25
Rollenzuteilungen in Kleingruppen beim forschenden Lernen im Lehr- Lern-Labor BioGeoLab: Wirkung auf Schüleraktivitätstypen, kooperative Lernprozesse und intrinsische Motivation Katrin Kaufmann, Daria Chernyak, Andrea Möller

Rollenzuteilungen in Kleingruppen beim forschenden …lernwerkstatt.info/sites/default/files/Lernwerkstatt Saarbrücken... · Benne, K. D., & Sheats, P. (1948). Functional roles of

  • Upload
    lamtruc

  • View
    218

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Rollenzuteilungen in Kleingruppen beim forschenden …lernwerkstatt.info/sites/default/files/Lernwerkstatt Saarbrücken... · Benne, K. D., & Sheats, P. (1948). Functional roles of

Rollenzuteilungen in Kleingruppen beim forschenden Lernen im Lehr-

Lern-Labor BioGeoLab:Wirkung auf Schüleraktivitätstypen,

kooperative Lernprozesse und intrinsische Motivation

Katrin Kaufmann, Daria Chernyak, Andrea Möller

Page 2: Rollenzuteilungen in Kleingruppen beim forschenden …lernwerkstatt.info/sites/default/files/Lernwerkstatt Saarbrücken... · Benne, K. D., & Sheats, P. (1948). Functional roles of

Initiatoren und Betreiber:• Biologie und ihre Didaktik (Prof. Dr. Andrea Möller)

• Geographie und ihre Didaktik (Prof. Dr. Leif Mönter)

• Biogeographie (Prof. Dr. Michael Veith)

Kooperierende Fächer:

2

• Analytische und ökologische Chemie

• Umweltfernerkundung und Geoinformatik

• Geologie • Ökotoxikologie

• Hydrologie • Umweltmeteorologie

• Physische Geographie

Das BioGeoLab der Universität Trier

Zur Sache! Fachbezüge in didaktischen Lernwerkstätten 2016 Kaufmann, Chernyak, Möller

Page 3: Rollenzuteilungen in Kleingruppen beim forschenden …lernwerkstatt.info/sites/default/files/Lernwerkstatt Saarbrücken... · Benne, K. D., & Sheats, P. (1948). Functional roles of

Angebote für Studierende des Lehramtes Biologie

zweisemestriges M. Ed. Vertiefungsmodul „BioGeoLab: Projektunterricht im Schülerlabor“

1) Theoretischer Teil (ca. 6 Wochen im Wintersemester): Schülerlaborlandschaft in Deutschland und internationale empirische Forschung in Schülerlaboren

2) Praktischer Teil I (ca. 6 Wochen Wintersemester)

a) Entwicklung von Modulen für das Schülerlabor

b) Abschluss Wintersemester: Durchführung der selbstentwickelten Module mit Schulklassen

Praxiserfahrung der Studierenden

3) Praktischer Teil II (Sommersemester)

a) Weiterentwicklung und Anpassung von Modulen für das Schülerlabor nach Reflexion der ersten Schülerbesuche

b) Einsatz der selbstentwickelten und angepassten Module in der empirischen Forschung

Vertiefung der Praxiserfahrung der Studierenden

Vorbereitung auf Abschlussarbeiten

Abschlussarbeitenoptional aufbauend auf das Vertiefungsmodul Anfertigung von Abschlussarbeiten in der empirischen Forschung im Schülerlabor. 3

Nutzung des BioGeoLab durch das Fach Biologie und ihre Didaktik

Page 4: Rollenzuteilungen in Kleingruppen beim forschenden …lernwerkstatt.info/sites/default/files/Lernwerkstatt Saarbrücken... · Benne, K. D., & Sheats, P. (1948). Functional roles of

Angebote für Schulklassen

ca. 750 Schülerinnen und Schüler aus 13 Schulen seit 2013

(12 rheinland-pfälzische und 1 saarländische Schule)

Schülermodule zum Forschenden Lernen (Sek I und II)

Module für die Sek I:

• Faszination Stabschrecke – Meister der Tarnung

• Was ist denn da unter unseren Füßen los?

- Experimentieren lernen am Thema Boden

Modul für die Sek II:

• Dem Täter auf der Spur:

Forschen mithilfe des genetischen Fingerabdrucks 4

Nutzung des BioGeoLab durch das Fach Biologie und ihre Didaktik

Page 5: Rollenzuteilungen in Kleingruppen beim forschenden …lernwerkstatt.info/sites/default/files/Lernwerkstatt Saarbrücken... · Benne, K. D., & Sheats, P. (1948). Functional roles of

Angebote für Schulklassen

ca. 750 Schülerinnen und Schüler aus 13 Schulen seit 2013

(12 rheinland-pfälzische und 1 saarländische Schule)

Schülermodule zum Forschenden Lernen (Sek I und II)

Module für die Sek I:

• Faszination Stabschrecke – Meister der Tarnung

• Was ist denn da unter unseren Füßen los?

- Experimentieren lernen am Thema Boden

Modul für die Sek II:

• Dem Täter auf der Spur:

Forschen mithilfe des genetischen Fingerabdrucks 5

Nutzung des BioGeoLab durch das Fach Biologie und ihre Didaktik

Page 6: Rollenzuteilungen in Kleingruppen beim forschenden …lernwerkstatt.info/sites/default/files/Lernwerkstatt Saarbrücken... · Benne, K. D., & Sheats, P. (1948). Functional roles of

1) Modulentwicklung

Faszination Stabschrecke

- Meister der Tarnung

• Projektdauer: 4 Stunden

• Teilnehmer: Jahrgangsstufe 5 und 6

• 4 Teilmodule

– Die Stabschrecke stellt sich vor

– Die Stabschrecke am Strauch

– Die Verwandlung - Wie entwickeln sich Insekten?

– Die Vermehrung der Stabschrecke

Modulentwicklung und Durchführung mit Schulklassen im BioGeoLab durch Studierende im Rahmen des Vertiefungsmoduls

6

Modulentwicklung und Forschungssetting im BioGeoLab

Zur Sache! Fachbezüge in didaktischen Lernwerkstätten 2016 Kaufmann, Chernyak, Möller

2) Setting

Forschendes Lernen im Schülerlabor:

Fokus: experimentelles Arbeitenmeist in Kleingruppen Kontext: Kooperatives Lernen

Page 7: Rollenzuteilungen in Kleingruppen beim forschenden …lernwerkstatt.info/sites/default/files/Lernwerkstatt Saarbrücken... · Benne, K. D., & Sheats, P. (1948). Functional roles of

Forschungssetting: Theoretischer Hintergrund

Gruppendynamische Effekte bei der Kleingruppenarbeit:

Allgemeine Effekte, z.B.:

• Free-Rider-Effekt (Kerr & Bruuns 1983)

Spezielle Effekte in der experimentellen Kleingruppenarbeit beim Forschenden Lernen im Schülerlabor:

• Ausbildung verschiedener Schüleraktivitätstypen (Scharfenberg et al., 2008):

Mögliches Problem:

Gruppendynamische Effekte könnten wichtige Aspekte des Lernprozesses überlagern

7Zur Sache! Fachbezüge in didaktischen Lernwerkstätten 2016 Kaufmann, Chernyak, Möller

Page 8: Rollenzuteilungen in Kleingruppen beim forschenden …lernwerkstatt.info/sites/default/files/Lernwerkstatt Saarbrücken... · Benne, K. D., & Sheats, P. (1948). Functional roles of

Forschungssetting: Theoretischer Hintergrund

Vorschlag zur möglichen Vermeidung der Probleme:

Johnson et al. 1989:

Möglicher positiver Einfluss von Rollenzuteilung auf kooperatives Verhalten

Unterstützung des Lernprozesses

Zuteilung einer festen Rolle an jedes Gruppenmitglied einer Kleingruppe

Entwicklung unserer Forschungsfragen im Rahmen des Vertiefungsmoduls/ von Abschlussarbeiten:

Welchen Einfluss hat eine Rollenzuteilung bei der forschend-lernenden Kleingruppenarbeit im Kontext Schülerlabor auf:

1) die Ausprägung von Schüleraktivitätstypen (Scharfenberg et al. 2008)

2) die Selbsteinschätzung des kooperativen Lernprozesses

3) die intrinsische Motivation?

8Zur Sache! Fachbezüge in didaktischen Lernwerkstätten 2016 Kaufmann, Chernyak, Möller

Page 9: Rollenzuteilungen in Kleingruppen beim forschenden …lernwerkstatt.info/sites/default/files/Lernwerkstatt Saarbrücken... · Benne, K. D., & Sheats, P. (1948). Functional roles of

Forschungsdesign

Schülerlaborintervention: Modul „Faszination Stabschrecke“4 Teilmodule zum Forschenden Lernen mit der Stabschrecke

Jeweils 2 studentische Lehrkräfte

Kontrollgruppe (N=108)Ohne Zuteilung von RollenKleingruppen á 4 Schüler

Experimentalgruppe (N=92)Mit Zuteilung von RollenKleingruppen á 4 Schüler

Jeweils 1 externer Beobachter

Rotation der Rollen während der 4 Modulteile

Stichprobe: 200 Schüler (randomisierte Gruppen); Jg 5 (N=72) und 6 (n=128)

9

1) Beobachtungsbögen zur Erfassung der Schüleraktivitätstypen beim

Forschenden Lernen (nach Chang & Lederman 1994)

Fragebögen

2) Selbsteinschätzung des

kooperativen Lernprozesses

(nach Sennebogen 2013)

3) intrinsische Motivation

(nach Wilde et al. 2009)

Jeweils 1 externer Beobachter

Page 10: Rollenzuteilungen in Kleingruppen beim forschenden …lernwerkstatt.info/sites/default/files/Lernwerkstatt Saarbrücken... · Benne, K. D., & Sheats, P. (1948). Functional roles of

1

2

3

4

Lesen Vorbereiten DurchführenSachfremderBezug

Beobachtender

Vorgänge inder Gruppe

Interaktioninnerhalb

Interaktionaußerhalb

Interaktionmit

Lehrperson

Au

sprä

gun

g d

er A

ktiv

ität

en

All-rounder [mit Rollenzuteilung (36%)] High Experimenter [mit Rollenzuteilung (74%)]

All-rounder [ohne Rollenzuteilung (36%)] High Experimenter [ohne Rollenzuteilung (74%)]

10

ErgebnisseForschungsfrage 1: Schüleraktivitätstypen

p<.05, Tamhane T2

N=108 mit Rollenzuteilung

N= 92 ohne Rollenzuteilung

* ** **

Zur Sache! Fachbezüge in didaktischen Lernwerkstätten 2016 Kaufmann, Chernyak, Möller

Page 11: Rollenzuteilungen in Kleingruppen beim forschenden …lernwerkstatt.info/sites/default/files/Lernwerkstatt Saarbrücken... · Benne, K. D., & Sheats, P. (1948). Functional roles of

1

2

3

4

Lesen Vorbereiten DurchführenSachfremderBezug

Beobachtender

Vorgänge inder Gruppe

Interaktioninnerhalb

Interaktionaußerhalb

Interaktionmit

Lehrperson

Au

sprä

gun

g d

er A

ktiv

ität

en

All-rounder [mit Rollenzuteilung (36%)] High Experimenter [mit Rollenzuteilung (74%)]

All-rounder [ohne Rollenzuteilung (36%)] High Experimenter [ohne Rollenzuteilung (74%)]

11

ErgebnisseForschungsfrage 1: Schüleraktivitätstypen

p<.05, Tamhane T2

N=108 mit Rollenzuteilung

N= 92 ohne Rollenzuteilung

* ** **

Sowohl mit als auch ohne Rollenzuteilung zwei Schüleraktivitätstypen (High Experimenter und Allrounder).

Keine signifikanten Unterschiede in den Ausprägungen und der Verteilung der Schüleraktivitätstypen mit und ohne Rollenzuteilung.

Zur Sache! Fachbezüge in didaktischen Lernwerkstätten 2016 Kaufmann, Chernyak, Möller

Page 12: Rollenzuteilungen in Kleingruppen beim forschenden …lernwerkstatt.info/sites/default/files/Lernwerkstatt Saarbrücken... · Benne, K. D., & Sheats, P. (1948). Functional roles of

12

Kein Unterschied in der Selbsteinschätzung des kooperativen Lernenprozesses.

mit Rollenzuteilung(N= 92)

ohne Rollenzuteilung(N=108)

n.s.Se

lbst

ein

sch

ätzu

ng

de

s ko

op

. Le

rnp

roze

sses

(lo

git

s)

ErgebnisseForschungsfrage 2: Kooperativer Lernprozess

Zur Sache! Fachbezüge in didaktischen Lernwerkstätten 2016 Kaufmann, Chernyak, Möller

Page 13: Rollenzuteilungen in Kleingruppen beim forschenden …lernwerkstatt.info/sites/default/files/Lernwerkstatt Saarbrücken... · Benne, K. D., & Sheats, P. (1948). Functional roles of

13

Kein Unterschied in der intrinsischen Motivation.

n.s.

mit Rollenzuteilung (N= 92)

ohne Rollenzuteilung(N=108)

ErgebnisseForschungsfrage 3: Intrinsische Motivation

Intr

insi

sch

e M

oti

vati

on

(lo

git

s)

Zur Sache! Fachbezüge in didaktischen Lernwerkstätten 2016 Kaufmann, Chernyak, Möller

Page 14: Rollenzuteilungen in Kleingruppen beim forschenden …lernwerkstatt.info/sites/default/files/Lernwerkstatt Saarbrücken... · Benne, K. D., & Sheats, P. (1948). Functional roles of

Jahrgangsstufe 5/6:

1. Aktivitätstypen

• mit und ohne Rollenzuteilung zwei Schüleraktivitätstypen: Allrounder und High-Experimenter

2. Selbsteinschätzung des kooperativen Lernprozesses

• kein Unterschied in der Selbsteinschätzung des kooperativen Lernprozesses mit und ohne Rollenzuteilung

3. Intrinsische Motivation

• kein Unterschied in der intrinsischen Motivation mit und ohne Rollenzuteilung

Zusammenfassung der Ergebnisse

14Zur Sache! Fachbezüge in didaktischen Lernwerkstätten 2016 Kaufmann, Chernyak, Möller

Page 15: Rollenzuteilungen in Kleingruppen beim forschenden …lernwerkstatt.info/sites/default/files/Lernwerkstatt Saarbrücken... · Benne, K. D., & Sheats, P. (1948). Functional roles of

Jahrgangsstufe 5/6:

1. Aktivitätstypen

• mit und ohne Rollenzuteilung zwei Schüleraktivitätstypen: Allrounder und High-Experimenter

2. Selbsteinschätzung des kooperativen Lernprozesses

• kein Unterschied in der Selbsteinschätzung des kooperativen Lernprozesses mit und ohne Rollenzuteilung

3. Intrinsische Motivation

• kein Unterschied in der intrinsischen Motivation mit und ohne Rollenzuteilung

Zusammenfassung der Ergebnisse

15Zur Sache! Fachbezüge in didaktischen Lernwerkstätten 2016 Kaufmann, Chernyak, Möller

Page 16: Rollenzuteilungen in Kleingruppen beim forschenden …lernwerkstatt.info/sites/default/files/Lernwerkstatt Saarbrücken... · Benne, K. D., & Sheats, P. (1948). Functional roles of

Jahrgangsstufe 5/6:

1. Aktivitätstypen

• mit und ohne Rollenzuteilung zwei Schüleraktivitätstypen: Allrounder und High-Experimenter

2. Selbsteinschätzung des kooperativen Lernprozesses

• kein Unterschied in der Selbsteinschätzung des kooperativen Lernprozesses mit und ohne Rollenzuteilung

3. Intrinsische Motivation

• kein Unterschied in der intrinsischen Motivation mit und ohne Rollenzuteilung

Zusammenfassung der Ergebnisse und Diskussion

16Zur Sache! Fachbezüge in didaktischen Lernwerkstätten 2016 Kaufmann, Chernyak, Möller

Page 17: Rollenzuteilungen in Kleingruppen beim forschenden …lernwerkstatt.info/sites/default/files/Lernwerkstatt Saarbrücken... · Benne, K. D., & Sheats, P. (1948). Functional roles of

Jahrgangsstufe 5/6:

1. Aktivitätstypen

• mit und ohne Rollenzuteilung zwei Schüleraktivitätstypen: Allrounder und High-Experimenter

2. Selbsteinschätzung des kooperativen Lernprozesses

• kein Unterschied in der Selbsteinschätzung des kooperativen Lernprozesses mit und ohne Rollenzuteilung

3. Intrinsische Motivation

• kein Unterschied in der intrinsischen Motivation mit und ohne Rollenzuteilung

Jahrgangsstufe 5/6: Eine Rollenzuteilung scheint nicht notwendig

• altersspezifisches Phänomen? • hohes Interesse an Biologiethemen, Finke 1999• Überforderung der Schüler durch Rollen, Cohen & Lotan, 2014

Zusammenfassung der Ergebnisse und Diskussion

17

Page 18: Rollenzuteilungen in Kleingruppen beim forschenden …lernwerkstatt.info/sites/default/files/Lernwerkstatt Saarbrücken... · Benne, K. D., & Sheats, P. (1948). Functional roles of

Jahrgangsstufe 5/6:

1. Aktivitätstypen

• mit und ohne Rollenzuteilung zwei Schüleraktivitätstypen: Allrounder und High-Experimenter

2. Selbsteinschätzung des kooperativen Lernprozesses

• kein Unterschied in der Selbsteinschätzung des kooperativen Lernprozesses mit und ohne Rollenzuteilung

3. Intrinsische Motivation

• kein Unterschied in der intrinsischen Motivation mit und ohne Rollenzuteilung

Jahrgangsstufe 5/6: Eine Rollenzuteilung scheint nicht notwendig

• altersspezifisches Phänomen? • hohes Interesse an Biologiethemen, Finke 1999• Überforderung der Schüler durch Rollen, Cohen & Lotan, 2014

Zusammenfassung der Ergebnisse und Diskussion

18 Erweiterung der Studie auf die Jahrgangsstufe 7/8Modulentwicklung und Moduldurchführung durch Studierende

Page 19: Rollenzuteilungen in Kleingruppen beim forschenden …lernwerkstatt.info/sites/default/files/Lernwerkstatt Saarbrücken... · Benne, K. D., & Sheats, P. (1948). Functional roles of

1

2

3

4

mit Rollenzuteilung (N=20)

High-Experimenter (49%) Allrounder (30%)

Observer (15%) Passive Student (6%)

19

Ergebnisse Pilotstudie (Jg. 7/8) Forschungsfrage 1: Schüleraktivitätstypen

Au

sprä

gun

g d

er A

ktiv

ität

en

1

2

3

4

ohne Rollenzuteilung (N=28)

High-Experimenter (34%) Allrounder Typ 1 (10%)

Allrounder Typ 2 (31%) Allrounder Typ 3 (25%)

mit Rollenzuteilung: Hinweise auf vier Schüleraktivitätstypen High-Experimenter, Allrounder, Observer, Passive Student

ohne Rollenzuteilung: Hinweise auf zwei Schüleraktivitätstypen High-Experimenter und Allrounder (Typ 1-3)

Zur Sache! Fachbezüge in didaktischen Lernwerkstätten 2016 Kaufmann, Chernyak, Möller

Page 20: Rollenzuteilungen in Kleingruppen beim forschenden …lernwerkstatt.info/sites/default/files/Lernwerkstatt Saarbrücken... · Benne, K. D., & Sheats, P. (1948). Functional roles of

20

mitRollenzuteilung

(N=20)

ohne Rollenzuteilung

(N=28)

p < .05, t-test, d =.1

Signifikant geringere Selbsteinschätzung des kooperativen Lernprozesses der Schüler mit Rollenzuteilung

Ergebnisse Pilotstudie (Jg. 7/8) Forschungsfrage 2: kooperativer Lernprozess

*

Selb

ste

insc

hät

zun

g d

es

koo

p. L

ern

pro

zess

es(l

og

its)

Zur Sache! Fachbezüge in didaktischen Lernwerkstätten 2016 Kaufmann, Chernyak, Möller

Page 21: Rollenzuteilungen in Kleingruppen beim forschenden …lernwerkstatt.info/sites/default/files/Lernwerkstatt Saarbrücken... · Benne, K. D., & Sheats, P. (1948). Functional roles of

21

p < .05, Mann-Whitney-U, d =.2

Signifikant höhere Motivation der Schüler mit Rollenzuteilung

Ergebnisse Pilotstudie (Jg. 7/8) Forschungsfrage 3: intrinsische Motivation

*In

trin

sisc

he

Mo

tiva

tio

n

(lo

git

s)

mitRollenzuteilung

(N=20)

ohne Rollenzuteilung

(N=28)

Zur Sache! Fachbezüge in didaktischen Lernwerkstätten 2016 Kaufmann, Chernyak, Möller

Page 22: Rollenzuteilungen in Kleingruppen beim forschenden …lernwerkstatt.info/sites/default/files/Lernwerkstatt Saarbrücken... · Benne, K. D., & Sheats, P. (1948). Functional roles of

22

Jahrgang 7/8: Eine Rollenzuteilung ist möglicherweise widersprüchlich zu sehen: • lässt auch negativ konnotierte Schüleraktivitätstypen zu (Observer, Passive

Student) • führt zu einer geringeren Selbsteinschätzung des kooperativen Lernprozesses• jedoch: höhere Motivation!

Erweiterung der Stichprobe der Jahrgangsstufe 7/8

Moduldurchführung durch Studierende(Studie abgeschlossen, Auswertung findet derzeit statt)

Weitere Untersuchungen in den Jahrgängen 9/10 sowie in der Sekundarstufe II

Entwicklung und Einsatz weiterer Module für das Schülerlabor(Modul für Sek II wird diese Woche pilotiert)

Ergebnisse und DiskussionPilotstudie - Ausblick

Page 23: Rollenzuteilungen in Kleingruppen beim forschenden …lernwerkstatt.info/sites/default/files/Lernwerkstatt Saarbrücken... · Benne, K. D., & Sheats, P. (1948). Functional roles of

23

1) Teil der universitären Lehramtsausbildung mit hohem Praxisbezug

angehende Lehrkräfte erproben selbstentwickelte Module in Realsituationen

2) Schülerlabortage mit engagierten angehenden Lehrkräften

Schüler erfahren experimentellen forschend-lernenden Biologieunterricht

3) Einbindung von Studierenden in empirische Forschungsprojekte im Lehr-Lern-Labor

Implizites Forschendes Lernen für Lehramtsstudierende

angehende Lehrkräfte können direkte Implikationen aus Forschungsergebnissen in die Schulpraxis mitnehmen

Das BioGeoLab als Lehr-Lern-Labor

Zur Sache! Fachbezüge in didaktischen Lernwerkstätten 2016 Kaufmann, Chernyak, Möller

Page 24: Rollenzuteilungen in Kleingruppen beim forschenden …lernwerkstatt.info/sites/default/files/Lernwerkstatt Saarbrücken... · Benne, K. D., & Sheats, P. (1948). Functional roles of

24

an alle Studierenden der Universität Trier, die an dieser Arbeit mitgewirkt haben,

sowie an die Schüler und Beobachter.

Diese Arbeit wurde gefördert durch den Forschungsfond der Universität Trier.

Danke

Kontakt: [email protected]

Page 25: Rollenzuteilungen in Kleingruppen beim forschenden …lernwerkstatt.info/sites/default/files/Lernwerkstatt Saarbrücken... · Benne, K. D., & Sheats, P. (1948). Functional roles of

25

Benne, K. D., & Sheats, P. (1948). Functional roles of group members. Journal of Social Issues, 4, 41-49.

Chang, H.-P., & Lederman, N. (1994): The effect of levels of cooperation within physical science laboratory groups on physical science achievement. Journal of Research in Science Teaching 31 (2), 161-181.

Cohen, E. G., & Lotan, R. A. (2014). Designing Groupwork. Strategies for the Heterogenous Classroom. New York: TeachersCollege Press.

Finke, E. (1999). Faktoren der Entwicklung von Biologieinteressen in der Sek. I. In R. Duit, & J. Mayer (Hrsg.). Studien zur naturwissenschafts-didaktischen Lern- u. Interessenforschung (S. 103-117). Kiel: IPN.

Johnson, D.W., & Johnson, R. (1989): Cooperation and competition: Theory and research. Edina, MN: Interaction Book Co.

Kerr, N. L., & Bruun, S. (1983): Dispensability of Member Effort and Group Motivation Losses: Free Rider Effects. Journal of Personality and Social Psychology 44, 78-94.

Latané, B., Williams, K. D. & Harkins, S. (1979): Many hands make light the work: The causes and consequences of socialloafing. Journal of Personality and Social Psychology, 37 (6), 822–832.

Linacre, J. M. (2012): A User`s Guide to WINSTEPS MINISTEP. Rasch-MODEL Computer Programs. Program Manual 3.75.0. Chicago. In: http://www.winsteps.com/a/winsteps-manual.pdf [Stand: 10.04.2013].

Rasch, G. (1960): Probabilistic models for some intelligence and attainment tests. Danish Institute for Educational Research, Copenhagen 1960

Scharfenberg, F.-J., Bogner, F. X. und Klautke, S. (2008): A Category-based Video Analysis of Students’ Activities in an Out-of-school Hands-on Gene Technology Lesson. International Journal of Science Education 30 (4), 451-467.

Sennebogen, S. (2013): Kooperatives Lernen mit Wettbewerb im Biologieunterricht. Dissertation, Logos-Verlag, Berlin

Wilde, M., Bätz, K., Kovaleva, A. und Urhahne D. (2009): Überprüfung einer Kurzskala intrinsischer Motivation (KIM). Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften 15, 31-45.

Literatur