1
Bu chbes p rech u n g e n Simulation technischer Systeme. Bd. 1: Grundlagen der Si- mulationstechnik. Von A. Schone, Carl Hanser Verlag, Miin- chen-Wien 1974. 1. A d . XII, 292 S., 238 Abb.,zahlr.Tab., Ln. 198,- DM (bei Subskription auf das dreibiindige Ge- samtwerk DM 180, -). Der erste Band dieses insgesamt dreibfindigen Basiswerkes behandelt die Grundlagen der Simulationstechnik mit Be- tonung stetiger Systeme. Neben den Kapiteln : Beschreibung stetiger Systeme durch Gleichungen (A. Schone u. H. H. Schmidt) und Simulation stetiger Systeme durch Diagramme (J. Thoma u. D. Karuopp) betrifft das umfangreichste Ka- pitel (2/3 des Buchinhaltes) die Anwendung elektronischer Rechenanlagen fur die Simulation stetiger Systeme (H. Wal- ler u. H. J. Burkhardt). Hier werden sowohl Analogrechner als auch Hybridrechner und rein digitale Systeme behandelt, bis hin zu speziellen Simulationsprogrammsystemen (CSMP/ 360 und ECAP). Die zitierte Literatur reicht in der Regel bis 1970. Das auch fur chemische Systeme iiuBerst wichtige Gebiet ist in der Regel sehr Mar, ubersichtlich und leicht lesbar dar- gestellt. Leider ist im Text und in den zahlreichen Beispielen nach Meinung des Rezensenten zu wenig auf chemische Syste- me Bezug genommen. Sowohlder in derPraxistiitigeIngenieur als auch der Nichtfachmann wird bei der Lekture des Werkes zahlreiche Anregungen fiir die Losung seiner eigenen Pro- bleme bekommen. [BB 18481 H. Hofmann, Erlangen Automatkche Klassifikation. Theoretische und praktische Methoden zur Gruppierung und Strukturierung von Daten. (Cluster-Analyse). Von H. H. Bock. Vandenhoeck & Rup- recht, Gottingen-Zurich 1974. 1. Aufl., 480 S., 54 Abb., Ln. DM 82, -. Wie bereits der Titel dieses Buches impliziert, behandelt der Autor das in fast allen Bereichen menschlichen Wirkens auf- tretende Problem der Klassifikation der anfallenden Informa- tionen. Hierbei soll die Informationsmenge in Klassen gleich- artiger oder tihnlicher Informationsaussagen aufgeteilt wer- den. Die heute zur Verfugung stehenden Losungsmethoden werden in folgenden Abschnitten zusammengefafit : Disjunkte Klassenaufteilung; Nichtdisjunkte und hierarchische Klas- senaufteilung. In einem weiteren Abschnitt werden die fur das Verstiindnis der verschiedenen Klassifikationsmethoden notwendigen Kenntnisse zusammengestellt. Das Buch gibt einen merblick uber die heute vorhandenen Methoden der automatischen Klassifikation. Hervorragend ist hierbei die Art der Abhandlung dieser Materie. Der Leser wird zuntichst in voller Breite an das Problem herangefuhrt und dam mit der mathematischen Losung vertraut gemacht, wobei das zugrunde gelegte mathematische Model1 klar de- finiert ist. Weiterhin werden - nicht nur fur den Praktiker interessant - die einzelnen Klassifikationsverfahren zu- einander bewertet. Dieses Buch deckt ohne Zweifel einen wichtigen Informationsbedarf und ist auf Grund seiner Kon- zeption ein wertvolles Hilfsmittel fur die Praxis. [BB 18311 P. Dostrnann, Ludwigshafen/Rh. Handbuch der MeBtechnik in der Betriebskontrolle. Heraus- geg. v. J. Stunek. Bd. VI, Physika1.-chem. MeBverfahren. Teil 1, Physikochem. u. physikal. MeBverfahren. Herausgeg. v. K. Schwabe. Akademische Verlagsgesellschaft, Geest & Portig K.-G., Leipzig 1973. 1. Aufl., 508 S., 289 Abb., 41 Tab., Kunstst. geb. M 72, -. Das Buch ist ein Teilband des von J . Stanek herausgegebenen Handbuchs der MeBtechnik in der Betriebskontrolle, das offenbar an die Stelle des friiher im gleichen Verlag erschiene- nen Handbuchs der Technischen Betriebskontrolle von J. Kronert treten soll. Der Inhalt dieses und der bereits herausgekommenen Teilbande deutet darauf hin, daB in das neue Handbuch nicht nur die zur ProzeBfiihrung not- wendigen BetriebsmeBverfahren, sondern zusatzlich auch die physikalischen Methoden aufgenommen werden sollen, die zur Untersuchung der Produkte im Labor, also zur Qualitiitskontrolle, angewandt werden. So werden z. B. in diesem Band die Dampfdruckbestimmung (26 S.), die Be- stimmung der Mol-Masse durch kryoskopische und ebullio- skopische Methoden (20 S.), durch Messung des osmotischen Drucks (16 S.), durch Lichtstreuung (15 S.) und durch die Ultrazentrifuge (67 S.) sowie die Bestimmung der Ober- flache von Pulvern (28 S.), die ViskositiitsmeBverfahren (63 S.), die chromatographischen Verfahren (81 S.) und die Massenspektrometrie ( 127 S.) von einem Autorenkollektiv der Universitat Dresden unter Mitarbeit von B. Schramek behandelt. Wie schon aus den Seitenzahlen hervorgeht, werden einzelne Themen sehr ausfuhrlich, wie in einer speziellen Monographie, andere nur knapp im Stile einer Einfiihrung dargestellt. Die einzelnen Artikel sind zwar gut geschrieben, jedoch nur wenig aufeinander abgestimmt, so daB sie recht verschie- dene Anspruche an den Leser stellen. Uberall sind allerdings die theoretischen Grundlagen der Verfahren und die appa- rative Ausfiihrung in gleicher Weise beriicksichtigt. - Bei der Durchsicht der Literaturangaben fallt auf, daB alle wichtigen alteren Arbeiten zitiert sind, Hinweise auf Publi- kationen nach 1965 jedoch praktisch fehlen. [BB 18431 J. Hengstenberg, Limburgerhof Ausgegeben: 27. lanuar 1975 Eezugopreio: JBhrllch DM 120.--, Einzelheft DM 7 - zuzugl. Versandkosten. Diese Preise enthaken’ 5,5010 Mehrwertsteuer. Die Bezugsbe- dingungen fur Mitglieder der GESELLSCHAFT DEUTSCHER CHEMIKER, DECHEMA Deutsche Gesellschaft fur chemisches Apparatewesen. VER- EIN DEUTSCHER INGENIEURE werden auf An- Frege von den Geschdftsstellen dieser Organisa- tionen mltgeteilt. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Hendels- namen, Warenbezeichnungen, und dgl. In dieser Zeitschrift berechtigt nicht zu der Annahme. da6 solche Namen ohne welteres von Jedermann be- nutzt werden durfen. Vielmehr handeit es aich heufig um gesetziich geschutzte eingetragene Wa- renzeichen, auch wenn sie nicht a18 solche ge- kennzeichnet sind. - Alle Rechte. insbesondere die der Ubersetzung In fremde Sprachen vorbe- helten. Kein Tell dieser Zeitschrlft darf ohne schriftllche Genehmlgung des Verlages In lrgend- einer Form - durch Photokople, Mikrofilm oder irgendein enderes Verfahren - reproduzlert oder In eine von Maschlnen. Insbesondere von Daten- verarbeitungsmaschinen verwandbere Sprache ubertragen oder tibersetzt werden. - A l l rlghts re- served (including those of translatlon Into foreign languages). No part of this Issue may be repro- duced in any form - by photoprlnt. microfilm, or any other means - nor transmitted or translated into a machine language without the perrnlsslon in writing of the publishers. - Von einzelnen Beitragen oder Teilen von ihnen durfen nur ein- zelne Exemplare fur den personlichen und sonsti- gen eigenen Gebrauch hergestellt werden. Jede im Bereich eines gewerblichen Unternehmens her- gestelite oder benutzte Kopie dient gewerblichen Zwecken gem. 5 54 (2) UrhG und verpflichtet zur Gebuhrenzahlung an die VG Wissenschaft GmbH, Frankfurt a. M. 1. GroBer Hirschgraben 17/21, von der die einzelnen Zahlungsmodalitiiten zu erfragen sind. Die Weitergabe von Vervielfaltigun en, gleich- gultig zu welchem Zweck sie hergesteglt werden, ist eine Urheberrechtsverletzung. @ Verlag Chemie GmbH. D-6940 Weinheim, 1975 Printed in German; - Verantwortlich: Dipl.-Chem. D. Moegling und Dr. K. Steffes, D-6440 Welnheim, BoschstraBe 12; fur den Anzeigentell: H. Both, Weinhelm - Verlsg Chemie GmbH (GeschBfts- fuhrer: Jurgen Kreuzhage udd Hens Schermer). D 4 W Weinheim. Postfach 1260/1280 - Druck: GroBdruckerei Erich Spandel. NOrnberg. Unverlangt zur Rezension eingehende Bircher wer- den nicht zuriickgesandt. Beilagenhlnweis: Bitte beachten Sie die Beilagen: Berufsgenossen- schaft der chemischen Industrie, 69 Heidelberg, Hannoversche Lebensversicherung auf Gegenseitig- keit vormais PreuBischer Beamten-Verein. 3 Han- nover 1. Postfach 2529, die der lnlandsauflage dieser Ausaabe beiaefuot wurden. 78 Chemie-lng.-Techn. 47. Jahrg. 1975lNr. 2

Simulation technischer Systeme. Bd. 1: Grundlagen der Simulationstechnik. Von A. Schöne, Carl Hanser Verlag, München-Wien 1974. 1. A d. XII, 292 S., 238 Abb., zahlr. Tab., Ln. 198,-

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Simulation technischer Systeme. Bd. 1: Grundlagen der Simulationstechnik. Von A. Schöne, Carl Hanser Verlag, München-Wien 1974. 1. A d. XII, 292 S., 238 Abb., zahlr. Tab., Ln. 198,-

Bu ch bes p rech u n g e n

Simulation technischer Systeme. Bd. 1: Grundlagen der Si- mulationstechnik. Von A. Schone, Carl Hanser Verlag, Miin- chen-Wien 1974. 1. A d . XII, 292 S., 238 Abb.,zahlr.Tab., Ln. 198,- DM (bei Subskription auf das dreibiindige Ge- samtwerk DM 180, -). Der erste Band dieses insgesamt dreibfindigen Basiswerkes behandelt die Grundlagen der Simulationstechnik mit Be- tonung stetiger Systeme. Neben den Kapiteln : Beschreibung stetiger Systeme durch Gleichungen (A . Schone u. H . H . Schmidt) und Simulation stetiger Systeme durch Diagramme ( J . Thoma u. D. Karuopp) betrifft das umfangreichste Ka- pitel (2/3 des Buchinhaltes) die Anwendung elektronischer Rechenanlagen fur die Simulation stetiger Systeme ( H . Wal- ler u. H . J . Burkhardt). Hier werden sowohl Analogrechner als auch Hybridrechner und rein digitale Systeme behandelt, bis hin zu speziellen Simulationsprogrammsystemen (CSMP/ 360 und ECAP). Die zitierte Literatur reicht in der Regel bis 1970. Das auch fur chemische Systeme iiuBerst wichtige Gebiet ist in der Regel sehr Mar, ubersichtlich und leicht lesbar dar- gestellt. Leider ist im Text und in den zahlreichen Beispielen nach Meinung des Rezensenten zu wenig auf chemische Syste- me Bezug genommen. Sowohl der in derPraxis tiitigeIngenieur als auch der Nichtfachmann wird bei der Lekture des Werkes zahlreiche Anregungen fiir die Losung seiner eigenen Pro- bleme bekommen. [BB 18481 H . Hofmann, Erlangen

Automatkche Klassifikation. Theoretische und praktische Methoden zur Gruppierung und Strukturierung von Daten. (Cluster-Analyse). Von H . H . Bock. Vandenhoeck & Rup- recht, Gottingen-Zurich 1974. 1. Aufl., 480 S., 54 Abb., Ln. DM 82, -. Wie bereits der Titel dieses Buches impliziert, behandelt der Autor das in fast allen Bereichen menschlichen Wirkens auf- tretende Problem der Klassifikation der anfallenden Informa- tionen. Hierbei soll die Informationsmenge in Klassen gleich- artiger oder tihnlicher Informationsaussagen aufgeteilt wer- den. Die heute zur Verfugung stehenden Losungsmethoden werden in folgenden Abschnitten zusammengefafit : Disjunkte Klassenaufteilung; Nichtdisjunkte und hierarchische Klas- senaufteilung. In einem weiteren Abschnitt werden die fur das Verstiindnis der verschiedenen Klassifikationsmethoden notwendigen Kenntnisse zusammengestellt. Das Buch gibt einen merblick uber die heute vorhandenen Methoden der automatischen Klassifikation. Hervorragend ist hierbei die Art der Abhandlung dieser Materie. Der Leser wird zuntichst in voller Breite an das Problem herangefuhrt

und dam mit der mathematischen Losung vertraut gemacht, wobei das zugrunde gelegte mathematische Model1 klar de- finiert ist. Weiterhin werden - nicht nur fur den Praktiker interessant - die einzelnen Klassifikationsverfahren zu- einander bewertet. Dieses Buch deckt ohne Zweifel einen wichtigen Informationsbedarf und ist auf Grund seiner Kon- zeption ein wertvolles Hilfsmittel fur die Praxis.

[BB 18311 P . Dostrnann, Ludwigshafen/Rh.

Handbuch der MeBtechnik in der Betriebskontrolle. Heraus- geg. v. J . Stunek. Bd. VI, Physika1.-chem. MeBverfahren. Teil 1, Physikochem. u. physikal. MeBverfahren. Herausgeg. v. K. Schwabe. Akademische Verlagsgesellschaft, Geest & Portig K.-G., Leipzig 1973. 1 . Aufl., 508 S., 289 Abb., 41 Tab., Kunstst. geb. M 72, -. Das Buch ist ein Teilband des von J . Stanek herausgegebenen Handbuchs der MeBtechnik in der Betriebskontrolle, das offenbar an die Stelle des friiher im gleichen Verlag erschiene- nen Handbuchs der Technischen Betriebskontrolle von J . Kronert treten soll. Der Inhalt dieses und der bereits herausgekommenen Teilbande deutet darauf hin, daB in das neue Handbuch nicht nur die zur ProzeBfiihrung not- wendigen BetriebsmeBverfahren, sondern zusatzlich auch die physikalischen Methoden aufgenommen werden sollen, die zur Untersuchung der Produkte im Labor, also zur Qualitiitskontrolle, angewandt werden. So werden z. B. in diesem Band die Dampfdruckbestimmung (26 S.), die Be- stimmung der Mol-Masse durch kryoskopische und ebullio- skopische Methoden (20 S.), durch Messung des osmotischen Drucks (16 S.) , durch Lichtstreuung (15 S.) und durch die Ultrazentrifuge (67 S.) sowie die Bestimmung der Ober- flache von Pulvern (28 S.), die ViskositiitsmeBverfahren (63 S.), die chromatographischen Verfahren (81 S.) und die Massenspektrometrie ( 127 S.) von einem Autorenkollektiv der Universitat Dresden unter Mitarbeit von B. Schramek behandelt. Wie schon aus den Seitenzahlen hervorgeht, werden einzelne Themen sehr ausfuhrlich, wie in einer speziellen Monographie, andere nur knapp im Stile einer Einfiihrung dargestellt. Die einzelnen Artikel sind zwar gut geschrieben, jedoch nur wenig aufeinander abgestimmt, so daB sie recht verschie- dene Anspruche an den Leser stellen. Uberall sind allerdings die theoretischen Grundlagen der Verfahren und die appa- rative Ausfiihrung in gleicher Weise beriicksichtigt. - Bei der Durchsicht der Literaturangaben fallt auf, daB alle wichtigen alteren Arbeiten zitiert sind, Hinweise auf Publi- kationen nach 1965 jedoch praktisch fehlen.

[BB 18431 J . Hengstenberg, Limburgerhof

Ausgegeben: 27. lanuar 1975

Eezugopreio: JBhrllch DM 120.--, Einzelheft DM 7 - zuzugl. Versandkosten. Diese Preise enthaken’ 5,5010 Mehrwertsteuer. Die Bezugsbe- dingungen fur Mitglieder der GESELLSCHAFT DEUTSCHER CHEMIKER, DECHEMA Deutsche Gesellschaft fur chemisches Apparatewesen. VER- EIN DEUTSCHER INGENIEURE werden auf An- Frege von den Geschdftsstellen dieser Organisa- tionen mltgeteilt.

Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Hendels- namen, Warenbezeichnungen, und dgl. In dieser Zeitschrift berechtigt nicht zu der Annahme. da6 solche Namen ohne welteres von Jedermann be- nutzt werden durfen. Vielmehr handeit es aich heufig um gesetziich geschutzte eingetragene Wa- renzeichen, auch wenn sie nicht a18 solche ge- kennzeichnet sind. - Alle Rechte. insbesondere die der Ubersetzung In fremde Sprachen vorbe- helten. Kein Tell dieser Zeitschrlft darf ohne schriftllche Genehmlgung des Verlages In lrgend-

einer Form - durch Photokople, Mikrofilm oder irgendein enderes Verfahren - reproduzlert oder In eine von Maschlnen. Insbesondere von Daten- verarbeitungsmaschinen verwandbere Sprache ubertragen oder tibersetzt werden. -A l l rlghts re- served (including those of translatlon Into foreign languages). No part of this Issue may be repro- duced in any form - by photoprlnt. microfilm, or any other means - nor transmitted or translated into a machine language without the perrnlsslon in writing of the publishers. - Von einzelnen Beitragen oder Teilen von ihnen durfen nur ein- zelne Exemplare fur den personlichen und sonsti- gen eigenen Gebrauch hergestellt werden. Jede im Bereich eines gewerblichen Unternehmens her- gestelite oder benutzte Kopie dient gewerblichen Zwecken gem. 5 54 (2) UrhG und verpflichtet zur Gebuhrenzahlung an die VG Wissenschaft GmbH, Frankfurt a. M. 1. GroBer Hirschgraben 17/21, von der die einzelnen Zahlungsmodalitiiten zu erfragen sind. Die Weitergabe von Vervielfaltigun en, gleich- gultig zu welchem Zweck sie hergesteglt werden, ist eine Urheberrechtsverletzung.

@ Verlag Chemie GmbH. D-6940 Weinheim, 1975 Printed in German; - Verantwortlich: Dipl.-Chem. D. Moegling und Dr. K. Steffes, D-6440 Welnheim, BoschstraBe 12; fur den Anzeigentell: H. Both, Weinhelm - Verlsg Chemie GmbH (GeschBfts- fuhrer: Jurgen Kreuzhage udd Hens Schermer). D 4 W Weinheim. Postfach 1260/1280 - Druck: GroBdruckerei Erich Spandel. NOrnberg.

Unverlangt zur Rezension eingehende Bircher wer- den nicht zuriickgesandt.

Beilagenhlnweis: Bitte beachten Sie die Beilagen: Berufsgenossen- schaft der chemischen Industrie, 69 Heidelberg, Hannoversche Lebensversicherung auf Gegenseitig- keit vormais PreuBischer Beamten-Verein. 3 Han- nover 1. Postfach 2529, die der lnlandsauflage dieser Ausaabe beiaefuot wurden.

78 Chemie-lng.-Techn. 47. Jahrg. 1975lNr. 2