1
aktuell 10/2013 pro care 6 © Springer-Verlag Die Datenmengen sind enorm – der Nut- zen, der daraus gezogen wird, vergleichs- weise gering. So zeigen beispielsweise die Zahlen für nosokomiale, also im Krankenhaus erworbene, Infektionen zwar ein epidemiologisches Problem, al- lerdings ist eine Vergleichbarkeit derzeit weder zwischen Krankenhäusern noch zwischen Ländern gegeben. Aussage- kraft, Schlussfolgerungen und wirksame Gegenmaßnahmen sind derzeit von Ein- zelinitiativen abhängig. Ob und in wel- cher Form Transparenz der Datenlage die Situation verbessern könnte, disku- tierten österreichische Experten Anfang November auf Einladung der Initiative „Sicherheit im OP“ und der „Plattform Patientensicherheit“ in Wien. Eine kürzlich veröffentlichte Prävalenz- erhebung des Europäischen Zentrums für Krankheitsprävention und -kontrolle (ECDC) ergab, dass 3,2 Millionen Men- schen pro Jahr an nosokomialen Infektio- nen erkranken, wovon etwa 37.000 ver- sterben. Vor allem Menschen mit einem geschwächten Immunsystem und mit in- vasiven erapiemaßnahmen wie Harn- wegskathetern, zentralvenösen Zugängen oder Ernährungssonden sind gefährdet zusätzlich zu ihrer Grunderkrankung eine weitere Infektion zu erleiden. Pneumo- nien, Harnwegsinfektionen und Wundin- fektionen sind die drei häufigsten Arten. Aber auch Infektionen mit Clostridium difficile stellen ein schwerwiegendes Pro- blem in dieser Hinsicht dar. „Wir brauchen eine moderate Toleranz“ Steigende Zahlen alleine sagen noch nichts über das Ausmaß des Problems, stellte Univ.-Prof. Dr. Michael Kunze, Sozi- almediziner und Mikrobiologe fest, Ursa- che dafür kann sowohl eine tatsächlich zunehmende Häufigkeit der Fälle sein, aber auch ein steigendes Bewusstsein. Höhere Zahlen können auch durch bes- sere Erhebungsmethoden zustande kom- men und diese sind von Spital zu Spital unterschiedlich. Eine zumindest öster- reichweit einheitliche Methode wäre wünschenswert. In jedem Fall müsse ana- lysiert werden, wieviele nosokomiale In- fektionen verhindert werden können, müssen Einzelfallanalysen die multifakto- riellen Ursachen klar machen und schließ- lich Maßnahmen erarbeitet werden, um Abläufe und schließlich Ergebnisse zu ver- bessern. Ein Hindernis auf dem Weg zu mehr Offenheit und Datenwahrheit sieht Univ.- Doz. Dr. Christoph Wenisch, Vorstand der Med. Abt. mit Infektions- und Tropenme- dizin am SMZ-Süd Kaiser Franz Josef- Spital, in der mangelnden Fehlerkultur in Österreich. Fehler werden häufig für Schuldzuweisungen und nicht zur Verbes- serung der Situation benützt. „Man muss hinschauen, wie gut man ist und wenn man nicht gut ist, kann man etwas dage- gen tun.“ Transparenz, so Wenisch, endet erst beim Patientendatenschutz: „Der Pa- tient ist zu schützen, und nicht das Kran- kenhaus.“ Daher, so Kunze, „brauchen wir eine moderate Transparenz.“ Spitäler als Blackbox Die Realität sieht derzeit anders aus. So verhindert die Bürokratie mancherorts sogar, dass der Klinikvorstand die Häufig- keit von nosokomialen Infektionen an sei- ner eigenen Abteilung erhält, berichtet Pa- tientenanwältin Sigrid Pilz. Nicht nur, was die Krankenhausinfektionen betrifft seien die Spitäler, so Pilz „eine einzige Black- box.“ Aus Patientensicht sei Transparenz jedenfalls absolut unabdingbar, denn der Patient hat ein Recht darauf zu wissen, ob in einem Spital ein erhöhtes Risiko be- steht. Auch das Management des Spitals muss seine Hauszahlen kennen, konsta- tierte Dr. Brigitte Ettl von der Plattform Pa- tientensicherheit mit zwei klaren Frage- stellungen: „Kennen Sie Ihre Daten? Was machen Sie mit Ihren Daten?“ Antibiotikaresistenzen erschweren die Behandlung Als eine der Ursachen für den oft dramati- schen Verlauf nosokomialer Infektionen gilt der undifferenzierte Einsatz von Anti- biotika und die daraus entstehenden Anti- biotika resistenten Keime. Mit der Teil- nahme an der europaweiten Initiative Antibiotika Stewardship haben österrei- chische Experten bereits vor 15 Jahren Strategien erarbeitet, wie Antibiotika ein- gesetzt werden sollen, um ihre positive Wirkung zu entfalten und Kollateralschä- den möglichst zu minimieren. „Aller- dings“, so Wenisch: „Dieses Wissen ist noch nicht überall umgesetzt.“ Dafür ist es auch notwendig, die aktuellen Erkennt- nisse bis auf die Stationsebene bekannt zu machen und einen ganzheitlichen Ansatz mit allen betroffenen Berufsgruppen zu verfolgen. Dazu zählt wesentlich auch das Pflegepersonal, das kontinuierlich patien- tennah ist. „Für die Pflege ist es wichtig, den Patienten und seinen pflegenden An- gehörigen als Partner hereinzuholen“, stellte Ursula Frohner, Präsidentin des Ös- terreichischen Gesundheits- und Kran- kenpflegeverbands, fest. Nicht nur das Krankenhauspersonal muss in der Hände- hygiene immer wieder geschult werden, sondern auch der Patient und seine Ange- hörigen. Dies sind Maßnahmen, die sofort umgesetzt werden können, unterstrich Kunze, ebenso wie die unnötige Gabe von Antibiotika beispielsweise bei viralen Grippeerkrankungen. n ki Quelle: Round Table: Nosokomiale Infektionen. Brauchen wir mehr Transparenz?, Veranstalter: „Initiative Sicherheit im OP“ und „Plattform Patien- tensicherheit“, 4. 11. 2013, Wien Spitalsinfektionen: Viele Daten – wenig Nutzen Mehr Transparenz, bessere Vergleichbarkeit und offene Fehlerkultur, um das Risiko für den Patienten zu minimieren. Photo: © Julian Stratenschulte / dpa

Spitalsinfektionen: Viele Daten — wenig Nutzen

  • Upload
    verena

  • View
    218

  • Download
    1

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Spitalsinfektionen: Viele Daten — wenig Nutzen

aktuell

10/2013 pro care6 © Springer-Verlag

Die Datenmengen sind enorm – der Nut-zen, der daraus gezogen wird, vergleichs-weise gering. So zeigen beispielsweise die Zahlen für nosokomiale, also im Krankenhaus erworbene, Infektionen zwar ein epidemiologisches Problem, al-lerdings ist eine Vergleichbarkeit derzeit weder zwischen Krankenhäusern noch zwischen Ländern gegeben. Aussage-kraft, Schlussfolgerungen und wirksame Gegenmaßnahmen sind derzeit von Ein-zelinitiativen abhängig. Ob und in wel-cher Form Transparenz der Datenlage die Situation verbessern könnte, disku-tierten österreichische Experten Anfang November auf Einladung der Initiative „Sicherheit im OP“ und der „Plattform Patientensicherheit“ in Wien.

Eine kürzlich verö�entlichte Prävalenz-erhebung des Europäischen Zentrums für Krankheitsprävention und -kontrolle (ECDC) ergab, dass 3,2 Millionen Men-schen pro Jahr an nosokomialen Infektio-nen erkranken, wovon etwa 37.000 ver-sterben. Vor allem Menschen mit einem geschwächten Immunsystem und mit in-vasiven �erapiemaßnahmen wie Harn-wegskathetern, zentralvenösen Zugängen oder Ernährungssonden sind gefährdet zusätzlich zu ihrer Grunderkrankung eine weitere Infektion zu erleiden. Pneumo-nien, Harnwegsinfektionen und Wundin-fektionen sind die drei häu�gsten Arten. Aber auch Infektionen mit Clostridium di�cile stellen ein schwerwiegendes Pro-blem in dieser Hinsicht dar.

„Wir brauchen eine moderate Toleranz“

Steigende Zahlen alleine sagen noch nichts über das Ausmaß des Problems, stellte Univ.-Prof. Dr. Michael Kunze, Sozi-almediziner und Mikrobiologe fest, Ursa-che dafür kann sowohl eine tatsächlich zunehmende Häu�gkeit der Fälle sein, aber auch ein steigendes Bewusstsein. Höhere Zahlen können auch durch bes-sere Erhebungsmethoden zustande kom-men und diese sind von Spital zu Spital unterschiedlich. Eine zumindest öster-reichweit einheitliche Methode wäre

wünschenswert. In jedem Fall müsse ana-lysiert werden, wieviele nosokomiale In-fektionen verhindert werden können, müssen Einzelfallanalysen die multifakto-riellen Ursachen klar machen und schließ-lich Maßnahmen erarbeitet werden, um Abläufe und schließlich Ergebnisse zu ver-bessern.

Ein Hindernis auf dem Weg zu mehr O�enheit und Datenwahrheit sieht Univ.-Doz. Dr. Christoph Wenisch, Vorstand der Med. Abt. mit Infektions- und Tropenme-dizin am SMZ-Süd Kaiser Franz Josef- Spital, in der mangelnden Fehlerkultur in Österreich. Fehler werden häufig für Schuldzuweisungen und nicht zur Verbes-serung der Situation benützt. „Man muss hinschauen, wie gut man ist und wenn man nicht gut ist, kann man etwas dage-gen tun.“ Transparenz, so Wenisch, endet erst beim Patientendatenschutz: „Der Pa-tient ist zu schützen, und nicht das Kran-kenhaus.“ Daher, so Kunze, „brauchen wir eine moderate Transparenz.“

Spitäler als Blackbox

Die Realität sieht derzeit anders aus. So verhindert die Bürokratie mancherorts sogar, dass der Klinikvorstand die Häu�g-keit von nosokomialen Infektionen an sei-ner eigenen Abteilung erhält, berichtet Pa-tientenanwältin Sigrid Pilz. Nicht nur, was die Krankenhausinfektionen betri�t seien die Spitäler, so Pilz „eine einzige Black-box.“ Aus Patientensicht sei Transparenz jedenfalls absolut unabdingbar, denn der Patient hat ein Recht darauf zu wissen, ob in einem Spital ein erhöhtes Risiko be-steht. Auch das Management des Spitals muss seine Hauszahlen kennen, konsta-tierte Dr. Brigitte Ettl von der Plattform Pa-tientensicherheit mit zwei klaren Frage-stellungen: „Kennen Sie Ihre Daten? Was machen Sie mit Ihren Daten?“

Antibiotikaresistenzen erschweren die Behandlung

Als eine der Ursachen für den oft dramati-schen Verlauf nosokomialer Infektionen gilt der undi�erenzierte Einsatz von Anti-biotika und die daraus entstehenden Anti-

biotika resistenten Keime. Mit der Teil-nahme an der europaweiten Initiative Antibiotika Stewardship haben österrei-chische Experten bereits vor 15 Jahren Strategien erarbeitet, wie Antibiotika ein-gesetzt werden sollen, um ihre positive Wirkung zu entfalten und Kollateralschä-den möglichst zu minimieren. „Aller-dings“, so Wenisch: „Dieses Wissen ist noch nicht überall umgesetzt.“ Dafür ist es auch notwendig, die aktuellen Erkennt-nisse bis auf die Stationsebene bekannt zu machen und einen ganzheitlichen Ansatz mit allen betro�enen Berufsgruppen zu verfolgen. Dazu zählt wesentlich auch das P�egepersonal, das kontinuierlich patien-tennah ist. „Für die P�ege ist es wichtig, den Patienten und seinen p�egenden An-gehörigen als Partner hereinzuholen“, stellte Ursula Frohner, Präsidentin des Ös-terreichischen Gesundheits- und Kran-kenp�egeverbands, fest. Nicht nur das Krankenhauspersonal muss in der Hände-hygiene immer wieder geschult werden, sondern auch der Patient und seine Ange-hörigen. Dies sind Maßnahmen, die sofort umgesetzt werden können, unterstrich Kunze, ebenso wie die unnötige Gabe von Antibiotika beispielsweise bei viralen Grippeerkrankungen. nki

Quelle: Round Table: Nosokomiale Infektionen. Brauchen wir mehr Transparenz?, Veranstalter: „Initiative Sicherheit im OP“ und „Plattform Patien-tensicherheit“, 4. 11. 2013, Wien

Spitalsinfektionen: Viele Daten – wenig NutzenMehr Transparenz, bessere Vergleichbarkeit und offene Fehlerkultur, um das Risiko für den Patienten zu minimieren.

Pho

to: ©

Jul

ian

Str

aten

schu

lte /

dpa