1
Sitzung voin 28. October 1872. Prasident: Hr. A. W. Hofmann. Nach Genehmigung des Protocolls der letzten Sitzung werden zu auswiirtigen Mitgliedern der Gesellschaft gewahlt : die Herren: R. B r a u n , Chemiker, Coln, Dr. med, P a n u m , Professor, Kopenhagen, H. P r o p f e , Chemiksr, Mannheim, G. Retschy, Dr. Phil., Lehrte, C. RGthlingshofer, Drozdow (Rohmen), B. Roge, Director, Charlottenburg, H. Stork e, Fabrikbesitzer, Asniires. Der Prlsident theilt mit, dass das vor einiger Zeit im Schoosse der Gesellschaft angeregte R u n g e-Den k m a l vollendet sei und in der Kiirze auf dem Kirchhofe von Oranienburg aufgestellt werden solle. Die Mitglieder wiirden mit lnteresse vernehmen, dass das Monument von Allen, die es sahen, als eine sehr gelungene Arbeit bezeichnet werde. Von verschiedener Seite sei nunmehr der Wunsch laut ge- worden, dass Vorkehrungen getroffen werden mijchten, den schonen Denkstein gegen die Unbill der Zeit sicher zu stellen. Da die Mittel, welche der mit der Ausfiihrung des Monuments betrauten Commission zu Gebote standen, erschijpft seien, so hatten die Freunde Runge’s den Vorschlag gemacht, durch eine nachtraghhe Subscription eine kleine fur den angegebenen Zweck verwendbare Summe aufzubringen. Aus dem Nachlasse Runge’s seien noch 50 Exemplare seines bereits sehr selten gewordenen Werkee: ,, Der Bildungstrieb der Stoffe’ vorhanden , welche von den Erben im Interesse des angedeuteten Vorschlags zur Verfiigung gestellt wiirden. Man beabsichtige , dieses Werk zu 2 Thlrn. per Exemplar zu verlussern und den Erl6s dem zu bildenden Erhaltungsfond eineuverleiben. Der Hr. Schatzmeister der Qesellechaft sei bereit, Subscriptionen zu diesem Fond sowohl, als auch Bestellungen auf das bezeichnete Werk entgegen zu nehmen. Dae chemische Laboratorium der K. ungarischen Univereitiit in Pest Fiir die Bibliothek ist eingegangen: von Dr. C. v o n T h a n (Qeschenk des Verf.). Beriohte d. D. Chem. Gesellc.chaR. Jahrg. V. 58

Sitzung vom 28. October 1872

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Sitzung vom 28. October 1872

Sitzung voin 28. October 1872. Prasident: Hr. A. W. H o f m a n n .

Nach Genehmigung des Protocolls der letzten Sitzung werden zu auswiirtigen Mitgliedern der Gesellschaft gewahlt :

die Herren: R. B r a u n , Chemiker, Coln, Dr. med, P a n u m , Professor, Kopenhagen, H. P r o p f e , Chemiksr, Mannheim, G. R e t s c h y , Dr. Phil., Lehrte, C. R G t h l i n g s h o f e r , Drozdow (Rohmen), B. R o g e , Director, Charlottenburg, H. S t o r k e , Fabrikbesitzer, Asniires.

Der Prlsident theilt mit, dass das vor einiger Zeit im Schoosse der Gesellschaft angeregte R u n g e - D e n k m a l vollendet sei und in der Kiirze auf dem Kirchhofe von Oranienburg aufgestellt werden solle. Die Mitglieder wiirden mit lnteresse vernehmen, dass das Monument von Allen, die es sahen, als eine sehr gelungene Arbeit bezeichnet werde. Von verschiedener Seite sei nunmehr der Wunsch laut ge- worden, dass Vorkehrungen getroffen werden mijchten, den schonen Denkstein gegen die Unbill der Zeit sicher zu stellen. D a die Mittel, welche der mit der Ausfiihrung des Monuments betrauten Commission zu Gebote standen, erschijpft seien, so hatten die Freunde R u n g e ’ s den Vorschlag gemacht, durch eine nachtraghhe Subscription eine kleine fur den angegebenen Zweck verwendbare Summe aufzubringen. Aus dem Nachlasse R u n g e ’ s seien noch 50 Exemplare seines bereits sehr selten gewordenen Werkee: ,, D e r B i l d u n g s t r i e b d e r S t o f f e ’ vorhanden , welche von den Erben im Interesse des angedeuteten Vorschlags zur Verfiigung gestellt wiirden. Man beabsichtige , dieses Werk zu 2 Thlrn. per Exemplar zu verlussern und den Erl6s dem zu bildenden Erhaltungsfond eineuverleiben. Der Hr. Schatzmeister der Qesellechaft sei bereit, Subscriptionen zu diesem Fond sowohl, als auch Bestellungen auf das bezeichnete Werk entgegen zu nehmen.

Dae chemische Laboratorium der K. ungarischen Univereitiit in Pest Fiir die Bibliothek ist eingegangen:

von Dr. C. v o n T h a n (Qeschenk des Verf.).

Beriohte d. D. Chem. Gesellc.chaR. Jahrg. V. 58