1
196 Lossen u. Kiihler, iiher die Verseifung Studieii uber mehrbasische Sauren ; von W. Lossen. (Mittheilitng aus dem chemischen Institut der UniversiUit Kijnigsberg.) (Eingelaufen den 18. December 1890.) Die einzelnen folgeiitlen Mittheilungen stehen ttieilweise nur in losem Zusammenhang untcr einander. Sie kniipfcii an Versuche an, wclchc angestellt wurden, urn die Fragc zu beantworten, in welcher Weise in gcgebenen Fallen die Zer- setzung eiser Verbiiidung abliiingt von der Zusarnmensetzung oder der Structur derselben. Bei dieseri Versucheii wurden mitunter nicht vorauszusehende Beobachtungen gemacht, welchc eines etwas cingehenderen Studiurns und der VerXentlichung werth schienen. 1. Ueber die Verseifung von Estern mehrbasischer S#uren ; von W. Lossen und Dr. A. KiihZer*). Bci diesen Versuchcn gingen wir von dem Gedankeir aus, dafs der Vcrlauf einer theilweiseri Verseifung eines gt:inischtan Esters einer rnehrbasischen Siurc sowohl abhangen kann von der Natur der in demselben enllialtenen Alkyle, als auch von der Bindung derselbcn. Der erstere tiinflufs wird ausschliel'slich in lletracht kornmen, wenn die Bindung der verscliiedenen Alkyle die namliche ist, wie z. B. liei den gc:mischten Estern der Oxalsaure oder der Bernsteinsaure. Wird hrnsteinsaures Methyllthyl, CHs.C02. CH,.CH,.C0,.C2t15, so vcrseift, dafs aus demselben stherbern- *) Zuni T!Ieilc nach A. Kiihler's Dissertation : ,,Studieii iiber Ester der UoriisteiiisKure uiitl Ox;rlr;jiureY ; Xiiiiigsberg 1885.

Studien über mehrbasische Säuren

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Studien über mehrbasische Säuren

196 L o s s e n u. Ki ih le r , iiher die Verseifung

Studieii uber mehrbasische Sauren ;

von W. Lossen.

(Mittheilitng aus dem chemischen Inst i tut der UniversiUit Kijnigsberg.)

(Eingelaufen den 18. December 1890.)

Die einzelnen folgeiitlen Mittheilungen stehen ttieilweise nur in losem Zusammenhang untcr einander. Sie kniipfcii an Versuche an, wclchc angestellt wurden, urn die Fragc zu beantworten, in welcher Weise in gcgebenen Fallen die Zer- setzung eiser Verbiiidung abliiingt von der Zusarnmensetzung oder der Structur derselben. Bei dieseri Versucheii wurden mitunter nicht vorauszusehende Beobachtungen gemacht, welchc eines etwas cingehenderen Studiurns und der VerXentlichung werth schienen.

1. Ueber die Verseifung von Estern mehrbasischer S#uren ;

von W. Lossen und Dr. A. KiihZer*).

Bci diesen Versuchcn gingen wir von dem Gedankeir aus, dafs der Vcrlauf einer theilweiseri Verseifung eines gt:inischtan Esters einer rnehrbasischen Siurc sowohl abhangen kann von der Natur der in demselben enllialtenen Alkyle, als auch von der Bindung derselbcn.

Der erstere tiinflufs wird ausschliel'slich in lletracht kornmen, wenn die Bindung der verscliiedenen Alkyle die namliche ist, wie z. B. liei den gc:mischten Estern der Oxalsaure oder der Bernsteinsaure. Wird hrnsteinsaures Methyllthyl, CHs.C02. CH,.CH,.C0,.C2t15, so vcrseift, dafs aus demselben stherbern-

*) Zuni T!Ieilc nach A. Kiihler's Dissertation : ,,Studieii iiber Ester der UoriisteiiisKure uiitl Ox;rlr;jiureY ; Xiiiiigsberg 1885.