189
Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin Institut für Mikrobiologie der Tierärztlichen Hochschule Hannover Rhodococcus equi und Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und Tracheobronchialsekret von lungenkranken Fohlen INAUGURAL DISSERTATION zur Erlangung des Grades einer Doktorin der Veterinärmedizin (Dr. med. vet.) durch die Tierärztliche Hochschule Hannover Vorgelegt von Maria Barbara Meyer-Hamme aus Hamburg Hannover 2004

Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover

und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Institut für Mikrobiologie der Tierärztlichen Hochschule Hannover

Rhodococcus equi und Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus

Nasentupfern und Tracheobronchialsekret von lungenkranken Fohlen

INAUGURAL DISSERTATION

zur Erlangung des Grades einer

Doktorin der Veterinärmedizin (Dr. med. vet.)

durch die Tierärztliche Hochschule Hannover

Vorgelegt von

Maria Barbara Meyer-Hamme aus Hamburg

Hannover 2004

Page 2: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Wissenschaftliche Betreuung: Univ.-Prof. Dr. Erich Klug

1. Gutachter: Univ.-Prof. Dr. Erich Klug

2. Gutachter: Prof. Dr. Stefan Schwarz

Tag der mündlichen Prüfung: 24. Mai 2004

Page 3: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Meinen Eltern und Geschwistern

Page 4: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin
Page 5: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung.............................................................................. 13

2. Schrifttum ............................................................................. 15

2.1. Rhodococcus equi: Geschichtlicher Überblick und taxonomische

Einordnung .............................................................................................15

2.2. Vorkommen und Bedeutung von Rhodococcus equi ..............................17

2.2.1. Rhodococcus equi im Boden ..................................................................17

2.2.2. Rhodococcus equi im Kot .......................................................................19

2.2.3. Vorkommen von Rhodococcus equi beim Pferd.....................................20

2.2.3.1. Erkrankungen durch Rhodococcus equi beim erwachsenen Pferd ........20

2.2.3.2. Erkrankungen durch Rhodococcus equi beim Fohlen ............................21

2.2.3.3. Vorkommen beim Menschen ..................................................................25

2.3. Pathogenese von Rhodococcus equi-Infektionen beim Pferd ................25

2.4. Bedeutung und Vorkommen von Virulenzproteinen ...............................26

2.5. Wechselwirkungen von Rhodococcus equi mit den humoralen und

zellulären Komponenten der körpereigenen Abwehr..............................28

2.6. Diagnose von Rhodococcus equi-Infektionen.........................................31

2.6.1. Hämatologische Parameter ....................................................................31

2.6.2. Zytologische und mikrobiologische Nachweisverfahren .........................31

2.6.3. Serologische Diagnostikverfahren ..........................................................33

2.6.4. Bildgebende Diagnostikverfahren...........................................................34

2.7. Kultureller Nachweis von Rhodococcus equi..........................................35

2.8. Morphologische Eigenschaften von Rhodococcus equi .........................37

2.8.1. Kolonienmorphologie und Pigmentierung...............................................37

2.8.2. Mikroskopisches Aussehen und Anfärbbarkeit .......................................39

2.9. Hämolytische Aktivität ............................................................................41

2.10. Equi-Faktor .............................................................................................41

Page 6: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

2.11. Biochemische Eigenschaften..................................................................43

2.12. Antimikrobielle Empfindlichkeit ...............................................................45

2.13. Streptococcus equi subsp. zooepidemicus: Taxonomische

Einordnung .............................................................................................46

2.13.1. Vorkommen von Streptococcus equi subsp. zooepidemicus beim

Pferd.......................................................................................................48

2.13.1.1. Erkrankungen beim erwachsenen Pferd.................................................48

2.13.1.2. Erkrankungen beim Fohlen.....................................................................49

3. Eigene Untersuchungen...................................................... 52

3.1. Material...................................................................................................52

3.1.1. Fohlen.....................................................................................................52

3.1.2. Haltungsbedingungen der Pferde ...........................................................52

3.1.3. Protokoll der klinischen Untersuchung / klinischer Score .......................53

3.1.4. Messung der Leukozytenzahl im Fohlenblut...........................................53

3.1.5. Sonographische Untersuchung der Lunge .............................................53

3.1.6. Untersuchungsmaterial...........................................................................54

3.1.7. Bodenproben ..........................................................................................55

3.2. Methodik .................................................................................................56

3.2.1. Nährmedien für den kulturellen Nachweis von Rhodococcus equi

und Streptococcus equi subsp. zooepidemicus......................................56

3.2.2. NANAT-Medium .....................................................................................57

3.2.3. Isolierung von Rhodococcus equi und Streptococcus equi subsp.

zooepidemicus aus Nasentupfern ..........................................................57

3.2.4. Isolierung aus dem Tracheobronchialsekret ...........................................58

3.2.5. Isolierung von Rhodococcus equi aus Bodenproben..............................58

3.2.5.1. Voruntersuchung von Bodenproben .......................................................58

3.2.5.2. Verarbeitung der Bodenproben ..............................................................59

3.2.6. Nachweis und Differenzierung von Rhodococcus equi...........................59

3.2.6.1. Mikroskopischer Nachweis von Rhodococcus equi und

Streptococcus equi subsp. zooepidemicus im Grampräparat.................59

Page 7: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

3.2.6.2. Equi-Faktor .............................................................................................60

3.2.6.3. Biochemische Eigenschaften von Rhodococcus equi ............................61

3.2.7. Identifizierung von Streptococcus equi subsp. zooepidemicus...............63

3.2.8. Nachweis der Antibiotika-Empfindlichkeit ...............................................63

3.2.9. Bestimmung der minimalen Hemmstoffkonzentrationen mittels

Etest®......................................................................................................65

3.2.10. Statistische Auswertung der Ergebnisse ................................................66

4. Ergebnisse............................................................................ 67

4.1. Identifizierung von Rhodococcus equi und Streptococcus equi

subsp. zooepidemicus ............................................................................67

4.1.1. Wachstumseigenschaften von Rhodococcus equi .................................67

4.1.2. Isolierung von Streptococcus equi subsp. zooepidemicus .....................69

4.1.2.1. Mikroskopischer Nachweis von Rhodococcus equi und

Streptococcus equi subsp. zooepidemicus im Grampräparat.................69

4.2. Biochemische Eigenschaften von Rhodococcus equi ............................69

4.3. Nachweis von Rhodococcus equi in Nasentupfern.................................71

4.4. Nachweis von Rhodococcus equi im Tracheobronchialsekret................71

4.5. Nachweis von Streptococcus equi subsp. zooepidemicus in

Nasentupfern ..........................................................................................72

4.6. Nachweis von Streptococcus equi subsp. zooepidemicus im

Tracheobronchialsekret ..........................................................................72

4.7. Klassifizierung von Streptococcus equi subsp. zooepidemicus ..............72

4.8. Klinischer Score......................................................................................73

4.9. Erkrankungsalter der Fohlen ..................................................................73

4.10. Nachweis von Rhodococcus equi in Nasentupfern in Abhängigkeit

vom Erkrankungsalter.............................................................................74

4.11. Nachweis von Rhodococcus equi im Tracheobronchialsekret in

Abhängigkeit vom Erkrankungsalter .......................................................75

4.12. Sonographischer Nachweis von Lungenabszessen und

Pneumonien ...........................................................................................76

Page 8: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

4.13. Gegenüberstellung der Nachweishäufigkeit von Rhodococcus equi

im Nasentupfer und Tracheobronchialsekret ..........................................76

4.14. Gegenüberstellung der Nachweishäufigkeit von Rhodococcus equi

und Streptococcus equi subsp. zooepidemicus im

Tracheobronchialsekret ..........................................................................76

4.15. Gegenüberstellung des kulturellen Nachweises von Rhodococcus

equi mit dem klinischen Score ................................................................77

4.16. Gegenüberstellung des kulturellen Nachweises von Rhodococcus

equi mit der Leukozytenzahl im Blut .......................................................79

4.17. Gegenüberstellung des kulturellen Nachweises von Rhodococcus

equi im Nasentupfer mit dem sonographischen Nachweis von

Lungenabszessen ..................................................................................80

4.18. Vergleich des kulturellen Nachweises von Rhodococcus equi im

Nasentupfer mit dem sonographischen Nachweis von Pneumonien......81

4.19. Gegenüberstellung des kulturellen Nachweises von Rhodococcus

equi im Tracheobronchialsekret mit dem sonographischen

Nachweis von Lungenabszessen ...........................................................82

4.20. Gegenüberstellung des kulturellen Nachweises von Rhodococcus

equi im Tracheobronchialsekret mit dem sonographischen

Nachweis von Pneumonien ....................................................................83

4.21. Antibiotikaempfindlichkeit im Agar-Diffusionstest ...................................84

4.22. Bestimmung der minimalen Hemmstoffkonzentration mittels Etest® ......85

4.23. MHK-Werte des Referenzstammes Streptococcus pneumoniae............86

4.24. Entwicklung der MHK-Werte über den Untersuchungszeitraum.............86

4.25. Vergleich des Nachweises von Streptococcus equi subsp.

zooepidemicus im Nasentupfer und Tracheobronchialsekret .................91

4.26. Vergleich zwischen dem Erkrankungsalter und dem Nachweis von

Streptococcus equi subsp. zooepidemicus im Nasentupfer....................92

4.27. Vergleich zwischen dem Erkrankungsalter und dem Nachweis von

Streptococcus equi subsp. zooepidemicus im

Tracheobronchialsekret ..........................................................................92

4.28. Nachweis von Rhodococcus equi in Bodenproben.................................93

Page 9: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

5. Diskussion............................................................................ 95

5.1. Eigene Untersuchungen .........................................................................95

5.1.1. Probandengut .........................................................................................95

5.1.2. Probenentnahme ....................................................................................96

5.1.3. Isolierung von Rhodococcus equi und Streptococcus equi subsp.

zooepidemicus aus Atemwegen lungenkranker Fohlen .........................97

5.1.4. Antimikrobielle Empfindlichkeit ...............................................................99

5.2. Ergebnisse............................................................................................100

5.2.1. Gegenüberstellung des kulturellen Nachweises von Rhodococcus

equi im Nasentupfer und im Tracheobronchialsekret mit den

klinischen Befunden .............................................................................100

5.2.2. Kultureller Nachweis von Rhodococcus equi im Nasentupfer und

Tracheobronchialsekret bei Fohlen mit sonographischen

Lungenbefunden...................................................................................102

5.2.3. Infektion der Fohlen mit Rhodococcus equi und Streptococcus equi

subsp. zooepidemicus ..........................................................................103

5.3. Beziehungen zwischen dem Erkrankungsalter der Fohlen und dem

Nachweis von Rhodococcus equi bzw. Streptococcus equi subsp.

zooepidemicus in deren Atemwegen....................................................105

5.4. Nachweis von Rhodococcus equi in Bodenproben...............................106

5.5. Tierärztliche Aspekte und Schlussfolgerung.........................................107

6. Zusammenfassung ............................................................ 109

7. Summary............................................................................. 112

8. Literaturverzeichnis........................................................... 115

Page 10: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

9. Anhang................................................................................ 158

9.1. Nährmedien ..........................................................................................158

9.1.1. Rezeptur für das NANAT-Medium: .......................................................158

9.1.2. Staphylokokken-Streptokokken-Selektivagar: ......................................158

9.1.3. Kochblut-Agar.......................................................................................158

9.1.4. Nährbouillon (1 Liter) ............................................................................159

9.1.5. NANAT-Selektivbouillon (1 Liter) ..........................................................159

9.1.6. Sorbit- und Trehalose-Lösung (Basismedium) .....................................159

9.2. Klinischer Score zur Beurteilung des Schweregrads der klinischen

Symptome (nach Ohnesorge 1998)......................................................160

9.3. Rhodococcus equi (Rh. equi) im Nasentupfer (NT) und im

Tracheobronchialsekret (TBS) aus Fohlen mit abszedierender

Pneumonie ...........................................................................................161

9.4. Streptococcus equi subsp. zooepidemicus (Sc. equi subsp. zooep.)

im Nasentupfer (NT) und Tracheobronchialsekret (TBS) aus Fohlen

mit abszedierender Pneumonie ............................................................168

9.5. Klinischer Score, Zahl der Blutleukozyten, Abszess- und

Pneumonie-Befunde und Fohlenalter ...................................................176

9.6. Befunddaten für die Untersuchungswoche, die minimale

Hemmstoffkonzentration (MHK-Werte) von Erythromycin,

Rifampicin, Trimethroprim / Sulfadiazin und Azithromycin und den

Agardiffusionstest .................................................................................183

9.7. Abbildungen..........................................................................................187

9.8. Tabellen................................................................................................188

Page 11: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Verzeichnis der verwendeten Abkürzungen

Abb.: Abbildung cm Zentimeter DNA Desoxyribonukleinsäure EDTA Ethylen-diamin-tetra-Essigsäure EHV 1 / 4 Equines Herpesvirus 1 / 4 g Gramm ggr. geringgradig h Stunde hgr. hochgradig i.v. intravenös IgG Immunglobulin G kg Kilogramm Kgh Keimgehalt KW Kalenderwoche m Meter mg/dl Milligramm / Deziliter mg/kg Milligramm / Kilogramm mg/ml Mikrogramm /Milliliter mgr. mittelgradig MHK: Minimale Hemmstoffkonzentration min. Minute ml Milliliter mm Millimeter NT: Nasentupfer PCR Polymerase Chain Reaction Rh. equi Rhodococcus equi RNA Ribonukleinsäure s. siehe s.u. siehe unten Sc. equi subsp. zooep. Streptococcus equi subsp. zooepidemicus sek. Sekunde

Page 12: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

spp. Spezies subsp. Subspezies Std. Stunde Tab.: Tabelle TBS: Tracheobronchialsekret UV Ultraviolett °C Grad Celsius µg Mikrogramm µg/ml: Mikrogramm / Milliliter µl Mikroliter Mittelwert

Die chemischen Elemente werden gemäß dem internationalen Periodensystem

abgekürzt.

Page 13: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Einleitung

13

1. Einleitung

1. Einleitung

Rhodococcus equi (ehemals Corynebacterium equi) ist ein Infektionserreger, der

beim Pferd und besonders bei Fohlen eine bedeutende Rolle spielt. Er führt beim

Fohlen zu chronisch, eitrigen Bronchopneumonien (KNIGHT, 1969, HILLIDGE, 1986)

mit Abszessbildung, unter Beteiligung der regionären Lymphknoten und, wenn auch

seltener, des Verdauungstraktes (CIMPRICH und ROONEY, 1977, YAGER, 1987).

Die Erkrankung kann sowohl sporadisch als auch auf einigen Gestüten endemisch

auftreten (TAKAI, 1997). In betroffenen Aufzucht-Betrieben liegt die Morbidität bis zu

80 % (ELLISADE et al., 1980). Die Mortalität wird dabei zwischen 5 – 17 %

angegeben (ELLISADE et al., 1980, TAKAI et al., 1985a). Dieser hohe Verlust liegt

daran, dass Fohlen trotz zahlreicher Lungenabszesse erst sehr spät für den Besitzer

erkennbare Krankheitssymptome zeigen. Oft bleibt in diesem Stadium der

Lungenveränderungen auch eine intensive antibiotische Therapie erfolglos

(BEECH and SWEENEY, 1991). Infolgedessen können erhebliche wirtschaftliche

Verluste in Pferdezuchtbetrieben entstehen.

Die Therapie einer Rhodococcus equi-Infektion gestaltet sich sehr zeitaufwendig und

kostenintensiv. So muss mit einer Therapiedauer von mindestens vier bis neun

Wochen gerechnet werden (HILLIDGE, 1987), wobei auch von bis zu fünf Monaten

berichtet wird (PRESCOTT und SWEENEY, 1985). Je früher im Verlauf der

Erkrankung mit dieser speziellen Therapie begonnen wird, desto besser wird die

Prognose und umso kürzer die Behandlungsdauer. Aus diesem Grunde schlagen

COHEN et al. (2000, 2002) auf Gestüten, auf denen Rhodococcus equi endemisch

vorkommt, ein Screeningsystem zur Früherkennung der Rhodococcus equi-

Pneumonie vor. Ein zu frühes Ende der Therapie kann zu Rezidiven führen

(GIGUERE u. PRESCOTT, 1997).

Rhodococcus equi zeigt eine weite Verbreitung in der Umwelt und eine

ausgesprochene Widerstandsfähigkeit bei ungünstigen klimatischen Bedingungen

wie UV-Strahlung und Trockenheit (TAKAI et al., 1991). Dies erklärt sein Verbleiben

Page 14: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Einleitung

14

auf Zuchtbetrieben und sein endemisches Vorkommen. In diesem Zusammenhang

wird Rhodococcus equi auch aus Boden- und Kotproben von Pferden nachgewiesen

(BARTON und HUGHES, 1981). In der Kontamination der Umgebung von Fohlen

wird die Ursache der Infektion vermutet. Dabei wird vor allem der aerogenen

Aufnahme der Erreger aus staubhaltiger Atemluft besondere Bedeutung

beigemessen (BARTON und HUGHES, 1980).

Rhodococcus equi wird von infizierten Tieren periodisch ausgeschieden und weist

möglicherweise eine intrazelluläre Überlebensstrategie auf (MARTENS et al., 1982).

Dadurch kann die klinische Verdachtsdiagnose einer Lungenentzündung durch

Rhodococcus equi nicht in allen Fällen durch den kulturellen Nachweis bestätigt

werden.

Das Ziel der vorliegenden Untersuchung ist es, einen Überblick über die Verbreitung

von Rhodococcus equi und die Morbidität der Fohlen auf dem Gestüt, auf dem die

Untersuchung vorgenommen wurde, zu erlangen. In diesem Rahmen soll

herausgestellt werden, inwieweit die sonographische Lungenuntersuchung

(ALTHAUS, 2004) klinisch auffälliger Fohlen und die damit einhergehende kulturelle

Untersuchung von Nasentupfer- und Tracheobronchialsekret-Proben auf

Rhodococcus equi zur verbesserten Diagnostik der Erkrankung beiträgt. Um

schließlich die epidemiologischen Zusammenhänge auf dem Gestüt, auf dem die

Untersuchung erfolgt, zu erfassen und um diese Möglichkeit der Infektion zu

berücksichtigen, werden außerdem Bodenproben auf Rhodococcus equi untersucht.

Dabei sollen prophylaktische Maßnahmen zur Minderung des Keimgehaltes im

Boden berücksichtig werden.

Da bei Lungenabszessen des Pferdes Rhodococcus equi häufig in Verbindung mit

β-hämolysierenden Streptokokken zu isolieren ist (BAIN, 1963a), soll in der

vorliegenden Untersuchung auch Streptococcus equi subsp. zooepidemicus als

Erreger von Atemwegserkrankungen mit Nasenausfluss und Vergrößerung der

submaxillären Lymphknoten berücksichtig werden. Dabei ist die Frage, ob eine

Interaktion zwischen den beiden Erregern besteht, bisher noch unbeantwortet. Sie

soll hier aber untersucht werden.

Page 15: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Schrifttum

15

2. Schrifttum

2.1. Rhodococcus equi: Geschichtlicher Überblick und taxonomische Einordnung

Rhodococcus equi (ehemals: Corynebacterium equi) wurde innerhalb eines

Zeitraums von wenigen Jahren in verschiedenen Ländern erstmals beschrieben. So

erwähnte MAGNUSSON 1923 in Schweden Corynebacterium equi als Erreger

spezifischer eitriger Pneumonien beim Fohlen. Aufgrund der grampositiven

Anfärbbarkeit, der Unbeweglichkeit, des Fehlens von Sporenbildung, der

Gelatineverflüssigung sowie der Indolbildung und nicht zuletzt der Pleomorphie,

ordnete er den Erreger der Gattung Corynebacterium zu. Auch

MIESSNER und WETZEL (1923) beschrieben im selben Jahr den Erreger als

Corynebacterium pyogenes equi. Ebenfalls im selben Jahr schlägt LÜTJE (1923) vor,

den Organismus in Corynebacterium pyogenes equi roseum umzubenennen. Bereits

ein Jahr später folgen Beschreibungen von Corynebacterium equi durch

BULL (1924) in Australien, und später von DIMOCK und EDWARDS (1931) in den

USA, RAJAGOPALAN (1936) in Indien und CRAIG und DAVIES (1940) in England.

Die taxonomische Einordnung des Bakteriums bereitete zunächst Schwierigkeiten

und wurde kontrovers diskutiert. Durch verbesserte Untersuchungsmethoden

konnten diese Differenzen in den letzten Jahren aber beseitigt werden. Aufgrund

seiner Ähnlichkeit zu Mykobakterien, schlugen JENSEN (1934) und später

KRASIL`NIKOV (1966) vor, den Erreger Mycobacterium equi zu nennen. Nachdem

es HOLTH und AMUNDSEN (1936) aber gelungen war, Corynebacterium equi in

tuberkulös veränderten Lymphknoten des Schweines als „spezifisches, säurefestes

kokko-bazilläres Bakterium“ nachzuweisen, schlug PLUM (1940) vor, das Bakterium

Corynebacterium Magnusson-Holth zu benennen. Die Überlegung, das Bakterium

als neue Spezies Mycobacterium rhodochrous einzuordnen hegte erstmals

GORDON (1966). Diese Spezies sollte Platz zwischen Nocardia spp. und

Mykobakterien Platz finden. Nach eingehenden Untersuchungen stellten

UCHIDA und KO (1977) fest, dass das Bakterium N-glykolierte Muraminsäurereste

enthält. Diese Reste werden auch bei sowohl Nokardien, als auch bei Mykobakterien

und Rhodokokken nachgewiesen. Aufgrund dieser Erkenntisse schlugen

Page 16: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Schrifttum

16

BOUSFIELD und GOODFELLOW (1976), mit Unterstützung von

GOODFELLOW und ALDERSON (1977) die Schaffung des neuen Genus

Rhodococcus vor. Neben neun anderen Spezies soll diesem Genus auch

Rhodococcus equi angehören. Das Genus „Rhodococcus“ wird phylogenetisch zu

den nocardioformen Actinomyceten gezählt. In dieser Gruppe zeichnet sich

„Rhodococcus“ besonders durch den Aufbau der Zellwand aus, deren

Peptidoglycangerüst aus D-Glutaminsäure, N-Acetylglucosamin, N-

Glycosylmuraminsäure und D- und L-Alanin besteht. Ebenfalls spezifisch für

Rhodococcus sind die in der Zellwand vorkommenden Phospholipide. Diese

bestehen aus Phosphatidylinositolmannosid, Cardiolipin, Phosphatidylinositol und

Phospatidylethanolamin (FINNERTY 1992). Der Kohlenhydratanteil der Zellwand

setzt sich vor allem aus Galactose und Arabinose zusammen. Wie

GOODFELLOW und MINNIKIN (1978), COLLINS et al. (1982) und

BARTON et al. (1989) herausstellten, stellen eine Vielzahl von geradkettigen,

ungesättigten Fettsäuren, 10-Methyloctadecan-Fettsäuren und das Vorhandensein

von Mycolsäuren, die aus 34 bis 64 Kohlenstoffatomen mit bis zu vier ungesättigten

Bindungen bestehen (GOODFELLOW 1986, PRESCOTT 1991), einen weiteren

wichtigen Bestandteil der Zellwand des Genus „Rhodococcus“ dar. Anhand der

Anzahl der C-Atome dieser Mycolsäuren kann eine Unterteilung des Genus

„Rhodococcus“ in zwei Gruppen vorgenommen werden. Zu der ersten Gruppe

werden Rhodococcus rubropectinus, Rhodococcus terrae und Rhodococcus

bronchiales gezählt, die mit ihren 48 bis 66 spezifischen C-Atomverbindungen und

außerdem zahlreicher dihydrogenierter Menachinone mit neun Isopreneinheiten von

der zweiten Gruppe abgrenzbar sind. STACKEBRAND et al. (1988) ordnete diese

Gruppe anhand dieser Eigenschaften dem Genus Gordona zu. Diese These wurde

von MODARSKI et al. (1976, 1977, 1980a) anhand von DNA-Studien widerlegt.

Dabei wurde die Zugehörigkeit zum Genus Rhodococcus etabliert. Die zweite

Gruppe zeichnet sich durch Mycolsäuren aus, die 34 bis 52 C-Atomverbindungen mit

bis zu zwei Doppelbindungen und dihydrogenierten Menachinonen mit acht

Isopreneinheiten in der Zellwand enthalten. Zu dieser zweiten Gruppe gehört,

zusammen mit weiteren 11 Rhodococcus-Spezies, auch Rhodococcus equi

(GOODFELLOW 1986). Durch Vergleich der Antibiotikaempfindlichkeit war es

Page 17: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Schrifttum

17

GOODFELLOW und ORCHARD (1974) möglich, das weitaus sensitivere

„Rhodococcus“-Taxon von den resistenteren Spezies des Genus Nocardia

abzugrenzen. Außerdem machten chromatographische Untersuchungen der

Mycolsäuren erstmals eine Differenzierung von Bakterien der Gattungen

Corynebacterium, Nocardia, Rhodococcus und Mycobacterium

(BUTLER et al., 1986, DE BRIEL et al., 1992) möglich. Zur Differenzierung von

Corynebacterium und Rhodococcus equi wurden schließlich weiterführende

molekularbiologische Methoden, wie die Restriktionsfragmentanalyse ribosomaler

RNA mit anschließender Elektrophorese eingesetzt (VANEECHOUTTE et al., 1995).

Die Ergebnisse der DNA- und RNA-Untersuchungen (YAMADA und KOMAGATA,

1970, MODARSKI et al., 1980a und b, SUZUKI et al., 1981) führten letztendlich zur

endgültigen Umbenennung des Keims von Corynebacterium equi zu Rhodococcus

equi, wobei der Name „Rhodococcus“ auf den morphologischen

Wachstumsveränderungen von bazillär bis coccoid (rod to coccus) beruht

(PRESCOTT 1991).

2.2. Vorkommen und Bedeutung von Rhodococcus equi

2.2.1. Rhodococcus equi im Boden

Rhodococcus equi zeigt eine weite Verbreitung in der Umwelt und wird unabhängig

von Krankheitsausbrüchen auf vielen Pferdefarmen nachgewiesen. Obwohl in den

USA fast alle Pferdebestände mit Rhodococcus equi infiziert zu sein scheinen

(GIGUÈRE und PRESCOTT, 1997), treten klinisch manifeste Infektionen mit

Rhodococcus equi nur in einigen Beständen endemisch auf. In anderen Beständen

hingegen kommt es zu keinen klinischen Symptomen (ROONEY, 1966). Dies ist auf

unterschiedliche Bedingungen in der Umgebung, wie Temperatur, Staub oder

pH-Wert des Bodens, außerdem aber auf das Management eines Bestandes sowie

auf Virulenzunterschiede der Isolate zurückzuführen (TAKAI et al., 1991). Der

Erreger kann aus verschiedenen Proben nachgewiesen werden, wobei die Frage des

primären Habitats bislang ungeklärt blieb. Vor allem aus Boden- und Kotproben

verschiedener Tierarten (WOOLCOCK et al., 1979, 1980, WOOLCOCK und

MUTIMER, 1981, BARTON und HUGHES, 1981, 1984, PRESCOTT et al., 1984b,

Page 18: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Schrifttum

18

TAKAI und TSUBAKI, 1985), sowie aus tuberkulös veränderten Lymphknoten des

Schweins kann Rhodococcus equi isoliert werden (TAKAI und TSUBAKI, 1985).

Auch in Gegenden, in denen keine Tiere gehalten werden, kann Rhodococcus equi

aus Bodenproben isoliert werden (JENSEN, 1934). Diese Tatsache lässt vermuten,

dass der Erreger ein ubiquitär vorhandener Bodensaprophyt ist (SMITH 1966). Die

Keimdichte im Boden korreliert mit der Inzidenz von Rhodococcus equi-Pneumonien

in der entsprechenden Umgebung (ROBINSON, 1982, PRESCOTT et al., 1984b,

PRESCOTT, 1991). Diese Aussage wird aber durch TAKAI et. al. (1991a, 1994b)

und RAHL et al. (1999) korrigiert. Die Autoren konnten belegen, dass die

Krankheitshäufigkeit nicht mit dem Keimdruck, sondern mit dem Vorhandensein von

Virulenzprotein-A (Virulenz-associated-protein A; VapA) exprimierenden

Rhodococcus equi-Stämmen korreliert. Dass das Bakterium längere Zeit im Boden

überlebt, stellte MAGNUSSON (1938) fest und ging der Frage nach, ob er sich auch

dort vermehrt. Noch zwölf Monate nach Inkubation eines Rasens kann Rhodococcus

equi aus den genommenen Bodenproben nachgewiesen werden

(WILSON, 1955).

Des Weiteren ist das Bakterium in trockenem Humusboden, wie auch in feuchtem

Lehmboden, Gärten und Parkanlagen nachweisbar (BARTON und HUGHES, 1980,

PRESCOTT, 1991, TAKAI, 1997). Auch auf Koppeln, die gerade beweidet oder seit

Monaten nicht von Pferden besiedelt wurden, kann Rhodococcus equi nachgewiesen

werden. All diese Untersuchungen geben Hinweise auf die weite Verbreitung und

hohe Tenazität von Rhodococcus equi in der Umgebung von Pferden.

In weiteren Untersuchungen wurde geprüft, ob ein Zusammenhang zwischen

Kontamination von Boden- und Kotproben besteht. Eine Untersuchung von

BARTON und HUGHES (1981) ergab, dass sich Rhodococcus equi nur aus Kot von

Tieren mit Weidegang isolieren lässt. Außerdem konnten die Autoren eine sehr viel

höhere Isolierungsrate aus Dung als aus rektal entnommenem Kot nachweisen. Wie

PRESCOTT et al. (1984b) nach Untersuchung von Bodenproben und Dung

feststellte, ist die Anzahl der Keime in Bodenproben sehr viel höher als im Dung. Die

Überlegung liegt daher nahe, ob Rhodococcus equi sich in mit Dung verunreinigtem

Boden vermehren kann. TAKAI et al. (1986b) ging dieser Fragestellung nach, indem

er monatlich über einen Zeitraum von zehn Monaten Bodenproben entnahm und

Page 19: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Schrifttum

19

stellte in diesen eine zunehmende Zahl des Erregers fest. Die Keime hatten die

höchste Inzidenz im April und Mai und nahmen dann allmählich an Häufigkeit wieder

ab. In kothaltiger Erde konnte Rhodococcus equi länger als 12 Monate

nachgewiesen werden (WILSON, 1992). HUGHES und SULAIMAN (1987) konnten

eine Vermehrung von Rhodococcus equi bestätigen, allerdings erst, nachdem sie

den Boden mit Dung oder Azetat angereichert hatten.

Diese Erkenntnisse lassen auf eine saprophytäre Lebensweise von Rhodococcus

equi im Boden schließen, wobei zu vermuten ist, dass Rhodococcus equi in einem

Zyklus zwischen Haustieren und den diese umgebenden Boden lebt

(TAKAI und TSUBAKI, 1985).

2.2.2. Rhodococcus equi im Kot

Die Isolierung von Rhodococcus equi aus Kot gelingt vor allem beim Pferd, aber

auch bei anderen domestizierten Haustieren. Lediglich bei Katzen und Opossums

konnte keine Kotprobe als positiv gewertet werden. Bei Tauben und anderen Vögeln

liegt die Isolierungsrate bei 64 % - 100 %, wohingegen bei Nutzgeflügel nur aus 4 %

der Kotproben Rhodococcus equi nachgewiesen werden konnte (CARMAN und

HODGES, 1987). WOOLCOCK et al. (1980) stellte die Überlegung an, ob es sich bei

Rhodococcus equi um einen natürlichen Darmbewohner des Pferdes handelt. Die

Autoren führten Untersuchungen mit einem Selektivmedium durch, das

Cycloheximid, Nalidixinsäure, Kaliumtellurit und Novobiocin enthielt. Mit Hilfe dieses

Selektivmediums gelang es dem Autor, aus 90 von 127 untersuchten Kotproben von

Pferden Rhodococcus equi nachzuweisen. Auf 12 Gestüten gelang es mit diesem

Medium dann, Rhodococcus equi bei Pferden unterschiedlichsten Alters

nachzuweisen, obwohl nur in zwei der Gestüte Rhodococcus-Pneumonien ein bzw.

drei Jahre vorher vorgekommen waren. Auch aus Kotproben von Rindern, die

zusammen mit Pferden gehalten wurden, ist Rhodococcus equi zu isolieren.

Rhodococcus equi vermehrt sich im Kot von Pferden, Rindern, Schafen, Ziegen,

Hunden, Katzen und Hühnern innerhalb von ein bis zwei Wochen ca. 10.000-fach

(BARTON und HUGHES, 1984).

Page 20: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Schrifttum

20

Bemerkenswert ist die Feststellung von TAKAI (1997) und FUKUNAGA et al. (1999),

nach der sich virulente Stämme von Rhodococcus equi nur aus Pferden und deren

Umgebung nachweisen lassen.

2.2.3. Vorkommen von Rhodococcus equi beim Pferd

2.2.3.1. Erkrankungen durch Rhodococcus equi beim erwachsenen Pferd

Der Nachweis von Rhodococcus equi ist bei erwachsenen Pferden möglich, jedoch

selten und wird bisher nur von wenigen Autoren beschrieben. Krankhafte

Veränderungen betreffen die gleichen Organsysteme wie bei Fohlen

(PRESCOTT, 1991). ROBERTS et al. (1980) beschrieben ein 18 Jahre altes Pferd,

das an einer Erkrankung mit Rhodococcus equi litt und Apathie, ein schlechtes

Allgemeinbefinden sowie bilateralen, mukopurulenten Nasenausfluss, eine erhöhte

Respirationsrate, dennoch aber keinen Husten zeigte. Der Erreger ist auch aus dem

Eiter subkutaner Abszesse an den Gliedmaßen erwachsener Pferde nachzuweisen

(SIMPSON, 1964) In diesem Falle gingen die Abszesse mit Lahmheiten einher,

außerdem kam es zu Konditionsverlust und Husten. Zudem traten Lungenabszesse

und Abszesse der Mediastinallymphknoten in Erscheinung. Aus dem Eiter dieser

Lungenabszesse konnte ebenfalls Rhodococcus equi isoliert werden. Einzelne

Berichte vom Nachweis von Rhodococcus equi im Uterus infertiler Stuten sowie in

abortierten Früchten liegen von BRUNER et al. (1939), SIPPEL et al. (1968) und

ZINK et al. (1986) vor. Der Erreger konnte außerdem aus dem Herzen und dem

Mageninhalt abortierter Foeten isoliert werden (RAMACHANDRA et al., 1981).

Rhodococcus equi-Infektionen bei erwachsenen Pferden beschrieb auch

MAGNUSSON (1938), wobei er von Infektionen „älterer Fohlen“ sprach. Bei

Lungenabszessen des Pferdes ist Rhodococcus equi häufig in Verbindung mit

β-hämolysierenden Streptokokken zu isolieren (BAIN, 1963a). Der Autor untersuchte

238 Stuten, die an einer Uterusinfektion erkrankt waren und konnte bei acht dieser

Stuten (3 %) Rhodococcus equi nachweisen. Im Falle einer Cervicitis gelangt der

Erreger aszendierend in den Cervicalkanal und infiziert die Frucht, so dass es

zwischen dem 110.-120. Tag, oder am Ende der Trächtigkeit zu einem Abort kommt

(RAMACHANDRA et al., 1981). Zwischen der Infektion mit Rhodococcus equi und

einem Abort sieht FAULKNER (1968) einen Zusammenhang. Der Autor zählt zu den

Page 21: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Schrifttum

21

auslösenden Erregern bei 5-7 % der Aborte bei Stuten jedoch neben Rhodococcus

equi auch Streptokokken und Klebsiellen. Weitere Erkenntnisse über Rhodococcus

equi bei erwachsenen Pferden konnten FREESTONE et al. (1987) erlangen. Sie

wiesen den Erreger im Blut verschiedener Tiere nach und erkannten außerdem, dass

vor allem immunsupprimierte Pferde an Rhodococcus equi-Infektionen erkranken.

Die Autoren beschreiben einen sieben Jahre alten Appaloosa-Wallach, der eine

plötzlich auftretende Immunsuppression, Anorexie, Lethargie, Fieber und

Bronchopneumonie zeigte. Bei diesem Pferd waren die IgG- und IgA-

Konzentrationen deutlich erniedrigt und IgM nicht nachweisbar. Durch einen

Lymphozytenstimulationstest wurde eine gestörte T-Lymphozytenfunktion

nachgewiesen. In einem Rhodococcus equi spezifischen Antikörpertest (ELISA)

wurde daraufhin eine Antikörperkonzentration festgestellt, die 10fach höher war, als

bei gesunden erwachsenen Pferden.

2.2.3.2. Erkrankungen durch Rhodococcus equi beim Fohlen

Bei Fohlen manifestiert sich die Infektion durch Rhodococcus equi am häufigsten in

Form einer subakuten bis chronischen, eitrigen Bronchopneumonie mit

Abszessbildung und einer begleitenden eitrigen Lymphadenitis (YAGER, 1987,

WEISS und RUDOLPH, 1988). Es handelt sich um eine weltweit verbreitete

Erkrankung mit einer wachsenden Bedeutung. Sie ist verbunden mit einer hohen

Morbiditätsrate bis 80 % (ELLISADE et al., 1980, TAKAI et al., 1985a,

SØLAND und OLSEN 1995). Nach PRESCOTT et al. (1980) sind 1-3 % aller

Todesfälle bei Fohlen auf Infektionen mit Rhodococcus equi zurückzuführen. Alle

Pferderassen scheinen empfänglich für Rhodococcus equi-Infektionen zu sein, wobei

keine Geschlechtsprädisposition auszumachen ist (ZINK et al., 1986). Eine Infektion

mit Rhodococcus equi kann auf oralem, aerogenem, omphalogenem oder auf

intrauterinem Wege geschehen (BARTON und HUGHES, 1980). Des Weiteren sind

auch Infektionen durch wandernde Parasitenlarven (BARTON und HUGHES, 1980)

und durch offene Wunden beschrieben worden (KNIGHT, 1969, SMITH und JANG,

1980). Von einer Verbreitung von Rhodococcus equi durch nasales Exsudat

erkrankter Fohlen berichtete zudem BURROWS (1968). Auch eine Ausbreitung der

Erkrankung von der Lunge in andere Regionen des Organismus ist nicht

Page 22: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Schrifttum

22

ungewöhnlich (HONDALUS, 1997). Vor allem in den Sommermonaten treten

vermehrt Lungenentzündungen mit Rhodococcus equi auf (ZINK et al., 1986),

weswegen die Erkrankung auch „Sommerpneumonie“ genannt wird (ROSSDALE,

1981). Eine Erklärung für dieses Phänomen liegt in der Überlegung, dass die Tiere

während dieser Jahreszeit vermehrt Rhodococcus equi haltigen Staub einatmen

(PRESCOTT et al., 1984b). Außerdem befinden sich die meisten Fohlen zu dieser

Zeit in einem Alter (bis sechs Monate), in dem die Konzentration der maternalen

Antikörper langsam abfällt, so dass die Tiere über keinen ausreichenden humoralen

Schutz vor einer Infektion mehr verfügen (HIETALA et al., 1985, PRESCOTT, 1991).

Die Ursache dafür, dass vor allem Fohlen an Rhodococcus equi-Infektionen

erkranken, könnte das noch unreife Immunsystem der Fohlen und die besseren

Lebensbedingungen für Rhodococcus equi als Aerobier im Fohlendarm als im Darm

erwachsener Tiere sein (YAGER, 1987). Infektionsbegünstigend wirkt

möglicherweise zusätzlich die Koprophagie der Fohlen (KNOTTENBELT, 1993).

TAKAI et al. (1986a) und HUGHES und SULAIMAN (1987) gelang es, eine

intraintestinale Vermehrung von Rhodococcus equi bis zur achten Lebenswoche

beim Fohlen nachzuweisen. Vor allem in den Monaten Mai bis August, und ganz

besonders im Juli, treten in Nordamerika vermehrt Erkrankungen mit Rhodococcus

equi auf (ZINK et al., 1986) und zwar überall dort, wo Fohlen aufgezogen werden

(ROONEY, 1966). Andere Autoren beschreiben hingegen, dass in den meisten

Fällen Rhodococcus equi-Infektionen nur sporadisch oder enzootisch auftreten.

(PRESCOTT, 1991, TAKAI et al., 1991). Eine Erkrankung mit Rhodococcus equi tritt

vermehrt im Saugfohlenalter mit 2 – 3 Monaten auf (GIGUÈRE und PRESCOTT,

1997), wobei auch Erkrankungen bei Fohlen bereits im Alter von 2 – 3 Wochen

beschrieben sind (EK und NORDSTOGA, 1967, SIPPEL et al., 1968). AINSWORTH

(1999) vermutet hingegen, dass die Infektion mit Rhodococcus equi bei Fohlen im

Alter zwischen 1 – 6 Monaten erfolgt. Virale Infektionen (ROONEY, 1966),

Unterernährung (KNIGHT, 1969), Verletzungen (KNIGHT, 1969), aber auch

Massentierhaltung (ARDANS et al., 1986) und ein defektes Immunsystem (YAGER,

1987, FREESTONE et al., 1989, PRESCOTT und HOFFMANN, 1993) können als

prädisponierende Faktoren für eine Rhodococcus equi-Erkrankung angesehen

werden.

Page 23: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Schrifttum

23

Bei der Rhodococcus equi-Erkrankung wird unterschieden zwischen einer

pulmonalen Form (subakute bis chronische, eitrige Bronchopneumonie) und einer

abdominalen Form (ulzerative Enteritis). Außerdem werden Arthritiden und

subkutane Abszesse beschrieben (FIRTH et al., 1980, SMITH und JANG, 1980,

TAKAI et al., 1985a, GORHAM und HAALAND, 1986, ZINK et al., 1986). Cellulitiden,

die durch Rhodococcus equi verursacht werden, wurden bei Fohlen nur selten

beobachtet und befinden sich dann in der Mamma- und Inguinalregion

(PERDRIZET und SCOTT, 1987). Wie YAGER (1987) und PRESCOTT (1991)

nachweisen konnten, zeigen 50 % der Fohlen mit intestinaler Erkrankungsform der

Rhodococcose eine nekrotisierende Enterocolitis.

Anzeichen einer akuten Pneumonie, verursacht durch Rhodococcus equi beim

Fohlen, zeigen sich durch Fieber mit Temperaturen bis 41°C, außerdem einer

plötzlich erhöhten Atemfrequenz und Husten (BAIN, 1963b). Die durch diese

Erkrankung entstehenden, bis zu hühnereigroßen Lungenabszesse sind meist mit

zäh eingedicktem Eiter gefüllt (PRESCOTT, 1991). Nach massiver aerogener

Aufnahme von Rhodococcus equi können auch akut verlaufende Infektionen bei

Fohlen beobachtet werden. Die Tiere zeigen eine plötzlich einsetzende, hochgradige

Atemnot und versterben bereits 24 bis 48 Stunden nach Auftreten der klinischen

Symptome (ROONEY, 1966).

Das Lungenparenchym kann von miliaren, von einer dünnen Wand umgebenen und

bis zu 7 cm großen Abszessen durchsetzt sein (MAGNUSSON, 1923,

LINTON und GALLAHER, 1969). Das typische Sektionsbild zeigt bei Infektionen mit

Rhodococcus equi feuchte, schwere, dunkle und nicht kollabierte Lungen

(SMITH und ROBINSON, 1981). Im histologischen Bild können

Makrophagenansammlungen in den Wänden der Lungenalveolen nachgewiesen

werden, die massenhaft phagozytierte, kokkobazilläre Bakterien enthalten

(RAJAGOPALAN, 1936, PRESCOTT, 1991). MARTENS et al. (1982) stellten fest,

dass eine experimentell induzierte Rhodococcus equi-Infektion bei Fohlen eine

chronisch eitrige Bronchopneumonie verursacht, die vor dem Auftreten klinischer

Symptome pathologisch nachgewiesen werden konnte.

Bei chronisch erkrankten Fohlen kann gelegentlich Durchfall beobachtet werden.

Dieser kommt vermutlich dadurch zustande, dass der Erreger mit ausgehustetem

Page 24: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Schrifttum

24

Lungensekret abgeschluckt wird und so in den Darmtrakt gelangt (ROONEY, 1966,

CIMPRICH und ROONEY, 1977, BARTON und HUGHES, 1980, ZINK et al., 1986).

Eine Rhodococcus equi bedingte Colitis ohne vorhergehende Pneumonie wird in nur

wenigen Fällen beschrieben (ROONEY, 1966). Dabei sind Dünn- und

Dickdarmschleimhaut oedematös und mit zähem Schleim bedeckt

(ROONEY, 1966). Wie auch die Infektion der Lunge, beginnt die Erkrankung des

Darms als pyogranulomatöser Prozeß, der sich ulzerierend von den Peyerschen

Platten bis hin zu den lokalen Lymphknoten ausbreitet (JOHNSON et al., 1983,

WEISS und RUDOLPH, 1988).

Bei einem Drittel der Fohlen, die an einer Rhodococcus equi bedingten Pneumonie

erkranken, zeigt sich eine immunvermittelte, nichtseptische lymphoplasmatische

Polysynovitis, vor allem des Tibiotarsalgelenkes, in einigen Fällen aber auch aller

Gelenke (SWEENEY et al., 1987, MADISON und SCARRATT, 1988,

KENNEY et al., 1994). Der Grad der Gelenksbeeiträchtigung variiert und zeigt sich

durch Lahmheit oder steifen Gang. Durch bakterielle Streuung von Rhodococcus

equi aus der Lunge oder dem Gastrointestinaltrakt kann es, wenn auch selten, zu

septischen Arthritiden und/oder Osteomyelitiden kommen (COLLATOS et al., 1990,

DESJARDINS und VACHON, 1990; FIRTH et al., 1993).

Die Prognose ist in einem derartigen Fall dennoch vorsichtig zu stellen.

Auch vertebrale Osteomyelitiden werden von verschiedenen Autoren beschrieben

(ROONEY, 1966, GIGUÈRE und LAVOIE, 1994, OLCHOWY, 1994, CHAFFIN et al.,

1995).

Für Fohlen, die an einer Infektion mit Rhodococcus equi erkrankt sind, kann

zunächst nur eine zweifelhafte bis ungünstige Prognose gestellt werden, wobei der

Erfolg der Behandlung maßgeblich vom Zeitpunkt der Diagnosestellung und einer

angemessenen Therapie abhängt. WILSON (1992) stellte fest, dass die Prognose

deutlich günstiger ausfällt, wenn eine Erholung der erkrankten Tiere nach sieben

Tagen unter Therapie zu verzeichnen ist. Dabei ist eine vollständige Genesung bei

ausreichend langer Therapie möglich (PRESCOTT, 1987). Bei behandelten Tieren

sind auf lange Sicht keine Spätschäden zu beobachten. Sogar der Einsatz im Sport

ist nach vollständig ausgeheilter Krankheit zufrieden stellend (AINSWORTH et al.,

1993).

Page 25: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Schrifttum

25

2.2.3.3. Vorkommen beim Menschen

Einen ersten Nachweis von Rhodococcus equi beim Menschen erzielten

GOLUB et al. (1967) bei einem Patienten, der unter einer Therapie mit

Glykokortikoiden eine Pneumonie entwickelte. SCOTT et al. (1995) beschrieben,

dass Infektionen mit Rhodococcus equi vor allem bei Patienten mit

Immunsuppression in Erscheinung treten. Zu dieser Erkenntnis kamen zahlreiche

weitere Autoren, die eine Rhodococcus equi-Infektion v.a. in Zusammenhang mit

einer HIV-Infektion oder aber nach Chemotherapie oder Glykokortikoidbehandlung

beschrieben (VAN ETTA et al., 1983, GAINSFORD und FRATER, 1986, MAC

GREGOR et al., 1986, McNEIL und BRAUN, 1992, MAGNANI et al., 1992,

MASTROIANNI et al., 1994, TAKAI et al., 1994c, STOLK-ENGELAAR et al., 1995).

Auch bei Patienten nach Herz-Transplantation (SEGOVIA et al., 1994) und bei

Alkoholsüchtigen (LE BAR, 1986) konnte eine Infektion mit Rhodococcus equi

nachgewiesen werden. In frühen Krankheitsstadien werden nach radiologischen

Untersuchungen Infiltrate meistens in einem, in manchen Fällen auch in mehreren

Lungenlappen nachgewiesen. Nach zwei bis vier Wochen kommt es in fast allen

Fällen zu einer Abszedierung dieser Infiltrate (FLEPP et al., 1989, EMMONS et al.,

1991, SHAPIRO et al, 1992). Eine Kavernenbildung in der Lunge konnte außerdem

in 13 von 21 an Rhodococcus equi erkrankten Fällen von FLEPP et al. (1989)

nachgewiesen werden.

Die Infektion mit Rhodococcus equi manifestiert sich beim Menschen vorwiegend im

Respirationstrakt (PRESCOTT, 1991, SCOTT et al., 1995).

2.3. Pathogenese von Rhodococcus equi-Infektionen beim Pferd

Die Frage, warum gerade Fohlen eine besondere Empfindlichkeit gegenüber

Rhodococcus equi aufweisen, ist bis heute nicht beantwortet. MARTENS et al.

(1988) konnten eine funktionelle Unreife der neutrophilen Granulozyten beim Fohlen

nachweisen. Möglicherweise kann auch dieser Umstand als bedeutend für die

Pathogenese von Rhodococcus equi-Pneumonien gezählt werden. Der

bedeutsamste Pathogenitätsfaktor von Rhodococcus equi liegt an seiner

Eigenschaft, die Fusion von Phagosomen und Lysosomen in den Makrophagen zu

verhindern und dadurch intrazellulär zu verbleiben (ZINK et al., 1987). Eine Infektion

Page 26: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Schrifttum

26

mit Rhodococcus equi führt zu einer eitrig konfluierenden Bronchopneumonie, bei

der zunächst Veränderungen der Spitzenlappen auftreten (PRESCOTT, 1991). Die

Alveolarmakrophagen der Fohlen vermögen Rhodococcus equi in vitro nicht effektiv

abzutöten (ZINK et al., 1985). HIETALA und ARDANS (1987a) sehen in der

unspezifischen Degranulation der Lysosomen in infizierten Makrophagen und die

daraus resultierende Schädigung des umliegenden Gewebes einen weiteren

Pathogenitätsfaktor von Rhodococcus equi. Neutrophile Granulozyten, so

YAGER et al. (1986), können Rhodococcus equi effektiv bekämpfen. Deren

bakteriziden Mechanismen vermag Rhodococcus equi jedoch teilweise durch eine

hitzestabile Oberflächenkomponente zu unterdrücken (ELLENBERGER et al.,

1984a). Dabei wird bei dieser Oberflächenkomponente ein kapsuläres Polysaccharid

vermutet. Zur Entstehung von Läsionen des Gewebes tragen aber wahrscheinlich

auch die neutrophilen Granulozyten bei, da durch Freisetzung lysosomaler Enzyme

oder reaktiver Sauerstoffmoleküle die Zellstruktur des umliegenden Gewebes

geschädigt wird (YAGER et al., 1986).

Nicht sicher klären konnten YAGER (1987) und PRESCOTT (1991), ob die von

BERNHEIMER et al. (1980), LINDER und BERNHEIMER (1982) beschriebene

membranolytische Aktivität der Equi-Faktoren bei der Pathogenese von

Rhodococcus equi von Bedeutung ist.

2.4. Bedeutung und Vorkommen von Virulenzproteinen

Die weite Verbreitung von Rhodococcus equi in der Umwelt und die Tatsache, dass

der Organismus zwar in den meisten Pferdebeständen nachgewiesen werden kann,

nicht aber auf allen Farmen zu endemisch verlaufenden Krankheitsausbrüchen führt

(ROONEY, 1966), lässt Unterschiede in der Ausbildung von Virulenzfaktoren der

verschiedenen Stämme vermuten. Da Pneumonien durch Rhodococcus equi nur bei

einigen Tieren eines Bestandes zu beobachten sind, wird angenommen, dass eine

Rhodococcus equi-Infektion durch das Gleichgewicht zwischen der Virulenz des

Erregers und der Empfänglichkeit und Reife des Immunsystems des Wirtes bedingt

wird (WADA et al., 1997). Bei experimentell induzierten Infektionen mit

Rhodococcus equi, konnten verschiedene Verlaufsformen beobachtet werden, denen

variierende bakterielle Virulenzen zugrunde gelegt wurden. Bei Fohlen, die mit aus

Page 27: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Schrifttum

27

Bodenproben isolierten Rhodococcus equi-Stämmen gefüttert wurden, waren keine

klinischen Symptome festzustellen. Nach Fütterung von Isolaten aus klinisch kranken

Fohlen aber waren schwere Erkrankungen der Tiere zu beobachten

(FLATLA, 1942).

Auch BOWLES et al. (1987) und NAKAZAWA et al. (1983a) konnten im

Mäusemodell nachweisen, dass die Virulenz der unterschiedlichen

Rhodococcus equi-Isolate nicht einheitlich ist. Stämme aus klinisch erkrankten Tieren

scheinen virulenter zu sein als aus der Umwelt gewonnene Stämme. Außerdem ist

die Virulenz bei Stämmen aus Bodenproben aus endemischen Gebieten höher als

bei denjenigen, die aus Gegenden ohne Krankheitsausbruch gewonnen wurden

(TAKAI et al., 1991). Das Vermögen der Stämme, intrazellulär zu überleben und sich

dort zu vermehren, machten NAKAZAWA et al. (1983a) für die Virulenz

verantwortlich. Nach Infektionsversuchen zeigten die Fohlen, die virulente Isolate

verabreicht bekommen hatten, gravierende Krankheitserscheinungen mit akuter

Bronchopneumonie. Aus diesen pulmonalen Läsionen konnten immer

Virulenzplasmid tragende Rhodococcus equi-Stämme isoliert werden. Im Gegensatz

dazu zeigten die Fohlen, die mit avirulenten Stämmen infiziert worden waren, weder

Lungenveränderungen noch Anzeichen klinischer Symptome. Daraus schlossen

WADA et al. (1997), dass das Fehlen von Virulenzplasmiden zu einem

Pathogenitätsverlust führt. Die Fähigkeit sich in Makrophagen zu vermehren, scheint

mit Virulenz assoziiert zu sein und korreliert mit der Ausbildung eines großen

Plasmids, das ein oberflächlich exprimiertes Lipoprotein kodiert: das

virulenzassozieierte Protein A (VapA).

Der pathogene Einfluss eines anderen Proteins (VapB) auf Fohlen war zunächst

unbekannt. Nach Untersuchungen an infizierten Fohlen aber wurde nachgewiesen,

dass es zwar zu Infektionen mit fokal granulomatösen Lungenläsionen durch

Rhodococcus equi-Stämme mit VapB-Antigenen kommt, die Virulenz dieser Stämme

aber wesentlich niedriger ist als von Stämmen, die VapA exprimieren

(TAKAI et al., 1991, 1994c, 1995a). VapA und VapB sind in ihrer

Aminosäuresequenz nahe verwandt, beide auf der Zelloberfläche lokalisiert und ihre

Expression ist durch bestimmte Temperatur- und pH-Bereiche reguliert (TAKAI et al.,

1995b, 1996).

Page 28: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Schrifttum

28

Untersuchungen von TAKAI et al. (2001) belegen das Vorkommen fünf

verschiedener, nahe miteinander verwandter virulenzassoziierter Plasmide bei

Rhodococcus equi, die in verschiedenen Ländern der Erde identifiziert wurden. Bei

diesen fünf Plasmiden handelt es sich um das 85-kb Typ I Plasmid (p-REAT701),

85-kb Typ II (neuer Typ), 87-kb Typ I Plasmid (EcoRI und BamHI Tpy II),

87-kb Typ II (neuer Typ) und 90-kb (pREL1). Diese neuen Plasmide zeigen sehr

ähnliche Polymorphismen in der Länge der Restriktionsfragmente wie das

85-kb Typ I Plasmid, weswegen die neu beschriebenen Plasmide ihren Namen

erhielten. Der Hauptanteil der virulenten Rhodococcus equi-Isolate sowohl aus

Fohlen- als auch aus Bodenproben enthalten das 85-kb Typ I – oder das 87-kb Typ I

Plasmid.

Weitere Studien beschreiben zehn verschiedene Vap-Plasmide (VapA-P). Jedes

dieser Plasmide exprimiert ein Vap-Gen (VapA-G), das für die Produktion von VapA

kodiert (NICHOLSON and PRESCOTT, 1997, RAHL et al., 1999, TAKAI et al., 1999).

Nur Rhodococcus equi-Stämme, die VapA-P, bzw. VapA-G besitzen, exprimieren

das Virulenzplasmid VapA. Plasmide, die virulenzassoziierte Proteine kodieren,

können direkt durch ein Plasmid-Profil oder indirekt durch Auffinden von VapA-G

oder VapA-P nachgewiesen werden (TAKAI et al., 1993a, 1993b, 1994a, 1995b).

2.5. Wechselwirkungen von Rhodococcus equi mit den humoralen und zellulären Komponenten der körpereigenen Abwehr

Als Grund, dass vor allem Fohlen an Rhodococcus equi-Infektionen erkranken,

wurde das inkompetente Immunsystem und die damit verbundenen, unvollständig

ausgebildeten zellulären Abwehrmechanismen erachtet (YAGER, 1987,

WOOLCOCK et al., 1987, PRESCOTT, 1991). ZINK et al. (1985) waren dagegen der

Meinung, dass die Fohlen an einer zu geringen Menge an „Surfaktant“ und damit an

einer unzureichender Makrophagenaktivität leiden. Die Behandlung von

Alveolarmakrophagen mit „Surfaktant“ konnte die Aufnahme von Keimen in die

Makrophagen steigern (BELLANTI et al., 1979). Die Bakterien werden in vivo

zellassoziiert aufgefunden, wobei vor allem in Makrophagen, aber auch in

mehrkernigen Riesenzellen und neutrophilen Granulozyten Rhodococcus equi

nachzuweisen war (JOHNSON et al., 1983, BOWLES et al., 1989). Aufgrund dieser

Page 29: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Schrifttum

29

Erkenntnisse liegt die Vermutung nahe, dass Rhodococcus equi in phagozytierenden

Zellen überleben, sich vermehren und zur Degeneration der Zellen führen könnte.

Nach Untersuchungen von HIETALA und ARDANS (1987b) sowie ZINK et al. (1987)

vermag Rhodococcus equi in vitro in den Alveolarmakrophagen von Fohlen zu

überleben und sich zu vermehren, so dass die Autoren den Keim als einen

intrazellulär lebenden Organismus beschreiben. Den Mechanismen des

Immunsystems entgeht der Keim durch Behinderung der Lysosomen-Makrophagen-

Fusion in den Makrophagen (HIETALA und ARDANS 1987b, ZINK et al, 1987).

Dadurch kommt es zu einer irreversiblen Schädigung der Makrophagen und die

intrazellulär gelegenen Bakterien werden in das umliegende Gewebe entlassen

(ZINK et al., 1987). Vermutlich kommt es auch zu einer Degranulation von

Lysosomen (YAGER, 1987). Nicht nur in Makrophagen, sondern auch in

polymorphkernigen Granulozyten aus Pferdeblut wurde in vitro die bakterizide

Aktivität durch Rhodococcus equi gehemmt (ELLENBERGER et al., 1984c). Wie

HONDALUS und MOSSER (1994) aber nachweisen konnten, vermehren sich

virulente Rhodococcus equi-Stämme stärker in Makrophagen als avirulente Stämme.

Die Interaktion von Rhodococcus equi mit seiner Wirtszelle wird durch eine

komplementabhängige Adhärenz geprägt (HONDALUS et al., 1993, BERN und

LÄMMLER, 1994). Ein bedeutender Mediator für die Adhäsion scheint die

Komplementfraktion C3 zu sein. Die Bindung erfolgt über den zur

Leukozytenintegrin-Familie gehörigen Komplementrezeptor MAC-1 der

Makrophagenoberfläche. Rhodococcus equi adhäriert somit spezifisch an

Makrophagen, nicht aber an Fibroblasten und Epithelioidzellen, sowie an

verschiedenen Fibroblastoidzellen vom Menschen (HONDALUS et al., 1993).

Komplement scheint, im Gegensatz zu spezifischen Antikörpern, für die Abtötung

von Rhodococcus equi eine untergeordnete Rolle zu spielen. Nach Opsonierung von

Rhodococcus equi durch spezifische Antiseren, kommt es zu einem signifikanten

Anstieg der Zahl der Bakterien in den Alveolarmakrophagen und neutrophilen

Granulozyten. Innerhalb von sechs Stunden finden sich mehr als 90 % der

abgetöteten Keime in den neutrophilen Granulozyten. In den Makrophagen ist eine

vermehrte Phagosomen-Lysosomen-Fusion feststellbar. Alveolarmakrophagen von

Fohlen, die Rhodococcus equi sensibilisiert sind, können die Keime effizienter

Page 30: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Schrifttum

30

abtöten als die Makrophagen von Fohlen, die keiner Sensibilisierung ausgesetzt

worden sind (HIETALA und ARDANS, 1987b). Werden die Keime mit absorbiertem

Antiserum behandelt, ist eine um 40 % reduzierte bakterizide Aktivität der

neutrophilen Granulozyten zu beobachten (HIETALA und ARDANS, 1987a). Neben der herausragenden Rolle der zellulären Immunabwehr bei Infektionen mit

Rhodococcus equi (ELLENBERGER und GENETZKY, 1986, PRESCOTT, 1991),

wird eine Verhinderung der Antikörperproduktion durch Bestandteile der

Polysaccharidkapsel vermutet (SMITH, 1966, KNIGHT, 1969). Im Serum von

Rhodococcus equi infizierten Tieren konnte jedoch ein IgM- und IgA-Anstieg

festgestellt werden (TAKAI et al., 1987). Bei Infektionen mit Rhodococcus equi

zeigen sowohl T-Helferzellen (CD4+-Zellen) als auch zytotoxische Zellen

(CD8+-Zellen) in vivo einen maßgeblichen Einfluss auf die Immunität

(NORDMANN et al., 1992b). Mäuse, denen der Thymus operativ entfernt wurde, sind

innerhalb von drei Wochen nicht in der Lage, Rhodococcus equi zu eliminieren.

Gesunde Mäuse hingegen eliminieren in der gleichen Zeitspanne die Keime bis auf

einen Bruchteil (KANALY et al., 1993).

Eine Infektion mit Rhodococcus equi scheint außerdem eine gesteigerte

Ausschüttung unspezifischer Abwehrmediatoren hervorzurufen, da es nach

Inkubation einer Milzzellkultur mit lebenden Rhodococcus equi-Isolaten zu einem

Anstieg des von den Makrophagen gebildeten Tumor-Nekrose-Faktors (TNF-α)

kommt (NORDMANN et al., 1993b). Nach Behandlung von mit Rhodococcus equi-

infizierten Mäusen mit Antikörpern gegen TNF-α und Interferon-γ (IFN- γ), kann ein

Anstieg der Bakterien im Lungen-, Milz- und Lebergewebe beobachtet werden. Als

Aktivator der bakteriziden Mechanismen in den Makrophagen gelten TNF-α und

IFN-γ (NORDMANN et al., 1993b). Auch in aus Menschen isolierten Stämmen kann

ein toxischer Faktor nachgewiesen werden, der ausschließlich auf Fibroblasten- und

Epithelzelllinien Auswirkungen zeigt (NORDMANN et al., 1994). Die Autoren

vermuten, dass bei Rhodococcus equi-Isolaten vom Menschen ein Zusammenhang

zwischen der Virulenz, der Resistenz gegenüber β-Lactam-Antibiotika und der

Resistenz gegenüber der Abwehr durch Makrophagen vorliegt. Lebende

Rhodococcus equi-Isolate führen durch die Bildung relevanter

Page 31: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Schrifttum

31

Wirkungsmechanismen eher zu einer protektiven Immunität als attenuierte oder

abgetötete Stämme (TAKAI et al., 1999).

2.6. Diagnose von Rhodococcus equi-Infektionen

Die klinische Verdachtsdiagnose der Lungenentzündung durch Rhodococcus equi

wird nicht in allen Fällen durch den kulturellen Nachweis bestätigt

(MARTENS et al., 1982). Dies liegt daran, dass der Erreger periodisch

ausgeschieden wird und außerdem möglicherweise dadurch, dass Rhodococcus

equi eine intrazelluläre Überlebensstrategie aufweist (MARTENS et al., 1982). Als

effektivste Methode zur Klärung der Ätiologie der Infektion gilt die Isolierung des

Erregers vom Infektionsort in Kombination mit der zytologischen Untersuchung des

Tracheobronchialsekretes (PRESCOTT, 1991, GIGUÈRE und PRESCOTT, 1997).

2.6.1. Hämatologische Parameter

Zur Erkennung von kranken Fohlen in einem Bestand mit endemischer Rhodococcus

equi-Infektion wird die Blutplättchenkonzentration verwendet. Gesunde Fohlen

weisen eine Blutplättchenkonzentration von 250 +/- 100 x 109/Liter auf, wohingegen

Fohlen, die an einer Rhodococcus equi-Infektion erkrankt sind eine mit 815 +/- 328 x

109/Liter deutlich erhöhte Konzentration aufwiesen (LEADON et al. 1988).

Auch ein Differentialblutbild inklusive der Konzentration an Plasmaproteinen und

Fibrinogen sollte zur Sicherung der Diagnose von Rhodococcus equi-Infektionen

durchgeführt werden. Die Hyperfibrinogenämie ist ein sehr häufiger Befund im

Zusammenhang mit einer Rhodococcose. Eine neutrophile Leukozytose mit oder

ohne Monozytose spricht ebenfalls für eine Infektion mit Rhodococcus equi

(FALCON et al., 1985, SWEENEY et al., 1987).

2.6.2. Zytologische und mikrobiologische Nachweisverfahren

Zum Nachweis von Rhodococcus equi gelten mikrobiologische Untersuchungen von

Tracheobronchialsekret als nicht verlässlich (MARTENS et al., 1982), wobei aber

nach Studien von MÜLLER und MADIGAN (1992), LAVOIE et al. (1994) und

ANZAI et al. (1997) diese Methode als sehr erfolgreich beschrieben wurde.

Page 32: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Schrifttum

32

Letztgenannten Autoren war es gelungen, Rhodococcus equi aus

Tracheobronchialsekret neun Tage nach Infektion der Fohlen kulturell nachzuweisen.

Fohlen, die keine klinischen Krankheitserscheinungen zeigen, können jedoch durch

eingeatmeten, kontaminierten Staub, Rhodococcus equi im Tracheobronchialsekret

aufweisen. Auf einer Farm, auf der Rhodococcus equi-Infektionen enzootisch

auftraten, konnte bei 35 % der untersuchten, aber klinisch unauffälligen Fohlen, ein

kulturell positives Ergebnis bezüglich Rhodococcus equi erzielt werden (ARDANS et

al., 1986). Aus diesem Grund sollte eine bakteriologische Untersuchung immer in

Zusammenhang mit zytologischen Verfahren, aber auch den klinischen und

serologischen Ergebnissen gegenübergestellt werden (GIGUÈRE und PRESCOTT,

1997).

Auch für die zytologische Untersuchung auf Rhodococcus equi war

Tracheobronchialsekret gut geeignet. SWEENEY et al. (1987) konnten in 61 % der

untersuchten Proben, die in der Kultur positiv waren, intrazelluläre, gram positive,

pleomorphe Stäbchen identifizieren.

Proben aus bronchioalveolarer Lavage sind hingegen weniger gut für die

Rhodococcus equi-Diagnostik geeignet, da etwa die Hälfte der an Pneumonie

erkrankten Pferde keine zytologischen Veränderungen der Lavageflüssigkeit

aufwiesen (ROSSIER et al., 1991). Um zuverlässige Ergebnisse durch

bakteriologische Kulturen zu erzielen, führten HASHIKURA et al. (2000) Versuche

durch, in denen sie einen Katheter nasotracheal bis zur Carina tracheae vorschoben

und Sekret aspirierten. Diese nicht invasive, einfache und effektive Methode scheint

weitaus sicherer als eine transtracheale Punktion. Allerdings muss eine

Kontamination durch Keime aus den Nasengängen berücksichtigt werden. In

Kombination mit einer PCR konnten dann aber auch aus nasotrachealen Proben

virulente bzw. avirulente Stämme von Rhodococcus equi nachgewiesen werden

(HASHIKURA et al., 2000).

Einer anderen, aufwändigeren Methode zum Nachweis von Rhodococcus equi, bei

der durch einen Lymphozyten-Stimulationstest die zelluläre Immunreaktion bestimmt

wird, bedienten sich PRESCOTT et al. (1980). Dazu verglichen die Autoren die

Reaktion peripherer Leukozyten bei Fohlen, die nach Infektion mit Rhodococcus equi

erkrankten mit der von denen, die nicht an einer Rhodococcus equi-Infektion erkrankt

Page 33: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Schrifttum

33

waren. Im Blutbild von Fohlen, die erkrankt oder sich in der Rekonvaleszenz

befanden, war eine signifikant größere Lymphozytenantwort zu erkennen als bei den

Tieren, die zu der Kontrollgruppe zählten. Dieses sehr sensible Verfahren kann aber

nur bei Fohlen bis zu einem Alter von zwei Monaten angewandt werden, da bei

älteren Fohlen und erwachsenen Pferden die Lymphozyten-Reaktion stärker in

Erscheinung treten kann als bei erkrankten Tieren.

Um eine frühe Diagnose einer durch Rhodococcus equi bedingten Enteritis zu

stellen, schlugen TAKAI et al. (1986c) vor, die Erreger im Kot der Tiere auszuzählen.

Lag eine Erkrankung vor, erhöhte sich die Zahl der Bakterien von 4 auf 7-8 x 1010 pro

Gramm Kot.

2.6.3. Serologische Diagnostikverfahren

Indirekte serologische Verfahren zum frühen Nachweis spezifischer Antikörper gegen

Rhodococcus equi gelten für die Diagnostik als ungeeignet. Dies liegt daran, das

Fohlen schon sehr früh und mit noch nicht ausgereiftem Immunsystem dem Antigen

ausgesetzt sind und maternale Antikörper das Testergebnis beeinflussen können.

Dadurch kann es zu falsch positiven Reaktionen kommen. Spezifische und

ausreichend sensitive kommerzielle Tests sind bis heute noch nicht erhältlich

(GIGUÈRE und PRESCOTT, 1997).

Besonders direkte serologische Nachweisverfahren sind heute in der Diagnostik von

Rhodococcus equi-Infektionen von Bedeutung. Bei den serologischen

Diagnostikverfahren spielt vor allem der Agar-Gel-Immunodiffusionstest, aber auch

die synergistische Hemmung der Hämolyse eine wichtige Rolle. Ganz besonders

bedeutsam ist hier aber auch der ELISA. Alle Rhodococcus equi-Stämme

produzieren Exoenzyme, die so genannten „Equi-Faktoren“ (PRESCOTT et al.,

1982). Mit dem Agar-Gel-Immunodiffusionstest können präzipitierende Antikörper

gegen diese Exoenzyme im Serum natürlich oder experimentell infizierter Fohlen

nachgewiesen werden (NAKAZAWA, 1980). Auch mit verwendeten Equi-Faktoren

als Antigene konnten NAKAZAWA et al. (1987) Rhodococcus equi-Infektionen mit

gleicher Methode diagnostizieren, wobei allerdings auch bei einer geringen Zahl der

gesunden oder nicht infizierten Fohlen ein positives Testergebnis herauskam.

Page 34: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Schrifttum

34

Als weiteres Diagnostikverfahren prüften PRESCOTT et al. (1984a) die Hemmung

der synergistischen Hämolyse. Die Autoren wiesen mit dieser Methode spezifische

Antikörper gegen Equi-Faktoren bei infizierten Fohlen nach. In diesem Falle führen

die Exoenzyme von Rhodococcus equi zusammen mit der von

Corynebacterium pseudotuberculosis gebildeten Phospholipase D, oder dem von

Staphylococcus aureus produzierten β-Toxin zu einer Hämolyse der

Erythrozytenmembran (LINDER und BERNHEIMER, 1982). Die Präsenz von

Antikörpern gegen diese Exoenzyme führt zu einer Hemmung der Hämolyse. Mit

Hilfe dieses Testverfahrens ist es möglich, auch subklinische Infektionen zu

diagnostizieren (GASKIN et al., 1990).

Letztendlich sind bisher vier verschiedene ELISA-Verfahren beschrieben worden, um

die humorale Immunantwort gegen Rhodococcus equi zu untersuchen.

TAKAI et al. (1985a) etablierten einen ELISA mit dem Tween 20-Extrakt eines

bestimmten Rhodococcus equi-Stammes, dem „typ strain“ ATCC 6939 als Antigen.

Bei diesem Verfahren handelt es sich um eine sehr sensible Methode, durch die

auch eine nur geringe Menge von Antikörpern gegen Rhodococcus equi

nachgewiesen werden kann. Da der „typ-strain“ ATCC 6939 die breiteste

Kreuzreaktivität mit anderen Serotypen auswies, wurde er als Antigen ausgewählt.

Einen weiteren ELISA-Test an 2879 Seren von Fohlen und erwachsenen Pferden

etablierten SANADA et al. (1992) und stellten in 318 Fällen (11 %) eine positive

Antikörper-Reaktion fest, wobei die positive Antikörperrate bei weiblichen Tieren

höher lag als bei männlichen. Bei Pferden, die älter als zwei bis drei Jahre alt waren,

war diese Diskrepanz nicht mehr feststellbar.

2.6.4. Bildgebende Diagnostikverfahren

Als bildgebende Diagnostikverfahren für Rhodococcus equi-Infektionen haben sich

besonders die röntgenologischen und die ultrasonographische Untersuchung

bewährt. Daneben werden, wenn auch anekdotisch, die scintigraphische (MARKEL

et al., 1986) und die computertomographische Untersuchung (MARKEL et al., 1988,

WION et al., 2001) erwähnt.

Lungenabszesse, so HILLIDGE (1986), sind auch schon vor Auftreten klinischer

Symptome nachweisbar und können röntgenologisch nachgewiesen werden. Diese

Page 35: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Schrifttum

35

zeigen sich im Röngtenbild als regionale Verschattungen (FALCON et al., 1985).

Abszesse können darüber hinaus Gas enthalten und deswegen röntgenologisch

einfach dargestellt werden. Knotige Lungenveränderungen und Lymphadenopathien,

die bei Fohlen im Alter unter drei Monaten röntgenologisch festgestellt werden,

weisen auf eine Infektion mit Rhodococcus equi hin, wobei auch

Streptococcus equi subsp. zooepidemicus zu Lungenabszessen führt und deswegen

in der Diagnosefindung berücksichtigt werden muss (LAVOIE et al, 1994).

Die transkutane ultrasonographische Untersuchung ist ebenfalls ein geeignetes

Verfahren zur Diagnose von Rhodococcus equi, wobei in diesem Falle die

Lungenveränderungen peripher liegen müssen und die Ausdehnung und die Anzahl

der Läsionen nicht genau auszumachen sind.

2.7. Kultureller Nachweis von Rhodococcus equi

Über das Habitat von Rhodococcus equi werden in der Literatur verschiedene

Ansichten vertreten. Vor allem in Erde, Wasser, Dung und Abfall sind diese ubiquitär

vorhandenen nocardiformen Actinomyceten zu finden. Als Erdsaprophyt wird

Rhodococcus equi von JENSEN (1934), ROONEY (1966), SMITH (1966),

SIPPEL et al. (1968) und KNIGHT (1969) beschrieben. Als Bewohner des

Gastrointestinaltraktes hingegen sehen den Keim KARLSON et al. (1940). Die

weitere Umgebung von Tieren, so BRUNER et al. (1939) und WILSON (1955) sei

das natürliche Habitat von Rhodococcus equi. BARTON und HUGHES (1981)

stellten wiederum fest, dass ein Nachweis mit Hilfe von Selektivmedien notwendig

ist, um Aussagen über das genaue Vorkommen von Rhodococcus equi zu treffen.

Mit Hilfe von Selektivmedien gelang es WOOLCOCK et al. (1979) den Organismus in

90 von 127 Kotproben von Pferden nachzuweisen. Für diesen Nachweis

verwendeten sie das sogenannte NANAT-Selektivmedium (Nalidixin-Acid-

Novobiocin-Acid-Tellurit), das aus Agar-Agar, Aqua-dest., tryptisch verdautem

Sojaeiweiß als flüssiges Medium (TSB) und Hefeextrakt, mit Zusatz von Novobiocin,

Nalidixinsäure, Cycloheximid und Kaliumtellurit zusammengesetzt ist. Sogar aus

staubigen Spinnweben, die aus mit infizierten Fohlen besetzten Ställen gewonnen

wurden, konnte Rhodococcus equi nachgewiesen werden (SMITH und ROBINSON,

1981). Der Nachweis von Rhodococcus equi gelang TAKAI et al. (1987) auch aus

Page 36: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Schrifttum

36

der Stalluft, indem Platten mit NANAT-Medium für 15 Minuten ca. einen Meter hoch

aufgestellt und anschließend für drei Tage im Labor bei 37°C bebrütet wurden. Auch

für den Nachweis von Rhodococcus equi aus dem Trinkwasser von Schafen und

Rindern wurde NANAT-Medium verwendet. Das Sediment des zuvor zentrifugierten

Wassers wurde auf das Selektivmedium aufgetragen und für 48 Stunden bei 37°C

inkubiert (CARMAN und HODGES, 1987). Zum Nachweis von Rhodococcus equi

aus Kot- und Bodenproben verglichen BARTON und HUGHES (1981) verschiedene

Selektivmedien und konnten feststellen, dass das TANP-Medium für die Isolation

besonders geeignet ist. TANP ist ein flüssiges Medium aus TSB und Zusätzen von

Nalidixinsäure, Cycloheximid, Penicillin und Kaliumtellurit. Dieses Medium wird

entweder allein oder in Verbindung mit unterschiedlichen festen Medien eingesetzt.

Diese weiteren Selektivmedien sind durch Zugabe von Kaliumtellurit

(M3-Medium) oder Cycloheximid (Tinsdale-Medium) in ihrer Zusammensetzung

modifiziert (ROWBOTHAM und CROSS, 1977). Für die Isolierung von Rhodococcus

equi aus dem Direktausstrich aus Boden- und Kotproben ist das M3T-Medium am

besten geeignet. Die Verbindung von Anreicherung in TANP-Flüssigmedium und

anschließendem Ausstreichen auf M3T-Agar erlaubt allerdings ebenfalls einen

sichereren Nachweis von Rhodococcus equi aus Kotproben

(BARTON und HUGHES, 1981). Um die störende oder hemmende Begleitflora

abzutöten, wird 2,5 %ige Oxalsäure verwendet, indem das mit Polymyxin-B versetzte

TANP-Medium nach der Inkubation zentrifugiert und das Sediment anschließend für

eine Stunde mit Oxalsäure behandelt wurde (SMITH und ROBINSON, 1981).

Anschließend wird das Sediment mit Na-Phosphat neutralisiert, nochmals

zentrifugiert und auf ein festes Tellurit-Selektivmedium, das mit Amphotericin-B

versetzt ist, ausgestrichen. Für den Nachweis von Rhodococcus equi aus

Bodenproben wurde das sogenannte YCC-Medium angewandt, das gegenüber dem

herkömmlichen NANAT-Medium für besser geeignet gehalten wurde

(TAKAI und TSUBAKI, 1985, und TAKAI et al., 1986a und b). Beim YCC-Medium

handelt es sich um NANAT-Medium, auf der Basis von Hefe-Casein-Cystein.

Auch aus infektiösem Material gelingt der Nachweis von Rhodococcus equi. Nach

Abbrühen von Lymphknoten mit kochendem Wasser und anschließendem

Ausstreichen auf Schafblutagar kann das Bakterium isoliert werden

Page 37: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Schrifttum

37

(MUTIMER und WOOLCOCK, 1980). Nach Inkubation von Gewebeproben, die aus

an Enteritis erkrankten Fohlen entnommen wurden, und anschließendem

Ausstreichen auf Blutagar und Thioglycolatmedium, gelingt es Rhodococcus equi

aus Lunge, Lymphknoten und Darm zu isolieren (CIMPRICH und ROONEY, 1977).

Auch aus Lymphknoten von Schweinen, die an Lymphadenitis erkrankt oder aber

gesund sind, gelingt schließlich der Nachweis von Rhodococcus equi, indem die

Proben direkt auf NANC-Medium ausgestrichen werden (KATSUMI et al., 1991).

NANC-Medium besteht aus tryptisch verdautem Sojaeiweiß (TSA) unter Zusatz von

Nalidixinsäure, Novobiocin und Cycloheximid. Aus venösem Blut von erkrankten

Pferden, das für 10 Tage in Para-Amino-Benzoesäure- und CO2-versetztem Hirn-

Herz-Flüssigmedium (BHIP-PAP) bei 37°C bebrütet wurde, kann Rhodococcus equi

ebenfalls isoliert werden (MARTENS et al., 1982). Zum Direktausstrich von Sputum-

und Kotproben Rhodococcus equi-infizierter Menschen, eignet sich am besten Hirn-

Herz-Agar (MAGNANI et al., 1992, WOOLCOCK et al., 1979). Dabei besteht

allerdings der Nachteil, dass auch Pseudomonaden und Candida spp. auf diesem

Nährmedium wachsen, während einige Rhodococcus equi-Stämme hierauf kein

Wachstum zeigen (BARTON und HUGHES, 1981). Um diesem Hindernis

entgegenzuwirken, wurde der sogenannte CAZ-NB-Agar, ein neues Selektivmedium,

das als Basis Müller-Hinton-Agar enthält, dem Novobiocin und Ceftazidim zugesetzt

wird, entwickelt (VON GRAEVENITZ und PÜNTER-STREIT, 1995). Ceftazidim

hemmt dabei das Wachstum gram negativer Bakterien. Das CAZ-NB-Medium

(Ceftazidim-Novobiocin-Agar) ist nach Meinung der Autoren für den Nachweis von

Rhodococcus equi sogar effektiver als das NANAT-Medium.

2.8. Morphologische Eigenschaften von Rhodococcus equi

2.8.1. Kolonienmorphologie und Pigmentierung

Bei Rhodococcus equi handelt es sich um ein aerobes Bakterium, das sich auf nicht

selektivem Agar nach 48 Stunden Inkubation bei 37°C als unregelmäßig runde, leicht

durchscheinende, tränenförmige, glatt, glänzende, schleimige, 2 bis 4 mm große

Kolonie, mit der Tendenz zu konfluieren zeigt (PRESCOTT, 1991). Als überwiegend

rund mit glattem Rand beschrieben hingegen MAGNUSSON (1923), BULL (1924),

DIMOCK und EDWARDS (1931) und JENSEN (1934) Rhodococcus equi-Kolonien.

Page 38: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Schrifttum

38

Die feucht glänzende, glatte Oberfläche von Rhodococcus equi verglich

ROBERTS (1957) mit Wassertropfen. Drei verschiedene Formen der

Kolonienmorphologie von Rhodococcus equi wurden von McNEIL und BROWN

(1994) beschrieben: schwach purpurfarben und schleimige Kolonien, korallenrote

und nicht schleimige Kolonien und als dritte schwach gelbe, nicht schleimige, aber

opake Kolonien. MUTIMER und WOOLCOCK (1981) legten sich hingegen auf vier

verschiedene Kolonienformen fest, die auf Blutagar zu sehen sind, wobei die

häufigste Kolonienform aber die viskös-schleimig, durchscheinende Kolonie ist.

Als lachsfarbene von pink über gelblich, gelblich-rot bis gelbbraun, orange und

backstein-rot bis rot beschrieben BARTON und HUGHES (1980) sowie auch

GOODFELLOW (1986) die verschiedenen Pigmentierungen von Rhodococcus equi-

Kolonien. Die Kolonien erscheinen zunächst grau-weiß oder grau. Erst nach weiterer

Inkubation bei Raumtemperatur zeigt sich dann eine Pigmentierung

(DAFAALA et al., 1960, GOLUB et al., 1967, LINTON und GALLAHER, 1969).

Vollkommen unpigmentiert erscheinen die von RAHMAN (1957) untersuchten

Kulturen. Eine Pigmentbildung der Rhodococcus equi-Kolonien ist auch auf Milch-

oder Kartoffelagar zu bemerken (BUXTON und FRASER, 1977). Die Kolonien zeigen

auf Kartoffelagar ein Backstein-rotes Pigment (COTCHIN, 1943,

KARLSON et al., 1940, MOITRA, 1972). Auf Agar mit Kaliumtellurit bildet

Rhodococcus equi schwarze Kolonien (RAJAGOPALAN, 1936). Das Pigment von

Rhodococcus equi ist nach PRADIP et al. (1966) ein Karotinoid, zu dessen

Produktion Thiamin notwendig ist. Die Pigmentproduktion, so die Vermutung der

Autoren, ist von der Zusammensetzung des jeweiligen Mediums abhängig, da das

Thiamin das für die Karotinoid-Synthese notwendige Enzymsystem aktiviert und so

eine Verfärbung der Kolonien bewirken kann. Wächst Rhodococcus equi in flüssigen

Medien, ist eine gleichmäßige Trübung der Bouillon zu beobachten. Am Boden des

Röhrchens wird zum Teil ein pigmentiertes Sediment beschrieben (JENSEN, 1934,

MERCHANT, 1935, KARLSON et al., 1940). Auf der Oberfläche der Bouillon

beobachteten WOODROOFE (1950), DAFAALA et al. (1960) und COBB (1963) die

Bildung eines Häutchens.

Den Geruch von Rhodococcus equi-Kulturen beschrieb PRESCOTT (1991) als erdig,

keinen spezifischen Geruch hingegen konnte SIMPSON (1964) feststellen.

Page 39: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Schrifttum

39

Auf festen Medien angezüchtete und aus Abszeßmaterial isolierte Rhodococcus

equi-Keime erscheinen zumeist kokkoid. In flüssigen Medien angezüchtete jüngere

Kulturen zeigen sich als Stäbchen oder kurze Filamente mit rudimentären

Verzweigungen (PRESCOTT, 1991). Bei Rhodococcus equi-Kulturen, die vom

Menschen isoliert werden konnten, stellten EMMONS et al. (1991) und

MAGNANI (1992) ebenfalls eine Pleomorphie fest. Abhängig von der Inkubationszeit

änderten die Keime ihre Form von „bazillär“ bis „kokko-bazillär“ zu kokkoid

(MAGNANI et al., 1992).

2.8.2. Mikroskopisches Aussehen und Anfärbbarkeit

Abhängig von den Kulturbedingungen ist die Morphologie von Rhodococcus equi als

pleomorphes Bakterium variierend von „bazillär“ bis kokkoid zu beschreiben

(PRESCOTT, 1991). McNEIL und BRAUN (1994) konnten feststellen, dass die Form

der Bakterien sich mit der Bebrütungsdauer verändert. Junge Kulturen, die sechs

Stunden lang inkubiert werden, zeigen eher „bazilläre“ Wuchsformen. In Kulturen, die

über 24 h bebrütet werden, sind mehr kokkoide Formen vorhanden. Dieser Übergang

von „bazillärer“ zu kokkoider Form, so GOODFELLOW (1989), entsteht durch

Fragmentierung der stäbchenförmigen Keime, wobei der Zeitpunk dieser

Fragmentierung von den Anzüchtungsbedingungen und deren Einfluss auf die

bakterielle Wachstumsrate abhängig zu sein scheint (WILLIAMS et al., 1976).

Aus Sputum, Pleuralflüssigkeit, Bronchialspülungen und Blut konnten

stäbchenförmige Rhodococcus equi-Keime durch WEINGAREN et al. (1988) isoliert

werden. Vor allem kokkoide Formen, aber auch bazilläre Bakterien in Gewebe und

eitrigem Probenmaterial waren hingegen in Untersuchungen von

McNEIL und BRAUN (1994) zu finden. Vor allem in Flüssigmedien sind bazilläre

Formen zu beobachten, die in der Lage sind, Verzweigungen zu bilden

(GOODFELLOW, 1989, PRESCOTT, 1991).

Bei Rhodococcus equi handelt es sich nach heutiger Meinung der Wissenschaft um

ein grampositives Bakterium (SELBITZ, 2002a). In Kulturen aber, die schon älter

sind, können in der Gramfärbung auch als negativ zu beurteilende Bakterien

gefunden werden (BARTON und HUGHES, 1980). Die Frage, ob es sich bei

Rhodococcus equi um ein säurefestes Bakterium handelt, wurde lange kontrovers

Page 40: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Schrifttum

40

diskutiert. Von einer Säurefestigkeit sprechen BENDIXEN und JEPSEN (1940),

wohingegen

PRESCOTT (1991) keine Säurefestigkeit von Rhodococcus equi feststellen konnte.

Vor allem aus klinischen Proben konnten McNEIL und BROWN (1994) in der Ziehl-

Neelsen-Färbung und in der modifizierten Färbung nach Kinyoun schwach

säurefeste Rhodococcus equi-Isolate nachweisen. Frische Kulturen von

Rhodococcus equi beurteilten SCOTT et al. (1995) hingegen als variabel säurefest.

In Subkulturen sind allerdings nur noch selten säurefeste Bakterien zu finden. Nach

Wachstum auf festen Medien sind häufiger säurefeste Formen von

Rhodococcus equi zu finden als dies nach Anreicherung in flüssigen Medien der Fall

ist (BARTON und HUGHES, 1980). TAMMEMAGI (1953) aber konnte feststellen,

dass erst nach 48 stündiger Inkubation säurefeste Formen zu finden sind. Bei

Rhodococcus equi-Isolaten, die auf Blut- oder Kochblutagar gewachsen waren,

konnten EMMONS et al. (1991) aber keine Säurefestigkeit entdecken. Züchteten sie

dieselbe Kultur in Löwenstein-Jensen-Medium an und färbten sie anschließend nach

Kinyoun, zeigten sich die Keime als säurefeste Bakterien.

BARTON und HUGHES (1980) und PRESCOTT (1991) vermuteten, dass die

Säurefestigkeit von Rhodococcus equi eine nicht regelmäßig auftretende

Erscheinung ist. Ihr Nachweis scheint vom verwendeten Medium, der Färbetechnik

und den angewandten Medien abhängig zu sein.

Zur Bestimmung der Ultrastruktur von Rhodococcus equi wurde der Keim nach

Neisser gefärbt. Anschließend konnten zahlreiche, zart gefärbte, über das gesamte

Bakterium verteilte, metachromatische Granula beobachtet werden

(MAGNUSSON, 1923, KARLSON et al., 1940, RAJAGOPALAN, 1937,

McDONALD, 1942, ROBERTS, 1957). Vor allem bei coryneformen Keimen, die auf

Loeffler’s-Medium gewachsen sind, seien metachromatische Granula zu finden. Aber

auch in diesem Fall seien diese nur schwer zu erkennen, da Rhodococcus equi auf

Loeffler’s-Medium vorwiegend kokkoide Wachstumsformen zeigt (BARTON und

HUGHES, 1980). Auch der Nachweis der metachromatischen Granula ist ein

unregelmäßiges Erscheinungsbild von Rhodococcus equi, dessen Ausbildung und

Nachweisbarkeit wiederum von den Kulturbedingungen sowie der Färbetechnik

abhängig gemacht werden muss (PRESCOTT, 1991).

Page 41: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Schrifttum

41

2.9. Hämolytische Aktivität

Rhodococcus equi zeigt sowohl Unterschiede im Wachstumsverhalten als auch in

der Ausbildung einer hämolytischen Aktivität auf verschiedenen Nährböden. Weder

Erythrozyten des Pferdes, noch die des Rindes werden von Rhodococcus equi lysiert

(MAGNUSSON, 1938). Rhodococcus equi wächst aber sowohl auf Agarplatten mit

Schafblut als auch auf Kochblut-Agar ohne Anzeichen einer Hämolyse

(KARLSON et al. 1940, MARSH und VON GRAEVENITZ, 1973). Dieser Erkenntnis

widersprechen MURRAY et al. (1957) und BARTON und HUGHES (1980), die eine

zarte Hämolyse von Rhodococcus equi auf Nährböden mit den genannten

Erythrozyten ausmachen konnten. Ausführliche Untersuchungen zum

Hämolyseverhalten von Rhodococcus equi führten SMOLA et al. (1994) durch und

konnten dabei feststellen, dass nur eine schwache Hämolysezone auf Agarplatten

mit gewaschenen Erythrozyten von Wiederkäuern nachzuweisen ist, während auf

Blutagarplatten mit gewaschenen Erythrozyten von Kaninchen, Hund, Pferd und

Mensch eine deutlich auszumachende Hämolyse zeigen. Diese hämolytische

Aktivität von Rhodococcus equi wurde der Phosphatidylinositol- spezifischen

Phospholipase C (PL-PLC), in einigen Fällen auch der von Rhodococcus equi

gebildeten Lecithinase zugeschrieben (SMOLA et al., 1994). Außerdem konnten die

Autoren feststellen, dass die Hämolysezonen bei einer Bebrütungstemperatur von

30°C ausgeprägter ausfallen als wenn die Inkubationstemperatur 37°C beträgt. Des

Weiteren zeigten dem Medium hinzugefügte Mg2+- und Zn2+-Ionen keinen Einfluss

auf das Hämolyseverhalten von Rhodococcus equi, während Ca2+-Ionen fördernd auf

die Ausbildung einer Hämolyse durch Rhodococcus equi wirkten. (SMOLA et al.,

1994).

2.10. Equi-Faktor

Charakteristisch für Rhodococcus equi ist die Ausbildung des mehrteiligen Equi-

Faktors, der ein im Kulturüberstand nachweisbares Exoenzym mit

membranolytischen Eigenschaften darstellt. Auf Schaf- oder Rinderblutagar, aber

auch bei Erythrozyten von Schafen, Ziegen, Kaninchen, Hühnern und selten vom

Pferd, verursacht der Equi-Faktor nach FRASER (1964) zusammen mit dem β-Toxin

von Staphylococcs aureus, der Phospholipase D von Corynebacterium

Page 42: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Schrifttum

42

pseudotuberculosis oder dem Hämolysin von Listeria monocytogenes eine

vollständige Hämolyse (NAKAZAWA und NEMOTO, 1980). Die verschiedenen

Anteile, aus denen der Equi-Faktor besteht, wurden von LINDER und BERNHEIMER

(1982) und MACHANG’U und PRESCOTT (1991) eingehend untersucht. Sie konnten

das Enzym Cholesteroloxidase nachweisen, das ein Molekulargewicht von 60.000

bis 61.000 besitzen kann. Diese Cholesteroloxidase ist derjenigen, die aus Nocardia

rhodochrous isoliert wurde ähnlich, da es sich bei dieser um ein integrales

Membranprotein handelt, an dessen Membranoberfläche das aktive Zentrum liegt

(KREIT et al., 1994). Neben der Cholesteroloxidase produziert Rhodococcus equi

noch zwei weitere Exoenzyme (MACHANG ’U und PRESCOTT 1991): die

Sphingomyelase C, die der sphingomyelinhydrolysierenden Phospholipase C

entspricht und die choline Phosphohydrolase (BERNHEIMER et al., 1980). Die

Phospholipase C führt zu einer Verminderung der Zellmembranstabilität und einer

Veränderung der Struktur. Dieser membranolytische Effekt wird durch die Wandlung

des in der Erythrozytenwand befindlichen Sphingomyelin in Ceramid verursacht

(BERNHEIMER et al., 1980, LINDER und BERNHEIMER, 1982).

Der Cholesteroloxidase und der cholinen Phosphohydrolase sprechen

MACHANG’U und PRESCOTT (1991) allenfalls eine additive, aber keine

synergistische hämolytische Wirkung zu. Unklar bleibt auch die Auswirkung der

Kombination zwischen der Sphingomyelinase C und der Cholesteroloxidase, wie

auch das Zusammenwirken der Sphingomyelinase C mit der cholinen

Phosphohydrolase.

Aufgrund der nur wenig ausgeprägten enzymatischen Aktivität von

Rhodococcus equi ist es wenig wahrscheinlich, dass die Pathogenität des Keims

durch die extrazellulären Produkte zustande kommt (MUTIMER und WOOLCOCK,

1983). Nach der Herstellung von Antiseren gegen Equi-Faktoren in Kaninchen,

starben 4 von 14 der Kaninchen an Krämpfen, Atemnot und plötzlichem Tod.

Derartige Todesfälle waren nach SKALKA und SVASTOVÁ (1985) bei

Immunisierung mit Kapselextrakten oder zellulären Antigenen aber bis dato nicht

beobachtet worden. Insofern ist die Toxizität der Equi-Faktoren nicht abschließend

geklärt. An Makrophagenzelllinien von Mäusen konnten zytopathische Effekte sowohl

durch die Cholesteroloxidase wie auch die choline Phosphohydrolase beobachtet

Page 43: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Schrifttum

43

werden (MACHANG’U und PRESCOTT, 1991). Die Autoren fragten sich, ob diese

zytopathischen Effekte an der Pathogenese der durch Rhodococcus equi

verursachten Erkrankungen beteiligt sein könnten. Es blieb aber ungeklärt, ob nur die

Exoenzyme allein, oder auch das Zusammenspiel mit dem Cholesterol oder anderen

Serumbestandteilen diese Effekte verursachen (MACHANG’U und PRESCOTT,

1991).

Um die Diagnose von Rhodococcus equi-Infektionen beim Pferd zu sichern, wurden

im Serum von experimentell infizierten Fohlen Antikörper gegen den Equi-Faktor

nachgewiesen, die dessen Aktivität neutralisierten (PRESCOTT et al., 1984a,

SKALKA und SVASTOVÁ, 1984, 1985). Diese Neutralisation verursacht eine

Hemmung der synergistischen additiven Hämolyse mit der Phospholipase D von

Corynebacterium pseudotuberculosis (PRESCOTT et al., 1984a) und dem β-Toxin

von Staphylococcus aureus (SKALKA und SVASTOVÁ, 1984, 1985). In fast allen

Rhodococcus-equi-Stämmen kann der Equi-Faktor festgestellt werden

(PRESCOTT et al., 1982), weswegen die Autoren seinen Nachweis zum Kriterium für

die Identifizierung des Keimes vorschlagen. Eine synergistische Hämolysezone mit

Listeria monocytogenes wird jedoch nur in 26 von 41 untersuchten Kulturen

beschrieben (NAKAZAWA und NEMOTO, 1980). In Seren von Menschen gelang es

VOTAVA und SKALKA (1995) Antikörper gegen Equi-Faktoren nachzuweisen. Im

Immunisierungsversuch an Fohlen stellen sich die Equi-Faktoren jedoch als wenig

immunogen heraus (MACHANG’U und PRESCOTT, 1991). Fohlen, die mit partiell

gereinigtem Equi-Faktor geimpft wurden, zeigen bei nachfolgenden Untersuchungen

nur geringe Titer neutralisierender Antikörper. Auch nach aktiver Immunisierung

durch Applikation lebender Rhodococcus equi-Keime als Aerosol, scheinen diese

Antikörper keinen Schutz vor Lungenabszessen zu bieten (MACHANG’U und

PRESCOTT, 1991).

2.11. Biochemische Eigenschaften

Rhodococcus equi wächst gut auf Blutagar und stellt keine großen Ansprüche an den

Nährstoffgehalt des Mediums (BARTON und HUGHES, 1980, PRESCOTT, 1991).

Ein schwach saures Medium (pH 6-8) wirkt sich auf das Wachstum günstiger aus als

alkalische pH-Werte (MAGNUSSON 1923). Als unbeweglicher und nicht

Page 44: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Schrifttum

44

sporenbildender, grampositiver Keim (LINTON und GALAHER, 1969, MAGNANI et

al., 1992) wächst Rhodococcus equi bei einem Temperaturoptimum von 37°C,

obwohl die Isolate auch in einem Spektrum zwischen 10°C bis 40°C überleben

können (BARTON und HUGHES, 1980, TAKAI et al., 1985a). Aerobe oder bedingt

mikroaerophile, in keinem Fall aber anaerobe Bedingungen, sind für das Wachstum

von Rhodococcus equi erforderlich (RAJAGOPALAN, 1936, BARTON und HUGHES,

1980).

Als Stickstoffquelle nutzt Rhodococcus equi Kaliumnitrat (ROWBOTHAM und

CROSS, 1977) und Ammoniumsulfat (PRADIP et al., 1966). Die Kohlenstoffe kann

das Bakterium aus Alkoholen und Natriumlactat (GOODFELLOW, 1986), aber auch

aus verschiedenen Karbonsäuren, wie Essig-, Butter-, Brenztrauben- und

Propionsäure gewinnen (YAGER, 1987).

Als ein nur bedingt biochemisch reaktives Bakterium beschreiben BARTON und

HUGHES (1980) und PRESCOTT (1991) Rhodococcus equi. Allgemein von einem

„Zuckerabbau“ sprechen RAMACHANDRA et al. (1981), während McNEIL und

BROWN (1994) nachweisen konnten, dass Umsetzung von Glukose, nicht aber von

Trehalose, Cellobiose, Fruktose, Mannose und Maltose zu beobachten ist. Weder

eine Säurebildung bei der Umsetzung von Glukose oder Maltose konnten hingegen

nachgewiesen werden (McKENZIE und DONALD, 1979).

Als ein charakteristisches Kriterium für Rhodococcus equi gilt die variable

Nitratreduktase- und Ureaseaktivität (BARTON und HUGHES, 1980,

MUTIMER und WOOLCOCK, 1981, PRESCOTT et al., 1982, PRESCOTT, 1991)

und dass das Bakterium katalasepositiv ist (RAJAGOPALAN, 1936,

LINTON und GALLAHER, 1969, RAO et al., 1982, JONES et al., 1989,

MORAAL et al., 1990). Sowohl über oxidasepositive (MARSH und VON

GRAEVENITZ, 1973, BERG et al., 1977, BARTON und HUGHES, 1980 und

PRESCOTT, 1991) als auch oxidasenegative (DAVIS und NEWTON, 1969)

Rhodococcus equi-Isolate wird in der Literatur berichtet.

Auch die Bildung von Schwefelwasserstoff ist ein variabler Faktor bei Rhodococcus

equi (COTCHIN, 1943, TAMMEMAGI, 1953, MOITRA, 1972, McKENZIE und

DONALD, 1979, BARTON und HUGHES, 1980). Bei mehr als der Hälfte der

untersuchten Isolate konnten KAURA und MUTIMER (1987) eine Bildung von

Page 45: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Schrifttum

45

Schwefelwasserstoff beobachten. Dagegen wiesen MERCHANT und BACKER

(1967) eine Schwefelwasserstoffbildung erst nach drei bis vier Tagen nach.

Zum Nachweis der Äskulinhydrolyse von Rhodococcus equi gilt vor allem Galle-

Äskulinagar als geeignet (BAUWENS et al., 1987). Bei einigen Rhodococcus equi-

Isolaten konnte außerdem eine Hydrolyse von Äskulin und Hippurat festgestellt

werden (COTCHIN, 1943, BARTON und HUGHES, 1980, PRESCOTT et al., 1982,

BERN und LÄMMLER, 1994).

In einer Studie, in der 236 Stämme biochemisch untersucht wurden, zeigten mehr als

90 % eine positive Leucin-Arylamidase-, Varyl-Arylamidase- und alpha-

Glucosidasereaktion (PRESCOTT, 1991), außerdem produzierten die Kulturen

Phosphatase und Lipase, allerdings kein Indol und keine Elastase, DN-ase und

Lecithinase (BARTON und HUGHES, 1980, MUTIMER und WOOLCOCK, 1983,

PRESCOTT, 1991).

2.12. Antimikrobielle Empfindlichkeit

Zur Resistenzlage von Rhodococcus equi wurden ausführliche Untersuchungen

durchgeführt, in denen festgestellt werden konnte, dass der Erreger sowohl

gegenüber Cephalosporinen der ersten und der zweiten Generation resistent ist

(PRESCOTT, 1991). Ein intermediäres Verhalten zeigen die Keime gegenüber

Ampicillin, Penicillin G und Tetracyclinen, wohingegen eine Empfindlichkeit

gegenüber Gentamicin, Erythromycin, Neomycin, Rifampicin, Clindamycin,

Aminoglycosiden und Amikacin, sowie Tobramycin und Vancomycin zu beobachten

ist. Nach Behandlung der Stämme mit Erythromycin, Gentamicin, Neomycin,

Streptomycin, Nitrofurantoin und Trimetoprim-Sulfamethoxazol können PERDRIZET

und SCOTT (1987) kein Wachstum feststellen. Einige Stämme zeigen sich jedoch

resistent gegenüber Ampicillin, Penicillin, Kanamycin und Polymyxin B.

Antibiotika-Kombinationen wie Rifampicin-Erythromycin, Rifampicin-Minocyclin,

Erythromycin-Minocyclin und Imipenem-Amikacin zeigen eine synergistische

Wirksamkeit (NORDMANN und RONCO, 1992a).

Wird die antibiotische Empfindlichkeit von Rhodococcus equi beurteilt, sollte bedacht

werden, dass der Keim im Wirt in den phagozytierenden Zellen überleben kann

(HIETALA und ARDANS, 1987a, ZINK et al, 1987). Das bedeutet, dass nur eine

Page 46: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Schrifttum

46

Therapie mit Antibiotika, die lipophile Eigenschaften besitzen und deshalb die

Zellwand von Makrophagen und neutrophilen Granulozyten durchdringen, erfolgreich

sein kann (PROKESCH und HAND, 1982). Die am besten geeignete Therapie, ist

somit die Kombination von Erythromycin mit Rifampicin (HILLIDGE, 1987,

SWEENEY et al., 1987). Aber auch Trimethoprim-Sulfamethoxazol oder Penicillin

können Erfolge in der Behandlung von an Pneumonie erkrankten Fohlen erzielen

(GAY et al., 1981, PRESCOTT und SWEENEY, 1985). Eine Behandlung mit

Erythromycin in Kombination mit Rifampicin an Rhodococcus equi erkrankten

Menschen, wird nicht für sinnvoll gehalten, obwohl Fohlen mit dieser Kombination mit

guten Erfolgen therapiert werden (NORDMANN und RONCO, 1992a, NORDMANN

et al., 1992b). Zuvor wurden Isolate von Rhodococcus equi aus Tieren und

Menschen untersucht und keine Abweichungen in der Empfindlichkeit gegenüber

Antibiotika festgestellt (DECRE et al., 1991). Nach Infektion immunologisch

inkompetenter Nacktmäuse mit Rhodococcus equi-Isolaten, die von Menschen

stammten, zeigten nur Rifampicin, Imipenem oder Vancomycin eine

zufriedenstellende antimikrobielle Wirkung (NORDMANN und RONCO, 1992a,

NORDMANN et al., 1992). Vor allem mit Vancomycin kombinierte Antibiotika zeigen

sich als wirksam. Entgegen der Effektivität von Erythromycin, Minocyclin,

Ciprofloxacin und Amikacin in vitro entwickeln diese Präparate im Tierversuch nur

eine unzureichende Wirksamkeit. Gegenüber Penicillin zeigt sich Rhodococcus equi

zunächst sensibel (HIETALA und ARDANS, 1987a), mit fortschreitender

Therapiedauer aber entwickelt sich häufig eine zunehmende Resistenzbildung

(LARSON, 1980).

2.13. Streptococcus equi subsp. zooepidemicus: Taxonomische Einordnung

In den vergangenen Jahren wurden immer wieder Veränderungen an der Taxonomie

der Streptokokken vorgenommen. Eine Einteilung der Streptokokken, in der die

Bakterien nach gemeinsamen Kohlenhydratantigenen der Bakterienoberfläche in

serologische Gruppen von A bis V unterteilt wurden, vereinfachte das System

(LANCEFIELD, 1933). Eine andere Gruppeneinteilung der Streptokokken

berücksichtigt die kulturellen, biochemischen und serologischen Eigenschaften

Page 47: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Schrifttum

47

(SHERMAN, 1937). Dabei unterteilte der Autor die Keime in vier Gruppen: die

Pyogen-Streptokokken, die Viridans-Streptokokken, die Laktis-Streptokokken und die

Enterokokken.

Streptococcus zooepidemicus wurde erstmals von FROST und ENGELBRECHT

(1940) beschrieben, wobei vermutlich die ersten Stämme dieser Bakterienart aus an

Pneumonie erkrankten Pferden als Streptococcus pyogenes equi isoliert worden

waren (Schütz, 1888). Unter dem Namen „Animal pyogenes, type A“ beschrieb

EDWARDS 1934 den Keim, als Streptococcus pyogenes animalis C erfolgte eine

Beschreibung des Bakteriums durch SEELEMANN (1942)

Die tatsächlichen phylogenetischen Beziehungen der Streptokokken der Gruppe C

konnten erst in den letzten Jahren durch Anwendung von DNA-DNA- und DNA-RNA-

Hybridisierungen, außerdem durch Sequenzierungstechniken und

chemotaxonomische Zellwandanalysen eingehender untersucht werden. In diesem

Zusammenhang kann durch Hybridisierungsstudien eine Ähnlichkeit zwischen

Streptococcus zooepidemicus und Streptococcus equi festgestellt werden

(FARROW und COLLINS, 1984). Diese Erkenntnis stimmte mit den Untersuchungen

von FELTHAM (1979) überein, sie widersprach aber den von BRIDGE und SNEATH

(1983) gemachten Feststellungen. Aus diesem Grunde wurde die Umbenennung von

Streptococcus zooepidemicus in Streptococcus equi subsp. zooepidemicus

vorgeschlagen (FARROW und COLLINS, 1984).

Auf der Grundlage von serologischen und chemotaxonomischen Eigenschaften

wurde eine weitere Einteilung der Streptokokken vorgenommen (SCHLEIFER und

KILPPER-BÄLZ, 1987). Dabei entstand eine Unterteilung der Streptokokken in die

Streptokokken, die Enterokokken und die Lactokokken.

Die derzeit gültige Bezeichnung lautet Streptococcus equi subsp. zooepidemicus.

(EUZEBY, 1997).

Page 48: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Schrifttum

48

2.13.1. Vorkommen von Streptococcus equi subsp. zooepidemicus beim Pferd

2.13.1.1. Erkrankungen beim erwachsenen Pferd

Als Erreger bakterieller Erkrankungen beim Pferd werden Streptokokken der Gruppe

C insbesondere bei Erkrankungen des Respirationstraktes, des Genitalbereiches von

Stuten, aber auch als Erreger der klassischen Fohlenlähme beschrieben

(AMTSBERG und KRABISCH, 1975, BLOBEL, et al., 1987, BACHMANN, et al.,

1984, BAILY und LOVE, 1991, FENGER und KOHN, 1992, HONG et al., 1993,

WOOD et al., 1993, LAVOIE et al., 1994).

Der Nachweis von Streptococcus equi subsp. zooepidemicus gelang häufig aus dem

Genitale, besonders dem Vestibulum, gesunder Stuten und der Präputialschleimhaut

von Hengsten, außerdem bei entzündlichen Veränderungen der Genitalschleimhäute

bis hin zu eitrigen Endometritiden, bei Aborten, bei Infektionen von respiratorischen

Schleimhäuten, Tonsillen und aus dem Kot (SELBITZ, 1992). PLAGEMANN (1988)

konnte feststellen, dass eine weitaus höhere Befallsrate mit Streptococcus equi

subsp. zooepidemicus bei erkrankten Pferden vorlag als mit Streptococcus equi

subsp. equi. Auch in Untersuchungsproben von Pferden mit Infektionen des unteren

Respirationstrakts konnte der fakultativ anaeroben Keim Streptococcus equi subsp.

zooepidemicus nachgewiesen werden (BAILY und LOVE, 1991). Ein

Zusammenhang zwischen Erkrankungen des unteren Respirationstraktes und einer

Infektion mit Streptococcus equi subsp. zooepidemicus konnte nach Untersuchungen

bei Vollblutpferden, die jünger als drei Jahre alt waren festgestellt werden

(WOOD et al., 1993).

Wie nach umfassenden Studien nachgewiesen werden konnte, ist Streptococcus

equi subsp. zooepidemicus ein natürlicher Bestandteil der Maulhöhlenflora von

Pferden (KAMADA und AKIYAMA, 1975, WOOLCOCK, 1975 und BAILY und LOVE,

1991). Auch bei gesunden Pferden war Streptococcus equi subsp. zooepidemicus

als ubiquitär vorhandener Keim nachweisbar. Hierbei waren vor allem die Tonsillen

stark besiedelte Bereiche, aber auch aus anderen Teilen der Maulhöhle und des

oberen Respirationstraktes konnte das Bakterium isoliert werden.

Auch aus dem Genital- und Zervikalbereich von Stuten konnte Streptococcus equi

subsp. zooepidemicus isoliert werden, wobei nachgewiesen werden konnte, dass

Page 49: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Schrifttum

49

eine Übertragung des Keimes im Genitalbereich hauptsächlich durch den Deckakt

erfolgt (PLAGEMANN, 1988, PYCOCK und ALLEN, 1989). Die Möglichkeit zur

uterinen Infektion sehen HINRICHS et al. (1988) vor allem in der Klitorisgrube und

dem Vorhof. In den meisten Fällen aber zeigten mit Streptococcus equi subsp

zooepidemicus infizierte Stuten keine klinischen Symptome und das Auftreten von

Endometritiden war nur temporär (RICKETTS, 1981). Dieser Umstand sei auf eine

intakte Immunabwehr des Uterussystems zurückzuführen (PYCOCK und ALLEN,

1989). Die Autoren vermuteten, dass durch eine frühe Phagozytose die Erreger noch

vor dem Übergang in die logarythmische Phase abgetötet werden. Stuten, die

dennoch eine persistierende Endometritis durch Streptococcus equi subsp.

zooepidemicus entwickelten, litten an einem gestörten Komplementsystem

(PYCOCK und ALLEN, 1989). Die klinischen Symptome durch eine Infektion mit

Streptococcus equi subsp. zooepidemicus im Genitalbereich zeigen sich als

Gebärmutterentzündung, Fruchtbarkeitsstörungen bis hin zur Unfruchtbarkeit, aber

auch in Aborten, Früh- oder Totgeburten (PLATT, 1973, ROBERTS, 1986, PYCOCK

und ALLEN, 1989, HONG, et al., 1993).

Auch bei eitrigen Gastritiden (DART et al., 1987) sowie Epididymitiden bei Hengsten

(HELD et al., 1990), außerdem in Zusammenhang mit Druse bei jungen Ponys und

einer Glomerulonephritis mit Nierenversagen (DIVERS et al., 1992) konnte

Streptococcus equi subsp. zooepidemicus nachgewiesen werden.

2.13.1.2. Erkrankungen beim Fohlen

Vor allem bei Fohlen und Jungpferden zeigten sich Erkrankungen durch

Streptococcus equi subsp. zooepidemicus häufig als respiratorische Infektionen, der

so genannten Streptokokken-Pharyngitis. Aber auch bei eitrigen

Bronchopneumonien, der Fohlenspätlähme (klassische Fohlenlähme), bei

Nabelinfektionen und Wundinfektionen spielt Streptococcus equi subsp.

zooepidemicus als Infektionserreger eine bedeutende Rolle (SELBITZ, 1992).

Die Fohlenspätlähme ist eine Erkrankung, die vor allem innerhalb der 2. – 6.

Lebenswoche auftritt, als metastasierende Pyämie verläuft und häufig tödlich endet.

Die Fohlen zeigen als klinische Symptome hohes Fieber, Mattigkeit, Saugunlust,

Anorexie und ausgeprägte Lahmheit. Als Eintrittspforte für die Keime gelten präpartal

Page 50: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Schrifttum

50

die Plazenta und die Nabelgefäße, es kann aber auch über die Zervix bzw. die

Membranen (transzervikal-membranöser Weg) zu einer Erregerübertragung

kommen. Postpartal kommen der Nabelstumpf, nasale oder orale Infektion, aber

auch die Schleimhäute des Auges als Eintrittspforten in Frage (BOSTEDT, 1999).

Fohlen, die erkrankt sind, müssen sofort chemotherapeutisch mit Penicillin,

Streptomycin, Tetracyclinen oder potenzierten Sulfonamiden behandelt werden.

Prophylaktisch ist eine Impfung der Stuten, aber auch eine passive Immunisierung

der Fohlen möglich.

TIMONEY (1991) führte eine Studie an 3 - 8 Monate alten Vollblutfohlen durch, die

an einer Infektion des distalen Respirationstraktes litten. Hierbei war Streptococcus

equi subsp. zooepidemicus das Bakterium, das am häufigsten isoliert werden konnte.

Auch bei 1 - 8 Monate alten Fohlen, die an unspezifischen Erkrankungen des

Respirationstrakts litten, konnte Streptococcus equi subsp. zooepidemicus als

vorherrschender Keim nachgewiesen werden (HOFFMANN et al., 1993,

DIXON et al., 1995). Streptococcus equi subsp. zooepidemicus scheint sich erst

nach Belastungssituationen zu verbreiten und eine pathogene Wirkung zu entwickeln

(BEECH und SWEENY, 1991). Abhängig von der Bakterienzahl breitete sich der

Erreger bei einer Infektion von den Tonsillen bis in die ventralen Lungenregionen aus

(OIKAWA et al., 1994). Insbesondere Stresssituationen, so z.B. hohe Temperaturen,

Parasitenbefall, das Absetzen der Fohlen oder Transportbelastungen schienen das

Eindringen von Streptococcus equi subsp. zooepidemicus in den Respirationstrakt zu

begünstigen (TIMONEY, 1991). Die verminderte bakterielle Abwehr der Fohlen führte

der Autor auf eine verringerte Phagozytenabwehr zurück, die durch eine

Kortisonausschüttung bei Stress bedingt wird. Außerdem vermutete er, dass mit dem

Abfall des Titers der maternalen Antikörper ab dem dritten Lebensmonat die

Anfälligkeit gegenüber Streptococcus equi subsp. zooepidemicus zunimmt. Klinisch

zeigen die Fohlen Anorexie, Mattigkeit, Fieber, außerdem Husten bis hin zur akuten

Atemnot, Nasenschleimhautentzündungen mit zum Teil eitrigem Nasenausfluss,

akute Lungenentzündungen oder chronische Lungenleiden (FENGER und KOHN,

1992, HOFFMAN et al., 1993, DIXON, 1995, OIKAWA, 1994, 1995). In diesem

Zusammenhang konnte außerdem eine Leukozytose, Granulozytose und eine

Hyperfibrinogenämie diagnostiziet werden (LAVOIE et al., 1994). Die Fohlen litten

Page 51: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Schrifttum

51

des Weiteren unter einer respiratorischen Alkalose, einer Hypoxie und einer

Hypokapnie, (FENGER und KOHN, 1992). Bei 1 - 8 Monate alten Fohlen war eine

positive Korrelation zwischen dem Prozentanteil an neutrophilen Granulozyten im

Blut der Fohlen und der Wachstumsrate von Streptococcus equi subsp.

zooepidemicus und außerdem eine negative Korrelation der Makrophagenzahl zu

erkennen (HOFFMANN et al., 1993).

Infektionen mit Streptococcus equi subsp. zooepidemicus führen beim Fohlen häufig

zu einer metastasierenden Pyämie mit meist tödlichem Ausgang (BACHMANN et al.,

1984). Zunächst zeigen die Tiere Lahmheit mit geschwollenen Gelenken und Fieber

bis zu 40°C. Im weiteren Verlauf bilden sich Metastasen in der Lunge, die zu

mukopurulentem Nasenausfluss, schmerzhaftem Husten und Atemgeräuschen

führen. Die Infektionsquelle kann auf ältere Pferde, die an eitrigen Prozessen leiden

zurückgeführt werden, wobei aber auch eine intrauterine oder postnatale Ansteckung

über den Nabel, aber auch oral oder nasal möglich ist (BACHMANN et al., 1984).

Page 52: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Eigene Untersuchung

52

3. Eigene Untersuchungen

3.1. Material

3.1.1. Fohlen

Für die eigenen Untersuchungen wurde Untersuchungsmaterial von 217 Fohlen im

Zeitraum von März 2003 bis September 2003 auf einem Gestüt in Mecklenburg-

Vorpommern einbezogen.

3.1.2. Haltungsbedingungen der Pferde

Während der Wintersaison werden die Pferde in mit Stroh eingestreuten Laufställen,

in den Sommermonaten in großen Gruppen auf Weiden gehalten. Für das Abfohlen

stehen zwei separate Abfohlställe mit 16 Quadratmeter bzw. 12 Quadratmeter

großen Boxen zur Verfügung.

Die Geburt sowie die post natale Versorgung der Neonaten veralufen unter

tierärztlicher Beobachtung. Gesunde Fohlen werden nach etwa vier Tagen mit den

Mutterstuten in die Laufställe verbracht. Anschließend werden die gemauerten

Abfohlboxen gemistet, gesäubert, desinfiziert (Neopredisan, Menno-Chemie,

Norderstedt) und abgeflammt.

Um einerseits die Geburtsüberwachung zu erleichtern und um andererseits gute und

hygienische Geburtsbedingungen zu erreichen, wurde den Stuten der Schweif mit

elastischen Einmalbinden bandagiert. Außerdem wurde das Euter mit Jodseife

(Braunol®, Braun, Melsungen) gewaschen, sofern es die Stute tolerierte.

Zur postnatalen Versorgung der Neonaten wurde der Nabelstumpf mit

ethanolhaltiger Jodlösung desinfiziert, ein Klistier (Practoclyss®) verabreicht und die

spontane Aufnahme von mindestens 250 ml Kolostrum innerhalb der ersten zwei

Lebensstunden überwacht. Fohlen, die nicht selbständig tranken, wurde mindestens

200 ml abgemolkene Biestmilch der Stute oder aufgetautes Kolostrum aus der

betriebseigenen Kolostrumbank mit einer Flasche eingegeben.

Die Bestimmung des Immunglobulin G (IgG)-Gehaltes im Fohlenblut wurde

10 h nach der Geburt durch einen Snap Foal IgG Test® (IDEXX, Blue Ridge

Page 53: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Eigene Untersuchung

53

Pharmaceuticals) vorgenommen. Fohlen, bei denen der Wert unter 800 mg/dl lag,

wurde ein Liter aufgetautes Plasma aus der betriebseigenen Plasmabank infundiert.

Die Zuchtstuten wurden regelmäßig gegen EHV 1 und 4, Influenza und Tetanus mit

Duvaxyn®EHV1, 4, Duvaxyn®IE plus/ Duvaxyn®IE-T plus (Fort Dodge,

Mönchengladbach) geimpft. Entwurmungen der Zuchtstuten fanden vier mal jährlich

mit Dectomax® (Pfizer, Karlsruhe) und die der Fohlen im Alter von neun Tagen mit

Thiabendazol® (Sanofi, Schweiz), sowie einmal monatlich mit Banminth® (Pfizer,

Karlsruhe) statt.

3.1.3. Protokoll der klinischen Untersuchung / klinischer Score

In einer wöchentlichen Untersuchung wurde jedes Fohlen klinisch allgemein

untersucht. Dabei wurden die Atemwege (s.u.), eine Blutuntersuchung und bei

erkrankten Tieren eine Bronchoskopie vorgenommen.

Die erhobenen Befunde wurden in ein vorgefertigtes Untersuchungsprotokoll

(s. Anhang 9.2.) eingetragen, wobei für jeden klinischen Parameter Punkte vergeben

wurden. Diese Punkte wurden anschließend zusammengezählt und somit der

klinische Score errechnet.

3.1.4. Messung der Leukozytenzahl im Fohlenblut

Jedem Fohlen wurde ca. 1 ml Blut aus der Vena jugularis externa mit einer Kanüle

(0,90 x 40 mm; Sterican®, B. Braun, Melsungen) entnommen. Das Blut wurde in ein

mit Kalium-EDTA beschichteten Probenröhrchen (EDTA-K, Sarstedt) aufgefangen.

Die Zahl der Leukozyten pro ml Blut wurde anschließend mit einem automatischen

Hämatologie-Analysator (Sysmex KX-21N) nach dem Widerstandsmessprinzip

bestimmt.

3.1.5. Sonographische Untersuchung der Lunge

Die sonographische Untersuchung der Fohlen wurde mit einem akkubetriebenem,

tragbaren Ultraschallgerät „Sonovet 2000“ (Kretztechnik AG, Tiefenbach, Österreich)

und einem Linearscanner (7,5 MHz) vorgenommen. Der zu untersuchende Bereich

wurde beiderseits dorsal von der Stammuskulatur (Musculus longissimus dorsi),

Page 54: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Eigene Untersuchung

54

nach cranial durch das Schulterblatt mit seiner Muskulatur (Musculus triceps brachii,

Musculus tensor fasciae antebrachii) und nach ventral durch das Sternum begrenzt.

Vom vierten bis zum zwölften Intercostalraum wurden alle Rippenzwischenräume

sonographisch untersucht. Dabei wurde jeder Intercostalraum in drei weitere, vertikal

verlaufende Felder (A dorsal, B mittig, C ventral) unterteilt, so dass an der rechten

und linken Körperwand je 27 Bereiche sonographisch befundet werden konnten.

Die Ultraschalluntersuchungen wurden in den Laufställen oder Boxen vorgenommen.

Dazu wurden die Fohlen im Stehen fixiert und anschließend im Lungenbereich mit

einer Schermaschine (Equi Clip Akku; Lister, Lüdenscheid) geschoren. Der

geschorene Bereich wurde entfettet und Transmissionsgel (BLR Sonic Ultraschallgel,

Diagonal, Waldeck, Münster) aufgetragen.

Von dorsal nach ventral und von caudal nach cranial, beginnend im zwölften

Intercostalraum, wurde fortlaufend untersucht und die erhobenen Befunde in einem

Ultraschalluntersuchungsbogen dokumentiert. Außerdem wurden Abszesse und

pneumonisch veränderte Bereiche in Tiefe und Breite ausgemessen. Anhand der

Anzahl und der Tiefe der Abszesse, wurde der Schweregrad der Erkrankung

ausgemacht.

Diese Untersuchung wurde von Frau Olga Althaus durchgeführt und die Ergebnisse

für den mikrobiologischen Vergleich zur Verfügung gestellt (ALTHAUS, 2004).

3.1.6. Untersuchungsmaterial

Von klinisch auffälligen Fohlen wurde je ein Nasentupfer und eine endoskopisch

entnommene Tracheobronchialsekret gewonnen, außerdem wurden die

Schleimhäute der oberen Atemwege und der Carina tracheae beurteilt. Die

Bronchoskopie erfolgte mit einem flexiblen Endoskop der Firma Karl Storz (60512

VG, Storz). Das Endoskop war direkt an eine Lichtquelle (Xenon Nova 20131520,

Karl Storz) angeschlossen. Mit dieser Lichtquelle war eine manuelle Einstellung der

Lichtintensität möglich. Die Arbeitslänge des Endoskops betrug 1,50 m, der

Außendurchmesser betrug 8,4 mm. Die Spülung über einen Spülkanal mit steriler

NaCl-Lösung (0,9 % NaCl, Braun) erfolgte manuell.

Um diese Proben zu entnehmen, wurden die Fohlen mit Xylazin (Rompun®) sediert.

Fohlen, die älter als drei Wochen alt waren, wurde Xylazin in einer Dosierung von

Page 55: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Eigene Untersuchung

55

0,5 mg/kg appliziert, jüngere Tiere erhielten 0,2 mg Diazepam/kg in Kombination mit

0,2 mg Xylazin/kg i.v. Der Nasentupfer wurde nach Säuberung der Nüstern tief in

den ventralen Nasengang eingeführt und auf die Schleimhaut gerieben. Für die

Bronchoskopie wurde das zu untersuchende Fohlen sowohl am Kopf, als auch an

der Hinterhand fixiert. Das Endoskop wurde von einer Person über den ventralen

Nasengang in die Trachea eingeführt, während die Steuerung des Endoskopes und

die Probenentnahme von einer anderen Person vorgenommen wurden. Im gleichen

Arbeitsgang wurde die Menge und Viskosität des Sekretes in der Trachea und eine

mögliche Schwellung der Carina tracheae beurteilt.

Ein steriler Tupfer (Transport Swab, Heinz Herenz Medizinalbedarf GmbH, Hamburg)

wurde nun durch eine trocken gereinigte Nüster tief in einen ventralen Nasengang

eingeführt.

Die Trachealspülprobe wurde mit dem oben beschriebenen Endoskop mit einem

sterilen, flexiblen, durch den Arbeitskanal des Endoskops zuvor vorgeschobenen

Katheter entnommen. Das in der Trachea befindliche Sekret wurde anschließend mit

einer Spritze angesaugt und mit ca. 5 ml NaCl auf einen Tupfer ausgespült. Die

Tupfer wurden mit der Post ins Institut für Mikrobiologie der Tierärztlichen

Hochschule Hannover versendet. Die Probenentnahme führten Frau Anna Linda

Triskatis, Frau Katharina Piltz, Frau Olga Althaus und Frau Sabine Schulte durch.

Insgesamt wurden 217 Proben von Fohlen bakteriologisch untersucht.

3.1.7. Bodenproben

Für die Untersuchung des Bodens wurden von allen sechs Sandpaddocks,

stichprobenartig von zwei Weiden sowie von zwei Treibgängen, zwei Hallen,

außerdem acht Fegeproben aus den Abfohlställen und den Boxengängen

entnommen. Nach dem Auskoffern der Paddocks und Treibgänge wurden ebenfalls

noch einmal je sechs Proben aus tiefen Bodenschichten eigenhändig entnommen.

Hierzu wurde sowohl oberflächlich als auch aus tieferen Schichten des Bodens

ca. 20 g Sand mit einem Teelöffel in ein nicht sterilisiertes Plastikröhrchen (Greiner

Labortechnik bio-on, Solingen) gefüllt, in denen das Material trocken aufbewahrt

werden konnte. Die Proben wurden direkt von der Bodenoberfläche, aber auch aus

bis zu 80 cm tiefen Schichten entnommen. Auch von dem neuen Sand, mit dem die

Page 56: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Eigene Untersuchung

56

ausgekofferten Paddocks und Treibgänge aufgefüllt wurden, wurde eine Probe

untersucht (s. Tab. 1).

Tab. 1: Übersicht der entnommenen Bodenproben

Untersuchungsort Anzahl oberflächliche Bodenschichten

tiefe Bodenschichten

Sandpaddocks 33 25 8

Treibgänge 19 14 5

Halle 7 7 0

Fegeprobe (Abfohlställe, Gänge) 8 8 0

Weiden 8 6 2

ausgekofferte Paddocks 6 0 6

ausgekofferte Treibgänge 6 0 6

neuer Sand 1 / /

Summe 88 60 27

3.2. Methodik

3.2.1. Nährmedien für den kulturellen Nachweis von Rhodococcus equi und Streptococcus equi subsp. zooepidemicus

Für die Anzüchtung von Rhodococcus equi und Streptococcus equi subsp.

zooepidemicus werden sowohl die Nasen- als auch die Trachealspülproben-Tupfer

auf Columbia-Agar mit Schafblut (Oxoid, Wesel) auf Staphylokokken-Streptokokken-

Selektivagar (siehe Anhang 9.1.2.), Gassner-Platten (Oxoid, Wesel), Kochblut-

Platten (siehe Anhang 9.1.3.) und NANAT-Medium (siehe Anhang 9.1.1.)

ausgestrichen. Anschließend wird das ausgestrichene Material zweimal fraktioniert

und 24 Stunden bei 37°C inkubiert. Mit Ausnahme der Kochblut-Platten konnten alle

Nährböden in einem aeroben Brutraum (Firma Eberle) bebrütet werden. Die

Kochblut-Platten werden in einem CO2-Brutschrank (10 % CO2; CO2-Auto-Zero,

Page 57: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Eigene Untersuchung

57

Heraeus Holding GmbH, Hannover-Hamburg) anaerob inkubiert. Die Tupfer werden

zusätzlich in eine Nährbouillon (siehe Anhang 9.1.4.) gegeben und diese ebenfalls

24 Stunden bei 37°C bebrütet, um sie am folgenden Tag aus dieser Anreicherung

noch einmal auf Columbia-Agar, Staphylokokken-Streptokokken-Selektivagar und

Gassner-Platten zu isolieren und zu fraktionieren.

3.2.2. NANAT-Medium

Das NANAT-Selektivmedium wurde für den Nachweis von Rhodococcus equi nach

den Angaben von WOOLCOCK, FARMER, und MUTIMER (1979) hergestellt. Es

handelt sich um einen gelblich-transparenten Agar, der aus der in der Literatur

angegebenen Rezeptur gefertigt wurde (s. Anhang 9.1.1.).

3.2.3. Isolierung von Rhodococcus equi und Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern

Die zu untersuchenden Nasentupfer-Proben stammten von 217 klinisch auffälligen

Fohlen. Die Tupfer wurden auf die genannten Nährböden ausgestrichen und

anschließend zweimal fraktioniert, um Einzelkolonien zu erzielen. Im Weiteren

wurden die Platten bei 37°C zunächst für 24 Stunden inkubiert. Anschließend wurden

die Kulturen visuell auf Rhococcus equi und Streptococcus equi subsp.

zooepidemicus untersucht und verdächtige Kolonien auf Columbia-Agar,

Staphylokokken-Streptokokken-Selektivagar und NANAT-Selektivmedium

subkultiviert. Als verdächtige Kolonien galten dabei für Rhodococcus equi

transparente, weißliche, für Streptococcus equi subsp. zooepidemicus β-

hämolysierende, kleine, weiße Kolonien. Die entstandenen Reinkulturen wurden

daraufhin mikroskopisch untersucht. Dabei wurde auf das Vorhandensein von

gram positiven Kokken geachtet. Außerdem wurde aus der Reinkultur ein CAMP-

Test (s. 3.2.6.2.) und ein api-Coryne® (bio Mérieux, Nürtingen) (s. 3.2.6.3.)

durchgeführt.

Page 58: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Eigene Untersuchung

58

3.2.4. Isolierung aus dem Tracheobronchialsekret

Die zu untersuchenden Proben waren von 217 klinisch auffälligen Fohlen

entnommen worden. Der kulturelle Ansatz, wie auch die Untersuchung des

Tracheobronchialsekretes erfolgte in der gleichen Weise wie die Isolierung von

Rhodococcus equi und Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus dem

Nasentupfer.

3.2.5. Isolierung von Rhodococcus equi aus Bodenproben

3.2.5.1. Voruntersuchung von Bodenproben

Um zunächst herauszubekommen, mit welchem Ansatz der Bodenproben die

verlässlichsten Ergebnisse erzielt werden konnten, wurden von 11 Bodenproben

jeweils Ansätze in verschiedenen Nährmedien wie folgt vorgenommen:

1. 1 g Boden wurde in ein Reagenzgläschen mit 9 ml Peptonwasser gegeben

und dieses anschließend 20 Min. bei 37°C im Wasserbad erwärmt und

dabei geschüttelt. Nun wurden die Proben 24 - 48 Stunden bei 37°C aerob

bebrütet und anschließend auf Columbia-Agar, Staphylokokken-

Streptokokken-Selektivnährboden und NANAT-Medium ausgestrichen,

zwei mal fraktioniert und schließlich 24 Stunden bei 37°C aerob inkubiert.

2. In einem Reagenzröhrchen wurde 1 g Boden mit 9 ml physiologischer

NaCl-Lösung vermischt und diese Flüssigkeit anschließend direkt auf

Columgia-Agar, Staphylokokken-Streptokokken-Selektivnährboden und

NANAT-Medium ausgestrichen, zwei mal fraktioniert und 24 - 48 Stunden

bei 37°C aerob bebrütet.

3. 0,5 g Boden wurden in 5ml Nährbouillon geben und 24 Stunden bei 37°C

aerob bebrüten. Anschließend wurde auch dieser Ansatz zweimal

fraktioniert auf Columbia-Agar, Staphylokokken-Streptokokken-

Selektivnährboden und NANAT-Medium ausgestrichen und 24-48 Stunden

bei 37°C aerob bebrütet.

Page 59: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Eigene Untersuchung

59

4. Bei diesem Ansatz wurden 0,5 g Boden direkt in NANAT-Selektivbouillon

(s. Anhang 9.1.5.) geben und dann 24 Stunden aerob bei 37°C bebrütet.

Nun wurde der Ansatz auf Columbia-Agar, Staphylokokken-Streptokokken-

Selektivnährboden und NANAT-Medium ausgestrichen und schließlich

24 - 48 Stunden bei 37°C aerob bebrütet.

5. Je eine Öse aus dem geschüttelten Peptonwasser (s. 3.2.5.1 (1)) wurde in

Nährbouillon und NANAT-Selektivbouillon geben. Nun wurden beide

Ansätze 24 Stunden bei 37°C aerob bebrütet und diese dann auf

Columbia-Agar, Staphylokokken-Streptokokken-Selektivnährboden und

NANAT-Medium zweimal fraktioniert ausgestrichen. Anschließend wurden

sie noch einmal 24 Stunden bei 37°C aerob bebrütet, bevor sie beurteilt

werden konnten.

3.2.5.2. Verarbeitung der Bodenproben

Um den Grad und die Ausbreitung der Kontamination auf dem Gestüt zu bestimmen,

wurden insgesamt 75 Proben untersucht. Nach der Auswertung der Vorproben

wurde für die weiteren Proben nur noch die Methoden 1, 3 und 4 angewandt, da hier

die meisten positiven Ergebnisse zu verzeichnen waren.

3.2.6. Nachweis und Differenzierung von Rhodococcus equi

Nach Anzüchtung auf Columbia-Agar konnte die Kolonienmorphologie entsprechend

den Angaben von BARTON und HUGHES (1980) beurteilt werden. Der Columbia-

Agar wurde dazu im fraktionierten Ausstrichverfahren beimpft (BLOBEL, 1991).

3.2.6.1. Mikroskopischer Nachweis von Rhodococcus equi und Streptococcus equi subsp. zooepidemicus im Grampräparat

Nach Erstellen einer Reinkultur durch Subkultivierung, wurde ein Objektträger

abgeflammt und mit einem Tropfen NaCl beschickt. In diesen Tropfen wurde nun

eine Öse mit Kolonienmaterial eingerührt, luftgetrocknet und anschließend

Page 60: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Eigene Untersuchung

60

hitzefixiert. Durch Gram-Färbung konnte die Morphologie der Bakterien

mikroskopisch beurteilt werden (s. Abb. 1).

Abb. 1: Gram-Präparat Rhodococcus equi, Lunge, Pferd

3.2.6.2. Equi-Faktor

Zum Nachweis des Equi-Faktors (s. 2.9) bei Rhodococcus equi-Stämmen wurde auf

einer Columbia-Agar-Platte ein so genannter „CAMP-Test“ (nach den Entdeckern

Christie, Atkins und Munch-Petersen benannt) angelegt. Hierzu wurde mit einem

Staphylococcus-aureus Stamm ein Impfstrich gezogen und senkrecht zu diesem ein

Impfstrich mit dem zu untersuchenden Stamm von Rhodococcus equi angelegt.

Zwischen beiden Impfstrichen wurde ein Abstand von 3 – 5 mm eingehalten. Nach

einer Inkubationszeit von 24 Stunden bei 37°C im aeroben Milieu zeigt sich eine

positive Reaktion in Form einer halbmondförmigen Zone vollständiger Hämolyse im

Bereich der unvollständigen Staphylokokken-Hämolyse an der Kreuzung beider

Impfstriche (SELBITZ, 2002b) (s. Abb. 2).

Page 61: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Eigene Untersuchung

61

Abb. 2: CAMP-Phänomen auf Blutagar;

senkrecht: Rhodococcus equi,

waagerecht: Staphylococcus aureus

3.2.6.3. Biochemische Eigenschaften von Rhodococcus equi

Die Untersuchung der biochemischen Eigenschaften von Rhodococcus equi erfolgte

mit Hilfe des kommerziellen Testsystems api-Coryne (api BIO Mérieux, Nürtingen)

nach den Angaben des Herstellers. Dieses api-Coryne Testsystem ist ein

miniaturisiertes System zur Identifizierung von klinisch relevanten koryneformen

Bakterien anhand von standardisierten, biochemischen Reaktionen und einem

speziellen Datenpool innerhalb von 24 Stunden. Dieses Testsystem beinhaltet 20

Reaktionsröhrchen zur Identifizierung von coryneformen Keimen. In den

Reaktionsröhrchen sind dehydrierte Substrate enthalten, mit denen

12 enzymatische Reaktionen und 8 Kohlenhydratfermentationen überprüft werden.

Als enzymatischen Reaktionen werden Nitratreduktion, Pyrazinamidase, Pyrrolidonyl

Arylamidase, alkalische Phosphatase, β-Glucuronidase, β-Galaktosidase,

α-Glucosidase, N-Acetyl-β-Glucosaminidase, Aesculin, Urease, Gelatinehydrolase

und Katalase, als Kohlenhydratfermentationen Glucose, Ribose, Xylose, Manitol,

Page 62: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Eigene Untersuchung

62

Maltose, Lactose, Saccharose und Glycogen untersucht. Die Stoffwechselprodukte,

die während der Inkubation entstehen bewirken Farbumschläge, die entweder direkt

nach der Inkubation oder nach Zusatz von Reagenzien zu sehen sind.

Zur Überprüfung der Reaktionen wurden von Rhodococcus equi-Kulturen mittels

einer Öse Kolonienmaterial abgenommen und in einem, dem Testsystem

zugehörigen Suspensionsmedium mit einem Densimat (Bio Mérieux, Nürtingen) auf

eine, dem McFarland Standard 6 entsprechende optische Dichte eingestellt. Die

ersten 11 Reaktionsröhrchen des Teststreifens wurden nun mit

0,15 ml der Bakteriensuspension gefüllt. Anschließend wurden 0,5 ml dieser

Bakteriensuspension mit 1 ml des zum Testsystems gehörenden Phenolrot

enthaltenden GP-Mediums vermischt und die restlichen 9 Reaktionsröhrchen mit der

gleichen Menge dieser Suspension beimpft werden. Vor der Inkubation der

Teststreifen in einer feuchten Kammer für 24 Stunden bei 37°C erfolgte die

Überschichtung des Teströhrchens für die Ureasereaktion sowie der letzten neun

Reaktionsröhrchen mit Paraffinöl.

Nach 24 Stunden Inkubation werden verschiedene Reagenzien in die

Reaktionsröhrchen gegeben, um anhand von Farbumschlägen eine Identifizierung

des Keims vorzunehmen. In das Nitratreduktionsröhrchen wurde jeweils ein Tropfen

Nit 1- und Nit 2-Reagenz (api BIO-Mérieux, Nürtingen), in das Pyrazinamidase-

Röhrchen Pyz-Reagenz (api BIO-Mérieux, Nürtingen) und in die Röhrchen zur

Überprüfung der Enzymaktivität (Pyrrolidonyl, Arylamidase, alkalische Phosphatase,

β-Glucoronidase, β-Galaktosidase, N-Acetyl-β-Glucosaminidase) je ein Tropfen Zym

A- und Zym B-Reagenz gegeben. In dem Aesculinröhrchen wurde durch Zugabe von

einem Tropfen H2O2 (3 %) die Katalasebildung überprüft.

Das Ergebnis der Tests wurde nach 24 Stunden Inkubation mit Hilfe einer

Ablesetabelle abgelesen, indem es in einen siebenstelligen Nummerncode

übertragen wurde, der durch einen Vergleich mit dem analytischen Profilindex des

api-Coryne Testsystems zur Identifizierung der Kulturen führte. Das Profil von

Rhodococcus equi lautet 1110004 (s. Tab. 4).

Page 63: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Eigene Untersuchung

63

3.2.7. Identifizierung von Streptococcus equi subsp. zooepidemicus

Nach Lancefield weist die Mehrheit der pathogenen Streptokokken spezifische

Kohlenhydrat-Antigene auf, die eine Klassifizierung in Gruppen erlaubt. Um unter

diesen vielen verschiedenen Streptokokken Streptococcus equi subsp.

zooepidemicus nachzuweisen, wurde mit Hilfe eines Streptokokken-Identifizierungs-

Tests (Art-Nr. DR 585, Diagnostic Reagents, Streptococcal Grouping Kit, Oxoid,

Wesel) gearbeitet. Hierzu wurden 2 - 5 Testkolonien einer Streptokokken-Reinkultur

in 0,4 ml Extraktionsenzym eingerührt und diese Suspension 10 Minuten im

Brutraum bei 37°C unter aeroben Bedingungen inkubiert. Anschließend wurde auf

einem Objektträger ein Tropfen des entsprechenden Latex-Reagenz (Gruppe C, DR

588 G) gegeben und mit einem Tropfen der Streptokokken-Suspension gemischt.

War nach ca. 30 Sekunden eine Agglutination in Form von blauen Körnchen zu

sehen, handelte es sich um Streptokokken der Lancefield-Gruppe C, zu der

Streptococcus equi subsp. zooepidemicus, Streptococcus equi subsp. equi und

Streptococcus dysgalactiae subsp. equisimilis gehören. Um aus diesen

Streptococcus equi subsp. zooepidemicus zu identifizieren, wurde je eine Trehalose-

und Sorbit-Lösung (s. Anhang 9.1.6.) mit einigen Testkolonien beimpft und diese

wiederum bei 37°C für 24 Stunden aerob bebrütet. Bei einem positiven Sorbit- (gelbe

Färbung) und einem negativen Trehalose-Ergebnis (blaue Färbung) handelte es sich

um den gesuchten Keim Streptococcus equi subsp. zooepidemicus.

3.2.8. Nachweis der Antibiotika-Empfindlichkeit

Zum Nachweis der Antibiotika-Empfindlichkeit der untersuchten Rhodococcus equi-

Stämme wurde das Standardverfahren des Bundesinstitutes für Arzneimittel und

Medizinprodukte für den Agar-Diffusionstest angewandt. Dabei wurden

Rhodococcus equi-Isolate nach dem Zufallsprinzip zu Beginn (10. Kalenderwoche

2003) und am Ende (30. Kalenderwoche 2003) der Versuchsphase für die

Empfindlichkeitsprüfung ausgewählt. Da Streptococcus equi subsp. zooepidemicus

in der vorliegenden Arbeit nicht als Primär-, sondern als Begleitkeim der klinischen

Symptomatik angesehen wurde und der Interessenschwerpunkt auf der Entwicklung

von Rhodococcus equi lag, wurde eine Empfindlichkeitsprüfung für

Streptococcus equi subsp. zooepidemicus hier nicht vorgenommen.

Page 64: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Eigene Untersuchung

64

Beim Agar-Diffusionstest handelt es sich um eine Methode zur Bestimmung der

Empfindlichkeit von Bakterien gegenüber Antibiotika. Dabei bilden empfindliche

Bakterien einen Hemmhof bis zu der noch verträglichen Konzentration um ein mit

einer bestimmten Substanz getränktes Filterpapierblättchen. Es wird nach DIN 58940

eine Einstufung in „empfindlich“, „intermediär“ oder „resistent“ vorgenommen.

Eine halbe Öse Koloniematerial wurde hierzu in 5,5 ml Nährbouillon suspendiert und

diese Suspension mittels eines Tupfers gleichmäßig auf eine Müller-Hinton-Agar-

Platte mit Blut aufgetragen. Nach Auflegen der antibiotikahaltigen Testplättchen

(Oxoid Disc Dispenser System, Oxoid, Wesel) mit Hilfe eines Dispensers wurde nach

20 minütiger Diffusionsphase bei Raumtemperatur und einer Inkubation für 18 – 24

Stunden bei 37°C eine Beurteilung der Hemmhofgrößen als Agar-Diffusionstest nach

den Angaben des Herstellers vorgenommen. Zum Ablesen der Hemmhofgrößen mit

Hilfe eines Zirkels wurden folgende Vorlagen verwendet (s. Tab. 1):

Tab. 2 Hemmhofdurchmesser der getesteten Antibiotika in mm

Grenzwerte in mm Wirkstoff

empfindlich intermediär resistent Referenz

Azithromycin ≥23 mm 18-22 mm ≤17 mm DIN58940-3

Erythromycin ≥21 mm 17-20 mm ≤16 mm DIN58940-3

Rifampicin ≥23 mm 21-22 mm ≤20 mm DIN58940-3

Trimethoprim/Sulfadiazin ≥16 mm 11-15 mm ≤10 mm DIN58940-3

Folgende Antibiotika wurden verwendet:

Azithromycin 15 µg (Wirkstoff pro Testblättchen)

Erythromycin 15 µg (Wirkstoff pro Testblättchen)

Rifampicin 2 µg (Wirkstoff pro Testblättchen)

Trimethoprim/Sulfadiazin 25 µg (Wirkstoff pro Testblättchen).

Page 65: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Eigene Untersuchung

65

3.2.9. Bestimmung der minimalen Hemmstoffkonzentrationen mittels Etest®

Unter minimaler Hemmstoffkonzentration (MHK) ist diejenige Konzentration eines

Chemotherapeutikums zu verstehen, die unter standardisierten Bedingungen das

Wachstum des Erregers gerade noch hemmt. Es handelt sich dabei um die unteren

Grenzwerte der Bakteriostase in vitro.

Beim Etest® (AB Biodisk, Solna, Schweden) handelt es sich um eine quantitative

Technik, mit deren Hilfe die minimale Hemmstoffkonzentration (MHK) eines Keimes

gemessen wird. Der Etest basiert auf einer Kombination zwischen

Verdünnungsreihen und dem Agar-Diffusionstest. Dabei ist es beim Etest möglich,

anhand des Konzentrationsgradienten auf dem Teststreifen schon geringe

Abweichungen der minimalen Hemmstoffkonzentration zu beurteilen.

Zur MHK-Wert-Bestimmung von Rhodococcus equi wurde Kulturmaterial mit Hilfe

eines sterilen Tupfers in 3 % NaCl (bio Mérieux, Nürtingen) suspendiert und auf eine,

dem McFarland Standard 1 entsprechende optische Dichte mit einem Densimat (Bio

Mérieux, Nürtingen) eingestellt. Anschließend wurde die Suspension mit einem

sterilen Tupfer gleichmäßig auf Mueller-Hinton-Agar (OXOID, Wesel) aufgetragen

und mit einem Etest-Streifen beschickt. Auf diesem Streifen ist das jeweilige

Antibiotikum mit einem Konzentrationsgradienten aufgetragen. Anhand einer Skala

ist der MHK-Wert nach 18 – 24 Stunden Inkubation unter Berücksichtigung der

Erläuterung von AB Biodisk am Schnittpunkt der Ellipse der Wachstumshemmung

mit dem Etest-Streifen® ablesbar (nach NCCLS).

Die Grenzen der MHK-Werte für jeden Wirkstoff sind in Tab. 3 angegeben.

Tab. 3: Grenzen der minimalen Hemmstoffkonzentration (MHK-Werte) für die

angewandten Wirkstoffe

Antibiotikum MHK-Wert µg/ml Azithromycin 0,016 – 256

Erythromycin 0,016 – 256

Rifampicin 0,002 – 32

Trimethoprim/Sulfadiazin (Verhältnis 1:19) 0,002 – 32

Page 66: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Eigene Untersuchung

66

Zur Überprüfung der Methode wurde der Referenzstamm Streptococcus pneumoniae für Erythromycin jeweils mit untersucht. Es handelte sich um den

Stamm Streptococcus pneumoniae ATCC 49619 (Deutsche Sammlung,

DSMZ-Nr. 11967). Auch in diesem Fall wurde mit dem Densimeter (bio Mérieux,

Nürtingen) eine Suspension mit einer, dem McFarland Standard 1 entsprechenden

optische Dichte eingestellt und diese mit Hilfe eines sterilen Tupfers auf Müller-

Hinton-Agar (OXOID, Wesel) gleichmäßig aufgebracht. Nach einer Inkubation von 18

– 24 Stunden bei 37°C konnte das Ergebnis abgelesen werden. Der MHK-Wert von

Streptococcus pneumoniae ATCC 49619 für Erythromycin liegt laut Hersteller bei

0,032 – 0,125 µg/ml.

3.2.10. Statistische Auswertung der Ergebnisse

Die Datenregistrierung und -auswertung erfolgte mit freundlicher Unterstützung von

Dr. Martin Beyerbach aus dem Institut für Biometrie, Epidemiologie und

Informationsverarbeitung (IBEI) der Tierärztlichen Hochschule Hannover unter

Verwendung des Statistikprogramms SAS 8e.

Die Bewertung der Signifikanz wurde durch den Vergleich der

Überschreitungswahrscheinlichkeiten (p-Wert) mit folgenden Grenzen festgelegt:

P < 0,001 hoch signifikant

P < 0,05 signifikant

P > 0,05 nicht signifikant

Page 67: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Ergebnisse

67

4. Ergebnisse

4.1. Identifizierung von Rhodococcus equi und Streptococcus equi subsp. zooepidemicus

4.1.1. Wachstumseigenschaften von Rhodococcus equi

Nach Anzüchtung auf Columbia-Agar wurde die Kolonienmorphologie entsprechend

den Angaben von BARTON und HUGHES (1980) beurteilt. Der Columbia-Agar

wurde dazu im unterbrochenen Ausstrichverfahren beimpft (BLOBEL, 1991).

Rhodococcus equi wächst nach 24 stündiger aerober Bebrütung auf Columbia-Agar

und Staphylokokken-Streptokokken-Selektivnährboden als schleimig-wässrige,

zunächst transparent-bläulich-weiße Kolonie, die sich nach zwei bis drei Tagen

weiterer Inkubation ins rosa bis lachsfarbene verfärbt (s. Abb. 5).

Auf Kochblut-Agar wächst der Keim nach 24 Stunden unter anaeroben Bedingungen

als weißlich trübe Kolonie, auf Gassner-Agar ist kein Wachstum von Rhodococcus

equi zu beobachten.

Auf NANAT-Medium zeigen sich Kolonien von Rhodococcus equi meist erst nach

48 Stunden Inkubation als zunächst hellgraue, transparente, wässrige Kolonien, die

sich nach weiterer Bebrütung ins Schwarze verfärben (s. Abb. 5).

Page 68: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Ergebnisse

68

Abb. 4: Foto von Rhodococcus equi-Kolonien: (1): NANAT-Selektivmedium,

(2): Columbia®-Blut-Agar; Maßstab 1 cm.

1

2

Page 69: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Ergebnisse

69

4.1.2. Isolierung von Streptococcus equi subsp. zooepidemicus

Streptococcus equi subsp. zooepidemicus wächst nach 24 stündiger Inkubation bei

aeroben Bedingungen auf Columbia-Agar und Staphylokokken-Streptokokken-

Selektivnährboden als vollständig hämolysierende zarte Kolonie. Auf Kochblut-Agar

ist keine Hämolyse zu beobachten und auf Gassner-Agar ist ebenfalls kein

Wachstum von Streptococcus equi subsp. zooepidemicus zu verzeichnen.

4.1.2.1. Mikroskopischer Nachweis von Rhodococcus equi und Streptococcus equi subsp. zooepidemicus im Grampräparat

Sowohl bei Rhodococcus equi (s. Abb. 1) als auch bei Streptococcus equi subsp.

zooepidemicus handelt es sich um grampositive runde bis ovale Kokken.

4.2. Biochemische Eigenschaften von Rhodococcus equi

Die biochemischen Eigenschaften der 118 positiven Rhodococcus equi Stämme sind

in Tab. 4 dargestellt. Alle untersuchten Kulturen zeigen Nitratreduktion, außerdem

eine enzymatische Reaktion mit alkalischer Phosphatase, α-Glucosidase und

Katalase. Die Kohlenhydratfermentationen ist bei allen Kulturen negativ.

Der sich daraus im Api Coryne ergebende Nummerncode zur Identifizierung der

Kulturen als Rhodococcus equi ist: 1110004.

Page 70: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Ergebnisse

70

Tab. 4: Biochemische Eigenschaften der untersuchten Rhodococcus equi-

Kulturen

enzymatische Reaktion Farbumschlag Ergebnis im Api-Coryne Code

Nitratreduktion kräftiges rosa, rot positiv 1

Pyrazinamidase farblos, sehr helles braun, sehr helles orange negativ 0

Pyrrolidonyl-Arylamidase farblos, helles orange negativ 0

alkalische Phosphatase purpur positiv 1

β-Glucoronidase farblos, hellgrau, hellbeige negativ 0

β-Galactosidase farblos, beige-hellpurpur negativ 0

α-Glucosidase purpur positiv 1

N-Acetyl-β-Glucosaminidase farblos, beige-hellpurpur hellbraun, hellgrau negativ 0

Aesculin farblos, grau negativ 0

Urease gelb, orange negativ 0

Gelatinehydrolase keine Diffusion des Pigments negativ 0

Kohlenhydratfermentation negativ 0

Glucose negativ 0

Ribose negativ 0

Xylose negativ 0

Manitol negativ 0

Maltose negativ 0

Lactose negativ 0

Saccharose negativ 0

Glycogen

rot, orange

negativ 0

Katalase nach Zugabe von H2O2

(3 %) Blasenbildung positiv 4

Page 71: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Ergebnisse

71

4.3. Nachweis von Rhodococcus equi in Nasentupfern

Von den insgesamt 217 untersuchten Nasentupfern sind 52 Proben (24 %)

Rhodococcus equi positiv.

Bei 31 Proben (14 %) ist ein geringgradiger Keimgehalt an Rhodococcus equi, bei

16 Proben (7 %) der untersuchten Nasentupfer ist ein mittelgradiger und bei fünf

Proben (2 %) ein hochgradiger Keimgehalt an Rhodococcus equi zu verzeichnen

(s. Abb. 6).

4.4. Nachweis von Rhodococcus equi im Tracheobronchialsekret

Von den 217 Tracheobronchialsekret-Proben kann bei 118 Proben (54 %) ein

positives Ergebnis für Rhodococcus equi nachgewiesen werden. Dabei ist in drei

Fällen (1 %) ein geringgradiger, bei 16 Proben (7 %) ein mittelgradiger und bei

101 Tupfern (47 %) ein hochgradiger Keimgehalt an Rhodococcus equi

nachzuweisen (s. Abb. 6).

020406080

100120140160180

negativ positiv ggr. mgr. hgr.

Anz

ahl

Nasentupfer Tracheobronchialsekret

Abb. 5: Ergebnisse des Rhodococcus equi-Nachweises im Nasentupfer und im

Tracheobronchialsekret

Page 72: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Ergebnisse

72

4.5. Nachweis von Streptococcus equi subsp. zooepidemicus in Nasentupfern

In 104 der insgesamt 217 Proben (48 %) konnte Streptococcus equi subsp.

zooepidemicus nachgewiesen werden (s. Abb. 7).

4.6. Nachweis von Streptococcus equi subsp. zooepidemicus im Tracheobronchialsekret

Die Ergebnisse für Streptococcus equi subsp. zooepidemicus sind in Abb. 7 zu

sehen. Nach der Untersuchung der Tracheobronchialsekret-Tupfer auf

Streptococcus equi subsp. zooepidemicus kann bei 132 Proben (61 %) ein positives

Ergebnis festgestellt werden.

0

20

40

60

80

100

120

140

NT positv(n=104)

NT negativ(n=113)

TBS positiv(n=132)

TBS negativ(n=85)

Anz

ahl

Abb. 6: Ergebnisse des Streptococcus equi subsp. zooepidemicus Nachweises

im Nasentupfer (NT) und im Tracheobronchialsekret (TBS)

4.7. Klassifizierung von Streptococcus equi subsp. zooepidemicus

Um unter den verschiedenen β-hämolysierenden Streptokokkenarten des Pferdes

Streptococcus equi subsp. zooepidemicus zu erkennen, wird mit Hilfe eines

Streptokokken-Identifizierungs-Tests gearbeitet. Dabei wird bei 62 der insgesamt 217

Page 73: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Ergebnisse

73

Fohlen (28 %) sowohl im Nasen- als auch im Tracheobronchialsekret

Streptococcus equi subsp. zooepidemicus nachgewiesen.

4.8. Klinischer Score

Die bei der wöchentlichen Untersuchung der Fohlen aus den Einzelbefunden

errechneten Werte des klinischen Scores reichen von 1 bis 15, wobei Werte von 0 - 1

klinisch gesunde, von 2 - 3 geringgradig erkrankte, von 4 - 5 mittelgradig erkrankte

und > 5 hochgradig erkrankte Tiere darstellen. Hinsichtlich des Verteilungsmusters

ist eine Häufung von Score-Werten zwischen 6-7 festzustellen, der Mittelwert lag

dabei bei 7,2 (s. Abb. 8).

0

5

10

15

20

25

30

35

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15

Score

Anz

ahl d

er F

ohle

n

Abb. 7: Verteilung des klinischen Scores der Fohlen

4.9. Erkrankungsalter der Fohlen

Für die folgende Untersuchung wurden die Daten von 192 Fohlen verwendet.

Das Erkrankungsalter der Fohlen wird für jedes Tier im Rahmen der wöchentlichen

Untersuchung festgestellt. Frühestens nach 14 Lebenstagen und spätestens nach

131 Lebenstagen zeigen die untersuchten Fohlen erste Krankheitserscheinungen. Im

Page 74: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Ergebnisse

74

Mittel erkranken die Fohlen mit 56 Tagen (Standardabweichung: 26,8). Die meisten

Fohlen erkranken im Alter zwischen 31 und 40 Lebenstagen. Die Verteilung des

Erkrankungsalters innerhalb der Fohlenpopulation ist in Abb. 9 dargestellt.

0

5

10

15

20

25

30

35

40

45

14-20 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101/110 111/120 121/131

Erkrankungsalter in Tagen

Anz

al d

er F

ohle

n

Abb. 8: Verteilung des Erkrankungsalters der Fohlen in Tagen

4.10. Nachweis von Rhodococcus equi in Nasentupfern in Abhängigkeit vom Erkrankungsalter

Das Erkrankungsalter der Fohlen liegt bei Rhodococcus equi-positiven

Nasentupferproben (45 Fohlen) im Mittel bei 48 Lebenstagen (Standardabweichung:

15,7). Dabei waren die Tiere frühestens mit 22, spätestens mit 101 Lebenstagen

erkrankt.

Bei Fohlen, bei denen im Nasentupfer Rhodococcus equi nicht nachgewiesen

werden kann (147 Fohlen), sind erste Krankheitserscheinungen hingegen mit

59 Lebenstagen zu beobachten (Standardabweichung: 25,3), wobei die Tiere

frühestens mit 14, spätestens mit 131 Lebenstagen erkrankt waren (s. Tab. 5)

Page 75: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Ergebnisse

75

Tab. 5: Nachweis von Rhodococcus equi (Rh. equi) im Nasentupfer im Vergleich

mit dem Erkrankungsalter der Fohlen in Tagen

Erkrankungsalter in Tagen [ ]

minimales Erkrankungsalter [ ]

maximales Erkrankungsalter [ ]

Rh. equi + 48 22 101

Rh. equi - 59 14 131

( ) = Mittelwert

4.11. Nachweis von Rhodococcus equi im Tracheobronchialsekret in Abhängigkeit vom Erkrankungsalter

Das Erkrankungsalter der untersuchten Fohlen liegt bei Rhodococcus equi-positiven

Tracheobronchialsekretproben (110 Tiere) im Mittel bei 50 Lebenstagen

(Standardabweichung: 18,8). Dabei waren die Tiere frühestens mit 22, spätestens

mit 120 Tage nach der Geburt erkrankt.

Bei Fohlen, bei denen im Tracheobronchialsekret Rhodococcus equi nicht

nachgewiesen werden kann (82 Fohlen) liegt das Erkrankungsalter hingegen bei

65 Lebenstagen (Standardabweichung: 26,8), wobei die Fohlen frühestens 14 Tage

und spätestens 131 Tage nach der Geburt erste Krankheitserscheinungen zeigten

(s. Tab. 6).

Tab. 6: Nachweis von Rhodococcus equi (Rh. equi) im Tracheobronchialsekret

in Abhängigkeit vom Erkrankungsalter der Fohlen in Tagen

Erkrankungsalter in Tagen [ ]

minimales Erkrankungsalter [ ]

maximales Erkrankungsalter [ ]

Rh. equi + 50 22 120

Rh. equi - 65 14 131

( ) = Mittelwert

Page 76: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Ergebnisse

76

4.12. Sonographischer Nachweis von Lungenabszessen und Pneumonien

Bei der sonographischen Untersuchung (s. ALTHAUS, 2004) ist bei 168 der

insgesamt 217 klinisch auffälligen Fohlen (77 %) ein Abszess in der Lunge

nachweisbar.

Bei 112 (52 %) Fohlen kann im Rahmen der sonographischen Untersuchung ein

Pneumoniebefund nachgewiesen werden.

4.13. Gegenüberstellung der Nachweishäufigkeit von Rhodococcus equi im Nasentupfer und Tracheobronchialsekret

Rhodococcus equi ist bei 11 Fohlen (5 %) nur im Nasentupfer, bei 79 Fohlen (36 %)

ausschließlich im Tracheobronchialsekret, bei 41 Fohlen (19 %) sowohl im

Nasentupfer als auch im Tracheobronchialsekret und bei 87 Fohlen (40 %) in keinem

der Probenmaterialien nachweisbar (s. Tab. 7).

Tab. 7: Nachweis von Rhodococcus equi (Rh. equi) im Nasentupfer und im

Tracheobronchialsekret (TBS) von klinisch auffälligen Fohlen

Anzahl von Fohlen mit

Rh. equi + im Nasentupfer

Anzahl von Fohlen mit Rh. equi – im Nasentupfer

Anzahl von Fohlen mit Rh. equi + im TBS 41 79

Anzahl von Fohlen mit Rh. equi - TBS 11 87

4.14. Gegenüberstellung der Nachweishäufigkeit von Rhodococcus equi und Streptococcus equi subsp. zooepidemicus im Tracheobronchialsekret

Der Vergleich des Nachweises von Rhodococcus equi und Streptococcus equi

subsp. zooepidemicus im Tracheobronchialsekret von klinisch auffälligen Fohlen

zeigt, dass sowohl Rhodococcus equi als auch Streptococcus equi subsp.

Page 77: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Ergebnisse

77

zooepidemicus bei 62 Fohlen im Tracheobronchialsekret nachweisbar ist. Die

Kombination eines Nachweises von Streptococcus equi subsp. zooepidemicus und

eines fehlenden Nachweises von Rhodococcus equi im Tracheobronchialsekret kann

bei 48 Fohlen beobachtet werden. Ausschließlich Rhodococcus equi kann bei 56

Fohlen in der kulturellen Untersuchung festgestellt werden. Weder Rhodococcus

equi noch Streptococcus equi subsp. zooepidemicus wird bei 26 Fohlen

nachgewiesen (s. Tab. 8).

Der im t-Test ermittelte p-Wert von 0,093 zeigt keine Signifikanz.

Tab. 8: Gegenüberstellung von Rhodococcus equi (Rh. equi) und Streptococcus

equi subsp. zooepidemicus (Sc. equi subsp. zooep.) im

Tracheobronchialsekret (TBS)

Sc. equi subsp. zooep. TBS +

Sc. equi subsp. zooep. TBS -

Rh. equi TBS + 62 56

Rh. equi TBS - 48 26

4.15. Gegenüberstellung des kulturellen Nachweises von Rhodococcus equi mit dem klinischen Score

Nasentupfer: Um die Frage zu klären, ob es bei einem hohen Score-Wert, d.h. bei einem

hochgradig erkrankten Fohlen, auch zu einem kulturellen Nachweis von

Rhodococcus equi kommt, wurden die mikrobiologischen Ergebnisse der

Nasentupfer- und Tracheobronchialsekretuntersuchung mit den Score-Werten

verglichen.

Der klinische Score bei Tieren mit Rhodococcus equi im Nasentupfer (52 Fohlen)

beträgt im Mittel 6,9 bei einer Standardabweichung von 2,7. Bei Tieren mit negativem

Page 78: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Ergebnisse

78

Nasentupferbefund (165 Fohlen) hingegen ist der klinische Score mit im Mittel

7,3 etwas höher. Die Standardabweichung beträgt hier 3,5 (s. Abb. 9).

Somit besteht kein Unterschied im klinischen Score bei positiven oder negativen

Nasentupferbefund.

Tracheobronchialsekret: Der klinische Score bei Tieren mit Nachweis von Rhodococcus equi im

Tracheobronchialsekret (118 Fohlen) beträgt im Mittel 6,8 bei einer

Standardabweichung von 3,1. Die Ergebnisse des klinischen Scores bei den Fohlen

mit negativen Tracheobronchialsekret-Befunden (99 Fohlen) betragen im Mittel

7,8, die Standardabweichung beträgt hier 3,6 (s. Abb. 9).

Auch hier besteht kein Unterschied im klinischen Score zwischen Fohlen, die eine

Rhodococcus equi-positive oder -negative Tracheobronchialsekret-Probe aufweisen.

NT pos(n = 52)

NT neg(n = 165)

TBS pos (n = 118)

TBS neg(n = 99)

0

2

4

6

8

10

12

Klin

isch

er S

core

Abb. 8: Klinischer Score bei positiven und negativen Nasentupfer (NT) – und

Tracheobronchialsekret (TBS) – Proben bei klinisch auffälligen Fohlen

Page 79: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Ergebnisse

79

4.16. Gegenüberstellung des kulturellen Nachweises von Rhodococcus equi mit der Leukozytenzahl im Blut

Die bei der wöchentlichen Untersuchung der Fohlen errechneten Leukozytenwerte

liegen insgesamt im Mittel bei 13.438/µl bei einer Standardabweichung von

4714,29/µl. Der Minimalwert beträgt 1100 Leukozyten/µl, das Maximum beträgt

28.900 Leukozyten/µl.

Nasentupfer: Bei Tieren mit positiven Nasentupfer-Befunden (52 Fohlen) liegt der

Blutleukozytenwert bei 12.918/µl, bei einer Standardabweichung von 4599/µl. Bei

Fohlen ohne Rhodococcus equi-Nachweis im Nasentupfer (165 Fohlen) liegt die

Blutleukozytenzahl bei 13.601 Leukozyten/µl (Standardabweichung 4751/µl).

Somit ist kein Unterscheidet hinsichtlich der Leukozytenwerte im Blut bei Fohlen mit

kulturellem Rhodococcus equi-Nachweis bzw. ausbleibendem Nachweis von

Rhodococcus equi im Nasentupfer zu beobachten (s. Abb. 9).

Tracheobronchialsekret: Die Leukozyten-Ergebnisse bei positivem Rhodococcus equi-Nachweis im

Tracheobronchialsekret (118 Fohlen) liegen im Mittel bei 13.458 Leukozyten/µl, bei

einer Standardabweichung von 4682/µl. Die Leukozytenzahl im Blut bei negativem

Rhodococcus equi-Nachweis im Tracheobronchialsekret (99 Fohlen) liegt bei

13.415 Blutleukozyten/µl (Standardabweichung: 4777/µl).

Auch hier ist kein Unterschied hinsichtlich der Leukozytenwerte im Blut bei Fohlen

mit kulturellem Rhodococcus equi-Nachweis bzw. ausbleibendem Nachweis von

Rhodococcus equi im Tracheobronchialsekret zu beobachten (s. Abb. 9).

Page 80: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Ergebnisse

80

NT positiv (n=52)

NT negativ (n=165)

TBS positiv (n=118)

TBS negativ (n=99)

0

2000

4000

6000

8000

10000

12000

14000

16000

18000

20000

Abb. 9: Gegenüberstellung der Leukozytenzahlen mit den Rhodococcus equi

positiven und negativen Nasentupfer (NT) – und Tracheobronchialsekret

(TBS) -Befunden

4.17. Gegenüberstellung des kulturellen Nachweises von Rhodococcus equi im Nasentupfer mit dem sonographischen Nachweis von Lungenabszessen

Um die Frage beantworten zu können, ob bei sonographisch nachgewiesenen

Lungenabszessen Rhodococcus equi im Nasentupfer kulturell nachzuweisen ist,

werden diese beiden Parameter miteinander verglichen. Dazu wird der McNemar-

Test angewandt. Bei 168 Fohlen ist songraphisch ein Abszess in der Lunge

nachzuweisen. Bei 48 von diesen Fohlen ist ein Rhodococcus equi-Nachweis im

Nasentupfer zu führen. Der kulturelle Nachweis von Rhodococcus equi bleibt bei 120

Fohlen trotz sonographisch nachgewiesenen Lungenabszessen aus

(s. Tab. 9).

Bei 29 Fohlen kann trotz eines geringgradigen Keimgehaltes an Rhodococcus equi

im Nasentupfer sonographisch ein Abszess dargestellt werden. Bei 14 Tieren ist bei

mittelgradigem und nur bei vier Tieren bei hochgradigem Keimgehalt ein Abszess

Page 81: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Ergebnisse

81

feststellbar. Bei 121 Fohlen ist zwar in der Ultraschalluntersuchung ein Abszess zu

diagnostizieren, der kulturelle Nachweis von Rhodococcus equi bleibt aber negativ

(s. Tab. 10).

Wird für einen Vergleich von kulturell positivem Rhodococcus equi-Nachweis im

Nasentupfer und sonographisch nachgewiesene Abszessen der Abszessbefund als

Goldstandard genommen, zeigt sich eine Sensitivität von 29 %.

4.18. Vergleich des kulturellen Nachweises von Rhodococcus equi im Nasentupfer mit dem sonographischen Nachweis von Pneumonien

Die sonographisch nachgewiesenen Pneumonien werden mit Hilfe des

McNemar-Tests mit den kulturellen Ergebnissen der Nasentupfer verglichen. Von

den 112 positiven Pneumoniebefunden weisen 27 Fohlen einen positiven

Rhodococcus equi-Nachweis im Nasentupfer auf. Bei 85 Fohlen ist zwar eine

Pneumonie zu diagnostizieren, der kulturelle Nachweis für Rhodococcus equi bleibt

aber aus (s. Tab. 9).

Tab. 9: Gegenüberstellung von sonographischen Untersuchungsergebnissen mit

den Nasentupfer-Befunden

Abszess Pneumonie Fohlen insgesamt 168 112

Rh. equi im Nasentupfer 48 27

kein Nachweis von Rh. equi im Nasentupfer 120 85

Eine Pneumonie kann bei 16 Tieren sonographisch nachgewiesen werden, bei

denen der kulturelle Nachweis von Rhodococcus equi im Nasentupfer einen

geringgradigen Keimgehalt ausmacht. Bei neun Fohlen, die an einer Pneumonie

erkrankt sind, ist der Keimgehalt mittelgradig, bei drei Fohlen mit hochgradig zu

bewerten. Bei 85 Tieren mit einer sonographisch ermittelten Pneumonie, bleibt der

Rhodococcus equi-Nachweis im Nasentupfer aus. Lediglich bei 25 Fohlen ist sowohl

Page 82: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Ergebnisse

82

der kulturelle Nachweis im Nasentupfer als auch der Ultraschall-Befund negativ

(s. Tab. 10).

Wird für einen Vergleich von kulturell positivem Rhodococcus equi-Nachweis im

Nasentupfer und sonographisch nachgewiesenen Pneumonien der

Pneumoniebefund als Goldstandard genommen, zeigt sich eine Sensitivität von

24 %.

Tab. 10: Keimgehalt im Nasentupfer (NT) bei unterschiedlichen sonographischen

Untersuchungsergebnissen

NT ggr. NT mgr. NT hgr. NT negativ Abszess 29 14 4 121

Pneumonie 16 9 3 84

kein sonographischer Befund 0 0 0 25

ggr. geringgradig mgr. mittelgradig hgr. hochgradig

4.19. Gegenüberstellung des kulturellen Nachweises von Rhodococcus equi im Tracheobronchialsekret mit dem sonographischen Nachweis von Lungenabszessen

Für den Vergleich des kulturellen Nachweises von Rhodococcus equi im

Tracheobronchialsekret mit den sonographisch erhobenen Befunden von

Lungenabszessen wird der McNemar-Test angewendet. Bei 168 Fohlen ist

sonographisch ein Abszess in der Lunge nachzuweisen. Bei 105 von diesen Fohlen

ist ein Rhodococcus equi-Nachweis im Tracheobronchialsekret zu finden. Der

kulturelle Nachweis von Rhodococcus equi bleibt bei 63 Fohlen trotz sonographisch

nachgewiesenen Lungenabszessen aus (s. Tab. 11).

Nur in zwei Tracheobronchialsekretproben mit einem geringgradigen Keimgehalt an

Rhodococcus equi kann ein Abszess in der Lunge nachgewiesen werden. Dagegen

ist schon bei 13 Tracheobronchialsekretproben mit mittelgradigem und bei

92 Tracheobronchialsekretproben mit hochgradigem Keimgehalt an Rhodococcus

equi ein Abszess sonographisch nachweisbar. Bei 61 verbleibenden kulturell

Page 83: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Ergebnisse

83

negativen Proben ist dennoch ein Abszess sonographisch zu diagnostizieren

(s. Tab. 12).

Wird für einen Vergleich von kulturell positivem Rhodococcus equi-Nachweis im

Tracheobronchialsekret und sonographisch nachgewiesenen Abszessen der

Abszessbefund als Goldstandard genommen, zeigt sich eine Sensitivität von 63 %.

4.20. Gegenüberstellung des kulturellen Nachweises von Rhodococcus equi im Tracheobronchialsekret mit dem sonographischen Nachweis von Pneumonien

Die sonographischen Ergebnisse bezüglich Pneumonien werden mit den

Ergebnissen aus dem kulturellen Nachweis von Rhodococcus equi im

Tracheobronchialsekret verglichen. Von den 112 Pneumoniebefunden weisen

57 Fohlen einen Rhodococcus equi-Nachweis im Tracheobronchialsekret auf. Bei

55 Fohlen ist zwar eine Pneumonie zu diagnostizieren, der kulturelle Nachweis für

Rhodococcus equi bleibt aber aus (s. Tab. 11).

Tab. 11: Gegenüberstellung von sonographischen Untersuchungsergebnissen mit

den Tracheobronchialsekret-(TBS) Befunden

Abszess Pneumonie Fohlen insgesamt 168 112

Rh. equi im TBS 105 57

kein Nachweis von Rh. equi im TBS 63 55

Bei zwei Fohlen, in deren Tracheobronchialsekretproben geringgradig

Rhodococcus equi nachgewiesen werden konnte, ist in der sonographischen

Untersuchung eine Pneumonie zu diagnostizieren. Bei sieben Fohlen, in deren

Tracheobronchialsekretproben mittelgradig und bei 48 Fohlen in deren

Tracheobronchialsekretproben hochgradig Rhodococcus equi nachgewiesen werden

konnte, ist eine Pneumonie sonographisch nachweisbar. Bei 55 Fohlen kann trotz

Page 84: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Ergebnisse

84

einer diagnostizierten Pneumonie Rhodococcus equi kulturell nicht nachgewiesen

werden.

Bei fünf Tracheobronchialsekret-Proben, in denen ein hochgradiger

Rhodococcus equi-Keimgehalt nachgewiesen werden kann, ist im Ultraschall-Befund

weder eine Pneumonie noch ein Abszess auszumachen.

Die verbleibenden 20 kulturell negativen Tracheobronchialsekret-Proben bleiben

auch in der sonographischen Untersuchung ohne pathologischen Befund (s.Tab. 12).

Wird für einen Vergleich von kulturell positivem Rhodococcus equi-Nachweis im

Tracheobronchialsekret und sonographisch nachgewiesenen Pneumonien der

Pneumoniebefund als Goldstandard genommen, zeigt sich eine Sensitivität von

51 %.

Tab. 12: Keimgehalt im Tracheobronchialsekret (TBS) bei unterschiedlichen

sonographischen Untersuchungsergebnissen

TBS ggr. TBS mgr. TBS hgr. TBS negativ Abszess 2 13 92 61

Pneumonie 2 7 48 55

kein sonographischer Befund 0 0 5 20

ggr. geringgradig mgr. mittelgradig hgr. hochgradig

4.21. Antibiotikaempfindlichkeit im Agar-Diffusionstest

Um die Resistenzlage von Rhodococcus equi zu untersuchen, wurde am Anfang (10.

Kalenderwoche 2003) und am Ende der Versuchsphase (30. Kalenderwoche 2003)

die Empfindlichkeit des Keims auf die vier eingesetzten Antibiotika mit Hilfe des

Agar-Diffusionstests geprüft. Für diese Untersuchung wurden nur Isolate aus

Tracheobronchialsekret-Proben verwendet, wobei diese willkürlich ausgesucht

wurden.

Alle 50 (100 %) untersuchten Rhodococcus equi-Isolate erweisen sich im Agar-

Diffusionstest als empfindlich gegenüber Rifampicin, Trimethoprim / Sulfadiazin,

Erythromydin und Azithromycin.

M 1 2 3 NK

Page 85: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Ergebnisse

85

4.22. Bestimmung der minimalen Hemmstoffkonzentration mittels Etest®

Die minimale Hemmstoffkonzentration der vier verschiedenen eingesetzten

Antibiotika (Erythromycin, Rifampicin, Trimethoprim / Sulfadiazin und Azithromycin)

wurde bei 97 Tracheobronchialsekret-Proben (45 %) vorgenommen. Dabei begann

die Untersuchung mit den ersten positiven Tracheobronchialsekret-Ergebnissen

(ca. 10. Kalenderwoche 2003) und wurde bis etwa Ende August 2003

(34. Kalenderwoche) fortgesetzt.

Erythromycin: Bei Erythromycin liegt die minimale Hemmstoffkonzentration für Rhodococcus equi

zu Beginn der Untersuchung (10. bis 14. Kalenderwoche) im Mittel bei

0,2 µg/ml. Am Ende der Versuchsphase (30. bis 34 Kalenderwoche) liegt der Wert im

Mittel bei 0,3 µg/ml (s. Tab. 13).

Rifampicin: Die minimale Hemmstoffkonzentration bei Rifampicin zeigt keine Veränderung der

Werte. Hier bleibt der Wert im Mittel konstant bei 0,2 µg/ml (s. Tab. 13).

Trimethoprim/Sulfadiazin: Der Mittelwert der minimalen Hemmstoffkonzentration für Rhodococcus equi bei

Trimethoprim / Sulfadiazin liegt zu Beginn der Versuchsphase (10. bis 14.

Kalenderwoche) bei 0,2 µg/ml, zum Ende der Untersuchung (30. bis 34

Kalenderwoche) steigt der Wert auf 0,3 µg/ml (s. Tab. 13).

Azithromycin: Bei Azithromycin zeigen die MHK-Werte zu Beginn der Untersuchung

(10. bis 14. Kalenderwoche) Werte von im Mittel 0,5 µg/ml. Am Ende der Studie

steigen sie auf 0,7 µg/ml an (s. Tab. 13).

Page 86: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Ergebnisse

86

Tab. 13: MHK-Werte ( / SD) der vier eingesetzten Antibiotika für Rhodococcus

equi um die 10. und um die 30. Kalenderwoche (KW) 2003

Proben (n=14)10. – 14. KW März 2003 ( )

Standard- abweichung(SD) in µg/ml

Proben (n=20) 30. – 34. KW Aug. 2003 ( )

Standard- abweichung(SD) in µg/ml

Erythromycin 0,2 µg/ml 0,063 0,3 µg/ml 0,108

Rifampicin 0,2 µg/ml 0,053 0,2 µg/ml 0,056

Trimethoprim / Sulfadiazin 0,2 µg/ml 0,087 0,3 µg/ml 0,108

Azithromycin 0,5 µg/ml 0,152 0,7 µg/ml 0,183

( ) = Mittelwert SD = Standardabweichung

4.23. MHK-Werte des Referenzstammes Streptococcus pneumoniae

Zur Qualitätskontrolle der eingesetzten Methode wurde für alle 97 untersuchten

Tracheobronchialsekret-Proben der Referenzstamm Streptococcus pneumoniae

ATCC 49619 für das Antibiotikum Erythromycin mitgeführt. Der MHK-Wert von

Streptococcus pneumoniae ATCC 49619 für Erythromycin liegt dabei laut Hersteller

(AB Biodisk, Solna, Schweden) bei 0,032 – 0,125 µg/ml.

Bei allen untersuchten Isolaten war die minimale Hemmstoffkonzentration von

Streptococcus pneumoniae für Erythromycin kleiner als 0,032 µg/ml.

4.24. Entwicklung der MHK-Werte über den Untersuchungszeitraum

Die minimale Hemmstoffkonzentration der vier verschiedenen Antibiotika für

Rhodococcus equi wurde zwischen der 10. und 34. Kalenderwoche gemessen.

Die Veränderungen der MHK-Werte in Abhängigkeit von der Zeit sind nur sehr

gering, so dass kaum eine Steigung zu beobachten ist (s. Abb. 11 – 14).

Page 87: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Ergebnisse

87

Für Erythromycin kann eine signifikante Steigung festgestellt werden

(p < 0,0001) (s. Abb. 10). Um eine mögliche Verschiebung der Resistenzlage von

Rhodococcus equi zwischen der 10. und 34. Kalenderwoche festzustellen, wurde ein

t-Test vorgenommen. Die Regressionsgleichung für Erythromycin kann dabei wie

folgt aufgestellt werden:

Erythromycin = 0,1008 + 0,0085 x Woche

r2 = 0,1686

0

0,2

0,4

0,6

0,8

1

1,2

10 15 20 25 30 35

Kalenderwochen

MH

K -

Wer

te

Abb. 10: Verlauf der minimalen Hemmstoffkonzentration von Erythromycin für

Rhodococcus equi

Page 88: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Ergebnisse

88

Für Rifampicin kann keine signifikante Abhängigkeit der minimalen

Hemmstoffkonzentration von der Zeit nachgewiesen werden (p = 0,9185)

(s. Abb. 12). Um eine mögliche Verschiebung der Resistenzlage von Rhodococcus

equi zwischen der 10. und 34. Kalenderwoche festzustellen, wurde ein t-Test

vorgenommen. Die Regressionsgleichung lautet hier:

Rifampicin = 0,1594 + 0,0014 x Woche

r2 = 0,0063

00,20,40,60,8

11,21,41,61,8

2

10 15 20 25 30 35Kalenderwochen

MH

K -

Wer

t

Abb. 11: Verlauf der minimalen Hemmstoffkonzentration von Rifampicin für

Rhodococcus equi

Page 89: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Ergebnisse

89

Eine signifikante Abhängigkeit der minimalen Hemmstoffkonzentration mit der Zeit ist

bei Trimethoprim / Sulfadiazin (p = 0,0038) zu beobachten (s. Abb. 13). Um eine

mögliche Verschiebung der Resistenzlage von Rhodococcus equi zwischen der 10.

und 34. Kalenderwoche gegenüber Trimethoprim / Sulfadiazin festzustellen, wurde

ein t-Test vorgenommen. Die Regressionsgleichung lautet in diesem Fall:

Trimethoprim/Sulfadiazin = 0,1093 + 0,0071 x Woche

r2 = 0,095

0

0,1

0,2

0,3

0,4

0,5

0,6

0,7

0,8

10 15 20 25 30 35Kalenderwochen

MH

K -

Wer

te

Abb. 12: Verlauf der minimalen Hemmstoffkonzentration von Trimethoprim /

Sulfadiazin für Rhodococcus equi

Page 90: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Ergebnisse

90

Bei Azithromycin kann ebenfalls eine signifikante Abhängigkeit der minimalen

Hemmstoffkonzentraion von der Zeit festgestellt werden (p = 0,0002) (s. Abb. 14).

Um eine mögliche Verschiebung der Resistenzlage von Rhodococcus equi zwischen

der 10. und 34. Kalenderwoche gegenüber Azithromycin festzustellen, wurde ein

t-Test vorgenommen. Dabei lautet die Regressionsgleichung für Azithromycin:

Azithromyin = 0,3477 + 0,0140 x Woche

r2 = 0,155

0

0,2

0,4

0,6

0,8

1

1,2

1,4

1,6

10 15 20 25 30 35

Kalenderwochen

MH

K -

Wer

te

Abb. 13: Verlauf der minimalen Hemmstoffkonzentration von Azithromycin für

Rhodococcus equi

Page 91: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Ergebnisse

91

4.25. Vergleich des Nachweises von Streptococcus equi subsp. zooepidemicus im Nasentupfer und Tracheobronchialsekret

Die Ergebnisse der Isolierung von Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus

dem Nasentupfer und aus dem Tracheobronchialsekret wurden mit dem

McNemar-Test verglichen.

Bei 21 der insgesamt 217 Fohlen (10 %) wird Streptococcus equi subsp.

zooepidemicus nur aus dem Nasentupfer, bei 49 der 217 Fohlen (23 %) nur aus dem

Tracheobronchialsekret isoliert. Bei 83 der 217 untersuchten Fohlen (38 %) erfolgt

der Nachweis von Streptococcus equi subsp. zooepidemicus sowohl aus dem

Nasentupfer, als auch im Tracheobronchialsekret und bei 64 der 217 Fohlen (29 %)

weder aus dem Nasentupfer noch aus dem Tracheobronchialsekret (s. Tab. 14).

Tab. 14: Nachweis von Streptococcus equi subsp. zooepidemicus (Sc. equi

subsp. zooep.) im Nasentupfer und / oder im Tracheobronchialsekret

(TBS)

Nasentupfer – Sc. equi subsp. zooep.

+

Nasentupfer - Sc. equi subsp. zooep.

- Summe

TBS – Sc. equi subsp. zooep. + 83 Fohlen 49 Fohlen 132

TBS – Sc. equi subsp. zooep. - 21 Fohlen 64 Fohlen 85

Summe 104 113 217

+ = positiv - = negativ

Wird der Nachweis von Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus dem

Tracheobronchialsekret als Goldstandard betrachtet, liegt der Nachweis von

Streptococcus equi subsp. zooepidemicus im Nasentupfer bei einer Sensitivität von

63 % und einer Spezifität von 75 %.

Page 92: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Ergebnisse

92

4.26. Vergleich zwischen dem Erkrankungsalter und dem Nachweis von Streptococcus equi subsp. zooepidemicus im Nasentupfer

Bei einem Nachweis von Streptococcus equi subsp. zooepidemicus

(92 Fohlen) erkranken die Tiere im Mittel mit 62 Lebenstagen (Standardabweichung:

25,3). Dabei sind frühestens mit 18, spätestens mit 131 Lebenstagen Anzeichen

einer Infektion zu beobachten.

Bei Fohlen, bei denen Streptococcus equi subsp. zooepidemicus im Nasentupfer

nicht nachgewiesen werden kann (100 Fohlen), sind erste Krankheitserscheinungen

hingegen mit 52 Lebenstagen zu beobachten (Standardabweichung: 20,9), wobei die

Tiere frühestens mit 14, spätestens mit 124 Lebenstagen erkranken (s. Tab. 15).

Tab. 15: Nachweis von Streptococcus equi subsp. zooepidemicus (Sc. equi subsp.

zooep.) im Nasentupfer (NT) im Vergleich mit dem Erkrankungsalter der

Fohlen

Erkrankunsalter in Tagen [ ]

minimales Erkrankunsalter [ ]

maximales Erkrankunsalter [ ]

NT-Sc. equi subsp. zooep. + 62 18 131

NT- Sc. equi subsp. zooep. - 52 14 124

+ = positiv - = negativ ( ) = Mittelwert

4.27. Vergleich zwischen dem Erkrankungsalter und dem Nachweis von Streptococcus equi subsp. zooepidemicus im Tracheobronchialsekret

Bei einem Nachweis von Streptococcus equi subsp. zooepidemicus (132 Tiere)

erkrankten die Tiere im Mittel mit 59 Lebenstagen (Standardabweichung: 25,7).

Dabei sind frühestens mit 17, spätestens 131 Tage nach der Geburt.

Bei Fohlen, bei denen Streptococcus equi subsp. zooepidemicus im

Tracheobronchialsekret nicht nachgewiesen werden kann (85 Fohlen) liegt das

Erkrankungsalter bei 52 Lebenstagen (Standardabweichung: 19,1), wobei die Fohlen

Page 93: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Ergebnisse

93

frühestens 14 Tage und spätestens 105 Tage nach der Geburt erste

Krankheitserscheinungen zeigen (s. Tab. 16).

Tab. 16: Nachweis von Streptococcus equi subsp. zooepidemicus (Sc. equi subsp.

zooep.) im Tracheobronchialsekret (TBS) im Vergleich mit dem

Erkrankungsalter der Fohlen

Erkrankunsalter in Tagen [ ]

minimales Erkrankunsalter [ ]

maximales Erkrankunsalter [ ]

TBS-Sc. equi subsp. zooep. + 59 17 131

TBS- Sc. equi subsp. zooep. - 52 14 105

+ = positiv - = negativ ( ) = Mittelwert

4.28. Nachweis von Rhodococcus equi in Bodenproben

Um den Grad und die Ausbreitung der Kontamination mit Rhodococcus equi auf dem

Gestüt zu bestimmen, wurden insgesamt 88 Bodenproben untersucht. Dabei wurden

zu Beginn der Abfohlsaison 2003 (11. Kalenderwoche 2003) Proben von den

Sandpaddocks (n = 16) und den Treibgängen (n = 8), nach dem Auskoffern der

Sandpaddocks und Treibgänge (12. Kalenderwoche 2003) Kontrollproben (n = 11)

und schließlich in der 31. Kalenderwoche 2003 Bodenproben (n = 25) entnommen.

Der neue Sand, mit dem die ausgekofferten Paddocks und Treibgänge aufgefüllt

wurden, wurde ebenfalls untersucht. Nach dem Auskoffern der Paddocks und

Treibgänge wurden diese mit neuem Sand aufgefüllt. Dieser neue Sand wurde

täglich durch Besprühen mit Wasser feucht gehalten mit der Absicht, die aerogene

Infektion der Fohlen durch Rhodococcus equi zu vermeiden.

Nach der Auswertung der Voruntersuchungen (11 Proben; s. Eigene

Untersuchungen, 3.2.5.) wurde für die weiteren 77 Proben nur noch die Methoden 1,

3 und 4 angewandt (s. Eigene Untersuchungen, 3.2.5.1), da hier die meisten

positiven Ergebnisse zu verzeichnen waren.

Insgesamt ist aus 76 der 88 untersuchten Bodenproben (86 %) Rhodococcus equi zu

isolieren. Damit zeigt der Keim auf dem Gestüt eine weite Verbreitung.

Page 94: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Ergebnisse

94

Direkt nachdem die Sandpaddocks und Teile der Treibgänge ausgekoffert worden

waren (12. Kalenderwoche 2003), wurden aus den tief gelegenen Erdschichten 11

Proben entnommen und auf Rhodococcus equi untersucht. Auch in diesen Bereichen

(bis ca. 80 cm tief) konnte Rhodococcus equi nachgewiesen werden. Aus dem in die

Sandpaddocks und Treibgänge neu aufgefüllten Sand konnte Rhodococcus equi

nicht isoliert werden.

Die Bodenproben, die in der 31. Kalenderwoche auf dem Gestüt entnommen wurden

zeigen eine erneute Kontamination der ausgekofferten Bereiche. Aus 17 der 25

Bodenproben (68 %) wurde Rhodococcus equi isoliert (s. Tab. 17).

Tab. 17: Nachweishäufigkeit von Rhodococcus equi (Rh. equi) in Bodenproben

Anzahl Rh. equi positiv /

Anzahl der Proben

Anzahl Rh. equi positiv /

Anzahl der Proben Untersuchungsort

Oberfläche11. KW

Tiefe 12.KW 11. KW 31. KW 31. KW

Sandpaddocks 16 +++ 6 ++ 22 / 22 11 ++ 9 / 11

Treibgänge 8 +++ 5 ++ 11 / 13 8 + 5 / 8

Reithalle 5 ++ - 2 / 5 - -

Fegeprobe

(Abfohlställe / Gänge)

3 + - 2 / 3 6 + 3 / 6

Weiden 8 +++ - 7 / 8 - -

ausgekofferte Paddocks - 6 ++ 6 / 6 - -

ausgekofferter Treibgang - 6 + 6 / 6 - -

neuer Sand 1 negativ

Summe 40 24 56 25 17 + = geringgradig ++ = mittelgradig +++ = hochgradig KW = Kalenderwoche

Page 95: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Diskussion

95

5. Diskussion

Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, Rhodococcus equi bei Fohlen mit klinischen

Hinweisen einer abszedierenden Pneumonie aus Nasentupfern und aus

Tracheobronchialsekretproben zu isolieren, um die Relevanz dieser Proben für die

Praxis zu definieren. Zusätzlich wird untersucht, ob der kulturelle Nachweis von

Rhodococcus equi aus den Atemwegen kranker Fohlen mit dem Erkrankungsalter,

dem klinischen Score, dem Leukozytenwert im Blut und dem sonographischen

Lungenbefund korreliert.

Wert und Zuverlässigkeit der Untersuchung auf Rhodococcus equi aus Nasentupfern

sind bisher umstritten, da erkrankte Fohlen nicht dauerhaft Keime auszuscheiden

scheinen. Außerdem wird Rhodococcus equi kulturell leicht von anderen Keimen der

Nasengänge im Wachstum gehemmt und damit häufig auf dem Nährboden

überwuchert (WOOLCOCK et al., 1979). Somit gestaltet sich das Anzüchten von

Rhodococcus equi auf Nährböden zum Teil schwierig.

Da auch Streptococcus equi subsp. zooepidemicus als Erreger von

Atemwegserkrankungen mit eitrigen Prozessen vorkommt, wird auch dieser Keim in

der hier vorliegenden Untersuchung berücksichtigt. Dabei soll die Frage beantwortet

werden, ob die beiden Erreger einen gegenseitig hemmenden oder fördernden

Einfluss bei lungenkranken Fohlen ausüben.

Als eine der häufigsten Infektionsquellen für Fohlen wird mit Rhodococcus equi

kontaminierter Staub beschrieben (BARTON und HUGHES, 1980). Deshalb wurden

auf dem Gestüt, auf dem diese Untersuchungen vorgenommen wurden,

Bodenproben entnommen, um die dortige Kontamination zu ermitteln.

5.1. Eigene Untersuchungen

5.1.1. Probandengut

Die in der Studie untersuchten Nasentupfer- und Tracheobronchialsekret-Proben

stammen alle von Fohlen, die auf einem Gestüt gezogen und innerhalb einer Saison

geboren wurden. Alle Tiere wurden unter gleichen Bedingungen gehalten, so dass

dadurch der Infektionsdruck und die Quelle durch Rhodococcus equi für alle Fohlen

identisch sind. Es wurden ausschließlich Proben von erkrankten Fohlen verwendet,

Page 96: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Diskussion

96

d.h. von Tieren, die in der klinischen und / oder sonographischen

Lungenuntersuchung auffällig waren, oder aber in der wöchentlichen

Blutuntersuchung erhöhte Leukozytenwerte aufwiesen. Eine mögliche Infektion der

Mutterstuten mit Rhodococcus equi wurde nicht berücksichtigt.

Für Untersuchungen an Fohlen, die an einer Infektion mit Rhodococcus equi erkrankt

sind, ergeben sich zwei Möglichkeiten: die experimentelle und die natürliche

Infektion. In der Literatur sind zahlreiche Studien beschrieben, in denen die Fohlen

experimentell mit Rhodococcus equi infiziert wurden (ANZAI et al., 1997, WADA et

al., 1997, TAKAI, et al., 2000, PERKINS et al., 2001). In der vorliegenden

Untersuchung handelt es sich um das Modell einer natürlichen Infektion, in der die

Fohlen in ihrem natürlichen Umfeld bei der Mutterstute aufgezogen wurden. Im

Gegensatz zu einer experimentell induzierten Rhodococcus equi-Pneumonie ist bei

der natürlichen Infektion die Belastung jedes Fohlens mit dem Erreger unbekannt.

Infolgedessen ist eine regelmäßige und sehr genaue klinische, sonographische und

labordiagnostische Lungenuntersuchung der Fohlen die Vorraussetzung für eine

optimale Erfassung der kranken Fohlen. Sobald ein Fohlen in einer dieser

Untersuchungen auffällig wurde, erfolgte die Entnahme eines Nasentupfers und einer

transendoskopischen Tracheobronchialsekret-Probe.

5.1.2. Probenentnahme

Für die Entnahme von Tracheobronchialsekret beim Pferd werden verschiedene

Methoden in der Literatur beschrieben. So wird durch nasotracheale Aspiration mit

Hilfe eines flexiblen Silikonkatheters eine Sekretprobe aus der Trachea empfohlen

(ANZAI et al., 1997, HASHIKURA et al., 2000). Dazu werden über einen, durch die

Nasengänge eingeführten Katheter, 20 ml einer sterilen NaCl-Lösung in die Trachea

gespült und anschließend wieder abgesaugt. Daneben wird auch die transtracheale

Aspiration beschrieben. Dabei erfolgt eine perkutane Punktion der Trachea, die

Injektion von 10 ml NaCl und anschließend die Aspiration der Flüssigkeit, wodurch

Sekret aus der Trachea gewonnen wird (HASHIKURA et al., 2000).

Den Vorteil der transtrachealen Methode sehen die Autoren in der geringen

Kontamination der Sekretprobe mit Begleitkeimen, die durch die nasotracheale

Aspiration durch Vorschieben des Endoskopes durch Nasengänge und Pharynx

Page 97: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Diskussion

97

gegeben ist. Voraussetzung der transtrachealen Methode ist allerdings die

gründliche chirurgische Reinigung der Punktionsstelle vor dem Eingriff. Die

transtracheale Aspiration birgt dennoch die Gefahr einer Komplikation durch

mögliches Einbringen von Infektionserregern aus der Trachea unter die Haut,

Entzündungen der Punktionsstelle oder weiteren Lungenerkrankungen der Fohlen

(HASHIKURA et al., 2000). Aus diesem Grunde sollte diese Art der

Tracheobronchialsekret-Gewinnung nicht mehrfach durchgeführt werden, während

die weniger invasive nasotracheale Aspiration wiederholbar ist. Da der kulturelle

Erregernachweis nach Anwendung der nasotrachealen Aspiration durch

Kontamination aus dem Nasopharynx beeinflusst wird (HASHIKURA et al., 2000),

sollte die Diagnose von Rhodococcus equi-Infektionen durch eine weitergehende

klinische Lungenuntersuchungen erhärtet werden. Dabei wurde die Validität der

nasotrachealen Sekretentnahme durch die Untersuchung von

HOFFMANN et al. (1991) bestätigt, in der kein signifikanter Unterschied in der

Zusammensetzung der mikrobiellen Flora aus nasotracheal oder transtracheal

gewonnenem Tracheobronchialsekret erkannt wurde.

In der vorliegenden Untersuchung wurde die Sekretprobe endoskopisch entnommen,

da mit dieser Methode das Sekret visuell quantifiziert und außerdem die Farbe und

mögliche Veränderungen an den Schleimhäuten der luftführenden Wege und der

Carina tracheae beurteilt werden konnten. Obwohl es sich auch bei diesem Eingriff

durch die Sedierung und die endoskopische Untersuchung der Fohlen um einen

invasiven Eingriff handelt, ist er jedoch mehrmals ohne die Gefahr einer

Beeinträchtigung der Fohlen wiederholt durchführbar.

5.1.3. Isolierung von Rhodococcus equi und Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Atemwegen lungenkranker Fohlen

Für die Isolierung sowohl von Rhodococcus equi als auch von

Streptococcus equi subsp. zooepidemicus wurde nach den mikrobiologischen

Kulturverfahren gearbeitet, wie sie von SELBITZ (2002d) und von

MIKSITS et al. (1992) vorgeschlagen werden. Dabei ist der entscheidende Schritt zur

Differenzierung der Erreger die Gewinnung einer Reinkultur, um anschließend

anhand von biochemischen Testverfahren den Erreger zu identifizieren. Die

Page 98: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Diskussion

98

Verwendung der verschiedenen Nährböden diente zur Differenzierung der

Begleitflora, um mögliche andere pathogene Erreger der Fohlen auszuschließen.

Aus diesem Grund wurde auch das Gassner-Medium (Lactose-Indikator-Agar)

eingesetzt, auf dem vor allem Enterobacteriaceae wie Escherichia coli, Salmonellen,

Shigellen und Yersinien wachsen.

Beim Anzüchten von Rhodococcus equi auf dem nach den Angaben von

WOOLCOCK et al. (1979) hergestellten NANAT-Selektivmedium, entsprachen die

Anzüchtungsbedingungen, die Kolonienmorphologie und –färbung den von den

Autoren beschriebenen Ergebnissen. Sämtliche Rhodococcus equi-Kulturen, die sich

auf Staphylokokken-Streptokokken-Selektivagar, auf Blut- und auf Kochblutagar

anzüchten ließen, waren auch auf NANAT-Medium zu beobachten. Dabei stellt das

NANAT-Medium einen Vorteil gegenüber den herkömmlichen Medien dar, da ein

geringerer Anteil einer Begleitflora zu beobachten und Rhodococcus equi deshalb

sicherer zu diagnostizieren ist.

Da Rhodococcus equi auf NANAT-Medium wie beschrieben

(CARMAN und HODGES, 1987) frühestens nach 48 Stunden Inkubation als Kolonie

sichtbar wird, während auf Staphylokokken-Streptokoken-Selektivnähmedium die

Kultur schon nach 24 Stunden Bebrütungsdauer eine erste Verdachtsdiagnose

hinsichtlich Rhodococcus equi erlaubt, erscheint die Kombination der verschiedenen

Nährböden in der Diagnostik der Rhodococcus equi Infektion besonders geeignet.

Columbia-Blutagar allein schien für den kulturellen Nachweis von Rhodococcus equi

nicht geeignet zu sein, da hier eine zu große Anzahl an Begleitkeimen den

Nährboden innerhalb von 24 Stunden überwucherte und somit die feinen und

transparenten Kolonien von Rhodococcus equi nicht mehr sichtbar waren.

Das NANAT-Selektivmedium wurde in der Untersuchung von WOOLCOCK et al.

(1979) für die Isolierung von Rhodococcus equi aus Bodenproben nicht verwendet.

In der vorliegenden Arbeit aber wurde dieses Medium in der Untersuchung der

Bodenproben sehr erfolgreich angewandt. Aufgrund der Begleitflora und Pilze war es

auch MARTENS et al. (2000) und TAKAI et al. (2001) fast unmöglich, Rhodococcus

equi aus Bodenproben ohne Anwendung des NANAT-Selektivmediums zu

kultivieren.

Page 99: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Diskussion

99

5.1.4. Antimikrobielle Empfindlichkeit

Die nach mikrobiologischen Verfahren getestete Resistenz verschiedener Bakterien

soll darüber Aufschluss verleihen, welche der getesteten antibakteriell wirksamen

Substanzen aller Wahrscheinlichkeit nach in der Lage sind, den Erreger bei kranken

Fohlen erfolgreich zu bekämpfen. Die Größe der Hemmhöfe auf den Nährböden

hängt dabei in erster Linie davon ab, wie dicht die Keime auf dem Nährboden

aufgebracht werden, wie die Diffusionsgeschwindigkeit der Wirkstoffe und wie hoch

der Wirkstoff der Testplättchen ist (SELBITZ, 2002c). Zu berücksichtigen ist

außerdem, dass die Hemmhofgröße nicht unbedingt mit der Effektivität der

Antibiotika in vivo übereinstimmt.

Unter den verschiedenen Möglichkeiten der Prüfverfahren zur Resistenzermittlung,

wurde in der vorliegenden Arbeit der Agardiffusionstest angewandt. Dieses

Testverfahren hat vor allem Bedeutung für die Praxis erlangt, da hier die

Resistenzentwicklung gegenüber mehreren Chemotherapeutika gleichzeitig getestet

werden kann. So wurden die auf dem Gestüt eingesetzten Antibiotika Erythromycin,

Rifampicin, Trimethoprim / Sulfadiazin und Azithromycin im Agardiffusionstest auf

mögliche Resistenzentwicklung innerhalb der Versuchsphase getestet. Die

Hemmhofgrößen wurden nach üblichen Verfahren mit Hilfe eines Zirkels gemessen

und in „resistent“, „mäßig resistent“ und „sensibel“ eingeteilt. Bei den hier

untersuchten Kulturen (n = 50) wurden ausschließlich „sensible“ Stämme gegen die

vier verschiedenen, auf dem Gestüt eingesetzten Antibiotika festgestellt.

Da bei der Behandlung mit einem Chemotherapeutikum bestimmte Blutspiegelwerte

erzielt werden müssen (SELBITZ, 2002c), sollten die Hemmhofdurchmesser in

Beziehung zu den jeweiligen MHK-Werten des Antibiotikums gesetzt werden.

Deshalb wurde hier zusätzlich die Bestimmung der miminalen

Hemmstoffkonzentration vorgenommen. Die MHK-Werte der Rhodococcus equi-

Isolate wurden dabei innerhalb einer Verlaufsstudie zu Beginn (März 2003) und am

Ende (August 2003) der Untersuchung ermittelt. Eine Aussage zur Änderung der

Empfindlichkeitslage von Rhodococcus equi ist hier aber nicht zu treffen, da keine

Untersuchungen hinsichtlich der genomischen Verwandtsdchaft der Isolate

vorgenommen wurden. Insofern ist eine Aussage, ob Rhodococcus equi-Isolate mit

hohen MHK-Werten zur gleichen klonalen Gruppe wie Isolate, mit niedrigen MHK-

Page 100: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Diskussion

100

Werten gehören, oder aber andere klonale Gruppen repräsentieren nicht möglich.

Eine Verschiebung der MHK-Werte im Verlauf der Untersuchung ist zwar zu

beobachten, es kann aber aufgrund der oben genannten Gründe nicht von einer

Resistenzentwicklung gesprochen werden. Die von HILLIDGE (1987) und

SWEENEY et al. (1987) beschriebene erfolgreiche Kombination von Erythromycin

mit Rifampicin kann somit bestätigt, die Kombination von Trimethoprim / Sulfadiazin

dagegen in Frage gestellt werden.

5.2. Ergebnisse

5.2.1. Gegenüberstellung des kulturellen Nachweises von Rhodococcus equi im Nasentupfer und im Tracheobronchialsekret mit den klinischen Befunden

In zahlreichen Untersuchungen wurde Rhodococcus equi kulturell aus

Tracheobronchialsekret nachgewiesen (ANZAI et al., 1997, GIGUÈRE und

PRESCOTT, 1997, TAKAI et al., 1998, HASHIKURA, et al., 2000, MARTENS et al.,

2000, SELLON et al., 2001, MAKRAI et al., 2002, MARTENS et al., 2002). Dabei

beschreiben einige Autoren die Probenentnahme von Tracheobronchialsekret durch

eine nasotracheale Aspiration, während andere Autoren die transtracheale

Probenentnahme bevorzugen. Der Nachweis von Rhodococcus equi aus

Nasentupfern wurde bisher nicht beschrieben. Gerade diese Nachweismethode aber

hätte eine große Praxisrelevanz, da eine Nasentupferprobe schnell und nicht invasiv

gewonnen werden könnte.

In der vorliegenden Untersuchung wurde nur in 52 von 217 (24 %) Nasentupfern

Rhodococcus equi nachgewiesen. Dabei wurde in 11 von 217 Fällen Rhodococcus

equi ausschließlich aus dem Nasentupfer nachgewiesen und in 41 Fällen war

Rhodococcus equi sowohl aus dem Nasentupfer als auch aus dem

Tracheobronchialsekret zu isolieren. Dagegen wurde Rhodococcus equi bei 120

Proben (54 %) nur im Tracheobronchialsekret kulturelle nachgewiesen.

Da eine Infektion mit Rhodococcus equi häufig auf aerogenem Wege über

kontaminierten Staub zustande kommt, ist der Nachweis nur im Nasentupfer

möglicherweise damit zu erklären, dass die Tiere den Keim aus der Umgebung über

Page 101: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Diskussion

101

die Atemluft eingeatmet haben, ohne dass dieser weiter in die unteren Atemwege

gelangen konnte. Über hochgehustetes Sekret könnte Rhodococcus equi aber auch

aus tief gelegenen Lungenabszessen wieder in die Nase gelangen.

Die klinische Untersuchung, die bei den Fohlen einmal in der Woche vorgenommen

wurde, ergab jeweils einen Score. Dieser klinische Score der Fohlen, bei denen eine

Probe aus dem Atemwegessekret entnommen wurde, lag bei den meisten über dem

Wert „5“ (auf einer Skala von 0 bis 15). Damit gelten die Fohlen als klinisch erkrankt.

Zu berücksichtigen ist jedoch, dass auch zehn Tiere mit einem Score-Wert von eins

(klinisch gesund) in die Studie mit einbezogen wurden. Diese zehn Fohlen wiesen in

der Routine-Ultraschalluntersuchung nämlich einen Lungenabszess oder eine

Pneumonie auf, so dass auch sie für die kulturelle Untersuchung auf

Rhodococcus equi herangezogen wurden.

Bei positiven Nasentupfer-Befunden betrug der klinische Score im Mittel 6,9, bei

positiven Tracheobronchialsekret-Befunden 6,8. Gegenüber den negativen

Nasentupfer- (7,3) und Tracheobronchialsekret-Befunden (7,8) ergibt sich für den

klinischen Score kein Unterschied. Damit kann anhand des klinischen Scores alleine

nicht auf eine Infektion mit Rhodococcus equi geschlossen werden, wobei gerade ein

hoher klinischer Score bei bei den Fohlen, bei denen sononographisch ein

Lungenabszess nachgewiesen wurde, zu erwarten gewesen wäre.

Die Leukozytenwerte im Blut lagen bei den untersuchten Fohlen mit im Mittel

13.483 / µl über der Norm (s. 4.16). Es lag damit kein Unterschied in der

Leukozytenzahl bei den Fohlen vor, bei denen der kulturelle Rhodococcus equi-

Nachweis erfolgte, bzw. bei den Tieren, bei denen der Nachweis für

Rhodococcus equi ausblieb. Daraus zeigt sich, dass anhand der Blutleukozytenzahl

nicht auf eine Infektion der Fohlen geschlossen werden kann.

In die vorliegende Untersuchung wurden ausschließlich vorselektierte Fohlen

einbezogen, d.h. Tiere, die in der wöchentlichen Untersuchung klinische Anzeichen

einer möglichen Infektion mit Rhodococcus equi zeigten. Fohlen, die klinisch

unauffällig waren, wurden nicht mit berücksichtigt. Dabei ist zu bedenken, dass auch

bei ca. 35 % der Fohlen, die keine respiratorischen Symptome zeigen,

Rhodococcus equi aus dem Tracheobronchialsekret zu isolieren ist

Page 102: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Diskussion

102

(ARDANS et. al., 1986). Diese Tiere haben den Erreger vermutlich durch

eingeatmeten Staub aufgenommen. Das Fehlen klinischer Symptome einer

Lungenentzündung mag damit zu begründen sein, dass die Fohlen ein starkes

Immunsystem durch Aufnahme von ausreichend Kolostrum einer gut immunisierten

Mutterstute und damit ausreichend Antikörper gegen Rhodococcus equi aufweisen,

was eine Manifestation der Erreger und damit einem Ausbruch einer Erkrankung

entgegenwirken kann. Andererseits kann auch die Erregeraufnahme kurz vor der

Entnahme des Tracheobronchialsekretes erfolgt sein, so dass die Tiere zwar mit

Rhodococcus equi infiziert sind, aber noch keine klinischen Symptome zeigen.

5.2.2. Kultureller Nachweis von Rhodococcus equi im Nasentupfer und Tracheobronchialsekret bei Fohlen mit sonographischen Lungenbefunden

In der Literatur gibt es bisher keine Angaben über den kulturellen Nachweis von

Rhodococcus equi aus Tracheobronchialsekret von Fohlen, bei denen klinische

Anzeichen einer Infektion mit Rhodococcus equi und / oder sonographisch

nachgewiesene Lungenabszesse zu beobachten waren. In der vorliegenden

Untersuchung wurden bei Tieren mit allen drei Infektionsgraden (geringgradig,

mittelgradig, hochgradiger Keimgehalt) im Nasentupfer und Tracheobronchialsekret

sowohl Pneumonien als auch Abszesse ultrasonographisch dargestellt. Hingegen

war in 118 Fällen ein sonographischer Befund auch zu beobachten, obwohl kein

kultureller Nachweis im Nasentupfer oder Tracheobronchialsekret zu verzeichnen

war. So konnte zwar die Diagnose Abszess oder Pneumonie durch die

Ultraschalluntersuchung gestellt werden, das positive kulturelle Ergebnis für

Rhodococcus equi gelang aber nur bei 54 % der Fohlen. Da bei 61 % der

untersuchten Fohlen ein Nachweis von Streptococcus equi subsp. zooepidemicus

erfolgte, könnten die Tiere, bei denen der Rhodococcus equi-Nachweis im

Tracheobronchialsekret ausblieb, an einer Infektion mit Streptococcus equi subsp.

zooepidemicus mit Abszessbildung erkrankt sein. Die hier vorgestellten Ergebnisse

gehen konform mit den Angaben von SELLON et al. (2000), nach denen trotz

Ausbleiben eines kulturellen Nachweises von Rhodococcus equi, sich nicht

zwangsläufig eine Rhodococcus equi-Pneumonie ausschließen lässt. Trotz

Page 103: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Diskussion

103

Leukozytose, Fieber und erhöhten Fibrinogenwerten gelang in den von SELLON et

al. (2000) durchgeführten Untersuchungen der kulturelle Nachweis von Rhodococcus

equi häufig nicht.

Bemerkenswert ist, dass trotz sonographisch nachgewiesener Lungenabszesse bei

29 Fohlen ein geringgradiger Rhodococcus equi-Keimgehalt im Nasentupfer

nachgewiesen werden konnte. Im Gegensatz dazu ist bei sonographisch

nachgewiesenem Abszessbefund in der Mehrzahl, nämlich bei 92 der kulturell

untersuchten Tracheobronchialsekret-Proben, ein hochgradiger Keimgehalt mit

Rhodococcus equi zu verzeichnen. Nur bei zwei Fohlen, bei denen ein Abszess

diagnostiziert wurde, zeigte die kulturelle Untersuchung des

Tracheobronchialsekretes einen geringgradigen Keimgehalt mit Rhodococcus equi.

Dieses Verhältnis zeigt sich im Tracheobronchialsekret auch bei den

sonographischen Befunden einer Pneumonie.

Bei kulturellem Nachweis von Rhodococcus equi im Nasentupfer ist meistens,

nämlich in 92 % der Fälle, auch ein Lungenabszess sonographisch nachzuweisen.

Die geringe Sensitivität (29 %) aber zeigt, dass trotz sonographisch positivem

Lungenbefund Rhodococcus equi nur selten im Nasentupfer kulturell zu

diagnostizieren ist.

Auch hier kann ein umgekehrtes Verhältnis zum Tracheobronchialsekret beobachtet

werden. Die Sensitivität dieses Nachweisverfahrens liegt bei 63 % und kann somit

nicht als sicheres diagnostisches Hilfsmittel betrachtet werden.

Daraus ergibt sich, dass die Untersuchung des Tracheobronchialsekretes auf

Rhodococcus equi sensitiver als die Untersuchung von Nasentupfern ist.

5.2.3. Infektion der Fohlen mit Rhodococcus equi und Streptococcus equi subsp. zooepidemicus

Bei Infektionen des distalen Respirationstraktes ist Streptococcus equi subsp.

zooepidemicus ein häufig nachgewiesenes Bakterium. Dieser Keim konnte bei

Lungenerkrankungen sowohl bei Fohlen, als auch bei erwachsenen Pferden am

häufigsten isoliert werden (TIMONEY, 1991, HOFFMANN et al., 1993,

DIXON et al., 1995). Nach Untersuchungen von BEECH und SWEENEY (1991)

Page 104: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Diskussion

104

scheint Streptococcus equi subsp. zooepidemicus erst nach Belastungssituationen

eine pathogene Wirkung zu entwickeln. Auch TIMONEY (1991) konnte das

Eindringen in den Respirationstrakt von Streptococcus equi subsp. zooepidemicus

nach Stresssituationen, wie dem Absetzen, zu hohen Temperaturen oder

Parasitenbefall feststellen. Eine Infektion mit Rhodococcus equi könnte somit das

Auftreten einer Sekundärinfektion mit Streptococcus equi subsp. zooepidemicus

begünstigen. Umgekehrt vermag Streptococcus equi subsp. zooepidemicus ebenso

als zusätzlich prädisponierender Faktor für eine Infektion mit Rhodococcus equi

gelten. Da aber eine Streptococcus equi subsp. zooepidemicus Infektion ähnliche

Symptome wie eine Rhodococcose hervorruft, ist es nicht geklärt, ob bei den Tieren,

bei denen Rhodococcus equi kulturell nicht nachgewiesen wurde, eine Infektion nur

mit Streptococcus equi subsp. zooepidemicus vorlag, oder ob es sich hier um falsch

negative Ergebnisse bezüglich Rhodococcus equi, wie von SELLON et al. (2000)

beschrieben, handelt.

Die Isolierung von Rhodococcus equi und Streptococcus equi subsp. zooepidemicus

in der vorliegenden Arbeit zeigt deutlich, dass auch hier die Streptokokken öfter als

Rhodococcus equi im Tracheobronchialsekret und im Nasentupfer nachzuweisen

waren. So wurden nur 52 Rhodococcus equi positive Nasentupfer, dagegen

104 Streptococcus equi subsp. zooepidemicus positive Nasentupfer festgestellt. Für

beide Erreger konnte bei 62 Fohlen ein positives Ergebnis im Tracheobronchialsekret

verzeichnet werden. Die Kombination eines positiven Streptococcus equi subsp.

zooepidemicus- und eines negativen Rhodococcus equi-Nachweises im

Tracheobronchialsekret konnte bei 56 Fohlen beobachtet werden. Bei 48 Fohlen

wurde ausschließlich Rhodococcus equi in der kulturellen Untersuchung festgestellt,

während bei 26 Fohlen weder Rhodococcus equi noch Streptococcus equi subsp.

zooepidemicus im Tracheobronchialsekret nachgewiesen wurde. Aus der

Gegenüberstellung der Rhodococcus equi - und Streptococcus equi subsp.

zooepidemicus-Ergebnisse im Tracheobronchialsekret ergibt sich, dass

Rhodococcus equi und Streptococcus equi subsp. zooepidemicus unabhängig

voneinander nachgewiesen werden und sich somit nicht zu beeinträchtigen

scheinen. Hier konnte statistisch kein Zusammenhang zwischen dem Nachweis von

Rhodococcus equi und Streptococcus equi subsp. zooepidemicus belegt werden.

Page 105: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Diskussion

105

Dies lässt vermuten, dass keiner der beiden Keime den anderen an einer

Verbreitung und der Manifestation im Organismus behindert oder begünstigt.

5.3. Beziehungen zwischen dem Erkrankungsalter der Fohlen und dem Nachweis von Rhodococcus equi bzw. Streptococcus equi subsp. zooepidemicus in deren Atemwegen

Die Erkrankung mit Rhodococcus equi tritt vermehrt bei Fohlen im Alter von zwei bis

drei Monaten bzw. ein bis sechs Monaten auf (GIGUÈRE und PRESCOTT, 1997,

AINSWORTH, 1999). Aber auch Erkrankungen bei zwei bis drei Wochen alte Fohlen

werden beschrieben (EK und NORDSTOGA, 1967, SIPPEL et al., 1968). Bisher

wurde das vermehrte Auftreten der Erkrankung in einem Alter, in dem die Antikörper-

Konzentration bei den Fohlen am niedrigsten ist, mit einem unzureichenden

Antikörper-Schutz in Verbindung gesetzt (HIETALA et al., 1985, PRESCOTT, 1991).

Die Erkenntnisse aus der vorliegenden Untersuchung widerlegen allerdings diese

Annahme. Vier Fohlen entwickelten nämlich Lungenabszesse bereits 14 Tagen nach

der Geburt. Somit liegt möglicherweise das zeitgleiche Auftreten der klinischen

Symptome und die niedrigen Antikörper-Konzentration der Fohlen daran, dass die

klinischen Symptome erst bemerkbar sind, wenn die Ausdehnung der

Lungenabszesse funktionell beeinträchtigend ist.

Wie die vorliegende Studie zeigt, erkrankten die Fohlen auf dem untersuchten Gestüt

im Alter zwischen zwei Wochen und fünf Monaten (ALTHAUS, 2004). Vier der

192 untersuchten Tiere zeigten Krankheitserscheinungen zwei bis drei Wochen nach

der Geburt. Dabei war bei allen vier Tieren ein sonographischer Befund zu

beobachten, außerdem hatten sie alle einen hohen klinischen Score. Die meisten der

für die Studie untersuchten Fohlen (42 Tiere) erkrankten im Alter von fünf bis sechs

Wochen (31 – 40 Lebenstage) an einer Infektion mit Rhodococcus equi. Die ältesten

Fohlen (n = 3) erkrankten im Alter von 131 Tagen. Das Alter der erkrankten Fohlen

dieser Studie deckt sich mit den Angaben aus der Literatur, wobei in der

vorliegenden Studie die Tiere im Alter zwischen 31 und 40 Tage am häufigsten

Krankheitssymptome zeigen.

Page 106: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Diskussion

106

Die Infektion der Atemwege mit Streptococcus equi subsp. zooepidemicus ist bei

Fohlen vermehrt im Alter zwischen ein und acht Monaten bekannt

(HOFFMANN et al., 1993, DIXON et al., 1995). Auch eine Erkrankung mit diesem

Erreger wird mit dem unreifen Immunsystem der Fohlen in Zusammenhang gesetzt

(TIMONEY, 1991). Der Autor vermutet allerdings, dass erst in einer Stresssituationen

Streptococcus equi subsp. zooepidemicus seine pathogene Wirkung entwickeln

kann.

Das Erkrankungsalter der in der vorliegenden Studie untersuchten Fohlen schwankte

zwischen zwei Wochen und fünf Monaten. Bei der Beurteilung des Erkrankungsalters

müssen demnach mögliche Stressfaktoren, wie zu große Gruppen oder Wurmbefall

in Erwägung gezogen werden. Hinsichtlich des Erkrankungsalters aber konnten die

von HOFFMANN et al. (1993) und DIXON et al. (1995) gemachten Angaben aber in

der vorliegenden Arbeit bestätigt werden.

5.4. Nachweis von Rhodococcus equi in Bodenproben

Rhodococcus equi gilt als ein in der Umwelt weit verbreiteter Erreger, der auf vielen

Pferdefarmen nachzuweisen ist (TAKAI und TSUBAKI, 1985, GIGUÈRE und

PRESCOTT, 1997, TAKAI, 1997), wobei er aber auch aus Bodenproben in

Gegenden, in denen keine Tiere gehalten werden, isoliert wird (JENSEN, 1934). In

Nordamerika zeigt der Erreger dabei die höchste Inzidenz im April und Mai, um dann

allmählich wieder an Häufigkeit abzunehmen (ZINK et al., 1986). Aus kothaltiger

Erde kann Rhodococcus equi länger als 12 Monate nachgewiesen werden (WILSON,

1992). Eine Vermehrung von Rhodococcus equi im Boden konnten

HUGHES und SULAIMAN (1987) bestätigen.

Da die Keimdichte von Rhodococcus equi im Boden mit der Inzidenz von

Rhodococcus equi-Pneumonien korreliert (ROBINSON, 1982, PRESCOTT et al.,

1984b, PRESCOTT, 1991) kann aufgrund der hohen Erkrankungsrate der Fohlen auf

dem Gestüt vermutet werden, dass der Boden stark mit dem Erreger kontaminiert ist.

Um diese Annahme zu prüfen, wurden in der vorliegenden Untersuchung

Bodenproben zu Beginn der Abfohlsaison (11. Kalenderwoche 2003) von

verschiedenen Orten und aus oberflächlich und tief liegenden Bodenschichten auf

dem Gestüt genommen (s. Tab. 1). Dabei wurde in der Mehrzahl der Proben

Page 107: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Diskussion

107

(76 von 88 Proben, d.h. 86 %) ein hochgradiger Keimgehalt an Rhodococcus equi

nachgewiesen. Nachdem die Paddocks und Treibgänge auf dem Gestüt ausgekoffert

und mit neuem, nicht kontaminiertem Sand aufgefüllt worden waren, wurde zum

Ende der Abfohlsaison (31. Kalenderwoche 2003) erneut der Keimgehalt des Bodens

überprüft. Dabei wurde Rhodococcus equi, wenn auch in einem deutlich geringeren

Maße, aus den Bodenproben isoliert. Somit ist wahrscheinlich, dass die Stuten oder

die infizierten Fohlen, die regelmäßig über die Treibgänge getrieben und auf den

Paddocks über einige Stunden gehalten wurden, den Boden über Nasensekret oder

Kot wieder mit Rhodococcus equi kontaminiert haben. Da der Sand regelmäßig

feucht gehalten wurde, mag die aerogene Infektion der Fohlen durch kontaminierten

Staub verringert gewesen sein, da der Vektor für eine Infektion verringert wurde.

Doch auch aus feuchtem Boden ist Rhodococcus equi zu isolieren (BARTON und

HUGHES, 1980, PRESCOTT, 1991, TAKAI, 1997), so dass eine Infektion der Tiere

über eingeatmete Keime nicht ausgeschlossen werden kann. Es bleibt außerdem zu

bedenken, dass die Tiere auch durch koprophagisches Verhalten (KNOTTENBELT,

1993) oder durch Tröpfcheninfektion eine Infektion mit Rhodococcus equi erleiden

können.

5.5. Tierärztliche Aspekte und Schlussfolgerung

Rhodococcus equi ist ein inzwischen weit verbreiteter Infektionserreger, der bei

Erkrankungen der Atmungsorgane, seltener des Verdauungssystems, bei Fohlen

eine bedeutende Rolle spielt. Dabei besteht die Frage, ob die Erkrankungsrate der

Pferde mit Rhodococcus equi in den vergangenen Jahren wirklich zugenommen,

oder ob die Aufmerksamkeit und das Wissen über diesen Erreger stärker und für den

Tierarzt an Bedeutung zugenommen haben. Aus tierärztlicher Sicht spielt die

Beeinträchtigung der Fohlen durch die Infektion und damit eine eventuell gestörte

Entwicklung der Tiere eine zentrale Rolle. Die Morbiditätsrate liegt dabei bis 80 %

(ELLISADE et al., 1980). 1-3 % aller Todesfälle beim Fohlen sind auf Rhodococcus

equi zurückzuführen (PRESCOTT et al., 1980) und obwohl die Fohlen nicht immer

Anzeichen einer Lungenerkrankung zeigen, kommt es zum Teil trotz intensiver

antibiotischer Therapie zum Tod (BEECH und SWEENEY, 1991).

Page 108: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Diskussion

108

Die Frage, ob der Nachweis von Rhodococcus equi aus Nasentupfer- und

Tracheobronchialsekret, als schnell zu entnehmende Probenmaterialien, möglich und

zuverlässig ist, ist anhand der Ergebnisse aus dieser Studie zu beantworten. Es

konnte innerhalb der Untersuchung gezeigt werden, dass nur aus 24 % der

untersuchten Nasentupfer Rhodococcus equi kulturell nachgewiesen wurde, obwohl

die Tiere klinische Anzeichen und sonographische Befunde einer Rhodococcus equi-

Infektion aufwiesen. Der Nachweis von Rhodococcus equi aus dem

Tracheobronchialsekret gelang bei 54 % der untersuchten Fohlen. Damit ist diese

Tracheobronchialsekret-Probe zur kulturellen Diagnostik von Rhodococcus equi-

Infektionen effektiver und zuverlässiger als der Nasentupfer.

Zusammenfassend zeigen die vorliegenden Untersuchungen, dass sich die kulturelle

Isolierung von Rhodococcus equi als schwierig erweist und vor allem aus dem

Nasentupfer nicht zuverlässig ist. Doch auch aus dem Tracheobronchialsekret ist die

mikrobiologische Untersuchung als sichere Diagnose nicht ausreichend

(SELLON et al., 2000). Trotz sonographisch nachgewiesener Lungenveränderungen

ist der kulturelle Nachweis von Rhodococcus equi nicht immer positiv. Ob es sich bei

den negativen Ergebnissen um falsch negative handelt (SELLON et al., 2000), oder

die sonographisch festgestellten Abszesse durch einen anderen bakteriellen Erreger

verursacht sind, könnten nur weitere Untersuchungen mit direkter Isolierung der

Keime aus den Abszessen bei einer Sektion klären.

Page 109: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Zusammenfassung

109

6. Zusammenfassung

Meyer-Hamme, Maria Barbara:

Rhodococcus equi und Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und Tracheobronchialsekret bei lungenkranken Fohlen

Das Ziel der vorliegenden Arbeit war es, den Nachweis von Rhodococcus equi und

Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und

Tracheobronchialsekret bei Fohlen mit klinischen Hinweisen einer abszedierenden

Pneumonie zu vergleichen. Dabei interessierte insbesondere, inwieweit

Rhodococcus equi aus kranken Fohlen zu isolieren ist und ob die Entnahme von

Nasentupferproben zur sicheren Diagnosefindung ausreichend ist.

Im Zeitraum von März bis September 2003 wurden von insgesamt 217 Fohlen, die

bei der wöchentlichen Lungenuntersuchung als erkrankt galten, je ein Nasentupfer

und eine endoskopisch entnommene Tracheobronchialsekretprobe kulturell

untersucht. Auch 88 Bodenproben wurden in die Studie mit einbezogen.

Anschließend wurden die mikrobiologischen Ergebnisse mit dem Erkrankungsalter,

den klinischen und sonographischen Befunden der Fohlen in Beziehung gesetzt

Ergebnisse: 1. Rhodococcus equi konnte aus 24 % der untersuchten Nasentupfer isoliert

werden.

2. Aus 54 % der Tracheobronchialsekret-Proben von klinisch und/oder

sonographisch lungenkranken Fohlen konnte Rhodococcus equi isoliert

werden.

3. Rhodococcus equi wurde in 36 % der Proben ausschließlich aus dem

Tracheobronchialsekret isoliert. Bei 19 % der untersuchten Proben konnte

sowohl aus dem Nasentupfer als auch dem Tracheobronchialsekret

Rhodococcus equi nachgewiesen werden, während in 5 % der Proben

Rhodococcus equi ausschließlich aus dem Nasentupfer zu isolieren war.

Page 110: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Zusammenfassung

110

4. Streptococcus equi subsp. zooepidemicus konnte aus 48 % der

untersuchten Nasentupfer und aus 61 % der untersuchten

Tracheobronchialsekret-Tupfer isoliert werden.

5. Der Wert des klinischen Scores zeigte keinen Zusammenhang mit der

Infektion mit Rhodococcus equi oder Streptococcus equi subsp.

zooepidemicus. Dies bedeutet, dass Fohlen mit Rhodococcus equi einen

hohen wie auch einen niedrigen klinischen Score aufweisen können.

6. Die Leukozytenwerte unterschieden sich nicht bei Fohlen mit oder ohne

Rhodococcus equi im Tracheobronchialsekret. Dies bedeutet, dass Fohlen

mit Rhodococcus equi hohe wie auch niedrige Blutleukozytenwerte

aufweisen können.

7. Obwohl pleuranahe Pneumonien sonographisch nachgewiesen wurden,

war Rhodococcus equi im Tracheobronchialsekret nicht immer kulturell

nachweisbar. Bei 29 % der untersuchten Fohlen bei denen mit Hilfe von

Ultraschall ein Lungenabszess diagnostiziert wurde, bleibt der kulturelle

Nachweis von Rhodococcus equi aus. Ein ähnliches Ergebnis lag bei

Fohlen vor, die an einer Pneumonie erkrankt waren. Hier war der kulturelle

Nachweis von Rhodococcus equi bei 25 % der Fohlen trotz einer

sonographisch diagnostizierten Pneumonie negativ.

8. Im Agardiffusionstest zeigten alle 97 untersuchten Stämme von

Rhodococcus equi gegenüber den eingesetzten? kein Wachstum. Die

Bestimmung der minimalen Hemmstoffkonzentration konnte nur eine

minimale Veränderung der MHK-Werte bei Erythromycin, Azithromycin und

Trimethoprim / Sulfadiazin bei den Stämmen, die innerhalb eines

Zeitraumes von fünf Monaten isoliert wurden, ausmachen.

9. Auf dem beprobten Gestüt konnte aus 86 % der untersuchten

Bodenproben Rhodococcus equi isoliert werden.

Die vorliegende Untersuchung zeigt, dass zum kulturellen Nachweis von

Rhodococcus equi die Untersuchung des Nasentupfers nicht zuverlässig ist. Auch

die kulturelle Untersuchung des Tracheobronchialsekretes führt trotz sonographisch

nachgewiesener Bronchopneumonien zwar häufiger (in 54 % der Fälle), aber

dennoch nicht immer zu einem Nachweis von Rhodococcus equi.

Page 111: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Zusammenfassung

111

Auch eine Infektion mit Streptococcus equi subsp. zooepidemicus ist in diesem

Zusammenhang mit zu berücksichtigen, denn die Symptome der Lungeninfektion

sind sehr ähnlich zu denen einer Rhodococcus equi-Pneumonie.

Therapeutisch kann die Anwendung von Azithromycin oder Erythromycin in

Kombination mit Rifampicin empfohlen werden, da innerhalb eines Zeitraums von

fünf Monaten nur eine minimale Veränderung der MHK-Werte zu beobachten war.

Page 112: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Summary

112

7. Summary

Meyer-Hamme, Maria Barbara:

Rhodococcus equi and Streptococcus equi subsp. zooepidemicus in nasal swabs and tracheobronchial secretions of foals with pulmonary disease The goal of this research project was to compare the isolation of Rhodococcus equi

and Streptococcus equi subsp. zooepidemicus from nasal swabs and

tracheobronchial secretions in foals with the clinical signs of a pneumonia with

abcessation in these foals. It’s main interest was the investigation of the incidence in

which Rhodococcus equi could be isolated from sick foals, and whether a nasal swab

would prove to be sufficient to reach a definitive diagnosis.

From March to September 2003, a nasal swab and a sample of tracheobronchial

secretions obtained via endoscopy were taken and cultured from each of 217 foals

which had been classified as having pulmonary affectation through weekly

examination of the lungs. Additionally, 88 soil samples were taken account of.

Following this, the microbiology results were brought into relation with the age of the

foal at the time of sickness, as well as the clinical and ultrasound findings.

RESULTS:

1. Rhodococcus equi could only be isolated from 25 % of the tested nasal

swabs taken from 217 clinically and/or ultrasonographically affected

foals.

2. Rhodococcus equi was isolated from 54 % of samples of

tracheobronchial secretions taken from 217 clinically and/or

ultrasonographically affected foals.

3. In 36 % of foals, Rhodococcus equi could be isolated only from the

samples of tracheobronchial secretions. In 19 % of tested samples,

Rhodococcus equi was isolated from both the nasal swab and the

tracheobronchial secretions, whereas in 5 % Rhodococcus equi could

only be isolated from the nasal swabs.

Page 113: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Summary

113

4. Streptococcus equi subsp. zooepidemicus was isolated from 48 % of

nasal swabs and 61 % of samples of tracheobronchial secretions.

5. The value of the clinical scores shows no relation to whether an

infection with Rhodococcus equi or one with Streptococcus equi subsp.

zooepidemicus was present. This is significant, in that foals with

Rhodococcus equi could be awarded anything between a low and a

high score.

6. The leukocyte count was not modified in foals with, as opposed to foals

without, Rhodococcus equi in their tracheobronchial secretions. This is

significant, in that foals with Rhodococcus equi could show leukocyte

counts ranging from low to high.

7. Despite ultrasonographic proof of pulmonary lesions, it was not always

possible to isolate Rhodococcus equi from tracheobronchial secretions.

In 29 % of foals in which pulmonary abcessation was diagnosed using

ultrasound, there was no positive culture of Rhodococcus equi.

A similar result was found in foals affected with pneumonia. In this

case, 25 % of foals with pneumonia diagnosed via ultrasound were

negative for Rhodococcus equi on culture.

8. All 97 isolated organisms showed sensitivity to the antibiotics present in

a disk-diffusion test. Over a five month time period, only a minor

increase could be noted in the MIC-values for erythromycin, rifampicin

and trimethoprim/sulfonamide of the isolated organisms.

9. Rhodococcus equi was isolated in 86 % of the soil samples taken from

the tested stud farm.

The presented research shows that Rhodococcus equi cannot be dependably

cultured from nasal swabs. In cases with ultrasonographic evidence of

bronchopneumonia, Rhodococcus equi can only be cultured from tracheobronchial

secretions in a small majority of cases (54 %).

A Streptococcus equi subsp. zooepidemicus infection must also be differentiated in

these cases, as the symptoms of the lung infection can be very similar to those of a

Rhodococcus equi pneumonia.

Page 114: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Summary

114

Therapy using azithromycin or erythromycin in combination with rifampicin can be

recommended, since over the five months of this study, the change in MIC-values

remained minimal.

Page 115: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Literaturverzeichnis

115

8. Literaturverzeichnis

AINSWORTH, D.M., K.A. BECK, C.E. BOATWRIGHT, K.A. SNEDDEN u.

W.C. REBHUN (1993):

Lack of residual lung damage in horses in which Rhodococcus equi - induced

pneumonia had been diagnosed.

Am. J. Vet. Res. 54, 2115-2120

AINSWORTH, D.M. (1999):

Rhodococcal infections in foals.

Equine Vet. Educ. 11, 191-198

ALTHAUS, O. P. (2004):

Früherkennung von Rhodococcus equi-Pneumonie bei Fohlen.

Hannover, Tierärztliche Hochschule, Diss.

AMTSBERG, V.G., u. P. KRABISCH (1975):

Ergebnisse der bakteriologischen Zervixtupferuntersuchung von Warmblutstuten in

den Jahren 1969 –1973.

Dtsch. Tierärztl. Wochenschr. 5, 110-113

ANZAI, T., R. WADA, A. NAKANISHI, M. KAMADA, S. TAKAI, Y. SHINDO u. S.

TSUBAKI (1997):

Comparison of tracheal aspiration with other tests for diagnosis of Rhodococcus equi

pneumonia in foals.

Vet. Microbiol. 56, 335-345

ARDANS, A.A., S.K. HIETALA, M.S. SPENSLEY u. A. SANSOME (1986):

Studies of naturally occurring and experimental Rhodococcus equi (Corynebacterium

equi) pneumonia in foals.

Proc. Am. Ass. Equine Pract. 32, 129-144

Page 116: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Literaturverzeichnis

116

BAILY, G.D., u. D.N. LOVE (1991):

Oral associated bacterial infection in horses: studies on the normal anaerobic flora

from the pharyngeal tonsillar surface and its association with lower respiratory tract

and paraoral infections.

Vet. Microbiol. 15, 367-379

BAIN, A.M. (1963a):

Common bacterial infections of foetuses and foals and association of the infection

with the dam.

Aust. Vet. J. 39, 413-416

BAIN, A.M. (1963b):

Corynebacterium equi infections in the equine.

Aust. Vet. J. 39, 413-416

BARTON, M.D. u. K.L. HUGHES (1980):

Corynebacterium equi: a review.

Vet. Bull. 50, 65-80

BARTON, M.D. u. K.L. HUGHES (1981):

Comparison of three techniqes for isolation of Rhodococcus (Corynebacterium) equi

from contaminated sources.

J. Clin. Microbiol. 13, 219-221

BARTON, M.D., u. K.L. HUGHES (1984):

Ecology of Rhodococcus equi.

Vet. Microbiol. 9, 65-76

BARTON, M.D., M. GOODFELLOW, u. D.E. MINNIKIN (1989):

Lipid composition in the classification of Rhodococcus equi.

Zbl. Bakt. 272, 154-170

Page 117: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Literaturverzeichnis

117

BAUWENS, L., E. VAN DYCK, W. DE MEURICHY, u. P. PIOT (1987):

Corynebacterium equi pneumonia in three Baikal seals (Pusa sibirica).

Aquat. Mammals 13, 17-22

BEECH, J., u. C.R. SWEENY (1991):

Infections caused by bacteria, mycoplasmas, parasites and fungi.

In: BEECH, J. (Hrsg.): Equine Respiratory Disorders

Lea and Febiger, Philadelphia, 181-194

BELLANTI, J.A., L.S. NERURKA, u. B.J. ZELIGS (1979):

Host defenses in the fetus and neonate: studies of the alveolar macrophage during

maturation.

Pediatrics (Suppl) 64, 726-739

BERG, R., H. CHMEL, J. MAYO u. D. ARMSTONG (1977):

Corynebacterium equi infection complicating neoplastic disease.

Am. J. Clin. Pathol. 68, 73-77

BERN, D., u. C. LÄMMLER (1994):

Biochemical and serological characteristics of Rhodococcus equi isolates from

animals and humans.

J. Vet. Med. B 41, 161-165

BERNHEIMER, A.W., R. LINDER, u. L.S. AVIGAD (1980):

Stepwise degradation of membrane sphingomyelin by corynebacterial

phospholipases.

Infect. Immun. 29, 123-131

Page 118: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Literaturverzeichnis

118

BLOBEL, K., J. BRÜCKLER u. G. REIMERS (1987):

Ein Beitrag zur Erfassung bakterieller Fortpflanzungsstörungen in der Pferdezucht

und Vorschläge zur Behandlung.

Dtsch. Tierärztl. Wochenschr. 94, 160-162

BOSTEDT, H. (1999):

Erkrankungen des Bewegungsapparates – Fohlenseptikämie (Fohlenlähme).

in: DIETZ, O., und B. HUSKAMP (Hrsg.): Handbuch Pferdepraxis

Ferdinand Enke Verlag, Stuttgart, 2. Auflage, 172-173

BOUSFIELD, I.J., u. M. GOODFELLOW (1976):

The “rhodococcus” complex and its relationship with allied taxa.

in: GOODFELLOW, M., G.H. BROWNELL, and J.A. SERRANO (Hrsg.): The biology

of the nocardiae, Academic Press. London, 39-65

BOWLES, P.M., J.B. WOOLCOCK, u. M.D. MUTIMER (1987):

Experimental infection of mice with Rhodococcus equi: differences in virulence

between mice.

Vet. Microbiol. 14, 259-268

BOWLES, P.M., J.B. WOOLCOCK, u. M.D. MUTIER (1989):

Early events associated with experimental infection of the murine lung with

Rhodococcus equi.

J. Comp. Pathol. 101, 411-420

BRIDGE, P.D. u. P.H. SNEATH (1983):

Numerical taxonomy of Streptococcus.

J. Gen. Microbiol. 129, 565-597

Page 119: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Literaturverzeichnis

119

BRUNER, D.W., W.W. DIMOCK, u. P.R. EDWARDS (1939):

The serological classification of Corynebacterium equi.

J. Infect. Dis. 65, 92-96

BULL, L.B. (1924):

Corynebacterial pyaemia of foals.

J. Comp. Pathol. 37, 294-298

BURROWS, G.E. (1968):

Corynebacterium equi infection in two foals.

J. Am. Vet. Med. Assoc. 152, 1119-1124

BUTLER, W.R., D.G. AHEARN, u. J.O. KILBURN (1986):

High-performance liquid chromatography of mycolic acids as a tool in the

identification of Corynebacterium, Nocardia, Rhodococcus and Mycobacterium

species.

J. Clin. Microbiol. 23, 182-185

BUXTON, A., u. G. FRASER (1977):

Immunology, Bacteriology, Mycology, Diseases of Fish and Laboratory methods.

in: BUXTON, A. (Hrsg): Animal Microbiology

Blackwell Scientific Publications, Oxford, 1. Auflage, 180-181

CARMAN, M.G., u. R.T. HODGES (1987):

Distribution of Rhodococcus equi in animals, birds and from the environment.

N. Z. Vet. J. 35, 114-115

Page 120: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Literaturverzeichnis

120

CHAFFIN, M.K., C.M. HONNAS, M.R. CRABILL, H.L. SCHNEITER, G.W.

BRUMBAUGH, u. R.P. BRINER (1995):

Cauda equina syndrome, diskospondylitis, and a paravertebral abscess caused by

Rhodococcus equi in a foal.

J. Am. Vet. Med. Assoc. 206, 215-220

CIMPRICH, R.E., u. J.R. ROONEY (1977):

Corynebacterium equi enteritis in foals.

Vet. Pathol. 14, 95-102

COBB, R.W. (1963):

Cultural characteristics of some corynebacteriae of animal origin, with special

reference to C. bovis and C. pyogene.

J. Med. Lab. Technol. 20, 199-204

COHEN, N.D., M.K. CHAFFIN u. R.J. MARTENS (2000):

Control and prevention of Rhodococcus equi pneumonia in foals.

Compend. Contin. Educ. Pract. Vet. 22, 1062-1070

COHEN, N.D., M.K. CHAFFIN u. R.J. MARTENS (2002):

How to prevent and control pneumonia caused by Rhodococcus equi at affected

farms.

in: Proc. 48 Ann. Meet. Am. Ass. Eq. Pract., 295-299

COLLATOS, C., E.S. CLARK, V.B. REEF, u. D.D. MORRIS (1990):

Septicemia, atrial fibrillation, cardiomegaly, left atrial mass, and Rhodococcus equi

septic osteoarthritis in a foal.

J. Am. Vet. Med. Assoc. 197, 1039-1042

Page 121: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Literaturverzeichnis

121

COLLINS, M.D., M. GOODFELLOW, u. D.E. MINNIKIN (1982):

Fatty acid composition of some mycolic acid-containing coryneform bacteria.

J. Gen. Microbiol. 128, 2503-2509

COTCHIN, E. (1943):

Corynebacterium equi in the submaxillary lymph nodes of swine.

J. Comp. Pathol. 53, 298-309

CRAIG, J.F., u. G.O. DAVIES (1940):

Corynebacterium equi in bovine pyometra.

Vet. J. 96, 417-419

DAFAALA, E., M. IRFAN, u. S. IMBAB (1960):

Isolation of an organism resembling Corynebacterium equi associated with

bronchopneumonia in an adult horse.

Sudan. J. Vet. Sci. Anim. Husb. 1, 26-30

DART, A.J., D.R. HUTCHINS, A.P. u. BEGG (1987):

Suppurative splenitis and peritonitis in a horse after gastric ulceration caused by

larvae of Gastrophilus intestinalis.

Aust. Vet. J. 64, 155-158

DAVIS, G.H.G., u. K.G. NEWTON (1969):

Numerical taxonomy of some named coryneform bacteria.

J. Gen. Microbiol. 56, 195-214

DE BRIEL, D., F. COUDERC, P. RIEGEL, F. JEHL, u. R. MINCK (1992):

High-performance liquid chromatography of corynemycolic acids as a tool in

identification of Corynebacterium species and related organisms.

J. Clin. Microbiol. 30, 1407-1417

Page 122: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Literaturverzeichnis

122

DECRE, D., A. BURE, B. PANGON, A. PHILLIPPON, u. E. BERGOGNE-BÉRÉZIN

(1991):

In vitro subsceptibility of Rhodococcus equi to 27 antibiotics.

J. Antimicrob. Chemother. 28, 311-313

DESJARDIN, M.R., u. A.M. VACHON (1990):

Surgical management of Rhodococcus equi metaphysitis in a foal.

J. Am. Vet. Med. Ass. 197, 608-612

DIMOCK, W.W., u. P.R. EDWARDS (1931):

Corynebacterium equi in pneumonia in foals.

J. Am. Vet. Med. Ass. 19, 809-812

DIVERS, T.J., J.F. TIMONEY, R.M. LEWIS, u. C.A. SMITH (1992):

Equine glomerulonephritis and renal failure associated with complexes of group-C

streptococcal antigen and IgG antibody.

Vet. Immunol. Immunopathol. 32, 93-102

DIXON, P.M., D.I. RAILTON, B.C. McGORUM u. S. TOTHILL (1995):

Equine pulmonary disease: A case control study of 300 refered cases. Part 4:

Treatments and re-examination findings.

Equine Vet. J. 27, 436-439

EDWARDS, P.R. (1934):

The differentiation of hemolytic streptococci on human and animal origin by group

precipitin tests.

J. Bacteriol. 27, 527

EK, N., u. K. NORDSTOGA (1967):

Corynebacterium equi-Infeksjon hos foll.

Nord. Vet. Med. 19, 466-473

Page 123: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Literaturverzeichnis

123

ELLENBERGER, M.A., M.L. KAEBERLE, u. J.A. ROTH (1984a):

Effect of Rhodococcus equi on equine polymorphonuclear leukocyte function.

Vet. Immunol. Immunopathol. 7, 315-324

ELLENBERGER, M.A., M.L. KAEBERLE, u. J.A. ROTH (1984b):

Equine humoral immune response to Rhodococcus (Corynebacterium) equi.

Am. J. Vet. Res. 45, 2428-2430

ELLENBERGER, M.A., R.M. GENETZKY (1986):

Rhodococcus equi infections: literature review.

Compend. Contin. Educ. 8, 414-423

ELISSADE, G.S., H.W. RENSHAW u. J.A. WAHLBERG (1980):

Corynebacterium equi: an interhost review with emphasis on the foal.

Comp. Immunol. Microbiol. Infect. Dis. 3, 433-445

EMMONS, W., B. REICHWEIN, u. D.L. WINSLOW (1991):

Rhodococcus equi infection in the patient with AIDS: literature review and report of

an unusual case.

Rev. Infect. Dis. 13, 91-96

EUZEBY, J.P. (1997):

List of bacterial names with standing in nomenclature: A folder available on the

internet.

Int. J. Syst. Bacteriol. 47, 590-592

FALCON, J., B.P. SMITH, T.R. O`BRIEN, G.P. CARLSON, u. E. BIBERSTEIN

(1985):

Clinical and radiographic findings in Corynebacterium equi pneumonia of foals.

J. Am. Vet. Med. Assoc. 186, 593-599

Page 124: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Literaturverzeichnis

124

FARROW, J.A.E., u. M.D. COLLINS (1984):

Taxonomic studies on streptococci of serological group C, G, and L and possibly

related taxa.

Syst. Appl. Microbiol. 5, 483-493

FAULKNER, L.C. (1968):

in: FAULKNER, L.C. (Hrsg.): Abortions diseases of livestock

Charles C. Thomas, Illinois, 167

FELTHAM, R.K.A. (1979):

A taxonomic study of the genus Streptococcus.

in: PARKER, M.T. (ed.): Pathogenic Streptococci

Reedboocks Ltd., Chertsey, Surrey, 134-137

FENGER, C.K., u. C.W. KOHN (1992):

Tracheal obstruction from tracheal collapse associated with pneumonia in a horse.

J. Am. Vet. Med. Assoc. 200, 1698-1700

FINNERTY, W.R. (1992):

The biology and genetics of the genus Rhodococcus.

Ann. Rev. Microbiol. 46, 193-218

FIRTH, E.C., M.R. ALLEY, u. H. HODGE (1993):

Rhodococcus equi associated osteomyelitis in foals.

Aust. Vet. J. 70, 304-307

FIRTH, E.E., K.J. DIK, S.A. GOEDEGEBUURE, F.M. HAGENS, L.M. VERBERNE,

H.W. MERKENS, u. A.W. KERSJES (1980):

Polyarthritis and bone infection in foals.

Zbl. Vet. Med. 27, 102-124

Page 125: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Literaturverzeichnis

125

FLATLA, J.L. (1942):

Infeksjon med Corynebacterium equi hos foll.

Norsk. Vet. Tidsskr. 54, 249-276

FLEPP, M., R. LÜTHY, J. WÜST, W. STEINKE, u. P. GREMINGER (1989):

Rhodococcus equi-Infektion bei HIV-Krankheit.

Schweiz. Med. Wochenschr. 119, 566-574

FRASER, G. (1964):

The effect on animal erythrocytes of combinations of diffusible substances produced

by bacteria.

J. Pathol. Bacteriol. 88, 43-53

FREESTONE, J.F., S. HIETALA, J. MOULTON, u. S. VIVRETTE (1987):

Acquired immunodeficiency in a seven-year-old horse.

J. Am. Vet. Med. Assoc. 190, 689-691

FREESTONE, J.F., S. SHOEMAKER, u. J.J. McCLURE (1989):

Pulmonary abscessation, hepatoencephalopathy and IgM deficiency

associated with Rhodococcus equi in a foal.

Aust. Vet. J. 66, 343-344

FROST, W.P. u. M.A. ENGELBRECHT (1940):

The streptococci their discriptions, classification and distribution, with special

reference to those in milk.

Willdof Book Co., Madison, Wisconsin, 221-225

Page 126: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Literaturverzeichnis

126

FUKUNAGA, N., T. OKADA, M. KATSUMI, u. S. TAKAI, (1999):

Restriction cleavage patterns of plasmid DNA of intermediately virulent Rhodococcus

equi isolates from the mandibular lymph nodes of pigs in Kagoshima, Aomori and

Miyagi prefectures and the environment of pig - breeding farms.

J. Jpn. Vet. Ved. Assoc. 52, 789-792

GAINSFORT, S.A., u. E. FRATER (1986):

Two cases of infection involving Rhodococcus equi.

N. Z. J. Med. Lab. Technol. 40, 100-101

GASKIN, J.M., R.R. KING, u. T.J. LANE (1990):

Serological detection of Rhodococcus equi infections in foals.

Proceedings Annu Vet. Med. Forum 8, 581-584

GAY, C.C., V. SLOSS, R.H. WRIGLEY, u. R. HORSEY (1981):

The treatment of pneumonia in foals caused by Rhodococcus (Corynebacterium)

equi.

Aust. Vet. J. 57, 150-151

GIGUÈRE, S., u. J.P. LAVOIE (1994):

Rhodococcus equi vertebral osteomyelitis in 3 Quarter horse colts.

Equine Vet. J. 26, 74-77

GIGUÈRE, S., u. J.F. PRESCOTT (1997):

Clinical manifestations, diagnosis, treatment, and prevention of Rhodococcus equi

infections in foals.

J. Vet. Microbiol. 56, 313-334

GOLUB, B., G. FALK, u. W.W. SPINK (1967):

Lung abscess due to Corynebacterium equi. Report of first human infection.

Ann. Intern. Med. 66, 1174-1177

Page 127: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Literaturverzeichnis

127

GOODFELLOW, M., u. V.A. ORCHARD (1974):

Antibiotic sensitivity of some nocardioform bacteria and its value as a criterion for

taxonomy.

J. Gen. Microbiol. 83, 375-387

GOODFELLOW, M., u. G. ALDERSON (1977):

The actinomycete-genus Rhodococcus: A home for the Rhodococcus complex.

J. Gen. Microbiol. 100, 99-122

GOODFELLOW, M. (1986):

Genus Rhodococcus.

in: P.H.A. SNEATH, N.S. MAIR, M.E. SHARPE, and J.G. HOLT (Hrsg.): Bergey‘s

manual of systematic bacteriology

The Williams and Wilkins Co., Baltimore, 2. Auflage, 1472

GOODFELLOW, M. (1989):

Genus Rhodococcus.

in: S.T. WILIAMS, M.E. SHARPE, and J.G. HOLT (Hrsg.): Bergey´s Manual of

Systematic Bacteriology

The Williams and Wilkins Co., Baltimore, 4. Auflage, 2362-2371

GOODFELLOW, M. u. D. MINNIKIN (1978):

Numerical and chemical methods in the classification of Nocardia and related taxa.

in: Nocardia and Streptomyces., Warschau, 1978, Zentralbl. Bakteriol. Parasitenkd.

Abt.I, 43-51

GORDON, R.E. (1966):

Some strains in search of a genus: Corynebacterium, Mycobacterium, Nocardia

or what?

J. Gen. Microbiol. 43, 329-343

Page 128: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Literaturverzeichnis

128

GORHAM, S., u. M.A. HAALAND (1986):

The effects of a disseminated Corynebacterium equi infection on a neonatal foal.

Vet. Med. 6, 552-554

GRAEVENITZ, VON, A., u. V. PÜNTER-STREIT (1995):

Development of a new selective plating medium for Rhodococcus equi.

Microbiol. Immunol. 39, 283-284

HASHIKURA, S., T. HIGUCHI, S. TAHARAGUCHI, Y. ORITA, S. TAKAI, u.

Y. NANAO (2000):

Evaluation of nasotracheal aspiration as a diagnostic tool for Rhodococcus equi

pneumonia in foals.

Equine Vet. J. 32, 560-564

HELD, J.P., S. ADAIR, M.D. McGAVIN, W.H. ADAMS, R. TOAL, u. J. HENTON

(1990):

Bacterial epididymitis in two stallions.

J. Am. Vet. Med. Assoc. 197, 602-604

HIETALA, S.K., A.A. ARDANS, u. A. SANSOME (1985):

Detection of Corynebacterium equi - specific antibody in horses by enzym - linked -

immunosorbent assay.

Am. J. Vet. Res. 46, 13-15

HIETALA, S.K., u. A.A. ARDANS (1987a):

Neutrophil phagocytic and serum opsonic response of the foal to Corynebacterium

equi.

Vet. Immun. Immunpathol. 14, 279-294

Page 129: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Literaturverzeichnis

129

HIETALA, S.K., u. A.A. ARDANS (1987b):

Interaction of Rhodococcus equi with phagocytic cells from R. equi-exposed and non-

exposed foals.

Vet. Microbiol. 14, 307-320

HILLDGE, C.J. (1986):

Review of Corynebacterium (Rhodococcus) equi lung abscesses in foals:

pathogenesis, diagnosis and treatment.

Vet. Rec. 119, 261-264

HILLIDGE, C.J. (1987):

Use of erythromycin-rifampin combination in treatment of Rhodococcus equi

pneumonia.

Vet. Microbiol. 14, 337-334

HINRICHS, K., M.R. CUMMINGS, P.L. SERTICH, u. R.M. KENNEY (1988):

Clinical significance of aerobic bacterial flora of the uterus, vagina, vestibule, and

clitoral fossa of clinically normal mares.

J. Am. Vet. Med. Assoc. 193, 72-75

HOFFMANN, A.M., L. VIEL, J.F. PRESCOTT, S. ROSENDAL, u. J. THORSEN

(1993):

Association of microbiologic flora with clinical, endoscopic, and pulmonary cytologic

findings in foals with distal respiratory tract infection.

Am. Vet. Res. 54, 1615-1622

HOLTH, H., u. H. AMUNDSEN (1936):

Forsatte undersökelser over baciltypene ved tuverkulose hos svinet på Ostlandet.

Nor. Veterinaertidsskr. 48, 2-17

Page 130: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Literaturverzeichnis

130

HONDALUS, M.K., M.S. DIAMOND, L.A. ROSENTHAL, T.A. SPRINGER, u.

D.M. MOSSER (1993):

The intracellular bacterium Rhodococcus equi requires Mac-1 to bind to mammalian

cells.

Infect. Immun. 61, 2919-2929

HONDALUS, M.K., u. D.M. MOSSER (1994):

Survival and replication of Rhodococcus equi in macrophages.

Infect. Immun. 62, 4167-4175

HONDALUS, M.K. (1997):

Pathogenesis and virulence of Rhodococcus equi.

Vet. Microbiol. 56, 257-268

HONG, C.B., J.M. DONAHUE, J.R. GILES-RC, M.B. PETRITES-MURPHY, K.B.

POONACHA, A.W. ROBERTS, B.J. SMITH, R.R. TRAMONTIN, P.A. TUTTLE, u.

T.W. SWERCZEK (1993):

Etiology and pathology of equine placentitis.

J. Vet. Diagn. Invest. 5, 56-63

HUGHES, K.L., u. I. SULAIMAN (1987):

The ecology of Rhodococcus equi and physicochemical influences on Growth.

Vet. Microbiol. 14: 241-250

JENSEN, H.L. (1934):

Studies on saprophytic mycobacteria and corynebacterial.

Proc. Linn. Soc. N. S. W. 59, 19-61

Page 131: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Literaturverzeichnis

131

JOHNSON, J.A., J.F. PRESCOTT, u. R.J.F. MARKHAM (1983):

The pathology of experimental Corynebacterium equi infection in foals following

intragastric challenge.

Vet. Pathol. 20, 450-459

JONES, M.R., T.J. NEALE, P.J. SAY, u. J.G. HORNE (1989):

Rhodococcus equi: an emerging opportunistic pathogen?

Aust. N. Z. J. Med. 19, 103-107

KAMADA, M., u. Y. AKIYAMA (1975):

Studies on the distribution of Streptococcus zooepidemicus in equine respiratory

tracts.

Exp. Rep. Equine Health Lab. 12, 53-63

KANALY, S.T., S.A. HINES, u. G. PALMER (1993):

Failure of pulmonary clearance of Rhodococcus equi infection in CD4+T -

Lymphocyte-deficient transgenic mice.

Infect. Immun. 61, 4929-4932

KARLSON, A.G., H.E. MOSES, u. F. FELDMAN (1940):

Corynebacterium equi in the submaxillary lymph nodes of swine.

J. Infect. Dis. 67, 243-251

KATSUMI, M., N. KODAMA, Y. MIKI, T. HIRAMUNE, N. KIKUCHI, R. YANAGAWA,

u. M. NAKAZAWA (1991):

Typing of Rhodococcus equi isolated from submaxillary lymph nodes of pigs in

Japan.

J. Vet. Med. B 38, 299-302

Page 132: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Literaturverzeichnis

132

KAURA, Y.K., u. M.D. MUTIMER (1987):

Biochemical and serological characteristics of Indian strains of Rhodococcus equi

(Corynebacterium equi).

Indian. J. Microbiol. 27, 39-42

KENNEY, D.G., S.C. ROBBINS, J.F. PRESCOTT, A. KAUSHIK, u. J.D. BAIRD

(1994):

Development of reactive arthritis and resistance to erythromycin and rifampicin in a

foal during treatment for Rhodococcus equi pneumonia.

Equine Vet. J. 25, 246-248

KNIGHT, H.D. (1969):

Corynebacterial infections in the horse: problems of prevention.

J. Am. Vet. Assoc. 155, 446-451

KNOTTENBELT, D.C. (1993):

Rhodococcus equi infections in foals: a report of an outbreak on a thoroughbred stud

in Zimbabwe.

Vet. Rec. 132, 79-85

KRASIL´NIKOV, N.A. (1966):

Key to the actinomycetes.

Isr. Programme, SCI. Trans., Jerusalem, 97-99

KREIT, J., G. LEFEBVRE, u. P. GERMAIN (1994):

Membrane-bound cholesterol oxidase from Rhodococcus sp. cells. Production and

extraction.

J. Biotechnol. 33, 271-282

Page 133: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Literaturverzeichnis

133

LANCEFIELD, R.C. (1933):

A serological differentiation of human and other groups of hemolytic streptococci.

J. Exp. Med. 57, 571-595

LARSON, L. (1980):

Antibacterial therapy for pulmonary infections.

J. Am. Vet. Med. Assoc. 176, 1091-1093

LAVOIE, J.P., L. FISET, u. S. LAVERTY (1994):

Review of 40 cases of lung abscesses in foals and adult horses.

Equine Vet. J. 26, 348-352

LE BAR, W.D., u. M.I. PENSLER (1986):

Pleural effusion due to Rhodococcus equi.

J. Infect. Dis. 154, 919-920

LEADON, D., B. FARRELLY, U. FOGARTY u. T. BUCKLEY (1988):

Platelet counting in diagnosis of Rhodococcus equi.

Vet. Rec. 123, 279

LINDER R., u. A.W. BERNHEIMER (1982):

Enzymatic oxidation of membrane cholesterol in relation to lyses of sheep

erythrocytes by corynebacterial enzymes.

Arch. Biochem. Biophys. 213, 395-404

LINTON, J.A.M., u. M.A. GALLAHER (1969):

Suppurative broncho-pneumonia in a foal associated with Corynebacterium equi.

Ir. Vet. J. 23, 197-200

Page 134: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Literaturverzeichnis

134

LÜTJE, F. (1923):

Ein weiterer Beitrag zum Vorkommen des Corynebacterium pyogenes equi in

Deutschland.

Dtsch. Tierärztl. Wochenschr. 31, 559-561

MAC GREGOR, J.H., W.M. SAMUELSON, D.C. SANE, u. J.D. GODWIN (1986):

Opportunistic lung infection caused by Rhodococcus (Corynebacterium) equi.

Radiology 160, 83-84

MACHANG`U, R.S., u. J.F. PRESCOTT (1991):

Purification and properties of cholesterol oxidase and choline Phosphohydrolase

from Rhodococcus equi.

Can. J. Vet. Res. 55, 332-340

MADISON, J.B., u. K.W. SCARRAT (1988):

Immune-mediated polysynovitis in four foals.

J. Am. Vet. Med. Ass. 192, 1581-1584

MAGNANI, G., G.F. ELIA, M.M. McNEIL, J.M. BROWN, C. CHEZZI, M. GABRIELLI,

u. F. FANTI (1992):

Rhodococcus equi cavitary pneumonia in HIV-infected patients: an unsuspected

opportunistic pathogen.

J. Acquir. Immune. Defic. Syndr. 5, 1059-1064

MAGNUSSON, H. (1923):

Spezifische infektiöse Pneumonie beim Fohlen. Ein neuer Eitererreger beim Pferde.

Arch. Wiss. Prakt. Tierheilkd. 50, 22-38

MAGNUSSON, H. (1938):

Pyaemia in foals caused by Corynebacterium equi.

Vet. Rec. 50, 1359-1468

Page 135: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Literaturverzeichnis

135

MAKRAI, L., S. TAKAI, M. TAMURA, A. TSUKAMOTO, R. SEKIMOTO, Y. SASAKI,

T. KAKUDA, S. TSUBAKI, J. VARGA, L. FODOR, N. SOLYMOSI, u. A. MAJOR

(2002):

Characterization of virulence plasmid types in Rhodococcus equi isolates from foals,

pigs, humans and soil in Hungary.

Vet. Microbiol. 88, 377-384

MARKEL, M.D., J.E. MADIGAN, C.A. LICHTENSTEIGER, S.M. LARGE, u. W.J.

HORNOF (1986):

Vertebral body osteomyelitis in the horse.

J. Am. Vet. Med. Ass. 188, 632-634

MARKEL, M.D., A.M. RYAN, u. J.E. MADIGAN (1988):

Vertebral and costal osteomyelitis in a foal.

Comp. Cont. Educ. Pract. Vet. 10, 856-861

MARSH, J.C., u. A. VON GRAEVENITZ (1973):

Recurrent Corynebacterium equi infection with lymphoma.

Cancer 32, 147-149

MARTENS, J.G., R.J. MARTENS u. H.W. RENSHAW (1988):

Rhodococcus (Corynebacterium) equi: bactericidal capacity of neutrophils from

neonatal and adult horses.

Am. J. Vet. Res. 49, 295-299

MARTENS, R.J., R.A. FISKE, u. H.W. RENSHAW (1982):

Experimental subacute foal pneumonia induced by aerosol administration of

Corynebacterium equi.

Equine Vet. J. 14, 111-116

Page 136: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Literaturverzeichnis

136

MARTENS, R.J., S. TAKAI, N.D. COHEN, M.K. CHAFFIN, H. LIU, K. SAKURAI, H.

SUGIMOTO, u. S.W. LINGSWEILER (2000):

Association of disease with isolation and virulence of Rhodococcus equi from farm

soil and foals with pneumonia.

J. Am. Vet. Med. Assoc. 217, 220-225

MARTENS, R.J., N.D. COHEN, M.K. CHAFFIN, S. TAKAI, C.L. DOHERTY,

A.B. ANGULO, u. R.F. EDWARDS (2002):

Evaluation of 5 serologic assays to detect Rhodococcus equi pneumonia in foals.

J. Am. Vet. Med. Assoc. 221, 825-833

MASTROIANNI, C.M., M. LICHTNER, V. VULLO, u. S. DELIA (1994):

Humoral immune response to Rhodococcus equi in AIDS patients with

Rhodococcus equi pneumonia.

J. Infect. Dis. 169, 1178-1179

McDONALD, I.W. (1942):

A note on the occurrence in Australia of Corynebacterium equi in pigs.

Aust. J. Exp. Biol. Med. Sci. 20, 27-29

McKENZIE, R.A., u. B.A. DONALD (1979):

Lymphadenitis in cattle associated with Corynebacterium equi: a problem in bovine

tuberculosis diagnosis.

J. Comp. Pathol. 89, 31-38

McNEIL, M.M., u. J.M. BROWN (1992):

Distribution and antimicrobial susceptibility of Rhodococcus equi from clinical

specimens.

Eur. J. Epidemiol. 8, 437-443

Page 137: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Literaturverzeichnis

137

McNEIL, M.M, u. J.M. BROWN (1994):

The Medically Important Aerobic Actinomycetes: Epidemiology and Microbiology.

Clin. Microbiol. Rev. 7, 357-417

MERCHANT, J.A. (1935):

A study of the corynebacterial associates with diseases of domestic animals.

J. Bacteriol. 30, 95-116

MERCHANT, J.A., u. R.A. BACKER (1967):

Corynebacterium equi.

in: MERCHANT, J.A. and R.A. BACKER (eds.): Veterinary Bacteriology and Virology

7th. edition, Iowa State University Press, Iowa, USA, 436-439

MIESSNER, H., u. R. WETZEL (1923):

Corynebacterium pyogenes (equi) als Erreger einer infektiösen, abszedierenden

Pneumonie der Fohlen.

Dtsch. Tierärztl. Wochenschr. 31, 449-454

MIKSITS, K., K. GROSSGEBAUER, u. H. HAHN (1992):

Mikrobiologische Diagnostik.

in: MIKSITS, K., K. GROSSGEBAUER, H. HAHN (Hrsg.): Medizinische Mikrobiologie

und Infektiologie

Springer Verlag, Berlin, 252-258

MODARSKI, M., K. SZYBA, G. PULVERER, u. M. GOODFELLOW (1976):

Deoxyribonucleic acid reassociation in the classification of the “rhodochrous"

complex and allied taxa.

J. Gen. Microbiol. 94, 235-245

Page 138: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Literaturverzeichnis

138

MODARSKI, M., M. GOODFELLOW, K. SZYBA, G. PULVERER, u. A. TKACZ

(1977):

Classification of the “rhodochrous” complex and allied taxa based upon

deoxyribonucleic acid reassociation.

Int. J. Syst. Bacteriol. 27, 31-38

MODARSKI, M., M. GOODFELLOW, K. SZYBA, A. TKACZ, G. PULVERER, u.

K.P. SCHAAL (1980a):

Deoxyribonucleic acid reassociation in the classification of the genus Rhodococcus.

J. Syst. Bacteriol. 30, 521-527

MODARSKI, M., M. GOODFELLOW, A. TKACZ, G. PULVERER, u. K.P. SCHAAL

(1980b):

Ribosomal ribonucleic acid similarities in the classification of Rhodococcus and

related taxa.

J. Gen. Microbiol. 118, 313-319

MOITRA, A.K. (1972):

Incidence of Corynebacterium equi in bovine pneumonic lungs.

Indian. Vet. J. 49, 973-974

MORAAL, S.A., F.M. SCHEEPENS – VAN LIPZIG, u. F.H.J. JAARTSVELD (1990):

Rhodococcus equi-infectie bij een geit (Rhodococcus equi infection in a goat).

Tijdschr.-Diergeneeskd. 115, 27-29

MÜLLER, N.S., u. J.E. MADIGAN (1992):

Methods of implementation of an immunoprophylaxis program for the prevention of

Rhodococcus equi pneumonia: Results of a 5-year field study.

Proc. Am. Ass. Equine Pract. 38, 193-201

Page 139: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Literaturverzeichnis

139

MURRAY, E.G.D., E.V. MORSE, W.H. BURKHOLDER, u. H. SEELIGER (1957):

Genus I. Corynebacterium.

in: Bergey´s Manual of Determinative Bacteriology,

Williams & Wilkins, Baltimore, 579-597

MUTIMER, M.D., u. J.B. WOOLCOCK (1980):

Corynebacterium equi in cattle and pigs.

Vet. Q. 2, 25-27

MUTIMER, M.D., u. J.B. WOOLCOCK (1981):

Some problems associated with the identification of Corynebacterium equi.

Vet. Microbiol. 6, 331-338

MUTIMER, M.D., u. J.B. WOOLCOCK (1983):

A note on hydrolytic enzymes of Corynebacterium equi.

J. Appl. Bacteriol. 55, 367-369

NAKAZAWA, M., u. H. NEMOTO (1980):

Synergistic hemolysis phenomenon of Listeria monocytogenes and

Corynebacterium equi.

Jpn. J. Vet. Sci. 42, 603-607

NAKAZAWA, M., M. HARITANI, C. SUGIMOTO, u. Y. ISAYAMA (1983a):

Virulence of Rhodococcus equi for mice.

Jpn. J. Vet. Sci. 45, 679-682

NAKAZAWA, M., Y. ISAYAMA, u. M. KASHIWAZAKI (1987):

Diagnosis of Rhodococcus equi infection in foals by the agar gel diffusion test with

protein antigen.

Vet. Microbiol. 15, 105-113

Page 140: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Literaturverzeichnis

140

NICHOLSON, V.M., u. J.F. PRESCOTT (1997):

Restriction enzyme analysis of the virulence plasmids of VapA-positive

Rhodococcus equi strains isolated from humans and horses.

J. Clin. Microbiol. 35, 738-740

NORDMANN, P., u. E. RONCO (1992a):

In vitro-antimicrobial susceptibility of Rhodococcus equi.

J. Antimicrob. Chemoth. 29, 383-393

NORDMANN, P., E. RONCO, u. C. NAUCIEL (1992b):

Role of T-Lymphocyte subsets in Rhodococcus equi infection.

Infect. Immun. 60, 2748-2752

NORDMANN, P., E. RONCO, u. M. GUENOUNOU (1993b):

Involvement of interferon-gamma and tumor necrosis factor-alpha in host defense

against Rhodococcus equi.

J. Infect. Dis. 167, 1456-1459

OHNESORGE, B., C. FRÖTSCHEL, u. E. DEEGEN (1998):

Bestimmung von Totraum und expiratorischem Mischluftvolumen zur Diagnostik

chronischer Lungenerkrankungen beim Pferd.

Pferdeheilkunde 14, 450-455

OIKAWA, M., M. KAMADA, Y. YOSHIKAWA, u. T. YOSHIKAWA (1994):

Pathology of equine pneumonia associated with transport and isolation of

Streptococcus equi subsp. zooepidemicus.

J. Comp. Pathol. 111, 205-221

OIKAWA, M., S. TAKAGI, R. ANZAI, H. YOSHIKAWA, u. T. YOSHIKAWA (1995):

Pathology of equine respiratory disease occurring in association with transport.

J. Comp. Pathol. 113, 29-43

Page 141: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Literaturverzeichnis

141

OLCHOWY, T.W.J. (1994):

Vertebral body osteomyelitis in two Arabian foals.

Equine Vet. J. 26, 1-2

PERDRIZET, J.A., u. D.W. SCOTT (1987):

Cellulitis and subcutaneous abscesses caused by Rhodococcus equi infection in a

foal.

J. Am. Vet. Med. Assoc. 190, 1559-1561

PERKINS, G.A., A. YAGER, H.N. ERB, D.V. NYDAM, T.J. DIVERS, u. J.L.

BOWMAN (2001):

Survival of foals with experimentally induced Rhodococcus equi infection given either

hyperimmune plasma containing R. equi antibody or normal equine plasma.

Vet. Ther. 2, 334-346

PLAGEMANN, O. (1988):

Erregerisolierung aus Cervixtupfern und Aborten von Stuten.

Prakt. Tierarzt 3, 5-10

PLATT, H. (1973):

Etiological aspects of abortion in the thoroughbred mare.

J. Comp. Pathol. 83, 199-205

PLUM, N. (1940):

On corynebacterial infections in swine.

Preliminary report, Cornell Vet. 30, 14-20

PRADIP, I.S., A.D. LARSON, u. C.S. McCLESKY, C.S. (1966):

Nutritional factors effecting growth and pigmentation of Corynebacterium equi.

Bacteriol. Proc. 1, 20

Page 142: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Literaturverzeichnis

142

PRESCOTT, J.F., T.H. OGILVIE, u. R.J.F. MARKHAM (1980):

Lymphocyte immunostimulation in the diagnosis of Corynebacterium equi pneumonia

of foals.

Am. J. Vet. Res. 41, 2073-2075

PRESCOTT, J.F., M. LASTRA, u. L. BARKSDALE (1982):

Equi factors in the identification of Corynebacterium equi Magnusson.

J. Clin. Microbiol. 16, 988-990

PRESCOTT, J.F., R. COSHAN-GAUTHIER, u. L. BARKSDALE (1984a):

Antibody to equi factor(s) in the diagnosis of Corynebacterium equi pneumonia of

foals.

Can. J. Comp. Med. 48, 370-373

PRESCOTT, J.F., M. TRAVERS, u. J.A. YAGER-JOHNSON (1984b):

Epidemiological survey of Corynebacterium equi infections on five Ontario horse

farms.

Can. J. Comp. Med. 48, 10-13

PRESCOTT, J.F., u. C.R. SWEENEY (1985):

Treatment of Corynebacterium equi pneumonia of foals: a review.

J. Am. Vet. Assoc. 187, 725-727

PRESCOTT, J.F. (1987):

Epidemiology of Rhodococcus equi infection in horses.

Vet. Microbiol. 14, 211-214

PRESCOTT, J.F. (1991):

Rhodococcus equi: An animal and human pathogen.

Clin. Microbiol. Rev. 4, 20-34

Page 143: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Literaturverzeichnis

143

PRESCOTT, J.F., u. A.M. HOFFMAN (1993):

Rhodococcus equi.

Vet. Clin. North. Am. Equine Pract. 9, 375-384

PROKESCH, R.C., u. W.L. HAND (1982):

Antibiotic entry into human polymorphonuclear leucocytes.

Antimicrob. Agents Chemother. 21, 373-380

PYCOCK, J.F., u. W.E. ALLEN (1989):

The early chemotactic reaction of the equine uterus to acute inflammatory

stimulation.

Tierärztl. Prax. Suppl. 4, 17-20

RAHL, K, A. KODJO, u. D. GREZEL (1999):

Isolation of a new type of virulence plasmid DNA in Rhodococcus equi strains from

horse and equine environment in France.

Rev. Med. Vet. 150, 349-352

RAHMAN, A. (1957):

The sensitivity of various bacteria to chemotherapeutic agents.

Br. Vet. J. 113, 175-188

RAJAGOPALAN, V.R. (1936):

Pneumonia in foals due to Corynebacterium equi.

Indian Vet. J. Sci. Anim. Husb. 7, 38-53

RAMACHANDRA, R.N., N. RAVINDRANATH, M. SATHYANARAYANA RAO, u.

N. SUBBA SASTRY (1981):

Isolation of Corynebacterium equi from two cases of abortion in mares.

Indian. Vet. J. 58, 83

Page 144: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Literaturverzeichnis

144

RAO, M.S., S. ZAKI, B.S. KESHAVAMURTHY, u. K. CHANDRAPAL SINGH (1982):

An outbreak of an acute Corynebacterium equi infection in piglets.

Indian Vet. J. Sci. Anim. Husb. 59, 478-488

RICKETTS, S.W. (1981):

Bacteriological examinations of the mare’s cervix: Techniques and interpretation of

results.

Vet. Rec. 108, 46-51

ROBERTS, D.S. (1957):

Corynebacterium equi infection in a sheep.

Aust. Vet. J. 33, 21

ROBERTS, M.C., D.R. HODGSON, u. W.R. KELLY (1980):

Corynebacterium equi infection in an adult horse.

Aust. Vet. J. 56, 96-97

ROBINSON, R.C. (1982):

Epidemiological and bacteriological studies of Corynebacterium equi isolates from

California farms.

J. Reprod Fertil. 32, 477-480

ROONEY, J.R. (1966):

Corynebacterial infection in foals.

Mod. Vet. Pract. 47, 43-45

ROOSIER, Y., C.R. SWEENEY, u. E.L. ZIEMER (1991):

Bronchoalveolar lavage fluid cytologic findings in horses with pneumonia or

pleuropneumonia.

J. Vet. Med. Ass. 198, 1001-1004

Page 145: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Literaturverzeichnis

145

ROSSDALE, P.D. (1981):

Diagnose von Erkrankungen zwischen der 2. Lebenswoche und dem 18.

Lebensmonat.

In: Rossdale, P.D. (Hrsg.): Pferdepraxis, Ferdinand Enke Verlag, Stuttgart, 50

ROWBOTHAM, T.J., u. T. CROSS (1977):

Ecology of Rhodococcus coprophilus and associated Actimomycetes in fresh water

and agricultural habitats.

J. Gen. Microbiol. 100, 231-240

SANADA, Y., H. NODA, u. H. NAGAHATA (1992):

Serological survey of Rhodococcus equi-Infection in horses in Hokkaido.

J. Vet. med. Sci, 54, 649-652

SCHLEIFER, K.H., u. R KILPPER-BÄLZ (1987):

Molecular and chemotaxonomic approaches to the classification of streptococci,

enterococci and lactococci: A review.

Syst. Appl. Microbiol. 10, 1-19

SCOTT, M.A., B.S. GRAHAM, R. VERALL, R. DIXON, W. SCHAFFNER, u.

K.T. THAM (1995):

Rhodococcus equi – an increasingly recognized opportunistic pathogen. Report of 12

cases and review of 65 cases in the literature.

Am. J. Clin. Pathol. 103, 649-655

SEELEMANN, M. (1942):

Über die Bedeutung der hämolytischen Streptokokken bei einigen Infektionen des

Pferdes.

Dtsch. Tierärztl. Wochenschr. 50, 8-12

Page 146: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Literaturverzeichnis

146

SEGOVIA, J., L.A. PULPON, M.G. CRESPO, R. DAZA, J.C. RODRIGUEZ,

A. RUBIO, S. SERRANO, M.C. CARRENO, A. VARELA, u. R. ARANGUENA (1994):

Rhodococcus equi: first case in a heart transplant recipient.

J. Heart-Lung-Transplant. 13, 332-335

SELBITZ, H.J. (2002a):

Infektionen mit Rhodococcus equi.

in: ROLLE, M., MAYR, A. (Hrsg.): Medizinische Mikrobiologie, Infektions - und

Seuchenlehre

Ferdinand Enke Verlag, Stuttgart, 7. Auflage, 553-554

SELBITZ, H.J. (2002b):

Mastitis durch Streptococcus agalactiae; „Gelber Galt“.

in: ROLLE, M., MAYR, A. (Hrsg.): Medizinische Mikrobiologie, Infektions - und

Seuchenlehre

Ferdinand Enke Verlag, Stuttgart, 5. Auflage, 702

SELBITZ, H.J. (2002c):

Empfindlichkeitsprüfung von Bakterien und Pilzen gegenüber Chemotherapeutika.

in: ROLLE, M., MAYR, A. (Hrsg.): Medizinische Mikrobiologie, Infektions - und

Seuchenlehre

Ferdinand Enke Verlag, Stuttgart, 5. Auflage, 523-525

SELBITZ, H.J. (2002d):

Nachweisverfahren für Bakterien und Pilze

in: ROLLE, M., MAYR, A. (Hrsg.): Medizinische Mikrobiologie, Infektions - und

Seuchenlehre

Ferdinand Enke Verlag, Stuttgart, 6. Auflage, 510-525

Page 147: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Literaturverzeichnis

147

SELBITZ, H.J. (1992):

Rhodococcus equi

in: SELBITZ, H.J. (Hrsg.): Lehrbuch der veterinärmedizinischen Bakteriologie.

Gustav Fischer Verlag, Jena, 1. Auflage, 233-234

SELLON, D.C., T.E. BESSER, S.L. VIVRETTE, u. R.S. McCONNICO (2000):

Comparison of nucleic acid amplification, serology, and microbiologic culture for

diagnosis of Rhodococcus equi pneumonia in foals.

J. Clin. Microbiol. 39, 1289-1293

SHAPIRO, J.M., B.M. ROMNEY, M.D. WEIDEN, C.S. WHITE, u. K.M. O`TOOLE

(1992):

Rhodococcus equi endobronchial mass with lung abscess in a patient with AIDS.

Thorax. 47, 62-63

SHERMAN, J.M. (1937):

The Streptococci.

Bacteriol. Rev. 1, 3-97

SIMPSON, R.M. (1964):

Corynebacterium equi in adult horses in Kenya.

Bull. Epizoot. Dis. Afr. 12, 303-306

SIPPEL, W.L., E.E. KEATY, u. T.L. BULLARD (1968):

Corynebacterium infections in foals: aetiology, pathogenesis and laboratory

diagnosis.

J. Am. Vet. Med. Assoc. 153, 1610-1613

Page 148: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Literaturverzeichnis

148

SKALKA, B., u. A. SVASTOVÀ (1984):

Two techniques for detection of antibodies against Corynebacterium (Rhodococcus)

equi in horse sera.

Vet. Microbiol. 10, 293-300

SKALKA, B., u. A. SCASTOVA (1985):

Serodiagnostics of Corynebacterium (Rhodococcus) equi.

Zentralbl. Veterinarmed. B. 32, 137-142

SMITH, B.P., u. S.S. JANG (1980):

Isolation of Corynebacterium equi from a foal with an ulcerated leg wound and a

pectoral abscess.

J. Am. Vet. Assoc. 177, 623-624

SMITH, B.P., u. R.C. ROBINSON (1981):

Studies of an outbreak of Corynebacterium equi pneumonia in foals.

Equine Vet. J. 13, 223-228

SMITH, J.E. (1966):

Corynebacterium species as animal pathogens.

J. Appl. Bacteriol. 29, 119-130

SMOLA, J., V. KATEROV, u. C. SCHALÉN (1994):

Haemolytic and phospholipase C (PLC) activities of Rhodococcus equi.

J. Appl. Bacteriol. 77, 325-333

SØLAND, T.M., u. S.N. OLSEN (1995):

Rhodococcus equi infection hos fol.

Dan. Vet. Tidsskr. 78, 439-441

Page 149: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Literaturverzeichnis

149

STACKEBRAND, E., J. SMIDA, u. M.D. COLLINS (1988):

Evidence of phylogenetic heterogenity within the genus Rhodococcus: revival of the

genus Gordona (Tsukamura).

J. Gen. Appl. Microbiol. 34, 341-348

STOLK-ENGELAAR, M.V., J.F. DOMPELING, J.A. MEIS, u.

J.A. HOOGKAMP-KORSTANJE (1995):

Disseminated abscesses caused by Rhodococcus equi in a patient with chronic

lymphocytic leukaemia.

Clin. Infect. Dis. 20, 478-479

SUZUKI, K., K. KANEKO, u. K. KOMAGATA (1981):

Desoxyribonucleic acid homologies among coryneform bacteria.

Int. J. Syst. Bacteriol. 31, 131-138

SWEENEY, C.R., R.W. SWEENEY, u. T.J. DIVERS (1987):

Rhodococcus equi pneumonia in 48 foals: response to antimicrobial agents.

Vet. Microbiol. 14, 329-336

TAKAI, S., S. KAWAZU, u. S. TSUBAKI (1985a):

Enzyme-linked immunosorbent assay for diagnosis of Corynebacterium

(Rhodococcus) equi infection in foals.

Am. Vet. Med. Assoc. 46, 2166-2170

TAKAI, S., u. S. TSUBAKI (1985):

The incidence of Rhodococcus (Corynebacterium) equi in domestic animals and soil.

Jpn. J. Vet. Sci. 47, 493-496

TAKAI, S., H. OHKURA, Y. WATANABE, u. S. TSUBAKI (1986a):

Quantitative aspects of fecal Rhodococcus (Corynebacterium) equi in foals.

J. Clin. Microbiol. 23, 794-796

Page 150: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Literaturverzeichnis

150

TAKAI, S., K. NARITA, K. ANDO, u. S. TSUBAKI (1986b):

Ecology of Rhodococcus (Corynebacterium) equi in soil on a horse - breeding farm.

Vet. Microbiol. 12, 169-177

TAKAI, S., S. IIMORI, u. S. TSUBAKI (1986c):

Quantitative fecal culture for early diagnosis of Corynebacterium (Rhodococcus) equi

enteritis in foals.

Can. J. Vet. Res. 50, 479-484

TAKAI, S., T. FUJIMORI, K. KATSUZAKI, u. S. TSUBAKI (1987):

Ecology of Rhodococcus equi in horses and their environment on horse - breeding

farms.

Vet. Microbiol. 14, 233-239

TAKAI, S., S. OHBUSHI, K. KOIKE, S. TSUBAKI, H. OISHI, u. M. KAMADA (1991):

Prevalence of virulent Rhodococcus equi in isolates from soil and feces of horses

from horse-breeding farms with and without endemic infections.

J. Clin. Microbiol. 29, 2887-2889

TAKAI, S., Y. WATANABE, T. IKEDA, T. OZAWA, S. MATSUKARA, Y. TAMADA, S.

TSUBAKI, u. T. SEKIZAKI (1993a):

Virulence-associates plasmids in Rhodococcus equi.

J. Clin. Microbiol. 31, 1726-1729

TAKAI, S., M. IIE, C. KOBAYASHI, T. MORISHITA; T. NISHIO, T. ISHIDA,

T. FUJIMURA, Y. SASAKI, u. S. TSUBAKI (1993b):

Monoclonal antibody specific to virulence-associated 15-to 17-kilodalton antigens of

Rhodococcus equi.

J. Clin. Microbiol. 31, 2780-2782

Page 151: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Literaturverzeichnis

151

TAKAI, S., T. MORISHITA, u. Y. NISHIO (1994a):

Evaluation of a monoclonal antibody-based colony blot test for rapid identification of

virulent Rhodococcus equi.

J. Vet. Med. Sci. 56, 681-684

TAKAI, S., T. SUGAWARA, Y. WATANABE, Y. SASAKI, S. TSUBAKI, u.

T. SEKIZAKI (1994b):

Effect of growth temperature on maintenance of virulent Rhodococcus equi.

Vet. Microbiol. 39, 187-192

TAKAI, S., Y. SASAKI, T. IKEDA, Y. UCHIDA, S. TSUBAKI, u. T. SEKIZAKI (1994c):

Virulence of Rhodococcus equi isolates from patients with and without AIDS.

J. Clin. Microbiol. 32, 457-460

TAKAI, S., Y. SASAKI, u. S. TSUBAKI (1995a):

Rhodococcus equi infection in foals - current concepts and implication for future

research.

J. Equine Sci. 6, 105-119

TAKAI, S., T. IKEDA, u. Y. SASKI (1995b):

Identification of virulent Rhodococcus equi by amplification of gene coding for 15- to

17-kilodalton antigens.

J. Clin. Microbiol. 33, 1624-1627

TAKAI, S., H. MADARAME, C. MATSUMOTO, M. INOUE, Y. SASAKI, and S.

TSUBAKI Y. HASEGAWA, u. A. NAKANE (1995c):

Pathogenesis of Rhodococcus equi infection in mice: Roles of virulence plasmids

and granulomagenic activity of bacteria.

FEMS Immunol. Med. Microbiol. 11, 181-190

Page 152: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Literaturverzeichnis

152

TAKAI, S., N. FUKUNAGA, K. KAMISAWA, Y. IMAI, Y. SASAKI, u.

S. TSUBAKI (1996):

Expression of virulence-associated antigens of Rhodococcus equi is regulated by

temperature and pH.

Microbiol. Immunol. 40, 591-594

TAKAI, S. (1997):

Epidemiology of Rhodococcus equi infections: a review.

Vet. Microbiol. 56, 167-176

TAKAI, S., G. VIGO, H. IKUSHIMA, T. HIGUCHI, S.T. HAGIWARA and Y. SASAKI S.

HASHIKURA, S. TSUBAKI, T. ANZAI, u. M. KAMADA (1998):

Detection of virulent Rhodococcus equi in tracheal aspirate samples by polymerase

chain reaction for rapid diagnosis of Rhodococcus equi pneumonia in foals.

Vet. Microbiol. 61, 59-69

TAKAI, S., M. SHODA, u. Y. SASAKI (1999):

Genetic analysis of virulent Rhodococcus equi based on restriction fragment length

polymorphism of virulence plasmids: a molecular approach for epidemiology of

virulent Rhodococcus equi in the world.

J. Clin. Microbiol. 37, 3417-3420

TAKAI, S., T. ANZAI, Y. FUJITA, O. AKITA, M. SHODA, S. TSUBAKI, R. WADA

(2000):

Pathogenicity of Rhodococcus equi expressing a virulence-associated 20 kDA

protein (VapB) in foals.

Vet. Microbiol. 76, 71-80

Page 153: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Literaturverzeichnis

153

TAKAI, S., M.K. CHAFIN, N.D. COHEN, M. HARA, M. NAKAMURA, T. KAKUDA,

Y. SASAKI, S. TSUBAKI, u, R.J. MARTENS (2001):

Prevalence of virulent Rhodococcus equi in soil from five Rhodococcus equi-endemic

horse-breeding farms and restriction fragment length polymorphisms of virulence

plasmids in isolates from soil and infected foals in Texas.

J. Vet. Diagn. Invest. 13, 489-494

TAMMEMAGI, L. (1953):

Tuberculosis-like lesions in the submaxillary lymph nodes of pigs in Queensland.

Qd. J. Agric. Anim. Sci. 10, 81-107

TIMONEY, J.F. (1991):

The role of Streptococcus equi subsp. zooepidemicus in lower respiratory tract

infections of foals.

Equine Infect. Dis. 4, 79

UCHIDA, K., u. A. KO (1977):

Acyl types of bacterial cell wall and its simple identification by colorimetric method.

J. Gen. Appl. Microbiol. 23, 249-260

VAN ETTA, L.L., G.A. FILICE, R.M. FERGUSON, u. D.N. GERDING (1983):

Corynebacterium equi: a review of 12 cases of human infection.

Rev. Infect. Dis. 5, 1012-1018

VANEECHOUTTE, M., P. RIEGEL, D. DE BRIEL, H. MONTEIL,

G. VERSCHRAEGEN, A. DE ROUCK, u. G. CLAEYS (1995):

Evaluation of the applicability of amplified rDNA-restriction analysis (ARDRA) to

identification of species of the genus Corynebacterium.

Res. Microbiol. 146, 633-641

Page 154: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Literaturverzeichnis

154

VOTAVA, M., u. S. SKALKA (1995):

Antibodies against Equi Factor in human sera.

Med. Microbiol. Lett. 4, 224-229

WADA, R., M. KAMADA, T. ANZAI, A. NAKANISHI, T. KANEMARU, S. TAKAI, u.

S. TSUBAKI (1997):

Pathogenicity and virulence of Rhodococcus equi in foals following intratracheal

challenge.

Vet. Microbiol. 56, 301-312

WEINGARTEN, J.S., D.Y. HUANG, u. J.D. JACKMANN (1988):

Rhodococcus equi pneumonia. An unusual early manifestation of the acquired

immunodeficiency syndrome (AIDS).

Chest. 94, 195-196

WEISS, E., u. R. RUDOLPH (1988):

Katharrhalisch-eitrige Bronchopneumonien, Pferd: Corynebacterium equi.

in: DAHME, E. und E. WEISS (Hrsg.): Grundriß der speziellen pathologischen

Anatomie der Haustiere

Ferdinand Enke Verlag, Stuttgart, 4. Auflage, 109-110

WILLIAMS, S.T., G.P. SHARPLES, J.A. SERRANO, A.A. SERRANO, u. J. LACEY

(1976):

The micromorphology and fine structure of nocardiform organisms.

in: GOODFELLOW M., G.H. BROWNELL, and J.A. SERRANO (Hrsg.): The Biology

of the Nocardiae

Academic Press, London, 102-144

Page 155: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Literaturverzeichnis

155

WILSON, M.M. (1955):

A study of Corynebacterium equi infections in a stud of thoroughbred horses in

Victoria.

Aust. Vet. J. 31, 175-181

WILSON, W.D. (1992):

Rhodococcus equi

in: ROBINSON, N.E. (Hrsg.): Current medicine in equine medicine.

Saunders Company, Philadelphia, 3. Auflage, 466-470

WION, L., G. PERKINS, D.M. AINSWORTH, N.L. DYKEST, u. T.J. DIVERS (2001):

Use of computerised tomography to diagnose a Rhodococcus equi mediastinal

abscess causing severe respiratory distress in a foal.

Equine vet. J. 33, 523-526

WOOD, J.L., M.H. BURRELL, C.A. ROBERTS, N. CHANTER, u. Y. SHAW (1993):

Streptococci and Pasteurella subsp. Associated with disease of the equine lower

respiratory tract.

Equine Vet. J. 25, 314-318

WOODROOFE, G.M. (1950):

Studies on strains of Corynebacterium equi isolated from pigs.

Aust. J. Exp. Biol. Med. Sci. 28, 399-409

WOOLCOCK, J.B. (1975):

Epidemiology of equine streptococci.

Res. Vet. Sci. 18, 113-114

Page 156: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Literaturverzeichnis

156

WOOLCOCK, J.B., A.M. FARMER, u. M.D. MUTIMER (1979):

Selective medium for Corynebacterium equi isolation.

J. Clin. Microbiol. 9, 640-642

WOOLCOCK, J.B., M.D. MUTIMER, u. A.M. FARMER (1980):

Epidemiology of Corynebacterium equi in horses.

Res. Vet. Sci. 28, 87-90

WOOLCOCK, J.B., u. M.D. MUTIMER (1981):

Corynebacterium equi in the gastrointestinal tract of ruminants.

Vet. Res. Commun. 4, 291-294

WOOLCOCK, J.B., M.D. MUTIMER, u. P.M. BOWLES (1987):

The immunological response of foals to Rhodococcus equi: A review.

Vet. Microbiol. 14, 215-224

YAGER, J.A., S.F. FOSTER, M.C. ZINK., J.F. PRESCOTT, u. J.H. LUMSDEN

(1986):

In vitro bactericidal efficacy of equine polymorphonuclear leukocytes against

Corynebacterium equi.

Am. J. Vet. Res. 47, 438-440

YAGER, J.A. (1987):

The pathogenesis of Rhodococcus equi pneumonia in foals.

Vet. Microbiol. 14, 225-232

YAMADA, K., u. K. KOMAGATA (1970):

Taxonomic studies on coryneform bacteria. III. DNA base composition of coryneform

bacteria.

J. Gen. Appl. Microbiol. 16, 215-224

Page 157: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Literaturverzeichnis

157

ZINK, M.C., J.A. YAGER, J.F. PRESCOTT, u. B.N. WILKIE (1985):

In vitro phagocytosis and killing of Corynebacterium equi by alveolar macrophages of

foals.

Am. J. Vet. Res. 46, 2171-2174

ZINK, M.C., J.A. YAGER, u. N.L. SMART (1986):

Corynebacterium equi infections in horses, 1958-1984: A review of 131 cases.

Can. Vet. J. 27, 213-217

ZINK, M.C., J.A. YAGER, J.F. PRESCOTT, u. M.A. FERNANDO (1987):

Electron microscopic investigation of intracellular events after ingestion of

Rhodococcus equi by foal alveolar macrophages.

Vet. Microbiol. 14, 295-305

Page 158: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Anhang

158

9. Anhang

9.1. Nährmedien

9.1.1. Rezeptur für das NANAT-Medium:

Columbia-Agar

(Oxoid, Wesel, Art.-Nr. CM 0331T)

Nalidixinsäure 20 µg/ml = 0,02 g/l

Novobiocin 25 µg/ml = 0,025 g/l

Cycloheximid 40 µg/ml = 0,04 g/l

Tellurit 0,005 % = 3,6 ml/l (5 ml zum Auflösen)

9.1.2. Staphylokokken-Streptokokken-Selektivagar:

Aqua dest. 1000 ml

Streptokokken-Selektiv-Agar 43,0 g (Art-Nr. 1.05468 Fa. VWR-

International, Hannover)

Agar 1,5 g (Oxoid, Wesel, Art.-Nr. L11)

15 min. quellen, autoklavieren nach 15 min.; Abkühlen auf 52°C, anschließend 70 ml

Rinderblut dazugeben

9.1.3. Kochblut-Agar

Aqua dest. 1000 ml

Columbia Agar (Fa. Oxoid, Wesel, Art. Nr. CM 0331T)

Agar 2 g (Fa. Oxoid, Wesel, Art. Nr. CM L11)

15 min. bei 121°C autoklavieren, dem noch heißen Agar setzt man 100 ml Rinderblut

hinzu und schwenkt gut durch

Page 159: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Anhang

159

9.1.4. Nährbouillon (1 Liter)

10 g Fleischextrakt (Oxoid, Wesel).

10 g Pepton (Oxoid, Wesel)

5 g NaCl

(pH-Wert auf 7,2 – 7,4 einstellen)

9.1.5. NANAT-Selektivbouillon (1 Liter)

10 g Fleischextrakt (Oxoid, Wesel)

10 g Pepton (Oxoid, Wesel)

5 g NaCl

Kaliumtellurit aus Corynebakterium-Selektiv-Supplement® (Oxoid, Wesel)

(pH-Wert auf 7,2 – 7,4 einstellen)

9.1.6. Sorbit- und Trehalose-Lösung (Basismedium)

1000 ml Aqua dest.

2,5 g NaCl

1,25 g K2HPO4 (Art.1.05101;VWR-International, Hannover)

10 g Proteose Pepton (Art. 0122-17-4; Becton, Dickinson, England)

40 ml Bromthymolblau 0,1 % (Art. 1.03026; VWR-International, Hannover)

5 ml NaOH

pH-Wert 8,0 einstellen

bei 121°C, 15 min. autoklavieren, zur Weiterverarbeitung werden die Zucker (Sorbit

und Trehalose) 1 %ig steril eingewogen.

Page 160: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Anhang

160

9.2. Klinischer Score zur Beurteilung des Schweregrads der klinischen Symptome (nach Ohnesorge 1998)

Merkmal Befund Punktzahl

Atemfrequenz > 80 1

nein 0

serös, seromukös 1 Nasenausfluss

purulent 2

nicht auslösbar 0

mehrfach 1 Hustenauslösung

spontan 2

o.b.B. 0 Lnn. mandibulares

vergrößert 1

nein 0 Ruhedyspnoe Einsinken der Interkostalräume,

Nüsternblähen 3

vesikulär, vesikulär verschärft 0 Lungenauskultation

Rasseln, Knistern, Giemen 2

o.b.B. 0 Tracheaauskultation

Rasseln 2

Gesamtscore 0 - 15

Page 161: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Anhang

161

9.3. Rhodococcus equi (Rh. equi) im Nasentupfer (NT) und im Tracheobronchialsekret (TBS) aus Fohlen mit abszedierender Pneumonie

Fohlen-Nummer

Rh. equi NT

Keimgehalt NT

Rh. equi TBS

Keimgehalt TBS

1 positiv ggr. negativ - 2 positiv ggr. positiv mgr. 3 negativ - positiv hgr. 4 negativ - negativ - 5 negativ - negativ - 6 negativ - positiv hgr. 7 negativ - positiv hgr. 8 positiv ggr. positiv hgr. 9 positiv hgr. positiv hgr. 10 negativ - negativ - 11 negativ - negativ - 12 negativ - negativ - 13 negativ - negativ - 14 negativ - negativ - 15 negativ - negativ - 16 negativ - negativ - 17 negativ - negativ - 18 negativ - positiv hgr. 19 negativ - positiv hgr. 20 negativ - positiv hgr. 21 positiv mgr. positiv hgr. 22 positiv mgr. positiv hgr. 23 negativ - negativ - 24 negativ - positiv hgr. 25 negativ - positiv hgr. 26 negativ - positiv mgr. 27 negativ - negativ - 28 positiv ggr. positiv hgr. 29 positiv mgr. positiv hgr. 30 negativ - positiv hgr. 31 negativ - negativ -

Page 162: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Anhang

162

Fohlen-Nummer

Rh. equi NT

Keimgehalt NT

Rh. equi TBS

Keimgehalt TBS

32 positiv ggr. positiv hgr. 33 negativ - negativ - 34 negativ - negativ - 35 positiv ggr. positiv hgr. 36 negativ - negativ - 37 negativ - negativ - 38 negativ - positiv hgr. 39 negativ - positiv hgr. 40 negativ - negativ - 41 positiv ggr. positiv hgr. 42 negativ - positiv mgr. 43 negativ - negativ - 44 positiv ggr. positiv hgr. 45 negativ - positiv hgr. 46 negativ - negativ - 47 negativ - positiv hgr. 48 negativ - positiv hgr. 49 negativ - positiv mgr. 50 positiv ggr. positiv hgr. 51 negativ - negativ - 52 negativ - negativ - 53 negativ - negativ - 54 positiv ggr. positiv hgr. 55 negativ - positiv ggr. 56 positiv ggr. positiv hgr. 57 negativ - negativ - 58 negativ - positiv hgr. 59 negativ - negativ - 60 negativ - negativ - 61 positiv ggr. negativ - 62 negativ - negativ - 63 positiv ggr. positiv hgr. 64 negativ - negativ - 65 negativ - negativ -

Page 163: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Anhang

163

Fohlen-Nummer

Rh. equi NT

Keimgehalt NT

Rh. equi TBS

Keimgehalt TBS

66 positiv ggr. positiv hgr. 67 negativ - positiv hgr. 68 negativ - negativ - 69 negativ - positiv hgr. 70 negativ - positiv hgr. 71 negativ - negativ - 72 negativ - negativ - 73 negativ - negativ - 74 negativ - positiv hgr. 75 negativ - positiv hgr. 76 positiv mgr. positiv hgr. 77 negativ - positiv hgr. 78 positiv ggr. negativ - 79 negativ - positiv mgr. 80 positiv ggr. positiv hgr. 81 negativ - positiv mgr. 82 negativ - positiv hgr. 83 negativ - positiv mgr. 84 negativ - negativ - 85 negativ - negativ - 86 negativ - negativ - 87 negativ - negativ - 88 negativ - positiv hgr. 89 negativ - positiv hgr. 90 negativ - positiv hgr. 91 negativ - positiv hgr. 92 negativ - negativ - 93 positiv ggr. positiv hgr. 94 negativ - negativ - 95 positiv hgr. positiv hgr. 96 negativ - positiv hgr. 97 negativ - negativ - 98 negativ - negativ - 99 negativ - positiv hgr.

Page 164: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Anhang

164

Fohlen-Nummer

Rh. equi NT

Keimgehalt NT

Rh. equi TBS

Keimgehalt TBS

100 positiv mgr. positiv hgr. 101 negativ - negativ - 102 negativ - positiv hgr. 103 negativ - negativ - 104 positiv mgr. negativ - 105 negativ - positiv hgr. 106 negativ - negativ - 107 negativ - negativ - 108 negativ - positiv mgr. 109 negativ - negativ - 110 negativ - negativ - 111 negativ - positiv hgr. 112 negativ - negativ - 113 negativ - negativ - 114 positiv ggr. positiv hgr. 115 negativ - negativ - 116 negativ - positiv hgr. 117 negativ - positiv hgr. 118 negativ - negativ - 119 negativ - negativ - 120 negativ - negativ - 121 negativ - negativ - 122 negativ - negativ - 123 negativ - positiv mgr. 124 negativ - positiv hgr. 125 negativ - positiv hgr. 126 negativ - negativ - 127 negativ - negativ - 128 negativ - negativ - 129 positiv ggr. negativ - 130 negativ - negativ - 131 negativ - positiv hgr. 132 negativ - negativ - 133 positiv hgr. positiv hgr.

Page 165: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Anhang

165

Fohlen-Nummer

Rh. equi NT

Keimgehalt NT

Rh. equi TBS

Keimgehalt TBS

134 negativ - positiv hgr. 135 negativ - negativ - 136 negativ - negativ - 137 negativ - negativ - 138 negativ - negativ - 139 negativ - negativ - 140 positiv ggr. positiv hgr. 141 positiv mgr. negativ - 142 negativ - positiv hgr. 143 negativ - positiv hgr. 144 negativ - negativ - 145 positiv ggr. positiv hgr. 146 negativ - positiv hgr. 147 positiv ggr. positiv mgr. 148 negativ - positiv hgr. 149 positiv ggr. positiv hgr. 150 positiv ggr. positiv hgr. 151 negativ - positiv hgr. 152 negativ - positiv hgr. 153 negativ - positiv hgr. 154 negativ - negativ - 155 negativ - negativ - 156 negativ - positiv ggr. 157 negativ - negativ - 158 negativ - negativ - 159 negativ - positiv hgr. 160 negativ - positiv hgr. 161 negativ - positiv hgr. 162 negativ - negativ - 163 positiv ggr. negativ - 164 negativ - positiv hgr. 165 negativ - negativ - 166 positiv hgr. positiv hgr. 167 negativ - positiv hgr.

Page 166: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Anhang

166

Fohlen-Nummer

Rh. equi NT

Keimgehalt NT

Rh. equi TBS

Keimgehalt TBS

168 negativ - negativ - 169 negativ - negativ - 170 negativ - negativ - 171 positiv ggr. negativ - 172 positiv ggr. negativ - 173 negativ - positiv hgr. 174 positiv ggr. positiv hgr. 175 positiv mgr. positiv hgr. 176 negativ - negativ - 177 positiv mgr. negativ - 178 negativ - positiv hgr. 179 negativ - positiv hgr. 180 negativ - negativ - 181 negativ - negativ - 182 negativ - positiv hgr. 183 positiv ggr. positiv mgr. 184 negativ - negativ - 185 negativ - positiv mgr. 186 negativ - positiv hgr. 187 negativ - positiv hgr. 188 negativ - negativ - 189 negativ - positiv hgr. 190 negativ - negativ - 191 positiv ggr. positiv hgr. 192 positiv ggr. positiv hgr. 193 negativ - positiv hgr. 194 negativ - positiv hgr. 195 positiv mgr. positiv hgr. 196 positiv mgr. positiv hgr. 197 negativ - positiv hgr. 198 negativ - positiv ggr. 199 negativ - positiv mgr. 200 negativ - positiv hgr. 201 positiv mgr. negativ -

Page 167: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Anhang

167

Fohlen-Nummer

Rh. equi NT

Keimgehalt NT

Rh. equi TBS

Keimgehalt TBS

202 negativ - negativ - 203 negativ - negativ - 204 positiv mgr. positiv hgr. 205 negativ - negativ - 206 positiv ggr. positiv hgr. 207 negativ - negativ - 208 positiv ggr. positiv hgr. 209 negativ - positiv mgr. 210 positiv ggr. positiv hgr. 211 negativ - negativ - 212 negativ - negativ - 213 negativ - positiv hgr. 214 negativ - positiv hgr. 215 negativ - positiv hgr. 216 negativ - negativ - 217 negativ - positiv hgr.

NT = Nasentupfer TBS = Tracheobronchialsekret

ggr. = geringgradig mgr. = mittelgradig hgr. = hochgradig

Page 168: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Anhang

168

9.4. Streptococcus equi subsp. zooepidemicus (Sc. equi subsp. zooep.) im Nasentupfer (NT) und Tracheobronchialsekret (TBS) aus Fohlen mit abszedierender Pneumonie

Fohlen Nummer

Sc. equi subsp.

zooep. im NT

Sc. equi subsp.

zooep.im TBS

1 negativ negativ

2 negativ negativ

3 positiv positiv

4 positiv positiv

5 positiv positiv

6 positiv positiv

7 positiv positiv

8 negativ positiv

9 positiv positiv

10 positiv positiv

11 positiv positiv

12 positiv positiv

13 negativ negativ

14 positiv positiv

15 positiv positiv

16 negativ positiv

17 positiv positiv

18 negativ negativ

19 positiv negativ

20 positiv positiv

21 negativ positiv

22 negativ negativ

23 positiv negativ

24 positiv positiv

25 negativ negativ

26 positiv positiv

27 positiv positiv

Page 169: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Anhang

169

Fohlen Nummer

Sc. equi subsp.

zooep. im NT

Sc. equi subsp.

zooep.im TBS

28 negativ positiv

29 positiv positiv

30 negativ positiv

31 negativ negativ

32 negativ positiv

33 positiv positiv

34 negativ positiv

35 positiv positiv

36 negativ positiv

37 negativ positiv

38 negativ negativ

39 negativ negativ

40 positiv positiv

41 negativ positiv

42 positiv positiv

43 negativ positiv

44 positiv negativ

45 negativ positiv

46 negativ negativ

47 negativ negativ

48 negativ negativ

49 negativ positiv

50 positiv positiv

51 negativ negativ

52 positiv positiv

53 positiv positiv

54 negativ negativ

55 negativ negativ

56 negativ negativ

57 negativ negativ

Page 170: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Anhang

170

Fohlen Nummer

Sc. equi subsp.

zooep. im NT

Sc. equi subsp.

zooep.im TBS

58 positiv positiv

59 positiv positiv

60 negativ positiv

61 positiv positiv

62 positiv positiv

63 negativ negativ

64 positiv positiv

65 positiv positiv

66 positiv negativ

67 positiv positiv

68 negativ negativ

69 negativ positiv

70 negativ positiv

71 negativ positiv

72 negativ negativ

73 negativ positiv

74 positiv positiv

75 negativ negativ

76 negativ positiv

77 negativ positiv

78 negativ negativ

79 negativ negativ

80 positiv negativ

81 negativ negativ

82 negativ positiv

83 negativ negativ

84 negativ negativ

85 positiv positiv

86 positiv positiv

87 negativ positiv

Page 171: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Anhang

171

Fohlen Nummer

Sc. equi subsp.

zooep. im NT

Sc. equi subsp.

zooep.im TBS

88 negativ negativ

89 negativ positiv

90 positiv negativ

91 negativ positiv

92 positiv positiv

93 negativ positiv

94 positiv negativ

95 negativ positiv

96 positiv positiv

97 negativ negativ

98 positiv positiv

99 negativ negativ

100 negativ positiv

101 positiv positiv

102 negativ positiv

103 positiv positiv

104 negativ negativ

105 positiv positiv

106 positiv positiv

107 positiv positiv

108 negativ positiv

109 positiv positiv

110 positiv positiv

111 negativ negativ

112 negativ negativ

113 negativ positiv

114 positiv positiv

115 positiv positiv

116 negativ negativ

117 positiv positiv

Page 172: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Anhang

172

Fohlen Nummer

Sc. equi subsp.

zooep. im NT

Sc. equi subsp.

zooep.im TBS

118 negativ negativ

119 positiv positiv

120 negativ negativ

121 negativ positiv

122 negativ negativ

123 negativ positiv

124 negativ negativ

125 negativ positiv

126 positiv positiv

127 positiv negativ

128 negativ negativ

129 negativ negativ

130 positiv positiv

131 positiv positiv

132 negativ positiv

133 negativ negativ

134 negativ positiv

135 negativ negativ

136 negativ positiv

137 positiv positiv

138 positiv positiv

139 negativ positiv

140 positiv negativ

141 positiv negativ

142 negativ negativ

143 positiv positiv

144 negativ positiv

145 positiv positiv

146 negativ positiv

147 positiv negativ

Page 173: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Anhang

173

Fohlen Nummer

Sc. equi subsp.

zooep. im NT

Sc. equi subsp.

zooep.im TBS

148 positiv positiv

149 positiv positiv

150 negativ positiv

151 negativ negativ

152 positiv positiv

153 negativ negativ

154 positiv positiv

155 positiv positiv

156 negativ negativ

157 negativ negativ

158 negativ positiv

159 negativ negativ

160 positiv negativ

161 positiv negativ

162 negativ negativ

163 negativ negativ

164 positiv positiv

165 negativ negativ

166 negativ positiv

167 positiv positiv

168 positiv positiv

169 positiv positiv

170 positiv negativ

171 positiv positiv

172 positiv positiv

173 positiv positiv

174 positiv negativ

175 positiv negativ

176 negativ negativ

177 negativ positiv

Page 174: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Anhang

174

Fohlen Nummer

Sc. equi subsp.

zooep. im NT

Sc. equi subsp.

zooep.im TBS

178 positiv positiv

179 negativ negativ

180 positiv positiv

181 positiv positiv

182 positiv positiv

183 negativ negativ

184 negativ negativ

185 negativ negativ

186 positiv positiv

187 negativ positiv

188 positiv positiv

189 negativ negativ

190 negativ positiv

191 positiv positiv

192 negativ negativ

193 negativ negativ

194 positiv positiv

195 positiv negativ

196 positiv positiv

197 negativ negativ

198 positiv negativ

199 negativ negativ

200 negativ positiv

201 positiv positiv

202 negativ negativ

203 positiv positiv

204 negativ positiv

205 negativ negativ

206 negativ positiv

207 positiv positiv

Page 175: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Anhang

175

Fohlen Nummer

Sc. equi subsp.

zooep. im NT

Sc. equi subsp.

zooep.im TBS

208 positiv positiv

209 positiv positiv

210 positiv negativ

211 negativ positiv

212 positiv negativ

213 negativ negativ

214 positiv positiv

215 negativ negativ

216 positiv positiv

217 positiv positiv

NT = Nasentupfer TBS = Tracheobronchialsekret

Page 176: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Anhang

176

9.5. Klinischer Score, Zahl der Blutleukozyten, Abszess- und Pneumonie-Befunde und Fohlenalter

Fohlen Nummer

klinischer Score Leukozyten Abszess Pneumonie Alter in Tagen

1 4 14100 positiv positiv 40 2 6 9100 positiv negativ 26 3 3 8200 positiv positiv 27 4 11 10400 negativ positiv 101 5 7 9500 negativ positiv 39 6 14 16200 positiv positiv 90 7 10 17200 positiv positiv 41 8 6 9500 positiv positiv 101 9 11 12000 positiv positiv 66

10 8 15100 positiv positiv 24 11 11 11100 positiv positiv 16 12 3 22000 negativ positiv 22 13 3 22000 positiv positiv 19 14 12 20100 positiv positiv 17 15 9 28900 positiv negativ 88 16 7 10100 negativ negativ 40 17 4 9500 positiv negativ 43 18 8 17800 positiv positiv 38 19 7 12700 positiv positiv 36 20 6 13400 positiv positiv 16 21 8 13400 positiv positiv 37 22 4 7400 positiv positiv 45 23 12 22000 positiv positiv 100 24 5 13900 positiv negativ 86 25 7 19300 positiv negativ 43 26 12 15700 positiv positiv 33 27 12 12100 positiv positiv 29 28 8 10700 positiv negativ 68 29 4 12100 positiv negativ 34 30 4 10200 positiv positiv 131 31 11 10000 negativ negativ 124 32 3 13100 positiv positiv 80

Page 177: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Anhang

177

Fohlen Nummer

klinischer Score Leukozyten Abszess Pneumonie Alter in Tagen

33 7 8600 negativ positiv 42 34 7 10200 positiv positiv 80 35 9 8800 positiv negativ 38 36 15 12200 negativ positiv 65 37 5 14400 positiv positiv 79 38 7 12100 positiv negativ 41 39 6 12800 positiv positiv 103 40 11 12700 positiv positiv 56 41 9 9100 positiv negativ 56 42 7 12600 positiv positiv 120 43 13 11800 negativ negativ 56 44 11 11900 positiv negativ 37 45 1 10000 positiv negativ 64 46 4 11500 negativ positiv 33 47 7 9500 negativ negativ 73 48 1 11500 negativ positiv 99 49 8 13500 positiv negativ 109 50 5 10800 positiv negativ 49 51 6 15000 negativ negativ 40 52 9 16400 positiv positiv 35 53 6 10600 positiv positiv 63 54 5 12500 positiv negativ 42 55 7 16200 negativ positiv 85 56 9 11300 positiv positiv 104 57 1 7100 positiv positiv 127 58 7 6800 positiv negativ 26 59 14 13900 positiv positiv 25 60 7 10900 negativ positiv 57 61 8 10900 negativ positiv 36 62 9 12500 positiv positiv 66 63 6 14100 positiv positiv 94 64 12 12000 negativ positiv 54 65 14 26800 positiv positiv 35 66 9 15000 positiv negativ 54

Page 178: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Anhang

178

Fohlen Nummer

klinischer Score Leukozyten Abszess Pneumonie Alter in Tagen

67 7 14700 positiv positiv 54 68 2 15700 positiv positiv 48 69 5 16000 positiv positiv 105 70 9 13300 positiv negativ 56 71 7 14000 positiv negativ 51 72 17 7100 positiv positiv 65 73 11 20500 negativ positiv 55 74 7 14400 positiv positiv 35 75 11 12600 negativ positiv 45 76 4 13000 positiv positiv 59 77 7 18100 positiv negativ 36 78 5 11900 positiv positiv 27 79 2 11300 positiv positiv 24 80 4 16300 positiv negativ 66 81 6 14200 positiv negativ 66 82 2 7800 positiv negativ 93 83 1 5900 positiv positiv 93 84 5 17900 positiv positiv 63 85 3 12300 negativ negativ 71 86 11 10700 negativ negativ 58 87 6 11300 negativ negativ 69 88 7 13000 positiv negativ 34 89 8 14600 positiv positiv 59 90 1 18300 negativ negativ 65 91 11 27400 positiv positiv 107 92 6 11100 negativ negativ 34 93 10 27500 positiv positiv 40 94 2 22800 positiv positiv 26 95 7 16400 positiv negativ 33 96 11 13000 positiv negativ 115 97 2 27700 negativ negativ 29 98 8 13800 positiv positiv 66 99 8 10000 positiv positiv 58 100 7 8500 positiv negativ 68

Page 179: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Anhang

179

Fohlen Nummer

klinischer Score Leukozyten Abszess Pneumonie Alter in Tagen

101 4 9600 positiv positiv 109 102 3 14900 positiv negativ 60 103 8 16400 positiv negativ 51 104 8 16400 positiv negativ 60 105 6 13800 positiv negativ 49 106 8 10900 positiv positiv 112 107 3 15600 positiv negativ 45 108 7 18000 positiv negativ 54 109 14 10800 positiv positiv 115 110 4 11200 negativ negativ 29 111 9 15900 positiv negativ 41 112 5 12900 negativ negativ 45 113 1 10000 positiv negativ 34 114 8 9600 positiv negativ 31 115 11 8600 positiv positiv 104 116 4 12000 positiv negativ 32 117 8 21700 negativ negativ 36 118 2 7800 negativ positiv 60 119 8 14900 positiv positiv 62 120 11 17600 negativ positiv 25 121 7 21000 positiv negativ 39 122 6 20500 positiv positiv 72 123 6 9500 negativ positiv 88 124 6 6500 positiv negativ 100 125 7 8100 positiv negativ 76 126 10 11900 negativ negativ 60 127 15 6700 positiv negativ 25 128 10 18200 negativ negativ 36 129 4 17800 positiv negativ 54 130 7 13100 positiv negativ 59 131 9 16100 positiv positiv 75 132 6 13000 positiv negativ 22 133 6 13000 positiv positiv 50 134 4 13100 positiv negativ 72

Page 180: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Anhang

180

Fohlen Nummer

klinischer Score Leukozyten Abszess Pneumonie Alter in Tagen

135 6 13100 negativ negativ 61 136 6 13400 negativ negativ 49 137 5 14000 positiv negativ 39 138 13 9900 positiv negativ 39 139 5 13000 positiv negativ 70 140 8 14500 positiv positiv 28 141 6 14200 positiv positiv 30 142 10 17600 positiv positiv 32 143 10 22100 positiv negativ 39 144 9 13200 positiv positiv 36 145 8 18300 positiv negativ 93 146 6 14700 positiv positiv 96 147 11 8900 positiv negativ 72 148 8 22900 positiv positiv 53 149 16 23700 positiv positiv 46 150 9 14600 positiv positiv 101 151 8 21500 positiv positiv 14 152 6 21500 positiv negativ 32 153 7 14700 positiv negativ 47 154 8 11100 positiv positiv 105 155 5 19900 positiv positiv 114 156 5 10900 positiv negativ 44 157 7 3100 negativ positiv 64 158 4 11600 positiv negativ 64 159 7 1100 positiv negativ 22 160 4 7700 positiv negativ 61 161 4 8200 positiv negativ 29 162 7 24300 positiv negativ 108 163 8 24300 positiv positiv 75 164 4 24300 positiv negativ 76 165 4 6400 negativ positiv 42 166 7 8700 positiv negativ 42 167 5 18300 positiv positiv 32 168 9 9200 positiv positiv 59

Page 181: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Anhang

181

Fohlen Nummer

klinischer Score Leukozyten Abszess Pneumonie Alter in Tagen

169 12 17400 positiv positiv 37 170 10 8400 positiv negativ 37 171 10 13300 positiv negativ 33 172 6 14700 positiv negativ 86 173 2 12000 positiv negativ 22 174 9 4400 positiv negativ 35 175 5 14800 positiv negativ 60 176 6 11300 positiv positiv 55 177 3 9600 positiv positiv 49 178 5 9400 positiv positiv 38 179 10 21500 positiv positiv 22 180 6 9000 positiv positiv 34 181 6 11300 positiv negativ 79 182 8 17300 positiv negativ 35 183 9 15300 positiv positiv 61 184 14 12400 negativ positiv 34 185 14 15300 positiv positiv 75 186 4 12300 positiv negativ 77 187 3 16500 negativ negativ 49 188 14 11200 positiv negativ 43 189 12 25200 positiv negativ 29 190 11 11200 negativ positiv 47 191 1 10000 positiv negativ 40 192 1 13800 positiv positiv 48 193 10 14200 negativ negativ 194 4 14600 positiv positiv 195 6 7200 positiv positiv 196 7 16200 negativ positiv 197 8 14500 positiv positiv 198 4 14100 positiv positiv 199 6 9100 positiv negativ 200 5 8000 positiv negativ 201 9 23400 positiv positiv 202 3 10300 negativ negativ

Page 182: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Anhang

182

Fohlen Nummer

klinischer Score Leukozyten Abszess Pneumonie Alter in Tagen

203 7 11000 positiv negativ 204 8 14500 positiv positiv 205 10 14500 positiv positiv 206 6 9700 positiv negativ 207 10 10800 negativ negativ 208 4 8400 positiv positiv 209 1 13400 positiv negativ 210 9 7700 negativ positiv 211 10 7900 negativ negativ 212 6 13800 negativ negativ 213 15 13600 negativ positiv 214 12 8700 positiv negativ 215 6 8800 positiv positiv 216 8 12200 negativ negativ 217 8 8800 negativ positiv

Page 183: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Anhang

183

9.6. Befunddaten für die Untersuchungswoche, die minimale Hemmstoffkonzentration (MHK-Werte) von Erythromycin, Rifampicin, Trimethroprim / Sulfadiazin und Azithromycin und den Agardiffusionstest

Fohl

en-N

umm

er

Unt

ersu

-ch

ungs

woc

he

MH

K-

Eryt

hrom

ycin

MH

K-R

ifam

pici

n

MH

K-

Trim

etho

prim

/ Su

lfadi

azin

MH

K-

Azi

thro

myc

in

Ref

eren

zsta

mm

St

rept

ococ

cus

pneu

mon

iae

Aga

r-D

iffus

ions

test

3 18 0,38 0,094 0,25 1 0,032 s

5 17 0,38 0,19 0,19 1 s

6 17 0,25 0,38 0,125 0,5 s

7 17 0,25 0,19 0,125 0,5 s

8 31 0,5 0,047 0,75 0,75 s

9 32 0,25 0,25 0,25 0,5 s

18 27 0,5 0,25 0,5 0,75 s

19 14 0,25 0,75 0,38 0,38 s

20 32 0,38 0,25 0,38 0,75 s

21 32 0,5 0,25 0,38 1 s

22 23 0,25 0,25 0,125 0,75 s

24 31 0,38 0,19 0,125 0,75 0,032 s

26 26 0,38 0,25 0,75 1

28 32 0,38 0,25 0,25 0,75

32 23 0,19 0,19 0,19 0,75

35 28 0,25 0,38 0,25 1 s

39 17 0,19 0,125 0,125 0,5 s

40 s

41 25 0,19 0,125 0,19 0,5 s

42 s

43 16 0,25 0,094 0,19 0,5 0,032

44 16 0,25 0,094 0,19 0,5

47 13 0,19 0,25 0,19 0,38

Page 184: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Anhang

184

Fohl

en-N

umm

er

Unt

ersu

-ch

ungs

woc

he

MH

K-

Eryt

hrom

ycin

MH

K-R

ifam

pici

n

MH

K-

Trim

etho

prim

/ Su

lfadi

azin

MH

K-

Azi

thro

myc

in

Ref

eren

zsta

mm

St

rept

ococ

cus

pneu

mon

iae

Aga

r-D

iffus

ions

test

49 23 0,19 0,094 0,19 0,25

54 33 1 0,25 0,75 1,5

60 26 0,38 0,19 0,38 0,75

63 25 0,38 0,125 0,25 1

66 31 0,25 0,19 0,19 1

67 25 0,25 0,125 0,25 0,5

68 s

69 28 0,38 0,25 0,38 1 s

70 12 0,25 0,125 0,5 0,38 0,032 s

71 s

72 s

73 s

74 28 0,38 0,25 0,25 0,75 s

75 16 0,19 0,19 0,19 0,38 s

76 32 0,38 0,125 0,125 1 s

77 25 0,25 0,25 0,125 0,5 s

78 20 0,19 0,125 0,19 0,75

81 23 0,19 0,125 0,125 0,5

85 s

86 s

87 s

88 13 0,25 0,094 0,094 0,75 0,032 s

89 21 0,125 0,094 0,125 0,25 s

90 22 0,38 2 0,125 0,38 s

91 28 0,25 0,38 0,75 0,75 s

92 s

93 30 0,5 0,125 0,38 1 s

Page 185: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Anhang

185

Fohl

en-N

umm

er

Unt

ersu

-ch

ungs

woc

he

MH

K-

Eryt

hrom

ycin

MH

K-R

ifam

pici

n

MH

K-

Trim

etho

prim

/ Su

lfadi

azin

MH

K-

Azi

thro

myc

in

Ref

eren

zsta

mm

St

rept

ococ

cus

pneu

mon

iae

Aga

r-D

iffus

ions

test

95 33 0,38 0,125 0,38 0,75

96 32 0,19 0,125 0,125 1

100 32 0,5 0,25 0,38 0,5

105 25 0,25 0,25 0,19 0,75 0,032

108 20 0,19 0,047 0,094 0,75

111 27 0,25 0,125 0,19 1

114 26 0,38 0,125 0,125 1

116 14 0,125 0,125 0,125 0,5

117 10 0,125 0,19 0,19 0,25

122 26 0,25 0,125 0,19 0,75

129 17 0,094 0,032 0,38 0,25

131 31 0,5 0,25 0,5 1

133 14 0,25 0,125 0,19 0,75

138 24 0,38 0,25 0,38 0,75

139 12 0,19 0,125 0,19 0,38

142 28 0,38 0,25 0,38 0,75

143 28 0,75 0,25 0,25 1 0,032

145 27 0,25 0,25 0,38 0,75

148 28 0,5 0,25 0,38 0,5

150 14 0,19 0,125 0,25 0,75

152 31 0,25 0,125 0,38 0,25

154 25 0,19 0,19 0,38 0,5

157 14 0,19 0,19 0,25 0,5

158 11 0,19 0,19 0,38 0,5

161 14 0,25 0,047 0,094 0,75 0,032

167 26 0,19 0,125 0,25 0,75

168 25 0,38 0,19 0,38 0,38

Page 186: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Anhang

186

Fohl

en-N

umm

er

Unt

ersu

-ch

ungs

woc

he

MH

K-

Eryt

hrom

ycin

MH

K-R

ifam

pici

n

MH

K-

Trim

etho

prim

/ Su

lfadi

azin

MH

K-

Azi

thro

myc

in

Ref

eren

zsta

mm

St

rept

ococ

cus

pneu

mon

iae

Aga

r-D

iffus

ions

test

174 17 0,19 0,125 0,19 0,5

175 28 0,19 0,094 0,125 0,5

176 23 0,5 0,38 0,38 1

181 28 0,38 0,19 0,75 0,75 0,032

184 17 0,125 0,125 0,38 0,5

185 16 0,25 0,25 0,125 0,75

187 33 0,125 0,125 0,25 0,38

191 32 0,38 0,25 0,5 1

193 11 0,5 0,25 0,25 0,75

195 29 0,25 0,125 0,38 0,5

199 24 0,5 0,125 0,25 1

200 31 0,38 0,125 0,125 0,5 s

201 28 0,25 0,19 0,19 0,5 s

202 s

203 34 0,125 0,125 0,25 0,5 0,032 s

204 27 0,38 0,125 0,25 1 s

205 s

206 30 0,38 0,25 0,25 0,75 s

207 s

208 s

209 s

210 31 0,25 0,25 0,19 0,75 s

211 s

212 s

213 s

216 11 0,19 0,125 0,19 0,5

Page 187: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Anhang

187

9.7. Abbildungen

Abb. 1: Gram-Präparat Rhodococcus equi, Lunge, Pferd...............................60

Abb. 2: CAMP-Phänomen auf Blutagar; senkrecht: Rhodococcus

equi, waagerecht: Staphylococcus aureus .........................................................61

Abb. 3: Hemmhofdurchmesser der getesteten Antibiotika in mm (1:2

Repräsentation)..................................................................................................64

Abb. 4: Foto von Rhodococcus equi-Kolonien: (1): NANAT-

Selektivmedium, (2): Columbia®-Blut-Agar; Maßstab 1 cm. ..............................68

Abb. 5: Ergebnisse des Rhodococcus equi-Nachweises im Nasentupfer

und im Tracheobronchialsekret ..........................................................................71

Abb. 6: Ergebnisse des Streptococcus equi subsp. zooepidemicus

Nachweises im Nasentupfer (NT) und im Tracheobronchialsekret (TBS) ..........72

Abb. 7: Verteilung des klinischen Scores der Fohlen......................................73

Abb. 8: Klinischer Score bei positiven und negativen Nasentupfer (NT) –

und Tracheobronchialsekret (TBS) – Proben bei klinisch auffälligen Fohlen......78

Abb. 9: Gegenüberstellung der Leukozytenzahlen mit den Rhodococcus

equi positiven und negativen Nasentupfer (NT) – und

Tracheobronchialsekret (TBS) -Befunden ..........................................................80

Abb. 10: Verlauf der minimalen Hemmstoffkonzentration von Erythromycin

für Rhodococcus equi.........................................................................................87

Abb. 11: Verlauf der minimalen Hemmstoffkonzentration von Rifampicin

für Rhodococcus equi.........................................................................................88

Abb. 12: Verlauf der minimalen Hemmstoffkonzentration von Trimethoprim

/ Sulfadiazin für Rhodococcus equi ....................................................................89

Abb. 13: Verlauf der minimalen Hemmstoffkonzentration von Azithromycin

für Rhodococcus equi.........................................................................................90

Page 188: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Anhang

188

9.8. Tabellen

Tab. 1: Übersicht der entnommenen Bodenproben........................................56

Tab. 2: Grenzen der minimalen Hemmstoffkonzentration (MHK-Werte)

für die angewandten Wirkstoffe ..........................................................................66

Tab. 3: Biochemische Eigenschaften der untersuchten Rhodococcus

equi-Kulturen ......................................................................................................70

Tab. 4: Nachweis von Rhodococcus equi (Rh. equi) im Nasentupfer im

Vergleich mit dem Erkrankungsalter der Fohlen in Tagen..................................75

Tab. 5: Nachweis von Rhodococcus equi (Rh. equi) im

Tracheobronchialsekret in Abhängigkeit vom Erkrankungsalter der Fohlen

in Tagen 75

Tab. 6: Nachweis von Rhodococcus equi (Rh. equi) im Nasentupfer und

im Tracheobronchialsekret (TBS) von klinisch auffälligen Fohlen ......................76

Tab. 7: Gegenüberstellung von Rhodococcus equi (Rh. equi) und

Streptococcus equi subsp. zooepidemicus (Sc. equi subsp. zooep.) im

Tracheobronchialsekret (TBS)............................................................................77

Tab. 8: Gegenüberstellung von sonographischen

Untersuchungsergebnissen mit den Nasentupfer-Befunden ..............................81

Tab. 9: Keimgehalt im Nasentupfer (NT) bei unterschiedlichen

sonographischen Untersuchungsergebnissen....................................................82

Tab. 10: Gegenüberstellung von sonographischen

Untersuchungsergebnissen mit den Tracheobronchialsekret-(TBS)

Befunden 83

Tab. 11: Keimgehalt im Tracheobronchialsekret (TBS) bei

unterschiedlichen sonographischen Untersuchungsergebnissen.......................84

Tab. 12: MHK-Werte ( / SD) der vier eingesetzten Antibiotika für

Rhodococcus equi um die 10. und um die 30. Kalenderwoche (KW) 2003........86

Tab. 13: Nachweis von Streptococcus equi subsp. zooepidemicus (Sc.

equi subsp. zooep.) im Nasentupfer und / oder im Tracheobronchialsekret

(TBS) 91

Page 189: Streptococcus equi subsp. zooepidemicus aus Nasentupfern und … · 2019-01-10 · Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum für Infektionsmedizin

Danksagung Mein Dank gilt Herrn Prof. Dr. E. Klug für die freundliche Überlassung des Themas.

Ein ganz besonderes Dankeschön möchte ich Frau Dr. Monica Venner Ph.D. für die

vielen wertvollen Anregungen und die sehr große und immer freundliche

Hilfsbereitschaft, die zu jeder Zeit in Anspruch genommen werden konnte,

aussprechen.

Frau Dr. J. Verspohl danke ich für die Beantwortung meiner Fragen in der

Mikrobiologie.

Herrn Prof. Dr. G. Amtsberg danke ich für die anspruchsvolle Korrektur der Arbeit.

Herrn Paul Schockemöhle danke ich für die Erlaubnis der Probenentnahme auf dem

Gestüt und die finanzielle Unterstützung.

Meinen Kolleginnen auf dem Gestüt Anna-Linda Triskatis, Katharina Piltz, Olga

Althaus und Sabine Schulte danke ich ganz herzlich für die sehr arbeitsintensive

Probennahme.

Ein ganz, ganz großer Dank geht an Henning, der mich während der gesamten Zeit

immer unterstützt hat, auch zu fortgeschrittener Stunde noch aufmunternde Worte

fand und außerdem auf jede Frage am Computer eine Antwort hatte.

Den Mitarbeitern im diagnostischen Labor der Mikrobiologie der Tierärztlichen

Hochschule Hannover danke ich für die allseits entgegengebrachte Hilfe.

Jörg danke ich sehr herzlich für das Layout der Arbeit.

Ein besonderer Dank gilt meinen Eltern für die wegweisende Erziehung und die

Ermöglichung der Durchführung des Studiums und der Anfertigung dieser

Dissertation.

Außerdem danke ich Nathalie für die gute Übersetzung der Zusammenfassung ins

Englische und allen anderen Freunden, die mich im Laufe der Arbeit unterstützt und

angespornt haben.