214
Zertifiziertes QMS nach Raiffeisenbank München Nord eG Geschäftsführer: Markus Bauer, Anton Braun DIN EN ISO 9001:2015 Konto: 25 803 22, BLZ: 701 694 65 Amtsgericht München: HRB 157644 Zertifikats-Register-Nr.: IBAN: DE52 7016 9465 0002 5803 22 St.-Nr.: 143/118/30024 01 100 1401873/05 BIC: GENODEF1M08 UID/VAT: DE814419103 N:\Data\03_Projekte\05513_Steinbruch Überfilzen\09_Berichte\01_Aex\05513_GB_Steinbruch-Ueberfilzen_181221.docx Seite 1 von 47 Steinbruch Überfilzen Geologisch-geotechnischer Bericht Projektnummer: 05513 Auftraggeber: Südbayerisches Portland-Zementwerk Gebr. Wiesböck & Co. GmbH Herr Dr. Roppelt Sinning 1 83101 Rohrdorf Datum: 21. Dezember 2018 Baugeologisches Büro Bauer GmbH Domagkstraße 1 a D-80807 München www.baugeologie.de Bearbeiter: Klaus Keilig Dr. Judith Festl Dr. Peter Neumann Telefon: +49-89-36040-491 Fax: +49-89-36040-100 e-mail: [email protected] Lehrstuhl für Ingenieurgeologie Technische Universität München Arcisstraße 21 D-80333 München www.eng.geo.tum.de Bearbeiter: Prof. Dr. Kurosch Thuro Telefon: +49-89-28925850 Fax: +49-89-28925852 e-mail: [email protected] [email protected]

Steinbruch Überfilzen

  • Upload
    others

  • View
    3

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Steinbruch Überfilzen

Zertifiziertes QMS nach Raiffeisenbank München Nord eG Geschäftsführer: Markus Bauer, Anton Braun DIN EN ISO 9001:2015 Konto: 25 803 22, BLZ: 701 694 65 Amtsgericht München: HRB 157644 Zertifikats-Register-Nr.: IBAN: DE52 7016 9465 0002 5803 22 St.-Nr.: 143/118/30024 01 100 1401873/05 BIC: GENODEF1M08 UID/VAT: DE814419103 N:\Data\03_Projekte\05513_Steinbruch Überfilzen\09_Berichte\01_Aex\05513_GB_Steinbruch-Ueberfilzen_181221.docx Seite 1 von 47

Steinbruch Überfilzen

Geologisch-geotechnischer Bericht

Projektnummer: 05513 Auftraggeber: Südbayerisches Portland-Zementwerk Gebr. Wiesböck & Co. GmbH Herr Dr. Roppelt Sinning 1 83101 Rohrdorf Datum: 21. Dezember 2018

Baugeologisches Büro Bauer GmbH Domagkstraße 1 a D-80807 München

www.baugeologie.de

Bearbeiter: Klaus Keilig Dr. Judith Festl Dr. Peter Neumann

Telefon: +49-89-36040-491 Fax: +49-89-36040-100 e-mail: [email protected]

Lehrstuhl für Ingenieurgeologie Technische Universität München

Arcisstraße 21 D-80333 München

www.eng.geo.tum.de

Bearbeiter: Prof. Dr. Kurosch Thuro

Telefon: +49-89-28925850 Fax: +49-89-28925852 e-mail: [email protected]

[email protected]

Page 2: Steinbruch Überfilzen

05513 Steinbruch Überfilzen

05513_GB_Steinbruch-Ueberfilzen_181221 Ausdruck: 21.12.2018 Seite 2 von 47

Inhaltsverzeichnis Seite

1 Grundlagen und Untersuchungen ............................................................................. 7

1.1 Gegenstand und Veranlassung ........................................................................................... 7

1.2 Verwendete Unterlagen ..................................................................................................... 7

1.3 Verwendete Normen .......................................................................................................... 7

1.4 Methodik, durchgeführte Untersuchungen und Grundlagen ............................................. 8

1.4.1 Ingenieurgeologische Kartierung und Gefügeaufnahme .................................................... 8

1.4.2 Kleinrammbohrungen (KRB) ............................................................................................... 8

1.4.3 Schwere Rammsondierungen (DPH) ................................................................................... 9

1.4.4 Probennahme und Laborversuche ...................................................................................... 9

1.4.5 Vorgehensweise bei der Bestimmung der geotechnischen Parameter für die

standsicherheitstechnischen Berechnungen .................................................................... 10

2 Ingenieurgeologische Dokumentation .................................................................... 14

2.1 Geologischer Überblick ..................................................................................................... 14

2.2 Ingenieurgeologische Schichtgliederung im Steinbruch Überfilzen ................................. 15

2.2.1 Festgesteine ...................................................................................................................... 15

2.2.1.1 Alpiner Muschelkalk (Reifling-Formation) ........................................................................ 15

2.2.1.2 Partnachschichten (Partnach-Formation) ......................................................................... 17

2.2.1.3 Wettersteinkalk (Wetterstein-Formation) ........................................................................ 18

2.2.2 Lockergesteine .................................................................................................................. 18

2.2.2.1 Anthropogene Ablagerungen ........................................................................................... 18

2.2.2.2 Hang- und Verwitterungsschutt ........................................................................................ 19

2.2.3 Interpretation des Schichtaufbaus .................................................................................... 20

2.3 Hydrogeologie ................................................................................................................... 20

2.4 Trennflächen- und Gebirgscharakteristik ......................................................................... 20

2.4.1 Alpiner Muschelkalk .......................................................................................................... 21

2.4.2 Partnachschichten ............................................................................................................. 22

2.4.3 Wettersteinkalk ................................................................................................................. 22

3 Standsicherheitstechnische Berechnungen ............................................................. 24

3.1 Bestimmung der geotechnischen Parameter ................................................................... 24

3.2 Betrachtung der Standsicherheit der abbaubetrieblichen Böschungen........................... 28

3.2.1 Betrachtung der nach Süden einfallenden Böschungen ................................................... 28

3.2.2 Betrachtung der nach Westen einfallenden Böschungen ................................................ 30

3.2.3 Betrachtung der nach Norden einfallenden Böschungen ................................................. 33

3.2.4 Betrachtung der Böschungen im Hang- und Verwitterungsschutt ................................... 34

3.3 Betrachtung der Standsicherheit der Böschungen im Endzustand .................................. 36

3.3.1 Betrachtung der nach Süden fallenden Böschungen ........................................................ 36

Page 3: Steinbruch Überfilzen

05513 Steinbruch Überfilzen

05513_GB_Steinbruch-Ueberfilzen_181221 Ausdruck: 21.12.2018 Seite 3 von 47

3.3.2 Betrachtung der nach Westen fallenden Böschungen ..................................................... 37

3.3.3 Betrachtung der nach Norden fallenden Böschungen ...................................................... 39

3.4 Betrachtung der Standsicherheit des Gleitkeils im Wettersteinkalk ................................ 40

4 Bewertung der standsicherheitstechnischen Berechnungen ................................... 42

4.1 Abbaubetrieb .................................................................................................................... 42

4.2 Endzustand ........................................................................................................................ 43

4.3 Spezialfall Gleitkeil ............................................................................................................ 43

4.4 Zusammenfassung ............................................................................................................ 44

5 Hangstabilität im Umfeld der Bichler Alm ............................................................... 45

6 Empfehlungen ........................................................................................................ 45

7 Schlussbemerkung ................................................................................................. 47

Page 4: Steinbruch Überfilzen

05513 Steinbruch Überfilzen

05513_GB_Steinbruch-Ueberfilzen_181221 Ausdruck: 21.12.2018 Seite 4 von 47

Tabellenverzeichnis Seite

Tab. 1: Zusammenstellung der entnommenen Bodenproben und der durchgeführten bodenmechanischen Versuche im Steinbruch Überfilzen (EKP 2018). ................................... 9

Tab. 2: Beschleunigungs- und Erdbebenbeiwerte durch Gewinnungssprengungen zur Modellierung der geotechnischen Parameter im Steinbruch Überfilzen..................................................... 13

Tab. 3: Trennflächenabstände nach [U 3] und [U 4]. ......................................................................... 15 Tab. 4: Zusammenstellung der charakteristischen geotechnischen Parameter. .............................. 26 Tab. 5: Ausnutzungsgrade der unterschiedlich orientierten Böschungen bei den wichtigsten

Trennflächen-Einfallswerten im Abbaubetrieb und im Endzustand.. .................................... 44

Abbildungsverzeichnis

Abb. 1: Beurteilung der Kornrundung nach DIN EN 14688-1:2018-05 bzw. [U 6]. 10 Abb. 2: Bestandsböschung im Steinbruch Überfilzen. In Rot ist der für die Modellierung

maßgebende Schnitt eingezeichnet. 11 Abb. 3: Geometrische Abnahme der Schwingungsamplitude mit der Entfernung (DIN 4150:2001-06,

S. 6, Bild 1). Die verwendete Kurve wurde farblich rot hervorgehoben. 13 Abb. 4: Ausschnitt aus der amtlichen geologischen Karte (GK25) Blatt 8239 Aschau i. Chiemgau

[U 1] mit eingezeichnetem geplanten Abbaugebiet (rot). 14 Abb. 5: Alpiner Muschelkalk im Steinbruch Überfilzen. Links: Dünnbankige Ausbildung unten und

dickbankige Ausbildung oben. Rechts: Ausgeprägte Spezialfaltung bei dickplattiger Schichtung. 16

Abb. 6: Ausgeprägte Spezialfaltung im Alpinen Muschelkalk bei dünnbankiger bis mittelbankiger Schichtung. 17

Abb. 7: Partnachschichten südlich des alten Steinbruchteils. Links: Im Kontakt zu einer Steilwand aus Wettersteinkalk. Roter Pfeil: Scherkörper aus kompetenterem Gestein. Rechts: Detailausschnitt, siehe Kasten links. 17

Abb. 8: Wettersteinkalk im Steinbruch Überfilzen. Links: Im frischen Aufschluss wird die deutlich hellere Farbe im Vergleich zum Alpinen Muschelkalk und die massige Ausbildung deutlich. Rechts: Möglicherweise angedeutete Schichtung (siehe Hand), die erst durch leichte Verkarstung erkennbar wird. 18

Abb. 9: Auszählung von Komponenten aus dem Hang- und Verwitterungsschutt. 19 Abb. 10: Polpunktdiagramm der Trennflächen im Alpinen Muschelkalk. Blaue Punkte Schichtflächen,

rote Punkte Störungen und Klüfte. 21 Abb. 11: Zwei parallele Großklüfte (rote Pfeile) durchtrennen den stark verfalteten Alpinen

Muschelkalk. 22 Abb. 12: Polpunktdiagramm der Trennflächen im Wettersteinkalk.. Blaue Punkte Schichtflächen, rote

Punkte Störungen und Klüfte. 23 Abb. 13: Rückrechnung der Kohäsion und des Reibungswinkels der Trennflächen einer stabilen

Böschung im dünnbankigen Alpinen Muschelkalk mit einer Trennflächenneigung von 70° bei einem μ = 0,97. 25

Abb. 14: Rückrechnung der Kohäsion und des Reibungswinkels der Trennflächen einer stabilen Böschung im dünnbankigen Alpinen Muschelkalk mit einer Trennflächenneigung von 75° bei einem μ = 0,81. 25

Abb. 15: Abhängigkeit des Ausnutzungsgrades von der Dämpfung der Scherwellenbeschleunigungen bei einem Schichteinfallen von 70°. In Grün der angenommene Dämpfungsgrad von 80 %.27

Abb. 16: Abhängigkeit des Ausnutzungsgrades von der Dämpfung der Scherwellenbeschleunigungen bei einem Schichteinfallen von 75°. In Grün der angenommene Dämpfungsgrad von 80 %.27

Page 5: Steinbruch Überfilzen

05513 Steinbruch Überfilzen

05513_GB_Steinbruch-Ueberfilzen_181221 Ausdruck: 21.12.2018 Seite 5 von 47

Abb. 17: Berechnung der Standsicherheit einer abbaubetrieblichen nach Süden fallenden Böschung im dünnbankigen Alpinen Muschelkalk mit einer rel. Trennflächenneigung von 65° und einem μ = 0,95 (6.2.1 Blatt 5). 29

Abb. 18: Abhängigkeit des Ausnutzungsgrades von der Trennflächenorientierung bei einer Böschungsneigung von 70° im Alpinen Muschelkalk für den abbaubetrieblichen Zustand der nach Süden einfallenden Böschungen. 30

Abb. 19: Berechnung der Standsicherheit einer abbaubetrieblichen nach Westen fallenden Böschung im dünnbankigen Alpinen Muschelkalk mit einer relativen Trennflächenneigung von 0° bei einem μ = 0,70 (6.2.2 Blatt 3). 31

Abb. 20: Abhängigkeit des Ausnutzungsgrades von der Trennflächenorientierung bei einer Böschungsneigung von 70° im Alpinen Muschelkalk für den abbaubetrieblichen Zustand der nach Westen einfallenden Böschungen. 32

Abb. 21: Abhängigkeit des Ausnutzungsgrades von der Trennflächenorientierung bei einer Böschungsneigung von 70° im Wettersteinkalk für den abbaubetrieblichen Zustand der nach Westen einfallenden Böschungen. 32

Abb. 22: Berechnung der Standsicherheit einer abbaubetrieblichen nach Norden fallenden Böschung im dünnbankigen Alpinen Muschelkalk mit einer rel. Trennflächenneigung von -75° bei einem μ = 0,70 (6.2.3 Blatt 7). 33

Abb. 23: Abhängigkeit des Ausnutzungsgrades von der Trennflächenorientierung bei einer Böschungsneigung von 70° im Alpinen Muschelkalk für den abbaubetrieblichen Zustand der nach Norden einfallenden Böschungen. 34

Abb. 24: Berechnung der Standsicherheit einer abbaubetrieblichen Böschung im Hang- und Verwitterungsschutt. 35

Abb. 25: Abhängigkeit des Ausnutzungsgrades von der Trennflächenorientierung bei einer Böschungsneigung von 70° im Alpinen Muschelkalk für den Endzustand der nach Süden einfallenden Böschungen. 37

Abb. 26: Abhängigkeit des Ausnutzungsgrades von der Trennflächenorientierung bei einer Böschungsneigung von 70° im Alpinen Muschelkalk für den Endzustand der nach Westen einfallenden Böschungen. 38

Abb. 27: Abhängigkeit des Ausnutzungsgrades von der Trennflächenorientierung bei einer Böschungsneigung von 70° im Wettersteinkalk für den Endzustand der nach Westen einfallenden Böschungen. 38

Abb. 28: Abhängigkeit des Ausnutzungsgrades von der Trennflächenorientierung bei einer Böschungsneigung von 70° im Alpinen Muschelkalk für den Endzustand der nach Norden einfallenden Böschungen. 39

Abb. 29: Gleitkeilbildung innerhalb des Wettersteinkalks durch die Verschneidung einer Störungsfläche mit einer Großkluft. 40

Abb. 30: Darstellung eines Gleitkeils im Wettersteinkalk am oberen (östlichen) Abbaurand mit SWEDGE© Rocscience. 41

Abb. 31: Potentiell gefährlicher Block an der Sichtschutzwand. 46

Page 6: Steinbruch Überfilzen

05513 Steinbruch Überfilzen

05513_GB_Steinbruch-Ueberfilzen_181221 Ausdruck: 21.12.2018 Seite 6 von 47

Anlagenverzeichnis

Anlage 1 Geographischer Übersichtslageplan, M = 1 : 50.000

Anlage 2 Ingenieurgeologische Detailkartierung, M = 1 : 1.000

Anlage 3 Ingenieurgeologische Profilschnitte

Anlage 3.1 Maßgebende Profilschnitte

Anlage 3.2 Varianten der Profilschnitte

Anlage 4 Dokumentation der Aufschlüsse

Anlage 4.1 Kleinrammbohrung (KRB)

Anlage 4.2 Schwere Rammsondierungen (DPH)

Anlage 5 Laboruntersuchungen

Anlage 5.1 Bodenmechanische Versuche

Anlage 6 Standsicherheitsbetrachtungen

Anlage 6.1 Rückwärtige Modellierung der Gesteins-, Trennflächen- und Gebirgsparameter

Anlage 6.2 Standsicherheitsbetrachtung der geplanten abbaubetrieblichen Böschungen

Anlage 6.2.1 Betrachtung der nach Süden einfallenden Böschungen im Abbaubetrieb

Anlage 6.2.2 Betrachtung der nach Westen einfallenden Böschungen im Abbaubetrieb

Anlage 6.2.3 Betrachtung der nach Norden einfallenden Böschungen im Abbaubetrieb

Anlage 6.2.4 Betrachtung der Böschungen im Hang- und Verwitterungsschutts im Abbaubetrieb

Anlage 6.3 Standsicherheitsbetrachtung der Böschungen im Endzustand

Anlage 6.3.1 Betrachtung der nach Süden einfallenden Böschungen im Endzustand

Anlage 6.3.2 Betrachtung der nach Westen einfallenden Böschungen im Endzustand

Anlage 6.3.3 Betrachtung der nach Norden einfallenden Böschungen im Endzustand

Page 7: Steinbruch Überfilzen

05513 Steinbruch Überfilzen

05513_GB_Steinbruch-Ueberfilzen_181221 Ausdruck: 21.12.2018 Seite 7 von 47

1 Grundlagen und Untersuchungen

1.1 Gegenstand und Veranlassung

Das Südbayerische Portland-Zementwerk Gebr. Wiesböck & Co. GmbH plant die Erweiterung des

Steinbruchs „Überfilzen“ bei Nußdorf a. Inn. Dabei spielt für die Abbauplanung die räumliche

Verbreitung der auftretenden Gesteine eine wichtige Rolle. Für das Genehmigungsverfahren ist

außerdem eine standsicherheitstechnische Betrachtung der Böschungen erforderlich.

Der Lehrstuhl für Ingenieurgeologie der Technischen Universität München (TUM) wurde in Ko-

operation mit der Baugeologisches Büro Bauer GmbH (BBB) beauftragt das Steinbruchareal inge-

nieurgeologisch aufzunehmen und eine standsicherheitstechnische Betrachtung durchzuführen.

1.2 Verwendete Unterlagen

Folgende Unterlagen fanden zur Erstellung dieses Berichtes vor allem Verwendung:

[U 1] BGLA – Bayerisches Geologisches Landesamt (Hrsg.) (1996): Geologische Karte von Bayern 1:25.000, mit Erläuterungen, Blatt Nr. 8239 Aschau i. Chiemgau.– München.

[U 2] Floss, R. (1993): Gutachten zur östlichen Sichtschutzwand im Steinbruch. – 3. Fertigung; München.

[U 3] IAEG - International Association of Engineering Geology (1981): Rock and soil description and classification for engineering geological mapping. - Report by the IAEG Commission on Engineering Geological Mapping. – Bull. Int. Assoc. Eng. Geol., 24: 235-274.

[U 4] ISRM - International Society for Rock Mechanics (1978): Suggested methods for the quan-titative description of discontinuities in rock masses. - Commission on Standardization of Laboratory and Field Tests, Document No. 4. – Int. J. Rock Mech. Min. Sci. & Geomech. Abstr., 15: 319-368.

[U 5] Moser, M. (2017): Stellungnahme Steinbruch Überfilzen.– Erlangen.

[U 6] Pettijohn, F. J., Potter, P. E., Siever, R. (1987): Sand and sandstone. – 2. Auflage; New York.

[U 7] Ulrich, R. (1960): Gutachtliche Äußerung über die Gesteinsausbildung und Lagerung im Bereich eines geplanten Steinbruchs östlich von Überfilzen b. Nußdorf/Inn.– München.

1.3 Verwendete Normen

DIN 1054:2010-12: Baugrund - Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau - Ergänzende Rege-

lungen zu DIN EN 1997-1.– Deutsches Institut für Normung e. V.; Berlin (Beuth Verlag

GmbH).

DIN 1055-2:2010-11 Einwirkung auf Tragwerke – Teil 2: Bodenkenngrößen. – Deutsches Institut

für Normung e. V.; Berlin (Beuth Verlag GmbH)

Page 8: Steinbruch Überfilzen

05513 Steinbruch Überfilzen

05513_GB_Steinbruch-Ueberfilzen_181221 Ausdruck: 21.12.2018 Seite 8 von 47

DIN 4084:2009-01: Baugrund - Geländebruchberechnungen.– Deutsches Institut für Normung

e. V.; Berlin (Beuth Verlag GmbH).

DIN 4150-1:2001-06: Erschütterungen im Bauwesen - Teil 1: Vorermittlung von Schwinggrö-

ßen.– Deutsches Institut für Normung e. V.; Berlin (Beuth Verlag GmbH).

DIN EN 1997-2:2010-10: Eurocode 7: Entwurf, Berechnung und Bemessung in der Geotechnik -

Teil 2: Erkundung und Untersuchung des Baugrunds.– Deutsches Institut für Normung

e. V.; Berlin (Beuth Verlag GmbH).

DIN EN ISO 14688-1:2018-05: Geotechnische Erkundung und Untersuchung - Benennung, Be-

schreibung und Klassifizierung von Boden - Teil 1: Benennung und Beschreibung

(ISO 14688-1:2017); Deutsche Fassung EN ISO 14688-1:2018.– Deutsches Institut für Nor-

mung e. V.; Berlin (Beuth Verlag GmbH).

DIN EN ISO 14689:2018-05: Geotechnische Erkundung und Untersuchung - Benennung, Be-

schreibung und Klassifizierung von Fels (ISO 14689:2017); Deutsche Fassung

EN ISO 14689:2018.– Deutsches Institut für Normung e. V.; Berlin (Beuth Verlag GmbH).

DIN EN ISO 22475-1:2007-01: Geotechnische Erkundung und Untersuchung - Probenentnahme-

verfahren und Grundwassermessungen - Teil 1: Technische Grundlagen der Ausführung.–

Deutsches Institut für Normung e. V.; Berlin (Beuth Verlag GmbH).

DIN EN ISO 22476-2:2012-03: Geotechnische Erkundung und Untersuchung - Felduntersuchun-

gen - Teil 2: Rammsondierungen.– Deutsches Institut für Normung e. V.; Berlin (Beuth

Verlag GmbH).

1.4 Methodik, durchgeführte Untersuchungen und Grundlagen

1.4.1 Ingenieurgeologische Kartierung und Gefügeaufnahme

Das Projektgebiet wurde im Maßstab 1 : 1.000 ingenieurgeologisch aufgenommen und kartiert.

Die Ergebnisse sind in einer ingenieurgeologischen Karte (Anlage 2) und in ingenieurgeologischen

Profilschnitten (Anlage 3) dargestellt. Außerdem wurden mit einem Gefügekompass insgesamt

53 Schicht-, Kluft- oder Störungsflächen eingemessen. Die Ergebnisse werden in Kap. 2.2.3 erläu-

tert.

1.4.2 Kleinrammbohrungen (KRB)

Am 20. November 2018 wurde eine Kleinrammbohrung mit einem Durchmesser von 80/60 mm

innerhalb des Hangschutts bis in 7,5 m Tiefe durchgeführt. Die Lage der Bohrung ist in Anlage 2

dargestellt. Das Bohrprofil und die Bohrkernfotos sind in der Anlage 4.1 zusammengestellt.

Page 9: Steinbruch Überfilzen

05513 Steinbruch Überfilzen

05513_GB_Steinbruch-Ueberfilzen_181221 Ausdruck: 21.12.2018 Seite 9 von 47

1.4.3 Schwere Rammsondierungen (DPH)

Um ein durchgehendes Profil der Lagerungsdichte des Hangschutts zu erhalten, wurden zwei

schwere Rammsondierungen (DPH) nach DIN EN ISO 22476-2:2012-03 durchgeführt. Die Sondie-

rungen wurden jeweils in 15,5 m Tiefe abgebrochen, ohne auf Festgestein getroffen zu sein. Die

Lager der Sondierungen ist in Anlage 2 dargestellt. Die Auswertung in Form von Schlagzahlendi-

agrammen ist in Anlage 4.2 zusammengestellt.

1.4.4 Probennahme und Laborversuche

Zur Ermittlung bodenmechanischer Kennwerte des Hangschutts wurden insgesamt drei Boden-

proben genommen und in ein bodenmechanisches Labor geliefert. Bei der Probennahme wurde

die Entnahmekategorie B nach DIN EN ISO 22475-1:2007-01 eingehalten (Güteklasse 4 nach

DIN EN 1997-2:2010-10). Eine Zusammenstellung der Proben und der daran durchgeführten bo-

denmechanischen Untersuchungen zeigt die Tab. 1. Eine Gesamttabelle mit allen Versuchsergeb-

nissen sowie die einzelnen Ergebnisblätter sind in der Anlage 5.1 zusammengestellt.

Tab. 1: Zusammenstellung der entnommenen Bodenproben und der durchgeführten bodenmechanischen Versu-che im Steinbruch Überfilzen (EKP 2018).

Anzahl Versuche

Versuch Norm / Empfehlung

3 Ansprache, visuelle und manuelle Beurteilung

DIN 4023:2006-02

DIN EN 14688-1:2018-05

3 Korngrößenverteilung Siebanalyse DIN EN ISO 17892-4:2017-04

3 Wassergehalt Ofentrocknung DIN EN ISO 17892-1:2015-03

3 Bestimmung der Kornformen DIN EN 14688-1:2018-05

bzw. Pettijohn et al. (1987) [U 6]

Die Beurteilung der Kornrundung wurde nach DIN EN 14688-1:2018-05 bzw. der Nomenklatur

von [U 6] vorgenommen. Abb. 1 zeigt die verwendeten Klassen.

Page 10: Steinbruch Überfilzen

05513 Steinbruch Überfilzen

05513_GB_Steinbruch-Ueberfilzen_181221 Ausdruck: 21.12.2018 Seite 10 von 47

Abb. 1: Beurteilung der Kornrundung nach DIN EN 14688-1:2018-05 bzw. [U 6].

1.4.5 Vorgehensweise bei der Bestimmung der geotechnischen Parameter für die standsi-cherheitstechnischen Berechnungen

Zur standsicherheitstechnischen Berechnung werden je nach Berechnungsmodell geotechnische

Parameter wie Reibungswinkel, Kohäsion, Druck- und Zugfestigkeit, Dilatation, Kluftöffnung u.a.

für die Gesteine und Trennflächen benötigt. Diese können durch sehr aufwändige, teure und

nicht immer zielführende Laborversuche bestimmt oder anhand von Erfahrungswerten abge-

schätzt werden. Im konkreten Fall wäre es aufgrund des starken Durchtrennungsgrads und der

häufig dickplattig bis dünnbankigen Schichtung nicht oder nur durch erheblichen Aufwand mög-

lich gewesen, geeignete Prüfkörper aus dem Alpinen Muschelkalk für entsprechende Triaxialver-

suche zu gewinnen. Die Scherparameter der Trennflächen lassen sich im Labormaßstab nur an

räumlich eng begrenzten Flächen, die i.d.R. nicht repräsentativ sind, oder durch Großversuche

bestimmen, die ebenfalls i.d.R. nicht repräsentativ für die Fläche eines Steinbruchareals sind.

Eine weitere Möglichkeit bietet die rückwärtige Berechnung der Scherparameter aus bestehen-

den, meist über mehrere Jahre stabilen Böschungen. Diese stellen eine konservative Einschät-

zung dar, da sich diese i.d.R. nicht im Grenzgleichgewicht befinden sondern deutlich stabiler sind.

Die in den nicht im Betrieb befindlichen Teilen des Steinbruchs befindlichen Böschungen werden

von Alpinem Muschelkalk aufgebaut. Die Böschungen haben unterschiedliche Orientierungen zu

den auftretenden Trennflächen, eine ähnliche Höhe wie die geplanten neuen Böschungen und

sind bereits über Jahre hinweg stabil gewesen. Es handelt sich dabei im Prinzip um einen „Groß-

versuch“, an dem man die Bedingungen der stabilen Gebirgsverhältnisse analysieren und in eine

Modellrechnung übertragen kann. Die Scherparameter werden dann zunächst anhand von Er-

Page 11: Steinbruch Überfilzen

05513 Steinbruch Überfilzen

05513_GB_Steinbruch-Ueberfilzen_181221 Ausdruck: 21.12.2018 Seite 11 von 47

fahrungs- und Literaturwerten eingestuft und anschließend so lange variiert, bis sich das Berech-

nungsmodell auf der stabilen Seite sehr nahe am Grenzzustand befindet. Dieser Grenzzustand ist

allerdings – wie bereits geschildert – auf der konservativen, also sicheren Seite.

Es wurde für die Bestimmung der geotechnischen Parameter die in Abb. 2 dargestellte beste-

hende Böschung südlich der Sichtschutzwand standsicherheitstechnisch betrachtet, die nach

Auskunft des Auftraggebers seit 1994 besteht. Sie ist etwa 27 m hoch und wird von dünnbanki-

gem Alpinen Muschelkalk aufgebaut. Die Schichtung fällt, wie für den Alpinen Muschelkalk in

dieser Region typisch, steil nach Südosten ein. Somit fällt die Schichtung in etwa böschungspa-

rallel ein, was einen geometrisch sehr ungünstigen Fall darstellt. Direkt am Böschungsfuß beträgt

das Schichteinfallen 75°, etwa 30 m südlich davon 70°. Diese beiden Werte wurden in der Mo-

dellierung berücksichtigt.

Abb. 2: Bestandsböschung im Steinbruch Überfilzen. In Rot ist der für die Modellierung maßgebende Schnitt einge-zeichnet.

Hierbei ist zu berücksichtigen, dass die modellierten Trennflächen ideal eben sind und den Ge-

birgsverband zu 100% durchtrennen (also sich „unendlich erstrecken“). In der Realität sind die

Schichtflächen jedoch in ihrer Geometrie weit unregelmäßiger, nämlich gebogen und gewellt,

z.T. sogar kleinräumig spezialverfaltet (gefältelt), was einen deutlich höheren Verzahnungsgrad

ergibt. Zudem keilen Schichten lateral aus und sind nicht unendlich erstreckt. Gleichermaßen gilt

Page 12: Steinbruch Überfilzen

05513 Steinbruch Überfilzen

05513_GB_Steinbruch-Ueberfilzen_181221 Ausdruck: 21.12.2018 Seite 12 von 47

dies für die Kluft-Trennflächen. Die vorliegenden Annahmen stellen also einen idealisierten, kon-

servativen Fall dar, so dass die Berechnungen auf der sicheren Seite stattfinden.

Zur Berechnung wurde das Programm GGU Stability© verwendet. Die Berechnungen wurden auf

Grundlage des Eurocode 7 durchgeführt. Alle Teilsicherheitsbeiwerte wurden auf den Wert 1 ge-

stellt, da es sich um die Modellierung eines IST-Zustandes handelt. Außerdem wurden die Er-

schütterungen durch Gewinnungssprengungen in Form von Erdbebenbeiwerten berücksichtigt.

Nachrichtlich einer Mitteilung des Auftraggebers treten auf Basis der Auskunft des Sprengsach-

verständigen im Nahfeld der Sprengungen erfahrungsgemäß Schwinggeschwindigkeiten von

etwa 100 mm/s und Scherwellenbeschleunigungen von 1000-2000 mm/s2 auf. Damit kann der

horizontale und vertikale Erbebenbeiwert nach Eurocode 8 berechnet und in das Berechnungs-

modell implementiert werden.

Nach DIN 4150:2001-06 S. 5, gilt, dass bei Erschütterungsquellen in Oberflächennähe die Aus-

breitung der Schwingungen vorwiegend an der Erdoberfläche mit einer sog. „Rayleighwelle“ als

Oberflächenwelle erfolgt. Die Größe der durch den Boden weitergeleiteten Schwingungen nimmt

dabei mit zunehmender Entfernung von der Erschütterungsquelle exponentiell ab (vgl. Formel

(2) in DIN 4150:2001-06 S. 5). Diese Abnahme wird im Wesentlichen durch die geometrische

Amplitudenabnahme und die Materialdämpfung des Bodens bestimmt (Abb. 3). Bei den vorlie-

genden Umständen ist im ungünstigsten Fall von einer Punktquelle und einer Oberflächenwelle

auszugehen; die Anregung ist als impulsförmig anzunehmen (rot gekennzeichnete Kurve).

Im Diagramm von Abb. 3 ist abzulesen, dass die anzusetzenden Schwinggeschwindigkeiten in

kurzen Entfernungen stark gedämpft werden und sich daher stark reduzieren: Bei 2 m Entfernung

von der Anregungsquelle (Nahfeld der Sprengung) können die Schwinggeschwindigkeiten um

etwa den Faktor 0,5 reduziert werden, bei 5 m Abstand um den Faktor 0,2 und bei 10 m Abstand

um den Faktor 0,1. Das heißt, die Schwinggeschwindigkeit muss mit diesem Faktor multipliziert

werden, um die am gewünschten Ort gültige Schwinggeschwindigkeit zu erhalten.

Bei unserer konservativen Annahme gehen wir davon aus, dass die Scherwellengeschwindigkei-

ten an den benachbarten Abbauwänden und Böschungen nur noch maximal 20 % des Maximal-

wertes betragen. Daher wurden die angegebenen Scherwellenbeschleunigungen entsprechend

abgemindert. Es ergeben sich demnach die in Tab. 2 dargestellten Erdbebenbeiwerte.

Page 13: Steinbruch Überfilzen

05513 Steinbruch Überfilzen

05513_GB_Steinbruch-Ueberfilzen_181221 Ausdruck: 21.12.2018 Seite 13 von 47

Legende Quellentyp geometrisch:

LQ – Linienquelle PQ – Punktquelle

Quellentyp zeitlich: HS – harmonisch/stationär I – impulsförmig

Wellenart: R – Raumwelle O – Oberflächenwelle

Hier vorliegende Kurve: PQ/I/O Normierte Schwinggeschwindigkeit v/v1:

Entfernung Faktor Dämpfung

2 m 0,5 (50 %) 50 % 5 m 0,2 (20 %) 80 % 10 m 0,1 (10 %) 90 %

Abb. 3: Geometrische Abnahme der Schwingungsamplitude mit der Entfernung (DIN 4150:2001-06, S. 6, Bild 1). Die verwendete Kurve wurde farblich rot hervorgehoben.

Tab. 2: Beschleunigungs- und Erdbebenbeiwerte durch Gewinnungssprengungen zur Modellierung der geotechni-schen Parameter im Steinbruch Überfilzen.

Bezeichnung Wert

Eingangswerte Schwinggeschwindigkeit ppvmax [mm/s] 100

Scherwellenbeschleunigung vs [mm/s2] 2000

Verwendete Werte mit Dämpfung (Faktor 0,2)

Schwinggeschwindigkeit ppvred [mm/s] 20

Scherwellenbeschleunigung vs red [mm/s2] 400

Erdbebenbeiwerte ohne Dämpfung

Horizontaler Erdbebenbeiwert, kh [-] 0,2

Vertikaler Erdbebenbeiwert kv [-] 0,066

Erdbebenbeiwerte mit Dämpfung (Faktor 0,2)

Horizontaler Erdbebenbeiwert, kh red [-] 0,04

Vertikaler Erdbebenbeiwert kv red [-] 0,0132

Die Ergebnisse der rückwärtig modellierten geotechnischen Parameter werden in Kap. 3.1 dar-

gestellt.

Page 14: Steinbruch Überfilzen

05513 Steinbruch Überfilzen

05513_GB_Steinbruch-Ueberfilzen_181221 Ausdruck: 21.12.2018 Seite 14 von 47

2 Ingenieurgeologische Dokumentation

2.1 Geologischer Überblick

Das Steinbruchareal befindet sich knapp 2 km südöstlich von Nußdorf am Inn und rd. 700 m ost-

südöstlich von Überfilzen in der Gemeinde Nußdorf am Inn im Landkreis Rosenheim und in den

Chiemgauer Alpen (Anlage 1). Das Projektgebiet liegt an der Westflanke des Heubergs (1338 m)

und erstreckt sich von etwa 630 m im Westen auf etwa 800 m im Osten.

Tektonisch gesehen befindet sich der Steinbruch in den Nördlichen Kalkalpen, die hier vor allem

aus Gesteinen der alpinen Trias bestehen. Die Nördlichen Kalkalpen sind ehemalige, ursprünglich

getrennte marine Ablagerungsräume, die durch die alpidische Gebirgsbildung deckenartig über-

einander geschoben wurden. Eine dieser Decken ist die sogenannte Lechtal-Decke, an deren

nördlichen Rand der Steinbruch liegt. In einem alten, stillgelegten und niedriger gelegenen Teil

des Steinbruchs ist die Hauptüberschiebungsbahn der Lechtal-Decke auf die Allgäu-Decke aufge-

schlossen [U 1].

Aufgeschlossen sind im Bereich des geplanten Steinbruchs triassische Gesteine, die als Kalke und

Tonmergel auftreten. Teilweise werden die Gesteine von mächtigem Hang- und Verwitterungs-

schutt bedeckt (Abb. 4).

Abb. 4: Ausschnitt aus der amtlichen geologischen Karte (GK25) Blatt 8239 Aschau i. Chiemgau [U 1] mit einge-zeichnetem geplanten Abbaugebiet (rot).

Page 15: Steinbruch Überfilzen

05513 Steinbruch Überfilzen

05513_GB_Steinbruch-Ueberfilzen_181221 Ausdruck: 21.12.2018 Seite 15 von 47

2.2 Ingenieurgeologische Schichtgliederung im Steinbruch Überfilzen

2.2.1 Festgesteine

Im Folgenden werden die im Steinbruch Überfilzen auftretenden Gesteine beschrieben. Zur Klas-

sifikation der Gesteinsmassen in Bezug auf ihre Schichtmächtigkeiten und Kluftabstände wurde

die in der Tab. 3 aufgeführte Nomenklatur nach IAEG [U 3] und ISRM [U 4] sowie

DIN EN ISO 14689:2018-05 verwendet.

Tab. 3: Trennflächenabstände nach [U 3] und [U 4].

Abstände Schichtung (DIN EN ISO 14689) Klüftung (DIN EN ISO 14689)

> 200 cm massig (sehr dick) kompakt (sehr weitständig)

60-200 cm dickbankig (dick) weitständig

20-60 cm mittelbankig (mittel) mittelständig

6-20 cm dünnbankig (dünn) engständig

2-6 cm dickplattig (sehr dünn) dichtständig (sehr engständig)

0,6-2 cm dünnplattig (grob laminiert) sehr dichtständig

(außerordentlich engständig)

< 0,6 cm blättrig (fein laminiert) Störungszone / Kakirit

(außerordentlich engständig)

Neben der eigenen Geländeaufnahme fanden auch die Erläuterungen von [U 1], [U 2] und [U 7]

Eingang in die Beschreibung der auftretenden Gesteine.

2.2.1.1 Alpiner Muschelkalk (Reifling-Formation)

Der Alpine Muschelkalk ist ein sehr dichtes, im frischen Anschlag wie im angewitterten Zustand

mittel- bis dunkelgraues Karbonatgestein (Abb. 5), das auffällig durch eine Vielzahl regelloser

Kalkzitadern durchzogen ist. Er ist zumeist dickplattig bis dünnbankig ausgebildet, wobei auch

dickbankige Horizonte auftreten. Die dickbankige Fazies scheint eher im oberen Teil aufzutreten.

Die knollige Internstruktur des Alpinen Muschelkalks wird besonders auf angewitterten Schicht-

flächen erkennbar. Hier treten teils dunkelgraue bis schwarze Tonhäutchen auf, die die rhyth-

misch sedimentierten Kalkbänke voneinander trennen. Nach [U 1] können im Alpinen Muschel-

kalk auch Hornsteinknollen auftreten, die besonders in den oberen Bereichen der Schicht ver-

breitet sind. Hornsteinknollen sind Konkretionen aus amorpher bis feinstkristalliner Kieselsäure

(Quarz) und können daher hohen Verschleiß verursachen. Im Steinbruch zeigt sich der Muschel-

kalk stark gebirgsmechanisch deformiert und mit ausgeprägter Spezialfaltung (Abb. 5 rechts und

Abb. 6). Großräumig scheint die Schichtung dennoch steil nach Süden bis Südosten einzufallen.

Page 16: Steinbruch Überfilzen

05513 Steinbruch Überfilzen

05513_GB_Steinbruch-Ueberfilzen_181221 Ausdruck: 21.12.2018 Seite 16 von 47

Meist steil stehende Störungen und Großklüfte durchtrennen das Gebirge überwiegend weit-

ständig bis sehr weitständig (kompakt). Die detaillierten Ergebnisse der Gefügeaufnahme sind in

Kap. 2.2.3 dargestellt.

Der Alpine Muschelkalk wurde bereits im alten Steinbruch abgebaut und zieht sich von dort wei-

ter nach Osten. Nach [U 1] schwankt die Mächtigkeit des Muschelkalks zwar meist um die 50 m,

für den Steinbruch Überfilzen werden jedoch über 100 m angegeben. Vermutlich führt die Ver-

faltung zu einer scheinbar größeren Mächtigkeit dieses Schichtpakets.

Abb. 5: Alpiner Muschelkalk im Steinbruch Überfilzen. Links: Dünnbankige Ausbildung unten und dickbankige Aus-bildung oben. Rechts: Ausgeprägte Spezialfaltung bei dickplattiger Schichtung.

Page 17: Steinbruch Überfilzen

05513 Steinbruch Überfilzen

05513_GB_Steinbruch-Ueberfilzen_181221 Ausdruck: 21.12.2018 Seite 17 von 47

Abb. 6: Ausgeprägte Spezialfaltung im Alpinen Muschelkalk bei dünnbankiger bis mittelbankiger Schichtung.

2.2.1.2 Partnachschichten (Partnach-Formation)

Die Partnachschichten treten als dunkelgraue bis schwarze blättrige bzw. fein lamellierte / au-

ßerordentlich engständige Mergel und Tonmergel auf (Abb. 7). Nach [U 1] ist das Gestein bitumi-

nös sowie pyritführend und vereinzelt können Kalkkonkretionen oder -bänke auftreten. Die Part-

nachschichten sind stark verwitterungsanfällig und bilden demnach häufig morphologische Hohl-

formen zwischen Alpinem Muschelkalk und Wettersteinkalk. Ihre Mächtigkeit liegt nach [U 1] bei

rund 15 m, wobei das Schichtpaket tektonisch sowohl durch Verfaltung scheinbar größere Mäch-

tigkeiten aufweisen oder aber auch ganz unterdrückt sein kann.

Abb. 7: Partnachschichten südlich des alten Steinbruchteils. Links: Im Kontakt zu einer Steilwand aus Wetterstein-kalk. Roter Pfeil: Scherkörper aus kompetenterem Gestein. Rechts: Detailausschnitt, siehe Kasten links.

Page 18: Steinbruch Überfilzen

05513 Steinbruch Überfilzen

05513_GB_Steinbruch-Ueberfilzen_181221 Ausdruck: 21.12.2018 Seite 18 von 47

2.2.1.3 Wettersteinkalk (Wetterstein-Formation)

Beim Wettersteinkalk handelt es sich um ein feinkörnig bis dichtes, im frischen Anschlag hellgrau

bis beiges, im angewitterten Zustand mittel bis dunkelgraues Karbonatgestein (Abb. 8). Aufgrund

seiner Erosionsbeständigkeit stellt der Wettersteinkalk, neben dem Hauptdolomit, einen der bei-

den Hauptgipfelbildner der Nördlichen Kalkalpen dar. Das Gestein ist als massiger oder dickban-

kiger Riffkalk überwiegend im östlichen und südlichen Abbaugebiet verbreitet. Es bildet in mas-

siger Ausbildung ohne erkennbare Schichtung markante und steile Felswände am östlichen Rand

des Steinbruchs. Mit angedeuteter Schichtung tritt der Wettersteinkalk vor allem im Nordostteil

des Steinbruchs in dickbankiger Ausbildung auf, bildet dort aber keine Steilwände aus. Der Wet-

tersteinkalk ist nach [U 1] sowie den Ergebnissen der Felduntersuchungen regellos zerklüftet.

Sich wiederholende Störungs- oder Kluftscharen haben meist Trennflächenabstände > 5 m. Die

detaillierten Ergebnisse der Gefügeaufnahme sind in Kap. 2.2.3 dargestellt.

Wettersteindolomit wurde bei der Geländeaufnahme nicht angetroffen.

Abb. 8: Wettersteinkalk im Steinbruch Überfilzen. Links: Im frischen Aufschluss wird die deutlich hellere Farbe im Vergleich zum Alpinen Muschelkalk und die massige Ausbildung deutlich. Rechts: Möglicherweise ange-deutete Schichtung (siehe Hand), die erst durch leichte Verkarstung erkennbar wird.

2.2.2 Lockergesteine

2.2.2.1 Anthropogene Ablagerungen

Im Bereich des Steinbruch treten anthropogene Ablagerungen in Form von Ausgleichsmassen für

den Wegebau und Schutthalden von gelöstem Ausbruchsmaterial auf. Diese Ablagerungen sind

entweder sehr geringmächtig oder nur temporär vorhanden und werden daher für die weitere

Beschreibung und Planung weitgehend vernachlässigt.

Page 19: Steinbruch Überfilzen

05513 Steinbruch Überfilzen

05513_GB_Steinbruch-Ueberfilzen_181221 Ausdruck: 21.12.2018 Seite 19 von 47

2.2.2.2 Hang- und Verwitterungsschutt

Der Hang- und Verwitterungsschutt hat sich in-situ durch Entfestigung und Auflockerung des da-

runter liegenden Festgesteins gebildet. Er liegt abseits von Felsrippen oder freigeräumten Flä-

chen auf den Festgesteinen auf. Er ist bodenmechanisch als schwach schluffiger, schwach sandi-

ger, teils stark steiniger Kies zu charakterisieren. Die Komponenten sind nach [U 6] überwiegend

als scharfkantig bis kantig zu klassifizieren und weisen mittlere Sphärizität / Kugeligkeit auf. Abb.

9 zeigt die zusammengefassten Ergebnisse der Auszählungen der Kornfraktion 16 mm bis

31,5 mm bzgl. der Kornrundung.

Die Ergebnisse der Einzelproben sind in Anlage 5.1 dargestellt.

Abb. 9: Auszählung von Komponenten aus dem Hang- und Verwitterungsschutt.

Nach den Ergebnissen der schweren Rammsondierungen mit Schlagzahlen von N10 = 3-20 ist der

Hang- und Verwitterungsschutt als mitteldicht gelagert zu charakterisieren. Die Mächtigkeit des

Hangschutts übersteigt im Bereich der schweren Rammsondierungen 15,5 m, die Basis konnte

nicht erkundet werden.

Moränenmaterial sollte sich in der Rammsondierung als deutlich dichter gelagertes Material ab-

zeichnen. Dieses trat im Zuge der Rammsondierungen jedoch nicht auf.

Die Kleinrammbohrung hat nur eine Tiefe von 7,5 m erschlossen und kein Moränenmaterial er-

geben. Auf Moränenmaterial hätte die charakteristische Kornform und Kornoberfläche von gla-

zial transportierten Geschieben oder ein vorhandener Kristallinanteil hingewiesen. Beides wurde

aber nicht angetroffen.

Page 20: Steinbruch Überfilzen

05513 Steinbruch Überfilzen

05513_GB_Steinbruch-Ueberfilzen_181221 Ausdruck: 21.12.2018 Seite 20 von 47

2.2.3 Interpretation des Schichtaufbaus

In Anlage 3.1 findet eine Interpretation des Schichtaufbaus statt. Grundlage dafür sind die Ergeb-

nisse der ingenieurgeologischen Kartierung und die Informationen zum tektonischen Aufbau aus

[U 1]. Die in Anlage 3.1 dargestellten Profile stellen die wahrscheinlich anzutreffende Situation

und somit die für alle Berechnungen maßgebenden Schnitte dar. Durch die komplizierten tekto-

nischen Verhältnisse, die teils mächtige Überdeckung mit Hang- und Verwitterungsschutt und die

stark ausgeprägte Verfaltung der Gesteine sowie nicht zuletzt der großen Tiefenlage der Abbau-

sohle unterliegen die Längsschnitte einer gewissen Unsicherheit.

Die Aufschlusssituation und das geomechanische Verhalten der Partnachschichten legen den

Schluss nahe, dass ein großflächiges Auftreten der Partnachschichten unterhalb des Hang- und

Verwitterungsschutts sehr unwahrscheinlich ist. Trotzdem kann dies nicht gänzlich ausgeschlos-

sen werden. In Anlage 3.2 sind daher alternative Schnitte für diesen Fall abgebildet.

Ein großflächiges Auftreten der Partnachschichten würde deutlich negative Auswirkungen auf die

Böschungsstabilität haben. Sollte es sich beim laufenden Abbau herausstellen, dass die Partnach-

schichten doch großflächiger bzw. in größerer Mächtigkeit auftreten, müssen ergänzende Erkun-

dungsmaßnahmen ergriffen werden, die mit dem geotechnischen Sachverständigen abzustim-

men sind.

2.3 Hydrogeologie

Bei der Geländeaufnahme wurden keine Quellen, Schichtwasseraustritte oder sonstige Wasser-

vorkommen beobachtet. Im westlichen Teil des Steinbruchs sind im Bereich einer Störungszone

(siehe Anlage 2) die Böschungen vernässt, was auf Wasserwegsamkeiten entlang dieser Stö-

rungszone hindeutet.

2.4 Trennflächen- und Gebirgscharakteristik

Für die Standsicherheit ist neben der Festigkeit der Felsmassen das Trennflächengefüge, also der

Aufbau und die Eigenschaften der mechanisch wirksamen Schicht-, Kluft- und Störungsflächen

maßgeblich. Dies umfasst Parameter wie die Art der Trennflächen, Einfallsrichtung und Neigung,

Persistenz (Erstreckung) und Öffnungsweiten sowie den Durchtrennungsgrad des Gebirges. Im

Folgenden wird das Trennflächengefüge der im Steinbruch Überfilzen auftretenden Felsgruppen

zusammenfassend erläutert und exemplarisch dargestellt.

Page 21: Steinbruch Überfilzen

05513 Steinbruch Überfilzen

05513_GB_Steinbruch-Ueberfilzen_181221 Ausdruck: 21.12.2018 Seite 21 von 47

2.4.1 Alpiner Muschelkalk

Die Einmessung von Kluft-, Störungs- und Schichtungsspuren (Abb. 10) zeigt, dass die Schichtung

überwiegend steil (im Mittel mit 54°) nach Südosten fällt (im Mittel 156°). Klüfte und Störungen

durchtrennen den Alpinen Muschelkalk eher regellos, wobei allerdings auffällt, dass diese Trenn-

flächen überwiegend sehr steil (75-85°) einfallen.

Abb. 10: Polpunktdiagramm der Trennflächen im Alpinen Muschelkalk. Blaue Punkte Schichtflächen, rote Punkte Störungen und Klüfte.

Bei der Aufnahme wurden neben Schichtungsflächen vor allem Großklüfte berücksichtigt, also

Klüfte, die das Gebirge über weitere Strecken durchtrennen (Abb. 11) und daher maßgebend für

die Standsicherheit sind. Es wurden allerdings auch einzelne aber markante kleinere Klüfte auf-

genommen.

Die Schicht-, Kluft- und Störungsflächen im Alpinen Muschelkalk sind überwiegend als rau und

uneben zu bezeichnen. An Bruchflächen lässt sich erkennen, dass die Durchtrennung nicht voll-

ständig ist, sondern häufig von Materialbrücken unterbrochen wird. Auf Störungsflächen lassen

sich häufig Harnische erkennen.

Page 22: Steinbruch Überfilzen

05513 Steinbruch Überfilzen

05513_GB_Steinbruch-Ueberfilzen_181221 Ausdruck: 21.12.2018 Seite 22 von 47

Abb. 11: Zwei parallele Großklüfte (rote Pfeile) durchtrennen den stark verfalteten Alpinen Muschelkalk.

2.4.2 Partnachschichten

In den Partnachschichten wurden keine Trennflächen eingemessen. Wie in Kap. 2.2.1.2 beschrie-

ben und in Abb. 7 zu sehen, ist das Gestein fein lamelliert bis stark zerschert und an oberflächen-

nahen Aufschlüssen zusätzlich aufgeweicht und stark verwittert.

2.4.3 Wettersteinkalk

Die Einmessung von Kluft-, Störungs- und Schichtungsspuren (Abb. 12) zeigt, dass die Schichtung

überwiegend steil (im Mittel mit 53°) nach Südosten fällt (im Mittel 147°). Durch die massige

Ausbildung des Wettersteinkalks ist die Schichtung allerdings nur selten erkennbar und es liegen

nur wenige Messwerte der Schichtung vor. Diese passen aber gut zur großtektonischen Situation

und zu den Werten im Alpinen Muschelkalk (vgl. Abb. 10). Klüfte und Störungen durchtrennen

den Wettersteinkalk regellos, wobei steil einfallende Trennflächen überwiegen.

N

Page 23: Steinbruch Überfilzen

05513 Steinbruch Überfilzen

05513_GB_Steinbruch-Ueberfilzen_181221 Ausdruck: 21.12.2018 Seite 23 von 47

Abb. 12: Polpunktdiagramm der Trennflächen im Wettersteinkalk.. Blaue Punkte Schichtflächen, rote Punkte Stö-rungen und Klüfte.

Die Schicht-, Kluft- und Störungsflächen im Wettersteinkalk sind überwiegend als rau und uneben

zu bezeichnen. An Bruchflächen lässt sich erkennen, dass die Durchtrennung nicht vollständig ist,

sondern häufig von Materialbrücken unterbrochen wird. Auf Störungsflächen lassen sich häufig

Harnische erkennen.

Wie bereits in [U 5] gezeigt kommt es im östlichen Bereich des Steinbruchs im Wettersteinkalk

durch eine Trennflächenverschneidung zur Bildung eines Gleitkeils (siehe Abb. 29). Die betref-

fenden Flächen wurden bei der Geländeaufnahme eingemessen. Eine standsicherheitstechni-

sche Berechnung des Gleitkeils findet in Kap. 3.4 statt.

Page 24: Steinbruch Überfilzen

05513 Steinbruch Überfilzen

05513_GB_Steinbruch-Ueberfilzen_181221 Ausdruck: 21.12.2018 Seite 24 von 47

3 Standsicherheitstechnische Berechnungen

3.1 Bestimmung der geotechnischen Parameter

Wie in Kap. 1.4.5 erläutert wurden die geotechnischen Parameter zunächst abgeschätzt und an-

hand einer seit dem Jahr 1994 bestehenden Böschung mit einer sehr ungünstigen Trennflä-

chenorientierung rückgerechnet. Die Ergebnisse dieser Modellierung der Scherparameter sind in

Anlage 6.1 und in Abb. 13 sowie Abb. 14 dargestellt.

Nach der in Anlage 6.1 durchgeführten Standsicherheitsberechnung mit einer Trennflächennei-

gung von 70° liegt für diesen Bereich mit den in Tab. 4 angegebenen Scherparametern für den

Alpinen Muschelkalk mit dünnbankiger Ausbildung ein Ausnutzungsgrad von μ = 0,97 vor (Abb.

13 ). Die exemplarische Böschung ist somit rechnerisch standsicher und sehr nah am Grenzzu-

stand.

Bei einer Trennflächenneigung von 75° liegt für diesen Bereich mit den in Tab. 4 angegebenen

Scherparametern für den Alpinen Muschelkalk mit dünnbankiger Ausbildung ein Ausnutzungs-

grad von μ = 0,81 vor (Abb. 14). Die Böschung ist somit rechnerisch standsicher.

Aus der Modellierung ergeben sich somit für die weiteren Berechnungen die in Tab. 4 angegebe-

nen Scherparameter für den Alpinen Muschelkalk mit dünnbankiger Ausbildung. Die Gesteinspa-

rameter des dickbankigen Muschelkalks und des Wettersteinkalks wurden aufgrund ihres deut-

lich geringeren Durchtrennungsgrades leicht erhöht, während die Trennflächenparameter nicht

verändert wurden.

Der Einfluss der Variation der Orientierung bzw. des Einfallens der Schichtflächen wurde erst bei

den geplanten Abbauböschungen eingerechnet.

Der relativ hohen Werte des Reibungswinkel von k = 40°und der Kohäsion von ck = 50 kN/m2

sind der Tatsache geschuldet, dass die Schichtflächen in ihrer Geometrie gebogen und gewellt,

z.T. sogar kleinräumig spezialverfaltet sind, was einen deutlich höheren Verzahnungsgrad ergibt.

Sie keilen lateral aus und sind nicht unendlich erstreckt. Gleichermaßen gilt dies für die Kluftflä-

chen, bei denen viele Felsbrücken zu einer erhöhten Kohäsion führen.

Für die Parameter des Hang- und Verwitterungsschutts wurde auf die DIN 1055-2:2010-11 zu-

rückgegriffen. Dieser wurde nach Tabelle 1, Zeile 4 (durch U>15) als GW mit mittlerer Lagerungs-

dichte (Einstufung nach Rammdiagramm der DPH-Untersuchungen, vgl. Anlage 4.2) eingestuft,

da der Schluffanteil von ca. 8% nur wenig ins Gewicht fällt (vgl. Kornsummenkurven, Anlage 5.1).

Nach DIN 1055-2:2010-11 Abschnitt 3.2. (3) wurde der in der DIN Tabelle 2 angegebene Rei-

bungswinkel von 32,5° wegen der nachweislich überwiegend kantigen Kornform (vgl. Abb. 9) um

2,5° auf 35° erhöht. Durch den vorhandenen Anteil an Feinkorn von im Mittel 8% (vgl. Anlage 5.1)

wird eine Kohäsion c‘ von 2 kN/m2 gemäß DIN Tabelle 4, Zeile 2 (UL, steif), angesetzt.

Page 25: Steinbruch Überfilzen

05513 Steinbruch Überfilzen

05513_GB_Steinbruch-Ueberfilzen_181221 Ausdruck: 21.12.2018 Seite 25 von 47

Abb. 13: Rückrechnung der Kohäsion und des Reibungswinkels der Trennflächen einer stabilen Böschung im dünn-bankigen Alpinen Muschelkalk mit einer Trennflächenneigung von 70° bei einem μ = 0,97.

Abb. 14: Rückrechnung der Kohäsion und des Reibungswinkels der Trennflächen einer stabilen Böschung im dünn-bankigen Alpinen Muschelkalk mit einer Trennflächenneigung von 75° bei einem μ = 0,81.

Page 26: Steinbruch Überfilzen

05513 Steinbruch Überfilzen

05513_GB_Steinbruch-Ueberfilzen_181221 Ausdruck: 21.12.2018 Seite 26 von 47

Tab. 4: Zusammenstellung der charakteristischen geotechnischen Parameter.

Bezeichnung Hang- und Verwitte-

rungsschutt Muschelkalk, dünnbankig

Muschelkalk, dickbankig

Wettersteinkalk

Gesteinsparameter

Wichte γ, γk [kN/m3]

19 25 26 26

Reibungswinkel ,

k [°] 35 45 45 45

Kohäsion c, ck [kN/m2]

2 80 100 100

Trennflächenparameter

Reibungswinkel ,

k [°] - 40 40 40

Kohäsion c, ck [kN/m2]

- 50 50 50

Delta Winkel - 3 3 3

In Abb. 15 und Abb. 16 ist der Einfluss des Dämpfungsgrades der Scherwellenbeschleunigung von

Gewinnungssprengungen auf den Ausnutzungsgrad μ dargestellt. Bei einer Trennflächenneigung

von 70° (Abb. 15) würde eine Verringerung der Dämpfung recht bald zum rechnerischen Versa-

gen der Böschung führen (μ > 1).

Bei einer Trennflächenneigung von 75° (Abb. 16) würde eine ungedämpfte Einwirkung der Scher-

wellenbeschleunigung auf die Böschung das System mit einem Ausnutzungsgrad von μ = 1,00 ge-

nau in den rechnerischen Grenzzustand bringen.

Die Annahme einer Dämpfung von 80% (Faktor 0,2) stellt hierbei jedoch einen sehr ungünstigen,

konservativen Fall bei nur etwa 5 m Abstand zur Sprengung dar.

Page 27: Steinbruch Überfilzen

05513 Steinbruch Überfilzen

05513_GB_Steinbruch-Ueberfilzen_181221 Ausdruck: 21.12.2018 Seite 27 von 47

Abb. 15: Abhängigkeit des Ausnutzungsgrades von der Dämpfung der Scherwellenbeschleunigungen bei einem Schichteinfallen von 70°. In Grün der angenommene Dämpfungsgrad von 80 %.

Abb. 16: Abhängigkeit des Ausnutzungsgrades von der Dämpfung der Scherwellenbeschleunigungen bei einem Schichteinfallen von 75°. In Grün der angenommene Dämpfungsgrad von 80 %.

Page 28: Steinbruch Überfilzen

05513 Steinbruch Überfilzen

05513_GB_Steinbruch-Ueberfilzen_181221 Ausdruck: 21.12.2018 Seite 28 von 47

3.2 Betrachtung der Standsicherheit der abbaubetrieblichen Böschungen

Nach derzeitigem Planungsstand soll der Abbau mit Böschungshöhen von 30 m bei 70° Neigung

erfolgen. Die Bermenbreite beträgt 5 m. In Anlage 2 sind die Böschungen zur Veranschaulichung

transparent dargestellt. In Anlage 3.1 ist die Abbaulinie ebenfalls eingetragen.

Mit den in Kap. 3.1 ermittelten Parametern wurden Standsicherheitsberechnungen für die jewei-

ligen Gesteine unter der nach Planungsstand vorgegebenen Böschungsgeometrie durchgeführt.

Hierfür wird nach den drei Hauptorientierungen der Abbauböschungen unterschieden. Für den

Zeitraum des Abbaubetriebs wurden die Berechnungen mit den Teilsicherheiten der vorüberge-

henden Bemessungssituation (BS-T) nach DIN 1054:2010-12 und den in Kap. 1.4.5 erläuterten

Erdbebenbeiwerten durchgeführt, um den Sprengerschütterungen Rechnung zu tragen.

Die ausführlichen Ergebnisse der Standsicherheitsberechnungen für den Abbaubetrieb sind in

Anlage 6.2 enthalten und werden in Kap. 4.1 zusammengefasst.

Im Folgenden werden die einzelnen charakteristischen Böschungen vorgestellt und ihre Standsi-

cherheit beurteilt.

3.2.1 Betrachtung der nach Süden einfallenden Böschungen

Die nach Süden einfallenden Böschungen werden wie in Anlage 3.1 dargestellt von Alpinem Mu-

schelkalk aufgebaut. Wettersteinkalk tritt aller Wahrscheinlichkeit nicht auf. Wie in Kap. 2.4.1

beschrieben fällt die Schichtung dieser Einheit nach Süd bis Südwesten ein und variiert dabei sehr

stark. Diese Variation wurde bei den Berechnungen berücksichtigt, indem Modelle berechnet

wurden, bei denen das Einfallen der Trennflächen aus der Böschung heraus zwischen 45° und 85°

variiert wurden.

Die ausführlichen Ergebnisse der insgesamt 18 Standsicherheitsberechnungen sind in Anlage

6.2.1; eine davon wurde exemplarisch in Abb. 17 dargestellt. In der Abb. 18 werden die Ausnut-

zungsgrade für die verschiedenen Einfallswinkel der Schichtung für die jeweils dünnbankige und

die dickbankige Varietät des Alpinen Muschelkalks veranschaulicht.

Page 29: Steinbruch Überfilzen

05513 Steinbruch Überfilzen

05513_GB_Steinbruch-Ueberfilzen_181221 Ausdruck: 21.12.2018 Seite 29 von 47

Abb. 17: Berechnung der Standsicherheit einer abbaubetrieblichen nach Süden fallenden Böschung im dünnbanki-gen Alpinen Muschelkalk mit einer rel. Trennflächenneigung von 65° und einem μ = 0,95 (6.2.1 Blatt 5).

Aus den Berechnungen ergeben sich Ausnutzungsgrade zwischen μ = 0,70 und μ = 0,95 für den

dünnbankigen Alpinen Muschelkalk und zwischen μ = 0,67 und μ = 0,95 für den dickbankigen Al-

pinen Muschelkalk.

Eine Böschungsneigung von 70° ist demnach rechnerisch für alle Werte des aufgetretenen

Schichteinfallens im Alpinen Muschelkalk stabil.

Page 30: Steinbruch Überfilzen

05513 Steinbruch Überfilzen

05513_GB_Steinbruch-Ueberfilzen_181221 Ausdruck: 21.12.2018 Seite 30 von 47

Abb. 18: Abhängigkeit des Ausnutzungsgrades von der Trennflächenorientierung bei einer Böschungsneigung von 70° im Alpinen Muschelkalk für den abbaubetrieblichen Zustand der nach Süden einfallenden Böschungen.

3.2.2 Betrachtung der nach Westen einfallenden Böschungen

Die nach Westen einfallenden Böschungen werden wie in Anlage 3.1 dargestellt von Alpinem

Muschelkalk und von Wettersteinkalk aufgebaut. Wie in Kap. 2.4.1 beschrieben fällt die Schich-

tung des Alpinen Muschelkalks nach Süd bis Südwesten ein und variiert dabei sehr stark. Durch

die senkrechte Verschneidung mit den nach Westen einfallenden Böschungen ergibt sich ein

scheinbares Einfallen von 0°. Um bei den Berechnungen der Variation im Streichwert Rechnung

zu tragen, wurde bei den Modellen das scheinbare Einfallen zwischen 10° aus der Böschung her-

aus und 10° in die Böschung hinein variiert.

Wie in Kap. 2.4.3 beschrieben wird der Wettersteinkalk recht regellos durch meist steil einfal-

lende Klüfte und Störungen durchtrennt. Diese Variation wurde bei den Berechnungen berück-

sichtigt, indem Modelle berechnet wurden, bei denen das Einfallen der Trennflächen aus der Bö-

schung heraus zwischen 55° und 55° in die Böschung hinein variiert wurden.

Page 31: Steinbruch Überfilzen

05513 Steinbruch Überfilzen

05513_GB_Steinbruch-Ueberfilzen_181221 Ausdruck: 21.12.2018 Seite 31 von 47

Abb. 19: Berechnung der Standsicherheit einer abbaubetrieblichen nach Westen fallenden Böschung im dünnbanki-gen Alpinen Muschelkalk mit einer relativen Trennflächenneigung von 0° bei einem μ = 0,70 (6.2.2 Blatt 3).

Die ausführlichen Ergebnisse der insgesamt 25 Standsicherheitsberechnungen sind in Anlage

6.2.2 und exemplarisch in Abb. 19 dargestellt.

In Abb. 20 werden die Ausnutzungsgrade für die verschiedenen Einfallswinkel der Schichtung für

die jeweils dünnbankige und die dickbankige Varietät des Alpinen Muschelkalks veranschaulicht.

Aus den Berechnungen ergeben sich Ausnutzungsgrade zwischen μ = 0,70 und μ = 0,75 für den

dünnbankigen Muschelkalk und zwischen μ = 0,67 und μ = 0,71 für den dickbankigen Muschel-

kalk. Eine Böschungsneigung von 70° ist demnach rechnerisch für alle Werte des aufgetretenen

Schichteinfallens im Alpinen Muschelkalk stabil.

Die gezeigten Ergebnisse gelten für die an diesen Böschungen vorherrschende Schichtneigung.

Die Böschungen können aber auch von ungünstig orientierten, zwischen 45° und 85° einfallenden

Großklüften oder Störungen durchzogen werden. Solche Fälle sind bereits in Kap. 3.2.1 für

Schichtflächen berechnet worden und gelten sinngemäß auch für Klüfte als Trennflächen.

In Abb. 21 werden Ausnutzungsgrade für die verschiedenen Einfallswinkel der Trennflächen für

den Wettersteinkalk dargestellt. Aus den Berechnungen ergeben sich für den Wettersteinkalk

Ausnutzungsgrade zwischen μ = 0,67 und μ = 0,95. Eine Böschungsneigung von 70° ist demnach

Page 32: Steinbruch Überfilzen

05513 Steinbruch Überfilzen

05513_GB_Steinbruch-Ueberfilzen_181221 Ausdruck: 21.12.2018 Seite 32 von 47

rechnerisch für alle Werte des aufgetretenen Einfallens von Trennflächen im Wettersteinkalk

stabil.

Abb. 20: Abhängigkeit des Ausnutzungsgrades von der Trennflächenorientierung bei einer Böschungsneigung von 70° im Alpinen Muschelkalk für den abbaubetrieblichen Zustand der nach Westen einfallenden Böschun-gen.

Abb. 21: Abhängigkeit des Ausnutzungsgrades von der Trennflächenorientierung bei einer Böschungsneigung von 70° im Wettersteinkalk für den abbaubetrieblichen Zustand der nach Westen einfallenden Böschungen.

Page 33: Steinbruch Überfilzen

05513 Steinbruch Überfilzen

05513_GB_Steinbruch-Ueberfilzen_181221 Ausdruck: 21.12.2018 Seite 33 von 47

3.2.3 Betrachtung der nach Norden einfallenden Böschungen

Die nach Norden einfallenden Böschungen werden wie in Anlage 3.1 dargestellt von Alpinem

Muschelkalk und von Wettersteinkalk aufgebaut. Wie in Kap. 2.4.1 beschrieben fällt die Schich-

tung des Alpinen Muschelkalks nach Süd bis Südwesten ein und variiert dabei sehr stark. Diese

Variation wurde bei den Berechnungen berücksichtigt, indem auch hier bei den Modellen das

Einfallen der Trennflächen zwischen 45° und 85° in die Böschung hinein variiert wurde.

Wie in Kap. 2.4.3 beschrieben wird der Wettersteinkalk recht regellos durch meist steil einfal-

lende Klüfte und Störungen durchtrennt. Für die Berechnungen wurde bei den Modellen das Ein-

fallen der Trennflächen zwischen 55° aus der Böschung heraus und 55° in die Böschung hinein

variiert.

Abb. 22: Berechnung der Standsicherheit einer abbaubetrieblichen nach Norden fallenden Böschung im dünnbanki-gen Alpinen Muschelkalk mit einer rel. Trennflächenneigung von -75° bei einem μ = 0,70 (6.2.3 Blatt 7).

Die ausführlichen Ergebnisse der insgesamt 18 Standsicherheitsberechnungen sind in Anlage

6.2.3 und exemplarisch in Abb. 22 dargestellt.

In Abb. 23 werden die Ausnutzungsgrade für die verschiedenen Einfallswinkel der Schichtung für

die jeweils dünnbankige und die dickbankige Varietät des Alpinen Muschelkalks veranschaulicht.

Page 34: Steinbruch Überfilzen

05513 Steinbruch Überfilzen

05513_GB_Steinbruch-Ueberfilzen_181221 Ausdruck: 21.12.2018 Seite 34 von 47

Die Böschungen im Wettersteinkalk verhalten sich wie die bereits in Kap. 3.2.2 berechneten Bö-

schungen.

Aus den Berechnungen für den Alpinen Muschelkalk ergeben sich Ausnutzungsgrade von μ = 0,70

für den dünnbankigen Muschelkalk und μ = 0,67 für den dickbankigen Muschelkalk.

Eine Böschungsneigung von 70° ist demnach rechnerisch für alle Werte des aufgetretenen

Schichteinfallens im Alpinen Muschelkalk stabil.

Die gezeigten Ergebnisse gelten für die an diesen Böschungen vorherrschende Schichtneigung.

Die Böschungen können aber auch von ungünstig orientierten, zwischen 45° und 85° einfallenden

Großklüften oder Störungen durchzogen werden. Solche Fälle sind bereits in Kap. 3.2.1 für

Schichtflächen berechnet worden und gelten sinngemäß auch für Klüfte als Trennflächen.

Abb. 23: Abhängigkeit des Ausnutzungsgrades von der Trennflächenorientierung bei einer Böschungsneigung von 70° im Alpinen Muschelkalk für den abbaubetrieblichen Zustand der nach Norden einfallenden Böschun-gen.

3.2.4 Betrachtung der Böschungen im Hang- und Verwitterungsschutt

Durch die große Mächtigkeit des Hang- und Verwitterungsschutts muss davon ausgegangen wer-

den, dass während des Abbaubetriebs notwendig sein wird, Böschungen temporär auch im

Hangschutt herzustellen.

Unter Anwendung der vorübergehenden Bemessungssituation (BS-T) und den in Kap. 1.4.5 er-

läuterten Erdbebenbeiwerten sowie den in Tab. 4 angegebenen geotechnischen Parametern

Page 35: Steinbruch Überfilzen

05513 Steinbruch Überfilzen

05513_GB_Steinbruch-Ueberfilzen_181221 Ausdruck: 21.12.2018 Seite 35 von 47

wurde eine Standsicherheitsberechnung für eine Böschungshöhe von 7 m unter einem Bö-

schungswinkel von 38° durchgeführt. Der Böschungswinkel von 38° ergibt sich aus dem Reibungs-

winkel von 35° und der Kohäsion von 2 kN/m2.

Zur Berechnung wurde das Programm GGU Stability© verwendet. Die Berechnungen wurden auf

Grundlage des Eurocode 7 durchgeführt.

Abb. 24: Berechnung der Standsicherheit einer abbaubetrieblichen Böschung im Hang- und Verwitterungsschutt.

Das Ergebnis ist in Anlage 6.2.4 und in Abb. 24 dargestellt. Dabei sind die Isolinien des Ausnut-

zungsgrades der Mittelpunkte der berechneten Gleitkreise farblich dargestellt. Der ungünstigste

Gleitkreis mit dem größten Ausnutzungsgrad wird angezeigt. Es ergibt sich ein Ausnutzungsgrad

von μ = 0,98. Die Böschung ist somit rechnerisch standsicher. Die Standsicherheit wird von der

lokalen Zusammensetzung des Hangschutts gesteuert.

Sollte sich dahingehend eine andere Körnungslinie ergeben, müsste die Standsicherheitsberech-

nung mit der neuen Kornzusammensetzung wiederholt werden. Sollten sich andere Böschungs-

höhen oder -winkel ergeben sind diese neuen Vorgaben ebenfalls durch neue Standsicherheits-

berechnungen zu überprüfen.

Auf Basis der Berechnung empfehlen wir die Böschungsneigung im unverritzten Gebirge des

Hang- und Verwitterungsschutts von 30°-35° zu erstellen, um noch genügend Sicherheiten bei

lokal ungünstiger Kornzusammensetzung oder weniger dichter Lagerung zu haben.

μ

Page 36: Steinbruch Überfilzen

05513 Steinbruch Überfilzen

05513_GB_Steinbruch-Ueberfilzen_181221 Ausdruck: 21.12.2018 Seite 36 von 47

3.3 Betrachtung der Standsicherheit der Böschungen im Endzustand

Nach derzeitigem Planungsstand soll der Abbau mit Böschungshöhen von 30 m bei 70° Neigung

erfolgen. Die Bermenbreite beträgt 5 m. Es soll überprüft werden, ob diese Böschungsgeometrie

auch im Endzustand beibehalten werden kann. In Anlage 2 Geologische Karte sind die Böschun-

gen zur Veranschaulichung grau/transparent dargestellt. In Anlage 3.1 Geologische Profile ist die

Abbaulinie jeweils in grau in die Schnitte eingetragen.

Für den Zeitraum nach dem Abbaubetrieb wurden die Berechnungen mit den Teilsicherheiten

der permanenten Bemessungssituation (BS-P) nach DIN 1054:2010-12 und ohne Erdbebenbei-

werte durchgeführt, da keine Gewinnungssprengungen mehr erfolgen und das Steinbruchareal

entsprechend der DIN EN 1998-1/NA:2011-01 in der Erdbebenzone 0 liegt (d.h. in einem Gebiet,

in der gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus rechnerisch die Intensität ≤ 6,0 zu er-

warten ist).

Ansonsten wurden die Stabilitätsberechnungen analog zu denen des Kap. 3.2 durchgeführt. Für

Erläuterungen zu den Variationen der Trennflächenneigung siehe die entsprechenden Kap. 3.2.1,

3.2.2 und 3.2.3. Im Folgenden sind daher auch keine Abbildungen der Böschungen mehr darge-

stellt, da sich lediglich die Berechnung zur jeweiligen Böschungsgeometrie ändert.

Die ausführlichen Ergebnisse der Standsicherheitsberechnungen für den Endzustand sind in An-

lage 6.3 zusammengefasst und werden in Kap. 4.2 nochmals zusammengefasst.

Im Folgenden werden die einzelnen charakteristischen Böschungen mit ihren Orientierungen

vorgestellt und ihre Standsicherheit beurteilt.

3.3.1 Betrachtung der nach Süden fallenden Böschungen

Die ausführlichen Ergebnisse der insgesamt 18 Standsicherheitsberechnungen sind in Anlage

6.3.1 dargestellt.

In Abb. 25 werden die Ausnutzungsgrade für die verschiedenen Einfallswinkel der Schichtung für

die jeweils dünnbankige und die dickbankige Varietät des Alpinen Muschelkalks veranschaulicht.

Aus den Berechnungen ergeben sich Ausnutzungsgrade zwischen μ = 0,73 und μ = 0,98 für den

dünnbankigen Muschelkalk und zwischen μ = 0,69 und μ = 0,98 für den dickbankigen Muschel-

kalk.

Eine Böschungsneigung von 70° ist demnach rechnerisch für alle Werte des aufgetretenen

Schichteinfallens im Alpinen Muschelkalk stabil.

Page 37: Steinbruch Überfilzen

05513 Steinbruch Überfilzen

05513_GB_Steinbruch-Ueberfilzen_181221 Ausdruck: 21.12.2018 Seite 37 von 47

Abb. 25: Abhängigkeit des Ausnutzungsgrades von der Trennflächenorientierung bei einer Böschungsneigung von 70° im Alpinen Muschelkalk für den Endzustand der nach Süden einfallenden Böschungen.

3.3.2 Betrachtung der nach Westen fallenden Böschungen

Die ausführlichen Ergebnisse der Standsicherheitsberechnungen sind in Anlage 6.3.2 dargestellt.

In Abb. 26 werden die Ausnutzungsgrade für die verschiedenen Einfallswinkel der Schichtung für

die jeweils dünnbankige und die dickbankige Varietät des Alpinen Muschelkalks veranschaulicht.

Aus den Berechnungen ergeben sich Ausnutzungsgrade zwischen μ = 0,73 und μ = 0,77 für den

dünnbankigen Muschelkalk und zwischen μ = 0,69 und μ = 0,74 für den dickbankigen Muschel-

kalk. Eine Böschungsneigung von 70° ist demnach rechnerisch für alle Werte des aufgetretenen

Schichteinfallens im Alpinen Muschelkalk stabil.

Die gezeigten Ergebnisse gelten für die an diesen Böschungen vorherrschende Schichtneigung.

Die Böschungen können auch von ungünstig orientierten, zwischen 45° und 85° einfallenden

Großklüften oder Störungen durchzogen werden. Solche Fälle sind bereits in Kap. 3.2.1 für

Schichtflächen berechnet worden und gelten sinngemäß auch für Klüfte als Trennflächen.

In Abb. 27 werden Ausnutzungsgrade für die verschiedenen Einfallswinkel der Trennflächen für

den Wettersteinkalk dargestellt. Aus den Berechnungen ergeben sich für den Wettersteinkalk

Ausnutzungsgrade zwischen μ = 0,69 und μ = 0,98. Eine Böschungsneigung von 70° ist demnach

rechnerisch für alle Werte des aufgetretenen Einfallens von Trennflächen im Wettersteinkalk

stabil.

Page 38: Steinbruch Überfilzen

05513 Steinbruch Überfilzen

05513_GB_Steinbruch-Ueberfilzen_181221 Ausdruck: 21.12.2018 Seite 38 von 47

Abb. 26: Abhängigkeit des Ausnutzungsgrades von der Trennflächenorientierung bei einer Böschungsneigung von 70° im Alpinen Muschelkalk für den Endzustand der nach Westen einfallenden Böschungen.

Abb. 27: Abhängigkeit des Ausnutzungsgrades von der Trennflächenorientierung bei einer Böschungsneigung von 70° im Wettersteinkalk für den Endzustand der nach Westen einfallenden Böschungen.

Page 39: Steinbruch Überfilzen

05513 Steinbruch Überfilzen

05513_GB_Steinbruch-Ueberfilzen_181221 Ausdruck: 21.12.2018 Seite 39 von 47

3.3.3 Betrachtung der nach Norden fallenden Böschungen

Die ausführlichen Ergebnisse der Standsicherheitsberechnungen sind in Anlage 6.3.3 dargestellt.

In Abb. 28 werden die Ausnutzungsgrade für die verschiedenen Einfallswinkel der Schichtung für

die jeweils dünnbankige und die dickbankige Varietät des Alpinen Muschelkalks veranschaulicht.

Die Böschungen im Wettersteinkalk verhalten sich wie die bereits in Kap. 3.3.2 berechneten Bö-

schungen.

Aus den Berechnungen für den Alpinen Muschelkalk ergeben sich Ausnutzungsgrade von μ = 0,73

für den dünnbankigen Muschelkalk und μ = 0,69 für den dickbankigen Muschelkalk. Eine Bö-

schungsneigung von 70° ist demnach rechnerisch für alle Werte des aufgetretenen Schichteinfal-

lens im Alpinen Muschelkalk stabil.

Die gezeigten Ergebnisse gelten für die an diesen Böschungen vorherrschende Schichtneigung.

Die Böschungen können auch von ungünstig orientierten, zwischen 45° und 85° einfallenden

Großklüften oder Störungen durchzogen werden. Solche Fälle sind bereits in Kap. 3.2.1 für

Schichtflächen berechnet worden und gelten sinngemäß auch für Klüfte als Trennflächen.

Abb. 28: Abhängigkeit des Ausnutzungsgrades von der Trennflächenorientierung bei einer Böschungsneigung von 70° im Alpinen Muschelkalk für den Endzustand der nach Norden einfallenden Böschungen.

Page 40: Steinbruch Überfilzen

05513 Steinbruch Überfilzen

05513_GB_Steinbruch-Ueberfilzen_181221 Ausdruck: 21.12.2018 Seite 40 von 47

3.4 Betrachtung der Standsicherheit des Gleitkeils im Wettersteinkalk

Wie in Kap. 2.4.3 und [U 5] beschrieben, befindet sich am oberen Perimeter des Untersuchungs-

gebiets ein Gleitkeil im Wettersteinkalk. Der Gleitkeil wird auf einer Seite von einer Störung mit

der Orientierung 222/50 und auf der anderen Seite von einer Großkluft mit der Orientierung

020/60 begrenzt. Das Verschneidungslinear der beiden Flächen fällt mit etwa 15° in Richtung

Nordwesten (299°) ein.

Abb. 29: Gleitkeilbildung innerhalb des Wettersteinkalks durch die Verschneidung einer Störungsfläche mit einer Großkluft.

Rein analytisch lässt sich bereits ableiten, dass für ein Abgleiten des Gleitkörpers der Reibungs-

winkel auf dem Linear und damit den beiden begrenzenden Flächen geringer sein müsste als 15°

- und das, ohne die Kohäsion zu berücksichtigen. Das ist für die rauen und unebenen Trennflä-

chen im Wettersteinkalk jedoch unrealistisch. Bei den bisherigen Böschungsberechnungen

wurde ein Reibungswinkel von ϕ = 40° und eine Kohäsion von c = 50 kPa angenommen.

Trotzdem wurden die Daten mit der Software SWEDGE© von Rocscience analysiert (Abb. 30) und

eine Standsicherheitsanalyse durchgeführt. Rechnerisch ist der Gleitkeil selbst bei etwas ungüns-

tiger gewählten Scherparametern als bei den Böschungsberechnungen (ϕ = 35°; c = 0 kPa) bei

einem Standsicherheitsbeiwert (factor of safety) von 4,36 rechnerisch deutlich stabil.

Page 41: Steinbruch Überfilzen

05513 Steinbruch Überfilzen

05513_GB_Steinbruch-Ueberfilzen_181221 Ausdruck: 21.12.2018 Seite 41 von 47

Abb. 30: Darstellung eines Gleitkeils im Wettersteinkalk am oberen (östlichen) Abbaurand mit SWEDGE© Rocscience.

Page 42: Steinbruch Überfilzen

05513 Steinbruch Überfilzen

05513_GB_Steinbruch-Ueberfilzen_181221 Ausdruck: 21.12.2018 Seite 42 von 47

4 Bewertung der standsicherheitstechnischen Berechnungen

Die Standsicherheitsberechnungen wurden mit Parametern durchgeführt, die anhand einer be-

stehenden seit mehreren Jahren stabilen Böschung rückgerechnet wurden (vgl. Kap. 1.4.5). Es

wurden je nach Bemessungssituation sowohl für den Abbaubetrieb als auch für den Endzustand

entsprechende Teilsicherheiten sowie der Einfluss von Gewinnungssprengungen über die auftre-

tenden Schwinggeschwindigkeiten berücksichtigt.

Die berücksichtigten Schnitte (Anlage 3.1) stellen nach Auswertung aller vorliegenden Informati-

onen den Regelfall dar. Durch eine ausführliche Variantenstudie wurde den stark wechselhaften

Trennflächenorientierungen und Schichtmächtigkeiten Rechnung getragen.

Dennoch ist anzumerken, dass es unter sehr ungünstigen und zum derzeitigen Zeitpunkt nicht

vorhersehbaren Bedingungen lokal dennoch zu Instabilitäten kommen kann. Dazu gehören zu-

fällige, aber ungünstige Verschneidungen von mehreren Trennflächen mit der Böschungsgeo-

metrie, negative Beeinflussung der Scherparameter durch lokale Wasserzutritte oder stark ver-

ringerte Gebirgsfestigkeiten im Bereich von Störungen bzw. Störungszonen.

Ein großflächiges oder mächtiges Auftreten der Partnachschichten erscheint zum derzeitigen

Stand der Erkenntnisse aus der Kartierung des Steinbruchareals zwar unwahrscheinlich, kann

aber nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Wegen der geringen Gebirgsfestigkeit der Partnach-

schichten würden diese die Standsicherheit der darin befindlichen Böschungen grundsätzlich ne-

gativ beeinflussen und die Böschungen müssten wesentlich flacher hergestellt werden. Ohne ge-

naue Kenntnis ihres Auftretens lassen sich aber derzeit keine Szenarien dazu berechnen. In die-

sen Fällen sind Detailuntersuchungen durchzuführen und entsprechende Maßnahmen zu ergrei-

fen, um eine Standsicherheit der Böschungen zu gewährleisten.

4.1 Abbaubetrieb

Die im Kap. 3.2 gezeigten Ergebnisse zeigen, dass die im Steinbruch Überfilzen geplanten Bö-

schungen mit 70° Böschungsneigung während des Abbaubetriebs unter Berücksichtigung der

Sprengeinwirkung, der vorübergehenden Bemessungssituation (BS-T) sowie unterschiedlichen

Trennflächenorientierungen rechnerisch durchwegs stabil sind.

Wie in Abb. 18 und Abb. 21 zu erkennen, treten bei Berechnungsvarianten mit Trennflächen, die

mit etwa 65° aus der Böschung heraus fallen, die höchsten Ausnutzungsgrade auf.

Auf Basis der Berechnung empfehlen wir in den Lockergesteinen des Hang- und Verwitterungs-

schutts die Böschungsneigung im unverritzten Gebirge von 30°-35° zu erstellen, um noch genü-

gend Sicherheiten bei lokal ungünstiger Kornzusammensetzung oder weniger dichter Lagerung

zu haben. Das Standsicherheitsverhalten ist dabei laufend zu kontrollieren.

Page 43: Steinbruch Überfilzen

05513 Steinbruch Überfilzen

05513_GB_Steinbruch-Ueberfilzen_181221 Ausdruck: 21.12.2018 Seite 43 von 47

4.2 Endzustand

Die im Kap. 3.3 gezeigten Ergebnisse zeigen, dass die im Steinbruch Überfilzen geplanten Bö-

schungen mit 70° Böschungsneigung während des Abbaubetriebs unter Berücksichtigung der

permanenten Bemessungssituation (BS-P) sowie unterschiedlichen Trennflächenorientierungen

rechnerisch durchwegs stabil sind.

Wie in Abb. 25 und Abb. 27 zu erkennen, treten bei Berechnungsvarianten mit Trennflächen, die

mit etwa 65° aus der Böschung heraus fallen die höchsten Ausnutzungsgrade auf.

Sollten die Böschungen über eine längere Zeit offen stehen, wäre mit Nachfall durch Steinschlag

insbesondere durch Kippen oder Gleiten von Kluftkörpern aus der Böschung zu rechnen. Diese

können durch lokal rasch wechselndes Einfallen von Schicht- und/oder Kluftflächen entstehen,

wobei es zu lokal ungünstigen Verschneidungen kommen kann.

Für die Gestaltung von permanenten Böschungen insbesondere entlang von Fahrstraßen wird

daher empfohlen, die Böschungen mit Stahlnetzen und lokalen Ankern mit Längen von ca. 4 m

zu sichern.

4.3 Spezialfall Gleitkeil

Der Gleitkeil, der sich im Wettersteinkalk gebildet hat, wurde unter Berücksichtigung seiner

Trennflächenorientierungen standsicherheitstechnisch betrachtet (vgl. Kap. 3.4). Er ist als rech-

nerisch stabil einzuschätzen.

Sollten solche Gleitkeile aufgrund von lokal ungünstigen Verschneidungen von Schicht- und/oder

Kluftflächen entstehen, wären diese standsicherheitstechnisch zu überprüfen und dann ggfs. mit

Ankern geeigneter Länge zu sichern.

Page 44: Steinbruch Überfilzen

05513 Steinbruch Überfilzen

05513_GB_Steinbruch-Ueberfilzen_181221 Ausdruck: 21.12.2018 Seite 44 von 47

4.4 Zusammenfassung

Die wichtigsten Ergebnisse sind in der nachfolgenden Tab. 5 zusammengefasst. Für die unter-

schiedlich orientierten Böschungen wurden die Ausnutzungsgrade für den Abbaubetrieb und den

Endzustand für jeweils drei Trennflächenorientierungen angegeben. Die gelbe Markierung stellt

dabei den ungünstigsten Fall für einen Ausnutzungsgrad von μ > 0,95, d.h. einem Standsicher-

heitsbeiwert von 1,05 dar.

Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Kohäsion und der Reibungswinkel konservativ aus den vor-

handenen Böschungen rückgerechnet wurden. Die Sicherheit sollte daher deutlich höher sein.

Tab. 5: Ausnutzungsgrade der unterschiedlich orientierten Böschungen bei den wichtigsten Trennflächen-Einfalls-werten im Abbaubetrieb und im Endzustand..

Böschung Gestein Abbau

Anl.-Nr.

Endzu-stand

Anl.-Nr.

Blatt Nr.

Einfallen TF

Abbaubetrieb Ausnutzungs-

grad μ

Endzustand Ausnutzungs-

grad μ

fällt 70° nach

Süden

Muschelkalk dünnbankig

6.2.1 6.3.1

3 55° 0,70 0,73

5 65° 0,95 0,98

7 75° 0,73 0,76

Muschelkalk dickbankig

12 55° 0,69 0,71

14 65° 0,95 0,98

16 75° 0,73 0,76

fällt 70° nach

Westen

Muschelkalk dünnbankig

6.2.2 6.3.2

5 -10° 0,75 0,77

3 0° 0,70 0,,73

1 10° 0,70 0,73

Muschelkalk dickbankig

10 -10° 0,71 0,74

8 0° 0,67 0,69

6 10° 0,67 0,69

fällt 70° nach

Norden

Muschelkalk dünnbankig

6.2.3 6.3.3

3 -55° 0,70 0,67

5 -65° 0,70 0,67

7 -75° 0,70 0,67

Muschelkalk dickbankig

12 -55° 0,73 0,69

14 -65° 0,73 0,69

16 -75° 0,73 0,69

fällt 70° in allen Orien-tierungen

Wetterstein-kalk

6.2.2 6.3.2

11 55° 0,69 0,71

13 65° 0,95 0,98

15 75° 0,73 0,76

Page 45: Steinbruch Überfilzen

05513 Steinbruch Überfilzen

05513_GB_Steinbruch-Ueberfilzen_181221 Ausdruck: 21.12.2018 Seite 45 von 47

5 Hangstabilität im Umfeld der Bichler Alm

Am 14. November 2018 fand eine Begehung des Areals oberhalb des Steinbruchs Überfilzen bis

zu den Felstürmen oberhalb der Bichler Alm durch Prof. Dr. Kurosch Thuro statt. Dabei wurde auf

Anzeichen von großräumigen Hangbewegungen oder anderen Hanginstabilitäten geachtet, die

eine negative Auswirkung auf die generelle Stabilität des Hanges haben könnte. Bei der Bege-

hung, die bei gutem spätherbstlichen Wetter- und damit hervorragenden Sichtbedingungen

stattfand, konnten keine Gefährdungspotentiale festgestellt werden, welche den Bereich ober-

halb des Steinbruchs, die Bichler Alm oder die darüber befindlichen Felstürme negativ beeinflus-

sen könnten.

Dabei ist festzustellen, dass in diesem alpinen Umfeld Steinschlag, Lawinen und andere Massen-

bewegungen stattfinden können, die unabhängig und unbeeinflusst vom Steinbruchbetrieb ab-

laufen. Eine Beeinflussung dieses Bereichs durch Sprengerschütterungen ist damit nicht nur aus

analytischer Sicht sondern auch nach In-Augenscheinnahme äußerst unwahrscheinlich.

6 Empfehlungen

Wir empfehlen eine enge geologisch-geotechnische Begleitung des Abbaubetriebes, um frühzei-

tig auf Gegebenheiten reagieren zu können, die die Böschungsstabilität negativ beeinflussen kön-

nen. Bei sich gegenseitig negativ beeinflussenden Trennflächen und Wasserzutritten kann es

auch bei den im Regelfall stabilen Böschungen zu Instabilitäten kommen. Eine Anpassung der

Böschungsgeometrie zur Stabilisierung ist dann im Einzelfall zu überprüfen.

Sollten bei den Abbauarbeiten Partnachschichten angetroffen werden, sind diese möglichst kom-

plett auszuräumen, da mit einem stark negativen Einfluss auf die Standsicherheit gerechnet wer-

den muss. Ist dies aufgrund eines großflächigen Auftretens nicht möglich, muss dieser Fall einge-

hend untersucht und neue Berechnungen mit der auftretenden Geometrie und den Gebirgsei-

genschaften angestellt werden. In diesem Fall ist der geotechnische Sachverständige einzuschal-

ten.

Da die durchgeführten schweren Rammsondierungen mit 15,5 m Tiefe nicht die Basis des Hang-

und Verwitterungsschutts / Felsoberkante erreicht haben, werden zwei Erkundungsbohrungen

in diesem Bereich empfohlen. Diese sollten in jedem Fall den Hang- und Verwitterungsschutt

durchteufen und einige Meter in den darunter liegenden Fels reichen. Im Hang- und Verwitte-

rungsschutt sollten SPT-Tests in regelmäßigen Abständen (z. B. alle 3-5 m) zur Charakterisierung

der Lagerungsdichte durchgeführt werden.

Page 46: Steinbruch Überfilzen

05513 Steinbruch Überfilzen

05513_GB_Steinbruch-Ueberfilzen_181221 Ausdruck: 21.12.2018 Seite 46 von 47

Abb. 31: Potentiell gefährlicher Block an der Sichtschutzwand.

Im Bereich südlich der Sichtschutzwand befindet sich im oberen Teil der Böschung eine ca. 1,5 m

mächtige Bank aus Alpinem Muschelkalk. Die Neigung der Schichtfläche befindet sich mit etwa

60-65° in einem kritischen Bereich (vgl. Kapitel 3.2.1 und 3.3.1). Falls die Möglichkeit besteht,

diesen Block erschütterungsarm und schonend zu entfernen (z. B durch hydraulisches Keilen),

sollte dies in Betracht gezogen werden. Oben auf der Sichtschutzwand weist die Neigung der

Schichtflächen Werte um die 35° auf, wodurch ein umfangreiches Nachbrechen weiterer Ge-

steinsblöcke als unwahrscheinlich angesehen werden kann.

Page 47: Steinbruch Überfilzen

05513 Steinbruch Überfilzen

05513_GB_Steinbruch-Ueberfilzen_181221 Ausdruck: 21.12.2018 Seite 47 von 47

7 Schlussbemerkung

Der vorliegende Bericht ist das Ergebnis der detaillierten ingenieurgeologischen Dokumentation

des Steinbruchs Überfilzen und der standsicherheitstechnischen Betrachtungen der geplanten

Steinbruchböschungen während des Abbaubetriebs und im Endzustand. Die angetroffenen geo-

technischen Verhältnisse werden ausführlich erläutert und sind im beigelegten Lageplan und den

geotechnischen Schnitten im Detail dokumentiert. Die geotechnischen Parameter der Gesteine

und Trennflächen wurden über die rückwärtige Modellierung einer bereits langjährig bestehen-

den Böschung berechnet. Damit wurden für verschiedene Böschungsorientierungen Standsicher-

heitsberechnungen durchgeführt. Die stark variierende Trennflächenneigung wurde bei den Be-

rechnungen in umfangreichen Variantenstudien berücksichtigt.

( Klaus Keilig ) Ing.-Geol., M. Sc.

Baugeologisches Büro Bauer GmbH

( Prof. Dr. Kurosch Thuro ) Ordinarius

Lehrstuhl für Ingenieurgeologie TUM

( Dr. Judith Festl ) Ing.-Geol., M. Sc.

Baugeologisches Büro Bauer GmbH

( Dr. Peter Neumann ) Dipl.-Geo., TUM

Baugeologisches Büro Bauer GmbH

Page 48: Steinbruch Überfilzen

05513 Geologisch-geotechnischer Bericht Steinbruch Überfilzen Anlagen

Baugeologisches Büro Bauer GmbH – Domagkstraße 1a - 80807 München

Steinbruch Überfilzen

Geologisch – geotechnischer Bericht

Anlagenverzeichnis

Anlage 1 Geographischer Übersichtslageplan, M = 1 : 50.000 Anlage 2 Ingenieurgeologische Detailkartierung, M = 1 : 1.000 Anlage 3 Ingenieurgeologische Profilschnitte Anlage 3.1 Maßgebende Profilschnitte Anlage 3.2 Varianten der Profilschnitte Anlage 4 Dokumentation der Aufschlüsse Anlage 4.1 Kleinrammbohrung (KRB) Anlage 4.2 Schwere Rammsondierungen (DPH) Anlage 5 Laboruntersuchungen Anlage 5.1 Bodenmechanische Versuche Anlage 6 Standsicherheitsbetrachtungen Anlage 6.1 Rückwärtige Modellierung der Gesteins-, Trennflächen- und Gebirgsparameter Anlage 6.2 Standsicherheitsbetrachtung der geplanten abbaubetrieblichen Böschungen Anlage 6.2.1 Betrachtung der nach Süden einfallenden Böschungen im Abbaubetrieb Anlage 6.2.2 Betrachtung der nach Westen einfallenden Böschungen im Abbaubetrieb Anlage 6.2.3 Betrachtung der nach Norden einfallenden Böschungen im Abbaubetrieb Anlage 6.2.4 Betrachtung der Böschungen im Hang- & Verwitterungsschutt im Abbaubetrieb Anlage 6.3 Standsicherheitsbetrachtung der Böschungen im Endzustand Anlage 6.3.1 Betrachtung der nach Süden einfallenden Böschungen im Endzustand Anlage 6.3.2 Betrachtung der nach Westen einfallenden Böschungen im Endzustand Anlage 6.3.3 Betrachtung der nach Norden einfallenden Böschungen im Endzustand

Page 49: Steinbruch Überfilzen

05513 Geologisch-geotechnischer Bericht Steinbruch Überfilzen Anlage 1

Baugeologisches Büro Bauer GmbH – Domagkstraße 1a - 80807 München

Steinbruch Überfilzen

Geologisch – geotechnischer Bericht

Anlage 1 Geographischer Übersichtslageplan, M = 1 : 50.000

Page 50: Steinbruch Überfilzen

05513 Geologisch-geotechnischer Bericht Steinbruch Überfilzen Anlage 1

Baugeologisches Büro Bauer GmbH – Domagkstraße 1a - 80807 München

Geographischer Übersichtslageplan Kartengrundlage: Topo 50 Bayern Süd, Herausgegeben vom bayerischen Landesvermessungs-amt, Maßstab: ca. 1 : 50.000

Page 51: Steinbruch Überfilzen

05513 Geologisch-geotechnischer Bericht Steinbruch Überfilzen Anlage 2

Baugeologisches Büro Bauer GmbH – Domagkstraße 1a - 80807 München

Steinbruch Überfilzen

Geologisch – geotechnischer Bericht

Anlage 2 Ingenieurgeologische Detailkartierung, M = 1 : 1.000

Page 52: Steinbruch Überfilzen

X

620

650

680

710

740

770

800geplante Böschung

geplante Berme m

it Höhe

?

?

?

?

?

st 3

10/6

5

gk

011

8/8

0

gk

008/8

0

st 3

04/8

0

st 2

22/5

0

k 020/6

0

st 0

02/7

0

ss 142/50

k 050/6

5

st 1

98/4

5

k 03

0/30

gk 236/30

st 290/50

st 290/50

k 22

6/85

st 112/75ss? 108/40

ss 126/25

ss 178/5

5

st 152/85st 152/85

st 0

10/7

5

ss 3

48/8

0

ss 0

32/5

0

k 310/80

k 04

0/80

k 21

8/85

k 338/5

5

k 316/70

ss 2

12/3

0

k 070/80 k 094/85

st 2

00/7

0st

190/7

0st

198/6

5

ss 182/5

5

ss 178/3

5

gk 3

50/8

5

gk 270/60

gk 320/85gk 3

50/7

5

ss 146/75

ss 174/3

5

ss 136/70

ss 136/70

ss 132/60

st

002/8

5

Baugeologisches Büro Bauer GmbHDomagkstr. 1a, 80807 München, Tel:. +49(0)89-36040465

Bearbeiter:

Inhalt:

Maßstab:

Projekt:

Projekt-Nr.:

Anlagegeändert:

geprüft:

Blattgröße:

DIN A1

20.12.18

Steinbruch Überfilzen

15.11.18

Ingenieurgeologische Datailkartierung

K. Keilig

1 : 1.000

05513

2Blatt 1 von 1

26.12.18

17.12.18

20.12.18

K. Keilig

K. Keilig

K. Keilig

T. Sattler

DPH01/18

DPH02/18

KRB01/18

KRB - Kleinrammbohrung

DPH - Schwere Rammsondierung

Legende

Hangschutt, undifferenziert

Hangschutt aus Wettersteinkalk

Anthropogener Schutt

Wettersteinkalk, gebankt

Wettersteinkalk, massig

Partnachschichten

Muschelkalk, dünnbankig

Muschelkalk, dickbankig - massig

Störungszone / Störungsbrekzie

Störungszone / Störungsbrekzievernässt

Gefügewertss: Schichtungst: Störunggk: Großkluftk: Kluft

a)

b)

Störungslineamenta) sicherb) vermutet

A

A‘

B

B‘

C

C‘

D

D‘

Page 53: Steinbruch Überfilzen

05513 Geologisch-geotechnischer Bericht Steinbruch Überfilzen Anlage 3

Baugeologisches Büro Bauer GmbH – Domagkstraße 1a - 80807 München

Steinbruch Überfilzen

Geologisch – geotechnischer Bericht

Anlage 3 Ingenieurgeologische Profilschnitte

Page 54: Steinbruch Überfilzen

05513 Geologisch-geotechnischer Bericht Steinbruch Überfilzen Anlage 3.1

Baugeologisches Büro Bauer GmbH – Domagkstraße 1a - 80807 München

Steinbruch Überfilzen

Geologisch – geotechnischer Bericht

Anlage 3.1 Maßgebende Profilschnitte

Page 55: Steinbruch Überfilzen

Baugeologisches Büro Bauer GmbHDomagkstr. 1a, 80807 München, Tel:. +49(0)89-36040465

Bearbeiter:

Inhalt:

Maßstab:

Projekt:

Projekt-Nr.:

Anlagegeändert:

geprüft:

Blattgröße:

DIN A1

20.12.18

Steinbruch Überfilzen

30.11.18

Maßgebende ingenieurgeologische Profile

K. Keilig

1 : 1.000

05513

3.1Blatt 1 von 1

11.12.18

18.12.18

20.12.18

K. Keilig

K. Keilig

K. Keilig

T. Sattler

ss

ss

ss

k

gk

ss

ss

gk

A

A‘

NW SE

DPH

?

?

?

?

?

[m ü. NN]

650

700

750

800

[m ü. NN]

650

700

750

800

0 50 100 150 200 250

[m]

Abbaulinie

ss

gkss

ss

ss

gk

k

0 50 100 150 200 250

[m]

NW SE[m ü. NN]

650

700

750

800

[m ü. NN]

650

700

750

800

B

B‘

?

?

?

?

?

Abbaulinie

ss

gk

ss

ss

gk

k

C

C‘

NNW SSE

?

??

[m ü. NN]

0 50 100 150

[m]

650

700

[m ü. NN]

650

700

D

NE SW

D‘

? ?

0 50 100 150 200 250

[m]

[m ü. NN]

650

700

750

[m ü. NN]

650

700

750

ss

gk

ss

ss

k

gkgk

Abbaulinie

Legende

Hangschutt, undifferenziert

Anthropogener Schutt

Wettersteinkalk

Partnachschichten

Alpiner Muschelkalk

Müllerfähnchen

90° 90-60° 60-30° 30-0° 0°

Page 56: Steinbruch Überfilzen

05513 Geologisch-geotechnischer Bericht Steinbruch Überfilzen Anlage 3.2

Baugeologisches Büro Bauer GmbH – Domagkstraße 1a - 80807 München

Steinbruch Überfilzen

Geologisch – geotechnischer Bericht

Anlage 3.2 Varianten der Profilschnitt

Page 57: Steinbruch Überfilzen

Legende

Hangschutt, undifferenziert

Anthropogener Schutt

Wettersteinkalk

Partnachschichten

Alpiner Muschelkalk

Projekt-Nr.: 05513Steinbruch Überfilzen

Alternativprofil A-A‘

Anlage 3.2

A

A‘

NW SE

DPH

?

?

?

?

?

[m ü. NN]

650

700

750

800

[m ü. NN]

650

700

750

800

0 50 100 150 200 250

[m]

Page 58: Steinbruch Überfilzen

Legende

Hangschutt, undifferenziert

Anthropogener Schutt

Wettersteinkalk

Partnachschichten

Alpiner Muschelkalk

Projekt-Nr.: 05513Steinbruch Überfilzen

Alternativprofil B-B‘

Anlage 3.2

0 50 100 150 200 250

[m]

NW SE[m ü. NN]

650

700

750

800

[m ü. NN]

650

700

750

800

B

B‘

?

?

?

?

?

Page 59: Steinbruch Überfilzen

Legende

Hangschutt, undifferenziert

Anthropogener Schutt

Wettersteinkalk

Partnachschichten

Alpiner Muschelkalk

Projekt-Nr.: 05513Steinbruch Überfilzen

Alternativprofil C-C‘

Anlage 3.2

C

C‘

NNW SSE

?

[m ü. NN]

0 50 100 150

[m]

650

700

[m ü. NN]

650

700

Page 60: Steinbruch Überfilzen

Legende

Hangschutt, undifferenziert

Anthropogener Schutt

Wettersteinkalk

Partnachschichten

Alpiner Muschelkalk

Projekt-Nr.: 05513Steinbruch Überfilzen

Alternativprofil D-D‘

Anlage 3.2

D

NE SW

D‘

0 50 100 150 200 250

[m]

[m ü. NN]

650

700

750

[m ü. NN]

650

700

750

Page 61: Steinbruch Überfilzen

05513 Geologisch-geotechnischer Bericht Steinbruch Überfilzen Anlage 4

Baugeologisches Büro Bauer GmbH – Domagkstraße 1a - 80807 München

Steinbruch Überfilzen

Geologisch – geotechnischer Bericht

Anlage 4 Dokumentation der Aufschlüsse

Page 62: Steinbruch Überfilzen

05513 Geologisch-geotechnischer Bericht Steinbruch Überfilzen Anlage 4.1

Baugeologisches Büro Bauer GmbH – Domagkstraße 1a - 80807 München

Steinbruch Überfilzen

Geologisch – geotechnischer Bericht

Anlage 4.1 Kleinrammbohrung (KRB)

Page 63: Steinbruch Überfilzen

m ü. NN

751.00

752.00

753.00

754.00

755.00

756.00

757.00

758.00

759.00

KRB 01/18

759 m ü. NN

7.50

Hangschutt, Kiesschwach sandig, schwach schluffig

GU

EP01-01 (0,0 - 7,5) 7.50

Projektnummer 05513

Anlage Nr.4.1

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch ÜberfilzenBüro Bauer GmbH

M 1:50

Page 64: Steinbruch Überfilzen

05513 Geologisch-geotechnischer Bericht Steinbruch Überfilzen Anlage 4.2

Baugeologisches Büro Bauer GmbH – Domagkstraße 1a - 80807 München

Steinbruch Überfilzen

Geologisch – geotechnischer Bericht

Anlage 4.2 Schwere Rammsondierungen (DPH)

Page 65: Steinbruch Überfilzen

m ü. NN

744.00

745.00

746.00

747.00

748.00

749.00

750.00

751.00

752.00

753.00

754.00

755.00

756.00

757.00

758.00

759.00

760.00

760 m ü. NN

DPH01/18

0 10 20 30 40 0.0

1.0

2.0

3.0

4.0

5.0

6.0

7.0

8.0

9.0

10.0

11.0

12.0

13.0

14.0

15.0

Schlagzahlen je 10 cm

Tiefe [m] N10 Tiefe [m] N10 Tiefe [m] N10Tiefe [m] N10

0.10 40.20 160.30 230.40 140.50 140.60 90.70 80.80 130.90 111.00 91.10 71.20 71.30 31.40 41.50 41.60 41.70 31.80 31.90 32.00 22.10 32.20 62.30 52.40 32.50 32.60 32.70 42.80 22.90 13.00 23.10 13.20 13.30 13.40 23.50 43.60 33.70 33.80 53.90 54.00 74.10 44.20 54.30 44.40 64.50 54.60 44.70 34.80 34.90 25.00 2

Tiefe [m] N10

5.10 55.20 55.30 55.40 45.50 55.60 35.70 45.80 75.90 86.00 66.10 76.20 66.30 66.40 56.50 96.60 56.70 56.80 56.90 57.00 57.10 47.20 67.30 67.40 67.50 67.60 57.70 67.80 77.90 88.00 58.10 38.20 58.30 38.40 38.50 38.60 48.70 38.80 48.90 79.00 89.10 289.20 169.30 109.40 69.50 69.60 59.70 69.80 79.90 8

10.00 5

Tiefe [m] N10

10.10 510.20 410.30 610.40 810.50 510.60 510.70 710.80 610.90 811.00 1411.10 411.20 511.30 311.40 411.50 411.60 511.70 511.80 711.90 812.00 1112.10 1212.20 1612.30 1212.40 1212.50 1112.60 1312.70 1512.80 1912.90 1813.00 1713.10 1313.20 1213.30 1313.40 1113.50 1213.60 1413.70 1413.80 1413.90 1414.00 1414.10 1314.20 1314.30 1314.40 1214.50 1014.60 1014.70 1014.80 1614.90 1015.00 9

Tiefe [m] N10

15.10 815.20 715.30 715.40 815.50 9

Projektnummer 05513

Anlage Nr.4.2

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch ÜberfilzenBüro Bauer GmbH

M 1:50

Page 66: Steinbruch Überfilzen

m ü. NN

743.00

744.00

745.00

746.00

747.00

748.00

749.00

750.00

751.00

752.00

753.00

754.00

755.00

756.00

757.00

758.00

759.00

759 m ü. NN

DPH02/18

0 10 20 30 40 0.0

1.0

2.0

3.0

4.0

5.0

6.0

7.0

8.0

9.0

10.0

11.0

12.0

13.0

14.0

15.0

Schlagzahlen je 10 cm

Tiefe [m] N10 Tiefe [m] N10 Tiefe [m] N10Tiefe [m] N10

0.10 20.20 90.30 80.40 70.50 70.60 60.70 60.80 50.90 51.00 51.10 61.20 61.30 61.40 61.50 51.60 61.70 71.80 61.90 52.00 42.10 52.20 42.30 52.40 52.50 52.60 52.70 52.80 112.90 33.00 53.10 53.20 43.30 53.40 53.50 33.60 33.70 43.80 93.90 174.00 54.10 64.20 44.30 74.40 54.50 74.60 74.70 44.80 44.90 45.00 6

Tiefe [m] N10

5.10 85.20 95.30 95.40 85.50 85.60 85.70 85.80 45.90 46.00 56.10 66.20 86.30 46.40 56.50 66.60 76.70 76.80 96.90 107.00 107.10 137.20 167.30 207.40 207.50 117.60 97.70 97.80 107.90 148.00 108.10 68.20 58.30 58.40 68.50 68.60 58.70 78.80 108.90 99.00 79.10 89.20 99.30 109.40 119.50 139.60 149.70 119.80 109.90 7

10.00 5

Tiefe [m] N10

10.10 510.20 310.30 310.40 410.50 310.60 610.70 510.80 610.90 511.00 711.10 711.20 911.30 1011.40 1311.50 1311.60 1311.70 1311.80 1011.90 912.00 812.10 912.20 712.30 712.40 712.50 712.60 612.70 612.80 512.90 513.00 513.10 613.20 613.30 613.40 513.50 513.60 613.70 713.80 913.90 914.00 714.10 1514.20 1314.30 2114.40 1914.50 1714.60 1414.70 1314.80 1214.90 1015.00 11

Tiefe [m] N10

15.10 1015.20 1115.30 1015.40 1115.50 11

Projektnummer 05513

Anlage Nr.4.2

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch ÜberfilzenBüro Bauer GmbH

M 1:50

Page 67: Steinbruch Überfilzen

05513 Geologisch-geotechnischer Bericht Steinbruch Überfilzen Anlage 5

Baugeologisches Büro Bauer GmbH – Domagkstraße 1a - 80807 München

Steinbruch Überfilzen

Geologisch – geotechnischer Bericht

Anlage 5 Laboruntersuchungen

Page 68: Steinbruch Überfilzen

05513 Geologisch-geotechnischer Bericht Steinbruch Überfilzen Anlage 5.1

Baugeologisches Büro Bauer GmbH – Domagkstraße 1a - 80807 München

Steinbruch Überfilzen

Geologisch – geotechnischer Bericht

Anlage 5.1 Bodenmechanische Laborversuche

Page 69: Steinbruch Überfilzen

 05513 Steinbruch Überfilzen Geologisch‐geotechnischer Bericht Anlage 5.1Bodenmechanische Laborversuche

Rückstell = R Bodenart Bodenart Bodenart

Labor Labor

Ton Schluff Sand Kies Stein/Block

< 0,002 mm < 0,063 mm < 2,000 mm < 63,00 mm > 63,00 mm

[R/Z] [m] [%] [%] [%] [%] [%] [S, Sch, K] [%]

KRB 01/18 EP‐01‐01 0,0‐7,5 Hangschutt G, s‐s* G, s', u' sisaGr GU 7,7 10,8 81,5 S 1,96

SCH HS‐01 EP‐HS‐01 0,0 Hangschutt G, s‐s* G, x*, u', s' sasicoGr GU 7,5 7,4 54,6 30,5 S 2,53

SCH HS‐02 EP‐HS‐02 0,0 Hangschutt G, s‐s* G, s', u' sisaGr GU 8,4 11,8 79,8 S 3,56

3,00 0,00 0 0 3 3 3

Wasser‐

gehalt

Korngrößen (DIN EN ISO 17892‐4)Entnahme‐

tiefe

Boden‐

gruppe 

nach DIN 

18196

 (DIN EN ISO 

17892‐1)

Gesamtanzahl

nach Kornverteilung   

DIN EN ISO 17892‐4

nach 

Aufnahme 

DIN 4023

Aufschluss‐

art 

(BK, SCH, 

KRB, etc.)

nach Kornverteilung 

DIN EN 14688‐1

Zusammen‐

gefasste = Z

Auf‐

schluss‐

nummer

Proben‐

art

geologische Schicht

durchgeführte 

Versuchsart

   Baugeologisches Büro Bauer GmbH Ausdruck: 18.12.2018 Seite 1 von 1

Page 70: Steinbruch Überfilzen

Schlämmkorn Siebkorn

Schluffkorn Sandkorn KieskornFeinstes Steine

Fein- Mittel- Grob- Fein- Mittel- Grob- Fein- Mittel- Grob-

Korndurchmesser d in mm

Ma

sse

na

nte

ile d

er

rne

r <

d in

% d

er

Ge

sam

tme

ng

e

0

10

20

30

40

50

60

70

80

90

100

0.001 0.002 0.006 0.01 0.02 0.06 0.1 0.2 0.6 1 2 6 10 20 63 100

Probennr.:Tiefe:Bodenart DIN 4023:Bodenart DIN EN ISO 14688-1:

Bodengruppe:Kornfraktion T/U/S/G [%]:Kornfraktion X [%]:Frostempfindlichkeitsklasse:

Cu/Cc:

EP01-010,0 - 7,5 m

G, s', u'sisaGr

GU - /7.7/10.8/81.5

F238.5/5.6

Projektnr.:

05513L

Bemerkungen:

BaugeologischesBüro Bauer GmbH

Domagkstraße 1a

80807 München

Probennr.: EP01-01

Entnahmedatum: 20.11.2018

Entnahmetiefe: 0,0 - 7,5

Entnahme durch: Wichert

KornverteilungSieb-Analyse

Bearbeiter: Lachermaier

Datum Versuch: 10.12.2018

Page 71: Steinbruch Überfilzen

Baugeologisches Büro Bauer GmbHDomagkstraße 1a80807 München

Projektnr.: 05513L

Wassergehalt nach DIN EN ISO 17892-1

Bearbeiter: Lachermaier Datum: 23.11.2018

Probennr.: EP01-01

Entnahmedatum: 20.11.2018

Entnahmetiefe: 0,0 - 7,5 m

Entnahme durch: Wichert

Bodenart: G, s', u'

Probenbezeichnung:

Feuchte Probe + Behälter [g]:

Trockene Probe + Behälter [g]:

Behälter [g]:

Porenwasser [g]:

Trockene Probe [g]:

Wassergehalt [%]

Probenbezeichnung:

Feuchte Probe + Behälter [g]:

Trockene Probe + Behälter [g]:

Behälter [g]:

Porenwasser [g]:

Trockene Probe [g]:

Wassergehalt [%]

Probenbezeichnung:

Feuchte Probe + Behälter [g]:

Trockene Probe + Behälter [g]:

Behälter [g]:

Porenwasser [g]:

Trockene Probe [g]:

Wassergehalt [%]

Probenbezeichnung:

Feuchte Probe + Behälter [g]:

Trockene Probe + Behälter [g]:

Behälter [g]:

Porenwasser [g]:

Trockene Probe [g]:

Wassergehalt [%]

EP01-01

1325.00

1299.70

8.80

25.30

1290.90

1.96

Page 72: Steinbruch Überfilzen
Page 73: Steinbruch Überfilzen

Schlämmkorn Siebkorn

Schluffkorn Sandkorn KieskornFeinstes Steine

Fein- Mittel- Grob- Fein- Mittel- Grob- Fein- Mittel- Grob-

Korndurchmesser d in mm

Ma

sse

na

nte

ile d

er

rne

r <

d in

% d

er

Ge

sam

tme

ng

e

0

10

20

30

40

50

60

70

80

90

100

0.001 0.002 0.006 0.01 0.02 0.06 0.1 0.2 0.6 1 2 6 10 20 63 100

Probennr.:Tiefe:Bodenart DIN 4023:Bodenart DIN EN ISO 14688-1:

Bodengruppe:Kornfraktion T/U/S/G [%]:Kornfraktion X [%]:Frostempfindlichkeitsklasse:

Cu/Cc:

EP-HS-01-

G, _x, u', s'

sasicoGrGU

- /7.5/7.4/54.6

F299.6/8.8

Projektnr.:

05513L

Bemerkungen:

BaugeologischesBüro Bauer GmbH

Domagkstraße 1a

80807 München

Probennr.: EP-HS-01

Entnahmedatum: 20.11.2018

Entnahmetiefe: -

Entnahme durch: Wichert

KornverteilungSieb-Analyse

Bearbeiter: Lachermaier

Datum Versuch: 10.12.2018

Page 74: Steinbruch Überfilzen

Baugeologisches Büro Bauer GmbHDomagkstraße 1a80807 München

Projektnr.: 05513L

Wassergehalt nach DIN EN ISO 17892-1

Bearbeiter: Lachermaier Datum: 23.11.2018

Probennr.: EP-HS-01

Entnahmedatum: 20.11.2018

Entnahmetiefe: -

Entnahme durch: Wichert

Bodenart: G, x*, s', u'

Probenbezeichnung:

Feuchte Probe + Behälter [g]:

Trockene Probe + Behälter [g]:

Behälter [g]:

Porenwasser [g]:

Trockene Probe [g]:

Wassergehalt [%]

Probenbezeichnung:

Feuchte Probe + Behälter [g]:

Trockene Probe + Behälter [g]:

Behälter [g]:

Porenwasser [g]:

Trockene Probe [g]:

Wassergehalt [%]

Probenbezeichnung:

Feuchte Probe + Behälter [g]:

Trockene Probe + Behälter [g]:

Behälter [g]:

Porenwasser [g]:

Trockene Probe [g]:

Wassergehalt [%]

Probenbezeichnung:

Feuchte Probe + Behälter [g]:

Trockene Probe + Behälter [g]:

Behälter [g]:

Porenwasser [g]:

Trockene Probe [g]:

Wassergehalt [%]

EP-HS-01

1327.10

1294.60

9.30

32.50

1285.30

2.53

Page 75: Steinbruch Überfilzen

 

Page 76: Steinbruch Überfilzen

Schlämmkorn Siebkorn

Schluffkorn Sandkorn KieskornFeinstes Steine

Fein- Mittel- Grob- Fein- Mittel- Grob- Fein- Mittel- Grob-

Korndurchmesser d in mm

Ma

sse

na

nte

ile d

er

rne

r <

d in

% d

er

Ge

sam

tme

ng

e

0

10

20

30

40

50

60

70

80

90

100

0.001 0.002 0.006 0.01 0.02 0.06 0.1 0.2 0.6 1 2 6 10 20 63 100

Probennr.:Tiefe:Bodenart DIN 4023:Bodenart DIN EN ISO 14688-1:

Bodengruppe:Kornfraktion T/U/S/G [%]:Kornfraktion X [%]:Frostempfindlichkeitsklasse:

Cu/Cc:

EP-HS-02-

G, s', u'sisaGr

GU - /8.4/11.8/79.8

F267.6/7.8

Projektnr.:

05513L

Bemerkungen:

BaugeologischesBüro Bauer GmbH

Domagkstraße 1a

80807 München

Probennr.: EP-HS-02

Entnahmedatum: 20.11.2018

Entnahmetiefe: -

Entnahme durch: Wichert

KornverteilungSieb-Analyse

Bearbeiter: Lachermaier

Datum Versuch: 10.12.2018

Page 77: Steinbruch Überfilzen

Baugeologisches Büro Bauer GmbHDomagkstraße 1a80807 München

Projektnr.: 05513L

Wassergehalt nach DIN EN ISO 17892-1

Bearbeiter: Lachermaier Datum: 23.11.2018

Probennr.: EP-HS-02

Entnahmedatum: 20.11.2018

Entnahmetiefe: -

Entnahme durch: Wichert

Bodenart: G, s', u'

Probenbezeichnung:

Feuchte Probe + Behälter [g]:

Trockene Probe + Behälter [g]:

Behälter [g]:

Porenwasser [g]:

Trockene Probe [g]:

Wassergehalt [%]

Probenbezeichnung:

Feuchte Probe + Behälter [g]:

Trockene Probe + Behälter [g]:

Behälter [g]:

Porenwasser [g]:

Trockene Probe [g]:

Wassergehalt [%]

Probenbezeichnung:

Feuchte Probe + Behälter [g]:

Trockene Probe + Behälter [g]:

Behälter [g]:

Porenwasser [g]:

Trockene Probe [g]:

Wassergehalt [%]

Probenbezeichnung:

Feuchte Probe + Behälter [g]:

Trockene Probe + Behälter [g]:

Behälter [g]:

Porenwasser [g]:

Trockene Probe [g]:

Wassergehalt [%]

EP-HS-02

1261.30

1218.20

9.10

43.10

1209.10

3.56

Page 78: Steinbruch Überfilzen

 

Page 79: Steinbruch Überfilzen

05513 Geologisch-geotechnischer Bericht Steinbruch Überfilzen Anlage 6

Baugeologisches Büro Bauer GmbH – Domagkstraße 1a - 80807 München

Steinbruch Überfilzen

Geologisch – geotechnischer Bericht

Anlage 6 Standsicherheitsbetrachtungen

Page 80: Steinbruch Überfilzen

05513 Geologisch-geotechnischer Bericht Steinbruch Überfilzen Anlage 6.1

Baugeologisches Büro Bauer GmbH – Domagkstraße 1a - 80807 München

Steinbruch Überfilzen

Geologisch – geotechnischer Bericht

Anlage 6.1 Rückwärtige Modellierung der Gesteins-, Trennflächen- und Gebirgsparameter

Page 81: Steinbruch Überfilzen

-20 -10 0 10 20 30

670

675

680

685

690

695

700

705

,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 80.00 25.00 40.00 50.00 70.00 3.00 mk, dünnbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 80.00 25.00 40.00 50.00 70.00 3.00 mk, dünnbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.00- (c') = 1.00- (cu) = 1.00- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.00

Erdbeben:horizontal kh = ah/g = 0.0400vertikal kv = av/g = 0.0132Automatische Prüfung Vorzeichen von kv

KluftfugeGleitkörper Nr. 52: = 0.97

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.1 Blatt 1

Steinbruch ÜberfilzenBaugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

BestandsböschungBüro Bauer GmbH

Page 82: Steinbruch Überfilzen

-20 -10 0 10 20 30

670

675

680

685

690

695

700

705

,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 80.00 25.00 40.00 50.00 75.00 3.00 mk, dünnbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 80.00 25.00 40.00 50.00 75.00 3.00 mk, dünnbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.00- (c') = 1.00- (cu) = 1.00- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.00

Erdbeben:horizontal kh = ah/g = 0.0400vertikal kv = av/g = 0.0132Automatische Prüfung Vorzeichen von kv

KluftfugeGleitkörper Nr. 53: = 0.81

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.1 Blatt 2

Steinbruch ÜberfilzenBaugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

BestandsböschungBüro Bauer GmbH

Page 83: Steinbruch Überfilzen

05513 Geologisch-geotechnischer Bericht Steinbruch Überfilzen Anlage 6.2

Baugeologisches Büro Bauer GmbH – Domagkstraße 1a - 80807 München

Steinbruch Überfilzen

Geologisch – geotechnischer Bericht

Anlage 6.2 Standsicherheitsbetrachtungen der geplan-ten abbaubetrieblichen Böschungen

Page 84: Steinbruch Überfilzen

05513 Geologisch-geotechnischer Bericht Steinbruch Überfilzen Anlage 6.2.1

Baugeologisches Büro Bauer GmbH – Domagkstraße 1a - 80807 München

Steinbruch Überfilzen

Geologisch – geotechnischer Bericht

Anlage 6.2.1 Betrachtung der nach Süden einfallenden Böschungen

Page 85: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 80.00 25.00 40.00 50.00 45.00 3.00 mk, dünnbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 80.00 25.00 40.00 50.00 45.00 3.00 mk, dünnbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.15- (c') = 1.15- (cu) = 1.15- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.20

Erdbeben:horizontal kh = ah/g = 0.0400vertikal kv = av/g = 0.0132Automatische Prüfung Vorzeichen von kv

Gleitkörper Nr. 35: = 0.70

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.2.1 Blatt 1

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

Süd-Böschung AbbauBüro Bauer GmbH

Page 86: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 80.00 25.00 40.00 50.00 50.00 3.00 mk, dünnbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 80.00 25.00 40.00 50.00 50.00 3.00 mk, dünnbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.15- (c') = 1.15- (cu) = 1.15- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.20

Erdbeben:horizontal kh = ah/g = 0.0400vertikal kv = av/g = 0.0132Automatische Prüfung Vorzeichen von kv

Gleitkörper Nr. 34: = 0.70

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.2.1 Blatt 2

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

Süd-Böschung AbbauBüro Bauer GmbH

Page 87: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 80.00 25.00 40.00 50.00 55.00 3.00 mk, dünnbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 80.00 25.00 40.00 50.00 55.00 3.00 mk, dünnbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.15- (c') = 1.15- (cu) = 1.15- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.20

Erdbeben:horizontal kh = ah/g = 0.0400vertikal kv = av/g = 0.0132Automatische Prüfung Vorzeichen von kv

Gleitkörper Nr. 33: = 0.70

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.2.1 Blatt 3

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

Süd-Böschung AbbauBüro Bauer GmbH

Page 88: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 80.00 25.00 40.00 50.00 60.00 3.00 mk, dünnbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 80.00 25.00 40.00 50.00 60.00 3.00 mk, dünnbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.15- (c') = 1.15- (cu) = 1.15- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.20

Erdbeben:horizontal kh = ah/g = 0.0400vertikal kv = av/g = 0.0132Automatische Prüfung Vorzeichen von kv

Gleitkörper Nr. 32: = 0.70

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.2.1 Blatt 4

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

Süd-Böschung AbbauBüro Bauer GmbH

Page 89: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 80.00 25.00 40.00 50.00 65.00 3.00 mk, dünnbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 80.00 25.00 40.00 50.00 65.00 3.00 mk, dünnbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.15- (c') = 1.15- (cu) = 1.15- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.20

Erdbeben:horizontal kh = ah/g = 0.0400vertikal kv = av/g = 0.0132Automatische Prüfung Vorzeichen von kv

KluftfugeGleitkörper Nr. 31: = 0.95

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.2.1 Blatt 5

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

Süd-Böschung AbbauBüro Bauer GmbH

Page 90: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 80.00 25.00 40.00 50.00 70.00 3.00 mk, dünnbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 80.00 25.00 40.00 50.00 70.00 3.00 mk, dünnbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.15- (c') = 1.15- (cu) = 1.15- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.20

Erdbeben:horizontal kh = ah/g = 0.0400vertikal kv = av/g = 0.0132Automatische Prüfung Vorzeichen von kv

KluftfugeGleitkörper Nr. 42: = 0.89

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.2.1 Blatt 6

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

Süd-Böschung AbbauBüro Bauer GmbH

Page 91: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 80.00 25.00 40.00 50.00 75.00 3.00 mk, dünnbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 80.00 25.00 40.00 50.00 75.00 3.00 mk, dünnbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.15- (c') = 1.15- (cu) = 1.15- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.20

Erdbeben:horizontal kh = ah/g = 0.0400vertikal kv = av/g = 0.0132Automatische Prüfung Vorzeichen von kv

KluftfugeGleitkörper Nr. 41: = 0.73

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.2.1 Blatt 7

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

Süd-Böschung AbbauBüro Bauer GmbH

Page 92: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 80.00 25.00 40.00 50.00 80.00 3.00 mk, dünnbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 80.00 25.00 40.00 50.00 80.00 3.00 mk, dünnbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.15- (c') = 1.15- (cu) = 1.15- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.20

Erdbeben:horizontal kh = ah/g = 0.0400vertikal kv = av/g = 0.0132Automatische Prüfung Vorzeichen von kv

Gleitkörper Nr. 39: = 0.70

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.2.1 Blatt 8

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

Süd-Böschung AbbauBüro Bauer GmbH

Page 93: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 80.00 25.00 40.00 50.00 85.00 3.00 mk, dünnbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 80.00 25.00 40.00 50.00 85.00 3.00 mk, dünnbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.15- (c') = 1.15- (cu) = 1.15- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.20

Erdbeben:horizontal kh = ah/g = 0.0400vertikal kv = av/g = 0.0132Automatische Prüfung Vorzeichen von kv

Gleitkörper Nr. 38: = 0.70

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.2.1 Blatt 9

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

Süd-Böschung AbbauBüro Bauer GmbH

Page 94: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 45.00 3.00 mk, dickbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 45.00 3.00 mk, dickbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.15- (c') = 1.15- (cu) = 1.15- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.20

Erdbeben:horizontal kh = ah/g = 0.0400vertikal kv = av/g = 0.0132Automatische Prüfung Vorzeichen von kv

Gleitkörper Nr. 57: = 0.67

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.2.1 Blatt 10

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

Süd-Böschung AbbauBüro Bauer GmbH

Page 95: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 50.00 3.00 mk, dickbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 50.00 3.00 mk, dickbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.15- (c') = 1.15- (cu) = 1.15- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.20

Erdbeben:horizontal kh = ah/g = 0.0400vertikal kv = av/g = 0.0132Automatische Prüfung Vorzeichen von kv

Gleitkörper Nr. 56: = 0.67

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.2.1 Blatt 11

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

Süd-Böschung AbbauBüro Bauer GmbH

Page 96: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 55.00 3.00 mk, dickbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 55.00 3.00 mk, dickbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.15- (c') = 1.15- (cu) = 1.15- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.20

Erdbeben:horizontal kh = ah/g = 0.0400vertikal kv = av/g = 0.0132Automatische Prüfung Vorzeichen von kv

KluftfugeGleitkörper Nr. 55: = 0.69

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.2.1 Blatt 12

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

Süd-Böschung AbbauBüro Bauer GmbH

Page 97: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 60.00 3.00 mk, dickbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 60.00 3.00 mk, dickbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.15- (c') = 1.15- (cu) = 1.15- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.20

Erdbeben:horizontal kh = ah/g = 0.0400vertikal kv = av/g = 0.0132Automatische Prüfung Vorzeichen von kv

KluftfugeGleitkörper Nr. 54: = 0.75

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.2.1 Blatt 13

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

Süd-Böschung AbbauBüro Bauer GmbH

Page 98: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 65.00 3.00 mk, dickbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 65.00 3.00 mk, dickbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.15- (c') = 1.15- (cu) = 1.15- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.20

Erdbeben:horizontal kh = ah/g = 0.0400vertikal kv = av/g = 0.0132Automatische Prüfung Vorzeichen von kv

KluftfugeGleitkörper Nr. 49: = 0.95

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.2.1 Blatt 14

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

Süd-Böschung AbbauBüro Bauer GmbH

Page 99: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 70.00 3.00 mk, dickbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 70.00 3.00 mk, dickbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.15- (c') = 1.15- (cu) = 1.15- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.20

Erdbeben:horizontal kh = ah/g = 0.0400vertikal kv = av/g = 0.0132Automatische Prüfung Vorzeichen von kv

KluftfugeGleitkörper Nr. 53: = 0.90

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.2.1 Blatt 15

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

Süd-Böschung AbbauBüro Bauer GmbH

Page 100: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 75.00 3.00 mk, dickbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 75.00 3.00 mk, dickbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.15- (c') = 1.15- (cu) = 1.15- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.20

Erdbeben:horizontal kh = ah/g = 0.0400vertikal kv = av/g = 0.0132Automatische Prüfung Vorzeichen von kv

KluftfugeGleitkörper Nr. 52: = 0.73

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.2.1 Blatt 16

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

Süd-Böschung AbbauBüro Bauer GmbH

Page 101: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 80.00 3.00 mk, dickbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 80.00 3.00 mk, dickbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.15- (c') = 1.15- (cu) = 1.15- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.20

Erdbeben:horizontal kh = ah/g = 0.0400vertikal kv = av/g = 0.0132Automatische Prüfung Vorzeichen von kv

Gleitkörper Nr. 51: = 0.67

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.2.1 Blatt 17

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

Süd-Böschung AbbauBüro Bauer GmbH

Page 102: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 85.00 3.00 mk, dickbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 85.00 3.00 mk, dickbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.15- (c') = 1.15- (cu) = 1.15- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.20

Erdbeben:horizontal kh = ah/g = 0.0400vertikal kv = av/g = 0.0132Automatische Prüfung Vorzeichen von kv

Gleitkörper Nr. 50: = 0.67

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.2.1 Blatt 18

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

Süd-Böschung AbbauBüro Bauer GmbH

Page 103: Steinbruch Überfilzen

05513 Geologisch-geotechnischer Bericht Steinbruch Überfilzen Anlage 6.2.2

Baugeologisches Büro Bauer GmbH – Domagkstraße 1a - 80807 München

Steinbruch Überfilzen

Geologisch – geotechnischer Bericht

Anlage 6.2.2 Betrachtung der nach Westen einfallenden Böschungen

Page 104: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 80.00 25.00 40.00 50.00 10.00 3.00 mk, dünnbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 80.00 25.00 40.00 50.00 10.00 3.00 mk, dünnbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.15- (c') = 1.15- (cu) = 1.15- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.20

Erdbeben:horizontal kh = ah/g = 0.0400vertikal kv = av/g = 0.0132Automatische Prüfung Vorzeichen von kv

Gleitkörper Nr. 36: = 0.70

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.2.2 Blatt 1

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

West-Böschung AbbauBüro Bauer GmbH

Page 105: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 80.00 25.00 40.00 50.00 5.00 3.00 mk, dünnbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 80.00 25.00 40.00 50.00 5.00 3.00 mk, dünnbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.15- (c') = 1.15- (cu) = 1.15- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.20

Erdbeben:horizontal kh = ah/g = 0.0400vertikal kv = av/g = 0.0132Automatische Prüfung Vorzeichen von kv

Gleitkörper Nr. 37: = 0.70

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.2.2 Blatt 2

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

West-Böschung AbbauBüro Bauer GmbH

Page 106: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 80.00 25.00 40.00 50.00 0.00 3.00 mk, dünnbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 80.00 25.00 40.00 50.00 0.00 3.00 mk, dünnbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.15- (c') = 1.15- (cu) = 1.15- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.20

Erdbeben:horizontal kh = ah/g = 0.0400vertikal kv = av/g = 0.0132Automatische Prüfung Vorzeichen von kv

Gleitkörper Nr. 38: = 0.70

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.2.2 Blatt 3

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

West-Böschung AbbauBüro Bauer GmbH

Page 107: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 80.00 25.00 40.00 50.00 -5.00 3.00 mk, dünnbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 80.00 25.00 40.00 50.00 -5.00 3.00 mk, dünnbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.15- (c') = 1.15- (cu) = 1.15- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.20

Erdbeben:horizontal kh = ah/g = 0.0400vertikal kv = av/g = 0.0132Automatische Prüfung Vorzeichen von kv

Gleitkörper Nr. 40: = 0.70

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.2.2 Blatt 4

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

West-Böschung AbbauBüro Bauer GmbH

Page 108: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 80.00 25.00 40.00 50.00 -10.00 3.00 mk, dünnbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 80.00 25.00 40.00 50.00 -10.00 3.00 mk, dünnbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.15- (c') = 1.15- (cu) = 1.15- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.20

Erdbeben:horizontal kh = ah/g = 0.0400vertikal kv = av/g = 0.0132Automatische Prüfung Vorzeichen von kv

KluftfugeGleitkörper Nr. 41: = 0.75

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.2.2 Blatt 5

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

West-Böschung AbbauBüro Bauer GmbH

Page 109: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 10.00 3.00 mk, dickbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 10.00 3.00 mk, dickbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.15- (c') = 1.15- (cu) = 1.15- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.20

Erdbeben:horizontal kh = ah/g = 0.0400vertikal kv = av/g = 0.0132Automatische Prüfung Vorzeichen von kv

Gleitkörper Nr. 58: = 0.67

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.2.2 Blatt 6

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

West-Böschung AbbauBüro Bauer GmbH

Page 110: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 5.00 3.00 mk, dickbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 5.00 3.00 mk, dickbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.15- (c') = 1.15- (cu) = 1.15- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.20

Erdbeben:horizontal kh = ah/g = 0.0400vertikal kv = av/g = 0.0132Automatische Prüfung Vorzeichen von kv

Gleitkörper Nr. 59: = 0.67

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.2.2 Blatt 7

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

West-Böschung AbbauBüro Bauer GmbH

Page 111: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 0.00 3.00 mk, dickbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 0.00 3.00 mk, dickbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.15- (c') = 1.15- (cu) = 1.15- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.20

Erdbeben:horizontal kh = ah/g = 0.0400vertikal kv = av/g = 0.0132Automatische Prüfung Vorzeichen von kv

Gleitkörper Nr. 60: = 0.67

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.2.2 Blatt 8

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

West-Böschung AbbauBüro Bauer GmbH

Page 112: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 -5.00 3.00 mk, dickbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 -5.00 3.00 mk, dickbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.15- (c') = 1.15- (cu) = 1.15- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.20

Erdbeben:horizontal kh = ah/g = 0.0400vertikal kv = av/g = 0.0132Automatische Prüfung Vorzeichen von kv

Gleitkörper Nr. 61: = 0.67

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.2.2 Blatt 9

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

West-Böschung AbbauBüro Bauer GmbH

Page 113: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 -10.00 3.00 mk, dickbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 -10.00 3.00 mk, dickbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.15- (c') = 1.15- (cu) = 1.15- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.20

Erdbeben:horizontal kh = ah/g = 0.0400vertikal kv = av/g = 0.0132Automatische Prüfung Vorzeichen von kv

KluftfugeGleitkörper Nr. 62: = 0.71

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.2.2 Blatt 10

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

West-Böschung AbbauBüro Bauer GmbH

Page 114: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 55.00 3.00 wk

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 55.00 3.00 wk

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.15- (c') = 1.15- (cu) = 1.15- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.20

Erdbeben:horizontal kh = ah/g = 0.0400vertikal kv = av/g = 0.0132Automatische Prüfung Vorzeichen von kv

KluftfugeGleitkörper Nr. 57: = 0.69

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.2.2 Blatt 11

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

West-Böschung AbbauBüro Bauer GmbH

Page 115: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 60.00 3.00 wk

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 60.00 3.00 wk

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.15- (c') = 1.15- (cu) = 1.15- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.20

Erdbeben:horizontal kh = ah/g = 0.0400vertikal kv = av/g = 0.0132Automatische Prüfung Vorzeichen von kv

KluftfugeGleitkörper Nr. 56: = 0.75

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.2.2 Blatt 12

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

West-Böschung AbbauBüro Bauer GmbH

Page 116: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 65.00 3.00 wk

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 65.00 3.00 wk

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.15- (c') = 1.15- (cu) = 1.15- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.20

Erdbeben:horizontal kh = ah/g = 0.0400vertikal kv = av/g = 0.0132Automatische Prüfung Vorzeichen von kv

KluftfugeGleitkörper Nr. 55: = 0.95

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.2.2 Blatt 13

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

West-Böschung AbbauBüro Bauer GmbH

Page 117: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 70.00 3.00 wk

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 70.00 3.00 wk

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.15- (c') = 1.15- (cu) = 1.15- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.20

Erdbeben:horizontal kh = ah/g = 0.0400vertikal kv = av/g = 0.0132Automatische Prüfung Vorzeichen von kv

KluftfugeGleitkörper Nr. 54: = 0.90

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.2.2 Blatt 14

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

West-Böschung AbbauBüro Bauer GmbH

Page 118: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 75.00 3.00 wk

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 75.00 3.00 wk

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.15- (c') = 1.15- (cu) = 1.15- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.20

Erdbeben:horizontal kh = ah/g = 0.0400vertikal kv = av/g = 0.0132Automatische Prüfung Vorzeichen von kv

KluftfugeGleitkörper Nr. 53: = 0.73

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.2.2 Blatt 15

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

West-Böschung AbbauBüro Bauer GmbH

Page 119: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 80.00 3.00 wk

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 80.00 3.00 wk

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.15- (c') = 1.15- (cu) = 1.15- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.20

Erdbeben:horizontal kh = ah/g = 0.0400vertikal kv = av/g = 0.0132Automatische Prüfung Vorzeichen von kv

Gleitkörper Nr. 52: = 0.67

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.2.2 Blatt 16

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

West-Böschung AbbauBüro Bauer GmbH

Page 120: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 85.00 3.00 wk

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 85.00 3.00 wk

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.15- (c') = 1.15- (cu) = 1.15- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.20

Erdbeben:horizontal kh = ah/g = 0.0400vertikal kv = av/g = 0.0132Automatische Prüfung Vorzeichen von kv

Gleitkörper Nr. 51: = 0.67

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.2.2 Blatt 17

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

West-Böschung AbbauBüro Bauer GmbH

Page 121: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 90.00 3.00 wk

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 90.00 3.00 wk

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.15- (c') = 1.15- (cu) = 1.15- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.20

Erdbeben:horizontal kh = ah/g = 0.0400vertikal kv = av/g = 0.0132Automatische Prüfung Vorzeichen von kv

Gleitkörper Nr. 58: = 0.67

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.2.2 Blatt 18

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

West-Böschung AbbauBüro Bauer GmbH

Page 122: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 -85.00 3.00 wk

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 -85.00 3.00 wk

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.15- (c') = 1.15- (cu) = 1.15- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.20

Erdbeben:horizontal kh = ah/g = 0.0400vertikal kv = av/g = 0.0132Automatische Prüfung Vorzeichen von kv

Gleitkörper Nr. 59: = 0.67

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.2.2 Blatt 19

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

West-Böschung AbbauBüro Bauer GmbH

Page 123: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 -80.00 3.00 wk

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 -80.00 3.00 wk

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.15- (c') = 1.15- (cu) = 1.15- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.20

Erdbeben:horizontal kh = ah/g = 0.0400vertikal kv = av/g = 0.0132Automatische Prüfung Vorzeichen von kv

Gleitkörper Nr. 60: = 0.67

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.2.2 Blatt 20

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

West-Böschung AbbauBüro Bauer GmbH

Page 124: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 -75.00 3.00 wk

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 -75.00 3.00 wk

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.15- (c') = 1.15- (cu) = 1.15- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.20

Erdbeben:horizontal kh = ah/g = 0.0400vertikal kv = av/g = 0.0132Automatische Prüfung Vorzeichen von kv

Gleitkörper Nr. 61: = 0.67

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.2.2 Blatt 21

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

West-Böschung AbbauBüro Bauer GmbH

Page 125: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 -70.00 3.00 wk

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 -70.00 3.00 wk

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.15- (c') = 1.15- (cu) = 1.15- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.20

Erdbeben:horizontal kh = ah/g = 0.0400vertikal kv = av/g = 0.0132Automatische Prüfung Vorzeichen von kv

Gleitkörper Nr. 62: = 0.67

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.2.2 Blatt 22

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

West-Böschung AbbauBüro Bauer GmbH

Page 126: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 -65.00 3.00 wk

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 -65.00 3.00 wk

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.15- (c') = 1.15- (cu) = 1.15- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.20

Erdbeben:horizontal kh = ah/g = 0.0400vertikal kv = av/g = 0.0132Automatische Prüfung Vorzeichen von kv

Gleitkörper Nr. 63: = 0.67

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.2.2 Blatt 23

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

West-Böschung AbbauBüro Bauer GmbH

Page 127: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 -60.00 3.00 wk

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 -60.00 3.00 wk

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.15- (c') = 1.15- (cu) = 1.15- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.20

Erdbeben:horizontal kh = ah/g = 0.0400vertikal kv = av/g = 0.0132Automatische Prüfung Vorzeichen von kv

Gleitkörper Nr. 64: = 0.67

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.2.2 Blatt 24

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

West-Böschung AbbauBüro Bauer GmbH

Page 128: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 -55.00 3.00 wk

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 -55.00 3.00 wk

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.15- (c') = 1.15- (cu) = 1.15- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.20

Erdbeben:horizontal kh = ah/g = 0.0400vertikal kv = av/g = 0.0132Automatische Prüfung Vorzeichen von kv

Gleitkörper Nr. 65: = 0.67

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.2.2 Blatt 25

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

West-Böschung AbbauBüro Bauer GmbH

Page 129: Steinbruch Überfilzen

05513 Geologisch-geotechnischer Bericht Steinbruch Überfilzen Anlage 6.2.3

Baugeologisches Büro Bauer GmbH – Domagkstraße 1a - 80807 München

Steinbruch Überfilzen

Geologisch – geotechnischer Bericht

Anlage 6.2.3 Betrachtung der nach Norden einfallenden Böschungen

Page 130: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 80.00 25.00 40.00 50.00 -45.00 3.00 mk, dünnbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 80.00 25.00 40.00 50.00 -45.00 3.00 mk, dünnbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.15- (c') = 1.15- (cu) = 1.15- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.20

Erdbeben:horizontal kh = ah/g = 0.0400vertikal kv = av/g = 0.0132Automatische Prüfung Vorzeichen von kv

Gleitkörper Nr. 36: = 0.70

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.2.3 Blatt 1

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

Nord-Böschung AbbauBüro Bauer GmbH

Page 131: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 80.00 25.00 40.00 50.00 -50.00 3.00 mk, dünnbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 80.00 25.00 40.00 50.00 -50.00 3.00 mk, dünnbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.15- (c') = 1.15- (cu) = 1.15- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.20

Erdbeben:horizontal kh = ah/g = 0.0400vertikal kv = av/g = 0.0132Automatische Prüfung Vorzeichen von kv

Gleitkörper Nr. 37: = 0.70

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.2.3 Blatt 2

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

Nord-Böschung AbbauBüro Bauer GmbH

Page 132: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 80.00 25.00 40.00 50.00 -55.00 3.00 mk, dünnbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 80.00 25.00 40.00 50.00 -55.00 3.00 mk, dünnbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.15- (c') = 1.15- (cu) = 1.15- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.20

Erdbeben:horizontal kh = ah/g = 0.0400vertikal kv = av/g = 0.0132Automatische Prüfung Vorzeichen von kv

Gleitkörper Nr. 38: = 0.70

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.2.3 Blatt 3

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

Nord-Böschung AbbauBüro Bauer GmbH

Page 133: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 80.00 25.00 40.00 50.00 -60.00 3.00 mk, dünnbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 80.00 25.00 40.00 50.00 -60.00 3.00 mk, dünnbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.15- (c') = 1.15- (cu) = 1.15- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.20

Erdbeben:horizontal kh = ah/g = 0.0400vertikal kv = av/g = 0.0132Automatische Prüfung Vorzeichen von kv

Gleitkörper Nr. 39: = 0.70

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.2.3 Blatt 4

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

Nord-Böschung AbbauBüro Bauer GmbH

Page 134: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 80.00 25.00 40.00 50.00 -65.00 3.00 mk, dünnbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 80.00 25.00 40.00 50.00 -65.00 3.00 mk, dünnbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.15- (c') = 1.15- (cu) = 1.15- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.20

Erdbeben:horizontal kh = ah/g = 0.0400vertikal kv = av/g = 0.0132Automatische Prüfung Vorzeichen von kv

Gleitkörper Nr. 40: = 0.70

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.2.3 Blatt 5

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

Nord-Böschung AbbauBüro Bauer GmbH

Page 135: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 80.00 25.00 40.00 50.00 -70.00 3.00 mk, dünnbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 80.00 25.00 40.00 50.00 -70.00 3.00 mk, dünnbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.15- (c') = 1.15- (cu) = 1.15- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.20

Erdbeben:horizontal kh = ah/g = 0.0400vertikal kv = av/g = 0.0132Automatische Prüfung Vorzeichen von kv

Gleitkörper Nr. 41: = 0.70

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.2.3 Blatt 6

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

Nord-Böschung AbbauBüro Bauer GmbH

Page 136: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 80.00 25.00 40.00 50.00 -75.00 3.00 mk, dünnbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 80.00 25.00 40.00 50.00 -75.00 3.00 mk, dünnbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.15- (c') = 1.15- (cu) = 1.15- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.20

Erdbeben:horizontal kh = ah/g = 0.0400vertikal kv = av/g = 0.0132Automatische Prüfung Vorzeichen von kv

Gleitkörper Nr. 42: = 0.70

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.2.3 Blatt 7

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

Nord-Böschung AbbauBüro Bauer GmbH

Page 137: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 80.00 25.00 40.00 50.00 -80.00 3.00 mk, dünnbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 80.00 25.00 40.00 50.00 -80.00 3.00 mk, dünnbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.15- (c') = 1.15- (cu) = 1.15- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.20

Erdbeben:horizontal kh = ah/g = 0.0400vertikal kv = av/g = 0.0132Automatische Prüfung Vorzeichen von kv

Gleitkörper Nr. 43: = 0.70

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.2.3 Blatt 8

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

Nord-Böschung AbbauBüro Bauer GmbH

Page 138: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 80.00 25.00 40.00 50.00 -85.00 3.00 mk, dünnbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 80.00 25.00 40.00 50.00 -85.00 3.00 mk, dünnbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.15- (c') = 1.15- (cu) = 1.15- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.20

Erdbeben:horizontal kh = ah/g = 0.0400vertikal kv = av/g = 0.0132Automatische Prüfung Vorzeichen von kv

Gleitkörper Nr. 44: = 0.70

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.2.3 Blatt 9

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

Nord-Böschung AbbauBüro Bauer GmbH

Page 139: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 -45.00 3.00 mk, dickbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 -45.00 3.00 mk, dickbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.15- (c') = 1.15- (cu) = 1.15- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.20

Erdbeben:horizontal kh = ah/g = 0.0400vertikal kv = av/g = 0.0132Automatische Prüfung Vorzeichen von kv

Gleitkörper Nr. 67: = 0.67

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.2.3 Blatt 10

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

Nord-Böschung AbbauBüro Bauer GmbH

Page 140: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 -50.00 3.00 mk, dickbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 -50.00 3.00 mk, dickbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.15- (c') = 1.15- (cu) = 1.15- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.20

Erdbeben:horizontal kh = ah/g = 0.0400vertikal kv = av/g = 0.0132Automatische Prüfung Vorzeichen von kv

Gleitkörper Nr. 66: = 0.67

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.2.3 Blatt 11

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

Nord-Böschung AbbauBüro Bauer GmbH

Page 141: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 -55.00 3.00 mk, dickbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 -55.00 3.00 mk, dickbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.15- (c') = 1.15- (cu) = 1.15- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.20

Erdbeben:horizontal kh = ah/g = 0.0400vertikal kv = av/g = 0.0132Automatische Prüfung Vorzeichen von kv

Gleitkörper Nr. 65: = 0.67

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.2.3 Blatt 12

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

Nord-Böschung AbbauBüro Bauer GmbH

Page 142: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 -60.00 3.00 mk, dickbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 -60.00 3.00 mk, dickbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.15- (c') = 1.15- (cu) = 1.15- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.20

Erdbeben:horizontal kh = ah/g = 0.0400vertikal kv = av/g = 0.0132Automatische Prüfung Vorzeichen von kv

Gleitkörper Nr. 64: = 0.67

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.2.3 Blatt 13

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

Nord-Böschung AbbauBüro Bauer GmbH

Page 143: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 -65.00 3.00 mk, dickbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 -65.00 3.00 mk, dickbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.15- (c') = 1.15- (cu) = 1.15- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.20

Erdbeben:horizontal kh = ah/g = 0.0400vertikal kv = av/g = 0.0132Automatische Prüfung Vorzeichen von kv

Gleitkörper Nr. 63: = 0.67

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.2.3 Blatt 14

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

Nord-Böschung AbbauBüro Bauer GmbH

Page 144: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 -70.00 3.00 mk, dickbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 -70.00 3.00 mk, dickbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

1 Gleitkörper untersucht.Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.15- (c') = 1.15- (cu) = 1.15- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.20

Erdbeben:horizontal kh = ah/g = 0.0400vertikal kv = av/g = 0.0132Automatische Prüfung Vorzeichen von kv

Gleitkörper Nr. 62: = 0.67

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.2.3 Blatt 15

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

Nord-Böschung AbbauBüro Bauer GmbH

Page 145: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 -75.00 3.00 mk, dickbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 -75.00 3.00 mk, dickbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.15- (c') = 1.15- (cu) = 1.15- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.20

Erdbeben:horizontal kh = ah/g = 0.0400vertikal kv = av/g = 0.0132Automatische Prüfung Vorzeichen von kv

Gleitkörper Nr. 61: = 0.67

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.2.3 Blatt 16

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

Nord-Böschung AbbauBüro Bauer GmbH

Page 146: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 -80.00 3.00 mk, dickbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 -80.00 3.00 mk, dickbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.15- (c') = 1.15- (cu) = 1.15- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.20

Erdbeben:horizontal kh = ah/g = 0.0400vertikal kv = av/g = 0.0132Automatische Prüfung Vorzeichen von kv

Gleitkörper Nr. 60: = 0.67

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.2.3 Blatt 17

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

Nord-Böschung AbbauBüro Bauer GmbH

Page 147: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 -85.00 3.00 mk, dickbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 -85.00 3.00 mk, dickbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.15- (c') = 1.15- (cu) = 1.15- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.20

Erdbeben:horizontal kh = ah/g = 0.0400vertikal kv = av/g = 0.0132Automatische Prüfung Vorzeichen von kv

Gleitkörper Nr. 59: = 0.67

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.2.3 Blatt 18

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

Nord-Böschung AbbauBüro Bauer GmbH

Page 148: Steinbruch Überfilzen

05513 Geologisch-geotechnischer Bericht Steinbruch Überfilzen Anlage 6.2.4

Baugeologisches Büro Bauer GmbH – Domagkstraße 1a - 80807 München

Steinbruch Überfilzen

Geologisch – geotechnischer Bericht

Anlage 6.2.4 Betrachtung der Böschungen im Hang- & Verwitterungsschutt

Page 149: Steinbruch Überfilzen

0.00

0.10

0.20

0.30

0.40

0.50

0.60

0.70

0.80

0.90

1.00

,k c,k ,k

[°] [kN/m²] [kN/m³]Bezeichnung

35.00 2.00 19.00 Hangschutt

Boden ,k c,k ,k

[°] [kN/m²] [kN/m³]Bezeichnung

35.00 2.00 19.00 Hangschutt

0.98

,k c,k ,k

[°] [kN/m²] [kN/m³]Bezeichnung

35.00 2.00 19.00 Hangschutt

Boden ,k c,k ,k

[°] [kN/m²] [kN/m³]Bezeichnung

35.00 2.00 19.00 Hangschutt

-15 -10 -5 0 5 10 15 20

714

716

718

720

722

724

726

728

730

732

734

736

738

Norm: EC 7Ungünstigster Gleitkreis:max = 0.98xm = 0.75 m ym = 732.11 mR = 10.38 mTeilsicherheiten:- (') = 1.15- (c') = 1.15- (cu) = 1.15- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.20

Erdbeben:horizontal kh = ah/g = 0.0400vertikal kv = av/g = 0.0132Automatische Prüfung Vorzeichen von kv

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.2.4

Steinbruch ÜberfilzenBaugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Böschung AbbauBüro Bauer GmbH

μ

Page 150: Steinbruch Überfilzen

05513 Geologisch-geotechnischer Bericht Steinbruch Überfilzen Anlage 6.3

Baugeologisches Büro Bauer GmbH – Domagkstraße 1a - 80807 München

Steinbruch Überfilzen

Geologisch – geotechnischer Bericht

Anlage 6.3 Standsicherheitsbetrachtungen der Bö-schungen im Endzustand

Page 151: Steinbruch Überfilzen

05513 Geologisch-geotechnischer Bericht Steinbruch Überfilzen Anlage 6.3.1

Baugeologisches Büro Bauer GmbH – Domagkstraße 1a - 80807 München

Steinbruch Überfilzen

Geologisch – geotechnischer Bericht

Anlage 6.3.1 Betrachtung der nach Süden einfallenden Böschungen

Page 152: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 80.00 25.00 40.00 50.00 45.00 3.00 mk, dünnbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 80.00 25.00 40.00 50.00 45.00 3.00 mk, dünnbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.25- (c') = 1.25- (cu) = 1.25- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.30

Gleitkörper Nr. 36: = 0.73

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.3.1 Blatt 1

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

Süd-Böschung EndzustandBüro Bauer GmbH

Page 153: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 80.00 25.00 40.00 50.00 50.00 3.00 mk, dünnbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 80.00 25.00 40.00 50.00 50.00 3.00 mk, dünnbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.25- (c') = 1.25- (cu) = 1.25- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.30

Gleitkörper Nr. 35: = 0.73

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.3.1 Blatt 2

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

Süd-Böschung EndzustandBüro Bauer GmbH

Page 154: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 80.00 25.00 40.00 50.00 55.00 3.00 mk, dünnbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 80.00 25.00 40.00 50.00 55.00 3.00 mk, dünnbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.25- (c') = 1.25- (cu) = 1.25- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.30

Gleitkörper Nr. 34: = 0.73

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.3.1 Blatt 3

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

Süd-Böschung EndzustandBüro Bauer GmbH

Page 155: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 80.00 25.00 40.00 50.00 60.00 3.00 mk, dünnbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 80.00 25.00 40.00 50.00 60.00 3.00 mk, dünnbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.25- (c') = 1.25- (cu) = 1.25- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.30

Gleitkörper Nr. 33: = 0.73

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.3.1 Blatt 4

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

Süd-Böschung EndzustandBüro Bauer GmbH

Page 156: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 80.00 25.00 40.00 50.00 65.00 3.00 mk, dünnbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 80.00 25.00 40.00 50.00 65.00 3.00 mk, dünnbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.25- (c') = 1.25- (cu) = 1.25- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.30

KluftfugeGleitkörper Nr. 32: = 0.98

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.3.1 Blatt 5

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

Süd-Böschung EndzustandBüro Bauer GmbH

Page 157: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 80.00 25.00 40.00 50.00 70.00 3.00 mk, dünnbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 80.00 25.00 40.00 50.00 70.00 3.00 mk, dünnbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.25- (c') = 1.25- (cu) = 1.25- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.30

KluftfugeGleitkörper Nr. 33: = 0.92

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.3.1 Blatt 6

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

Süd-Böschung EndzustandBüro Bauer GmbH

Page 158: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 80.00 25.00 40.00 50.00 75.00 3.00 mk, dünnbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 80.00 25.00 40.00 50.00 75.00 3.00 mk, dünnbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.25- (c') = 1.25- (cu) = 1.25- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.30

KluftfugeGleitkörper Nr. 42: = 0.76

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.3.1 Blatt 7

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

Süd-Böschung EndzustandBüro Bauer GmbH

Page 159: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 80.00 25.00 40.00 50.00 80.00 3.00 mk, dünnbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 80.00 25.00 40.00 50.00 80.00 3.00 mk, dünnbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.25- (c') = 1.25- (cu) = 1.25- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.30

Gleitkörper Nr. 40: = 0.73

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.3.1 Blatt 8

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

Süd-Böschung EndzustandBüro Bauer GmbH

Page 160: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 80.00 25.00 40.00 50.00 85.00 3.00 mk, dünnbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 80.00 25.00 40.00 50.00 85.00 3.00 mk, dünnbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.25- (c') = 1.25- (cu) = 1.25- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.30

Gleitkörper Nr. 39: = 0.73

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.3.1 Blatt 9

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

Süd-Böschung EndzustandBüro Bauer GmbH

Page 161: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 45.00 3.00 mk, dickbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 45.00 3.00 mk, dickbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.25- (c') = 1.25- (cu) = 1.25- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.30

Gleitkörper Nr. 58: = 0.69

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.3.1 Blatt 10

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

Süd-Böschung EndzustandBüro Bauer GmbH

Page 162: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 50.00 3.00 mk, dickbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 50.00 3.00 mk, dickbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.25- (c') = 1.25- (cu) = 1.25- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.30

Gleitkörper Nr. 57: = 0.69

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.3.1 Blatt 11

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

Süd-Böschung EndzustandBüro Bauer GmbH

Page 163: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 55.00 3.00 mk, dickbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 55.00 3.00 mk, dickbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.25- (c') = 1.25- (cu) = 1.25- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.30

KluftfugeGleitkörper Nr. 56: = 0.71

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.3.1 Blatt 12

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

Süd-Böschung EndzustandBüro Bauer GmbH

Page 164: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 60.00 3.00 mk, dickbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 60.00 3.00 mk, dickbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.25- (c') = 1.25- (cu) = 1.25- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.30

KluftfugeGleitkörper Nr. 55: = 0.77

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.3.1 Blatt 13

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

Süd-Böschung EndzustandBüro Bauer GmbH

Page 165: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 65.00 3.00 mk, dickbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 65.00 3.00 mk, dickbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.25- (c') = 1.25- (cu) = 1.25- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.30

KluftfugeGleitkörper Nr. 50: = 0.98

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.3.1 Blatt 14

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

Süd-Böschung EndzustandBüro Bauer GmbH

Page 166: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 70.00 3.00 mk, dickbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 70.00 3.00 mk, dickbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.25- (c') = 1.25- (cu) = 1.25- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.30

KluftfugeGleitkörper Nr. 55: = 0.94

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.3.1 Blatt 15

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

Süd-Böschung EndzustandBüro Bauer GmbH

Page 167: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 75.00 3.00 mk, dickbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 75.00 3.00 mk, dickbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.25- (c') = 1.25- (cu) = 1.25- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.30

KluftfugeGleitkörper Nr. 53: = 0.76

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.3.1 Blatt 16

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

Süd-Böschung EndzustandBüro Bauer GmbH

Page 168: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 80.00 3.00 mk, dickbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 80.00 3.00 mk, dickbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.25- (c') = 1.25- (cu) = 1.25- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.30

Gleitkörper Nr. 52: = 0.69

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.3.1 Blatt 17

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

Süd-Böschung EndzustandBüro Bauer GmbH

Page 169: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 85.00 3.00 mk, dickbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 85.00 3.00 mk, dickbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.25- (c') = 1.25- (cu) = 1.25- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.30

Gleitkörper Nr. 51: = 0.69

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.3.1 Blatt 18

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

Süd-Böschung EndzustandBüro Bauer GmbH

Page 170: Steinbruch Überfilzen

05513 Geologisch-geotechnischer Bericht Steinbruch Überfilzen Anlage 6.3.2

Baugeologisches Büro Bauer GmbH – Domagkstraße 1a - 80807 München

Steinbruch Überfilzen

Geologisch – geotechnischer Bericht

Anlage 6.3.2 Betrachtung der nach Westen einfallenden Böschungen

Page 171: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 80.00 25.00 40.00 50.00 10.00 3.00 mk, dünnbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 80.00 25.00 40.00 50.00 10.00 3.00 mk, dünnbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.25- (c') = 1.25- (cu) = 1.25- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.30

Gleitkörper Nr. 37: = 0.73

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.3.2 Blatt 1

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

West-Böschung EndzustandBüro Bauer GmbH

Page 172: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 80.00 25.00 40.00 50.00 5.00 3.00 mk, dünnbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 80.00 25.00 40.00 50.00 5.00 3.00 mk, dünnbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.25- (c') = 1.25- (cu) = 1.25- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.30

Gleitkörper Nr. 38: = 0.73

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.3.2 Blatt 2

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

West-Böschung EndzustandBüro Bauer GmbH

Page 173: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 80.00 25.00 40.00 50.00 0.00 3.00 mk, dünnbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 80.00 25.00 40.00 50.00 0.00 3.00 mk, dünnbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.25- (c') = 1.25- (cu) = 1.25- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.30

Gleitkörper Nr. 39: = 0.73

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.3.2 Blatt 3

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

West-Böschung EndzustandBüro Bauer GmbH

Page 174: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 80.00 25.00 40.00 50.00 -5.00 3.00 mk, dünnbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 80.00 25.00 40.00 50.00 -5.00 3.00 mk, dünnbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.25- (c') = 1.25- (cu) = 1.25- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.30

Gleitkörper Nr. 41: = 0.73

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.3.2 Blatt 4

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

West-Böschung EndzustandBüro Bauer GmbH

Page 175: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 80.00 25.00 40.00 50.00 -10.00 3.00 mk, dünnbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 80.00 25.00 40.00 50.00 -10.00 3.00 mk, dünnbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.25- (c') = 1.25- (cu) = 1.25- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.30

KluftfugeGleitkörper Nr. 42: = 0.77

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.3.2 Blatt 5

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

West-Böschung EndzustandBüro Bauer GmbH

Page 176: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 10.00 3.00 mk, dickbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 10.00 3.00 mk, dickbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.25- (c') = 1.25- (cu) = 1.25- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.30

Gleitkörper Nr. 58: = 0.69

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.3.2 Blatt 6

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

West-Böschung EndzustandBüro Bauer GmbH

Page 177: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 5.00 3.00 mk, dickbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 5.00 3.00 mk, dickbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.25- (c') = 1.25- (cu) = 1.25- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.30

Gleitkörper Nr. 60: = 0.69

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.3.2 Blatt 7

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

West-Böschung EndzustandBüro Bauer GmbH

Page 178: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 0.00 3.00 mk, dickbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 0.00 3.00 mk, dickbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.25- (c') = 1.25- (cu) = 1.25- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.30

Gleitkörper Nr. 61: = 0.69

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.3.2 Blatt 8

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

West-Böschung EndzustandBüro Bauer GmbH

Page 179: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 -5.00 3.00 mk, dickbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 -5.00 3.00 mk, dickbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.25- (c') = 1.25- (cu) = 1.25- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.30

Gleitkörper Nr. 62: = 0.69

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.3.2 Blatt 9

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

West-Böschung EndzustandBüro Bauer GmbH

Page 180: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 -10.00 3.00 mk, dickbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 -10.00 3.00 mk, dickbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.25- (c') = 1.25- (cu) = 1.25- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.30

KluftfugeGleitkörper Nr. 63: = 0.74

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.3.2 Blatt 10

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

West-Böschung EndzustandBüro Bauer GmbH

Page 181: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 55.00 3.00 wk

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 55.00 3.00 wk

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.25- (c') = 1.25- (cu) = 1.25- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.30

KluftfugeGleitkörper Nr. 58: = 0.71

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.3.2 Blatt 11

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

West-Böschung EndzustandBüro Bauer GmbH

Page 182: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 60.00 3.00 wk

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 60.00 3.00 wk

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.25- (c') = 1.25- (cu) = 1.25- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.30

KluftfugeGleitkörper Nr. 57: = 0.77

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.3.2 Blatt 12

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

West-Böschung EndzustandBüro Bauer GmbH

Page 183: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 65.00 3.00 wk

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 65.00 3.00 wk

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.25- (c') = 1.25- (cu) = 1.25- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.30

KluftfugeGleitkörper Nr. 56: = 0.98

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.3.2 Blatt 13

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

West-Böschung EndzustandBüro Bauer GmbH

Page 184: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 70.00 3.00 wk

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 70.00 3.00 wk

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.25- (c') = 1.25- (cu) = 1.25- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.30

KluftfugeGleitkörper Nr. 55: = 0.94

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.3.2 Blatt 14

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

West-Böschung EndzustandBüro Bauer GmbH

Page 185: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 75.00 3.00 wk

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 75.00 3.00 wk

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.25- (c') = 1.25- (cu) = 1.25- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.30

KluftfugeGleitkörper Nr. 54: = 0.76

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.3.2 Blatt 15

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

West-Böschung EndzustandBüro Bauer GmbH

Page 186: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 80.00 3.00 wk

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 80.00 3.00 wk

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.25- (c') = 1.25- (cu) = 1.25- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.30

Gleitkörper Nr. 53: = 0.69

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.3.2 Blatt 16

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

West-Böschung EndzustandBüro Bauer GmbH

Page 187: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 85.00 3.00 wk

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 85.00 3.00 wk

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.25- (c') = 1.25- (cu) = 1.25- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.30

Gleitkörper Nr. 52: = 0.69

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.3.2 Blatt 17

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

West-Böschung EndzustandBüro Bauer GmbH

Page 188: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 90.00 3.00 wk

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 90.00 3.00 wk

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.25- (c') = 1.25- (cu) = 1.25- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.30

Gleitkörper Nr. 59: = 0.69

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.3.2 Blatt 18

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

West-Böschung EndzustandBüro Bauer GmbH

Page 189: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 -85.00 3.00 wk

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 -85.00 3.00 wk

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.25- (c') = 1.25- (cu) = 1.25- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.30

Gleitkörper Nr. 60: = 0.69

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.3.2 Blatt 19

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

West-Böschung EndzustandBüro Bauer GmbH

Page 190: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 -80.00 3.00 wk

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 -80.00 3.00 wk

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.25- (c') = 1.25- (cu) = 1.25- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.30

Gleitkörper Nr. 61: = 0.69

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.3.2 Blatt 20

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

West-Böschung EndzustandBüro Bauer GmbH

Page 191: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 -75.00 3.00 wk

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 -75.00 3.00 wk

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.25- (c') = 1.25- (cu) = 1.25- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.30

Gleitkörper Nr. 62: = 0.69

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.3.2 Blatt 21

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

West-Böschung EndzustandBüro Bauer GmbH

Page 192: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 -70.00 3.00 wk

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 -70.00 3.00 wk

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.25- (c') = 1.25- (cu) = 1.25- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.30

Gleitkörper Nr. 63: = 0.69

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.3.2 Blatt 22

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

West-Böschung EndzustandBüro Bauer GmbH

Page 193: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 -65.00 3.00 wk

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 -65.00 3.00 wk

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

1 Gleitkörper untersucht.Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.25- (c') = 1.25- (cu) = 1.25- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.30

Gleitkörper Nr. 64: = 0.69

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.3.2 Blatt 23

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

West-Böschung EndzustandBüro Bauer GmbH

Page 194: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 -60.00 3.00 wk

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 -60.00 3.00 wk

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.25- (c') = 1.25- (cu) = 1.25- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.30

Gleitkörper Nr. 65: = 0.69

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.3.2 Blatt 24

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

West-Böschung EndzustandBüro Bauer GmbH

Page 195: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 -55.00 3.00 wk

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 -55.00 3.00 wk

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.25- (c') = 1.25- (cu) = 1.25- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.30

Gleitkörper Nr. 66: = 0.69

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.3.2 Blatt 25

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

West-Böschung EndzustandBüro Bauer GmbH

Page 196: Steinbruch Überfilzen

05513 Geologisch-geotechnischer Bericht Steinbruch Überfilzen Anlage 6.3.3

Baugeologisches Büro Bauer GmbH – Domagkstraße 1a - 80807 München

Steinbruch Überfilzen

Geologisch – geotechnischer Bericht

Anlage 6.3.3 Betrachtung der nach Norden einfallenden Böschungen

Page 197: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 80.00 25.00 40.00 50.00 -45.00 3.00 mk, dünnbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 80.00 25.00 40.00 50.00 -45.00 3.00 mk, dünnbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.25- (c') = 1.25- (cu) = 1.25- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.30

Gleitkörper Nr. 37: = 0.73

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.3.3 Blatt 1

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

Nord-Böschung EndzustandBüro Bauer GmbH

Page 198: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 80.00 25.00 40.00 50.00 -50.00 3.00 mk, dünnbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 80.00 25.00 40.00 50.00 -50.00 3.00 mk, dünnbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.25- (c') = 1.25- (cu) = 1.25- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.30

Gleitkörper Nr. 38: = 0.73

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.3.3 Blatt 2

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

Nord-Böschung EndzustandBüro Bauer GmbH

Page 199: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 80.00 25.00 40.00 50.00 -55.00 3.00 mk, dünnbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 80.00 25.00 40.00 50.00 -55.00 3.00 mk, dünnbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.25- (c') = 1.25- (cu) = 1.25- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.30

Gleitkörper Nr. 39: = 0.73

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.3.3 Blatt 3

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

Nord-Böschung EndzustandBüro Bauer GmbH

Page 200: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 80.00 25.00 40.00 50.00 -60.00 3.00 mk, dünnbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 80.00 25.00 40.00 50.00 -60.00 3.00 mk, dünnbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.25- (c') = 1.25- (cu) = 1.25- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.30

Gleitkörper Nr. 40: = 0.73

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.3.3 Blatt 4

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

Nord-Böschung EndzustandBüro Bauer GmbH

Page 201: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 80.00 25.00 40.00 50.00 -65.00 3.00 mk, dünnbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 80.00 25.00 40.00 50.00 -65.00 3.00 mk, dünnbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.25- (c') = 1.25- (cu) = 1.25- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.30

Gleitkörper Nr. 41: = 0.73

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.3.3 Blatt 5

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

Nord-Böschung EndzustandBüro Bauer GmbH

Page 202: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 80.00 25.00 40.00 50.00 -70.00 3.00 mk, dünnbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 80.00 25.00 40.00 50.00 -70.00 3.00 mk, dünnbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.25- (c') = 1.25- (cu) = 1.25- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.30

Gleitkörper Nr. 42: = 0.73

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.3.3 Blatt 6

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

Nord-Böschung EndzustandBüro Bauer GmbH

Page 203: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 80.00 25.00 40.00 50.00 -75.00 3.00 mk, dünnbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 80.00 25.00 40.00 50.00 -75.00 3.00 mk, dünnbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.25- (c') = 1.25- (cu) = 1.25- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.30

Gleitkörper Nr. 43: = 0.73

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.3.3 Blatt 7

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

Nord-Böschung EndzustandBüro Bauer GmbH

Page 204: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 80.00 25.00 40.00 50.00 -80.00 3.00 mk, dünnbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 80.00 25.00 40.00 50.00 -80.00 3.00 mk, dünnbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.25- (c') = 1.25- (cu) = 1.25- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.30

Gleitkörper Nr. 44: = 0.73

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.3.3 Blatt 8

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

Nord-Böschung EndzustandBüro Bauer GmbH

Page 205: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 80.00 25.00 40.00 50.00 -85.00 3.00 mk, dünnbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 80.00 25.00 40.00 50.00 -85.00 3.00 mk, dünnbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.25- (c') = 1.25- (cu) = 1.25- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.30

Gleitkörper Nr. 45: = 0.73

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.3.3 Blatt 9

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

Nord-Böschung EndzustandBüro Bauer GmbH

Page 206: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 -45.00 3.00 mk, dickbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 -45.00 3.00 mk, dickbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.25- (c') = 1.25- (cu) = 1.25- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.30

Gleitkörper Nr. 68: = 0.69

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.3.3 Blatt 10

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

Nord-Böschung EndzustandBüro Bauer GmbH

Page 207: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 -50.00 3.00 mk, dickbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 -50.00 3.00 mk, dickbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.25- (c') = 1.25- (cu) = 1.25- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.30

Gleitkörper Nr. 67: = 0.69

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.3.3 Blatt 11

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

Nord-Böschung EndzustandBüro Bauer GmbH

Page 208: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 -55.00 3.00 mk, dickbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 -55.00 3.00 mk, dickbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.25- (c') = 1.25- (cu) = 1.25- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.30

Gleitkörper Nr. 66: = 0.69

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.3.3 Blatt 12

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

Nord-Böschung EndzustandBüro Bauer GmbH

Page 209: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 -60.00 3.00 mk, dickbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 -60.00 3.00 mk, dickbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.25- (c') = 1.25- (cu) = 1.25- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.30

Gleitkörper Nr. 65: = 0.69

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.3.3 Blatt 13

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

Nord-Böschung EndzustandBüro Bauer GmbH

Page 210: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 -65.00 3.00 mk, dickbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 -65.00 3.00 mk, dickbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.25- (c') = 1.25- (cu) = 1.25- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.30

Gleitkörper Nr. 64: = 0.69

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.3.3 Blatt 14

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

Nord-Böschung EndzustandBüro Bauer GmbH

Page 211: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 -70.00 3.00 mk, dickbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 -70.00 3.00 mk, dickbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.25- (c') = 1.25- (cu) = 1.25- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.30

Gleitkörper Nr. 63: = 0.69

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.3.3 Blatt 15

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

Nord-Böschung EndzustandBüro Bauer GmbH

Page 212: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 -75.00 3.00 mk, dickbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 -75.00 3.00 mk, dickbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.25- (c') = 1.25- (cu) = 1.25- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.30

Gleitkörper Nr. 62: = 0.69

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.3.3 Blatt 16

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

Nord-Böschung EndzustandBüro Bauer GmbH

Page 213: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 -80.00 3.00 mk, dickbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 -80.00 3.00 mk, dickbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.25- (c') = 1.25- (cu) = 1.25- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.30

Gleitkörper Nr. 61: = 0.69

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.3.3 Blatt 17

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

Nord-Böschung EndzustandBüro Bauer GmbH

Page 214: Steinbruch Überfilzen

-40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

610

620

630

640

650

660

670

680,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 -85.00 3.00 mk, dickbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Boden ,k c,k ,k K,k cK,k w dw[°] [kN/m²] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°]

Bezeichnung

45.00 100.00 26.00 40.00 50.00 -85.00 3.00 mk, dickbankig

K,k = Reibungswinkel (Kluft)cK,k = Kohäsion (Kluft)w = Winkel der Kluftdw = delta Winkel der Kluft

Norm: EC 7Teilsicherheiten:- (') = 1.25- (c') = 1.25- (cu) = 1.25- (Wichten) = 1.00- (Ständige Einw.) = 1.00- (Veränderliche Einw.) = 1.30

Gleitkörper Nr. 60: = 0.69

Projektnummer 05513

Anlage Nr.6.3.3 Blatt 18

Baugeologisches

Domagkstraße 1a80807 München

Steinbruch Überfilzen

Nord-Böschung EndzustandBüro Bauer GmbH