10
Es können sich noch Änderungen im Studienangebot ergeben. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig. 1 Studierendenservice Sommersemester 2018 Bewerbungsinformationen für internationale Studierende Semesterbeginn: 1. April 2018, Vorlesungsbeginn: 3. April 2018 Inhaltsverzeichnis I. Bewerbungsmöglichkeiten zum Sommersemester 2018 II. Allgemeine Bewerbungshinweise III. Sprachvoraussetzungen IV. Aufnahmeprüfungen V. Semesterbeiträge VI. Studienplatzvergabe VII. Bewerbungstermine und Bewerbungsadressen VIII. Bewerbungsunterlagen Anlage 1 Grundständige Studiengänge zum Wintersemester Anlage 2 Master-Studiengänge zum Sommersemester Anlage 3 Informationen zum uni-assist-Bewerbungsverfahren Universität Osnabrück / Studierendenservice / D-49069 Osnabrück Telefon: +49 541 969-4765/-4644 / Fax: +49 541 969-4850 E-Mail: [email protected] Internet: www.uni-osnabrueck.de/index.php?id=33 Öffnungszeiten: Mo. + Mi. 14.00 h 15.30 h, Di. + Do. 10.00 h 12.00 h Adresse für Besucher: StudiOS, Erdgeschoss, Neuer Graben 27, 49074 Osnabrück

Sommersemester 2018 Bewerbungsinformationen für ... · PDF fileGermanistik (M.A.), Fremdsprachenkenntnisse in zwei Sprachen (A2 und B1) ... „Goethe-Zertifikat B1“ oder TELC-B1

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Sommersemester 2018 Bewerbungsinformationen für ... · PDF fileGermanistik (M.A.), Fremdsprachenkenntnisse in zwei Sprachen (A2 und B1) ... „Goethe-Zertifikat B1“ oder TELC-B1

Es können sich noch Änderungen im Studienangebot ergeben. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig. 1

Studierendenservice

Sommersemester 2018

Bewerbungsinformationen für internationale Studierende

Semesterbeginn: 1. April 2018, Vorlesungsbeginn: 3. April 2018 Inhaltsverzeichnis I. Bewerbungsmöglichkeiten zum Sommersemester 2018 II. Allgemeine Bewerbungshinweise III. Sprachvoraussetzungen IV. Aufnahmeprüfungen V. Semesterbeiträge VI. Studienplatzvergabe VII. Bewerbungstermine und Bewerbungsadressen VIII. Bewerbungsunterlagen Anlage 1 Grundständige Studiengänge zum Wintersemester Anlage 2 Master-Studiengänge zum Sommersemester Anlage 3 Informationen zum uni-assist-Bewerbungsverfahren

Universität Osnabrück / Studierendenservice / D-49069 Osnabrück

Telefon: +49 541 969-4765/-4644 / Fax: +49 541 969-4850 E-Mail: [email protected]

Internet: www.uni-osnabrueck.de/index.php?id=33 Öffnungszeiten: Mo. + Mi. 14.00 h – 15.30 h, Di. + Do. 10.00 h – 12.00 h

Adresse für Besucher: StudiOS, Erdgeschoss, Neuer Graben 27, 49074 Osnabrück

Page 2: Sommersemester 2018 Bewerbungsinformationen für ... · PDF fileGermanistik (M.A.), Fremdsprachenkenntnisse in zwei Sprachen (A2 und B1) ... „Goethe-Zertifikat B1“ oder TELC-B1

Es können sich noch Änderungen im Studienangebot ergeben. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig. 2

Sehr geehrte Studienbewerberin, sehr geehrter Studienbewerber, wir freuen uns über Ihr Interesse an der Universität Osnabrück und möchten Ihnen hiermit wichtige Informationen zum Bewerbungsverfahren geben. Die fachliche Voraussetzung für die Zulassung zum Studium an der Universität Osnabrück ist eine dem deutschen Abitur gleichwertige Vorbildung. Eine weitere Bedingung für die direkte Zulassung sind sehr gute Deutschkenntnisse. Zum Zeitpunkt der Bewerbung müssen diese bereits auf Oberstufenniveau vorhanden sein. Für bestimmte Studienfächer sind weitere Sprachvoraussetzungen nachzuweisen. Für Bewerbungen aus China, Vietnam und aus der Mongolei gelten zusätzliche Regelungen: www.uni-osnabrueck.de/?id=125 Hinweisen möchten wir Sie auch auf die Datenbank ANABIN (http://anabin.kmk.org/anabin.html), die Ihnen Informationen rund um ein Studium in Deutschland liefert und der Sie wichtige Bewerbungsinformationen entnehmen können. Ebenso können Sie in der DAAD-Zulassungsdatenbank (www.daad.de/deutschland/nach-deutschland/voraussetzungen/de/6017-der-richtige-schulabschluss/) Informationen über Ihren Zugang zum Studium in Deutschland erhalten. I. Bewerbungsmöglichkeiten zum Sommersemester 2018 Studienbeginn an der Universität Osnabrück ist für die meisten Studiengänge das Wintersemester (Beginn: Oktober). Ein grundständiges Studium mit Abschluss (Bachelorstudium) kann zu einem Sommersemester nicht angefangen werden, sondern nur zu einem Wintersemester. Informationen über die Bachelorstudiengänge finden Sie hier www.uni-osnabrueck.de/studieninteressierte/studiengaenge_a_z.html sowie in der Anlage 1. Für das Master-Studienangebot zum Sommersemester bewerben sich grundsätzlich alle internationalen Studierenden mit ausländischen Zeugnissen, auch EU-Bewerber, über die Servicestelle uni-assist in Berlin. Für ein Kurzzeitstudium (ein oder zwei Semester Studium ohne Prüfungsabsicht, siehe Punkt I.3) bewerben sich EU-Angehörige direkt bei der Universität Osnabrück, alle anderen Studierenden bewerben sich für ein Kurzzeitstudium bei uni-assist. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Januar 2018. I.1. Master-Studiengänge (vorausgesetzt wird ein fachlich passender Studienabschluss) Bitte informieren Sie sich anhand der jeweiligen Master-Zugangs-/Zulassungsordnung über die fachlichen und sprachlichen Zugangsvoraussetzungen. Informationen zu den erforderlichen Deutschkenntnissen erhalten Sie in Anlage 2. Nur für die Masterstudiengänge Cognitive Science und Mathematik müssen keine Deutschkenntnisse nachgewiesen werden. Die Zugangs-/Zulassungsordnungen finden Sie hier: www.uni-osnabrueck.de/studium/im_studium/zugangs_zulassungs_und_pruefungsordnungen.html

Page 3: Sommersemester 2018 Bewerbungsinformationen für ... · PDF fileGermanistik (M.A.), Fremdsprachenkenntnisse in zwei Sprachen (A2 und B1) ... „Goethe-Zertifikat B1“ oder TELC-B1

Es können sich noch Änderungen im Studienangebot ergeben. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig. 3

Für folgende Masterstudiengänge können Sie sich zum Sommersemester 2018 bewerben:

Betriebswirtschaftslehre (M.Sc.), sehr gute Englischkenntnisse (B2+) sind nachzuweisen www.wiwi.uni-

osnabrueck.de/studieninteressierte/master_studiengaenge/betriebswirtschaftslehre.html

Cognitive Science (M.Sc.), keine deutschen Sprachvoraussetzungen, gute Englischkenntnisse (B2) sind nachzuweisen. Es steht ein besonderes Bewerbungsformular zur Verfügung http://cogsci.uni-osnabrueck.de/de/cogsci/master/inhalt

Demokratisches Regieren und Zivilgesellschaft (M.A.), DSH-1 oder TestDaF 12 Punkte, gute Englischkenntnisse (B1) sind nachzuweisen

www.uni-osnabrueck.de/studieninteressierte/studiengaenge_a_z/politikwissenschaft_demokratisches_regieren_und_zivilgesellschaft_master_of_arts.html

Economics (Wirtschaftswissenschaft) (M.Sc.), sehr gute Englischkenntnisse (B2+) sind nachzuweisen

www.wiwi.uni-osnabrueck.de/studieninteressierte/master_studiengaenge/economics.html English and American Studies (M.A.), DSH 1 oder TestDaF 12 Punkte, sehr gute Englischkenntnisse (C1) und weitere Fremdsprachenkenntnisse (B1) sind nachzuweisen

www.uni- osnabrueck.de/studieninteressierte/studiengaenge_a_z/english_and_american_studies_master _of_arts.html

Erziehungswissenschaft (M.A.), Fremdsprachenkenntnisse (B1) in Englisch oder Französisch sind nachzuweisen

www.paedagogik.uni-osnabrueck.de/index.php/de/studium/studiengaenge

Europäisches Regieren (M.A.), gute Englischkenntnisse (B1) sind nachzuweisen www.uni-

osnabrueck.de/studieninteressierte/studiengaenge_a_z/europaeisches_regieren_markt_macht_gemeinschaft_master_of_arts.html

Geoinformatik (M.Sc.), sehr gute Englischkenntnisse (B2) sind nachzuweisen www.uni-osnabrueck.de/studieninteressierte/studiengaenge_a_z/geoinformatik_master_of_science.html

Germanistik (M.A.), Fremdsprachenkenntnisse in zwei Sprachen (A2 und B1) sind nachzuweisen

www.uni-osnabrueck.de/studieninteressierte/studiengaenge_a_z/germanistik_master_of_arts.html

Geschichte (M.A.), gute Englischkenntnisse (B1) und Kenntnisse in einer weiteren Fremdsprache (B1) sind nachzuweisen

www.geschichte.uni-osnabrueck.de/studiumlehre/studiengaenge/master_geschichte.html

Informatik (M.Sc.), sehr gute Englischkenntnisse (B2) sind nachzuweisen www.uni-osnabrueck.de/studieninteressierte/studiengaenge_a_z/informatik_master_of_science.html

Islamische Theologie (M.A.), Klassich-Arabsich und Kenntnisse einer modernen Fremdsprache (A2) sind nachzuweisen www.islamische-theologie.uni-osnabrueck.de/studium/studiengaenge/islamische_theologie_ma.html

Kunst und Kommunikation (M.A.), ggf. muss die künstlerische Befähigung nachgewiesen werden www.kunstpaedagogik.uni-osnabrueck.de/

Kunstgeschichte (M.A.), gute Englischkenntnisse (B1) und Kenntnisse in einer weitere Fremdsprache (B1) sind nachzuweisen

www.uni-osnabrueck.de/studieninteressierte/studiengaenge_a_z/kunstgeschichte_architektur_und_kunst_im_kulturgeschichtlichen_kontext_master_of_arts.html

Lehramt an Gymnasien (M.Ed.) www.zsb-os.de/lehramtsstudium.html

Lehramt an berufsbildenden Schulen (M.Ed.) www.zsb-os.de/lehramtsstudium.html

Lehramt an Grund- und Hauptschulen (M.Ed.) www.zsb-os.de/lehramtsstudium.html

Lehramt an Realschulen (M.Ed.) www.zsb-os.de/lehramtsstudium.html

Page 4: Sommersemester 2018 Bewerbungsinformationen für ... · PDF fileGermanistik (M.A.), Fremdsprachenkenntnisse in zwei Sprachen (A2 und B1) ... „Goethe-Zertifikat B1“ oder TELC-B1

Es können sich noch Änderungen im Studienangebot ergeben. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig. 4

Literatur und Kultur in Europa (M.A.), Fremdsprachenkenntnisse in zwei Sprachen (B1 und B2) sind nachzuweisen

www.uni-osnabrueck.de/studieninteressierte/studiengaenge_a_z/literatur_und_kultur_in_europa_master_of_arts.html

Mathematik (M.Sc.), keine deutschen Sprachvoraussetzungen, gute Englischkenntnisse (B1) sind nachzuweisen

www.uni- osnabrueck.de/studieninteressierte/studiengaenge_a_z/mathematik_master_of_science.html

Musikwissenschaft (M.A.), gute Englischkenntnisse (B1) sind nachzuweisen www.musik.uni-osnabrueck.de/studium/studiengaenge/master_musikwissenschaft.html

Soziologie: Dynamiken gesellschaftlichen Wandels (M.A.), gute Englischkenntnisse (B1) sind nachzuweisen

www.uni-osnabrueck.de/studieninteressierte/studiengaenge_a_z/soziologie_dynamiken_gesellschaftlichen_wandels_master_of_arts.html

Sprache in Europa (M.A.), Fremdsprachenkenntnisse in zwei Sprachen (B1 und B2) sind nachzuweisen

www.uni-osnabrueck.de/studieninteressierte/studiengaenge_a_z/sprache_in_europalanguage_in_europe_master_of_arts.html

Theologie und Kultur (M.A.), Kenntnisse in einer modernen Fremdsprache (A2) sind nachzuweisen

www.uni-osnabrueck.de/studieninteressierte/studiengaenge_a_z/theologie_und_kultur_master_of_arts.html

Umweltsysteme und Ressourcenmanagement (M.Sc.), sehr gute Englischkenntnisse (B2) sind nachzuweisen

www.usf.uni-osnabrueck.de/studium_und_lehre/studiengaenge/master.html

Wirtschaftsinformatik (M.Sc.), keine englischen Sprachvoraussetzungen sind nachzuweisen https://www.wiwi.uni-osnabrueck.de/studieninteressierte/master_studiengaenge/wirtschaftsinformatik.html

Wirtschafts- und Sozialgeographie (M.A.), gute Englischkenntnisse (B1) sind nachzuweisen www.geographie.uni-

osnabrueck.de/studium/studiengaenge/ma_wirtschafts_und_sozialgeographie.html

I.2. Bewerbung für ein höheres Fachsemester Grundsätzlich sind Bewerbungen aus dem Ausland für ein höheres Fachsemester nicht möglich. Über eine Einstufung in ein höheres Fachsemester kann erst entschieden werden, wenn das Studium an der Universität Osnabrück aufgenommen wurde. Internationale Studierende mit ausländischen Zeugnissen, die bereits erfolgreich in Deutschland studieren und in ein höheres Fachsemester an die Universität Osnabrück wechseln möchten, können sich mit den üblichen Bewerbungsunterlagen direkt beim Studierendensekretariat bewerben. I.3. Bewerbung für ein Kurzzeitstudium Studienfächer beantragt werden, die im grundständigen Studienprogramm (Bachelor) angeboten werden; über Ausnahmen informiert das Studierendensekretariat. Bewerberinnen und Bewerber für ein Kurzzeitstudium müssen die entsprechende Hochschulzugangsberechtigung, Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 sowie gegebenenfalls weitere erforderliche Sprachkenntnisse besitzen (siehe Punkt III.2). Das Kurzzeitstudium wird üblicherweise für ein Semester bewilligt. EU-Studierende bewerben sich direkt bei der Universität Osnabrück für ein Kurzzeitstudium.

Page 5: Sommersemester 2018 Bewerbungsinformationen für ... · PDF fileGermanistik (M.A.), Fremdsprachenkenntnisse in zwei Sprachen (A2 und B1) ... „Goethe-Zertifikat B1“ oder TELC-B1

Es können sich noch Änderungen im Studienangebot ergeben. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig. 5

I.4. Bewerbung für ein Studienkolleg Unter bestimmten Voraussetzungen können Bewerber/innen, deren Schulabschluss dem deutschen Abitur nicht gleichwertig ist, an einem Studienkolleg in Deutschland eine fachgebundene Hochschulreife erwerben. An der Universität Osnabrück gibt es kein Studienkolleg, wir vermitteln für G- (geisteswissenschaftliche und sprachliche Studiengänge) W- (wirtschafts- rechts- und sozialwissenschaftliche Studiengänge), M- (biologische Studiengänge) und T-Kurse (für technische Studiengänge) an das Studienkolleg Hannover: www.stk.uni-hannover.de, Folgende Deutschkenntnisse verlangen wir für eine Zulassung zum Studienkolleg:

„Goethe-Zertifikat B1“ oder TELC-B1 oder ÖSD Zertifikat B1

In der Region Osnabrück gibt es darüber hinaus ein weiteres Studienkolleg in Mettingen (www.studienkolleg-mettingen.de). Dort kann man sich direkt bewerben und muss sich nicht vorher an einer Hochschule zum Studium beworben haben. II. Allgemeine Bewerbungshinweise Die Universität Osnabrück ist Gründungsmitglied der Arbeits- und Servicestelle für internationale Studienbewerbungen e.V. (uni-assist), siehe www.uni-assist.de. Zusammen mit zahlreichen anderen deutschen Hochschulen lassen wir einen Teil der internationalen Studienbewerbungen dort extern vorprüfen. uni-assist prüft, ob alle für das gewünschte Hochschulstudium erforderlichen formalen Qualifikationen vorliegen. Die Vorprüfung betrifft die Vollständigkeit und Richtigkeit der Unterlagen sowie die Feststellung, ob die für das gewünschte Studium erforderliche Hochschulzugangsberechtigung gegeben ist. Zu den Aufgaben dieser Vorprüfung gehören auch die Feststellung der Durchschnittsnote sowie die Überprüfung der sprachlichen Voraussetzungen. Fällt das Ergebnis positiv aus, leitet uni-assist die Bewerbungsunterlagen und das Prüfergebnis an uns weiter. Wir führen dann das Auswahl- und Zulassungsverfahren durch. Die Studienbewerber/innen erhalten zeitnah Auskunft von uni-assist, ob ihre bisherigen Bildungsnachweise den formalen Zugang zu dem gewünschten Hochschulstudium in Deutschland ermöglichen. Die Hochschulen werden durch das uni-assist-Verfahren entlastet und können sich auf die Beratung und Betreuung internationaler Studierender und Studienbewerber konzentrieren. Bestimmte Bewerbungen schicken Sie also nicht direkt an die Universität Osnabrück, sondern an uni-assist. Welche Bewerbungen hiervon betroffen sind, sehen Sie unter Punkt VII. Sofern Sie ein deutsches Abitur oder einen deutschen Hochschulabschluss besitzen, sind Sie ein/e “Bildungsinländer/in” und bewerben sich wie die deutschen Studierenden direkt bei der Universität Osnabrück. Auch Absolventinnen und Absolventen eines deutschen Studienkollegs, die sich mit ihrer Feststellungsprüfung bewerben, bewerben sich direkt bei der Universität Osnabrück (obwohl sie Bildungsausländer sind). Bewerberinnen und Bewerber mit ausländischen Zeugnissen, die die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen, bewerben sich immer direkt bei der Universität Osnabrück.

Page 6: Sommersemester 2018 Bewerbungsinformationen für ... · PDF fileGermanistik (M.A.), Fremdsprachenkenntnisse in zwei Sprachen (A2 und B1) ... „Goethe-Zertifikat B1“ oder TELC-B1

Es können sich noch Änderungen im Studienangebot ergeben. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig. 6

III. Sprachvoraussetzungen III.1 Deutschkenntnisse Wir möchten darauf aufmerksam machen, dass an der Universität Osnabrück keine studienvorbereitenden Deutschkurse im Rahmen des üblichen Bewerbungsverfahrens angeboten werden. Das bedeutet, Sie müssen die für ein Studium erforderlichen Deutschkenntnisse zum Zeitpunkt der Bewerbung schon besitzen. Bei der Bewerbung zum Sommersemester müssen Sie ein anerkanntes Sprachzeugnis einreichen, z.B.

Test Deutsch als Fremdsprache (TestDaF) oder

Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH) oder

Goethe Zertifikat C2 oder

Deutsches Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz Stufe 2 (DSD II, C1) oder

TELC C1 Hochschule. Sollten Sie ein anderes Sprachzeugnis auf Oberstufenniveau besitzen, kontaktieren Sie uns bitte. Wir empfehlen dringend, den Test Deutsch als Fremdsprache (TestDaF) schon im Heimatland abzulegen, siehe hierzu www.testdaf.de. Das Sprachenzentrum der Universität Osnabrück ist ebenfalls TestDaF-Testzentrum: www.uni-osnabrueck.de/universitaet/organisation/zentrale_einrichtungen/sprachenzentrum/tests_pruefungen.html Der TELC C1 Hochschule kann an der Hochschule Osnabrück abgelegt werden: https://www.hs-osnabrueck.de/cn/wir/organisation/organisationseinheiten/center-for-international-students/ („Deutsch-Prüfungen“) Darüber hinaus kann der TELC C1 Hochschule auch bei der Eleganz Bildungsplattform e.V. abgelegt werden: http://www.eleganz-bp.de/. Die DSH kann an der Universität Osnabrück nur vor Beginn eines Wintersemesters im September abgelegt werden. Hierzu muss bei der Bewerbung das Goethe-Zertifikat B2 oder TELC B2 nachgewiesen werden. Das Goethe-Zertifikat B2 bzw. TELC B2 ist an der Universität Osnabrück Teilnahmevoraussetzung für die DSH. Bewerber/innen für ein Kurzzeitstudium (Studium ohne Prüfungsabsicht) müssen Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 nachweisen. In den Anlagen 1 und 2 finden Sie Informationen über die geforderten Deutschkenntnisse für die einzelnen Studiengänge. III.2 Fremdsprachenkenntnisse Bachelorstudiengänge (betrifft im Sommersemester nur das Kurzzeitstudium) Für das Bachelorfach Englisch/Anglistik werden sehr gute Englischkenntnisse vorausgesetzt (z.B. TOEFL ibt mit 95 Punkten, IELTS 7.0 oder ein vergleichbares Zeugnis). Für das Bachelorfach Romanistik/Französisch sind hinreichende Französisch-Kenntnisse in Wort und Schrift durch Zeugnisse zu belegen (DELF B2 oder TCF B2). Für das Bachelorfach Europäische Studien sollten – neben Deutsch - Kenntnisse in zwei der vier Fremdsprachen Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch vorhanden sein. Für wirtschaftswissenschaftliche Studienfächer müssen sehr gute Englischkenntnisse nachgewiesen werden (Niveau B2+, IELTS 6.0, oder ein vergleichbarer Sprachnachweis) Dies gilt sowohl für die Bachelor-Studiengänge Wirtschaftswissenschaften als auch für die wirtschaftswissenschaftlichen Studienfächer im Rahmen des 2-Fächer-Bachelor-Studiums. Für den Bachelor-Studiengang Cognitive Science, der zweisprachig, Deutsch und Englisch durchgeführt wird, sind sehr gute Englischkenntnisse (Niveau B2, IELTS 5.5) bewerbungsrelevant. Darüber hinaus müssen Mathematikkenntnisse nachgewiesen werden.

Page 7: Sommersemester 2018 Bewerbungsinformationen für ... · PDF fileGermanistik (M.A.), Fremdsprachenkenntnisse in zwei Sprachen (A2 und B1) ... „Goethe-Zertifikat B1“ oder TELC-B1

Es können sich noch Änderungen im Studienangebot ergeben. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig. 7

Für den Bachelor-Studiengang Psychologie sind ebenfalls sehr gute Englischkenntnisse nachzuweisen (Niveau B2, IELTS 5.5 oder ein vergleichbarer Sprachnachweis). Der IELTS-Test kann im Sprachenzentrum der Universität Osnabrück abgelegt werden (www.uni-osnabrueck.de/universitaet/organisation/zentrale_einrichtungen/sprachenzentrum/tests_pruefungen.html); der TOEFL-Test an der Hochschule Osnabrück (www.hs-osnabrueck.de/de/internationales/outgoing/#c11163). Die erforderlichen Fremdsprachenkenntnisse müssen auch für ein Kurzzeitstudium nachgewiesen werden! Bitte informieren Sie sich eingehend über die Zugangsvoraussetzungen des von Ihnen gewünschten Studiums. Auskünfte erteilt die Zentrale Studienberatung (www.zsb-os.de).

Masterstudiengänge Welche fachlichen und sprachlichen Voraussetzungen für weiterführende Studiengänge (Master) verlangt werden, können Sie den Master-Zugangs-/Zulassungsordnungen entnehmen, die Sie hier www.uni-osnabrueck.de/studium/im_studium/zugangs_zulassungs_und_pruefungsordnungen.html oder auf den Webseiten der zuständigen Fachbereiche finden (www.uni-osnabrueck.de/universitaet/fachbereiche_interdisziplinaere_institute.html). IV. Aufnahmeprüfungen (für Bachelorstudiengänge; nur zum Wintersemester) Für folgende Bachelorstudienfächer ist eine Aufnahme- bzw. Eignungsprüfung erforderlich: Musik/Musikwissenschaft Anmeldetermin: voraussichtlich Mai 2018 beim Fach Musik, www.musik.uni-osnabrueck.de Kunst/Kunstpädagogik Anmeldetermin: voraussichtlich Juni 2018 beim Fach Kunst, www.kunstpaedagogik.uni-osnabrueck.de Sie müssen sich für die Eignungsprüfung und um den Studienplatz bewerben. Außerdem machen wir darauf aufmerksam, dass Musik und Kunst jeweils mit einem weiteren Fach kombiniert werden müssen (Zwei-Fächer-Bachelor, siehe Anhang 1). V. Semesterbeiträge Für jedes Semester werden Semesterbeiträge in Höhe von zurzeit 339,92 € erhoben. Ausländische Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen auch einen Bildungskredit oder einen Studienkredit beantragen: https://www.bva.bund.de/DE/Themen/Bildung/Bildungskredit/bildungskredit-node.html www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/Studieren-Qualifizieren/Finanzierungsangebote/KfW-Studienkredit-(174) Informationen zum BAföG gibt es hier: www.bafög.de Weitere Informationen zur Finanzierung des Studiums für ausländische Studierende der Universität Osnabrück erhalten Sie hier: www.uni-osnabrueck.de/index.php?id=676

Page 8: Sommersemester 2018 Bewerbungsinformationen für ... · PDF fileGermanistik (M.A.), Fremdsprachenkenntnisse in zwei Sprachen (A2 und B1) ... „Goethe-Zertifikat B1“ oder TELC-B1

Es können sich noch Änderungen im Studienangebot ergeben. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig. 8

VI. Studienplatzvergabe VI.1 Studienplatzvergabe in grundständigen Studiengängen (Bachelor, Staatsexamen) - Studienbeginn nur zum Wintersemester - Für ausländische Studierende mit ausländischen Zeugnissen erfolgt die Studienplatzvergabe nach der Qualifikation der heranzuziehenden Bildungsnachweise (Notendurchschnitt). Bei EU-Angehörigen sowie Staatsangehörigen Islands, Liechtensteins und Norwegens kann in bestimmten Fällen das hochschuleigene Auswahlverfahren angewendet werden. Weitere Informationen dazu erhalten Sie im Studierendensekretariat. VI.2 Studienplatzvergabe in weiterführenden Studiengängen (Master) Bitte informieren Sie sich anhand der jeweiligen Master-Zugangs-/Zulassungsordnungen über die fachlichen und sprachlichen Zugangsvoraussetzungen: www.uni-osnabrueck.de/studium/im_studium/zugangs_zulassungs_und_pruefungsordnungen.html Für weiterführende Studiengänge (Master) bewerben sich alle internationalen Bewerberinnen und Bewerber mit ausländischen Zeugnissen, auch EU/EWR-Angehörige, bei unserer Servicestelle uni-assist. VII. Bewerbungstermine und Bewerbungsadressen

Welche Bewerbungen werden an uni-assist geschickt?

Für einen grundständigen Studiengang (Bachelor, Staatsexamen) bewerben sich Nicht-EU-Angehörige mit ausländischen Zeugnissen über uni-assist, nicht direkt bei der Universität Osnabrück. Eine Bewerbung ist nur zu einem Wintersemester möglich.

Für den indirekten Hochschulzugang über das Studienkolleg bewerben sich nicht-EU-Angehörige, bei uni-assist.

Für Masterstudiengänge bewerben sich alle internationalen Bewerber/innen mit ausländischen Zeugnissen, auch EU-Angehörige, bei uni-assist.

Für ein Kurzzeitstudium (ein- bis maximal zweisemestriges Studium ohne Studienabschluss in Osnabrück) bewerben sich alle internationalen Bewerber/innen mit ausländischen Zeugnissen, außer EU-Angehörige, bei uni-assist.

Bitte verwenden Sie die Online-Bewerbung auf www.uni-assist.de/online/. Informationen zur Online-Bewerbung bei uni-assist erhalten Sie hier: www.uni-osnabrueck.de/index.php?id=644 Für eine vollständige Bewerbung müssen Sie Ihren ausgedruckten Antrag zusammen mit Ihren Zeugnissen usw. bis zum Bewerbungsschluss bei uni-assist einreichen. Wenn Sie Ihre Bewerbung nur online abschicken, wird sie nicht bearbeitet! Ihre Bewerbungsunterlagen schicken Sie in den oben genannten Fällen an folgende Adresse:

Universität Osnabrück c/o uni-assist e.V. D - 11507 Berlin

Beachten Sie bitte, dass uni-assist Ihre Bewerbung erst bearbeiten kann, wenn das Entgelt eingezahlt wurde. Sie können auf ein Bankkonto überweisen oder per Kreditkarte bezahlen. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem beiliegenden Informationsblatt “Externe Vorprüfung der Bewerbungen durch uni-assist” (Anlage 3)

Page 9: Sommersemester 2018 Bewerbungsinformationen für ... · PDF fileGermanistik (M.A.), Fremdsprachenkenntnisse in zwei Sprachen (A2 und B1) ... „Goethe-Zertifikat B1“ oder TELC-B1

Es können sich noch Änderungen im Studienangebot ergeben. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig. 9

Wer bewirbt sich direkt bei der Universität Osnabrück?

Direkt bei der Universität Osnabrück bewerben sich EU-Angehörige, die ein grundständiges Studium (Bachelor, Staatsexamen) beginnen möchten und einen direkten Hochschulzugang besitzen. Eine Bewerbung ist nur zu einem Wintersemester möglich.

Eine direkte Bewerbung bei der Universität Osnabrück erfolgt für alle Bewerber/innen mit einem Zeugnis über die bestandene Feststellungsprüfung, die an einem deutschen Studienkolleg erworben wurde, und die erstmals ein grundständiges Studium (Bachelor, Staatsexamen) in Deutschland aufnehmen möchten. Eine Bewerbung ist nur zu einem Wintersemester möglich.

Direkt bei der Universität Osnabrück bewerben sich alle Promovierenden (siehe hierzu unbedingt die Informationen auf unserer Internetseite) und alle Austauschstudierenden von Partnerhochschulen sowie diejenigen Studierenden, die bereits bei der Universität Osnabrück eingeschrieben sind und einen Fachwechsel vornehmen möchten.

EU-Angehörige bewerben sich für ein Kurzzeitstudium und für den Besuch des Studienkollegs direkt bei der Universität Osnabrück.*

Stipendiaten des DAAD bewerben sich (über den DAAD) direkt bei der Universität Osnabrück.*

Deutsche Staatsangehörige bewerben sich immer direkt bei der Universität Osnabrück, auch wenn sie ausländische Zeugnisse haben.*

In Deutschland wohnende Familienangehörige von Deutschen sowie von Personen mit EU/EWR-Staatsangehörigkeit (die in Deutschland beschäftigt sind) können sich ebenfalls direkt bei der Universität Osnabrück bewerben.*

Eine direkte Bewerbung bei der Universität Osnabrück erfolgt auch für Studienbewerber, die bereits erfolgreich in Deutschland in einem grundständigen oder weiterführenden Studiengang studieren und an die Universität Osnabrück wechseln möchten.*

* Bitte verwenden Sie die Online-Bewerbung auf www.uni-osnabrueck.de/studieninteressierte/bewerbung/online_bewerbung.html. Sie ist voraussichtlich freigeschaltet ab Dezember 2017. Für eine vollständige Bewerbung müssen Sie Ihren ausgedruckten Antrag zusammen mit Ihren Zeugnissen usw. bis zum Bewerbungsschluss bei der Universität einreichen. Wenn Sie Ihre Bewerbung nur online abschicken, wird sie nicht bearbeitet! Für die direkte Bewerbung lautet die Adresse:

Universität Osnabrück Studierendenservice D - 49069 Osnabrück

Bewerbungsschluss für alle Bewerbungen ist der 15. Januar 2018.

VIII. Bewerbungsunterlagen Für den Masterstudiengang Cognitive Science steht ein besonderes Formular auf der Webseite des Fachbereichs zur Verfügung. Geben Sie bitte immer Ihre E-Mail-Adresse an. Wir können dann schneller mit Ihnen kommunizieren, um eventuell auftretende Fragen zu klären. Beachten Sie bitte unbedingt unsere Hinweise zu den Sprachkenntnissen unter Punkt III. Auskünfte zum Studienangebot erteilt die Zentrale Studienberatung: www.zsb-os.de Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Bewerbung sorgfältig über die Zugangsvoraussetzungen. Nicht in jedem Fall können Sie mit Ihrem Schulabschlusszeugnis direkt in Deutschland studieren. Auch

Page 10: Sommersemester 2018 Bewerbungsinformationen für ... · PDF fileGermanistik (M.A.), Fremdsprachenkenntnisse in zwei Sprachen (A2 und B1) ... „Goethe-Zertifikat B1“ oder TELC-B1

Es können sich noch Änderungen im Studienangebot ergeben. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig. 10

berechtigt ein ausländischer Bachelor-Grad nicht in jedem Fall zur Aufnahme in einen Masterstudiengang. Hinweise zur Bewertung der Hochschulzugangsberechtigung finden Sie in der Datenbank der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen: http://anabin.kmk.org/anabin.html. Welche fachlichen und sprachlichen Voraussetzungen für ein Masterstudium erforderlich sind, können Sie der jeweiligen Master-Zugangs-/Zulassungsordnung entnehmen, die Sie auf der Website des betreffenden Fachbereichs sowie hier finden: www.uni-osnabrueck.de/studium/im_studium/zugangs_zulassungs_und_pruefungsordnungen.html Wenn Sie sich mit ausländischen Zeugnissen für einen Lehrer-Masterstudiengang bewerben möchten (Master of Education), melden Sie sich bitte vor Ihrer Bewerbung im Studierendensekretariat ([email protected]). Ihrer Bewerbung fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei:

ausgedrucktes Online-Bewerbungsformular (mit Unterschrift)

Zeugnisse über Schul- und Hochschulbildung (Sekundarschulabschlusszeugnis / Hochschulaufnahmeprüfung / Fächer- und Notenübersichten – transcripts) in der Heimatsprache und in einer offiziellen deutschen oder englischen Übersetzung.

tabellarischer Lebenslauf

einfache Kopie der Seite Ihres Passes, auf der sich Ihr Name und Ihr Passbild befinden

Nachweis deutscher Sprachkenntnisse (siehe Punkt III.1)

falls vorhanden: Zeugnis über den Hochschulabschluss

falls erforderlich: Nachweise über englische und eventuell weitere Sprachkenntnisse

für Cognitive Science (Bachelor und Kurzzeitstudium): Nachweis über Mathematikkenntnisse

für einige Master-Studiengänge: Motivationsschreiben

für Master-Studiengänge Lehramt: Nachweise über absolvierte Praktika

zusätzlich für das uni-assist-Bewerbungsverfahren: Nachweis über die Einzahlung des Bearbeitungsentgelts

Nur online eingegangene Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden!! Alle Zeugnisse, auch Sprachnachweise, müssen in amtlich beglaubigten Fotokopien eingereicht werden, siehe www.uni-assist.de/standards.html. Beglaubigungen von Übersetzern können nicht akzeptiert werden! Die Zeugnisse über die Schul- und Hochschulbildung werden in der Heimatsprache und in einer deutschen oder englischen amtlich beglaubigten Übersetzung benötigt. Ausführliche Bewerbungsinformationen finden Sie auf unseren Internetseiten unter www.uni-osnabrueck.de/index.php?id=33. Selbstverständlich stehen wir Ihnen bei Fragen gern zur Verfügung (E-Mail: [email protected], Telefon: +49 541 969 7777). Im Auftrag gez. Frau Meyer

Osnabrück, im September 2017