1
70 Gesetze und Verordnungen. §4. Speisequark. Speisequark daft nur in den Verkehr gebraeht werden, wenn er aus bearbeiteter Milch, Mager- milch oder Rahm gewonnen wurde und in verkaufsfertigen Packungen geliefert wird. Die letztere Vorschrfft gilt nicht ffir Lieferungen innerhalb der jeweiligen Molkereiabsatzgebiete. §5. Strafbestimmungen. Zuwiderhandlungen werden nach den Bestimmungen des Milchgesetzes bestraft. §6. Inkrafttreten. Die VO. tritt am 29. Mai 1953 in Kraft, gleichzeitig treten die § 15 der Bad. und der Wfirtt. Vollzugs-VO. zum Milehgesetz auBer Kraft. ~. Egger (Mannheim). Speisefette und Ole, 511iefernde Samen und Friichte. Bundesrepublik Deutschland. Beimisehungszwang yon einheimischen (lien und Fetten bei der ~Iargarineherstellung. Verordnung der Bundesrepublik Deutschland, Ministerium /i~r Ern~'hrung, Landwirtscha/t und Forsten yore 26. ~ebruar 1953 -- (Min.-B1. ELF. 1958, S. 42 bzw. B.-Anz. 1953, Hr. 41.) Auf Grund des § 19 des Milch- und Fettgesetzes [diese Z. (Ges. u. Vo.) 94/95, 109 (1952), 96/97, 45 (1953)] wird jeder Betrieb, der gewerbsm~Big Margarine, auch Schmelzmargarine und Ziehmargarine herstellt, verpflichtet, RfibS1 aus nachweisbar inl~ndischer Ernte in HShe yon 5 ~o des in der Margarine enthaltenen Reinfettanteils jeder monatliehen Produktion der Mar- garine beizumisehen. Abs. 1 grit entsprechend ffir die Beimisehung yon aus R indertalg gewonnenem Feinta]g (Premier ]us, Secunda ~us und Speisetalg) mit der MaBgabe, dab 1% des j~hrlichen Reinfett- anteils der Margarine beizumischen sind. Die Gfiltigkeit der VO. ist auf ein Jahr besehr~nkt. E. Egger (Mannheim). Zucker, Honig, Siitgwaren, kiinstlicher Siitgstoff. vgl. diese S. bei Alkoholisehe Getr~nke. Alkoholische Getr~inke. Bundesrepublik Deutschland. SiiBstoffverordnung. Verordnu~g der Bundesministerien des Inneru und /i~r Ern~hru~g, Landwirtscha/t und Forsten vom 9. Februar 1953 -- (BGB1. I., S. 43.) In § 5 der VO. fiber den Verkehr mit SfiBstoff vom 27. Febr. 1939 [diese Z. (Ges. u. VO.) 31, 65 (1939)] werden die Worte ,,mit einem S~ammwfirzegehalt yon nicht mehr als 4%" ge- striehen. [Damit ist die Sfil]stoffverwendung bei oberg~rigem Einfaehbier hinsiehtlieh der Sti~rke dieses Bieres nicht mehr begrenzt. Vgl. hierzu Durchfiihrungsbestimmungen zum Biersteuer- gesetz. (Diese Z. (Ges. u. VO.) 94/95, 66 (1952) ]). Re£)]. •. Egger (Mannheim). Verwendung yon Cristallose bei der Bierbereitung. •rla[3 des Bundesmlnisteriums der Finanzen vom 7. Mdrz 1953. -- (Bundeszollblatt 1953, S. 1Ol.) ])as MMzenzympr~parat ,,Cristallose" wird yon einer ausl~ndischen Firma als Stabflisierungs- mittel ffir Bier angeboten. Nach § 9, Abs. 1 und 2 des Biersteuergesetzes und § 17, Abs. 13 der Biersteuer-])urchffihrungsbestimmungendaft dieses Erzeugnis bei der Bierbereitung nieht ver- wandt werden [vgL auch diese Z. (Ges. u. VO.) 96/97, 63 (1953)]. F. Egger (Mannheim).

Speisefette und Öle, ölliefernde Samen und Früchte

  • Upload
    f-egger

  • View
    213

  • Download
    1

Embed Size (px)

Citation preview

70 Gesetze und Verordnungen.

§4.

Speisequark . Speisequark daft nur in den Verkehr gebraeht werden, wenn er aus bearbeiteter Milch, Mager-

milch oder Rahm gewonnen wurde und in verkaufsfertigen Packungen geliefert wird. Die letztere Vorschrfft gilt nicht ffir Lieferungen innerhalb der jeweiligen Molkereiabsatzgebiete.

§5.

S t r a f b e s t i m m u n g e n . Zuwiderhandlungen werden nach den Bestimmungen des Milchgesetzes bestraft.

§6. I n k r a f t t r e t e n .

Die VO. tritt am 29. Mai 1953 in Kraft, gleichzeitig treten die § 15 der Bad. und der Wfirtt. Vollzugs-VO. zum Milehgesetz auBer Kraft. ~. Egger (Mannheim).

Speisefette und Ole, 511iefernde Samen und Friichte.

Bundesrepubl ik Deutschland.

Beimisehungszwang yon einheimischen (lien und Fetten bei der ~Iargarineherstellung. Verordnung der Bundesrepublik Deutschland, Ministerium /i~r Ern~'hrung, Landwirtscha/t und

Forsten yore 26. ~ebruar 1953 - - (Min.-B1. ELF. 1958, S. 42 bzw. B.-Anz. 1953, Hr. 41.)

Auf Grund des § 19 des Milch- und Fettgesetzes [diese Z. (Ges. u. Vo.) 94/95, 109 (1952), 96/97, 45 (1953)] wird jeder Betrieb, der gewerbsm~Big Margarine, auch Schmelzmargarine und Ziehmargarine herstellt, verpflichtet, RfibS1 aus nachweisbar inl~ndischer Ernte in HShe yon 5 ~o des in der Margarine enthaltenen Reinfettanteils jeder monatliehen Produktion der Mar- garine beizumisehen.

Abs. 1 grit entsprechend ffir die Beimisehung yon aus R indertalg gewonnenem Feinta]g (Premier ]us, Secunda ~us und Speisetalg) mit der MaBgabe, dab 1% des j~hrlichen Reinfett- anteils der Margarine beizumischen sind.

Die Gfiltigkeit der VO. ist auf ein Jahr besehr~nkt. E. Egger (Mannheim).

Zucker, Honig, Siitgwaren, kiinstlicher Siitgstoff. vgl. diese S. bei Alkoholisehe Getr~nke.

Alkoholische Getr~inke. Bundesrepubl ik Deutschland.

SiiBstoffverordnung. Verordnu~g der Bundesministerien des Inneru und /i~r Ern~hru~g, Landwirtscha/t und Forsten

vom 9. Februar 1953 - - (BGB1. I., S. 43.) In § 5 der VO. fiber den Verkehr mit SfiBstoff vom 27. Febr. 1939 [diese Z. (Ges. u. VO.)

31, 65 (1939)] werden die Worte ,,mit einem S~ammwfirzegehalt yon nicht mehr als 4%" ge- striehen. [Damit ist die Sfil]stoffverwendung bei oberg~rigem Einfaehbier hinsiehtlieh der Sti~rke dieses Bieres nicht mehr begrenzt. Vgl. hierzu Durchfiihrungsbestimmungen zum Biersteuer- gesetz. (Diese Z. (Ges. u. VO.) 94/95, 66 (1952) ]). Re£)]. •. Egger (Mannheim).

Verwendung yon Cristallose bei der Bierbereitung. •rla[3 des Bundesmlnisteriums der Finanzen vom 7. Mdrz 1953. - - (Bundeszollblatt 1953, S. 1Ol.)

])as MMzenzympr~parat ,,Cristallose" wird yon einer ausl~ndischen Firma als Stabflisierungs- mittel ffir Bier angeboten. Nach § 9, Abs. 1 und 2 des Biersteuergesetzes und § 17, Abs. 13 der Biersteuer-])urchffihrungsbestimmungen daft dieses Erzeugnis bei der Bierbereitung nieht ver- wandt werden [vgL auch diese Z. (Ges. u. VO.) 96/97, 63 (1953)]. F. Egger (Mannheim).