79
SEITE 1 Überblick über Marktbereiche und Energieträger des deutschen Energiemarktes mit politischen Einflussnahmen und Eingriffen Aufbereitet von Dr. Hans-Wilhelm Schiffer, Essen SS 2015 (Script 2)

SEITE 1 Überblick über Marktbereiche und Energieträger des deutschen Energiemarktes mit politischen Einflussnahmen und Eingriffen Aufbereitet von Dr. Hans-Wilhelm

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: SEITE 1 Überblick über Marktbereiche und Energieträger des deutschen Energiemarktes mit politischen Einflussnahmen und Eingriffen Aufbereitet von Dr. Hans-Wilhelm

SEITE 1

Überblick über Marktbereiche und Energieträger des deutschen Energiemarktes mit politischen Einflussnahmen und EingriffenAufbereitet vonDr. Hans-Wilhelm Schiffer, Essen

SS 2015 (Script 2)

Page 2: SEITE 1 Überblick über Marktbereiche und Energieträger des deutschen Energiemarktes mit politischen Einflussnahmen und Eingriffen Aufbereitet von Dr. Hans-Wilhelm

SEITE 2

ist die Energie, die uns die Natur unverändert als Sonnenenergie, Windkraft, Wasserkraft, Biomasse, Geothermie, Meeresenergie sowie Stein- und Braunkohle, Erdöl und Erdgas oder Kernbrennstoffe zur Verfügung stellt.

Sekundärenergieist die Energie, die durch Umwandlungsprozesse für den Endverbrauch aufbereitet wird.

Endenergieist die Energie, die einsatzbereit am Ort des Verbrauchs zur Verfügung steht (z.B. Öl im Heizöltank).

Nutzenergieist die Energie, die effizient zur Erzeugung von Wärme, Licht und Kraft eingesetzt wird.Tabelle für die verschiedenen Energieeinheiten siehe Script Prof. Dr. D. Oesterwind sowie Download für Umrechner bei AG Energiebilanzen

Primärenergie

Page 3: SEITE 1 Überblick über Marktbereiche und Energieträger des deutschen Energiemarktes mit politischen Einflussnahmen und Eingriffen Aufbereitet von Dr. Hans-Wilhelm

SEITE 3

EnergieflussdiagrammVon der Primärenergie zur Nutzenergie

Quelle: Institut für ökonomische Bildung Oldenburg, Hrsg., Ökonomie mit Energie, Braunschweig 2007

30 %Kraft, Wärme, Licht

6 % Nichtenergetischer Verbrauch z. B. Rohbenzin in der Chemie

Primärenergie 100 %

Endenergie 66 %36 % Verluste beim Verbraucher

Nutzenergie

5 % Eigenverbrauch in den Energiesektoren; Leitungsverluste

23 % Umwandlungsverluste

Umwandlung(Kraftwerke, Raffinerie, Kokerei)

Sekundärenergie

Page 4: SEITE 1 Überblick über Marktbereiche und Energieträger des deutschen Energiemarktes mit politischen Einflussnahmen und Eingriffen Aufbereitet von Dr. Hans-Wilhelm

SEITE 4

Uran

Plutonium

Thorium

Klassifizierung der Energieträger

Energieträger

Erneuerbare EnergienNicht erneuerbare Energien

Fossile Brennstoffe Kernbrennstoffe

Erdöl

Erdgas

Stein- undBraunkohle

Sonnenenergie

Wasserkraft

Windkraft

Geothermie

Biomasse

Page 5: SEITE 1 Überblick über Marktbereiche und Energieträger des deutschen Energiemarktes mit politischen Einflussnahmen und Eingriffen Aufbereitet von Dr. Hans-Wilhelm

SEITE 5

Primärenergieverbrauch in Deutschland nach Energieträgern 1973 bis 2013

*) darunter 10,4 %-Punkte Erneuerbare EnergienQuelle: Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen, Stand September 2014

1973 2013

483,0 Mio. t SKEErneuerbare

Erdgas

Braunkohle

Steinkohle

Kernenergie

22,3 %

19,5 %

8,7 %

47,4 %

1,1 % 1,0 %

471,8 Mio. t SKE

11,8 %

12,9 %

22,9 %

33,6 %

Erneuerbare*

Erdgas

Braunkohle

Steinkohle

Kernenergie

MineralölMineralöl

7,7 %11,1 %

Page 6: SEITE 1 Überblick über Marktbereiche und Energieträger des deutschen Energiemarktes mit politischen Einflussnahmen und Eingriffen Aufbereitet von Dr. Hans-Wilhelm

SEITE 6

Primärenergieverbrauch in Deutschland nach Sektoren 1973 bis 2013

1973 2013

483,0 Mio. t SKEGewerbe/Handel/Dienstleistungen*

Nichtenergetischer Verbrauch

Verkehr*

Industrie*

Private Haushalte* 16,6 %

27,0 %

7,1 %

25,9 %

471,8 Mio. t SKE

18,9 %

19,1 %

26,2 %Verbrauch im Energiesektor

18,8 %

10,2 %

11,2 %

12,2 % Gewerbe/Handel/Dienstleistungen*

Nichtenergetischer Verbrauch

Verkehr*

Industrie*

Private Haushalte*

Verbrauch im Energiesektor

6,8 %

* EndenergieverbrauchQuelle: Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen, Stand September 2014

Page 7: SEITE 1 Überblick über Marktbereiche und Energieträger des deutschen Energiemarktes mit politischen Einflussnahmen und Eingriffen Aufbereitet von Dr. Hans-Wilhelm

SEITE 7

Primärenergieträger

Energieumwandlung

Sekundärenergieträger

Energienutzungnach Anwendungsbereichen

Prozesswärme Raumwärme Mechanische Energie Beleuchtung

Heizöle Kraftstoffe Elektrizität und Wärme Koks, Brikett, Staub

IndustrieGHD*Haushalte

HaushalteGHD*Industrie

VerkehrIndustrieGHD*Haushalte

GHD*HaushalteIndustrie

Raffinerien Kraftwerke Veredlungsbetriebe

Erdgas ErdölWind- undWasserkraft Kernenergie Steinkohle Braunkohle

Wichtige Substitutionsmöglichkeiten in der Energieumwandlung und -nutzung

* Gewerbe/Handel/Dienstleistungen

Page 8: SEITE 1 Überblick über Marktbereiche und Energieträger des deutschen Energiemarktes mit politischen Einflussnahmen und Eingriffen Aufbereitet von Dr. Hans-Wilhelm

SEITE 8

Page 9: SEITE 1 Überblick über Marktbereiche und Energieträger des deutschen Energiemarktes mit politischen Einflussnahmen und Eingriffen Aufbereitet von Dr. Hans-Wilhelm

SEITE 9

Page 10: SEITE 1 Überblick über Marktbereiche und Energieträger des deutschen Energiemarktes mit politischen Einflussnahmen und Eingriffen Aufbereitet von Dr. Hans-Wilhelm

SEITE 10

Primärenergieträger

Energieumwandlung

Sekundärenergieträger

Energienutzungnach Anwendungsbereichen

Prozesswärme Raumwärme Mechanische Energie Beleuchtung

Heizöle Kraftstoffe Elektrizität und Wärme Koks, Brikett, Staub

IndustrieGHD*Haushalte

HaushalteGHD*Industrie

VerkehrIndustrieGHD*Haushalte

GHD*HaushalteIndustrie

Raffinerien Kraftwerke Veredlungsbetriebe

Erdgas ErdölWind- undWasserkraft Kernenergie Steinkohle Braunkohle

Wichtige Substitutionsmöglichkeiten in der Energieumwandlung und -nutzung

* Gewerbe/Handel/Dienstleistungen

Page 11: SEITE 1 Überblick über Marktbereiche und Energieträger des deutschen Energiemarktes mit politischen Einflussnahmen und Eingriffen Aufbereitet von Dr. Hans-Wilhelm

SEITE 11

Primärenergieverbrauch in Deutschland nach Energieträgern 2013Insgesamt: 476,4 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten

Mineralöl33,2 %

Erdgas22,3 %

Steinkohle12,7 %

Braunkohle11,6 %

Kern-energie7,6 %

Erneuerbare Energien11,8 %

Quelle: Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen 01/2014

Sonstige 0,8 %

Page 12: SEITE 1 Überblick über Marktbereiche und Energieträger des deutschen Energiemarktes mit politischen Einflussnahmen und Eingriffen Aufbereitet von Dr. Hans-Wilhelm

SEITE 12

0

20

40

60

80

100

120

140

160

180

Öl Erdgas Steinkohle ErneuerbareEnergien

Braunkohle Kernenergie

Nettoimporte

Inlandsförderung

Quelle: Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen 01/2014 (Prozentzahlen als Anteile der Inlandsförderung am jeweiligen Primärenergieverbrauch errechnet); einschließlich Sonstiger Energien, wie o. a. Außenhandelssaldo Strom, von 3,5 Mio. t SKE ergibt sich der gesamte Primärenergieverbrauch von 476,4 Mio. t SKE.

106,0 Mio tSKE

56,4 Mio tSKE

60,7 Mio tSKE 55,5 Mio t

SKE36,1 Mio t

SKE

98 %

2 % 12 %

88 %

100 %100 %

Mio t SKE

Energie-Importabhängigkeit Deutschlands im Jahre 2013

158,2 Mio tSKE

13 %

87 %100 %

Page 13: SEITE 1 Überblick über Marktbereiche und Energieträger des deutschen Energiemarktes mit politischen Einflussnahmen und Eingriffen Aufbereitet von Dr. Hans-Wilhelm

SEITE 13

Schwerpunkte der Energiegewinnung

Quelle: H.-W. Schiffer, Energiemarkt Deutschland

Page 14: SEITE 1 Überblick über Marktbereiche und Energieträger des deutschen Energiemarktes mit politischen Einflussnahmen und Eingriffen Aufbereitet von Dr. Hans-Wilhelm

SEITE 14

0

10

20

30

40

50

60

70

80

90

100

110

Erdöl Erdgas Steinkohle

Angaben für Deutschland in Mio. t SKE

Energie-Rohstofflieferanten 2013

Quelle: H.-W. Schiffer (ermittelt auf Basis BAFA)

Norwegen Groß-britannien

Kasachstan KolumbienRussland Nieder-lande

USANigeria Libyen

Page 15: SEITE 1 Überblick über Marktbereiche und Energieträger des deutschen Energiemarktes mit politischen Einflussnahmen und Eingriffen Aufbereitet von Dr. Hans-Wilhelm

SEITE 15

Versorgungs-sicherheit

Umweltver-träglichkeit

Wirtschaft-lichkeit

AusgewogenerEnergiemix

Akzeptanz und Partizipation gewinnt immer mehr an Gewicht

Zieldreieck der Energiepolitik

Page 16: SEITE 1 Überblick über Marktbereiche und Energieträger des deutschen Energiemarktes mit politischen Einflussnahmen und Eingriffen Aufbereitet von Dr. Hans-Wilhelm

SEITE 16

Senkung der Emission von Treibhausgasen gegenüber 1990

Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromver-sorgung

2020 2050

Senkung des Stromver-brauchs gegenüber 2008

-40%-80bis

-95%

-10% -25%

35 % 80 %

2025

40 bis 45 %

2035

55 bis60 %

Ziele der Bundesregierung gemäß Energie-konzept 2010 und Koalitionsvertrag 2013

Page 17: SEITE 1 Überblick über Marktbereiche und Energieträger des deutschen Energiemarktes mit politischen Einflussnahmen und Eingriffen Aufbereitet von Dr. Hans-Wilhelm

SEITE 17

Energiesteuern und -abgaben in Deutschland

1998 2008 2010 2013

Mineralölsteuer39,8 Mrd. €

Konzessions- und sonst.

Abgaben* 4,9 Mrd. €

EEG/KWK 5,4 Mrd. €

55,8 Mrd. €

* Zahlen teilweise geschätzt; davon: Konzessionsabgaben 3,3 Mrd. €/Jahr; Förderabgabe Erdgas und Erdöl: 1998: 0,14 Mrd. €, 2008: 1,22 Mrd. €, 2010: 0,675 Mrd. €, 2011: 0,949 Mrd. € und 2012 rund 1 Mrd. € sowie Erdölbevorratungsabgabe: 0,5 Mrd. € im Jahr 1998, 0,35 Mrd. € im Haushaltsjahr 2007/08, 0,37 Mrd. € im Haushaltsjahr 2008/09 sowie 0,36 Mrd. € im Haushaltsjahr 2009/10, 0,339 Mrd. € im Haushaltsjahr 2010/11 und 0,317 Mrd. € im Haushaltsjahr und 0,317 Mrd. € im Haushaltsjahr 2011/12 (jeweils ohne MWSt) - 2013 grob geschätzte Zahlen

** KWK G, § 19- Umlage, Offshore-Haftungsumlage und AbschaltVO

Stromsteuer6,3 Mrd. €

Mineralölsteuer39,2 Mrd. €

Mineralölsteuer34,1 Mrd. €

Konzessions- und sonst.Abgaben* 3,9 Mrd. €

EEG/KWK 0,3 Mrd. €38,3 Mrd. €

EEG 20,4 Mrd. €

75,6 Mrd. €

Stromsteuer7,0 Mrd. €

Konzessions- und sonst.Abgaben* 4,6 Mrd. €

Mineralölsteuer39,4 Mrd. €

EEG/KWK 8,8 Mrd. €

59,1 Mrd. €

Stromsteuer6,2 Mrd. €

Konzessions- und sonst.Abgaben* 4,3 Mrd. €

Kernbrennstoff- u. Luftverkehrsteuer 2,3 Mrd. €

Umlagen** 1,86 Mrd. €

Page 18: SEITE 1 Überblick über Marktbereiche und Energieträger des deutschen Energiemarktes mit politischen Einflussnahmen und Eingriffen Aufbereitet von Dr. Hans-Wilhelm

SEITE 18

Mittel- und Südamerika

Afrika

GUS

Pazifik

Australien

Nordamerika

Weltweite Verteilung der Reserven* an Erdöl und Erdgas(Mrd. t SKE)

Naher Osten

155

19

4814

insgesamt: 309 Mrd. t SKE

insgesamt: 254 Mrd. t SKE

Erdöl

Erdgas

„Strategische Ellipse“

44

26

2580

Zwei Drittel der weltweiten Erdöl- und Erdgasreserven

10

Europa6

922

* einschließlich nicht-konventionelle Reserven

Quelle: Deutsche Rohstoffagentur (DERA) - Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR), Energiestudie 2013, Reserven, Ressourcen und Verfügbarkeit von Energierohstoffen, Hannover Dezember 2013

104

3

Page 19: SEITE 1 Überblick über Marktbereiche und Energieträger des deutschen Energiemarktes mit politischen Einflussnahmen und Eingriffen Aufbereitet von Dr. Hans-Wilhelm

SEITE 19

Entwicklung Rohölpreis

0

20

40

60

80

100

120

140

1970 1975 1980 1985 1990 1995 2000 2005 2010

Offizieller Preis für Saudi Arabian Light Durchschnittlicher Weltmarktpreis für Rohöl (fob)

Yom Kippur KriegOPEC-Embargo

Iranische Revolution

KriegIran-Irak

Net-Back-Preiseeingeführt

Überfall Irakauf Kuwait

Asien-Krise Bedarf < AngebotRezession

Unruhen in VenezuelaMilitäraktionen im Irak

Geringer Puffer bei Produktionskapazitäten; Nachfrageanstieg; Konfliktpotential Nahost

Hurrikans im Golf von Mexiko

Lieferstörungen Irak/NigeriaNachfrageanstieg, insb. China

USD/Barrel

Quelle: EIA

Konflikt Libanon/Israel;Pipeline-Leckagen Alaska

Verstärkte Nachfrage Finanz-investoren auf Rohstoffmärkten

Finanz- und Wirtschaftskrise: Abschwächung Nachfrage

Anstieg derNachfrage

Unruhen in Nord-afrika/Naher Osten

Page 20: SEITE 1 Überblick über Marktbereiche und Energieträger des deutschen Energiemarktes mit politischen Einflussnahmen und Eingriffen Aufbereitet von Dr. Hans-Wilhelm

SEITE 20

> OPEC: Organisation erdölexportierender Länder

> 1960 gegründet, Sitz des Kartells: Wien

> Ziel des Kartells: Schaffung eines monopolisierten Ölmarktes, der sich gegen die Preisbildung auf dem Weltmarkt durch die Festlegung von Förderquoten für die einzelnen OPEC-Mitglieder und die Regelung der Erdölproduktion absichern kann.

> Mitglieder: Irak, Iran, Kuwait, Saudi-Arabien und Venezuela, hinzu kamen später: Katar, Libyen, Vereinigte Arabische Emirate, Algerien, Nigeria, Angola, Ecuador und Gabun.

> OPEC-Mitgliedstaaten fördern rd. 40 Prozent der weltweiten Erdölproduktion und verfügen über drei Viertel der weltweiten (relativ preiswert förderbaren) Erdölreserven.

Page 21: SEITE 1 Überblick über Marktbereiche und Energieträger des deutschen Energiemarktes mit politischen Einflussnahmen und Eingriffen Aufbereitet von Dr. Hans-Wilhelm

SEITE 21

> Geopolitische Aktivitäten gegen das OPEC-Kartell: Als Folge der Ölpreisschübe von 1973 und 1979/80 weltweit Suche nach neuen Öl- und Erdgasquellen sowie Ausbau der Kohleförderung, der Kernenergie und der Erneuerbaren Energien

> Aktuell: Gewinnung von Öl und Schiefergas aus tiefen Gesteinsschichten mit dem umweltpolitisch umstrittenen Fracking-Verfahren

> USA wird voraussichtlich 2015 durch inländische Fracking-Fördermengen der größte Ölproduzent der Welt (geschätzte Dauer bis 2020).

> Nachfrage-Trend: Bis 2035 wird die globale Energienachfrage aus Asien um ein Drittel steigen, in den westlichen Industrieländern nahezu stagnieren.

> Fazit: „Viele der langjährigen Grundsätze des Energiesektors müssen neu geschrieben werden“. (Internationale Energieagentur (IEA)).

Page 22: SEITE 1 Überblick über Marktbereiche und Energieträger des deutschen Energiemarktes mit politischen Einflussnahmen und Eingriffen Aufbereitet von Dr. Hans-Wilhelm

SEITE 22

> Quelle: Wintershall

Page 23: SEITE 1 Überblick über Marktbereiche und Energieträger des deutschen Energiemarktes mit politischen Einflussnahmen und Eingriffen Aufbereitet von Dr. Hans-Wilhelm

SEITE 23

18,522,6

34,331,4

8,519,7

19,83,8

4,512,819,3

2,7

Herkunft des Rohöls und Inlandsabsatz Ölprodukte in Deutschland 2013

Rohölaufkommen nach der Herkunft (in Mio. t)

Sonstige ImportländerNaher Osten

Afrika

Russland

EU und Norwegen

Inländische Förderung

Inlandsabsatz Mineralöl-produkte (in Mio. t)

Ottokraftstoff

Dieselkraftstoff

Flugkraftstoff

Heizöl, leicht

Heizöl, schwer

Sonstige Produkte

104,993,0

Page 24: SEITE 1 Überblick über Marktbereiche und Energieträger des deutschen Energiemarktes mit politischen Einflussnahmen und Eingriffen Aufbereitet von Dr. Hans-Wilhelm

SEITE 24

* Vermarktungskosten (Inlands-Transport, Lagerhaltung, gesetzliche Bevorratung, Verwaltung, Vertrieb sowie Kosten für Beimischung von Biokomponenten) und Gewinn; Stand: Februar 2013

Quelle: Mineralölwirtschaftsverband

Mineralölsteuer65,5

Mehrwert-steuer25,4

Importkosten55,5

12,8Marge

u. a. fürVertrieb

Staat90,9 ct/Liter

Importkosten sowieVermarktungskosten*

und Gewinn68,3 ct/Liter

Benzinpreis 2013: Staatsanteil von 57 %Durchschnittspreis Superbenzin: 159,2 ct/Liter

Page 25: SEITE 1 Überblick über Marktbereiche und Energieträger des deutschen Energiemarktes mit politischen Einflussnahmen und Eingriffen Aufbereitet von Dr. Hans-Wilhelm

SEITE 25

Braunkohlenförderung und deren Verwendung in Deutschland 2013

Rheinland

Kraftwerke166,3

98,3

63,6

19,6

Quelle: DEBRIV

Braunkohlenförderung 2013(in Mio. t)

Braunkohlenverwendung 2013(in Mio. t)

182,7182,7

Lausitz

MitteldeutschlandHelmstedt1,2 1,0

15,4Herstellung von Staub, Briketts, etc.Sonstige Abnehmer

Page 26: SEITE 1 Überblick über Marktbereiche und Energieträger des deutschen Energiemarktes mit politischen Einflussnahmen und Eingriffen Aufbereitet von Dr. Hans-Wilhelm

SEITE 26

1%20%

10%

15%24%

4%

26%

3%5%

9%

39%5%

39%33%

13%22%

8%

12%

1%

12%

Primärenergiegewinnung146 Mio. t SKE

Primärenergieverbrauch476 Mio. t SKE

Brutto-Stromerzeugung634 Mrd. kWh

Mineralöl Steinkohle Erdgas Kernenergie

Erneuerbare Sonstige Braunkohle

Die Stellung der Braunkohle in der Energiewirtschaft Deutschlands 2013

Page 27: SEITE 1 Überblick über Marktbereiche und Energieträger des deutschen Energiemarktes mit politischen Einflussnahmen und Eingriffen Aufbereitet von Dr. Hans-Wilhelm

SEITE 27

Weltweite Verteilung der Kohlereserven(Mrd. t SKE)

Mittel- und Südamerika

Europa

Australien

13

Nord-amerika

178

197

1Neuseeland

22 18

2914

55

66Afrika

sonstiges Asien

Indien

insgesamt: 761 Mrd. t SKEdavon Steinkohle: 650 Mrd. t SKE

Braunkohle: 111 Mrd. t SKE

Braunkohle

Steinkohle

2

3

46 GUS

1123

147

VRChina

2

1

Quelle: Deutsche Rohstoffagentur (DERA) - Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR), Energiestudie 2013, Reserven, Ressourcen und Verfügbarkeit von Energierohstoffen, Hannover, Dezember 2013

6

Page 28: SEITE 1 Überblick über Marktbereiche und Energieträger des deutschen Energiemarktes mit politischen Einflussnahmen und Eingriffen Aufbereitet von Dr. Hans-Wilhelm

SEITE 28

Steinkohlenförderung in Deutschland

149

111

92 87 8270

53

33 2517

14 13 12 11 80

30

60

90

120

150

1957 1970 1975 1980 1985 1990 1995 2000 2005 2008 2009 2010 2011 2012 2013

Mio tvF

Page 29: SEITE 1 Überblick über Marktbereiche und Energieträger des deutschen Energiemarktes mit politischen Einflussnahmen und Eingriffen Aufbereitet von Dr. Hans-Wilhelm

SEITE 29

Verbrauchsstruktur des deutschen Steinkohlenmarktes

Gesamtverbrauch an Steinkohlen 2013: 60,7 Mio. t SKE

davon aus heimischer Förderung: 13 %

Kraftwerke:41,5 Mio. t SKE

Stahlindustrie:17,6 Mio. t SKE

Wärmemarkt:1,6 Mio. t SKE

29 %

3 %

68 %

Quelle: GVSt 02/2014

Page 30: SEITE 1 Überblick über Marktbereiche und Energieträger des deutschen Energiemarktes mit politischen Einflussnahmen und Eingriffen Aufbereitet von Dr. Hans-Wilhelm

SEITE 30

1

3

2Ruhrrevier

DinslakenKamp-Lintfort

Duisburg

MarlHamm

Bottrop Herne Dortmund

Ruhr

Rhein

Lippe

Essen

Osnabrück

Ibbenbüren

SaarSaar-brücken

EnsdorfSaarrevier

Recklinghausen

Steinkohlenbergwerke in Deutschland 2013Bergwerke

1 Prosper-Haniel2 Auguste Victoria3 Ibbenbüren

Stilllegungen in 2012Saarrevier: 30.06. BW West: 31.12.

Quelle: GVSt 06/2013

Page 31: SEITE 1 Überblick über Marktbereiche und Energieträger des deutschen Energiemarktes mit politischen Einflussnahmen und Eingriffen Aufbereitet von Dr. Hans-Wilhelm

SEITE 31

1997 1999 2001 2003 2005 2007 2009 2011 2013

78,1Belegschaft(in Tausend)

47,3Steinkohlenförderung(in Mio. t SKE)

17Bergwerke(Anzahl)

100

0

7,714,5

3

Anpassung im deutschen Steinkohlenbergbau

50

Quelle: GVSt 02/2014

Page 32: SEITE 1 Überblick über Marktbereiche und Energieträger des deutschen Energiemarktes mit politischen Einflussnahmen und Eingriffen Aufbereitet von Dr. Hans-Wilhelm

SEITE 32

Entwicklung der Marktanteile importierter und heimischer Steinkohle in Deutschland

0

10

20

30

40

50

60

70

Mio. t SKE

HeimischeSteinkohle

Importkohle

23%

46%

58%

1995 2000 2005

77%

54%

42%

70 69

6259

77%

23%

2010

61

13%

87%

2013

Quelle: GVSt; Stand: 02/2014

Page 33: SEITE 1 Überblick über Marktbereiche und Energieträger des deutschen Energiemarktes mit politischen Einflussnahmen und Eingriffen Aufbereitet von Dr. Hans-Wilhelm

SEITE 33

Mrd. €

2000

Bis 2008 gemäß Zusagen aus den kohlepolitischen Vereinbarungen 2003 (ohne Berücksichtigung der zeitlichenZahlungsverschiebungen); ab 2009 Planansätze gemäß Rahmenvereinbarung 2007; ab 2019 keine Absatzhilfen mehr.

2018

1,05

2,38

4,25

Öffentliche Hilfen für den deutschen Steinkohlenbergbau(Absatz- und Stilllegungshilfen)

Planansätze(vor erlösabhängiger Kürzung)

2008

1,74

0,64 * 1,96

1,53

0,43 *

20112009 2010

2,19

0,46 * 0,25 *

1,73 1,77

2,02

*erlösabhängige Kürzung

1,44

0,35*

1,79

2012

Quelle: GVSt 6/2013

Page 34: SEITE 1 Überblick über Marktbereiche und Energieträger des deutschen Energiemarktes mit politischen Einflussnahmen und Eingriffen Aufbereitet von Dr. Hans-Wilhelm

SEITE 34

EU

Herkunft deutscher Steinkohlenimporte 2013

Quellen: Statistik der Kohlenwirtschaft 2014/Statistisches Bundesamt, nach Energiestatistikgesetz/GVSt 8/2014

USA

13%

Kraftwerkskohle(37,2 Mio. t)

Russland

Kolumbien

Südafrika

29%

8%20%

21%

*) Koks in Kohle umgerechnet

4%5%

AustralienSonstige

USA

19%

Kokskohle und Koks*(12,3 Mio. t)

Russland

Polen

Kanada

28%

3%

24%

13%

13%

Australien

Sonstige

Page 35: SEITE 1 Überblick über Marktbereiche und Energieträger des deutschen Energiemarktes mit politischen Einflussnahmen und Eingriffen Aufbereitet von Dr. Hans-Wilhelm

SEITE 35

StromflussVon der Erzeugung zum Verbrauch

Stromfluss 2012 (vorläufig)in Mrd. Kilowattstunden

2) einschl. Übertragungen über das Netz der allgemeinen Versorgung

Quelle: BDEW, Stand 08/2013

Page 36: SEITE 1 Überblick über Marktbereiche und Energieträger des deutschen Energiemarktes mit politischen Einflussnahmen und Eingriffen Aufbereitet von Dr. Hans-Wilhelm

SEITE 36

Anhaltende strukturelle Veränderungen mit fortgesetzter Konzentration auf der Regional-/Kommunalebene

Vergangenheit

55 reine Stromerzeuger

8 Verbundunternehmen

70 Regionalversorger

25 größere Stadtwerke

700 mittlere und

kleinere Stadtwerke

+ 100 kleine private lokale

Versorger

Eingesetzte Entwicklung

4 national/international positionierte Energiedienstleister in Deutschland

Beteiligungen

Bildung von regionalen Dienstleistern

ca. 200 Neue Player(Handel, Vertrieb, Dienstleistungen)

Trends

> Integration des Gasge-schäftes

> Regionale/kommunale Zusammenschlüsse

> Kooperationen

> Verringerung der Zahl der Unternehmen

Eingesetzte Marktbereinigung

Strukturwandel auf dem deutschen Strommarkt - Konzentrationstendenzen

Page 37: SEITE 1 Überblick über Marktbereiche und Energieträger des deutschen Energiemarktes mit politischen Einflussnahmen und Eingriffen Aufbereitet von Dr. Hans-Wilhelm

SEITE 37

Unternehmen der Elektrizitätsversorgung nach WertschöpfungsstufenZahl der Unternehmen in den einzelnen Marktbereichen*)

Stromerzeuger(> 1 MW)

*) Addition nicht möglich, da viele der Unternehmen in mehreren Sparten und auf mehreren Wertschöpfungsstufen tätig sind und somit mehrfach erfasst wurden, teilweise gerundet.

Quelle: BDEW, Stand: April 2013

rd. 300

rd. 940

rd. 1.170

rd. 130

Stromnetzbetreiber

Stromhändler

Stromlieferanten

Page 38: SEITE 1 Überblick über Marktbereiche und Energieträger des deutschen Energiemarktes mit politischen Einflussnahmen und Eingriffen Aufbereitet von Dr. Hans-Wilhelm

SEITE 38

Strukturschema zum deutschen Strommarkt

EndverbraucherHaushalte, GHD, Industrie, Kraftwerke

EEG-Anlagen Industrie

Übertragungsnetzbetreiber

StromhandelOTC und Börse

Spot- und Terminmarkt

überregionale und regionale Versorger

örtliche Versorger(mehrere hundert)

Stromerzeuger(konventionelle Anlagen und EE-Anlagen)

Page 39: SEITE 1 Überblick über Marktbereiche und Energieträger des deutschen Energiemarktes mit politischen Einflussnahmen und Eingriffen Aufbereitet von Dr. Hans-Wilhelm

SEITE 39

Spannungsebenen der deutschen Stromnetze

Hochspannungsnetz (380 KV, 220 KV)

Hochspannungsnetz (110 KV)

Mittelspannungsnetz (30 KV, 20KV, 10KV)

Niederspannungsnetz (400V)

Verbraucher

> Übertragungsnetz Transport elektrischer

Energie Netzanschluss für Großkraft-

werke und Windkraft-Anlagen

> Verteilnetz Verteilung elektrischer Energie an

Verbraucher Netzanschluss für Photovoltaik-

Anlagen und kleine KWK-Anlagen

1kV = 1.000 VoltKWK: Kraft-Wärme-Kopplung

Page 40: SEITE 1 Überblick über Marktbereiche und Energieträger des deutschen Energiemarktes mit politischen Einflussnahmen und Eingriffen Aufbereitet von Dr. Hans-Wilhelm

SEITE 40

Vertrieb

Wettbewerb Regulierung Wettbewerb

Strom-kundenErzeugung

BörseHandel

OTCTransport Verteilung Markt

Aufgebrochene Wertschöpfungskette

Page 41: SEITE 1 Überblick über Marktbereiche und Energieträger des deutschen Energiemarktes mit politischen Einflussnahmen und Eingriffen Aufbereitet von Dr. Hans-Wilhelm

SEITE 41

Regelzonen der Übertragungsnetzbetreiber in Deutschland

Amprion TenneT 50HertzTrans-netBW

Netzlänge [km] (380 kV) 5.300 5.800 6.870 1.970

Netzlänge [km] (220 kV) 5.700 4.900 2.870 1.674

Versorgte Fläche [km²] 73.100 140.000 109.000 34.600

Einwohner im Netzgebiet [Mio.] 27 20 18 11

Entnommene Jahresarbeit in Höchstspannung (2008) [TWh]

134 88 58 1,7

Entnommene Jahresarbeit Umspannung HöS/HS (2008) [TWh] 101 78 53 50

Anteil am Letztverbrauch [%]* 35 32 19 14

* EEG-Belastungsausgleich; Jahreswert aus EEG-Prog. 2010, Stand: Januar 2010

Amprion

50Hertz

TransnetBW

TenneT

Stand: April 2010Quelle: Amprion

Page 42: SEITE 1 Überblick über Marktbereiche und Energieträger des deutschen Energiemarktes mit politischen Einflussnahmen und Eingriffen Aufbereitet von Dr. Hans-Wilhelm

SEITE 42

LEITSZENARIO B 2023INKLUSIVE STARTNETZ

• … zeigt zusätzliche Maßnahmen zu 2012 auf. • … beschreibt ein bedarfsgerechtes Netz für

das Jahr 2023.

Zusätzlichvon Nord

nach Süd:5 GW

Optimierung in bestehenden Trassen•AC-Neubau in Bestandstrassen: 3.400 km•AC-Verstärkungen und AC-Stromkreisauflagen

auf Bestandstrassen: 1.000 km•DC-Stromkreisauflage: 300 km

Netzausbau in neuen Trassen•Trassenneubau: 1.700 km•4 DC-Korridore - Übertragungsleistung: 12 GW- Trassenlänge: 2.100 km

Geschätzte Investition: 21 Mrd. €Quelle: Amprion

Page 43: SEITE 1 Überblick über Marktbereiche und Energieträger des deutschen Energiemarktes mit politischen Einflussnahmen und Eingriffen Aufbereitet von Dr. Hans-Wilhelm

SEITE 43

Studien zeigen Investitionsbedarf von rd. 40 Mrd. Euro zur EE-Netzintegration in Deutschland

Netzaus- und -umbaubedarf

Investitionsbedarf

ca. 8.700 km2)

25.400 km3)

22,0 Mrd. Euro

10,2 Mrd. Euro

5,2 Mrd. Euro

3,0 Mrd. Euro

40,4 Mrd. Euro

42.900 km

44.700 km

7.000 MVA

50.000 MVA4)

1) Höchstspannungsebene (HöS), Hochspannungsebene (HS), Mittelspannungsebene (MS), Niederspannungsebene (NS)2) Quelle Übertragungsnetz (HöS): Netzentwicklungsplan 2013, Szenario B für 2023, Leitungslängen in Trassenkilometern3) Quelle Verteilungsnetz (HS-NS): dena Verteilnetzstudie 2012, Szenario NEP B für 2020, Leitungslängen in Stromkreiskilometern, Kosten der

Umspannebene in unterlagerte Ebene eingerechnet4) Ausbaubedarf in der Umspannebene (Transformatoren)

121.700 km & 57.000 MVA

HöS1)

HS

MS

NS

M G

M G M G

M G

Ausland

Page 44: SEITE 1 Überblick über Marktbereiche und Energieträger des deutschen Energiemarktes mit politischen Einflussnahmen und Eingriffen Aufbereitet von Dr. Hans-Wilhelm

SEITE 44

2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012

RWE

E.ON

Vattenfall

EnBW

Andere EVU

Andere Betreiber*

Industrie

Kraftwerkskapazität in Deutschland2006 bis 2012in Megawatt (netto)

* im Wesentlichen von Dritten betriebene EEG-AnlagenQuelle: Angaben der jeweiligen Unternehmen und BDEW

23 %

18 %

11 %10 %10 %

21 %

7 %

22 %

17 %

11 %10 %10 %

23 %

7 %

21 %

15 %

11 %

10 %11 %

26 %

7 %

21 %

14 %

10 %

9 %

39 %

7 %144.689 148.819 155.907

167.214

19 %

12 %

9 %8 %

45 %

7 %166.329

24 %

19 %

11 %11 %9 %

19 %

7 %138.424

178.441

17 %

11 %

9 %8 %

49 %

6 %

Page 45: SEITE 1 Überblick über Marktbereiche und Energieträger des deutschen Energiemarktes mit politischen Einflussnahmen und Eingriffen Aufbereitet von Dr. Hans-Wilhelm

SEITE 45

2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012

Stromerzeugung in Deutschland2006 bis 2012in Mrd. kWh (netto)

* im Wesentlichen von Dritten betriebene EEG-AnlagenQuelle: Angaben der jeweiligen Unternehmen (für EnBW im Jahr 2006 und 2007 eigene Schätzung) und des BDEW

RWE

E.ON

Vattenfall

Andere EVU

Andere Betreiber*Industrie

29 %

21 %

12 %

11 %

9 %10 %8 %

598,5

30 %

20 %

11 %

11 %9 %11 %8 %

598,8

26 %

20 %

12 %

12 %10 %12 %8 %

556,8

29 %

19 %

12 %

11 %

21 %

8 %591,4

EnBW

27 %

16 %

11 %10 %

28 %

8 %574,0

30 %

20 %

13 %

11 %10 %8 %8 %

597,4

27 %

15 %

11 %10 %

29 %

8 %582,5

Page 46: SEITE 1 Überblick über Marktbereiche und Energieträger des deutschen Energiemarktes mit politischen Einflussnahmen und Eingriffen Aufbereitet von Dr. Hans-Wilhelm

SEITE 46

19,6%

5,0%

23,9%

10,5%

15,4%

25,6%

633,6 TWh (brutto)

Braunkohle

Kernenergie

Erdgas

Erneuerbare

Sonstige

Steinkohle

Stromerzeugung in Deutschland 2013

Quelle: Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen; Stand Februar 2014

Page 47: SEITE 1 Überblick über Marktbereiche und Energieträger des deutschen Energiemarktes mit politischen Einflussnahmen und Eingriffen Aufbereitet von Dr. Hans-Wilhelm

SEITE 47

Prinzipdarstellung der aktuellen nordwesteuropäischen Merit Order

Wasser Wind PV SK Gas/ Öl

€/ MWh

TechnologieLand

Installierte Leistung der EE

GW

Einspeisung dargebotsabhängig schwankend

Deutschland

Österreich

Frankreich Schweiz

Niederlande

Belgien

BK

Kraftwerke in Deutschland stehen zu jeder Zeit im Wettbewerb mit den verfügbaren Anlagen im Inland und in den europäischen Nachbarländern.

andereEE BKKernenergie (KE) BKKE

Page 48: SEITE 1 Überblick über Marktbereiche und Energieträger des deutschen Energiemarktes mit politischen Einflussnahmen und Eingriffen Aufbereitet von Dr. Hans-Wilhelm

SEITE 48

Langfristige Einflussfaktoren:> Konjunkturelle Veränderungen> Politische Entscheidungen> Zubau von Kapazitäten

Temperatur

Quelle: RWE

Strompreis

Niederschlag

Speicher- und Laufwasserkraftwerke

Wolken

Klimaanlagen / Elektroheizung

Gaspreis Ölpreis Kohlepreis

Thermische Kraftwerke

Kraftwerke/ Netze

Revisionen

Uranpreis

Beleuchtung

techn. Defekte

Tageszeit

Beleuchtung/ Verbraucherver

halten

Windkraft-anlagen

Wind

Feiertage

Ferien

CO2 Preis

Einflussfaktoren auf die Strompreise

Page 49: SEITE 1 Überblick über Marktbereiche und Energieträger des deutschen Energiemarktes mit politischen Einflussnahmen und Eingriffen Aufbereitet von Dr. Hans-Wilhelm

SEITE 49

Kraftwerke und Verbundnetze in Deutschland

Page 50: SEITE 1 Überblick über Marktbereiche und Energieträger des deutschen Energiemarktes mit politischen Einflussnahmen und Eingriffen Aufbereitet von Dr. Hans-Wilhelm

SEITE 50

0

50

100

150

200

250

300

350

400

450

1973 1977 1981 1985 1989 1993 1997 2001 2005 2009 2013

€/t SKE

Rohöl

Erdgas

Steinkohle(Kraftwerkskohle)

Preisentwicklung für Importenergienfrei deutsche Grenze

Quelle: BAFA

Page 51: SEITE 1 Überblick über Marktbereiche und Energieträger des deutschen Energiemarktes mit politischen Einflussnahmen und Eingriffen Aufbereitet von Dr. Hans-Wilhelm

SEITE 51

Der Großhandelsmarkt für Strom

Trading

„Wholesale“ - Markt

Spot-Markt Termin-Markt

Forwards /Optionen /

Strukturierte Produkte

Erfüllung: physisch und finanziell

Außerbörslich (OTC-Markt) Börse

Spot-Markt Termin-Markt

physisch

> Intraday> Day ahead

Futures/Optionen> Finanzielle

Futures> Physische

Futures> Optionen

physisch

Page 52: SEITE 1 Überblick über Marktbereiche und Energieträger des deutschen Energiemarktes mit politischen Einflussnahmen und Eingriffen Aufbereitet von Dr. Hans-Wilhelm

SEITE 52

2013: Börsen und andere Handelsplätze in Europa für Energie und Energieprodukte

Quelle: European Energy Exchange AG

Page 53: SEITE 1 Überblick über Marktbereiche und Energieträger des deutschen Energiemarktes mit politischen Einflussnahmen und Eingriffen Aufbereitet von Dr. Hans-Wilhelm

SEITE 53Quelle: BDEW, Stand 10/2013

12,91

8,62 9,71 10,82 11,75 12,19 13,00 14,11 13,89 13,80 14,17 14,42

2,33

1,922,22

2,482,68

3,303,46

3,71 3,78 4,03 4,13 4,601,79

1,791,79

1,791,79

1,791,79

1,79 1,79 1,791,79 1,79

0,08

0,190,35

0,510,88

1,021,16

1,31 2,053,53 3,59

5,277

0,250,31

0,310,29

0,19

0,24 0,13

0,030,15

0,4550,25

1,28

1,792,05

2,052,05

2,052,05 2,05

2,052,05

2,05

1998 2000 2002 2004 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013

17,11

13,94

Offshore-Uml.KWKG*+ § 19 EEG**

Durchschnittlicher Strompreis eines Drei-Personen-Haushaltes mit einem Jahresverbrauch von 3.500 kWh/a in Cent/kWh

MWSt

Erzeugung,Transport,Vertrieb

* Gesamtbelastung durch KWKG ab 2002 gesunken; ab 2012 Ausweis einschl. § 19-Umlage, ab 2013 einschl. Offshore-Haftungsumlage (durch Entlastung der Industrie steigende Belastung für Haushalte)

** ab 2010 Anwendung AusgleichMechV

Konzessions-abgabe

Strompreis für Haushalte

25,23

16,1117,96

19,4620,64

21,6523,21 23,69

25,89

28,84 Stromsteuer

Page 54: SEITE 1 Überblick über Marktbereiche und Energieträger des deutschen Energiemarktes mit politischen Einflussnahmen und Eingriffen Aufbereitet von Dr. Hans-Wilhelm

SEITE 54

Strompreise für Haushalte: Drei wesentliche Bestandteile

marktbestimmt

Quelle: BDEW, Stand: Oktober 2013

Durchschnittliche Zusammensetzung des Strompreises 2013 für einen Musterhaushalt in Deutschland mit Verbrauch von 3.500 kWh/Jahr

rund 31 %

rund 20 %

rund 49 %

Strombeschaffung, Vertrieb, Abrechnung, Messung, Mess-stellenbetrieb

regulierte Netzentgelte

staatlich bestimmte Lasten

Page 55: SEITE 1 Überblick über Marktbereiche und Energieträger des deutschen Energiemarktes mit politischen Einflussnahmen und Eingriffen Aufbereitet von Dr. Hans-Wilhelm

SEITE 55

1,79 1,79 1,79 1,79 1,79 1,79 1,79 1,79 1,79 1,79 1,79

0,08 0,20 0,35 0,51 0,88 1,162,05

3,53 3,595,28

6,24

0,009

0,13 0,25 0,310,31 0,19

0,13

0,03 0,002

0,126

0,1780,25

0,25

0,151

0,329

0,092

1,281,79 2,05

2,05 2,052,05

2,05 2,05

2,052,05

2,33

1,92

2,222,48

2,683,46

3,78

4,03 4,13

4,604,70

1998 2000 2002 2004 2006 2008 2010 2011 2012 2013 2014

Quelle: BDEW, Stand Oktober 2013 * 2012 einschl. § 19-Umlage

5,326,40

7,14

Stromsteuer

Mehrwertsteuer

Konzessions-abgabe

Erneuerbare-Energien-Gesetz

7,71

Belastungen der Strompreise für Haushaltein Cent/kWh

8,65

11,43

4,20

9,80

11,72

14,42

KWK-Gesetz

§ 19-Umlage

Umlage für ab-schaltbare Lasten

15,31

Offshoreumlage

Page 56: SEITE 1 Überblick über Marktbereiche und Energieträger des deutschen Energiemarktes mit politischen Einflussnahmen und Eingriffen Aufbereitet von Dr. Hans-Wilhelm

SEITE 56

7,01 7,66 7,59 6,86 7,24 6,48 6,36

0,900,90 1,10 1,77

2,832,78

4,287,91 8,56 8,69 8,6310,07

9,2610,64

2007 2008 2009 2010 2011 2012 1. Hj. 2013

Strompreis für die Industrie (70 bis 150 GWh/a)

Anmerkungen:1.Eurostat-Daten vor 2007 aufgrund geänderter Erhebungsmethodik nicht vergleichbar.2.Nicht erstattungsfähige Abgaben und Steuern (Konzessionsabgabe, EEG-Umlage, KWK-Umlage, ab 2012: § 19-Umlage) können nicht einzeln ausgewiesen werden.3.Je nach Abnahmeverhalten/Netznutzung können die nicht erstattungsfähigen Steuern und Abgaben individuell variieren.

Quellen: Eurostat, BDEW (eigene Berechnungen); Stand: 10/2013

Durchschnittlicher Strompreise für die Industrie in Cent/kWhJahresverbrauch 70.000 bis 150.000 MWh

Erzeugung, Transport, Vertrieb

nicht erstattungs-fähige Steuern und Abgaben

Page 57: SEITE 1 Überblick über Marktbereiche und Energieträger des deutschen Energiemarktes mit politischen Einflussnahmen und Eingriffen Aufbereitet von Dr. Hans-Wilhelm

SEITE 57

2,00 2,05 2,08 2,22 2,07 2,09 2,14 2,17 2,16 2,11 2,15 2,15 2,15 2,150,28 0,90 1,63 2,30 2,92 3,73 4,30 4,88 5,27

8,33

13,35 14,19

20,3623,59

0,05

0,77

0,76

0,61 0,67 0,77 0,85 0,79 0,70 0,52 0,63

0,45

0,15 0,13

0,40

0,49

3,365,10

6,60 6,46 6,27 6,35 6,26 6,28

6,17

7,256,97

7,00

7,00

0,44

0,81

0,59

1998 2000 2002 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014

9,56,9

2,3

1) Mehrwertsteuerbelastung 2) für 2012/13 gemäß AK „Steuerschätzung“ 3) 2013 Schätzung 4) Mehrkosten gegenüber Börsenpreis, 2011 rd. 7,5 Mrd. Euro Mai 2013 ab 2010 Anwendung AusgleichMechV;

2012/2013 gemäß EEG-Umlagenprognose

11,9 12,3 12,9 13,5 13,8

Entwicklung der Staatslasten seit 1998

14,3

17,1

Belastungen der Strompreise in Mrd. Euro (ohne MWSt)1)

22,9 23,9

Quelle: BDEW, Mai 2013

34,6

Konzessions-abgabe

KWKG § 19-Umlage

EEG-Umlage3)

Offshore-Haf-tungsumlage

Stromsteuer2)

AbschaltVO

31,5

Page 58: SEITE 1 Überblick über Marktbereiche und Energieträger des deutschen Energiemarktes mit politischen Einflussnahmen und Eingriffen Aufbereitet von Dr. Hans-Wilhelm

SEITE 58

Aufkommen der EEG-Umlage 2014:Wer trägt das EEG?

Quelle: BDEW, Stand: November 2013

Industrie:7,4 Mrd. €Private Haushalte:

8,3 Mrd. €

Gewerbe, Handel,Dienstleistungen:4,5 Mrd. €

Öffentliche Einrichtungen:2,8 Mrd. €

Landwirtschaft:0,5 Mrd. €

Verkehr:0,1 Mrd. €

Von den Verbrauchern zu tragende Kosten für das EEG 2014: 23,6 Mrd. €

Industrie, GHD, Verkehr; Landwirtschaft:12,5 Mrd. €

23,6 Mrd. €

Page 59: SEITE 1 Überblick über Marktbereiche und Energieträger des deutschen Energiemarktes mit politischen Einflussnahmen und Eingriffen Aufbereitet von Dr. Hans-Wilhelm

SEITE 59

GasflussVon Import und Förderung zum Verbrauch

Gasfluss 2012 (vorläufig)in Mrd. Kilowattstunden

Quelle: BDEW, Stand 05/2013

Page 60: SEITE 1 Überblick über Marktbereiche und Energieträger des deutschen Energiemarktes mit politischen Einflussnahmen und Eingriffen Aufbereitet von Dr. Hans-Wilhelm

SEITE 60

Das deutsche Gas-Fernleitungsnetz im Überblick

Quelle: Fernleitungsnetzbetreiber

Fernleitungen Deutschland

Leitungen in Bau/FID

Verdichter in Bau/FID

Speicheranschlüsse Ausland

Speicher an Fernleitungsnetzen

Identifikationsnummern000-01

Page 61: SEITE 1 Überblick über Marktbereiche und Energieträger des deutschen Energiemarktes mit politischen Einflussnahmen und Eingriffen Aufbereitet von Dr. Hans-Wilhelm

SEITE 61

Gaslieferanten

Gashändler

Gasspeichergesellschaften

Gasnetzbetreiber

Erdgasfördergesellschaften

Unternehmen der Gasversorgung nach WertschöpfungsstufenZahl der Unternehmen in den einzelnen Marktbereichen*)

*) Addition nicht möglich, da viele der Unternehmen in mehreren Sparten und auf mehreren Wertschöpfungsstufen tätig sind und somit mehrfach erfasst wurden, teilweise gerundet.

Quelle: BDEW, Stand: April 2013

6

730

rd. 890

70

24

Page 62: SEITE 1 Überblick über Marktbereiche und Energieträger des deutschen Energiemarktes mit politischen Einflussnahmen und Eingriffen Aufbereitet von Dr. Hans-Wilhelm

SEITE 62

Erdgas-Aufkommen Deutschlands nach der Herkunft 20121.102 Mrd. kWh bzw. 113 Mrd. m³ bzw. 122 Mio. t SKE

11%

31%

23%

24%

11%InlandsgewinnungInlandsgewinnung

RusslandRussland

NiederlandeNiederlande

NorwegenNorwegen

Dänemark, GroßbritannienDänemark, Großbritannienund Sonstigeund Sonstige

Page 63: SEITE 1 Überblick über Marktbereiche und Energieträger des deutschen Energiemarktes mit politischen Einflussnahmen und Eingriffen Aufbereitet von Dr. Hans-Wilhelm

SEITE 63

Zusammensetzung des Preises für Gas bei Belieferung von Haushaltskunden 2013(6,69 Cent/kWh)

Mengengewichteter Mittelwert bei Vertragswechsel zum 1. April 2013Quelle: Monitoringbericht 2013 der Bundesnetzagentur und des Bundeskartellamts, Bonn,

Dezember 2013, S. 249

Mehrwert-steuer

Gassteuer

Konzessions- abgabe

Staat 25 %1,66 Cent/kWh

Beschaffung/Vertrieb/Abrechnung/Messung

5,03 Cent/kWh

Energiebe- schaffung/ Vertrieb

Netzentgelt

1,07

0,550,04

Messung/Abrechnung

3,59

1,320,12

Page 64: SEITE 1 Überblick über Marktbereiche und Energieträger des deutschen Energiemarktes mit politischen Einflussnahmen und Eingriffen Aufbereitet von Dr. Hans-Wilhelm

SEITE 64

Erneuerbare Energien –Beitrag zur Energiebereitstellung 2012

Solarthermie: 6,7 TWh

0

50

100

150

200

250

300

350TWh

318,1 TWhWasserkraft: 21,8 TWh

Bio-Kraftstoffe: 35,3 TWhGeothermie: 7,1 TWh

Biomasse: 126,6 TWh

Abfall: 4,9 TWhBiomasse: 38,6 TWh

Photovoltaik: 26,4 TWh

Wind: 50,7 TWhStromerzeugung

Wärmeerzeugung

Kraftstoffe

Quelle: BMU, Erneuerbare Energien in Zahlen, Berlin, Oktober 2013

Page 65: SEITE 1 Überblick über Marktbereiche und Energieträger des deutschen Energiemarktes mit politischen Einflussnahmen und Eingriffen Aufbereitet von Dr. Hans-Wilhelm

SEITE 65

* Pumpspeicher ohne natürlichen Zufluss nicht mitgerechnet** Einschließlich andere erneuerbare Energien

151,7 Mrd. kWh 25,3 % des Bruttoinlandsstromverbrauchs=

Wind 53,4 Mrd. kWh

Biomasse42,6 Mrd. kWh

Wasser20,5 Mrd. kWh*

Quelle: BDEW 02/2014

Abfälle 5,2 Mrd. kWh**

Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in Deutschland 2013 (brutto)

Fotovoltaik30,0 Mrd. kWh

Page 66: SEITE 1 Überblick über Marktbereiche und Energieträger des deutschen Energiemarktes mit politischen Einflussnahmen und Eingriffen Aufbereitet von Dr. Hans-Wilhelm

SEITE 66

Stromerzeugung aus erneuerbaren Energienin Mrd. kWh (netto)

Windkraft

* nur erneuerbarer Anteil (50 %)

Quelle: BDEW; Stand Februar 2014

Biomasse

Wasserkraft

Müll*

Photovoltaik

4,5

1,140,1

19,0

20,2

1,6

4,2

30,0

53,2

20131998

Page 67: SEITE 1 Überblick über Marktbereiche und Energieträger des deutschen Energiemarktes mit politischen Einflussnahmen und Eingriffen Aufbereitet von Dr. Hans-Wilhelm

SEITE 67

Jahresvolllaststunden1)2) 2012Gesamte Elektrizitätswirtschaft

1) vorläufig2) bedeutsame unterjährige Leistungsveränderungen sind entsprechend berücksichtigtQuelle: BDEW

Page 68: SEITE 1 Überblick über Marktbereiche und Energieträger des deutschen Energiemarktes mit politischen Einflussnahmen und Eingriffen Aufbereitet von Dr. Hans-Wilhelm

SEITE 68

Beitrag der erneuerbaren Energien zur StromerzeugungAnteil des Stroms aus regenerativen Energiequellen*

3,4%6,2% 6,6% 7,7% 7,6%

9,3% 10,2%11,6%

14,2% 15,1%16,3%

17,0%

20,4%

23,5%25,3%

1990 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013

* Bruttostromerzeugung aus erneuerbaren Energie bezogen auf den Brutto-Inlandsstromverbrauch Deutschlands

Quelle: BMU, Erneuerbare Energien in Zahlen, Berlin, Oktober 2013 und BDEW, Februar 2014

Page 69: SEITE 1 Überblick über Marktbereiche und Energieträger des deutschen Energiemarktes mit politischen Einflussnahmen und Eingriffen Aufbereitet von Dr. Hans-Wilhelm

SEITE 69

Preisentwicklung CO2-Emissionszertifikate(01.01.2011 – 27.06.2013)

Quelle: BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.

Page 70: SEITE 1 Überblick über Marktbereiche und Energieträger des deutschen Energiemarktes mit politischen Einflussnahmen und Eingriffen Aufbereitet von Dr. Hans-Wilhelm

SEITE 70

Anteil erneuerbarer Energien an der Deckung des Stromverbrauchs und Gesamtvolumen der EEG-Umlage

2,4 2,8 3,3 4,3 4,7 5,3

9,4

13,2

17

20,4

23,6

0,7 1,1 1,7 1,8

6,6 6,7 7,8 7,69,3 10,2

11,614,2 15,1 16,3 17

20,4

23,7 25,3

0

4

8

12

16

20

24

2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 20140

5

10

15

20

25EEG-Umlage in Mrd. €

Anteil erneuerbarer Energien in %

Förderumlagein Mrd. €

Anteil EEin %

Ausbau um 19 Prozentpunkte im Vergleich zu 1999 – Dafür von den Stromver-brauchern im Zeitraum 2000 bis 2013 geleistete Förderbeiträge: etwa 88 Mrd. €

Page 71: SEITE 1 Überblick über Marktbereiche und Energieträger des deutschen Energiemarktes mit politischen Einflussnahmen und Eingriffen Aufbereitet von Dr. Hans-Wilhelm

SEITE 71

Quelle: Informationsplattform der deutschen Übertragungsnetzbetreiber

5,1 6,9 8,8 10,3 11,6 13,1

20,5

35,3 35,9

52,8

62,4

2,0 2,3 3,5 4,2

24,1 22,6

29,5

46,050,8

65,8

44,5

51,1

28,5

37,8 37,042,7

38,938,0

0

10

20

30

40

50

60

70

2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014

EUR/MWh

Status: 22.01.2014

GroßhandelspreiseStrom

EEG-Umlage

Entwicklung von Großhandelspreisen für Strom (Grundlast) und EEG-Umlage von 2000 - 2014

Page 72: SEITE 1 Überblick über Marktbereiche und Energieträger des deutschen Energiemarktes mit politischen Einflussnahmen und Eingriffen Aufbereitet von Dr. Hans-Wilhelm

SEITE 72

Situation 24. März 2013

Quelle: BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.

Page 73: SEITE 1 Überblick über Marktbereiche und Energieträger des deutschen Energiemarktes mit politischen Einflussnahmen und Eingriffen Aufbereitet von Dr. Hans-Wilhelm

SEITE 73

Situation 16. Juni 2013

BDEW Bundesvrband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. -

Page 74: SEITE 1 Überblick über Marktbereiche und Energieträger des deutschen Energiemarktes mit politischen Einflussnahmen und Eingriffen Aufbereitet von Dr. Hans-Wilhelm

SEITE 74

Struktur der Erneuerbaren Energien nach Eigen-tümergruppen in Deutschland 2012 (Ohne PSW) - gesamt 72.900 MW -

Page 75: SEITE 1 Überblick über Marktbereiche und Energieträger des deutschen Energiemarktes mit politischen Einflussnahmen und Eingriffen Aufbereitet von Dr. Hans-Wilhelm

SEITE 75

Auszahlungen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz1) unter Ausweis der Mehrkosten2)

in Mrd. €

1) seit 01.04.2000 EEG, vorher Stromeinspeisungsgesetz; Vergütungen ohne Abzug der vermiedenen Netzentgelte.2) Differenz zwischen EEG-Vergütungen und Wert des Stroms (2010 bis 2012: ohne Profilservicekosten und Kosten der Handelsanbindung sowie

ohne Berücksichtigung von Nachholungen oder Überschüssen aus dem Vorjahr)Quelle: BDEW, Erneuerbare Energien und dass EEG: Zahlen, Fakten, Grafiken (2013), Berlin, 31. Januar 2013, Seite 37f.

Wert des StromsNetto-Förderzahlungen

1,2 1,6 2,2 2,63,6

4,55,8

7,99,0

10,8

13,2

16,1

∑ Vergütungen/Auszahlungen

18,0

Page 76: SEITE 1 Überblick über Marktbereiche und Energieträger des deutschen Energiemarktes mit politischen Einflussnahmen und Eingriffen Aufbereitet von Dr. Hans-Wilhelm

SEITE 76

19,1%4,8%

24,8%

10,9%15,4%

25,0%

Energiemix in der Stromerzeugung 2013

Steinkohle

Netto-Stromerzeugung594 Mio. MWh

Darunter aus erneuerbaren Energien148 Mio. MWh

Erdgas

Kernenergie14 %

Erneuerbare

Kernenergie

Braunkohle

Sonstige

3,4%

9,0%

6,7%

5,0%

0,7%

Biomasse

Wind

Wasser

Müll undSonstige

Photovoltaik

Quelle: BDEW, 02/2014

Page 77: SEITE 1 Überblick über Marktbereiche und Energieträger des deutschen Energiemarktes mit politischen Einflussnahmen und Eingriffen Aufbereitet von Dr. Hans-Wilhelm

SEITE 77

Quelle: dena, Integration der erneuerbaren Energien in den deutsch-europäischen Strommarkt, Berlin, August 2012, Seite 87

Gesicherte Leistung in Deutschlandin GW

68,4

31,2

10,8 6,6

26,4

39,739,7

39,4

16,8

17,818,3

13,910

8,512,1

14,416,5

19,5

7,37,3

7,37,3

7,36,8

0

20

40

60

80

100

2010 2020 2030 2040 2050

Erneuerbare Energien werden 2050 - selbst bei Deckung von 80 % des Strombedarfs - nur 24 % der gesicherten Leistung stellen. Gas- und Kohlekraftwerke müssen 60 % zur gesicherten Leistung beitragen.

JahreshöchstlastJahreshöchstlast

zus. Bedarf gesicherte Leistungzus. Bedarf gesicherte LeistungSpeicherSpeicher

Erneuerbare EnergienErneuerbare Energien

KWK konventionellKWK konventionell

Konventionell Zubau Konventionell Zubau

Konventionell BestandKonventionell Bestand

Page 78: SEITE 1 Überblick über Marktbereiche und Energieträger des deutschen Energiemarktes mit politischen Einflussnahmen und Eingriffen Aufbereitet von Dr. Hans-Wilhelm

SEITE 78

Kernkraftwerk Betriebs-führerschaft

Leistung brutto (MWe)

Betriebs-beginn

(kommerziell)Biblis A* RWE 1.225 1975

Neckarwestheim I* EnBW 840 1976

Biblis B* RWE 1.300 1977

Brunsbüttel* Vattenfall 806 1977

Isar 1* EON 912 1979

Unterweser* EON 1.410 1979

Philippsburg 1* EnBW 926 1980

Krümmel* Vattenfall 1.402 1984

Grafenrheinfeld EON 1.345 1982

Gundremmingen B RWE 1.344 1984

Grohnde EON 1.430 1985

Gundremmingen C RWE 1.344 1985

Philippsburg 2 EnBW 1.458 1985

Brokdorf EON 1.480 1986

Emsland RWE 1.400 1988

Isar 2 EON 1.475 1988

Neckarwestheim II EnBW 1.400 1989

Kernkraftwerke in Deutschland Brunsbüttel

Unterweser Krümmel

Brokdorf

Emsland

Grafenrheinfeld

Biblis

Philippsburg

Neckarwestheim Gundremmingen

Isar

Grohnde

* Nach Änderung des Atomgesetzes vom 31.07.2011 ist für diese Anlagen am 06.08.2011 die Betriebsgenehmigung nach AtG §7 Abs. 1a erloschen.

Kernenergiesituation in DeutschlandNach Abschaltung von 7+1 Blöcken, sind noch 9 Kernkraftwerke in Betrieb

Page 79: SEITE 1 Überblick über Marktbereiche und Energieträger des deutschen Energiemarktes mit politischen Einflussnahmen und Eingriffen Aufbereitet von Dr. Hans-Wilhelm

SEITE 79

Reichweiten der Reststrommengen1) (Basis: 85% Arbeitsausnutzung)

1) Reststrommengen, Stand 31.01.2012

2011 2013 20312015 20292017 20272019 20252021 2023

Brunsbüttel

Isar 1

Unterweser

Philippsburg 1

Isar 2

Emsland

Neckarwestheim 2

Neckarwestheim 1

Brokdorf

Gundremmingen B

Biblis A

Biblis B

2033 2035

RWE hat für die stillgelegte Anlage Mülheim-Kärlich ein Kontingent über 99,15 TWh, welches auf die Anlagen Gundremmingen B / C und Emsland übertragen werden kann.

Grafenrheinfeld

Philippsburg 2

Grohnde

31.12.2015

Krümmel

Gundremmingen C

gemäß "altem" AtG aus 2002gemäß AtG 2010 (Laufzeitverlängerung)

2037

Laufzeitende gemäß 13. AtG-Novelle

31.12.2019

31.12.2021

31.12.2022

31.12.2017

still

gele

gt