17
Kerstin Hillegeist Du sseldorf, 18./19.09.2008 Selbstmanagement mit dem Inneren Team

Selbstmanagement mit dem Inneren Team - hhu.de · Augusto Boal (geb. 1931) Fru hmelder „ Spatmelder Laute und leise Stimmen Willkommene und unwillkommene Stimmen These 1: Wer? ist

  • Upload
    lenhi

  • View
    219

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Uni Du sseldorf Kerstin Hillegeist Folie 1PH Weingarten, 14.10.2008 Referent: Prof. Dr. Mustermann Folie 1

Kerstin HillegeistDu sseldorf, 18./19.09.2008

Selbstmanagement mit dem Inneren Team

Uni Du sseldorf Kerstin Hillegeist Folie 2

Ubersicht

1. Kommunikation im Situationsmodell 2. Entstehung des Modells des Inneren Teams3. Doppelte Blickrichtung:

Kommunikation nach innen - Kommunikation nach auöen

4. Intrapersonelle Kommunikation:4.1 Aufbau der Personlichkeit: die Darsteller auf der inneren Bu hne4.2 Innere Ratsversammlungen

5. Interpersonelle Kommunikation:5.1 Auöenwirkungen ungeloster Teamkonflikte 5.2 Variationen der inneren Mannschaftsaufstellung

5.3 Methoden der Kontaktgestaltung nach auöen

6. Schluss: Folgen fu r die Betrachtung von Kommunikation

Uni Du sseldorf Kerstin Hillegeist Folie 3

1. Kommunikative Kompetenz: Situationsmodell von Hellmut Gei„ner

Woru ber?

Wer? Mit wem?

Was?Wie?

Wann?

Warum? Wozu?

Wo?

Situationsbezogen

Themenbezogen

Geandert nach: Geiöner, Hellmut. In: Wagner, Roland W. (2006): Mu ndliche Kommunikation in der Schule.

Uni Du sseldorf Kerstin Hillegeist Folie 4

2. Entstehung des Modells des Inneren Teams von Friedemann Schulz von Thun

Willst du ein guter Kommunikator seinÜ

... dann schau auch in dich selbst hinein

... dann nimm auch den Systemblick ein.

authentisch, identitatsgemaö

situations- und systemgerecht

Humanistisches Denken Systemisches Denken

Geandert nach: Schulz von Thun, Friedemann (1998): Miteinander reden 3.

Uni Du sseldorf Kerstin Hillegeist Folie 5

Sechs Lehren vom Inneren Team

Innere Pluralitat Kooperative Fu hrung

Innere TeamkonflikteAufbau der Personlichkeit

Stimmigkeit = doppelte U bereinstimmung

Variationen innerer Mannschaftsaufstellungen

Uni Du sseldorf Kerstin Hillegeist Folie 6

3. Doppelte Blickrichtung:Kommunikation nach innen - Kommunikation nach auöen

Auöerung

Innerung

Was bedeutet ”kommunikative Kompetenzö in Hinblick auf Schulz von Thuns Lehre vom Inneren Team?

Wer?Mit wem?

Uni Du sseldorf Kerstin Hillegeist Folie 7

4. Intrapersonelle Kommunikation:4.1 Aufbau der Personlichkeit

Person ßà Perso nlichkeitAugusto Boal (geb. 1931)

Fru hmelder „ SpatmelderLaute und leise StimmenWillkommene und unwillkommene Stimmen

These 1: Wer? ist pluralistisch zu sehen.

Uni Du sseldorf Kerstin Hillegeist Folie 8

Die “innere Bu hne� und ihre Darsteller

Die innere Bu hne mit Vordergrund, Hintergrund und Untergrund:Oberhaupt = Regisseur

Stammspieler = Hauptdarsteller

Antipoden = Hinterleute

Souffleuse

These 2: Intrapersonelle Kommunikation braucht eine kompetente interne Gesprachsleitung.

Uni Du sseldorf Kerstin Hillegeist Folie 9

4.2 Innere RatsversammlungenAblauf:

1. Schritt: Identifikation der Teilnehmer

2. Schritt: Anho rung der Einzelstimmen

3. Schritt: Freie Diskussion zulassen und anregen

4. Schritt: Moderation und Strukturierung durch das Oberhaupt

5. Schritt: Brainstorming

6. Schritt: Entwurf einer integrierten Stellungnahme

Uni Du sseldorf Kerstin Hillegeist Folie 10

5. Interpersonelle Kommunikation:5.1 Auöenwirkungen ungeloster Teamkonflikte

LeistungsminderungLahmungSprachlosigkeit

widerspru chliche/nebuloseKommunikation

Vergraulung des Gesprachspartners

Image- und Vertrauensverlust

Binnenwirkungen Au„enwirkungen

These 3: A u„ere Souveranitat entsteht durch innere Klarheit.

Uni Du sseldorf Kerstin Hillegeist Folie 11

5.2 Variationen der inneren Mannschaftsaufstellung

Personaler Kern

Starre Festgelegtheit

Personale Bandbreite

Geschmeidige Wendehalsigkeit

Uni Du sseldorf Kerstin Hillegeist Folie 12

Beispiel: “Die Unterschriftenfalschung�

These 4: Die innere Mannschaftsaufstellung wirkt sich auf die Verbalisierung aus und provoziert eine entsprechende Mannschaftsaufstellung beim Gesprachspartner.

Uni Du sseldorf Kerstin Hillegeist Folie 13

Aufstellungen je nach Gesprachsphase

1. Kontaktphase: Situationsklarer, Anstifter fu r das Thema:Frieda Friedlich, Paula Pa dagogin

2. Analyse:Aufnehmender, ermutigender Moderator, Selbst-Engagierter, Wachter der Regeln:Susi Sachlich, Edda A rger, Paula Pa dagogin

3. Auswertung der Analyse:Strukturgebender Planer, Vertragspartner, Kontrolleur der Umsetzung der Vereinbarungen:Paula Pa dagogin, Frieda Friedlich

Kontaktphase

Initialphase

Uni Du sseldorf Kerstin Hillegeist Folie 14

5.3 Methoden der Kontaktgestaltung nach auöen

Uberpru fen der inneren Aufstellung

Installieren eines kommunikativen Notdienstes

”Umbaupausen zulassenö

Ziel: Integrierte Stellungnahme

Uni Du sseldorf Kerstin Hillegeist Folie 15

6. Schluss:Folgen fu r die Betrachtung von Kommunikation

Als Kommunizierende habe ich es immer mit zwei Teams zu tun.

Kommunikative Kompetenz hei„t:eine adaquate innere Mannschaft aufzustellen bezu glich Situation, Gesprachspartner und Thema um integriert kommunizieren zu ko nnen.

Uni Du sseldorf Kerstin Hillegeist Folie 16

[email protected]

Herzlichen Dank fu r Ihre Aufmerksamkeit.

Uni Du sseldorf Kerstin Hillegeist Folie 17

Auswahl der verwendeten Literatur

Boal, Augusto (1999):Regenbogen der Wu nsche. Seelze: Kallmeyer.

Lu schow Frank; Michel, Gerhard (1996): Das Gesprach - ein Weg zum mu ndigen Lernen. Mu nchen : Ehrenwirth.

Schulz von Thun, Friedemann (1998): Miteinander reden 3. Hamburg: Rowohlt.

Schulz von Thun, Friedemann; Stegemann, Wiebke (Hg.) (3 2008): Das Innere Team in Aktion. Hamburg: Rowohlt.

Pabst-Weinschenk, Marita (Hg.) (2004): Grundlagen der Sprechwissenschaft und Sprecherziehung. Mu nchen: Ernst Reinhard.

Wagner, Roland W. (2006): Mu ndliche Kommunikation in der Schule. Paderborn: Schoningh.

www.schulz-von-thun.de/mod-riemthom.html