121
Ostfalia Fakultät Karl-Scharfenberg Studiengang Medienmanagement 6. Semester Bachelorarbeit Erstprüfer: Prof. Dr. habil. Harald Rau Zweitprüfer: Janina Göbel BACHELORARBEIT Standortbasierte Dienste zur Unterstützung des lokalen Einzelhandels Erfolgsfaktoren für lokale digitale Marktplätze 25. September 2015 Pia Bartke Matrikelnummer: 70312146 [email protected] Mobil: 0152 53497863

Standortbasierte Dienste zur Unterstützung des lokalen … · ... Nutzung von LBS nach Altersklassen (Goldmedia 2014) ..... 93 Abbildung 15: Nutzung von LBS in den USA (Pew Research

  • Upload
    lekhue

  • View
    216

  • Download
    1

Embed Size (px)

Citation preview

Ostfalia – Fakultät Karl-Scharfenberg

Studiengang Medienmanagement

6. Semester

Bachelorarbeit

Erstprüfer: Prof. Dr. habil. Harald Rau

Zweitprüfer: Janina Göbel

BACHELORARBEIT

Standortbasierte Dienste zur Unterstützung des lokalen

Einzelhandels

Erfolgsfaktoren für lokale digitale Marktplätze

25. September 2015

Pia Bartke

Matrikelnummer: 70312146

[email protected]

Mobil: 0152 53497863

Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis....................................................................................................... 3

Tabellenverzeichnis ............................................................................................................ 3

1. Einleitung .................................................................................................................... 4

2. Begriffserklärungen und Wissensstand ....................................................................... 6

2.1. Mobile Anwendungen ............................................................................................. 8

2.2. Location Based Services und Mobile Commerce als Bestandteile des Mobilen

Marketings .......................................................................................................................... 9

2.3. Lage des lokalen Einzelhandels in Deutschland ................................................... 14

2.4. Kanalübergreifende Nutzung im Einkaufsprozess ................................................ 18

2.5. Lokaler Digitaler Marktplatz ................................................................................. 23

2.5.1. Standortbasierte Dienste in den Vereinigten Staaten von Amerika ............... 28

2.5.2. Lokale digitale Marktplätze in Deutschland .................................................. 30

3. Usability in mobilen digitalen Marktplätzen ............................................................ 34

3.1. Gegenstand der Untersuchung .............................................................................. 41

3.2. Untersuchungsaufbau, -durchführung und Messgrößen ....................................... 42

3.3. Darstellung unterschiedlicher Szenarien ............................................................... 44

4. Ergebnisdarstellung und Leitfaden ........................................................................... 45

4.1. Auswertung einzelner lokaler digitaler Marktplätze ............................................. 46

4.2. Auswertung anhand von plattformübergreifenden Aspekten ................................ 73

4.3. Leitfaden ............................................................................................................... 75

5. Kritische Beleuchtung der Arbeit ............................................................................. 76

6. Fazit und Ausblick .................................................................................................... 77

Literaturverzeichnis .......................................................................................................... 80

Anhang .............................................................................................................................. 93

Eidesstattliche Erklärung ................................................................................................ 121

3

Abkürzungsverzeichnis

LBS Location Based Services

E- Electronic

M- Mobile

USP Unique-Selling-Point = Alleinstellungsmerkmal

Abbildungsverzeichnis

Abbildung 1: Einstufung mobiler Endgeräte (Tschersich 2010, o.S.) .................................... 7

Abbildung 2: Veränderung des Kaufprozesses (dgroup 2012, zit. nach Gehrckens et al.

2013, 54) ............................................................................................................................... 20

Abbildung 3: Unterschiede von Kanalintegrationen (Zaharia 2013, 125) ........................... 21

Abbildung 4: Polaritätsprofil appyshopper (eigene Darstellung) ........................................ 48

Abbildung 5: Polaritätsprofil atalanda (eigene Darstellung) ................................................ 51

Abbildung 6: Polaritätsprofil BUY LOCAL (eigene Darstellung) ...................................... 54

Abbildung 7: Polaritätsprofil GULOKA (eigene Darstellung) ............................................ 58

Abbildung 8: Polaritätsprofil kauf.in (eigene Darstellung) .................................................. 61

Abbildung 9: Polaritätsprofil Locafox (eigene Darstellung) ................................................ 64

Abbildung 10: Polaritätsprofil SHOPPENDO (eigene Darstellung) .................................... 67

Abbildung 11: Polaritätsprofil SIMPLY LOCAL (eigene Darstellung) .............................. 70

Abbildung 12: Polaritätsprofil Yatego local (eigene Darstellung) ....................................... 72

Abbildung 13: Unterteilung von Location Based Services (Goldmedia 2014) .................... 93

Abbildung 14: Nutzung von LBS nach Altersklassen (Goldmedia 2014) ........................... 93

Abbildung 15: Nutzung von LBS in den USA (Pew Research Center 2013) ...................... 94

Abbildung 16: Einzelhandelsumsatz in Deutschland 2000-2014 (HDE et al. 2015) ........... 94

Abbildung 17: Smartphone-Nutzer in Deutschland (Schmidt 2015a) .................................. 95

Abbildung 18: Anzahl der Smartphones nach Betriebssystemen (TomiAhonen Consulting

2015) ..................................................................................................................................... 95

Abbildung 19: Umsatz im E-Commerce in Deutschland (HDE 2014) ................................ 96

Tabellenverzeichnis

Tabelle 1: Differenzierung nach Produkt- oder Geschäftssuche (eigene Darstellung) ........ 41

4

1. Einleitung

Der Handel in den Innenstädten verliert jeden fünften Besucher an das Online-Shopping-

Angebot aus dem Internet (vgl. Henkel 2015, o.S.), was dazu führt, dass bis 2020 jedem

zehnten Einzelhändler die Schließung droht (vgl. IFH 2015, o.S.). Diese Zahlen geben nur

einen kleinen Einblick in die derzeitige Lage der Händler aus den Innenstädten,

verdeutlichen aber bereits dessen Notstand. Die Attraktivität der Innenstädte geht aus

Kundensicht durch die mangelnde Vielfalt der Angebote verloren (vgl. IFH 2015, o.S.).

Online-Shops haben dagegen den Vorteil, zu jeder Tageszeit beliebige Produkte zu

bestellen und nach Hause liefern zu lassen (vgl. Schröder 2012, 333).

Es ist deutlich zu erkennen, dass an der Lage der Einzelhändler etwas verändert werden

muss, damit die Dominanz des Online-Handels nicht weiter steigt. Ganz nach dem Motto

„Handel ist Wandel!“ (Schröder 2012,20) verlangen veränderte Bedingungen am Markt ein

Umdenken. Viele bereits vorhandene Ansätze gehen in die Richtung den lokalen Handel

mit dem Internethandel zu verbinden, sodass beide davon profitieren können (vgl.

Heinemann 2014, 171f). Mittlerweile wird dieses Vorhaben immer mehr durch die

steigende Verbreitung mobiler Angebote ergänzt, was dazu führt, dass unterschiedliche

Kanäle zur Verfügung stehen, um den Konsumenten mit den Händlern und deren Produkten

in Kontakt zu bringen (vgl. Heinemann 2013b, 8). Dieses erweiterte Gebiet, über das ein

Absatz erfolgen kann, sorgt dafür, dass der Kunde entscheiden kann, über welchen Kanal

dieser mit dem Einzelhändler seiner Wahl in Kontakt treten möchte (vgl. Schröder 2012,

326). Eine Möglichkeit ist es, mit Hilfe von standortbasierten Diensten (Location Based

Services) den Kunden direkt auf die Angebote in der näheren Umgebung aufmerksam zu

machen, diesen in die Geschäfte zu locken oder dafür zu sorgen, dass die Artikel von dem

lokalen Geschäft geliefert werden (vgl. Haug 2013, 39ff.). So kann beispielsweise das

online bestellte Produkt im lokalen Geschäft vor Ort abgeholt werden (vgl. Schröder 2012,

336). Dabei sollten die Angebote an die „individuellen Einkaufsgewohnheiten der Kunden“

angepasst werden (Heinemann 2012, 2). So genannte lokale digitale Marktplätze

ermöglichen es dem Kunden Produkte oder Geschäfte aus der Nähe zu finden, zu bestellen,

zu reservieren oder vor Ort zu kaufen (vgl. Hell 2015b, o.S.). Dadurch, dass der

Konkurrenzdruck in der digitalen Welt durch bessere Vergleichsmöglichkeiten deutlicher

hervortritt, ist es umso mehr erforderlich dem Nutzer den Umgang mit den entsprechenden

Anwendungen so leicht wie möglich zu machen (vgl. Düweke et al. 2012, 723; vgl. Krug

2014, 11ff.). Der Konsument erwartet beim Benutzen von mobilen Plattformen zum einen

Unterstützung und Hinweise seitens des Betreibers und zum anderen eine übersichtliche

Seite, die schnell zu dem gewünschten Ziel führt (vgl. Heinemann 2012, 124f.). Dabei sind

5

im Gegensatz zu Desktop-Anwendungen durchaus andere Aspekte zu betrachten und zu

berücksichtigen (vgl. ebd., 127), wodurch die Betreiber vor neue Herausforderungen

gestellt werden. Generell ist die ungehinderte Nutzung des Internets auch unter

Berücksichtigung unterschiedlicher Lebensumstände, Alters- und Benutzerstrukturen ein

wichtiges Thema, was zukünftig weiter ausgebaut und behandelt werden sollte (vgl.

Heinemann 2012, 134). In der nachfolgenden Arbeit werden lokale digitale Marktplätze auf

Benutzerfreundlichkeit überprüft und dahingehend Erfolgsfaktoren herausgestellt. Folgende

Fragen liegen der Untersuchung zugrunde: Welche Erwartungen haben die Nutzer an

digitale Anwendung im heutigen Zeitalter? Was können lokale digitale Marktplätze im

heutigen Zeitalter leisten? Welche Schwierigkeiten treten bei den derzeit existierenden

Marktplätzen auf? Welche positiven Aspekte fallen dem Nutzer während der Verwendung

auf? In welcher Hinsicht können die jeweiligen Funktionen und Anwendungen noch

optimiert werden? Wo lassen sich Unterschiede in der Benutzung feststellen?

Zunächst wird es einen Überblick über die Thematik der standortbasierten Dienste geben

und einige Begrifflichkeiten werden erläutert. Anschließend wird genauer auf die derzeitige

Lage des lokalen Einzelhandels eingegangen, welche im Folgenden mit den Diensten und

Möglichkeiten anderer Kanäle verbunden wird. Darauf folgt ein tieferer Einblick in die

Thematik und dem Aufkommen der lokalen digitalen Marktplätze. Ergänzend dazu wird die

Lage der standortbasierten Dienste aus den Vereinigten Staaten von Amerika erläutert, da

die USA in vielen Bereichen Vorreiter gegenüber anderen Ländern ist (vgl. Faber et al.

2012, 18). Anschließend werden ebenfalls die derzeit existierenden Marktplätze aus

Deutschland vorgestellt. Darauf folgt eine Einführung in die Benutzerfreundlichkeit vor

allem von mobilen Endgeräten, was in diesem Zuge zu beachten ist und welche Chancen

und Möglichkeiten sich daraus ergeben. Aus diesem Wissen heraus entsteht die genauere

Untersuchungsmethode des Usability-Tests. Die dafür zugrunde liegenden

Untersuchungsgegenstände und Messgrößen werden ebenfalls genauer vorgestellt und

erläutert. Innerhalb dieser Tests werden unterschiedliche Szenarien verwendet, welche zu

einer abwechslungsreichen Durchführung und einer detaillierteren Auswertung führen

sollen. Anhand der durchgeführten Tests werden die einzelnen untersuchten lokalen

digitalen Marktplätze zunächst ausgewertet und anschließend unter plattformübergreifenden

Aspekten betrachtet. Die Literaturarbeit aus dem ersten Teil der Arbeit wird letztendlich mit

der durchgeführten Untersuchung verknüpft, auf dem der finale Leitfaden basiert. Dieser

soll die Erfolgsfaktoren für lokale digitale Marktplätze darstellen und als Richtlinie dienen.

Zu guter Letzt wird die gesamte Arbeit noch einmal kritisch beleuchtet, bevor daraus ein

Fazit geschlossen wird.

6

Es gilt zu erwähnen, dass viele Teilbereiche und Kontexte in der Thematik der Location

Based Services sehr eng miteinander verflochten sind und somit einige Aspekte nur am

Rande erwähnt, andere wiederum ausführlicher behandelt werden. Ergänzend dazu ist es

nötig sich auf die Kernaufgabe der Fragestellung zu konzentrieren, sodass die Thematik im

Rahmen der gestellten Untersuchungsfrage steht und sich hauptsächlich auf die lokalen

digitalen Marktplätze bezieht. Des Weiteren ist nicht außer Acht zu lassen, dass sich die

inhaltliche Untersuchung der Fragestellung auf den B2C-Bereich konzentriert, bei dem

Anbieter und Privatleute als Endabnehmer im Fokus stehen.

Alle durchgeführten Untersuchungen sollen letztendlich zu einer hinreichenden

Beantwortung der Forschungsfragen führen.

Die Recherche nach lokalen digitalen Marktplätzen wurde zwischen Mitte Juni und Mitte

August 2015 durchgeführt. Die Suche nach dahinterstehender Literatur bezieht sich auf den

Zeitraum bis Ende August 2015. Nur in einzelnen Fällen sind im Nachhinein noch Quellen

hinzugefügt worden.

2. Begriffserklärungen und Wissensstand

Mit der Verbreitung des Internets mussten sich viele unternehmerische Bereiche auf neue

wirtschaftliche Umstände einstellen, so auch die Bereiche Marketing und Werbung (vgl.

Faber et al. 2012, 1). Mittlerweile versprechen höhere Investitionen in

Marketingmaßnahmen keine größeren Erfolge mehr (vgl. ebd., 1). Die Nutzer verlangen

originelle und authentische Inhalte und werden heutzutage am besten über das Internet

erreicht, weil sie sich dort häufig aufhalten (vgl. Faber et al. 2012, 1).

In den folgenden Kapiteln wird vielfach von mobilen Endgeräten als Grundvoraussetzung

des Mobile Commerce gesprochen. Neben unterschiedlichen Aufmachungen, Größen und

Betriebssystemen, ist die Grundlage mobiler Endgeräte die Kommunikation (Sprach- oder

Datenkommunikation) (vgl. Tschersich 2010, o.S.). Anlehnend an das Durlacher Institut,

welches 1999 eine Studie über die Eigenschaften mobiler Endgeräte durchführte,

konzentriert sich Tschersich (2010, o.S.) auf die Merkmale Lokalisierbarkeit,

Ortsunabhängigkeit und Erreichbarkeit. Weitere Merkmale aus der Studie waren Sicherheit,

Bequemlichkeit, Verfügbarkeit und Personalisierung (vgl. Tschersich 2010, o.S.). Die

Darstellung der Eigenschaften, mit den jeweiligen Ausprägungen, in einer Matrix zeigen

diejenigen Geräte als mobile Endgeräte an, welche ein besonders hohes Maß aller

Eigenschaften enthalten (vgl. ebd., o.S.):

7

Abbildung 1: Einstufung mobiler Endgeräte (Tschersich 2010, o.S.)

Anhand dieser Matrix ist deutlich erkennbar, dass nur Smartphones und Mobiltelefone die

Eigenschaften mobiler Endgeräte vollständig erfüllen. Tschersich (2010, o.S.) grenzt

Tablets aus der Kategorie mobile Endgeräte aus, da diese den täglichen Gebrauch nicht in

der Art und Weise mitbestimmen würden wie Smartphones oder Mobiltelefone.

Selbstverständlich ist es trotzdem ortsunabhängig und lokalisierbar (vgl. ebd.). Die

jeweilige Einordnung der Eigenschaften „ist häufig eine subjektive Betrachtung“, kann aber

als Orientierungshilfe angesehen werden (Tschersich 2010, o.S.). Aus diesem Grund

konzentriert sich die folgende Arbeit hauptsächlich auf den Gebrauch von lokalen digitalen

Marktplätzen auf Smartphones. Inhaltlich gesehen bewegen sich diese Marktplätze im B2C-

Bereich, in dem es vorrangig um den Austausch zwischen einem Unternehmen und seinen

Kunden geht (vgl. Aichele et al. 2014, 22).

8

2.1. Mobile Anwendungen

In den letzten Jahrzehnten haben sich die mobilen Medien grundlegend weiterentwickelt

und eine hohe Verbreitung erzielt (vgl. Bächle et al. 2014, 7). Mit dem Übergang des

Handys zum derzeit beliebten Smartphone ist ein kleiner Computer mit Internetmöglichkeit

geschaffen worden (vgl. ebd., 9). Anhand von Studien lässt sich dieser Wechsel deutlich

erkennen: Knapp 31 Prozent der Deutschen verwendeten in 2014 ein Handy, circa 70

Prozent waren dagegen bereits auf Smartphones umgestiegen (vgl. Goldmedia 2014, 29).

Smartphones ermöglichen nicht nur eine einfache Beschaffung von Informationen und

Waren, sondern auch schnellere Meinungsäußerung und –verbreitung (vgl. Blaschke et al.

2002, 3). Dadurch steigt die Relevanz für Unternehmen sich mit mobilem Marketing zu

beschäftigen (vgl. Düweke et al. 2012, 269). Dabei sollte ebenfalls die Entwicklung neuer

Endgeräte nicht außer Acht gelassen werden (vgl. ebd., 271). Durch die Verwendung von

mobilen Anwendungen auf diesen Endgeräten wird die Ursprungsfunktion, das

Telefonieren, abgelöst und wandelt sich zu einem tragbaren, individuell gestalteten und

multifunktionalen „Entertainmentcenter“ oder tragbarem Büro (Bächle et al. 2014, 9). Diese

mobilen Anwendungen lassen sich in mobile Webseiten und mobile Applikationen (Apps)

unterteilen (vgl. Heinemann 2014, 150). Sie unterscheiden sich von Desktop-Anwendungen

aufgrund der ortsunabhängigen Endgeräte wie Smartphones und Tablets (vgl. Aichele et al.

2014, 1). Applikationen werden in den meisten Fällen spezifisch für ein Betriebssystem

entwickelt, wohingegen mobile Webseiten flexibler sind und somit auf mehreren

Betriebssystemen beziehungsweise Endgeräten genutzt werden können (vgl. Heinemann

2014, 150). Apps ermöglichen allerdings eine personalisierte Benutzung, da diese auf

bestimmte Funktionen des jeweiligen Endgerätes zugreifen können (vgl. Heinemann 2014,

125) und als kleine Programme installiert werden (vgl. Düweke 2012, 272). Sie können

somit in der Entwicklung kreativer und funktioneller gestaltet werden, allerdings auch

finanzielle Unterschiede aufweisen (vgl. ebd., 272). Applikationen werden für den Nutzer

im Vergleich zu Desktop-Anwendungen in reduzierter Weise dargestellt und verfügen nicht

über den vollen Funktionsumfang einer Online-Seite auf einem stationären PC (vgl. Aichele

et al. 2014, 3). Dies lässt jedoch eine einfache Bedienung der Anwendung zu (vgl. ebd., 3).

Applikationen werden in der Regel über einen App-Marktplatz runtergeladen und können

sowohl kostenlos, als auch kostenpflichtig sein (vgl. Düweke et al. 2012, 272). Mobile

Webseiten müssen über einen Internet-Browser aufgerufen werden und sind idealerweise

auf mobile Endgeräte zugeschnitten (vgl. Heinemann 2014, 124). Damit die Webseite nicht

für jede vorhandene Bildschirmgröße angepasst werden muss, gibt es das so genannte

responsive Webdesign: Die Inhalte der Webseite werden dabei automatisch, je nach

Anforderung des jeweiligen Endgerätes, angepasst (vgl. Buhr 2013, o.S.). Die Entwicklung

9

einer mobilen Webseite ist in vielen Fällen kostengünstiger und schneller als die einer App

und kann auf mehreren Betriebssystemen verwendet werden (vgl. Düweke et al. 2012, 272).

Die mobilen Webseiten stellen somit den mobilen Zugang zu den Inhalten der Online-Welt

her (vgl. ebd., 273). Es existieren ebenso Mischformen von Applikationen und Webseiten

(vgl. Heinemann 2014, 150).

Aufgrund von mobilen Anwendungen können Location Based Services (s. Kapitel 2.2) die

Kunden zu einem bestimmten Laden führen. Dadurch wird deutlich, dass ein Verbund von

verschiedenen Kanälen durchaus sinnvoll ist (vgl. Heinemann 2014, 125). Auch im Sinne

des mobilen Marketings ist der mobile Kanal eine Chance, das lokale Geschäft den

Menschen in der näheren Umgebung zu präsentieren (vgl. Düweke et al. 2012, 279).

2.2. Location Based Services und Mobile Commerce als Bestandteile des Mobilen

Marketings

Im Sinne von „basic tracking services and automated vehicle location“ sind bereits seit

1980 einige frühe Formen von Location Based Services zu erkennen (Daurer 2014, 10). Ein

zentraler Bestandteil dieser Dienste stellt die Möglichkeit dar, den Nutzer zu lokalisieren,

da auf „ortsbezogene und situationsbezogene Daten“ zurückgegriffen wird (Heinemann

2014, 99). Location Based Services (LBS) vereinen „persönliche, publizistische und

werbende Kommunikationsformen“ (Eble 2014, 119). Sie existieren zum einen als reine

Plattformen und zum anderen als integrierte Funktionen einer Seite mit anderem

Hauptzweck (vgl. ebd., 124). Durch die steigende Nutzung der Smartphones ist es

mittlerweile möglich den Kunden direkt und jederzeit zu erreichen (vgl. Haug 2013, 39). Es

existieren zwei Formen von Location Based Services (vgl. Ley 2014, o.S.). Ein Beispiel für

einen standortbasierten Dienst im reaktiven Sinn ist die Navigation: Der Nutzer fordert

Informationen darüber an, wie er zu einem bestimmten Ort gelangt (vgl. ebd., o.S.). Das

Gegenteil davon sind die proaktiven LBS, welche dem Nutzer ohne Aufforderung angezeigt

werden, beispielsweise beim Betreten einer Filiale (vgl. Ley 2014, o.S.). Eine Studie von

Goldmedia (2014, 9) unterteilt die Marktstruktur der Location Based Services in 15

Kategorien (Abb. 13 im Anhang). Ein lokaler digitaler Marktplatz würde in die Kategorie

„Couponing & Einkauf“ fallen, da hierbei dem Nutzer Einkaufsmöglichkeiten aus der

Umgebung angezeigt werden (vgl. Goldmedia 2014, 9). Weitere Studien weisen darauf hin,

dass sich LBS im Allgemeinen noch am Anfang der Entwicklung befinden, aber große

Potenziale beinhalten (vgl. KaufDa et al. 2013, 2). Nutzer greifen meist nur auf LBS-

Dienste zurück, wenn ein Mehrwert zu erkennen ist – rund 43 Prozent der mobilen Nutzer

10

würden den Standort preisgeben, wenn im Gegenzug Informationen zu Geschäften in der

Nähe angezeigt werden würden (vgl. Bach 2015e, o.S.). Tatsächlich nutzen hauptsächlich

Männer in der Altersgruppe von 20 bis 39 Jahren gezielt Location Based Services (vgl.

Goldmedia 2014, 32). Bei unter 20-jährigen ist im Vergleich dazu eine geringere Nutzung

zu erkennen, welche sich mit den Altersklassen ab 40 Jahren vergleichen lässt (vgl.

Goldmedia 2014, 32; Abb. 14 im Anhang). Laut einer Studie von KaufDa und der

Hochschule Niederrhein (2013, 2) seien bei der Nutzerhäufigkeit keine

Geschlechterunterschiede zu erkennen. Da Location Based Services darauf angewiesen

sind, mit den Standortinformationen des jeweiligen Konsumenten zu arbeiten, gibt es zwei

Möglichkeiten diesen herauszufinden: Zum einen kann die Position durch das jeweilige

Mobilfunknetzwerk bestimmt werden und zum anderen durch ein spezialisiertes Verfahren,

welches auf den Mobilfunkteilnehmer direkt zugeschnitten ist (vgl. Heinemann 2012, 103).

Im Jahr 2014 haben LBS einen Gesamtumsatz von 97 Mio. Euro verzeichnet, was einem

Wachstum von 40 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht (Goldmedia 2014, 18). Für

2015 wird ein Umsatz von 112 Mio. Euro prognostiziert (vgl. ebd., 18). Weltweit

konzentrieren sich rund 62 Prozent der Anbieter von standortbezogenen Lösungen auf den

Handel (vgl. Bach 2015f, o.S.). Deutschland ist dabei nicht unbedingt Vorreiter im

internationalen Vergleich, bildet allerdings auch nicht das Schlusslicht (vgl. ebd., o.S.). In

der Gesellschaft ist der Begriff der Location Based Services nicht weit verbreitet – viele

wissen nicht, was darunter zu verstehen ist (vgl. KaufDa et al. 2013, 2). Bei der Betrachtung

der Nutzungssituation stellt sich jedoch Gegenteiliges heraus: Knapp 80 Prozent der Tablet-

und Smartphone-Nutzer verwenden eine App, welche sich auf den persönlichen Standort

bezieht (vgl. KaufDa et al. 2013, 2). Ungefähr die Hälfte davon nutzt bereits Anwendungen,

welche Auskunft über Preise und Angebote von umliegenden Händlern geben (vgl. ebd., 2).

Eine neue LBS-Technologie, welche dazu verwendet wird, den Nutzer in Geschäften zu

lokalisieren ist die Beacon-Technologie (vgl. Grannemann o.J, o.S.). Durch ein Signal,

welches in regelmäßigen Abständen gesendet wird, kann ein Smartphone in der Umgebung

identifiziert werden (vgl. ebd., o.S.). Die Signalreichweite eines Beacons beträgt dabei 30

bis 100 Meter (vgl. Lemke et al. 2015, o.S.). Diese Technologie funktioniert mit einer

Übertragung auf Bluetooth Low Energy Basis (vgl. Grannemann o.J, o.S.). Dabei ist keine

zusätzliche Hardware nötig, sodass sich der technische Aufwand der Installation in Grenzen

hält (vgl. ebd., o.S.). Zahlreiche Unternehmen setzen allerdings nicht in erster Linie auf

Beacons, da noch kein Weg gefunden wurde, wie diese wirklich effektiv eingesetzt werden

können (vgl. Asay 2015, o.S.). Diese Möglichkeit der Lokalisierung kann als ein

wesentlicher Faktor von Smartphones und Tablets angesehen werden (vgl. Bächle et al.

11

2014, 46). Somit lässt sich der Nutzer mit einem internetfähigen Endgerät ‚orten‘ (vgl. ebd.,

46f.), sodass diesem relevante Informationen zugespielt werden können, die der jeweiligen

Situation und vor allem zielgruppenspezifisch angepasst sind (vgl. Haug 2013, 39). Die

Verwendung von personenbezogenen Daten ist in Deutschland allerdings nur unter

Berücksichtigung der geltenden Datenschutzbestimmungen zulässig (vgl. Buse et al. 2008,

472). Dabei muss der „Betroffene zuvor ausdrücklich, bewusst und eindeutig zugestimmt

haben“ und ein Rücktritt dieser Einwilligung jederzeit möglich sein (Lemke et al. 2015;

o.S.). Das Lokalisieren eines Nutzers und das Ausspielen von passenden Angeboten kann

derzeit „durch kein anderes Medium geleistet werden“ (Blaschke et al. 2002, 26). Dieses

Vorgehen erfordert Spontanität seitens des Nutzers und deutet darauf hin, dass der Alltag

des Konsumenten beeinflusst werden kann (vgl. Bächle et al. 2014, 75; vgl. Mülder 2002,

322). Je nach dem, was der potenzielle Konsument gerade benötigt, in welcher Situation er

sich befindet oder welche Aktivitäten er ausführt, sollten die Informationen seinem Kontext

entsprechen (vgl. Heinrich et al. 2015, 320). Dabei ist es vorteilhaft den Mobilitätszustand

des Nutzers festzustellen, da dieser erheblichen Einfluss darauf hat, in welcher Reichweite

sich der Kunde bewegen kann (vgl. Bächle et al. 2014, 79). Wenn ein Nutzer Location

Based Services verwendet, erwartet er vor allem, dass ihm Angebote aus der Nähe

angezeigt werden und er tiefergehende Informationen (Eigenschaften, Verfügbarkeiten,

Bewertungen) dazu finden kann (vgl. Goldmedia 2014, 37). Darüber hinaus sollten

Reservierungs- beziehungsweise Kaufmöglichkeit ohne weitere Umwege und Print-

Prospekt angeboten werden (vgl. ebd., 37).

Diese Funktion ist wichtig für das Mobile Marketing, da es hierbei darum geht “die

richtigen Sortimente und Dienstleistungen für attraktive Kunden bereitzustellen”

(Heinemann 2014, 151) und damit den Kunden in seinem Verhalten direkt zu beeinflussen

(vgl. Buse et al. 2008, 71). Mit dieser Vorgehensweise soll dem Unternehmen ein

Wettbewerbsvorteil gesichert und aufgebaut werden (vgl. ebd., 440). Nicht nur, dass der

Nutzer über das mobile Endgerät an jedem Ort erreichbar ist, er kann auch auf direktem

Weg auf die Marketingmaßnahmen antworten, diese weiterleiten und letztendlich Kontakt

mit dem Unternehmen aufbauen (vgl. Buse et al. 2008, 442). Dies kann durch mangelnde

technische Umsetzungsmöglichkeiten, Vorschriften im rechtlichen Bereich, sowie Probleme

bei der Akzeptanz seitens der Nutzer eingeschränkt werden (vgl. ebd., 443). Außerdem

könnte sich der Konsument durch Massen-Marketingmaßnahmen in seiner Privatsphäre

gestört fühlen, sodass zwingend darauf geachtet werden sollte, die Direktmaßnahmen mit

persönlichen und individuellen Präferenzen zu füllen (vgl. Buse et al. 2008, 446). Das kann

durch den Einsatz von Location Based Services vereinfacht werden (vgl. ebd., 454). In

12

Zukunft hat mobiles Marketing durchaus das Potenzial vermehrt genutzt und in den

Marketing-Mix mit aufgenommen zu werden (vgl. Mittag 2015a, o.S.; vgl. Buse et al. 2008,

521f.).

Location Based Services sind für den Mobile Commerce (auch M-Commerce)

gleichermaßen bedeutungsvoll und als Teilgebiet des mobilen Marketings anzusehen (vgl.

Düweke et al. 2012, 282). Dieser passt sich auf die Situation des Nutzers an, um gezielte

Angebote zu erstellen (vgl. Heinemann 2014, 99). Daran anschließend ist der Mobile

Commerce zugleich ein Teilgebiet des Mobile Business (vgl. Buse et al. 2008, 35). Beim

M-Commerce „kommt mindestens ein mobiles Endgerät zum Einsatz“ (Blaschke et al.

2002, 9) und stellt dem Nutzer in ortsunabhängiger Weise einen Zugang zum mobilen E-

Commerce (Electronic Commerce) zur Verfügung (vgl. Pech et al. 2001, 56). Dabei geht es

vor allem um das Durchführen einer Transaktion, welche mit Eigentums- und

Nutzungsrechten verbunden ist (vgl. Buse et al. 2008, 34). Der Mobile Commerce

unterscheidet sich allerdings in einigen Punkten grundlegend vom E-Commerce: Das

genutzte Endgerät ist wesentlich kleiner und besser zu transportieren, sodass der Nutzer

jederzeit darauf Zugriff hat und eine veränderte Nutzungsweise auftritt (vgl. Pech et al.

2001, 57). Der M-Commerce kann durch responsive Webseiten und Ein-Klick-Käufe dem

Nutzer das Shoppen über mobile Endgeräte erleichtern (vgl. Corselli 2015, o.S.). Diese und

weitere Eigenschaften des Mobile Commerce ermöglichen es diesem, gezielt auf die

Bedürfnisse des Kunden einzugehen und die individuellen Vorlieben zu berücksichtigen

(vgl. Buse et al. 2008, 440f.). In einer Studie des Payment-Dienstleisters Klarna wird

deutlich, dass der Einkauf über mobile Endgeräte einen immer größeren Anteil erhält: Rund

43 Prozent der Einkäufe in der Modebranche werden mobil getätigt (vgl. Rösch 2015, o.S.).

In erster Linie geht es allerdings bei allen Marketinginstrumenten darum, den Kundenwert

zu steigern (vgl. Heinemann 2014, 151). Dies kann allerdings nur durchgesetzt werden,

wenn das, was hinter der mobilen Anwendung geschieht, ausreichend strukturiert und

organisiert ist (vgl. Blaschke et al. 2002, 27). Der Einsatz von mobilen Endgeräten als

Marketinginstrument bietet aufgrund seiner hohen Verbreitung durchaus Vorteile (vgl. ebd.,

441).

Um mit Location Based Services den lokalen Einzelhandel wieder zu bleibender

Kundschaft zu verhelfen (näheres s. Kapitel 2.3) und die Produkte wieder zu den Kunden,

beziehungsweise die Kunden in die Geschäfte zu locken, gibt es verschiedene Ansätze (vgl.

Haug 2013, 39ff.):

13

1. Mit speziellen Lieferdiensten für lokale Produkte wird die Ware vom Konsumenten

über einen digitalen Marktplatz bestellt, vom Lieferdienst beim jeweiligen Anbieter

angeholt und letztendlich in kürzester Zeit beim Kunden abgeliefert.

2. Das so genannte Geofencing ermöglicht es, dem Kunden Angebote auf das mobile

Endgerät zu schicken, um diesen dann in die jeweiligen Läden zu locken. Dabei

muss der Nutzer aber im Vornherein seine Daten zur gegenseitigen

Kontaktaufnahme zur Verfügung stellen.

3. Sollte der Konsument keine Zustimmung zur Freigabe seiner Daten gegeben haben,

ist es dennoch möglich über so genanntes Location Based Advertising lokale

Werbung zu platzieren. Diese Werbung wird dann in den jeweils genutzten

Anwendungen auf dem mobilen Endgerät auftauchen und somit den Kunden

indirekt adressieren.

4. Ein anderer Ansatz basiert auf dem Zusammenspiel mehrerer Nutzer – die

Empfehlungs- und Bewertungsplattformen: Diese Plattformen basieren auf sozialen

Netzwerken und sind somit sehr weit verbreitet. Jeder Anwender kann dadurch den

anderen Mitgliedern mitteilen, wo er sich gerade befindet, was seine bevorzugten

Plätze sind oder, durch das Hochladen von Bildmaterial, den Ort abbilden.

5. Eine ganz andere Perspektive wird mit dem Rabattmodell geschaffen. So lockt

beispielsweise Groupon die Laufkundschaft über seine App mit täglichen Rabatten

zu den jeweiligen Geschäften, wobei die aktuellen Verfügbarkeiten der Ware

berücksichtigt werden.

6. Einige Händler ermöglichen es den Kunden bereits, direkt im Laden unter Einsatz

des mobilen Endgerätes ein individuelles Einkauferlebnis zu bieten. So genannte

Instore-Anwendungen sind vor allem bei dem Unternehmen Globetrotter zu finden.

Mit einer eigenen App können somit Produktinformationen durch das Scannen von

Barcodes abgerufen und Bewertungen gelesen werden.

In erster Linie erwarten Kunden von Location Based Services Informationen über

Ladenöffnungszeiten oder Standorte der umgebenden Händler (vgl. KaufDa et al. 2013, 3).

Gleichermaßen wichtig sind die Bereitstellung von Angeboten, sowie die Darstellung von

Preisen und Verfügbarkeiten der Ware (vgl. ebd., 3). Location Based Services können auf

stationären, sowie mobilen Endgeräten genutzt werden, individuelle Inhalte sind allerdings

eher auf mobilen Geräten möglich und sinnvoll (vgl. Eble 2014, 118). Die Attraktivität wird

durch den Einfluss sozialer Netzwerke gesteigert (vgl. ebd., 118). Das Berücksichtigen der

Bedürfnisse der angesprochenen Zielgruppe ist ebenfalls ein wichtiger Faktor, damit die

LBS glaubwürdig erscheinen und nicht als einfache Werbung deklariert werden (vgl.

14

KaufDa et al. 2013, 41). Bei einigen LBS-Plattformen ist es notwendig die GPS-Funktion

des Smartphones zu aktivieren, damit der Dienst funktioniert und das Suchergebnis auf den

Standort zugeschnitten ist (vgl. Schey et al. 2014, 206). Darin sehen einige Nutzer

allerdings den Eingriff in die Privatsphäre und sind nicht vollständig überzeugt (vgl. ebd.,

206). Überwiegt dagegen der Mehrwert der Anwendung, wird das zur Verfügung stellen der

Standortdaten auf sich genommen (vgl.Schey et al. 2014, 207).

Durch Location Based Services wird dem stationären Einzelhandel allgemein die Chance

gegeben, diesen durch ein Multi-Channel-Konzept mit den Vorteilen des E-Commerce zu

verbinden (Heinemann 2014, 110; s. Kapitel 2.4). Durchschnittlich 46,4 Prozent der

Smartphone Nutzer suchen bereits mobil nach Shops in ihrer Nähe (vgl. Scholz 2014, o.S.).

Knapp jede zweite Suchanfrage über das Smartphone weist einen Bezug zur lokalen

Umgebung auf (vgl. Schwarz 2015, 229).

Das Potenzial von Location Based Services ist in jedem Fall noch nicht vollständig

ausgeschöpft und kann in Zukunft viele Schritte automatisieren (vgl. Nicole 2014, o.S.).

2.3. Lage des lokalen Einzelhandels in Deutschland

Der Einzelhandel bezeichnet einen Bereich in der Wirtschaft, welcher „Waren und

Dienstleistungen an den privaten Endverbraucher […] absetzt“ (Schröder 2012, 20).

Betrachtet man den geschichtlichen Verlauf des Einzelhandels ist zu erkennen, dass dieser

seine grundlegenden Werte durch die Industrialisierung erhielt (vgl. Hesse 2000, 10; vgl.

Schröder 2012, 24). Zuvor galten eher Marktstraßen und –plätze als Handelspunkte, welche

dann zunehmend durch Läden abgelöst wurden (vgl. Hesse 2000, 33). Händler wurden

zunehmend wichtiger als „Mittler zwischen Massenkaufkraft und Massenproduktion“

(Hesse 2000, 10). Das Ladengeschäft diente dabei als Verkaufsfläche, worin die Ware dem

Kunden angeboten und präsentiert werden konnte (vgl. ebd., 10). Auch die Entstehung der

Selbstbedienung und der großen Warenhäuser führte zu einer Veränderung der Struktur und

zum Untergang einiger Kleinbetriebe (vgl. Schöpfer 2000, 93). Des Weiteren sorgten

Handelsketten, große Einkaufszentren und Discounter für die Gefährdung des traditionellen

Einzelhandels (vgl. ebd., 94). In ganz Deutschland sind rund 300.000

Einzelhandelsgeschäfte verzeichnet, welche im Jahr 2014 einen Umsatz von 459,3

Milliarden Euro erzielt haben (vgl. bos/dpa 2015, o.S.; vgl. HDE et al. 2015, o.S.; vgl.

Wollgramm 2015, o.S.; Abb. 16 im Anhang). Das entspricht nur einem kleinen Umsatzplus

von circa 1,8% im Vergleich zum Vorjahr (vgl. HDE et al. 2015, o.S.). Dadurch, dass in

15

den Umsatzwerten in den letzten Jahren allerdings nur kleine Schwankungen erkennbar

sind, ist darin derzeit keine Besonderheit festzustellen (vgl. ebd., o.S.). Die Schwierigkeiten

werden erst ersichtlich, wenn man sich den Einzelhandel in Zusammenhang mit dem E-

Commerce anschaut, was im weiteren Verlauf des Kapitels noch genauer beleuchtet wird.

Die Stärken des Einzelhandels sind allerdings klar erkennbar: örtliche Nähe,

„Kundenbezug, Service und Flexibilität“ (Reinermann et al. 2002, 124). Trotzdem hat sich

der Handel in den letzten Jahren drastisch gewandelt (vgl. Gehrckens et al. 2013, 52). Zu

erkennen ist eine Veränderung in „Rolle und Stellenwert des Handels“ (vgl. Heinemann

2013b, 4). Früher hat der stationäre Handel dem Kunden bei der Produktauswahl, bei der

Beratung und dem Kauf zur Seite gestanden (vgl. Gehrckens et al. 2013, 52ff.) - die

Kompetenz eines Beraters war eines der „wichtigsten Instrumente der Kundenbindung für

den Einzelhandel“ (Bscheid et al. 2015, 428). Mittlerweile muss der Handel sich den Profit

mit dem Online- und Mobile-Markt teilen (vgl. Gehrckens et al. 2013, 52ff.). Die großen

Online-Shops sorgen dafür, dass sich die Kunden ihre Waren bequem von zu Hause aus

bestellen können (vgl. Mittag 2015b, o.S.). Vor allem der Buch-, Musik- und Reisemarkt

sind von dieser Umstellung stark betroffen (vgl. Gehrckens et al. 2013, 57; vgl. Reinermann

et al. 2002, 122). Es ist aber davon auszugehen, dass auch andere Branchen in naher

Zukunft diesem Einfluss unterliegen beziehungsweise bereits unterlegen sind (vgl.

Reinermann et al. 2002, 126). Der lokale Einzelhandel befindet sich demnach in einer

„existenzbedrohenden Negativ-Spirale“: Steigende Miet- und Unterhaltungskosten stehen

den sinkenden Margen durch die zunehmende Transparenz im Internet gegenüber (Haug

2013, 33; vgl. Gehrckens et al. 2013, 71). Der zunehmende Einfluss des Internets sorgt für

ein verändertes Kaufverhalten der Konsumenten, wodurch diese Transparenz entsteht und

sich der „Preisdruck für klassische Betriebsformen erhöht“ (Heinemann 2013a, 2; vgl. Haug

2013, 29f.). Außerdem entwickelt sich dadurch ein vermehrter Wettbewerbsdruck auf dem

Markt (vgl. Biethahn 2000, 268). Daran anschließend führt die fortschreitende

Weiterentwicklung der Technologien und die damit verbundenen neuen Verhaltensmuster

der Nutzer dazu, dass sich die Anforderungen der Kunden an den Handel automatisch

ändern (vgl. Heinemann 2013b, 3; vgl. Haug 2013, 27; vgl. Gehrckens et al. 2013, 52).

Darunter fallen vor allem die Fortschritte in Verbund mit dem Internet, welche, wie bereits

angedeutet, einen hohen Einfluss auf die digitale Entwicklung des Handels haben (vgl.

Heinemann 2013b, 4) und einen uneingeschränkten Zugang zu jeglichen Informationen

ermöglichen (vgl. Haug 2013, 28; vgl. Gehrckens et al. 2013, 55). Geschäftsmodelle der

digitalen Welt sind einem ständigen Wandel ausgesetzt und können bis jetzt eine rasante

Entwicklung vorweisen (vgl. Wahrenberger 2015, 423).

16

Immer mehr Leute kaufen ihre Produkte über Online-Shops oder nutzen diese für die

Recherche, um den Artikel später in stationären Läden zu kaufen (vgl. Kunhardt 2013, 316).

Dies wird vor allem durch die steigende Verbreitung und Nutzung von Smartphones

unterstützt (vgl. Haug 2013, 30; vgl. Zaharia 2013, 124). Im Februar 2015 wurden bereits

45,6 Millionen Smartphone-Nutzer in Deutschland verzeichnet (vgl. Schmidt 2015a, o.S.;

Abb. 17 im Anhang). Dies entspricht einem Wachstum von 4,5 Millionen im Vergleich zum

Vorjahr (vgl. ebd., o.S.). Des Weiteren sind rund 54 Prozent der Deutschen auf einem

entsprechenden Endgerät im mobilen Internet unterwegs (vgl. Initiative 21 2014, 6). Dies

wird sich auch in Zukunft erst einmal nicht ändern: neue technische Möglichkeiten bringen

verändertes Konsumentenverhalten hervor, dann werden wieder neue Technologien

entwickelt, an die sich die Gesellschaft anpassen wird (vgl. Wahrenberger 2015, 424). Die

Unternehmen sind dadurch gezwungen, sich ständig dem wechselnden Wettbewerbsumfeld

anzugleichen (vgl. ebd., 424). Das ist eine Chance für den lokalen Handel, da somit „das

lokale Konsumentenverhalten der Nutzer“ gestärkt werden kann (Haug 2013, 32) und die

Kunden direkt zielgruppenspezifisch angesprochen werden können (vgl. Gehrckens et al.

2013, 59). Andererseits treten durch das vermehrte Nutzen von mobilem Internet neue

Herausforderungen für den Handel auf (vgl. Linnhoff-Popien et al. 2015, 21). Um den

Kunden überhaupt den Mehrwert zu bieten, den die Online-Welt bereits integriert hat,

müssen „neue Ansätze zur Kundenerfassung und personalisierter Kundenansprache“ erst

gesucht werden (Schauer et al. 2015, 73). Darin besteht derzeit der Vorteil der Online-

Shops: die Techniken zur Erfassung kundenspezifischer Daten sind bereits vorhanden und

können aufschlussreiche Details über das Kaufverhalten geben (vgl. ebd., 74). Nicht außer

Acht gelassen werden darf die Tatsache, dass die Menschen, die sich jetzt mit den

unendlichen Möglichkeiten des Internets vertraut machen, ihr Verhalten durch steigendes

Alter nicht vernachlässigen werden (vgl. Faber et al. 2012, 22).

Des Weiteren gerät der deutsche Einzelhandel zunehmend in Konkurrenz mit

internationalen Anbietern im Online-Bereich, da vor allem die Einzelhändler aus den USA

eine Vorreiterposition im E-Commerce besetzen (vgl. Heinemann 2013a, 1). Unter dem

elektronischen Geschäftsverkehr versteht man die Abwicklung, Anbahnung oder

Abschließung von geschäftlichen Transaktionen über elektronischen Weg (vgl. Biethahn et

al. 2000, 257). Der Handel über das Internet erfordert Vertrauen zwischen den

Handelspartnern, da der persönliche Kontakt nicht vorhanden ist (vgl. ebd., 260). Wie

bereits erwähnt, sorgt der Electronic Commerce dafür, dass es zu „Umsatzverlusten auf den

stationären Einzelhandelsflächen“ kommt (Heinemann 2013b, 3). Der Online-Handel in

Deutschland hat im Jahr 2014 39 Milliarden Euro Umsatz gemacht, was einem Wachstum

17

von circa 17,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und einem Anteil von circa 8,5 Prozent

am bereits erwähnten Umsatz des Einzelhandels entspricht (vgl. HDE 2014, o.S.; Abb. 19

im Anhang). Prognosen zufolge soll der Umsatz in 2015 nochmals um ungefähr 11,8

Prozent steigen (vgl. ebd., o.S.). Des Weiteren sorgt die zunehmende Konkurrenzsituation

für steigenden Preisdruck seitens der Offline-Händler (vgl. Heinemann 2013b, 6), sowie für

eine Steigerung der Kundenerwartungen durch die gegebenen Vorteile der Online-Welt

(vgl. Haug 2013, 29). Ein Beispiel dafür sind die Kostenunterschiede bei Preisänderungen:

Online-Händler können einfach und kostengünstig die Preise ihrer Waren ändern, während

im stationären Handel häufig noch jedes einzelne Produkt manuell mit neuen Preisen

versehen werden muss (vgl. Schleusener 2013, 156; vgl. Schröder 2012, 344). Die dadurch

entstehenden Kosten können durch elektronische Preisschilder eingedämmt werden,

allerdings befinden sich diese vielfach noch in der Experimentierphase (vgl. Schleusener

2013, 156). Meistens bietet es sich für lokale Einzelhändler eher an die

„Preisdifferenzierung gemäß ihrem Standort durchzuführen“ (Schleusener 2013, 157).

Trotzdem verfügt der stationäre Handel noch über einige Chancen gegenüber der digitalen

Welt: „sofortige Verfügbarkeit der Ware, Haptik, qualifizierte persönliche Beratung und

eine reale Shopping-Welt“ (Heinemann 2014, 110; vgl. auch Schmidt 2015b, o.S.). Eggert

(2015, o.S.) ergänzt, dass die persönliche Beziehung zwischen Verkäufer und Kunde

ebenfalls eine wichtige Rolle in der langfristigen Kundenbindung spiele, auf die immer

wieder zurückgegriffen werden kann. Des Weiteren hat der stationäre Handel die

Möglichkeit, die Ware am selben Tag nach Hause zu liefern, falls das gewünschte Produkt

im Geschäft nicht vorhanden ist (bspw. bei Apotheken) (vgl. Eggert 2015, o.S.). Zugleich

können gewünschte Produkte per E-Mail oder Telefon vorbestellt werden, um diese dann

im Laden anzuschauen, auszuprobieren und eventuell mitzunehmen (vgl. ebd., o.S.). Die

Möglichkeit das Produkt vor Ort in Augenschein zu nehmen, sowie dies im nächsten Schritt

mitnehmen zu können sind die Hauptgründe, warum Waren im stationären Handel gekauft

werden, nachdem im Internet dazu recherchiert wurde (vgl. Zaharia 2013, 129). Außerdem

zählt für Kunden im Internet immer noch das richtige Preis-Leistungsverhältnis (vgl.

Bscheid et al. 2015, 431). Trotzdem sind die Deutschen durchaus bereit einen höheren Preis

im Einzelhandel zu bezahlen, wenn die dazugehörige Qualität und der passende Service

stimmen (vgl. Fingerhut 2015, o.S.). Demnach ist es zwingend notwendig die Vorteile des

stationären Handels auszubauen und dem Kunden eine lokale Erlebniswelt zu bieten (vgl.

Haug 2013, 30). Diesem Erlebniswert des Einzelhandels wurde früher durch das

‚Bummeln‘ in den Innenstädten ein hoher Stellenwert zugeschrieben (vgl. Hesse 2000, 19).

Auch heute ist der Einzelhandel seitens der Konsumenten ein wichtiger Faktor für eine

belebte Innenstadt (vgl. Fingerhut 2015, o.S.).

18

Des Weiteren werden Produktpreise mittlerweile nicht mehr in den einzelnen Läden

verglichen, sondern im Internet, wo die Preise mehrerer Händler parallel betrachtet werden

können und dann teilweise direkt bei Online-Händlern gekauft wird (vgl. Heinemann

2013a, 2). Für den Konsumenten bietet sich somit die Chance zu jeder Tageszeit die

gewünschten Produkte oder Informationen zu erlangen und dadurch Zeit zu sparen (vgl.

Mülder 2002, 339). Sollte sich ein Unternehmen entscheiden seine Produkte ausschließlich

über das Internet anzubieten kann dies durchaus vorteilhaft sein (vgl. Mülder 2002, 340).

Allerdings ist diese Art des Vertriebs nicht zwingend zukunftsfähig (s. Kapitel 2.4). Die

bereits erläuterten Vorteile des stationären Handels sollten in Zukunft öffentlich

kommuniziert werden, sodass es mittlerweile immer mehr Initiativen gibt, bei denen sich

die lokalen Händler zusammenschließen und gemeinsam für den lebenden Einzelhandel

einsetzen (bspw. BUY LOCAL) (vgl. Fingerhut 2015, o.S.). Daraus wird ersichtlich, dass

der stationäre Einzelhandel in Zukunft nicht mehr isoliert betrachtet werden kann, sondern

nur im Verbund mit digitalen Kanälen (vgl. Heinemann 2014, 171f).

2.4. Kanalübergreifende Nutzung im Einkaufsprozess

Viele Kunden nutzen die Verbindung zum Internet nicht nur von zu Hause aus, sondern

verwenden das mobile Endgerät unterstützend während des Einkaufs im Laden (vgl.

Heinemann 2013b, 8). Diese Nutzung von mehreren Kanälen parallel wird auch Omni-

Channel-Nutzung genannt (vgl. Heinemann 2013b, 12). Weitere Begrifflichkeiten sind

Multi-Channel-Nutzung oder No-Line-Handel, welche sich allerdings nur in kleinen

Abweichungen unterscheiden (vgl. Bhasin 2015, 217; vgl. diligenZ Group 2012, 2). Die

Möglichkeit des Wechselns zwischen verschiedenen Kanälen wird als „Multi-Channel-

Hopping“ angesehen (Heinemann 2014, 172). Ein wichtiger Faktor dabei ist, dass sie

Kunden beim Wechseln der Kanäle nicht zur Konkurrenz gehen, sondern bei der gleichen

Marke oder dem gleichen Händler bleiben (vgl. Zaharia 2013, 123). Dabei sollte der Kunde

idealerweise die einzelnen Absatzkanäle „gar nicht mehr als getrennte Einheiten“

wahrnehmen (Zaharia 2013, 134). Diese unterschiedlichen Kanäle haben zusätzlich Einfluss

auf das Kaufverhalten der Konsumenten: Unter Verwendung von Portalen, Suchmaschinen,

Marktplätzen oder anderen Diensten verschafft sich der Kunde zunächst einen Überblick

über die vorhandenen Produkte (vgl. Heinemann 2013b, 11; vgl. Haug 2013, 28, vgl.

Zaharia 2013, 127). Anschließend vergleicht er diese mit Erfahrungsberichten anderer

Nutzer und trifft letztendlich eine Auswahl (vgl. Heinemann 2013b, 11). Dieser Einbezug

von sozialen Kontakten und Empfehlungen anderer ist nicht nur ein wichtiger Faktor für die

19

letztendliche Entscheidung des Kunden (vgl. Haug 2013, 27), sondern auch für

Unternehmen von Bedeutung, da die Nutzer persönlichen Meinungen „mehr

Glaubwürdigkeit schenken als gesteuerter Unternehmenskommunikation“ (Faber et al.

2012, 10). Damit positive Bewertungen im Internet vorzufinden sind, ist eine herausragende

Erfahrung seitens des Kunden unerlässlich – gute Leistungen des Unternehmens führen

demnach zu guten Bewertungen von den Nutzern (vgl. ebd., 93). Der finale Kauf findet

dann je nach Ermessen des Konsumenten online oder offline statt (vgl. Heinemann 2013b,

11). Bei einem offline Kauf ist vom so genannten ‚Research Online, Purchase Offline-

Effekt‘ die Rede, auch RoPo-Effekt (vgl. Spietz 2015, 92; vgl. Schwarz 2015, 229; vgl.

Schmidt 2015b, o.S.). Darunter ist genau das Phänomen gemeint, dass sich der Konsument

die Informationen im Internet anschaut und das Produkt dann im stationären Laden kauft

(vgl. diligenZ Group 2012, 2; vgl. Schwarz 2015, 229). Mittlerweile geht jedem dritten

Einkauf in einem stationären Handel die Informationssuche im Internet voraus (vgl.

Schwarz 2012, 229). Der daraus entstehende Umsatzanteil entspricht 66,4 Prozent, sodass

stationäre Einzelhändler damit rechnen können, dass fast zwei Drittel des eigenen Umsatzes

durch Interneteinfluss entstanden sind (vgl. ebd., 229). Bei 23 Prozent der Einkäufe in

lokalen Läden in Deutschland wird vorher im Internet recherchiert, wohingegen nur bei 11

Prozent der Einkäufe im Internet eine Informationssuche im lokalen Einzelhandel voraus

geht (vgl. Consumer Barometer 2014/2015, o.S.). Durch den langen Informationsprozess ist

allerdings zum einen die zunehmende Digitalisierung des Kaufverhaltens zu erkennen (vgl.

Heinemann 2013b, 11) und zum anderen, dass der einzelne Konsument in seinem Prozess

zur Kaufentscheidung immer mehr Stationen durchläuft, also mehrere Berührungspunkte

mit dem Händler hat (vgl. Haug 2013, 33; Liebetrau 2015, 256). Der Vorteil der Omni-

Channel-Nutzung liegt demnach nicht in der Vielfältigkeit, sondern in der Möglichkeit die

einzelnen Wege nach Belieben zu wechseln (vgl. Spietz 2015, 90). Außerdem sind Omni-

Channel-Kunden „etwa 3,3 mal so viel Wert, wie Kunden die lediglich stationär einkaufen“

(Bhasin 2015, 219). Die folgende Darstellung von dgroup (2012, zit. nach Gehrckens et al.

2013, 54) verdeutlicht die Veränderung des Kaufverhaltens durch den Einfluss des

Internets:

20

Abbildung 2: Veränderung des Kaufprozesses (dgroup 2012, zit. nach Gehrckens et al. 2013, 54)

Es ist deutlich zu erkennen, dass sich der Kunde im ‚alten‘ Kaufprozess zunächst den

gewünschten Händler aussucht und sich dann für ein entsprechendes Produkt entscheidet.

Durch den Einfluss des Internets hat sich aber genau dieser Schritt geändert, indem der

Nutzer sich zuerst ein Produkt aussucht, Informationen dazu sammelt und sich auf dieser

Grundlage für einen geeigneten Händler entscheidet. Der Händler muss demnach „auch dort

präsent sein, wo der Kunde seine Produktauswahl trifft: im (stationären und/oder mobilen)

Internet“ (Zaharia 2013, 127).

Durch die bereits erwähnte Omni-Channel-Nutzung stehen dem Anwender eine Vielfalt an

Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung, was zu dem vermehrten Wunsch nach

personalisierten Angeboten führt (vgl. Haug 2013, 27). Zudem sind ein Großteil der

Leistungen, welche der Einzelhandel zuvor übernommen hat, nun über andere Kanäle

ersetzbar und ausbaufähig, wodurch dieser seine „dominierende Rolle und seine

Alleinstellungsmerkmale“ verloren hat (Gehrckens et al. 2013, 55). Daraus resultiert eine

sinkende Kundenbindung und eine mangelnde Zahlungsbereitschaft der Konsumenten, da

die Relevanz und die Wertschöpfung des stationären Einzelhandels nicht mehr erkennbar ist

(vgl. ebd., 55). Aus dieser Entwicklung heraus hat Haug (2013, 46f.) einige Faktoren für

den stationären Handel aufgestellt, welche zu neuem Aufschwung verhelfen können: die

Verknüpfung mit anderen Kanälen sorgt für den Einbezug der Chancen durch die Online-

Welt, die Sortimente der Händler können über Marktplätze den Konsumenten zugänglich

gemacht werden, „neue lokale Kommunikations- bzw. Transaktionsstätten werden

erschlossen“, eine direkte Kontaktaufnahme zum Kunden ist möglich, lokale Produkte

21

können direkt an den Konsumenten geliefert werden, der Austausch über soziale

Plattformen erhöht die Reichweite – die Multi-Channel-Nutzung sorgt für ein

personalisiertes und barrierefreies Einkaufserlebnis mit qualifizierter Beratung vor Ort. Der

lokale Einzelhandel hat somit die Chance dem Kunden einen deutlichen Mehrwert zu

bieten, da der Einfluss beider Kanäle kombiniert werden kann (vgl. Faber et al. 2012, 234).

Die folgende Abbildung von Zaharia (2013, 125) verdeutlicht die möglichen Unterschiede

der verschiedenen Kanalintegrationen von Händlern:

Abbildung 3: Unterschiede von Kanalintegrationen (Zaharia 2013, 125)

Viele der stationären Einzelhändler befinden sich noch auf der Stufe der Single-Channel-

Retailer (vgl. Zaharia 2013, 125). Diese Bezeichnung bedeutet, dass nur ein Absatzkanal

zum Verkauf der vorhandenen Produkte verwendet wird, darunter kann ebenfalls ein reiner

Online-Shop (bspw. Amazon) fallen (vgl. ebd., 125). Sollte sich ein Händler dazu

entscheiden ausschließlich online zu verkaufen, ist es notwendig, sich strategisch von

anderen Plattformen und Händlern abzugrenzen und sich beispielsweise auf eine bestimmte

Richtung zu konzentrieren (zum Beispiel nach Zielgruppe, Produkt, Thema) (vgl. Schwarz

2015, 36). Allerdings werden diese so genannten ‚Pure Player‘ durch die sich weiter

verbreitende Digitalisierung auch im stationären Geschäft zunehmend unter Druck gesetzt

22

(vgl. diligenZ Group 2012, 8). Es wird prognostiziert, dass ungefähr 70 bis 90 Prozent der

alleinigen Internet-Händler in Zukunft nicht überleben werden, da diese sich nicht

gegenüber den großen Versandhändlern (bspw. Amazon) durchsetzen können oder zu

geringe Margen verwenden (vgl. Lemke et al. 2015, o.S.). Bei den Multi-Channel-Retailern

dagegen werden mehrere Kanäle zum Absatz der Ware verwendet - in den meisten Fällen

existiert neben dem stationären Ladengeschäft ein Online-Shop für die Kunden (vgl.

Zaharia 2013, 125) Dieser wird als Ergänzung zum Verkauf im stationären Geschäft

angesehen (vgl. Schwarz 2015, 35; vgl. Wasza et al. 2015, 112). Somit können die

Konsumenten zwischen verschiedenen Kanälen wechseln und den Kaufprozess auf

verschiedenen Ebenen fortführen (vgl. Zaharia 2013, 126). Daran anschließend wird für

Multi-Channel-Anbieter der größte Wachstumsschub prognostiziert, im Vergleich zu rein

stationären oder reinen Online-Händlern (vgl. Haug 2013, 34). Gerade bei den

Geschäftsstrategien, wo der USP (Unique-Selling-Point) erst richtig zur Geltung kommt,

wenn die Kunden interaktiv mit einbezogen werden, stellt eine Multi-Channel-Einbindung

eine große Chance dar (vgl. Gehrckens et al. 2013, 66). Eine bereits gut angenommene

Variante im Multi-Channel-Bereich ist die des Click & Collect (vgl. Zaharia 2013, 130).

Dabei kann sich der Kunde die Ware im Internet anschauen und in die gewünschte Filiale

liefern lassen, um das Produkt vor Ort anzuprobieren, eventuell zu kaufen und

Versandkosten zu sparen (vgl. ebd., 130). Der direkte Übergang vom Online-Shop zum

stationären Laden ist somit durch einfache Weise ermöglicht worden (vgl. Zaharia 2013,

130). In Deutschland ist dies beispielsweise bei Karstadt, Görtz und C&A möglich (vgl.

ebd., 130). Leider ist den wenigsten stationären Händlern das Potenzial der Nutzung von

Multi-Channel-Kanälen bewusst (vgl. diligenZ Group 2012, 2). Ein Positiv-Beispiel für die

Integration mehrerer Kanäle in den Einkaufsprozess ist das Unternehmen Globetrotter (vgl.

ebd., 3). „Die stationären Geschäfte von Globetrotter setzen auf Erlebnismarketing“ und

binden den Kunden somit aktiv in die Unternehmenswelt mit ein (diligenZ Group 2012, 3).

In der darauf aufbauenden Ebene, sind alle Absatzkanäle maximal vernetzt, sodass kein

geradliniger Kaufprozess mehr zu erkennen ist (vgl. Zaharia 2013, 126). Diese

Verschmelzung der verschiedenen Kanäle sorgt für ein „No-Line-System“ da die

unterschiedlichen Formen ineinander übergehen und somit große Chancen für den

Einzelhandel darstellen (Heinemann 2013b, 9). Dadurch ist es möglich, Artikel über

Internet-Kanäle anzubieten, welche im stationären Geschäft sonst keinen Käufer finden

würden (vgl. Hesse 2000, 106). Es findet also eine Vermischung der Online- und der

Offline-Welt statt (vgl. Linnhoff-Popien 2015, 29). Um diese Chance auszuschöpfen, ist

eine Integration der einzelnen Wege in die Verkaufsstrategie, sowie ein durchdachtes

Management Voraussetzung (vgl. Zaharia 2013, 129).

23

Die Zusammensetzung von Online-, Offline- und Mobile Kanälen spiegelt den Grundsatz

des Mobile Commerce wieder, wodurch erkennbar ist, dass ein „immer größerer Anteil des

stationären Einzelhandelsumsatzes im Internet induziert“ wird (Heinemann 2013b, 9).

Zukünftig ist es demnach unvermeidlich Geschäftsmodelle zu gestalten, welche die drei

Ebenen miteinander verbinden, um den Einzelhandel wieder voran zu treiben (vgl. ebd., 3).

Mit dem richtigen Einsatz kann „Kundenloyalität und die Bildung von Stammkundschaft“

gesteigert (Haug 2013, 35) und die eigene Position im Wettbewerb gestärkt werden (vgl.

Bhasin 2015, 217). Das Einbringen hoher Investitionen seitens der Händler zahlt sich aus,

was bei einigen Händlern aus den USA und England schon zu sichtbarem Erfolg geführt hat

(vgl. Haug 2013, 35). In Deutschland sind Multi-Channel-Angebote noch nicht derart

präsent (vgl. ebd., 36), obwohl es bei einer erfolgreichen Strategie nicht relevant ist, ob der

Umsatz offline oder online gemacht wurde (vgl. diligenZ Group 2012, 6). Wichtig sei es,

sich auf Kundenservice und Verfügbarkeiten der Waren zu konzentrieren (vgl. ebd., 7).

2.5. Lokaler Digitaler Marktplatz

Der Marktplatz im Mittelalter stellte den „Mittelpunkt des städtischen Lebens“ dar, war

meist im Ortskern angesiedelt und wurde unter anderem dazu verwendet Kleinhandel zu

betreiben (Götzinger 1885, 637ff.). Anbieter und Nachfrager treffen an diesem Ort

zusammen, um Produkte zu verkaufen und zu kaufen (vgl. Linnhoff-Popien et al. 2015, 22).

Ein persönliches Zusammenkommen auf physischer Ebene war demnach lange Zeit

notwendig und enthielt eine klare Ordnung (vgl. Liebetrau 2015, 257). Im Laufe der Jahre

haben sich die Bedeutung und die Gegebenheiten des Marktplatzes ständig weiterentwickelt

(vgl. Linnhoff-Popien et al. 2015, 22), bis gegen Ende des 20. Jahrhunderts die ersten

elektronischen Marktplätze entstanden (vgl. Amazon 2014; vgl. ebay o.J.). Neben den

physischen Treffen ist somit der Besuch virtueller Orte möglich (vgl. Liebetrau 2015, 257).

Außerdem startete die mittlerweile sehr erfolgreiche Suchmaschine Google 1998 ihren

Dienst (vgl. Faber et al. 2012, 47). In Zukunft ist ein Marktplatz dadurch gekennzeichnet,

dass Ort und Situation des Kunden bestimmt werden können, um dem potenziellen

Konsumenten personalisierte Angebote zu unterbreiten (vgl. Linnhoff-Popien 2015, 29).

„Der Begriff der virtuellen Marktplätze ist bisher allerdings nicht allgemeingültig definiert“

(Floeting 2002, o.S.). Einige Autoren verwenden Begriffe, wie elektronische oder virtuelle

Marktplätze (vgl. Blaschke et al. 2002, 135; vgl. Floeting 2002, o.S.), manche bezeichnen

diese als digitale Marktplätze (vgl. Recklies 2000, 1). Kaplan und andere (2000, o.S.)

stellen einige Eigenschaften digitaler Marktplätze auf: Sie bringen eine große Anzahl von

24

Käufern und Verkäufern zusammen, automatisieren Transaktionen und reduzieren

gleichzeitig die Kosten für alle Beteiligten, Vergrößern die Auswahlmöglichkeiten für

Käufer und sorgen bei den Verkäufern für neue Kundenkreise. Der digitale Marktplatz

umfasst außerdem „alle Anwendungen und Systeme zur Kommunikation zwischen Anbieter

und Nachfrager“ und das Trustcenter, welches eine reibungslose und sichere Interaktion

ermöglichen soll (Linnhoff-Popien 2015, 24). Bei vielen Anbietern von Marktplätzen im

Online-Bereich ist zu erkennen, dass diese sowohl die Plattform darstellen, als auch

Aufgaben des Trustcenters übernehmen, indem sich der Nutzer beispielsweise mit einer E-

Mail-Adresse registrieren muss (vgl. ebd., 24). Alle vorgestellten Begrifflichkeiten haben

ihre Berechtigungen, im folgenden Verlauf wird allerdings der Begriff ‚(lokaler) digitaler

Marktplatz‘ verwendet, da der Handel unter anderem durch die zunehmende Digitalisierung

stark beeinflusst wird (s. Kapitel 2.3). Dieser lokale Marktplatz stellt ein digitales

Schaufenster dar, „in dem lokale Händler ihr Warensortiment präsentieren können“

(Schmidt 2015b, o.S.). Einerseits werden diese als Austauschplattformen von Gütern und

Leistungen definiert und andererseits wird die Werbe- und Austauschfunktion mit integriert

(vgl. Floeting 2002, o.S.). Fest steht, dass die digitalen Marktplätze unterschiedliche

Kriterien beinhalten können: Die Zielgruppen können Privatkunden (B2C) oder auch andere

Unternehmen (B2B) sein (vgl. ebd., o.S.). Der Anbieter kann zum einen ein einzelnes

Unternehmen sein, welches seine eigene Ware über einen digitalen Marktplatz darbietet,

oder auf einer anderen Ebene liegen, wie beispielsweise Länder oder Kommunen, welche

ihre Leistungen dort präsentieren (vgl. Floeting 2002, o.S.). Auch der Privatnutzer kann

eigene Waren im Internet anbieten (C2C) (vgl. ebd., o.S.; vgl. Eggert 2014, 99f.). Ein

Beispiel für eine horizontale Ausrichtung ist Schuh.de: Der Online-Shop vereint 700

Schuhmarken, wobei diese Größe durchaus mit dem Schuhangebot von Zalando mithalten

kann (1.200 Marken) (vgl. Hell 2015b, o.S.). Die darin aufgenommenen lokalen Händler

müssen nicht zwingend eine eigene Website besitzen, sondern können Ihre Ware direkt auf

Schuh.de anbieten (vgl. Janke 2014a, o.S.). Es gibt weiterhin die Möglichkeit die

gewünschten Artikel zu bestellen oder beim Händler in der Nähe abzuholen, wenn dieser

das gewünschte Produkt vorrätig hat (vgl. Hell 2015b, o.S.). Konkurrenzsituationen

zwischen den Unternehmen werden zum einen dadurch vermindert, dass bei jedem Aufruf

der Seite eine andere Reihenfolge der Produkte angezeigt wird (vgl. ebd., o.S.). Zum

anderen ist es nicht möglich die Schuhe in einer Preisabstufung anzeigen zu lassen (vgl.

Hell 2015b, o.S.). Bei Fokussierung des digitalen Marktplatzes auf eine bestimmte Region

läuft dieser allerdings Gefahr, dass die Bewohner dort die Läden bereits kennen und kaum

Neukunden erreicht werden (vgl. Eggert 2014, 100). Mehr Potenzial in dieser Hinsicht

haben branchenspezifische digitale Marktplätze (vgl. ebd., 100). Letztendlich kann ein

25

Marktplatz in der digitalen Welt „von lokalen bis weltweit präsenten Angeboten“ reichen

(Floeting 2002, o.S.). Das wichtigste Argument lokaler Marktplätze ist das Vertrauen zu

den Anbietern aus der Region (vgl. ebd., o.S.). Einen Beitrag dazu leisten die mobilen

Endgeräte, welche zum „wichtigsten Kanal für die Kundenansprache“ werden und den

digitalen Marktplatz in den mobilen Sektor bewegen (Linnhoff-Popien 2015, 30).

Der Bereich des mobilen digitalen Marktplatzes lässt sich unter dem Multi-Channel-

Mobile-Commerce ansiedeln, da hierbei der stationäre Handel mit der Informationssuche

im Internet verbunden ist (vgl. Heinemann 2014, 171). Der Mobile Commerce hat sich aus

der vermehrten Verbreitung und Entstehung der mobilen Endgeräte heraus entwickelt und

verleiht dem „elektronischen Warenverkehr“ nochmals eine besondere Dynamik und enthält

großes Potenzial (Wasza 2015, 112f.). In vielen Fällen suchen die Kunden die gewünschten

Produkte zunächst im Internet und entscheiden dann später, ob sie diese im lokalen Laden

kaufen oder im Internet bestellen (vgl. Heinemann 2014, 171). Es wäre jedoch für beide

Seiten vorteilhafter, wenn dem Kunden angezeigt werden würde, wo das gesuchte Produkt

im Umkreis des aktuellen Standortes zu kaufen ist (vgl. Haug 2013, 36). Dabei ist den

Kunden vor allem wichtig, dass der Umgang mit den persönlichen Daten sicher abläuft,

eine klare Erkennbarkeit von kostenpflichtigen Angeboten vorhanden, sowie der Umgang

mit der Plattform einfach und verständlich ist (vgl. Wasza et al. 2015, 114). Deshalb sollten

die lokalen Händler bei der digitalen Suche zwingend mit den verfügbaren Produkten

aufgelistet werden (vgl. Haug 2013, 36). Plattformen, wie digitale Marktplätze, haben zum

Ziel, möglichst viele Unternehmen unterschiedlicher Branchen auf einer Plattform zu

vereinen (vgl. Hesse 2000, 112). Das Problem liegt derzeit allerdings noch darin, die

Verfügbarkeiten der bestehenden Produkte automatisch zu aktualisieren (vgl. Haug 2013,

37). Kann das Unternehmen noch keinen virtuellen Einkauf ermöglichen, ist es trotzdem

wichtig die relevanten Informationen dem Konsumenten zur Verfügung zu stellen, damit

dieser in das Ladengeschäft kommt, um sich die Produkte dort anzuschauen (vgl. Blaschke

et al. 2002, 137). Damit der Kunde überhaupt zu dem Entschluss kommt ein Produkt zu

kaufen, spielen vier Aspekte zu dessen Situation eine wichtige Rolle: Dringlichkeit, Budget,

Qualitätsanspruch, Serviceerwartung (vgl. Linnhoff-Popien 2015, 25). Dem gegenüber

stehen die Faktoren des Produktangebotes: Verfügbarkeit, Preis, Bewertung,

Serviceangebot (vgl. ebd., 26). Je nachdem wie schwer die einzelnen Aspekte wiegen,

kommt ein Kauf zustande oder nicht (vgl. Linnhoff-Popien 2015, 27). Die

Verhaltensweisen der Nutzer können sich aber je nach Umfeld, Endgerät oder äußeren

Umständen unterscheiden und ständig verändern (vgl. Alkan 2015, 444). Dabei gilt: Je

größer der Bedarf und je attraktiver das Angebot, desto eher kommt es zu einem

26

Kaufentschluss (vgl. Linnhoff-Popien 2015, 28). Auf die Situation des Kunden angepasst,

muss ein Mehrwert zu erkennen sein – ist dies nicht der Fall, spricht es den Konsumenten

nicht an und es findet kein Kauf statt (vgl. ebd., 28). Wenn ein potenzieller Kunde

allerdings über sein mobiles Endgerät nach einem Geschäft in der Nähe sucht, hat dieser

bereits ein gezieltes Bedürfnis und die Absicht ein bestimmtes Produkt zu kaufen (vgl.

Faber et al. 2012, 45). Deshalb ist es wichtig für lokale Unternehmen in solchen Momenten

für den Nutzer präsent zu sein und seinen Warenbestand anzubieten (vgl. ebd., 45f.).

Marktplätze ermöglichen somit, dass „der stationäre Handel […] langfristig genauso

preistransparent wie der Online-Handel“ wird (Faber et al. 2012, 235). Des Weiteren

ermöglichen solche Plattformen, dass Unternehmen aus qualitativ unterschiedlichen

Geschäftslagen gleichberechtigt in einem digitalen Marktplatz aufgeführt sind (vgl. Hesse

2000, 107). Kommt der Nutzer dadurch in die Stadt, um sich sein Produkt direkt beim

Händler zu kaufen, kann dies ein Vorteil für alle Beteiligten Geschäfte in der Innenstadt

sein (vgl. ebd., 109).

Dadurch, dass die Kunden lokaler Einzelhändler meist aus einem Umkreis von wenigen

Kilometern stammen, muss über das Internet nicht die ganze Masse erreicht werden,

sondern es ist ausreichend die Kundengruppen aus der Gegend zu adressieren (vgl. Faber et

al. 2012, 1f.). Dies kann vor allem über das SoLoMo-Marketing (Social, Local, Mobile

Marketing) erreicht werden, wobei die potenziellen Kunden über soziale Kanäle,

Bewertungen von Freunden und kleinen Belohnungen in das stationäre Geschäft gelockt

werden (vgl. Faber et al. 2012, 2ff.). Diese Location Based Social Media, sind ebenfalls ein

Teilbereich der Location Based Services (vgl. ebd., 123). Grundlage dieser Location Based

Social Media ist die Check-In Funktion, bei der sich Nutzer an bestimmten Orten

einchecken können, um anderen Nutzern mitzuteilen, wo sie sich gerade befinden (vgl.

Faber et al. 2012, 125ff.; vgl. Schwarz 2015, 251). Der Check-In auf einer Plattform kann

mit Erlaubnis des Nutzers die gleiche Funktion auf anderen Plattformen auslösen und somit

eine Kettenreaktion ermöglichen (vgl. ebd., 126). Ein Unternehmen hat die Chance an die

Check-Ins Specials oder Deals zu knüpfen, die den Konsumenten zum Geschäft locken

sollen (vgl. Faber et al. 2012, 130). So kann sich ein lokaler Händler von der Konkurrenz

abgrenzen, welche keine Deals anbieten (vgl. ebd., 130). Für Nutzer offenbart sich der

Nutzen des Eincheckens aber erst während des Gebrauches und nur, wenn genügend soziale

Kontakte vorhanden sind (vgl. Faber et al. 2012, 142). Ein Beispiel dafür sind die

Empfehlungsplattformen Yelp und Foursquare, welche bereits von 40,1 Prozent der

Smartphone-Nutzer verwendet werden (vgl. Scholz 2014, o.S.). Foursquare ist eine

lernfähige Plattform, welche auf Bewertungen anderer Nutzer basiert und derzeit „die

27

Spitzenposition unter den Location-based Social Media“ einnimmt (Faber et al. 2012, 145).

Yelp basiert auf Daten aus Branchenverzeichnissen, welche mit relevanten Informationen

für den Nutzer erweitert werden und stellt somit ein „Empfehlungsportal für stationäre

Geschäfte dar“ (Schwarz 2015, 246). Weltweit zählt Yelp als das größte Portal für

Empfehlungen (vgl. ebd, 247).

Die potenzielle Gefahr bei solchen Plattformen besteht allerdings darin, dass diese einen

längeren Zeitraum überbrücken müssen, bis die gewünschte Anzahl an Nutzern darauf

aufmerksam wird und genug Unternehmen sich in der Plattform zusammenschließen (vgl.

Hesse 2000, 124). Darauf aufbauend können die Händler ihre Teilnahme nach langsamer

Startphase zurückziehen, wenn nicht der gewünschte Erfolg erzielt wird (vgl. ebd., 124).

Viele Modelle von Marktplätzen haben den Vorteil, dass sie das stationäre Geschäft mit

dem Online-Shop verbinden, damit beide Kanäle gleichermaßen die Chance haben für sich

zu werben (vgl. Eggert 2014, 101). Des Weiteren bieten manche Marktplatzbetreiber den

Unternehmen Hilfe beim Marketing an, sodass stationäre Geschäfte mit professioneller

Unterstützung Integrationen in Newslettern, Aufbau des Online-Shops und

Artikelpräsentationen erstellen können (vgl. ebd, 102).

Trotzdem es bereits seit längerer Zeit den Versuch gibt, mit lokalen Marktplätzen

erfolgreich zu sein, entstehen immer wieder Fehler an denen die Plattformen scheitern (vgl.

Fietz 2015, o.S.):

Zunächst sollten die Betreiber nicht daran glauben, dass bei der Entwicklung und

Bekanntmachung direkt ein großer Erfolg verzeichnet werden kann. Es braucht

einige Zeit, bis der Marktplatz angenommen und gut mit teilnehmenden Händlern

gefüllt ist. Deshalb muss der Planung und Umsetzung genug Kapital zur Verfügung

stehen, da ein Profit meist erst nach drei bis vier Jahren zu erkennen ist. Investoren

von außerhalb haben es allerdings schwer, wenn sie sich nicht bereits vor Ort

positioniert haben. Der lokale Marktplatz sollte demnach idealerweise von den

lokalen Händlern und Akteuren getragen und unterstützt werden.

Die Kommune hat ebenfalls eine wichtige Aufgabe zur Unterstützung des

Marktplatzes: ideale Rahmenbedingungen müssen geschaffen werden, welche sich

an die rechtlichen Vorgaben des Einzelhandelskonzeptes vor Ort anpassen.

Die größte Erfolgschance für einen lokalen digitalen Marktplatz besteht darin, dem

Kunden einen Mehrwert zu geben, welcher mit dem Lebensumfeld vor Ort in

Einklang zu bringen ist.

28

2.5.1. Standortbasierte Dienste in den Vereinigten Staaten von Amerika

In den USA ist bereits zu erkennen, dass der Mobile Commerce dem Handel zu einer

nachhaltigen Weiterentwicklung verhelfen kann (vgl. Heinemann 2012, 3). Ist bei dem

jeweiligen Unternehmen bereits ein annehmbarer Online-Shop vorhanden kann dieser den

wesentlichen Anstoß für den Erfolg des mobilen Kanals geben (vgl. ebd., 3). Der

Einzelhandelsumsatz in den USA zeigte im ersten Quartal 2015 kleine Anstiege im

Vergleich zu Vorjahresmonaten und deutet somit laut Experten auf eine „gute

wirtschaftliche Entwicklung“ hin (wallstreet.online 2015, o.S.). Es sind vermehrt kleine und

mittlere Unternehmen aus den Vereinigten Staaten von Amerika, welche das Internet und

soziale Netzwerke nutzen, um die Konsumenten zu erreichen (vgl. Faber et al. 2012, 20).

Unterteilt werden die Location Based Services dort in acht Bereiche: Navigation, Suche und

Werbung, Indoor, Infotainment, Tracking, Analyse, Erholung und Fitness und weitere (vgl.

Kumar 2015, o.S.).

Normalerweise kann man davon ausgehen, dass sich Trends und Entwicklungen in den

USA ungefähr ein Jahr früher entwickeln und durchsetzen, als in anderen Ländern (vgl.

Faber et al. 2012, 18). Im Bereich des lokalen digitalen Marketings können es bis zu fünf

Jahren Unterschied zwischen den USA und Europa sein (vgl. Taurasi 2015, o.S.). Ist dort

ein Trend allerdings angekommen, ist es sehr wahrscheinlich, dass sich dieser auch in

Deutschland durchsetzen wird (vgl. Faber et al. 2012, 18). Große Anbieter, wie

beispielsweise Google, entwickeln neue Ideen im mobile Bereich ebenfalls zunächst in den

USA (vgl. Heinemann 2014, 184). Für die nächsten Jahre wird vorausgesagt, dass einige

Trends des mobilen Handels aus den USA ebenfalls auf den Märkten in Europa auftauchen

werden (vgl. Heinemann 2012, 120). Einige der dort bereits verwendeten Plattformen und

Funktionen sind in Deutschland noch nicht veröffentlicht (vgl. Heinemann 2014, 84).

In den USA werden mit Hilfe von Location Based Services bereits detaillierte

Ortungstechniken verwendet, um den Kunden gezielte Werbeanzeigen während des

Einkaufens auf das Smartphone zu schicken (vgl. Heinemann 2013b, 9). Einige Kaufhäuser

und Händler können bereits den Kunden direkt in der Filiale ‚verfolgen‘ und so gezielt

Verfügbarkeiten und Gutscheine ausspielen (vgl. Heinemann 2012, 14). Rund 74 Prozent

der Menschen aus den USA nutzen eine Form von LBS, um Informationen über die nähere

Umgebung zu erhalten (vgl. Pew Research Center 2013, o.S.; Abb. 15 im Anhang).

Ungefähr 35 Prozent der Smartphone-Nutzer setzen ihr Gerät direkt am Point of Sale ein,

um ein Geschäft zu finden und einen Preisvergleich zu anderen Geschäften vorzunehmen

(vgl. Heinemann 2014, 17). Die Nutzung von Coupons ist in den USA deutlich stärker

29

vertreten, als in Deutschland (vgl. Heinemann 2012, 108), wobei sich das Verwenden

hierzulande bereits vermehrt abzeichnet (vgl. Heinemann 2014, 112). Für viele

Konsumenten ist das Smartphone mittlerweile das geeignetste Gerät, um über das Internet

mit Händlern in Kontakt zu treten (vgl. Forrester Consulting 2015, 2). Laut einer Studie von

Forrester Consulting (2015, 2) nutze die Mehrheit der Konsumenten das Smartphone

innerhalb der Geschäfte (84 Prozent) und übersteige damit sogar die Nutzung zu Hause. 80

Prozent der Benutzer suchen unterwegs nach Geschäften aus der Umgebung und den

dazugehörigen Öffnungszeiten (vgl. Forrester Consulting 2015, 3). Sind die Nutzer im

Geschäft, fordern sie zumeist (55 Prozent) Rabattcoupons oder Ähnliches (vgl. ebd., 3).

Von zu Hause aus werden hauptsächlich Produktbewertungen gelesen, Produkte bestellt,

Verfügbarkeiten geprüft oder der Status der Lieferung nachgeschaut (vgl. Forrester

Consulting 2015, 3). Auch im Bereich der Multi-Channel-Händler stehen die Betreiber aus

den USA und aus England deutlich vor den deutschen Anbietern (vgl. Heinemann 2014,

122).

Laut einer Studie von Jumio verlassen ungefähr 56 Prozent der Smartphone-Nutzer aus den

USA eine Transaktion über mobile Endgeräte aufgrund von Nutzungsproblemen, langen

Ladezeiten oder schlechter Navigation innerhalb der Anwendung (vgl. Skeldon 2015, o.S.).

Viele davon kehren allerdings zurück und versuchen den Vorgang fortzusetzen, diesmal

aber vorwiegend vom stationären PC aus (vgl. ebd., o.S.). Dadurch entsteht bei dem Handel

ein Umsatzverlust von knapp 24 Millionen Dollar (vgl. Skeldon 2015, o.S.). Stellen ein

oder mehrere Händler dem Konsumenten eine App zur Verfügung ist allerdings zu

berücksichtigen, dass auf Nutzerseite ein echter Mehrwert erkennbar sein muss, damit die

App heruntergeladen wird, anstatt einfach die Internetseite des Geschäftes zu besuchen (vgl.

Forrester Consulting 2015, 4). In der bereits erwähnten Studie von Forrester Consulting

(2015, 5) wird dazu deutlich, dass die meisten Nutzer die Webseite eines Händlers

bevorzugen, anstatt die passende App herunter zu laden. Für die App-Nutzung sprechen

allerdings hauptsächlich drei Dinge: einfache, schnelle und persönliche Benutzung (vgl.

Forrester Consulting 2015, 5).

30

2.5.2. Lokale digitale Marktplätze in Deutschland

Eine einfache Variante ist es, sich bei den großen Marktplätzen, wie Amazon, ebay,

Rakuten, uvm. als Unternehmen zu registrieren, was durch die Bekanntheit der Marken

vorteilhaft ist (vgl. Eggert 2014, 99). Allerdings konkurriert man dort mit vielen anderen

Anbietern, wodurch es schwierig ist, die Aufmerksamkeit der Kunden zu erlangen (vgl.

Eggert 2014, 99; vgl. Janke 2014a, o.S.). Ebay bietet beispielsweise die Integration des

stationären Einzelhandels in den weltweiten Marktplatz an (vgl. Haug 2013, 38). Durch das

Zusammenschließen einzelner kleinerer Plattformen ist somit mittlerweile Produktsuche,

Preisvergleich und Geschenkefinder in einer App möglich, an der sich lokale Geschäfte

beteiligen können (vgl. ebd., 39).

Eine weitere Möglichkeit für lokale Händler ist es, ihr Geschäft über Google registrieren zu

lassen, um die nötigen Informationen den Konsumenten zur Verfügung zu stellen (vgl.

Haug 2013, 37). Google Places bietet die Veröffentlichung von grundlegenden Auskünften,

wie Öffnungszeiten und Kontaktmöglichkeiten (vgl. ebd., 37). Es existieren darauf

aufbauend noch weitere zusätzliche Plattformen, die Anzeigenschaltung, Empfehlungen

und Bewertungen, sowie Produktsuche ermöglichen (vgl. Haug 2013, 37). Ein neues

Pendant dazu stellt die Plattform Myloma dar, welche den Preisvergleich lokaler Geschäfte

bewerkstelligt (vgl. Treiß 2015b, o.S.).

Wie zu erkennen ist, ist die Entwicklung der lokalen digitalen Marktplätze in Deutschland

im Aufschwung. Demnach bezieht sich die folgende Aufzählung auf den Zeitraum bis Mitte

August 2015.

Ein lokaler digitaler Marktplatz unterschiedlicher Branchen wird von SIMPLY LOCAL

angeboten, bei dem sich die Kunden über Produkte oder Dienstleistungen informieren

können und Informationen darüber erhalten, ob ein Kauf am selben Tag noch möglich ist,

oder ob eine andere Bestell- oder Reservierungsoption zur Verfügung steht (vgl. Eggert

2014, 98). Die Seite soll zudem Aufschluss über Produktverfügbarkeiten in den jeweiligen

Läden informieren (vgl. Räth 2014, o.S.). Jedes teilnehmende Geschäft bekommt einen

Aufkleber an das Ladenfenster mit dem Logo von SIMPLY LOCAL, sodass darüber

Werbung gemacht werden kann (vgl. Janke 2014a, o.S.). Zusätzlich sorgen die

teilnehmenden Zeitungsverlage für Bekanntheit (vgl. ebd., o.S.). Dieser Marktplatz existiert

derzeit nur als Desktop-Version, geplant ist aber auch die Umsetzung einer mobilen Version

und einer App (vgl. Hell 2015d, o.S.).

31

Ein weiterer Marktplatz ist Locafox, welcher zunächst nur in Berlin verfügbar war,

mittlerweile aber auf Hamburg, München, Leipzig, Köln, Dortmund, Bochum und Bielefeld

erweitert wurde (vgl. Grösch 2015b, o.S.). Die Online-Plattform ist als App derzeit nur auf

Apple-Geräten verfügbar und ermöglicht es dem Nutzer ein Produkt bei Läden in der Nähe

zu suchen (vgl. Grösch 2015a, o.S.). Dabei werden Informationen, wie Verfügbarkeiten,

Preise, Öffnungszeiten und die Adresse von Geschäften aus der Nähe angezeigt (vgl. ebd.,

o.S.). Mit einer Navigationsfunktion kann der Konsument sich direkt zum ausgesuchten

Laden navigieren lassen (vgl. Grösch 2015a, o.S.).

atalanda ist ein weiterer lokaler digitaler Marktplatz, welcher seine Reichweite stetig

ausbaut: Städte wie Attendorn, Wolfenbüttel, Göppingen und Wuppertal sind bereits

vorhanden (vgl. Hell 2015a, o.S.). Die Plattform bietet nicht nur die lokale Produktsuche an,

sondern auch die Möglichkeit die Ware am selben Tag noch zum Kunden liefern zu lassen

(vgl. Hell 2015a, o.S.). Das ist ein Vorteil, den die Plattform gegenüber den großen

Marktplätzen wie Amazon hat (vgl. dpa 2015, o.S.). Ursprünglich plante atalanda nach und

nach die größeren Städte mit einem Marktplatz auszustatten, wie Salzburg und Hamburg,

hat diese Strategie allerdings mittlerweile geändert und fängt zunächst bei kleineren Städten

an (vgl. Hell 2015a, o.S.). Das könnte vor allem daran liegen, dass sich die derzeitigen

Bestellungen über die Plattform noch sehr gering sind (vgl. dpa 2015, o.S.). Ungefähr 1000

Besucher kann die Seite derzeit in einer Woche verzeichnen, bei 50 teilnehmenden

Händlern (vgl. Schmidt 2015b, o.S.). Schaut man sich den Marktplatz allerdings genauer

an, wird schnell deutlich, dass die Städte Salzburg, Hamburg, Frankfurt und Wien bereits

integriert sind.

Ein weiterer städtebezogener Marktplatz ist SHOPPENDO aus Bad Reichenhall (vgl. Bach

2014, o.S.). Das Grundkonzept besteht in der Verbindung von Electronic Commerce und

lokalem Handel, wodurch ersichtlich ist, dass SHOPPENDO derzeit nur als Online-

Plattform existiert (vgl. ebd., o.S.). Lokale Händler können ihre Produkte auf der Plattform

anbieten, welche dann von den Kunden ausgewählt werden können (vgl. Bach 2014, o.S.).

Hat sich der Kunde entschieden, bekommt dieser einen Kaufbeleg und muss diesen nur

noch im Laden vorzeigen, wenn dieser das Produkt abholt (vgl. ebd., o.S.).

Rakuten aus Japan hat einen lokalen Online-Marktplatz für die oberfränkische Stadt

Bamberg entwickelt (vgl. Bach 2015a, o.S.). Geschäfte aus der Innenstadt sind nun für die

Konsumenten auch online verfügbar (vgl. ebd., o.S.). Die darin enthaltenen Händler sind

bereits im Vornherein bei Rakuten registriert – einen gesonderten Marktplatz zu erstellen ist

nicht Teil des Konzeptes von Rakuten (vgl. Hell 2015c, o.S.).

32

Der Online-Marktplatz Yatego hat im letzten Jahr angefangen mit Yatego local eine lokale

Einkaufsplattform zu gründen (vgl. Hell 2014, o.S.). Mittlerweile sind die Städte Landshut,

Fürstenfeldbruck und Regensburg vertreten (vgl. Yatego local 2015, o.S.). Dieser Dienst

soll sich allerdings mit der Zeit bundesweit ausbreiten (vgl. Hell 2014, o.S.). Der Nutzer

kann nach Angeboten, Produkten oder Geschäften suchen und diese sich dementsprechend

anzeigen lassen (vgl. ebd., o.S.), eine Bestellmöglichkeit über die Plattform ist allerdings

noch nicht möglich (vgl. Laude 2015b, o.S.). Yatego local kooperiert in Regensburg mit

dem Mittelbayrischen Verlag, sodass die mediale Vermarktung sicher gestellt ist (vgl. ebd.,

o.S.). Für Händler ist die Bereitstellung der Produkte über eine App möglich, für Kunden

existiert nur eine Internetseite, welche ebenfalls mobil optimiert ist (vgl. Laude 2015b,

o.S.).

Eine sehr neue und noch ziemlich kleine Plattform ist kauf.in, welche den Local Commerce

in der Stadt Essen anbietet (vgl. Bach 2015c, o.S.). Der lokale Marktplatz bietet den

Kunden die Lieferung am selben Tag bis 21 Uhr (bei einer Bestellung bis 16 Uhr) gegen

eine Liefergebühr an (vgl. ebd., o.S.). Derzeit sind nur wenige Partner an der Plattform des

Beratungsunternehmens ‚360 Online Performance‘ beteiligt, allerdings in den ersten Tagen

erfolgreicher, als Online City Wuppertal im ersten halben Jahr (vgl. Bach 2015c, o.S.). Die

Einzelhändler müssen lediglich eine Verkaufsprovision von zehn Prozent an kauf.in zahlen,

sowie Produktinformationen und Bilder zur Verfügung stellen (vgl. Lazar 2015, o.S.).

Kauf.in soll sich vor allem im Ruhrgebiet zukünftig weiter ausbreiten (vgl. Bach 2015c,

o.S.).

Damit die Geschäfte und Dienstleister in der lokalen Umgebung unterstützt werden und das

ausgegebene Geld die Region nicht verlässt, sorgt auch buy

local für einen lokalen digitalen Marktplatz (vgl. BUY LOCAL 2012, o.S.). Ziel ist es, den

Käufern zu verdeutlichen, dass diese einen aktiven Anteil daran haben, wie sich die

Innenstädte entwickeln, sodass mit einem bewussten lokalen Kauf „das Aussehen und die

Lebensqualität“ der Region beeinflusst werden kann (vgl. ebd., o.S.). Das Projekt wird

durch ein Gütesiegel veranschaulicht, welches jeden teilnehmenden Einzelhändler als

Mitglied auszeichnet (vgl. BUY LOCAL 2012, o.S.).

Ein weiterer regional begrenzter Marktplatz ist in Esslingen entstanden, genannt

appyshopper (vgl. Eßlinger Zeitung 2013, o.S.). Der Nutzer erfährt über die App

Parkmöglichkeiten, Restaurants, Adressen, Veranstaltungen, Produktinformationen und

vieles mehr (vgl. ebd., o.S.). Die App lädt dazu ein, den Nutzer zu jeder Tageszeit die

passenden Inhalte zu liefern (vgl. Eßlinger Zeitung 2013, o.S.). Jede Art von Unternehmen

33

in Esslingen hat die Möglichkeit die gewünschten Inhalte dort zu platzieren und somit den

Kunden zu inspirieren (vgl. appyshopper o.J, o.S.).

GULOKA dagegen bietet gleich einen Marktplatz für ganz Deutschland an (vgl. Bach

2015d, o.S.). Die Plattform existiert als Webseite und App und ermöglicht den Kunden die

Produkte zu bestellen, zu reservieren oder selbst im Laden abzuholen (vgl. ebd., o.S.).

Kleinere Einzelhändler können ihre Ware bei GULOKA selbst verwalten, bei größeren

Händlern erfolgt die Aktualisierung durch Updates (vgl. Bach 2015d, o.S.).

In Planung ist die lokale Shopping-Plattform Shopping 38, welche die Postleitzahlregion

38 um Salzgitter, Braunschweig und Wolfsburg einschließen soll (vgl. Laude 2015a, o.S.).

Dieser Online-Marktplatz mit regionalem Bezug soll von dem BVZ Medienhaus aus

Braunschweig in Kooperation mit dem Einzelhandelsverband Harz-Heide umgesetzt

werden (vgl. Laude 2015a, o.S.). Das Medienhaus, welches unter anderem die

Braunschweiger Zeitung betreibt, gehört zur Funke-Mediengruppe (vgl. Treiß 2015a, o.S.;

vgl. Laude 2015a, o.S.). Ziel dieser Plattform ist es, vermehrt Kunden zu den Geschäften zu

locken und somit die digitalen Kanäle mit der Einkaufswelt vor Ort zu verbinden (vgl. ebd.,

o.S.). Die Planung erinnert an die Online-City Wuppertal, soll allerdings komplett neu

gestaltet und ausgerichtet werden (vgl. Treiß 2015a, o.S.).

Auch wenn die Zahlen einige Zeit nach dem Start einer solchen Plattform noch nicht

sonderlich erfolgsversprechend aussehen, wird dies von den Verantwortlichen dennoch

nicht als ‚Flop‘ angesehen (vgl. Meixner 2015, o.S.). Gründe dafür sind, dass noch nicht

genug Nutzer von den Marktplätzen wissen und, dass die Anzahl der Händler auf diesen

Marktplätzen noch zunehmen muss (vgl. ebd., o.S.). Aufgrund dieser Ausgangslage wird

wenig Werbung gemacht, damit der Nutzer nicht enttäuscht wird, wodurch ein Teufelskreis

entsteht: Wenig Händler – Wenig Nutzer; Wenig Nutzer – Wenig Händler (vgl. Meixner

2015, o.S.).

Eine etwas andere Kontaktaufnahme zu lokalen Händlern in der Umgebung können die

Nutzer von beeto wahrnehmen (vgl. Bach 2015b, o.S.). Bei dieser App handelt es sich um

einen Messenger-Dienst, bei dem die Kunden über einen Chat direkt die lokalen Geschäfte

anschreiben können (vgl. ebd., o.S.). Egal ob Reservierungen in einem Restaurant oder die

Nachfrage nach einem bestimmten Produkt mit Foto, der Konsument kann die gewünschte

Ware über den Chat reservieren und später im Laden abholen (vgl. Bach 2015b, o.S.).

Derzeit ist der Dienst nur in einem Stadtteil in Düsseldorf aktiv, soll sich allerdings bei

wachsender Reichweite ausbreiten (vgl. ebd., o.S.).

34

3. Usability in mobilen digitalen Marktplätzen

Nutzer mobiler Endgeräte gehen im Schnitt 6,3 Tage die Woche online und verweilen dort

für 195 Minuten pro Tag (vgl. ARD/ZDF 2014). Im Vergleich dazu sind ausschließlich

Desktop-Nutzer rund 5,1 Tage die Woche für 108 Minuten online (vgl. ebd.). Die stetige

Verbreitung von mobilen Endgeräten geht notwendigerweise mit der Anpassung von

Struktur, Gestaltung und Inhalt auf das jeweilige Endgerät einher (vgl. Linnhoff-Popien

2015, 29). Diese Anpassung an die jeweiligen Bedürfnisse und Anforderungen des

Benutzers einer Anwendung wird Benutzerfreundlichkeit beziehungsweise Usability

genannt (vgl. Lackes et al. o.J., o.S.; vgl. Winkler 2013, o.S.). „Usability beschreibt die

Nutzungsqualität bei der Interaktion mit einem technischen System“ (Wasza et al. 2015,

115). Bei der Überprüfung eines Produktes auf Nutzerfreundlichkeit, wird durch gezielte

Aufgabenstellungen von mehreren Testpersonen die Gebrauchstauglichkeit überprüft (vgl.

ebd., 116). Es geht dabei vor allem um die intuitive und einfache Nutzung, weswegen es

sich im Folgenden um einen Nutzertest und nicht um einen Expertentest handelt (vgl.

Düweke et al. 2012, 723). Ziel ist es, Probleme aufzuzeigen, die die einwandfreie Nutzung

der Plattform beeinflussen können (vgl. ebd., 723). Anschließend wird die positive und

negative Wirkung auf die Allgemeinheit analysiert, sowie eventuell auftretende

Problembereiche aufgedeckt (vgl. Wasza et al. 2015, 116). Kann der Nutzer die Seite also

nicht bedienen ist diese nicht brauchbar und damit nicht erfolgreich (vgl. Düweke et al.

2012, 593). Daran ist ersichtlich, dass der Benutzer bei der Erstellung einer Anwendung im

Vordergrund stehen sollte, da dieser über die Qualitäten entscheidet (vgl. ebd., 602). In

vielen Fällen gehen Nutzerfreundlichkeit und Kundenbindung einher – eine hohe

Nutzerfreundlichkeit führt somit meistens zu einer längerfristigen Kundenbindung (vgl.

Düweke et al. 2012, 723). Bei Smartphones und Tablets sind auf endgerätspezifische

Besonderheiten zu achten, nicht nur aufgrund der technischen Neuerungen, sondern auch

wegen der gesonderten Nutzungssituation, in der sich der Konsument befindet (vgl. Wasza

et al. 2015, 115). Anders als bei stationären Computern erfordert der kleinere Bildschirm

die Darstellung der Inhalte auf minimiertem Raum, gleichzeitig kommen Besonderheiten in

der Bedienung aufgrund des Touchscreens hinzu (vgl. Mittag 2015b, o.S.; vgl. Wasza et al.

2015, 115). Klickbare Flächen sollten beispielsweise als solche gekennzeichnet werden,

damit der Nutzer diese erkennt (vgl. Krug 2014, 151). Die reduzierte Darstellung von

Informationen, Texten und Bildern ist ebenfalls angebracht, damit die Ladezeiten für den

Nutzer nicht unnötig Zeit in Anspruch nehmen (vgl. Alkan 2015, 441; vgl. Mittag 2015b,

o.S.). Außerdem muss die Tiefe der Struktur angepasst werden, da diese zumeist mehrere

Ebenen als die Desktop-Version enthält (vgl. Krug 2014, 148). Letztendlich ist es so, dass

35

„nur benutzerfreundliche und [sic!] wirklich fehlerfreie Angebote […] auf Dauer

überzeugen“ können (Wasza et al. 2015, 119; H.i.O.). Laut Krug (2014, 11ff.) sei es für

eine benutzerfreundliche Seite vor allem wichtig, dass der Nutzer ohne zu überlegen den

Inhalt der Plattform erschließen kann. Erfordert die Suche auf der Seite zu viel Nachdenken

bricht der Nutzer voraussichtlich den Suchvorgang ab, ist verärgert oder besucht eine

Konkurrenzseite (vgl. Krug 2014, 19; vgl. Düweke et al. 2012, 592). Die Bedürfnisse des

Kunden müssen bedacht, sowie ein Mehrwert erkannt werden, damit keine Fehlschläge

drohen (vgl. Hesse 2000, 122) und die längerfristige Kundenbindung erhalten bleibt (vgl.

Reinermann et al. 2002, 127). Daran anschließend ist nicht zwingend gesagt, dass eine

entwickelte und veröffentlichte App sich auch langfristig etablieren kann (vgl. von Gagern

2014, o.S.). Der Wettbewerb auf dem App-Markt ist hoch und selbst in einer Marktnische

können in kurzer Zeit Mitbewerber hinzukommen (vgl. von Gagern 2014, o.S.). Deshalb ist

es wichtig, dass die App bereits im App-Store überzeugen kann (vgl. ebd., o.S.). Eine App

sollte demnach die Kernelemente der Usability beinhalten: „nützlich, erlernbar, einprägsam,

effektiv, effizient, begehrenswert und reizvoll“ (Krug 2014, 155). Auch für Düweke und

andere (2012, 605f.) seien Effektivität, Effizienz und Zufriedenheit wichtige Eigenschaften

für die Nutzung einer Seite. Ergänzend werden in der international anerkannten Norm ISO

9241-110 „allgemeingültige Benimmregeln für interaktive Systeme“ (Hofmann 2008, o.S.)

festgehalten, welche die bereits aufgezählten Eigenschaften um folgende Dialoggrundsätze

ergänzen:

Aufgabenangemessenheit: Um das Ziel der Aufgabe in angemessener Zeit,

fehlerfrei und vollständig zu erfüllen, muss das System den Nutzer darin

unterstützen (vgl. Hofmann 2008, o.S.). Dieser Grundsatz ergibt sich aus den

Messgrößen Effektivität und Effizienz. Effektivität beschreibt dabei die vollständige

und genaue Aufgabenbewältigung und Effizienz den dafür eingesetzten Aufwand

(vgl. Hunkirchen 2005a, o.S.). Darunter fällt, dass der Nutzer während der

Erledigung seiner Aufgabe ausschließlich Informationen erhält, die ihm zum Ziel

verhelfen und nicht überflüssig sind (vgl. ebd., o.S.). Ein weiteres Beispiel ist die

automatische Positionierung des Zeigers in Eingabefelder, sodass der Nutzer diesen

nicht selbstständig versetzen muss (vgl. Hunkirchen 2005a, o.S.). Auch die

Anordnung dieser Eingabefelder ist ein wichtiger Aspekt, welcher die

Zielerreichung beeinflusst (vgl. ebd., o.S.).

Zufriedenheit: Im Anschluss an den Test kann noch ein Fragebogen ausgeteilt

werden, in dem direktes Feedback zur App abgefragt wird (vgl. Wasza et al. 2015,

118). Ausgewertet werden kann diese Zufriedenheitsabfrage mit Hilfe des

36

semantischen Differentials beziehungsweise Polaritätsprofils. Darunter versteht man

ein Verfahren, welches mit Hilfe von Skalen die Einstellungen von Personen zu

einem bestimmten Begriff oder Thema abfragt (vgl. Wübbenhorst o.J., o.S.). Die

Pole der Bewertungsskala bestehen dabei aus Gegensatzpaaren, welche durch

beliebig viele Abstufungen voneinander getrennt sind, sodass die Testperson neben

einer neutralen Bewertung auch polspezifisch abstimmen kann (vgl. ebd., o.S.).

Selbstbeschreibungsfähigkeit: Weiß der Nutzer zu jeder Zeit, wo er sich im System

befindet, wie der Weg dorthin war und wie er woanders hinkommt, ohne zusätzliche

Tipps und Hilfe in Anspruch zu nehmen, ist das System selbstbeschreibungsfähig

(vgl. Hofmann 2008, o.S.). Nach Hofmann (2005, o.S.) gebe es einige Kriterien,

welche die Selbstbeschreibungsfähigkeit einer Seite darstellen würden: eine

Eindeutige Darstellung, wie Daten in Formularen eingegeben werden sollen (bspw.

‚TT/MM/JJJJ‘) oder eine ebenfalls eindeutige Kenntlichmachung, welche Flächen

klickbar sind und welche dagegen nicht. Wenn das System Änderungen im Zustand

anzeigt (bspw. Warte- und Bearbeitungszeiten) ist dieses Kriterium ebenfalls

vorhanden (vgl. Schneider 2010, o.S.). Letztendlich sollte die Seite in ihrer

Aufmachung selbstbeschreibungsfähig sein, sodass der Nutzer ohne Hilfe und

Fehlermeldungen zum Ziel gelangt (vgl. Hofmann 2005, o.S.).

Erwartungskonformität: Das System berücksichtigt den gebräuchlichen Umgang

sowie die Sprache des Nutzers (vgl. Hofmann 2008, o.S.). Diese Messgröße bezieht

sich auf die Erwartungen des Benutzers an ein bestimmtes Produkt oder System,

welche durch Erfahrungen oder die jeweilige Aufgabe geprägt sein können (vgl.

Geis 2005b, o.S.). Ein Beispiel dafür ist, das Verwenden von Tastenkürzeln in

verschiedenen Systemen (vgl. Schneider 2010, o.S.).

Fehlertoleranz: Einerseits muss das System bei Fehlern seitens des Benutzers diesen

darauf hinweisen, andererseits die gemachten Fehler ohne große Anstrengungen

bereinigen (vgl. Hofmann 2008, o.S.). Außerdem können dem Benutzer

Verbesserungsvorschläge angezeigt werden (vgl. Hunkirchen 2005b, o.S.; vgl.

Schneider 2010, o.S.).

Steuerbarkeit: Der Benutzer muss die Möglichkeit haben das System teilweise

selbstständig steuern zu können (bspw. durch Zurück-Funktionen) (vgl. Hofmann

2008, o.S.; vgl. Schneider 2010, o.S.). Nach Kugelmeier (2005, o.S.) seien unter

anderem folgende Beispiele Möglichkeiten Steuerbarkeit zu überprüfen: beliebiger

Wechsel zwischen verschiedenen Anzeigearten oder Kontrolle, wann der Dialog

fortgeführt wird (bspw. mit der Bestätigungstaste „OK“).

37

Individualisierbarkeit: Verschiedene Einstellungsvariablen sollen die Anpassung

des Systems auf die speziellen Bedürfnisse des Nutzers und einen damit

einhergehenden individuellen Umgang ermöglichen (bspw. Einstellung der

Schriftgröße) (vgl. Hofmann 2008, o.S.). Dies ist ein wichtiges Kriterium, da nicht

jeder Nutzer die gleichen Vorlieben und Einstellungen hat, an eine Anwendung

heranzugehen und damit zu arbeiten (vgl. Oppermann 2005a, o.S.). Beispiele dafür

können sein, dass der Benutzer eigene Einstellungen vornehmen kann und somit die

Funktionen seinen Bedürfnissen anpasst (vgl. ebd., o.S.). Neben der Erweiterung

oder Abschaltung von Menüoptionen (vgl. Schneider 2010, o.S.) ist auch die

Einstellung der gewünschten Sprache ein Kriterium der Individualisierbarkeit (vgl.

Oppermann 2005a, o.S.). Eine wichtige Eigenschaft dieser Messgröße ist die Dauer

der jeweils getätigten Einstellung, sodass diese während der gesamten Arbeitsdauer

und wenn möglich beim nächsten Öffnen des Systems weiterhin vorhanden ist (vgl.

ebd., o.S.).

Lernförderlichkeit: Das System muss dem Benutzer helfen mit diesem umzugehen

und ihn dahingehend unterstützen (bspw. beim Start des Systems eine Einführung in

die wichtigsten Funktionen geben) (vgl. Hofmann 2008, o.S.). Diese Messgröße

dient dazu, den Nutzer beim Erlernen des Systems zu unterstützen und ihm somit

die Arbeit zu erleichtern (vgl. Oppermann 2005b, o.S.; vgl. Schneider 2010, o.S.).

Die Funktionen, die somit am Häufigsten in Gebrauch sind, sollten gleich auf den

ersten Blick ersichtlich sein und sich nicht hinter mehreren Ebenen verbergen (vgl.

Oppermann 2005b, o.S.). Daran anschließend müssen Bezeichnungen und grafische

Darstellungen (bspw. Icons) eindeutig und klar erkennbar sein (vgl. ebd., o.S.).

Auch zusätzliche Informationen oder Lernvideos helfen dem Nutzer das System

später besser einschätzen zu können und den Arbeitsaufwand und einen

entsprechenden Ablauf zu erlernen (vgl. Oppermann 2005b, o.S.).

Diese Kriterien zur Überprüfung der Usability sind selbstverständlich auf den

Nutzungskontext und das jeweilige System anzupassen (vgl. Geis 2005a, o.S.).

38

Um eine erfolgreiche Plattform im mobilen Bereich zu führen, haben Wasza und andere

(2015, 119ff.), Düweke und andere (2012, 669ff.), sowie Winkler (2013, o.S.) jeweils zehn

Tipps aufgestellt, welche im Folgenden zusammengefasst werden:

1. Die Plattform muss für mobile Endgeräte optimiert werden. Dabei ist es egal, ob es

sich um eine App, oder eine Webseite handelt.

2. Die mobile Plattform muss nicht alle Funktionalitäten der Online-Webseite

enthalten. Es ist wichtig sich darüber Gedanken zu machen, welche Funktionen für

den mobilen Nutzer wirklich notwendig sind, damit unter anderem die langen

Ladezeiten gekürzt werden können. Dabei können bei der Entwicklung von Apps

durchaus die Möglichkeiten beachtet werden, welche Smartphones mit sich bringen.

3. Damit dem Nutzer die Übersichtlichkeit über die Inhalte der Anwendung nicht

verloren geht, sollte eine gute Struktur entwickelt werden. Meistens sind bereits

Erfahrungen durch die Benutzung anderer Apps vorhanden, auf die aufgebaut

werden sollte. Die Darstellungen auf der kleinen Fläche sollten nur mit den

primären Informationen gefüllt werden, Zusätze können dann je nach Bedarf

geladen werden.

4. Neben dem Aufbau der Plattform ist auch das Design nicht zu vernachlässigen. Es

sollte sich dabei mit dem dahinter stehenden Unternehmen in Verbindung bringen

lassen und generell schlicht sein. Daran anschließend sind Farben und Formen so zu

verwenden, dass diese auch bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen gut erkennbar

sind.

5. Die bereits erwähnten Schwierigkeiten bei der Bedienung mit Touchscreen sind

ebenfalls nicht zu vernachlässigen. Ausreichend große Symbole und Schaltflächen

sind daher wichtig, damit auch Nutzer mit dickeren Fingern darauf tippen können.

6. Eine einfache Nutzungsweise erfreut die Kunden. Suchfunktionen und Filter,

automatisierte Vervollständigungen und das Anzeigen von nachfolgenden Schritten

helfen bei der Benutzung. Auch Call-to-Action-Elemente sind hilfreich, welche dem

Nutzer eindeutige Optionen zum Handeln bieten. Außerdem ist es empfehlenswert

dem Nutzer Feedback zu möglichen Fehlern zu geben, damit diese bei der

zukünftigen Benutzung ausgebessert werden können.

7. Auch wenn die neuen Endgeräte zunächst einige Schwierigkeiten aufweisen, haben

sie dennoch Vorteile, welche effektiv genutzt werden können. Ist zu der App

beispielsweise auch ein Shop im lokalen Handel vorhanden, kann der Nutzer über

ein GPS-Signal den Weg zur nächsten Filiale angezeigt bekommen.

39

8. Ist ein Warenkorb vorhanden, so sollte dieser die Möglichkeit haben über mehrere

Tage bestehen zu bleiben, sowie sich unter Umständen auch auf die Desktop-Seite

übertragen zu lassen. Des Weiteren sollten Waren problemlos hinzugefügt oder

gelöscht werden können.

9. Kommt der Kunde zum Bezahlvorgang sollte sich dieser einfach und reibungslos

abwickeln lassen. Neben verschiedenen Auswahlmöglichkeiten der Bezahlung

sollte andererseits auf umfangreiche Formulare verzichtet werden. Deshalb ist es

ratsam vom Kunden nur die nötigsten Informationen zu verlangen.

10. Um dem Konsumenten noch ein spezielles Extra zu bieten, kann eine Funktion zur

Warenverfolgung eingebaut werden, nachdem der Nutzer ein Produkt bestellt hat.

Außerdem ist es sinnvoll bei mobilen Webseiten eine Funktion einzubauen, die es

dem Kunden ermöglicht die Seite schnell wieder zu finden.

11. Zusätzlich sollte die Möglichkeit bestehen, dass der Nutzer Kontakt zum Betreiber

der Plattform aufbauen kann.

12. Elemente, welche die Benutzung der Plattform stören oder unterbrechen könnten

(Pop-Ups) sollten vermieden werden.

Zusätzlich sollte als Händler darauf geachtet werden, dass bei einer Integration in einen

mobilen Marktplatz auch die eigene Website mobil optimiert ist, da sonst der Übergang

nicht auf einer Ebene verläuft (vgl. Janke 2014b, o.S.).

Um die in den vorherigen Kapiteln aufgeführte literarische Untersuchung unterstützen und

erweitern zu können, wird im Folgenden ein Usability-Test von mobilen Anwendungen

durchgeführt. Dabei gibt es verschiedene Verfahren, welche angewendet werden können

(vgl. Wasza et al. 2015, 116). Zum einen kann ein Testlabor verwendet werden, oder eine

natürliche Umgebung (vgl. Düweke et al. 2012, 726), dem so genannten Feldtest (vgl.

Beschnitt 2010, o.S.). Welche Umgebung für den Test gewählt wird, hängt davon ab, wie

die Nutzungssituation in der Realität aussehen würde und wie wichtig der entsprechende

Ort dafür ist (vgl. Kugelmeier 2008, o.S.). Während der Durchführung sind vier

verschiedene Phasen zu durchlaufen: Vorbereitungsphase, Testphase, Auswertungsphase

und Optimierungsphase (vgl. Düweke et al. 2012, 726). In der Vorbereitungsphase geht es

darum, die gewünschten Testpersonen zu gewinnen, die verwendeten Geräte zu definieren

und festzuhalten, wie die Untersuchung ablaufen wird (vgl. Wasza et al. 2015, 17; vgl.

Düweke et al. 2012, 726f.). Während der Testphase erledigen die Versuchspersonen die

vorgegebenen Aufgaben auf der Testseite, welche durchaus unterschiedliche

Schwierigkeitsgrade aufweisen können (vgl. Düweke et al. 2012, 728; vgl. Wasza et al.

2015, 117). Problematisch bei der Durchführung von Usability-Tests auf mobilen

40

Endgeräten könnten sein, dass sich der Nutzer, wie gewohnt, mit dem Gerät frei bewegt und

sich somit Aufzeichnungen und Beobachtungen kompliziert darstellen könnten (vgl.

Beschnitt 2010, o.S.). Um später eine bessere Auswertung durchnehmen zu können, bietet

es sich demzufolge an eine Beobachtung mit Hilfe von Audio- oder Videoaufzeichnung

vorzunehmen (vgl. Kugelmeier 2008, o.S.). Die gröbsten Fehler werden dabei bereits von

den ersten beiden Testpersonen entdeckt, welche von den Nachfolgenden meistens nur noch

bestätigt werden (vgl. Düweke et al. 2012, 727). Nielsen (2000, o.S.) fand heraus, dass

bereits bei fünf Versuchspersonen 85 Prozent der Usability-Fehler aufgedeckt werden,

danach würden kaum noch neue Probleme hervortreten. Auch Geis (2005a, o.S.) sei der

Meinung, dass typischerweise drei bis fünf Testpersonen ausreichen, um die meisten

Nutzungsprobleme zu entdecken. Während der Testphase kann der Proband aufgefordert

werden laut zu denken, damit der Testleiter die Vorgehensweise nachvollziehen kann (vgl.

Düweke et al. 2012, 728; Kugelmeier 2008, o.S.). Diese Methode sei auch laut Nielsen

(2012, o.S.) eine der besten Möglichkeiten: Sie ist einfach zu erlernen, günstig

durchzuführen, in jeder Situation anzuwenden und sehr überzeugend. Allerdings ist das

Laut-Denken (Thinking Aloud) nicht für alle Personen eine gewohnte Situation, sodass die

Nutzer eventuell mehrmals aufgefordert werden müssen weiter zu sprechen (vgl. Nielsen

2012, o.S.). Allgemein hält sich der Testleiter zurück und greift nicht in die Durchführung

der Aufgaben ein (vgl. Düweke et al. 2012, 728). Ist der Beobachter allerdings im Raum,

kann die Testperson eventuelle Rückfragen zu den Aufgaben stellen (vgl. Kugelmeier 2008,

o.S.). In der Auswertungsphase werden alle gesammelten Informationen der Testpersonen

ausgewertet und die Problemstellen der Seite analysiert (vgl. Düweke et al. 2012, 729). In

der abschließenden Orientierungsphase wird die untersuchte Seite aufgrund der

Schwachstellen optimiert und entsprechend angepasst (vgl. Düweke et al. 2012, 729). Die

Ergebnisse des Tests spiegeln „den Status Quo der Usability des Produkts wider“

(Kugelmeier 2008, o.S.). Daran anschließend kann ein weiterer Test durchgeführt werden,

um mögliche neu aufgetretene Problemstellen zu entdecken (vgl. Düweke et al. 2012,

729f.). Die letzte Phase wird in der folgenden Untersuchung nicht berücksichtigt, da die

Anwendungen verschiedener Betreiber getestet werden und sich diese bereits auf dem

Markt befinden.

Die Schwierigkeit bei Tests auf mobilen Endgeräten besteht darin, dass viele

Messmethoden und –geräte, welche für Desktop-Anwendungen existieren noch nicht für

den mobilen Sektor entwickelt wurden (vgl. Krug 2014, 161).

41

3.1. Gegenstand der Untersuchung

Untersucht werden neun lokale digitale Marktplätze, welche als App oder mobile Webseite

zur Verfügung stehen. Die Untersuchung wird in der Region um Hamburg durchgeführt,

allerdings beziehen sich nicht alle zu untersuchenden Plattformen auf diesen Bereich. Um

trotzdem zu einem hinreichenden Ergebnis zu gelangen, werden einige der in Kapitel 2.5.2

beschriebenen lokalen digitalen Marktplätze in Deutschland in die Untersuchung mit

einbezogen, auch, wenn sich diese auf eine andere Stadt oder Region beziehen. An sich

stellt diese Tatsache kein Problem dar, da die Plattformen die gleichen Funktionalitäten zur

Verfügung stellen. Ausgeschlossen davon sind Navigationsmöglichkeiten, da hierbei der

Standort verwendet wird (vgl. Schey et al. 2014, 206). Da diese Angebote meistens durch

eine externe App, wie z.B. Google Maps integriert sind, würde das Testen dieser Funktion

den Bereich des lokalen digitalen Marktplatzes verlassen und somit nicht mehr die

eigentliche Plattform betreffen. Demnach stellt es kein Problem dar, die Marktplätze

unterschiedlicher Städte in die Untersuchung mit einzubeziehen.

Bei einem genaueren Blick auf die Inhalte der einzelnen Anwendungen ist ersichtlich, dass

bei einigen digitalen Marktplätzen die direkte Suche nach Produkten möglich ist. Diese sind

mit detaillierten Informationen versehen und können gegebenenfalls direkt gekauft werden.

Andere Marktplätze hingegen stellen die Suche nach Geschäften bereit, wo dann ein

bestimmtes Produkt eventuell erworben werden kann. Der Nutzer kann somit den Artikel

nicht über den Marktplatz anschauen, sondern muss erst das Geschäft aufsuchen und dann

entscheiden, ob der gewünschte Artikel verfügbar ist. Diese unterschiedlichen Modelle der

zu untersuchenden Marktplätze sind im Folgenden tabellarisch dargestellt:

Produktsuche Geschäftssuche

App

atalanda appyshopper

kauf.in

GULOKA

Webseite

SIMPLY LOCAL BUY LOCAL

Locafox Yatego local

SHOPPENDO

Tabelle 1: Differenzierung nach Produkt- oder Geschäftssuche (eigene Darstellung)

42

3.2. Untersuchungsaufbau, -durchführung und Messgrößen

Die Untersuchung wird auf einem Samsung Galaxy S2 durchgeführt, welches den

Testpersonen zur Verfügung gestellt wird. Das dazugehörige Betriebssystem ist Android

mit der Version 4.1.2. Das Gerät ist während der Tests im W-LAN des jeweiligen Umfeldes

eingebunden, um eine beständigere Netzqualität als bei einer mobilen Internetverbindung zu

gewährleisten. Sollte es dennoch zu Ladeschwierigkeiten kommen, sind die Gründe

abzuwägen, da es durchaus sein kann, dass einige Plattformen durch große Bilddateien

generell längere Ladezeiten aufweisen (s. Kapitel 3). Des Weiteren ist es durchaus möglich,

dass einige Testpersonen andere Mobilgeräte und Betriebssysteme nutzen, allerdings ist

anhand von Zahlen ersichtlich, dass am häufigsten Android verwendet wird: Im März 2015

gab es weltweit 1.664 Millionen Android-Smartphones, 436 Millionen iOS-Geräte und nur

47 Millionen Windows Phones (vgl. TomiAhonen Consulting 2015, o.S.; Abb. 18 im

Anhang). Die Benutzung eines fremden Gerätes während des Tests ist ein Grund dafür, dass

mit den Aufgaben kein Zeitlimit gesetzt wird. Bei den Nutzern soll trotz mangelnder

Systemkenntnisse nicht das Gefühl der Bedrängnis entstehen. Trotzdem bekommen die

eingeladenen Testpersonen im Vornherein eine kleine Einweisung über die wichtigsten

Funktionen des Smartphones (Menü- und Zurück-Taste), damit grundlegende Operationen

ausgeführt werden können. Der Testperson ist es zudem jederzeit gestattet Fragen zu den

Aufgaben und der Bedienung des Gerätes zu stellen oder Hilfe vom Testleiter anzufordern.

Außerdem wird den Versuchspersonen deutlich gemacht, dass es um das Testen der

Anwendung und nicht der eigenen Fähigkeiten geht. Sollte demnach eine Aufgabe nicht

gelöst werden können, geht es nicht darum das eigene Können anzuzweifeln, sondern das

des Systems.

Bei diesem Usability-Test werden Jugendliche ab 14 Jahren berücksichtigt. Laut einer

Studie der BITKOM (2014, 4ff.) nutzen zwar eine große Mehrheit von 85 Prozent der

Jugendlichen mit zwölf Jahren bereits ein Smartphone, allerdings hauptsächlich zur

Kommunikation untereinander über diverse Kurznachrichtendienste. Außerdem geben die

Jugendlichen an, das Internet vor allem für Bewegbildangebote, Informationssuche für

Hausaufgaben oder Musik und Spiele zu verwenden (vgl. BITKOM 2014, 15). Des

Weiteren ist zu erkennen, dass viele Studien, welche sich auf LBS, Smartphone-Nutzung

oder ähnliches konzentrieren, ausschließlich Teilnehmer ab 14 Jahren und älter in die

Bewertung mit einbeziehen (vgl. Schmidt 2015a, o.S.; ARD/ZDF 2014, o.S.; Consumer

Barometer 2014/2015, o.S.). Da es sich bei diesem Test um eine Abfrage der

Benutzerfreundlichkeit grundlegender Funktionen verschiedener Plattformen handelt, ist

davon abzusehen, dass bei einigen Marktplätzen Benutzerkonten und persönliche Daten im

43

weiteren Bestellverlauf gefordert werden. Somit können auch Jugendliche ab 14 Jahren die

einzelnen Plattformen testen, da im Test kein fortlaufender Bestellprozess verlangt wird

oder das Eingeben privater Informationen.

Im anschließenden Fragebogen werden außer der Altersgruppe und dem Geschlecht keine

weiteren persönlichen Daten abgefragt. Der Test verläuft also anonym. Jede Testperson

bekommt eine Nummer zugewiesen, damit Fragebogen, Videoaufzeichnung und

Auswertungsbogen zum Schluss richtig zugeordnet werden können. Während des Tests

bekommen die Versuchspersonen Aufgaben gestellt, welche aus zwei unterschiedlichen

Szenarien heraus entstanden sind. Diese werden im Kapitel 3.3 genauer erläutert. Dabei

kann es ebenfalls vorkommen, dass die gestellten Aufgaben nicht in das Nutzungsschema

der Testperson passen. Damit sich der Proband darin hineinversetzen kann, werden die

Aufgaben an die Szenarien angepasst. Sollten während des Tests Zugangsdaten benötigt

werden, so sind diese bereits vorher angefertigt, die potentiellen Nutzer bekommen

demnach einen Testaccount zur Verwendung. Der Untersuchungsaufbau erfordert, dass die

Befragung in einem geschlossenen Raum mit einem Tisch und ausreichend Licht stattfindet.

Die Situation während des Usability-Tests bringt es mit sich, dass der Testleiter auf

verschiedene Dinge möglichst gleichzeitig achten muss. Zu dessen Unterstützung werden

Audio- und Videoaufzeichnungen gemacht, damit daran im Nachhinein fehlende

Informationen erneut nachgeprüft werden können. Der Bildschirm des Untersuchungs-

Smartphones wird während des Tests abgefilmt, sodass die Tätigkeiten der Testpersonen

mit Hilfe des Bildmaterials festgehalten werden. Dieses Vorgehen soll dem Testleiter helfen

die benötigten Schritte der Probanden im Nachhinein noch einmal nachzuvollziehen. Daran

anschließend ist zu erwähnen, dass während des Usability-Tests die Schritte der jeweiligen

Testperson zum Erreichen der gestellten Aufgabe gezählt werden. Dies wird dem

Probanden allerdings nicht mitgeteilt, da während des Tests keine Bedrängnis entstehen soll

und an die Aufgaben zögerlich herangegangen wird. Im Nachhinein wird die ideale

Schrittanzahl, welche vom Testleiter vorher untersucht wurde, ins Verhältnis zur benötigten

Schrittanzahl der Testperson gesetzt. Dieses Vorgehen ist im Nachhinein hilfreich für die

Auswertung der einzelnen Plattformen. Außerdem wird der Ton aufgezeichnet, sodass die

laut ausgesprochenen Gedanken der Versuchsperson ebenfalls für die nachträgliche

Auswertung vorhanden sind. Daraus ist ersichtlich, dass die Untersuchungssituation nicht

den normalen Gegebenheiten bei der Verwendung von digitalen Marktplätzen entspricht,

allerdings notwendig ist, um den Usability-Test durchzuführen. Insgesamt werden neun

verschiedene Marktplätze untersucht, welche jeweils als App oder mobile Webseite

vorhanden sind. Pro Plattform werden fünf bis sieben Testpersonen die gestellten Aufgaben

44

lösen (s. Kapitel 3). Die Aufgaben ergeben sich aus den zu untersuchenden Messgrößen

Effektivität, Effizienz und Zufriedenheit, sowie Selbstbeschreibungsfähigkeit,

Aufgabenangemessenheit, Fehlertoleranz, Individualisierbarkeit, Lernförderlichkeit,

Steuerbarkeit und Erwartungskonformität, welche bereits im Kapitel 3 erläutert wurden. Zur

Überprüfung der Messgrößen sollte je mindestens eine Aufgabenstellung vorhanden sein.

Aufgrund der anwendungsspezifischen Umsetzung ist es nicht möglich, einheitliche

Aufgabenstellungen zu finden. Aus diesem Grund variiert der Testumfang je nach

Plattform. Zudem kann es durchaus vorkommen, dass Aufgaben gestellt werden, welche

gezielt zu Fehlermeldungen führen oder nicht lösbar sind. Sollte Letzteres der Fall sein,

wird die Aufgabe vom Testleiter abgebrochen, oder der Testnutzer erkennt selbst, dass

diese Funktion nicht vorhanden ist. Daran anschließend kann es selbst bei lösbaren

Aufgaben vorkommen, dass die Testperson die gewünschten Funktionen nicht findet. In

diesem Fall stehen zwei Möglichkeiten zur Auswahl: Erstens äußert die Testperson von sich

aus, dass sie nicht weiter weiß und der Testleiter somit Hilfestellung gibt. Zweitens bricht

der Testleiter nach seinem Ermessen die Aufgabe ab und gibt der Testperson Hilfestellung.

Dadurch, dass die Testnutzer in unterschiedlichen Geschwindigkeiten arbeiten und

differenzierte Nutzungsgewohnheiten haben, ist es wenig vorteilhaft eine spezielle

Zeitspanne festzulegen. Vielmehr geht es darum zu erkennen, ob die Testperson immer

wieder die gleichen Seiten aufruft oder permanent falsche Funktionen verwendet.

Außerdem können die laut ausgesprochenen Gedanken dem Testleiter einen Hinweis geben,

ob die Aufgabe abzubrechen ist.

3.3. Darstellung unterschiedlicher Szenarien

Während der Durchführung des Usability-Tests, werden zwei verschiedene Szenarien

untersucht, damit unterschiedliche Nutzungsabsichten getestet werden können. Zum einen

werden die Testpersonen in die Rolle eines Touristen schlüpfen und andererseits die

Position eines Anwohners einnehmen. Der Unterschied liegt im Wesentlichen darin, dass

der Anwohner die Geschäfte und Läden vor Ort bereits kennt und wahrscheinlich gezielter

nach Produkten Ausschau halten kann. Der Tourist dagegen kennt die Umgebung mit den

einzelnen Geschäften nicht und ist auf andere Informationen angewiesen, um zu dem

gewünschten Ziel zu gelangen. Die zu bearbeitenden Aufgaben werden in einer bestimmten

Reihenfolge gestellt und sind demnach nicht nach dem Zufallsprinzip ausgewählt.

Die vollständigen Fragebögen mit den unterschiedlichen Szenarien befinden sich im

Anhang. Die Szenarien können sich je nach Anwendung durchaus unterscheiden, da

45

teilweise andere Produkte angeboten werden oder das dahinterliegende Konzept dies

erfordert. Die Anwohner sind meistens auf einer Party eingeladen oder erwarten selbst

Gäste. Außerdem suchen sie gezielt nach Produkten in der näheren Umgebung, um

Beratung zu erhalten oder den Anfahrtsweg so kurz wie möglich zu halten. Des Weiteren

sind die Anwohner auf Shoppingtour und suchen in diesem Zuge gezielt nach Angeboten zu

einer bestimmten Produktgruppe oder Marke. Die Touristen sind meistens direkt vor Ort im

Urlaub oder wollen sich im Vornherein über die Möglichkeiten des Urlaubsortes

informieren. Einige Touristen haben einen gewünschten Artikel verloren oder vergessen

und sind nun auf der Suche nach Ersatz. Außerdem geht es darum Hotels ausfindig zu

machen oder bestimmte Informationen über die jeweilige Stadt herauszufinden.

Bei atalanda ist eine Besonderheit festzustellen. Die Plattform wird als App getestet,

möchte der Kunde allerdings mehr Informationen über ein Produkt erhalten oder dies

bestellen, so wird dieser auf die mobile Webseite weiter geleitet. Demnach findet der Test

sowohl in der App, als auch auf der mobilen Webseite statt.

4. Ergebnisdarstellung und Leitfaden

Der Untersuchungszeitraum erstreckte sich über zwei Wochen. Es wurden insgesamt 60

Probanden befragt, davon jeweils zu gleichen Teilen die unterschiedlichen Szenarien.

Insgesamt befanden sich unter den Befragten 39 Frauen und 21 Männer. Davon waren 46

Android-Nutzer, 11 iOS-Nutzer, zwei Windows Phone-Nutzer und ein Blackberry-Nutzer

zugegen. Der Anteil der Verwendung von Android beträgt in der Untersuchung knapp 77

Prozent. In Bezug auf die Altersgruppen befanden sich 18 Prozent der Teilnehmer in der

Altersgruppe bis 19 Jahren, 43 Prozent in der Altersgruppe von 20 bis 39 Jahren und 38

Prozent waren in der Altersgruppe ab 40 Jahren vertreten.

Die nachfolgende Analyse soll, in Kombination mit den theoretischen Untersuchungen zu

Beginn dieser Arbeit, abschließend zu einem Leitfaden führen, welcher die Erfolgsfaktoren

lokaler digitaler Marktplätze aufzeigt. Die Kriterien der Auswertung des Usability-Tests

beziehen sich demnach ergänzend auf die Inhalte der Fachliteratur. So wird beispielsweise

untersucht, ob Unterschiede zwischen der App- und Webseiten-Benutzung zu erkennen

sind, oder inwiefern sich die Anwendungen der Geschäfts- und Produktsuche

unterscheiden. Des Weiteren wird die Altersstruktur berücksichtigt, um eventuelle

Bedienungsunterschiede zu erkennen. Außerdem werden die Einschätzungen der Probanden

zu den jeweiligen Plattformen zunächst einzeln dargestellt und letztendlich im Leitfaden

46

zusammengefasst. Die gesamte Analyse umfasst demnach die Aufzeichnungen des

Testleiters, welche das Thinking-Aloud der Probanden und die benötigte Schrittanzahl

enthält, die Auswertung aus dem Fragebogen, welche sich auf die Einschätzungen der

Probanden beziehen, und letztendlich der Zusammenführung mit der theoretischen

Vorarbeit aus dem Beginn dieser Arbeit.

In dem folgenden Kapitel wird die Einschätzung der Probanden zu dem jeweiligen

Marktplatz teilweise mit Punkten dargestellt. Diese ergeben sich aus Aufgabe 6 des

Fragebogens (s. Anhang), wobei die anzukreuzenden Antworten bei der Analyse in Zahlen

umcodiert wurden. Je mehr Punkte eine Plattform erreicht hat, desto positiver die

Bewertung. Die unterschiedliche Maximalpunktzahl ergibt sich aus der unterschiedlichen

Anzahl an Testpersonen pro Plattform.

Das Polaritätsprofil zur Abfrage der Zufriedenheit der Probanden ist wie folgt zu

interpretieren: Den Testpersonen wurden gegensätzliche Eigenschaften gegenüber gestellt,

welche mit einer Skala verbunden waren. Somit konnte der Proband seine Einschätzung zu

der jeweiligen Eigenschaft auf der Skala ankreuzen und somit die Gewichtung ins Negative,

Positive oder auch in den neutralen Bereich setzen.

Die einzelnen Merkmale zu den unterschiedlichen Messgrößen, welche im Folgenden

erneut aufgegriffen werden, sind dem Kapitel 3 zu entnehmen.

4.1. Auswertung einzelner lokaler digitaler Marktplätze

Nachfolgend werden zunächst die einzelnen Plattformen appyshopper, atalanda, BUY

LOCAL, GULOKA, kauf.in, Locafox, SHOPPENDO, SIMPLY LOCAL und Yatego local

ausgewertet.

appyshopper

Die App von appyshopper wurde von sieben Testpersonen getestet. Auffällig war die

Funktion der Merkliste: Der Großteil der Probanden hat die Merkzettel-Funktion nicht

gefunden, da dafür eine Registrierung erforderlich ist. Bei zwei Probanden war die

Anmeldung bereits vor dem Test durchgeführt worden, was zu der Erkenntnis führte, dass

diese den Merkzettel sofort gefunden haben. Diese Aufgabenstellung diente der

Überprüfung der Individualisierbarkeit und wurde demnach ungenügend umgesetzt. Des

Weiteren haben zwei Testpersonen in der Kartenansicht den direkten Haltestellennamen der

öffentlichen Verkehrsmittel erwartet, diese Information konnte allerdings nicht mit Hilfe

47

der App gefunden werden. Zudem war es einigen nicht ersichtlich, dass die Startseite

mehrere Kategorien beinhaltet, da diese erst durch runterscrollen sichtbar werden. Die

Sichtbarkeit von Funktionen gehört in den Bereich der Lernförderlichkeit und ist in diesem

Fall nicht vollständig erfüllt worden. Seitens der Probanden wurde allerdings positiv

bemerkt, dass eine direkte Kategorieauswahl möglich ist, somit eine gute Seitenübersicht

gegeben wird und die einzelnen Kacheln farblich voneinander abgehoben werden.

Außerdem wurde die untere Menüleiste innerhalb der Unternehmens- und

Geschäftsauswahl als gut und hilfreich empfunden. Steuerbarkeit und Lernförderlichkeit

können demnach positiv bewertet werden. Im Übrigen wurden die Angebote und die

Merklistenfunktion als gut bewertet. Gleichzeitig wurde jedoch die zwingende Anmeldung

bemängelt, welche erst die Nutzung des Merkzettels ermögliche. Wie bereits erwähnt, ist

die Individualisierbarkeit gegeben und wurde mit der vorhandenen Funktion als gut

befunden, allerdings sind hier Einschnitte durch die erforderliche Anmeldung zu erkennen.

Des Weiteren hat einer Testperson die Navigationsfunktion (bspw. Zurück-Pfeile) innerhalb

der Anwendung gefehlt, was demnach einen Nachteil in der Steuerbarkeit darstellt. Die

Kachelbeschriftung auf der Startseite wird als ausbaufähig und die Informationen zu den

einzelnen Geschäften als zu knapp beschrieben. Zudem gab es teilweise

Ladeschwierigkeiten der App, sodass der Aufbau und die Darstellung fehlerhaft waren.

Inhaltlich gesehen ist aufgrund der gezielten Aufgabenstellung bemängelt worden, dass auf

den ersten Blick nicht ersichtlich sei, was unter der Kategorie „Das Dick“ zu verstehen sei.

Lediglich ein Proband hat dies herausgefunden, nachdem dieser die genauen Subtexte der

einzelnen Geschäfte gelesen hat. Bei der Abgabe von Einschätzungen im nachgestellten

Fragebogen ist vor allem das Zurückkehren auf die Startseite als sehr positiv beschrieben

worden. Diese Funktion gehört zum Teilbereich der Messgröße Lernförderlichkeit, welche

durch das Auswerten der Klickanzahl die Einschätzung der Probanden bestätigt. Außerdem

haben alle Probanden die Aufgaben zur Steuerbarkeit lösen können, teilweise mit mehr

Klicks als idealerweise vorgesehen, aber ohne Hilfestellung. Im Bereich Lernförderlichkeit

und Erwartungskonformität ist die App appyshopper gut aufgebaut, da alle Probanden die

dazugehörigen Aufgaben lösen konnten und teilweise nur ein oder zwei Schritte mehr

benötigt haben. Die Fehlertoleranz war bei dieser Anwendung schwer zu überprüfen, es

wurde allerdings ersichtlich, dass die Plattform bei Eingabe eines Suchbegriffes in das

Suchfeld immer eine Hinweismeldung zu der Schreibweise bereitstellte, auch wenn der

Suchbegriff richtig geschrieben war, aber keine Inhalte dazu in der Anwendung verzeichnet

waren. Zur Selbstbeschreibungsfähigkeit lässt sich Folgendes sagen: Während des Tests

war ersichtlich, dass dem Benutzer durchaus Bestätigungsfelder angezeigt wurden, wenn

48

ein Geschäft auf den Merkzettel gesetzt wurde oder sich der Proband angemeldet hat.

Außerdem wurde die Zustandsänderung der App bei Datensynchronisierung angezeigt.

Bei der Einschätzung der Testpersonen zur Plattform appyshopper konnte vor allem die

Lernförderlichkeit, durch das Zurückkehren auf die Startseite, mit 20 von 21 möglichen

Punkten überzeugen. Am schlechtesten abgeschnitten hat die Steuerbarkeit mit nur 12

Punkten, welche dadurch abgefragt wurde, ob zu jeder Zeit ersichtlich war, welche

Informationen in die vorgegebenen Felder eingetragen werden mussten.

Auf dem Polaritätsprofil ist ersichtlich, dass die Plattform in allen Eigenschaften

hauptsächlich positiv bewertet wurde, demnach also im Bereich Zufriedenheit ein gutes

Ergebnis erzielt. Besonders auffällig ist die überwiegend positive Bewertung zur

Übersichtlichkeit und Seriosität. Auch die praktische, einfache und vor allem einheitliche

Bedienung ist durchaus als gut empfunden worden. Des Weiteren würde keine der

Testpersonen von dieser Plattform abraten, sondern diese eher weiter empfehlen. Die

einzelnen Komponenten von appyshopper können der folgenden Grafik entnommen

werden:

Abbildung 4: Polaritätsprofil appyshopper (eigene Darstellung)

Mit einem Blick auf die Aufgabenangemessenheit lässt sich erkennen, dass vor allem bei

der Suche in den Kategorien in vier der sieben Fälle zwei bis vier zusätzliche Schritte

benötigt wurden, als vorgesehen waren. Bei den anderen Aufgaben sind keine großen

Auffälligkeiten in diesem Bereich zu erkennen. Lediglich zwei der Testpersonen haben

insgesamt mehr als zehn zusätzliche Schritte benötigt.

49

Trotzdem würde ein Großteil der Probanden (fünf von sieben) die Anwendung nur

eingeschränkt wieder verwenden. Folgende Argumente wurden dazu vorgebracht: Eine

verbesserte Suchfunktion, das Einbauen einer eigenen Kategorie für Hotels (bisher als

Unterkategorie vorhanden), eine bessere Kennzeichnung der Kategorien auf der Startseite,

sowie eine schnellere Umsetzung während des Nutzungsvorgangs. Außerdem solle die

Anmeldung zur Nutzung des Merkzettels vermieden werden. Letztendlich lässt sich

trotzdem erkennen, dass die Benutzer mit dieser Plattform durchaus zufrieden sind, da sich

die meisten Bewertungen im Polaritätsprofil auf der positiven Seite befinden.

Abschließend lässt sich anmerken, dass appyshopper durch den Test eine gute Bewertung

erhält. Überzeugen konnte die Plattform vor allem durch ihren übersichtlichen Aufbau. In

Bezug auf die Messgrößen hat vor allem die Lernförderlichkeit gut abgeschnitten. Auch die

Selbstbeschreibungsfähigkeit und die Erwartungskonformität waren in geeignetem Umfang

vorhanden. Die Steuerbarkeit ist teilweise gut und teilweise mangelhaft umgesetzt worden,

sodass dort Optimierungsbedarf besteht. Die Individualisierbarkeit und die Fehlertoleranz

konnten keine gute Bewertung erzielen. Letzteres wurde von den Probanden mit nur 13 von

21 möglichen Punkten bewertet.

atalanda

Der Usability-Test zur App atalanda wurde ebenfalls von sieben Testpersonen durchgeführt.

Wie bereits erwähnt, fand der Test sowohl innerhalb der App, als auch im weiterführenden

Verlauf auf der mobilen Webseite statt. Es wurde ersichtlich, dass einige Funktionen der

App nicht mehr im Browser aufgerufen werden konnten und somit ein ständiger Wechsel

nötig wäre, wenn die jeweiligen Funktionen zwingend genutzt werden sollten. Dabei geht

es vor allem um die Kartenansicht mit den eingezeichneten Geschäften, welche man als

Startseite auf der App erhält, auf der Webseite aber nicht mehr aufrufbar ist. Damit sich der

Nutzer nicht verklickt ist es notwendig die Ansicht der Karte sehr stark zu vergrößern, wenn

ein bestimmtes Geschäft ausgewählt werden soll. Des Weiteren stellte es sich als auffällig

heraus, dass viele der Testpersonen bestimmte Flächen als klickbar eingestuft haben, sich

diese aber nicht anklicken ließen. Dies ist ein Aspekt, welcher in den Bereich der

Selbstbeschreibungsfähigkeit fällt und demnach dort Abstriche erhält. Das Legen von

Artikeln in den Warenkorb, sowie das Anmelden zur Kasse stellte zu keiner Zeit ein

Problem dar. Somit ist die abgefragte Individualisierbarkeit in diesem Fall vollständig

gegeben. Zusätzlich hat der Proband bei jeder Falscheingabe einen Hinweis bekommen,

dass die Daten nicht stimmen, oder wurde ebenfalls darauf aufmerksam gemacht, wenn die

50

Anmeldung erfolgreich war. Dies ist ein Faktor zur Selbstbeschreibungsfähigkeit und

durchaus als positiv zu bewerten. Lediglich die Verwendung der Zurück-Taste des

Testgerätes, wenn die Testperson von dem ersten Schritt des Bestellvorgangs zum

Warenkorb zurückkehren sollte, verursachte unverständliche Fehlermeldungen. Die

Fehlertoleranz ist in diesem Bereich also nicht gegeben, da der Nutzer mit der angezeigten

Meldung nichts anfangen konnte. In einigen Fällen kam es ebenso vor, dass bestimmte

Flächen erst mit Verzögerung auf Klicks reagiert haben. Ein Test führte zu einem schnellen

Abbruch, da die Cookie-Speicherung des Testgerätes ausgestellt war und jegliche Nutzung

der Webseite verhinderte. Dabei konnte weder ein beliebiger Standort eingegeben werden,

noch war eine Produktsuche möglich. Dieser Vorfall lässt auf eine mangelnde

Fehlertoleranz schließen, da keine Meldung über die deaktivierte Cookie-Einstellung

bereitgestellt wurde und dem Probanden somit keinen angemessenen Handlungsspielraum

bot.

Atalanda wurde seitens der Probanden als übersichtlich, einfach und schnell beschrieben.

Des Weiteren wurden die Bilder der bereitgestellten Artikel, sowie die Platzierung der

Such- und Menüleiste positiv bewertet. Inhaltlich wurde die Liefermöglichkeit bis

spätestens 21 Uhr gelobt. Andererseits waren einige wichtige Funktionen nicht sofort

ersichtlich, sodass beispielsweise der Warenkorb teilweise nicht gefunden wurde. Somit

wurde in diesem Bereich die Seite als schlecht bedienbar und unübersichtlich bewertet.

Inhaltlich ist das kleine Warenangebot kritisiert worden. Letzteres kann allerdings nur

eingeschränkt in Betrachtung gezogen werden, da den Probanden zwar die Anzahl der

teilnehmenden Geschäfte ersichtlich war, manche davon allerdings durchaus ein großes

Angebot vorweisen können. Wird die Anzahl der Schritte betrachtet, welche die Probanden

benötigten, um eine Aufgabe zu erfüllen, so ist zunächst anzumerken, dass kaum eine

Aufgabe nicht gelöst wurde, es sei denn, diese war gewollt nicht lösbar. Zudem wurde die

ideale Schrittanzahl nicht allzu stark überschritten. Lediglich zwei Probanden haben mehr

als zehn Schritte gebraucht, um die Aufgaben zu erfüllen. Die Effektivität lässt sich in

diesem Zusammenhang dennoch als positiv beschreiben, da weiterhin kaum Probleme bei

der Umsetzung auftraten. Probleme gab es bei dem Anfordern genauerer

Produktinformationen, da hierfür über den Button „online bestellen“ gegangen werden

musste und einige Probanden unsicher waren, inwiefern sich dieser Weg im Rahmen des

Tests bewegte. Außerdem traten Schwierigkeiten auf, die bereits gefundenen Artikel wieder

aus dem Warenkorb zu entfernen, da drei Testpersonen diesen nicht wieder gefunden

haben. Dies stellt einen Mangel der Steuerbarkeit dar, weitere Aufgaben dazu wurden

allerdings gut und unproblematisch erfüllt.

51

In der danach abgefragten Einschätzung durch den Fragebogen konnten die einzelnen

Funktionen von atalanda kein gutes Ergebnis erzielen. Die erreichten Punktzahlen lagen

meist bei 15/16 von 21 möglichen Punkten. Lediglich die Fehlertoleranz wurde nur mit 9

von 21 Punkten bewertet Dabei zeigt atalanda bei Rechtschreibfehlern durchaus alternative

Schreibweisen an und stellt Fehlermeldungen bei falschen Eingaben bereit. Im Gegenteil

dazu haben allerdings die gestellten Aufgaben zur Fehlertoleranz von atalanda kein

ausreichend gutes Ergebnis gebracht. Die Einschätzung der Probanden ist demnach

durchaus gerechtfertigt. Bezüglich der Bedienung lässt sich weiter hinzufügen, dass einige

Testpersonen auf Wortvorschläge gewartet haben, wenn diese einen Suchbegriff in die

Suchleiste eingegeben haben. Die Plattform stellt solche Vorschläge allerdings erst nach der

Suche zur Verfügung und nicht während des Schreibens.

Im Polaritätsprofil der Anwendung ist zu erkennen, dass die Ausschläge zum Teil eindeutig

in eine Richtung und zum anderen bei einem Merkmal zu beiden Extremen weisen. Somit

wird atalanda eher modern und seriös eingeschätzt, auf der anderen Seite aber auch als

langweilig, langsam und gewöhnlich beschrieben. Unklarheit besteht beispielsweise in der

Komplexität der Anwendung, dort sind beide Seiten zu gleichen Anteilen verzeichnet.

Einige weitere Eigenschaften weisen nur durch die ungerade Anzahl an Testpersonen eher

in die eine oder die andere Richtung:

Abbildung 5: Polaritätsprofil atalanda (eigene Darstellung)

Bei der Abfrage der Weiterverwendung ist eindeutig zu erkennen, dass fünf von sieben

Personen diese Anwendung nicht erneut nutzen würden. In den Anmerkungen dazu

erwarten die Probanden heutzutage mehr von einem Marktplatz dieser Art, sowie die

Einbettung der wichtigsten Funktionen in einem Menü und nicht aufgeteilt in zwei

52

unterschiedliche Menüs. Die Zufriedenheit der Testpersonen zur Plattform atalanda ist

demnach nicht sehr hoch. Die unterschiedlichen Gewichtungen und ungleichen

Ausschwünge, welche im Polaritätsprofil zu erkennen sind, bestätigen die Ansichten der

Probanden.

Abschließend lässt sich zusammenfassen, dass die Einschätzungen der Probanden mit dem

Überprüfen der Messgrößen übereinstimmen. Steuerbarkeit, Lernförderlichkeit,

Selbstbeschreibungsfähigkeit und Erwartungskonformität bewegen sich anhand der

Auswertung der Aufgabenstellungen im positiven Bereich. Lediglich im Hinblick auf die

Fehlertoleranz muss die Seite noch optimiert werden. Atalanda konnte durch keinen

besonders herausragenden Aspekt überzeugen.

BUY LOCAL

Der Test für die Webseite von BUY LOCAL wurde von sieben Testpersonen durchgeführt.

Innerhalb der Anwendung kann der Nutzer die teilnehmenden Geschäfte bezogen auf eine

Stadt oder ganz Deutschland in der Listen- oder Kartenansicht anzeigen lassen. Dort sind

die einzelnen Händler in den Städten durch Pinnnadeln gekennzeichnet. Während des Tests

wurde schnell ersichtlich, dass diese Form der Darstellung eher unvorteilhaft ist. Klickt sich

der Nutzer durch die Pinnnadeln, um näher an die gewünschte Stadt heran zu kommen,

springt die Karte des Öfteren zu anderen Standorten, sodass der Nutzer die gewünschte

Region immer wieder aufs Neue suchen muss. Des Weiteren ist es schwierig

herauszufinden, um welche markierten Händler es sich handelt. Klickt der Proband auf

gewünschte Pinnnadeln erscheinen häufig unverständliche Fehlermeldungen, wo

normalerweise die interne Informationsseite des Händlers erscheinen soll. Einige Probanden

würden bei der Kartenansicht die Nutzung der Webseite bereits abbrechen und beschreiben

diese als sehr unübersichtlich und unpraktisch. Eine vorgeschlagene Alternative war eine

weitere Listenansicht aller teilnehmenden Händler von BUY LOCAL, ohne oder zusätzlich

zur Kartenansicht, oder eine direkte Anzeige des Geschäftsnamen in den eingetragenen

Pinnnadeln. Demnach kann der Nutzer herausfinden, um welche Geschäfte es sich in der

Kartenansicht handelt. Der dafür eingesetzte Aufwand steht nicht im Verhältnis zum

Ergebnis, da jede markierte Stelle einzeln angeklickt werden muss. Die

Aufgabenangemessenheit ist in diesem Fall nicht erfüllt, da Effektivität und Effizienz der

Aufgabe nicht zu vergleichen sind beziehungsweise in ungleichem Verhältnis zueinander

stehen. Auch die Steuerbarkeit, sowie die in dieser Aufgabe enthaltene

Individualisierbarkeit bekommen dadurch einen negativen Einzug. Zu letzterer Messgröße

53

lässt sich zusätzlich erwähnen, dass eine Merkfunktion innerhalb der Anwendung nicht

gegeben war. Der Nutzer hat somit keine Möglichkeit die als gut befundenen Geschäfte

kollektiv in einem Merkzettel zu speichern. Einige der Testpersonen haben allerdings

angemerkt, dass sie diese Funktion nicht unbedingt nutzen würden, da es durch den

Internetauftritt möglich sei, die Seite als Favorit im Browser zu speichern. Dies kann als

Vorteil einer Webseite angesehen werden, wodurch das Einbauen einer Merkfunktion für

den Nutzer nicht zwingend erforderlich ist. Des Weiteren ist die Suchfunktion zu den

einzelnen Städten nicht auf den ersten Blick ersichtlich. Vier Probanden haben auf der

Startseite nicht weit genug nach untern gescrollt, um diese Funktion zu finden und sind über

das Menü gegangen. Diese Einstellung war ebenfalls über das Menü zu erreichen, jedoch

nicht eindeutig ausgewiesen. Dieses Vorgehen wurde in gleicher Weise von den Probanden

bemängelt und stellt einen weiteren Nachteil im Bereich Steuerbarkeit dar. Trotzdem war es

den Probanden möglich weitere Filtermöglichkeiten auszuwählen und einen anderen

Bereich der Steuerbarkeit in positivem Sinne zu durchlaufen. Die Filterfunktionen haben

einwandfrei funktioniert und wurden von allen beteiligten Personen gefunden. Teilweise

wurden ein bis drei Schritte mehr benötigt, dies ist allerdings nicht negativ zu werten.

Betrachtet man weiterhin die gestellten Aufgaben so ist die Lernförderlichkeit als positiv

einzustufen, welche ergänzend von den Probanden mit voller Punktzahl bewertet wurde. Es

war jederzeit möglich zur Startseite zurück zu kehren und wurde auch von allen

Testpersonen gefunden. Die Selbstbeschreibungsfähigkeit hingegen erhält wieder negative

Einschübe. Insbesondere die Altersgruppe ab 40 Jahren konnte die gestellten Aufgaben

nicht lösen oder empfand die Aufgabenstellung zu beschwerlich, um diese vollständig

umzusetzen (bspw. die einzelnen Geschäfte in der Kartenansicht). Das Auswählen von

direkten Geschäften zeigte dagegen keine Probleme. Der positive Verlauf ist hier

insbesondere durch die ideale Schrittanzahl gekennzeichnet. Ebenso verhält es sich mit der

Erwartungskonformität. Im Bereich Individualisierbarkeit zeigt die Altersgruppe ab 40

Jahren einige Schwächen, konnte die Aufgaben jedoch in einem angemessenen Rahmen

erfüllen. Lediglich die Fehlertoleranz ist durch die auftretenden unklaren Fehlermeldungen

anhand der Aufgaben, sowie seitens der Probanden zu kritisieren. Insgesamt haben fast alle

Testpersonen die gestellten Aufgaben erfüllen können und teilweise nur wenige Schritte

mehr benötigt, um das gewünschte Ziel zu erreichen. Dies kann vor allem dadurch

begründet werden, da die Plattform erst einmal kennen gelernt und erkundet werden muss,

bis der optimale Weg herausgefunden wird. Die Aufgabenangemessenheit ist demnach

durchaus akzeptabel, da Effektivität und Effizienz zum Erreichen und Lösen der Aufgaben

in einem angemessenen Verhältnis zueinander stehen. Die Probanden bewerteten diesen

Marktplatz nach dem Test vor allem positiv durch die vorhandenen Rubriken und die vielen

54

Filtermöglichkeiten. Das schnelle Finden von Unternehmen, sowie die vielen

Geschäftsinformationen wurden als gut befunden. Auch die farbliche Gestaltung und der

übersichtliche und ansprechende Aufbau der Webseite wurden positiv angemerkt. Negative

Argumente stuften die Plattform eher als unübersichtlich und überfüllt mit

Geschäftsinformationen ein. Weitere negative Argumente waren die bereits erwähnte

Kartenfunktion, die nicht vorhandene Merkliste und die kleine Auswahl an Geschäften. Wie

bereits im Theorieteil der Arbeit (s. Kapitel 2.5) angemerkt wurde, ist dies allerdings bei

jungen lokalen digitalen Marktplätzen keine Seltenheit. Die Tatsache der Unterstützung

lokaler Geschäfte ist trotzdem positiv in den Bemerkungen hervorgetreten.

Im Polaritätsprofil dieser Plattform ist der bereits erwähnte Zwiespalt zwischen dem

unübersichtlichen und übersichtlichen Aufbau der Plattform deutlich zu erkennen. Drei der

Probanden würden aber dennoch eher zu einer übersichtlichen Darstellung tendieren, drei

stehen dem Thema neutral gegenüber und eine Testperson bewertet den Marktplatz als

unübersichtlich. Diese Einschätzung kann durchaus auf Geschmack und Gewohnheit

zurückgeführt werden. Gleiches verhält sich mit den Eigenschaften zur Schnelligkeit,

Originalität, Interessantheit und der Unkompliziertheit. Es sind sowohl deutlich negative,

als auch positive Stimmen verzeichnet, die Tendenz geht allerdings eher in den positiven

Bereich. Im Gegenteil dazu steht die Einschätzung zur Weiterempfehlung. Hierbei wird

eher von der Plattform abgeraten, als diese an weitere Personen zu empfehlen. Eindeutig ist

dagegen, dass BUY LOCAL als praktisch, modern und seriös eingestuft wird. Zudem ist die

Seite als einfach und einheitlich bewertet worden.

Abbildung 6: Polaritätsprofil BUY LOCAL (eigene Darstellung)

55

Letztendlich würde keine der Testpersonen die Plattform ohne weiteres erneut benutzen.

Vier der sieben Probanden lehnen BUY LOCAL direkt ab. Die drei verbliebenen

Testpersonen erwarten eine schnellere Suche und einen eindeutigen Vorteil zur Nutzung

dieser Plattform. Weiterhin sind diese der Meinung, dass ein genaues Einfinden in die

Anwendung erforderlich ist, um diese angemessen nutzen zu können. Darüber hinaus

werden eine Optimierung der Kartenansicht, sowie eine größere Auswahl, an Geschäften

und weitere Eingrenzungsmöglichkeiten, beispielsweise direkt für Touristen oder eine

Kategorisierung nach Sehenswürdigkeiten gefordert. Letztendlich sind die Testpersonen mit

der Plattform BUY LOCAL zufrieden. Das Polaritätsprofil zeigt vermehrt neutrale bis

leicht positive Bewertungen.

Abschließend ist ersichtlich, dass die Absicht hinter BUY LOCAL als positiv, die

Umsetzung jedoch als optimierungsbedürftig eingestuft wird. Die Kartenansicht sollte

nutzerfreundlicher gestaltet werden, da diese kaum mehr Informationen, als einen

allgemeinen Überblick beinhaltet. Ansonsten haben sich die Probanden auf der Seite gut

zurecht gefunden und fast alle gestellten Aufgaben lösen können.

GULOKA

Die App GULOKA wurde im Usability-Test von sieben Probanden untersucht. Bei diesem

Test wurde schnell ersichtlich, dass das Startseite-Symbol von GULOKA nicht eindeutig

erkennbar ist und von vielen Testpersonen nur durch Ausprobieren als solches eingestuft

werden konnte. Es handelt sich dabei um einen kleinen Button, welcher in der unteren

Navigationsleiste der Anwendung platziert ist, allerdings in Kombination mit dem Logo

von GULOKA. Dieses Logo stellt eine Einkaufstasche dar, weswegen viele Probanden

diesen Button mit dem Zugang zum Warenkorb verwechselten. Weiterhin ist in dieser

Navigationsleiste ein Button zum Neu-Laden der Seite, sowie ein Vor- und Zurück-Pfeil zu

finden. Dies stellt ein positives Merkmal im Bereich Steuerbarkeit dar, da der Nutzer

teilweise selbst navigieren kann. Durch den nicht eindeutig definierbaren Button zur

Startseite erhält GULOKA im Bereich Lernförderlichkeit einen Nachteil. Durch ein

einfaches Anklicken des Logos war es möglich zur Startseite zurückzukehren, allerdings

entfiel diese Möglichkeit, sobald sich der Proband auf einer internen Unternehmensseite

befunden hat. Ein weiterer Aspekt zur Steuerbarkeit stellt die Einschränkung von

Produktergebnissen dar. Hatte die Testperson eine Auswahl von Produkten erreicht und

sollte diese nach absteigendem Preis filtern, kamen allerdings erneut Schwierigkeiten auf,

da dem Nutzer zwei Filter zur Verfügung standen, einer davon aber auf den ersten Blick

56

nicht als solcher zu erkennen war. Dabei handelte es sich um ein Feld direkt neben dem

erkennbaren Filter, worin abwechselnd die Begriffe ‚Relevanz‘ und ‚In meiner Nähe‘

geschrieben waren. Dahinter verbargen sich allerdings noch weitere Filterfunktionen.

Haben die Testpersonen den ersichtlichen Filter angeklickt, konnte durchaus eine

Preisspanne eingegeben werden, allerdings kein auf- oder absteigendes Sortieren. Das

zweite Filterfeld wurde nicht als klickbar erkannt und somit nicht ausprobiert. Das

Minimieren der Produktauswahl war demnach möglich, wodurch Steuerbarkeit gegeben ist.

Allerdings sind diese Filterfunktionen nicht leicht zu finden, weswegen gleichzeitig Defizite

an der Messgrößen Selbstbeschreibungsfähigkeit und Lernförderlichkeit zu erkennen sind.

Anscheinend wurden die Auswahlmöglichkeiten von den Nutzern anders erwartet, was auf

den Untersuchungsgegenstand der Erwartungskonformität bezogen werden kann. Ein

Proband merkte an, beim Benutzen der Suchleiste sei diese durch die anwendungsinternen

Navigationselemente verdeckt worden, sodass das eingetippte Wort nicht überprüfbar sei.

Dafür müsse erst die Tastatur eingeblendet und wieder ausgeblendet werden. Ein anderer

Aspekt bezieht sich auf die Lernförderlichkeit: Der Funktionsüberblick der Anwendung ist

bei GULOKA direkt auf der Startseite zu finden. Trotzdem wurde diese Funktion von zwei

Probanden nicht gefunden, da die Testpersonen nicht heruntergescrollt haben. Einige der

Probanden haben zusätzlich angemerkt, dass sie einfach mit der Suche beginnen würden,

ohne sich vorher einen Überblick über das Konzept der Plattform zu machen. Demnach ist

die Lernförderlichkeit in diesem Fall neutral zu bewerten, da die Funktion zwar vorhanden

ist, aber für einige nicht ersichtlich war. Zur Messgröße Individualisierbarkeit ist folgendes

anzumerken: Die Begrenzung des Standortes auf die Stadt Hamburg war zu keiner Zeit ein

Problem, dies haben alle Probanden ohne großen Mehraufwand gelöst. Schwierigkeiten

entstanden erst, wenn ein Produkt auf einen Merkzettel gesetzt werden sollte, da der

Proband dabei auf eine interne Seite des jeweiligen Händlers weiter geleitet wurde. Diese

Funktion wurde nicht immer sofort gefunden und musste demnach teilweise mit

Hilfestellung durchgeführt werden. Das größte Problem lag allerdings darin diesen

Merkzettel wieder zu finden, wenn sich die Testperson wieder auf der Startseite von

GULOKA befand. Dazu war es erforderlich den gleichen Weg wieder zu gehen und das

Produkt erneut zu suchen oder mit den Navigationselementen der Anwendung Schritte

rückgängig zu machen. Dieser Vorgang stellte sich als lang und unbeliebt heraus. Häufig

wurde dabei das Startseite-Symbol gedrückt, wie bereits oben beschrieben. Die

Erwartungskonformität und die Lernförderlichkeit müssen in diesem Fall erhebliche

Abstriche hinnehmen, da es dem Nutzer nicht ermöglicht wird ein Produkt in den

Warenkorb zu legen, nach weiteren Artikeln Ausschau zu halten und später in diesen

Warenkorb auf einfache Art und Weise zurück zu kehren. Während des Usability-Tests

57

haben die Nutzer fast bis zu zehn Schritte benötigt, bis sie die Hilfestellung des Testleiters

in Anspruch genommen haben. Dies stellt eine deutliche Einbuße im Bereich der

Aufgabenangemessenheit dar, da Effektivität und Effizienz nicht gleichermaßen erkennbar

sind. Die Überprüfung der Fehlertoleranz gestaltete sich als schwierig, da geeignete

Aufgabenstellungen schwer zu formulieren waren. Bei einem bestimmten Produkt war es

einige Zeit nicht möglich dieses in den Warenkorb zu legen, da die dahinter liegende Seite

nicht vorhanden war. Die Probanden wurden allerdings mit einem kurzen Hinweis darauf

aufmerksam gemacht. Dieser Fehler wurde im Laufe der Testzeit behoben, sodass einige

der letzteren Probanden die Warenkorbfunktion wieder nutzen konnten. Im Gegensatz dazu

wurden den Testpersonen keine Artikel angezeigt, wenn beispielsweise der Name einer

bestimmten Marke in der Suchleiste falsch geschrieben wurde. Allerdings speichert die

Anwendung bereits geschriebene Worte und schlägt diese dem Nutzer beim nächsten

Eintippen wieder vor. Die Fehlertoleranz erreichte bei der Bewertung der Nutzer allerdings

nur 10 von maximal 21 Punkten, am besten wurde das Zurückkehren auf die Startseite mit

18 Punkten bewertet.

Im Übrigen ist erkennbar, dass einige Probanden teilweise zehn bis fast 20 Schritte mehr

während des Tests benötigt haben, als vorgesehen war. Die Untersuchung zeigt

gleichermaßen, dass dies in allen Altersgruppierungen zu erkennen ist.

In der Bewertung seitens der Probanden wurden vor allem die Übersichtlichkeit, die

einfache Bedienung und die sachliche werbefreie Oberfläche gelobt. Inhaltlich ist das breite

Sortiment, die Kategorisierung und Einschränkung nach Städten, sowie die Click and

Collect Funktion positiv aufgefallen. Auch bei dieser Plattform gibt es dennoch

Gegenmeinungen, welche GULOKA als unübersichtlich und mit mangelhaften

Navigationsmöglichkeiten bewertet haben. Deutlich wurde das Ärgernis, bei dem Versuch

den Warenkorb wieder zu finden, in dem sich bereits ausgewählte Artikel befanden. In der

Einschätzung ist erkennbar, dass keine Funktion als klarer Favorit hervorsticht. In jeder

abgefragten Kategorie sind die Meinungen von ‚trifft zu‘ bis ‚trifft nicht zu‘ angekreuzt

worden. Mit einem kleinen Abstand verliert allerdings die Kategorie Fehlertoleranz.

Das Polaritätsprofil unterstützt die bereits analysierten Ansichten. Kaum eine Eigenschaft

sticht deutlich positiv oder negativ hervor. Daraus lässt sich schließen, dass diese Plattform

durchaus auf jeden Nutzer anders wirkt und somit bei dem Einen negative Erfahrungen und

bei dem Nächsten wieder positive Erfahrungen hervorrufen kann. Lediglich im Bereich

Seriosität, Schnelligkeit und Einheitlichkeit tendieren die Probanden eher in positive

Richtung.

58

Abbildung 7: Polaritätsprofil GULOKA (eigene Darstellung)

Wie obendrein erkennbar ist, gibt es einige der Testpersonen, die diese Plattform an Andere

weiter empfehlen würden. Drei der befragten Probanden würden diesen Marktplatz selbst

erneut verwenden, drei würden sich vollständig von dieser Seite abkehren und eine Person

würde die Nutzung aufnehmen, wenn das Wiederfinden des Warenkorbes auf direktem

Weg optimiert werden würde.

Abschließend lässt sich sagen, dass GULOKA je nach Nutzertyp andere Präferenzen

anspricht und somit andere Nutzungsgewohnheiten unterstützt. Die befragten Testpersonen

waren sich einig, dass die Warenkorbfunktion optimiert werden muss, was sich in den

Testergebnissen wiederspiegelt. Weiterhin ist keine Funktion eindeutig in den Vordergrund

getreten – die Plattform stellt die Probanden aber weitestgehend zufrieden. Dringenden

Optimierungsbedarf hat GULOKA im Bereich der Lernförderlichkeit und der

Erwartungskonformität. Alle weiteren Messgrößen konnten ebenfalls nicht vollständig

überzeugen, waren aber ansatzweise erkennbar.

kauf.in

Die App von kauf.in wurde von sieben Probanden getestet. Die größte Auffälligkeit zeigte

sich darin, ein Produkt in den Warenkorb zu legen und diesen später wieder zu finden. Hat

sich die Testperson ein Produkt ausgesucht, welches in den Warenkorb gelegt werden soll,

so musste in diesem Vorgang zwei Mal auf einen Button ‚In den Warenkorb‘ geklickt

werden, ehe dieses Produkt darin erschien. Dies verwirrte viele der Testpersonen und wird

im Bereich der Messgröße Lernförderlichkeit negativ eingestuft. Des Weiteren ist der

59

Warenkorb weder von der Startseite noch über das seitliche Aufklappmenü erreichbar. Erst,

wenn sich die Testperson wieder in einer Kategorie befindet, kann der Warenkorb

aufgerufen werden. Ergänzend dazu gab es teilweise Probleme die Artikel wieder aus dem

Warenkorb zu entfernen, da dies genaueres Suchen erfordert und nicht eindeutig

gekennzeichnet ist. Die Schwierigkeiten rund um den Warenkorb sorgten dafür, dass fünf

der sieben Probanden 18 bis 30 Schritte mehr während des gesamten Tests benötigt haben.

Dabei ist kein Unterschied zwischen den verschiedenen Altersklassen zu erkennen.

Effektivität und Effizienz stehen demnach nicht in einem angemessenen Verhältnis

zueinander, sodass die Aufgabenangemessenheit in diesem Fall negativ bewertet werden

muss. Die Individualisierbarkeit ist durch die Warenkorbfunktion zwar vorhanden, die

Steuerbarkeit erweist sich jedoch als optimierungsbedürftig. Zur Steuerbarkeit lässt sich

zusätzlich ergänzen, dass die Zurück-Taste des Testgerätes immer in das Startmenü der App

geführt hat und die Probanden die Produktsuche von vorne beginnen mussten, wenn sie

eigentlich nur eine Seite zurück gehen wollten. Dies war nur durch die App-internen

Steuerelemente möglich und hat Ärgernis bei den Testpersonen hervorgerufen.

Ein weiterer Aspekt, welcher dafür gesorgt hat, dass die Probanden deutlich mehr Schritte

benötigt haben, als idealerweise vorgesehen, war die Suche nach den

Versandinformationen. Diese Aufgabe wurde nur im Szenario des Touristen abgefragt.

Dabei haben drei von vier Probanden diese Informationen nur mit Hilfe des Testleiters

gefunden. Eine Testperson hat die Versandinformationen selbstständig aufsuchen können,

allerdings mit 14 zusätzlichen Schritten. Dies lässt darauf schließen, dass diese

Informationen nicht für die Testpersonen sichtbar dargestellt wurden und somit die

Lernförderlichkeit nicht gegeben ist. Die Informationen zur Versandart waren innerhalb des

Warenkorbes oder bei dem jeweiligen Produkt zu finden. Viele der Testpersonen haben im

Aufklappmenü auf der Startseite nach den Versandinformationen gesucht, konnten diese

dort jedoch nicht finden. Beim Zurückkehren aus diesem Menü zur Kategorieauswahl ist

die App des Öfteren abgestürzt, sodass diese immer wieder neu gestartet werden musste.

Bei einigen Aufgaben durften die Probanden das Suchfeld benutzen. Dieses Suchfeld haben

alle Probanden gefunden, die Selbstbeschreibungsfähigkeit war also vorhanden. Jedoch

wurden den Testpersonen keine Wort- oder Verbesserungsvorschläge angezeigt, sodass

viele Artikel nur unter dem Produktnamen oder der dazugehörigen Marke gefunden werden

konnten. Fehlertoleranz ist in diesem Fall nicht gegeben und auch die

Erwartungskonformität fällt schlecht aus. War eine Suche ausschließlich auf das

Verwenden der Kategorien eingegrenzt, traten ebenfalls einige Schwierigkeiten hervor:

Wählte der Proband eine Kategorie aus, schloss sich dieses Menü wieder und es wurde die

60

entsprechende Produktauswahl angezeigt. Die Probanden bemerkten jedoch erst spät, dass

es innerhalb der Kategorien nach einer Auswahl weitere Unterkategorien gab, welche

allerdings erst ersichtlich wurden, wenn der Proband erneut das Kategoriemenü anklickte.

Somit wurde erst viel gescrollt und umgeblättert, bis das gewünschte Produkt gefunden

wurde. Die Steuerbarkeit ist in diesem Fall durchaus gegeben, wurde im Bereich

Selbstbeschreibungsfähigkeit aber mangelhaft umgesetzt.

Auch bei diesem Usability-Test war es gefordert vor der Produktsuche eine kleine

Einführung in die Plattform zu suchen. Diese Informationen haben zwar sechs der sieben

Testpersonen innerhalb der idealen Schrittanzahl gefunden, einige davon haben allerdings

angemerkt, dass sie diese Funktion bei normaler Nutzung nicht aufsuchen würden. Die

Lernförderlichkeit ist in diesem Fall dennoch vollständig gegeben. Diese Messgröße konnte

auch bei anderen Aufgabenstellungen überzeugen, wenn beispielsweise auf die Startseite

zurückgekehrt werden sollte. Lediglich eine Testperson konnte das Startseite-Symbol nicht

richtig deuten und musste die Hilfestellung des Testleiters in Anspruch nehmen. Außerdem

sorgt die bereits erwähnte Suche nach den Versandoptionen für einen negativen Einbruch in

die Bewertung.

Seitens der Probanden wurden die große Auswahl und die Aufteilung in die verschiedenen

Kategorien, sowie die leichte Menüführung gelobt. Auch die damit verbundene

Übersichtlichkeit und die eindeutige Darstellung der Symbole wurden positiv bewertet. Des

Weiteren wurde angemerkt, dass die Plattform von kauf.in mit wenigen Vorkenntnissen

nutzbar und somit selbsterklärend sei. Diese Vorteile spiegeln sich in der Einschätzung der

Testpersonen wieder, in welcher der Überblick, die Lernförderlichkeit, die einheitliche

Bedienbarkeit, sowie die Erlernbarkeit mit 18 bis 21 Punkten von 21 möglichen Punkten

bewertet wurden. Auf der anderen Seite ist die Anwendung als kompliziert dargestellt

worden, mit zu wenig Auswahl und einer fehlenden Hilfetaste, welche bei Problemen

beistehen solle. Dies ist obendrein mit der Bewertung der Probanden zu verbinden, da diese

das Hinweisen auf Fehler nur mit 10 von maximal 21 Punkten bewertet haben. Außerdem

erwies es sich als schwierig einige Rahmenbedingungen zu finden. Die Änderung der

Anzahl, sowie das Entfernen der Artikel aus dem Warenkorb bedürfen einer einfacheren

Gestaltung.

Im Polaritätsprofil dieser Anwendung ist erkennbar, dass es nur eine Testperson gab,

welche die einzelnen Eigenschaften häufig im negativen Bereich bewertet hat. Deutlich

wird, dass vor allem die Übersichtlichkeit positiv bewertet wurde, ähnlich verhält es sich

61

mit der unkomplizierten Bedienung. Ansonsten liegen die Bewertungen hauptsächlich im

neutralen bis positiven Bereich.

Abbildung 8: Polaritätsprofil kauf.in (eigene Darstellung)

Trotz der recht guten Bewertung der Plattform seitens der Benutzer, würde keine der

Testpersonen diese Anwendung erneut verwenden. Drei der Probanden lehnen eine erneute

Benutzung von Vornherein ab, vier davon würden diese immerhin unter bestimmten

Bedingungen wieder aufsuchen. Darunter fallen die Bereitstellung von Suchvorschlägen,

eine Bestellmöglichkeit bis 18 Uhr und größere Produktpaletten. Die Probanden wünschen

sich außerdem eine Ausweitung des Gebietes, was bei diesen lokalen digitalen

Marktplätzen viel Zeit in Anspruch nimmt. Es lässt sich erkennen, dass die Testpersonen

mit dem Marktplatz zufrieden sind. Es wurden allerdings keine herausragenden

Bewertungen getroffen, sondern die Meinungen sind eher im neutralen bis leicht positiven

Bereich einzustufen.

Insgesamt sticht die Plattform kauf.in vor allem über die Übersichtlichkeit und die damit

verbundene einfache Bedienung hervor. Es ist aber anzumerken, dass vereinzelte Personen

trotzdem bei einigen Funktionen noch Schwierigkeiten in der Benutzung haben. Großes

Optimierungspotenzial besteht in der Steuerbarkeit und Fehlertoleranz und in der

Funktionsweise des Warenkorbs.

62

Locafox

Die mobile Webseite von Locafox wurde von sieben Probanden getestet. Der erste Blick

auf die Auswertung lässt sofort erkennen, dass bei den Probanden im gesamten Test nur

maximal fünf Schritte mehr benötigt wurden, als idealerweise vorgesehen war. Effektivität

und Effizienz stehen hier also in einem guten Zusammenhang, sodass die

Aufgabenangemessenheit in jedem Fall positiv bewertet werden kann. Während des Tests

sind nur wenige Schwierigkeiten bei der Benutzung aufgetreten. Hauptsächlich haben

einige Flächen erst spät auf das Klicken der Probanden reagiert oder teilweise auch gar

nicht. Des Weiteren war auffällig, dass bestimmte Filterfunktionen nicht auf den ersten

Blick ersichtlich waren. Das Symbol zu dem in der Aufgabenstellung gewünschten Filter

stellt einen Trichter dar, welcher im übertragenen Sinn durchaus als eine Reduktion von

gewünschten Informationen verstanden werden kann. Allerdings war dieses Symbol für die

meisten Testpersonen nicht sofort ersichtlich und somit kein positives Argument im Bereich

Lernförderlichkeit. Des Weiteren war es möglich in diesem genannten Filter nach unten zu

scrollen, um weitere Auswahlmöglichkeiten zu erhalten. Dies ist ebenfalls von vielen

Probanden nicht erkannt worden und musste mit Hilfestellung durch den Testleiter

unterstützt werden. Das Minimieren der Produktauswahl war demnach möglich, wodurch

Steuerbarkeit gegeben ist, allerdings nicht leicht zu finden, weswegen es gleichzeitig

Abzüge an der Messgröße Selbstbeschreibungsfähigkeit gibt. Offenkundig wurde dies auch

von den Nutzern anders erwartet und kann somit in demselben Maße auf den

Untersuchungsgegenstand der Erwartungskonformität bezogen werden.

Des Weiteren ist diese Plattform in gleicher Weise von dem Cookie-Problem (s.o. bei

atalanda) betroffen gewesen, wodurch weder ein Standort einstellbar, noch eine

Produktsuche möglich war. Bei allen anderen Tests stellte die Einstellung des Standortes

kein Problem dar, die Individualisierbarkeit, mit Ausnahme des einen Tests, vollständig

gegeben. Auch diese Plattform stellt den Nutzern eine kurze Einführung in das Konzept

bereit, welche von allen Probanden ohne nennenswerten Aufwand gefunden wurde. Hier

wurde ebenfalls ersichtlich, dass einige der Testpersonen diesen Überblick nicht für nötig

empfinden, sondern normalerweise ohne Beachtung der Einführung anfangen zu suchen.

Die Lernförderlichkeit war bei dieser Aufgabe trotzdem gegeben. Zur Messgröße

Steuerbarkeit lässt sich folgendes anmerken: Das Eingrenzen der Produktauswahl durch

vorgegebene Kategorien war zu keiner Zeit ein Problem. Lediglich das Einstellen oder

Filtern einer bestimmten Marke stellte Schwierigkeiten dar. Zum einen war das Problem,

dass der scrollbare Filter nicht erkannt wurde, zum anderen hat die Plattform den

gewünschten Markennamen über die vorgegebenen Filter häufig nicht ausgewählt, sodass

63

diese gewünschte Einstellung erneut über die Suchleiste durchgeführt werden musste. Es ist

somit durchaus möglich die Produktauswahl eigenständig zu steuern, allerdings nur mit

Einschränkungen oder über Umwege durchführbar. Die Selbststeuerungsfähigkeit kann

dagegen durchweg positiv bewertet werden. Alle Probanden haben die Suchleiste gefunden,

Verfügbarkeiten in einem Geschäft nachschauen oder sich ein Produkt genauer ansehen

können. Damit gehen die Messgrößen Lernförderlichkeit und Erwartungskonformität

einher, wofür Gleiches zu erwähnen ist. Die Startseite ist obendrein von jedem Probanden

ohne großen Mehraufwand gefunden worden. Hat der Proband ein Wort eingetippt, unter

dessen Begriff keine Produkte verzeichnet waren, wurde ein deutlicher Hinweis angezeigt.

Es gab allerdings keine Produkt- oder Schreibvorschläge, wodurch die Fehlertoleranz nur

eingeschränkt vorhanden ist.

Von den Testpersonen selbst wurden die Übersichtlichkeit und das ansprechende Design

positiv hervorgehoben. Des Weiteren ist aufgefallen, dass die Suchfunktion auf jeder Seite

vorhanden war, diese Suche einfach und schnell ging und das jeweilige Produkt auch in

vergrößerter Ansicht verfügbar war. Inhaltich wurde die Unterstützung lokaler Händler

gelobt und das große Angebot an Produkten und Geschäften. In der eigenen Einschätzung

der Testpersonen haben vor allem die einheitliche Bedienbarkeit, sowie das schnelle

Erlernen des Umgangs mit der Plattform am besten abgeschnitten (20 von 21 Punkten).

Zudem wurde das permanente Zurückkehren auf die Startseite, sowie die Steuerbarkeit von

Locafox mit 19 von 21 möglichen Punkten bewertet.

Im Polaritätsprofil ist ersichtlich, dass es teilweise durchaus unterschiedliche Meinungen zu

den jeweiligen Eigenschaften gibt. Dieses Vorkommen ist vor allem bei der Bewertung der

Praktikabilität, der Kompliziertheit, der Schnelligkeit und der Weiterempfehlung zu

erkennen. Die starke Differenz bei der Schnelligkeit kann darauf zurückgeführt werden,

dass es zum einen vom Empfinden des Nutzers abhängig ist, wann eine Plattform schnell

oder langsam reagiert und es zum anderen an der Netzqualität liegen kann, in das das

Testgerät eingebunden war. Diese Bewertung ist also unter Vorbehalt zu betrachten. Es gibt

durchaus noch weitere Eigenschaften, welche dieses Merkmal differenzierter Ansichten

vorweisen, allerdings sind es dort meistens nur ein oder zwei Personen, welche eine

abweichende Meinung haben. Deutlich wird, dass die Seriosität, die Übersichtlichkeit, die

Einheitlichkeit und Modernität durchweg im positiven Bereich gesehen wurde. Die

übersichtliche Gestaltung ist bereits in den Bewertungen der Probanden aufgetaucht und

lässt sich hier wieder finden.

64

Abbildung 9: Polaritätsprofil Locafox (eigene Darstellung)

Zwei der sieben Probanden haben sich für eine weitere Nutzung dieser Plattform

entschieden, vier davon sagt eine weitere Nutzung nicht zu und eine Person würde Locafox

wieder verwenden, wenn die Produktsuche funktionieren würde. Dabei handelt es sich um

die Testperson, welche durch die Cookie-Einstellung eingeschränkt war. Demnach ist dieser

Proband zu den Personen zu zählen, welche eine Wiederverwendung in Betracht ziehen

würden. In Bezug auf die Messgröße der Zufriedenheit ist kein eindeutiges Ergebnis zu

erkennen. Viele der Einschätzungen sind im neutralen bis positiven Bereich zu sehen,

allerdings gibt es auch einige Extreme, welche in die negative Richtung weisen.

Letztendlich lässt sich sagen, dass der lokale digitale Marktplatz Locafox eindeutig durch

die Übersichtlichkeit hervorsticht. Eindeutig negativ aufgefallen ist die problematische

Kategorisierung durch das undeutliche Symbol des Trichters. Die Lernförderlichkeit der

Plattform ist demnach optimierungsbedürftig. Ansonsten schneidet die Plattform sowohl

durch die Auswertung der Meinungen der Testpersonen, als auch durch die Analyse der

Testergebnisse gut ab.

SHOPPENDO

Das Online-Schaufenster SHOPPENDO wurde von sechs Testpersonen untersucht. Bei

dieser Testreihe ist besonders auffällig, dass es starke Klick- und Ladeschwierigkeiten auf

der Plattform gab. Dies kann darauf zurückgeführt werden, dass SHOPPENDO keine mobil

optimierte Webseite bereit stellt und somit alle Desktop-Inhalte auch auf dem mobilen

Endgerät geladen werden. Dies kann zu erheblicher Zeitverzögerung kommen (s. Kapitel

65

3). Einige Aufgaben oder Tests mussten aus diesem Grund abgebrochen werden, weil die

gewünschten Funktionen nicht reagiert haben und somit ein Weiterführen des Tests nicht

gegeben war. Außerdem mussten die Probanden viel Geduld mitbringen und mehrere

Klickversuche durchführen, bis ein Ergebnis erzielt werden konnte. Manche Testpersonen

haben sich eine Ladeanzeige gewünscht, da nicht immer deutlich war, ob die Seite den

Klickversuch angenommen hat und die Auswahl umsetzt. Dies fiel vor allem bei der

Auswahl der Filtermöglichkeiten auf, da sich diese kaum auswählen ließen und zwei der

sechs Testpersonen diese Aufgabe nur mit Hilfe des Testleiters bewältigen konnten, oder

diese Funktion gar nicht gefunden haben. Bei allen weiteren Probanden hat das Filtern

funktioniert, wodurch die Steuerbarkeit in eingeschränkter Weise vorhanden ist. Diese

Anzeige der Zustandsänderung der Seite fällt in die Kategorie der

Selbstbeschreibungsfähigkeit und der Erwartungskonformität, welche in diesem Fall gar

nicht oder nur eingeschränkt vorhanden sind. Des Weiteren war auffällig, dass das Pop-Up-

Fenster für das Hineinlegen eines Produktes in den Warenkorb nicht scrollbar war. Das

Lesen von genaueren Informationen oder das Klicken von Flächen war nur möglich, wenn

die Ansicht auf das Maximum minimiert wurde. Somit ist allerdings das Erkennen der

Schrift stark eingeschränkt gewesen. Ein weiteres Pop-Up Fenster, welches geöffnet wurde,

wenn sich der Proband anmelden wollte, versperrte zudem den Zugang zum Warenkorb und

ließ sich nicht schließen. Somit musste der Proband auf Umwegen zum Warenkorb

gelangen. Trotzdem hat jede Testperson den Einkaufskorb gefunden und konnte die darin

enthaltenen Artikel wieder entfernen. Somit sind die Selbstbeschreibungsfähigkeit, die

Erwartungskonformität, die Lernförderlichkeit und die Steuerbarkeit bei dieser Aufgabe

vollständig enthalten, wenn man die teilweise langen Wege unberücksichtigt lässt. Zu der

Anmeldung oder dem Anlegen eines Benutzeraccounts ist zu ergänzen, dass keine Funktion

gefunden wurde, um diese Aktion auszuführen, es sei denn, der Nutzer führt den

Bestellvorgang durch. Auch, wenn sich der Proband anmelden wollte, kam keine

Fehlermeldung, die den Nutzer darauf hinweist, dass noch kein Benutzerkonto besteht

beziehungsweise wie ein solches angelegt werden kann. Fehlertoleranz und

Selbstbeschreibungsfähigkeit sind in diesem Fall nicht vorhanden. Außerdem wurde

während des Thinking-Alouds ersichtlich, dass nicht alle Funktionen auf den ersten Blick

erkennbar waren und einige davon eher am Anfang der Seite erwartet wurden, als am Ende.

Die Sichtbarkeit von Funktionen ist der Messgröße der Lernförderlichkeit zuzuordnen und

anhand der Äußerungen der Probanden negativ zu bewerten. Außerdem ist teilweise die

Angebotsauswahl innerhalb der Filter nachdenklich betrachtet worden, da diese, nach

Meinung der Testperson, nicht immer unbedingt zu dem dargestellten Oberbegriff passte.

Trotzdem haben es fast alle Probanden geschafft zwei Angebote in den Einkaufswagen zu

66

legen ohne den idealerweise vorgesehenen Aufwand großartig zu überschreiten. Die

Individualisierbarkeit ist somit vollständig gegeben und die damit verbundene

Selbstbeschreibungsfähigkeit ist ebenfalls positiv zu bewerten. Ein weiterer positiver

Aspekt zur Selbstbeschreibungsfähigkeit wurde im Bestellprozess deutlich: Jeder Proband

konnte schnell erkennen, in welchem Schritt der Bestellung sich dieser befindet und was im

Folgenden noch für Angaben und Schritte verlangt werden.

Innerhalb der Bewertungsmöglichkeiten der Probanden sind starke Unterschiede zu

erkennen. Zum einen wurde die Kopfleiste mit den wichtigsten Funktionen gelobt, die

freundlich gestaltete, einheitliche und übersichtliche Seite, sowie das ansprechende Design.

Zudem waren einige Testpersonen der Meinung, dass die Plattform gut strukturiert sei,

einfach bedienbar und mit den vielen Angeboten interessante Informationen zu der Region

bereitstelle. Im Gegensatz dazu stehen die Meinungen, welche die Plattform eher als

unübersichtlich und langsam beschreiben. Es wurden die vielen Klickversuche kritisiert,

welche zum Teil gar nicht angenommen wurden, oder die Schwierigkeit bestimmte

Informationen zu finden. Außerdem wurden die einzelnen Pop-Up Fenster kritisiert, welche

schwer zu lesen und kaum zu schließen waren. Des Weiteren ist aufgefallen, dass das

Anlegen eines Gastaccounts gewünscht wurde, da zum Bestellen der einzelnen Angebote

ein kompletter Account nötig ist, auch, wenn sich der Proband nur im Urlaub in Bad

Reichenhall befindet und demnach die Plattform wahrscheinlich nur einmalig nutzt. Bei der

anschließenden Bewertung kam zum Vorschein, dass das Zurückkehren auf die Startseite

und die klare Beschriftung der einzelnen Felder am besten abgeschnitten hat, mit jeweils

16/17 von 18 möglichen Punkten. Am schlechtesten bewertet wurde die Erlernbarkeit der

Plattform (12 Punkte) und die Übersichtlichkeit (13 Punkte).

Im Polaritätsprofil dieser Anwendung sind die bereits erwähnten widersprüchlichen

Einschätzungen erneut zu erkennen. Dies tritt vor allem bei der Bewertung der

Praktikabilität, der Übersichtlichkeit und der Kompliziertheit auf. Hier sind die

Meinungsverschiedenheiten entschieden zu erkennen. Deutlicher sieht es da bei der

Schnelligkeit, der Umständlichkeit und dem Interesse aus, da die dazugehörigen

Eigenschaften deutlich im negativen Bereich eingestuft wurden. Im Gegensatz dazu ist

dieser Marktplatz als seriös, einheitlich und originell bewertet worden. Deutlich empfehlen

würde allerdings keiner der Probanden diesen Marktplatz, sondern eher davon abraten:

67

Abbildung 10: Polaritätsprofil SHOPPENDO (eigene Darstellung)

Letzteres wird ebenfalls bei der Frage der Weiterverwendung deutlich: Vier der sechs

Probanden lehnen eine erneute Nutzung dieser Plattform ab, zwei davon nur, wenn eine

vereinfachte Anmeldung möglich wäre oder man die Rabattaktionen online anschauen

kann, um diese offline zu nutzen. Anhand des Polaritätsprofils wird gleichermaßen

ersichtlich, dass die Nutzer nicht unbedingt zufrieden mit der Plattform von SHOPPENDO

sind. Der überwiegende Bereich befindet sich im Bereich der negativen Extreme, lediglich

vereinzelt sind positive Abweichungen zu erkennen.

Zur Aufgabenangemessenheit lässt sich sagen, dass insgesamt nicht mehr als elf zusätzliche

Schritte für den ganzen Test benötigt wurden. Viele der Aufgaben wurden in angemessener

Schrittanzahl gelöst. Lediglich das Anlegen eines Benutzerkontos oder das Zurückkehren in

den Warenkorb erschwerte sich durch die bereits aufgeführten Vorkommnisse. Es gab

keinen Aufgabenbereich, wo durchgehend große Schwierigkeiten abseits der Klickversuche

festzustellen waren. Wenn die Seite von SHOPPENDO demnach die angeforderten Klicks

und Schritte verarbeitet hat und keine Ladeschwierigkeiten auftraten, waren Effektivität und

Effizienz durchaus angemessen vorhanden.

Letztendlich lässt sich erkennen, dass die Plattform SHOPPENDO trotz ihrer nicht mobil

optimierten Seite gut abgeschnitten hat. Einbußen mussten vor allem im Bereich

Übersichtlichkeit und Schnelligkeit gemacht werden, was höchstwahrscheinlich auf das

Optimierungsproblem zurückzuführen ist. Es ist ebenfalls ersichtlich geworden, dass alle

Messgrößen nicht ohne Einschränkungen vorhanden waren. Bei einigen

Aufgabenstellungen haben sich die Messgrößen bewährt, bei anderen waren sie gar nicht

oder mangelhaft vorhanden. Allein die Fehlertoleranz konnte in keinem Bereich positiv

68

überzeugen, wurde aber von den Probanden nicht allzu schlecht eingestuft, wie es die

Aufgabenanalyse erkennen ließ. Den größten Optimierungsbedarf gibt es in der

Steuerbarkeit, Selbstbeschreibungsfähigkeit und Lernförderlichkeit, da die darin

vorhandenen Aspekte sowohl durch die Probanden, als auch durch die Aufgabenanalyse als

negativ oder ausbaufähig beschrieben wurden.

SIMPLY LOCAL

Der lokale digitale Marktplatz von simply local ist von sechs Probanden getestet worden

und ist, wie SHOPPENDO, nicht als mobil optimierte Seite vorhanden. Besonders auffällig

war, dass die einzelnen Probanden beim Aufrufen einer Kategorie das jeweilige Untermenü

nicht gefunden haben, um weitere Eingrenzungen vorzunehmen. Das Symbol dazu stellte

eine Lupe dar, welche bei den meisten Probanden als Zeichen für das Suchfeld interpretiert

wurde. Dies stellt einen negativen Einschnitt in die Bewertung der Messgrößen

Lernförderlichkeit und Erwartungskonformität dar. Des Weiteren gab es teilweise

Ladeschwierigkeiten, sodass einige Filter nicht ausgewählt wurden und der Test ohne Filter

fortgeführt werden musste. Zudem lässt sich erneut feststellen, dass die Seite zwar einen

Einblick hinter das Konzept der Plattform bietet, diese allerdings von den Nutzern nicht

zwingend genutzt werden würde. Die Lernförderlichkeit ist in diesem Fall trotzdem

vorhanden, da alle außer einer Testperson diese Einführung innerhalb der idealen

Schrittanzahl gefunden haben. Das Erreichen der Startseite fällt gleichermaßen in den

Bereich der Lernförderlichkeit und wurde von allen Probanden mit maximal einem Schritt

mehr, als idealerweise vorgesehen, erfüllt. Die Messgröße der Individualisierbarkeit wurde

durch das Einstellen des Standortes auf Hamburg abgefragt und konnte von allen Probanden

ohne Probleme durchgeführt werden. Auch in diesem Fall ist maximal ein Schritt mehr

nötig gewesen. Eine weitere Aufgabenstellung dazu forderte das Legen eines Produktes in

den plattforminternen Warenkorb. Diese Funktion ist weder vom Testleiter, noch von einem

Probanden gefunden worden, obwohl das Symbol zum offensichtlich Warenkorb vorhanden

war. In diesem Fall ist die Individualisierbarkeit eindeutig nicht gegeben. Dagegen war es

für die Probanden kein Problem mit Hilfe der vorgegebenen Kategorien zu dem

gewünschten Produkt zu gelangen beziehungsweise die Adresse des nächsten

dazugehörigen Händlers ausfindig zu machen. Die Selbstbeschreibungsfähigkeit ist in

diesem Fall positiv zu bewerten. Auch die Steuerbarkeit schneidet bei der Analyse der

Aufgaben gut ab. Nur in einem Fall wurden mehr als zwei zusätzliche Schritte verwendet,

um zum Ziel zu gelangen. Lediglich die Ladeschwierigkeiten bei der Filterauswahl

behindern diese Messgröße. Im Zuge der Fehlertoleranz lässt sich anmerken, dass die

69

Nutzer keine Schreibvorschläge während oder nach der Eingabe von Begrifflichkeiten

erhalten und somit mögliche Rechtschreibfehler nicht aufgedeckt werden, obwohl das

gewünschte Produkt auf der Plattform vorhanden ist. Diese Messgröße wurde ebenfalls von

den Probanden sehr schlecht bewertet und erreichte nur die Hälfte der maximal zu

erreichenden Punktzahl. Die beste Einschätzung wurde im Bereich Steuerbarkeit

abgegeben, mit 16 von 18 möglichen Punkten. Der Überblick über die vorhandenen

Produkte und das Zurückgehen auf die Startseite wurde mit jeweils 15 von 18 möglichen

Punkten bewertet. Inhaltlich fiel das gezielte Suchen nach Geschäften und Produkten in der

näheren Umgebung positiv hervor. Auch das Eingrenzen über vorhandene Kategorien,

sowie die Wahl zwischen informieren, bestellen oder reservieren hat den Testpersonen gut

gefallen. Dagegen ist die Seite als überfüllt, langsam und unübersichtlich bewertet worden,

da das Aufklappmenü nicht auf den ersten Blick zu erkennen und die Warenkorbfunktion

nicht nutzbar war. Außerdem wurde die Desktop-Version bemängelt, da eine mobil

optimierte Ansicht passender gewesen wäre.

Es gab kaum Aufgaben, welche nicht gelöst wurden, es sei denn, diese waren als ‚nicht

lösbar‘ eigestuft. Probleme gab es nur bei der Eingrenzung der Produktauswahl, weil sich

die einzelnen Filter nicht auswählen ließen. Außerdem wurden während des gesamten Tests

maximal elf Schritte mehr benötigt, als vorgesehen waren. Die Aufgabenangemessenheit ist

demnach durchaus gegeben, da die meisten Aufgaben gelöst wurden ohne einen großen

Mehraufwand zu leisten. Das Maximum bei einer Aufgabe lag bei vier zusätzlichen

Schritten, in der Regel wurden, wenn überhaupt, ein bis zwei Schritte zusätzlich benötigt.

Im Polaritätsprofil dieses lokalen digitalen Marktplatzes lässt sich eine relativ eindeutige

Einschätzung erkennen. Viele der vorgegebenen Eigenschaften wurden im neutralen bis

positiven Bereich bewertet. Einige Meinungen gehen in den leicht negativen Bereich.

Deutlich wird die Plattform als eher praktisch, empfehlenswert und seriös beschrieben.

Trotzdem spricht sich nur eine Testperson für eine Wiederverwendung aus, drei davon

lehnen diese ab und zwei Probanden würden diese unter Einschränkungen erneut benutzen.

Zum einen fällt darunter die Darstellung in einer mobil optimierten Seite oder wenn

kurzfristig etwas benötigt wird. Die Schnelligkeit dagegen liegt hauptsächlich im negativen

Bereich, wird also eher als langsam eingestuft. Im Polaritätsprofil ist ebenfalls ersichtlich,

dass sich die Bewertungen hauptsächlich im neutralen Bereich bewegen, die Zufriedenheit

gegeben ist und nur vereinzelt in die jeweiligen Extreme weist.

70

Abbildung 11: Polaritätsprofil SIMPLY LOCAL (eigene Darstellung)

Abschließend lässt sich sagen, dass diese Plattform trotz ihrer Desktop-Version gut

abgeschnitten hat. Deutlich positiv sind in diesem Fall die Steuerbarkeit und die

Selbstbeschreibungsfähigkeit hervorgetreten. Alle gewünschten Informationen und

Funktionen, sowie Eingrenzungen waren gut erkennbar. Dahingegen gibt es

Optimierungsbedarf bei der Fehlertoleranz, der Erwartungskonformität und der

Individualisierbarkeit. Die nicht zu verwendenden Warenkorbfunktion hat die Probanden

verwirrt und das Aufklappmenü innerhalb der Kategorien führte ebenfalls zu

Unverständnis.

Yatego local

Die mobile Webseite von Yatego local wurde von sieben Testpersonen untersucht. Bei

diesen Tests gab es einige deutliche Schwierigkeiten. Einige der Tests mussten abgebrochen

werden, da der Merkzettel zwischendurch verschwunden ist, obwohl die Testpersonen dort

etwas hinzugefügt haben. Des Weiteren war besonders auffällig, dass die Probanden bei der

Auswahl einer Kategorie auf der Startseite auf der nachfolgenden Seite nicht weit genug

herunter gescrollt haben, um die Produktauswahl zu sehen. Somit haben sie erneut versucht

etwas zu kategorisieren und auszuwählen, obwohl die Auswahl bereits getroffen wurde.

Hinzu kommt, dass diese erneute Auswahl von Kategorien dazu führte, dass die Probanden

versehentlich etwas Anderes als gewünscht angeklickt haben, da die klickbaren Flächen

sehr klein waren. Wie zu erkennen ist, sind die Lernförderlichkeit und

Selbstbeschreibungsfähigkeit in diesem Fall nicht vollständig gegeben. Hinzu kommt, dass

es teilweise Ladeschwierigkeiten gab und die Plattform nicht direkt auf den Klick des

71

Probanden reagiert hat, sondern erst später, wenn die Testperson diese Fläche bereits als

nicht-klickbar akzeptiert hat. Das Benutzen der Suchleiste bestärkt die Messgröße der

Selbstbeschreibungsfähigkeit, da diese ohne Probleme benutzt und gefunden wurde. Damit

geht die Messgröße der Fehlertoleranz einher: Dem Nutzer werden keine Wortvorschläge

während der Suche oder Verbesserungsmöglichkeiten nach der Eingabe angezeigt. Es wird

lediglich darauf hingewiesen, dass ein solcher Begriff nicht verzeichnet sei und ein Wechsel

in die direkten Kategorien vorgeschlagen wird. Somit ist eine eingeschränkte Fehlertoleranz

vorhanden.

Leidglich zwei der sieben Testpersonen haben für den gesamten Test mehr als zehn

zusätzliche Schritte benötigt. Demnach sind Effektivität und Effizienz durchaus in einem

angemessenen Verhältnis zu sehen, da nur vereinzelt deutlich mehr Schritte als vorgesehen

benötigt wurden, vor allem aber bei der Auswahl einer passenden Kategorie. Letzteres fällt

in den Bereich der Steuerbarkeit. Die Kategorien haben alle Testpersonen gefunden und

auch die dazugehörige Aufgabe lösen können, aber durch den vermehrten Schrittverbrauch

ist hier ein negativer Einzug zu vermerken. Das Entfernen von Geschäften aus dem

Merkzettel war dagegen zu keiner Zeit ein Problem. Das Vorherige Finden dieser

Merkfunktion war nicht für alle Probanden sofort ersichtlich, die Aufgabe wurde aber

trotzdem größtenteils gelöst. Die Individualisierbarkeit ist demnach vorhanden, allerdings

nicht andauernd, sobald der Merkzettel während der Benutzung verschwindet.

Lernförderlichkeit und Erwartungskonformität schneiden dagegen besser ab, da alle

Testpersonen ohne Probleme die Startseite wieder gefunden haben. Der Merkzettel konnte

ebenfalls von den Probanden erneut aufgesucht werden, sofern dieser noch vorhanden war.

Die Testpersonen befürworten die Angebotsauswahl und die angenehme Nutzung dieser

Plattform. Außerdem wurden die Merkzettelfunktion, das Einteilen in Kategorien, sowie die

ansprechende Bebilderung der Seite positiv hervorgehoben. Dagegen wurde von einigen

anderen Probanden die Umsetzung als eher schlecht bewertet. Inhaltlich gesehen vermissten

die Testpersonen Freizeitangebote und kritisierten die kleine Anzahl an Premiumpartnern.

Außerdem fehlte den Probanden die fehlende Bestätigung, wenn Geschäfte auf den

Merkzettel geschrieben wurden. Diese Funktion würde in den Bereich der Steuerbarkeit

fallen. Außerdem wurde negativ angemerkt, dass der Merkzettel zwischendurch einfach

verschwinde und keine Produktauswahl, sondern nur Geschäfte zu finden seien. Letzteres

ist allerdings auf das Konzept der Plattform zurückzuführen und auf das persönliche

Interesse des Nutzers. Des Weiteren wurde die Plattform als unübersichtlich und schwer

eingestuft.

72

Die Unübersichtlichkeit ist im Polaritätsprofil zwar ansatzweise zu erkennen, aber wird

doch eher in Richtung übersichtliche Darstellung eingestuft. Deutlicher hingegen sind die

moderne Ansicht, die einheitliche Bedienung und die Seriosität. Auch die interessante

Umsetzung ist eher im positiven Bereich verzeichnet. Deutlich negativ gesehen wurde

dagegen die Schnelligkeit. Interessant ist, dass in der Unterscheidung zwischen originell

und gewöhnlich alle Testpersonen einen neutralen Standpunkt eingenommen haben. Damit

ist die Plattform deutlich als ‚normal‘ ohne überzeugende Zusätze einzustufen. Ergänzend

dazu ist ebenfalls ersichtlich, dass die Testpersonen mit Yatego local zufrieden sind, da sich

die Einschätzungen fast durchgehend im neutralen bis leicht positiven Bereich bewegen.

Abbildung 12: Polaritätsprofil Yatego local (eigene Darstellung)

In der eigenen Einschätzung der Testpersonen zu der Plattform wurde das Zurückkehren auf

die Startseite, sowie die einheitliche Bedienbarkeit mit jeweils 16 von 18 möglichen

Punkten bewertet. Auch die einfache Erlernbarkeit konnte mit 15 von 18 Punkten gut

abschneiden. Die Fehlertoleranz ist mit nur 9 von 18 Punkten bewertet worden und

schneidet anhand der Aufgabenanalyse ebenfalls nur mäßig ab, ebenso wie die

Individualisierbarkeit und die Steuerbarkeit.

Letztendlich würde nur eine Testperson diese Plattform in jedem Fall wieder verwenden,

zwei davon lehnen eine Verwendung ab und drei davon schränken die Nutzung ein. Dabei

wird gefordert, dass die integrierten Geschäfte den qualitativen Ansprüchen genügen

müssen und der Merkzettel erhalten bleibe. Außerdem wurde angemerkt, dass die

Funktionalitäten hinter der Plattform für eine ausreichende Benutzung erst erlernt werden

müssen.

73

Anhand dessen ist ersichtlich, dass der lokale digitale Marktplatz Yatego local durchaus

Optimierungsbedarf aufweist, allerdings auch Potenzial besteht die Wünsche und

Anmerkungen der Nutzer umzusetzen. Deutlich zu erkennen ist eine dringende

Verbesserung der Kategorieauswahl und der Einschränkung der Ergebnisse innerhalb dieser

Kategorie. Ergänzend sollte die volle Funktionstüchtigkeit des Merkzettels behoben

werden, da dieser von den Probanden als nützlich und hilfreich eingestuft wurde. Die

Plattform von Yatego local stellt den Konsumenten demnach im Ansatz hilfsbereite

Funktionen zur Verfügung, ist allerdings ausbaufähig.

4.2. Auswertung anhand von plattformübergreifenden Aspekten

Beim Unterschied zwischen den Plattformen, welche die Produkt- oder die Geschäftssuche

in den Vordergrund des Konzeptes stellen, fällt zunächst unter den untersuchten

Marktplätzen folgendes auf: drei der fünf Anwendungen, welche sich auf Produktsuche

spezialisieren sind als App vorhanden; bei der Geschäftssuche (insgesamt vier) dominieren

dagegen die Webseiten und nur eine App ist dort vertreten. Des Weiteren ist erkennbar,

dass derzeit die produktsuchenden Plattformen deutschlandweit mehr verbreitet sind, als die

Marktplätze, welche sich auf die Geschäftssuche spezialisieren.

In Hinsicht auf die Unterscheidung der Geschlechter der Testpersonen ist ebenfalls nicht

allzu viel zu erkennen. Alle Männer haben während der gesamten Tests im Schnitt 8

Schritte zusätzlich unternommen, wohingegen Frauen bei ungefähr 9 zusätzlichen Schritten

liegen. Dabei ist allerdings zu beachten, dass deutlich weniger Männer unter den beteiligten

Testpersonen waren, als Frauen. Was durchaus auffällig ist, dass einige der männlichen

Probanden Schwierigkeiten hatten kleine Flächen anzuklicken. Besonders kam dies bei der

Plattform Yatego local vor, da die einzelnen Auswahlmöglichkeiten sehr dicht aneinander

platziert wurden.

Bei einem Blick auf die Differenzierung zwischen Apps und Webseiten lässt sich durchaus

ein Unterschied erkennen. Angefangen bei den benötigten Schritten der Probanden ist

deutlich erkennbar, dass die Testpersonen, welche eine App untersucht haben, weitaus mehr

Schritte benötigt haben, als die Probanden mit einer Webseite. Mit einem großen Abstand

haben die Nutzer bei kauf.in die meisten zusätzlichen Schritte (127) benötigt. Die wenigsten

zusätzlich benötigten Schritte (20) traten bei Locafox auf. Im Mittelfeld liegen SIMPLY

LOCAL (44), Yatego local (45), BUY LOCAL (51) und appyshopper (57). Zwischen

diesen Plattformen befinden sich SHOPPENDO (37), atalanda (66) und GULOKA (75).

74

Diese Auswertung ist nur als Richtwert anzusehen, da die benötigte Schrittanzahl mit der

Menge und der Art der gestellten Aufgaben zusammen hängt und nicht bei allen

Plattformen gleich ist. Anhand der Bewertungen der Nutzer ist keine eindeutige

Unterscheidung zwischen Plattformen auf Apps oder Webseiten zu erkennen. Beim

Betrachten der Polaritätsprofile oder der einzelnen Funktionen der Plattformen kann in

gleicher Weise kein eindeutiger Unterschied ausgemacht werden. Lediglich bei der

Wiederverwendung ist eine kleine Auffälligkeit zu erkennen: Obwohl insgesamt eine

Webseite mehr getestet wurde befürworten fünf Probanden die Wiederbenutzung einer App,

Zwölf lehnen dies ab und Elf würden die jeweilige Plattform nur eingeschränkt nutzen. Bei

den Webseiten, welche demnach von ein wenig mehr Probanden getestet wurden, würden

nur vier Testpersonen diese Plattform wieder verwenden, 17 sprechen sich gegen eine

Nutzung aus und ebenfalls Elf haben Bedingungen zur Wiederverwendung angegeben.

Prozentual zur jeweiligen Anzahl der Tests schneidet die Wiederbenutzung einer App (18

Prozent) demnach besser ab, als die direkte Wiederverwendung einer der getesteten

Webseiten (13 Prozent). Ergänzend dazu ist die klare Ablehnung einer erneuten Nutzung

bei den Webseiten wesentlich höher (53 Prozent), als bei den Apps (43 Prozent). Auch die

lokalen digitalen Marktplätze, welche keine mobil optimierte Version zur Verfügung stellen

treten nicht eindeutig hervor. Lediglich die langen Ladezeiten wurden innerhalb der

Bewertung des Öfteren erwähnt, was sich aber unter Betrachtung der einzelnen

Polaritätsprofile revidiert, da dort auch einige andere Plattformen als langsam eingestuft

wurden.

Betrachtet man die verschiedenen Altersklassen anhand der Differenz der benötigten und

der idealen Schrittanzahl, so ist zu erkennen, dass die Probanden bis 19 Jahren nur einen

Mehraufwand von 63 Schritten zu verzeichnen haben. Die mittlere Altersgruppe von 20 bis

39 Jahren hat circa 200 zusätzliche Schritte benötigt und die Probanden ab 40 Jahren knapp

260 Schritte mehr. Dabei ist aber zusätzlich zu erwähnen, dass die Altersgruppe ab 19

Jahren nur zu 18 Prozent am Test beteiligt war und somit kaum vergleichbar ist mit den

anderen beiden Altersgruppierungen, welche ungefähr die gleichen Anteile einnehmen.

Trotzdem sind diese Erkenntnisse mit den Beobachtungen während des Tests zu

vergleichen. Davon abgesehen, dass die Testpersonen aus den höheren Altersgruppen

bereits vor dem Test ihre Selbstzweifel permanent kundgetan haben, sind diese auch

teilweise während des Tests unsicher an die verschiedenen Funktionen und Aufgaben heran

gegangen. Es ist außerdem deutlich erkennbar gewesen, dass einige Probanden nicht sofort

wussten, wo sie die ein oder andere geforderte Information herbekommen und entweder

alles ausprobiert oder länger an einem Ort gesucht haben. Die jüngeren Zielgruppen

75

hingegen gingen sichtbar zielstrebiger vor und waren selbstsicherer im Umgang mit dem

Lösen der Aufgaben. Das kann vor allem damit begründet werden, dass diese sogenannten

‚Digital Natives‘ mit den aufsteigenden Technologien im digitalen Bereich aufwachsen und

somit deren Umgang den Alltag dominiert (vgl. Gründerszene o.J., o.S.; vgl. Heinemann

2012, 134).

4.3. Leitfaden

Anhand der im ersten Teil dieser Arbeit aufgeführten theoretischen Aspekte und der

Erkenntnisse aus der Untersuchung im zweiten Teil der Arbeit lässt sich im Folgenden ein

Leitfaden zu den Erfolgsfaktoren lokaler digitaler Marktplätze ableiten. Dieser Leitfaden ist

keinesfalls als gesetzter Maßstab zu verstehen, sondern dient zur Orientierung. Außerdem

ist zu erwähnen, dass es sich hierbei um einen Leitfaden auf Basis der Smartphone-Nutzung

handelt. Einige der Argumente sind demnach spezifisch auf die Anwendung mobiler

Endgeräte zugeschnitten.

In der Literatur wird immer wieder erwähnt, dass vor allem der Mehrwert der Plattform im

Vordergrund stehen muss. Erkennt der Nutzer diesen Mehrwert nicht, ist auch der Grund

nicht eindeutig, warum die Plattform verwendet werden sollte. Des Weiteren erwartet der

Nutzer von dem jeweiligen Marktplatz die Eigenschaften des gewünschten Artikels, Preise

und Verfügbarkeiten zu bekommen, sowie Ladenöffnungszeiten und Informationen über

den Standort des nächsten Händlers. Außerdem werden Bewertungen anderer Nutzer zu

dem jeweiligen Produkt oder dem Geschäft gerne gelesen und in die Kaufentscheidung mit

einbezogen. Des Weiteren ist es sinnvoll eine Reservierungs-, Kauf- oder Merkfunktion

einzubauen. Dabei ist allerdings Voraussetzung, dass die Artikel oder Geschäfte auf

einfache Art und Weise in die entsprechende Liste eingefügt und wieder entfernt werden

können. Die Nutzung muss demnach einen einfachen und verständlichen Weg ermöglichen,

sodass die Plattform mehr oder weniger selbsterklärend genutzt werden kann. Um dies zu

gewährleisten ist es ebenfalls erforderlich die Seite übersichtlich zu gestalten. Das kann vor

allem umgesetzt und unterstützt werden, wenn die Webseiten mobil optimiert sind. Des

Weiteren ist Übersichtlichkeit gegeben, wenn die klickbaren Flächen eindeutig beschriftet

und gekennzeichnet sind und eine entsprechende Größe besitzen, sodass beim Antippen

keine benachbarten Flächen ausgewählt werden. Ergänzend dazu müssen die integrierten

Symbole in ihrer Aufmachung eindeutig erkennbar sein. Dieses Argument kann verbunden

werden mit der Bereitstellung eines ansprechenden Designs: Eine eindeutige Abgrenzung

der Flächen, sowie eine ansprechende farbliche Gestaltung kann bei dem Konsumenten

76

ausschlaggebend sein. Inhaltlich gesehen wird es bevorzugt, wenn die Benutzung schnell

und einfach umgesetzt werden kann. Dazu beitragen können die Auswahl verschiedener

Kategorien, Filter- und Suchfunktionen, sowie eindeutige Menüleisten. Mehrere Menüs

oder Filtermöglichkeiten auf einer Seite sorgen allerdings für Verwirrung. Verwendet der

Nutzer die Suchfunktion, so ist es komfortabel, wenn diesem bereits bei der Eingabe

Wortvorschläge angezeigt werden und diese direkt ausgewählt werden können. Sollte sich

der Nutzer für die angebotenen Dienste anmelden müssen, so erwartet dieser so wenig

unnütze Informationen wie möglich preisgeben zu müssen. Generell ist es aber sinnvoller

von einer Anmeldung abzusehen, es sei denn, es werden bestimmte Informationen für

Versand- oder Reservierungsoptionen benötigt. Macht der Nutzer einen Fehler ist es

notwendig, diesem eindeutige Hinweise zu geben und darzustellen, was der Fehler war und

wie dieser eventuell behoben werden kann. Mit programminternen Fehlermeldungen kann

der Konsument nichts anfangen. Generell erwarten die Benutzer einer Anwendung, dass die

darin angebotenen Artikel und Geschäfte in möglichst großer Menge enthalten sind. Dies

kann derzeit allerdings noch nicht flächendeckend umgesetzt werden, da viele der

Plattformen sich erst in der Anfangsphase befinden.

5. Kritische Beleuchtung der Arbeit

Für das Thema der Location Based Services und der lokalen digitalen Marktplätze ist es

wichtig aktuelle Quellen zu verwenden. In einigen Fällen ist die verwendete Literatur nicht

den technischen Maßstäben der heutigen Zeit gleichzustellen, da sich dieses Wissensgebiet

sehr schnell entwickelt. In diesem Fall ist abzuwägen, inwiefern die Argumente dem

heutigen technologischen Standard angepasst sind. Des Weiteren ist darauf zu achten, dass

durch das neue Themengebiet die wissenschaftlichen Artikel und Untersuchungen im Laufe

der Zeit immer häufiger werden. Das ist der Grund dafür, warum eine klare Eingrenzung

der zeitlichen Literaturrecherche deklariert wurde, da in kürzerer Zeit neue Informationen

zu dem erforschten Thema auftauchen können.

Die vorhandenen Probanden stellen keine repräsentative Stichprobe zu der Bevölkerung

von Deutschland dar. Die aus der Untersuchung gewonnenen Ergebnisse sollen lediglich in

einem Querschnitt verdeutlichen, welche Funktionen von potentiellen Nutzern lokaler

digitaler Marktplätze gewünscht werden und wie die derzeitig vorhandenen Marktplätze

eingeschätzt werden. Bei einer erweiterten Untersuchung dieser Art wäre es möglich mehr

Informationen zu den Probanden zu generieren, um beispielsweise LBS-Nutzung,

Einkommen, Berufsfeld oder Ähnliches in die Bewertung und Auswertung mit

77

einzubeziehen. Dadurch können noch mehr Erkenntnisse zu den persönlichen

Hintergründen und dem Zusammenhang mit der Nutzung der gewählten Plattformen

gewonnen werden.

Einige der Versuchspersonen haben bemängelt, dass es ein wenig irritierend sei, wenn der

Testleiter die Anzahl der benötigten Klicks direkt festhalte. Diese Unsicherheit kann

vermieden werden, wenn die Testperson in einem abgegrenzten Testraum platziert wird,

oder durch eine Trennwand die Aufzeichnungen des Testleiters nicht verfolgen kann.

Trotzdem ist die gewählte Methode des Usability-Tests durchaus dazu geeignet die gesetzte

Fragestellung zu überprüfen.

6. Fazit und Ausblick

Anhand der Untersuchungen und aufgeführten Argumente wird deutlich, dass Location

Based Services ein sinnvolles Instrument sind, um den lokalen Einzelhandel mit dem

erfolgreichen Online-Handel zu verknüpfen und den aufsteigenden Mobile-Markt in den

Zusammenschluss mit einzubeziehen. Mobile Endgeräte stellen dabei das zentrale

Erfolgskriterium von LBS dar, da durch diese der Nutzer zu jeder Zeit erreicht werden und

an jedem beliebigen Ort auf standortbasierte Dienste zurückgreifen kann. Voraussetzung

dafür ist allerdings ein flächendeckendes Netzwerk, welches die Internetverbindung

großflächig ermöglicht. Es ist ersichtlich geworden, dass standortbasierte Dienste

zunehmend zur Verfügung gestellt werden, auch aufgrund dessen, dass die Bevölkerung

bereit ist, diese Funktionen und Anwendungen zu nutzen und die entsprechenden

Informationen preis zu geben. Bei der Abfrage persönlicher Daten reagieren die Nutzer

jedoch zurückhaltend. Im Gegenzug erwarten sie detaillierte und umfassende Informationen

zu den gewünschten Produkten und Geschäften, welche kurz und knapp dargestellt werden

sollen. Die Möglichkeit, die gefundenen Artikel zu kaufen, zu reservieren oder zumindest

zu vermerken, wird von den Konsumenten ebenfalls gewünscht. Ergänzend dazu werden

die mobilen Endgeräte immer unabhängiger und sorgen dafür, dass direkt auf die

Kundenwünsche und –bedürfnisse eingegangen werden kann. Somit können die

Konsumenten direkt mit den benötigten Informationen versorgt werden. Dieses wird derzeit

im Bereich der LBS durch verschiedene Möglichkeiten ausgeführt, sodass die Kunden über

Gutscheine und Rabatte, Lieferdienste, lokale Werbung, Marktplätze oder

Bewertungsplattformen mit den lokalen Einzelhändlern in Kontakt treten und diese durch

einen entsprechenden Kauf unterstützen. Voraussetzung dafür ist es, den Einzelhandel an

die Entwicklung des gesamten Handels anzupassen, da dieser allgemein stark durch den

78

Online-Handel beeinflusst wird. Lediglich ein Online-Shop ist dabei nicht unbedingt

zukunftsfähig und erfolgreich. Demnach liegt es nahe die Vorteile beider Seiten zu

verbinden, sodass Online- und Offline-Handel davon profitieren können. Die Kernelemente

des stationären Handels werden beibehalten, da Kunden die direkte Beratung, die Nähe, das

direkte Mitnehmen und den Bezug zum Kunden immer noch schätzen. Der Online-Handel

punktet dabei durch die bequeme Möglichkeit die Produkte direkt von zu Hause aus zu

bestellen und sich dorthin liefern zu lassen. Dadurch entsteht allerdings der Preisdruck in

den stationären Geschäften. Des Weiteren ist anzumerken, dass sich durch die

Weiterentwicklung des Handels auch das Kundenverhalten und der damit verbundene

Einkaufsprozess verändert. Demnach ist es unerlässlich Kundendaten in einem gewissen

Rahmen zu sammeln und zu analysieren, um auf die direkten Bedürfnisse und das

Verhalten der Konsumenten gezielter eingehen zu können. Ein weiterer Aspekt verfolgt die

Dringlichkeit die unterschiedlichen Kanäle (online, offline, mobile) zu verbinden, damit je

nach Ermessen des Konsumenten eine übergreifende und vor allem nahtlose Nutzung

möglich ist. Der Einzelhandel kann dabei vor allem durch eine erhöhte Kundenreichweite

profitieren, verminderte Kosten und eine größere Angebotsauswahl. Am wichtigsten ist es

jedoch, den Konsumenten einen Mehrwert erkennen zu lassen, da das Zusammenspiel aus

Attraktivität und Bedarf zu der Entscheidung für oder gegen einen Kauf führt.

Einen hohen Stellenwert im Einbezug mobiler Anwendungen in die Marketingstrategie von

Händlern ist die Usability der verwendeten Plattformen. Die Wichtigkeit liegt darin, dass

Nutzer bei der Bedienung der Marktplätze in kürzester Zeit darüber entscheiden, inwiefern

die Anwendung den Ansprüchen gerecht wird oder die Nutzung abgebrochen wird. Dabei

geht es ferner darum, ob zu einer konkurrierenden Anwendung gewechselt wird, oder die

entsprechende App direkt gelöscht wird. Die Herausforderung liegt dabei in der ständigen

Weiterentwicklung der mobilen Endgeräte, da die Darstellung, Informationsbereitstellung

und Bedienung auf möglichst allen vorhandenen Geräten gleichermaßen zufriedenstellend

sein sollte. Dabei sollten die Funktionen und die Tiefe der Seite dementsprechend angepasst

werden und keine exakte Kopie der bereits existierenden Online-Seite darstellen. Lange

Ladezeiten, unhandliche Bedienung und störende Elemente sind dabei aus der Entwicklung

heraus zu nehmen, um dem Nutzer die Bedienung so einfach, verständlich und so schnell

wie möglich zur Verfügung zu stellen. Einen großen Anteil daran hat die Übersichtlichkeit

der Seite. Diese kann zu großen Teilen durch das Bereitstellen einer mobil optimierten

Webseite oder einer entsprechenden App gewährleistet werden. Die eindeutige

Beschriftung ausreichend großer und klickbarer Flächen, sowie ein ansprechendes und

einfaches Design tragen einen Anteil dazu bei. Ergänzt wird dies durch das zur Verfügung

79

stellen von klar strukturierten Menüs. Des Weiteren erfreuen sich die Nutzer über eine

Wahl zwischen der Benutzung des Suchfeldes oder der vorgegebenen Kategorien, sowie

über Wort- und Produktvorschläge. Generell sollten Fehlermeldungen vermieden und der

Nutzer auf entsprechende Fehler eindeutig hingewiesen werden.

In Deutschland ist die Thematik der lokalen digitalen Marktplätze derzeit im Aufschwung

und der Erfolg lässt in vielen Fällen auf sich warten (s. Kapitel 2.5.2). Die Nutzer erwarten

zwar eine große Anzahl von Geschäften und Produkten bei der Benutzung dieser

Marktplätze, allerdings ist die Umsetzung in den Anfangsphasen schwer zu

bewerkstelligen. Einige große etablierte Online-Marktplätze ermöglichen mittlerweile die

Integration stationärer Geschäfte in die Angebotsauswahl. Das Vorhergehen der

technischen Innovationen aus den USA zeigen bereits die Erfolge von LBS, welche sich

dort eher im Themenbereich der Beacons befinden. Die Kunden werden in den USA bereits

gezielter mit den gewünschten Informationen versorgt, da die Lokalisierung innerhalb der

Geschäfte einen großen Aufschluss über das Kundenverhalten gibt (s. Kapitel 2.5.1).

Die Lokalisierung mobiler Endgeräte stellt viele Möglichkeiten für das mobile Marketing

im lokalen Einzelhandel dar. Das Potenzial der standortbasierten Dienste ist in jedem Fall

noch nicht vollständig ausgeschöpft, sodass sich in den folgenden Jahren einige technische

Möglichkeiten ergeben können, die Kunden in die stationären Geschäfte zu locken und

diesen bei ihrem Einkauf eine Erlebniswelt zu bieten. Einige der lokalen digitalen

Marktplätze sind bereits jetzt dabei ihre Reichweite auszubauen und weitere Händler zu

ermutigen sich in die Anwendungen zu integrieren. Im gleichen Zuge müssen die Nutzer

zur weiteren Verwendung motiviert werden, auch, wenn die gewünschte Größe der

Plattform noch nicht erreicht ist. Dies stellt eine große Herausforderung und ein enormes

Durchhaltevermögen auf beiden Seiten dar. Letztendlich kann die Vorreiterposition der

Vereinigten Staaten von Amerika dazu verwendet werden einen guten Überblick über

funktionierende Maßnahmen im Bereich des M-Commerce zu erhalten, da sich diese im

Großteil der Fälle dort zuerst etablieren und behaupten müssen.

80

Literaturverzeichnis

A

Aichele, Christian; Schönberger, Marius (Hrsg.) (2014): App4U – Mehrwerte durch

Apps im B2B und B2C. Springer Vieweg, Wiesbaden.

Alkan, Saim (2015): Mobiler Content – Strategien und Produktion. In: Linnhoff-

Popien, Claudia; Zaddach, Michael; Grahl, Andreas: Marktplätze im Umbruch –

Digitale Strategien für Services im Mobilen Internet. Springer-Verlag, Berlin

Heidelberg.

Amazon (2014): Timeline. Unter: http://phx.corporate-

ir.net/phoenix.zhtml?c=176060&p=irol-corporateTimeline (Stand: 28.07.2015).

appyshopper (o.J.): Konzepte. Unter: http://www.appyshopper.com/de/konzepte

(Stand: 09.08.2015).

ARD/ZDF (2014): Onlinestudie 2014 – Mobile Nutzung. Unter: http://www.ard-

zdf-onlinestudie.de/index.php?id=498 (Stand: 31.07.2015).

Asay, Matt (2015): Why Retail Beacons Still Have A Long Way To Go. Unter:

http://readwrite.com/2015/05/21/retail-beacons-long-way-to-go (Stand:

28.08.2015).

B

Bach, Christian (2014): Shoppend - Ein neuer regionaler Marktplatz für lokale

Händler. Unter: http://locationinsider.de/shoppendo-ein-neuer-regionaler-

marktplatz-fuer-lokale-haendler/ (Stand: 05.08.2015).

Bach, Christian (2015a): Rakuten startet eigenen Online-Marktplatz für Bamberg.

Unter: http://locationinsider.de/rakuten-startet-eigenen-online-marktplatz-fuer-

bamberg/ (Stand: 07.08.2015).

Bach, Christian (2015b): Telefónica Deutschland startet Messenger für lokale

Händler und Kunden. Unter: http://locationinsider.de/telefonica-deutschland-startet-

messenger-fuer-lokale-haendler-und-kunden/ (Stand: 07.08.2015).

Bach, Christian (2015c): Mit Kauf.in startet ein neuer Marktplatz für lokale

Händler. Unter: http://locationinsider.de/mit-kauf-in-startet-ein-neuer-marktplatz-

fuer-lokale-haendler/ (Stand: 07.08.2015).

Bach, Christian (2015d): Guloka bietet eine deutschlandweite Shopping-Plattform.

Unter: http://locationinsider.de/guloka-bietet-eine-deutschlandweite-shopping-

plattform/ (Stand: 10.08.2015).

81

Bach, Christian (2015e): Standortbasierte Dienste spielen eine immer größere

Bedeutung für die deutschen Nutzer. Unter:

http://locationinsider.de/standortbasierte-dienste-spielen-eine-immer-groessere-

bedeutung-fuer-die-deutschen/ (Stand: 30.08.2015).

Bach, Christian (2015f): Deutschland hinkt bei Anbietern standortbasierter

Lösungen hinterher. Unter: http://locationinsider.de/deutschland-hinkt-bei-

standortbasierten-loesungen-noch-hinterher/ (Stand: 30.08.2015).

Bächle, Thomas Christian; Thimm, Caja (Hrsg.) (2014): Mobile Medien – Mobiles

Leben – Neue Technologien, Mobilität und die mediatisierte Gesellschaft. LIT

Verlag, Berlin.

Beschnitt, Martin (2010): Mobile Usability-Tests: Was sollte man beachten? Unter:

http://www.usabilityblog.de/2010/08/mobile-usability-tests-was-sollte-man-

beachten/ (Stand: 05.08.2015).

Bhasin, Rahoul (2015): Zum Geleit: Situative Kaufanreize, Marketing und

Monitoring. In: Linnhoff-Popien, Claudia; Zaddach, Michael; Grahl, Andreas:

Marktplätze im Umbruch – Digitale Strategien für Services im Mobilen Internet.

Springer-Verlag, Berlin Heidelberg.

Biethahn, Jörg; Kracke, Uwe (2000): Handel im Wandel – Veränderungen durch

elektronischen Geschäftsverkehr auf der Basis offener Standards. In: Foscht,

Thomas; Jungwirth, Georg; Schnedlitz, Peter (Hrsg.): Zukunftsperspektiven für das

Handelsmanagement – Konzepte-Instrumente-Trends. Deutscher Fachverlag,

Frankfurt am Main.

BITKOM (2014): Jung und vernetzt – Kinder und Jugendlichen in der digitalen

Gesellschaft. BITKOM – Bundesverband Informationswirtschaft,

Telekommunikation und neue Medien e.V., Berlin.

Blaschke, Peter; Karrlein, Wolfgang; Zypries, Brigitte (Hrsg.) (2002): E-Public –

Strategien und potenziale des E- und Mobile Business im öffentlichen Bereich.

Springer Verlag, Berlin Heidelberg.

bos/dpa (2015): Gute Geschäfte im Einzelhandel: Die Deutschen kaufen und

kaufen. Unter: http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/einzelhandel-umsatz-

waechst-im-ersten-halbjahr-2015-a-1046140.html (Stand: 29.08.2015).

Buse, Stephan; Tiwari, Rajnish (Hrsg.) (2008): Perspektiven des Mobile Commerce

in Deutschland – Grundlagen, Strategien, Kundenakzeptanz, Erfolgsfaktoren.

Shaker Verlag, Aachen.

82

BUY LOCAL (2012): Über uns. Unter: http://www.buylocal.de/meta-navigation-

footer/ueber-uns/ (Stand: 09.08.2015).

Bscheid, Wolfgang; Hohenacker, Thomas (2015): Marktplätz im Umbruch: Der

Wandel im Handel. In: Linnhoff-Popien, Claudia; Zaddach, Michael; Grahl,

Andreas: Marktplätze im Umbruch – Digitale Strategien für Services im Mobilen

Internet. Springer-Verlag, Berlin Heidelberg.

Buhr, Daniel (2013): Responsive Webdesign – Website-Tuning für mobile Devices.

Unter: http://www.computerwoche.de/a/responsive-webdesign,2523080 (Stand:

29.08.2015).

C

Consumer Barometer (2014/2015): The Smart Shopper – Did people research or

purchase their product online or offline? Unter:

https://www.consumerbarometer.com/en/graph-

builder/?question=N11&filter=country:germany (Stand: 05.08.2015).

Corselli, Andrew (2015): Small-Screen Shopping Sales Soar. Unter:

http://www.dmnews.com/mobile-marketing/small-screen-shopping-sales-

soar/article/430282/ (Stand: 29.08.2015).

D

Daurer, Stephan (2014): Location-based Services and Consumer Search on the

mobile Internet. Epubli GmbH, Berlin.

diligenZ Group (Dezember 2012): Multichannel: Perspektiven für den

Stationärhandel. Institut diligenZ Group, Hamburg.

dpa (2015): Wo der Einzelhandel schneller liefert als Amazon. Unter:

http://www.welt.de/regionales/nrw/article137580774/Wo-der-Einzelhandel-

schneller-liefert-als-Amazon.html (Stand: 05.08.2015).

Düweke, Esther; Rabsch, Stefan (2012): Erfolgreiche Websites – SEO, SEM,

Online-Marketing, Usability. Galileo Press, Bonn.

E

ebay (o.J.): Our History. Unter: https://www.ebayinc.com/our-company/our-history/

(Stand 28.07.2015).

83

Eble, Michael (2014): Mobile Kommunikation und Social Web: Formen und

Akteure im Kontext von Location-based Services. In: Bächle, Thomas Christian;

Thimm, Caja (Hrsg.): Mobile Medien – Mobiles Leben – Neue Technologien,

Mobilität und die mediatisierte Gesellschaft. LIT Verlag, Berlin.

Eggert, Ulrich (August 2014): Studie: Die Digitalisierung von Stadt & Handel –

Entwicklungen, Konsequenzen, Strategien/Handlungsalternativen für Handel,

Kommunen und Stadtmarketing. Ulrich Eggert Consulting, Köln.

Eggert, Ulrich (2015): Überlebensstrategien für den stationären Handel – Abseits

(?) vom E-Commerce. Unter: http://locationinsider.de/ueberlebensstrategien-fuer-

den-stationaeren-handel-abseits-vom-e-commerce/ (Stand: 07.08.2015).

Eßlinger Zeitung (2013): Universeller Begleiter durch die Stadt. Unter:

http://www.esslinger-zeitung.de/appyshopper/Artikel1098644.cfm (Stand:

09.08.2015).

F

Faber, Ron; Prestin, Sönke (2012): Social Media und Location-based Marketing –

Mit Google, Facebook, Foursquare, Groupon & Co. lokal erfolgreich werben. Carl

Hanser Verlag, München.

Fietz, Immo W. (2015): 7 Thesen warum lokale Online-Marktplätze scheitern.

Unter: http://www.fietz-medien.de/blog/7-thesen-warum-lokale-online-

marktplaetze-scheitern/ (Stand: 08.08.2015).

Fingerhut, Christina (2015): Lokaler Handel beliebt – Qualitätsversprechen besser

kommunizieren. Unter: http://www.ifhkoeln.de/News-Presse/Lokaler-Handel-

beliebt--Qualitaetsversprechen-besser-kommuniz (Stand: 29.08.2015).

Floeting, Holger (2002): Difu-Berichte 4/2002 - Shops oder Flops? Lokale und

regionale virtuelle Marktplätze. Unter: http://www.difu.de/publikationen/difu-

berichte-42002/shops-oder-flops-lokale-und-regionale-virtuelle.html (Stand:

09.08.2015).

Forrester Consulting (August 2015): The State Of Mobile Apps For Retailers.

Unter: http://www.retailmenot.com/corp/static/filer_public/78/9c/789c947a-fe7c-

46ce-908a-790352326761/stateofmobileappsforretailers.pdf (Stand: 31.08.2015).

84

G

von Gagern, Stefan (2014): Sieben Gründe, warum User Apps löschen. Unter:

http://www.computerwoche.de/a/sieben-gruende-warum-user-ihre-apps-

loeschen,2551431 (Stand: 07.08.2015).

Gehrckens, Mathias; Boersma, Thorsten (2013): Zukunftsvision Retail – Hat der

Handel eine Daseinsberechtigung? In: Heinemann, Gerrit; Haug, Kathrin;

Gehrckens, Mathias; dgroup: Digitalisierung des Handels mit ePace – Innovative E-

Commerce-Geschäftsmodelle und digitale Zeitvorteile. Springer Gabler,

Wiesbaden.

Geis, Thomas (2005a): Das DATech-Prüfhandbuch Gebrauchstauglichkeit: Ein

Verfahren zur Überprüfung der Normkonformität mit DIN EN ISO 9241-10, -11.

Unter: http://www.fit-fuer-usability.de/archiv/das-datech-pruefhandbuch-

gebrauchstauglichkeit-ein-verfahren-zur-ueberpruefung-der-normkonformitaet-mit-

din-en-iso-9241-10-11/ (Stand: 10.08.2015).

Geis, Thomas (2005b): Erwartungskonformität. Unter: http://www.fit-fuer-

usability.de/archiv/erwartungskonformitaet/ (Stand: 16.08.2015).

Goldmedia (2014): Location-based Services Monitor 2014 – Angebote, Nutzung

und lokale Werbemarktpotenziale ortsbezogener, mobiler Dienste in Deutschland

(Gesamtstudie). Goldmedia GmbH Strategy Consulting, Berlin.

Götzinger, E. (1885): Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig. Unter:

http://www.zeno.org/Goetzinger-1885/A/Markt+und+Marktplatz?hl=marktplatz

(Stand: 28.07.2015).

Grösch, Thilo (2015a): Die Locafox-App ist da – Schlau Mobil Shoppen. Unter:

https://www.locafox.de/locafox-news/mobile-shopping-die-locafox-app-fuer-ios-ist-

da/ (Stand: 05.08.2015).

Grösch, Thilo (2015b): Von Hamburg bis München: Locafox expandiert wieder.

Unter: https://www.locafox.de/locafox-news/neue-staedte/ (Stand: 30.08.2015).

Gründerszene (o.J.): Was ist ein Digital Native? Unter:

http://www.gruenderszene.de/lexikon/begriffe/digital-native (Stand: 14.09.2015).

H

Haug, Kathrin (2013): Digitale Potenziale für den stationären Handel durch

Empfehlungsprozesse, lokale Relevanz und mobile Geräte (SoLoMo). In:

Heinemann, Gerrit; Haug, Kathrin; Gehrckens, Mathias; dgroup: Digitalisierung des

85

Handels mit ePace – Innovative E-Commerce-Geschäftsmodelle und digitale

Zeitvorteile. Springer Gabler, Wiesbaden.

HDE (November 2014): B2C-E-Commerce-Umsatz in Deutschland 1999 bis 2014

und Prognose für 2015 (in Milliarden Euro). Unter:

http://de.statista.com/statistik/daten/studie/3979/umfrage/e-commerce-umsatz-in-

deutschland-seit-1999/ (Stand: 29.07.2015).

HDE; Statistisches Bundesamt (Januar 2015): Umsatz im Einzelhandel in

Deutschland in den Jahren 2000 bis 2014 (in Milliarden Euro). Unter:

http://de.statista.com/statistik/daten/studie/70190/umfrage/umsatz-im-deutschen-

einzelhandel-zeitreihe/ (Stand: 29.07.2015).

Heinemann, Gerrit (2012): Der neue Mobile-Commerce – Erfolgsfaktoren und Best

Practices. Springer Gabler, Wiesbaden.

Heinemann, Gerrit (2013a): No-Line-Handel – Höchste Evolutionsstufe im Multi-

Channeling. Springer Gabler, Wiesbaden.

Heinemann, Gerrit (2013b): Digitale Revolution im Handel – steigende

Handelsdynamik und disruptive Veränderung der Handelsstrukturen. In:

Heinemann, Gerrit; Haug, Kathrin; Gehrckens, Mathias; dgroup: Digitalisierung des

Handels mit ePace – Innovative E-Commerce-Geschäftsmodelle und digitale

Zeitvorteile. Springer Gabler, Wiesbaden.

Heinemann, Gerrit (2014): SoLoMo – Always-on im Handel – Die soziale, lokale

und mobile Zukunft des Shopping. Springer Gabler, Wiesbaden.

Heinrich, Bernd; Lewerenz, Lars (2015): A Novel Concept for the Usage of Mobile

Information Services. In: Linnhoff-Popien, Claudia; Zaddach, Michael; Grahl,

Andreas: Marktplätze im Umbruch – Digitale Strategien für Services im Mobilen

Internet. Springer-Verlag, Berlin Heidelberg.

Hell, Matthias (2014): Online-Marktplatz Yatego startet lokale Einkaufsplattform.

Unter: http://locationinsider.de/online-marktplatz-yatego-startet-lokale-

einkaufsplattform/ (Stand: 07.08.2015).

Hell, Matthias (2015a): Atalanda startet drei weitere lokale Marktplätze. Unter:

http://locationinsider.de/atalanda-startet-drei-weitere-lokale-marktplaetze/ (Stand:

05.08.2015).

Hell, Matthias (2015b): Schuh.de: Verbundgruppen-Shop der anderen Art. Unter:

http://locationinsider.de/schuhe-de-verbundgruppen-shop-der-anderen-art/ (Stand:

09.08.2015).

86

Hell, Matthias (2015c): CEO Christan Macht zur Prioritätensetzung von Rakuten.de

im Local-Bereich. Unter: http://locationinsider.de/ceo-christian-macht-zur-

prioritaetensetzung-von-rakuten-de-im-local-bereich/ (Stand: 30.08.2015).

Hell, Matthias (2015d): Lokales Einkaufsportal Simply-Socal nimmt neuen Anlauf.

Unter: http://locationinsider.de/lokales-einkaufsportal-simply-local-nimmt-neuen-

anlauf/ (Stand: 15.09.2015).

Henkel, Regina (2015): Local Commerce – liegt die Zukunft der Innenstädte im

Internet? Unter: https://fashionunited.de/nachrichten/einzelhandel/local-commerce-

liegt-die-zukunft-der-innensta-dte-im-internet/2015081318651 (Stand: 15.09.2015).

Hesse, Klaus-Martin (2000): Einzelhandel als Leitfunktion der Innenstädte –

Perspektiven vor dem Hintergrund der Entwicklung von Internet und Electronic

Commerce. Diplomica, Hamburg.

Hofmann, Britta (2005): Selbstbeschreibungsfähigkeit. Unter: http://www.fit-fuer-

usability.de/archiv/selbstbeschreibungsfaehigkeit/ (Stand: 15.08.2015).

Hofmann, Britta (2008): Vom Umgang mit Menschen – Benimmregeln für

interaktive Systeme nach ISO 9241-110. Unter: http://www.fit-fuer-

usability.de/archiv/einfuehrung-in-die-iso-9241-110/ (Stand: 10.08.2015).

Hunkirchen, Peter (2005a): Aufgabenangemessenheit. Unter: http://www.fit-fuer-

usability.de/archiv/aufgabenangemessenheit/ (Stand: 15.08.2015).

Hunkirchen, Peter (2005b): Fehlertoleranz. Unter: http://www.fit-fuer-

usability.de/archiv/fehlertoleranz/ (Stand: 16.08.2015).

I

IFH (2015): Fast jedes zehnte Ladengeschäft von Schließung bedroht – alle

Regionen betroffen. Unter: http://www.ifhkoeln.de/News-Presse/Fast-jedes-zehnte-

Ladengeschaeft-von-Schliessung-bedroht--all (Stand: 15.09.2015).

Initiative D21; Huawei Technologies Deutschland (Hrsg.) (2014): Mobile

Internetnutzung 2014 – Gradmesser für die digitale Gesellschaft.

J

Janke, Klaus (2014a): Können Marktplätze den lokalen Handel retten? Unter:

http://etailment.de/thema/marketing/Koennen-Marktplaetze-den-lokalen-Handel-

retten-2467 (Stand: 09.08.2015).

87

Janke, Klaus (2014b): Marktplätze: Mobile Websites und Apps sind noch nicht

selbstverständlich. Unter: http://etailment.de/thema/mobil/Marktplaetze-mobile-

websites-und-apps-sind-noch-nicht-selbstverstaendlich-2515 (Stand: 09.08.2015).

K

Kaplan, Steven; Sawhney, Mohanbir (2000): E-Hubs: The New B2B Marketplaces.

Unter: https://hbr.org/2000/05/e-hubs-the-new-b2b-marketplaces/ib (Stand:

30.08.2015).

KaufDa; Hochschule Niederrhein (Oktober 2013): Studie „Zukunft und Potenziale

von Location-based Services für den stationären Handel. KaufDa, Berlin.

Kugelmeier, Dorothea (2005): Steuerbarkeit. Unter: http://www.fit-fuer-

usability.de/archiv/steuerbarkeit/ (Stand: 15.08.2015).

Kugelmeier, Dorothea (2008): Benutzungstests – Usability-Evaluation aus

Benutzersicht. Unter: http://www.fit-fuer-usability.de/archiv/benutzungstests/

(Stand: 10.08.2015).

Kumar, Pawan (2015): Mobile LBS market in the US to grow at a CAGR of

27.27% over 2014-2019. Unter: http://www.whatech.com/market-research/it/83729-

mobile-lbs-market-in-the-us-2015-2019 (Stand: 31.08.2015).

von Kunhardt, Felix (2013): Beschleunigte Conversion – Sellaround-Widgets als

modernes Verkaufsinstrument im Zeitalter des SoLoMo. In: Heinemann, Gerrit;

Haug, Kathrin; Gehrckens, Mathias; dgroup: Digitalisierung des Handels mit ePace

– Innovative E-Commerce-Geschäftsmodelle und digitale Zeitvorteile. Springer

Gabler, Wiesbaden.

Krug, Steve (2014): Don’t make me think – Web & Mobile Usability – Das

intuitive Web. Übersetzung der amerikanischen Originalausgabe. mitp Verlags

GmbH & Co. KG, Frechen.

L

Lackes, Prof. Dr. Richard; Siepermann, Dr. Markus (o.J.): Benutzerfreundlichkeit.

Unter: http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/75615/benutzerfreundlichkeit-

v8.html (Stand: 28.08.2015).

Laude, Christian (2015a): Lokale Shopping-Plattform für die Braunschweiger

Region in Planung. Unter: http://www.onlinehaendler-

news.de/handel/allgemein/17813-lokale-shopping-plattform-braunschweig.html

(Stand: 07.08.2015).

88

Laude, Christian (2015b): Regionale Digitalplattform Yatego Local Regensburg

gestartet. Unter: http://www.onlinehaendler-news.de/handel/allgemein/17985-

yatego-local-regensburg-gestartet.html (Stand: 07.08.2015).

Lazar, Maximilian (2015): Essener Startup Kauf.in liefert aus dem Einzelhandel.

Unter: http://www.derwesten.de/wirtschaft/essener-startup-kauf-in-liefert-aus-dem-

einzelhandel-id10938290.html (Stand: 07.08.2015).

Lemke, Richard; Schwerdtfeger, Roland (2015): Verlorene Umsatzanteile zurück

erobern. Unter: http://www.channelpartner.de/a/verlorene-umsatzanteile-zurueck-

erobern,3045969 (Stand: 29.08.2015).

Ley, Agnes (2014): Glossar: Location Based Services und ortsbezogene Werbung.

Unter: http://www.mediascale.de/glossar-location-based-services-und-ortsbezogene-

werbung/ (Stand: 06.08.2015).

Liebetrau, Axel (2015): Future Sales – ein exploratives und visionäres Zukunftsbild

des Vertrieb von morgen. In: Linnhoff-Popien, Claudia; Zaddach, Michael; Grahl,

Andreas: Marktplätze im Umbruch – Digitale Strategien für Services im Mobilen

Internet. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg.

Linnhoff-Popien, Claudia; Zaddach, Michael; Grahl, Andreas (2015): Marktplätze

im Umbruch: Entwicklungen im Zeitalter des mobilen Internets. In: Linnhoff-

Popien, Claudia; Zaddach, Michael; Grahl, Andreas: Marktplätze im Umbruch –

Digitale Strategien für Services im Mobilen Internet. Springer-Verlag, Berlin,

Heidelberg.

M

Meixner, Stephan (2015): ebay, Wuppertal & Co.: Woran lokale Marktplätze

kranken. Unter: http://neuhandeln.de/ebay-wuppertal-co-woran-lokale-

marktplaetze-kranken/ (Stand: 05.08.2015).

Mittag, Nadine (2015a): Online-Marketing-Trends 2015: Mobile Only statt Mobile

First! Unter: http://www.lokalesucheblog.de/2015/01/online-marketing-trends-

2015-mobile-only-statt-mobile-first/ (Stand: 28.08.2015).

Mittag, Nadine (2015b): Mobile Marketing: E-Commerce und Mobile Commerce.

Unter: http://www.lokalesucheblog.de/2015/02/mobile-marketing-e-commerce-und-

mobile-commerce/ (Stand: 28.08.2015).

Mülder, Wilhelm (2002): Elektronische Marktplätze. In: Conrady, Roland;

Japersen, Thomas; Pepels, Werner (Hrsg.): Online Marketing – Strategien.

Hermann Luchterhand Verlag, Neuwied und Kriftel.

89

N

Nicole (2014): Location Based Services in mobilen Apps – Studie. Unter:

http://www.app-entwickler-verzeichnis.de/app-news/2-market-trends/550-local-

based-services-in-apps (Stand: 15.09.2015).

Nielsen, Jakob (2000): Why You Only Need to Test with 5 Users. Unter:

http://www.nngroup.com/articles/why-you-only-need-to-test-with-5-users/ (Stand:

04.08.2015).

Nielsen, Jakob (2012): Thinking Aloud: The #1 Usability Tool. Unter:

http://www.nngroup.com/articles/thinking-aloud-the-1-usability-tool/ (Stand:

17.08.2015).

O

Oppermann, Reinhard (2005a): Individualisierbarkeit. Unter: http://www.fit-fuer-

usability.de/archiv/individualisierbarkeit/ (Stand: 15.08.2015).

Oppermann, Reinhard (2005b): Lernförderlichkeit. Unter: http://www.fit-fuer-

usability.de/archiv/lernfoerderlichkeit/ (Stand: 15.08.2015).

P

Pech, Eckart; Brodie-Smith, Justin; Ha, Sung (2001): Neue Dienste als Chance im

Mobile Commerce. In: Hermanns, Arnold; Sauter, Michael: Management-

Handbuch Electronic Commerce. Verlag Vahlen, München.

Pew Research Center (2013): Welche Location Based Services nutzen Sie? Unter:

http://de.statista.com/statistik/daten/studie/310591/umfrage/einstellung-zu-location-

based-services-in-den-usa/ (Stand: 30.08.2015).

R

Räth, Magdalena (2014): Vier Verlage steigen bei Simply Local ein. Unter:

http://www.gruenderszene.de/allgemein/simply-local-verlage (Stand 05.08.2015).

Recklies, Dagmar (2000): Digitale Marktplätze- Typen und Funktionen. Unter:

http://www.themanagement.de/pdf/Marktplaetze.PDF (Stand: 30.08.2015).

Reinermann, Heinrich; von Lucke, Jörn (Hrsg.) (2002): Portale in der öffentlichen

Verwaltung – Internet-Call Center-Bürgerbüro. Forschungsinstitut für öffentliche

Verwaltung, Speyer.

90

Rösch, Bert (2015): Studie: M-Commerce von Mode nimmt zu. Unter:

http://www.textilwirtschaft.de/business/Studie-M-Commerce-von-Mode-nimmt-

zu_98305.html (Stand: 30.08.2015).

S

Schauer, Lorenz; Werner, Martin (2015): Kunden-Monitoring im stationären

Handel. In: Linnhoff-Popien, Claudia; Zaddach, Michael; Grahl, Andreas:

Marktplätze im Umbruch – Digitale Strategien für Services im Mobilen Internet.

Springer-Verlag, Berlin Heidelberg.

Schey, Sabine; Rieder, Christian (2014): Wie Smartphones das Leben in einer

Gesellschaft verändern – Ergebnisse einer qualitativen Untersuchung der

Smartphone-Nutzung in der Schweiz. In: Bächle, Thomas Christian; Thimm, Caja

(Hrsg.): Mobile Medien – Mobiles Leben – Neue Technologien, Mobilität und die

mediatisierte Gesellschaft. LIT Verlag, Berlin.

Schleusener, Michael (2013): Erlösmodelle im Internet – Neue Schnelligkeit im

Pricing. In: Heinemann, Gerrit; Haug, Kathrin; Gehrckens, Mathias; dgroup:

Digitalisierung des Handels mit ePace – Innovative E-Commerce-Geschäftsmodelle

und digitale Zeitvorteile. Springer Gabler, Wiesbaden.

Schmidt, Holger (2015a): Anzahl der Smartphone-Nutzer in Deutschland in den

Jahren 2009 bis 2015 (in Millionen). Unter:

http://de.statista.com/statistik/daten/studie/198959/umfrage/anzahl-der-

smartphonenutzer-in-deutschland-seit-2010/ (Stand 22.07.2015).

Schmidt, Stefanie (2015b): Online-Handel: Wie der Feind zum Freund wird. Unter:

http://www.swp.de/geislingen/lokales/geislingen/Online-Handel-Wie-der-Feind-

zum-Freund-wird;art5573,3225114 (Stand: 28.08.2015).

Schneider, Wolfgang (2010): Übersicht über die Grundsätze der Dialoggestaltung

nach DIN EN ISO 9241-110. Unter: http://www.ergo-

online.de/site.aspx?url=html/software/grundlagen_der_software_ergon/grundsaetze

_der_dialoggestalt.htm (Stand: 17.08.2015).

Scholz, Heike (2014): Infografik: Location Based Services. Unter:

http://www.mobile-zeitgeist.com/2014/02/21/infografik-location-based-services/

(Stand: 20.07.2015).

Schöpfer, Gerald (2000): Der Handel im Wandel – Wirtschaftshistorische

Anmerkungen zu den Strukturveränderungen im steirischen Handel. In: Foscht,

Thomas; Jungwirth, Georg; Schnedlitz, Peter (Hrsg.): Zukunftsperspektiven für das

91

Handelsmanagement – Konzepte-Instrumente-Trends. Deutscher Fachverlag,

Frankfurt am Main.

Schröder, Hendrik (2012): Handelsmarketing – Strategien und Instrumente für den

stationären Einzelhandel und für Online-Shops. 2. Auflage. Springer Fachmedien,

Wiesbaden.

Schwarz, Torsten (2015): Erfolgreiches Online-Marketing – Social-Local-Mobile.

Haufe-Lexware, Freiburg.

Skeldon, Paul (2015): US Retailers losing up to $24bn through poor mobile

experience, study suggests. Unter: http://internetretailing.net/2015/08/us-retailers-

losing-up-to-24bn-through-poor-mobile-experience-study-suggests/ (Stand:

30.08.2015).

Spietz, Christine (2015): Vertriebswege in der vernetzen Welt: Wie Kunden heute

und morgen einkaufen. In: Linnhoff-Popien, Claudia; Zaddach, Michael; Grahl,

Andreas: Marktplätze im Umbruch – Digitale Strategien für Services im Mobilen

Internet. Springer-Verlag, Berlin Heidelberg.

T

Taurasi, Liz (2015): Mono CEO: In Local Marketing, U.S. Is Maybe 5 Years Ahead

of Europe. Unter: http://streetfightmag.com/2015/08/10/mono-ceo-in-local-

marketing-u-s-is-maybe-5-years-ahead-of-europe/ (Stand: 31.08.2015).

TomiAhonen Consulting (2015): Anzahl der in Gebrauch befindlichen Smartphones

weltweit nach Betriebssystem im März 2015 (in Millionen). Unter:

http://de.statista.com/statistik/daten/studie/246004/umfrage/weltweiter-bestand-an-

smartphones-nach-betriebssystem/ (Stand: 10.08.2015).

Treiß, Florian (2015a): Braunschweiger Zeitung plant lokale Shopping-Plattform.

Unter: http://locationinsider.de/braunschweiger-zeitung-plant-lokale-shopping-

plattform/ (Stand: 07.08.2015).

Treiß, Florian (2015b): Myloma startet Vergleichsplattform für lokale Dienstleitster.

Unter: http://locationinsider.de/myloma-will-suche-nach-lokalen-dienstleistern-

erleichtern/ (Stand: 30.08.2015).

Tschersich, Markus (März 2010): Was ist ein mobiles Endgerät? Unter:

http://www.mobile-zeitgeist.com/2010/03/09/was-ist-ein-mobiles-endgeraet/

(Stand: 07.08.2015).

92

W

Wahrenberger, Mathias (2015): Zum Geleit: Content trifft Commerce. In: Linnhoff-

Popien, Claudia; Zaddach, Michael; Grahl, Andreas: Marktplätze im Umbruch –

Digitale Strategien für Services im Mobilen Internet. Springer-Verlag, Berlin

Heidelberg.

Wallstreet.online (2015): Belebung im US-Einzelhandel hält an. Unter:

http://www.wallstreet-online.de/nachricht/7878069-konjunktur-usa-belebung-us-

einzelhandel-haelt (Stand: 30.08.2015).

Wasza, Veronika; Hansbauer, Georg (2015): Kampf der Aufmerksamkeit im M-

Commerce: Auf die Benutzerfreundlichkeit kommt es an. In: Linnhoff-Popien,

Claudia; Zaddach, Michael; Grahl, Andreas: Marktplätze im Umbruch – Digitale

Strategien für Services im Mobilen Internet. Springer-Verlag, Berlin Heidelberg.

Winkler, Till (Juli 2013): Die 10 Erfolgsfaktoren der App-Usability. Unter:

http://www.marktforschung.de/hintergruende/fachartikel/marktforschung/die-10-

erfolgsfaktoren-der-app-usability/ (Stand: 07.08.2015).

Wollgramm, Michael (2015): Einzelhandelsumsatz im Juni 2015 real um 5,1%

höher als im Juni 2014. Unter:

https://www.destatis.de/DE/PresseService/Presse/Pressemitteilungen/2015/07/PD15

_275_45212.html (Stand: 29.08.2015).

Wübbenhorst, Klaus Prof. Dr. (o.J.): Gabler Wirtschaftslexikon, Stichwort:

semantisches Differenzial. Unter:

http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/13889/semantisches-differenzial-v7.html

(Stand: 12.08.2015).

Y

Yatego local (2015): Alle Geschäfte in deiner Stadt: Regensburg. Unter:

https://www.yategolocal.com/regensburg (Stand: 07.08.2015).

Z

Zaharia, Silvia (2013): Integrierte Multi-Channel-Geschäftsmodelle ermöglichen

Zeitersparnis beim Einkauf. In: Heinemann, Gerrit; Haug, Kathrin; Gehrckens,

Mathias; dgroup: Digitalisierung des Handels mit ePace – Innovative E-Commerce-

Geschäftsmodelle und digitale Zeitvorteile. Springer Gabler, Wiesbaden.

93

Anhang

Abbildungen

Abbildung 13: Unterteilung von Location Based Services (Goldmedia 2014)

Abbildung 14: Nutzung von LBS nach Altersklassen (Goldmedia 2014)

94

Abbildung 15: Nutzung von LBS in den USA (Pew Research Center 2013)

Abbildung 16: Einzelhandelsumsatz in Deutschland 2000-2014 (HDE et al. 2015)

95

Abbildung 17: Smartphone-Nutzer in Deutschland (Schmidt 2015a)

Abbildung 18: Anzahl der Smartphones nach Betriebssystemen (TomiAhonen Consulting 2015)

96

Abbildung 19: Umsatz im E-Commerce in Deutschland (HDE 2014)

97

Aufgabenstellungen mit unterschiedlichen Szenarien

appyshopper

Anwohner in Esslingen:

Du wohnst in Esslingen, das liegt in Baden-Württemberg direkt am Neckar. Am

Wochenende bekommst Du Besuch und möchtest deinen Gästen gerne das neue Café

MARKT E1NS zeigen, welches mitten in der Innenstadt geöffnet hat. Nehme deine App

appyshopper zur Hilfe und öffne diese.

1. Suche dieses Café. (Selbstbeschreibungsfähigkeit, Steuerbarkeit)

2. Wechsel in die Kartenansicht, damit Du ungefähr weißt, wo sich das Café befindet.

(Steuerbarkeit)

3. Kehre in die Detailansicht zurück und setze das Geschäft auf deine Merkliste

(Individualisierbarkeit, Steuerbarkeit)

Wenn Du dich dafür anmelden musst, benutze diese Zugangsdaten.

4. Kehre auf den Startbildschirm zurück. (Erwartungskonformität, Lernförderlichkeit)

Du hast neulich beschlossen wieder anzufangen regelmäßig Sport zu treiben. Da Du in einer

Gruppe deinem Vorhaben wahrscheinlich langfristiger nachkommst, als wenn Du alleine

unterwegs bist, …

5. …informiere dich, ob es einen passenden Sportverein gibt. Benutze ausschließlich

das Suchfeld. (Selbstbeschreibungsfähigkeit, Erwartungskonformität,

Fehlertoleranz -> keine Einträge)

Leider hast Du nichts gefunden, dann musst Du wohl dich selbst motivieren.

6. Kehre auf die Startseite zurück. (Erwartungskonformität, Lernförderlichkeit)

7. Kehre noch einmal in deine Merkliste zurück, um zu überprüfen, ob das Café

MARKT E1NS auch wirklich drauf steht. (Erwartungskonformität,

Lernförderlichkeit)

Dann können deine Gäste ja jetzt kommen.

98

Tourist in Esslingen:

Du möchtest gerne Urlaub machen im schönen Esslingen. Das liegt in Baden-Württemberg

direkt am Neckar. Du hast von der App appyshopper gehört, welche alles Mögliche rund

um die Stadt Esslingen beinhalten soll. Um deinen Urlaubsort schon im Voraus ein wenig

kennen zu lernen, möchtest Du dich gerne informieren. Öffne deine App.

Du hast es leider noch nicht geschafft ein Hotel zu buchen. In einem Prospekt hast Du vom

Jägerhaus gelesen.

1. Suche dieses Hotel mit Hilfe der Kategorien. (Steuerbarkeit)

In dem Informationstext liest Du, dass dieses Hotel ein wenig außerhalb liegt.

2. Schaue dir auf der Karte an, ob Du auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln dorthin

kommen würdest. (Steuerbarkeit)

Das, was Du bis jetzt erfahren hast, gefällt dir ganz gut.

3. Zu guter Letzt solltest Du nachschauen, ob auch die Küche deinem Geschmack

entspricht. (Selbstbeschreibungsfähigkeit)

Du bist überzeugt. Dieses Hotel soll dein Feriendomizil werden.

4. Setze das Jägerhaus auf deinen Merkzettel, damit Du später ein Zimmer reservieren

kannst. Wenn Du dich dafür anmelden musst, verwende diese Zugangsdaten.

(Individualisierbarkeit, Steuerbarkeit)

5. Kehre wieder auf den Startbildschirm von appyshopper zurück. (Lernförderlichkeit,

Erwartungskonformität)

Eine der Kategorien heißt „Das Dick“. Du wunderst dich, was das ist.

6. Versuche mit Hilfe der Suchfunktion heraus zu finden, worum es dabei geht.

(Fehlertoleranz, Lernförderlichkeit)

Vielleicht handelt es sich um eine Besonderheit der Stadt Esslingen.

7. Nehme die Kategorien zu Hilfe, vielleicht findest Du dann etwas darüber.

(Individualisierbarkeit, Steuerbarkeit, Fehlertoleranz)

Schade, Du hast nichts gefunden. Dann musst Du das wohl vor Ort herausfinden.

8. Gehe auf die Startseite zurück. (Erwartungskonformität, Lernförderlichkeit)

99

9. Öffne deinen Merkzettel, um das Hotel anzurufen. (Erwartungskonformität

Lernförderlichkeit)

Dann kann die Urlaubsplanung ja jetzt losgehen.

atalanda

Anwohner in Hamburg:

Du bist heute Abend auf einer Party eingeladen und ihr sollt alle etwas zu trinken

mitbringen. Da Du selber fahren musst, ist es sinnvoll etwas Antialkoholisches

mitzubringen. Auf die üblichen Softgetränke hast Du keine Lust und entschließt dich mal

etwas Neues auszuprobieren.

1. Öffne deine Marktplatz App atalanda und verschaff dir einen Überblick über die

vorhandenen Händler indem Du die Ansicht vergrößerst. (Steuerbarkeit)

Du hast von einem Bekannten von der Teesorte ‚Activitea‘ gehört, welcher super dafür

geeignet ist Eistee herzustellen. Genau das, was Du jetzt brauchst!

2. Suche in der Suchmaske nach der bestimmten Teesorte ‚Activitea‘.

(Erwartungskonformität, Selbstbeschreibungsfähigkeit)

3. Nicht gefunden: Es handelt sich um das Spiel Activity. (Fehlertoleranz) Das ist nicht

ganz das, was Du dir vorgestellt hast. Da dir keine weiteren Vorschläge angezeigt

werden, suche direkt nach ‚Eistee‘, vielleicht hast Du dann mehr Erfolg.

4. Wähle dir gewünschte Teesorte aus. (Selbstbeschreibungsfähigkeit)

5. Das, was Du über das Produkt erfährst reicht dir nicht aus. Versuche mehr

Informationen über die Zusammensetzung des Tees zu bekommen.

(Selbstbeschreibungsfähigkeit)

Das, was Du siehst gefällt dir.

6. Lege das Produkt in den Warenkorb, um noch nach weiteren Artikeln Ausschau zu

halten. (Individualisierbarkeit)

7. Da Du nun auf die Internetseite weiter geleitet worden bist, gehe dort auf die Startseite

von atalanda. (Erwartungskonformität, Lernförderlichkeit)

100

Dein Tee ist bei dem Händler t.lovers erhältlich. Du erinnerst dich in der Kartenansicht

ganz am Anfang in der Nähe dieses Händlers ein weiteres Geschäft für Geschenke gesehen

zu haben gesehen zu haben, erinnerst dich allerdings nicht an den Namen. Vielleicht findest

Du dort noch eine Kleinigkeit für den Gastgeber.

8. Versuche in die Kartenansicht zu wechseln, bleibe aber auf der Internetseite.

(Steuerbarkeit, Individualisierbarkeit)

9. Alternativ wähle die Kategorie ‚Händler‘. Vielleicht fällt dir der Name wieder ein,

wenn Du ihn siehst. (Steuerbarkeit)

Du hast ihn gefunden: Everest Geschenk Basar.

10. Schau dir die vorhandenen Produkte an. (Selbstbeschreibungsfähigkeit)

Die Artikel aus Everest Geschenk Basar sind dir zu teuer.

11. Kehre in den Warenkorb zurück, um deinen Tee zu kaufen. (Erwartungskonformität,

Lernförderlichkeit)

12. Gehe zur Kasse, füge die benötigten Informationen in das Formular ein und melde dich

an. (Selbstbeschreibungsfähigkeit)

(Der Testperson wird zunächst eine leicht abgeänderte E-Mail-Adresse vorgelegt und

bekommt idealerweise von der Plattform eine Fehlermeldung)

Du hast dich anscheinend vertippt. (Fehlertoleranz)

13. Versuche es noch ein Mal.

14. Kannst Du den weiteren Bestellverlauf nachvollziehen und weißt, in welchem Schritt

Du dich gerade befindest? (Selbstbeschreibungsfähigkeit)

Auch, wenn es möglich ist, den Artikel über atalanda zu bezahlen und im Geschäft

abzuholen, hast Du dir überlegt einfach direkt zum Laden zu gehen und gleichzeitig einen

kleinen Spaziergang zu unternehmen.

15. Mache den Schritt rückgängig und entferne den Artikel aus deinem Warenkorb.

(Steuerbarkeit)

101

Tourist in Hamburg:

Du bist im Urlaub in der wunderschönen Stadt Hamburg. Für Morgen hast Du mit deinem

Freund/deiner Freundin einen Ausflug geplant. Allerdings hast Du keine entsprechende

Tasche oder einen Rucksack dabei.

1. Öffne deine Marktplatz App atalanda und verschaff dir einen Überblick über die

vorhandenen Händler indem Du die Ansicht vergrößerst. (Steuerbarkeit)

2. Im Crumpler Store wirst Du bestimmt fündig. Schaue dir die Produkte dieses Händlers

an. (Selbstbeschreibungsfähigkeit)

2.1. Was sagen dir die drehenden Punkte? (Selbstbeschreibungsfähigkeit,

Erwartungskonformität)

Es gibt nicht viele Angebote.

3. Wähle die günstigste Tasche für 39€. (Selbstbeschreibungsfähigkeit)

Das, was Du über das Produkt erfährst reicht dir nicht aus.

4. Versuche mehr Informationen über die Tasche zu bekommen.

(Selbstbeschreibungsfähigkeit)

Das, was Du siehst gefällt dir.

5. Lege das Produkt in den Warenkorb, um noch nach weiteren Artikeln Ausschau zu

halten. (Individualisierbarkeit)

6. Da Du nun auf die Internetseite weiter geleitet worden bist, gehe dort auf die Startseite

von atalanda. (Erwartungskonformität, Lernförderlichkeit)

Deine Tasche ist bei dem Crumpler Store erhältlich. Du erinnerst dich in der Kartenansicht

ganz am Anfang ein weiteres Geschäft für Geschenke gesehen zu haben, weißt allerdings

nicht den Namen. Vielleicht findest Du dort noch eine Kleinigkeit für deine Tante, da diese

Geburtstag hatte.

7. Versuche in die Kartenansicht zu wechseln, bleibe aber auf der Internetseite.

(Steuerbarkeit, Individualisierbarkeit)

Du erinnerst dich, dass sie vor einiger Zeit angefangen hat Figuren von Buddhas zu

sammeln. Dir schwirrt noch der Name ‚Amitayus‘ im Kopf herum.

8. Suche nach dieser Buddha-Figur in der Suchleiste. (Selbstbeschreibungsfähigkeit,

Erwartungskonformität, Fehlertoleranz)

102

Anscheinend hast Du den Namen nicht ganz richtig geschrieben.

9. Wähle aus den Vorschlägen die richtige Schreibweise aus.

(Selbstbeschreibungsfähigkeit)

Die angebotenen Figuren sind ganz schön teuer. Du entschließt dich während deines

Urlaubs noch etwas anderes zu suchen.

10. Kehre in den Warenkorb zurück, um deine Tasche zu kaufen. (Erwartungskonformität,

Lernförderlichkeit)

11. Gehe zur Kasse, füge die benötigten Informationen in das Formular ein und melde dich

an. (Selbstbeschreibungsfähigkeit)

(Der Testperson wird zunächst eine leicht abgeänderte E-Mail-Adresse vorgelegt und

bekommt idealerweise von der Plattform eine Fehlermeldung)

Du hast dich anscheinend vertippt. (Fehlertoleranz)

12. Versuche es noch ein Mal.

13. Kannst Du den weiteren Bestellverlauf nachvollziehen und weißt, in welchem Schritt

Du dich gerade befindest? (Selbstbeschreibungsfähigkeit)

Auch, wenn es möglich ist, den Artikel über atalanda zu bezahlen und im Geschäft

abzuholen, hast Du dir überlegt einfach direkt zum Laden zu gehen.

14. Mache den Schritt rückgängig und entferne den Artikel aus deinem Warenkorb.

(Steuerbarkeit)

BUY LOCAL

Anwohner in Lüneburg:

Du wohnst in der wunderschönen Stadt Lüneburg. Heute wolltest Du einen Tag in der

Innenstadt verbringen. Ein Bekannter hat dir neulich von dem Marktplatz BUY LOCAL

erzählt. Du möchtest die Seite gerne ausprobieren.

1. Verschaffe dir zunächst einen Überblick über die teilnehmenden Geschäfte in

Lüneburg. (Selbstbeschreibungsfähigkeit, Erwartungskonformität,

Individualisierbarkeit)

103

Wie Du beim Scrollen erkennst, sind dort bereits einige aufgelistet. Du hast aber auch den

Button ‚Geschäft in meiner Nähe‘ gesehen.

2. Versuche es darüber, vielleicht hast Du dann etwas mehr Auswahl. (Steuerbarkeit,

Erwartungskonformität, Selbstbeschreibungsfähigkeit)

Bei einem Blick auf die Karte erkennst Du relativ schnell, dass im Raum Lüneburg die

meisten Geschäfte angesiedelt sind, welche auf der Plattform verzeichnet sind.

3. Versuche herauszufinden, um welche Geschäfte es sich dabei handelt.

(Selbstbeschreibungsfähigkeit)

Irgendwie ist diese Ansicht ungünstig.

4. Kehre in die Vorherige zurück. (Erwartungskonformität, Lernförderlichkeit,

Steuerbarkeit)

5. Filtere die angezeigten Suchergebnisse zunächst nach Sportgeschäften, Du möchtest

dich gerne in Sachen Sportbekleidung beraten lassen. (Steuerbarkeit)

Schade, da ist leider kein Sportfachgeschäft verzeichnet. Du schaust dich weiter um, weil

Du sowieso schon seit längerem auf der Suche nach einem richtig spannenden Buch bist.

6. Suche also nach Buchgeschäften. (Steuerbarkeit)

Immerhin ein Ergebnis.

7. Schaue dir das Geschäft näher an. (Selbstbeschreibungsfähigkeit)

8. Schaue, ob Du dir das Geschäft irgendwie merken kannst, da es dir ganz gut gefällt.

(Individualisierbarkeit)

Du hast leider nichts gefunden und beschließt einfach so in die Stadt zu gehen und das

Geschäft aufzusuchen, vielleicht läufst Du ja auch an einem Sportgeschäft vorbei.

Tourist in Lüneburg:

Du machst Urlaub in Lüneburg und bist gerade erst angereist. Du solltest dir zunächst ein

paar Lebensmittel besorgen, damit Du für heute Abend noch etwas zu essen hast. Du hast

bereits bei deinen Vorbereitungen von der Plattform BUY LOCAL gehört und möchtest

diese jetzt für deine Zwecke ausprobieren.

104

1. Schaue dir zunächst an, welche Anbieter direkt in Lüneburg auf der Plattform

verzeichnet sind. (Selbstbeschreibungsfähigkeit, Erwartungskonformität,

Individualisierbarkeit)

Das sieht doch schon einmal ganz gut aus.

2. Filtere deine Ergebnisse gleich nach Lebensmittelgeschäften. (Steuerbarkeit)

3. Wähle den EDEKA im Loewe-Center aus und schaue dir genaueres zu dem

Geschäft an. (Selbstbeschreibungsfähigkeit)

4. Versuche den Händler auf einen Merkzettel zu schreiben, damit Du während deines

Urlaubs öfter darauf zurückgreifen kannst. (Individualisierbarkeit)

Irgendwie ist das nicht möglich. Dann musst Du dir das halt so merken oder öfter mal

nachschauen. Wenn Du schon einmal dabei bist, kannst Du gleich nachschauen, was in der

Nähe für Geschäfte vorhanden sind, wenn Du dir mal die Umgebung anschauen möchtest.

5. Lasse dir also Geschäfte auch in der Nähe von Lüneburg anzeigen. (Steuerbarkeit,

Erwartungskonformität, Selbstbeschreibungsfähigkeit)

Du siehst bereits, dass im Raum Lüneburg die meisten Geschäfte verzeichnet sind.

6. Finde heraus, welches die eingezeichneten Händler sind. (Erwartungskonformität,

Selbstbeschreibungsfähigkeit)

Es wird schnell deutlich, dass sich die meisten Geschäfte trotzdem in der Innenstadt von

Lüneburg befinden. Ein paar Straßen nördlich vom Ostpreußischen Landesmuseum, ganz in

der Nähe einer Bushaltestelle befindet sich ein eingezeichneter Laden. Du möchtest dort

deinen Stadtrundgang morgen beginnen.

7. Schau dir an, um welches Geschäft es sich handelt. (Fehlertoleranz,

Lernförderlichkeit, Selbstbeschreibungsfähigkeit)

Mit dieser Fehlermeldung hast Du jetzt nicht gerechnet. Dass es sich aber um einen Ecco-

Store handelt ist dir kurzzeitig angezeigt worden.

8. Kehre auf die Startseite von BUY LOCAL zurück… (Erwartungskonformität,

Lernförderlichkeit)

…und mache dich dann auf den Weg zum Einkaufen.

105

GULOKA

Anwohner in Hamburg:

Du wohnst in Hamburg und bist für morgen Abend auf eine Geburtstagsparty eingeladen,

suchst aber noch das passende Geschenk. Du erinnerst dich an die App GULOKA und

erhoffst dir darüber etwas Gutes zu finden.

1. Öffne die App.

Da Du noch nie mit diesem Marktplatz gearbeitet hast,…

2. …suchst Du direkt nach einer kleinen Einführung, wie das System überhaupt

funktioniert. (Lernförderlichkeit)

Da Du dich in Hamburg befindest, wäre es sinnvoll nur diese Artikel angezeigt zu

bekommen, welche sich auf deine Stadt beziehen.

3. Versuche die Produkteinstellung auf Hamburg zu begrenzen.

(Individualisierbarkeit)

Du weißt, dass sich dein Freund für Elektronik interessiert.

4. Suche in dieser Kategorie nach elektronischen Artikeln. (Steuerbarkeit)

Wähle einen beliebigen Artikel aus.

5. Schreibe das Produkt auf deine Merkliste. (Individualisierbarkeit)

6. Sorge dafür, dass Du dich noch weiter umschauen kannst. (Steuerbarkeit)

7. Kehre auf die Startseite von GULOKA zurück. (Erwartungskonformität,

Lernförderlichkeit)

Du erinnerst dich, dass dein Freund die Marke „Maui Wowie“ ganz gut findet und möchtest

gerne wissen welche Produkte die anbieten.

8. Suche im Suchfeld nach dieser Marke. (Erwartungskonformität, Fehlertoleranz)

Alles Produkte, die Du derzeit nicht benötigst,…

ODER

106

Da Du dir nicht sicher bist, wie man das genau schreibt und Du ja bereits ein mögliches

Geschenk gefunden hast,…

9. …kehre in deine Merkliste zurück, wo sich bereits dein vorheriger Artikel befindet.

(Erwartungskonformität, Lernförderlichkeit)

Dein Telefon klingelt. Dein Freund fragt dich, ob Du dich mit noch weiteren eingeladenen

Gästen an einem größeren Geschenk beteiligen möchtest. Das ist natürlich wesentlich

praktischer für dich.

10. Entferne den Artikel aus deiner Merkliste. (Steuerbarkeit)

Tourist in Hamburg:

Du machst mit einem Freund/einer Freundin Urlaub in Hamburg. Für den nächsten Tag

habt ihr einen längeren Ausflug geplant. Dummerweise hast Du deinen Rucksack zu Hause

vergessen. Du erinnerst dich an die App GULOKA, in der man Produkte in der näheren

Umgebung suchen kann.

1. Öffne die App.

Da Du noch nie mit diesem Marktplatz gearbeitet hast,…

2. …suchst Du direkt nach einer kleinen Einführung, wie das System überhaupt

funktioniert. (Lernförderlichkeit)

Nachdem Du dir einen Überblick verschafft hast kannst Du direkt mit der Suche nach

deinem Rucksack loslegen. Da Du dich in Hamburg befindest, bietet es sich an, sich nur

Produkte aus Hamburg anzeigen zu lassen.

3. Versuche die Produkteinstellung auf Hamburg zu begrenzen.

(Individualisierbarkeit)

Da Du nun auf einer Übersichtsseite mit allen möglichen Produkten angelangt bist,…

4. …lasse dir ausschließlich Rucksäcke, Koffer und Taschen anzeigen. (Steuerbarkeit)

Du möchtest nicht so viel Geld ausgeben.

5. Lasse dir demnach die günstigsten Preise zuerst anzeigen und suche weiter nach

Rucksäcken. (Steuerbarkeit)

107

Die Suche dauert ganz schön lange.

6. Gehe auf die Startseite von GULOKA zurück. (Lernförderlichkeit,

Erwartungskonformität)

7. Benutze das Suchfeld, um deinen Rucksack zu finden.

(Selbstbeschreibungsfähigkeit, Erwartungskonformität)

8. Lasse dir wieder die günstigsten Preise zuerst anzeigen. (Steuerbarkeit)

Der schwarze Rucksack von Travelite für knapp 15 € sieht ganz gut aus.

9. Schaue ihn dir genauer an. (Selbstbeschreibungsfähigkeit)

Für den Ausflug ist der Rucksack völlig in Ordnung.

10. Lege ihn, wenn möglich, in den Warenkorb. (Individualisierbarkeit, Fehlertoleranz,

da die dahinter liegende Seite nicht vorhanden ist)

Das ist schade. Du hast keine Lust mehr weiter zu suchen. Vielleicht passen eure ganzen

Sachen auch in den Rucksack deines Freundes/deiner Freundin.

kauf.in

Anwohner in Essen:

Du bist heute Abend auf einer Party eingeladen und Du wurdest vom Gastgeber

aufgefordert einen Sekt mitzubringen.

1. Öffne deine Marktplatz App kauf.in und verschaffe dir einen Überblick über die

vorhandenen Kategorien.

Da Du noch nie mit dieser App gearbeitet hast, möchtest Du gerne wissen, wie der

Marktplatz funktioniert.

2. Suche nach einer kleinen Einführung über die Funktionalitäten hinter der Plattform.

(Lernförderlichkeit)

3. Gehe wieder auf die Eingangsseite zurück und verschaffe dir einen Überblick über

die vorhandenen Kategorien. (Selbstbeschreibungsfähigkeit)

108

4. Wähle die passende Kategorie aus und mache dich auf die Suche nach einem Sekt

von Freixenet, ohne die Suchfunktion zu verwenden. (Selbstbeschreibungsfähigkeit,

Steuerbarkeit)

Du hast den Sekt gefunden, der dir aufgetragen wurde.

5. Lege das Produkt in den Warenkorb. (Individualisierbarkeit)

6. Kehre zur Einstiegsseite zurück. (Erwartungskonformität, Lernförderlichkeit)

Du erinnerst dich, dass der Gastgeber der Party am Feldrand wohnt, wo es zu dieser

Jahreszeit nur so von Mücken wimmelt. Ein Anit-Mücken-Spray muss her!

7. Wähle die passende Kategorie und nutze die Suchfunktion. (Fehlertoleranz,

Steuerbarkeit, Selbstbeschreibungsfähigkeit, Erwartungskonformität)

8. Wenn Du nichts gefunden hast, suche gezielt nach ‚Autan‘. (Steuerbarkeit,

Selbstbeschreibungsfähigkeit)

9. Lege das Produkt ebenfalls in den Warenkorb. (Individualisierbarkeit)

10. Schaue dir die Produktdetails an. (Selbstbeschreibungsfähigkeit)

Anscheinend lässt sich dieser Bereich nicht anklicken.

11. Gehe in deinen Warenkorb und ändere die Anzahl des Sektes auf zwei Flaschen.

(Erwartungskonformität, Lernförderlichkeit, Steuerbarkeit)

Dein Telefon klingelt. Deine Freundin/dein Freund teilt dir mit, dass sie/er gerade beim

Einkaufen ist und fragt, ob sie/er noch etwas mitbringen soll. Du teilst ihr/ihm deine

gewünschten Produkte mit, weil sie/er eh gerade vor Ort ist.

12. Lösche also deine Artikel aus dem Warenkorb. (Steuerbarkeit)

Tourist in Essen:

Du machst mit deiner Familie Urlaub in Essen. Es ist später Samstagnachmittag und ihr seid

gerade erst angereist. Ihr seid dabei alle eure Sachen in die Ferienwohnung zu bringen, da

fällt euch auf, dass ihr Zahnpasta vergessen habt. Am Sonntag wird es schwierig welche zu

bekommen, Du erinnerst dich aber an die Marktplatz App kauf.in aus Essen.

1. Öffne deine Marktplatz App kauf.in und verschaffe dir einen Überblick über die

vorhandenen Kategorien.

109

Da Du noch nie mit dieser App gearbeitet hast, möchtest Du gerne wissen, wie der

Marktplatz funktioniert.

2. Suche nach einer kleinen Einführung über die Funktionalitäten hinter der Plattform.

(Lernförderlichkeit)

3. Gehe wieder auf die Eingangsseite zurück. (Erwartungskonformität,

Lernförderlichkeit)

4. Wähle die passende Kategorie für die Zahnpasta aus und mache dich über die

vorgegebenen Kategorien auf die Suche. (Steuerbarkeit)

5. Wähle eine Zahnpasta deiner Wahl aus und lege diese in den Warenkorb.

(Individualisierbarkeit)

6. Gehe wieder auf die Startseite zurück. (Erwartungskonformität, Lernförderlichkeit)

Da ihr nach der langen Fahrt keine Lust mehr habt groß etwas zu kochen, geschweige denn

noch dafür einkaufen zu gehen, entscheidest Du dich, gleich etwas mitzubestellen. Ihr alle

liebt die Penne Arrabbiata von Barilla, ein einfaches Tellergericht und schnell zubereitet.

7. Wähle die passende Kategorie. (Steuerbarkeit)

8. Da es nun schnell gehen muss, verwende ausschließlich das Suchfeld, um diese

Nudeln zu suchen. (Selbstbeschreibungsfähigkeit, Erwartungskonformität, evtl.

Fehlertoleranz)

9. Wenn Du sie gefunden hast, lege sie in den Warenkorb. (Individualisierbarkeit)

Mittlerweile ist es schon 18 Uhr.

10. Finde heraus, wie das mit der Lieferung funktioniert und bis wann die Ware bei dir

ist. (Lernförderlichkeit)

Schade, für einen Versand ist es leider zu spät. Gut, dass dein Bruder/deine Schwester/deine

Frau/dein Mann gerade doch noch die Zahnpasta gefunden hat. Du meinst dich außerdem

daran zu erinnern, auf dem Hinweg einen Italiener gesehen zu haben.

11. Entferne deine Artikel aus dem Warenkorb. (Steuerbarkeit)

110

Locafox

Anwohner in Hamburg:

Du wohnst in Hamburg. Leider ist dir neulich deine Waschmaschine kaputt gegangen. Du

brauchst also dringend eine neue Waschmaschine. Aufgrund der Größe des Produktes ist es

dir wichtig, möglichst in der Nähe danach zu suchen. Auf der Webseite von Locafox ist dies

möglich.

Beim Öffnen der Webseite musst Du zunächst deinen Wohnort angeben.

1. Wähle Hamburg aus. (Individualisierbarkeit)

Da Du noch nie mit so einem Marktplatz gearbeitet hast, möchtest Du gerne erst einmal

wissen, wie das funktioniert.

2. Suche nach einer kurzen Einführung in das Konzept von Locafox.

(Lernförderlichkeit)

Nachdem Du jetzt bestens informiert bist, kann es mit der Produktsuche losgehen.

3. Suche in den vorgegebenen Kategorien nach einer Waschmaschine. (Steuerbarkeit)

Du hattest vorher eine Waschmaschine von Miele und warst, auch wenn sie leider jetzt

kaputt ist, ganz zufrieden.

4. Sortiere also die Produktergebnisse, sodass dir ausschließlich Waschmaschinen von

Miele angezeigt werden. (Steuerbarkeit)

Wenn das nicht möglich ist,…

5. …gebe in der Suchleiste dein gewünschtes Produkt direkt ein.

(Selbstbeschreibungsfähigkeit, Erwartungskonformität)

6. Wähle eine dir beliebige Waschmaschine von Miele aus und schaue dir das Produkt

genauer an. (Selbstbeschreibungsfähigkeit)

7. Wähle das Geschäft aus, bei dem Du die Waschmaschine direkt abholen kannst,

ohne, dass sie bestellt werden muss. (Selbstbeschreibungsfähigkeit)

8. Schreibe, wenn möglich, das Produkt auf eine Merkliste, damit Du später wieder

darauf zugreifen kannst. (Individualisierbarkeit)

Leider hat das nicht funktioniert. Dann musst Du dir die Adresse eben so merken.

111

9. Kehre wieder auf die Startseite von Locafox zurück. (Erwartungskonformität,

Lernförderlichkeit)

Ein Bekannter hat dir neulich von der Marke ‚IIYama‘ erzählt. Du möchtest dir gerne

anschauen, welche Produkte von dieser Marke angeboten werden.

10. Suche mit Hilfe der Suchleiste nach dieser Marke. (Erwartungskonformität,

Selbstbeschreibungsfähigkeit, Fehlertoleranz)

Versuche es mit einer anderen Schreibweise.

ODER

Auch wenn Du es nicht ganz richtig geschrieben hast, werden dir einige Produkte angezeigt.

Du siehst relativ schnell, dass hauptsächlich Bildschirme angeboten werden, aber Du

brauchst im Moment keinen.

Du kannst dich jetzt auf den Weg machen deine Waschmaschine zu kaufen.

Tourist in Hamburg:

Du machst gerade mit einem Bekannten Urlaub in Hamburg. Für morgen habt ihr einen

Ausflug geplant. Leider hast Du deinen Rucksack im Zug vergessen, sodass Du jetzt

dringend einen neuen benötigst. Du hast von der Online-Plattform Locafox gehört, welche

dir die Produkte in deiner Nähe anzeigen kann. Genau das, was Du jetzt brauchst!

Nach dem Öffnen der Webseite solltest Du zunächst deinen Standort angeben.

1. Wähle Hamburg aus. (Individualisierbarkeit)

Da Du vorher noch nie mit dieser Plattform gearbeitet hast, möchtest Du gerne einen kurzen

Einblick bekommen, wie das funktioniert.

2. Suche nach einer Einführung in das Konzept von Locafox. (Lernförderlichkeit)

Jetzt kann es mit der Produktsuche losgehen.

3. Benutze die Suchleiste, um nach einem Rucksack zu suchen.

(Selbstbeschreibungsfähigkeit, Erwartungskonformität)

Wie Du merkst, bekommst Du auch Kamerataschen angezeigt.

112

4. Begrenze die Produktergebnisse, sodass nur Rucksäcke angezeigt werden mit Hilfe

der Kategorien. (Steuerbarkeit)

5. Suche dir einen beliebigen Rucksack aus und schaue dir das Produkt genauer an.

(Selbstbeschreibungsfähigkeit)

6. Achte darauf, dass bei dem Geschäft dein Rucksack auch sofort verfügbar ist, und

nicht bestellt werden muss. (Selbstbeschreibungsfähigkeit)

7. Wenn es möglich ist, schaue dir an, welche Schritte zur Reservierung notwendig

sind, was mit deiner Reservierung passiert und wie lange es dauert, bis deine

Reservierung bearbeitet wird. (Lernförderlichkeit, Selbstbeschreibungsfähigkeit)

Zwei Stunden Bearbeitungszeit sind dir zu viel. In der Zeit bist Du selbst vor Ort am

Geschäft.

8. Kehre zur Startseite von Locafox zurück. (Erwartungskonformität,

Lernförderlichkeit)

Da ihr viel unterwegs seid, möchtest Du dir außerdem gerne ein vernünftiges Paar Schuhe

zulegen.

9. Suche mit Hilfe der Suchleiste direkt nach Wanderschuhen.

(Erwartungskonformität, Selbstbeschreibungsfähigkeit, Fehlertoleranz)

Anscheinend werden unter diesem Namen keine Schuhe auf Locafox angeboten. Auf dem

Weg in die Stadt für deinen Rucksack kommt ihr bestimmt an einem Schuhgeschäft vorbei.

SIMPLY LOCAL

Anwohner in Hamburg:

Du wohnst in Hamburg. In den letzten Jahren hast Du ein wenig Geld zur Seite gelegt und

möchtest dir jetzt eine gute Kamera kaufen. Du bist dir noch nicht ganz sicher, welches

Produkt Du haben möchtest, sondern möchtest dir erst einmal einen Überblick verschaffen.

Mit dem lokalen Marktplatz SIMPLY LOCAL kannst Du dir sogar Produkte aus der Nähe

anzeigen lassen.

113

1. Da Du noch nie mit dieser Plattform gearbeitet hast, suche nach einer kleinen

Einführung, wie das Konzept von SIMPLY LOCAL funktioniert.

(Lernförderlichkeit)

2. Ändere deinen Standort auf Hamburg, damit dir auch die Händler vor Ort angezeigt

werden. (Individualisierbarkeit)

Jetzt kann es mit der Produktsuche losgehen.

3. Gehe auf die Startseite zurück. (Erwartungskonformität, Lernförderlichkeit)

4. Suche auf der Webseite nach Kameras, ohne die Suchfunktion zu verwenden.

(Selbstbeschreibungsfähigkeit)

5. Da Du dich noch beraten lassen möchtest im Geschäft vor Ort, kannst Du die

Produktauswahl gleich auf lokal verfügbare Ware eingrenzen. (Steuerbarkeit)

Außerdem bist Du dir bereits sicher, dass es eine Systemkamera sein soll.

6. Grenze also auch auf diese Kategorie ein. (Steuerbarkeit)

7. Lasse dir die Produktauswahl in der Listenansicht anzeigen, damit Du die einzelnen

Artikel besser erkennen kannst. (Steuerbarkeit)

Es wird ziemlich schnell deutlich, dass cyberport eine große Verfügbarkeit an Kameras hat.

8. Klicke also auf eine beliebige Kamera, und lass dir die Adresse des nächsten

Ladengeschäftes von cyberport anzeigen. (Selbstbeschreibungsfähigkeit)

Oben rechts auf der Seite wird dein Warenkorb angezeigt.

9. Lege deine Systemkamera in den Warenkorb, bleibe aber auf der Seite von

SIMPLY LOCAL. Wenn Du dich dafür anmelden musst, verwende diese

Zugangsdaten. (Individualisierbarkeit)

Wenn Du sowieso schon in die Stadt gehen wirst, um dich wegen deiner Kamera beraten zu

lassen, hast Du dich in deinem Freundeskreis angeboten ein Geschenk für eine Freundin zu

besorgen, welche morgen ihren Geburtstag feiert. Ihr habt euch entschieden ihr einen

Gutschein vom Laden ‚Konplott‘ zu schenken.

10. Schaue nach, ob dieser Laden auf der Seite von SIMPLY LOCAL integriert ist.

Benutzer dabei die Suchleiste. (Selbstbeschreibungsfähigkeit)

Schade, der Laden ist darin nicht verzeichnet. Immerhin weißt Du, wo Du jetzt deine

Kamera und die gewünschte Beratung bekommst.

114

Tourist in Hamburg:

Du bist gerade auf Rundreise durch den Norden von Deutschland und machst gerade Halt in

Hamburg. Dein nächster Stopp soll Cuxhaven sein. Du weißt, dass dort Wattwanderungen

angeboten werden. Um dich richtig darauf vorzubereiten brauchst Du allerdings noch eine

Regenjacke. Der Marktplatz SIMPLY LOCAL zeigt dir Produkte aus der Nähe an.

1. Da Du noch nie mit dieser Plattform gearbeitet hast und dir unsicher bist, wie das

funktioniert, suche nach einer kleinen Einführung. (Lernförderlichkeit)

2. Ändere deinen Standort auf Hamburg, damit dir auch die Händler vor Ort angezeigt

werden. (Individualisierbarkeit)

Jetzt kann es mit der Produktsuche losgehen.

3. Nutze die vorgegebenen Kategorien, um eine Jacke zu finden.

(Selbstbeschreibungsfähigkeit)

Da Du dir nicht alle Produkte anschauen möchtest,…

4. …grenze deine Suche auf ‚lokal verfügbar‘ ein. (Steuerbarkeit)

5. Lass dir die Produktauswahl in Listenform anzeigen, damit Du die einzelnen Artikel

besser erkennen kannst. (Steuerbarkeit)

Viel Auswahl gibt es nicht, aber dir wird schnell klar, dass Galeria Kaufhof viele Produkte

zur Verfügung hat.

6. Suche dir ein Produkt von Galeria Kaufhof aus und lasse dir die nächstgelegene

Filiale anzeigen. (Selbstbeschreibungsfähigkeit)

Du weißt jetzt, wo Du deine Regenjacke herbekommst. Damit dir auf der Fahrt nach

Cuxhaven im Zug nicht langweilig wird, möchtest Du dir gerne noch ein Buch kaufen. Ein

Bekannter hat neulich von dem Verlag ‚Yeditepe Yayınevi‘ erzählt.

7. Versuche diesen über die Suchfunktion zu finden. (Erwartungskonformität,

Selbstbeschreibungsfähigkeit, Fehlertoleranz)

Leider hast Du nichts gefunden. Jetzt kannst Du also in die Stadt gehen und deine Jacke

kaufen. Vielleicht kommst Du ja an einem Buchladen vorbei.

115

Yatego local

Anwohner in Regensburg:

Du wohnst in Regensburg. Morgen bekommst Du Besuch und möchtest mit diesem gerne

das Kochhaus zeigen. Dort werden nicht nur Kochkurse angeboten, man bekommt in der

Espressobar auch leckeren Kaffee.

1. Suche in der passenden Kategorie nach dem Kochhaus. (Steuerbarkeit)

2. Setze das Kochhaus auf deine Merkliste, damit Du später darauf zugreifen kannst.

(Individualisierbarkeit)

3. Gehe wieder auf die Startseite von Yatego local zurück. (Lernförderlichkeit,

Erwartungskonformität)

Du entdeckst die Kategorie ‚Weggehen‘ und entschließt dich ein gutes Restaurant zu

suchen.

4. Wähle also diese Kategorie aus und filtere dein Suchergebnis ausschließlich nach

Premiumpartnern. (Steuerbarkeit)

5. Schau dir das Restaurant ‚Zur geflickten Trommel‘ an.

(Selbstbeschreibungsfähigkeit)

Hierbei handelt es sich um einen etwas ausgefalleneren Stil.

6. Setze dieses Restaurant auf deine Merkliste, damit Du deine Freunde nach ihrer

Meinung fragen kannst. (Individualisierbarkeit)

Für die nächsten Tage ist gutes Wetter angesagt. Ihr könntet also schwimmen gehen. Du

hast gehört, dass ein neues Schwimmbad aufgemacht haben soll, weißt aber nicht so genau,

wo. Vielleicht ist es bereits auf dem Marktplatz integriert.

7. Kehre auf die Startseite zurück. (Erwartungskonformität, Lernförderlichkeit)

8. Suche mit Hilfe der Suchleiste nach Schwimmbädern.

(Selbstbeschreibungsfähigkeit, Erwartungskonformität, Fehlertoleranz)

Schade, leider ist kein einziges Schwimmbad verzeichnet. Dir fällt bestimmt noch etwas

anderes ein, was ihr unternehmen könnt.

116

9. Kehre noch einmal in deinen Merkzettel zurück, um zu sehen, ob alle von dir

markierten Geschäfte darauf verzeichnet sind. (Lernförderlichkeit,

Erwartungskonformität)

Die Rückmeldung deiner Freunde über die Stilrichtung des Restaurants ‚Zur geflickten

Trommel‘ war nicht so gut.

10. Entferne das Restaurant aus deiner Merkliste. (Steuerbarkeit)

Das Kochhaus behältst Du aber drin, das wollt ihr auf jeden Fall besuchen.

Tourist in Regensburg:

Du machst gerade mit deiner Familie Urlaub in Regensburg. Ihr wollt heute Abend alle

zusammen schön essen gehen. Du hast von dem Marktplatz Yatego local gehört und

möchtest dich darüber über ein gutes Restaurant informieren.

1. Wähle auf der Startseite direkt die Kategorie ‚Restaurants‘ aus. (Steuerbarkeit)

Du hast gesehen, dass auf dem Marktplatz auch Premiumanbieter verzeichnet sind. Das hört

sich gut an.

2. Lasse dir ausschließlich Restaurants anzeigen, welche zu den Premiumpartnern

gehören. (Steuerbarkeit)

Es ist nur ein Restaurant in dieser Kategorie verzeichnet.

3. Versuche mehr über dieses Restaurant zu erfahren. (Selbstbeschreibungsfähigkeit)

Der Stil ist etwas außergewöhnlich, aber ihr wollt dies trotzdem ausprobieren.

4. Setze das Restaurant ‚Zur geflickten Trommel‘ auf deine Merkliste.

(Individualisierbarkeit)

5. Kehre auf die Startseite von Yatego local zurück. (Lernförderlichkeit,

Erwartungskonformität)

Beim Wandern sind dir heute leider deine Schuhe etwas kaputt gegangen. Es wäre besser,

wenn Du dir neue zulegen würdest.

6. Nutze die Suchfunktion, um Geschäfte mit Wanderschuhen ausfindig zu machen.

(Selbstbeschreibungsfähigkeit, Erwartungskonformität, Fehlertoleranz)

117

Unter Wanderschuhen direkt findest Du leider nichts. Vielleicht ist auf der Startseite direkt

eine Kategorie Schuhe verzeichnet.

7. Kehre auf die Startseite zurück und suche die Kategorie ‚Schuhgeschäfte‘.

(Erwartungskonformität, Lernförderlichkeit, Steuerbarkeit). Stöbere durch die

Auswahl an Schuhläden. (Selbstbeschreibungsfähigkeit)

Das Geschäft ‚Der natürliche Schuhladen‘ hört sich erfolgsversprechend an.

8. Du bist noch nicht ganz überzeugt, aber setze diesen vorsichtshalber auf deinen

Merkzettel. (Individualisierbarkeit)

9. Kehre zurück in die Auswahl der Schuhgeschäfte. (Erwartungskonformität,

Lernförderlichkeit)

Weiter unten findest Du den Trekkingladen Regensburg, welcher sich nach einem

qualifizierten Geschäft anhört, wo Du Wanderschuhe bekommen könntest.

10. Setze auch diesen auf deinen Merkzettel. (Individualisierbarkeit)

11. Du bist vom Trekkinggeschäft mehr überzeugt. Lösche den ‚natürlichen

Schuhladen‘ von deinem Merkzettel. (Steuerbarkeit)

Jetzt könnt ihr euch auf den Weg zum Abendessen machen.

118

Fragebogen

Testperson: _______________________ Szenario: ______________________________

Marktplatz: __________________________________

1. Geschlecht

□ weiblich □ männlich

2. Altersgruppe

□ bis 19 Jahre □ 20 bis 39Jahre □ ab 40 Jahre

3. Welches Betriebssystem verwendest Du derzeit?

□ Android □ iOS □ Windows Phone □ Blackberry

□ Sonstiges:_____________ _____________________________________

4. Was hat dir an dem Marktplatz gut gefallen?

_________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________

5. Was hat dir gefehlt oder ist dir negativ aufgefallen?

_________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________

□ App □ Webseite

119

6. Welche Aussagen zu dem gerade verwendeten Marktplatz treffen deiner Meinung

nach zu/nicht zu/teilweise zu?

Aussage trifft

zu

trifft

nicht zu

trifft

teilweise zu

Der digitale Marktplatz bietet einen guten Überblick

über die angebotenen Funktionen und Informationen. □ □ □

Die Anwendung ermöglicht es zu jeder Zeit zur

Startseite zurückkehren zu können. □ □ □

Der digitale Marktplatz lässt sich nach einheitlichen

Prinzipien bedienen. □ □ □

Die Plattform erfordert wenig Zeit zum Erlernen. □ □ □

Ich wusste jederzeit, welche Informationen ich in die

vorgegebenen Felder eintragen musste. □ □ □

Alle benötigten Funktionen waren für mich auf den

ersten Blick ersichtlich. □ □ □

Wenn ich einen Fehler gemacht habe, hat mich die

Plattform eindeutig darauf hingewiesen. □ □ □

7. Wie würdest Du die Plattform einstufen? Wähle auf der Skala die jeweilige

Gewichtung. Setze bitte nur ein Kreuz pro Zeile.

Kriterium negativ neutral positiv

Kriterium -3 -2 -1 0 1 2 3

unpraktisch □ □ □ □ □ □ □ praktisch

veraltet □ □ □ □ □ □ □ modern

unübersichtlich □ □ □ □ □ □ □ übersichtlich

kompliziert □ □ □ □ □ □ □ unkompliziert

langsam □ □ □ □ □ □ □ schnell

abratend □ □ □ □ □ □ □ empfehlenswert

unseriös □ □ □ □ □ □ □ seriös

gewöhnlich □ □ □ □ □ □ □ originell

umständlich □ □ □ □ □ □ □ einfach

langweilig □ □ □ □ □ □ □ interessant

uneinheitlich □ □ □ □ □ □ □ einheitlich

120

8. Würdest Du diesen digitalen Marktplatz in Zukunft weiter verwenden?

□ ja □ nein

□ ja, unter folgenden Bedingungen:

______________________________________________________________________

______________________________________________________________________

______________________________________________________________________

9. Hast Du weitere Anmerkungen?

_________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________

Ich bedanke mich für Deine Zeit und Aufmerksamkeit!

121

Eidesstattliche Erklärung

Ich erkläre hiermit, dass ich die vorliegende Arbeit selbständig, ohne fremde Hilfe, ohne

Benutzung anderer als der angegebenen Quellen angefertigt und alle Formulierungen, die

wörtlich oder dem Sinn nach aus anderen Quellen entnommen wurden, kenntlich gemacht

habe.

Garstedt, 25.09.2015