1

Click here to load reader

Steckbrief Infektionserreger - LZG.NRW Hepatitis B.pdf · Krankheit Erreger Vorkommen Reservoir Infektionsweg Inkubationszeit Übertragung von Mensch zu Mensch Klinische Symptome

  • Upload
    lenhu

  • View
    213

  • Download
    1

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Steckbrief Infektionserreger - LZG.NRW Hepatitis B.pdf · Krankheit Erreger Vorkommen Reservoir Infektionsweg Inkubationszeit Übertragung von Mensch zu Mensch Klinische Symptome

Krankheit

Erreger

Vorkommen

Reservoir

Infektionsweg

Inkubationszeit

Übertragung von Mensch zu Mensch

Klinische Symptome

Prophylaxe

Hepatitis B

Hepatitis B Virus (Hepadnaviridae)

Weltweit

Chronisch infizierte Menschen (300-420 Mio.)

Prä-/Perinatale Übertragung von infizierten Müttern,Parenteral, Sexualverkehr

40-200 Tage (im Durchschnitt 60-90 Tage)

Prä-/Perinatale Übertragung von infizierten MütternBlut, Sexualverkehr

Frühphase (Prodromalstadium): unspezifische Symptome (Appetitlosigkeit, Gelenkschmerzen, Unwohlsein, Übelkeit, Erbrechen und Fieber). Drei bis 10 Tage später beginnt ggf. die ikterische Phase (dunkler Urin, Ikterus). Diese erreicht ihren Höhepunkt nach 1 bis 2 Wochen und blasst dann innerhalb von 2 bis 4 Wochen wieder ab. Ein fulmi-nantes Leberversagen tritt in weniger als 1 % der akuten Fälle auf.Bei ca. 5 bis 10 % der HBV-infizierten Erwachsenen entwickelt sich eine chronische Verlaufsform.Eine HDV-Superinfektion eines HBV-Trägers führt zu einer schwerer verlaufenden Lebererkrankung als eine alleinige HBV-Infektion

Expositionsprophylaxe, Hygiene, Schutzimpfung

Steckbrief Infektionserreger

LZG.NRW Seite 1/1 Stand 6/2012