Upload
starkekommunen
View
1.350
Download
0
Embed Size (px)
Die Zukunftsinitiative „Starke Kommunen – Starkes Land“ wird vom Ministerium des Innern,
für Sport und Infrastruktur Rheinland-Pfalz veranstaltet.
Zukunftsinitiative„Starke Kommunen – Starkes
Land“
Beratungs- und Begleitprojekt des Ministeriums des Innern, für Sport und Infrastruktur Rheinland-Pfalz
für Verbandsgemeinden und verbandsfreie Gemeinden
in den Jahre 2013 bis 2016
Die Zukunftsinitiative „Starke Kommunen – Starkes Land“ wird vom Ministerium des Innern,
für Sport und Infrastruktur Rheinland-Pfalz veranstaltet.
Die Zukunftsinitiative ist ein 30-monatiges landesweites Beratungs- und Begleitprojekt.
In mindestens fünf Regionen werden Möglichkeiten von Bürgerbeteiligung und interkommunaler Zusammenarbeit auf Verbandsgemeinde-Ebene erprobt und wissenschaftlich ausgewertet.
Zukunftsinitiative
Die Zukunftsinitiative „Starke Kommunen – Starkes Land“ wird vom Ministerium des Innern,
für Sport und Infrastruktur Rheinland-Pfalz veranstaltet.
• kommunale Bürgerbeteiligung erproben• interkommunale Zusammenarbeit erproben• Rückschlüsse zur Förderpolitik des Landes
ermöglichen• modellhafte, d. h. regional übertragbare Ansätze
verbreiten• Ressourcen gemeinsam nutzen • Verständigung für kommunalpolitische
Entscheidungen erreichen, z.B. Ausbau, Rückbau, Modernisierung
Ziele
Die Zukunftsinitiative „Starke Kommunen – Starkes Land“ wird vom Ministerium des Innern,
für Sport und Infrastruktur Rheinland-Pfalz veranstaltet.
• Ko-Finanzierung durch das Land • professionelle Projektsteuerung• landesweiter Wissenstransfer• Erproben von zukunftsfähigen Politik- und
Verwaltungsformen• Bürgerbeteiligungen• ressourcenbewusste Planung• Kostenreduzierende, interkommunale Kooperation
Nutzen für Teilnehmer
Die Zukunftsinitiative „Starke Kommunen – Starkes Land“ wird vom Ministerium des Innern,
für Sport und Infrastruktur Rheinland-Pfalz veranstaltet.
Bürgern in neuen Formen an kommunalen Planungen und Entscheidungen beteiligen.
Regionale Entwicklungsstrategie erarbeiten.
Vertragliche und langfristige Vereinbarung zur interkommunalen Zusammenarbeit.
Aufgaben der Teilnehmer
Die Zukunftsinitiative „Starke Kommunen – Starkes Land“ wird vom Ministerium des Innern,
für Sport und Infrastruktur Rheinland-Pfalz veranstaltet.
Bewerben können sich jeweils benachbarte •Verbandsgemeinde + Verbandsgemeinde•Verbandsgemeinde + verbandsfreie Gemeinde•Ein dritter Partner kann beteiligt werden.
Die Anmeldung ist unverbindlich, aber sie ist Voraussetzung zur Teilnahme am Wettbewerb. Anmeldefrist: 20. August 2013
Anmeldung
Die Zukunftsinitiative „Starke Kommunen – Starkes Land“ wird vom Ministerium des Innern,
für Sport und Infrastruktur Rheinland-Pfalz veranstaltet.
Projektskizze bis 10. September 2013
Auswahlverfahren durch das Innenministerium
Wettbewerb 2013 – 1. Stufe
Die Zukunftsinitiative „Starke Kommunen – Starkes Land“ wird vom Ministerium des Innern,
für Sport und Infrastruktur Rheinland-Pfalz veranstaltet.
Mit der kompakten Projektskizze stellen die Bewerber ihre Ziele, erste Ideen und ihre Bewerberregion vor.
Die Projektskizze bildet die Entscheidungsgrundlage zu einer möglichen Teilnahme an der 2. Wettbewerbsrunde.
Einsendefrist: 10. September 2013
Projektskizze (1. Runde)
Die Zukunftsinitiative „Starke Kommunen – Starkes Land“ wird vom Ministerium des Innern,
für Sport und Infrastruktur Rheinland-Pfalz veranstaltet.
• Workshop für 10 bis 15 Bewerberregionen in der 41./42. Kalenderwoche 2013
• Konzeption bis 4. November 2013
• Auswahlverfahren durch das Innenministerium
• Bekanntgabe der Teilnehmer im Dezember 2013
• Vertragliche Vereinbarung
Wettbewerb 2013 - 2. Stufe
Die Zukunftsinitiative „Starke Kommunen – Starkes Land“ wird vom Ministerium des Innern,
für Sport und Infrastruktur Rheinland-Pfalz veranstaltet.
• In der 2. Runde erhalten 10 bis 15 Bewerberregionen ein eintägiges Bewerbungscoaching.
• Der Workshop hilft den Bewerbern dabei, ihre umfassende Projektkonzeption zu formulieren.
• Jede Bewerberregion kann mit bis zu 4 Personen teilnehmen.
• An jedem Workshop nehmen 3 oder 4 Bewerberregionen teil.
Workshop (2. Runde)
Die Zukunftsinitiative „Starke Kommunen – Starkes Land“ wird vom Ministerium des Innern,
für Sport und Infrastruktur Rheinland-Pfalz veranstaltet.
• Die Konzeption ist der verbindliche und umfassende Arbeits-, Finanz- und Zeitplan einer Bewerberregion.
• Sie wird Teil des verbindlichen Projetvertrages zwischen der Bewerberregion und dem Innenministerium.
• Einsendefrist: 4. November 2013
Konzeption (2. Runde)
Die Zukunftsinitiative „Starke Kommunen – Starkes Land“ wird vom Ministerium des Innern,
für Sport und Infrastruktur Rheinland-Pfalz veranstaltet.
• Der Projektvertrag wird zwischen dem Innenministerium, dem projektsteuernden Planungs- und Moderationsbüro und den Verbandsgemeinden bzw. verbandsfreien Gemeinden (und einem möglichen weiteren Partner) geschlossen.
• Er regelt für die Praxisphase alle Rechte und Pflichten.
• Die Projektkonzeption ist verbindlicher Teil des Projektvertrages.
Projektvertrag
Die Zukunftsinitiative „Starke Kommunen – Starkes Land“ wird vom Ministerium des Innern,
für Sport und Infrastruktur Rheinland-Pfalz veranstaltet.
Als Praxisphase sind 30 Monate von Januar 2014 bis Juni 2016 vorgesehen.
Die regionale Projektsteuerung übernimmt ein professionelles Planungs- und Moderationsbüro, das vom Innenministerium ausgewählt und finanziert wird.
Praxisphase ab Januar 2014
Die Zukunftsinitiative „Starke Kommunen – Starkes Land“ wird vom Ministerium des Innern,
für Sport und Infrastruktur Rheinland-Pfalz veranstaltet.
• Die Zukunftsinitiative fördert transparente und regelmäßige Kommunikation zwischen den Akteuren.
• Die transparente und regelmäßige Kommunikation soll es Bürgern jederzeit ermöglichen, sich zu beteiligen.
• Dazu werden zu Beginn eine landesweite-Webseite und eine Facebook-Seite genutzt; weitere Angebote sind möglich.
• In jährlichen landesweiten Konferenzen berichten die Teilnehmer vom Projektfortschritt.
Kommunikation
Die Zukunftsinitiative „Starke Kommunen – Starkes Land“ wird vom Ministerium des Innern,
für Sport und Infrastruktur Rheinland-Pfalz veranstaltet.
Das Innenministerium erstattet jedem Modellraum in der Praxisphase bis zu 180.000 Euro:•Vorauszahlung (2013)•Zwischenzahlung für die Projektmonate 1 bis 12•Zwischenzahlung für die Projektmonate 13 bis 24•Restzahlung nach ProjektendeDas Innenministerium trägt zudem die Kosten für die Projektsteuerung.
Finanzierung
Die Zukunftsinitiative „Starke Kommunen – Starkes Land“ wird vom Ministerium des Innern,
für Sport und Infrastruktur Rheinland-Pfalz veranstaltet.
Strukturen
Innenministerium
Beirat
Projektgeschäftsstelle Wissens. Begleitung
Regionaler Beirat
Kommunale Partner
Die Zukunftsinitiative „Starke Kommunen – Starkes Land“ wird vom Ministerium des Innern,
für Sport und Infrastruktur Rheinland-Pfalz veranstaltet.
Die Projektentwicklungsgesellschaft des Landes Rheinland-Pfalz (PER) mbH organisiert die Wettbewerbsphase: PER GmbH Adolf-Kolping-Straße 4 55116 Mainz
Alle Unterlagen finden Sie hier:www.starkekommunen.rlp.dewww.facebook.com/starkekommunen
Kontakt
Die Zukunftsinitiative „Starke Kommunen – Starkes Land“ wird vom Ministerium des Innern,
für Sport und Infrastruktur Rheinland-Pfalz veranstaltet.
Zukunftsinitiative„Starke Kommunen – Starkes
Land“
Beratungs- und Begleitprojekt des Ministeriums des Innern, für Sport und Infrastruktur Rheinland-Pfalz
für Verbandsgemeinden und verbandsfreie Gemeinden
in den Jahre 2013 bis 2016