4
Sitzung vorn 11. Januar 1875. Vorsitzender: Hr. A. W. Hofmann, Prasident. Das Protokoll der letzten Sitzung wird genehmigt. Der Prsident theilt mit, dass die Gesellschaft seit ihrer letzten Zusammenkunft schmerzliche Verluste erlitten habe durch den Tod dreier einheimischer Mitglieder, der HH. Theodor Goldschmidt, Dr. C. Filly und Dr. Rupstein, und zweier auswartiger Mitglieder, der HH. Dr. F. W. Hasenclever in Aachen und Deus in Diissel- dorf. Ueber Hrn. Theodor Goldschmidt, welcher als einer der Griinder und sehr regelmassiger Besucher der Gesellschaft der Mehr- zabl der Anwesenden bekannt und befreundet gewesen sei, und noch in voller Frische an der letzten Sitgung Theil genommen habe, seien dem Vorstande bereits einige. Nachrichten zugegangen , welche zu einem Nekrolnge zusammengestellt werden wiirden. Auch von Hrn. F. W. Hasenclever, der als Generaldirector der chemischen Fa- briken R h e n a n i a bei Aachen in weitesten Kreisen hekannt und als einer der umsichtigsten und erfolgreichsten chemischen Indostriellen unseres Vaterlandes allgemein geschatzt gewesen sei, und dessen Liebenswurdigkeit und werkthatige Hulfshereitschaft ihni bei seinen zahlreichen Freunden ein dauerndes Andenken sichern werden , habe bereits Hr. Prof. L a n d o l t in Aachen, ein genauer Freund des Verstorbenen , einen Nekrolog angrmeldet. Er zweifle nicht daran, dass dem Vorstande auch iiber die anderen Geschiedenen von den Freunden derselben Mittheilnngen gegeben werden. Die Anwesenden, um das Andenken der Verstorbenen zu ehren, erhebeo sich von ihren Sitzen. Dy Prasident theilt ferner mit, dass die HH. Baeyer, Griess, Ladenburg, Landolt und Schorlemmer, welche in der General- versammlung vom 19. December zu auswartigen Mitgliedern des Vor- standes erwahlt worden seien, die Wahl mit Dank angenommen hatter,. Noch wird auf eine Reihe von Photographien aufmerksam ge- macht, welche, die festliche Zusammenkunft der amerikanischen Che- miker zur Peier des 100. Geburtstages des Sauerstoffs betreffend, von Hrn. stud. Townsend Auaten ausgestellt aeien. Priestley habe Beriohte d. D. Chem. Oesollsohaft. Jabrg. VIlI 1

Sitzung vom 11. Januar 1875

Embed Size (px)

Citation preview

Sitzung vorn 11. Januar 1875. Vorsitzender: Hr. A. W. H o f m a n n , Prasident.

Das Protokoll der letzten Sitzung wird genehmigt. Der P r s i d e n t theilt mit, dass die Gesellschaft seit ihrer letzten

Zusammenkunft schmerzliche Verluste erlitten habe durch den Tod dreier einheimischer Mitglieder, der HH. T h e o d o r G o l d s c h m i d t , Dr. C. F i l l y und Dr. R u p s t e i n , und zweier auswartiger Mitglieder, der HH. Dr. F. W. H a s e n c l e v e r in Aachen und D e u s in Diissel- dorf. Ueber Hrn. T h e o d o r G o l d s c h m i d t , welcher als einer der Griinder und sehr regelmassiger Besucher der Gesellschaft der Mehr- zabl der Anwesenden bekannt und befreundet gewesen sei, und noch in voller Frische an der letzten Sitgung Theil genommen habe, seien dem Vorstande bereits einige. Nachrichten zugegangen , welche zu einem Nekrolnge zusammengestellt werden wiirden. Auch von Hrn. F. W. H a s e n c l e v e r , der als Generaldirector der chemischen Fa- briken R h e n a n i a bei Aachen in weitesten Kreisen hekannt und als einer der umsichtigsten und erfolgreichsten chemischen Indostriellen unseres Vaterlandes allgemein geschatzt gewesen sei, und dessen Liebenswurdigkeit und werkthatige Hulfshereitschaft ihni bei seinen zahlreichen Freunden ein dauerndes Andenken sichern werden , habe bereits Hr. Prof. L a n d o l t in Aachen, ein genauer Freund des Verstorbenen , einen Nekrolog angrmeldet. Er zweifle nicht daran, dass dem Vorstande auch iiber die anderen Geschiedenen von den Freunden derselben Mittheilnngen gegeben werden.

Die Anwesenden, um das Andenken der Verstorbenen zu ehren, erhebeo sich von ihren Sitzen.

D y Prasident theilt ferner mit, dass die HH. B a e y e r , G r i e s s , L a d e n b u r g , L a n d o l t und S c h o r l e m m e r , welche in der General- versammlung vom 19. December zu auswartigen Mitgliedern des Vor- standes erwahlt worden seien, die Wahl mit Dank angenommen hatter,.

Noch wird auf eine Reihe von Photographien aufmerksam ge- macht, welche, die festliche Zusammenkunft der amerikanischen Che- miker zur Peier des 100. Geburtstages des Sauerstoffs betreffend, von Hrn. stud. T o w n s e n d A u a t e n ausgestellt aeien. P r i e s t l e y habe

Beriohte d. D. Chem. Oesollsohaft. Jabrg. VIlI 1

2

sich bekanntlich nach der Katastrophe von Birmingham nach Amerika zuriickgezogen und in der kleinen Stadt Northumberland an dem Ufer des Susquehanna seine Tage beschlossen. Dort seien die trans- atlantischen Fachgenossen am 1. August des rorigen Jahres zusammen- getreten und die Gesellschaft werde mit Interesse vernehmen, dass bei dieser Gelegenheit ein Comitk zur Fiirderung des L i e b i g - Denk- mals ernannt worden, welches bereits erhebliche Reitrage gesammelt habe. Die Photographien des Hrn. A u s t e n geben das Wohnhaus, das Arbeitszimmer, die Apparate und endlich das Grab P r i e s t l ey’s . Dieselben bringen auch ein Portrllt des unvergesslichen Forschers.

Endlich wird das Facsimile des griissten am Cap gefundenen Dia- manten vorgelegt. Dieser Diamant ftihrt den Namen T h e S t e w a r t , wurde auf W a l d e c k ’ s Plant am Vaal River gefunden und wiegt 288 Karat. Das Model1 in Glas und sorgfllltig nachgravirt, stellt den Diamanten dar, wie er gefunden wurde, und kann von dem Mine- ralienhandler J a m e s R. G r e g o r y, Fitzroy Street, Fitzroy Sq. London bezogen werden.

Noch macht der Prasident eine M i t t h e i l u n g , d i e f u r d i e R e r i c h t e e i n g e s e n d e t e n A u f s a t z e b e t r e f f e n d . Der Vorstand blicke mit grosser Genugthuung auf die zahlreichen Beitrage, welche den Berichten im Laufe des letzten Jabres geworden seien. Die Zahl der Einsendungen betrage 515, gegen 420 irn vorhergehenden Jahre. Dip Seitenzahl 1802, gegen 1566 im Vorjahre. So erfreulich nun aber auch diese rasche Entfaltung der Rerichte sei, so diirfe sich der Vor- stand gleichwohl nicht verhehlen, dass der Umfang derselben nahe der Grenze sei, bis zu welcher die Mittel der Gesellschaft reichen. Unter diesen Umstanden sehe sich der Vorstand zu seinem Leidwesen ge- n8thigt, auf das urspriingliche Maass hinzuweisen (vergl. die Ruck- seite des Titelblattes), welches f i r die Mittheilungen i n Aussicht ge- nommen war. Es versteht sich von selbst, dass hier ein gewisser Spielranm gegehen sein muss, allein der Vorstand glaube im Interesse der Gesellschaft zu handeln, wenn er die verehrten Mitarbeiter a n den Berichten bittet, nach Kriiften bemiiht za sein, durch knappe Fas- sung ihrer Mittheilungen die urspranglich gesteckten Grenzen miig- lichst einzuhalten.

Gewahlt wurden : 1) als einheimische Mitglieder:

d ie Herren : Dr. M e 1 m s, Kiipnickerstr. 132, 0 t t o M e r t e n s , stud. chem., Sidonienstr. 25 I, Dr. E. L o h s e , Jagerstr. 46: C h a r l e s A. S i m p s o n (aus Boston), Universitatslaborat., R uo f f , Organ. Laborat. der Gewerbeacademie ;

3

2) als auswartige Mitglieder: die Herren:

Bo h u s l a w R a y m a n n , T h o m a s C a r n e l l e y , T h o m a s M. M o r g a n , E r n s t B a n d r o w s k y , Joh . H e i n e m a n n , Aug. B e r n t h s e n , C a r l W a c h e n d o r f , I

Dr. G. K i i h n e m a n n , Dresden, E d w a r d Kinch , Assistent am Royal College of Chemistry

South Kensington London, R i c h a r d S. F r e s w e l l , Honorary Secretary der Londoner

photographischen Gesellschaft, 12 Wellington Street, Isling- ton, London N.,

Laboratorium der Universitst Bonn,

Fr a n z Be c k er, Erlangen, Universitatslaboratorium, A p o l l o K u r b a t o w , Assistenten am C o n s t a n t i n R a1 a s c h ni k o w, ' technologischen Institut, A l e x a n d e r L e t n y , I St. Petersburg, F e r d i n a n d K o p f e r , Owen's College, Manchester, Dr. G. S c h u l t z , Memel, A. F o r s t r e u t e r , Universitatslaborat. in Kanigsberg, Job. W e i n m a n n , Assistent, J u l i u s Zi ib l in , C a s i m i r N i e n h a u s (aus Elberfeld), A n t o n P l a w s k y (aus Dunaberg), H e r m a n n B r a s s , J o h a n n R a r b i e r i , F r a n z H a l l m a n n , W a l t e r E g l i , J o s e p h Gi i t t e ,

B r u n o A 1 a n d e r , M. v. O r l o w s k y ,

1 MBdecine, Paris,

A l f r e d S c h w a r z , v. R e e h e n b e r g , F i s c h e r , A. P a b s t , T h e a g e n e s A k e s t o r i d e s , Prof. Dr. L. F. N i l s o n , Upsala, M. J u n g , Biichel 52, Aachen, L e o n W e i n b e r g , Falkengasse 27, Ziirich, 0. H. K r a n s e , Adr. HH. M a t t h i e s e n t W i c h e r s Sugar

A. F a u l b a u m, Rottleberode bei Rossla.

Cbemisch-technisches Laboratorium

des Polytechnicums, Zurich,

i 1

Cbemisch-physikalisches Laboratorium von Hrn. Prof. W i e d e m a n n

in Leipzig, I i

Laboratorium der Ecole de

Refining Company, Jersey City. N. J. U. S. A.

I*

4

Fiir die Bibliothek sind eingegangen : Als Geschenk:

F e h l i n g : Neues HandwGrterbuch der Chemie. Bd. 11. Lieferg. 1. (Vom Herausg.) O u t e r b r i d g e , A l e x . : The Spectroscope in its application to mint assaying. (Vom

Polytechnisches Notizblatt. No. 25. Jahrg. 1875, No. 1. Journal of applied Chemistry.

Verf.)

(Voni Herausg. Hrn. H a l l o c k niit dem Ersuchen um Austausch.)

Ferner folgende Zeitschriften im Austausch : Archiv der Pharmacie. November. Chemisches Centralblatt. No. 50, 51. Deutsche Industriezeitung. No. 51, 52. Sitzungsberichte der I<. I<. Akademie der Wissenschaften zu Wien. Mai. Verhandlungen des Vereins fur Gewerbfleiss in Preussen. Verhandlungen der pliysikalisch- medicinischeu Sorietiit zu Erlangen. Heft 1 u. 2

Verhandlungen der K. I<. geolog. Reichsaustalt. Archives des sciences phys. et nut. Ge'nthe. No. 203 (Nov.). Moniteur scientijque Quesneville. Dec. Revue scientijigue. No. 25, 26. Bulletin de la Socie'te' chimique de Paris. No. 12 . Bulletin de la socidte' industrielle de Rouen. No. 2 (Avril h Juin)

Juli bis Oct.

( 18 6 5 - 18 70). No. 15.

Durch Kauf: Cornptes rendus. No. 23, tables des t. 7 6 et 77.

Mittlieiluiigen. 1. Eugen Demole: Reaction des Aethylenbromids auf verdunnten

Alkohol in Gegenwart der essigsauren Glycolather. (Eingegangen am 29. December.)

In einer friihrren Mittheilung (diese Ber. VII, No. 8) babe ich ge- zeigt, dass nian bei Einwirkung gleicher Molekiile Aethylenbrornid und Kaliuniacetut in wasserigeni Alkohol Glycol erhIlt, und zwar beinahe die Halfe der dem angemandten Aethylenbromid entsprechenden Menge.

Ferner benierke ich, dass sich dabei eine kleine Menge Glycol- bromhydrin (odcr Glycolbromacetiii) bildet, welclies der geringen Menge wegen der Beobachtung entgehen kann; ausserdern entstebt bisweilen ein weriig Diglycol, das wahrscheinlich aus der Wechselwirlrung zwi- schcn Aethylenbromid und Glycol rasoltirt.

In der oben citirten Abhandlung habe ich ebenfalls gezeigt, dass man kein Glycol erhiilt, wenn man das Mengenrerhaltniss des Aethylen- bromids zu denijeiiigen des Kaliuinacetats vermindert. Urn diese Re- action zu erkliiren, eriunere ich, dass ich die Entstehung von 2 Molek. Glycolbromacetin aus dem gebildeteii Glycoldiacetin und dern ubrigen ilethylwibroniid verrnuthet habe, nach der Gleichung: