politisch unabhängig Normierungsbüros weltweit: UK: BS (British Standards) CH: SNV (Schweizer Normverein) EU: CEN (Comiee of European Normisation) Weltweit: ISO

III

NORMUNG Normung bezeichnet die planmäßigen Vorgänge und Tätigkeiten zum Schaffen und Inkraftsetzen von Regelungen, mit denen materielle Gegenstände und immaterielle Verfahren vereinheitlicht werden. ISO Der Normungsprozess der ISO läuft in neun Schritten ab. DIN Der Normungsprozess wird detailliert in der DIN 820-4 „Normungsarbeit – Geschäftsgang“ geregelt.

V

OSS Out of Specification Procedure PART 11 I

DEFNINITION Definiert, was "Elektronische Daten" sind. Ist ein Qualitäts- und Validierungstool zur Sicherstellung der Echtheit der SOPs! Definition Ziel: Any combination of text, graphics, data, audio, pictorial, or other information representation in digital form that is created, modified, maintained, archived, retrieved, or distributed by a computer system. Dauerhaft gespeichert: Nach Aus und Einschalten des Gerätes noch vorhanden. Ziel: to be trustworthy, reliable, and generally equivalent to paper records and handwritten signatures ... Beispiele •SPS - gesteuerte Systeme - Produktionsanlagen, Autoklaven, Abfüllanlagen, CIP/SIP/DIP •PC - basierte Systeme - Analysengeräte, LIMS, Leitsysteme - Excel und Word - Anwendungen •Client/Server – Systeme - Produktionsplanung - CAX - Systeme part 11 konform, falls folgende Bedingungen erfüllt 1.Audit Trail •Change Control - Nachvollziehbarkeit der Änderungen - Informationen: Datum, Uhrzeit, Benutzer / Art der Änderung - Freigabekontrolle: Berechtigung / Eindeutige Benutzerkennung/Passwörter •Inspektion - Protokollierung durchs Computersystem - Einsehbarkeit während Aufbewahrungszeit •2.Validierung

VIII

Page 30: Risiko- EFQM III Ergebnisund ISO 17011:2004 ...molekuelwald.square7.ch/biblio/QualyManagement/QM_2012_Zusam… · Risiko- EFQM III Ergebnisund ISO 17011:2004 Qualitätsmanagement

28

PART 11 II

KONFORMITÄT part 11 konform, falls folgende Bedingungen erfüllt (Fortsetzung) 3. Zentrale Datenverwaltung •Keine privaten Verzeichnisse - Backup, Verfügbarkeit •Email / Internetzugriff - Risiken, Gültigkeit •klare Userdefinition - Personen eindeutig identifizieren. •Backupstrategie - Elektronische Aufzeichnungen müssen für die gleiche Zeit- dauer, die auch für vergleichbare Papierunterlagen gilt, aufbewahrt werden (und abrufbar sein). 4. geschlossene / offene Systeme •Offene Systeme - Systemzugang durch Datenverantwortliche nicht kontrolliert. Beispiele: computer remote access / remote Service provider / Dateneingabe durch Lohnauftragnehmer --> Konsequenzen: Verschlüsselung und Passwortschutz 5. Elektronische Unterschrift Grundprinzip : Identifizierungscode und Passwort •Identifizierung / Kennung / Benutzername: öffentlich •Passwort: geheim •Benutzername = Smartcard •Passwort = Biometrisch Kennung (Fingerabdruck, Retinascan, Voicescan) •Klare Verknüpfung mit handschriftlicher Unterschrift --> inkl. Anmeldung bei der FDA •Biometrische Methoden werden bevorzugt •Anwendungen: Planung, Produktion, Analytik, Instandhaltung

VIII

PDCA UND RADAR Siehe RADAR und PDCA IV PDCA-CYCLE Siehe Deming-Kreis, obwohl PDCA = Deming II PERSONAL •Geeignete Personen auswählen

•Organisationsschema zwingend gefordert •Personal in Schlüsselstellung (Herstellleiter / Kontrolleiter) •Schulung der Prozesse (Eigenes Unterkapitel in der GMP / Alle Prozesse schulen (jede SOP) / Wer muss geschult werden?) •Personalhygiene

VII

PH. HELV. Schweizerische Pharmakopöe (Arzneibuch) VII PHARMAKOPÖE Amtliche Arzneibücher

Pharmakopöe in den USA Die Kernaussage des im Februar 2007 veröffentlichten FDA Dokuments MAPP (Manual of Policies and Pocedures) 5310.7 <Acceptability of Alternative Compendia (BP/EP/JP)> lautete: Es ist vernünftig, die von einem Antragsteller vorgeschlagene Spezifikation für einen Wirkstoff (drug substance) oder einen Hilfsstoff (excipients) in einer BP, EP, oder JP Monographie anzuerkennen, falls das analytische Verfahren und die Akzeptanzkriterien in der BP, EP, oder JP Monographie equivalent oder besser als das analytische Verfahren und die Akzeptanzkriterien in der entsprechenden USP/NF Monographie sind. Diese Regelungen hätten für die Arzneimittelzulassungsanträgen, die vom CDER/OPS/Office of New Drug Quality Assessment durchgeführt werden, gegolten. Inzwischen wurde dieses Dokument wieder zurückgezogen. Bei dem ursprünglichen Link erscheint nur noch der Hinweis "withdrawn".

VII

PHASEN 0 - 4 Siehe Medikament Zulassung I -III VII PIC Pharmaceutical Inspection Convention.

Teil eines GMP-Systems (WHO - PIC - EU) für Medikamente. II

Page 31: Risiko- EFQM III Ergebnisund ISO 17011:2004 ...molekuelwald.square7.ch/biblio/QualyManagement/QM_2012_Zusam… · Risiko- EFQM III Ergebnisund ISO 17011:2004 Qualitätsmanagement

29

PIC SCHEMA Teil des GMP, für Medikamente •"to lead the international : development, implementation and maintenance of harmonized •Good Manufacturing Practice (GMP) •standards and quality systems of inspectorates in the field of medicinal products." Schweiz ist auch Mitglied --> EMEA, UNICEF, WHO als Beobachter --> USA, Japan, Russland, Brasilien, Indien, China fehlen

V

PLANUNG •Qualität kann nicht in das Produkt oder die Dienstleistung „hineinkontrolliert“ werden. •Voraussetzungen schaffen, die Qualität nach sich zieht. •Vorausdefinierte Prozesse: Genehmigte schriftlich fixierte Prozesse Erfahrungen integrieren Definition von Zielen, die messbar sind Kundenzufriedenheit •Voraussetzung für Soll - Ist Vergleich

VII

PREISE Siehe Awards IV PRODUKT Heute in der Form des CTD/eCTD = common technical document

•Spezifikation •Herstellung, Verpackung, Qualitätskontrolle, Chargenfreigabe, Distribution •Umfangreiches Zulassungsdossier (swissmedic, EMEA, FDA) •Wirkstoff, aktives Prinzip, API active pharmaceutical ingredient •Früher als „drug master file“ (DMF)

VII

PRODUKTREALISIERU

NG Ist Aufgabe des Prozesseigners Hierzu gehören •Planung (Rezeptur, Spezifikationen, Messmethoden, ...) •Kundenbedürfnisse (Erkennen, prüfen, festlegen --> Marketing) •Entwicklung (Wichtiger Bestandteil der Norm) •Beschaffung (Lieferanten: Kontakt, Beurteilung (Audits), Verträge) •Produktion / Dienstleistung (SOP, Produktionsprozesse) •Lenken, Messen, Kontrollieren (Messmittelkontrolle, in-process-control)

III

Page 32: Risiko- EFQM III Ergebnisund ISO 17011:2004 ...molekuelwald.square7.ch/biblio/QualyManagement/QM_2012_Zusam… · Risiko- EFQM III Ergebnisund ISO 17011:2004 Qualitätsmanagement

30

PRODUKTSICHERHEIT Fall: Die Firma Sport AG stelt pasfeurislerte,Nahrungsergänzungen( functional food) in flüssiger Form her, die in 125 ml Packungen Leisfungssportlern angeboten werden. Das Getränk basiert auf Vollmilch, ist pasteuristet und mit verschiedenen Aminosäuren versetzt. Es hat einen pH-Wert von 6.8. Nach dem Öffnen ist es rasch zu konsumieren. Das Getränk wird verwendet um eine Leistungssteigerung bei Kurzzeitleistungen im anaeroben Bereich zu erzielen. Bis dato wurde im Rahmen des QM der Firma jede 50ste Packung mikrobiologisch untersucht. Nachteile Vorteile •Nur biologische Gefahren kontrolliert •Einfache und wenige Kontrollen (keine physikalischen und chemischen) •Kosteneffizient, falls geringe "Fehlerquote" •Wenig aussagekräftige Kontrolle, falls mal ein Fehler auftritt Alternativen zur Gewährleistung der Produktsicherheit •7 Prinzipien der HACCP!!! •Nicht nur Endkontrollen •pH-Wert senken (weniger Mikroorganismen) •Pasteurisation als Critical Control Point •Lagerung kontrollieren, Kühlelemente? angucken •Verpackung? •Rohstoffe und deren Integrität? --> Absprache mit Lieferanten Kritischer Produktionsschritt? Wie verläuft die Lieferung --> Lieferant, Lagerung Pasteurisation findet nicht ordnungsgemäss statt --> Temperatur, Keimzahlen in Rohmilch

PROZESSE I •Verknüpfung mehrerer Tätigkeiten •optimales System des Qualitätsmanagements (QM) •Abteilungsübergreifender Ansatz: Keine Optimierung einzelner Gruppen auf Kosten anderer; Unterscheidung in Kernprozessen, Führungsprozessen und Unterstützungsprozessen. •Prozesse sind in Teilprozessen gegliedert •Das QM selbst ist ein Prozess der ständigen Verbesserung (KVP) Zusammenfassend: Prozesse sind das Grundelement jeder Handlung im QM und können mit Qualitätsregelkarten gemessen werden. Als 1. Schritt sollen bei Problemlösungen die Prozesse graphisch dargestellt werden (Flowsheets). Im Pharmabetrieb: •Strategieentwicklung und Führung •Marketing und Verkauf •Produkteentwicklung •Beschaffung •Produktion •Unterstützungsprozesse: Informatik, Infrastruktur, Personal, Administration •Qualitätsentwicklung: Teilweise integriert in Führungsprozess

II

Page 33: Risiko- EFQM III Ergebnisund ISO 17011:2004 ...molekuelwald.square7.ch/biblio/QualyManagement/QM_2012_Zusam… · Risiko- EFQM III Ergebnisund ISO 17011:2004 Qualitätsmanagement

31

PROZESSE II Bedingungen für erfolgreiche Prozesse / Prozessleistung: •Prozesseigner (jdn. welcher Verantwortung übernimmt) •Prozessdefinition •Prozessführung •Definition der Prozessbedürfnisse •Definition der qualitätsrelevanten Mess- und Prüfgrössen •Prozess ist stabil und reproduzierbar (planbarkeit muss gewährleistet sein) •Verbesserung von Prozessen: KVP Prozesseigner ist verantwortlich für •Verantwortung der Leitung •Management von Ressourcen •Produktrealisierung (Entwicklung und Verbesserung von Produkten) •Messen und analysieren

II

PROZESSEIGNER Prozesseigner ist verantwortlich für •Verantwortung der Leitung •Management von Ressourcen •Produktrealisierung (Entwicklung und Verbesserung von Produkten) •Messen und analysieren Siehe Weiteres unter Prozess

III

PROZESSORIENTIERU

NG Alle ISO 9000 II

PROZESSVALIDIERUN

G siehe Validierung IV VIII

PROZESSVERBESSERU

NG Siehe KVP II

QMS •Qualitätsmanagementsystem Wichtig weil: Qualität kann in ein Produkt nicht hineinkontrolliert werden. Auf Anhieb richtig produziert ist billiger als nachbessern und Ausschuss entsorgen! •Qualitätsprüfung: Spezialistentätigkeit, Endkontrolle, Einengung der Prüfanforderungen, Produktorientierung •Qualitätssicherung: Spezialistentätigkeit, Kontrolle im Entwicklungs-/Hertellungsprozess, Verbesserung durch Vorbeugen, Prozessorientierung, Fokus: Technik/Produktion •Qualitätsmanagement: Organisatorisches System zur gezielten Erfüllung eines vordefinierten Qualitätsstandards, Führungsaufgabe, in wertschöpfenden Bereichen, Prozessverbesserung, Prozess- und Kundenorientierung TQM: Qualität=Führungsaufgabe, Einbeziehung aller Bereiche und Mitarbeiter, Verbesserung durch Beherrschung aller Geschäftsprozesse, absolute Prozess- und Kundenorientierung (•Qualitätsentwicklung: Teilweise integriert in Führungsprozess) Was soll erreicht werden? Tiefere Kosten, Aufwand pro hergestellte Einheiten (weniger Ausschuss), bessere Produkte und Dienstleistungen, Kundenorientierung & höherer Marktanteil, erhöhte Kundenzufriedenheit, Weniger Stress ?

I

Page 34: Risiko- EFQM III Ergebnisund ISO 17011:2004 ...molekuelwald.square7.ch/biblio/QualyManagement/QM_2012_Zusam… · Risiko- EFQM III Ergebnisund ISO 17011:2004 Qualitätsmanagement

32

QUALITÄT Definition nach ISO 8402:1994: ISO 8402:1994 (zurückgezogen) Qualität ist die Gesamtheit der Eigenschaften eines Produktes oder einer Dienstleistung, die sich auf die Fähigkeit beziehen, festgesetzte oder geplante Anforderungen zu erfüllen; die Anforderungen werden vom Kunden festgelegt oder geplant. Definition nach ISO 9000: Qualität=Grad, in dem ein Satz inhärenter Merkmale Anforderungen erfüllt. •Inhärent: innewohnende Eigenschaft („hineingehängt“) •Merkmal: messbare Eigenschaft •Anforderungen / Ausprägung: verschiedene Ausprägungen einer Eigenschaft, Skala von gut bis schlecht •Beinhaltet Qualitätsprüfung, -Sicherung, -Management, -Entwicklung •Qualität definiert durch Anbieter und Experten Wie Qualität verbessern? Denken in Prozessen, Lösen von überblickbaren Teilproblemen, Reproduzierbare Abläufe, Vermeidung von Überraschungen, KVP ( kontinuierlicher Verbesserungsprozess)

I

QUALITÄT,

HANDWERKLICHE •Definiert durch Fachperson •Fähigkeiten im Betrieb •Teilweise an Personen gebunden •Nicht immer schriftlich festgelegt •Unabhängig von Kundenerwartung •Spezifisch für jede Branche •Erfahrungswissen

I

QUALITÄTSMANAGE

MENT •Sytem zur Erfüllung der Kundenerwartungen (=Anforderungen) Kundenorientierung, ständige Verbesserung, Führung, Engagement der Mitarbeiter, Prozessorientierung, Systemorientierter Managementansatz, Fundierte Entscheidungsfindung (FDA), Lieferanten- & Kundenbeziehung zu gegenseitigem Nutzen •Wiki: QM bezeichnet alle organisatorischen Maßnahmen, die der Verbesserung der Prozessqualität, der Leistungen und damit den Produkten jeglicher Art dienen. Der Begriff Leistungen umfasst im QM die Dienstleistungen, geht aber über den üblichen Begriff hinaus und betrifft vor allem die innerorganisatorischen Leistungen. Qualitätsmanagement ist eine Kernaufgabe des Managements. siehe QMS

I

QUALITÄTSMÄNGEL •Klassierung der Qualitätsmängel in der CH und in der EU (nach Swissmedic) - Klasse 1: Mangel, der potentiell lebensbedrohlich ist oder die Gesundheit gefährden kann Meldung an: swissmedic, EMA, PIC/S, WHO, FDA, MRA-Partner, Patienten, Arzt - Klasse 2: Mangel, der Erkrankungen auslösen oder zu Fehlbehandlung führen kann, aber kein Klasse 1 Mangel ist Meldung an: swissmedic, EMA, PIC/S, WHO, FDA, MRA-Partner, Patienten, Arzt - Klasse 3 Mangel, von dem keine ernsthafte Bedrohung der Gesundheit zu erwarten ist Keine Mitteilung an Partner, aber an Grossverteiler

VII

QUALITÄTSPLANUNG Ist Verantwortung der Leitung III QUALITÄTSPOLITIK •Umfasst das Festlegen und die Kommunikation der Qualitätsidee

•Ist Verantwortung der Leitung III

Page 35: Risiko- EFQM III Ergebnisund ISO 17011:2004 ...molekuelwald.square7.ch/biblio/QualyManagement/QM_2012_Zusam… · Risiko- EFQM III Ergebnisund ISO 17011:2004 Qualitätsmanagement

33

QUALITÄTSREGELKAR

TE •Wird im Qualitätsmanagement zur Auswertung von Prüfdaten eingesetzt. Auf ihr werden statistische Stichprobenkennwerte (z. B. Stichproben- mittelwert und Stichprobenstandardabweichung eines Werkstückmaßes) grafisch dargestellt. Auf Qualitätsregelkarten sind Durchschnitt, Warn- und Eingriffs- grenzen eingezeichnet. Für QRK wichtig: Gute Dokumentation!!! •Grenzwertüberschreitung: Produkt wird gesperrt, gelagert. •Toleranzwertüberschreitung: Produkt wird verkauft, aber Prozess überwacht. A: Konzept starrer Grenzwerte: Verlust entsteht erst beim Über- /Unterschreiten der Grenzwerte B: Taguchi Verlustfunktion: Jede Abweichung erzeugt einen Verlust. Je grösser die Abweichung, desto grösser der Verlust.

II

QUALITY GAP Kundenerwartung vs. Kundenwahrnehmung. Die Quality Gap kann verkleinert werden durch: •Verstehen der Kundenbedürfnisse •Produktedesign •Produktive Umsetzung des Designs •Tatsächliche Lieferung

I

RADAR UND PDCA

IV

RADAR-METHODE Results, Approach, Deployment, Assessment, Review (Ergebnisse, Vorgehen, Umsetzung, Bewertung, Überprüfung) 1 -> 2 Die gewünschten Ergebnisse bestimmen 2 -> 3 Vorgehen und dessen Umsetzung planen und erarbeiten 3 -> 4 Vorgehen umsetzen 4 -> 1 Vorgehen und dessen Umsetzung bewerten und überprüfen

IV

REGELKARTE Sie Qualitätsregelkarte II

Page 36: Risiko- EFQM III Ergebnisund ISO 17011:2004 ...molekuelwald.square7.ch/biblio/QualyManagement/QM_2012_Zusam… · Risiko- EFQM III Ergebnisund ISO 17011:2004 Qualitätsmanagement

34

REGULIERTE

DOKUMENTE ... sind Teile der SOPs Hersteller •Spezifikation •Anweisungen Herstellvorschrift / Verarbeitungsanweisung / Verpackungsanweisung •Protokoll Chargenfertigung / Chargenverpackung / Wareneingang, Probenahmen / Prüfung Organisatorische Dokumente •Validierung (Plan, Bericht) •Personal: Schulung, Kleiderwechsel, Hygiene •Umgebungskontrolle •Ungeziefer-Bekämpfung (pest control) •Beanstandungen und Rückrufe •Reinigung, Desinfektion •Kalibrierung, Wartung

VIII

REINHEIT Kreuzkontamination •Ausgangsprodukt •Endprodukt •ungenügende Reinigung Hygiene (Kühlschranktemperaturen, Rohstoffkontrolle, Personalschulung) HACCP (Risikoanalyse von Herstellprozessen und Definierung von messbaren Punkten, an welchen die Sicherheit des Produktes überwacht werden kann) FMEA failure mode and effect analysis

VII

RESSOURCEN Das Bereitstellen von Ressourcen umfasst: •Personen -Fähigkeit der Mitarbeiter (Anstellung -Schulung (Durchführung, Wirksamkeit, Aufzeichnungen) •Infrastruktur -Gebäude -Prozessausrüstung -unterstützende Dienstleistungen •Arbeitsumgebung -Konformität mit den Produktanforderungen Das Management von Ressourcen ist Aufgabe des Prozesseigners

III

RINGVERSUCHE Ein Ringversuch ist eine Methode der externen Qualitätssicherung für Messverfahren und Mess- und Prüflaboratorien. Grundsätzlich werden identische Proben mit identischen Verfahren oder mit unterschiedlichen Verfahren untersucht. Der Vergleich der Ergebnisse erlaubt es, Aussagen über die Messgenauigkeit generell bzw. über die Messqualität der beteiligten Institute zu machen. Ringversuche werden zudem zur Validierung von Vorschriften für Messverfahren verwendet. So müssen akkreditierte Prüflaboratorien gemäß der Norm DIN EN ISO/IEC 17025 oder im Rahmen staatlicher Zulassungsverfahren regelmäßig an Ringversuchen teilnehmen, um die Qualität ihrer Ergebnisse zu sichern und ihre Kompetenz zu belegen. (Für den Anbieter der Ringversuche wird die Akkreditierung nach EN ISO/IEC 17043 angeboten.)

V

RISIKO I Das Risiko wird allgemein als Produkt aus Eintrittswahrscheinlichkeit eines Ereignisses und dessen Konsequenz, bezogen auf die Abweichung von gesteckten Zielen, angesehen und ist in der Einheit der Zielgröße zu bewerten. Im Gegensatz zum Risikobegriff zeigt sich der Begriff Wagnis tendenziell mit einer ethischen Komponente verbunden und findet als solcher bevorzugt in den Geisteswissenschaften (Theologie, Philosophie, Psychologie, Pädagogik, Sportwissenschaften etc.) Verwendung. Siehe Risikoanalyse

IX

Page 37: Risiko- EFQM III Ergebnisund ISO 17011:2004 ...molekuelwald.square7.ch/biblio/QualyManagement/QM_2012_Zusam… · Risiko- EFQM III Ergebnisund ISO 17011:2004 Qualitätsmanagement

35

RISIKO II BEWERTUNG RPN berechnen Bespielskala : < 4 vernachlässigbar 5 – 12 tolerierbar, wenn Risikominderung zu einem unakzeptablen Aufwand führt 13 – 27 Risiko muss reduziert werden > 27 untolerierbares Risiko

IX

RISIKOANALYSE I

WIESO Die Risikoanalyse oder Gefahrenanalyse findet in allen Lebensbereichen Anwendung und stellt damit ein wichtiges Mittel zur Bewertung bestimmter Situationen, Vorhaben oder Systeme dar. Wieso Risikoanalysen? - Effektiver Einsatz der Mittel - Forderung durch Gesetze oder Normen (Lebensmittel, biomedical devices, Biosicherheit) - Bestandteil der Sicherheitskultur (Nicht nur auf Ereignisse reagieren, mögliche Ereignisse vor ihrem Eintreten verhindern) - Planungsgrundlage Grundprinzip des QM (planen statt reagieren / Prozessbeherrschung) Gefahr, hazard: -Zustand, Umstand, Vorgang aus dem Schaden entstehen kann -(Blumentopf auf dem Fenstersims) -Potential source of harm Gefährdung, hazardous situation -Gefahr, die auf eine Person oder Sache bezogen ist (Blumentopf erschlägt eine Person) -Circumstance in which people, property or the environment are exposed to one or more hazards Risiko, risk -Produkt aus Eintretenswahrscheinlichkeit und Schwere eines Schadens -Combination of the probability of occurrence of harm and the severity of that harm

IX

Page 38: Risiko- EFQM III Ergebnisund ISO 17011:2004 ...molekuelwald.square7.ch/biblio/QualyManagement/QM_2012_Zusam… · Risiko- EFQM III Ergebnisund ISO 17011:2004 Qualitätsmanagement

36

RISIKOANALYSE II

PROBLEMATIK Problematik der Risikoanalyse Objektivität ? •Subjektivität durch persönliche Betroffenheit ( Individuelle Situation, Organisationen, Regierungen, Firmen, Parteien) •Exposition (freiwillig, vermeidbar, gezwungen,..) •Erwartete Vorteile •Unbekannte/sehr seltene Schadenereignisse •Akzeptierbarkeit von Risiken („Restrisiko“) --> Transparenz, Nachvollziehbarkeitgefordert Regulierungsdichte Hinweise und Tipps Immer in gemischten Teams Labor, Produktion, Marketing •Viele Ermessensentscheide •Möglichst viel Erfahrung einfliessen lassen Risikoverringerung •Schadensausmass kann nicht verkleinert werden •Risikohäufigkeit und Entdeckungswahrscheinlichkeit können beeinflusst werden Iterativer Prozess!!!

IX

RISIKOANALYSE III

QUANTIFIZIERUNG Risikoquantifizierung Risiko = Schadensausmass x Eintretenswahrscheinlichkeit risk = impact x probability keine Pseudogenauigkeit: •Klar definierte numerische Skalen •Skalen mit wenigen Niveaus vorziehen •Einordnung von Schadensausmasses

IX

RISIKOANALYSE IV

SCHADENSAUSMASS Schadensausmass Beispiel Suva (Arbeitssicherheit): Schadensschwere für Personen mit 4 Stufen: 4 – kein Schaden, ohne Arbeitsausfall 3 – kein bleibender Schaden 2 – bleibender Schaden 1 – Todesfall SUVA skaliert mit hohen Werten geringe Schadensschwere, üblich ist es eher hohe Schadensschwere mit hohen Zahlen zu bewerten Üblich sind 3 – 5 Niveaus pro Skala Mehr als fünf lassen sich meist nicht sicher voneinander abgrenzen 1 = vernachlässigbar 2 = gering kann ohne medizinischen Eingriff behoben werden 3 = gravierend benötigt medizinischen Eingriff, kein bleibender Schaden 4 = kritisch führt zu einem bleibenden Schaden oder Tod Häufigkeit 1 = sehr unwahrscheinlich trat noch nie auf und sollte nicht auftreten 2 = unwahrscheinlich könnte auftreten, ist aber bisher noch nicht passiert 3 = wahrscheinlich ist schon aufgetreten, wird wieder auftreten falls keine Massnahmen 4 = sehr wahrscheinlich ist in der Vergangenheit mehrfach aufgetreten

IX

Page 39: Risiko- EFQM III Ergebnisund ISO 17011:2004 ...molekuelwald.square7.ch/biblio/QualyManagement/QM_2012_Zusam… · Risiko- EFQM III Ergebnisund ISO 17011:2004 Qualitätsmanagement

37

RISIKOANALYSE IX

ABLAUF Ablauf Risikoanalyse •Risikoanalyse --> Aufnahme der Prozesse (SOP), Gefahren, FMEA •Risikoevaluation --> Risikobewertung, Variantenstudium •Risikomanagement -->Risikokontrolle, Massnahmen / Restrisiko / Risikoüberwachung (Beanstandungen, Nonkonformitäten, Prozessabweichungen)

IX

RISIKOANALYSE V

EINTRETENSWAHRSC

HEINLICHKEIT

Eintretenswahrscheinlichkeit Beispiel Suva (Arbeitssicherheit): Häufigkeit des Unfalls (pro 1000 Mitarbeitende) 1 > einmal pro Monat häufig 2 > einmal pro Jahr gelegentlich 3 > einmal in 5 Jahren selten 4 > einmal in 20 Jahren unwahrscheinlich 5 < einmal in 20 Jahren praktisch unmöglich Branchenspezifische Statistiken, firmeninterne Fallzahlen SUVA skaliert mit hohen Werten geringe Häufigkeit, üblich ist es eher hohe Häufigkeit mit hohen Zahlen zu bewerten … bevor das Produkt die Firma verlässt 1 = einfach zu entdecken Fehler wird in der Routinekontrolle zu 100% erfasst 2 = kann entdeckt werden Fehler wird stichprobenmässig erfasst 3 = kann nicht entdeckt werden Fehler wird gar nicht oder nur durch Zufall erfasst

IX

RISIKOANALYSE VI

RISIKOMINDERUNG Risikominderung preventice- protective •Ersatz Verfahren, Organismen und Substanzen •Anlagenkonstruktion •Prozessänderung (Vereinfachen, Kontrollpunkte, Häufigkeit reduzieren / Auswirkungen begrenzen) •Isolation •Ausbildung, Information •Sicherheitsmassnahmen (Aktiv Verriegelung / Passiv Kontrollsysteme mit Alarm) •Organisatorisch (Zutrittskontrolle, Notfallpläne, Alarmierung)

IX

RISIKOANALYSE VII

RISIKOANALYSE Risikoanalyse Lauft nach dem HACCP ab HACCP = hazard analysis and critical control points •Vorgehen in 7 Schritten •weltweit •in der Lebensmittelindustrie vorgeschrieben Andere Ansatze auch möglich --> FMEA oder FTA

IX

Page 40: Risiko- EFQM III Ergebnisund ISO 17011:2004 ...molekuelwald.square7.ch/biblio/QualyManagement/QM_2012_Zusam… · Risiko- EFQM III Ergebnisund ISO 17011:2004 Qualitätsmanagement

38

RISIKOANALYSE VIII

HACCP HACCP-Vorgehen Universelles Instrument •nicht auf Mikrobiologie reduziert •Risiken der Kunden / Patienten / Mitarbeiter •Risiken für die Umwelt und Kosten Analyse 1. Schritt •Gefahren analysieren •(Graphische Darstellung des Prozesses) •Eintretenswahrscheinlichkeit abschätzen •Vorsorgemassnahmen definieren 2. Schritt •Bestimmen der kritischen Punkte CP 3. Schritt •Festlegen der messbaren Limiten für die CP System 4. Schritt •Monitoring der CP (Protokoll) 5. Schritt •Bestimmen der Massnahmen beim Überschreiten der Limiten (OOS Procedure) Kontrolle 6. Schritt •Vertifikation 7. Schritt •Dokumentation (Procedures und Protokolle)

IX

RISIKOANALYSE X

GEFAHREN Ermittlung auf der Basis von •Design, Prozesse, Produkte, Anwendung •Tabellen, Statistiken, Qualitätskontrolle •Systematischer Ansatz wie FTA (Fehlerbaumanalyse)

IX

RISIKOANALYSE XI

RPN Risk Priority Number = Schadensausmass x Risikohäufigkeit x Entdeckungswahrscheinlichkeit keine Skalen vorgegeben, können selber definiert werden, möglichst klare und eindeutige Skalen verwenden, im Zweifelsfall weniger dafür klar definierte Abstufungen einsetzen ISO 14971 Risikoschwere x Wahrscheinlichkeit (Wahrscheinlichkeit = Risikohäufigkeit x Entdeckungswahrscheinlichkeit)

IX

Page 41: Risiko- EFQM III Ergebnisund ISO 17011:2004 ...molekuelwald.square7.ch/biblio/QualyManagement/QM_2012_Zusam… · Risiko- EFQM III Ergebnisund ISO 17011:2004 Qualitätsmanagement

39

RISIKOANALYSE XII

MUSTERSKALEN Schadensausmass 1 = vernachlässigbar 2 = gering kann ohne medizinischen Eingriff behoben werden 3 = gravierend benötigt medizinischen Eingriff, kein bleibender Schaden 4 = kritisch führt zu einem bleibenden Schaden oder Tod Häufigkeit 1 = sehr unwahrscheinlich trat noch nie auf und sollte nicht auftreten 2 = unwahrscheinlich könnte auftreten, ist aber bisher noch nicht passiert 3 = wahrscheinlich ist schon aufgetreten, wird wieder auftreten falls keine Massnahmen 4 = sehr wahrscheinlich ist in der Vergangenheit mehrfach aufgetreten Entdeckungswahrscheinlichkeit … bevor das Produkt die Firma verlässt 1 = einfach zu entdecken Fehler wird in der Routinekontrolle zu 100% erfasst 2 = kann entdeckt werden Fehler wird stichprobenmässig erfasst 3 = kann nicht entdeckt werden Fehler wird gar nicht oder nur durch Zufall erfasst

IX

RISIKOMANAGEMENT Risikomanagement •Massnahmen zur Risikoreduktion -Prozessvalidierung, Prozessbeherrschung -Prozessänderung -Probenahmeplan -Inspektionen -Automatisierung, weniger manuelle Prozesseingriffe •Erfolgskontrolle - Verringerung des RPN -Dokumentation -Prozessüberwachung (Monitoring) FDA: möchte oft, immer Risikoanalyse

IX

Page 42: Risiko- EFQM III Ergebnisund ISO 17011:2004 ...molekuelwald.square7.ch/biblio/QualyManagement/QM_2012_Zusam… · Risiko- EFQM III Ergebnisund ISO 17011:2004 Qualitätsmanagement

40

RISIKOREDUKTION Schritte zur Risikoreduktion •Sichere Konstruktionen •Technische Schutzmassnahmen •andere Massnahmen, welche die Sicherheit der MA und Kunden garantieren •Risikoanalyse "Aufnahme" •Risikoevaluation Risikobewertung und Variantenstudien •Risikomanagement Prozessvalidierung, Prozessbeherrschung, und -Änderung (Deming) Probenahmeplan, Inspektionen, Automatisierung •Erfolgskontrolle Verringerung des Problems, genaue Dokumentation aller Schritte, Prozessüberwachung Welche Risiken sollen zuerst reduziert werden? •Zuerst ein gemischtes Team aus allen Unternehmensbereichen mit dem nötigen Know-How zusammenstellen!!! •Risikoquantifizierung durchführen: Risiko = Schadensausmass * Eintretenswahrscheinlichkeit Für beide unabhängigen Grössen eine numerische Skala mit wenigen Niveaus erstellen, damit die Einordnung eindeutig möglich ist. •Akzeptablen und inakzeptablen Bereich festlegen. Das Risiko mit der grössten Zahl wird zuerst reduziert!!!! Via RPN: •Die Risk Priority Number berechnen: RPN = Schadensausmass * Risikohäufigkeit * Entdeckungswahrscheinlichkeit •Skala selber definieren. Möglichst klare und einfache Skalen. Mit Risikobewertungsskala vergleichen. --> > 27 ist untragbar. Tools dazu? FMEA

RISK PRIORITY

NUMBER Gehört zum Thema Risikoanalyse IX

RL Richtlinie II RÜCKRUF •Müssen veröffentlicht werden (Marktüberwachung)

•Rückrufe müssen nach schriftlich festgelegtem Plan ablaufen -Muss jederzeit möglich sein (Chargennummern) -Information der Behörden -Protokoll aller Massnahmen -Oft Thema bei folgender Inspektion •Klassierung der Qualitätsmängel in der CH und in der EU (nach Swissmedic) - Klasse 1: Mangel, der potentiell lebensbedrohlich ist oder die Gesundheit gefährden kann Meldung an: swissmedic, EMA, PIC/S, WHO, FDA, MRA-Partner, Patienten, Arzt - Klasse 2: Mangel, der Erkrankungen auslösen oder zu Fehlbehandlung führen kann, aber kein Klasse 1 Mangel ist Meldung an: swissmedic, EMA, PIC/S, WHO, FDA, MRA-Partner, Patienten, Arzt - Klasse 3 Mangel, von dem keine ernsthafte Bedrohung der Gesundheit zu erwarten ist Keine Mitteilung an Partner, aber an Grossverteiler

VII

SCHADENSAUSMASS Siehe Risikoanalyse IV Schadensausmass IX

Page 43: Risiko- EFQM III Ergebnisund ISO 17011:2004 ...molekuelwald.square7.ch/biblio/QualyManagement/QM_2012_Zusam… · Risiko- EFQM III Ergebnisund ISO 17011:2004 Qualitätsmanagement

41

SIX SIGMA Six Sigma (6σ) ist ein statistisches Qualitätsziel und zugleich eine Methode des Qualitäts- managements. Ihr Kernelement ist die Beschreibung, Messung, Analyse, Verbesserung und Überwachung von Geschäftsvorgängen mit statistischen Mitteln. Die Ziele orientieren sich an finanzwirtschaftlich wichtigen Kenngrößen des Unternehmens und an Kundenbedürfnissen. Siehe Skript IV ab Seite 19. Verbesserung von Six Sigma Meist wird der Verbesserungszyklus durchgeführt DMAIC <--> PDCA (Define, Measure, Analyze, Improve, Control) - Define Auswahl des Prozesses Sammeln von Informationen Projektvertrag mit Ist-Zustand und Ziele Voice of the customer (Kundeninformationen) - Measure Verknüpfung von Einflussgrössen und Zielgrössen Bewertung der Einflussgrössen Stichprobengrösse und Datenerhebungsplan Datenerfassung - Analyze Darstellung der Messresultate, statistische Auswertung Qualitätsregelkarte Pareto-Diagramm (20/80 Regel, Vorsicht bei gegenseitiger Abhängigkeit der Fehler) - Improve Kreativitätstechniken ? Lösungsalternativen, Morphologische Struktur Design of Experiments, Simulation Lösungsfindung - Control Vergleich von Streuung und Mittelwert vor und nach der Optimierung (F-Test, t-Test) Qualitätsregelkarte Projektübergabe an die Linie

IV

SOP •Standard operating procedure •Lenkung der Dokumente ist Verantwortung der Leitung

II

SOP I VORGABEN Gehen unter "Dokumentation" von ISO 9000 Grundsatz •Praxis und geschriebene Dokumente müssen übereinstimmen! (--> Audit) •Dokumente müssen in der aktuellen Version gefunden werden •Dokumente müssen geschult werden Hierzu gehören die regulierten Dokumente Formale Vorgaben •Nicht handgeschrieben (ausser Protokolle) •Korrekturen nur nachvollziehbar --> Einträge in Protokolle ( Kein Radieren / Kein Tippex / Kein Übermalen / „blauer Kugelschreiber“ / Kein Abschreiben nur um ein schönes Protokoll zu erhalten) •Änderungskontrolle (Nachvollziehbarkeit von verschiedenen Versionen) •Sprache!

VIII

Page 44: Risiko- EFQM III Ergebnisund ISO 17011:2004 ...molekuelwald.square7.ch/biblio/QualyManagement/QM_2012_Zusam… · Risiko- EFQM III Ergebnisund ISO 17011:2004 Qualitätsmanagement

42

SOP II SCHREIBEN Schreiben von SOPs Inhalte •Regelmässig wiederholende Abläufe (Konstanz, Reproduzierbarkeit, Basis der Validierung) •Qualitätsrelevante organisatorische Abläufe (Festhalten von Erfahrungen, klare Kompetenzen) •Verweis auf mitgeltende Unterlagen (Weitere SOP, Spezifikationen, etc.) •Definierter Gültigkeitsbereich (Verteiler!) •Verbindlichkeit (Schulung, Audit, Änderungskontrolle) Verwalten •Master SOP (Einheitliche Struktur, Organisation (Lenkung der Dokumente)) •Zentrale und eindeutige Nummernvergabe •Gültigkeitskontrolle (Vernichten alter SOP, elektronische Daten und Ausdrucke) •Genehmigungsprozedere (Erstellen, Prüfen, Freigeben / Klar definierte Kompetenzen) •Definierte Originale (Standort, elektronische oder schriftliche Version) •Archivierung (Dauer, Sicherheit) Grundaufbau einer Herstellungsvorschrift •Titel •Nummer (Verweis auf Spezifikation) •Gültigkeit (Datum Inkraftsetzung) •Einführung Zielsetzung, Geltungsbereich, Fabrikationsort, Definitionen, mitgeltende Unterlagen (auch Protokollnummer), Chargengrösse, Darreichungsform, Material und Anlagen, Ausbeute, Inprozesskontrollen mit Grenzwerten •Anweisungen Meist nummeriert, schrittweises Vorgehen, Detailliert, inkl. Sicherheits- hinweise und Lagerbedingungen, Entsorgung von Nebenprodukten •Unterschriften

VIII

SOP III SCHREIBEN Schreiben von SOPs (Fortsetzung) Organisation der Dokumentation •Lenkung der Dokumente - Kennzeichnung - Ablage, Verteiler - Ersteller, Verantwortlichkeiten, Datum •Interne Audits •Korrekturmassnahmen - basierend auf Audits, Qualitätsprüfungen etc Analoge und digitale Dokumente (part 11) •Rekonstruktion von Teilinformation - Hohe Informationsdichte (Bilder) •Dauerhaftes Medium - Keine Lesehilfe notwendig •Ersteller ist erkennbar - Eingeschränkte Kopierbarkeit •Verarbeitungsgeschwindigkeit tief Unterschriften (part 11) In allen QM - Systemen hoch relevant - Dokument - Berechtigung (Kompetenz) <--> Stellenbeschreibung - Betrugssicherheit

VIII

SOP IV UMSETZUNG Umsetzung •Schulung (IT – Personal / Anwender) •Einfluss auf andere QM - Systeme •Vorsicht bei „mittelintelligenten Systemen“ -SPS mit Speicher -smart Sensors -selbstgestrickter Software -Word/Excel – Makros -kundenspezifische Anpassungen •Weitere Dokumente neben „part 11“ (PIC/S, GAMP, EU GMP Annex Computersysteme) •Referenzkunden mit bestandenem Audit besuchen vor Beschaffungsentscheiden!

VIII

Page 45: Risiko- EFQM III Ergebnisund ISO 17011:2004 ...molekuelwald.square7.ch/biblio/QualyManagement/QM_2012_Zusam… · Risiko- EFQM III Ergebnisund ISO 17011:2004 Qualitätsmanagement

43

SOP V

HYBRIDSYSTEME Hybridsysteme •Masterdaten elektronisch mit unterschriebenen Papierausdrucken (Computer als „Schreibmaschine“) •Original („raw data“) klar definieren (Archivierung / Verteilung / Freigabe/Unterschrift) Beispiele: SOPs, Zertifikate, Messprotokolle

VIII

SOP VI PROBLEME Probleme •Konsistenz elektronischer Daten mit Ausdruck •eindeutiges Freigabeprozedere Unterschriftenregelung •Verteilung neuer Versionen (Verteiler Papier / Zugriff auf elektronische Daten / Gültigkeit bei Diskrepanz)

VIII

TAGUCHI

VERLUSTFKT. Siehe Qualitätsregelkarte II

TQM Total-Quality-Management (TQM) bezeichnet die durchgängige, fortwährende und alle Bereiche einer Organisation (Unternehmen, Institution, etc.) erfassende, aufzeichnende, sichtende, organisierende und kontrollierende Tätigkeit, die dazu dient, Qualität als Systemziel einzuführen und dauerhaft zu garantieren. TQM wurde in der japanischen Autoindustrie weiterentwickelt und schließlich zum Erfolgsmodell gemacht. TQM benötigt die volle Unterstützung aller Mitarbeiter, um zum Erfolg zu führen.

I

UMWELTMANAGEME

NTSYSTEM Das Umweltmanagementsystem ist ein Teil des Managements einer Organisation, die sich mit den betrieblichen und behördlichen Belangen des umweltschutzes in der Organisation beschäftigt. Es dient zur Sicherung einer Nachhaltigen Ökologieverträglichkeit der betriebliche Produkte und Prozesse einerseits, sowie die Verhaltensweisen der MA und Stakeholder andererseits. •Umweltverträglichkeit des Betriebs definiert •Eventuell gar behördliche Vorgaben erfüllt •Umweltvorgaben formuliert (Management Handbuch Prozesse Verfahren) •umweltprüfung (PDCA) •Umweltpolitik •Kontroll und Korrekturmassnahmen •KVP

UNTERSTÜTZUNGSPR

OZESS zB: Informatik, Infrastruktur, Personal, Administration. Siehe Prozesse II

VALIDIERUNG Formaler, systematischer und dokumentierter Nachweis der Zuverlässigkeit, Reproduzierbarkeit und Fähigkeit eines Verfahrens, bei Einhaltung von Betriebs- und Kontrollvorschriften die vorgesehene Produktqualität zu erbringen. 1. Qualifikation von Räumen und Anlagen (DQ, IQ, OQ, PQ) 2. Validierung von Herstellungsverfahren Prozess (prospekiv / begleitend (concurrent) / Retrospektiv) 2. Analytische Methodenvalidierung (Chemische Methoden / Biologische Methoden) 3. Validierung von Reinigungsverfahren (Reinigungsvalidierung) 3. Validierung von computergestützten Systemen (Computervalidierung)

VIII

Page 46: Risiko- EFQM III Ergebnisund ISO 17011:2004 ...molekuelwald.square7.ch/biblio/QualyManagement/QM_2012_Zusam… · Risiko- EFQM III Ergebnisund ISO 17011:2004 Qualitätsmanagement

44

VALIDIERUNG I

VORGEHENSWEISE Vorgenhensweise 1. Validierungsplan: Ziel der Untersuchung, messbare Akzeptanzkriterien, Erstellen der SOP(s) 2. Produktion von Daten: statistisch signifikant, verlässlich, genügend 3. Validierungsbericht: Bewertung der Ergebnisse - „Das Verfahren <ist> / <ist nicht> validiert.“ erst, wenn alle Akzeptanzkriterien erfüllt ist etwas validiert Umfeld der Validierung nötige Dokumente vor Validierung --> ohne SOP keine Validierung •Validierungsmasterplan (VMP) •SOP und MasterSOP •plus: Validierung von Herstellverfahren / Lieferantenqualifizierung Qualifizierung von Ausrüstungen / Prüfmittelüberwachung und Kalibrierung Reinigungsvalidierung / Computervalidierung Änderungskontrolle / Mitarbeiterschulung

VIII

VALIDIERUNG II

MASTERPLAN Validierungsmasterplan •Validierungspolitik •Organisation •Einrichtungen, Anlagen, Ausrüstungen und Prozesse •Dokumentation •Planung •Änderungskontrolle •Verweise

VIII

VALIDIERUNG III

ABLAUF Ablauf und Dokumente nach PDAC Plan Kriterien zur Erfüllung / Musterplan, Zeitplan / Verantwortlichkeiten / SOP, Prozessbeschrieb /Freigabe Anlagen & Ausrüstung / (Kap. 24) Durchführung Produktion gemäss Validierungsplan / Mind. 3 Reproduktionen mit erfüllten Kriterien Bericht Basis des validierten Verfahrens / Vergleich der Resultate mit den Kriterien / Klare Aussage: Das Verfahren ist (nicht) validiert! --> jede Validierung beruht auf einer SOP --> Validierungsbericht endet mit klaren Aussagen --> SOP nur so viel wert, wie die dazugehörige Validierung

VIII

VALIDIERUNG IV

PROZESSE Prozessvalidierung •Prospektive Validierung - Standardverfahren - Vor dem Vertrieb eines Medikamentes - Drei Chargen spezifikationskonform - Definierte Freigabe möglich •Begleitende Validierung - Vorgehen begründet, dokumentiert und genehmigt - Wann möglich? (siehe GMP part II für API) •Retrospektive Validierung - Basiert auf historischen Daten - Protokolle, Statistik, Rückstellmuster, Lagerdaten - 10 - 30 Chargen - Nur für etablierte Prozesse ohne Änderungen

VIII

Page 47: Risiko- EFQM III Ergebnisund ISO 17011:2004 ...molekuelwald.square7.ch/biblio/QualyManagement/QM_2012_Zusam… · Risiko- EFQM III Ergebnisund ISO 17011:2004 Qualitätsmanagement

45

VALIDIERUNG IX Kalibrierung (Erstkalibrierung) Dokumentierter Nachweis, dass kritische Messeinrichtungen im vorgesehenen Wertebereich unter Einhaltung vorgegebener Toleranzen unter aktuellen Arbeitsbedingungen (ev. mit Produkt) zuverlässig arbeiten. •Betriebsbedingungen - Fehlergrenzen, Toleranzen •Kalibriergeräte - Kalibrierzyklen Weiter wichtig •Change control •Mängellisten (Verantwortung, Termine, dokumentierte Erledigung) •Wartung (Prüf-/Wartungspunkte, Wartungszyklen, Verantwortlichkeiten, Vorgehen, Dokumentation/Auswertung der Durchführung)

VIII

VALIDIERUNG V

REINIGUNG Reinigungsvalidierung Vorgaben •Prozesstrennung -Räumlich --> Qualifizierung - Durch Reinigung --> Reinigungsvalidierung •Logisch hergeleitete Kriterien „scientific evidence“ Rückstände Vorprodukt, Reinigungsmittel, Mikroorganismen / Erreichbar und Quantifizierbar •Validierte Prüfmethoden Nachweisgrenze (quantitativ) •Konzentration auf produktberührte Anlagen •„Worst case“ - Verfahren •„test until clean“ ist nicht zulässig Methoden •Scientific evidence Dosiskriterium / 10 ppm Kriterium / „optisch sauber“ Kriterium (validierte Restmengen…) •Nachweis der Sauberkeit Wischermethode (swab test) / Spülmethode (final rinse) / Placebomethode •Nachweismethoden Spezifisch: HPLC, GC etc. (typisch für swab Test) Unspezifisch: TOC, Leitfähigkeit, Gravimetrie (typisch für final rinse Test)

VIII

VALIDIERUNG VI

REVALIDIERUNG Revalidierung •Regelmässige Abstände --> Umfang, Zeitraum (3-5 Jahre) •Bedeutende Änderungen (major changes) --> (Rezeptur, Verfahren, Ansatzgrösse, Einrichtungen, Prozessparameter, Prüfmethoden) bleiben die Dinge gleich, aufschreiben und somit die Validierung bestätigen •Resultate der Qualitätsprüfung --> Statistische Auswertung der Endproduktprüfung / Qualitätsregelkarte

VIII

VALIDIERUNG VII

VERIFIZIERUNG Verifizierung --> weniger wichtig, als Validierung Funktioniert auch in anderen Labors --> Ringversuche Definition Verifizierung oder Verifikation (von lat. veritas, Wahrheit) ist der Nachweis, dass ein vermuteter oder behaupteter Sachverhalt wahr ist. Der Begriff wird unterschiedlich gebraucht, je nachdem, ob man sich bei der Wahrheitsfindung nur auf einen geführten Beweis stützen mag, oder auch die in der Praxis leichter realisierbare bestätigende Überprüfung und Beglaubigung des Sachverhaltes durch Argumente einer unabhängigen Instanz als Verifizierung betrachtet.

VIII

Page 48: Risiko- EFQM III Ergebnisund ISO 17011:2004 ...molekuelwald.square7.ch/biblio/QualyManagement/QM_2012_Zusam… · Risiko- EFQM III Ergebnisund ISO 17011:2004 Qualitätsmanagement

46

VALIDIERUNG VIII

QUALIFIZIERUNG I Qualifizierung Formaler, systematischer und dokumentierter Nachweis der Eignung einer Anlage/Räumlichkeit für den vorgesehenen Zweck FAT = factory accepting test, beim Hersteller durchgeführt ist nicht verlangt von GMP URS = User requirement specification (Was muss das Gerät können) Design-Qualifizierung (DQ) Fehler in dieser Phase sind ernst zu nehmen •Dokumentierter Nachweis, dass die qualitätsrelevanten, GMP-bezogenen Anforderungen beim Design der Ausrüstungsgegenstände einschliesslich Gebäude, Räumlichkeiten und Hilfseinrichtungen angemessen berücksichtigt wurden. •Material: Werkstoffe, Beschaffenheit, Dimensionierung, Ausführung •Software: Funktionen, Leistungsfähigkeit •Dokumentation: Vollständigkeit, Ausführlichkeit •Zertifikate, Prüfungen --> Übereinstimmung mit URS, Lastenheft ! Installations-Qualifizierung (IQ) Dokumentierter Nachweis, dass kritische Ausrüstungsgegenstände und Systeme in Übereinstimmung mit den gestellten Anforderungen und gesetzlichen Vorschriften geliefert wurden. •Dokumentation •Lieferumfang, Vollständigkeit •Spezifikation, Kennzeichnung •Installation, Anschlüsse •Sicherheitseinrichtungen •Gesamtzustand •Zugänglichkeit für Reinigung und Wartung

VIII

VALIDIERUNG VIII

QUALIFIZIERUNG II Operational Qualification = Funktions-Qualifizierung (OQ) Dokumentierter Nachweis, dass kritische Ausrüstungsgegenstände und Systeme in Übereinstimmung mit den gestellten Anforderungen im gesamten Arbeitsbereich unter Einhaltung vorgegebener Grenzen wie beabsichtigt funktionieren. Funktionieren die einzelnen Teile, so kann die erste Kali und Eichung durchgeführt werden. •Dichtheit •Bewegte Teile (manuell, mechanisch) •Schalt- und Regelkreise •Ablaufsteuerungen SPS •Sicherheitsgruppen •Mess-, Anzeige- und Registriergruppen •Betriebsparameter Performance quqlification = Leistungs-Qualifizierung (PQ) Dokumentierter Nachweis, dass kritische Ausrüstungsgegenstände und Systeme in Übereinstimmung mit den gestellten Anforderungen im gesamten Arbeitsbereich unter aktuellen Arbeitsbedingungen (ev. mit Produkt) die geforderten Leistungen erbringen. •Erfassung kritischer Leistungskriterien •Erreichen und Einhalten der Betriebsparameter •Festlegen der Prüfmethoden, Prüfhilfsmittel, Akzeptanzkriterien (in den User-Requirement enthalten) --> Aufwand dieser Stufe kann verringert werden, in dem Verifiziert wird.

VIII

Page 49: Risiko- EFQM III Ergebnisund ISO 17011:2004 ...molekuelwald.square7.ch/biblio/QualyManagement/QM_2012_Zusam… · Risiko- EFQM III Ergebnisund ISO 17011:2004 Qualitätsmanagement

47

VERBESSERUNGS-

METHODEN Messen & Analysieren Gap-Methode Deming-Kreis / PDCA-Zyklus Tool der Prozessverbesserung/KVP. RADAR Verbesserungsmethode des EFQM's. Six Sigma Verbesserungsmethode im Rahmen des TQM. - Als Zyklus: PDCA, PDSA - Als Projekt: RADAR, Six Sigma

IV

VERGLEICH Zum Vergleich zwischen Unternehmen --> Benchmarking!!! IV WIRKSAMKEIT Siehe bei ICH III VII WIRKSTOFFE I Fällt unter Medizinprodukte

•Meist molekulare Änderungen im Prozess •Chemische und biologische Verfahren (Synthese, Bioprozesse, Extraktion, Reinigung) Alle GMP in USA, Japan und Europa gleich. Aber nicht in China Russland etc. GMP für Wirkstoffe (dem "Allgemein-GMP" sehr ähnlich), API Part II, Basic requirements for active substances used as starting material •QM •Personnel •Building and Facilities •Process equipment •Documentation and records •Materials Management •Production and inprocess controls •Packaging and Labelling •Storage and distribution •Laboratory controls •Validation •Change control •Rejection and reuse of Materials •Complaints and recalls •Contract Manufacturers •Cell cultures and Fermentation •APIs for Clinical trials

II; VII

WIRKSTOFFE II

HARMONISIERUNG Harmonisierung der GMP für Medikamente und Wirkstoffe •MRA: mutual recognition agreement •PIC: pharmaceutical inspection convention •EU: european union •ICH: international conference on harmonisation •weitere technische Leitfäden (GAMP, PDA)

VII

ZERTIFIKAT siehe Audit I ZERTIFIZIERUNG Als Zertifizierung (von lat. „certe“ = bestimmt, gewiss, sicher und „facere“ = machen, schaffen,

verfertigen) bezeichnet man ein Verfahren, mit dessen Hilfe die Einhaltung bestimmter Anforderungen nachgewiesen wird. Zertifizierung ist ein Teilprozess der Konformitätsbewertung. Zertifizierungen werden oft zeitlich befristet von unabhängigen Zertifizierungsstellen wie z. B. DQS, TÜV oder DEKRA vergeben und hinsichtlich der Standards unabhängig oder proprietär kontrolliert.

V

Page 50: Risiko- EFQM III Ergebnisund ISO 17011:2004 ...molekuelwald.square7.ch/biblio/QualyManagement/QM_2012_Zusam… · Risiko- EFQM III Ergebnisund ISO 17011:2004 Qualitätsmanagement

48

ZERTIFIZIERUNG Kann eine Zertifizierungsgesellschaft (zB. SAS) ein Prüflabor akkreditieren und damit den Kompetenznachweis erbringen? Würde keinen Sinn machen. Zertifizierungsgesellschaften werden selbst durch konformitätsbewilligende Stellen akkreditiert und dürfen zertifizieren, aber nicht akkreditieren!

ZERTIFIZIERUNGSAUD

IT •Essentiell zur Einführung der ISO 9001-Norm. •Aufwand nach Mitarbeiterzahl (8 Auditmanntage bei 126 - 175 Mitarbeiter) •Eventuell Nachaudit •Überwachungsaudit (jedes Jahr) •Rezertifizierungsaudit (jedes dritte Jahr)

III

ZULASSUNG INT.

(ICH) Siehe ICH (Mitglieder) VII