Schreiben an die WAHLSTELLEN in Duisburg - 14. August 2013.pdf

Embed Size (px)

Citation preview

  • 7/30/2019 Schreiben an die WAHLSTELLEN in Duisburg - 14. August 2013.pdf

    1/2

    ***Selbstverwaltung Freie Energiegeladenheit der Karin Regorsek***

    Karin aus dem Hause R e g o r s e kFerdinandstrae 4 14. August 201347228 Duisburg-Rheinhausen

    http://www.bundeswahlleiter.de/de/bundestagswahlen/BTW_BUND_13/veroeffentlichungen/BTW13_KWL_LWL.pdf

    115und116Duisburg IDuisburg IIa Sren LinkOberbrgermeistera) - b)Stadt Duisburg-Rathaus-Burgplatz 1947049 Duisburg1. 0203 283-21052. 0203 283-39763. [email protected]

    b Dr. Peter LangnerStadtkmmerer1. 0203 283-20112. 0203 283-3967

    3. [email protected]

    c Dienststelle Stadt DuisburgStabsstelle fr Wahlen,Europaangelegenheitenund InformationslogistikBismarckplatz 147049 Duisburg1. 0203 283-28922. 0203 283-47383. [email protected]

    [email protected]

    UNGLTIGES WAHLGESETZ

    Sehr geehrte Herren Sren Link und Dr. Peter Langer und M. Opitz!

    Wie ich seit dem 25. Juli 2013 wei, sind laut Aussage von RA Lutz Schfer

    Zitat Anfang

    25. Juli 2012 Liebe Leser, liebe Wutbrger! Karlsruhe hat in Sachen Wahlrechtgesprochen, und auf die hiesige Juristenwelt mte dies wie Erdrutsch wirken, oder: hatKarlsruhe endlich das Tor geschossen? Warum?

    http://www.bundeswahlleiter.de/de/bundestagswahlen/BTW_BUND_13/veroeffentlichungen/BTW13_KWL_LWL.pdfhttp://www.bundeswahlleiter.de/de/bundestagswahlen/BTW_BUND_13/veroeffentlichungen/BTW13_KWL_LWL.pdfhttp://www.bundeswahlleiter.de/de/bundestagswahlen/BTW_BUND_13/veroeffentlichungen/BTW13_KWL_LWL.pdfhttp://www.bundeswahlleiter.de/de/bundestagswahlen/BTW_BUND_13/veroeffentlichungen/BTW13_KWL_LWL.pdf
  • 7/30/2019 Schreiben an die WAHLSTELLEN in Duisburg - 14. August 2013.pdf

    2/2

    Ganz einfach: Damit steht fest, da unter der Geltung des Bundeswahlgesetzes noch nieder verfassungsmige Gesetzgeber am Werk war. Was folgt daraus?

    Wir als Anwlte und auch selbst Betroffene werden jetzt in jedem Verfahren, demnachkonstitutionelles Recht zugrunde liegt, einwenden, da eben dieses Gesetz wegenverfassungswidrigen Zustandekommens selbst verfassungswidrig und damit nichtig ist! Was

    soll sonst aus dem Karlsruher Spruch folgen? Was folgt daraus fr die gegenwrtigeRegierung, fr den gegenwrtigen Bundestag? Dieser verfassungswidrig gewhlteBundestag kann sich doch jetzt nicht hinsetzen und als verfassungswidriges BRD-Organeinfach ein neues Wahlgesetz (oder irgendein anderes Gesetz) beschlieen? Dazu hat erkeine Legitimation, wie gerade zu hren war. Der gesamte Bundestag nebst seiner Merkel-Regierung ist sofort aufzulsen!Zitat Ende

    http://www.lutzschaefer.com/index.php?id_kategorie=8&id_thema=255 ALLE GESETZE,EINSCHLIELICH das WAHLGESETZ UNGLTIG!

    Das Original-Urteil des "Bundesverfassungsgerichts" knnen Sie hier nachlesen: http://www.bverfg.de/entscheidungen/fs20120725_2bvf000311.html !

    Daraus folgt, da auch das WAHLGESETZ UNGLTIG ist, denn die Frist ist bekanntlichlngst abgelaufen, hier bitte nachlesen http://www.bverfg.de/pressemitteilungen/bvg12-058.

    Wie erklre ich mir, da das "Personal" der BRD dennoch whlen kann, trotzUNGLTIGKEIT des WAHLGESETZES?

    Ich erwarte eine schnellst mgliche Antwort von Ihnen mit dem Hinweis, da Sie dieWAHLEN ABSAGTEN!!!

    Ihr Schreiben mu nach BGB 126 mit Vor- und Familiennamen gut leserlichunterschrieben werden, und darf gegebenenfalls nur die Krzel i. V. = in Vollmacht tragen!

    Hochachtungsvoll

    aus dem Hause [R e g o r s e k]

    http://www.bverfg.de/pressemitteilungen/bvg12-058http://www.bverfg.de/entscheidungen/fs20120725_2bvf000311.htmlhttp://www.bverfg.de/entscheidungen/fs20120725_2bvf000311.html