9
111 Über uns Bachelor Master l Graduate School Weiterbildung Service Dieser praxisorientierte Studiengang bietet Ihnen drei Vertiefungsrichtungen: Q Allgemeine Mechatronik Q Robotik Q Schienenfahrzeuginstandhaltung Die Mechatronik ist ein multidisziplinäres Gebiet der Ingenieurwissenschaften, das auf den Grund- lagen des Maschinenbaus, der Elektronik und der Informationstechnik basiert. Ein typisches mecha- tronisches System nimmt Signale eines Prozesses auf (Sensorik), verarbeitet und interpretiert sie (Mikrorechner) und steuert aufgaben- und situationsgerecht mit Kräften und Bewegung (Aktorik) den Prozess. ,KQHQ DOV $EVROYHQW HU¸ŎQHW VLFK KLHU HLQ EUHLWHV 6SHNWUXP DQ EHUXŐLFKHQ &KDQFHQ ó VHL HV LQ GHU (QWZLFNOXQJ .RQVWUXNWLRQ 3URMHNWLHUXQJ )HUWLJXQJ (USUREXQJ ,QEHWULHEQDKPH :DUWXQJ RGHU LP Betrieb technischer Systeme. Ihre Aufgaben im Job sind unabhängig davon, ob es sich um Mikro- systeme oder um Systeme im Kraftfahrzeug oder in der Medizintechnik handelt. Als Bachelor of Engineering der Mechatronik arbeiten Sie an den Schnittstellen von Maschinenbau, Elektrotechnik, Elektronik und Informatik. Sie treten wie ein Vermittler zwischen den bestehenden Fachgebieten in den Unternehmen auf und können die Leistungsfähigkeit der Spezialteams durch ,KU ¾EHUJUHLIHQGHV :LVVHQ HUZHLWHUQ 8QG 6LH VLQG LQ GHU /DJH 3URMHNWOHLWXQJVDXIJDEHQ ]X ¾EHUQHK- men, die ganzheitliches Denken und Handeln erfordern. Sie haben als Absolvent dieses ingenieur- wissenschaftlichen Studiums beste Aussichten auf einen gut bezahlten, interessanten und abwechs- lungsreichen Arbeitsplatz. Bachelor-Studiengang Mechatronik (B.Eng.) Bachelor-Studiengang Mechatronik Ingenieurwissenschaften „In dem Studiengang wird zu jeder Zeit vollständig und umfassend das erforderliche akademische Fachwissen vermittelt. Entsprechend ihrer XQWHUVFKLHGOLFKHQ EHUXŐLFKHQ $QIRUGHUXQJHQ N¸QQHQ GLH 6WXGLHUHQGHQ aus einem breiten Fachspektrum der Ingenieurwissenschaften entspre- chenden Wahlmöglichkeiten ein für sie adäquates Studium konzipieren und zusammenstellen. Dadurch werden die Studierenden auf bemerkens- ZHUWH :HLVH PLW $QIRUGHUXQJHQ DXV GHU LQGXVWULHOOHQ 3UD[LV YHUWUDXW gemacht.“ $XV]XJ DXV GHP *XWDFKWHQ ]XP 6WXGLHQJDQJ

RZ www STHB WBH 21 9 2017 neu - wb-fernstudium.de · Labor Programmieren (2 cp) ... Messung von Strom und Spannung, Widerstand, ... Steuerung (SPS), Steuerungsprogrammierung nach

  • Upload
    doduong

  • View
    213

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: RZ www STHB WBH 21 9 2017 neu - wb-fernstudium.de · Labor Programmieren (2 cp) ... Messung von Strom und Spannung, Widerstand, ... Steuerung (SPS), Steuerungsprogrammierung nach

111

Übe

r uns

Bach

elor

Mas

ter

Wei

terb

ildun

gSe

rvic

ber u

nsBa

chel

orM

aste

r l G

radu

ate

Scho

olW

eite

rbild

ung

Serv

ice

Dieser praxisorientierte Studiengang bietet Ihnen drei Vertiefungsrichtungen:

Allgemeine Mechatronik

Robotik

Schienenfahrzeuginstandhaltung

Die Mechatronik ist ein multidisziplinäres Gebiet der Ingenieurwissenschaften, das auf den Grund-lagen des Maschinenbaus, der Elektronik und der Informationstechnik basiert. Ein typisches mecha-tronisches System nimmt Signale eines Prozesses auf (Sensorik), verarbeitet und interpretiert sie (Mikrorechner) und steuert aufgaben- und situationsgerecht mit Kräften und Bewegung (Aktorik) den Prozess.

Betrieb technischer Systeme. Ihre Aufgaben im Job sind unabhängig davon, ob es sich um Mikro-systeme oder um Systeme im Kraftfahrzeug oder in der Medizintechnik handelt.

Als Bachelor of Engineering der Mechatronik arbeiten Sie an den Schnittstellen von Maschinenbau, Elektrotechnik, Elektronik und Informatik. Sie treten wie ein Vermittler zwischen den bestehenden Fachgebieten in den Unternehmen auf und können die Leistungsfähigkeit der Spezialteams durch

-men, die ganzheitliches Denken und Handeln erfordern. Sie haben als Absolvent dieses ingenieur-wissenschaftlichen Studiums beste Aussichten auf einen gut bezahlten, interessanten und abwechs-lungsreichen Arbeitsplatz.

Bachelor-Studiengang Mechatronik (B.Eng.)

Bachelor-Studiengang Mechatronik

Ingenieurwissenschaften

„In dem Studiengang wird zu jeder Zeit vollständig und umfassend das erforderliche akademische Fachwissen vermittelt. Entsprechend ihrer

aus einem breiten Fachspektrum der Ingenieurwissenschaften entspre-chenden Wahlmöglichkeiten ein für sie adäquates Studium konzipieren und zusammenstellen. Dadurch werden die Studierenden auf bemerkens-

gemacht.“

Page 2: RZ www STHB WBH 21 9 2017 neu - wb-fernstudium.de · Labor Programmieren (2 cp) ... Messung von Strom und Spannung, Widerstand, ... Steuerung (SPS), Steuerungsprogrammierung nach

112

Übe

r uns

Bach

elor

Mas

ter l

Gra

duat

e Sc

hool

Wei

terb

ildun

gSe

rvic

eBachelor-Studiengang Mechatronik (B.Eng.)

Grundlagenstudium 108 Creditpoints (cp)

Gesamtstudium 210 Creditpoints (cp)

Studienbereich Mathematische und naturwissenschaftliche Grundlagen Mathematik I 8 cp Mathematik II 8 cp Mathematik III mit Labor 6 cp Einführung naturwissenschaftliche

Ingenieurgrundlagen 8 cp Naturwissenschaftliche Ingenieurgrundlagen 8 cp

Studienbereich Informatik Grundlagen der Informatik mit Labor 8 cp Digital- und Mikrorechentechnik 6 cp Studienbereich Elektrotechnik Einführung in die Elektrotechnik und Elektronik 8 cp Messtechnik 6 cp Steuerungstechnik mit Labor 6 cp Systeme und Modelle mit Labor 8 cp Studienbereich Maschinenbau Technische Mechanik 8 cp Konstruktionslehre und Maschinenelemente I 6 cp

Studienbereich Business Management und Führung Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre und rechtliche Grundlagen 6 cp Kommunikation und Management 6 cp

Besondere Ingenieurpraxis2 cp

Studienbereich Informatik Entwurf und Kommunikation

eingebetteter Systeme 6 cp

Studienbereich Elektrotechnik Regelungstechnik mit Labor 8 cp

Studienbereich Maschinenbau Konstruktionslehre und Maschinenelemente II 6 cp

Studienbereich Mechatronik Entwurf mechatronischer Systeme 8 cp

Vertiefungsstudium Allgemeine Mechatronik Labor Modellbildung, Simulation und

6 cp Industrierobotertechnik mit Labor 8 cp Aktorik mit Labor 8 cp CAD-Techniken und Finite-Elemente-Simulation

mit Labor 8 cp

Vertiefungsstudium Robotik Labor Modellbildung, Simulation und

6 cp Industrierobotertechnik mit Labor 8 cp Bewegungssteuerung und Regelung von

Robotern mit Labor 8 cp Robotersysteme und Robot Vision mit Labor 8 cp

Vertiefungsstudium Schienenfahrzeuginstandhaltung Schienenfahrzeugtechnik 8 cp Schienenfahrzeuginstandhaltung 6 cp Antriebstechnik mit Labor 8 cp

8 cp

7 cp

Berufspraktische Phase 24 cp Bachelorarbeit und Kolloquium 15 cp

Kern- und Vertiefungsstudium* 56 Creditpoints (cp)

Besondere Ingenieurpraxis 46 Creditpoints (cp)

Ihre Studienübersicht

* Sie wählen aus dem Bereich Vertiefungsrichtungen einen

Vertiefungsschwerpunkt (30 cp).

Page 3: RZ www STHB WBH 21 9 2017 neu - wb-fernstudium.de · Labor Programmieren (2 cp) ... Messung von Strom und Spannung, Widerstand, ... Steuerung (SPS), Steuerungsprogrammierung nach

113

Übe

r uns

Bach

elor

Mas

ter l

Gra

duat

e Sc

hool

Wei

terb

ildun

gSe

rvic

e

Mathematik I 8 cpMengen, Relationen, Komplexe Zahlen, Matrizen, Lineare Gleichungs systeme, Analytische Geometrie, Folgen und Funk-tionen, Vektoralgebra, Trigonometrische Funktionen, Exponential-funktion und Logarithmus

Mathematik II 8 cpVer-

änderlichen, Unendliche Reihen und Integraltransformationen,

Funktionen mit mehreren Veränderlichen

Mathematik III mit Labor 6 cpMathematik III (4 cp)Numerische Methoden, Statistik, WahrscheinlichkeitsrechnungLabor Simulation (2 cp)Einführung in Matlab Simulink, Kennenlernen grundlegender Funk-

von Ergebnissen, Umsetzung angewandter mathematischer Fragestellungen

Einführung naturwissenschaftliche Ingenieurgrundlagen 8 cp

Körper, Festigkeitslehre mit Beanspruchungsarten, Allgemeine

Naturwissenschaftliche Ingenieurgrundlagen 8 cpEinführung in die Elektrizitätslehre, Grundlagen der elektrischen Leitung, Einführung in die Gleich- und Wechselstromlehre, Ein-führung in die Elektro- und Magnetostatik, Schwingkreise, Ein-füh rung Optik, Abbildungen bei Linsen und Spiegeln, Grundlagen der Wellenbewegung, Optoelektronische Anwendungen; Grund-lagen der Strömungs- und Wärmelehre

Grundlegende Kenntnisse der Mathematik und Physik sind für einen Ingenieur die Basis eines erfolgreichen Studiums und Berufslebens. Die Studienhefte aus die-sem Bereich wurden individuell für die didaktischen Bedürfnisse des Fernstudiums verfasst und legen besonderen Wert auf informative Anschaulichkeit. Sie vermitteln Ihnen die Fähigkeit, komplexe interdiszipli-

-ten Methoden erfolgreich zu lösen.

Grundlagen der Informatik mit Labor 8 cpGrundlagen der Softwaretechnik (6 cp)Elementare Grundlagen der Rechnerarchitektur, Verarbeitung und Speicherung von Daten, Darstellung von Zahlen und Zeichen im Rechner, Programmiersprache C/C++, Entwurf von Programmen

des Software Engineering, Praktische Entwicklung einer SoftwareLabor Programmieren (2 cp) Entwicklung einer Software für den technischen Bereich mit den Schritten „Planung“, „Programmentwurf und Programmerstellung“ sowie „Test der Applikation“

Digital- und Mikrorechentechnik 6 cpBoolesche Funktionen, Boolesche Algebra, Darstellung und Verein-fachung kombinatorischer Schaltungen, Charakteristik von sequen-ziellen Schaltungen (Schaltwerken), Entwurf digitaler Systeme, Digitale Schaltungstechnik und Bauelemente, Halb leiterspeicher und programmierbare Logik, Grundlagen und Aufbau von Mikro-com pu tern, Programmierung von Mikroprozes soren und Mikro-controllern

Entwurf und Kommunikation eingebetteter Systeme 6 cpGrundlagen der Kommunikation, Kommunikation in eingebetteten Systemen, Serielle Bussysteme, Aktor-Sensor-Bus, Feldbussysteme, Kommunikation in der industriellen Automatisierung, Internet in der Automatisierung, Hardware für eingebettete Systeme (Steuergeräte, Peripherie), Echtzeitbetriebssysteme, Softwareentwicklung einge-

Eine zentrale Informatik-Kompetenz ist die Verdichtung und Strukturierung von Wissen und Prozessen. Der Ingenieur ist in Unternehmen damit betraut, Aufgaben-stellungen und deren Lösungen zu strukturieren. Dabei sollen Geschäfts- und Produktionsprozesse zügig an die Veränderungen im Markt angepasst werden. Um mit Souveränität an Probleme heranzugehen, benötigen Sie erprobte Konzepte und Methoden. Sie lernen neben den wichtigsten Programmiersprachen vor allem Strategien für sicheres und fehlerfreies Programmieren und wer-den Prozesse, Systeme und Rechner in komplexeren Ein-heiten vernetzen.

Studienbereich

InformatikStudienbereich

Mathematische und natur-wissenschaftliche Grundlagen

Page 4: RZ www STHB WBH 21 9 2017 neu - wb-fernstudium.de · Labor Programmieren (2 cp) ... Messung von Strom und Spannung, Widerstand, ... Steuerung (SPS), Steuerungsprogrammierung nach

114

Übe

r uns

Bach

elor

Mas

ter l

Gra

duat

e Sc

hool

Wei

terb

ildun

gSe

rvic

eBachelor-Studiengang Mechatronik (B.Eng.)

Einführung in die Elektrotechnik und Elektronik 8 cpEinführung in die Elektrotechnik (5 cp)Berechnung von Gleich- und Wechselstromschaltungen, Berech-nung linearer zeitinvarianter Systeme, Amplituden- und Phasen-frequenzgang, Bode-Diagramm Einführung in die Elektronik (3 cp)Bauelemente und einfache analoge Grundschaltungen, Digitale Schaltungstechnik

Messtechnik 6 cpMessgrößen und Einheiten, Fehlerrechnung und Fehlerabschät-zung, Messung von Strom und Spannung, Widerstand, Energie, Leistung und Frequenz; A/D- und D/A-Umsetzer, Messprinzipien der Sensorik, Sensoren der Automatisierungstechnik

Steuerungstechnik mit Labor 6 cpSteuerungstechnik (4 cp)Grundlagen der Steuerungsprogrammierung, Verknüpfungs steue-rung, Ablaufsteuerung, Automaten, Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS), Steuerungsprogrammierung nach DIN EN 61131-3, Industrielle Steuerungstechnik, Computerunterstützte Methoden (CAE) in der industriellen Konstruktion und ProduktionLabor Steuerungstechnik (2 cp)Industrienahe Aufgabenstellungen zur SPS Programmierung

Systeme und Modelle mit Labor 8 cpSysteme und Modelle (6 cp)Grundlagen zur Beschreibung linearer analog-kontinuierlicher Systeme, Bode-Diagramm und Ortskurven, Filtertheorie, Block-schalt bilder; Dynamisches Verhalten linearer Übertragungs systeme, Laplace-Transformation, Grundlagen der Regelungstechnik, Regler und ihre Strukturen, Modellbildung mechanischer und elektrome-chanischer SystemeLabor Modellbildung und Simulation (2 cp)Praxisorientierte Beispiele zur Modellbildung und Simulation. Geübt werden Modellbildungssystematiken, Analogiebetrach-tungen sowie Simulationen unter Matlab/Simulink

Die elektrotechnischen Grundlagen bilden eine Kernkom-petenz der Mechatronik. Ausgehend von den elementa-ren Grund lagen (Strom, Spannung, elektrische und magnetische Felder, Bauelemente) werden die Grund-lagen zur Analyse von elektronischen Schaltungen behandelt. Sie werden mathematische Methoden ken-nenlernen und mit rechnergestützten Simulations-programmen auch komplexere Systeme analysieren und optimieren können. Die elektrotechnischen Grundlagen werden ergänzt durch Messtechnik und Sensorik sowie Automatisierungs- und Steuerungstechnik.

Regelungstechnik mit Labor 8 cpAnaloge und digitale Regelungstechnik (6 cp)

Regelkreisen, Führungs- und Störverhalten, Stabilität von Regel-kreisen, Entwurf und Optimierung von Regelkreisen, Digitale Regelung, Entwurf und Realisierung von zeitdiskreten ReglernLabor Regelung mechanischer Systeme (2 cp)Analyse und Simulation praxisrelevanter Probleme aus der Regelungstechnik

Der Mechanisierungs- und Automatisierungsgrad unserer Umwelt steigt ständig an. Immer neue mechatronische Systeme werden entwickelt. Maschinentechnische Komponenten für das Funktionieren des Gesamtsystems sind von entscheidender Bedeutung. Sie erlernen die Anwendung mathematischer, physikalischer und werk-

technische Ausprägung von mechatronischen Systemen.

Technische Mechanik 8 cpStatik mit den Themenfeldern Gleichgewichtsbedingungen, Kräfte-systeme, Schwerpunkt, Stabwerke, Beanspruchungsgrößen; Festigkeitslehre/Elastostatik: Spannungen, Dehnungen, Torsion, Biegung, Flächenträgheitsmomente, Knickung; Grundlagen der Kinematik, Bewegung von Körpern im Raum, Kreisbewegung, Bewegungen starrer Körper, Bahn- und Polarkoordinaten,

gedämpfte sowie fremd- und selbsterregte Schwingungen

Konstruktionslehre und Maschinenelemente I 6 cpEinführung in die Konstruktionsmethodik, Konstruktionsprozess, methodisches Vorgehen, Normung; Wechselwirkung Konstruktion und Fertigung, Fertigungsgerechtes Gestalten, Toleranzen und Passungen; Technisches Zeichnen, Einführung in ein CAD-System; Auslegungsgrundlagen wie Dimensionierung von Maschinen-elementen, Statische und dynamische Beanspruchung,

Konstruktionslehre und Maschinenelemente II 6 cpMechanische Getriebe mit den Grundgesetzen der Antriebs tech-nik, Konstruktiver Aufbau; Funktion und Wirkungsprinzipien von Kupplungen, Berechnung und Gestaltung von Achsen und Wellen, Verformung und dynamisches Verhalten von Wellen, Bauformen

Lagerungen, Tribo-logische Grundlagen, Unterscheidungs merkmale von Gleit- und Wälzlagern

Studienbereich

Maschinenbau

Studienbereich

Elektrotechnik

Page 5: RZ www STHB WBH 21 9 2017 neu - wb-fernstudium.de · Labor Programmieren (2 cp) ... Messung von Strom und Spannung, Widerstand, ... Steuerung (SPS), Steuerungsprogrammierung nach

115

Übe

r uns

Bach

elor

Mas

ter l

Gra

duat

e Sc

hool

Wei

terb

ildun

gSe

rvic

e

An der Wilhelm Büchner Hochschule werden Sie nicht einfach Ingenieur – Sie werden darüber hinaus auf Ihre Rolle als angehende Führungskraft im höheren Manage-ment vorbereitet. Als Teil dieser überfachlichen Ausbil-

Mitarbeiterführung kennen und erwerben Grund kennt-

Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Recht und Kommunikation.

Grundlagen der Betriebswirtschaft und rechtliche Grundlagen 6 cp

-führung, Material- und Produktionswirtschaft, betriebliche Prozess-strukturen, Grundlagen des internen und externen Rechnungs-wesens und der Finanzwirtschaft, Grundlagen des Bürgerlichen Rechts (Rechtsgeschäfte, Vertragsrecht, Haftungsrecht, Sachen-recht).

Kommunikation und Management 6 cpFührung und Kommunikation (2 cp)Theoretische und praktische Auseinandersetzung mit Führungs- und Kommunikationsphänomenen, Anforderungen an Führungs-kräfte, Grundlagen und Dimensionen des Führungsverhaltens,

nika tion, Kommunikationsmodelle

Englisch (2 cp)Technisches Englisch, Vokabeltraining Ingenieurwissenschaften. Die vermittelten Sprachkenntnisse entsprechen dem Kompetenz-niveau B2 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für SprachenSpanisch (2 cp)Grundlegende Formen der spanischen Grammatik, Grund- und Aufbauwortschatz zur aktiven Kommunikation in unterschiedli-

-telten Sprachkenntnisse entsprechen dem Kompetenzniveau B2 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen.Interkulturelle Kompetenz (2 cp)Unterschiede in kommunikativen Strukturen, Gewohnheiten und Spielregeln in den großen Wirtschaftsnationen, Globalisierung

Qualitätsmanagement (2 cp)Grundlagen und Konzepte des Qualitätsmanagements: Grund-konzepte, Beispiele für die konkrete Gestaltung von prozess-orientierten Arbeitsformen, Formen der Gruppenarbeit, Total

sicherung und -controlling: Strategische Ausrichtung des Quali-täts managements, Ausgewählte Instrumente der Qualitäts-analyse, Auditing, Berichtssysteme und Kennzahlen

Instandhaltungsmanagement (2 cp)

schriften, Wertschöpfung der Instandhaltung, Ziele, Strategie, Methoden, Zuverlässigkeit, Stochastik, Verfügbarkeit, Instand-haltbarkeit, Sicherheit, Life-Cycle-Cost, Dienstleistungsprozess, Planung und Dokumentation, Wissensmanagement

Investition und Finanzierung (2 cp)

Methoden der Investitionsrechnung, Steuerungsfunktion der Zinssätze, Investitionsentscheidungen und Entscheidungs-optimierung, Nutzwertanalyse

Mit dem Kernfach „Entwurf mechatronischer Systeme“ bauen Sie Ihre Schlüsselkompetenzen in Ihrem Studiengang aus. Sie lernen die Vorgehensweise der systematischen Entwicklung und Konstruktion mechat-ronischer Systeme kennen und können diese anwen-den. Insbesondere der Einstieg in die Finite-Elemente- Methode, mit der Sie Mehrkörperprobleme berechnen und dynamische Bewegungsgleichungen aufstellen können, wird sich nachhaltig auf Ihre Berufstätigkeit auswirken.

Entwurf mechatronischer Systeme 8 cpEntwurf und Methoden mechatronischer Systeme, Methodisches Konstruieren, Entwurfsmethodik für mechatronische Systeme, Beispiele mechatronischer Systeme; Einführung in die Finite- Elemente-Methode mit Grundidee, Randbedingungen sowie Gesamt systembetrachtungen, Anwendungen mit Polyno man-sätzen, Stabelement, Ebene Elemente der linearen Elastizitäts-theorie; Methoden der Mehrkörperdynamik unter Berücksichti-gung von Bewegungsgrößen und Koordinatensystemen, Bewe-gungs gleichungen von Systemen mit mehreren Freiheitsgraden, Newton/Euler-Methode, Lagrangesche Gleichungen 2. Art, Eigen-frequenzen, Eigenschwingungen

Studienbereich

Mechatronik

Studienbereich

Business Management und Führung

Page 6: RZ www STHB WBH 21 9 2017 neu - wb-fernstudium.de · Labor Programmieren (2 cp) ... Messung von Strom und Spannung, Widerstand, ... Steuerung (SPS), Steuerungsprogrammierung nach

116

Übe

r uns

Bach

elor

Mas

ter l

Gra

duat

e Sc

hool

Wei

terb

ildun

gSe

rvic

eBachelor-Studiengang Mechatronik (B.Eng.)

Labor Modellbildung, Simulation und System- 6 cp

Grundlagen zur Modellbildung linearer und nichtlinearer Systeme sowie Anwendung von Simulationswerkzeugen zur Modellierung

Regler; Präsenzlabor mit Aufgabenstellungen zu: Thermalanalysen eines Universalmotors oder einer direkt angetriebenen Werkzeug-maschinenachse; Modellbildung und Simulation einer Vorschub-achse mit Kugelgewindetrieb; Modellbildung und Simulation einer

motors mit anschließender Simulation einer zeitdiskreten Dreh-zahl regelung in Matlab/Simulink

Industrierobotertechnik mit Labor 8 cpIndustrierobotertechnik (6 cp)Entwicklung der Robotertechnik, Überblick über die Komponen-ten eines Industrierobotersystems, Bauarten von Industrie-robotern, Arbeitsraum von Industrierobotern, Typische Einsatz-gebiete; Grundlagen der Lagebeschreibung, Vollständige Beschreibung der Kinematik auf der Basis der Denavit-Harten-berg-Konvention, Transformation von Roboter- in Weltkoordina-ten, Wichtige Bewegungsarten und Interpolationsverfahren; Arten der Roboterprogrammierung, SimulationLabor Industrierobotertechnik (2 cp)Praktischer Umgang mit einem Robotersystem in den Teil schritten „Komponenten des Systems und Teach-in-Programmierung“,

unter Einbeziehung externer Sensorik“

Aktorik mit Labor 8 cpAktorik (6 cp)Physikalische Grundlagen und spezielle Aktorentypen, Pneuma-tische Aktoren, Hydraulische und piezoelektrische Aktoren, Elektro-magnetische Aktoren, Anwendungen, Ausführungen, Einfache Berechnungen, Grundlagen der Leistungselektronik; Elektrische Maschinen, Gleichstrommaschinen und Servo motoren, Regelung der Gleichstrommaschine, Bürstenlose Gleichstrom antriebe; Drehfeldmaschinen und Sondertypen, Drehstrom und Drehstrom-entwicklung, Synchronmaschine, Asynchronmaschine, Schrittmotoren

Die Robotertechnik ist ein faszinierendes Gebiet, weil sie interessante Problemstellungen von der Entwick-lung bis zur Anwendung in verschiedenen technischen Feldern umfasst. Ein Roboter ist ein prägnantes Beispiel für ein mechatronisches System, das nur im gezielten Zusammenwirken verschiedener Komponenten seinen Zweck erfüllen kann. Im Schwerpunkt Robotik werden auch Kenntnisse vermittelt, die Berufschancen in eigenständigen Gebieten wie „Motion Control“ und

Labor Modellbildung, Simulation und 6 cp

Grundlagen zur Modellbildung linearer und nichtlinearer Systeme sowie Anwendung von Simulationswerkzeugen zur Modellierung

Regler; Präsenzlabor mit Aufgabenstellungen zu: Thermal analysen eines Universalmotors oder einer direkt angetriebenen Werkzeug-maschinenachse; Modellbildung und Simulation einer Vorschub-achse mit Kugelgewindetrieb; Modellbildung und Simulation

Servo motors mit anschließender Simulation einer zeitdiskreten Drehzahlregelung in Matlab/Simulink

Industrierobotertechnik mit Labor 8 cpIndustrierobotertechnik (5 cp)Entwicklung der Robotertechnik, Überblick über die Kompo-nenten eines Industrierobotersystems, Bauarten von Industrie-robotern, Arbeitsraum von Industrierobotern, Typische Einsatz-gebiete; Grundlagen der Lagebeschreibung, Vollständige

Labor Aktorik und Simulation (2 cp)Modellbildung und Simulation eines Gleichstrommotors, System-eigenschaften eines Schrittmotors, Drehzahlregelung einer Asynchron maschine

CAD-Technik und Finite-Elemente-Simulation mit Labor 8 cpCAD-Techniken und Finite-Elemente-Simulation (6 cp)Bauteilkonstruktion in genormter Arbeitsumgebung, Zeich nungs-erstellung von Baugruppen, Plotten von Zeichnungen, Stück-listen, Explosionsansichten; Grundlagen der Finite-Elemente-Methode mit Grundlagen der Modellbildung und Geometrie-

von Belastungen und Randbedingungen; Anwendung der FEM, Praxis und applikationsgerechte Modellierung, FEM-Modul in ApplikationenLabor CAD-Techniken und Finite-Elemente-Simulation (2 cp)Handling eines modernen 3D-CAD-Systems anhand konkreter Aufgabenstellungen, Modellierung eines komplexen Bauteils mit

Vertiefungsstudium

Robotik

Dieser Schwerpunkt behandelt die Querschnitts techno-logie der Mechatronik. Neben einer Vertiefung im Bereich der Modellbildung und Simulation erhalten Sie einen Überblick zu einem klassischen Anwendungs-zweig (Industrierobotersysteme), zur Systematik und Funktionalität von Aktoren sowie zu den Grundlagen und Anwendungen der Finite-Elemente-Methode.

Vertiefungsstudium

Allgemeine Mechatronik

Page 7: RZ www STHB WBH 21 9 2017 neu - wb-fernstudium.de · Labor Programmieren (2 cp) ... Messung von Strom und Spannung, Widerstand, ... Steuerung (SPS), Steuerungsprogrammierung nach

117

Übe

r uns

Bach

elor

Mas

ter l

Gra

duat

e Sc

hool

Wei

terb

ildun

gSe

rvic

e

Beschreibung der Kinematik auf der Basis der Denavit-Harten-berg-Konvention, Trans formation von Roboter- in Weltkoordi-naten, Wichtige Bewegungsarten und Interpolationsverfahren; Arten der Roboter programmierung, Simulation Labor Industrierobotertechnik (2 cp)Praktischer Umgang mit einem Robotersystem in den Teilschritten „Komponenten des Systems und Teach-in-Programmierung“,

unter Einbeziehung externer Sensorik“

Bewegungssteuerung und Regelung von Robotern mit Labor 8 cpBewegungssteuerung und Regelung (6 cp)Vorwärtstransformation, Inverse kinematische Transformation, Beschreibung und Bahn Interpolationsverfahren; Aufgaben und prinzipielle Strukturen der Roboterregelung, Streckenbe schreibung für die dezentrale Gelenkregelung, Dezentrale Gelenkregelung in Kaskadenstruktur, Digitale Achsregelungen, Adaptive Einzelgelenk -regelungen, Einführung in die modellbasierte Gelenkregelung Labor Bewegungssteuerung und Regelung (2 cp)Praktische Übungen zum Einsatz eines Motion Control Systems, Geübt werden Interpolationsverfahren und Bewegungssteuerung,

regelung einer Achse

Robotersysteme und Robot Vision mit Labor 8 cpRobotersysteme und Robot Vision (6 cp)Einsatz der industriellen Bildverarbeitung und der „machine vision“, Hard- und Softwarekomponenten eines Bildverarbei tungs sys tems, Grundprinzipien der Bildverarbeitung, Bildauf nehmer, Video-

Dreh lagen erkennung, Abbildung, Weltkoordinaten, Kamerakoor-dinaten, „Pick and Place“-Anwendungen mit BV-Unter stützung, BV in Echtzeit, Optimierung von Algorithmen, Intelligente Kameras; Einführung in die Telemanipulatortechnik, Einsatzbereiche von Telemanipulatoren, Jacobi-Matrix, Ermüdungs freie Bewegungs-

Positionsregelung Labor Robotersysteme und Robot Vision (2 cp)

kontrolle oder Kontrolle von Getriebeteilen

Schienenfahrzeugtechnik 8 cpDarstellung der Schienenfahrzeuge als komplexe technische Systeme aus mechanischen, elektrischen, elektronischen, pneumatischen, hydraulischen und informationstechnischen Komponenten. Erläute-rung der Funktion, Auslegung, Konstruktion sowie des Zusammen-wirkens und der Bewährung ihrer Bau- und Funktionsgruppen

Schienenfahrzeuginstandhaltung 6 cpRegeln, Methoden und Verfahren der Schienenfahrzeuginstand-haltung sowie Vorstellung der verwendeten Ausrüstungen und Werkzeuge, Einführung in die Gestaltung von Eisenbahn-Betriebs -werken und Werkstätten für Schienenfahrzeuge, RAMS, LCC

Antriebstechnik mit Labor 8 cpAntriebstechnik (6 cp)Grundlagen der Antriebstechnik und ausgewählter elektrischer Maschinen, Auswahl, Bewertung, Dimensionierung; Darstellung der Wirkprinzipien, der Auslegung und Berechnung sowie der konstruktiven Gestaltung ausgewählter elektrischer Maschinen sowie deren praktischer Anwendung und betrieblicher Bewährung in der Antriebstechnik Labor Antriebstechnik (2 cp)Modellbildung und Simulation eines Gleichstrommotors, System-eigenschaften eines Schrittmotors, Drehzahlregelung einer Asynchron maschine

8 cpcp)

Übersicht über Verfahren der zerstörenden und zerstörungsfreien

prüfungen, Wirbelstrom- und Magnetpulverprüfungen; Verfahren, Hilfsmittel und Handhabung von Prüftechniken, Fehlererkennung

Prüfergebnissen

Schienenfahrzeuge (2 cp)

den Teilaufgaben Magnetpulverprüfung an Radscheiben, Ultra-

Schienenfahrzeuge sind außerordentlich komplexe mecha-tronische Systeme. Ihre Instandhaltung erfordert nicht nur detaillierte Kenntnisse der Technik der Fahrzeuge, son-dern auch Wissen über Wirkungszusammenhänge und das Verschleiß- und Ausfallverhalten. Sie erlernen die wesentlichen Kenntnisse und Fertigkeiten, um die Systeme der Schienenfahrzeuge und die Instandhaltung in ihren Wirkungsmechanismen zu verstehen, sie zu beurteilen und zu bewerten. Damit sind Sie in der Lage, Ingenieur-aufgaben in den technischen Bereichen der Eisenbahn-verkehrsunternehmen eigenverantwortlich zu bearbeiten.

Vertiefungsstudium

Schienenfahrzeug-instandhaltung

Page 8: RZ www STHB WBH 21 9 2017 neu - wb-fernstudium.de · Labor Programmieren (2 cp) ... Messung von Strom und Spannung, Widerstand, ... Steuerung (SPS), Steuerungsprogrammierung nach

8cp8cp

8cp

6cp

6cp

6cp

6cp

8cp

118

Übe

r uns

Bach

elor

Mas

ter l

Gra

duat

e Sc

hool

Wei

terb

ildun

gSe

rvic

eBachelor-Studiengang Mechatronik (B.Eng.)

Einführungsprojekt für Ingenieure 2 cpGleich zu Beginn des Studiums lernen Sie anhand eines Mini-

kennen. Dazu erarbeiten Sie in kleinen Gruppen unter laufender Anleitung des Dozenten eine kleine, nichttriviale Entwicklungs-

Denken sowie Abstraktionsvermögen und motiviert die Aus-einander setzung mit mathematischen bzw. logischen Grundlagen der Ingenieurfächer sowie das Arbeiten im Team.

Ingenieurwissenschaftliches Projekt und Projektmanagement 7 cp

Sozialkompetenz in einer übergreifenden Fragestellung aus Ihrem -

fen. In einem Team erarbeiten Sie zunächst die Fragestellung Ihres

rung. In der Abschlusspräsentation demonstrieren Sie, dass Sie in der Lage sind, mit professioneller Präsentations- und Moderations -technik Inhalte einem Fachpublikum nahezubringen. muss ein ingenieurwissenschaftliches Thema behandeln.

8cp

8cp

Ihr Studienplan Diese Module studieren Sie ... ... in diesen Semestern!

8cp

1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester 7. Semester

6cp

8cp

Berufpraktische Phase 24 cpDurch die Einbeziehung in die operative Ebene eines Unterneh-mens erwerben Sie die praktische Kompetenz für eine Tätigkeit als Ingenieur. Darüber hinaus erhalten Sie Einblicke in industri-elle Organisationsformen. Als Aufgabenfelder kommen z. B. die Bereiche Entwicklung, Konstruktion und Normung, Fertigungspla-nung und -steuerung, Qualitätsmanagement, Fertigung und

Bachelorarbeit und Kolloquium 15 cpIm Rahmen der Bachelorarbeit werden Sie in der Regel ein kleines,

erworbenen Fähigkeiten und insbesondere die Problemlösungs-kompetenz an einer praktischen Aufgabenstellung zu beweisen. In einem Kolloquium stellen Sie sich einer wissenschaftlichen Diskussion über das Thema der Bachelorarbeit und verteidigen Ihre Arbeit.

Studienbereich Mathematische und naturwissenschaftliche GrundlagenMathematik I

Mathematik II

Mathematik III mit Labor

Einführung naturwissenschaftliche Ingenieurgrundlagen

Naturwissenschaftliche Ingenieurgrundlagen

Studienbereich InformatikGrundlagen der Informatik mit Labor

Digital- und Mikrorechentechnik

Entwurf und Kommunikationeingebetteter Systeme

Studienbereich Elektrotechnik Einführung in die Elektrotechnik und Elektronik

Messtechnik

Steuerungstechnik mit Labor

Systeme und Modelle mit Labor

Regelungstechnik mit Labor

Besondere Ingenieurpraxis

Page 9: RZ www STHB WBH 21 9 2017 neu - wb-fernstudium.de · Labor Programmieren (2 cp) ... Messung von Strom und Spannung, Widerstand, ... Steuerung (SPS), Steuerungsprogrammierung nach

119

Übe

r uns

Bach

elor

Mas

ter l

Gra

duat

e Sc

hool

Wei

terb

ildun

gSe

rvic

e

8cp

8cp8cp

8cp

6cp

15cp24cp

6cp

6cp

6cp

6cp

Diese Module studieren Sie ... ... in diesen Semestern!

7cp

1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester 7. Semester

* Ihre BPP können Sie bis zum 5., 6. und 7. Semester im Rahmen Ihres Studiums absolvieren. Ihre Berufstätigkeit kann auf die BPP angerechnet werden. Jedes Modul schließt mit einer Prüfung (Hausarbeit, Klausur oder mündliche Prüfung) ab.

Je nach Zusammenstellung Ihrer Prüfungen müssen Sie für Prüfungsveranstaltungen max. eine Woche pro Semester einplanen.

2cp

Studienbereich MaschinenbauTechnische Mechanik

Konstruktionslehre und Maschinenelemente I

Konstruktionslehre und Maschinenelemente II

Studienbereich Business Management und FührungGrundlagen der Betriebswirtschaftslehreund rechtliche Grundlagen

Kommunikation und Management

Studienbereich Mechatronik

Entwurf mechatronischer Systeme

Vertiefungsstudium Allgemeine Mechatronik

Labor Modellbildung, Simulation und

Industrierobotertechnik mit Labor

Aktorik mit Labor

CAD-Techniken und Finite-Elemente- Simulation mit Labor

Vertiefungsstudium Robotik

Labor Modellbildung, Simulation

Industrierobotertechnik mit Labor

Bewegungssteuerung und Regelung von Robotern mit Labor

Robotersysteme und Robot Vision mit Labor

Vertiefungsstudium Schienenfahrzeuginstandhaltung

Schienenfahrzeugtechnik

Schienenfahrzeuginstandhaltung

Antriebstechnik mit Labor

Besondere Ingenieurpraxis

Berufspraktische Phase (BPP)*

Bachelorarbeit und Kolloquium

6cp

6cp

6cp

8cp

8cp

8cp

8cp

8cp

8cp