298
Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im Lehramtsstudiengang Projektbericht 2009 Gliederung I Theoretischer Teil ............................................................................ 6 1 Einleitende Betrachtungen .............................................................. 6 1.1 Der Studienbeginn als Übergangsphase ...................................... 7 1.2 Aktuelle Entwicklungen im Hochschulbereich ............................. 10 2. Berufsbild Lehrer…………………………………………………...…14 2.1 Der Bologna-Prozess als Voraussetzung und Strukturrahmen für eine Reform der Lehrerausbildung ........................................... 144 2.1.1 Inhalt der Bologna-Beschlüsse............................................ 144 2.1.1 Auswirkungen auf die allgemeine Struktur universitärer Lehrerausbildung .................................................................. 15 2.2 Das veränderte Berufsbild des Lehrers und seine Auswirkungen auf die universitäre Ausbildung ................................................. 155 2.2.1 Das Berufsbild des Lehrers Agenda 2020 ........................ 155 2.2.2 Die Konsequenzen des Berufsbildes für die Ziele des universitären Lehramtsstudiums ......................................... 177 3 Belastungen im Studium ........................................................... 18 3.1 Der Belastungsbegriff ................................................................. 18 3.2 Das Belastungsempfinden .......................................................... 21 3.3 Theoretische Modelle zur Belastung ........................................... 23 3.4 Inbezugsetzung des Belastungsmodells zum Studium ............... 32 4 Empirische Untersuchungen………………………………………………...37 4.1 Untersuchungsdesign und Methoden ......................................... 37 4.1.1 Zielsetzung der Studie und Forschungsansatz...................... 37 4.1.2 Methodisches Vorgehen ....................................................... 38 4.1.2.1 Studie I ........................................................................... 39 4.1.2.1.1 Begründung der Wahl der Forschungsmethode: das Tagebuch-Verfahren ................................................................... 39 4.1.2.1.2 Stichprobe und Durchführung der Studie .................... 40 4.1.2.1.3 Die Auswertung der Daten .......................................... 40 4.1.2.2 Studie II .......................................................................... 41 4.1.2.2.1 Begründung der Wahl der Forschungsmethode .......... 41 4.1.2.2.2 Das Forschungsinstrument ......................................... 41 4.1.2.2.3 Fragebogenaufbau ...................................................... 42 4.1.2.2.4 Stichprobe und Durchführung der Studie .................... 46

Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

  • Upload
    vutruc

  • View
    233

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im Lehramtsstudiengang – Projektbericht 2009

Gliederung

I Theoretischer Teil ............................................................................ 6

1 Einleitende Betrachtungen .............................................................. 6

1.1 Der Studienbeginn als Übergangsphase ...................................... 7

1.2 Aktuelle Entwicklungen im Hochschulbereich ............................. 10

2. Berufsbild Lehrer…………………………………………………...…14

2.1 Der Bologna-Prozess als Voraussetzung und Strukturrahmen für eine Reform der Lehrerausbildung ........................................... 144

2.1.1 Inhalt der Bologna-Beschlüsse ............................................ 144 2.1.1 Auswirkungen auf die allgemeine Struktur universitärer Lehrerausbildung .................................................................. 15

2.2 Das veränderte Berufsbild des Lehrers und seine Auswirkungen auf die universitäre Ausbildung ................................................. 155

2.2.1 Das Berufsbild des Lehrers – Agenda 2020 ........................ 155 2.2.2 Die Konsequenzen des Berufsbildes für die Ziele des universitären Lehramtsstudiums ......................................... 177

3 Belastungen im Studium ........................................................... 18

3.1 Der Belastungsbegriff ................................................................. 18

3.2 Das Belastungsempfinden .......................................................... 21

3.3 Theoretische Modelle zur Belastung ........................................... 23

3.4 Inbezugsetzung des Belastungsmodells zum Studium ............... 32

4 Empirische Untersuchungen………………………………………………...37

4.1 Untersuchungsdesign und Methoden ......................................... 37 4.1.1 Zielsetzung der Studie und Forschungsansatz ...................... 37 4.1.2 Methodisches Vorgehen ....................................................... 38

4.1.2.1 Studie I ........................................................................... 39 4.1.2.1.1 Begründung der Wahl der Forschungsmethode: das Tagebuch-Verfahren ................................................................... 39 4.1.2.1.2 Stichprobe und Durchführung der Studie .................... 40 4.1.2.1.3 Die Auswertung der Daten .......................................... 40 4.1.2.2 Studie II .......................................................................... 41 4.1.2.2.1 Begründung der Wahl der Forschungsmethode .......... 41 4.1.2.2.2 Das Forschungsinstrument ......................................... 41 4.1.2.2.3 Fragebogenaufbau ...................................................... 42 4.1.2.2.4 Stichprobe und Durchführung der Studie .................... 46

Page 2: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

2

4.1.2.2.5 Auswertung der Daten ................................................ 48

4.2 Ausgangsfragestellungen ........................................................... 49

4.3 Hypothesen ................................................................................ 51 4.3.1 Zur Gesamtbelastung ........................................................... 51 4.3.2 Zum Lehramtsstudium .......................................................... 52 4.3.3 Zur Studienzeit ...................................................................... 53 4.3.4 Zum sozialen Netz und zur Unterstützungssituation ............. 53 4.3.4 Zu den Persönlichkeitsvariablen ........................................... 54 4.3.5 Zu den Ressourcen ............................................................... 54

II Empirischer Teil ............................................................................ 55

A Studie im WS 2007/08 ............................................................... 55

1 Soziometrische Daten ............................................................... 55

1.1 Geschlecht ................................................................................. 55

1.2 Lehramtsart ................................................................................ 55

1.3 Altersstruktur .............................................................................. 55

1.4 Zeitpunkt der Studienaufnahme .................................................. 56

1.5 Wartesemester ........................................................................... 57

1.6 Studierte Fächer ......................................................................... 57

1.7 Entfernung zwischen Studienort und Lebensort .......................... 58

1.8 Erwerbstätigkeit .......................................................................... 59

1.9 Bildungsstand der Eltern ............................................................. 59

1.10 Einkommensverhältnisse ............................................................ 60

1.11 Wohnsituation ............................................................................. 62

1.12 Elternkontakt .............................................................................. 63

1.13 Partnerschaft .............................................................................. 64

1.14 Gesundheitszustand ................................................................... 65

1.15 Studieneingangsvoraussetzungen .............................................. 65

2 Studienwahlmotive .................................................................... 66

3 Persönliche Sicht des Studiums ................................................ 68

4 Zukunftsperspektiven durch das Studium ................................. 71

5 Soziale Kontakte unter den Studierenden ................................ 73

6 Organisatorische und strukturelle Bedingungen des Studiums 74

6.1 Lehrveranstaltungen und Semesterwochenstunden ................... 74

6.2 Zeitaufwand für das Studium ...................................................... 76

Page 3: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

3

6.3 Belegungssituation in den Lehrveranstaltungen ......................... 81

6.4 Modulprüfungen ......................................................................... 83

6.5 Studienzufriedenheit ................................................................... 84

6.6 Leistungspunkte ......................................................................... 86

6.7 Beurteilung der Rahmenbedingungen des Studiums .................. 94

6.8 Betreuungssituation .................................................................... 95

7 Studienerwartungen ............................................................... 106

8 Studienalltag und –realität ...................................................... 110

8.1 Studienanforderungen .............................................................. 110

8.2 Transparenz der Studienbedingungen ...................................... 115

8.3 Strukturierungsgrad des Studiums ............................................ 119

8.4 Selektionsdruck im Studium ..................................................... 125

8.5 Zufriedenheit mit der Gestaltung der Lehrveranstaltungen ....... 131

8.6 Zufriedenheit mit den Arbeitsmaterialien ................................... 136

8.7 Zufriedenheit mit dem eigenen Arbeitsstil ................................. 142

8.8 Selbstwirksamkeitsüberzeugung .............................................. 143

9 Persönlichkeitsvariablen ...................................................... 14545

9.1 Frustrationstoleranz .................................................................. 145

9.2 Informations- und Wissensbedürfnis ......................................... 147

9.3 Flexibilität ................................................................................. 150

9.4 Anstrengungs- und Entbehrungsbereitschaft ............................ 152

9.5 Erholungs- und Entspannungsfähigkeit .................................... 154

9.6 Fähigkeit zu rationellem Arbeiten .............................................. 156

9.7 Stressresistenz ......................................................................... 158

9.8 Persönlichkeitsmerkmale .......................................................... 160

10 Sorgen und Ängste im Studium ............................................... 162

11 Alternativen zum gegenwärtigen Studium ............................... 167

12 Belastungsempfinden .............................................................. 171

12.1 Auswertung der einzelnen Items ............................................... 171

12.2 Skala zur Belastung .................................................................. 177

12.3 Belastungsmodell ..................................................................... 179

B Studie im WS 2008/09 ............................................................. 185

1 Soziometrische Daten ............................................................. 185

Page 4: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

4

1.1 Geschlecht ............................................................................... 185

1.2 Lehramtsart .............................................................................. 185

1.3 Altersstruktur ............................................................................ 185

1.4 Zeitpunkt der Studienaufnahme ................................................ 185

1.5 Wartesemester ......................................................................... 186

1.6 Studierte Fächer ....................................................................... 186

1.7 Entfernung zwischen Studienort und Lebensort ........................ 187

1.8 Erwerbstätigkeit ........................................................................ 187

1.9 Bildungsstand der Eltern ........................................................... 187

1.10 Einkommensverhältnisse .......................................................... 188

1.11 Wohnsituation ........................................................................... 189

1.12 Elternkontakt ............................................................................ 190

1.13 Partnerschaft ............................................................................ 191

1.14 Gesundheitszustand ................................................................. 192

1.15 Studieneingangsvoraussetzungen ............................................ 192

2 Studienwahlmotive .................................................................. 193

3 Persönliche Sicht des Studiums .............................................. 194

4 Zukunftsperspektiven durch das Studium ............................... 197

5 Soziale Kontakte unter den Studierenden .............................. 198

6 Organisatorische und strukturelle Bedingungen des Studiums 199

6.1 Lehrveranstaltungen und Semesterwochenstunden ................. 199

6.2 Zeitaufwand für das Studium .................................................... 199

6.3 Belegungssituation in den Lehrveranstaltungen ....................... 204

6.4 Modulprüfungen ....................................................................... 206

6.5 Studienzufriedenheit ................................................................. 207

6.6 Leistungspunkte ....................................................................... 208

6.7 Beurteilung der Rahmenbedingungen des Studiums ................ 213

6.8 Betreuungssituation .................................................................. 214

7 Studienerwartungen ................................................................ 220

8 Studienalltag und –realität ...................................................... 224

8.1 Studienanforderungen .............................................................. 224

8.2 Transparenz der Studienbedingungen ...................................... 227

Page 5: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

5

8.3 Strukturierungsgrad des Studiums ............................................ 230

8.4 Selektionsdruck im Studium ..................................................... 234

8.5 Zufriedenheit mit der Gestaltung der Lehrveranstaltungen ....... 238

8.6 Zufriedenheit mit den Arbeitsmaterialien ................................... 241

8.7 Zufriedenheit mit dem eigenen Arbeitsstil ................................. 243

8.8 Selbstwirksamkeitsüberzeugung .............................................. 244

9 Persönlichkeitsvariablen .......................................................... 245

9.1 Frustrationstoleranz .................................................................. 245

9.2 Flexibilität ................................................................................. 247

9.3 Anstrengungs- und Entbehrungsbereitschaft ............................ 249

9.4 Erholungs- und Entspannungsfähigkeit .................................... 251

9.5 Fähigkeit zu rationellem Arbeiten .............................................. 253

9.6 Stressresistenz ......................................................................... 255

9.7 Skalenbildung ........................................................................... 257

10 Sorgen und Ängste im Studium ............................................... 257

11 Alternativen zum gegenwärtigen Studium ............................... 263

12 Belastungsempfinden .............................................................. 266

12.1 Auswertung der einzelnen Items ............................................... 266

12.2 Skala zur Belastung .................................................................. 272

12.3 Belastungsmodell ..................................................................... 275

Literatur- und Quellenverzeichnis .................................................. 277

Page 6: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

6

I Theoretischer Teil

1 Einleitende Betrachtungen

Das Thema Belastungen im Studium und insbesondere in der universitären

Ausbildung von Lehrern ist vor dem Hintergrund zahlreicher Studien zur

Lehrerbelastung (vgl. exemplarisch Schaarschmidt 2004 und 2007, von

Dick 2006, Wendt 2001, Krause 2002, Frey 1996 u.a.m.) und vor dem

Hintergrund der Neustrukturierung des Studiums infolge der Bologna-

Beschlüsse von großer Aktualität. Parallel zu diesen Prozessen wurde,

angeregt durch die internationalen Schulleistungserhebungen, zudem das

Berufsbild des Lehrers neu definiert1, was teils erhebliche Auswirkungen

auf die Ausbildung zukünftiger Lehrer hat.

In diesem Sinne versteht sich die vorliegende Studie als eine

hypothesenprüfende Untersuchung der Belastungen von Studierenden im

Lehramtsstudiengang. Sie versucht anwendungs- und praxisorientiert

Antworten und Befunde auf die Fragen zu geben, die im Prozess der

aktuellen Umstrukturierung der Lehrerbildung an der Friedrich-Schiller-

Universität aufgeworfen wurden.

Ausgehend von der Projektidee, die eng verknüpft ist mit zentralen

Anliegen des Zentrums für Lehrerbildung und Didaktikforschung der

Friedrich-Schiller-Universität Jena zur im weitesten Sinne Evaluierung des

neu eingeführten Lehramtsstudiensystems, wird die Forschungsperspektive

sehr frühzeitig durch zentrale Fragen fokussiert, nämlich die nach der

Belastung der Studierenden. Aus dieser Perspektive werden die vom

Individuum als relevant erachteten Erwartungen und Ansprüche der

kognizierten Umwelt als Belastungen betrachtet.

Die Studie ist wie folgt gegliedert. In den ersten Kapiteln werden

theoretische Ausführungen gemacht, die einen Einblick in die

Besonderheiten der Situation von Lehramtsstudierenden ermöglichen

sollen und die gegenwärtige Studienstruktur auf der Makroebene

beschreiben und in ihren Zusammenhängen mit der Megaebene darstellen.

Im Anschluss daran wird die Untersuchung in den bisherigen

Forschungsstand zur Thematik eingeordnet und Fragestellung sowie

Hypothesen werden abgeleitet. Im anschließenden empirischen Teil

1 Vergleiche die Erklärung der Kultusministerkonferenz 2000, abrufbar unter

www.kmk.org

Page 7: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

7

werden die einzelnen Studien sowohl methodisch als auch inhaltlich

dargestellt und ausgewertet. Im abschließenden Kapitel werden die

erhobenen Befunde theorie- und hypothesengeleitet diskutiert und

Entwicklungsperspektiven aufgezeigt.

1.1 Der Studienbeginn als Übergangsphase

Die Aufnahme eines Studiums stellt einen bedeutsamen Einschnitt in die

Biografie eines Menschen dar und wird dementsprechend oftmals in der

Literatur als Transitionsphase mit teilweise erheblichem Krisenpotenzial

(Seiffge-Krenke 1999, Stewart et al. 1982) bezeichnet. Welche Aspekte

sind für diesen Übergang kennzeichnend? Zunächst können die jungen

Studierenden entwicklungspsychologisch in der Phase der Spätadoleszenz

(Bakmann 1993 S. 5, Graf&Krischke 2004, S. 32ff) im Übergang zum

frühen Erwachsenenalter verortet werden. Bildungsbiografisch befinden

sich Studierende im Übergang von der sekundären Sozialisation (Schule

und/oder Ausbildung) zur tertiären Sozialisation (Berufswahl, Erlernen des

Berufs, berufliche Tätigkeit). Entwicklungspsychologisch ist diese Phase

geprägt von der Aufgabe der jungen Erwachsenen, den Ablösungsprozess

von den Eltern zu vollziehen. Begleitet wird dieser Prozess oftmals durch

das Eingehen neuer und/oder festerer Partnerbeziehungen, die Ausbildung

emotionaler Autonomie und psychologischer Reife sowie durch Prozesse

der Neuorientierung sowie der Identitätsbildung (Krampen/Reichle 2002, S.

319). Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu

betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen, etwa

das Leben nach den eigenen Wünschen und Vorstellungen im Rahmen der

Möglichkeiten zu gestalten, sich neu zu orientieren, Sinnhaftigkeit des

Lebens zu erleben oder Selbstständigkeit als Entwicklungsaufgabe zu

meistern.

Mit den genannten Entwicklungen gehen jedoch oftmals auch Risiken

einher, die mit den bezeichneten Besonderheiten der Lebenssituation

zusammenhängen. Hier ist beispielsweise an das Risiko des Scheiterns,

der falschen Orientierung oder auch der Überforderung durch die

zunehmende Autonomie in der Lebensgestaltung zu denken. Das

universitäre Studium bietet vielfältige Orientierungen, breite

Entfaltungsmöglichkeiten, große Entscheidungsspielräume und Freiheiten.

VOSGERAU stellt hierzu fest: „Keine andere Lebensphase und keine

andere soziale Umgebung als die Institution der Universität mit ihren

Page 8: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

8

besonderen sozialen Situationen, Kommunikationsformen und Kulturen

eröffnet eine derart eigenständige Biografieplanung durch bewusste

Steuerung.“ (Vosgerau 2005, S. 109) Hiermit sind enormen Chancen, aber

eben auch mit diesen einhergehende Risiken verbunden.

Gleichzeitig sei darauf verwiesen, dass sich Lebensläufe stark

unterscheiden (Bakmann 1993, Bachmann et al. 1999, Oerter/Montada

2002) und dass diese Unterschiede einzubetten sind in eine Phase der

Destandardisierung, die nach Untersuchungsergebnissen der

soziologischen Lebenslaufforschung seit den 70er Jahren in der

Bundesrepublik Deutschland eingesetzt hat und bis heute anhält (Mayer

2001).

Im weitesten Sinne orientieren sich Untersuchungen innerhalb der

Entwicklungspsychologie an Ansätzen zu normierten,

altersentsprechenden Entwicklungen und Entwicklungsaufgaben, die auf

ERIKSON zurückgehen. (Erikson 1998) Dabei werden folgende

Entwicklungsaufgaben für das frühe Erwachsenalter als Konstituenten

erachtet: Vollzug der berufliche Bildung und Ausbildung,

Verantwortungsübernahme als Bürger, Lebensstilfindung und

Identitätsentwicklung, soziale Integration und Partnerwahl

(Krampen/Reichle 2002).

Diese Entwicklungsaufgaben sind vor dem Hintergrund des Studienbeginns

zu betrachten. Zunächst ist der Übergang von der Schule zum Studium ein

Statusübergang. In Anlehnung an das Phasenmodell von STEWART zur

sozio-emotionalen Anpassung des Individuums beim Übergang ins

Studium, kann der Studienbeginn durch folgende zentrale Momente

charakterisiert werden (Phasenmodell der sozio-emotionalen Anpassung

beim Studienübergang nach Stewart et al. 1982):

Die beginnende Transitionsphase ist zunächst gekennzeichnet durch

zahlreiche Orientierungsversuche und durch vielfältige oft neuartige Reize.

Hierbei knüpfen die Studierenden neue soziale Kontakte, lernen ihre Rolle

und die dazu gehörigen Rollenerwartungen und sozialen Regeln kennen

und eruieren den für sie zunächst neuen Kontext. Dies bedeutet, die

Studierenden vollziehen eine soziale und inhaltliche Neuorientierung.

Gleichzeitig stehen die Studierenden vor der Aufgabe, sich möglichst

umfassend in dem für sie oftmals ungewohnten und neuen universitären

Kontext zurechtzufinden. Als Entwicklungsrisiken bezeichnet STEWART

hier die soziale Isolation, Uninformiertheit oder zu hohen Konformismus.

Page 9: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

9

Diese Risiken sind gleichzeitig als mögliche Belastungsfaktoren im Studium

anzusehen.

Zweitens ergibt sich die Entwicklungsaufgabe der Autonomieausbildung

und der Selbstbehauptung. Hier müssen Studierende zunächst den

Umgang mit neuen informellen (z.B. durch Mitstudierende) und formellen

sozialen Regeln (z.B. seitens der Universität) kennenlernen und sich mit

ihnen auseinandersetzen. In dieser Hinsicht muss sich die

Identitätsentwicklung vor dem Hintergrund eines einsetzenden

Konformitätsdruckes vollziehen, wobei die Entwicklungsaufgabe hier

vordergründig in der Ausbildung selbstständiger Handlungskompetenzen

und der Integration des Selbst in das System Hochschule zu sehen ist.

Entwicklungsrisiken werden hier benannt mit anhaltendem Konformismus

oder generalisiertem Widerstand gegen die bestehenden Regeln und

Strukturen. Tendenziell könnte dies zur Isolation und zur mangelnden

Offenheit gegenüber Neuem führen.

Drittens ist durch den Studierenden schließlich eine Integration in die

Gruppe der Studierenden und in das System Hochschule auf sozialer und

emotionaler Ebene zu vollziehen. Gelingt diese sozial-emotionale

Integration, so wird von einer gelungenen Adaption an die neue

Lebensumwelt ausgegangen. Risiken werden hier vor allem in der sozialen

Isolierung, in individuell als mangelhaft wahrgenommenen persönlichen

Ressourcen (Hornung/Gutscher 1994) und einem Studienabbruch aus

sozio-emotionalen und inhaltlich-fachlichen Gründen gesehen.

Insgesamt lässt sich die Übergangsphase ins Studium damit als Annahme

der Herausforderung, sich einer neuen, zumindest partiell

krisengefährdeten Lebenssituation zu stellen und diese zu bewältigen,

charakterisieren. Insbesondere von der Bewältigung der Neuorientierung

im Studium sind gravierende Effekte für die Belastung der Studierenden

insbesondere im ersten Semester zu erwarten.

Neben diesen Faktoren konnte BAKMANN (1993) nachweisen, dass das

Studium als bedeutsame Phase der Identitätsbildung anzusehen und das

Studium hier als eine wirksame Sozialisationsphase zu bezeichnen ist. Es

ist die Zeit eines Moratoriums und individueller Um- oder Neudefinitionen

(Krüger et al. 1986).

Page 10: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

10

Insgesamt sind damit die Studierenden als junge Erwachsene innerhalb der

Transitionsphase von der Schule zur Universität und von einem von den

Eltern geprägten Leben in eine Phase sich entwickelnder Lebensautonomie

zu betrachten.

1.2 Aktuelle Entwicklungen im Hochschulbereich

Da sich Belastungen im Studium aus der Umwelt rekrutieren, ist der

dargestellte individualpsychologische Bereich mit seinen

belastungsrelevanten Besonderheiten zu ergänzen durch Entwicklungen,

die sich auf den Ebenen der privaten und studienbezogenen Umwelt

vollziehen bzw. von ihnen ausgehen. Gerade im Hochschulbereich

vollziehen sich aktuell starke strukturelle und inhaltliche Veränderungen.

Von welchen Wandlungsprozessen ist die Hochschule nun aber betroffen

und welchen neuen Herausforderungen muss sie sich stellen? HUBER

stellt 4 zentrale Elemente fest, in denen sich Entwicklungen im

Hochschulbereich manifestieren (Huber 1991):

Zunächst ist eine stetig steigende Zahl von Studierenden zu verzeichnen,

die ein universitäres Studium aufnehmen wollen. Daraus resultieren, wenn

die universitäre Lehr- und Infrastrukturen nicht in ähnlich hohem Maße

ausgebaut werden, gravierende Veränderungen für die Studierenden und

deren Situation an der Universität. Der Selektionsdruck kann im Studium

als erhöht wahrgenommen werden. Zu Studienbeginn drückt sich dieser in

einem universitätsinternen numerus clausus aus. Gleichzeitig werden

ähnlich hohe universitäre Ressourcen von immer mehr Studierenden

beansprucht, sodass von einer Verschlechterung der Arbeits- und

Studienbedingungen ausgegangen werden muss. Ebenso ergeben sich

gravierende Verschlechterungen innerhalb der Betreuungssituation der

Studierenden durch die Lehrenden. Die sich hieraus zwangsläufig

ergebenden Folgen sind wachsende Anonymisierung des Einzelnen im

universitären „Massenbetrieb“, Strukturverschlechterungen und sinkende

Studienzufriedenheit sowie entsprechend sinkende Studienmotivation

(Huber 1991). Ähnlich argumentieren BACHMANN et al. und gelangen zu

der Aussage, dass, um den steigenden Studierendenzahlen zu begegnen,

die Anforderungen erhöht, die Zeiträume für Leistungsüberprüfungen

vorverlegt und der Leistungsdruck ausgebaut werden müssen, (Bachmann

et al. 1999, S. 105) sodass hieraus eine hohe Beanspruchung der

Studierenden resultieren könnte. Aus den allgemeinen Entwicklungen im

Page 11: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

11

Hochschulbereich sind damit Zeitstress, mangelnde Betreuung,

Überfrequentierung und Anonymisierung des Studiums sowie steigende

Studienkonkurrenz, erhöhte Anforderungen im Studium und entsprechend

selektierende Überprüfungen der Studierenden als potenzielle

Belastungsfaktoren theoretisch abzuleiten.

Zweitens behauptet Huber eine zunehmend ungünstigere Entwicklung auf

dem Arbeitsmarkt. Diese Entwicklung bleibt für die kommenden Jahre

abzuwarten. Erste Indikatoren einer positiven Entwicklung in diesem

Bereich können aber in der steigenden Zahl von Absolventen gesehen

werden, die 2007 in den Vorbereitungsdienst übernommen wurden.2 Da in

der antizipierten späteren beruflichen Situation, den Einstellungs- und

Karrieremöglichkeiten wichtige Momente für die Sinnfindung im Studium

und damit für die Studienmotivation zu sehen sind, könnten sich die

aktuellen Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt als motivations- und damit

studienfördernd bei Lehramtsstudierenden auswirken.

Drittens werden von aktuellen Studien ein gesellschaftlicher Wertewandel

und damit einhergehend eine Polarisierung der Werthaltungen unter den

Studierenden festgestellt (exemplarisch: 15. Shell-Jugendstudie 2006, 18.

Erhebung des deutschen Studentenwerkes 2006/2007). Durch die

weitgehende Strukturierung des Studiums infolge des Bologna-Prozesses

werden die Studierenden mit einer Vielzahl verbindlicher Regeln, Normen

und Prüfungen die Studierenden zu einer weitgehenden Adaption an das

Hochschul- und Studiensystem gezwungen. Demzufolge sind hierbei

sowohl heterogenisierende als auch homogenisierende Effekte zu

erwarten. Der hohe Strukturierungsgrad des Studiums weist in dieser

Hinsicht zum einen zumindest theoretisch belastende Faktoren auf, wenn

damit gleichzeitig eine Einschränkung an Autonomie und Freiheit im

Studium verbunden ist. Zum anderen kann er als Hilfe zur Selbstständigkeit

gesehen werden, da die Studienstrukturierung erhebliche

Überschneidungspunkte mit schulischen Strukturen aufweist und damit

Probleme der Transitionsphase zu bewältigen hilft und Orientierungshilfen

bietet.

Auf der Ebene der Studierenden ist hervorzuheben, dass Studieren bei

aller Strukturvereinheitlichung immer ein individueller, aktiver Prozess (z.B.

durch die Lernvoraussetzungen, die bisherige Bildungsbiografie, aber auch

durch die Fächer und Fächerkombination im Lehramtsstudium) ist, der

2 Vergleiche hierzu: Statistik des Thüringer Kultusministeriums 2008.

Page 12: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

12

durch unterschiedliche Ansprüche und Erwartungen der Studierenden und

Lehrenden, unterschiedliche Ressourcen und individuelle

Unterstützungssysteme, verschiedenartige soziale Netze, Lebens- und

Familienstile geprägt wird. Hinzu kommt noch der Umstand, dass vielfach

das Studium nicht mehr als Lebensmittelpunkt gesehen wird, da eine

Vielzahl von Studierenden zu den Teilzeitstudierenden gezählt werden

müssen (Huber 1991, Bachmann et al. 1999). Daneben sind kaum lineare

Bildungsverläufe erkennbar. Häufig kann bei Studierenden beobachtet

werden, dass der Bildungsgang zwischen Abitur und Hochschulstudium

durch eine Phase der Orientierung unterbrochen wird und die Abiturienten

zunächst arbeiten oder ins Ausland gehen. Auch wenn hier eine rückläufige

Tendenz konstatiert wird, gilt für 2006, dass durchschnittlich 17 Monate

zwischen der jeweiligen Schul- und Hochschulausbildung liegen. (18.

Erhebung des deutschen Studentenwerkes, S. 2) Daneben sind

zunehmend pluralistische Studienwahlmotive zu erkennen. Damit muss in

dieser Hinsicht von einer starken Heterogenität der Studierenden auch

innerhalb eines Studienganges gesprochen werden, die einige Autoren zu

der Aussage veranlasst, dass es eine einheitliche Gruppe von

Studierenden in diesem Sinne nicht mehr gibt. (Bachmann et al. 1999,

Huber 1991)

In der Gesamtschau betrachtet, steht damit das universitäre Studium in

einem Prozess, der letztlich in einer Modernisierung münden, und die

ihrerseits veränderte Organisationsformen der Hochschulen und des

Studiums hervorbringen muss. In den gegenwärtigen Diskussionen

manifestiert sich die Zielvorstellung, dass sich die Hochschulen als relativ

autonome, „standortgerechte, individualisierende und effizienzorientierte

Dienstleistungshochschulen“ (Vosgerau 2005, S. 104) entwickeln müssen,

um den Anforderungen der sich wandelnden Gesellschaft und ihrer

Ansprüche, der Internationalisierung und Globalisierung des Lebens

gerecht werden zu können.

Diese Entwicklungen müssen beachtet werden, wenn ein neuer

Studiengang hinsichtlich seiner Effekte untersucht werden soll. Empirisch

gesicherte Daten liegen hierzu noch nicht vor.

Gleichzeitig muss vor diesem Hintergrund die Entwicklung betrachtet

werden, die sich als konstitutiv für die Neustrukturierung der Studiengänge

erweist, die Umstrukturierung des universitären Studiums durch und infolge

des Bologna-Prozesses. Die hier angestrebten Reformen sollen den

Page 13: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

13

vorgestellten Prozessen Rechnung tragen und insbesondere die

Überwindung der starken nationalen Ausrichtung des Studiums, seiner

Inhalte und Abschlüsse zugunsten einer Vereinheitlichung des

europäischen Hochschulraumes vorantreiben. Prägende Kennzeichen

dieses Prozesses sind die Einführung gestufter akademischer Abschlüsse

des Studiums und des European Credit Transfer Systems (ECTS).

Page 14: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

14

2 Berufsbild Lehrer 3

2.1 Der Bologna-Prozess als Voraussetzung und Strukturrahmen

für eine Reform der Lehrerausbildung

2.1.1 Inhalt der Bologna-Beschlüsse

1999 wurde europaweit ein Prozess initiiert, der nach dem ersten

Veranstaltungsort als der Bologna-Prozess in die Geschichte der

Bildungspolitik einging. Hintergrund dieser tiefgreifenden Hochschulreform

war zu dieser Zeit vor allem die Absicht der Politik einerseits die Flexibilität

und Mobilität der Studierenden in Europa länderübergreifend zu erhöhen

und die Studiengänge durchlässiger zu gestalten und andererseits die

europaweite Vergleichbarkeit der Studienabschlüsse sicherzustellen. Zu

diesem Zweck wurde am 19.6.1999 die „Bologna-Deklaration“

verabschiedet, die als wichtigste Vereinbarung der unterzeichnenden 29

Nationen die Erklärung enthält, bis zum Jahre 2010 einen gemeinsamen

europäischen Hochschulraum zu schaffen. Inhaltlich wurden in Bologna

und auf den Nachfolgekonferenzen folgende Beschlüsse verabschiedet:

Die Universitäten schaffen einheitliche universitäre Abschlüsse, die in

einem zweistufigen Studiensystem zu erreichen sind. Dieses

Studiensystem wird häufig mit dem sogenannten Bachelor- und

Masterstudiensystem gleichgesetzt. Gleichzeitig werden für das Studium in

diesen Studiengängen ECTS-Punkte aufgrund von Workloads vergeben,

die studienbegleitend und durch Abschlussprüfungen erworben werden

können. Inhaltlich folgt das Gesamtkonstrukt dem Modell des lebenslangen

Lernens. Die konkrete Ausgestaltung der Vorgaben bleibt jedoch in den

Ländern der Bundesrepublik Deutschland den zuständigen Ministerien und

Hochschulen überlassen.

3 Die Ausführungen hierzu sind zu großen Teilen publiziert in: Jantowski, Andreas:

Berufsbild Lehrer – das Jenaer Modell der Lehrerbildung. In: Praxis Neue Schulleitung Nr.

89 /2007, S. 1-14.

Page 15: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

15

2.1.2 Auswirkungen auf die allgemeine Struktur universitärer

Lehrerausbildung

Die Beschlüsse der Bologna-Erklärung und die zugrunde liegende

Konzeption des lebenslangen Lernens haben Konsequenzen für die

universitäre Ausbildung. Zunächst soll die Zweigliedrigkeit der

Lehrerausbildung beibehalten werden. Das bedeutet, dass auch weiterhin

in der ersten, der universitären Ausbildungsphase vorwiegend theoretische

erziehungswissenschaftliche und fachwissenschaftliche Einsichten zu

Inhalten des Studiums werden. Gleichzeitig wird der Praxisanteil jedoch

deutlich gestärkt und ein Modulsystem eingeführt. Dies wiederum soll

innerhalb des universitären Curriculums zu einer deutlichen Straffung des

Studiums mit der Möglichkeit führen, Prüfungen studienbegleitend

abzulegen. Im Anschluss daran müssen Übergangsmodalitäten für die

zweite Phase der Lehrerbildung geschaffen und Konsequenzen für die

Aus- und Fortbildungspraxis der Lehrer gezogen werden.

2.2 Das veränderte Berufsbild des Lehrers und seine

Auswirkungen auf die universitäre Ausbildung

2.2.1 Das Berufsbild des Lehrers – Agenda 2020

Das Berufsbild oder das Leitbild des Lehrerberufes setzt sich zusammen

aus der Gesamtheit aller Anforderungen, die an einen Lehrer gestellt

werden und den Kompetenzen, die er zur Bewältigung dieser

Anforderungen erwerben und ausbilden muss. Hierzu wurde im Oktober

2000 in einer gemeinsamen Erklärung des Präsidenten der

Kultusministerkonferenz und den Vorsitzenden der Lehrerverbände ein

Kompendium von Beschreibungen der Anforderungen des Lehrerberufs

aufgestellt.4 Die visionäre Weiterentwicklung dieses Bildes ist die Basis der

nachfolgenden Ausführungen.

Unter Berücksichtigung zentraler Kritikpunkte am Unterricht (Helmke 2004,

Meyer 2000) ergeben sich wesentliche Implikationen für eine veränderte

Rolle des Lehrers und sein Handeln auch in seinen tradierten

Aufgabenfeldern. Der Lehrer wird vom Wissensvermittler zum Lernberater.

Er versteht es, Lernen in vielfältigen Situationen zu initiieren und zu

begleiten, leitet die Schüler zu immer selbstständigeren Lernhandlungen an

und hat letztlich zum Ziel, sich als Lernberater gleichsam zu substituieren.

4 Die Erklärung ist abrufbar unter www.kmk.org

Page 16: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

16

Daneben plant der Lehrende und konstruiert gemeinsam mit seinen

Schülern Lernumfelder, die das selbstständige, das selbstgesteuerte

Lernen unterstützen. Der Lehrer ist damit nicht nur Experte seiner Fächer,

sondern und vor allem Experte für Unterricht und damit für

institutionalisierte, zielgerichtete Lehr-Lern-Prozesse. Der Lehrer entwickelt

dabei seine Fachkompetenz in gleichem Maße wie seine didaktisch-

methodischen, personalen und sozial-kommunikativen Kompetenzen. Er

verfügt daneben über ein breites Methodenrepertoire, das es ihm

ermöglicht, selbst schwierige Sachverhalte nachvollziehbar und verstehbar

zu erklären. Ergänzt werden diese Kompetenzen durch eine umfassende

Medienkompetenz, die eine medienkritische Perspektive unbedingt

beinhaltet.

Sein Berufsbild wird geprägt durch die Liebe zur Arbeit mit Kindern und

Jugendlichen, durch Anerkennung und Wertschätzung der ihm

anvertrauten Schüler und durch Ziele, die sich sowohl auf eine am Kind

orientierte Bildung als auch Erziehung erstrecken.

Der Lehrer entwickelt seinen Unterricht kontinuierlich weiter und bezieht

wissenschaftliche Erkenntnisse der Pädagogik, der Psychologie aber auch

der Fachwissenschaften regelmäßig auf seinen Unterricht, der

gekennzeichnet ist von einer effektiven und zugleich schülerorientierten

Nutzung der zur Verfügung stehenden Lernzeit.

Der Lehrer ist selbst motiviert und engagiert und versteht es, die Schüler zu

motivieren und zur Ausdauer beim Lernen anzuregen. Dabei gelingt ihm

eine sinnstiftende Kommunikation mit seinen Schülern, die zu einem

angenehmen und lernförderlichen Klima innerhalb des Unterrichts und

innerhalb der gesamten Schule beiträgt.

Die diagnostische Kompetenz des Lehrers, der sich an einem pädagogisch

erweiterten Leistungsbegriff orientiert, ist umfassend in dem Sinne

ausgebildet, dass der Lehrer nicht nur Leistungsvielfalt initiiert und

berücksichtigt, sondern auch eine ausgewogene Balance innerhalb seiner

Bezugsnormorientierung aufweist. Auf diese Weise legitimiert er seine

schulischen Leistungsansprüche, seine Forderungen durch das Prinzip der

Förderung. Dem Lehrer gelingt es, seine Schüler an ihren Aufgaben

wachsen zu lassen, sie zerbrechen nicht an ihnen.

Gleichfalls ist der Lehrer in der Lage, unterschiedlichen an ihn

herangetragenen Ansprüchen gerecht zu werden. Er orientiert seinen

Unterricht an Bildungsplänen und Standards, fordert und fördert aber

Page 17: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

17

individuell. Er beachtet die Ansprüche der Gesellschaft an Schule

(Berechtigungsvergabe) und die individualpsychologische Perspektive. Er

versteht es Lernschwierigkeiten zu erkennen, Defizite zu beheben und

gleichzeitig Stärken und Begabungen gezielt zu fördern.

Zur kontinuierlichen Verbesserung seines professionellen Handelns erhält

er regelmäßig Rückmeldungen von seinen Schülern und Kollegen. Er

evaluiert und reflektiert seinen Unterricht und betrachtet die daraus

resultierenden Ergebnisse als Weichen für die Ausgestaltung seiner

weiteren unterrichtlichen Handlungen.

Der Lehrer versteht es darüber hinaus, alle an der Bildung und Erziehung

Beteiligten (Schule, Elternhaus, kommunale/regionale Partner und

Einrichtungen etc.) an der Ausgestaltung des Lernprozesses seiner Schüler

zu beteiligen und entsprechende Aktivitäten nicht nur anzuregen, sondern

auch zu koordinieren und aufrecht zu erhalten.

Diese Liste, die sehr weitreichend und idealisierend ist, ließe sich endlos

fortsetzen, wenn das Idealbild eines zukünftigen Lehrers beschrieben

werden soll. Im Kern bedeuten diese Anregungen aber, dem zukünftigen

Lehrer nicht nur zum Experten für seine studierten Fächer auszubilden,

sondern diese Ausbildung um praktische, methodisch-didaktische, soziale,

kommunikative und personale Kompetenzen zu erweitern.

Zusammen mit der durch den Bologna-Prozess initiierten Reform der

universitären Ausbildung hat diese Vision erhebliche Auswirkungen auf die

Ausgestaltung und damit die Mission (Kaufman et al. 1996) der

universitären Lehrerbildung.

2.2.2 Die Konsequenzen des Berufsbildes für die Ziele des universitären

Lehramtsstudiums

Die universitäre Lehrerbildung wurde und wird noch immer sehr kritisch

gesehen. Oftmals ist von Wissenschaftslastigkeit der Lehrerbildung, von

mangelnder pädagogisch-psychologischer Ausbildung und einer noch

mangelhafteren Vorbereitung der Studierenden auf den künftigen

Lehrerberuf die Rede. Seit den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts wird

über die Professionalisierung von Lehrern in unterschiedlicher Intensität,

jedoch kontinuierlich, gestritten. Diese Diskussion kann zusammengefasst

in der Aussage von DORIS AHNEN wiedergegeben werden: „Was die

Lehrerbildung angeht, so ist in den Hochschulen die Organisation und

Ausrichtung auf das Studienfach absolut dominant, und Lehrerbildung im

Page 18: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

18

Sinne der Berufsvorbereitung hat eigentlich noch immer keinen festen

Platz.“ (Eckinger, L., Ahnen, D. und Klippert, H. 2005, S. 130.)

Bis heute wird die Diskussion über die Ausrichtung der universitären

Lehrerbildung durch die Fokussierung der wissenschaftlichen Ausbildung

einerseits oder der Ausbildung berufsbezogener Kompetenzen

andererseits geprägt.

Als übergeordnetes Ziel universitärer Lehrerausbildung wird gegenwärtig

eine weitergehende Professionalisierung des Lehrerberufs angesehen, die

sowohl theoretische Kenntnisse als auch praktische Anwendungen

umfasst. Dabei steht nach wie vor die Ausbildung einer umfassenden

Fachkompetenz in den studierten Fächern im Fokus des Studiums.

Gleichzeitig soll diese Sachkompetenz entsprechend den Anforderungen

des Lehrerberufs ergänzt werden durch eine entsprechende

fachdidaktische Kompetenz. Hinsichtlich des erziehungswissenschaftlichen

Studiums soll das Ziel darin bestehen, die zukünftigen Lehrer in eine

grundlegende erziehungswissenschaftliche Handlungskompetenz

einzuführen und wesentliche Einsichten in diesem Gebiet zu ermöglichen.

Letztlich muss es Ziel sein, künftigen Lehrern ein entsprechendes

Repertoire zu vermitteln, das es ihnen ermöglicht, ihr eigenes Handeln zu

elaborieren, zu evaluieren und Evaluationsergebnisse für die eigene

Unterrichtsentwicklung zu nutzen. Damit soll die universitäre Ausbildung

der Lehrer letztlich den Grundstein für ein „...wissenschaftlich begründetes

Verständnis der pädagogisch-psychologischen Bedingungen von Lernen,

Unterricht und Schule“ (Eckinger et al., S. 127.) legen. Dies impliziert neben

hohen Studienanteilen in den Fächern den Ausbau der Praxisanteile im

Studium und die Erweiterung des erziehungswissenschaftlich orientierten

Begleitstudiums.

Page 19: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

19

3 Belastungen im Studium

3.1 Der Belastungsbegriff

In den vorstehenden Aussagen wurde bereits mehrfach der

Belastungsbegriff verwendet. Um eine präzise Ausrichtung des Begriffs auf

die Untersuchung sowie eine begriffliche Kongruenz zwischen dem Autor

und dem Leser zu ermöglichen, soll das Verständnis des

Belastungsbegriffs zunächst expliziert werden.

Untersucht man die Aussagen zum Belastungsbegriff in der

wissenschaftlichen Literatur, so muss festgestellt werden, dass es eine

einheitliche Begriffsbestimmung derzeit nicht gibt. (Faltmaier 1988, Rudow

1994, Kramis-Aebischer 1996, Combe 1996, Krause 2002, von Dick et al.

2007) Viele Studien zur Belastung verwenden daneben den Begriff, ohne

exakte Definitionen vorzunehmen. (Krause 2002, S. 10)

Nach FALTMAIER ist der Belastungsbegriff zwischenzeitlich ein Begriff

interdisziplinären Charakters geworden. (Faltmaier 1988, S. 46) Dabei

werden die Begriffe Belastung – Beanspruchung – Stress oftmals synonym

verwendet, was eine Konkretisierung weiter erschwert.

Der Begriff selbst geht im Wesentlichen zurück auf die Definition von

Belastung, die Hans SELYE 1936 vorgenommen hat. Er sieht in Stress

eine Form von Belastung und hierin eine unspezifische Reaktion des

Individuums auf jede Art von Anforderung. (Faltmaier 1988, S. 48) SELYE,

der weitgehend als Begründer der Stresstheorie angesehen werden darf

(Frey 1996, S. 16), charakterisiert damit Belastung als eine Reaktion des

Organismus, als eine „Reaktionskette physiologischer Anpassung an

unspezifische innere und äußere Reize.“ (Kläsener & Korte 2004, S. 179).

Unter diesen Prämissen stellt der Belastungsbegriff nach FALTMAIER „…

eine Zustandsform des Individuums dar, die auf einen bestimmten Aspekt

der gesellschaftlichen Umwelt bezogen ist; sie ist somit immer ein Person-

Umwelt-Verhältnis.“ (Faltmaier 1988, S. 57) Belastung ergibt sich demnach

aus der Umwelt, der Person und der Wahrnehmung der Umwelt durch das

Individuum. Außerdem besteht aufgrund des Zustandscharakters von

Belastungen die Notwendigkeit, in zeitlichen Abständen Veränderungen

innerhalb dieses Zustands zu überprüfen (Faltmaier 1988).

Auf die subjektive Bewertung von Belastungen zielt der Belastungsbegriff

ab, den VAN DICK, WAGNER & PETZEL verwenden. Sie definieren

Belastung als „…die subjektive Wahrnehmung von Beanspruchung durch

Page 20: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

20

unterschiedliche Arbeitsbedingungen.“ (1999, S. 270) Diese subjektive

Sicht unterstreicht auch ULICH, der definiert: „Belastungen sind

Beeinträchtigungen der individuellen Befindlichkeit und Stimmung, der

Erlebnis-, Verarbeitungs- und Handlungsmöglichkeiten einer Person in

einer gegebenen Situation, die subjektiven Leidensdruck hervorrufen.“

(1996, S. 64) Beide Begriffsbestimmungen heben deutlich auf den

individualisierten Aspekt von Belastung ab und gehen davon aus, dass sich

Belastungen als Reflexionen von Umweltanforderungen durch das

Individuum ergeben. ULICH betont die eher beeinträchtigend auf das

Individuum einwirkenden Effekte von Belastung. Hier stellt sich jedoch die

Frage, ob Belastungen immer auch, wie von ULICH postuliert, negativ sein

müssen, oder ob Belastungen im Sinne von bewältigbaren Anforderungen

auch positive Auswirkungen haben können. Dieser Frage gehen besonders

HÜBNER und WERLE nach, die definieren: „…dass der Begriff keine bloß

negativ bewertete Erfahrung bezeichnen sollte, obwohl dies in den

allermeisten Untersuchungen zur Lehrerbelastung der Fall zu sein scheint.

Belastung kann und muss auch ebenso gut als Herausforderung…

aufgefasst werden, die Bewältigungswillen und Kreativität freizusetzen

vermag.“ (Hübner & Werle, 1997, S. 218f.) Innerhalb dieser Definition wird

der Belastungsbegriff damit mit neutraler bis positiver Konnotation

verwendet. Belastungen können also auch im Sinne von Anforderungen

oder Herausforderungen, die das Individuum annimmt, positive

Rückwirkungen auf die Persönlichkeitsentwicklung aufweisen.

Trotz unterschiedlicher Akzentuierungen sind einige grundlegende

Merkmale des Belastungsbegriffs vorerst festzuhalten: Belastungen

ergeben sich aus Situationen heraus, aus Umweltbedingungen, die auf das

Individuum einwirken und die von dem Individuum als relevant

wahrgenommen werden. Das Individuum selbst setzt sich mit seiner

Umwelt auseinander und nimmt die Bedingungen wahr. Relevante

Belastungen sind damit als temporär und situativ gebunden anzusehen.

Daneben ergibt sich aus der Unterschiedlichkeit der Wahrnehmung

gleicher oder ähnlicher Umweltbedingungen ein nächstes Charakteristikum

von Belastungen: Sie sind intraindividuell und interindividuell

unterschiedlich.

Damit ergibt sich eine wie folgt erweiterte Definition für Belastung:

Belastung entsteht durch Anforderungen aus der Umwelt, die auf das

Individuum einwirken und zu individuell interpretierten Beanspruchungen

Page 21: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

21

des Menschen führen. Die Gesamtheit der Beanspruchungen führt zum

Belastungsempfinden, wobei sowohl der Begriff der Belastung als auch der

Begriff Beanspruchung zunächst wertneutral aufzufassen sind.

Wahrgenommene Beanspruchungen führen dann schließlich durch das

Handeln des Individuums zu Beanspruchungsreaktionen.

Demzufolge wird Belastung im vorliegenden Zusammenhang verstanden

als durch das Individuum vor dem Hintergrund individueller

Handlungsmöglichkeiten interpretierte Anforderung aus der kognizierten

Umwelt, die direkt oder indirekt auf das Individuum einwirkt. Durch die

Interpretation wird die Belastung aus der Umwelt zu einer individuellen

Beanspruchung des Individuums. Die Gesamtbelastung der Person ergibt

sich aus dem Zusammenspiel aller interpretierten Belastungen unter

Berücksichtigung entlastender Momente und Unterstützungen sowie deren

Interaktion. Die Höhe der Gesamtbelastung wird neben intrapersonellen

Variablen wesentlich durch die Nutzung von vorhandenen Ressourcen

durch das Individuum beeinflusst. Dies impliziert, dass sich Belastung aus

der erfahrbaren Komplexität der Lebensumwelt des Individuums heraus

ergibt. Demzufolge darf diese Komplexität innerhalb von Untersuchungen,

die Belastung thematisieren wollen, nicht durch eine einseitige

Fokussierung auf berufliche Situationen reduziert werden. Vielmehr geht es

darum, sich durch die Erfassung von Variablen aus dem privaten Umfeld

der Personen, individuellen Persönlichkeitsmerkmalen,

Handlungsvoraussetzungen und subjektiven Überzeugungen dieser

Komplexität anzunähern.

3.2 Das Belastungsempfinden

Unter Berücksichtigung dieser Definition stellen Untersuchungen zur

Belastung die aus der Umwelt einwirkenden Bedingungen in den

Vordergrund. Gleichzeitig darf aber eine Untersuchung hier nicht stehen

bleiben, sondern muss versuchen zu erklären, wie diese aus der Umwelt

einwirkenden Bedingungen von den Individuen wahrgenommen und

interpretiert werden, kurz, in welchem Ausmaß sie als positiv oder negativ

auf die Person einwirkend empfunden werden. Das Empfinden bezeichnet

dabei einen situativ gebundenen physiologischen Erregungszustand des

Individuums, der sich aus der subjektiven Gewichtung von

Beanspruchungen einerseits und Bewältigungsmöglichkeiten andererseits

ergibt. Diese Wahrnehmung mündet in das individuelle

Page 22: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

22

Belastungsempfinden, das darin kulminiert, dass gleiche oder ähnliche

Belastungen aus der Umwelt zu unterschiedlichen Beanspruchungen des

Individuums und hierüber zu einem interindividuell unterschiedlichem

Belastungsempfinden führen.

Insbesondere zur Unterschiedlichkeit des Belastungsempfindens führt

bereits RUDOW aus: „Es liegt auf der Hand, dass die psychische

Belastung in Abhängigkeit von der Art der Widerspiegelung (…) objektiver

Anforderungen oder Belastungen von Individuum zu Individuum sehr

variieren kann.“ (Rudow 1994, S. 44).

Damit ergibt sich als Implikation für die vorliegende Studie, nicht nur

Belastungen, sondern auch das Belastungsempfinden zu thematisieren.

Die Frage, die sich hier jedoch stellt, ist, durch welche Faktoren das

Belastungsempfinden in welchem Maße geprägt wird. Grundsätzlich kann

davon ausgegangen werden, dass das Individuum über einen erarbeiteten

Grundstock an Ressourcen im Sinne von emotionalen, motivationalen und

kognitiven Handlungskompetenzen verfügt, also bereits eine

intrapersonelle Disposition aufweist. Da grundsätzlich von der Person-

Umwelt-Beziehung als Determinante ausgegangen und Verhalten als

Interaktionsprozess zwischen Umwelt und Individuum (Lewin 1951)

aufgefasst wird, sind jedoch diese intrapersonellen Dispositionen um

Umwelteinflüsse und Interaktionen zwischen Person und Umwelt zu

ergänzen.

Das Belastungsempfinden ergibt sich damit aus dem Vergleich der

Umweltanforderungen mit den Handlungsmöglichkeiten des Individuums,

vor dem Hintergrund vorhandener bekannter Ressourcen und den daraus

abgeleiteten Bewertungen der Anforderungen durch das Individuum. Dabei

wirken motivationale, emotionale und volitionale Dispositionen auf das

Belastungsempfinden ein.

Das Belastungsempfinden ergibt sich unter diesem Ansatzpunkt aus

aktuellen individuellen, sozialen und strukturellen Faktoren. Dabei schließt

das Belastungsempfinden zum Einen belastende und zum Anderen

entlastende Aspekte ein. Entlastende Aspekte werden in Anlehnung an

Modelle der Gesundheitspsychologie (Hornung & Gutscher 1994, S. 73ff.,

Beutel 1989) als individuelle Ressourcen aufgefasst, wobei auch dieser

Begriff in der einschlägigen Literatur unscharf bleibt. Nachfolgend sollen

Ressourcen verstanden werden als Potenziale, die zur Selbsterhaltung und

Lebensbewältigung beitragen sowie die Entwicklung des Individuums

Page 23: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

23

fördern. Individualisiert muss der Ressourcenbegriff nicht nur dadurch

verstanden werden, dass sich die Individuen hinsichtlich ihrer Potenziale

unterscheiden, sondern auch in Bezug auf die Zugriffsmöglichkeiten auf die

vorhandenen Ressourcen und die Bereitschaft zu deren Nutzung

unterschiedlich disponiert sind. Ressourcen als Potenziale sind damit als

situationsabhängig gebrauchte, habitualisierte, wie auch flexible

Handlungsmuster und -möglichkeiten aufzufassen, die ihrerseits mit

kognitiven Überzeugungen in Wechselwirkung stehen. (Hornung &

Gutscher 1994, S. 92) Dabei sind soziale und individuelle Ressourcen zu

unterscheiden.

Insgesamt versucht die vorliegende Studie die drei Belastungsbereiche -

objektive, subjektive und selbst auferlegte Belastung - zu thematisieren und

sieht Belastungsempfinden als komplexes, in wechselnden Kontexten

auftretendes, diskontinuierliches, reales Phänomen aus Belastung,

Beanspruchung und individuellen Bewertungen an. (Fürstenberg 2000, S.

108)

3.3 Theoretische Modelle zur Belastung

Auf den unterschiedlichsten Definitionen des Belastungsbegriffs aufbauend

entwickelten sich eine Reihe unterschiedlicher Ansätze von Theorien zu

dieser Thematik, die sich in die Gruppen der reaktionsbezogenen,

reizbezogenen und relationale Ansätze untergliedern lassen. (Faltmaier

1988, Nitsch 1981)

Die in den verschiedenen Wissenschaftsgebieten am häufigsten genutzte

Theorie entstand auf der Grundlage des transaktionalen Stresskonzeptes

von LAZARUS. (Lazarus 1999, Lazarus und Launier 1981) Demgemäß

entsteht Stress infolge einer Transaktionsbeziehung zwischen dem System

Individuum und dem System Umwelt. Das Stressgeschehen äußert sich

dabei in einem Prozess kognitiver Bewertungen des Individuums, der sich

über mehrere Stufen hinweg entwickelt. In einer ersten Stufe bewertet das

Individuum die Situation im Hinblick auf ihre Bedeutung für das Leben des

betreffenden Menschen als unwichtig oder relevant und potenziell

belastend. In dieser primären Bewertung wird die Situation dann als

potenzieller Belastungsfaktor wahrgenommen, wenn sie das Potenzial

einer Herausforderung, einer Bedrohung, einer Schädigung oder eines

Verlustes in sich birgt. Vor dem Hintergrund dieser primären Bewertung

gleicht das Individuum die Belastungssituation dann mit den vorhandenen

Page 24: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

24

Ressourcen und Bewältigungsmöglichkeiten ab und wählt

Bewältigungsstrategien aus. Dies wird von LAZARUS als sekundäre

Bewertung bezeichnet. Der Unterschied zwischen der primären und

sekundären Bewertung darf damit weniger in einer zeitlichen Abfolge als

vielmehr in einer inhaltlichen Beurteilung gesehen werden. Dabei kann

subjektiv ein Ungleichgewicht zwischen den Anforderungen in einer

Situation und der Anpassungsfähigkeit einer Person an die Situation

konstatiert werden. Wird dieses Ungleichgewicht wahrgenommen, entsteht

als negative Belastung Stress. Das Ausmaß des Stresses hängt wesentlich

davon ab, wie die Person die ihr zur Verfügung stehenden Möglichkeiten

einschätzt, um eine Situation erfolgreich bewältigen zu können und welche

Bewältigungsstrategien zur Verfügung stehen (coping). Negativer Stress

entsteht dann, wenn die vorhandenen Bewältigungsressourcen die für die

erfolgreiche Bewältigung der jeweiligen Situation notwendigen übersteigen.

Sowohl die primäre als auch die sekundäre Bewertung stehen in einem

starken Zusammenhang mit der Konfiguration der Anforderungen, mit der

Anforderungssituation selbst und den Persönlichkeitseigenschaften des

Individuums. Emotionen können nach Untersuchungen von Lazarus als

Moderatorvariablen betrachtet werden. (Lazarus 1999)

Im Detail bedeutet dies, dass eine Situation zunächst durch die Person in

Bezug auf das eigene Wohlbefinden primär bewertet wird. Die Situation

kann als irrelevant, positiv/günstig oder stressend eingeschätzt werden. Bei

einer positiven Einschätzung wird die Situation als Herausforderung

angenommen. Wird die Situation dagegen als negativ-stressend bewertet,

können Erwartungen entstehen, die eine negative Auswirkung der Situation

vorwegnehmen (Bedrohung) oder aber die negativen Auswirkungen als

bereits eingetreten konstatieren. Dann wird die jeweilige Situation als

Schädigung oder Verlust bewertet. Innerhalb der sekundären Bewertung

werden Bewältigungsverhalten und Bewältigungsmöglichkeiten mit der

Situation abgeglichen. Die subjektiven Bewertungen sind damit als

antizipatorisch zu betrachten. Belastung und Stress sind daneben nicht mit

dem Bestehen einer Situation oder einer Person begründbar. Erst in der

Transaktion zwischen Person und Umwelt und zwischen primärer und

sekundärer Bewertung kann es fortgesetzt zu Neubewertungen der

Situation und damit zu Beanspruchungen kommen.

Innerhalb dieser Transaktionen setzt die Situationsbewältigung ein. Unter

Bewältigung werden dabei alle Reaktionen eines Individuums subsummiert,

Page 25: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

25

die in einer als relevant bewerteten Situation zur Problemlösung eingesetzt

werden. Der Bewältigungsprozess besteht dabei aus zwei Komponenten –

einer kognitiven und einer verhaltensbezogenen. Personen können dabei

eine entstandene Belastungssituation entweder problemzentriert oder

emotionszentriert angehen. Problemzentriertes Bewältigen der Situation

mündet in konkrete Verhaltensweisen und Aktionen, d.h., die Beziehung

zwischen dem Individuum und der Umwelt, die im aktuellen Geschehen ein

Hindernis oder ein Problem beinhaltet, wird so verändert, dass das

Hindernis oder das Problem gelöst werden kann. Problemzentrierte

Lösungen werden zumeist dann angewandt, wenn die Situation als

bewältigbar vor dem Hintergrund der vorhandenen Ressourcen erscheint.

Im Gegensatz hierzu wird die emotionszentrierte Strategie meist innerhalb

von Situationen eingesetzt, die die eigenen Ressourcen übersteigen und

damit als ungünstig für das Individuum bewertet werden. Hierbei vollzieht

sich die Bewältigung vor allem im kognitiven Bereich, d.h., nicht die

Situation wird verändert, sondern die kognitive Bewertung der Situation. In

vielen Situationen sind beide Bewältigungsarten nicht trennscharf und

werden teilweise parallel verwendet. Die entsprechende Anpassung des

Individuums an die Situation der Belastung ist daneben stark

kontextbezogen und die Anpassungsleistung qualitativ stark

unterschiedlich.

Im Zentrum dieses Ansatzes stehen damit vor allem zwei grundlegende

Aspekte – die Transaktion zwischen der Person und der Umwelt sowie die

individuellen Bewertungsprozesse durch das Individuum. Stress wird in

diesem Zusammenhang verstanden als „Beziehung zwischen Person und

Umwelt, die von der Person als ihre eigenen Ressourcen auslastend oder

überschreitend […] bewertet wird.“ (Lazarus & Folkman 1984, S. 19) Im

Zusammenhang mit der in der vorliegenden Untersuchung gewählten

Belastungsdefinition ist Stress damit unter der Bedingung der

Überschreitung der bestehenden Ressourcen und Handlungsmöglichkeiten

als negative Beanspruchung und entsprechendes Belastungsempfinden zu

kennzeichnen.

In der arbeitspsychologisch orientierten Forschung werden demgegenüber

eher situations-, reaktions- und reizbezogene Konzepte verwendet, die die

objektiven Arbeitsanforderungen (Reize=Stressoren) und die

Arbeitsbedingungen (Situation) in den Mittelpunkt des Untersuchungs- und

Erklärungsinteresses stellen. Dabei werden diese Anforderungen und

Page 26: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

26

Bedingungen als auf das Individuum objektiv einwirkende Reize definiert

und gemessen. Individuelle kognitive Bewertungsprozesse durch die

handelnden Personen bleiben dabei oftmals ausgeklammert. (Schönpflug

1987, Kramis-Aebischer 1996, Faltmaier 1988) Außerdem bleiben die

Unterschiedlichkeit der auslösenden Reize, ihre Art und ihre Intensität

innerhalb der reaktionsbezogenen Konzepte außer acht, während innerhalb

der reizbezogenen Ansätze kaum beachtet wird, dass Reaktionen von

Menschen auf gleiche oder ähnliche Reize in ähnlichen Kontexten

vollkommen widersprüchlich verlaufen können. Dennoch richten die

genannten Konzepte die Aufmerksamkeit auf Aspekte, die in ein Modell zur

Belastung einfließen sollten, nämlich die Merkmale der Arbeitsbelastung,

die Komplexität der Anforderungen sowie die Reaktions- und

Entscheidungsspielräume der Individuen. (Rudow 1995)

In der vorliegenden Arbeit erscheint es deshalb als sinnvoll, beide Ansätze

miteinander zu kombinieren. Der grundlegende Transaktionsansatz wird

beibehalten, jedoch um die Untersuchung konkreter Arbeitsanforderungen

(Reize), der Arbeitshandlungen (Reaktionen), personenbezogener

Faktoren sowie personale, soziale und materielle Ressourcen der

Personen erweitert.

Des Weiteren wird in Belastungen als Anforderungen der kognizierten

Umwelt und interpretierte Beanspruchungen unterschieden, die im Spiegel

der Handlungsvoraussetzungen und –möglichkeiten durch transaktionale

Bewertungsprozesse in ein subjektiv positives oder negatives

Belastungsempfinden münden. (Belastungs-Beanspruchungsmodell nach

Rudow 1994) Aus der Interpretation der Belastung ergeben sich damit die

Beanspruchungen des Individuums und hieraus die

Beanspruchungsreaktionen und -folgen. (van Dick et al. 2007, S. 36)

Gleichzeitig muss der Faktor, wie eine Person vorhandene Ressourcen zu

beschaffen und nutzen versteht, in diese Überlegungen einfließen. Die

erfolgreiche Bewältigung der Situation ergibt sich dann als Folge einer

kompetenten und adäquaten Reaktion des Individuums auf eine Situation.

Daneben ist das Belastungsempfinden selbst ein Konstrukt, das durch

objektive Parameter, wie beispielsweise Arbeitsaufgaben, Zeitbudget,

Unterstützung, Prüfungsanzahl und deren subjektiven Interpretation,

beeinflusst wird. Durch die Bewertung der objektiven Belastungen vor dem

Hintergrund der Handlungsmöglichkeiten des Individuums ergibt sich die

subjektive Belastung für das Individuum. Die so interpretierte Belastung

Page 27: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

27

mündet in Reaktionen, die RUDOW mit Beanspruchungsreaktionen

beschreibt und „…kurzfristig auftretende, reversible psychophysische

Phänomene“(Rudow 1994, S. 41) darstellen. Die Belastungsfolgen sollen in

der vorliegenden Untersuchung nicht zum Gegenstand werden. Zum einen

sind hierfür größer angelegte längsschnittliche Untersuchungen notwendig

und zum Anderen konnte CHRIST in einer Studie mit Referendaren

nachweisen, dass hier das gewählte Modell deutliche Defizite aufweist.

Während die individuelle Belastung und das Wohlbefinden der Befragten in

Übereinstimmung mit dem allgemeinen Stressmodell aus der subjektiven

Bewertung der Situation durch die Referendare und die hierauf

eingesetzten Bewältigungsverfahren erklärt werden konnten, konnte der

Autor keinen Zusammenhang zwischen diesen Faktoren und den

längerfristigen Belastungsfolgen nachweisen. Daneben blieben auch die

Ressourceneinschätzung und das gewählte Bewältigungsverhalten einer

Person zeitlich konstant. (Christ 2004)

In Hinsicht auf das hier aufgeworfene Untersuchungsanliegen wird ein

transaktional orientierter Ansatz gewählt, auf den sich die weiteren

Ausführungen stützen. Hinsichtlich der arbeitspsychologischen Perspektive

erscheint vor allem das Job Characteristics Model nach HACKMAN und

OLDHAM (1980, nach van Dick 2007, S. 19) von erheblicher Bedeutung.

Dieses Modell umfasst die Tätigkeitsmerkmale, psychologische

Erlebniszustände (Bedeutsamkeit der Arbeit und Verantwortlichkeit für die

Arbeit, Kenntnis der Resultate) und Auswirkungen der Arbeit. Insbesondere

die Tätigkeitsmerkmale sind von zentraler Bedeutung, da hier seitens der

Umwelt Interventionsmöglichkeiten gesehen werden. Dabei werden die

Tätigkeitsmerkmale charakterisiert durch die Vielfalt unterschiedlicher

Anforderungen, die vom Individuum unterschiedliche Kompetenzen

erfordern, die Ganzheitlichkeit der Aufgabe von der Planung bis zur Lösung

und Evaluation sowie die Wichtigkeit der Aufgabe. Aus diesen

Tätigkeitsmerkmalen ergibt sich die Wichtigkeit der Arbeit, die ausdrückt,

welchen Stellenwert die jeweilige Arbeit im individuellen Wertesystem des

Individuums einnimmt. Daneben kommen der erfahrenen Autonomie in den

Arbeitshandlungen und den erhaltenen Rückmeldungen entsprechende

Bedeutungen für die Tätigkeit zu.

Als Auswirkungen der Arbeit werden diesem Modell nach vor allem

intrinsische Motivationsvariablen angenommen, die aus der Arbeit

resultieren und als Bedingungsvariable für folgende Arbeitsprozesse

Page 28: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

28

fungieren. Neben personenbezogenen Variablen spielen die Faktoren der

spezifischen Zufriedenheit mit der konkreten Tätigkeit, der globalen

Arbeitszufriedenheit und der Zufriedenheit mit den Möglichkeiten zur

Selbstverwirklichung eine wichtige Rolle bei der Arbeitsausgestaltung im

Sinne höherer Arbeitsmotivation.

Methodisch liegt dem Modell das Vorgehen zugrunde, durch Fragebögen

die subjektive Sicht der Individuen auf ihre Arbeit zu erfassen.

Page 29: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

29

Objektive Belastungen als Anforderungen aus

der Umwelt

Beruflich

Individuum

Privat

T

R

A

N

S

A

K

T

I

O

N

Kognitive Bewertungsprozesse

Auf der Grundlage

von:

- persönlichen

habituellen und

situativen Motiven

und Einstellungen

- Bedürfnissen

- Ressourcen,

verstanden als

Handlungs- und

Bewältigungs-

voraussetzungen

und –möglichkeiten

- situative und

habituelle

Persönlichkeits-

eigenschaften

Subjektive Belastungen und

Selbstbelastungen als aufgrund

verfestigter Verhaltensweisen selbst

auferlegte Belastungen=

Beanspruchungen

Individuelles Belastungsempfinden

als Gesamtheit aller

Beanspruchungen und als Ergebnis

der Anpassungsbemühungen des

Individuums an die Umwelt =

Stress

Negativ-stressende

Belastung aufgrund eines

wahrgenommenen

Ungleichgewichtes

zwischen objektiver

Belastung und

individuellen

Handlungsmöglichkeiten,

Ressourcen ausgelastet

oder überschritten,

Gefühl: Bedrohung,

Verlust, Schädigung

Positive Belastung aufgrund eines

wahrgenommenen

Gleichgewichts

(Äquilibration) zwischen

objektiver Belastung und

individuellen

Handlungsmöglichkeiten;

Ressourcen noch nicht

ausgelastet,

Gefühl des Gewinns oder

der Herausforderung

I

N

T

E

R

P

R

E

T

A

T

I

O

N

R

E

A

K

T

I

O

N

F

O

L

G

E

N

Transaktional orientiertes Äquilibrationsmodell von Belastung

Page 30: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

30

Unter Berücksichtigung der

entwicklungspsychologischen Perspektive – Studienanfänger als junge

Erwachsene in einer krisengefährdeten Transitionsphase ohne gefestigte

Identität und mit unterschiedlichen personalen Ressourcen, Prädiktionen

und Persönlichkeitseigenschaften –,

der soziologisch-psychologisch Sichtweise – das Studium als Phase

des Statusübergangs vom Schüler zum Studenten, der Neuorientierung in

soziale Systeme und Institutionen sowie der Integration –,

der pädagogischen Aspekte – Merkmale des selbstgesteuerten,

selbstverantworteten Lernens in neuen Handlungszusammenhängen,

veränderte Lehr-Lern-Formen, veränderte Leistungsbedingungen etc. –

und

organisationstheoretischer Aspekte der veränderten inhaltlich-

institutionellen Strukturen – neue Organisationsstrukturen, veränderte

Rahmenbedingungen, unterschiedliche Ansprüche der studierten Fächer –

muss hinsichtlich eines Konzeptes, das Belastungen im Anfangsstadium

des Lehramtsstudiums erfassen soll, der oben dargestellte erhebliche

Komplexitätsgrad des Modells gewählt werden. Einschränkend ist dabei die

Kritik von GREIF zu berücksichtigen, die bereits am Rudow’schen Modell

geäußert wurde. Das Modell insgesamt versucht sich zwar der Komplexität

der Realität anzunähern, durch seinen transaktionalen Ansatz jedoch wird

dieses Modell durch empirische Untersuchungen kaum erfass- und testbar.

(Greif 1991, S. 10) Dennoch muss m.E. hier der Kompromiss zwischen

Komplexität des Modells einerseits und empirischer Erfass- und Prüfbarkeit

andererseits gefunden werden, um das Gesamtphänomen Belastung

realitätsnah zu erfassen.

Das gewählte Modell wird folgendermaßen verstanden:

Aus der Umwelt ergeben sich an das Individuum Anforderungen. Da das

Individuum selbst Teil seiner Umwelt ist, diese prägt und von ihr geprägt

wird, ergeben sich zwischen beiden Komponenten Interaktionen. (Lewin

1939) Die Umwelt selbst weist einen erheblichen Komplexitätsgrad auf,

sodass zunächst eine grobe Bereichsdifferenzierung der Anforderungen in

das private und das berufliche Umfeld vorgenommen wird. Gleichzeitig ist

zu betonen, dass sich Untersuchungen zu den Umweltanforderungen

immer nur dem vorhandenen Komplexitätsgrad anzunähern versuchen

können. Die Anforderungen, Bedingungen und Aufgaben, die sich aus der

Umwelt an das Individuum stellen, sind zunächst als neutral aufzufassen.

Page 31: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

31

Sie gliedern sich in körperliche, geistige und soziale Belastungen auf.

Durch die Belastungen wird das Individuum beansprucht. Diese

Beanspruchung ergibt sich durch die subjektive Bewertung der als relevant

wahrgenommenen Anforderungen vor dem Hintergrund intraindividueller

Faktoren, Metakognitionen, situationsbezogener und damit aktueller

Einflüsse und dem wahrgenommenen Repertoire an

Handlungsvoraussetzungen und –möglichkeiten des Individuums. Dabei

sind Interaktionsbeziehungen zwischen den Individuen ebenso Hintergrund

der Bewertung von Belastungen wie beispielsweise materielle Ressourcen.

Die Bewertung kann darüber hinaus auch von vorhandenen sozialen

Strukturen abhängig sein. Insbesondere der kooperativen Arbeit, dem

Lernen in sozialen Gruppen, scheint hier eine herausragende Bedeutung

im Zusammenhang mit dem Belastungsempfinden zuzukommen. In dieser

Hinsicht nehmen BUNGARD & WIENDIECK an: „Gruppen haben nicht nur

Synergieeffekte im Sinne der Anregung und Ergänzung individueller

Fähigkeiten, sondern sie können auch Unsicherheiten und Belastungen

reduzieren.“ (Bungard & Wiendieck 2001, S. 184)

Vor dem Hintergrund der Handlungsressourcen, -möglichkeiten und –

voraussetzungen werden die objektiven Belastungen der Umwelt

interpretiert. Als Ergebnis dieser Interpretation entstehen subjektive

Beanspruchungen, die wiederum zusammen mit den selbst auferlegten

Belastungen das Belastungsempfinden der Person prägen. Durch Nutzung

unterschiedlicher Bewertungs- und Bewältigungsstile ergibt sich die

subjektive Beanspruchung des Individuums, auf die ebendieses reagieren

muss. Es erfolgt das Bewältigungshandeln. Die Einschätzung der

Belastung kann dabei in Abhängigkeit von den vorangegangenen

Ereignissen, Prozessen, Anforderungen und Bewertungen als positiv,

ambivalent oder negativ erfolgen.

Eine anhaltende negative Bewertung der Belastung kann nach RUDOW zu

psychischer Ermüdung, dauerhaftem Stress und gesundheitlichen

Schädigungen führen. Auch Einschränkungen der Leistungsfähigkeit als

kurzfristige Folge bis hin zu Syndromen des Burnout können Folgen einer

dauerhaft negativen Belastung sein. (Rudow 1994, S. 40ff.)

Gesundheitliche Schädigungen werden inzwischen allgemein als Folgen

einer anhaltend als negativ bewerteten Belastung anerkannt. (Bauer 2007,

S. 37) Zur Bewertung einer Situation als Bedrohung oder Gefahr führt

BAUER aus: „Eine Bewertung als Gefahr ergibt sich dann, wenn die

Page 32: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

32

aktuelle Situation eine Erinnerung an eine frühere Situation wachruft, in der

ungute Erfahrungen gemacht wurden. Als gefährlich werden Situationen

eingeschätzt, die früheren Situationen gleichen, welche vom Betroffenen

selbst oder von bedeutsamen Bezugspersonen nicht zu bewältigen waren

oder bei denen der Betroffene keine Hilfe von anderen erhielt.“ (Bauer

2007, S. 37) Damit kann die Bewertung einer Situation wesentlich durch

Transparenz erzeugende Maßnahmen, die Erleichterung positiver

Erfahrungen, durch Hilfe und Unterstützung und Modelllernen beeinflusst

werden.

Auf der Grundlage der Bewertung erfolgt dann die Handlung, die Reaktion

des Individuums auf die subjektiv interpretierten Anforderungen. Der

theoretische Hintergrund dieses Handelns wird in der

Handlungsregulationstheorie gesehen. Hier stellt sich die Frage, wie die

Individuen auf Anforderungen mit Handlungen reagieren, diese

Handlungen regulieren und schließlich Handlungskompetenzen erwerben.

Methodisch baut eine Untersuchung des Modells auf die in der

Stressforschung gebräuchliche Form der multiplen Korrelationsanalyse

(Regressionsanalyse) auf, bei der der Versuch unternommen wird,

objektive Indikatoren der Belastung mit subjektiven Sichtweisen der

Beanspruchung korrelationsstatistisch zu verknüpfen. Hierdurch werden die

im Modell beschriebenen einzelnen Variablenkomplexe simultan als

Varianz aufklärende Prädiktorvariablen für das individuelle

Belastungsempfinden untersucht.

3.4 Inbezugsetzung des Belastungsmodells zum Studium

Als Vorbemerkung ist an dieser Stelle zu betonen, dass nicht alle der

nachfolgend angeführten Aspekte Neuerungen infolge der Umsetzung der

Beschlüsse des Bologna-Prozesses darstellen. Vielmehr wird eine Vielzahl

von Bedingungen des bisherigen Studiums als Merkmale auch des

modularisierten Studienganges erhalten bleiben und wirkt somit auf die

Studierenden ein.

Zunächst sind die aus der Umwelt auf die Studierenden einwirkenden

Bedingungen zu erfassen. Hierbei handelt es sich um

Rahmenbedingungen, die zunächst nicht unmittelbar zu den

Arbeitsaufgaben gehören. Dies sind die strukturellen Bedingungen der

gewählten Universität, des Studiums, des Studiengangs und der studierten

Fächer. In Anlehnung an Erkenntnisse der Organisationspsychologie wird

Page 33: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

33

die Umwelt im Organisat, dem Organisieren und der Organisiertheit der

Institution betrachtet. Diese drei Aspekte stellen institutionelle

Rahmenbedingungen dar, sind handlungsleitend, stellen Ressourcen zur

Verfügung (Lehrkapazität, Beratung, Betreuung), strukturieren das Studium

(Studiengang, Studienordnung, Studienstruktur, Module) und sind

Regelwerk für die Studierenden. Als Teil der Umwelt, wenngleich ein relativ

abgrenzbarer und in sich gefügter Teil, interagiert die Institution Universität

mit den Organisationsmitgliedern. Nach REIMANN sind dies

Formalisierungsaspekte, die Zentralisation und die Spezialisierung.

(Reimann 1975). Der Ablauf des Studiums ist mit der Modularisierung stark

formalisiert worden. Arbeitsabläufe und Zuständigkeiten sind

festgeschrieben und werden über Stundenpläne, Modulabfolgen,

Sprechzeiten der Lehrenden, Leistungspunkte und Workloads etc. realisiert

und über das Bestehen von Modulprüfungen kontrolliert. Die Zentralisation

innerhalb der Universität wird geregelt durch das Verhältnis zwischen

Lehrenden und Studierenden, durch Entscheidungsträger und –befugnisse

und die verschiedenen Zuständigkeiten (Fachbereiche, Studienberatungen,

Fakultäten) sowie die inneruniversitäre Hierarchie. Die Spezialisierung

betrifft die Zerlegung des Studiums in Teilbereiche und Module als

inhaltliche Zusammenfassung thematischer Schwerpunkte mit dem Ziel

stärkerer Transparenz, also im weitesten Sinn die Aufteilung des Studiums

in Teilbereiche. Hiervon sind neben belastenden Effekten aber auch

Entlastungen zu erwarten, da so strukturelle Sicherheiten auf Seiten der

Studierenden entstehen.

Die Arbeitsaufgaben innerhalb der Lehrveranstaltungen definieren in ihrer

Gesamtheit die zentralen Tätigkeiten des Studierens und damit auch die

studentische Belastung oder Entlastung durch das Studium. Nach ULICH

ermöglichen oder verhindern sie die Entwicklung der Persönlichkeit. (Ulich

1998, S. 177) Eine Untersuchung zu studentischer Belastung muss

deshalb arbeitspsychologische und organisationspsychologische Aspekte

berücksichtigen und in ihrer Komplexität beachten, wenn studentische

Belastung als ein Effekt studentischer Arbeit auf den Studierenden

betrachtet wird.

Daneben wirken direkte studienbezogene Belastungsfaktoren auf die

Studierenden ein. Hierunter sind alle Aspekte der Tätigkeit der

Studierenden zu summieren. Dies sind insbesondere die zeitlichen

Belastungsfaktoren, ausgedrückt in Workloads und Leistungspunkten

Page 34: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

34

(Präsenzzeiten, Selbststudium und anderen studienbezogenen Aktivitäten),

die Arbeitsaufträge, ausgedrückt in Formen und Anzahl der

Leistungserbringungen und Prüfungen, die Koordination dieser Aktivitäten,

und die Situation in den Lehrveranstaltungen. Diese Belastungen können

sowohl durch relativ objektive Parameter (Summe der erbrachten

Leistungspunkte, der Semesterwochenstunden, der Prüfungen, der

Studierenden in einer Lehrveranstaltung etc.) als auch durch subjektive

Einstellungen (Erreichen der Leistungsgrenze, Höhe der wahrgenommenen

Belastungen) erfasst werden (Krause 2002, S. 22).

Neben diesen studienbezogenen „objektiven“ Belastungen resultieren

Belastungen aus den nichtstudienbezogenen Bedingungen. Hier sind

familiäre Bedingungen wie die Bindung bzw. Loslösung an das bzw. vom

Elternhaus und eine bestehende oder sich konstituierende Partnerschaft zu

berücksichtigen.

Um die Interpretation der objektiven Belastungen durch den Studierenden

nachvollziehbar zu machen, sind intrapersonelle Faktoren zu erfassen.

Hierzu werden gezählt: Persönlichkeitseigenschaften, Motive und

Einstellungen, Erwartungen an das Studium, biografische und soziale

Aspekte sowie vorhandene Ressourcen. Zu diesen sollen angesichts der

besonderen entwicklungspsychologischen Situation der Studierenden vor

allem die Unterstützung durch das Elternhaus, eventuell durch den Partner

und durch das soziale Netz gezählt werden. Daneben wird angenommen,

dass soziometrische Daten (Person, Alter, Geschlecht, Wohnort etc.) die

Interpretation der objektiven Belastung zumindest partiell beeinflussen.

Die subjektive Belastung der Studierenden ergibt sich aus der individuellen

Beschreibung der Wahrnehmung und der Empfindung der Belastung. Dies

soll an einem Beispiel verdeutlich werden. Aus einer Lehrveranstaltung in

einem der studierten Fächer ergeben sich in der Regel zeitliche

Anforderungen in Höhe von 2 Semesterwochenstunden Präsenzzeit, 2

Stunden pro Semester Selbststudium und 1 Semesterwochenstunde für

sonstige studienbezogen Aktivitäten. Die zeitliche Gesamtbelastung beträgt

damit für diese Lehrveranstaltung 5 Semesterwochenstunden. In welchem

Maße diese in Workloads ausgedrückt Zeit jedoch tatsächlich in das

Studium investiert wird, inwiefern sie ausreicht, hängt von individuellen

Parametern ab. Die Studierenden schätzen den Schwierigkeitsgrad der

hiermit verbundenen Arbeitsaufgaben unterschiedlich ein, bewerten die

Höhe der Anforderungen und des Komplexitätsgrades der Aufgaben

Page 35: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

35

unterschiedlich, besitzen verschiedenartige kognitive Voraussetzungen und

weisen unterschiedliche Bewältigungsreaktionen auf. Dies führt dazu, dass

die vorgegebenen Parameter mit unterschiedlichen individuellen

Parametern umgesetzt werden und sich somit interindividuell verschiedene

subjektive Belastungswahrnehmungen ergeben. Somit sollen diese

individuellen, subjektiven Sichtweisen der studienbezogenen

Einflussfaktoren als zentrale Bestandteile der Belastungsuntersuchung

angesehen und erfasst werden.

Schließlich sind die Folgen der subjektiven Belastungssituation der

Studierenden zu berücksichtigen. Diese wiederum sind das Ausmaß des

wahrgenommenen Stresses, Ängste und Sorgen, die Studienzufriedenheit,

die Einstellung zum und die Bewertung des Studiums. Problematisierend

ist hierzu anzumerken, dass insbesondere diese als Folgen der subjektiven

Belastungen angenommenen Variablen auch als Moderatorvariablen des

subjektiven Belastungsempfindens fungieren. Eine mit Ängsten und Sorgen

vorbelastete Person wird eine objektive Belastung subjektiv anders

interpretieren als ein Mensch, der sich der Belastung ohne Ängste und

Sorgen stellt. Ängste und Sorgen können jedoch auch Folgen der

Belastung sein. Somit ist hier ein Selektionsaspekt und ein

Sozialisationsaspekt zu berücksichtigen (Jerusalem/Schwarzer 1989).

Wenn davon ausgegangen wird, dass die Forschungsanliegen vor diesem

Hintergrund zu untersuchen sind, müssen, auch unter Beachtung neuerer

dialektisch-interaktionaler Ansätze (Fend 2000) sowohl als bedeutsam

erachtete Persönlichkeitsmerkmale der Studierenden, bedeutsame

Umweltvariablen im Sinne der Kontexterfassung als auch entsprechende

Interaktionsvariablen Berücksichtigung finden. Dabei werden in diesem

Sinne die Studierenden als Individuen mit Vorerfahrungen und

Erwartungen an das Studium, mit unterschiedlichen persönlichen

Ressourcen und individuellen Ansprüchen gesehen, die es vor dem

Hintergrund des jeweiligen Interaktionseffektes zum Belastungserleben der

Studierenden zu berücksichtigen gilt.

In Anlehnung an die Belastungskategorien, die RUDOW (1994, S. 50) für

den Lehrerberuf aufgestellt hat und diejenigen, die auf der Basis von 91

Meta-Analysen und 270 ausgewerteten Artikeln von WANG et al (1993)

ermittelt wurden, ergeben sich zur Untersuchung der Belastungssituation

im Studium des Lehramtes folgende Dimensionen:

Page 36: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

36

1. Studienaufgaben, Studienorganisation und Studienbedingungen

- Arbeitsaufgaben

- Arbeitszeit (Präsenzzeit, Selbststudiumszeit, Zeit für sonstige

studienbezogene Tätigkeiten)

- Studierte Fächer (z.B. Mathematik vs. Geschichte, Cheme vs.

Geografie)

- Art des Studienganges (Gymnasium, Regelschule) aufgrund

anderer Workloadzahlen

- Studienplan, Stundenplan, Modulplan

- Organisatorische Bedingungen der Lehre (Belegungssituation,

Anzahl der Studierenden im Seminar, Wunschentsprechung der

Lehrveranstaltungen, Ausstattung, inhaltliche Betreuung und

Unterstützung)

- Lehr- und Lernmittel, Materialien, Zugang zu Arbeitsmitteln

- Prüfungen

2. Umweltbedingungen

- Räumliche Bedingungen

- Spezifische Faktoren der studierten Fächer

- Freizeit, Erholungszeit

- Spezielle universitäre Bedingungen

3. Soziale Bedingungen

- Soziale Kontakte

- Betreuung durch Kommilitonen und die universitären

Unterstützungssysteme sowie Kontakte zu Lehrenden

- Externe soziale Beziehungen (Freundeskreis, Familie)

- Möglichkeiten zur Kommunikation und Kooperation

- Tutorensystem

4. Kulturelle Bedingungen

- Universitätskultur und –klima

- Gesellschaftliche Erwartungen innerinstitutionell und

außerinstitutionell

- Status und Image, Anerkennung als Studierender

- Finanzielle Absicherung

5. Personenbezogene Faktoren

- Motive und Einstellungen

- Persönliche Verhaltensmuster und –stile

- Persönlichkeitsmerkmale

Page 37: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

37

4 Empirische Untersuchungen

4.1 Untersuchungsdesign und Methoden

4.1.1 Zielsetzung der Studie und Forschungsansatz

Das Forschungsvorhaben wurde ausgehend von den zentralen

Erkenntnisfragen und auf der Basis der Verortung der Problematik in den

gegenwärtigen Forschungsstand in zwei Teilprojekte gegliedert: eine

qualitative Tagebuchstudie zur Exploration des

Untersuchungsgegenstandes und eine quantitative Studie. Das

methodische Vorgehen entspricht somit einem Hypothesen generierenden

und einem Hypothesen prüfenden Design und schließt an zentrale

Theorien und Problematiken der Bildungsforschung an.

Daneben sind die einzelnen Dimensionen an den Kategorien Institution

(Universität), systembedingter Kontext und Individuum orientiert und

postulieren auf hypothetischer Basis Wechselwirkungen zwischen den

genannten Dimensionen und Einflüsse auf zentrale Fragen des

Forschungsvorhabens.

Methodologisch begreift sich die vorliegende Arbeit als

Querschnittsuntersuchung5.

Disziplinär stellt sich die vorliegende Studie in die Tradition der neueren

empirischen Schulforschung, die durch E. TERHART geprägt wurde. Im

forschungshistorischen Sinne ist die vorliegende Studie in die Tradition der

Studentenforschung zu stellen, die die Situation von Studierenden zu

einem spezifischen Zeitpunkt, hier dem Studienbeginn, untersucht. (Huber

1991)

Ziel der vorliegenden Studie ist es, den neuen Ansatz der Lehrerbildung

hinsichtlich seiner Umsetzung, seiner Wirkungen auf die Studierenden, der

Studienbedingungen und damit verbunden seiner Probleme und

Belastungen zu untersuchen. Deshalb orientiert sich die Untersuchung,

ausgehend von dem oben dargelegten Ansatz im theoretischen und

praktischen Bereich an den konkreten Erwartungen und Bedürfnissen von

Studierenden im ersten Semester des Lehramtsstudienganges und soll

5 Vergleiche zur Begrifflichkeit: Blömeke, S.: Qualitativ-quantitativ, induktiv-deduktiv,

Prozess-Produkt, national-international. Zur Notwendigkeit multikriterialer und

multiperspektivischer Zugänge in der Lehrerbildungsforschung. In: Lüders, M. &

Wissinger, J. (H): Kompetenzentwicklung und Programmevaluation – Forschung zu

Lehrerbildung, S. 15ff.

Page 38: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

38

einen Überblick über den derzeitigen Stand an Belastungsfaktoren,

Ressourcen, Umsetzungen und Strukturmerkmalen des Lehramtsstudiums

geben. Der Fokus der Aufmerksamkeit soll dabei auf den

Belastungswahrnehmungen und dem Belastungsempfinden der

Studierenden liegen, die den neuen Lehramtsstudiengang beginnen.

Letztlich ist es das Ziel, Varianzen innerhalb des Belastungsempfindens,

die Prädiktoren für das Belastungsempfinden und damit studienbezogene

Belastungen insgesamt zu untersuchen und aufzuzeigen, um hieraus

Maßnahmen zur weiteren Ausgestaltung des universitären

Lehreramtstudiums ableiten zu können.

Deshalb werden die interessierenden Personen, im vorliegenden Fall die

Studierenden im ersten Hochschulfachsemester des

Lehramtsstudienganges, in ihrer Situation und ihrer Entwicklung im Kontext

des Studiums betrachtet. Unter dem Kontextbegriff werden im weiteren

Sinne alle universitäts- und studienbezogenen Momente sowie deren

Interaktionsbedingungen zusammengefasst. Zusätzlich wird dieser

Kontextbegriff um Elemente erweitert, die im privaten Kontext der

Studierenden verortet sind. Daneben wird der Kontextbegriff aber auch in

einem engeren Sinne dahin gehend verwendet, dass darunter Faktoren

zusammengefasst werden, die sich auf das Lehramtsstudium im Rahmen

des neuen Modells beziehen.

5.1.2 Methodisches Vorgehen

Um zunächst Problemfelder im Studium, allgemeine Verlaufsstrukturen,

Alltagserfahrungen und –probleme, Lebensstrukturen und soziale

Bezugssysteme, die für die vorliegende Untersuchungsthematik von

Interesse sind, eruieren und in ihrer Bedeutung einschätzen zu können,

wurden Methoden der qualitativen Sozialforschung mit entsprechenden

Methoden der quantitativen Sozialforschung kombiniert.

Nachfolgend wird die gewählte Methodik innerhalb des Forschungsdesigns

dargelegt und begründet.

Page 39: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

39

5.1.2.1 Studie I

5.1.2.1.1 Begründung der Wahl der Forschungsmethode: das

Tagebuch-Verfahren

Da zunächst die Exploration der Problemfelder im Vordergrund stand, also

Situations- und Problemdeutungen, Handlungsmotive sowie implizite

Strategien und Denkweisen offenzulegen waren, wurde in der Tradition der

theoretischen Ansätze der verstehenden Soziologie6 die Methode des

Tagebuches und damit ein individuell-kommunikativer Zugang gewählt. Die

zu untersuchenden Gegenstände sollten vor dem Bedeutungshorizont des

Befragten im Einzelfall beschrieben und interpretiert werden.7 Gleichzeitig

wird mit dieser Forschungsmethode davon ausgegangen, dass die

Befragten Experten für ihre eigenen Bedeutungszusammenhänge sind und

so ihre individuellen Problematiken in eigenen kommunikativen Aussagen

darlegen. Daneben setzt die Forschung an einem konkreten und

praxisrelevanten Problem an, dessen Teilaspekte, Variablen und

Einflussfaktoren sich durch die Darlegung von

Handlungszusammenhängen, subjektiven Wahrnehmungen und

spezifischen Verarbeitungsweisen gesellschaftlicher Realitäten im

konkreten kommunikativen Umfeld äußern. Die Befragten mussten deshalb

dazu animiert werden, ihre individuellen Denkweisen, Problemsichten und

Wahrnehmungen mittels frei gewählter Formulierungen darzulegen.

Gleichzeitig war anhand der so erhaltenen Äußerungen der Befragten der

weitere Erkenntnisprozess zu strukturieren. Die Studierenden wurden

deshalb gebeten, innerhalb eines Zeitraums von einer Woche in der

Vorlesungszeit ein Tagebuch respektive ein Tagesprotokoll mit allen

studienbezogenen und privaten Aktivitäten zu führen. Gleichzeitig sollten

die Probanden angeben, in welchem Maße sie hierdurch entlastende oder

belastende Effekte wahrnehmen. Durch ein solches spezifizierendes

Vorgehen konnte eine entsprechend notwendige Problemzentrierung

erreicht werden. Damit war grundlegend und wichtig an der gewählten

Forschungsmethode ihr Potential, durch Kommunikation und Introspektion

Handlungen und Motive der Befragten rekonstruieren und auf dieser Basis

Probleme definieren und Hypothesen generieren zu können.

6 Flick, U. u.a. (H): Handbuch der qualitativen Sozialforschung: Grundlagen, Konzepte,

Methoden und Anwendungen, Weinheim 1995, S. 177f. 7 Vergleiche hierzu: Witzel, A.: Verfahren qualitativer Sozialforschung – Überblick

und Alternativen, Frankfurt/Main 1982.

Page 40: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

40

Anschließend wurden die Aussagen der Tagebücher nachträglich

kategorial zusammengefasst, um die Vergleichbarkeit der Antworten zu

unterstützen und zu ermöglichen, Beziehungen zwischen den einzelnen

Aussagen herzustellen bzw. ihre qualitative Ausprägung und ihre

quantitative Verteilung offen zu legen. Obwohl in der Literatur oftmals sehr

unterschiedlich gebraucht8, soll in vorliegendem Zusammenhang von einer

durch ein induktiv gebildetes Kategoriesystem geleiteten qualitativen

Inhaltsanalyse der Tagesprotokolle gesprochen werden. Damit erfüllt diese

Methode, wie für den vorliegenden Untersuchungsprozess erforderlich, die

Anforderungen der Problemzentrierung, der Gegenstandsorientierung, der

reflektierten Subjektivität und der Prozessorierentierung.9

5.1.2.1.2 Stichprobe und Durchführung der Studie

Die Tagebuchstudie wurde vom Autor vom 2.-9. November 2007

durchgeführt und umfasste insgesamt 10 Studierende des

Lehramtsstudienganges, die im Oktober 2007 ihr Studium begannen. Die

einzelnen Vordrucke für die Tagebuchführung wurden per Zufallsprinzip in

einer Vorlesung nach Ansprache einzelner Studierender ausgegeben.

5.1.2.1.3 Die Auswertung der Daten

Die so erhobenen Daten wurden gesichtet und anschließend in ein aus den

Tagebüchern erstelltes Kategoriesystem übertragen. Im Anschluss daran

wurden die einzelnen Kategorien mittels des Verfahrens der qualitativen

Inhaltsanalyse ausgewertet, um auf der Basis regelgeleiteter Textanalysen

die kommunikativen Daten systematisch zu bearbeiten. Die Aussagen

wurden demnach zunächst zu semantischen Einheiten generalisiert und

unter einem bestimmten Abstraktionsniveau vereinigt. Anschließend

wurden diese Daten nach Sinneinheiten reduziert, gebündelt und neue

Sinneinheiten wurden konstruiert, um die oben beschriebenen Probleme in

ihrer qualitativen und quantitativen Ausprägung erkennen und

entsprechende Hypothesen ableiten zu können. Die so gewonnenen

Einsichten wurden in einem weiteren Schritt mit Mitgliedern des Zentrums

für Lehrerbildung und Didaktikforschung der Friedrich-Schiller-Universität

Jena besprochen und Interpretationsgedanken ausgetauscht, um so eine

8 Vergleiche hierzu: Haft u.a. (H): Enzyklopädie der Erziehungswissenschaft, Bd. 2:

Methoden der Erziehungs- und Bildungsforschung, Stuttgart und Dresden 1995, S.

426ff. 9 Vergleiche hierzu Mayring, Ph.: Einführung in die qualitative Sozialforschung: eine

Page 41: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

41

Überprüfung der Interpretationslinien und eine erste kommunikative

Validierung der Ergebnisse zu erhalten. Aus diesen Ergebnissen wiederum

wurden Folgerungen, Problemkreise und Hypothesen abgeleitet, die nicht

nur explorativ wirken sollten, sondern den gesamten nachfolgenden

Forschungsprozess wesentlich strukturierten.

5.1.2.2 Studie II

5.1.2.2.1 Begründung der Wahl der Forschungsmethode

Um die Hypothesen auf ihre Gültigkeit und Verallgemeinerbarkeit hin zu

prüfen bzw. zu weiteren grundlegenden Aussagen zum

Forschungsgegenstand zu gelangen, wurde das Verfahren der schriftlichen

Befragung mittels Fragebogen gewählt. Dabei sollten zum Einen die im

Einzelfall erlangten Daten hinsichtlich ihrer Repräsentativität für die

Lehramtsstudierenden an der Friedrich-Schiller-Universität Jena geprüft

und zum Anderen allgemeine und spezifische Aussagen zur gegenwärtigen

Situation der Studierenden erhoben werden. Qualitative Zugänge eignen

sich für diese Zielsetzung nur eingeschränkt, sodass die Methode der

schriftlichen Befragung mittels Fragebogens gewählt wurde.

5.1.2.2.2 Das Forschungsinstrument

Zunächst musste das Konstrukt „Belastung“ durch Indikatoren und

Hinweisvariablen operationalisiert werden. Um den Grad der Wirkung

dieser Operationalisierung zu ermitteln, wurde zunächst direkt nach dem

Belastungsempfinden gefragt und dieses Belastungsempfinden dann durch

konkrete Begleit- und Verhaltensaspekte dargestellt.

Zur Operationalisierung sowohl personenbezogener als auch kontextueller

Merkmale wird in der vorliegenden Untersuchung prinzipiell auf zwei

Varianten zurückgegriffen. In erster Linie werden quantifizierbare

Parameter gesucht und erhoben. Hierzu zählen beispielsweise die Anzahl

von absolvierten Semesterwochenstunden, die Anzahl der Prüfungen, aber

auch der Zeitaufwand. In zweiter Linie werden quantifizierte subjektive

Einschätzungen der Studierenden aggregiert auf Gruppenebene

untersucht. Hierzu zählen beispielsweise die wahrgenommenen

Belastungen, der Selektionsdruck oder auch die Studienzufriedenheit.

Grundsätzlich werden, dem zentralen Forschungsinteresse geschuldet, die

Anleitung zu qualitativem Denken, Weinheim 1993.

Page 42: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

42

erhobenen Daten immer vor dem Hintergrund ihrer belastenden oder

entlastenden Wirkungen erhoben und dargestellt. Die Beurteilungen sind

als individuelle Anschauungen vor dem Hintergrund persönlicher

Lebensumstände und Interessen zu betrachten. (Fürstenberg 1999, S. 106)

Die objektiven Indikatoren sollen dabei, wenn möglich, als Kriterium der

Absicherung persönlicher Einschätzungen herangezogen werden.

Auf der Basis der Ergebnisse der qualitativen Studie und unter Auswertung

der zur Thematik vorliegenden Befunde wurde der Fragebogen entwickelt.

Dabei wurde in Teilen auf bereits bestehende valide und erprobte Items,

Itembatterien und Skalen zurückgegriffen. Zu spezifischen

Forschungsinteressen wurden eigene Fragen entwickelt und getestet.

5.1.2.2.3 Fragebogenaufbau

Der gesamte Fragebogen gliedert sich in neun Teile auf. Diese Teile

nehmen sowohl Themenbereiche auf, die sich bereits in der traditionellen

Lehrer-Berufsforschung als Belastungsindikatoren erwiesen haben (Böhm-

Kasper et al. 2001), wie das vorherrschende Klima,

Organisationsstrukturen, Zeit und Studienmodell, als auch Fragen zu

zentralen studien- und personenspezifischen Aspekten. In Bezug auf die

Übertragungsmöglichkeiten berufsbezogener Lehrerforschung auf die

Forschung innerhalb der Lehrerausbildung sei auf die Argumentation von

GEHRMANN (2007, S. 87) verwiesen, der m.E. zu Recht die Forderung

erhebt, Rückschlüsse aus dem Lehrerberuf für die Lehrerausbildung zu

ziehen. Hinsichtlich der drei zentralen Teilaspekte sei im Zusammenhang

mit dem Belastungsaspekt auf die Studien von RUDOW (1994),

BAUER/KANDERS (1998), COMBE/BUCHEN (1996) und BACHMANN et

al. (1999) verwiesen. In Hinsicht auf die Zufriedenheit kann die Arbeit von

IPFLING (1995) als grundlegend angesehen werden. In Bezug auf die

Studienzeitverwendung sei auf die Veröffentlichungen von

LÜDERS/EISENACHER/PLESSMANN (2006) verwiesen.

Im Hinblick auf erfolgreiches Handeln sieht WEINERT in persönlichen

Überzeugungen und Werthaltungen bedeutsame Variablen, sodass das

vorliegende Untersuchungsinstrument diese Variablen aus der Sicht des

Autors aufnehmen muss, um dem Forschungsinteresse in seiner

Komplexität zu genügen. Aus der Sicht der einschlägigen Forschung sind

hiervon weitreichende Handlungsmotivationen und Orientierungen zu

Page 43: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

43

erwarten.10 Insbesondere HOFER und PINTRICH haben hierzu im

Zusammenhang mit der Ausbildung von Lehrern und der Entwicklung

professionellen Handelns grundlegende Einstellungsmuster und

Überzeugungen generieren können.11

Innerhalb des ersten Teiles, bestehend aus 17 Items, werden Variablen

erhoben, die neben soziometrischen Angaben (Alter, Geschlecht etc.) auch

Rahmendaten der individuellen Bildungsbiografie, finanzieller und

soziokultureller Rahmenbedingungen und persönlicher

Lebensbedingungen erfassen. Die erkenntnistheoretische Implikation

hierfür waren Hypothesen, dass einzelne dieser Faktoren im

Zusammenhang mit zentral interessierenden persönlichen

Einstellungsmustern und vor allem mit der Belastungswahrnehmung im

Studium stehen.

Der zweite Teil enthält das zentrale Anliegen des Fragebogens, die

Aussagen zur persönlichen Belastung der Studierenden durch

studienbedingte Faktoren. Die interne Skalenreliabilität und Aussagen zur

gebildeten Skala können innerhalb der Auswertung des Fragebogens

nachgelesen werden. Inhaltlich wurden Aspekte der Gesamtbelastung, der

Studienbelastung, des individuellen Leistungsvermögens, der

Belastungsgrenze, des Ausmaßes an verbleibender Freizeit, des

Arbeitsaufwandes, der Stressbelastung, des Gesundheitszustandes und

des Verhältnisses von privaten und studienbezogenen Lebensanteilen

thematisiert. Insgesamt umfasst diese vom Autor entwickelte Skala 11

Items.

Die dritte Dimension eruiert Effekte, die das Studium als Ganzes betreffen.

Hier werden in 19 Items sowohl objektive Daten des Studiums, wie Anzahl

der Semesterwochenstunden, der zu erbringenden Leistungspunkte, der

erfolgreichen Absolvierung der Zugangsvoraussetzungen oder die Zahl der

zu absolvierenden Prüfungen im laufenden Semester, als auch subjektive

Sichtweisen zur Studienwahl, zur Studienzufriedenheit und zur Sichtweise

auf das Studium eruiert. Inn Anlehnung an OSER & OELKERS (2001)

sowie BARGEL (1989) wurde davon ausgegangen, dass die Motive zur

Studienwahl das Studium hinsichtlich der Belastungsfrage erheblich

beeinflussen. Unterschieden werden hier idealistische und praktisch-

10

Vergleiche hierzu ausführlich Staub&Stern 2002. 11

Hofer, B.K. & Pintrich, P.R. 2002 sowie Leuchter et al. 2006.

Page 44: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

44

materielle Motive. Die kognitive Bewertung des Studiums als Gewinn,

Verlust, Herausforderung und Bedrohung folgt der Argumentation von

LAZARUS & LAUNIER (1981).

Letztlich steht hinter dieser Dimension die zentrale Frage, inwieweit sich

Studienbelastungen auf relativ objektive studienimmanente Bedingungen

und subjektive Einstellungen zurückführen lassen bzw. das zentrale

Forschungsinteresse, in welchem Maße die Studierenden die Vorgaben

über ECTS-Punkte im ersten Semester umsetzen und welche

Auswirkungen diese relativ hohe Punktzahl in Bezug auf das

Belastungsempfinden der Studierenden aufweist.

Die sich anschließende Dimension bezieht sich mit jeweils drei Items zum

Einen auf die soziale Situation der Studierenden, da hier von

verschiedenen Autoren Effekte für das Studium nachgewiesen wurden12,

und zum Anderen auf die Einschätzung der Studierenden, in welchem

Maße sie mit ihrer Persönlichkeit zu dem von ihnen gewählten Studiengang

und den beiden studierten Fächern passen. Da die Fachkombination

getrennt erhoben wurde, können so eventuelle Verbindungen und

Unterschiede aufgezeigt werden.

Innerhalb der fünften Dimension wurden zentrale Fragen aufgeworfen, die

in Form von Aussagen ausgewählte Detailaspekte des Studiums und als

Prädiktorvariablen für relevant erachtete persönliche und studienbezogene

Rahmenbedingungen thematisieren. Gleichzeitig wurde jedes dieser

insgesamt 46 Items mit zwei weiteren Teilaspekten gekoppelt. Dies waren

hinsichtlich der Studienerwartungen die Fragen, ob und in welchem Grad

diese erfüllt wurden und in welchem Maße dieser Erfüllungsgrad als

Belastung wahrgenommen wird. Hier soll in Anlehnung an BACHMANN et

al. (1999) überprüft werden, welches Studienbild die Studierenden

aufweisen, in welchem Maße die Erwartungen an ein universitäres

Lehrerstudium erfüllt wurden und welche Belastungen die Studierenden

hiervon wahrnehmen. In Bezug auf die Aspekte des Studienalltags soll

hingegen erhoben werden, in welchem Maße die einzelnen Teilbereiche als

Unterstützung und Gewinn oder aber als Belastung empfunden und

wahrgenommen werden. Die einzelnen Itembatterien wurden mit geringen

Modifizierungen aus der Erhebung von BACHMANN et al. (1999)

verwendet und orientieren sich darüber hinaus an dem

12

Vergleiche hierzu insbesondere die Ausführungen von Tinto 1982, Bachmann et al. 1999,

Rauin & Meier 2007.

Page 45: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

45

Studienabbruchmodell von GOLD (1988). Da jedoch mehrere Autoren

aufgrund eigener empirischer Arbeiten davon ausgehen, dass die

Wahrnehmung fachspezifisch fokussiert wird und die Sozialisation der

Lehramtsstudierenden durch die Fächer erfolgt13, wurde gegenüber den

Itembatterien von BACHMANN et al. (1999) entsprechend den

Erfordernissen des Lehramtsstudienganges eine Fokussierung

vorgenommen. Inhaltlich blieb jedoch die Grundorientierung erhalten.

Der folgende sechste Teil zielt darauf ab, die Betreuungssituation an der

Universität in der Beurteilung der Studierenden zu erfassen. Wichtig war

dabei herauszufinden, in welchem Maße die Betreuung gewünscht wird

und wie sich das Verhältnis zwischen gewünschter Betreuung und

tatsächlicher Betreuung gestaltet. Insgesamt umfasst diese Dimension 7

Items.

Im siebten Teil des Fragenbogens sollten Persönlichkeitseigenschaften der

Studierenden thematisiert werden, die in den viel beachteten

Belastungsstudien von Lehrern und Lehramtsanwärtern durch

SCHAARSCHMIDT (Schaarschmidt & Fischer 2001, Schaarschmidt 2004,

Schaarschmidt & Kieschke 2007) und nach dem Konzept von OSER (Oser

2001) als relevant für eine erfolgreiche berufliche Praxis und zur

Bewältigung der „Lehrersituation“ beschrieben wurden.14 Die Bedeutung

von Persönlichkeitsmerkmalen für das Studium konnte darüber hinaus

bereits von LIPOWSKY nachgewiesen werden. (Lipowsky 2003) Diese

Skalen wurden unter der Hypothese, dass der Grad der Ausprägung

bestimmter Persönlichkeitsvariablen als personale Ressource fungiert, in

den Fragebogen aufgenommen. Gleichzeitig wird davon ausgegangen,

dass die Selbsteinschätzung der Studierenden über den Grad der

Ausprägung bestimmter Persönlichkeitsvariablen die gemachten

Erfahrungen mit der eigenen Handlungsfähigkeit innerhalb

studienbezogener Rahmenbedingungen wiedergeben. In dieser Hinsicht

wird dem Argumentationsstrang von ABS (Abs 2007, S. 71) gefolgt, der

derartige Einschätzungen als Indikator beruflichen Erfolges ansieht.

Methodisch wurden die Itembatterien von SCHAARSCHMIDT mit

Ergänzungen aus dem ersten Teil des Berufseignungsinventars „BEIL“

(Rauin/Kohler/Becker 1994) zur Erhebung der entsprechenden Daten

13

Vergleiche hierzu insbesondere: Herrmann, U.: Wie lernen Lehrer ihren Beruf? –

empirische Befunde und praktische Vorschläge, Weinheim & Basel 2002, S. 239. 14

Vergleiche hierzu ausführlich: Schaarschmidt 2001.

Page 46: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

46

verwendet. Der Teil umfasst insgesamt 21 Items, die 7

Persönlichkeitsvariablen abbilden sollen.

Anschließend wurden im achten Teil des Fragebogens potenzielle Sorgen

und Besorgnisse der Studierenden in Bezug auf ihr Studium thematisiert

und innerhalb von 14 Items zu dem gewählten Studiengang

Handlungsalternativen angeboten, um vergleichen zu können, in welchem

Maße retrospektiv andere studienbezogene Entscheidungen getroffen

werden würden. Abschließend wurden die Studierenden gebeten, sich

innerhalb einer qualitativen, offenen Frage dazu zu äußern, wie sie mit der

Zeit eines hypothetisch jede Woche vorhandenen 8. Tags umgehen

würden. Diese Frage entspringt einer Anregung, die der Autor im

Zusammenhang mit der Durchführung der forschungsmethodischen

Ausbildung für Doktoranden von den Teilnehmern erhielt. Der Hintergrund

hierfür war die Überlegung, dass die Aktivitäten des 8. Tages diejenigen

widerspiegeln würden, für die in der übrigen Wochenzeit kaum oder kein

Raum sei. Die Auswertung dieser Frage erfolgt qualitativ.

5.1.2.2.4 Stichprobe und Durchführung der Studie

Die Gesamtstudie gliedert sich in zwei Teile, den Pretest und die

eigentliche Erhebung. Der Pretest wurde am 19. November 2007

durchgeführt. An ihm nahmen insgesamt 39 Studierende, dies entsprach

ca. 10% aller Lehramtstudierender, die im Wintersemester 2007/08

immatrikuliert wurden, teil. Im Rahmen dieses Pretests wurden die

Anwesenden gebeten, die Fragebögen inhaltlich auszufüllen und ebenso

schriftliche Kommentare zu den einzelnen Items und weitere Anregungen

abzugeben.

Nach der Analyse der ausgefüllten Fragebögen und unter Beachtung der

zusätzlich erhobenen qualitativen Daten wurde der Fragebogen für die

endgültige Erhebung erstellt und mit Mitarbeitern des Instituts für

Erziehungswissenschaft und des Zentrums für Lehrerbildung und

Didaktikforschung der Friedrich-Schiller-Universität Jena nochmals

besprochen. So kommunikativ validiert, erfolgte die Erhebung am

26.11.2007.

Der Zeitpunkt wurde so gewählt, da die Studierenden zu diesem Zeitpunkt

den universitären Ausbildungsgang in seinen Grundzügen kennen, aber

auch Erinnerungen an eigene Erwartungen und Ansprüche an das Studium

noch retrospektiv wiedergegeben werden konnten. Der Erhebungszeitpunkt

Page 47: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

47

lag damit in der Mitte des Semesters und erfasst die durchschnittlich

anfallenden Belastungen der Studierenden ohne Beachtung der

Belastungen, die auf die Leistungserbringung im Prüfungszeitraum fallen.

Prinzipiell ist davon auszugehen, dass sich die Studierenden zum

Erhebungszeitpunkt immer noch in der Phase der Neuorientierung befinden

und erst kurzzeitig durch die studien- und fachbezogenen Bedingungen

beeinflusst wurden.

Die Probanden waren die Teilnehmer an der Vorlesung „Einführung in die

Schulpädagogik“, da hier davon auszugehen war, dass die meisten

Teilnehmer Studierende im ersten Hochschulfachsemester sind, für die

diese Veranstaltung ausgeschrieben war. Die Stichprobe umfasst hierdurch

240 Befragte. Die Grundgesamtheit besteht aus den Studierenden des

Lehramtsstudienganges im ersten Semester, der 408 Studierenden

umfasst. Die so erfassten Probanden sind in Anlehnung an die

Ausführungen von ZIMMER als relativ feste Gruppe anzusehen, die „…in

kulturellen Zusammenhängen voneinander und miteinander lernen…“

Dadurch „…konstituieren sie zugleich eine mehr oder weniger feste Gruppe

oder Organisation.“ (Zimmer 2000, S. 123)

Die Erhebung wurde am 17.11.2008 wiederholt, um die 2007 erhobenen

Befunde anhand einer Kontrollkohorte zu überprüfen. Hierbei sollten

Abweichungen und Übereinstimmungen mit der ersten Kohorte überprüft,

Befunde repliziert und statistische Modelle konfirmiert werden.

Um eine entsprechenden Anonymität und ehrliches Antworten zu

ermöglichen, wurde den Studierenden in beiden Untersuchungen in einem

Anschreiben der Grund der Erhebung und ihr Ziel dargelegt sowie die

Anonymität der Daten zugesichert.

Page 48: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

48

5.1.2.2.5 Auswertung der Daten

Nach der Datenerhebung wurden die Daten codiert und als Datensatz in

eine entsprechende Datei des Statistikprogramms SPSS Version 15

eingegeben. Die weiteren Auswertungsschritte erfolgten nach der

Datenüberprüfung unter Verwendung der einschlägigen statistischen

Verfahren der deskriptiven und schließenden Statistik15.

Generell wird in den nachfolgenden Ausführungen dann von signifikanten

Ergebnissen gesprochen, wenn das Signifikanzniveau (p) gleich oder

kleiner dem Wert von 0,05 und von hoch signifikant, wenn sich die

Irrtumswahrscheinlichkeit auf kleiner oder gleich 1% beläuft. Die

verwendeten 5-stufigen Ratingskalen werden in diesem Zusammenhang

als Likert-Skalen betrachtet.

Die Exploration des Datensatzes erfolgt mittels rotierter

Hauptkomponentenanalysen. Dabei gilt bei explorativem Vorgehen die

Identifikation von Faktoren bis zur Ebene der Unterschreitung des

Kaiserkriteriums. Hinsichtlich der empirischen Untermauerungen

theoretischer Annahmen wurden Anzahlen für die Faktoren festgelegt. Die

Ergebnisse wurden dann bei maximaler Reduktion der Faktoren und

höchstmöglicher Information auf ihre inhaltlich-logische Plausibilität

überprüft. Hohe Faktorladungen werden dabei als entscheidende

Indikatoren für Korrelationen zwischen den Items und den Dimensionen

betrachtet. Die einzelnen eindeutigen Ladungen entschieden über den

Verbleib des Items.

Wenn im Forschungsinteresse Skalen aus Items gebildet wurden, folgte

diese Skalenbildung grundsätzlich folgenden Vorgehen: Die Items wurden

formuliert und auf Itemschwierigkeit und Trennschärfe untersucht. Die

Dimensionsbildung erfolgte durch das oben beschriebene Verfahren der

rotierten Hauptkomponentenanalyse. Im Anschluss erfolgte eine inhaltlich

begründete Skalenbildung, die statistisch durch das Verfahren der

Reliabilitätsanalyse abgesichert wurden. Aufgrund der Skalenstatistik

wurden Items aus der Skala entfernt, wenn durch ihre Entfernung eine

deutliche Steigerung des Cronbachs Alpha erzielt werden konnte. Die

Reliabilitätswerte der einzelnen Skalen sind innerhalb der Auswertung

15

Die statistischen Verfahren orientieren sich im Wesentlichen an den

Auswertungsschritten und Methoden aus: Wirtz, M. und Nachtigall, Chr.:

Deskriptive Statistik, Weinheim und München 1998. und Bortz, J.: Statistik für

Sozialwissenschaftler, Berlin 1993. sowie Backhaus, K. et al.: Multivariate

Analysemethoden: Eine anwendungsorientierte Einführung, Berlin 1994.

Page 49: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

49

angegeben. Der vollständige Fragebogen befindet sich im Anhang dieser

Arbeit.

Auf der Datenbasis wird ein multiples Regressionsmodell zur

Belastungswahrnehmung erarbeitet. Das aus der Skala „Belastung“

gebildete Datum wird als abhängige Variable in das Modell aufgenommen.

Die Vorgehensweise erfolgt „Schritt-für-Schritt vorwärts“, wobei die

Regressionsgleichung jeweils um die als unabhängig angenommene

Variable erweitert wird, die den größten Teil an Varianz aufklärt. Das

Modell wird abgeschlossen, wenn alle nicht aufgenommenen Variablen

keinen signifikanten Erklärungsbeitrag zur Gesamtvarianz mehr leisten.

5.2 Ausgangsfragestellungen

Ausgehend von der zentralen Fragestellung, in welchem Maße Studierende

des Lehramtes durch ihr Studium belastet sind, wurden folgende Fragen

aus den theoretischen Vorannahmen, bisherigen Befunden und den

Ergebnissen der Analyse der Tagebücher der Studierenden abgeleitet:

In welchem Maß fühlen sich die Studierenden insgesamt, durch das

Studium und durch Privates belastet?

Erreicht die empfundene Belastung Ausmaße, die auf Überbelastungen

durch das Studium hinweisen?

Wie schätzen Studierende diese Belastungen im Verhältnis zu ihren

eigenen Handlungskompetenzen ein?

Welche objektiven und subjektiven Belastungen nehmen die Studierenden

innerhalb des universitären Kontextes wahr?

Wodurch können unterschiedliche Belastungswahrnehmungen, die auf

ähnlichen objektiven Belastungen in vergleichbaren Kontexten beruhen,

erklärt werden?

Gibt es im Belastungsempfinden Varianzen, die sich aus den jeweils

studierten Fächern heraus ergeben?

Wie setzt sich das in das Studium investierte Ausmaß an Zeit zusammen

und wie wirken sich Zeitinvestitionen auf das Belastungsempfinden aus?

Welche Anteile umfasst die Studienzeitinvestition in Bezug auf

Präsenzzeiten, Selbststudium, Vorbereitung und sonstige studienbezogene

Aktivitäten?

Werden die Zeitvorgaben der modularisierten Studiengänge, ausgedrückt

in Workloads, für die ECTS-Punkte im Studium tatsächlich umgesetzt?

Page 50: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

50

Bilden demzufolge die Anzahl von zu erwerbenden Leistungspunkten und

die Studienzeitinvestition einen Zusammenhang?

Führen ECTS-Vorgaben per se zur Vereinheitlichung des zeitlichen

Studierverhaltens?16 Determiniert die zeitliche Belastung das

Gesamtbelastungsempfinden der Studierenden und wenn ja, in welcher

Weise?

Werden die im Lehramtsstudiengang studierten Fächer in gleicher

Intensität studiert?

Werden die einzelnen Fächer unterschiedlich gewichtet? Wenn ja, wie?

Gehen hohe zeitliche Belastungen in einem Studienfach einher mit ähnlich

hohen oder geringeren Belastungen im anderen Fach?

Betreuungssituation

Welchen Umfang hat das soziale Netz im Studium?

Welche Bedeutung kommt dem sozialen Netz im Zusammenhang mit dem

Belastungsempfinden zu?

Wie werden soziale Betreuungsaspekte seitens der Universität für die

Studierenden eingeschätzt?

Persönlichkeitsvariablen

Wie beurteilen sich Studierende hinsichtlich der von SCHAARSCHMIDT als

zentral für den Lehrerberuf eingeschätzten persönlichen Eigenschaften und

Fähigkeiten?

Wie wirken sich diese personalen Eigenschaften auf das

Belastungsempfinden aus?

Studienbedingungen

Wie werden die Studienbedingungen in den studierten Fächern, in

Erziehungswissenschaft und die allgemeinen Rahmenbedingungen des

Studiums eingeschätzt?

Welche Bedeutung nehmen diese Bedingungen innerhalb des

Belastungsempfindens der Studierenden ein?

Wie zufrieden sind die Studierenden mit ihrem derzeitigen Studium und

welche Aspekte bedingen das Ausmaß an Studienzufriedenheit?

16

Eine Frage, die auch Lüders 2007 bereits stellte, jedoch nur in thesenhafter Form

beantworten konnte.

Page 51: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

51

Hat die Zufriedenheit mit dem Studium Auswirkungen auf den Grad der

Belastung durch das Studium?

Studienwahlmotivik

Nach welchen Motiven entscheiden sich Studierende für ein

Lehramtsstudium?

Hat die unterschiedliche Motivik der Studierenden einen Einfluss auf das

Belastungsempfinden der Studierenden?

Studienerwartungen

Welche Vorannahmen über Erwartungen an das Studium haben die

Studierenden und in welchem Maße können diese Erwartungen als erfüllt

angesehen werden?

Wirkt sich der Grad der Übereinstimmung zwischen den Erwartungen und

der Studienrealität auf das Belastungsempfinden aus?

Welchen Einfluss übt der Grad der Passung zwischen Individuum und

Studium auf das Maß wahrgenommener Belastung aus?

Abhängigkeiten des Belastungsempfindens

Hat das Belastungsausmaß Effekte auf das gesundheitliche Wohlbefinden

der Studierenden?

Können Ressourcen identifiziert werden, die Belastungen im Studium

mildern und wenn ja, welche sind das?

Wie kann die Belastung von Studierenden durch strukturelle

Veränderungen verringert werden?

Wirken bestimmte soziometrische Merkmale als Kovariate auf das Ausmaß

des Belastungsempfindens ein?

5.3 Hypothesen

Auf der Grundlage der theoretischen Vorbetrachtungen und der qualitativen

Studie wurden folgende Hypothesen zum Forschungsgegenstand

generiert. Geprüft wird generell das Zutreffen der Nullhypothese.

5.3.1 Zur Gesamtbelastung

Die Studierenden sind durchschnittlich belastete Menschen.

Die Beanspruchung der Studierenden resultiert hauptsächlich aus den

Belastungen durch das Studium.

Page 52: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

52

Der private Bereich besitzt bezüglich der Belastung der Studierenden keine

herausragende Bedeutung.

Eine Überlastung der Studierenden findet nicht statt.

Die Gesamtbelastung bleibt unterhalb der Grenze, bei deren Erreichen

kurzfristige gesundheitliche Beeinträchtigungen eintreten können.

Die Studierenden beurteilen gleiche oder ähnliche objektive Anforderungen

in gleichen oder ähnlichen Kontexten nicht unterschiedlich.

Es besteht kein Zusammenhang derart, dass je effektiver und höher die

eigenen Handlungsressourcen von den Studierenden eingeschätzt werden,

desto geringer die Einschätzung der Gesamtbelastung wird.

5.3.2 Zum Lehramtsstudium

Das Studium des Lehramts erfolgt primär aus Interesse an dem Beruf und

an den studierten Fächern.

Eine als unzureichend wahrgenommene Passung zwischen Person und

Studium, führt nicht zu einer Steigerung des Belastungsempfindens.

Vom Studium selbst werden vor allem hohe inhaltlich-fachwissenschaftliche

Effekte erwartet.

Die Erwartungen an direkte Lehrinhalte werden in hohem Maße erfüllt.

Die Erwartungen hinsichtlich der universitären Rahmenbedingungen, der

Praxisbezogenheit des Studiums und der Betreuung weisen dem

gegenüber keine Unterschiede auf.

Die Anforderungen seitens des universitären Studiums sind hinsichtlich der

Gesamtbelastung relevant.

Hierbei wirken die studierten Fächer und das Studium der

Erziehungswissenschaft als belastende Faktoren.

Die Transparenz der Leistungsanforderungen und –bedingungen bildet

keinen Zusammenhang zum Belastungsempfinden.

Es gibt keinen Zusammenhang zwischen der Transparenz der

Anforderungen und der Belastung.

Die einzelnen studierten Fächer führen nicht durch unterschiedliche

Anforderungen und Fachkulturen zu unterschiedlich starken Belastungen

der Studierenden.

Beide studierte Fächer werden in gleicher Intensität studiert.

Es erfolgt innerhalb der studierten Fächer keine Schwerpunktsetzung durch

die Studierenden.

Page 53: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

53

Die allgemeinen Rahmenbedingungen des Studiums stehen in keinem

direkten Zusammenhang zum Belastungsempfinden.

Die Studienzufriedenheit bildet keinen Zusammenhang zur Zufriedenheit in

den studierten Fächern.

Die Zufriedenheit mit dem Studium bildet keinen Zusammenhang mit der

Belastung derart.

5.3.3 Zur Studienzeit

Der in das Studium investierte Zeitaufwand ist interindividuell

unterschiedlich.

Die Zeitvorgaben, die mit ECTS-Punkten und Workloads ausgedrückt

werden, führen nicht zu einer Vereinheitlichung des zeitlichen

Studierverhaltens.

Unterschiedliche Anzahlen zu erwerbender ECTS-Punkte bilden keinen

Zusammenhang zu den Zeitinvestitionen im Studium.

Sie können die Belastung der Studierenden damit nicht erklären.

Der zeitliche Gesamtaufwand für das Studium gliedert sich in

Präsenzzeiten, Selbststudium und andere studienbezogene Tätigkeiten.

Diese umfassen ähnliche Anteile am Gesamtaufwand.

Die in das Studium investierte Zeit steht nicht mit der Belastung der

Studierenden im Zusammenhang.

Freizeit und Belastung bilden keinen Zusammenhang.

Die zeitlichen Belastungen stellen keinen Prädiktor für das

Belastungsempfinden der Studierenden dar.

Die Fächer werden trotz relativ einheitlicher Vorgaben zeitlich nicht

einheitlich studiert.

Die zeitliche Belastung in Erziehungswissenschaft bildet keinen

Zusammenhang zum Belastungsempfinden der Studierenden.

5.3.4 Zum sozialen Netz und zur Unterstützungssituation

Die familiären Bindungen und Ressourcen stehen in keinem

Zusammenhang zur Belastung der Studierenden.

Dem sozialen Netz der Studierenden innerhalb der Universität kommt keine

Bedeutung hinsichtlich der Belastung zu.

Die Belastung ist unabhängig von der Größe des sozialen Netzes.

Page 54: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

54

Die erfahrene Unterstützung der Studierenden seitens der Universität steht

in keinem Zusammenhang zur Belastung.

Der Fachstudienberatung kommt keine besondere Bedeutung hinsichtlich

der Belastung der Studierenden zu.

Die Zufriedenheit mit der universitären Betreuung steht in keinem

Zusammenhang mit der Belastung.

5.3.4 Zu den Persönlichkeitsvariablen

Die Befragten gehören zur Grundgesamtheit aller Lehramtsstudierenden.

Die durchschnittlichen Ausprägungen der einzelnen

Persönlichkeitsvariablen entsprechen damit den Ausprägungen aus der

Erhebung von SCHAARSCHMIDT et al.

Persönlichkeitsvariable sind Handlungsressourcen und in dieser Hinsicht

stehen sie in keinem Zusammenhang zur Belastung der Studierenden.

5.3.5 Zu den Ressourcen

Kompetenzen zum rationellen Arbeiten, zur Stressbewältigung und zum

Organisieren der Arbeit sind wesentliche intraindividuelle Ressourcen der

Studierenden.

Die Höhe der Ausprägungen dieser Ressourcen steht in keinem

Zusammenhang zur Belastung.

Im Übergang zum Studium bilden die Eltern keine materielle und ideelle

Ressource.

Das soziale Netz der Studierenden bildet hinsichtlich des formellen und

informellen Studierens keine wichtige Ressource.

Unterstützungsangebote seitens der Universität werden nicht als

Ressourcen für die Studierenden angesehen.

Page 55: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

55

II Empirischer Teil

A Studie im WS 2007/08

1 Soziometrische Daten

1.1 Geschlecht

Insgesamt wurden 240 Studierende des Lehramtsstudiengangs mit

unterschiedlicher Fächerkombination befragt. Davon waren 67,5 % weiblich

und 37,5 % männlich.

Übersicht über Geschlechtsverteilung (Chi²=14,02, df=1, P<0,0001)

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

männlich 91 120,0 -29,0

weiblich 149 120,0 29,0

Gesamt 240

Damit ist erkennbar, dass signifikant mehr weibliche Studierende das

Lehramtsstudium gewählt haben.

1.2 Lehramtsart

21,6% der Probanden studieren das jeweilige Regelschullehr- und 78,4 %

das Gymnasiallehramt. Das Studium des Lehramts für Gymnasien wird

damit eindeutig gegenüber dem Lehramt an Regelschulen präferiert.

Übersicht über die Häufigkeit des Wahl der Lehramtsart (Chi²=76,09, df=1, Py0,0001)

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

Regelschule 51 118,0 -67,0

Gymnasium 185 118,0 67,0

Gesamt 236

1.3 Altersstruktur

Die befragten Studierenden sind zwischen 18 (Minimum) und 29

(Maximum) Jahre alt, wobei das Durchschnittsalter der Befragten 19,9

Jahre mit einer Standardabweichung von 1,78 beträgt.

Page 56: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

56

Zusammenfassende Übersicht über die Altersstruktur der Befragten

N Minimum Maximum Mittelwert Standard-

abweichung

in vollen Jahren 239 18,00 29,00 19,9038 1,77611

Gültige Werte (Listenweise) 239

Detailübersicht über die Altersstruktur der Befragten (Chi²=348,326, df=10, p<0,001)

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

18,00 40 21,7 18,3

19,00 77 21,7 55,3

20,00 65 21,7 43,3

21,00 29 21,7 7,3

22,00 9 21,7 -12,7

23,00 6 21,7 -15,7

24,00 6 21,7 -15,7

25,00 2 21,7 -19,7

26,00 2 21,7 -19,7

27,00 2 21,7 -19,7

29,00 1 21,7 -20,7

Gesamt 239

Die befragten Studierenden weichen hinsichtlich ihrer Altersstruktur

signifikant von einer Gleichverteilung ab. Das 50. Perzentil (Median) beträgt

20 Jahre.

1.4 Zeitpunkt der Studienaufnahme

95 % der befragten Probanden absolvieren ihr erstes Studium, wobei im

Mittelwert 11,92 Monate Zeit zwischen der Schulzeit und der

Studienaufnahme lagen.

Dabei ist zu beachten, dass Extremwerte diesen Mittelwert, der eine

Standardabweichung von 12,62 aufweist, stark beeinflussen. Die Werte

befinden sich in einem Spektrum zwischen 2 und 84 Monaten, wobei das

50. Perzentil (Median) 5 beträgt. Die ermittelten Werte weichen signifikant

von einer Gleichverteilung ab, wobei die unteren Zellen eine deutliche

Überfrequentierung aufweisen. Die befragten Studierenden absolvieren in

der Mehrzahl ihr Studium nach den Sommerferien in direktem Anschluss

an die gymnasiale Schulzeit. (Chi-Quadrat=442,707, df=24, p<0,01)

Page 57: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

57

1.5 Wartesemester

Ergänzt wird dieser Wert durch die Anzahl der Wartesemester, die wegen

Zulassungsbeschränkungen absolviert werden mussten. Hier beträgt der

Mittelwert 0,42 mit einer Standardabweichung von 0,96.

Anzahl der Semester, die bis zur Aufnahme des Studiums gewartet werden musste

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

0 193 47,2 145,8

1 1 47,2 -46,2

2 34 47,2 -13,2

3 1 47,2 -46,2

4 7 47,2 -40,2

Gesamt 236

Die ermittelten Werte weichen signifikant von der Gleichverteilung ab. (Chi-

Quadrat=578,746, df=4, p<0,01). Damit und unter Zugrundelegung des

Medians (0,00) muss konstatiert werden, dass die Studierenden

mehrheitlich keine Beschränkungen, ausgedrückt in Wartesemestern,

absolvieren mussten.

1.6 Studierte Fächer

Die Studierenden wurden gebeten anzugeben, welche beiden Fächer sie

als studierte Fächer belegen. Dabei wurde in der Wertigkeit nicht zwischen

erstem und zweitem studierten Fach unterschieden. Die nachfolgende

Übersicht widerspiegelt die Häufigkeiten, mit denen die Befragten die

Fächer als erstes und zweites studiertes Fach eingetragen haben.

Page 58: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

58

Übersicht zu der Häufigkeit, mit denen die einzelnen Fächer studiert werden:

Fach N

1. Fach 2. Fach

Deutsch 28 11

Mathematik 52 25

Physik 2 9

Chemie 9 24

Biologie 17 9

Geschichte 24 14

Sozialkunde 10 24

Wirtschaft und Recht 7 26

Geografie 19 18

Philosophie 9 22

Religion 0 4

Kunst 2 0

Musik 4 0

Informatik 0 8

Englisch 15 13

Französisch 10 10

Latein 9 13

Russisch 4 4

Sport 20 2

74,1 % der Studierenden geben an, dass die studierten Fächer ihren

ursprünglichen Studienplänen entsprechen.

Beobachtetes

N Erwartete Anzahl Residuum

ja 177 119,5 57,5

nein 62 119,5 -57,5

Gesamt 239

Die ermittelten Werte weichen signifikant von einer Gleichverteilung ab

(Chi²=55,34, df=1, p<0,001). Die Studierenden artikulieren mehrheitlich

eine Realisierung der ursprünglichen Studienfachwünsche. Signifikante

fachspezifische Besonderheiten konnten nicht festgestellt werden.17

1.7 Entfernung zwischen Studienort und Lebensort

Durchschnittlich beträgt die Entfernung 13,6 km, bei einer

Standardabweichung von 22,3 und einem Medianwert von 5.

17

Methodisch realisiert über Kreuztabellierung mit Chi-Quadrat Test, wobei die einzelnen

Fächer als unabhängige Variable und die Anzahl der Wunschentsprechung als abhängige

Variable eingesetzt wurden. Die Daten können beim Autor angefordert werden.

Page 59: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

59

Die Hälfte aller Studierenden muss einen Fahrtweg zwischen der

Universität und dem Lebensmittelpunkt während des Studiums von 5

Kilometern und weniger absolvieren (Median 5).

1.8 Erwerbstätigkeit

Von den Befragten haben 20,4 % neben dem Studium ein

Beschäftigungsverhältnis. Diese Anzahl weicht signifikant von einer

Gleichverteilung ab. Der Anteil an neben dem Studium Erwerbstätigen ist

unter Zugrundelegung der deutlichen Unterbesetzung der zustimmenden

Aussage zum Item damit vergleichsweise gering.

Übersicht über erwerbstätige Studierende (Chi²=84,02, df=1, p<0,001)

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

ja 49 120,0 -71,0

nein 191 120,0 71,0

Gesamt 240

Durchschnittlich arbeiten diejenigen Studierenden, die angeben, ein

Beschäftigungsverhältnis zu haben, wöchentlich 25,1 Stunden mit einer

Standardabweichung von 20,09. Der Median beträgt 20,0.

1.9 Bildungsstand der Eltern

Die Bildungsabschlüsse der Elternteile gliedern sich wie nachfolgend

dargestellt auf:

Höchster Bildungsabschluss der Mutter

Häufigkeit Prozent

Gültige

Prozente

Kumulierte

Prozente

Kein Abschluss

Mittlerer Abschluss

(HS/RS/POS)

0

113

0

46,9

0

47,5

0

47,5

Abitur/EOS 36 14,9 15,1 62,6

Hochschule 89 36,9 37,4 100,0

Gesamt 238 98,8 100,0

Page 60: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

60

Höchster Bildungsabschluss des Vaters

Häufigkeit Prozent

Gültige

Prozente

Kumulierte

Prozente

kein Abschluss 4 1,7 1,7 1,7

Mittlerer Abschluss

(HS/RS/POS) 117 48,5 49,2 50,8

Abitur/EOS 35 14,5 14,7 65,5

Hochschule 82 34,0 34,5 100,0

Gesamt 238 98,8 100,0

Damit wird deutlich, dass der Bildungsabschluss der Eltern in der Mehrzahl

der Fälle einem höheren Abschluss entspricht. In 159 Fällen hat

mindestens 1 Elternteil Abitur, in 82 Fällen entstammen die Studierenden

Haushalten, in denen beide Elternteile die Hochschulreife besitzen. In 114

Fällen hat mindestens ein Elternteil ein abgeschlossenes

Hochschulstudium und in 57 Fällen weisen beide Elternteile ein

abgeschlossenes Hochschulstudium auf.

1.10 Einkommensverhältnisse

In der Mehrzahl der Fälle (Median 2) liegt das monatliche Einkommen unter

500 Euro. Dabei gliedern sich die Einkommensangaben wie folgt auf:

Übersicht zum monatlichen Einkommen

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

bis 400 117 34,1 82,9

bis 500 65 34,1 30,9

bis 600 31 34,1 -3,1

bis 700 18 34,1 -16,1

bis 800 5 34,1 -29,1

bis 900 2 34,1 -32,1

mehr als 900 1 34,1 -33,1

Gesamt 239

Die Verteilung weicht (Chi-Quadrat=324,192, df=6, p=0,01) von einer

Gleichverteilung ab. Insbesondere sind die Zellen, die ein geringes

Einkommen abbilden, deutlich überfrequentiert. In einem weiteren Item

wurden die Studierenden gebeten, ihre gegenwärtige finanzielle Situation

einzuschätzen. Der Aussage: „Ich habe genügend Geld für meinen

Lebensunterhalt“ stimmen 61,4% der Befragten in vollem Maße (19,5%)

und überwiegend (41,9%) zu.

Page 61: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

61

Ich habe genügend Geld für meinen Lebensunterhalt

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

trifft gar nicht zu 18 59,0 -41,0

trifft eher nicht zu 73 59,0 14,0

trifft eher zu 99 59,0 40,0

trifft voll zu 46 59,0 -13,0

Gesamt 236

Erkennbar sind hier die deutliche Unterfrequentierung der nicht

zustimmenden Antwortkategorie sowie eine Überbesetzung der eher

zustimmenden Auswahlantwort. Die Antwortverteilung weicht signifikant

von einer Gleichverteilung ab. (Chi-Quadrat = 61,797, df=3, P<0,01)

Zwischen der Höhe der monatlichen Einkommensangaben und der

Einschätzung, genügend Geld für den Lebensunterhalt zur Verfügung zu

haben, konnten signifikante Zusammenhänge gemessen werden18.

Korrelationen der Einkommensverhältnisse mit der Einschätzung, genügend Geld für den Lebensunterhalt zur Verfügung zu haben

Monatlicher Betrag, der zum Ausgeben zur

Verfügung steht in Euro

Ich habe genügend Geld

für meinen Lebensunterhalt

Spearman-Rho Monatlicher Betrag, der zum Ausgeben zur Verfügung steht in Euro

1,000 ,368

. ,000

239 235

Erwartungsgemäß steigt somit mit zunehmendem Einkommen auch die

Beurteilung einer zufrieden stellenden finanziellen Situation.

Des Weiteren wurde danach gefragt, ob und in welchem Maße die

finanzielle Lage der Befragten zu einer Belastung führt. Dabei stimmen

39,4 % der Befragten der Aussage, ihre finanzielle Situation als Belastung

wahrzunehmen, in vollem Maße (14,3%) und überwiegend (25,1%) zu.

18

Spearman-Rho wurde genutzt, da das monatliche Einkommen nur ordinalskaliert

vorliegt.

Page 62: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

62

Meine finanzielle Situation erlebe ich als Belastung.

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

trifft gar nicht zu 68 57,8 10,3

trifft eher nicht zu 72 57,8 14,3

trifft eher zu 58 57,8 ,3

trifft voll zu 33 57,8 -24,8

Gesamt 231

Die voll zustimmende Antwortkategorie ist hierbei deutlich unterbesetzt,

während die eher und voll ablehnenden Auswahlantworten überfrequentiert

sind. (Chi-Quadrat=15,944, df=3, p=0,01)

Dabei kann insbesondere in diesem finanziellen Aspekt ein bedeutender

Belastungs- oder Unterstützungsfaktor gesehen werden. Eine als

ungenügend empfundene finanzielle Situation wird mit einer

Zusammenhangsstärke von Spearman-Rho=.826 (Signifikanz<0,01) als

Belastung empfunden.

1.11 Wohnsituation

17,9% geben an, allein zu wohnen, 12,1% leben mit einem Partner

zusammen, 55,4% in einer Wohngemeinschaft und 14,6% bei den Eltern.

Damit ist die Wohnform der Wohngemeinschaft bei den Befragten die

präferierte.

Hinsichtlich der Einschätzung der derzeitigen Wohnsituation geben die

Studierenden mit einem Mittelwert von 3,11 (4 =stimme dem Item: „Mit

meiner Wohnsituation bin ich zufrieden.“ voll zu) und einer

Standardabweichung von 0,899 an, diese als zufriedenstellend zu

empfinden. 76,4% aller Befragten sind mit ihrer derzeitigen Wohnsituation

voll oder überwiegend zufrieden. Dementsprechend empfinden auch nur

22,4% der Studierenden diese Situation als Belastung.

Meine Wohnsituation erlebe ich als Belastung (Chi²=84,034, df=3, p<0,01)

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

trifft gar nicht zu 107 58,0 49,0

trifft eher nicht zu 73 58,0 15,0

trifft eher zu 36 58,0 -22,0

trifft voll zu 16 58,0 -42,0

Gesamt 232

Die Werte weichen signifikant von einer Gleichverteilung ab und

widerspiegeln eine Überfrequentierung der negativen Auswahlantworten.

Page 63: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

63

Des Weiteren sind signifikante Effekte zwischen der Wohnform und dem

Grad der Zufriedenheit mit der Wohnsituation nicht messbar.

Statistiken zur Wohnsituation

Wohnung

Mit meiner Wohnsituation bin ich zufrieden. allein

Partner zusammen WG

Bei Eltern

trifft gar nicht zu Anzahl 3 1 4 6

Erwartet 2,5 1,7 7,9 2,0

trifft eher nicht zu

Anzahl

6

6

22

8

Erwartet

7,4 5,0 23,6 6,0

trifft eher zu Anzahl 17 8 52 8

Erwartet

15,1 10,0 47,7 12,2

trifft voll zu Anzahl 16 13 55 12

Erwartet 17,0 11,3 53,9 13,8

Gesamt: Anzahl 42 28 133 34

Erwartet 42,0 28,0 133,0 34,0

Teststatistik

Wert df Asymptotische

Signifikanz (2-seitig)

Chi-Quadrat nach Pearson 14,490(a) 9 ,106

Likelihood-Quotient 12,323 9 ,196 Zusammenhang linear-mit-linear

,936 1 ,333

Anzahl der gültigen Fälle 237

1.12 Elternkontakt

Die Mehrheit der Befragten gibt an, einen engen Kontakt zu den Eltern zu

haben.

Zustimmung zur Aussage: Ich habe einen engen Kontakt zu meinen Eltern. (Chi²=156,854, df=3, p<0,001)

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

trifft gar nicht zu 7 58,3 -51,3

trifft eher nicht zu 24 58,3 -34,3

trifft eher zu 72 58,3 13,8

trifft voll zu 130 58,3 71,8

Gesamt 233

Die Verteilung weicht signifikant von einer Gleichverteilung ab. In Relation

hierzu äußern ungewöhnlich viele Befragte, einen engen Kontakt zu den

Eltern zu haben.

Page 64: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

64

Als Belastung empfinden den Kontakt zu den Eltern nur 13,7%.

Die Kontaktsituation zu den Eltern erlebe ich als Belastung (Chi-Quadrat =208,991, df=3, p<0,01)

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

trifft gar nicht zu 149 57,5 91,5

trifft eher nicht zu 49 57,5 -8,5

trifft eher zu 24 57,5 -33,5

trifft voll zu 8 57,5 -49,5

Gesamt 230

Dabei konnten jedoch signifikante Zusammenhänge gemessen werden.

Wer angibt, einen eher nicht so engen Kontakt zu den Eltern zu haben,

empfindet dies mit einer Zusammenhangsstärke von Spearmen Rho=.506

(Signifikanz < 0,01) auch eher als Belastung. Es wird damit ein eher loser

Kontakt zu den Eltern, der nicht zwangsläufig auf fehlende Unterstützung

schließen lässt, als Belastungsfaktor aus dem privaten sozialen Umfeld

wahrgenommen.

1.13 Partnerschaft

57,9% der Befragten geben an, in einer festen Partnerbeziehung zu leben.

Übersicht zur Partnerschaft (Chi²=140,202, df=3, p<0,001)

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

trifft gar nicht zu 83 58,3 24,8

trifft eher nicht zu 15 58,3 -43,3

trifft eher zu 15 58,3 -43,3

trifft voll zu 120 58,3 61,8

Gesamt 233

Die Verteilung weicht dabei signifikant von einer Gleichverteilung ab und

weist besonders in den Extrempolen hohe Werte auf. Damit leben deutlich

mehr Studierende als erwartet in einer festen Partnerbeziehung.

Gleichzeitig wird deutlich, dass die Studierenden aufgrund der

Unterfrequentierung der beiden Auswahlantworten, die auf eine eher

diffuse Vorstellung über die eigene Beziehungslage deuten

(Auswahlantworten „stimme eher zu“ und „stimme eher nicht zu“), klare

Vorstellungen ihres derzeitigen Beziehungsstatus besitzen.

Wer angibt, nicht in einer Partnerbeziehung zu leben, empfindet dies auch

eher als Belastung. (Spearmans Rho=.353, Signifikanz 0,01)

Für eine Familie oder Kinder müssen nur 8,1% der Befragten sorgen.

Page 65: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

65

1.14 Gesundheitszustand

Diesen Teil abschließend wurden die befragten Studierenden gebeten,

ihren derzeitigen Gesundheitszustand auf einer Skala von 1 bis 5 (1=sehr

gut bis 5=sehr schlecht) einzuschätzen. Dabei ergibt sich folgendes Bild:

Einschätzung des persönlichen Gesundheitszustandes (Chi²=160,375, df=4, p<0,001)

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

sehr gut 17 48,0 -31,0

gut 99 48,0 51,0

teils/teils 90 48,0 42,0

schlecht 32 48,0 -16,0

sehr schlecht 2 48,0 -46,0

Gesamt 240

Die Werte weichen signifikant von einer Gleichverteilung ab und weisen

besonders bei beiden Extrempunkten hohe negative Abweichungen auf.

Der zugehörige Durchschnittswert liegt bei 2,6 mit einer

Standardabweichung von 0,838 und einem Median von 3, sodass im

Durchschnitt der persönliche Gesundheitszustand als teils/teils

eingeschätzt wird.

1.15 Studieneingangsvoraussetzungen

Hinsichtlich des Eingangspraktikums geben nur 42,4% der befragten

Studierenden an, das Praktikum bereits absolviert zu haben. 43,3%

absolvieren ihr Praktikum erst später und 14,3% gegenwärtig, d.h.

studienbegleitend.

In Bezug auf die Sprachvoraussetzungen geben 52,9% der Befragten an,

dass sie durch die schulische Ausbildung die Sprachanforderungen der

Universität erfüllen. 47,1% der Befragten müssen jedoch

Sprachvoraussetzungen nachholen. Davon entfallen 43,3% auf eine

moderne Fremdsprache, die nachzuholen ist, 1,8% auf zwei

Fremdsprachen, 41,6% auf das Latinum und 12,4% auf das Latinum und

eine moderne Fremdsprache. In der Gesamtschau können damit die

Leistungen, die als Studienvoraussetzungen beschrieben sind, aber noch

studienbegleitend erbracht werden müssen, als in der Mehrheit erfüllt

bezeichnet werden. Dennoch ist der Anteil an noch zu erbringenden

Leistungen erheblich.

Page 66: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

66

2 Studienwahlmotive

Zur Motivik der Studienwahl wurden den Befragten 9 Items vorgelegt. Die

Studierenden sollten hier jeweils zuordnen, welche Rolle das jeweilige

Motiv für sie persönlich in der Auswahl des Studiengangs spielte (5=sehr

wichtig, 1=gar nicht). Eine erste Übersicht veranschaulicht nachfolgende

Tabelle:

Studienwahlmotive

Mangel an Alter-

nativen Zur Orien-

tierung

Studium gewählt

aus Interesse

am Lehrer- beruf

Aus Interesse an den

Fächern

Durch den Einfluss anderer

N Gültig 238 236 238 238 237

Fehlend 40 42 40 40 41

Mittelwert 1,6471 1,4068 4,6050 4,4958 2,0591

Median 1,0000 1,0000 5,0000 5,0000 2,0000

Standardabweichung 1,01954 ,78537 ,66521 ,67971 1,01508

Studienwahlmotive

Aufgrund erwarteten beruflichen Prestiges

Aufgrund erwarteten Verdienstes

Aufgrund erwarteter Karriere-

möglichkeiten

Aufgrund der Aussicht auf

einen sicheren Arbeitsplatz

N Gültig 237 237 237 238

Fehlend 41 41 41 40

Mittelwert 2,1477 3,1392 2,6118 3,7185

Median 2,0000 3,0000 3,0000 4,0000

Standardabweichung 1,03300 ,96640 1,09755 1,00240

Aus beiden Abbildungen wird deutlich, dass die Lehramtsstudierenden

ihren Studiengang vor allem sowohl aus Interessen, die den Lehrerberuf

selbst betreffen, als auch aus Interessen hinsichtlich der beiden studierten

Fächer gewählt haben. Materielle Überlegungen, vor allem die eines

gesicherten Arbeitsplatzes, spielen darüber hinaus bei der

Studienplatzwahl eine gewisse Rolle, wobei der Beruf des Lehrers dabei

nur in untergeordnetem Maße aus Karrieregründen gewählt wird. Nur

schwachen Einfluss haben darüber hinaus Prestigegründe und das

Page 67: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

67

Einwirken anderer Personen. Das Orientierungs- und Ausweichmotiv hat

einen vergleichsweise sehr schwachen Einfluss.

Unter Beachtung obiger Daten kann daher für die Wahl des

Lehramtsstudienganges durch die Befragten gesagt werden, dass das

Lehrerstudium vor allem aus persönlichen Berufs- und Fachinteressen

gewählt wird. Materielle Überlegungen fließen dabei in die Studienwahl mit

ein.

Page 68: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

68

3 Persönliche Sicht des Studiums

Hierzu wurden den Befragten 4 Items vorgelegt. In einem ersten Item

sollten die Studierenden angeben, ich welchem Maße sie in ihrem

derzeitigen Studium eine Herausforderung sehen. Die Antwortverteilung

auf dieses Item veranschaulicht die folgende Übersicht:

Ich sehe mein Studium als Herausforderung (Chi²=201,667, df=3, p<0,001)

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

eher nicht 1 60,0 -59,0

teilweise 17 60,0 -43,0

eher ja 83 60,0 23,0

voll 139 60,0 79,0

Gesamt 240

Damit wird deutlich, dass die Verteilung der Antworten keiner

Gleichverteilung entspricht. Insbesondere kann aufgrund der starken

Frequentierung der zustimmenden Antworten gesagt werden, dass die

befragten Studierenden ihr Studium in hohem Maße als Herausforderung

betrachten. Nur 7,5% stimmen der Aussage eher nicht oder gar nicht zu.

Ähnlich gestaltet sich das Bild hinsichtlich der Einschätzung des Studiums

als Gewinn. Hier ergibt sich folgendes Antwortverhalten:

Ich sehe mein Studium als Gewinn (Chi²=204,828, df=4, p<0,001)

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

nicht 1 47,8 -46,8

eher nicht 10 47,8 -37,8

teilweise 33 47,8 -14,8

eher ja 120 47,8 72,2

voll 75 47,8 27,2

Gesamt 239

Die Verteilung weicht signifikant von einer Gleichverteilung ab.

Insbesondere kann unter Beachtung der auftretenden Relationen davon

gesprochen werden, dass die Studierenden innerhalb ihres Studiums in

signifikant hoher Anzahl einen Gewinn wahrnehmen. Nur 4,8 % lehnen die

Aussage eher oder in vollem Maße ab.

Ein entgegengesetztes Bild ergibt sich hinsichtlich der Sichtweisen auf das

Studium, die eher ein Gefahrenpotenzial oder ein Verlustempfinden

anzeigen.

Page 69: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

69

Ich sehe mein Studium als Bedrohung (Chi²=140,100, df=4, p<0,001)

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

voll 2 47,8 -45,8

eher 11 47,8 -36,8

teilweise 54 47,8 6,2

eher nicht 98 47,8 50,2

nicht 74 47,8 26,2

Gesamt 239

Innerhalb der Verteilung ist eine deutliche Überfrequentierung der in Bezug

auf die Aussage ablehnenden Antworten ersichtlich. Nur 5,4% der

Befragten stimmen der Aussage, ihr Studium als Bedrohung

wahrzunehmen, eher oder in vollem Maße zu. Ähnliche

Antwortverteilungen ergeben sich hinsichtlich der Aussage, das Studium

als Verlust zu sehen.

Ich sehe mein Studium als Verlust (Chi²=156,050, df=3, p<0,001)

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

nicht 131 59,5 71,5

eher nicht 74 59,5 14,5

teilweise 28 59,5 -31,5

eher 5 59,5 -54,5

Gesamt 238

Damit stimmen nur 2,1% der Befragten der Aussage, das Studium als

Verlust anzusehen, eher zu. Gleichfalls ist zu beachten, dass kein

Studierender der Aussage in vollem Maße zugestimmt hat. Das Studium

wird damit in starkem Maße positiv bewertet. Dies wird zudem in einer

Gegenüberstellung der Mittelwerte und Streuungsmaße auf die einzelnen

Items deutlich.

Mittelwerte und Varianz der Antworten zu den Sichtweisen auf das Studium

Ich sehe mein Studium als

Heraus-forderung

Ich sehe mein

Studium als Bedrohung

Ich sehe mein

Studium als Gewinn

Ich sehe mein

Studium als Verlust

N Gültig 240 239 239 238

Fehlend 38 39 39 40

Mittelwert 4,5000 2,0335 4,0795 1,6092

Median 5,0000 2,0000 4,0000 1,0000

Standardabweichung ,64685 ,89286 ,80828 ,77585

Page 70: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

70

Für die Mehrheit der Befragten stellt das Studium damit in vollen Maße eine

Herausforderung und in überwiegendem Maße einen Gewinn dar. Während

die Mehrheit der Studierenden kaum bedrohliche Aspekte im Studium

wahrnimmt, wird das Studium eher nicht mit Verlustwahrnehmungen

verbunden. Es kann insgesamt von einer hohen positiven Beurteilung des

Charakters des Studiums in der Sicht der Studierenden gesprochen

werden. Gleichzeitig gehen aber für ca. 1/3 der Befragten auch zumindest

partiell bedrohende Aspekte vom Studium aus. Dies wird deutlicher, wenn

man die genannten Aspekte miteinander korreliert. Erwartungsgemäß

korrelieren die Aussagen „Ich sehe das Studium als Herausforderung,

…Gewinn“ mit r=.326 (Signifikanz<0,01) miteinander. Gleiches gilt mit

r=.370 (Signifikanz<0,01) für die Aspekte Bedrohung und Verlust. Dies

bedeutet zunächst, dass derjenige, der in seinem Studium eher eine

Herausforderung sieht, das Studium auch eher als Gewinn betrachtet.

Jedoch kann eine erwartete negative Korrelation nur zwischen den

Aspekten Gewinn und Bedrohung (r=-.266) bzw. Gewinn und Verlust (r=-

.346) - jeweils auf einem Niveau von <0,01 - ermittelt werden, während

sich für die Aussagen Herausforderung einerseits und Bedrohung und

Verlust andererseits keine signifikanten Zusammenhänge erkennen lassen:

Statistik Korrelationen der Sichtweisen auf das Studium

Ich sehe mein

Studium als

Herausforderung

Ich sehe mein

Studium als

Bedrohung

Ich sehe mein

Studium als Gewinn

Ich sehe mein

Studium als Verlust

Ich sehe mein Studium als Herausforderung

Korrelation nach Pearson 1 -,007 ,326 -,060

Signifikanz (2-seitig) ,912 ,000 ,354

Ich sehe mein Studium als Bedrohung

Korrelation nach Pearson 1 -,266 ,370

Signifikanz (2-seitig) ,000 ,000

Ich sehe mein Studium als Gewinn

Korrelation nach Pearson 1 -,346

Signifikanz (2-seitig) ,000

Ich sehe mein Studium als Verlust

Korrelation nach Pearson 1

Signifikanz (2-seitig)

Hervorgehobene Korrelationen: sind auf dem Niveau von 0,01 (2-seitig) signifikant.

Page 71: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

71

4 Zukunftsperspektiven durch das Studium

Die Studierenden wurden aufgefordert, der Aussage: „Mein Studium

eröffnet mir gute Zukunftsperspektiven“ in graduell abgestuftem Maße

zuzustimmen. Dabei stimmen 86% dieser Aussage in vollem Maße (25%)

und eher (61%) zu.

Mein Studium eröffnet mir gute Zukunftsperspektiven

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

trifft gar nicht zu 3 59,0 -56,0

trifft eher nicht zu 30 59,0 -29,0

trifft eher zu 144 59,0 85,0

trifft voll zu 59 59,0 ,0

Gesamt 236

Die Auswahlantworten, die die Aussage eher oder vollständig ablehnen

sind damit deutlich unterfrequentiert, während die zustimmenden

Kategorien überbesetzt sind. (Chi-Quadrat=189,864, df=3, p<0,01)

Dementsprechend stimmen auch nur 19,9% der Aussage, dies als

Belastung wahrzunehmen in vollem Maße (6,9%) und eher (13,0%) zu.

Die vom Studium ausgehende Zukunftsperspektive erlebe ich als Belastung

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

trifft gar nicht zu 91 57,8 33,3

trifft eher nicht zu 94 57,8 36,3

trifft eher zu 30 57,8 -27,8

trifft voll zu 16 57,8 -41,8

Gesamt 231

Auch hier sind die zustimmenden Auswahlantworten deutlich

unterfrequentiert, während die ablehnenden Antwortkategorien eine

deutliche Überbesetzung aufweisen. (Chi-Quadrat=85,416, df=3, p<0,01)

Werden beide Aspekte, die vom Studium ausgehenden

Zukunftsperspektiven und die hiermit verbundene

Belastungswahrnehmung, in einen Zusammenhang gestellt, ergeben sich

folgende Werte:

Page 72: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

72

Zusammenhang zwischen Studienbewertung und Belastung

Spearmen-Rho

Mein Studium eröffnet mir

gute Zukunftsperspe

ktiven Dies erlebe ich als

Belastung

Mein Studium eröffnet mir gute Zukunftsperspektiven

Korrelationskoeffizient 1,000 -,565(**)

Sig. (2-seitig) . ,000

N 236 230

** Die Korrelation ist auf dem 0,01 Niveau signifikant (zweiseitig).

Zwischen beiden Aspekten besteht ein signifikanter, positiver, linearer

Zusammenhang. Je stärker das Studium damit als Zukunftsperspektiven

eröffnend beurteilt wird, desto geringer sind die hiermit verbundenen

Belastungen. Für die vorliegende Untersuchung von Interesse ist damit der

Umstand, dass die Belastungswahrnehmung zunimmt, wenn im Studium

weniger Zukunftsperspektiven erkannt werden.

Page 73: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

73

5 Soziale Kontakte unter den Studierenden

Hinsichtlich der sozialen Kontakte wurden die Beziehungen der

Studierenden zu ihren Kommilitonen hinsichtlich der Anzahl der Kontakte

und der Stärke der sozialen Nähe zu den anderen Studierenden

untersucht. Dabei wurden die Kontakte in namentlich bekannte

Mitstudierende, eher oberflächliche Kontakte und eher freundschaftlich-

vertraute Kontakte untergliedert. Hierbei gaben die Studierenden folgendes

an:

Zusammengefasste statistische Angaben zur Anzahl von Sozialkontakten

Wie viele Studierende kennen Sie namentlich?

Mit wie vielen Studierenden hatten Sie

in der vergangenen Woche oberflächliche

Gespräche

Intensive, persönliche

Kontakte

N Gültig 230 231 233

Fehlend 48 47 45

Mittelwert 32,5087 17,7965 6,1288

Median 25,5000 15,0000 5,0000

Standardabweichung 21,69473 11,81404 7,31971

Im Durchschnitt kennen damit die Studierenden ca. 33 Kommilitonen

namentlich, hatten in der zurückliegenden Woche ca. 18 oberflächliche

Gesprächskontakte und ca. 6 persönlich-vertraute Gespräche.

Zu beachten ist hier jedoch, dass die Werte auf alle Items eine relativ große

Streuung aufweisen. Die Anzahl der Kontakte ist stark individualisiert und

reicht hinsichtlich der Gesamtanzahl von 3 (Minimum) bis 140 (Maximum).

Sie variiert damit interindividuell stark.

Page 74: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

74

6 Organisatorische und strukturelle Bedingungen des Studiums

6.1 Lehrveranstaltungen und Semesterwochenstunden

Die Studierenden geben bei einer Standardabweichung von 5,14 an,

Lehrveranstaltungen im Rahmen von durchschnittlich 23,15

Semesterwochenstunden zu besuchen.

Übersicht zur Anzahl der besuchten Lehrveranstaltungen in SWS

N Gültig 237

Mittelwert 23,1519

Median 24,0000

Standardabweichung 5,13897

Minimum 3,00

Maximum 44,00

Dabei entspricht die Verteilung signifikant (Chi²=343,857, df=28, p<0,01)

nicht der Gleichverteilung, was in nachfolgender Übersicht dargestellt ist.

Page 75: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

75

Anzahl der besuchten Lehrveranstaltungen in SWS

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

3,00 1 8,2 -7,2

4,00 1 8,2 -7,2

11,00 1 8,2 -7,2

12,00 5 8,2 -3,2

13,00 1 8,2 -7,2

14,00 3 8,2 -5,2

15,00 1 8,2 -7,2

16,00 6 8,2 -2,2

17,00 2 8,2 -6,2

18,00 13 8,2 4,8

19,00 5 8,2 -3,2

20,00 32 8,2 23,8

21,00 6 8,2 -2,2

22,00 30 8,2 21,8

23,00 9 8,2 ,8

24,00 37 8,2 28,8

25,00 16 8,2 7,8

26,00 20 8,2 11,8

27,00 9 8,2 ,8

28,00 15 8,2 6,8

29,00 4 8,2 -4,2

30,00 5 8,2 -3,2

31,00 2 8,2 -6,2

32,00 7 8,2 -1,2

33,00 2 8,2 -6,2

36,00 1 8,2 -7,2

38,00 1 8,2 -7,2

40,00 1 8,2 -7,2

44,00 1 8,2 -7,2

Gesamt 237

Die Verteilung weist eine deutliche Überfrequentierung innerhalb der hohen

Semesterwochenstundenzahlen auf. Daneben deutet die relativ geringe

Standardabweichung darauf hin, dass trotz der großen Spannweite der

Werte durchschnittlich relativ ähnliche Anzahlen von Lehrveranstaltungen

besucht werden. Dabei konnten folgende Bezüge zu den Fächern ermittelt

werden19:

19

Berichtet werden generell nur die Fächer, bei denen signifikante Zusammenhänge

zwischen der Anzahl besuchter Lehrveranstaltungen und dem Fach festgestellt werden

konnten. Alle anderen Fächer wurden ebenso geprüft. Die entsprechenden Werte können

beim Autor angefordert werden.

Page 76: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

76

Fach Geringere

Anzahl an

SWS

Höhere

Anzahl

an SWS

Chi-

Quadrat

df Asym.

Signifikanz

Eta

Physik X 45,174 28 0,02 0,142

Biologie X 79,664 28 <0,01 0,238

Wirtschaft

und

Recht

X 56,956 28 0,01 0,135

Sozial-

kunde

X 42,187 28 0,04 0,221

Russisch X 46,840 28 0,01 0,211

6.2 Zeitaufwand für das Studium

Die zeitliche Belastung durch das Studium wurde durch mehrere Items

erfragt. Zunächst sollten die Studierenden angeben, wie viele Stunden sie

durchschnittlich innerhalb einer Vorlesungswoche für das Studium

aufwenden. Hierbei wurde explizit im Fragebogen darauf verwiesen, dass

alle studienbezogenen Tätigkeiten (Lehrveranstaltungen, Selbststudium,

Vorbereitung, Nachbereitung etc.) berücksichtigt werden sollten.

Da hier die einzelnen Auswahlantworten nicht intervallskaliert vorliegen,

werden die Mittelwerte nicht gebildet. Ersatzweise liefert der Blick auf die

Prozentverteilung, den Modalwert und den Median aufschlussreiche

Informationen.

Zeitaufwand pro Woche für Studium inkl. studienbezogenen Tätigkeiten (Chi²=123,862, df=11, p<0,001)

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

bis 24 8 19,9 -11,9

bis 26 2 19,9 -17,9

bis 28 9 19,9 -10,9

bis 30 4 19,9 -15,9

bis 32 7 19,9 -12,9

bis 34 14 19,9 -5,9

bis 36 24 19,9 4,1

bis 38 24 19,9 4,1

bis 40 46 19,9 26,1

bis 45 32 19,9 12,1

bis 50 26 19,9 6,1

mehr als 50 43 19,9 23,1

Gesamt 239

Zeitaufwand pro Woche für Studium inkl. studienbezogenen Tätigkeiten - Statistik

Page 77: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

77

N Gültig 239

Median 9,0000

Modus 9,00

Standardabweichung 2,81618

Minimum 1,00

Maximum 12,00

In Relation zur Gleichverteilung weichen die beobachteten Werte signifikant

ab. Es ist eine deutlich höhere Besetzung der oberen Zellenwerte zu

konstatieren, als dies erwartbar gewesen wäre. Der Median fällt mit dem

Modalwert bei 9 zusammen. Damit ist der häufigste Wert innerhalb dieser

Variablen eine wöchentliche Studienzeitinvestition, die zwischen 39 und 40

Wochenstunden liegt. Daneben leisten 50% der Befragten mehr als diese

wöchentliche Arbeitszeit.

Um in dieser Hinsicht exaktere Werte zu erhalten, wurden die Studierenden

an einer anderen Stelle nochmals gebeten anzugeben, welches Maß an

Zeit sie für die Präsenz an der Universität, das Selbststudium, die

Vorbereitung und andere studienbezogene Aktivitäten aufwenden.

Daneben wurde diese Zeit zusätzlich für das erste und zweite studierte

Fach sowie für Erziehungswissenschaft spezifiziert, um möglichst exakte

und konkrete Angaben zu erhalten. Generell erfolgt die Auswertung in zwei

Richtungen. Zum Einen werden die entsprechenden Werte für die Fächer

und die Erziehungswissenschaft zusammengefasst, zum Anderen in die

Summe von Präsenzzeiten, Selbststudium, Vorbereitungszeit und sonstige

studienbezogene Aktivitäten aufgegliedert. Für das als erstes studiertes

Fach angegebene, sind folgende Werte ermittelt worden20:

Statistik zum Zeitaufwand im ersten Fach

Präsenz-stunden pro

Woche

Zeit für Selbststudium

pro Woche Zeit für die

Vorbereitung

Zeit für andere studien-

bezogene Aktivitäten

N Gültig 233 233 232 228

Mittelwert 8,7253 7,7554 3,7069 1,1491

Median 9,0000 6,0000 2,0000 ,0000

Standardabweichung 3,15574 5,71185 4,66082 2,11657

Minimum ,00 ,00 ,00 ,00

Maximum 22,00 35,00 30,00 10,00

20

Auf die Darstellung der einzelnen Prozentwerte wird verzichtet. Diese können jedoch

beim Autor angefordert werden.

Page 78: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

78

Zunächst verweisen die relativ großen Spannbreiten der Werte auf eine

starke Individualisierung des zeitlichen Studienaufwandes. Die Betrachtung

der einzelnen Streuungsmaße ergibt darüber hinaus, dass offensichtlich

besonders innerhalb der Vorbereitung des Studiums und in noch stärkerem

Maße in dem Ausmaß des Selbststudiums erhebliche interindividuelle

Differenzen deutlich werden. Die Präsenzzeiten stellen sich als der Bereich

mit dem durchschnittlich höchsten Zeitaufwand bei relativ geringer

Streuung dar.

Der durchschnittlich in das Studium des ersten Fachs investierte

Zeitaufwand beträgt bei einer Standardabweichung von SD=9,0 M=21,35

Stunden, wobei die Werte (Minimum 0, Maximum 52) auf eine starke

Individualisierung der Zeitinvestition in das Studium schließen lassen. Setzt

man die für das erste studierte Fach angegebene Studienzeitinvestition mit

den Fächern in Beziehung, ergeben sich aufschlussreiche

Zusammenhänge:

Fach Geringere

Anzahl an

Stunden

Höhere

Anzahl

an

Stunden

Chi-

quadrat

df Asym.

Signifikanz

Eta

Russisch X 46,840 40 0,014 0,211

Biologie X 83,249 40 <0,01 0,161

Wirtschaft

und

Recht

X 95,842 40 0,01 0,021

Englisch X 118,200 40 <0,01 0,178

Für das zweite studierte Fach ergibt sich folgende Gesamtsicht:

Statistik zum Zeitaufwand im zweiten Fach

Präsenz-stunden

Zeit für Selbststudium

Zeit für die Vorbereitung

Zeit für andere studien-

bezogene Aktivitäten

N Gültig 233 233 231 229

Mittelwert 7,3820 6,2275 2,8961 ,7991

Median 8,0000 5,0000 2,0000 ,0000

Standardabweichung 3,82201 5,57973 4,05801 1,78045

Minimum ,00 ,00 ,00 ,00

Maximum 20,00 30,00 20,00 10,00

Page 79: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

79

Auch für das zweite studierte Fach liegt die zeitliche Hauptbelastung in den

Präsenzzeiten an der Universität, wohingegen Zeiten für die Vorbereitung

und andere studienbezogene Aktivitäten deutlich geringer zeitliche

Ressourcen beanspruchen. Auch hier streuen besonders die Werte für die

Vorbereitungszeit und vor allem die investierte Zeit in das Selbststudium. In

Betrachtung der einzelnen Extrempole (Minimum und Maximum) fällt

jedoch im Vergleich zum ersten Fach auf, dass die Spannbreite der Werte

wesentlich geringer ist, während die Streuungsmaße ähnliche Werte

annehmen. Der durchschnittlich in das Studium des zweiten Fachs

wöchentlich investierte Zeitumfang beträgt bei einer Standardabweichung

von SD=10,54 M=17,24 Stunden. Das zweite Fach wird damit

durchschnittlich mit einer geringeren zeitlichen Belastung studiert als das

erste Fach. Auch hier lässt die Spannbreite der Werte (Minimum 0,

Maximum 54) darauf schließen, dass die Studienzeitinvestition sehr stark

individualisiert ist. In Abhängigkeit zu den studierten Fächern ergeben sich

folgende Werte:

Fach Geringere

Anzahl an

Stunden

Höhere

Anzahl

an

Stunden

Chi-

Quadrat

df Asym.

Signifikanz

Eta

Physik X 64,605 39 0,006 0,14

Biologie X 80,729 39 <0,001 0,215

Innerhalb der Zeitinvestition für das Studium der Erziehungswissenschaft

ergibt sich im Gegensatz hierzu ein wesentlich verändertes Bild.

Statistik zum Zeitaufwand in Erziehungswissenschaft

Präsenz-stunden

Zeit für Selbststudium

Zeit für die Vorbereitung

Zeit für andere studien-

bezogene Aktivitäten

N Gültig 234 234 233 230

Mittelwert 4,3419 2,8419 ,9356 ,4652

Median 4,0000 2,0000 ,0000 ,0000

Standardabweichung 1,76354 2,91743 1,82184 1,31372

Minimum ,00 ,00 ,00 ,00

Maximum 20,00 20,00 10,00 14,00

Die Studierenden investieren durchschnittlich wesentlich weniger Zeit in

das Studium der Erziehungswissenschaft als in das Studium der Fächer.

Page 80: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

80

Jedoch bleibt auch hier das Kontingent der Präsenzzeiten der Schwerpunkt

der zeitlichen Belastung. Die Streuung der einzelnen Werte ist in Relation

zu den Mittelwerten jedoch auch hier als hoch zu bezeichnen, sodass auch

in Erziehungswissenschaft von einem stark individualisierten Zeitaufwand

ausgegangen werden muss.

In der Summierung der einzelnen Zeiten ergeben sich folgende Werte:

Der so ermittelte durchschnittliche Zeitaufwand pro Woche beträgt ca. 47

Stunden, wobei dieser Wert stark streut, sodass insgesamt von einer stark

individualisierten wöchentlichen Studienzeitinvestition ausgegangen

werden muss. Dabei ist das erste Fach jenes, das mit der höchsten

zeitlichen Intensität studiert wird. An zweiter Stelle im Zeitvolumen rangiert

das zweite studierte Fach, während das Studium der

Erziehungswissenschaft deutlich geringere zeitliche Investitionen aufweist.

Diese 47 Wochenstunden gliedern sich in folgende Bereiche:

Statistik zum Zeitaufwand insgesamt

Präsenz-

zeiten Zeit für

Selbststudium Zeit für die

Vorbereitung

Zeit für andere studien-

bezogene Aktivitäten

N Gültig 233 233 230 228

Mittelwert 20,43 16,83 7,52 2,42

Median 20,0000 14,0000 6,0000 ,0000

Standardabweichung 5,08534 10,68739 7,56902 3,62540

Minimum 3,00 ,00 ,00 ,00

Maximum 38,00 57,00 37,00 18,00

Insgesamt stellt damit die Ebene der Präsenzzeit die zeitintensivste Ebene

dar, die auch hinsichtlich ihrer Streuung auf ein relativ ähnliches zeitliches

Studierverhalten der Befragten schließen lässt. Weitaus individualisierter ist

Übersicht zum Zeitaufwand

N Minimum Maximum Mittelwert Standard-

abweichung

Anzahl des Zeitaufwandes 1. Fach 228 ,00 52,00 21,3553 9,00421

Zeitaufwand 2. Fach 229 ,00 54,00 17,2445 10,54362

Zeitaufwand Erziehungswissen-schaften

230 ,00 31,00 8,5522 4,71589

Zeitaufwand pro Woche insgesamt 228 12,00 104,00 47,2193 15,80457

Gültige Werte (Listenweise) 228

Page 81: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

81

das zeitliche Studierverhalten in Bezug auf das Selbststudium. Die

Streuung der Werte ist bei geringerer durchschnittlicher Zeitbelastung

höher, was eine stark personenbezogene Zeitinvestition widerspiegelt. Im

Vergleich zwischen Präsenzzeit und Zeit für das Selbststudium ergibt sich

ein Verhältnis von 1 Stunde Präsenzzeit zu 0,822 Stunden

Selbststudiumszeit.

Eine in Relation zu Präsenzzeiten und Selbststudium untergeordnete Rolle

spielen die Vorbereitungszeiten und sonstige studienbezogene Aktivitäten,

die ihrerseits aufgrund hoher Streuungswerte starke interindividuelle

Unterschiede aufzeigen.

6.3 Belegungssituation in den Lehrveranstaltungen

Die Studierenden wurden gebeten in zwei Items anzugeben, wie viele

Lehrveranstaltungen wegen Überschneidung und/oder zu hoher

Teilnehmerzahlen im laufenden Semester nicht belegt werden konnten.

Hierzu ergeben sich folgende Werte:

Anzahl der Lehrveranstaltungen, die wegen Überschneidungen nicht belegt werden konnten (Chi²=281,958, df=4, p<0,001)

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

,00 140 48,0 92,0

1,00 69 48,0 21,0

2,00 26 48,0 -22,0

3,00 4 48,0 -44,0

4,00 1 48,0 -47,0

Gesamt 240

Die dargestellte Verteilung weicht damit signifikant von einer

Gleichverteilung ab. Die hohe Anzahl der Besetzungen der unteren Zellen

zeigt an, dass die Studierenden in nur sehr geringem Maße

Überschneidungen zwischen den Lehrveranstaltungen wahrnehmen, die

dazu geführt haben, dass bestimmte Veranstaltungen nicht besucht werden

konnten. Durchschnittlich ergibt sich eine Überschneidung von 0,57

Lehrveranstaltungen im laufenden Semester. (Standardabweichung SD=

0,78, Median 0,00). Für 58,3% aller Befragten ergaben sich keinerlei

Überschneidungen.

Auch hinsichtlich der Nichtbelegungsmöglichkeiten von

Lehrveranstaltungen durch zu hohe und begrenzte Teilnehmerzahlen ergibt

sich ein ähnliches Bild:

Page 82: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

82

Anzahl der Lehrveranstaltungen, die wegen begrenzter Teilnehmerzahlen nicht belegt werden konnten (Chi²=394, df=6, p<0,001)

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

,00 120 34,0 86,0

1,00 80 34,0 46,0

2,00 25 34,0 -9,0

3,00 7 34,0 -27,0

4,00 3 34,0 -31,0

5,00 2 34,0 -32,0

6,00 1 34,0 -33,0

Gesamt 238

Die ermittelte Verteilung weicht signifikant von einer Gleichverteilung ab

und zeigt durch die Überfrequentierung der unteren Zellen deutlich eine nur

geringe Nichtbelegungsmöglichkeit durch zu starke Nachfragen einzelner

Lehrveranstaltungen an. Die befragten Studierenden geben an,

durchschnittlich 0,75 Lehrveranstaltung (Standardabweichung SD=1,01,

Median 0,00) wegen begrenzter Teilnehmerzahlen nicht haben belegen zu

können. Für 50,4% der Studierenden ergaben sich in diesem Bereich keine

Einschränkungen.

Zusammenhänge zwischen dem Item „Nichtbelegungsmöglichkeit wegen

Überschneidungen“ und den Fächern konnten wie folgt gemessen werden:

Anzahl der Lehrveranstaltungen, die wegen Überschneidungen in den Fächern nicht

belegt werden konnten

Fach Geringere

Anzahl

Nicht-

belegung

aufgrund

Überschnei

-dungen

Höhere Anzahl

an

Nichtbelegung

aufgrund

Überschnei-

dungen

Chi-

Quadrat

df Asym.

Signifi-

kanz

Eta

Sozial-

kunde

X 13,781 5 0,02 0,160

Biologie X 20,216 5 <0,01 0,235

Wirt./

Recht

X 11,966 5 0,03 0,155

Geo-

grafie

X 21,824 5 0,01 0,071

Latein X 13,846 5 0,02 0,147

Page 83: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

83

Zusammenhänge zwischen den Fächern und der Anzahl von

Lehrveranstaltungen, die wegen zu hoher Teilnehmerzahlen nicht belegt

werden konnten, wurden für die Fächer Deutsch, Englisch und Sport

ermittelt:

Anzahl der Lehrveranstaltungen, die wegen begrenzter Teilnehmerzahlen in den

Fächern nicht belegt werden konnten

Fach Höhere Anzahl an

Nichtbelegung aufgrund

Teilnehmerbegrenzung

Chi-

Quadrat

df Asym.

Signifi-

kanz

Eta

Deutsch X 25,466 6 <0,01 0,255

Englisch X 33,870 6 <0,01 0,272

Sport X 20,768 6 <0,01 0,150

6.4 Modulprüfungen

Die Studierenden wurden gebeten in 3 Items anzugeben, wie viele

Modulprüfungen sie im laufenden Semester ablegen werden. Dabei wurde

die Anzahl auf das erste und zweite studierte Fach sowie auf die

Erziehungswissenschaft spezifiziert und die Art der Leistungserbringung

erfragt.

Übersicht: Anzahl der im laufenden Semester zu absolvierenden Prüfungen

Anzahl Prüfungen im

1. Fach

Anzahl Prüfungen im

2. Fach

Anzahl Prüfungen

Erziehungs-wissenschaft

Anzahl Prüfungen

gesamt

N 237 236 237 236

Mittelwert 3,51 2,9195 2,2489 8,6441

Median 3,00 3,0000 2,0000 8,0000

Standardabweichung 2,185 2,19038 ,69597 2,88805

Minimum 0 ,00 ,00 2,00

Maximum 13 21,00 5,00 19,00

Die Studierenden absolvieren im ersten Fach, das, wie oben dargestellt,

mit der höheren zeitlichen Intensität studiert wird, durchschnittlich auch

eine erhöhte Prüfungsanzahl. Dabei ist die relativ große Streuung der

Werte für die studierten Fächer zu beachten.

Insgesamt unterziehen sich die Studierenden durchschnittlich 8,64

Modulprüfungen im ersten Semester, wobei sowohl die Streuung der Werte

als auch die Spannbreite erhebliche interindividuelle Differenzen aufzeigt.

Page 84: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

84

Hierbei wurde die Prüfungsanzahl insgesamt mit den studierten Fächern in

einen Zusammenhang gesetzt, der folgende Werte erbringt:

Übersicht: Anzahl der im laufenden Semester zu absolvierenden Prüfungen je Fach

Fach Geringere

Anzahl

Modul-

prüfungen

Höhere Anzahl

Modul-

prüfungen

Chi-

Quadrat

df Asym.

Signifi-

kanz

Eta

Sozial-

kunde

X 31,770 12 <0,01 0,068

Englisch X 21,721 12 <0,01 0,209

Mathe-

matik

X 115,904 12 <0,010 0,353

Geo-

grafie

X 55,405 12 <0,01 0,209

Chemie X 114,283 12 <0,01 0,257

Deutsch X 28,632 12 <0,01 0,101

Sport X 73,866 12 <0,01 0,409

Art der Erbringung der Leistung

Klausuren Mündliche Prüfungen Hausarbeiten

Prüfungen sonstige

N 240 236 237 236

Mittelwert 6,4167 ,3686 ,7932 1,0763

Median 6,0000 ,0000 1,0000 ,0000

Standardabweichung 2,07226 1,05372 ,98046 2,07172

Minimum ,00 ,00 ,00 ,00

Maximum 14,00 5,00 6,00 20,00

Durchschnittlich werden die Prüfungsleistungen in weitaus überwiegendem

Maße durch schriftliche Leistungen in Form von Klausuren erbracht. Die

anderen Arten der Leistungserbringung sind dieser deutlich nachgeordnet.

6.5 Studienzufriedenheit

Die Studierenden wurde in 4 Items danach befragt, wie zufrieden sie mit

ihrem jeweiligen Studium im 1. Fach, im 2. Fach, in

Erziehungswissenschaft und insgesamt sind. Eine erste Sicht eröffnet

nachfolgende Tabelle:

Page 85: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

85

Statistik Studienzufriedenheit

erstes Fach

Zufriedenheit zweites Fach Zufriedenheit

Erziehungs-wissenschaft Zufriedenheit

Zufriedenheit gesamt

N 239 238 238 239

Mittelwert 3,5356 3,1891 3,5042 3,4477

Median 4,0000 3,0000 4,0000 3,0000

Standardabweichung ,96895 1,22301 ,89418 ,66452

Minimum 1,00 1,00 1,00 2,00

Maximum 5,00 5,00 5,00 5,00

Die Befragten geben durchschnittlich eine mittlere Studienzufriedenheit an,

die für das Studium im ersten Fach und in Erziehungswissenschaft höher

eingeschätzt wird als für das zweite studierte Fach. Dabei weichen die

Verteilungen für alle Bereiche signifikant von einer Gleichverteilung ab.

Erstes Fach Studienzufriedenheit

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

nicht zufrieden 7 47,8 -40,8

eher nicht zufrieden 28 47,8 -19,8

teilweise zufrieden 67 47,8 19,2

eher zufrieden 104 47,8 56,2

zufrieden 33 47,8 -14,8

Gesamt 239

Zweites Fach Studienzufriedenheit

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

nicht zufrieden 35 47,6 -12,6

eher nicht zufrieden 28 47,6 -19,6

teilweise zufrieden 58 47,6 10,4

eher zufrieden 91 47,6 43,4

zufrieden 26 47,6 -21,6

Gesamt 238

Zufriedenheit mit dem Studium der Erziehungswissenschaft

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

nicht zufrieden 4 47,6 -43,6

eher nicht zufrieden 23 47,6 -24,6

teilweise zufrieden 90 47,6 42,4

eher zufrieden 91 47,6 43,4

zufrieden 30 47,6 -17,6

Gesamt 238

Page 86: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

86

Gesamtzufriedenheit mit dem Studium

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

eher nicht zufrieden 12 59,8 -47,8

teilweise zufrieden 119 59,8 59,3

eher zufrieden 97 59,8 37,3

zufrieden 11 59,8 -48,8

Gesamt 239

Teststatistik

erstes Fach

Zufriedenheit zweites Fach Zufriedenheit

Erziehungs-wissenschaft Zufriedenheit

Zufriedenheit gesamt

Chi-Quadrat 121,397 63,050 136,496 159,912

df 4 4 4 3

Asymptotische Signifikanz

,000 ,000 ,000 ,000

Hinsichtlich der Zufriedenheit ergibt sich in allen Teilbereichen eine

Verschiebung der Zellenbelegung in Richtung einer höheren

Studienzufriedenheit. Dennoch sind besonders die negativen und positiven

Pole deutlich unterfrequentiert. Von Interesse ist auch hier wiederum, ob

und wenn ja, welche Zusammenhänge zwischen der Studienzufriedenheit

und den einzelnen studierten Fächern auftreten. Hierzu ergeben sich

folgende Werte:

Übersicht: Studienzufriedenheit (1.und 2.Fach) in Abhängigkeit vom studierten Fach

Fach Geringere

Studien-

zufrieden-

heit

Höhere

Studien-

zufrieden-

heit

Chi-

Quadrat

df Asym.

Signifi-

kanz

Eta

Mathe-

matik

X 34,121 4 <0,01 0,334

Geschichte X 13,253 4 =0,01 0,099

Ethik X 10,469 4 0,03 0,20

Franzö-

sisch

X 18,378 4 0,02 0,184

6.6 Leistungspunkte

In drei Items wurden die Studierenden gefragt, wie viele Leistungspunkte

(ECTS) sie innerhalb des ersten Semesters erbringen werden. Dabei

wurde eine Unterteilung in die beiden studierten Fächer und die

Page 87: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

87

Erziehungswissenschaft vorgenommen, um genauere Informationen über

die Verteilung der Leistungspunkte zu erhalten.

Einen ersten Einblick zu Tendenzen vermitteln die nachfolgenden Tabellen:

Statistik Leistungspunkte

Summe der

Leistungs-

punkte

1. Fach

Summe der

Leistungs-

punkte

2.Fach

Summe der

Leistungs-

punkte,

Erziehungs-

wissenschaft

Summe der

Leistungs-

punkte

gesamt

N 192 188 199 204

Mittelwert 13,4844 10,8085 7,8442 30,3284

Median 15,0000 10,0000 8,0000 32,5000

Modus 15,00 15,00 10,00 35,00

Standardabweichung 4,43331 5,72596 2,39757 9,64467

Minimum ,00 ,00 ,00 1

Maximum 30 30 15 70

Statistik Leistungspunkte, fehlende Werte

Summe der Leistungspunkte,

die im 1. Fach erbracht werden

Summe der Leistungspunkte,

die im 2.Fach erbracht werden,

Summe der Leistungspunkte,

die in Erziehungs-wissenschaft

erbracht werden

Summe der Leistungs-

punkte gesamt

N Gültig 192 188 199 204

Fehlend 49 53 42 37

Zunächst fällt bei diesen Items die hohe Anzahl fehlender Werte auf. Ein

Teil der Studierenden gibt hier keine Information an. Da hierdurch in

Relation beispielsweise zur Matrikel-Nummer (fehlende Werte 11)

personenbezogen nur gering sensible Informationen angegeben werden

müssen, kann davon ausgegangen werden, dass zumindest teilweise

Unkenntnis über die Anzahl der mit den Workloads verbundenen

Leistungspunkte besteht.

Insgesamt erreichen die Studierenden durchschnittlich die anvisierte Zahl

von 30 ECTS-Punkten im ersten Semester. Dabei werden trotz des

grundsätzlich gleichen Gesamtpunkteumfangs im ersten und zweiten

studierten Fach beide Fächer in unterschiedlicher zeitlicher Intensität,

ausgedrückt über die Workloads, die ihrerseits die Punkte abbilden sollen,

studiert. Im ersten studierten Fach werden durchschnittlich mehr ECTS-

Punkte erworben als in dem anderen studierten Fach. Dies korrespondiert

Page 88: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

88

mit der oben bereits festgestellten zeitlich unterschiedlichen

Studienintensität für beide Fächer. Außerdem weisen die Werte besonders

für das zweite studierte Fach eine hohe Spannbreite auf, sodass die

Verteilungen hier aufschlussreiche Informationen liefern.

Summe der Leistungspunkte, die im 1. Fach erbracht werden

Häufigkeit Prozent Gültige

Prozente Kumulierte Prozente

Gültig ,00 1 ,4 ,5 ,5

3,00 1 ,4 ,5 1,0

5,00 3 1,1 1,6 2,6

6,00 5 1,8 2,6 5,2

7,00 1 ,4 ,5 5,7

8,00 4 1,4 2,1 7,8

9,00 5 1,8 2,6 10,4

10,00 51 18,3 26,6 37,0

11,00 1 ,4 ,5 37,5

12,00 6 2,2 3,1 40,6

13,00 4 1,4 2,1 42,7

14,00 9 3,2 4,7 47,4

15,00 67 24,1 34,9 82,3

16,00 7 2,5 3,6 85,9

18,00 3 1,1 1,6 87,5

19,00 2 ,7 1,0 88,5

20,00 17 6,1 8,9 97,4

23,00 1 ,4 ,5 97,9

24,00 1 ,4 ,5 98,4

30,00 3 1,1 1,6 100,0

Gesamt 192 69,1 100,0

Hier wird deutlich, dass die Zahl jener Studierenden, die nur wenige

Leistungspunkte erwerben, relativ gering ist. Im Vergleich hierzu ergibt die

Verteilung für das zweite Fach ein anderes Ergebnis:

Page 89: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

89

Summe der Leistungspunkte, die im 2.Fach erbracht werden

Häufigkeit Prozent Gültige

Prozente Kumulierte Prozente

Gültig ,00 22 7,9 11,7 11,7

4,00 3 1,1 1,6 13,3

5,00 14 5,0 7,4 20,7

6,00 7 2,5 3,7 24,5

8,00 2 ,7 1,1 25,5

9,00 7 2,5 3,7 29,3

10,00 44 15,8 23,4 52,7

11,00 2 ,7 1,1 53,7

12,00 10 3,6 5,3 59,0

13,00 1 ,4 ,5 59,6

14,00 2 ,7 1,1 60,6

15,00 49 17,6 26,1 86,7

16,00 8 2,9 4,3 91,0

18,00 3 1,1 1,6 92,6

19,00 1 ,4 ,5 93,1

20,00 12 4,3 6,4 99,5

30,00 1 ,4 ,5 100,0

Gesamt 188 67,6 100,0

Hier fällt auf, dass ein erheblicher Teil (11,7%) im zweiten studierten Fach

überhaupt keine Leistungspunkte erwerben, d.h., dass ein Studium in

diesem Fach im Sinne einer Arbeitsbelastung de facto nicht stattfindet. Die

Unterschiede im Studierverhalten hinsichtlich der Leistungspunktezahl sind

somit zumindest partiell darauf zurückzuführen, dass die Stichprobe 22

Befragte enthält, die ihr Studium praktisch nur auf ein Fach konzentrieren.

Diese 22 Befragten studieren folgende Fächer als zweites Fach:

Fach Anzahl der Studierenden, die hierin keine LP erwerben

Kein 2. Fach 3

Mathematik 4

Chemie 4

Wirtschaft/Recht 3

Religion 2

Englisch 2

Physik, Biologie,

Informatik &

Russisch

Je 1

Generell bildet die Anzahl der zu erwerbenden Leistungspunkten zu

einzelnen studierten Fächern Zusammenhänge:

Page 90: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

90

Übersicht: Leistungspunktezahl (1.und 2.Fach) in Abhängigkeit vom studierten Fach

Fach Geringere

Anzahl an

Leistungs

-punkten

Höhere

Anzahl an

Leistungs-

punkten

Chi-

Quadrat

df Asym.

Signifi-

kanz

Eta

Mathe-

matik

X 35,648 19 =0,01 0,09

Geschichte X 29,224 16 0,02 0,155

Ethik X 36,250 19 =0,01 0,05

Physik X 43,682 16 <0,01 0,143

Informatik X 94,194 16 <0,01 0,077

Englisch X 38,085 19 <0,01 0,108

Sport X 53,828 19 <0,01 0,179

Mittels Korrelationsanalyse soll geprüft werden, ob ein Zusammenhang

zwischen den verschiedenen Anzahlen von Leistungspunkten besteht.

Hypothetisch ist zu prüfen, ob die Anzahl der Leistungspunkte im ersten

Fach mit der im zweiten Fach korreliert und so gefolgert werden kann, dass

Studierende, die im zweiten Fach keine oder wenige Punkte erwerben, dies

durch eine erhöhte Anzahl im ersten Fach ausgleichen. Dies erbrachte

folgende Ergebnisse:

Page 91: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

91

Korrelationen (** sind auf dem Niveau von 0,01 (2-seitig) signifikant.)

Die Gesamtanzahl der zu erwerbenden Leistungspunkte korreliert

erwartungsgemäß unterschiedlich hoch und signifikant mit den Punktzahlen

der einzelnen Bereiche. Interessanter sind die nicht bestätigten

Zusammenhänge. Zwischen der zu erwerbenden Punktzahl im ersten Fach

und dem zweiten Fach konnten keine statistisch signifikanten linearen

Zusammenhänge nachgewiesen werden. In diesen Werten drückt sich

damit kein messbarer Zusammenhang zwischen dem Studierverhalten

hinsichtlich des Erwerbs von Leistungspunkten zwischen dem ersten und

dem zweiten Fach aus. Die Hypothese, dass Studierende, die im zweiten

Fach wenige oder keine studienbezogenen Leistungen erbringen, dies in

erhöhtem Maße im ersten Fach tun, muss deshalb verworfen werden.

Vielmehr studieren die Befragten die einzelnen Fächer mit

unterschiedlicher Gewichtung und unterscheiden sich vor allem hinsichtlich

ihrer Gesamtanzahl der zu erbringenden Leistungspunkte.

Die angegebenen Leistungspunkte für die Erziehungswissenschaft zeigen

mit einer in Relation zum zweiten studierten Fach geringen

Standartabweichung ein vergleichsweise einheitlicheres Bild.

Leistungs-punkte 1.Fach

Leistungs-punkte 2.Fach

Leistungs-punkte Erzieh-ungs-

wissen-schaft

Summe der Leistungs-punkte

Leistungs-punkte 1.Fach

Korrelation nach Pearson

,088 -,087 ,584(**)

Signifikanz (2-seitig) ,231 ,237 ,000

Leistungs-punkte 2.Fach

Korrelation nach Pearson

-,031 ,732(**)

Signifikanz (2-seitig) ,675 ,000

Leistungs-punkte Erziehungs-wissen-schaft

Korrelation nach Pearson

,244(**)

Signifikanz (2-seitig) ,001

Summe der Leistungs-punkte

Korrelation nach Pearson

,584(**) ,732(**) ,244(**) 1

Signifikanz (2-seitig) ,000 ,000 ,001

Korrelation der Leistungspunkte

Page 92: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

92

Summe der Leistungspunkte, die in Erziehungswissenschaften erbracht werden

Häufigkeit Prozent Gültige

Prozente Kumulierte Prozente

Gültig ,00 1 ,4 ,5 ,5

1,00 1 ,4 ,5 1,0

2,00 1 ,4 ,5 1,5

3,00 7 2,5 3,5 5,0

4,00 3 1,1 1,5 6,5

5,00 14 5,0 7,0 13,6

6,00 47 16,9 23,6 37,2

7,00 10 3,6 5,0 42,2

8,00 30 10,8 15,1 57,3

10,00 81 29,1 40,7 98,0

11,00 1 ,4 ,5 98,5

12,00 1 ,4 ,5 99,0

15,00 2 ,7 1,0 100,0

Gesamt 199 71,6 100,0

Innerhalb dieser Verteilung fallen 2 Befragte auf, die Werte angeben, die

für die Erziehungswissenschaft nicht erreichbar sind (1 Punkt, 2 Punkte).

50% der Studierenden erwerben 8 Leistungspunkte und mehr in

Erziehungswissenschaft.

Zu hinterfragen bleibt in diesem Zusammenhang, in welchem

Zusammenhang die Anzahl der zu erwerbenden Leistungspunkte und die

in das Studium investierte Zeit stehen. Hierzu wurden folgende

Korrelationen berechnet:

Page 93: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

93

Korrelationen des Zeitaufwands und der Leistungspunkte in beiden Fächern und Erziehungswissenschaft

Zunächst ist erkennbar, dass kein genereller Zusammenhang zwischen der

in das Studium investierten Zeit und der Anzahl der zu erwerbenden

Leistungspunkte konstatiert werden kann. So korreliert der gesamte in das

Studium investierte Zeitaufwand nicht signifikant mit der

Leistungspunktezahl. Dem gegenüber kann ein positiver, signifikanter

Zusammenhang gemessen werden zwischen dem Zeitaufwand für das

Zeit 1. Fach

Zeit 2. Fach

Summe Zeit

LP 1. Fach

LP 2. Fach

LP Erzieh-ungs-

wissen-schaf

Summe-LP

Zeit 1.Fach 1 ,067 ,691(**) ,260(**) -,187(*) -,030 ,019

,314 ,000 ,000 ,011 ,679 ,793

228 228 228 187 183 193 198

Zeit 2.Fach 1 ,708(**) ,025 ,455(**) -,008 ,223(**)

,000 ,736 ,000 ,908 ,002

229 228 187 183 193 198

Zeit gesamt 1 ,101 ,142 ,076 ,134

,170 ,055 ,294 ,060

228 187 183 193 198

LP 1. Fach 1 ,088 -,087 ,584(**)

,231 ,237 ,000

192 185 188 192

LP 2. Fach 1 -,031 ,732(**)

,675 ,000

188 184 187

LP Erzieh-ungs-wissen-schaft

1 ,244(**)

,001

199 199

Summe-LP 1

204

Page 94: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

94

erste studierte Fach und der Leistungspunkteanzahl des 1. Fachs (r=.260,

p<0,01) und zwischen dem Zeitaufwand für das zweite studierte Fach und

der hier zu erwerbenden Leistungspunkteanzahl (r=.455, p<0,01).

6.7 Beurteilung der Rahmenbedingungen des Studiums

Die Studierenden wurden in zwei Items gebeten, die Rahmenbedingungen

des Studiums in Bezug auf die sachbezogenen Ausstattungsmerkmale der

Universität und die Effekte, die hiervon für sie ausgehen, einzuschätzen.

Hierzu ergaben sich folgende Werte:

Statistik zur Einschätzung der Rahmenbedingungen

Die Rahmenbedingungen

des Studiums sind gut. Dies erlebe ich als Belastung

N 236 231

Mittelwert 2,8475 2,0519

Median 3,0000 2,0000

Standardabweichung ,71610 ,83243

Minimum 1,00 1,00

Maximum 4,00 4,00

Der Mittelwert der vierstufigen Antwortskala drückt eine durchschnittliche

Zustimmung im Antwortverhalten aus. 74,1% aller Befragten stimmen der

Aussage guter Rahmenbedingungen des Studiums eher (59,3%) und voll

(14,8%) zu. Daneben weist die Zellenbesetzung eine deutliche

Überfrequentierung innerhalb der eher zustimmenden Antwortkategorie

und eine Unterfrequentierung beider Extrempunkte der Antwortskala auf.

Zustimmung zur Aussage: Die Rahmenbedingungen des Studiums sind gut.

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

trifft gar nicht zu 10 59,0 -49,0

trifft eher nicht zu 51 59,0 -8,0

trifft eher zu 140 59,0 81,0

trifft voll zu 35 59,0 -24,0

Gesamt 236

Den Effekt, der von diesen Rahmenbedingungen ausgeht, nehmen 26,8%

als Belastung wahr. Der Mittelwert der Antwortskala sagt aus, dass von den

universitären Ausstattungsmerkmalen nur wenig belastende Effekte

ausgehen.

Page 95: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

95

Dies lässt sich mit der nachfolgenden Häufigkeitsbesetzung

veranschaulichen:

Die Rahmenbedingungen erlebe ich als Belastung

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

trifft gar nicht zu 62 57,8 4,3

trifft eher nicht zu 107 57,8 49,3

trifft eher zu 50 57,8 -7,8

trifft voll zu 12 57,8 -45,8

Gesamt 231

Die starke Frequentierung der die Aussage zur Belastung eher und völlig

verneinenden Antwortkategorien drückt aus, dass die Rahmenbedingungen

der Universität für die überwiegende Anzahl von Studierenden kaum

Effekte aufweisen, die als Belastung empfunden werden.

Hinsichtlich der Zusammenhänge zwischen der Beurteilung der

Rahmenbedingungen und der hiervon ausgehenden wahrgenommenen

Belastung kann festgestellt werden, dass je positiver die

Rahmenbedingungen beurteilt werden, desto geringer dies als Belastung

erlebt wird.

Korrelationen der Einschätzung der Rahmenbedingungen mit dem Belastungsempfinden

Die Rahmen-bedingungen sind

gut. Dies erlebe ich als

Belastung

Die Rahmenbedin-gungen des Studiums sind gut.

Spearmen-Rho 1 -,726(**)

Signifikanz (2-seitig) ,000

** Die Korrelation ist auf dem Niveau von 0,01 (2-seitig) signifikant.

6.8 Betreuungssituation

Im Hinblick auf die Betreuung der Studierenden seitens der Universität

wurde den Befragten zunächst die Aussage: „Ich fühle mich durch die

Universität gut betreut.“, vorgelegt, zu der sie das Maß ihrer Zustimmung

angeben sollten. Daneben wurden die Studierenden in 7 Items gebeten

anzugeben, in welchem Maße die Aussagen auf sie zutreffen. Im Einzelnen

waren dies:

1. Ich brauche keine Unterstützung.

2. Ich habe keine Unterstützung erfahren.

3. Meine Dozenten haben mich sehr gut unterstützt.

4. Meine Mitstudierenden haben mich sehr gut unterstützt.

Page 96: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

96

5. Die allgemeine Studienberatung hat mich sehr gut unterstützt.

6. Die Fachstudienberatung hat mich sehr gut unterstützt.

7. Mit den Kontaktmöglichkeiten zu den Lehrenden bin ich sehr

zufrieden.

47% der Befragten stimmen der Aussage, sie fühlen sich seitens der

Universität Jena gut betreut, in vollem Maße (3,8%) und eher (43,2%) zu.

Detailliert ergeben sich folgende Werte:

Ich fühle mich an der Uni gut betreut

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

trifft gar nicht zu 18 59,0 -41,0

trifft eher nicht zu 107 59,0 48,0

trifft eher zu 102 59,0 43,0

trifft voll zu 9 59,0 -50,0

Gesamt 236

Deutlich wird hier eine Unterfrequentierung der Extremantworten und eine

Überfrequentierung der eher ablehnenden und eher zustimmenden

Antwortkategorien beobachtet, wobei jedoch insgesamt die die Aussage

ablehnenden Kategorien häufiger besetzt sind. Hiervon gehen für 49,4%

der Befragten zumindest eher belastende Effekte ausgehen.

Die Betreuungssituation seitens der Uni erlebe ich als Belastung

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

trifft gar nicht zu 36 58,3 -22,3

trifft eher nicht zu 82 58,3 23,8

trifft eher zu 84 58,3 25,8

trifft voll zu 31 58,3 -27,3

Gesamt 233

Statistik für Test

Gute

Betreuung Belastung

Chi-Quadrat 141,254 42,313

Df 3 3

Asymptotische Signifikanz ,000 ,000

Eine Überprüfung der Korrelation zwischen der wahrgenommenen

Betreuung und der hiervon ausgehenden belastenden Effekte ergibt einen

statistisch signifikanten negativen Zusammenhang zwischen beiden

Aspekten:

Page 97: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

97

Korrelationen der Einschätzung der Betreuungssituation seitens der Uni und des Belastungsempfindens

Spearman-Rho

Ich fühle mich an der Uni gut

betreut Dies erlebe ich als

Belastung

Ich fühle mich an der Uni gut betreut

Korrelationskoeffizient 1,000 -,747

Sig. (2-seitig) . ,000

Je besser die Betreuung der Studierenden damit in der Wahrnehmung der

Studierenden beurteilt wird, desto geringer sind die belastenden Effekte,

die hiervon ausgehend von den Studierenden wahrgenommen werden.

Die Frage, ob die Studierenden überhaupt Unterstützung benötigen, wird

mit einem separaten Item beantwortet. Der Aussage: „Ich brauche keine

Unterstützung.“, stimmen auf einer Skala von 1 bis 5 15,2% der Befragten in

vollem (Kategorie 5: 3,4%) und überwiegendem Maße (Kategorie 4: 11,8%)

zu. Im Einzelnen ergeben sich folgende Werte für dieses Item:

Ich brauche keine Unterstützung

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

gar nicht 18 47,6 -29,6

überwiegend nicht 69 47,6 21,4

teilweise 115 47,6 67,4

überwiegend 28 47,6 -19,6

voll 8 47,6 -39,6

Gesamt 238

Auffällig ist hieran, dass zum einen beide Extrempole stark unterbesetzt

sind, während eine deutliche Überfrequentierung der neutralen

Antwortkategorie vorhanden ist. Die Studierenden artikulieren in Bezug auf

das Benötigen von Unterstützung damit mehrheitlich zumindest partielle

Zustimmung. Der Median liegt bei 3.

20,1% der Studierenden stimmen der Aussage, keine Unterstützung

erfahren zu haben, in vollem Maße (Katgeorie 5: 0,8%) und überwiegend

(Kategorie 4: 19,3%) zu.

Page 98: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

98

Ich habe keine Unterstützung erfahren.

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

gar nicht 43 47,6 -4,6

überwiegend nicht 68 47,6 20,4

teilweise 79 47,6 31,4

überwiegend 46 47,6 -1,6

voll 2 47,6 -45,6

Gesamt 238

Dabei ist die starke Unterbesetzung der voll zustimmenden

Antwortkategorie auffällig. In der Mehrzahl haben die Befragten eine

Unterstützung wahrgenommen und nur 2 Probanden haben grundsätzlich

keine Unterstützung erfahren. Der Medianwert liegt bei 3.

Im Anschluss hieran ist von Interesse, von welcher Seite die erfahrene

Unterstützung geleistet wurde. 12,6% der Befragten stimmen der Aussage,

die Lehrenden haben sie gut unterstützt, in vollem Maße (Kategorie 5:

0,8%) und überwiegend (Kategorie 4: 11,8%) zu. Detailliert ergibt sich

folgende Antwortverteilung:

Meine Dozenten haben mich sehr gut unterstützt.

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

gar nicht 30 47,6 -17,6

überwiegend nicht 72 47,6 24,4

teilweise 106 47,6 58,4

überwiegend 28 47,6 -19,6

voll 2 47,6 -45,6

Gesamt 238

Innerhalb der Verteilung werden zwei Besonderheiten deutlich. Zum Einen

besteht eine starke Tendenz zur eher neutralen Mitte. Zum Anderen sind

besonders die der Aussage eindeutig zustimmenden Antwortkategorien

deutlich unterbesetzt. Insgesamt nehmen die Studierenden damit

mehrheitlich nur eine partiell gute Unterstützung durch die Lehrenden wahr,

während 42,9% der Befragten die Aussage eher und ganz ablehnen.

Mit den Kontaktmöglichkeiten zu den Lehrenden artikulieren 32,3% eine

sehr hohe (Kategorie 5: 2,9%) und hohe (Kategorie 4: 29,4%)

Zufriedenheit.

Page 99: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

99

Mit den Kontaktmöglichkeiten zu den Lehrenden bin ich sehr zufrieden.

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

gar nicht 13 47,6 -34,6

überwiegend nicht 44 47,6 -3,6

teilweise 104 47,6 56,4

überwiegend 70 47,6 22,4

voll 7 47,6 -40,6

Gesamt 238

Deutlich werden hierbei vor allem eine starke Tendenz zur neutralen Mitte

und eine Unterfrequentierung der Extremantworten. Der Medianwert liegt

bei 3.

Hinsichtlich der Unterstützung innerhalb der Gruppe der Studierenden

ergeben sich deutlich andere Werte. So stimmen der Aussage, die

Mitstudierenden haben eine gute Unterstützung geleistet, 67,6% der

Befragten in vollem Maße (Kategorie 5: 21%) und überwiegend (Kategorie

4: 46,6%) zu.

Meine Mitstudierenden haben mich sehr gut unterstützt

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

gar nicht 3 47,6 -44,6

überwiegend nicht 13 47,6 -34,6

teilweise 61 47,6 13,4

überwiegend 111 47,6 63,4

voll 50 47,6 2,4

Gesamt 238

Die starke Unterfrequentierung der ablehnenden Antwortkategorie und die

deutliche Überbesetzung des eher zustimmenden Bereichs, verbunden mit

einer nur sehr schwachen Tendenz zur neutralen Mitte zeigen deutlich an,

dass die Studierenden eine gute Unterstützung durch die Mitstudierenden

wahrnehmen. Der Median liegt bei 4.

Die Unterstützung der allgemeinen Studienberatung wird wiederum nur von

17% der Befragten als gut (Kategorie 5: 3%) und überwiegend gut

(Kategorie:4: 14%) bezeichnet.

Page 100: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

100

Die allgemeine Studienberatung hat mich sehr gut unterstützt.

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

gar nicht 62 47,0 15,0

überwiegend nicht 61 47,0 14,0

teilweise 72 47,0 25,0

überwiegend 33 47,0 -14,0

voll 7 47,0 -40,0

Gesamt 235

Die die Aussage ablehnenden Antwortkategorien sind deutlich

unterbesetzt, während eine erhebliche Überfrequentierung der Bereiche zu

verzeichnen ist, die einer guten Unterstützung widersprechen. Der

Medianwert liegt bei 2.

Ein ähnliches Ergebnis erbringt die Auswertung der Antworten auf die

Aussage, die Fachstudienberatung habe die Studierenden gut unterstützt.

Hier stimmen der Aussage 12% in vollem Maße (Kategorie 5: 1,7%) und

überwiegend (Kategorie 4: 10,3%) zu.

Die Fachstudienberatung hat mich sehr gut unterstützt

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

gar nicht 65 46,4 18,6

überwiegend nicht 58 46,4 11,6

teilweise 81 46,4 34,6

überwiegend 24 46,4 -22,4

voll 4 46,4 -42,4

Gesamt 232

Hierbei wird wiederum eine deutliche Überfrequentierung der

Antwortkategorien deutlich, die die Aussage ablehnen. Der Medianwert

liegt auch hier bei 2.

Statistik für Test

Ich brauche keine Unterstützung

Ich habe keine Unterstüt-zung erfahren

Dozen-ten

Mitstu-dieren-de

Allgemei-ne Studien-beratung

Fach-studien-bera-tung

Kontaktmöglich-keiten

Chi-Quadrat 164,479 73,639 142,420

155,277

60,468 85,716 137,420

df 4 4 4 4 4 4 4

Asymptotische Signifikanz ,000 ,000 ,000 ,000 ,000 ,000 ,000

Zu überprüfen ist zum Einen, ob sich die Beurteilungen hinsichtlich der

Betreuung durch die einzelnen Personen und Institutionen signifikant

Page 101: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

101

voneinander unterscheiden und zum Anderen, ob und wie die einzelnen

Aussagen in einem Zusammenhang stehen.

Zunächst unterscheidet sich die Beurteilung der Betreuung durch die

Lehrenden und durch die Allgemeine Studienberatung nicht signifikant

voneinander: (Wilcoxon-Test, Z=-2,020, p=0,062)

Ränge der Betreuung durch allgemeine Studienberatung und Dozenten

N Mittlerer Rang Rangsumme

Allgemeine Studien-beratung und Dozenten

Negative Ränge

96(a) 80,93 7769,00

Positive Ränge 66(b) 82,33 5434,00

Bindungen 73(c)

Gesamt 235

a Die allgemeine Studienberatung hat mich sehr gut unterstützt < Meine Dozenten haben mich sehr gut unterstützt b Die allgemeine Studienberatung hat mich sehr gut unterstützt > Meine Dozenten haben mich sehr gut unterstützt c Die allgemeine Studienberatung hat mich sehr gut unterstützt = Meine Dozenten haben mich sehr gut unterstützt

Die Unterstützung durch die Fachstudienberatung wird hingegen signifikant

schlechter beurteilt (Wilcoxon Test, Z=-2,935, p=0,003) als die durch die

Lehrenden.

Ränge der Betreuung durch Fachstudienberatung und Dozenten

N Mittlerer Rang Rangsumme

Fachstudienberatung und Dozenten

Negative Ränge 99(a) 78,00 7722,00

Positive Ränge 57(b) 79,37 4524,00

Bindungen 76(c)

Gesamt 232

a Die Fachstudienberatung hat mich sehr gut unterstützt < Meine Dozenten haben mich sehr gut unterstützt b Die Fachstudienberatung hat mich sehr gut unterstützt > Meine Dozenten haben mich sehr gut unterstützt c Die Fachstudienberatung hat mich sehr gut unterstützt = Meine Dozenten haben mich sehr gut unterstützt

Die Beurteilungen im Hinblick auf die Unterstützung durch die

Fachstudienberatung und die allgemeine Studienberatung unterscheiden

sich jedoch nicht signifikant. (Wilcoxon Test, Z=-1,276, p=0,202)

Die Beurteilung der Unterstützung durch Mitstudierenden hingegen

unterscheidet sich auf einem Niveau von p<0,01 signifikant von den drei

anderen Bereichen.

In der Gesamtsicht der vier Bereiche: Unterstützung durch Dozenten,

allgemeine Studienberatung, Fachstudienberatung und Mitstudierende

ergeben sich folgende Ränge:

Page 102: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

102

Ränge der Unterstützung durch die vier Bereiche

Mittlerer Rang

Meine Dozenten haben mich sehr gut unterstützt 2,30

Meine Mitstudierenden haben mich sehr gut unterstützt 3,59

Die allgemeine Studienberatung hat mich sehr gut unterstützt 2,10

Die Fachstudienberatung hat mich sehr gut unterstützt 2,02

Statistik für Test (Friedman-Test)

N 232

Chi-Quadrat 286,577

Df 3

Asymptotische Signifikanz ,000

Die Unterstützung durch die Studierenden selbst wird damit signifikant

besser beurteilt als die Unterstützung durch die übrigen Personen und

Institutionen.

Die Prüfung von Zusammenhängen zwischen den einzelnen

Einschätzungen zeigt folgende Ergebnisse:

Page 103: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

103

Korrelationen zur Unterstützungssituation

Spearman-Rho

Ich brauche keine Unterstüt-zung

Ich habe keine Unter-stützung erfahren

Dozen-ten

Kommi-litonen

Allg. Studien-bera-tung

Fach-studien-beratung

Kontakt-möglich-keiten

Ich brauche keine Unterstüt-zung.

1,000 -,066 ,146 ,092 ,103 ,002 ,130

,310 ,054 ,156 ,117 ,976 ,055

Ich habe keine Unterstüt-zung erfahren.

1,000 -,073 -,232 -,038 -,022 -,102

,259 ,000 ,563 ,734 ,116

Dozenten 1,000 ,187 ,173 ,162 ,428

,004 ,008 ,014 ,000

Kommili-tonen 1,000 ,135 ,063 ,225

,059 ,337 ,000

Allg. Studienbe-ratung

1,000 ,627 ,191

,000 ,003

Fachstudien-beratung 1,000 ,142

,030

Kontaktmög-lichkeiten 1,000

Aus den einzelnen Zusammenhängen wird zunächst deutlich, dass, je

geringer die Unterstützung durch die allgemeine Studienberatung beurteilt,

auch die Unterstützung durch die Fachstudienberatung desto geringer

bewertet wird. Des Weiteren hängt die Beurteilung der

Kontaktmöglichkeiten zu den Lehrenden mit der wahrgenommenen

Unterstützung durch die Dozenten zusammen. Wer die

Kontaktmöglichkeiten zu den Lehrenden positiv beurteilt, bewertet auch die

von den Lehrenden erhaltene Unterstützung positiv.

Ein letztes Ergebnis ist aus der Tabelle hoch interessant. Je geringer die

wahrgenommene Unterstützung durch die Mitstudierenden, desto stärker

wird angegeben, keine Unterstützung erfahren zu haben.

Da die Unterstützung eine wesentliche Ressource im Studium darstellt,

wird auf der Basis des vorliegenden theoretischen Modells davon

ausgegangen, dass diese Ressource einen wichtigen Beitrag zur Erklärung

des Belastungsempfindens der Studierenden leistet. Aus den einzelnen

Items, die die Unterstützung und Betreuung abbilden, wurde deshalb eine

Skala gebildete, die folgende Reliabilitätswerte aufweist:

Page 104: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

104

Reliabilitätsstatistik: Unterstützungssituation

Cronbachs Alpha Anzahl der Items

,749 6

Item-Skala-Statistik: Unterstützungssituation

Skalenmittel-wert, wenn

Item weggelassen

Skalenvarianz, wenn Item

weggelassen

Korrigierte Item-Skala-Korrelation

Cronbachs Alpha, wenn

Item weggelassen

Meine Dozenten haben mich sehr gut unterstützt 14,0393 8,371 ,384 ,693

Meine Mitstudierenden haben mich sehr gut unterstützt

12,8079 9,130 ,231 ,746

Die allgemeine Studienberatung hat mich sehr gut unterstützt

14,2227 7,077 ,471 ,655

Die Fachstudienberatung hat mich sehr gut unterstützt

14,2969 7,508 ,436 ,671

Mit den Kontaktmöglichkeiten zu den Lehrenden bin ich sehr zufrieden.

13,5764 8,315 ,380 ,695

Ich fühle mich an der Uni gut betreut 14,1790 9,227 ,336 ,713

Im Anschluss wurde geprüft, ob die Skala von mehreren Faktoren geprägt

wird. Hierzu wurde eine mit Varimax rotierte Hauptkomponentenanalyse

vorgenommen. Als Ergebnis muss eine zweifaktorielle Lösung (56,2%

Gesamtvarianzerklärung, davon Faktor 1:29,21% und Faktor 2:26,99%)

angenommen werden:

Page 105: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

105

Rotierte Komponentenmatrix(a) zur Unterstützungssituation

Komponente

1 2

Ich fühle mich an der Uni gut betreut ,558 ,213

Meine Dozenten haben mich sehr gut unterstützt ,766 ,067

Meine Mitstudierenden haben mich sehr gut unterstützt

,461 ,086

Die allgemeine Studienberatung hat mich sehr gut unterstützt

,161 ,878

Die Fachstudienberatung hat mich sehr gut unterstützt

,107 ,888

Mit den Kontaktmöglichkeiten zu den Lehrenden bin ich sehr zufrieden.

,777 ,044

Extraktionsmethode: Hauptkomponentenanalyse.

Die Faktoren bilden damit die allgemeine Unterstützung und Betreuung

(Faktor 1) und die institutionalisierte Unterstützung und Betreuung (Faktor

2) ab.

Page 106: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

106

7 Studienerwartungen

Hinsichtlich der Studienerwartungen wurden den Studierenden 12 Items

vorgelegt, die jeweils eine Erwartung an das Studium thematisierten. Die

einzelnen Items wurden in Anlehnung an BACHMANN et al. (1999, S.

210ff.) formuliert und skaliert, jedoch inhaltlich an die Gegebenheiten des

Lehramtsstudienganges angepasst.

Die Befragten sollten angeben, in welchem Maße sie den jeweiligen Aspekt

von ihrem Studium erwartet haben. Daneben wurde erfragt, in welchem

Maße diese Erwartung erfüllt wurde und in welchem Grad sich die

Studierenden hierdurch belastet fühlen. Einen ersten Überblick liefern die

nachfolgenden Tabellen:

Statistik zu den Studienerwartungen

Gute

Betreuung Praxisbezug Wahlmöglich-

keiten

Hohes wissenschaft- liches Niveau

N Gültig 238 237 234 235

Fehlend 40 41 44 43

Mittelwert 2,4622 2,7637 2,5726 3,3277

Median 2,0000 3,0000 3,0000 3,0000

Standardabweichung ,69707 ,94054 ,82677 ,65297

Minimum 1,00 1,00 1,00 1,00

Maximum 4,00 4,00 4,00 4,00

Statistik zu den Studienerwartungen

Freundschaft- liche

Atmosphäre

Möglichkeit der

persönlichen Weiterent- wicklung

Fundiertes Fachwissen

Klare Leistungs- anforde- rungen

N Gültig 239 238 238 239

Fehlend 39 40 40 39

Mittelwert 3,2385 3,2185 3,3992 2,6485

Median 3,0000 3,0000 3,0000 3,0000

Standardabweichung ,54775 ,57603 ,58490 ,82114

Minimum 1,00 2,00 2,00 1,00

Maximum 4,00 4,00 4,00 5,00

Page 107: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

107

Statistik zu den Studienerwartungen

Vermittlung komm. und

kooper. Fähigkeiten

Klare Studien- struktur

Regelmäßige Überprüfung der Leistung

Möglichkeiten zur eigenen inhaltlichen

und zeitlichen Planung

N Gültig 236 236 236 236

Fehlend 42 42 42 42

Mittelwert 2,8136 2,8347 2,6356 2,6949

Median 3,0000 3,0000 3,0000 3,0000

Standardabweichung ,78224 ,90048 ,92405 ,85062

Minimum 1,00 1,00 1,00 1,00

Maximum 4,00 4,00 4,00 4,00

Unter Beachtung der Skalierung der Items (1=trifft gar nicht zu, 4=trifft voll

zu) kann zunächst gesagt werden, dass Mittelwerte über 2,5 als

Zustimmung zur Aussage aufgefasst werden können, während darunter

liegende Werte angeben, dass diese Erwartung an das Studium eher nicht

bestanden hat.

Aus den Tabellen wird zunächst deutlich, dass alle genannten Aspekte

zunächst als Erwartungen für das Studium relevant sind. In besonderem

Maße werden vom Studium jedoch Aspekte erwartet, die die direkte

universitäre Ausbildung betreffen: eine hohe fachwissenschaftliche

Ausbildung und die Vermittlung fundierten Fachwissens sowie

Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung für die Studierenden. Die

hohen Mittelwerte auf die entsprechenden Items geben zusammen mit

einer relativ geringen Streuung an, dass in dieser Hinsicht relativ einheitlich

die höchsten Erwartungen an das Studium gestellt werden. Ähnlich hohe

Erwartungen werden im Hinblick auf eine freundschaftliche Atmosphäre

unter den Studierenden artikuliert.

Leistungsklarheit, Praxisbezug, transparente Studienstrukturen, individuelle

Möglichkeiten der Studiengestaltung und Erwartungen an indirekte

Lehrinhalte werden zwar ebenso von einem universitären Studium erwartet,

die Mittelwerte auf die Items sind aber bei einer größeren Streuung deutlich

geringer ausgeprägt als die für die direkten Lehrinhalte.

Betrachtet man die Erwartungen innerhalb einer Rangliste, ergibt sich

folgendes Bild:

Page 108: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

108

Tabelle: Erwartungen an das Studium (N=239)

Erwartungen (stimme voll und eher zu) Studierende

Sympathische Atmosphäre unter den Studierenden 95,0%

Vermittlung fundierten Fachwissens 95,0%

Hohes wissenschaftliches Niveau 93,2%

Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung 92,0%

Vermittlung kommunikativer und kooperativer Fähigkeiten

68,8%

Klare Studienstruktur 62,7%

Möglichkeiten zur eigenen Planung 61,0%

Praxisbezug 57,4%

Regelmäßige Leistungsüberprüfungen 56,4%

Klarheit über geforderte Leistungen 54,4%

Wahlmöglichkeiten 53,4%

Gute Betreuung 47,9%

Aus diesen Werten kann die obige Aussage nochmals bekräftigt werden,

dass mit einem universitären Studium vor allem hohe inhaltliche Ansprüche

verbunden werden und eine freundschaftliche Atmosphäre unter den

Studierenden von nahezu allen Befragen erwartet wird. Ebenso wird vom

Studium in Bezug auf die eigenen Entwicklungsmöglichkeiten fast einmütig

ein hoher Effekt erwartet. Die anderen Aspekte werden von deutlich

weniger Studierenden als Erwartungen an das Studium formuliert, wobei

eine gute Betreuung sogar mehrheitlich eher nicht oder gar nicht erwartet

wird.

Daneben ist von Interesse, in welchem Maße die Erwartungen dann auch

in der Wahrnehmung der Befragten tatsächlich erfüllt wurden. Die

nachfolgende Tabelle zeigt zunächst an, wie die einzelnen Erwartungen

innerhalb der Studienanfangszeit als erfüllt angesehen werden:

Page 109: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

109

Tabelle: Erwartungen an das Studium wurden erfüllt (N=239)

Erwartungen wurden erfüllt (stimme voll und eher zu)

Studierende

Sympathische Atmosphäre unter den Studierenden 94,2%

Vermittlung fundierten Fachwissens 84,4%

Hohes wissenschaftliches Niveau 89,4%

Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung 81,6%

Vermittlung kommunikativer und kooperativer Fähigkeiten

59,0%

Klare Studienstruktur 44,2%

Möglichkeiten zur eigenen Planung 58,8%

Praxisbezug 44,4%

Regelmäßige Leistungsüberprüfungen 75,2%

Klarheit über geforderte Leistungen 34,6%

Wahlmöglichkeiten 52,0%

Gute Betreuung 48,9%

Aus der Tabelle geht hervor, dass die einzelnen Erwartungen in sehr

unterschiedlichem Maße als im Studium erfüllt betrachtet werden.

Mehrheitlich werden jedoch die Studierenden enttäuscht, die eine klare

Studienstruktur, den Praxisbezug des Studiums, die Klarheit der

geforderten Leistungen und eine gute Betreuung durch die Universität

erwartet haben. Dabei nehmen die Transparenzaspekte des Studiums eine

exponierte Stellung ein. Hier werden diejenigen, die dies vom Studium in

hohem Maße erwartet haben, stark enttäuscht. Dem gegenüber werden die

Erwartungen hinsichtlich der wissenschaftlichen und inhaltlichen

Fundierung der Ausbildung, der Möglichkeiten zur persönlichen

Weiterentwicklung sowie der freundschaftlichen Atmosphäre unter den

Studierenden mehrheitlich als erfüllt wahrgenommen.

Page 110: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

110

8 Studienalltag und –realität

Die Studierenden wurden in einem breit angelegten Teil der Befragung

gebeten, verschiedene Aspekte ihres Studiums einzuschätzen und zu

artikulieren, in welchem Maße sie sich hierdurch belastet fühlen. Dabei

wurden die einzelnen Aspekte an jenen Stellen, wo sie sich auf die

einzelnen Fachrichtungen beziehen lassen, auf das erste und das zweite

studierte Fach bzw. auf die Erziehungswissenschaft aufgegliedert. Die

einzelnen Items wurden in Anlehnung an BACHMANN et al. (1999, S.

215ff.) formuliert und skaliert, jedoch inhaltlich an die Gegebenheiten des

Lehramtsstudienganges angepasst.

8.1 Studienanforderungen

59,7% der Befragten stimmen der Aussage „Die Studienanforderungen in

meinem ersten studierten Fach sind zu hoch“ eher (39,8%) oder in vollem

Maße (19,9%) zu. Detailliert ergibt sich folgendes Bild:

Die Studienanforderungen in meinem ersten Fach sind zu hoch. (Chi²=80,58, df=3, p<0,001)

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

trifft gar nicht zu 8 59,0 -51,0

trifft eher nicht zu 87 59,0 28,0

trifft eher zu 94 59,0 35,0

trifft voll zu 47 59,0 -12,0

Gesamt 236

Hier wird insbesondere eine deutliche Überbesetzung der Zellen

erkennbar, die der Aussage eher zustimmen und die die Aussage eher

ablehnen.

Dabei gehen von den mehrheitlich als zu hoch wahrgenommenen

inhaltlichen Anforderungen im ersten Fach verstärkt belastende Aspekte

aus. 62,3% der Befragten stimmen einer entsprechenden Aussage eher

(36,9%) bzw. voll (25,4%) zu.

Die Studienanforderungen im ersten Fach erlebe ich als Belastung

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

trifft gar nicht zu 11 59,0 -48,0

trifft eher nicht zu 78 59,0 19,0

trifft eher zu 87 59,0 28,0

trifft voll zu 60 59,0 1,0

Gesamt 236

Page 111: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

111

Die Statistik zeigt deutlich an, dass die belastenden Effekte, die von der

Höhe der inhaltlichen Anforderungen im ersten Fach ausgehen, deutlich

überwiegen.

Werden nur diejenigen Studierenden ausgewählt, die der Aussage über zu

hohe Anforderungen eher bzw. in vollem Maße zustimmen, so ergeben

sich folgende Werte:

Die Studienanforderungen im ersten Fach erlebe ich als Belastung (Auswahl der Befragten, die der Aussage zustimmen)

Häufigkeit Prozent Gültige

Prozente Kumulierte Prozente

Gültig trifft gar nicht zu 2 1,4 1,4 1,4

trifft eher nicht zu 14 9,9 9,9 11,3

trifft eher zu 69 48,9 48,9 60,3

trifft voll zu 56 39,7 39,7 100,0

Gesamt 141 100,0 100,0

88,6% derjenigen Studierenden, die die Studienanforderungen im ersten

Fach für zu hoch erachten, nehmen hiervon entsprechende belastende

Wirkungen wahr, während bei denjenigen, die die Studienanforderungen im

ersten Fach für eher nicht zu hoch erachten, ein konträres Bild sichtbar

wird:

Die Studienanforderungen im ersten Fach erlebe ich als Belastung (Auswahl der Befragten, die der Aussage nicht zustimmen)

Häufigkeit Prozent Gültige

Prozente Kumulierte Prozente

Gültig trifft gar nicht zu 9 9,5 9,7 9,7

trifft eher nicht zu 64 67,4 68,8 78,5

trifft eher zu 17 17,9 18,3 96,8

trifft voll zu 3 3,2 3,2 100,0

Gesamt 93 97,9 100,0

Damit ergibt sich hier ein studienfachgebundener Belastungsfaktor.

Die Beurteilung der Höhe der Anforderungen für das erste studierte Fach

steht in einem signifikanten Zusammenhang zu folgenden Fächern:

Page 112: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

112

Übersicht: Zu hohe Anforderungen (1. Fach) in Abhängigkeit vom studierten Fach

Fach Geringere

Zustimmung

zur Aussage

Höhere

Zustimmung

zur Aussage

Chi-

quadrat

df Asym.

Signifi-

kanz

Eta

Mathe-

matik

X 25,568 3 <0,01 0,322

Biologie X 10,538 3 0,015 0,204

Franzö-

sisch

X 11,029 3 0,012 0,199

Für das zweite studierte Fach ergeben sich hinsichtlich der inhaltlich

identisch formulierten Items folgende Werte:

Die Studienanforderungen in meinem 2. Fach sind zu hoch. (Chi²=73,87, df=3, p<0,001)

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

trifft gar nicht zu 16 58,3 -42,3

trifft eher nicht zu 73 58,3 14,8

trifft eher zu 103 58,3 44,8

trifft voll zu 41 58,3 -17,3

Gesamt 233

Hier stimmen der Aussage über zu hohe inhaltliche Studienanforderungen

61,8% der Befragten eher (44,2%) und voll (17,6%) zu. Die Beurteilung der

Höhe der inhaltlichen Anforderungen zwischen dem ersten und dem

zweiten studierten Fach weist damit starke Ähnlichkeiten auf. Ebenso

gehen hiervon belastende Effekte aus. 56% der Befragten stimmen einer

entsprechenden Aussage zu.

Die Studienanforderungen im zweiten Fach erlebe ich als Belastung

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

trifft gar nicht zu 22 58,0 -36,0

trifft eher nicht zu 80 58,0 22,0

trifft eher zu 78 58,0 20,0

trifft voll zu 52 58,0 -6,0

Gesamt 232

Auch hier überwiegt die Anzahl derjenigen Studierenden, die belastende

Effekte wahrnehmen. Werden die Befragten ausgewählt, die die

inhaltlichen Anforderungen im zweiten studierten Fach als zu hoch

einschätzen, ergeben sich folgende Werte:

Page 113: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

113

Die Studienanforderungen im zweiten Fach erlebe ich als Belastung (Auswahl der Befragten, die der Aussage zustimmen)

Häufigkeit Prozent Gültige

Prozente Kumulierte Prozente

Gültig

trifft gar nicht zu

3

2,1

2,1

2,1

trifft eher nicht zu 21 14,6 14,7 16,8

trifft eher zu 68 47,2 47,6 64,3

trifft voll zu 51 35,4 35,7 100,0

Gesamt 143 99,3 100,0

83,3% der Befragten, die die Studienanforderungen im zweiten Studierten

Fach als zu hoch bewerteten, nehmen hiervon entsprechend belastende

Effekte wahr, während diejenigen, die die Höhe der Studienanforderungen

als nicht zu hoch einschätzen, hiervon wesentlich geringer belastende

Effekte wahrnehmen.

Die Studienanforderungen im zweiten Fach erlebe ich als Belastung (Auswahl der Befragten, die der Aussage nicht zustimmen)

Häufigkeit Prozent Gültige

Prozente Kumulierte Prozente

Gültig trifft gar nicht zu 19 21,3 21,8 21,8

trifft eher nicht zu 58 65,2 66,7 88,5

trifft eher zu 9 10,1 10,3 98,9

trifft voll zu 1 1,1 1,1 100,0

Gesamt 87 97,8 100,0

Fachspezifische Beurteilungen sind signifikant nur für das Fach Mathematik

messbar. Hier ist die Zustimmung zu der Aussage, die Anforderungen

seien zu hoch, signifikant höher (Chi-Quadrat 31,751, df=6, p<0,01,

Eta=0,299).

In der Gegenüberstellung der Mittelwerte für die einzelnen Items wird

außerdem deutlich, dass die Zustimmungen zu überhöhten inhaltlichen

Anforderungen in beiden studierten Fächern durchschnittlich ähnlich sind:

Statistik zu den Anforderungen im ersten und zweiten Fach im Überblick

Anforderungen erstes Fach sind zu hoch

Dies erlebe ich als

Belastung

Anforderungen 2. Fach sind zu

hoch Dies erlebe ich als

Belastung

Mittelwert 2,7627 2,8305 2,7253 2,6897

Median 3,0000 3,0000 3,0000 3,0000

Standard-abweichung

,80613 ,86349 ,83155 ,92501

Page 114: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

114

Wird die Grenze zwischen Zustimmung zu der Aussage auf der vierstufigen

Antwortskala bei 2,5 angesetzt, so kann damit gesagt werden, dass die

Studierenden durchschnittlich die inhaltlichen Anforderungen in beiden

studierten Fächern als zu hoch einschätzen und hiervon ausgehende

Belastungen wahrnehmen. Grundsätzlich ist damit in der Höhe der

inhaltlichen Anforderungen der studierten Fächer, so wie sie durch die

Studierenden wahrgenommen wird, ein Belastungsfaktor zu sehen.

Ein gänzlich verändertes Bild wird deutlich, wenn die Höhe der

Anforderungen in Erziehungswissenschaft beurteilt wird:

Die Studienanforderungen in Erziehungswissenschaft sind zu hoch

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

trifft gar nicht zu 21 58,8 -37,8

trifft eher nicht zu 156 58,8 97,3

trifft eher zu 54 58,8 -4,8

trifft voll zu 4 58,8 -54,8

Gesamt 235

Durch die starke Unterfrequentierung der voll zustimmenden Zelle wird

bereits deutlich, dass hier überhöhte Anforderungen in vergleichsweise

geringer Anzahl wahrgenommen werden. Dementsprechend stimmen auch

nur 24,7% der Aussage, die Anforderungen in Erziehungswissenschaft sind

zu hoch, eher (23%) und voll (1,7%) zu. Belastende Effekte werden hiervon

nur durch eine geringe Zahl Studierender wahrgenommen.

Die Anforderungssituation in Erziehungswissenschaft erlebe ich als Belastung (Chi²=236,643, df=3, p<0,001)

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

trifft gar nicht zu 47 58,5 -11,5

trifft eher nicht zu 138 58,5 79,5

trifft eher zu 43 58,5 -15,5

trifft voll zu 6 58,5 -52,5

Gesamt 234

Nur 21% der Befragten stimmen somit einer entsprechenden Aussage zu.

Im Durchschnitt ergeben sich für das Studium in Erziehungswissenschaft

folgende Werte:

Page 115: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

115

Statistik zu Anforderungen in Erziehungswissenschaft

Anforderungen in Erziehungs-wissenschaft sind zu hoch

Dies erlebe ich als Belastung

N Gültig 235 234

Fehlend 43 44

Mittelwert 2,1745 2,0342

Median 2,0000 2,0000

Standardabweichung ,59860 ,69864

Durchschnittlich werden damit die inhaltlichen Anforderungen in der

Erziehungswissenschaft als eher nicht zu hoch eingeschätzt, wobei hiervon

auch in vergleichsweise geringem Umfang belastende Effekte ausgehen.

Die studierten Fächer sind damit als bestimmende Belastungsfaktoren auf

dem Gebiet der inhaltlichen Studienanforderungen zu bezeichnen.

Die Einschätzung der inhaltlichen Anforderungen korreliert in den

genannten Bereichen kaum. Die Stärken der Korrelationen liegen zwischen

r=0,073 und r=0,21 und werden auf dem Niveau von 0,01 nicht signifikant.

Es kann damit nicht gesagt werden, dass die inhaltlichen Anforderungen

von einer Anzahl Studierender generell in allen Bereichen als zu hoch

eingeschätzt werden.

8.2 Transparenz der Studienbedingungen

Die Klarheit über die Struktur des Studiums und die zu erbringenden

Leistungen wurden bereits als kritische Punkte hinsichtlich der Erfüllung der

Studienerwartungen dargestellt. In einem weiteren Punkt wurden die

Befragten gebeten anzugeben, in welchem Maße sie der Aussage, „Die

Studienbedingungen sind klar und transparent.“, zustimmen.

Im ersten studierten Fach stimmt eine Mehrheit von 61,3% der Befragten

der Aussage eher (47,7%) und voll (13,6%) zu. Detailliert ergibt sich

folgendes Antwortverhalten:

Die Studienbedingungen in meinem ersten Fach sind klar und transparent.

Beobachtetes

N Erwartete Anzahl Residuum

trifft gar nicht zu 17 58,8 -41,8

trifft eher nicht zu 74 58,8 15,3

trifft eher zu 112 58,8 53,3

trifft voll zu 32 58,8 -26,8

Gesamt 235

Zunächst wird ersichtlich, dass die extremen Antwortpole deutlich

unterbesetzt sind. Die obigen prozentualen Werte ergeben sich jedoch aus

Page 116: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

116

der vergleichsweise hohen Anzahl derjenigen, die der These eher

zustimmen.

Die Beurteilung der Studienbedingungen als transparent bildet keinen

messbaren Zusammenhang zu einem bestimmten studierten Fach.

Bei der Auswahl der Studierenden, die der Aussage eher nicht und gar

nicht zugestimmt haben, ergeben sich folgende Werte für die

Belastungswahrnehmung durch die so konstatierte fehlende Transparenz:

Die Transparenz der Studienbedingungen im ersten Fach erlebe ich als Belastung (Auswahl der Befragten, die der Aussage nicht zustimmen)

Häufigkeit Prozent Gültige

Prozente Kumulierte Prozente

Gültig trifft gar nicht zu 5 5,5 5,5 5,5

trifft eher nicht zu 19 20,9 20,9 26,4

trifft eher zu 52 57,1 57,1 83,5

trifft voll zu 15 16,5 16,5 100,0

Gesamt 91 100,0 100,0

Damit wird deutlich, dass 73,6% derjenigen, die die Studienbedingungen im

ersten studierten Fach als eher intransparent bezeichnen, hiervon

ausgehende belastende Effekte wahrnehmen.

Ähnlich gestaltet sich das Bild hinsichtlich der Klarheit der

Studienbedingungen im zweiten studierten Fach. Hier stimmen 57,5% einer

entsprechenden Aussage eher (46,8%) bzw. in vollen Maße (10,7%) zu.

Die Studienbedingungen in meinem zweiten Fach sind klar und transparent

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

trifft gar nicht zu 25 58,3 -33,3

trifft eher nicht zu 74 58,3 15,8

trifft eher zu 109 58,3 50,8

trifft voll zu 25 58,3 -33,3

Gesamt 233

Auch hier sind die extremen Antwortkategorien deutlich unterbesetzt,

jedoch stimmt eine klare Mehrheit der Befragten der Aussage eher zu,

sodass die Studienbedingungen im zweiten studierten Fach mehrheitlich

als eher transparent wahrgenommen werden. Für 43,3% gehen hiervon

belastende Effekte aus. Wählt man für die Analyse wiederum nur

diejenigen aus, die der Aussage nach transparenten Studienbedingungen

eher nicht zustimmen, so fühlen sich 70,4% der Studierenden hierdurch

belastet. Die detaillierte Antwortverteilung der ausgewählten Studierenden

stellt die nachfolgende Tabelle dar.

Page 117: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

117

Die Transparenz der Studienbedingungen im zweiten Fach erlebe ich als Belastung (Auswahl der Befragten, die der Aussage nicht zustimmen)

Häufigkeit Prozent Gültige

Prozente Kumulierte Prozente

Gültig trifft gar nicht zu 9 9,1 9,2 9,2

trifft eher nicht zu 20 20,2 20,4 29,6

trifft eher zu 48 48,5 49,0 78,6

trifft voll zu 21 21,2 21,4 100,0

Gesamt 98 99,0 100,0

Damit wird deutlich, dass die wahrgenommenen Studienbedingungen in

den studierten Fächern zwar mehrheitlich als transparent wahrgenommen

werden, jedoch ein erheblicher Prozentsatz an Studierenden diese

Transparenz zumindest teilweise vermisst. Die fehlende Transparenz stellt

zudem in Bezug auf beide studierte Fächer einen Belastungsfaktor für die

Studierenden dar.

Hinsichtlich der Erziehungswissenschaft bezeichnen 67,6% der befragten

Studierenden die Studienbedingungen als eher (50,6%) oder in vollem

Maße (17%) transparent. Im Detail stellt sich folgendes Antwortverhalten

auf das entsprechende Item dar:

Die Studienbedingungen in Erziehungswissenschaft sind klar und transparent.

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

trifft gar nicht zu 8 58,8 -50,8

trifft eher nicht zu 68 58,8 9,3

trifft eher zu 119 58,8 60,3

trifft voll zu 40 58,8 -18,8

Gesamt 235

Innerhalb dieser Werte fällt besonders die deutliche Unterfrequentierung

der die Aussage gänzlich ablehnenden Antwortkategorie auf. Dennoch ist

auch für die Studienbedingungen in Erziehungswissenschaft zu

konstatieren, dass hier eine vollständige Transparenz des Studiums nicht

hergestellt werden konnte. Wenn wiederum nur diejenigen Studierenden,

die der Aussage nach transparenten Studienbedingungen in

Erziehungswissenschaft eher oder gar nicht zustimmen, ausgewählt

werden, so ergeben sich folgende Wert für die Belastung:

Page 118: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

118

Die Transparenz der Studienbedingungen in Erziehungswissenschaft erlebe ich als Belastung (Auswahl der Befragten, die der Aussage nicht zustimmen)

Häufigkeit Prozent Gültige

Prozente Kumulierte Prozente

Gültig trifft gar nicht zu 3 3,9 3,9 3,9

trifft eher nicht zu 18 23,7 23,7 27,6

trifft eher zu 45 59,2 59,2 86,8

trifft voll zu 10 13,2 13,2 100,0

Gesamt 76 100,0 100,0

Demnach gehen für 72,4% der Befragten von den als weniger oder gar

nicht als transparent wahrgenommenen Studienbedingungen belastende

Effekte aus.

Betrachtet man die Mittelwerte der einzelnen Items ergeben sich folgende

Werte:

Statistik zur Transparenzeinschätzung der Studienbedingungen

Trans-parenz 1.

Fach

Dies erlebe ich

als Belastung

Trans-parenz 2.

Fach

Dies erlebe ich

als Belastung

Trans-parenz Erzieh-ungs-

wissen-schaft

Dies erlebe ich

als Belastung

Mittelwert 2,6766 2,3247 2,5751 2,4026 2,8128 2,2275

Median 3,0000 2,0000 3,0000 2,0000 3,0000 2,0000

Standardabweichung

,79909 ,88133 ,82246 ,88847 ,75039 ,82249

Durchschnittlich stimmen die Studierenden der Aussage nach

transparenten Studienbedingungen eher zu, da die Grenze zwischen

ablehnenden und zustimmenden Antworten bei 2,5 zu setzen ist. Die

Mittelwerte liegen aber zum einen relativ nah an dieser Grenze und streuen

zum anderen bis zu ,823 um diesen Mittelwert. Dabei ist die Zustimmung

zu transparenten Studienbedingungen in Erziehungswissenschaft

durchschnittlich am höchsten. Dennoch wird auch hier keine vollständige

Transparenz wahrgenommen. Daneben gehen von der Transparenz der

Studienbedingungen durchschnittlich eher kaum belastende Faktoren aus.

Wird jedoch die Transparenz eher weniger wahrgenommen, so nehmen

diejenigen auch belastende Effekte hiervon sowohl innerhalb der Fächer

als auch innerhalb der Erziehungswissenschaft wahr.

Auch hier wurden die Korrelationen zwischen der

Transparenzwahrnehmung in drei Bereichen gerechnet. Die Korrelationen

ergeben dabei Werte zwischen r=.009 und r=.019 und werden auf den

Niveau von p=0,01 nicht signifikant. Damit kann kein generalisierter Blick

auf die Transparenz der Studienbedingungen konstatiert werden, sodass

Page 119: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

119

nicht gesagt werden kann, dass eine Gruppe von Studierenden generell die

Studienbedingungen für intransparent hält. Darüber hinaus ergeben sich

keine fachspezifischen Implikationen

8.3 Strukturierungsgrad des Studiums

Die Studierenden wurden hier in 2 Items gebeten anzugeben, in welchem

Maße sie der Aussage „Der Studienverlauf ist stark strukturiert und

größtenteils vorgegeben“ für ihr erstes und zweites studiertes Fach sowie

die Erziehungswissenschaft zustimmen. In dieser Hinsicht sollten sie

anschließend wiederum spezifiziert auf die Fächer angeben, in welchem

Maße sie diese strukturellen Vorgaben als Belastung wahrnehmen und wie

flexibel sie ihren Stundenplan gestalten konnten.

Für das erste studierte Fach ergeben sich folgende Aussagen:

78,8% der befragten Studierenden stimmen der Aussage eines größtenteils

vorgebenden und stark strukturierten Studiums eher (44,9%) oder voll

(33,9%) zu. Einen Überblick über das Antwortverhalten vermittelt

nachfolgende Tabelle:

Der Studienverlauf im ersten Fach ist größtenteils vorgegeben und stark strukturiert (Chi²=97,661, df=3, p<0,001)

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

trifft gar nicht zu 5 59,0 -54,0

trifft eher nicht zu 45 59,0 -14,0

trifft eher zu 106 59,0 47,0

trifft voll zu 80 59,0 21,0

Gesamt 236

Hieraus wird eine deutliche Unterbesetzung der Antworten sichtbar, die die

Aussage eher oder gänzlich ablehnen, während innerhalb des

zustimmenden Bereichs eine deutliche Überfrequentierung erfolgt. Die

Studienstruktur für das erste studierte Fach kann damit als stark vorgebend

bezeichnet werden.

Zusammenhänge konnten zu folgenden Fächern ermittelt werden:

Page 120: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

120

Übersicht: Hohe vorgebende Struktur des Studiums in Abhängigkeit vom studierten Fach (beide Fächer)

Fach Geringere

Zustimmung

zur Aussage

Höhere

Zustimmung

zur Aussage

Chi-

Quadrat

df Asym.

Signifi-

kanz

Eta

Mathe-

matik

X 19,78 3 <0,01 0,283

Geschich-

te

X 7,67 3 0,05 0,136

Englisch X 8,951 3 0,03 0,159

Für das zweite studierte Fach ergeben sich folgende Aussagen:

74,8% der Studierenden stimmen der Aussage eines in großen Teilen stark

strukturierten und vorgebenden Studiums in vollem Maße (25,2%) oder

eher (49,6%) zu. Detailliert ergibt sich folgende Antwortverteilung:

Der Studienverlauf im zweiten Fach ist größtenteils vorgegeben und stark strukturiert (ch²=96,333, df=3, p<0,001)

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

trifft gar nicht zu 10 57,5 -47,5

trifft eher nicht zu 48 57,5 -9,5

trifft eher zu 114 57,5 56,5

trifft voll zu 58 57,5 ,5

Gesamt 230

Auch hier wird, wie bereits für das erste Fach, sichtbar, dass die

ablehnenden Antwortkategorien deutlich unterbesetzt sind. Das Studium

wird damit mehrheitlich als stark strukturiert und mit dieser Struktur als

stark vorgebend wahrgenommen. Damit können die Aussagen, die für das

erste studierte Fach getroffen werden, auch für das zweite studierte Fach in

ähnlicher Weise gelten.

Für das Studium in Erziehungswissenschaft ergeben sich folgende Werte:

77,1% der Studierenden stimmen der Aussage, das Studium in

Erziehungswissenschaft sei stark strukturiert und vorgebend in vollem

Maße (22,9%) oder eher (54,2%) zu. Im Detail ergeben sich folgende

Werte für das Antwortverhalten:

Page 121: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

121

Der Studienverlauf in Erziehungswissenschaft ist größtenteils vorgegeben und stark strukturiert (Chi²=138,746, df=3, p<0,001)

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

trifft gar nicht zu 1 59,0 -58,0

trifft eher nicht zu 53 59,0 -6,0

trifft eher zu 128 59,0 69,0

trifft voll zu 54 59,0 -5,0

Gesamt 236

Auch hier wird wiederum ersichtlich, dass die Antworten, die der Aussage

eher nicht zustimmen, in ihrer Anzahl deutlich geringer besetzt sind als die

der Aussage zustimmenden Antworten. Das Studium in

Erziehungswissenschaft wird damit mehrheitlich als stark strukturiert und

vorgebend wahrgenommen.

Daneben sind die Werte der zentralen Tendenz und die Streuungswerte

von Interesse:

Statistik zur Strukturierung des Studienverlaufs

Struktur1. Fach

Dies erlebe ich als

Belastung Struktur2. Fach

Dies erlebe ich

als Belastung

StrukturErzieh-ungs-

wissen-schaft

Dies erlebe ich als

Belastung

N Gültig 236 233 230 226 236 232

Fehlend 42 45 48 52 42 46

Mittelwert 3,1059 2,2189 2,9565 2,3053 2,9958 2,0819

Median 3,0000 2,0000 3,0000 2,0000 3,0000 2,0000

Standardab-weichung ,77830 ,82482 ,79728 1,62472 ,68726 ,78250

Setzt man die Grenze zwischen Zustimmung und Ablehnung zur Aussage

bei der in vier Auswahlantworten umfassenden Antwortskala auf 2,5 fest,

so sind alle Werte darunter als die Aussage einer starken Strukturierung

und eines mit starken Vorgaben versehenen Studiums als Ablehnung zu

betrachten. Für alle drei Bereiche nehmen dementsprechend die

Studierenden eher stark vorgebende und strukturierende Elemente in dem

von ihnen gewählten Studiengang und den studierten Fächern wahr. Das

universitäre Lehramtsstudium in Jena kann damit als stark vorgebend und

strukturiert bezeichnet werden.

Belastende Aspekte werden dabei durchschnittlich eher nicht

wahrgenommen. Für 50% (Median 2) der Befragten ergeben sich aus dem

Grad der Strukturierung des Studiums eher keine belastenden Effekte.

Grundsätzlich kann ein linearer Zusammenhang zwischen der Zustimmung

zum hohen Grad der Strukturiertheit des Studiums und einer hiervon

Page 122: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

122

ausgehenden Belastung nicht gemessen werden. Detailliert ergeben sich

folgende Werte für die Zusammenhangsmaße:

Korrelationen des wahrgenommenen Strukturierungsgrades des Studiums mit dem Belastungsempfinden

Spearmen-Rho

Struktur 1. Fach

Dies erlebe ich als

Belastung Struktur 2. Fach

Dies erlebe ich als

Belastung

Struktur Erzieh-ungs-

wissen-schaft

Dies erlebe ich als

Belastung

Struktur 1. Fach 1 -,116 ,388 ,033 ,200 -,136

,077 ,000 ,627 ,002 ,039

Dies erlebe ich als Belastung

1 ,040 ,331 -,037 ,335

,545 ,000 ,580 ,000

Struktur 2. Fach 1 -,026 ,135 ,022

,693 ,041 ,747

Dies erlebe ich als Belastung

1 -,156 ,256

,020 ,000

Struktur Erzieh-ungs-wissen-schaft

1 -,145

,028

Dies erlebe ich als Belastung

1

Aus den Werten geht hervor, dass der wahrgenommene Grad der

Strukturiertheit des Studiums in den studierten Fächern und in

Erziehungswissenschaft auf einem Niveau von p=0.01 hoch signifikant

miteinander korreliert. Je höher die Strukturiertheit des Studiums in dem

einen Fach wahrgenommen wird, desto höher wird dieser

Strukturierungsgrad auch in dem anderen studierten Fach und in

Erziehungswissenschaft gesehen. Dabei ist die Zusammenhangsstärke

zwischen den studierten Fächern deutlich höher als zwischen den Fächern

und der Erziehungswissenschaft. Ebenso ergeben sich hinsichtlich der

Wahrnehmung von hiervon ausgehenden belastenden Effekten

Zusammenhänge. Wer belastende Effekte vom Strukturierungsgrad im

Page 123: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

123

ersten Fach wahrnimmt, konstatiert diese Effekte auch in Bezug auf das

zweite Fach und die Erziehungswissenschaft. Auch die hier ermittelten

Zusammenhänge sind auf dem Niveau von p=0,01 hoch signifikant und in

ähnlich hoher Zusammenhangsstärke. Interessant ist jedoch ein

Zusammenhang, der nicht gemessen werden konnte.

Die Korrelationen zwischen dem eingeschätzten Grad der Strukturierung

und der Vorgaben des Studiums einerseits und dem Belastungsempfinden

andererseits werden in allen drei Bereichen auf dem Niveau von p=0,01

nicht signifikant. Die Aussage, je stärker der Studierende den

Strukturierungsgrad des Studiums wahrnimmt, desto stärker sieht er

hiervon ausgehende belastende Effekte und umgekehrt, darf also nicht

angestellt werden.

In ähnliche Richtung zielt ein Item, durch das die Studierenden dazu

aufgefordert wurden anzugeben, in welchem Maße sie der Aussage: „Ich

konnte meinen Stundenplan sehr flexibel zusammenstellen.“ zustimmen.

Gleichzeitig sollten die Studierenden die Belastung einschätzen, die von

dieser mehr oder weniger vorhandenen Flexibilität bei der

Stundenplangestaltung für sie ausgeht.

30,1% der Studierenden stimmen der Aussage einer hohen Flexibilität bei

der Stundenplanzusammenstellung in vollem Maße (5,1%) oder eher (25%)

zu. Dabei nehmen 50% hiervon ausgehende belastende Effekte wahr. Im

Detail ergeben sich die folgenden Werte:

Ich konnte meinen Stundenplan sehr flexibel zusammenstellen

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

trifft gar nicht zu 45 59,0 -14,0

trifft eher nicht zu 120 59,0 61,0

trifft eher zu 59 59,0 ,0

trifft voll zu 12 59,0 -47,0

Gesamt 236

Die Flexibilität bei der Stundenplanerstellung erlebe ich als Belastung

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

trifft gar nicht zu 40 58,0 -18,0

trifft eher nicht zu 76 58,0 18,0

trifft eher zu 90 58,0 32,0

trifft voll zu 26 58,0 -32,0

Gesamt 232

Page 124: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

124

Teststatistik

Hohe Flexibilität Dies erlebe ich als Belastung

Chi-Quadrat 103,831 46,483

df 3 3

Asymptotische Signifikanz ,000 ,000

Die deutliche Unterbesetzung der Zelle, die eine volle Zustimmung zu einer

hohen Flexibilität bei der Stundenplanzusammenstellung beinhaltet zeigt

zunächst zusammen mit einer deutlichen Überfrequentierung der die

Aussage eher ablehnenden Zelle an, dass eine hohe Flexibilität hier eher

nicht konstatiert wird. Gleichzeitig kann das Belastungsempfinden als

ambivalent bezeichnet werden. Nähere Aufschlüsse liefert eine Analyse der

bestehenden Zusammenhänge:

Korrelationen der Flexibilität bei der Stundenplanerstellung mit dem Belastungsempfinden

Hohe

Flexibilität

Dies erlebe ich als

Belastung

Hohe Flexibilität

Spearmen-Rho 1 -,460

Signifikanz (2-seitig) ,000

Dies erlebe ich als Belastung

Spearmen-Rho -,460 1

Signifikanz (2-seitig) ,000

Zwischen dem Ausmaß der Zustimmung zu einer hohen Flexibilität bei der

Stundenplanerstellung und der Zustimmung zu hiervon ausgehenden

wahrgenommenen Effekten besteht damit ein auf dem Niveau von p=0,01

hoch signifikanter negativer linearer Zusammenhang. Dies bedeutet, je

höher der Grad der Flexibilität in der Stundenplangestaltung, desto geringer

ist der Grad der wahrgenommenen Belastung, der hiervon ausgeht. Da

jedoch mehrheitlich ein eher geringerer Grad an Flexibilität festgestellt

wurde, sind hiervon ausgehende belastende Effekte von Bedeutung.

Hinsichtlich der Flexibilität der Stundenplangestaltung, belastenden

Effekten und dem Strukturierungsgrad des Studiums konnten keine

signifikanten Korrelationen gemessen werden.

Page 125: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

125

Korrelationen des Strukturierungsgrades des Studienverlaufs mit der Flexibilität der Stundenplangestaltung i.V.m. dem individuellen Belastungsempfinden

Ich konnte meinen

Stundenplan sehr flexibel zusammen-

stellen

Dies erlebe ich als

Belastung

Der Studienverlauf ist größtenteils vorgegeben und stark strukturiert 1. Fach

Spearmen-Rho

-,076 -,007

Signifikanz (2-seitig) ,248 ,911

Dies erlebe ich als Belastung

Spearmen-Rho -,096 ,202

Signifikanz (2-seitig) ,146 ,002

Der Studienverlauf ist größtenteils vorgegeben und stark strukturiert 2. Fach

Spearmen-Rho

-,023 -,017

Signifikanz (2-seitig) ,729 ,802

Dies erlebe ich als Belastung

Spearmen-Rho -,060 ,123

Signifikanz (2-seitig) ,369 ,066

Der Studienverlauf ist größtenteils vorgegeben und stark strukturiert Erziehungswissenschaft

Spearmen-Rho

,033 ,114

Signifikanz (2-seitig) ,618 ,084

Dies erlebe ich als Belastung

Spearmen-Rho -,076 -,021

Signifikanz (2-seitig) ,250 ,757

8.4 Selektionsdruck im Studium

Den Studierenden wurde die Aussage: „Der Selektionsdruck im Studium ist

sehr hoch.“ vorgegeben und erfragt, in welchem Maße sie dieser Aussage

für ihre beiden studierten Fächer und für ihr erziehungswissenschaftliches

Studium zustimmten. Für das erste studierte Fach ergeben sich folgende

Werte: 74,6 % der Befragten stimmten der Aussage in vollem Maße

(44,5%) oder eher (30,1%) zu. Im Einzelnen wurden folgende Antworten

gegeben:

Der Selektionsdruck im ersten Fach ist sehr hoch

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

trifft gar nicht zu 8 59,0 -51,0

trifft eher nicht zu 52 59,0 -7,0

trifft eher zu 71 59,0 12,0

trifft voll zu 105 59,0 46,0

Gesamt 236

Page 126: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

126

Die Zellen, die Antworten beinhalten, die die Aussage voll oder eher

ablehnen sind deutlich unterbesetzt. Besonders bei der die Aussage

vollständig ablehnenden Antwortkategorie wird eine starke

Unterfrequentierung deutlich, während die zustimmenden Antworten

wesentlich häufiger gewählt werden. Der Selektionsdruck im Studium des

ersten studierten Faches wird damit mehrheitlich als sehr hoch

wahrgenommen. Hiervon gehen für 64,8% der Befragten belastende

Effekte aus.

Den Selektionsdruck im ersten Fach erlebe ich als Belastung

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

trifft gar nicht zu 24 59,0 -35,0

trifft eher nicht zu 59 59,0 ,0

trifft eher zu 64 59,0 5,0

trifft voll zu 89 59,0 30,0

Gesamt 236

Teststatistik

Der Selektionsdruck im zweiten Fach ist sehr hoch

Dies erlebe ich als Belastung

Chi-Quadrat 83,220 36,441

df 3 3

Asymptotische Signifikanz

,000 ,000

Durch die deutlich zu geringe Besetzung der die Aussage in vollem Umfang

verneinenden Zelle und die Überfrequentierung der positiv zustimmenden

Auswahlantworten ergibt sich, dass die Studierenden durch den

wahrgenommenen Selektionsdruck in ihrem ersten studierten Fach

mehrheitlich belastet werden. Um zu untersuchen, in welcher Richtung der

wahrgenommene Selektionsdruck und die Belastung zusammenhängen,

wurden die Korrelationen zwischen beiden Items berechnet. Hierfür ergab

sich folgendes Bild:

Korrelation des empfundenen Selektionsdrucks im ersten Fach mit dem Belastungsempfinden

Spearman Rho

Der Selektionsdruck im ersten Fach ist

sehr hoch

Dies erlebe ich als

Belastung

Der Selektionsdruck im ersten Fach ist sehr hoch

Korrelationskoeffizient 1 ,714

Signifikanz (2-seitig) ,000 ,000

Page 127: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

127

Die Zustimmung zu der Aussage eines sehr hohen Selektionsdrucks und der

zu einer hiervon ausgehenden belastenden Wirkung korrelieren hoch und

signifikant miteinander. Je stärker damit der Selektionsdruck eingeschätzt

wird, desto stärker wirkt dieser Selektionsdruck belastend auf die

Studierenden ein.

Für das zweite studierte Fach ergeben sich hinsichtlich dieser Aspekte

folgende Werte. 67,4% stimmen der Aussage eines sehr hohen

Selektionsdrucks in vollem Maße (33,5%) und eher (33,9%) zu. Auch im

Studium des zweiten studierten Faches wird damit mehrheitlich ein hoher

Selektionsdruck wahrgenommen. Detailliert ergibt sich folgendes Bild:

Der Selektionsdruck im zweiten Fach ist sehr hoch

Insbesondere ist auch hier wieder die Zelle, die die stark ablehnenden

Antworten repräsentiert, deutlich unterbesetzt, während die zustimmenden

Antwortkategorien überfrequentiert sind. Für 60,8 % der Befragten gehen

hiervon belastende Effekte aus.

Den Selektionsdruck im zweiten Fach erlebe ich als Belastung

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

trifft gar nicht zu 27 57,5 -30,5

trifft eher nicht zu 63 57,5 5,5

trifft eher zu 67 57,5 9,5

trifft voll zu 73 57,5 15,5

Gesamt 230

Teststatistik

Der Selektionsdruck im zweiten Fach ist sehr hoch

Dies erlebe ich als Belastung

Chi-Quadrat 38,487 22,452

df 3 3

Asymptotische Signifikanz ,000 ,000

Um auch hier wiederum darstellen zu können, in welchem Maße der

wahrgenommene Selektionsdruck und das Belastungsempfinden

zusammenhängen, wurden beide Items miteinander korreliert. Dabei

ergaben sich folgende Werte:

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

trifft gar nicht zu 20 57,5 -37,5

trifft eher nicht zu 55 57,5 -2,5

trifft eher zu 78 57,5 20,5

trifft voll zu 77 57,5 19,5

Gesamt 230

Page 128: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

128

Korrelation des empfundenen Selektionsdrucks im zweiten Fach mit dem Belastungsempfinden

Spearman Rho

Der Selektionsdruck im zweiten Fach ist

sehr hoch

Dies erlebe ich als

Belastung

Der Selektionsdruck im zweiten Fach ist sehr hoch

Korrelationskoeffizient 1 ,744

Signifikanz (2-seitig) ,000

Die Zustimmung zu wahrgenommenen belastenden Effekten korreliert damit

hoch und signifikant mit dem wahrgenommenen Selektionsdruck. Die

Aussagen, die bereits für das erste studierte Fach getroffen wurden, können

damit auch für das andere studierte Fach gelten: Je höher der

wahrgenommene Selektionsdruck, desto höher die hiervon ausgehenden

belastenden Effekte.

Zusammenhänge zwischen der Zustimmung zu einem hohen

Selektionsdruck und den studierten Fächern können für folgende studierte

Fächer angegeben werden:

Übersicht: Hoher Selektionsdruck in Abhängigkeit vom studierten Fach (beide Fächer)

Fach Geringere

Zustimmung

zur Aussage

Höhere

Zustimmung

zur Aussage

Chi-

Quadrat

df Asym.

Signifi-

kanz

Eta

Mathe-

matik

X 14,183 6 0,03 0,241

Geschich-

te

X 16,285 3 <0,01 0,059

Biologie X 13,080 3 <0,01 0,204

Franzö-

sisch

X 15,650 6 0,02 0,156

Russisch X 11,889 3 <0,01 0,198

Für das Studium der Erziehungswissenschaft ergeben sich andere Daten.

Hier stimmen noch 25,7% der Aussage eines hohen Selektionsdrucks in

vollem Maße (6,0%) und eher (19,7%) zu.

Page 129: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

129

Der Selektionsdruck in Erziehungswissenschaft ist sehr hoch

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

trifft gar nicht zu 35 58,5 -23,5

trifft eher nicht zu 139 58,5 80,5

trifft eher zu 46 58,5 -12,5

trifft voll zu 14 58,5 -44,5

Gesamt 234

Insbesondere durch die deutliche Unterfrequentierung der eher und voll

zustimmenden Antwortkategorien mit deutlicher Überbesetzung der eher

ablehnenden Kategorie kann gesagt werden, dass der wahrgenommene

Selektionsdruck in der Erziehungswissenschaft mehrheitlich nicht als hoch

eingeschätzt wird. Dabei gehen von diesem Wert für 20,2% der Befragten

belastende Effekte aus. Im Einzelnen konnten folgende Daten ermittelt

werden:

Den Selektionsdruck in Erziehungswissenschaft erlebe ich als Belastung

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

trifft gar nicht zu 63 58,3 4,8

trifft eher nicht zu 123 58,3 64,8

trifft eher zu 28 58,3 -30,3

trifft voll zu 19 58,3 -39,3

Gesamt 233

Statistik für Test

Der Selektionsdruck in Erziehungswissenschaft

ist sehr hoch Dies erlebe ich als Belastung

Chi-Quadrat 156,735 114,519

df 3 3

Asymptotische Signifikanz ,000 ,000

Belastende Effekte treten damit von dem Selektionsdruck in

Erziehungswissenschaft nur in geringem Maße und für die Mehrheit der

Befragten kaum auf. Auch hier wird das Auftreten belastender Effekte

durch die Untersuchung des Zusammenhangs zwischen beiden Items

deutlich:

Page 130: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

130

Korrelation des Selektionsdrucks in Erziehungswissenschaft mit dem Belastungsempfinden

Spearman Rho

Der Selektionsdruck in Erziehungs-

wissenschaft ist sehr hoch

Dies erlebe ich als

Belastung

Der Selektionsdruck in Erziehungswissenschaft ist sehr hoch

Korrelations-koeffizient 1 ,738

Signifikanz (2-seitig) ,000

Beide Items korrelieren hoch und stark miteinander. Auch für das Studium

in Erziehungswissenschaft gilt damit: Je höher der Grad des

Selektionsdrucks beurteilt wird, desto mehr belastende Effekte werden

wahrgenommen, die hiervon ausgehen. Der Selektionsdruck in

Erziehungswissenschaft ist aber im Vergleich zu den Fächern deutlich

geringer, sodass sich hier auch die Belastungseffekte deutlich geringer

äußern.

Insgesamt soll geprüft werden, in welchem Zusammenhang sowohl die

einzelnen Einschätzungen zum Selektionsdruck als auch zum

Belastungsempfinden stehen. Dabei ergeben sich folgende Werte:

Korrelationen des empfundenen Selektionsdrucks in den einzelnen Fächern mit dem Belastungsempfinden

Die Wahrnehmungen zwischen den einzelnen Teilbereichen korrelieren

signifikant schwach sowohl hinsichtlich des Selektionsdrucks als auch der

belastenden Effekte miteinander. Wer sich durch den Selektionsdruck im

Spearman Rho 1. Fach

Belas-tung 2. Fach

Belas-tung Ezw

Belas-tung

1. Fach Korrelation-koeffizient 1 ,714 ,224 ,149 ,170 ,081

Signifikanz (2-seitig) ,000 ,001 ,024 ,009 ,220

Belastung Korrelation-koeffizient 1 ,189 ,317 ,141 ,171

Signifikanz (2-seitig) ,041 ,000 ,031 ,009

2. Fach Korrelations-koeffizient 1 ,744 ,146 ,165

Signifikanz (2-seitig) ,000 ,027 ,013

Belastung Korrelations-koeffizient ,128 ,279

Signifikanz (2-seitig) ,054 ,000

Page 131: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

131

ersten studierten Fach belastet fühlt, weist zumindest ähnliche Effekte auch

im zweiten studierten Fach auf, während dieser Zusammenhang für die

Erziehungswissenschaft zwar signifikant, aber sehr gering ausfällt. Die

Wahrnehmung eines hohen Selektionsdruckes ist damit grundsätzlich mit

belastenden Effekten verbunden.

Insgesamt kann damit gesagt werden, dass die Studierenden mehrheitlich innerhalb ihrer

studierten Fächer einen hohen Selektionsdruck wahrnehmen, der mit belastenden Effekten

einhergeht. Obwohl für das Studium in Erziehungswissenschaft der Selektionsdruck in

Relation zu den Fächern deutlich geringer beurteilt wird, sind hier ähnliche belastende

Effekte messbar, wenn der Selektionsdruck als hoch empfunden wird.

8.5 Zufriedenheit mit der Gestaltung der Lehrveranstaltungen

Den Studierenden wurde die Aussage „Mit der Gestaltung der

Lehrveranstaltungen bin ich sehr zufrieden.“ vorgelegt. Hierauf wurde der

Grad der Zustimmung zu diesem Item in Bezug auf das erste und das

zweite studierte Fach sowie auf Erziehungswissenschaft untersucht.

52,4% der Befragten stimmten der Aussage im Hinblick auf das erste

studierte Fach in vollem Maße (11,5%) und eher (40,9%) zu. Im Detail

ergibt sich folgende Übersicht:

Mit der didaktischen Gestaltung der Lehre im ersten Fach bin ich sehr zufrieden

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

trifft gar nicht zu 39 58,8 -19,8

trifft eher nicht zu 73 58,8 14,3

trifft eher zu 96 58,8 37,3

trifft voll zu 27 58,8 -31,8

Gesamt 235

Hieraus geht zunächst hervor, dass die Extrempole der Antworten,

besonders aber die extreme positive Antwortkategorie deutlich unterbesetzt

sind. Der aus den Prozentangaben leicht positive Trend begründet sich

damit vor allem aus der Überfrequentierung der eher zustimmenden

Antwortkategorie. 44,4% der Befragten geben dabei an, die Gestaltung der

Lehrveranstaltungen zumindest als partiell belastend zu erleben.

Page 132: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

132

Die didaktische Gestaltung im ersten Fach erlebe ich als Belastung

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

trifft gar nicht zu 35 58,3 -23,3

trifft eher nicht zu 96 58,3 37,8

trifft eher zu 65 58,3 6,8

trifft voll zu 37 58,3 -21,3

Gesamt 233

Statistik für Test

Zufriedenheit 1. Fach Dies erlebe ich als Belastung

Chi-Quadrat 50,872 42,279

df 3 3

Asymptotische Signifikanz ,000 ,000

Dabei existiert zwischen der Beurteilung der Zufriedenheit mit der

Gestaltung der Lehrveranstaltungen und den hiervon ausgehenden

Belastungswahrnehmungen ein statistisch signifikanter negativer

Zusammenhang:

Korrelation der Zufriedenheit mit der didaktischen Gestaltung im ersten Fach mit dem Belastungsempfinden

Spearman Rho Zufriedenheit

1.Fach Dies erlebe ich als Belastung

Zufriedenheit 1. Fach

Korrelationskoeffizient 1 -,642

Signifikanz (2-seitig) ,000

Damit konnte ein Zusammenhang zwischen beiden Items derart gemessen

werden, dass eine Ablehnung der ersten Aussage mit einer Zustimmung

zur zweiten Aussage zusammenhängt. Wer also mit der Gestaltung der

Lehrveranstaltungen eher unzufrieden ist, für den gehen hiervon auch eher

belastende Effekte aus.

Zusammenhänge zwischen der Zufriedenheit mit den Lehrveranstaltungen

und den studierten Fächern können in folgenden Fällen gemessen werden:

Übersicht: Hohe Zufriedenheit mit der Gestaltung der Lehre in Abhängigkeit vom studierten Fach (1.und 2. Fach):

Fach Geringere

Zustimmung

zur Aussage

Höhere

Zustimmung

zur Aussage

Chi-

Quadrat

df Asym.

Signifi-

kanz

Eta

Mathe-

matik

X 25,031 3 <0,01 0,291

Geografie X 14,838 3 <0,01 0,191

Page 133: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

133

Ähnliche Ergebnisse konnten für die Zufriedenheit mit der Gestaltung der

Lehrveranstaltungen für das zweite studierte Fach gemessen werden. Hier

stimmen der Aussage 55,2% der Befragten in vollen Maße (10,9%) oder

eher (44,3%) zu.

Mit der didaktischen Gestaltung der Lehre im zweiten Fach bin ich sehr zufrieden

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

trifft gar nicht zu 47 57,5 -10,5

trifft eher nicht zu 56 57,5 -1,5

trifft eher zu 102 57,5 44,5

trifft voll zu 25 57,5 -32,5

Gesamt 230

Auch hier sind die Extremantworten unterfrequentiert, wohingegen die eher

zustimmende Antwortkategorie eine deutliche Überbesetzung aufweist.

Belastungen gehen hiervon für 39,3% der Studierenden aus.

Die didaktische Gestaltung im zweiten Fach erlebe ich als Belastung

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

trifft gar nicht zu 41 57,3 -16,3

trifft eher nicht zu 98 57,3 40,8

trifft eher zu 54 57,3 -3,3

trifft voll zu 36 57,3 -21,3

Gesamt 229

Statistik für Test

Zufriedenheit 2. Fach Dies erlebe ich als Belastung

Chi-Quadrat 54,765 41,690

df 3 3

Asymptotische Signifikanz ,000 ,000

Zwischen der Beurteilung der eigenen Zufriedenheit mit der Gestaltung der

Lehrveranstaltungen und dem Belastungsempfinden in dieser Beziehung

besteht ein statistisch signifikanter negativer Zusammenhang:

Korrelation der Zufriedenheit mit der didaktischen Gestaltung im zweiten Fach mit dem Belastungsempfinden

Spearman Rho Zufriedenheit

2.Fach Dies erlebe ich als Belastung

Zufriedenheit 2.Fach Korrelationskoeffizient 1 -,595

Signifikanz (2-seitig) ,000

Je stärker die Zufriedenheit mit der Gestaltung der Lehrveranstaltungen,

desto geringer ist damit der Grad der Belastungswahrnehmung. Die

Page 134: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

134

Korrelation bestätigt damit für das zweite Studienfach die für das erste

studierte Fach gemessenen Zusammenhänge.

In Bezug auf das Studium innerhalb der Erziehungswissenschaft stimmen

der Aussage zu einer Zufriedenheit mit der Gestaltung der

Lehrveranstaltungen 66% der Befragten in vollem Maße (14,5%) und eher

(51,5%) zu.

Mit der didaktischen Gestaltung der Lehre in Erziehungswissenschaft bin ich sehr zufrieden

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

trifft gar nicht zu 16 58,8 -42,8

trifft eher nicht zu 64 58,8 5,3

trifft eher zu 121 58,8 62,3

trifft voll zu 34 58,8 -24,8

Gesamt 235

Auch hier fällt wieder auf, dass die Extremantworten unterbesetzt, die eher

positiv zustimmenden Kategorien jedoch deutlich überfrequentiert sind.

Prozentual ist die Zufriedenheit mit der Gestaltung der Lehrveranstaltungen

in Erziehungswissenschaft deutlich höher. Dementsprechend gehen auch

nur für 29,5% der Befragten hiervon belastende Wirkungen aus.

Die didaktische Gestaltung in Erziehungswissenschaft erlebe ich als Belastung

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

trifft gar nicht zu 56 58,5 -2,5

trifft eher nicht zu 109 58,5 50,5

trifft eher zu 58 58,5 -,5

trifft voll zu 11 58,5 -47,5

Gesamt 234

Statistik für Test

Zufriedenheit Ezw Dies erlebe ich als Belastung

Chi-Quadrat 107,962 82,274

df 3 3

Asymptotische Signifikanz ,000 ,000

Indes kann der für die studierten Fächer ermittelte Zusammenhang

zwischen beiden Variablen auch für die Erziehungswissenschaft bestätigt

werden. Die Wahrnehmung einer höheren Zufriedenheit mit der Gestaltung

der Lehrveranstaltungen in Erziehungswissenschaft korreliert hoch und

statistisch signifikant mit einer geringeren Belastungswahrnehmung:

Page 135: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

135

Korrelation der Zufriedenheit mit der didaktischen Gestaltung in Erziehungswissenschaft mit dem Belastungsempfinden

Spearman Rho Zufriedenheit

Ezw

Dies erlebe ich als

Belastung

Zufriedenheit Ezw Korrelationskoeffizient 1 -,589

Signifikanz (2-seitig) ,000

Dies erlebe ich als Belastung

Korrelationskoeffizient -,589 1

Signifikanz (2-seitig) ,000

Daneben wurde untersucht, ob sich die Beurteilungen zur Zufriedenheit mit

der Gestaltung der Lehrveranstaltung zwischen den einzelnen Bereichen

signifikant voneinander unterscheiden. Die Prüfung der Werte ergab

folgende Ergebnisse:

Ränge: Zufriedenheit mit der didaktischen Gestaltung der Lehrveranstaltungen (1.&2.Fach)

N Mittlerer Rang Rangsumme

Zufriedenheit mit Lehrveranstaltungen 1.& 2. Fach

Negative Ränge 68(a) 72,70 4943,50

Positive Ränge 71(b) 67,42 4786,50

Bindungen 90(c)

Gesamt 229

a Mit der didaktischen Gestaltung der Lehre zufrieden 2. Fach < Mit der didaktischen Gestaltung der Lehre zufrieden 1. Fach b Mit der didaktischen Gestaltung der Lehre zufrieden 2. Fach > Mit der didaktischen Gestaltung der Lehre zufrieden 1. Fach c Mit der didaktischen Gestaltung der Lehre zufrieden 2. Fach = Mit der didaktischen Gestaltung der Lehre zufrieden 1. Fach Statistik für Test

Zufriedenheit 1.& 2. Fach

Z -,170(a)

Asymptotische Signifikanz (2-seitig) ,865

a Basiert auf positiven Rängen. b Wilcoxon-Test

Die Werte für die Beurteilung für die Zufriedenheit mit der Gestaltung von

Lehrveranstaltungen in beiden studierten Fächern unterscheiden sich damit

nicht signifikant voneinander. Ein verändertes Ergebnis kann gemessen

werden, wenn die entsprechende Zufriedenheit zwischen den studierten

Fächern und der Erziehungswissenschaft untersucht wird:

Ränge: Zufriedenheit mit der didaktischen Gestaltung der Lehrveranstaltungen (1.&2.Fach, Erziehungswissenschaft)

Mittlerer Rang

Zufriedenheit 1. Fach 1,91

Zufriedenheit 2. Fach 1,94

Zufriedenheit Ezw 2,15

Page 136: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

136

Statistik für Test(a)

N 228

Chi-Quadrat 11,766

df 2

Asymptotische Signifikanz ,003

a Friedman-Test

Die Zufriedenheit mit der Gestaltung der Lehrveranstaltungen ist damit in

der Wahrnehmung der Studierenden in Veranstaltungen der

Erziehungswissenschaft signifikant größer als in den beiden studierten

Fächern.

Die genannten Werte wurden dahingehend untersucht, ob

Zusammenhänge zwischen den einzelnen Beurteilungen messbar sind.

Hier ergibt sich folgende Übersicht:

Korrelationen der Zufriedenheit mit der didaktischen Gestaltung der Lehrveranstaltungen in den beiden Fächern und Erziehungswissenschaft

Spearman Rho Zufriedenheit

1. Fach Zufriedenheit

2. Fach Zufrieden-heit Ezw

Zufriedenheit 1. Fach

Korrelationskoeffizient 1,000 -,038 ,004

Sig. (2-seitig) ,570 ,952

Zufriedenheit 2. Fach

Korrelationskoeffizient 1,000 ,057

Sig. (2-seitig) ,388

Zufriedenheit Ezw Korrelationskoeffizient 1,000

Sig. (2-seitig)

Die Belastungswahrnehmungen und die Beurteilung der eigenen

Zufriedenheit mit der Gestaltung der Lehrveranstaltungen korrelieren

zwischen den einzelnen Fächern und zwischen den studierten Fächern und

der Erziehungswissenschaft nicht signifikant.

8.6 Zufriedenheit mit den Arbeitsmaterialien

Ähnlich wie bei der Beurteilung der Zufriedenheit mit der Gestaltung der

Lehrveranstaltungen wurden die Studierenden gebeten anzugeben, in

welchem Maße sie einer entsprechenden Aussage für die

Arbeitsmaterialien, die in den Lehrveranstaltungen ausgegeben bzw. zur

Verfügung gestellt werden, zustimmten und welche Effekte hiervon

ausgehen. Dabei wurde wieder zwischen den studierten Fächern und der

Erziehungswissenschaft unterschieden.

Für das erste Fach stimmten einer Zufriedenheit mit den Arbeitsmaterialien

71,5% der Befragten in vollem Maße (26,8%) und eher (44,7%) zu. In

Einzelnen ergeben sich folgende Werte:

Page 137: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

137

Mit der Qualität der Materialien im ersten Fach bin ich sehr zufrieden

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

trifft gar nicht zu 21 58,8 -37,8

trifft eher nicht zu 46 58,8 -12,8

trifft eher zu 105 58,8 46,3

trifft voll zu 63 58,8 4,3

Gesamt 235

Hier wird besonders die Unterfrequentierung der ablehnenden

Antwortkategorien deutlich. Mehrheitlich sind die Befragten mit den

Materialien sehr zufrieden. Dementsprechend gehen hiervon auch nur für

28,1% belastende Effekte aus, wobei die Belastungswahrnehmung und die

Zufriedenheit mit den Materialien signifikant negativ korrelieren.

Die Qualität der Materialien im ersten Fach erlebe ich als Belastung

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

trifft gar nicht zu 67 58,0 9,0

trifft eher nicht zu 100 58,0 42,0

trifft eher zu 44 58,0 -14,0

trifft voll zu 21 58,0 -37,0

Gesamt 232

Statistik für Test

Korrelation der Zufriedenheit mit der Qualität der Materialien im ersten Fach mit dem Belastungsempfinden

Zufriedenheit Belastung

Zufriedenheit Korrelation nach Pearson 1 -,684

Signifikanz (2-seitig) ,000

N 235 230

Belastung Korrelation nach Pearson -,684 1

Signifikanz (2-seitig) ,000

N 230 232

Eine hohe Beurteilung der Qualität der Materialien im Studium geht einher

mit einem entsprechend geringerem Belastungsempfinden in dieser

Hinsicht, während als qualitativ eher gering empfundene Materialien auch

stärker belastende Effekte in der Wahrnehmung der Studierenden

ausbilden.

Zufriedenheit 1. Fach Belastung

Chi-Quadrat 63,740 58,793

df 3 3

Asymptotische Signifikanz ,000 ,000

Page 138: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

138

Für das zweite Fach stimmen der Aussage zur Zufriedenheit mit den

Arbeitsmaterialien 55,2% der Befragten in vollem Maße (16,1%) und eher

(39,1%) zu. Im Einzelnen ergeben sich folgende Werte:

Mit der Qualität der Materialien im zweiten Fach bin ich sehr zufrieden

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

trifft gar nicht zu 32 57,5 -25,5

trifft eher nicht zu 71 57,5 13,5

trifft eher zu 90 57,5 32,5

trifft voll zu 37 57,5 -20,5

Gesamt 230

Die mehrheitliche Zufriedenheit mit den Materialien im zweiten Fach ist

bedingt durch eine Unterfrequentierung der extremen Antwortkategorien

und eine Überbesetzung der eher zustimmenden Auswahlantwort. Von der

Qualität der Materialien gehen dabei für 40% der Befragten zumindest

partiell belastende Effekte aus.

Die Qualität der Materialien im zweiten Fach erlebe ich als Belastung

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

trifft gar nicht zu 50 56,3 -6,3

trifft eher nicht zu 85 56,3 28,8

trifft eher zu 59 56,3 2,8

trifft voll zu 31 56,3 -25,3

Gesamt 225

Statistik für Test

Zufriedenheit 2. Fach Belastung

Chi-Quadrat 40,157 26,858

df 3 3

Asymptotische Signifikanz ,000 ,000

Die Prüfung des Zusammenhangs zwischen der Beurteilung der Qualität

der Materialien und den hiervon wahrgenommenen belastenden Effekten

erbrachte einen starken signifikanten negativen Zusammenhang:

Page 139: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

139

Korrelation der Zufriedenheit mit der Qualität der Materialien im zweiten Fach mit dem Belastungsempfinden

Zufriedenheit Belastung

Spearman-Rho Zufriedenheit Korrelationskoeffizient 1,000 -,717

Sig. (2-seitig) . ,000

Belastung Korrelationskoeffizient -,717 1,000

Sig. (2-seitig) ,000 .

Je höher damit die Qualität der Materialien beurteilt wird, desto geringer

sind die hiervon ausgehenden Belastungen.

Für die Erziehungswissenschaft stimmen einer entsprechenden Aussage

71% der Befragten in vollem Maße (17,4%) und eher (53,6%) zu.

Detailliert ergeben sich die folgenden Werte:

Mit der Qualität der Materialien in Erziehungswissenschaft bin ich sehr zufrieden

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

trifft gar nicht zu 11 58,8 -47,8

trifft eher nicht zu 57 58,8 -1,8

trifft eher zu 126 58,8 67,3

trifft voll zu 41 58,8 -17,8

Gesamt 235

Hier fällt besonders die starke Unterbesetzung der völlig verneinenden

Antwortkategorie auf, während die eher zustimmende Kategorie deutlich

überbesetzt ist. Dementsprechend gehen hiervon nur für 30,2% der

Befragten belastende Effekte aus.

Die Qualität der Materialien in Erziehungswissenschaft erlebe ich als Belastung

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

trifft gar nicht zu 50 58,0 -8,0

trifft eher nicht zu 112 58,0 54,0

trifft eher zu 55 58,0 -3,0

trifft voll zu 15 58,0 -43,0

Gesamt 232

Statistik für Test

Zufriedenheit Ezw Belastung

Chi-Quadrat 121,204 83,414

df 3 3

Asymptotische Signifikanz ,000 ,000

Page 140: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

140

Die Prüfung des Zusammenhangs bestätigt die Ergebnisse, die bereits für

die studierten Fächer formuliert wurden. Je höher die Qualität der

Materialien beurteilt wird, desto geringer wird die damit verbundene

Belastungswahrnehmung.

Korrelation der Zufriedenheit mit der Qualität der Materialien in Erziehungswissenschaft mit dem Belastungsempfinden

Zufriedenheit Belastung

Spearman-Rho Zufriedenheit Korrelationskoeffizient 1,000 -,723

Sig. (2-seitig) . ,000

Belastung Korrelationskoeffizient -,723 1,000

Sig. (2-seitig) ,000 .

Um zu prüfen, in welchem Maße sich die einzelnen Beurteilungen für die

Materialien in den studierten Fächern und der Erziehungswissenschaft

unterscheiden, wurde der Wilcoxon-Test verwendet, der folgende Werte

erbringt:

Ränge: Zufriedenheit mit der Qualität der Arbeitsmaterialien (1. & 2. Fach)

N Mittlerer

Rang Rangsumme

Zufriedenheit 1. und 2. Fach

Negative Ränge 97(a) 78,18 7583,00

Positive Ränge 52(b) 69,08 3592,00

Bindungen 80(c)

Gesamt 229

a Mit der Qualität der Materialien bin ich sehr zufrieden.2. Fach < Mit der Qualität der Materialien bin ich sehr zufrieden.1. Fach b Mit der Qualität der Materialien bin ich sehr zufrieden.2. Fach > Mit der Qualität der Materialien bin ich sehr zufrieden.1. Fach c Mit der Qualität der Materialien bin ich sehr zufrieden.2. Fach = Mit der Qualität der Materialien bin ich sehr zufrieden.1. Fach Statistik für Test(b)

Zufriedenheit 1. und 2. Fach

Z -3,906(a)

Asymptotische Signifikanz (2-seitig) ,000

a Basiert auf positiven Rängen. b Wilcoxon-Test

Die Zufriedenheit mit den Arbeitsmaterialien wird für das erste studierte

Fach in höherem Maße artikuliert als für das zweite studierte Fach.

Im Vergleich zwischen den drei einzelnen Komponenten ergeben sich nach

dem Friedman-Test folgende Kennwerte:

Page 141: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

141

Ränge: Zufriedenheit mit der Qualität der Arbeitsmaterialien (1. & 2. Fach, Erziehungswissenschaft)

Mittlerer Rang

1. Fach 2,15

2. Fach 1,82

Ezw 2,03

Statistik für Test(a)

N 228

Chi-Quadrat 19,032

df 2

Asymptotische Signifikanz ,000

a Friedman-Test

Die Zufriedenheit mit den Arbeitsmaterialien wird zwischen dem ersten und

dem zweiten studierten Fach und zwischen dem zweiten studierten Fach

und der Erziehungswissenschaften statistisch signifikant unterschiedlich

bewertet. Die unterschiedliche Bewertung wir für den Vergleich der

Beurteilung der Qualität der Materialien für das erste studierte Fach und die

Erziehungswissenschaft hingegen nicht signifikant.

Ränge: Zufriedenheit mit der Qualität der Arbeitsmaterialien (1.Fach und Erziehungswissenschaft)

N Mittlerer

Rang Rangsumme

Zufriedenheit Ezw und 1. Fach

Negative Ränge 77(a) 64,34 4954,00

Positive Ränge 58(b) 72,86 4226,00

Bindungen 99(c)

Gesamt 234

a Mit der Qualität der Materialien bin ich sehr zufrieden. Erziehungswissenschaft < Mit der Qualität der Materialien bin ich sehr zufrieden.1. Fach b Mit der Qualität der Materialien bin ich sehr zufrieden. Erziehungswissenschaft > Mit der Qualität der Materialien bin ich sehr zufrieden.1. Fach c Mit der Qualität der Materialien bin ich sehr zufrieden. Erziehungswissenschaft = Mit der Qualität der Materialien bin ich sehr zufrieden.1. Fach Statistik für Test(b)

Zufriedenheit 1. Fach und Ezw

Z -,839(a)

Asymptotische Signifikanz (2-seitig) ,401

a Basiert auf positiven Rängen. b Wilcoxon-Test

Abschließend soll wiederum geprüft werden, ob die Einschätzungen zur

Zufriedenheit mit den Materialien in den einzelnen Fächern und

Erziehungswissenschaft korrelieren. Hierzu ergeben sich folgende Werte:

Page 142: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

142

Korrelation der Zufriedenheit mit der Qualität der Materialien in den einzelnen Fächern und Erziehungswissenschaft

Spearman Rho

Zufriedenheit 1. Fach

Zufriedenheit 2. Fach

Zufriedenheit Ezw

Zufrieden-heit 1. Fach

Korrelations-koeffizient 1,000 ,065 ,149

Sig. (2-seitig) ,329 ,023

Zufrieden-heit 2. Fach

Korrelations-koeffizient 1,000 ,099

Sig. (2-seitig) . ,137

Zufrieden-heit Ezw

Korrelations-koeffizient 1,000

Sig. (2-seitig)

Wie zu erkennen ist stehen die einzelnen Zufriedenheitseinschätzungen in

keinem auf p=0,01-Niveau signifikanten Zusammenhang. Es kann somit

nicht von einer grundsätzlich eher zufriedeneren oder unzufriedeneren

Ausgangshaltung der Befragten ausgegangen werden.

Die Studierenden artikulieren damit mehrheitlich sowohl für die studierten

Fächer als auch die Erziehungswissenschaft eine hohe Zufriedenheit mit

den Materialien. Dabei wird die entsprechende Qualität im ersten studierten

Fach und der Erziehungswissenschaft signifikant besser beurteilt als im

zweiten studierten Fach. Dabei gilt für alle drei Bereiche, dass je höher die

Qualität der Materialien beurteilt wird, desto geringere belastende Effekte

hiervon ausgehend wahrgenommen werden.

Fachspezifische Beurteilungen konnten nicht nachgewiesen werden.

8.7 Zufriedenheit mit dem eigenen Arbeitsstil

46,6% der Befragten stimmen der Aussage, mit meinem Arbeitsstil bin ich

sehr zufrieden, in vollem Maße (4,2%) und eher (42,4%) zu. Damit äußern

die Studierenden mehrheitlich eine zumindest partielle Unzufriedenheit mit

dem eigenen Arbeitsstil. Detailliert ergeben sich folgende Ergebnisse:

Ich bin mit meinem Arbeitsstil sehr zufrieden.

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

trifft gar nicht zu 9 59,0 -50,0

trifft eher nicht zu 117 59,0 58,0

trifft eher zu 100 59,0 41,0

trifft voll zu 10 59,0 -49,0

Gesamt 236

Aus der Übersicht wird zunächst deutlich, dass die Extremantwortpole

deutlich und in ähnlich hohem Maße unterfrequentiert sind. Die

Page 143: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

143

mehrheitliche partielle Unzufriedenheit resultiert aus einer deutlichen

Überfrequentierung der Antwortkategorie, die die Aussage eher verneint.

Die Zufriedenheit mit dem eigenen Arbeitsstil empfinden 56,3% zumindest

teilweise als Belastung:

Meinen Arbeitsstil erlebe ich als Belastung

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

trifft gar nicht zu 27 58,3 -31,3

trifft eher nicht zu 75 58,3 16,8

trifft eher zu 108 58,3 49,8

trifft voll zu 23 58,3 -35,3

Gesamt 233

Statistik für Test

Zufriedenheit Belastung

Chi-Quadrat 168,576 85,403

df 3 3

Asymptotische Signifikanz ,000 ,000

Dieses Belastungsempfinden resultiert aus der Überfrequentierung der

eher zustimmenden Antwortkategorie und zugleich einer deutlichen

Unterbesetzung der Extremantworten. Zwischen der Wahrnehmung zum

eigenen Arbeitsstil und dem damit verbundenen Belastungsempfinden

können statistisch signifikante negative Zusammenhänge gemessen

werden:

Korrelation der Zufriedenheit mit dem Arbeitsstil mit dem Belastungsempfinden

Spearman Rho Zufriedenheit Belastung

Zufriedenheit Korrelationskoeffizient 1,000 -,697

Sig. (2-seitig) . ,000

Je höher damit die Zufriedenheit mit dem eigenen Arbeitsstil ausgeprägt ist,

desto geringer sind die hiervon ausgehenden wahrgenommenen

belastenden Effekte.

8.8 Selbstwirksamkeitsüberzeugung

In dieser Hinsicht wurden die Studierenden gebeten anzugeben, in

welchem Maße sie der Aussage: „Ich bin überzeugt davon, dass meine

Fähigkeiten für die erfolgreiche Bewältigung des Studiums ausreichen.“,

Page 144: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

144

zustimmen. 72,9% der Befragten stimmen dieser Aussage in vollem Maße

(15,7%) und eher (57,2%) zu. Im Einzelnen ergibt sich folgendes Bild:

Ich bin überzeugt, dass meine Fähigkeiten für das Studium ausreichen

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

trifft gar nicht zu 9 59,0 -50,0

trifft eher nicht zu 55 59,0 -4,0

trifft eher zu 135 59,0 76,0

trifft voll zu 37 59,0 -22,0

Gesamt 236

Deutlich wird aus dieser Tabelle vor allem, dass die Anzahl derjenigen, die

stark an ihren Fähigkeiten zweifeln deutlich geringer ist als die derjenigen,

die ihre Fähigkeiten in vollem Maße als ausreichend einschätzen. Daneben

ist besonders die der Aussage eher zustimmende Antwortkategorie deutlich

überfrequentiert. Von der Einschätzung ihrer Fähigkeiten gehen für 41,4%

zumindest teilweise belastende Effekte aus:

Das Potential meiner Fähigkeiten erlebe ich als Belastung

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

trifft gar nicht zu 41 58,0 -17,0

trifft eher nicht zu 95 58,0 37,0

trifft eher zu 52 58,0 -6,0

trifft voll zu 44 58,0 -14,0

Gesamt 232

Statistik für Test

Ausreichende Fähigkeiten Belastung

Chi-Quadrat 148,746 32,586

df 3 3

Asymptotische Signifikanz ,000 ,000

Die Extremantwortpole sind deutlich unterbesetzt, wohingegen eine

deutliche Überfrequentierung der eher die Aussage verneinenden

Antwortkategorie zu konstatieren ist. Eine Prüfung der Zusammenhänge

zwischen der Einschätzung der eigenen Fähigkeiten und der hiervon

ausgehenden Belastungseffekte erbringt folgende Ergebnisse:

Page 145: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

145

Korrelation der empfundenen Fähigkeiten mit dem Belastungsempfinden

Spearman-Rho Ausreichende Fähigkeiten Belastung

Ausreichende Fähigkeiten Korrelationskoeffizient 1,000 -,748

Sig. (2-seitig) . ,000

Die Einschätzung der eigenen Fähigkeiten als ausreichend korreliert hoch

und signifikant negativ mit dem hiervon ausgehenden

Belastungsempfinden. Je günstiger damit die eigenen Fähigkeiten für die

Bewältigung des Studiums eingeschätzt werden, umso geringer sind die

belastenden Effekte, die hiervon ausgehen.

9 Persönlichkeitsvariablen

Den Studierenden wurden hier 21 Items aus dem Fragebogen zur Selbst-

und Fremdevaluation für Lehramtsstudenten (Schaarschmidt & Kieschke

2007, S. 158ff) vorgelegt. Diese Items sollen die Merkmale

Frustrationstoleranz, Wissens- und Informationsbedürfnis, Flexibilität,

Anstrengungs- und Entbehrungsbereitschaft, Erholungsfähigkeit, Fähigkeit

zum rationellen Arbeiten und Stressresistenz messen. Zu jedem Merkmal

wurden 3 Items vorgelegt.

9.1 Frustrationstoleranz

Der ersten Aussage hierzu: „Wenn ich nicht erreiche, was ich wollte,

resigniere ich schnell“, stimmten 19,4% der Befragten in vollem Maße

(2,1%) und überwiegend (17,3%) zu. Im Einzelnen ergibt sich folgendes

Bild:

Wenn ich nicht erreiche, was ich wollte, resigniere ich schnell.

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

gar nicht 30 47,4 -17,4

überwiegend nicht 77 47,4 29,6

teilweise 84 47,4 36,6

überwiegend 41 47,4 -6,4

voll 5 47,4 -42,4

Gesamt 237

Deutlich wird hier die starke Unterbesetzung der voll zustimmenden

Antwortkategorie. Insgesamt ist eine Überfrequentierung der neutralen bis

überwiegend nicht zustimmenden Antworten zu verzeichnen.

Page 146: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

146

Zur zweiten Aussage: „Ich verliere schnell die Lust, wenn ich keine Erfolge

habe.“, äußerten 32% der Befragten ihre volle (6,3%) und überwiegende

(25,7%) Zustimmung. Detailliert lassen sich folgende Werte messen:

Ich verliere schnell die Lust, wenn ich keine Erfolge habe.

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

gar nicht 12 47,4 -35,4

überwiegend nicht 70 47,4 22,6

teilweise 79 47,4 31,6

überwiegend 61 47,4 13,6

voll 15 47,4 -32,4

Gesamt 237

Innerhalb dieser Aussage fallen besonders die Tendenz zur neutralen

Antwortkategorie und die Vermeidung der extremen Antwortkategorien auf.

Der dritten Aussage.“ Wenn ich irgendwo versagt habe, spornt mich das

an, mehr zu tun.“, stimmten 45,1% in vollem Maße (9,7%) und

überwiegend (35,4%) zu.

Wenn ich irgendwo versagt habe, spornt mich das an, mehr zu tun.

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

voll 23 47,4 -24,4

überwiegend 84 47,4 36,6

teilweise 83 47,4 35,6

überwiegend nicht 42 47,4 -5,4

gar nicht 5 47,4 -42,4

Gesamt 237

Die diese Aussage voll ablehnende Antwortkategorie ist deutlich

unterfrequentiert, wohingegen die überwiegend zustimmende

Antwortkategorie eine deutliche Überbesetzung aufweist.

Statistik für Test

Wenn ich nicht erreiche, was ich wollte, resigniere

ich schnell.

Ich verliere schnell die Lust, wenn ich keine Erfolge habe.

Wenn ich irgendwo versagt habe, spornt mich das an, mehr

zu tun.

Chi-Quadrat(a) 91,924 84,329 106,101

df 4 4 4

Asymptotische Signifikanz ,000 ,000 ,000

Page 147: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

147

Aus den drei Items wurde eine Skala zur Messung des Konstrukts

„Frustrationstoleranz“ gebildet. Der von SCHAARSCHMIDT für die

Reliabilität angegebene Wert beträgt Cronsbachs Alpha=.75.

(Schaarschmidt und Kieschke, 2007, S. 251) Die Skala wurde für die

vorliegende Untersuchung einer Reliabilitätsanalyse unterzogen, die

folgende Werte aufweist:

Reliabilitätsstatistik: Frustrationstoleranz

Cronbachs Alpha Anzahl der Items

,727 3

Item-Skala-Statistiken: Frustrationstoleranz

Skalenmittel-wert, wenn

Item weggelassen

Skalenvarianz, wenn Item

weggelassen Korrigierte Item-Skala-Korrelation

Cronbachs Alpha, wenn Item

weggelassen

Wenn ich nicht erreiche, was ich wollte, resigniere ich schnell.

5,6582 2,717 ,586 ,593

Ich verliere schnell die Lust, wenn ich keine Erfolge habe.

5,3080 2,604 ,603 ,571

Wenn ich irgendwo versagt habe, spornt mich das an, mehr zu tun.

5,6245 3,125 ,462 ,737

Der Skalenmittelwert beträgt M=3,24 mit einer Standardabweichung von

SD=.78. Die Referenzwerte von SCHAARSCHMIDT & KIESCHKE liegen

für den Skalenmittelwert bei M=3,26 und SD= .75. (Ebenda S. 251)

Nach Transformation auf die Stanineform ergibt sich für die Antworten der

Studierenden auf der Skala ein Mittelwert von M=9,7 mit einer

Standardabweichung von SD=2,36. Im Vergleich zur Studierendennorm ist

die Frustrationstoleranz der Befragten als durchschnittlich (Werte zwischen

8-10), im Vergleich zur Idealnorm ebenfalls als durchschnittlich (Werte

zwischen 10-12) zu bezeichnen, wobei die Studierenden hinsichtlich der

Studierendennorm im oberen und in Bezug auf die Idealnorm im unteren

Durchschnittsbereich verortet werden. (Ebenda S. 233)

9.2 Informations- und Wissensbedürfnis

Dem ersten Item hierzu: „Ich will immer auf dem neuesten Stand sein.“,

stimmen 74,8% der Befragten in vollem Maße (19,2%) und überwiegend

(55,6%) zu. Im Einzelnen ergeben sich folgende Werte:

Page 148: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

148

Ich will immer auf dem neuesten Stand sein.

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

überwiegend nicht 9 59,8 -50,8

teilweise 51 59,8 -8,8

überwiegend 133 59,8 73,3

voll 46 59,8 -13,8

Gesamt 239

Hieraus wird deutlich ersichtlich, dass die völlig verneinende

Antwortkategorie nicht besetzt und die überwiegende verneinende stark

unterfrequentiert ist.

Dagegen geben nur 31,8% an, sich immer umfassend über Politik und

Gesellschaft zu informieren. (Kategorie 5: 6,7%, Kategorie 4: 25,1%)

Ich informiere mich umfassend über Politik und Gesellschaft.

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

gar nicht 11 47,8 -36,8

überwiegend nicht 61 47,8 13,2

teilweise 91 47,8 43,2

überwiegend 60 47,8 12,2

voll 16 47,8 -31,8

Gesamt 239

Der vergleichsweise geringe Prozentwert ergibt sich in Auswertung der

Zellenbesetzung durch die Tendenz zur Mitte und die starke

Unterbesetzung der extremen Antwortkategorien.

Dem Item: „Es stört mich nicht, wenn ich tagelang keine Nachrichten höre.“,

stimmen 25,1% der Befragten in vollem Maße (8,4%) und überwiegend

(16,7%) zu.

Es stört mich nicht, wenn ich tagelang keine Nachrichten höre

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

voll 20 47,8 -27,8

überwiegend 40 47,8 -7,8

teilweise 67 47,8 19,2

überwiegend nicht 82 47,8 34,2

gar nicht 30 47,8 -17,8

Gesamt 239

Hierbei ist eine Unterbesetzung der verneinenden Antwortkategorien

feststellbar, wobei gleichzeitig eine Tendenz zur neutralen Antwortkategorie

zu konstatieren ist.

Page 149: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

149

Statistik für Test

Ich will immer auf dem

neuesten Stand sein.

ich informiere mich

umfassend über

Pol./Gesell.

Es stört mich nicht, wenn ich tagelang keine Nachrichten

höre

Chi-Quadrat 137,351 95,289 56,251

df 3 4 4

Asymptotische Signifikanz ,000 ,000 ,000

Entsprechend dem Vorgehen bei den übrigen Persönlichkeitsvariablen soll

auch hier wieder eine Skala gebildet werden, die mit „Informations- und

Wissensbedürfnis“ überschrieben ist. Die Items wurden somit einer

Skalenreliabilitätsanalyse unterzogen. In der Untersuchung von

SCHAARSCHMIDT & KIESCHKE betrug der Wert für Cronsbachs

Alpha=.67. (Ebenda S. 251)

Die Reliabilitätsanalyse für die vorliegende Untersuchung erbrachte

folgende Werte:

Reliabilitätsstatistiken: Informations- und Wissensbedürfnis

Cronbachs Alpha Anzahl der Items

,379 3

Item-Skala-Statistiken: Informations- und Wissensbedürfnis

Skalenmittelwert, wenn

Item weggelassen

Skalenvarianz, wenn Item

weggelassen

Korrigierte Item-Skala-Korrelation

Cronbachs Alpha, wenn

Item weggelassen

Ich will immer auf dem neuesten Stand sein. 6,2971 3,033 ,061 ,519

ich informiere mich umfassend über Pol./Gesell.

7,1632 1,851 ,348 ,018

Es stört mich nicht, wenn ich tagelang keine Nachrichten höre

6,9414 1,652 ,276 ,172

Der anvisierte Cronsbachs Alpha konnte damit in der vorliegenden

Untersuchung nicht repliziert werden. Die einzelnen Items messen

demzufolge nicht oder nur in sehr eingeschränktem Maße dasselbe

Konstrukt. Auf mögliche Ursachen hierfür wurde in dem Teil der

Methodendiskussion dieser Arbeit eingegangen. Auf die Bildung einer

entsprechenden Skala wurde deshalb verzichtet, als Bestandteil der

übergeordneten Skala Persönlichkeitsvariablen werden die vorliegenden

Items nicht verwendet.

Page 150: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

150

9.3 Flexibilität

Dem ersten Item: „Ich kann mich auf unvorhergesehene Situationen gut

einstellen.“, stimmen 63% der Befragten in vollen Maße (8%) und

überwiegende (55%) zu. Im Einzelnen ergibt sich folgendes Bild:

Ich kann mich auf unvorhergesehene Situationen gut einstellen.

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

gar nicht 3 47,6 -44,6

überwiegend nicht 11 47,6 -36,6

teilweise 74 47,6 26,4

überwiegend 131 47,6 83,4

voll 19 47,6 -28,6

Gesamt 238

Hieraus wird besonders die starke Unterfrequentierung der ablehnenden

Antwortkategorien deutlich, wobei auch die in vollem Maße zustimmende

Kategorie unterbesetzt ist.

Der Aussage: „Ich bin darauf angewiesen, dass alles in vertrauten Bahnen

verläuft.“, stimmten 24,8% voll (4,6%) und überwiegend (20,2%) zu.

Ich bin darauf angewiesen, dass alles in vertrauten Bahnen verläuft

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

voll 11 47,6 -36,6

überwiegend 48 47,6 ,4

teilweise 80 47,6 32,4

überwiegend nicht 87 47,6 39,4

gar nicht 12 47,6 -35,6

Gesamt 238

Die Extremantworten sind deutlich unterbesetzt und eine Tendenz zur

neutralen Mitte in Verbindung mit einer Überfrequentierung der

überwiegend verneinenden Antwortkategorie wird erkennbar.

Die Zustimmung zu der Aussage: „An neue Bedingungen kann ich mich

problemlos anpassen.“, beträgt 54,6 % (Kategorie 5=8,4% und Kategorie 4

= 46,2%).

Page 151: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

151

An neue Bedingungen kann ich mich problemlos anpassen.

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

gar nicht 1 47,6 -46,6

überwiegend nicht 13 47,6 -34,6

teilweise 94 47,6 46,4

überwiegend 110 47,6 62,4

voll 20 47,6 -27,6

Gesamt 238

Die Besetzung der Zellen zeigt hierbei eine deutliche Überfrequentierung

der überwiegend zustimmenden Antwortkategorie, wobei die

Extremantworten in unterschiedlich starkem Maße unterbesetzt sind.

Aus den Einzelitems wurde die Skala „Flexibilität“ gebildet.

SCHAARSCHMIDT & KIESCHKE geben für die Skalenreliabilität einen

Cronbachs Alpha von .76 an. (Ebenda S. 251) Die im Rahmen der

vorliegenden Untersuchung durchgeführte Analyse erbringt folgende

Werte:

Reliabilitätsstatistik: Flexibilität

Cronbachs Alpha Anzahl der Items

,716 3

Item-Skala-Statistiken: Flexibilität

Skalenmittel-wert, wenn

Item weggelassen

Skalenvari-anz, wenn

Item weggelassen

Korrigierte Item-Skala-Korrelation

Cronbachs Alpha, wenn

Item weggelassen

Ich kann mich auf unvorhergesehene Situa. gut einstellen

6,7395 2,025 ,529 ,621

Ich bin eher darauf angewiesen, dass alles in vertrauten Bahnen verläuft

7,2059 1,540 ,521 ,657

An neue Bedingungen kann ich mich problemlos anpassen

6,8109 2,188 ,444 ,689

Der Skalenmittelwert beträgt M=3,45 mit einer Standardabweichung von

SD=.64. Die entsprechenden Referenzwerte in der Vergleichsuntersuchung

von SCHAARSCHMIDT und KIESCHKE betragen M= 3,81 und SD= .67.

(Ebenda S. 251)

Page 152: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

152

Nach einer Transformation auf die Stanineskala ergibt sich ein

Durchschnittswert der Skala von 10,38 mit einer Standardabweichung von

SD=.193. Die Studierenden weisen damit im Vergleich zur Studentennorm

(Wertebereich 10-11) durchschnittliche und im Vergleich mit der Idealnorm

(Wertebereich 11-13) leicht unterdurchschnittliche Merkmalsausprägungen

hinsichtlich der Flexibilität auf.

9.4 Anstrengungs- und Entbehrungsbereitschaft

Dem ersten Item hierzu: „Ich bin darauf eingestellt, dass es im Studium

keinen wirklichen Feierabend gibt.“, stimmen 62% der Befragten in vollem

Maße (15,1%) und überwiegend (46,9%) zu. Detailliert ergeben sich

folgende Werte:

Im Studium gibt es keinen Feierabend.

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

gar nicht 2 47,8 -45,8

überwiegend nicht 27 47,8 -20,8

teilweise 62 47,8 14,2

überwiegend 112 47,8 64,2

voll 36 47,8 -11,8

Gesamt 239

Besonders sind die nicht zustimmenden Antwortkategorien hierbei deutlich

unter- und die überwiegend zustimmende Zelle deutlich überbesetzt.

Eine Zustimmung zu der Aussage: „Ich bin bereit, Privates zugunsten des

Studiums zurückzustellen.“, äußerten dagegen nur 36,4% der Befragten in

vollem (4,2%) und überwiegendem Maße (32,2%).

Ich bin bereit, Privates zurückzustellen.

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

gar nicht 13 47,8 -34,8

überwiegend nicht 42 47,8 -5,8

teilweise 97 47,8 49,2

überwiegend 77 47,8 29,2

voll 10 47,8 -37,8

Gesamt 239

Hier wiederum begründet sich der Prozentwert durch eine starke

Unterbesetzung der Extremantwortkategorien mit einer Tendenz zur

neutralen Mitte. Gleichzeitig ist jedoch auch hier wieder die überwiegend

zustimmende Antwortkategorie überbesetzt.

Page 153: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

153

Der Aussage: „Es fällt mir schwer, mich abends und am Wochenende mit

dem Studium zu befassen.“, stimmen wiederum 58,6% der Befragten in

vollem Maße (14,2%) und überwiegend (30,1%) zu. Im Einzelnen ergeben

sich hierfür die folgenden Werte:

Es fällt mir schwer, mich abends und am Wochenende mit Studium zu befassen.

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

voll 34 47,8 -13,8

überwiegend 72 47,8 24,2

teilweise 89 47,8 41,2

überwiegend nicht 37 47,8 -10,8

gar nicht 7 47,8 -40,8

Gesamt 239

Aus der Tabelle geht eine deutliche Unterbesetzung der die Aussage stark

verneinenden Kategorie hervor. Die der Aussage teilweise und

überwiegend zustimmenden Antwortkategorien sind deutlich

überfrequentiert.

Aus den drei Aussagen wurde eine Skala für das Konstrukt „Anstrengungs-

und Entbehrungsbereitschaft“ gebildet. SCHAARSCHMIDT & KIESCHKE

geben für die Skalenreliabilität einen Cronbachs Alpha Wert von .70, einen

Skalenmittelwert von M=3,49 und eine Standardabweichung von SD=.76

an. (Ebenda S. 251)

Die im Rahmen der vorliegenden Untersuchung durchgeführte Analyse

erbringt folgende Werte.

Reliabilitätsstatistik: Anstrengungs- und Entbehrungsbereitschaft

Cronbachs Alpha Anzahl der Items

,698 3

Page 154: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

154

Item-Skala-Statistiken: Anstrengungs- und Entbehrungsbereitschaft

Skalenmittel-wert, wenn

Item weggelassen

Skalenvarianz, wenn Item

weggelassen

Korrigierte Item-Skala-Korrelation

Cronbachs Alpha, wenn

Item weggelassen

Im Studium gibt es keinen Feierabend 5,7490 2,441 ,403 ,580

Ich bin bereit, Privates zurückzustellen.

6,2678 2,146 ,497 ,425

Es fällt mir schwer, mich abends und am Wochenende mit dem Studium zu befassen.

6,7615 2,208 ,398 ,595

Die gebildete Skala weist einen Skalenmittelwert von M= 3,13 mit einer

Standardabweichung von SD= .68 auf.

Nach Transformation auf die Stanineform ergibt sich ein Mittelwert von

M=9,39 mit einer Standardabweichung von SD=2,03. Im Vergleich zur

Studentennorm sind die Merkmalsausprägungen hinsichtlich des

Konstrukts „Anstrengungs- und Entbehrungsbereitschaft“ als

durchschnittlich (Wertebereich 9-11) und im Vergleich zur Idealnorm als

unterdurchschnittlich (Wertebereich 10-12) zu bezeichnen.

9.5 Erholungs- und Entspannungsfähigkeit

Der ersten Aussage hierzu. „Ich verstehe es, Arbeit und Erholung

miteinander zu vereinbaren.“, stimmen 26,8% der Befragten in vollem

Maße (2,5%) und überwiegend (24,3%) zu. Im Einzelnen betragen die

Werte:

Ich verstehe es, Arbeit und Erholen zu vereinbaren.

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

gar nicht 1 47,8 -46,8

überwiegend nicht 69 47,8 21,2

teilweise 105 47,8 57,2

überwiegend 58 47,8 10,2

voll 6 47,8 -41,8

Gesamt 239

Hierbei fällt wiederum die deutliche Unterbesetzung der extremen

Antwortpole auf. Die neutrale Mittelkategorie ist hingegen Überfrequentiert.

Der Aussage: „Ich kann mich in meiner Freizeit gut entspannen und

erholen.“, stimmen 47,3% der Befragten voll (12,1%) und überwiegend

(35,1%) zu.

Page 155: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

155

Ich kann mich in meiner Freizeit gut erholen und entspannen.

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

gar nicht 13 47,8 -34,8

überwiegend nicht 54 47,8 6,2

teilweise 59 47,8 11,2

überwiegend 84 47,8 36,2

voll 29 47,8 -18,8

Gesamt 239

Hieraus wird eine deutliche Überfrequentierung der überwiegend

zustimmenden Antwortkategorie deutlich, wohingegen die

Antwortkategorie, die die Aussage in vollem Maße ablehnt, stark

unterbesetzt ist.

Bezüglich der Aussage: „Ich kann nur schwer abschalten.“, äußerten 34,5%

der Befragten ihre volle(11,8%) oder überwiegende (22,7%) Zustimmung.

Dieser Wert ergibt sich vor allem aus einer Unterfrequentierung der

Extremantworten und einer Überbesetzung der die Aussage überwiegend

ablehnenden Antwortkategorie.

Ich kann nur schwer abschalten.

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

voll 28 47,6 -19,6

überwiegend 54 47,6 6,4

teilweise 73 47,6 25,4

überwiegend nicht 67 47,6 19,4

gar nicht 16 47,6 -31,6

Gesamt 238

Statistik für Test

Ich verstehe es, Arbeit und

Erholen zu vereinbaren

Ich kann mich in meiner Freizeit gut erholen und

entspannen Ich kann nur schwer

abschalten

Chi-Quadrat 162,402 63,573 51,370

df 4 4 4

Asymptotische Signifikanz ,000 ,000 ,000

Die drei Items wurden in einer Skala „Erholungs- und

Entspannungsfähigkeit“ zusammengefasst. Die hierfür von

SCHAARSCHMIDT und KIESCHKE ermittelten Werte betragen:

Cronbachs Alpha =.84, M=3,88, SD=.74. (Ebenda S. 251)

Page 156: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

156

Die im Rahmen der vorliegenen Untersuchung durchgeführte

Reliabilitätsanalyse zeigt folgende Werte:

Reliabilitätsstatistik: Erholungs- und Entspannungsfähigkeit

Cronbachs Alpha Anzahl der Items

,770 3

Item-Skala-Statistiken: Erholungs- und Entspannungsfähigkeit

Skalenmittel-wert, wenn

Item weggelassen

Skalenvari-anz, wenn

Item weggelassen

Korrigierte Item-Skala-Korrelation

Cronbachs Alpha,

wenn Item weggelass

en

Ich verstehe es, Arbeit und Erholen zu vereinbaren

6,2059 4,088 ,506 ,796

Ich kann mich in meiner Freizeit gut erholen und entspannen

5,9496 2,749 ,669 ,614

Ich kann nur schwer abschalten 6,2479 2,677 ,675 ,607

Der Mittelwert der so gebildeten Skala beträgt M=3,06 bei einer

Standardabweichung von SD= .84.

Nach der Transformation auf die Stanineform beträgt der Skalenmittelwert

in der vorliegenden Untersuchung M=9,2 mit einer Standardabweichung

von SD=2,53. Mit diesen Werten kann die Merkmalsausprägung des

Konstruktes „Erholungs- und Entspannungsfähigkeit“ der Studierenden in

der vorliegenden Untersuchung im Vergleich zur Studentennorm als

unterdurchschnittlich (Wertebereich für durchschnittliche Ausprägung 10-

12) und in Relation zur Idealnorm als deutlich unterdurchschnittlich

(Wertebereich für durchschnittliche Ausprägung 11-13) bezeichnet werden.

9.6 Fähigkeit zu rationellem Arbeiten

Dem ersten Item: „Es fällt mir schwer, Prioritäten zu setzen.“, stimmen

32,3% der Befragten in vollem Maße (5,9%) und überwiegend (26,4%) zu.

Im Einzelnen ergeben sich hierfür folgende Werte:

Es fällt mir schwer, Prioritäten zu setzen.

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

gar nicht 8 47,8 -39,8

überwiegend nicht 64 47,8 16,2

teilweise 90 47,8 42,2

überwiegend 63 47,8 15,2

voll 14 47,8 -33,8

Gesamt 239

Page 157: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

157

Diese Werte sind damit in starkem Maße geprägt durch die

Unterfrequentierung der Extremantworten und eine starke Tendenz zur

neutralen Mitte.

Der Aussage: „Ich komme in der vorgegebenen Zeit meist gut klar mit

meinen Arbeiten.“, stimmen 30,5% der Befragten in vollem (2,1%) und

überwiegendem Maße (28,5%) zu.

Ich komme in der vorgegebenen Zeit meist gut mit meinen Arbeiten klar.

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

voll 5 47,8 -42,8

überwiegend 68 47,8 20,2

teilweise 93 47,8 45,2

überwiegend nicht 68 47,8 20,2

gar nicht 5 47,8 -42,8

Gesamt 239

Auch hierbei ergibt sich eine deutliche Unterbesetzung der beiden

Extremantworten mit einer starken Tendenz zur Auswahlantwort „teilweise“.

Ihre Zustimmung zur dritten Aussage: “Ich fürchte, ich arbeite nicht rationell

genug.“, artikulierten 37,2% in vollem (7,1%) und überwiegendem Maße

(30,1%).

Ich fürchte, ich arbeite nicht rationell genug.

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

gar nicht 10 47,8 -37,8

überwiegend nicht 51 47,8 3,2

teilweise 89 47,8 41,2

überwiegend 72 47,8 24,2

voll 17 47,8 -30,8

Gesamt 239

Diese Werte werden wiederum geprägt durch die starke Überbesetzung

der neutralen Kategorie und die deutliche Unterfrequentierung der

Extremantworten.

Statistik für Test

Es fällt mir schwer,

Prioritäten zu setzen

Ich komme in der vorgegebenen Zeit

meist gut mit meinen Arbeiten

klar.

Ich fürchte, ich arbeite nicht

rationell genug

Chi-Quadrat 104,619 136,460 97,715

df 4 4 4

Asymptotische Signifikanz ,000 ,000 ,000

Page 158: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

158

Die Aussagen sollen zur Skala „Fähigkeit zum rationellen Arbeiten“

zusammengefasst werden. SCHAARSCHMIDT & KIESCHKE geben hierfür

folgende Werte an: Cronbachs Alpha =.73, M=3,80, SD=.72.

In der vorliegenden Untersuchung konnten für die Reliabilität der Skala

folgende Werte gemessen werden:

Reliabilitätsstatistik: Fähigkeit zum rationellen Arbeiten

Cronbachs Alpha Anzahl der Items

,713 3

Item-Skala-Statistiken: Fähigkeit zum rationellen Arbeiten

Skalenmittel-wert, wenn

Item weggelassen

Skalenvari-anz, wenn

Item weggelassen

Korrigierte Item-Skala-

Korrelation

Cronbachs Alpha, wenn

Item weggelassen

Es fällt mir schwer, Prioritäten zu setzen 6,1464 2,092 ,444 ,586

Ich komme in der vorgegebenen Zeit meist gut mit meinen Arbeiten klar

6,1925 2,400 ,400 ,658

Ich fürchte, ich arbeite nicht rationell genug

6,0460 2,036 ,443 ,588

Der Mittelwert der so gebildeten Skala beträgt M=2,93, die

Standardabweichung SD=.66. Nach Transformation der Werte auf die Form

einer Stanienskale beträgt der Mittelwert der Skala M=8,81 und die

Standardabweichung SD=1,98. Im Vergleich zur Studentennorm erreichen

die untersuchten Studierenden damit unterdurchschnittliche (Wertebereich

für durchschnittliche Ausprägungen 10-12) und im Vergleich zur Idealnorm

stark unterdurchschnittliche (Wertebereich für durchschnittliche

Ausprägungen 11-12) Ergebnisse.

9.7 Stressresistenz

Der ersten Aussage: „Unter Stress lebe ich erst so richtig auf.“, stimmen

30,3% der Befragten in vollem Maße (6,7%) und überwiegend (23,5%) zu.

Im Einzelnen ergeben sich folgende Werte:

Unter Stress lebe ich erst richtig auf.

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

voll 16 47,6 -31,6

überwiegend 56 47,6 8,4

teilweise 78 47,6 30,4

überwiegend nicht 66 47,6 18,4

gar nicht 22 47,6 -25,6

Gesamt 238

Page 159: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

159

Hierbei ist im Antwortverhalten besonders die deutliche Vermeidung der

Extremantworten mit Tendenz zur neutralen Mitte erkennbar.

Eine ähnliche Antwortverteilung ergibt sich hinsichtlich des nächsten Items.

Der Aussage: „Bei großem Druck gerate ich leicht in Panik.“, stimmen

36,1% der Befragten in vollem (8,8%) und überwiegendem Maße (21,3%)

zu.

Bei großem Druck gerate ich leicht in Panik

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

gar nicht 11 47,6 -36,6

überwiegend nicht 73 47,6 25,4

teilweise 81 47,6 33,4

überwiegend 52 47,6 4,4

voll 21 47,6 -26,6

Gesamt 238

Der Aussage: „Wenn mehreres gleichzeitig zu tun ist, wird mir das schnell

zu viel.“, stimmen 36,1% in vollem (9,2%) und überwiegendem Maße

(26,9%) zu.

Wenn mehreres gleichzeitig zu tun ist, wird mir das schnell zu viel.

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

gar nicht 8 47,6 -39,6

überwiegend nicht 51 47,6 3,4

teilweise 93 47,6 45,4

überwiegend 64 47,6 16,4

Voll 22 47,6 -25,6

Gesamt 238

Auch hier werden die Extremantworten vermieden, wobei die eher

zustimmende Antwortkategorie vergleichsweise überfrequentiert ist.

Statistik für Test

Unter Stress lebe ich erst richtig auf.

Bei großem Druck gerate ich leicht in

Panik

Wenn mehreres gleichzeitig zu tun ist,

wird mir das schnell zu viel.

Chi-Quadrat 62,756 80,403 95,908

df 4 4 4

Asymptotische Signifikanz ,000 ,000 ,000

Page 160: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

160

Aus den vorliegenden Items soll die Skala „Stressresistenz“ gebildet

werden. Hierfür liegen bei SCHAARSCHMIDT und KIESCHKE die Werte

für Cronbachs Alpha von .69, Skalenmittelwert M=3,57 und

Standardabweichung SD=.74 vor. (Ebenda S. 251)

Die Reliabilitätsanaylse für die in der vorliegenden Untersuchung gebildete

Skala erbringt folgende Werte:

Reliabilitätsstatistik: Stressresistenz

Cronbachs Alpha Anzahl der Items

,703 3

Item-Skala-Statistiken: Stressresistenz

Skalenmittel-wert, wenn

Item weggelassen

Skalen-varianz,

wenn Item weggelas-

sen

Korrigierte Item-Skala-Korrelation

Cronbachs Alpha, wenn

Item weggelassen

Unter Stress lebe ich erst richtig auf. 6,1681 3,305 ,393 ,772

Bei großem Druck gerate ich leicht in Panik 6,2647 2,719 ,645 ,448

Wenn mehreres gleichzeitig zu tun ist, wird mir das schnell zu viel.

6,0882 3,136 ,543 ,587

Der Skalenmittelwert liegt bei M=2,91 mit einer Standardabweichung von

SD=.81. Nach Transformation auf eine Stanineskala erreicht der Mittelwert

der Skala M=8,74 und die Standardabweichung SD=2,45. Im Vergleich zur

Studentennorm ist damit die Merkmalsausprägung „Stressresistenz“ als

unterdurchschnittlich (Wertebereich für durchschnittliche Ausprägungen 9-

11) und in Relation zur Idealnorm als deutlich unterdurchschnittlich

(Wertebereich für durchschnittliche Ausprägungen 11-12) zu bezeichnen.

9.8 Persönlichkeitsmerkmale

Die Skalen, die aufgrund der vorliegenden Reliabilitätsstatistik gebildet

werden konnten, werden zu einer Gesamtskala „Persönlichkeitsmerkmale“

zusammengefasst. Diese Skala wurde einer Reliabilitätsanalyse

unterzogen, die folgende Werte aufweist:

Reliabilitätsstatistik: Persönlichkeitsmerkmale

Cronbachs Alpha Anzahl der Items

,797 5

Item-Skala-Statistiken: Persönlichkeitsmerkmale

Page 161: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

161

Skalenmittel-wert, wenn

Item weggelassen

Skalen-varianz, wenn

Item weggelassen

Korrigierte Item-Skala-Korrelation

Cronbachs Alpha,

wenn Item weggelass

en

Frustrationstoleranz 46,4468 49,983 ,484 ,752

Flexibilität 45,7787 55,549 ,434 ,770

Entbehrungsbereitschaft 46,7617 58,516 ,302 ,805

Erholungsfähigkeit 46,9957 52,295 ,364 ,795

Stressresistenz 47,4340 46,614 ,574 ,719

Die Skala wurde einer rotierten Hauptkomponentenanalyse unterzogen, um

zu prüfen, durch welche Faktoren die Skala geprägt wird. Die Ergebnisse

sind nachfolgend dargestellt:

Rotierte Komponentenmatrix(a)

Komponente

1 2

Frustrationstoleranz ,403 ,605

Flexibilität ,603 ,253

Entbehrungsbereitschaft -,056 ,858

Erholungsfähigkeit ,836 -,144

Stressresistenz ,663 ,380

Extraktionsmethode: Hauptkomponentenanalyse. Rotationsmethode: Varimax mit Kaiser-Normalisierung. a Die Rotation ist in 3 Iterationen konvergiert.

Als Ergebnis der Analyse ist damit eine zweifaktorielle Lösung

anzunehmen, wobei die Faktoren 57,88% an Gesamtvarianz, der erste

Faktor 31,72% und der zweite 26,16% erklären. Der erste Faktor kann

nach obiger Rotation bezeichnet werden als „effizient-flexible

regenerationsfähige Arbeitsweise“. Der zweite Faktor thematisiert das

Ausmaß des persönlichen Einsatzes und der Misserfolgsverarbeitung.

Beide Faktoren werden in das zu bildende Belastung-Regressionsmodell

als unabhängige Variable für das Belastungsempfinden der Studierenden

einbezogen.

Page 162: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

162

10 Sorgen und Ängste im Studium

Den Studierenden wurden 8 Items vorgelegt, die vermutete Ängste und

Sorgen, die mit dem individuellen Studium in Zusammenhang stehen

könnten, thematisieren. Diesen Aussagen war in einer 5 Auswahlantworten

umfassenden Skala zuzustimmen.

Die Antworten auf die einzelnen Items werden zunächst im Überblick mit

den Werten der zentralen Tendenz und in ihren Streuungen dargestellt, um

hieraus eine Rangfolge der einzelnen Themen bilden zu können.

Statistik zu Ängsten und Sorgen

Orien-tierung in Fach-inhalten

Anfor-derung gerecht

zu werden

Man-gelnde Praxis-nähe

Fehlen-der

roter Faden

Konkur-renz

In der Masse unter-gehen

Stu-dium schei-

tert

Keinen persön-lichen

Nutzen

Mittel-wert

3,3431 3,8787 3,1590 2,9205 2,6151 2,7741 3,9038 2,1339

Median 3,0000 4,0000 3,0000 3,0000 2,0000 3,0000 4,0000 2,0000

Standard-abwei-chung

,93455 ,92464 ,99570 1,04014 1,09733 1,08813 1,1241 1,07241

Werden zudem die Kategorien „stimme sehr stark zu“ und „stimme stark

zu“ zusammengefasst, ergibt sich prozentual folgende Übersicht:

Statistik zu Ängsten und Sorgen

Orien-tierung in Fach-inhalten

Anfor-derung gerecht

zu werden

Man-gelnde Praxis-nähe

Fehlen-der

roter Faden

Konkur-renz

In der Masse unter-gehen

Stu-dium schei-

tert

Keinen persön-lichen

Nutzen

Stimme sehr stark und stark zu

42,3% 69,9% 36,8% 27,6% 24,3% 26,8% 66,9% 12,2%

Die Sorgen mit dem Studium zu scheitern und den Anforderungen nicht

gerecht zu werden sind sowohl prozentual als auch durchschnittlich am

stärksten ausgeprägt. Dies unterstreicht nochmals der relativ hohe

Medianwert. Im Einzelnen ergeben sich für beide Items folgende Werte:

Page 163: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

163

Ich habe Sorge, den Anforderungen nicht gerecht zu werden.

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

weniger 23 59,8 -36,8

teilweise 49 59,8 -10,8

stark 101 59,8 41,3

sehr stark 66 59,8 6,3

Gesamt 239

Bei diesem Item wird ersichtlich, dass insbesondere die stark zustimmende

Antwortkategorie überfrequentiert ist, während die eher weniger

zustimmende Kategorie eine deutliche Unterbesetzung aufweist. Daneben

ergibt sich innerhalb des Antwortverhaltens die Besonderheit, dass die

vollständig ablehnende Auswahlantwort nicht besetzt wurde. Die Sorgen,

den Anforderungen des Studiums nicht gerecht werden zu können, werden

demzufolge zumindest partiell von allen befragten Studierenden geteilt.

Ähnlich gestaltet sich das Antwortbild auf die Aussage: „Ich habe Sorge,

mit meinem Studium zu scheitern.“:

Ich habe Sorge mit meinem Studium zu scheitern

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

gar nicht 8 47,8 -39,8

weniger 22 47,8 -25,8

teilweise 49 47,8 1,2

stark 66 47,8 18,2

sehr stark 94 47,8 46,2

Gesamt 239

Auch hier sind die Antwortkategorien, die die Aussage eher ablehnen,

deutlich unterbesetzt, während eine deutliche Mehrheit der Aussage stark

und sehr stark zustimmt.

Ebenso ist die Befürchtung, in den Inhalten der Fachwissenschaften die

Orientierung zu verlieren, bei 42,3% der Befragten in mindestens starkem

Maße gegeben.

Mit bereitet Sorge, in der Vielfalt der Fachinhalte die Orientierung zu verlieren.

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

gar nicht 4 47,8 -43,8

weniger 38 47,8 -9,8

teilweise 96 47,8 48,2

stark 74 47,8 26,2

sehr stark 27 47,8 -20,8

Gesamt 239

Page 164: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

164

In der Werteübersicht ergibt sich hier jedoch nicht wie bei den bereits

dargestellten Aussagen die Tendenz zur Wahl der eher neutralen Mitte,

während die Extremantwortkategorien unterbesetzt sind. Der Medianwert

nimmt im Vergleich zu den beiden anderen Aussagen den geringeren Wert

von 3 an.

Eine mangelnde Praxisnähe wird ebenfalls als Sorge artikuliert.

Ich habe Sorge, dass es im Studium an Praxisnähe mangelt.

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

gar nicht 10 47,8 -37,8

weniger 51 47,8 3,2

teilweise 90 47,8 42,2

stark 67 47,8 19,2

sehr stark 21 47,8 -26,8

Gesamt 239

Auch hier ergeben sich die festgestellten Werte der zentralen Tendenz

durch eine deutliche Unterbesetzung der Extremantworten und eine

Überbesetzung der neutralen Kategorie.

Die Sorge, in der Masse der Studierenden unterzugehen, sowie die um die

Konkurrenz unter den Studierenden, werden von vergleichsweise wenigen

Studierenden geteilt.

Ich habe Sorge in der Masse unterzugehen.

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

gar nicht 28 47,8 -19,8

weniger 76 47,8 28,2

teilweise 71 47,8 23,2

stark 50 47,8 2,2

sehr stark 14 47,8 -33,8

Gesamt 239

Ich habe Sorge um die starke Konkurrenz unter den Studierenden

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

gar nicht 37 47,8 -10,8

weniger 86 47,8 38,2

teilweise 58 47,8 10,2

stark 48 47,8 ,2

sehr stark 10 47,8 -37,8

Gesamt 239

Hier wird deutlich, dass die Tendenz zur neutralen Mitte zwar wiederum

gegeben ist, dass die zustimmende Antwortkategorie jedoch sehr stark

Page 165: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

165

unterbesetzt ist, während diese Unterfrequentierung innerhalb der

verneinenden Kategorie weniger deutlich ausfällt. Der vergleichsweise

geringe Medianwert der Aussage: „Ich habe Sorge um die starke

Konkurrenz unter den Studierenden“, von 2 weist zudem eine relativ

geringe Ausprägung dieser Sorge bei den Befragten nach.

Deutlich am geringsten wird von den Studierenden die Sorge artikuliert, im

Studium keinen persönlichen Nutzen zu erkennen.

Ich habe Sorge, in meinem Studium keinen persönlichen Nutzen zu sehen.

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

gar nicht 76 47,8 28,2

weniger 93 47,8 45,2

teilweise 41 47,8 -6,8

stark 20 47,8 -27,8

sehr stark 9 47,8 -38,8

Gesamt 239

Hierbei geht eine deutliche Unterfrequentierung der zustimmenden

Antworten einher mit einer starken Ablehnung der Aussage.

Statistik für Test

Zwischen den Aussagen ergeben sich aufschlussreiche Zusammenhänge

Orien-tierung Fachin-

halte

Anfor-derun-

gen Praxis-nähe

Roter Faden

Konkur-renz Masse

Schei-tern

Nut-zen

Chi-Quadrat

114,15 53,669 90,100 79,724 65,038 60,100 98,678 108,0

df

4 3 4 4 4 4 4 4

Asympto-tische Signifikanz

,000 ,000 ,000 ,000 ,000 ,000 ,000 ,000

Page 166: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

166

Korrelationen der Ängste und Sorgen

Der stärkste Zusammenhang ergibt sich zwischen den Aussagen, Sorge zu

haben, den Anforderungen nicht zu genügen und mit dem Studium zu

scheitern. Derjenige, der befürchtet, den Anforderungen nicht gerecht

werden zu können, empfindet eher die Sorge, mit dem Studium insgesamt

zu scheitern. Daneben korreliert die Sorge, den Anforderungen nicht

gerecht werden zu können, mit unterschiedlicher Effektstärke zu allen

anderen Sorgen, die die Studierenden artikulieren. Daneben hängt die

Befürchtung, den Anforderungen nicht gerecht werden zu können, mit der

Sorge zusammen, in den Fachinhalten die Orientierung zu verlieren. Wer

befürchtet, diese Orientierung verlieren zu können, befürchtet in

Orien-tierung Fach-inhalte

Anfor-derun-

gen Praxis-nähe

Roter Faden

Konkur-renz

Mas-se

Schei-tern

Nut-zen

Orientie-rung Fachin-halte

Korrelation nach Pearson

1 ,442 ,171 ,223 ,109 ,205 ,240 ,076

Signifikanz ,000 ,008 ,001 ,093 ,001 ,000 ,245

Anfor-derung

Korrelation nach Pearson

1 ,222 ,178 ,223 ,181 ,591 ,203

Signifikanz ,001 ,006 ,001 ,005 ,000 ,002

Praxis-nähe

Korrelation nach Pearson 1 ,248 ,064 ,157 -,013 ,196

Signifikanz ,000 ,325 ,015 ,847 ,002

Roter Faden

Korrelation nach Pearson 1 ,128 ,092 ,170 ,247

Signifikanz ,049 ,157 ,009 ,000

Konkur-renz

Korrelation nach Pearson 1 ,522 ,140 ,083

Signifikanz ,000 ,030 ,200

Masse Korrelation nach Pearson 1 ,174 ,094

Signifikanz ,007 ,145

Schei-tern

Korrelation nach Pearson 1 ,209

Signifikanz ,001

Nutzen Korrelation nach Pearson 1

Signifikanz

Page 167: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

167

steigendem Maße auch, den Anforderungen nicht gerecht werden zu

können.

Ein ebenfalls wegen seiner hohen Effektstärke sehr interessanter

Zusammenhang ergibt sich zwischen den Aussagen: „Ich habe Sorge in

der Masse der Studierenden unterzugehen.“ und „Ich habe Sorge vor der

starken Konkurrenz unter den Studierenden“. Beide Aussagen bilden einen

positiven Zusammenhang. Dies heißt, wer die erste Sorge in verstärktem

Maße artikuliert, nimmt die zweite in ähnlich hohem Ausmaß an sich wahr.

11 Alternativen zum gegenwärtigen Studium

Abschließend wurden die Studierenden gebeten einzuschätzen, welche

Handlungsalternativen sie wählen würden, wenn sie ihre berufliche

Entwicklung nochmals planen würden. Hierzu ergeben sich folgende

Werte:

Statistik zu den Handlungsalternativem

Nicht wieder

studieren

Anderen Studien-

gang wählen

Anderes 1. Fach

studieren

Anderes 2. Fach

studieren

Andere Uni

wählen

alles wieder so machen

Mittelwert 1,6568 2,1021 1,9316 2,5063 2,2152 3,0464

Median 1,0000 2,0000 1,0000 2,0000 2,0000 3,0000

Standard-abweichung ,98326 1,15016 1,22721 1,45736 1,19679 1,23592

Die Studierenden stimmen durchschnittlich der Aussage, alles genauso

wieder machen zu würden, in Relation zu den anderen Items am stärksten

zu. 36,3% der Befragten wählen hier die Antwort „sehr stark“ (13,1%) und

stark (23,2%). Im Einzelnen ergibt sich folgendes Antwortbild:

Ich würde wieder alles genauso machen.

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

gar nicht 38 47,4 -9,4

weniger 30 47,4 -17,4

teilweise 83 47,4 35,6

stark 55 47,4 7,6

sehr stark 31 47,4 -16,4

Gesamt 237

Die Übersicht gibt eine deutliche Tendenz zur neutralen Mitte an, wobei die

extremen Antwortkategorien deutlich unterbesetzt sind.

Page 168: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

168

Die durchschnittlich stärkste alternative Wahl sehen die Studierenden für

ihr zweites studiertes Fach. Hier stimmen 26,1% der entsprechenden

Aussage in sehr starkem (16%) und starkem Maße (10,1%) zu.

Ich würde ein anderes zweites Fach wählen.

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

gar nicht 83 47,4 35,6

weniger 51 47,4 3,6

teilweise 41 47,4 -6,4

stark 24 47,4 -23,4

sehr stark 38 47,4 -9,4

Gesamt 237

Innerhalb der Antworten sind die ablehnenden Kategorien deutlich

überfrequentiert, während die zustimmenden Kategorien unterbesetzt sind.

Zusammenhänge zu den einzelnen studierten Fächern können in

folgenden Fällen gemessen werden:

Übersicht: Ich würde ein anderes zweites Fach wählen in Abhängigkeit zum studierten Fach

Fach Geringere

Zustimmung

zur Aussage

Höhere

Zustimmung

zur Aussage

Chi-

Quadrat

df Asym.

Signifi-

kanz

Eta

Mathe-

matik

X 22,933 8 <0,01 0,277

Deutsch X 10,419 4 0,03 0,035

Wirtschaft

und Recht

X 12,226 4 0,02 0,21

Franzö-

sisch

X 17,361 8 0,03 0,186

Demgegenüber ist eine Zustimmung zur Handlungsalternative einer

Neuwahl des ersten studierten Fachs deutlich geringer. Hier stimmen einer

entsprechenden Aussage 12% in sehr starkem Maße (7,3%) und stark

(4,7%) zu. Dabei sind die stark zustimmenden Zellen deutlich unterbesetzt,

während eine Überfrequentierung der ablehnenden Auswahlantworten

festzustellen ist.

Page 169: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

169

Ich würde ein anderes erstes Fach wählen.

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

gar nicht 122 46,8 75,2

weniger 51 46,8 4,2

teilweise 33 46,8 -13,8

stark 11 46,8 -35,8

sehr stark 17 46,8 -29,8

Gesamt 234

Ein Zusammenhang zum jeweils studierten Fach ist hier nur für Mathematik

feststellbar. Der Handlungsoption stimmen die Mathematikstudierenden in

signifikant höherem Maße zu. (Chi-Quadrat 16,757, df=4, p<0,01, Eta=

0,241)

Der Wahl einer anderen Universität stimmen als alternativer

Handlungsoption 14% der Befragten in sehr starkem Maße (6,8%) und

stark (7,2%) zu.

Ich würde eine andere Uni wählen.

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

gar nicht 84 47,4 36,6

weniger 67 47,4 19,6

teilweise 53 47,4 5,6

stark 17 47,4 -30,4

sehr stark 16 47,4 -31,4

Gesamt 237

Deutlich wird hier, dass beide zustimmenden Auswahlantworten deutlich

unterbesetzt sind und eine deutliche Überfrequentierung der die Aussage

ablehnenden Kategorie feststellbar ist.

Der Aussage: „Ich würde einen anderen Studiengang wählen.“, stimmen

11,5% der Studierenden in sehr starkem (4,3%) und starkem Maße (7,2%)

zu.

Ich würde einen anderen Studiengang wählen.

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

gar nicht 97 47,0 50,0

weniger 54 47,0 7,0

teilweise 57 47,0 10,0

stark 17 47,0 -30,0

sehr stark 10 47,0 -37,0

Gesamt 235

Page 170: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

170

Besonders deutlich wird im Antwortverhalten die sehr starke

Überfrequentierung der stark ablehnenden Antwortkategorie, wobei die

zustimmenden Zellen stark unterbesetzt sind.

Der Aussage, lieber nicht wieder studieren zu wollen, stimmen nur 7,2% in

sehr starkem (2,1%) und starkem Maße (5,1%) zu.

Wenn ich nochmal entscheiden könnte, würde ich nicht wieder studieren.

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

gar nicht 141 47,2 93,8

weniger 57 47,2 9,8

teilweise 21 47,2 -26,2

stark 12 47,2 -35,2

sehr stark 5 47,2 -42,2

Gesamt 236

Die mehrheitlich starke Ablehnung dieser Alternative wird anhand des

Antwortverhaltens durch die sehr starke Überbesetzung der

Auswahlantwort „gar nicht“ deutlich.

Page 171: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

171

12 Belastungsempfinden

12.1 Auswertung der einzelnen Items

Den Befragten wurden insgesamt 11 Items vorgelegt, die das individuelle

Belastungsempfinden der Studierenden abbilden sollen. Im Folgenden

werden die einzelnen Items zunächst deskriptiv ausgewertet.

In einem ersten Item wurden die Studierenden danach befragt, in welchem

Maße sie sich derzeit insgesamt belastet fühlen. 71,9 % der Befragten

wählen hier die Antworten „sehr stark“ (23,8%) und stark (48,1%). Der

Mittelwert der 5-stufigen Antwortskala beträgt M=3,94, die

Standardabweichung SD=,755 und der Medianwert 4. Im Einzelnen

ergeben sich folgende Antworten:

In welchem Maße fühlen Sie sich derzeit insgesamt belastet?

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

gering 4 57,8 -53,8

teils 61 57,8 3,3

stark 111 57,8 53,3

sehr stark 55 57,8 -2,8

Gesamt 231

Neben der deutlichen Überfrequentierung der Auswahlantwort „stark“ und

der starken Unterbesetzung der Auswahlantwort „gering“ wird in der

Übersicht deutlich, dass kein Befragter die Kategorie „sehr gering“ gewählt

hat. Durchschnittlich und mehrheitlich geben die Studierenden eine starke

Belastung an.

In Abhängigkeit zu den Fächern ergeben sich folgende Zusammenhänge:

Übersicht: Belastung insgesamt in Abhängigkeit zum studierten Fach

Fach Geringere

Belastung

Höhere

Belastung

Chi-

Quadrat

df Asym.

Signifi-

kanz

Eta

Mathe-

matik

X 11,031 3 0,012 0,179

Chemie X 10,026 3 0,018 0,169

In zwei weiteren Items wurde dieses Belastungsempfinden aufgegliedert in

die Bereiche der Belastung durch das Studium und die durch den

Privatbereich. 70,6% der Studierenden geben in Bezug auf Belastungen,

Page 172: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

172

die vom Studium ausgehen an, hier sehr starke (23,4%) und starke (47,2%)

Effekte wahrzunehmen. Im Einzelnen ergibt sich folgendes Antwortbild:

In welchem Maße fühlen Sie sich derzeit durch Ihr Studium belastet?

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

sehr gering 1 46,2 -45,2

gering 2 46,2 -44,2

teils 65 46,2 18,8

stark 109 46,2 62,8

sehr stark 54 46,2 7,8

Gesamt 231

Wie zu sehen ist, sind besonders die Auswahlantworten, die eine nur

geringe Belastung artikulieren, deutlich unterbesetzt, während vor allem im

Hinblick auf die Antwort einer starken Belastung eine starke

Überfrequentierung vorliegt. Der Mittelwert von M=3,92 mit einer

Standardabweichung von SD=,765 und einem Median von 4 repräsentieren

eine starke Belastungswahrnehmung durch den Studienbereich bei den

Befragten. Zusammenhänge zu einzelnen studierten Fächern waren hierbei

nicht messbar.

Andere Werte ergeben sich für die Belastungen, die vom privaten Bereich

ausgehen. Hier geben 22,9% der Befragten an, sehr starke (6,9%) und

starke (16,0%) Belastungen wahrzunehmen.

In welchem Maße fühlen Sie sich derzeit durch Privates belastet?

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

sehr gering 17 46,2 -29,2

gering 69 46,2 22,8

teils 92 46,2 45,8

stark 37 46,2 -9,2

sehr stark 16 46,2 -30,2

Gesamt 231

Zum Einen fällt die aufgrund der niedrigen oben angegebenen

Prozentwerte erwartete deutliche Unterfrequentierung der

Antwortkategorien auf, die eine sehr starke und starke Belastung

artikulieren. Zum Anderen ergibt sich eine Tendenz zur neutralen

Mittelkategorie mit einer Unterfrequentierung der Auswahlantworten, die

eine sehr geringe Belastung durch den privaten Bereich repräsentieren.

Der Mittelwert auf das Item beträgt M=2,85 mit einer Standardabweichung

von SD=1,0 und einem Medianwert von 3. Durchschnittlich nehmen die

Page 173: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

173

Studierenden damit im privaten Bereich bei relativ hohen individuellen

Streuungen nur teilweise Belastungen wahr.

In den nachfolgenden 4 Items wurden die Studierenden gebeten, einzelnen

Aussagen in dem Grad zuzustimmen, den sie für ihre gegenwärtige

Situation für zutreffend halten. Zunächst wurde den Befragten die Aussage:

„Ich bin an der obersten Belastungsgrenze im Studium angelangt.“

vorgelegt. Diesem Item stimmen 38,5 % in sehr starkem (5,2%) und

starkem Maße (33,3%) zu.

Ich bin an der obersten Belastungsgrenze im Studium angelangt.

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

sehr gering 5 46,2 -41,2

gering 40 46,2 -6,2

teils 97 46,2 50,8

stark 77 46,2 30,8

sehr stark 12 46,2 -34,2

Gesamt 231

Der Mittelwert auf das Item (M=3,22) mit einer Standardabweichung von

SD=0,87 und einem Medianwert von 3 erklärt sich, wie aus der Tabelle

ersichtlich ist, aus einer deutlichen Unterbesetzung der extremen

Antwortpole und einer Überfrequentierung der Antwortzelle „stark“.

Gleichzeitig kann eine Tendenz zur neutralen Kategorie erkannt werden.

Ergänzt wurde diese Aussage durch das Item: „Ich arbeite so viel wie

möglich für meinen Studienerfolg.“ Dieser Aussage stimmen 51,6 % der

Befragten in sehr starkem Maße (8,7%) und stark (42,9%) zu. Im Einzelnen

ergeben sich folgende Antwortverteilungen:

Ich arbeite so viel wie nur möglich für meinen Studienerfolg.

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

gering 18 57,8 -39,8

teils 94 57,8 36,3

stark 99 57,8 41,3

sehr stark 20 57,8 -37,8

Gesamt 231

Der negative Extrempol ist nicht besetzt, während sich eine

Unterbesetzung der Kategorien „gering“ und „sehr stark“ ergibt. Die stark

zustimmende Antwortkategorie ist ebenso wie die neutrale Mittelkategorie

überfrequentiert. Der Mittelwert auf das Item beträgt M=3,5, die

Standardabweichung SD=,762 und der Median 4.

Page 174: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

174

In der nachfolgenden Aussage werden die Auswirkungen studienbedingter

Belastungen auf den privaten Bereich erfragt. Der Aussage: „Ich

vernachlässige wegen des Studiums oftmals Privates.“ stimmen 35,7 % der

befragten Studierenden in sehr starkem Maße (10%) und stark (25,7%) zu.

Detailliert ergibt sich die folgende Verteilung der Antworten auf das Item:

Ich vernachlässige wegen des Studiums oftmals Privates.

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

sehr gering 6 46,0 -40,0

gering 39 46,0 -7,0

teils 103 46,0 57,0

stark 59 46,0 13,0

sehr stark 23 46,0 -23,0

Gesamt 230

Die extremen Antwortkategorien sind unterbesetzt, während sich eine

deutliche Tendenz zur Wahl der neutralen Mittelkategorie und eine leichte

Überfrequentierung der stark zustimmenden Antwortkategorie ergeben. Der

Mittelwert des Items beträgt M=3,23, die Standardabweichung SD=,937

und der Medianwert 3.

In einer letzten Aussage wurde als Spiegelung des Items „Ich arbeite so

viel wie möglich für meinen Studienerfolg.“ die Aussage präsentiert: „Ich

könnte im Studium auch mehr leisten.“ Dieser Aussage stimmen 30,3 %

der Befragten in sehr starkem (6,5%) und starkem Maße (23,8%) zu.

Ich könnte im Studium auch mehr leisten.

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

sehr gering 12 46,2 -34,2

gering 64 46,2 17,8

teils 85 46,2 38,8

stark 55 46,2 8,8

sehr stark 15 46,2 -31,2

Gesamt 231

Sehr deutlich wird innerhalb der Antwortverteilung, dass beide Extrempole

deutlich unterbesetzt sind, währenddessen eine relativ starke Tendenz zur

neutralen Mitte zu verzeichnen ist. Der Mittelwert des Items beträgt M=2,99

mit einer Standardabweichung von SD=,993 und einem Medianwert von 3.

Im folgenden Item sollten die Befragten den Umfang ihrer Freizeit

beurteilen. Dabei beurteilten 0,9 % der Befragten diesen Umfang als sehr

hoch und weitere 5,2% als hoch. Dem gegenüber sagen 60,6 % der

Page 175: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

175

Studierenden, der Umfang ihrer Freizeit sei gering bis sehr gering. Im

Einzelnen ergeben sich folgende Antworten:

Wie beurteilen Sie den Umfang ihrer Freizeit?

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

sehr gering 43 46,2 -3,2

gering 97 46,2 50,8

teils 77 46,2 30,8

hoch 12 46,2 -34,2

sehr hoch 2 46,2 -44,2

Gesamt 231

Die Auswahlantworten, die einen hohen und sehr hohen Umfang an

Freizeit repräsentieren, sind deutlich unterbesetzt, während die

Auswahlantwort „gering“ stark überfrequentiert ist. Außerdem besteht eine

Tendenz zur neutralen Mitte. Der Mittelwert des Items beträgt M=2,88 mit

einer Standardabweichung von SD=1,15 und einem Medianwert von 2.

Das nachfolgende Item eruiert die durchschnittliche Stressbelastung.

Hierbei geben 7,8% der Befragten an, ihre Stressbelastung sei sehr hoch.

Weitere 25,3 % beurteilen ihre Stressbelastung als hoch. Im Einzelnen

ergibt sich folgendes Bild:

Wie beurteilen Sie Ihre durchschnittliche Stressbelastung?

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

gering 38 57,8 -19,8

teils 116 57,8 58,3

hoch 59 57,8 1,3

sehr hoch 18 57,8 -39,8

Gesamt 231

Auffällig ist zunächst, dass keiner der Befragten die durchschnittliche

Stressbelastung als sehr gering beurteilt. Außerdem ist die

Antwortkategorie „gering“ deutlich unterbesetzt. Daneben ist eine Tendenz

zur Auswahl der neutralen Mittelkategorie feststellbar. Der positive

Extremantwortpol ist darüber hinaus deutlich unterfrequentiert. Der

Mittelwert des Items beträgt M=3,25 mit einer Standardabweichung von

SD=,821 und einem Medianwert von 3.

Neben diesen Angaben stimmen 4,8 % der Befragten der Aussage: „Im

Vergleich zu meiner Schulzeit bin ich wesentlich krankheitsanfälliger.“ in

sehr starkem Maße und weitere 14,7% in starkem Maße zu.

Page 176: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

176

Ich bin wesentlich krankheitsanfälliger als zur Schulzeit.

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

sehr gering 54 46,2 7,8

gering 72 46,2 25,8

teils 60 46,2 13,8

stark 34 46,2 -12,2

sehr stark 11 46,2 -35,2

Gesamt 231

Im Antwortverhalten auf dieses Item wird besonders deutlich, dass die stark

und sehr stark zustimmenden Antwortkategorien unterfrequentiert sind. Der

Mittelwert der Antworten auf das Item beträgt M=2,46 mit einer

Standardabweichung von SD=1,14 und einem Medianwert von 2.

Durchschnittlich artikulieren die Studierenden damit nur teilweise eine

höhere Krankheitsanfälligkeit, wobei die individuellen Einschätzungen

relativ stark streuen.

In einem letzten Item sollten die Befragten dem Item: „Im Vergleich zur

Schulzeit ist mein Arbeitsaufwand wesentlich höher.“ graduell zustimmen.

Hier stimmen 37,7% der Studierenden dem Item in sehr starkem Maße und

weitere 41,6% stark zu. Damit befürworten 79,3% aller Befragten die

Aussage in nahezu uneingeschränktem Maße. Im Einzelnen ergibt sich

folgende Antwortverteilung auf das Item:

Im Vergleich zur Schule ist Arbeitsaufwand im Studium wesentlich höher.

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

sehr gering 1 46,2 -45,2

gering 9 46,2 -37,2

teils 38 46,2 -8,2

stark 96 46,2 49,8

sehr stark 87 46,2 40,8

Gesamt 231

Die Antworten, die das Item eher verneinen oder auch nur teilweise

zustimmen, sind deutlich unterfrequentiert. Es erfolgt eine Konzentration

der Auswahlantworten auf die Kategorien „stimme sehr stark“ und „stimme

stark zu“. Der Mittelwert des Items beträgt M=4,12 mit einer

Standardabweichung von SD=,851 und einem Medianwert von 4.

Page 177: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

177

Statistik für Test

Belastung Summe

Belastung im

Studium Belastung

Privat Belastungs-

grenze Maximale

Arbeit

Chi-Quadrat 99,442 180,840 96,684 139,281 104,255

df 3 4 4 4 3

Asymptotische Signifikanz ,000 ,000 ,000 ,000 ,000

Statistik für Test

Vernach-lässigung Privates

Mehr leisten möglich Freizeit Stress Krankheit Aufwand

Chi-Quadrat 121,652 87,506 144,216 92,896 49,887 165,342

df 4 4 4 3 4 4

Asymptotische Signifikanz ,000 ,000 ,000 ,000 ,000 ,000

12.2 Skala zur Belastung

Aus dem einzelnen Items zur Belastung wurde eine Skala

„Belastungsempfinden“ gebildet, die als abhängige Variable in das

Regressionsmodell eingehen soll. Hierzu wurden die Items „In welchem

Maße fühlen Sie sich derzeit durch Privates belastet?“ und „Im Vergleich

zur Schulzeit bin ich jetzt wesentlich krankheitsanfälliger.“ wegen zu

geringer Item-Skalen-Korrelation aus der Skala entfernt. Die übrigen 9

Items wurden in die Skala „Belastungsempfinden“ aufgenommen. Für die

Skala liegen folgende Reliabilitätswerte vor:

Reliabilitätsstatistik Belastungsempfinden

Cronbachs Alpha Anzahl der Items

,879 9

Page 178: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

178

Item-Skala-Statistiken: Belastungsempfinden

Skalenmittel-wert, wenn

Item weggelassen

Skalenvarianz, wenn Item

weggelassen

Korrigierte Item-Skala-Korrelation

Cronbachs Alpha, wenn

Item weggelassen

In welchem Maße fühlen Sie sich derzeit insgesamt belastet?

27,9783 25,454 ,674 ,876

In welchem Maße fühlen Sie sich derzeit durch Ihr Studium belastet?

28,0000 25,284 ,685 ,875

Zustimmung: Ich bin an der obersten Belastungsgrenze im Studium angelangt.

28,7000 24,115 ,734 ,870

Ich arbeite so viel wie nur möglich für meinen Studienerfolg.

28,4000 26,101 ,573 ,883

Ich vernachlässige wegen des Studiums oftmals Privates.

28,6870 24,303 ,646 ,878

Ich könnte im Studium auch mehr leisten.

28,9348 23,694 ,668 ,877

Wie beurteilen Sie den Umfang ihrer Freizeit?

28,2000 24,746 ,666 ,876

Wie beurteilen Sie Ihre durchschnittliche Stressbelastung?

28,6739 25,243 ,634 ,879

Im Vergleich zur Schule ist der Arbeitsaufwand im Studium wesentlich höher.

27,8000 25,654 ,553 ,885

Kolmogorov-Smirnov-Anpassungstest für die Skala: Belastungsempfinden

Belastungswert Skala

N 230

Parameter der Normalverteilung

Mittelwert 3,5469

Standardabweichung ,62019

Extremste Differenzen Absolut ,053

Positiv ,053

Negativ -,053

Kolmogorov-Smirnov-Z ,801

Asymptotische Signifikanz (2-seitig) ,542

Page 179: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

179

Mittels des Kolmogorov-Smirnov-Anpassungstests wurde überprüft, ob die

Skala die Kriterien einer Normalverteilung als Voraussetzung für die

Regressionsanalyse erfüllt. Nach den Ergebnissen des Tests weist die

Skala eine Normalverteilung auf.

Abschließend wurde überprüft, in wie viele Faktoren die Skala untergliedert

ist. Zu diesem Zweck wurden die 9 Items einer rotierten

Hauptkomponentenanalyse mit Varimax-Rotation unterzogen, die die

folgenden Ergebnisse erbringt:

Erklärte Gesamtvarianz: Belastungsempfinden

Komponente Anfängliche Eigenwerte

Gesamt % der Varianz Kumulierte %

1 4,836 53,736 53,736

2 ,786 8,731 62,467

3 ,730 8,115 70,582

4 ,594 6,595 77,178

5 ,516 5,728 82,906

6 ,505 5,616 88,521

7 ,409 4,542 93,064

8 ,352 3,915 96,979

9 ,272 3,021 100,000

Extraktionsmethode: Hauptkomponentenanalyse.

Aufgrund der Ergebnisse der Hauptkomponentenanalyse wird für die Skala

„Belastungsempfinden“ unter Zugrundelegung des Kaiser-Kriteriums von

einer einfaktoriellen Lösung ausgegangen.

12.3 Belastungsmodell

Um das individuelle Belastungsempfinden durch als unabhängig

angenommene Einflussvariablen erklären zu können, wurde ein

Regressionsmodell errechnet. Dazu wurde eine lineare

Regressionsanalyse durchgeführt, wobei die Skala „Belastungsempfinden“

(SummeSkala1) als abhängige Variable eingesetzt wurde. Entsprechend

den theoretischen Annahmen wurden als unabhängige Variablen

einbezogen:

I Studienbezogene Faktoren:

1. Zeitliche Belastung in Semesterwochenstunden

2. Anzahl der Lehrveranstaltungen

3. Anzahl der zu erwerbenden Leistungspunkte

4. Studienzufriedenheit

Page 180: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

180

5. Studiengang (Lehramt Gymnasium oder Regelschule)

6. Persönliche, in das Studium investierte Zeit

7. Studienerwartungen und deren Erfüllung

8. Beurteilung des Studiums und seiner Rahmenbedingungen

II Private und personenbezogene Rahmenbedingungen

1. Soziometrische Daten (Geschlecht, Erststudent, Wartezeitraum,

Hochschulsemesterzahl, Studienfachwunschentsprechung,

Arbeitstätigkeit, Bildungsstand der Eltern, finanzielle Situation,

Wohnsituation)

2. Private Rahmenbedingungen (Partnerschaft, Elternkontakt, Kinder)

3. Soziales Netz (Sozialkontakte oberflächlich, intensiver, intim-

vertraut)

III Einstellungen und Motive

1. Studienwahlmotive (eher materiell, eher ideell)

2. Persönliche Beurteilung des Studiums (Herausforderung,

Bedrohung, Gewinn, Verlust)

3. Passung zwischen Person und Studienfächern

4. Zukunftsperspektiven

IV Betreuungssituation

1. Betreuung durch die Universität

2. Unterstützungserfahrungen

V Persönlichkeitsvariablen

1. Frustrationstoleranz

2. Flexibilität

3. Anstrengungs- und Entbehrungsbereitschaft

4. Erholungsfähigkeit

5. Fähigkeit zum rationellen Arbeiten

6. Stressresistenz

(Entsprechend der oben angegebenen Faktorenlösung wurden

dabei die einzelnen Skalen zu 2 Faktoren zusammengefasst.)

Mit diesen angegebenen Variablen wurde eine lineare Regression

„schrittweise“ durchgeführt. Dabei wurden Variablen in das Modell als

unabhängige Variablen aufgenommen, wenn sie einen signifikanten Beitrag

zur Erklärung der Varianz der abhängigen Variable leisteten. Alle anderen

Variablen wurden entfernt. Als Ergebnis konnte das nachfolgende

Regressionsmodell aufgestellt werden:

Page 181: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

181

Modellzusammenfassung

Modell R R-Quadrat Korrigiertes R-

Quadrat

Standardfehler des

Schätzers

Durbin-Watson-Statistik

1 ,654(a) ,428 ,413 4,23469 1,830

a Einflussvariablen: (Konstante), Anzahl der besuchten Lehrveranstaltungen in SWS, Erfahrene Unterstützung durch die Studienberatungen, Persönlichkeitsvariable Flexibilität, Rationelles Arbeiten und Erholungsfähigkeit sowie Stressresistenz, Kontakt zu Eltern, Zeitaufwand pro Woche insgesamt b Abhängige Variable: SummeSkala1 ANOVA(b)

Modell Quadrat-summe df

Mittel der Quadrate F Signifikanz

1 Regression 2616,347 5 523,269 29,180 ,000(a)

Residuen 3496,857 195 17,933

Gesamt 6113,204 200

a Einflussvariablen: (Konstante), Persönlichkeitsvariable Flexibilität, Rationelles Arbeiten und Erholungsfähigkeit sowie Stressresistenz, Kontakt zu Eltern, Erfahrene Unterstützung durch die Studienberatungen, Anzahl der besuchten Lehrveranstaltungen in SWS, Zeitaufwand pro Woche insgesamt b Abhängige Variable: SummeSkala1 Koeffizienten(a)

Nicht standardisierte

Koeffizienten Standardisierte Koeffizienten T Signifikanz

B Standard-

fehler Beta B Standard-

fehler

(Konstante) 20,707 1,602 12,930 ,000

Zeitaufwand pro Woche insgesamt ohne Präsenzzeiten

,103 ,020 ,295 5,180 ,000

Kontakt zu Eltern ,728 ,313 ,-130 -2,327 ,021

Anzahl der besuchten Lehrver-anstaltungen in SWS

,279 ,061 ,257 4,548 ,000

Erfahrene Unterstützung durch die Studien-beratungen

-,873 ,300 -,159 -2,905 ,004

Persönlichkeits-variable Flexibilität, Rationelles Arbeiten und Erholungsfähig-keit sowie Stressresistenz

-1,976 ,313 -,355 -6,312 ,000

Page 182: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

182

a Abhängige Variable: SummeSkala1

Das Modell ist mit einer Varianzaufklärung von insgesamt 41,3%

(Korrigierter R-Quadrat-Wert) als gut zu bezeichnen. Das Modell insgesamt

ist hoch signifikant. Daneben werden alle aufgenommenen Variablen auf

dem Niveau von p=0,05 signifikant.

Um die Gütekriterien des Modells zu überprüfen, wurden die

nachfolgenden Statistiken berechnet:

Residuenstatistik(a)

Minimum Maximum Mittelwert Standardab-

weichung N

Nicht standardisierter vorhergesagter Wert 23,1013 42,1231 32,0945 3,61687 201

Nicht standardisierte Residuen -12,23507 10,99829 ,00000 4,18142 201

Standardisierter vorhergesagter Wert -2,486 2,773 ,000 1,000 201

Standardisierte Residuen -2,889 2,597 ,000 ,987 201

a Abhängige Variable: SummeSkala1

Regression Standardisiertes Residuum

3210-1-2-3

Häu

figke

it

25

20

15

10

5

0

Histogramm

Abhängige Variable: SummeSkala1

Mittelwert =5,06E-16Std.-Abw. =0,987

N =201

Page 183: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

183

Regression Standardisiertes Residuum

3210-1-2-3

Reg

ressio

n S

tan

dard

isie

rter

gesch

ätz

ter

Wert

3

2

1

0

-1

-2

-3

Streudiagramm

Abhängige Variable: SummeSkala1

Entsprechend den Voraussetzungen für die Gültigkeit der multivariaten

Regressionsanalyse ist zu prüfen, ob die Annahme einer Linearität

zwischen der abhängigen und den unabhängigen Variablen gerechtfertigt

ist, ob die Varianzen der Residuen annähernd gleich sind

(Homoskedastizität) und ob die Residuen normalverteilt sind.

Als Form der Prüfung wurde die graphische Veranschaulichung gewählt. Im

vorliegenden Diagramm wurden die Residuen standardisiert (ZRESID) um

sie mit der Standardnormalverteilung vergleichen zu können. Die Säulen

Beobachtete Kum. Wahrsch. 1,0 0,8 0,6 0,4 0,2 0,0

1,0

0,8

0,6

0,4

0,2

0,0

P-P-Diagramm von Standardisiertes Residuum

Abhängige Variable: SummeSkala1

Page 184: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

184

des Histogramms entsprechen dabei den standardisierten Residuen, die

glockenförmige Linie gibt die Normalverteilung an. Wie zu sehen, weicht

die Verteilung der Residuen kaum von der Normalverteilung ab.

Diese Aussage wird auch durch den Normalverteilungsplott dargestellt.

Dieser stellt die kummulierte Häufigkeitsverteilung der standardisierten

Residuen dar. Sind die Residuen normalverteilt, liegen sie wie im

vorliegenden Fall entlang einer Geraden.

Die Linearitätsannahme wird anhand eines Streudiagramms zwischen den

standardisierten Vorhersagewerten (ZPRED) und den standardisierten

Residuen (ZRESID) deutlich. Die zu erkennende horizontale Wolke besteht

aus Punkten, die zufällig um die Waagerechte (Wert 0) streuen. Da kein

systematischer Kurvenverlauf vorliegt, kann von einer linearen Beziehung

zwischen der abhängigen und den unabhängigen Variablen ausgegangen

werden.

Die Voraussetzungen für die multivariate Regressionsanalyse sind damit

und unter Beachtung des oben angegebenen Wertes für den Durbin-

Watson-Test als erfüllt anzusehen.

Page 185: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

185

B Studie im WS 2008/09

Die Befragung wurde mit Studierenden des Immatrikulationsjahrganges

WS 2008/2009 mit dem identischen Erhebungsinstrument wiederholt. Die

Auswertung erfolgt immer im Vergleich mit den Werten der Befragung zum

Erhebungszeitpunkt t1.

1 Soziometrische Daten

1.1 Geschlecht

Insgesamt wurden 275 Studierende des ersten Semesters des

modularisierten Lehramtsstudiengangs befragt. Hiervon konnten 266

vollständig ausgefüllte Fragebögen in die Analyse einbezogen werden.

Davon waren 59,2 % weiblich und 40,8 % männlich. Damit ist der Anteil

weiblicher Studierenden im Lehramtsstudiengang deutlich höher.

1.2 Lehramtsart

26,1% der Probanden studieren das jeweilige Regelschullehr- und 73,9 %

das Gymnasiallehramt. Das Studium des Lehramts für Gymnasien wird

damit eindeutig gegenüber dem Lehramt an Regelschulen präferiert.

1.3 Altersstruktur

Die befragten Studierenden sind zwischen 18 (Minimum) und 26

(Maximum) Jahre alt, wobei das Durchschnittsalter der Befragten 19,88

Jahre mit einer Standardabweichung von SD=1,49 beträgt.

1.4 Zeitpunkt der Studienaufnahme

90,9 % der befragten Probanden absolvieren ihr erstes Studium, wobei im

Mittelwert 12,71 Monate Zeit zwischen der Schulzeit und der

Studienaufnahme lagen.

Dabei ist zu beachten, dass Extremwerte diesen Mittelwert, der eine

Standardabweichung von SD=11,28 aufweist, stark beeinflussen. Die

Werte befinden sich in einem Spektrum zwischen 2 und 84 Monaten, wobei

das 50. Perzentil (Median) 12 beträgt.

Page 186: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

186

1.5 Wartesemester

Ergänzt wird dieser Wert durch die Anzahl der Wartesemester, die wegen

Zulassungsbeschränkungen absolviert werden mussten. Hier beträgt der

Mittelwert M=0,41 mit einer Standardabweichung von SD=1,01.

1.6 Studierte Fächer

Die Studierenden wurden gebeten anzugeben, welche beiden Fächer sie

als studierte Fächer belegen. Dabei wurde in der Wertigkeit nicht zwischen

erstem und zweitem studierten Fach unterschieden. Die nachfolgende

Übersicht widerspiegelt die Häufigkeiten, mit denen die Befragten die

Fächer als erstes und zweites studiertes Fach eingetragen haben.

Übersicht zu der Häufigkeit, mit denen die einzelnen Fächer studiert werden:

Fach N

1. Fach 2. Fach

Deutsch 43 12

Mathematik 34 21

Physik 9 9

Chemie 13 11

Biologie 14 13

Geschichte 39 21

Sozialkunde 10 24

Wirtschaft und Recht 6 17

Geografie 12 35

Philosophie 11 23

Religion 3 19

Kunst 4 3

Musik 4 0

Informatik 2 9

Englisch 33 16

Französisch 8 7

Latein 3 11

Russisch 2 6

Sport 14 8

76,1 % der Studierenden geben an, dass die studierten Fächer ihren

ursprünglichen Studienplänen entsprechen.

Die Studierenden artikulieren mehrheitlich eine Realisierung der

ursprünglichen Studienfachwünsche. Signifikante fachspezifische

Besonderheiten konnten nicht festgestellt werden.21

21

Methodisch realisiert über Kreuztabellierung mit Chi-Quadrat Test, wobei die einzelnen

Fächer als unabhängige Variable und die Anzahl der Wunschentsprechung als abhängige

Variable eingesetzt wurden. Die Daten können beim Autor angefordert werden.

Page 187: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

187

1.7 Entfernung zwischen Studienort und Lebensort

Durchschnittlich beträgt die Entfernung 17,92 km, bei einer

Standardabweichung von SD=34,6 und einem Medianwert von 5.

Die Hälfte aller Studierenden muss einen Fahrweg zwischen der Universität

und dem Lebensmittelpunkt während des Studiums von 5 Kilometern und

weniger absolvieren.

1.8 Erwerbstätigkeit

Von den Befragten haben 17,7% neben dem Studium ein

Beschäftigungsverhältnis.

Durchschnittlich arbeiten diejenigen Studierenden, die angeben, ein

Beschäftigungsverhältnis zu haben, wöchentlich 26,24 Stunden mit einer

Standardabweichung von SD=44,54. Der Median beträgt 20,0.

1.9 Bildungsstand der Eltern

Die Bildungsabschlüsse der Elternteile gliedern sich wie nachfolgend

dargestellt auf:

Höchster Bildungsabschluss der Mutter

Häufigkeit Prozent Gültige

Prozente Kumulierte Prozente

Gültig kein Abschluss 3 1,1 1,1 1,1

Mittlerer Abschluss (HS/RS/POS) 118 42,9 44,7 45,8

Abitur/EOS 46 16,7 17,4 63,3

Hochschule 97 35,3 36,7 100,0

Gesamt 264 96,0 100,0

Fehlend 99999,00 2 ,7

System 9 3,3

Gesamt 11 4,0

Gesamt 275 100,0

Höchster Bildungsabschluss des Vaters

Häufigkeit Prozent Gültige

Prozente Kumulierte Prozente

Gültig kein Abschluss 2 ,7 ,8 ,8

Mittlerer Abschluss (HS/RS/POS) 142 51,6 54,0 54,8

Abitur/EOS 22 8,0 8,4 63,1

Hochschule 97 35,3 36,9 100,0

Gesamt 263 95,6 100,0

Fehlend 99999,00 3 1,1

System 9 3,3

Gesamt 12 4,4

Gesamt 275 100,0

Page 188: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

188

Damit wird deutlich, dass der Bildungsabschluss der Eltern in der Mehrzahl

der Fälle einem höheren Abschluss entspricht.

1.10 Einkommensverhältnisse

In der Mehrzahl der Fälle (Median 2) liegt das monatliche Einkommen unter

500 Euro. Nur 23,4% aller Probanden geben an, einen höheren

monatlichen Betrag zur Verfügung zu haben.

In einem weiteren Item wurden die Studierenden gebeten, ihre

gegenwärtige finanzielle Situation einzuschätzen. Der Aussage: „Ich habe

genügend Geld für meinen Lebensunterhalt“ stimmen 63,4% der Befragten

in vollem Maße (21,8%) und überwiegend (41,6%) zu.

Zwischen der Höhe der monatlichen Einkommensangaben und der

Einschätzung, genügend Geld für den Lebensunterhalt zur Verfügung zu

haben, konnten signifikante Zusammenhänge gemessen werden22.

Korrelation des monatlichen Einkommens mit der Einschätzung, genügend Geld für den Lebensunterhalt zur Verfügung zu haben

Spearman-Rho

Monatlicher Betrag, der

zum Ausgeben zur Verfügung steht in Euro

Ich habe genügend Geld für meinen Lebens-unterhalt

Monatlicher Betrag, der zum Ausgeben zur Verfügung steht in Euro

Korrelationskoeffizient

1,000 ,409

Sig. (2-seitig) . ,000

N 261 257

Erwartungsgemäß steigt somit mit zunehmendem Einkommen auch die

Beurteilung einer zufrieden stellenden finanziellen Situation.

Des Weiteren wurde danach gefragt, ob und in welchem Maße die

finanzielle Lage der Befragten zu einer Belastung führt. Dabei stimmen

39,4 % der Befragten der Aussage, ihre finanzielle Situation als Belastung

wahrzunehmen, in vollem Maße (14,3%) und überwiegend (25,1%) zu.

22

Spearman-Rho wurde genutzt, da das monatliche Einkommen nur ordinalskaliert

vorliegt.

Page 189: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

189

Meine finanzielle Situation erlebe ich als Belastung

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

trifft gar nicht zu 68 57,8 10,3

trifft eher nicht zu 72 57,8 14,3

trifft eher zu 58 57,8 ,3

trifft voll zu 33 57,8 -24,8

Gesamt 231

Die voll zustimmende Antwortkategorie ist hierbei deutlich unterbesetzt,

während die eher und voll ablehnenden Auswahlantworten überfrequentiert

sind. (Chi-Quadrat=15,944, df=3, p=0,01)

Dabei kann insbesondere in diesem finanziellen Aspekt ein bedeutender

Belastungs- oder Unterstützungsfaktor gesehen werden. Eine als

ungenügend empfundene finanzielle Situation wird mit einer

Zusammenhangsstärke von Spearman-Rho=.826 (Signifikanz<0,01) als

Belastung empfunden.

1.11 Wohnsituation

17,9% geben an, allein zu wohnen, 12,1% leben mit einem Partner

zusammen, 55,4% in einer Wohngemeinschaft und 14,6% bei den Eltern.

Damit ist die Wohnform der Wohngemeinschaft bei den Befragten die

präferierte.

Hinsichtlich der Einschätzung der derzeitigen Wohnsituation geben die

Studierenden mit einem Mittelwert von M=3,11 (4 =stimme dem Item: „Mit

meiner Wohnsituation bin ich zufrieden.“ voll zu) und einer

Standardabweichung von SD=0,899 an, diese als zufriedenstellend zu

empfinden. 76,4% aller Befragten sind mit ihrer derzeitigen Wohnsituation

voll oder überwiegend zufrieden. Dementsprechend empfinden auch nur

22,4% der Studierenden diese Situation als Belastung.

Meine Wohnsituation erlebe ich als Belastung (Chi-Quadrat=84,034, df=3, p<0,01)

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

trifft gar nicht zu 107 58,0 49,0

trifft eher nicht zu 73 58,0 15,0

trifft eher zu 36 58,0 -22,0

trifft voll zu 16 58,0 -42,0

Gesamt 232

Die Werte weichen signifikant von einer Gleichverteilung ab und

widerspiegeln eine Überfrequentierung der negativen Auswahlantworten.

Page 190: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

190

Des Weiteren sind signifikante Effekte zwischen der Wohnform und dem

Grad der Zufriedenheit mit der Wohnsituation nicht messbar.

Statistik: Zufriedenheit mit der Wohnsituation

Wohnung

Mit meiner Wohnsituation bin ich zufrieden. allein

Partner zusammen WG

Bei Eltern

trifft gar nicht zu Anzahl 3 1 4 6

Erwartet 2,5 1,7 7,9 2,0

trifft eher nicht zu

Anzahl

6

6

22

8

Erwartet

7,4 5,0 23,6 6,0

trifft eher zu Anzahl 17 8 52 8

Erwartet

15,1 10,0 47,7 12,2

trifft voll zu Anzahl 16 13 55 12

Erwartet 17,0 11,3 53,9 13,8

Gesamt: Anzahl 42 28 133 34

Erwartet 42,0 28,0 133,0 34,0

Teststatistik

Wert df Asymptotische

Signifikanz (2-seitig)

Chi-Quadrat nach Pearson 14,490(a) 9 ,106

Likelihood-Quotient

12,323 9 ,196

Zusammenhang linear-mit-linear

,936 1 ,333

Anzahl der gültigen Fälle 237

1.12 Elternkontakt

Die Mehrheit der Befragten gibt an, einen engen Kontakt zu den Eltern zu

haben.

Zustimmung zur Aussage: Ich habe einen engen Kontakt zu meinen Eltern (Chi²=156,854, df=3, p<0,001)

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

trifft gar nicht zu 7 58,3 -51,3

trifft eher nicht zu 24 58,3 -34,3

trifft eher zu 72 58,3 13,8

trifft voll zu 130 58,3 71,8

Gesamt 233

Page 191: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

191

Die Verteilung weicht signifikant von einer Gleichverteilung ab. In Relation

hierzu äußern ungewöhnlich viele Befragte, einen engen Kontakt zu den

Eltern zu haben.

Als Belastung empfinden den Kontakt zu den Eltern nur 13,7%.

Die Kontaktsituation zu den Eltern erlebe ich als Belastung (Chi² =208,991, df=3, p<0,01)

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

trifft gar nicht zu 149 57,5 91,5

trifft eher nicht zu 49 57,5 -8,5

trifft eher zu 24 57,5 -33,5

trifft voll zu 8 57,5 -49,5

Gesamt 230

Dabei konnten jedoch signifikante Zusammenhänge gemessen werden.

Wer angibt, einen eher nicht so engen Kontakt zu den Eltern zu haben,

empfindet dies mit einer Zusammenhangsstärke von Spearmen Rho=.506

(Signifikanz < 0,01) auch eher als Belastung. Es wird damit ein eher loser

Kontakt zu den Eltern, der nicht zwangsläufig auf fehlende Unterstützung

schließen lässt, als Belastungsfaktor aus dem privaten sozialen Umfeld

wahrgenommen.

1.13 Partnerschaft

57,9% der Befragten geben an, in einer festen Partnerbeziehung zu leben.

Übersicht zur Partnerschaft (Chi²=140,202, df=3, p<0,001)

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

trifft gar nicht zu 83 58,3 24,8

trifft eher nicht zu 15 58,3 -43,3

trifft eher zu 15 58,3 -43,3

trifft voll zu 120 58,3 61,8

Gesamt 233

Die Verteilung weicht dabei signifikant von einer Gleichverteilung ab und

weist besonders in den Extrempolen hohe Werte auf. Damit leben deutlich

mehr Studierende als erwartet in einer festen Partnerbeziehung.

Gleichzeitig wird deutlich, dass die Studierenden aufgrund der

Unterfrequentierung der beiden Auswahlantworten, die auf eine eher

diffuse Vorstellung über die eigene Beziehungslage deuten

Page 192: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

192

(Auswahlantworten „stimme eher zu“ und „stimme eher nicht zu“), klare

Vorstellungen ihres derzeitigen Beziehungsstatus besitzen.

Wer angibt, nicht in einer Partnerbeziehung zu leben, empfindet dies auch

eher als Belastung. (Spearmans Rho=.353, Signifikanz p=0,01)

Für eine Familie oder Kinder müssen nur 8,1% der Befragten sorgen.

1.14 Gesundheitszustand

Diesen Teil abschließend wurden die befragten Studierenden gebeten,

ihren derzeitigen Gesundheitszustand auf einer Skala von 1 bis 5 (1=sehr

gut bis 5=sehr schlecht) einzuschätzen. Dabei ergibt sich folgendes Bild:

Einschätzung des persönlichen Gesundheitszustandes (Chi²=160,375, df=4, p<0,001)

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

sehr gut 17 48,0 -31,0

gut 99 48,0 51,0

teils/teils 90 48,0 42,0

schlecht 32 48,0 -16,0

sehr schlecht 2 48,0 -46,0

Gesamt 240

Die Werte weichen signifikant von einer Gleichverteilung ab und weisen

besonders bei beiden Extrempunkten hohe negative Abweichungen auf.

Der zugehörige Durchschnittswert liegt bei M=2,6 mit einer

Standardabweichung von SD=0,838 und einem Median von 3, sodass im

Durchschnitt der persönliche Gesundheitszustand als teils/teils

eingeschätzt wird.

1.15 Studieneingangsvoraussetzungen

Hinsichtlich des Eingangspraktikums geben nur 42,4% der befragten

Studierenden an, das Praktikum bereits absolviert zu haben. 43,3%

absolvieren ihr Praktikum erst später und 14,3% gegenwärtig, d.h.

studienbegleitend.

In Bezug auf die Sprachvoraussetzungen geben 52,9% der Befragten an,

dass sie durch die schulische Ausbildung die Sprachanforderungen der

Universität erfüllen. 47,1% der Befragten müssen jedoch

Sprachvoraussetzungen nachholen. Davon entfallen 43,3% auf eine

Fremdsprache, die nachzuholen ist, 1,8% auf zwei Fremdsprachen, 41,6%

auf das Latinum und 12,4% auf das Latinum und eine Fremdsprache. In

der Gesamtschau können damit die Leistungen, die als

Page 193: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

193

Studienvoraussetzungen beschrieben sind, aber noch studienbegleitend

erbracht werden müssen, als in der Mehrheit erfüllt bezeichnet werden.

Dennoch ist der Anteil an noch zu erbringenden Leistungen erheblich.

2 Studienwahlmotive

Eine erste Übersicht zu den Antworttendenzen auf die Frage der

Studienwahlmotive veranschaulicht nachfolgende Tabelle:

Studienwahlmotive

Mangel an

Alternativen Zeit

gewinnen

Interesse am Lehrer-

beruf Fach-

interesse Einfluss anderer

N Gültig 257 258 261 261 260

Fehlend 18 17 14 14 15

Mittelwert 1,6342 1,3798 4,5594 4,5057 2,1731

Median 1,0000 1,0000 5,0000 5,0000 2,0000

Standardabweichung ,96343 ,76085 ,59591 ,63622 1,07483

Einfluss anderer Prestige Verdienst Karriere

sicherer Arbeitsplatz

N Gültig 260 260 260 261 260

Fehlend 15 15 15 14 15

Mittelwert 2,1731 2,3077 3,2462 2,7586 3,8538

Median 2,0000 2,0000 3,0000 3,0000 4,0000

Standardabweichung 1,07483 1,04232 1,10500 1,13306 1,70446

Aus beiden Abbildungen wird deutlich, dass die Lehramtsstudierenden

ihren Studiengang vor allem sowohl aus Interessen, die den Lehrerberuf

selbst betreffen, als auch aus Interessen hinsichtlich der beiden studierten

Fächer gewählt haben. Materielle Überlegungen, vor allem die eines

gesicherten Arbeitsplatzes, spielen darüber hinaus bei der

Studienplatzwahl eine gewisse Rolle, wobei der Beruf des Lehrers dabei

nur in untergeordnetem Maße aus Karrieregründen gewählt wird. Nur

schwachen Einfluss haben darüber hinaus Prestigegründe und das

Einwirken anderer Personen. Das Orientierungs- und Ausweichmotiv hat

einen vergleichsweise sehr schwachen Einfluss.

Page 194: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

194

Unter Beachtung obiger Daten kann daher für die Wahl des

Lehramtsstudienganges durch die Befragten gesagt werden, dass das

Lehrerstudium vor allem aus persönlichen Berufs- und Fachinteressen

gewählt wird. Materielle Überlegungen fließen dabei in die Studienwahl mit

ein.

3 Persönliche Sicht des Studiums

Hierzu wurden den Befragten 4 Items vorgelegt. In einem ersten Item

sollten die Studierenden angeben, ich welchem Maße sie in ihrem

derzeitigen Studium eine Herausforderung sehen. Die Antwortverteilung

auf dieses Item veranschaulicht die folgende Übersicht:

Ich sehe mein Studium als Herausforderung (Chi²=320,226, df=4, p<0,001)

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

nicht 1 53,0 -52,0

eher nicht 2 53,0 -51,0

teilweise 30 53,0 -23,0

eher ja 76 53,0 23,0

voll 156 53,0 103,0

Gesamt 265

Aufgrund der starken Frequentierung der zustimmenden Antworten kann

gesagt werden, dass die befragten Studierenden ihr Studium in hohem

Maße als Herausforderung betrachten. Nur 1,1% stimmen der Aussage

eher nicht oder gar nicht zu. Ähnlich gestaltet sich das Bild hinsichtlich der

Einschätzung des Studiums als Gewinn. Hier ergibt sich folgendes

Antwortverhalten:

Ich sehe mein Studium als Gewinn (Chi²=241,468, df=4, p<0,001)

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

nicht 2 52,6 -50,6

eher nicht 4 52,6 -48,6

teilweise 33 52,6 -19,6

eher ja 125 52,6 72,4

voll 99 52,6 46,4

Gesamt 263

Die Verteilung weicht signifikant von einer Gleichverteilung ab.

Insbesondere kann unter Beachtung der auftretenden Relationen davon

gesprochen werden, dass die Studierenden innerhalb ihres Studiums in

Page 195: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

195

signifikant hoher Anzahl einen Gewinn wahrnehmen. Nur 2,3 % lehnen die

Aussage eher oder in vollem Maße ab.

Ein entgegengesetztes Bild ergibt sich hinsichtlich der Sichtweisen auf das

Studium, die eher ein Gefahrenpotenzial oder ein Verlustempfinden

anzeigen.

Ich sehe mein Studium als Verlust (Chi²=293,923, df=4, p<0,001)

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

nicht 148 52,0 96,0

eher nicht 77 52,0 25,0

teilweise 31 52,0 -21,0

eher ja 3 52,0 -49,0

voll 1 52,0 -51,0

Gesamt 260

Innerhalb der Verteilung ist eine deutliche Überfrequentierung der

ablehnenden Antworten ersichtlich. Nur 1,6% der Befragten stimmen der

Aussage, ihr Studium als Bedrohung wahrzunehmen, eher oder in vollem

Maße zu. Ähnliche Antwortverteilungen ergeben sich hinsichtlich der

Aussage, das Studium als Bedrohung zu sehen.

Ich sehe mein Studium als Bedrohung (Chi²=205,384, df=4, p<0,001)

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

nicht 110 52,6 57,4

eher nicht 104 52,6 51,4

teilweise 41 52,6 -11,6

eher ja 6 52,6 -46,6

voll 2 52,6 -50,6

Gesamt 263

Damit stimmen nur 3,1% der Befragten der Aussage, das Studium als

Bedrohung anzusehen, eher zu. Das Studium wird damit in starkem Maße

positiv bewertet. Dies wird zudem in einer Gegenüberstellung der

Mittelwerte und Streuungsmaße auf die einzelnen Items deutlich.

Beurteilung des Nutzens des Studiums -Statistiken

Ich sehe mein

Studium als Heraus-

forderung

Ich sehe mein

Studium als Bedrohung

Ich sehe mein

Studium als Gewinn

Ich sehe mein

Studium als Verlust

N Gültig 265 263 263 260

Fehlend 10 12 12 15

Mittelwert 4,4491 1,8061 4,1977 1,5846

Median 5,0000 2,0000 4,0000 1,0000

Standard- abweichung ,75268 ,83600 ,77094 ,77394

Page 196: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

196

Für die Mehrheit der Befragten stellt das Studium damit in vollem Maße

eine Herausforderung und in überwiegendem Maße einen Gewinn dar.

Während die Mehrheit der Studierenden kaum bedrohliche Aspekte im

Studium wahrnimmt, wird das Studium eher nicht mit

Verlustwahrnehmungen verbunden. Es kann insgesamt von einer hohen

positiven Beurteilung des Charakters des Studiums aus Sicht der

Studierenden gesprochen werden.

Zusammenhänge zwischen den einzelnen Aussagen konnten in folgendem

Maße festgestellt werden:

Korrelationen bzgl. der Sicht auf das Studium

Ich sehe mein

Studium als

Heraus-forderung

Ich sehe mein

Studium als

Bedrohung

Ich sehe mein

Studium als Gewinn

Ich sehe mein

Studium als Verlust

Ich sehe mein Studium als Herausforderung

Korrelation nach Pearson 1 ,141 ,281 -,023

Signifikanz (2-seitig) ,023 ,000 ,713

Ich sehe mein Studium als Bedrohung

Korrelation nach Pearson 1 -,136 ,416

Signifikanz (2-seitig) ,027 ,000

Ich sehe mein Studium als Gewinn

Korrelation nach Pearson 1 -,301

Signifikanz (2-seitig) ,000

Ich sehe mein Studium als Verlust

Korrelation nach Pearson 1

Signifikanz (2-seitig)

Hervorgehobene Korrelationen: sind auf dem Niveau von 0,01 (2-seitig) signifikant.

Page 197: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

197

4 Zukunftsperspektiven durch das Studium

Die Studierenden wurden aufgefordert, der Aussage: „Mein Studium

eröffnet mir gute Zukunftsperspektiven“ in graduell abgestuftem Maße

zuzustimmen. Dabei stimmen 95,4% dieser Aussage in vollem Maße

(50,6%) und eher (44,8%) zu.

Mein Studium eröffnet mir gute Zukunftsperspektiven.

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

trifft gar nicht zu 2 65,3 -63,3

trifft eher nicht zu 10 65,3 -55,3

trifft eher zu 117 65,3 51,8

trifft voll zu 132 65,3 66,8

Gesamt 261

Die Auswahlantworten, die die Aussage eher oder vollständig ablehnen

sind damit deutlich unterfrequentiert, während die zustimmenden

Kategorien überbesetzt sind. (Chi-Quadrat=217,421, df=3, p<0,001) Dem

entsprechend stimmen auch nur 10,8% der Aussage, dies als Belastung

wahrzunehmen in vollem Maße (2,3%) und eher (8,5%) zu.

Die Zukunftsperspektiven meines Studiums erlebe ich als Belastung.

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

trifft gar nicht zu 180 65,0 115,0

trifft eher nicht zu 52 65,0 -13,0

trifft eher zu 22 65,0 -43,0

trifft voll zu 6 65,0 -59,0

Gesamt 260

Auch hier sind die zustimmenden Auswahlantworten deutlich

unterfrequentiert, während die ablehnenden Antwortkategorien eine

deutliche Überbesetzung aufweisen. (Chi-Quadrat=288,062, df=3, p<0,001)

Werden beide Aspekte, die vom Studium ausgehenden

Zukunftsperspektiven und die hiermit verbundene

Belastungswahrnehmung, in einen Zusammenhang gestellt, ergeben sich

folgende Werte:

Page 198: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

198

Korrelation der Einschätzung der durch das Studium eröffneten Zukunftsperspektiven mit dem Belastungsempfinden

Spearmen-Rho

Mein Studium eröffnet mir

gute Zukunftsperspe

ktiven Dies erlebe ich als

Belastung

Mein Studium eröffnet mir gute Zukunftsperspektiven

Korrelationskoeffizient 1,000 -,362(**)

Sig. (2-seitig) . ,000

** Die Korrelation ist auf dem 0,01 Niveau signifikant (zweiseitig).

Zwischen beiden Aspekten besteht ein signifikanter positiver linearer

Zusammenhang. Je stärker das Studium damit als Zukunftsperspektiven

eröffnend beurteilt wird, desto geringer sind die hiermit verbundenen

Belastungen. Für die vorliegende Untersuchung von Interesse ist damit der

Umstand, dass die Belastungswahrnehmung zunimmt, wenn im Studium

weniger Zukunftsperspektiven erkannt werden.

5 Soziale Kontakte unter den Studierenden

Hinsichtlich der sozialen Kontakte wurden die Beziehungen der

Studierenden zu ihren Kommilitonen hinsichtlich der Anzahl der Kontakte

und der Stärke der sozialen Nähe zu den anderen Studierenden

untersucht. Dabei wurden die Kontakte in namentlich bekannte

Mitstudierende, eher oberflächliche Kontakte und eher freundschaftlich-

vertraute Kontakte untergliedert. Hierbei gaben die Studierenden folgendes

an:

Zusammengefasste statistische Angaben zur Anzahl von Sozialkontakten

Wie viele Studierende kennen Sie namentlich?

Mit wie vielen Studierenden hatten Sie

in der vergangenen Woche oberflächliche

Gespräche

Intensive, persönliche

Kontakte

N Gültig 262 257 258

Fehlend 13 18 17

Mittelwert 33,3168 18,8716 6,2674

Median 20 15 5

Standardabweichung 68,92 19,04 5,917

Im Durchschnitt kennen damit die Studierenden ca. 33 Kommilitonen

namentlich, hatten in der zurückliegenden Woche ca. 19 oberflächliche

Gesprächskontakte und ca. 6 persönlich-vertraute Gespräche.

Zu beachten ist hier jedoch, dass die Werte auf alle Items eine relativ große

Page 199: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

199

Streuung aufweisen. Die Anzahl der Kontakte ist stark individualisiert und

reicht hinsichtlich der Gesamtanzahl von 3 (Minimum) bis 300 (Maximum).

Sie variiert damit interindividuell stark.

6 Organisatorische und strukturelle Bedingungen des Studiums

6.1 Lehrveranstaltungen und Semesterwochenstunden

Die Studierenden geben bei einer Standardabweichung von SD=5,51 an,

Lehrveranstaltungen im Rahmen von durchschnittlich 22,36

Semesterwochenstunden zu besuchen.

Übersicht zur Anzahl der besuchten Lehrveranstaltungen in SWS

N Gültig 266

Mittelwert 22,36

Median 23

Standardabweichung 5,13897

Minimum 3,00

Maximum 5,511

Die relativ geringe Standardabweichung deutet darauf hin, dass trotz der

großen Spannweite der Werte (Minimum=0, Maximum=44) durchschnittlich

relativ ähnliche Anzahlen von Lehrveranstaltungen besucht werden. Dabei

konnten folgende Bezüge zu den Fächern ermittelt werden23:

Übersicht: Bezüge der Lehrveranstaltungen in SWS zu den Fächern

Fach Geringere

Anzahl an

SWS

Höhere

Anzahl

an SWS

Chi-

Quadrat

df Asym.

Signifikanz

Eta

Biologie X 53,716 27 <0,01 0,175

Chemie X 90,430 27 <0,01 0,204

6.2 Zeitaufwand für das Studium

Da hier die einzelnen Auswahlantworten nicht intervallskaliert vorliegen,

werden die Mittelwerte nicht gebildet. Ersatzweise liefert der Blick auf die

Prozentverteilung, den Modalwert und den Median aufschlussreiche

Informationen.

23

Berichtet werden generell nur die Fächer, bei denen signifikante Zusammenhänge

zwischen der Anzahl besuchter Lehrveranstaltungen und dem Fach festgestellt werden

konnten. Alle anderen Fächer wurden ebenso geprüft. Die entsprechenden Werte können

beim Autor angefordert werden.

Page 200: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

200

Zeitaufwand pro Woche für Studium inkl. studienbezogenen Tätigkeiten/Anwesenheit (Chi²=76,748, df=11, p<0,001)

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

bis 24 15 21,8 -6,8

bis 26 6 21,8 -15,8

bis 28 8 21,8 -13,8

bis 30 12 21,8 -9,8

bis 32 21 21,8 -,8

bis 34 14 21,8 -7,8

bis 36 25 21,8 3,2

bis 38 16 21,8 -5,8

bis 40 46 21,8 24,2

bis 45 29 21,8 7,2

bis 50 36 21,8 14,2

mehr als 50 34 21,8 12,2

Gesamt 262

Zeitaufwand pro Woche für Studium inkl. studienbezogenen Tätigkeiten/Anwesenheit

N Gültig 262

Fehlend 13

Median 9,0000

Modus 9,00

Standardabweichung 3,18219

In Relation zur Gleichverteilung weichen die beobachteten Werte signifikant

ab. Es ist eine deutlich höhere Besetzung der oberen Zellenwerte zu

konstatieren, als diese erwartbar gewesen wäre. Der Median fällt mit dem

Modalwert bei 9 zusammen. Damit ist der häufigste Wert innerhalb dieser

Variablen eine wöchentliche Studienzeitinvestition, die zwischen 39 und 40

Wochenstunden liegt. Daneben leisten 50% der Befragten mehr als diese

wöchentliche Arbeitszeit.

Um in dieser Hinsicht exaktere Werte zu erhalten, wurden die Studierenden

an einer anderen Stelle nochmals gebeten anzugeben, welches Maß an

Zeit sie für die Präsenz an der Universität, das Selbststudium, die

Vorbereitung und andere studienbezogene Aktivitäten aufwenden.

Daneben wurde diese Zeit zusätzlich für das erste und zweite studierte

Fach sowie für Erziehungswissenschaft spezifiziert, um möglichst exakte

und konkrete Angaben zu erhalten. Generell erfolgt die Auswertung in zwei

Richtungen. Zum Einen werden die entsprechenden Werte für die Fächer

und die Erziehungswissenschaft zusammengefasst, zum Anderen in die

Summe von Präsenzzeiten, Selbststudium, Vorbereitungszeit und sonstige

Page 201: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

201

studienbezogene Aktivitäten aufgegliedert. Für das als erstes studiertes

Fach angegebene, sind folgende Werte ermittelt worden24:

Statistik: Zeitinvestition 1. Fach

Präsenz-stunden

pro Woche

Zeit für Selbststu-dium pro Woche

Zeit für die Vorbereitung

der Erbringung

von Leistung pro Woche

Zeit für andere studien-bezogene

Aktivitäten pro Woche

N Gültig 259 253 247 238

Fehlend 16 22 28 37

Mittelwert 8,5608 6,7984 3,3502 1,3445

Median 8,0000 5,0000 2,0000 ,0000

Standardab- weichung 4,58516 6,1021 4,40572 2,45099

Die Betrachtung der einzelnen Streuungsmaße ergibt, dass offensichtlich

besonders innerhalb des Ausmaßes des Selbststudiums erhebliche

interindividuelle Differenzen deutlich werden. Die Präsenzzeiten stellen sich

als der Bereich mit dem durchschnittlich höchsten Zeitaufwand bei relativ

geringer Streuung dar.

Der durchschnittlich in das Studium des ersten Fachs investierte

Zeitaufwand beträgt bei einer Standardabweichung von SD=10,85 M=19,61

Stunden, wobei die Werte (Minimum=0, Maximum=76) auf eine starke

Individualisierung der Zeitinvestition in das Studium schließen lassen. Setzt

man die für das erste studierte Fach angegebene Studienzeitinvestition mit

dem als erstes Fach studierten Fach in Beziehung, ergeben sich nur bei

dem Fach Physik aufschlussreiche Zusammenhänge:

Fach Geringere

Anzahl an

Stunden

Höhere

Anzahl

an

Stunden

Chi-

Quadrat

df Asym.

Signifikanz

Eta

Physik X 279,521 94 0,014 0,356

Für das zweite studierte Fach ergibt sich folgende Gesamtsicht:

24

Auf die Darstellung der einzelnen Prozentwerte wird verzichtet. Diese können jedoch

beim Autor angefordert werden.

Page 202: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

202

Statistik: Zeitinvestition 2.Fach

Präsenz-stunden

pro Woche

Zeit für Selbststu-dium pro Woche

Zeit für die Vorbereitung

der Erbringung

von Leistung pro Woche

Zeit für andere studienbezogene

Aktivitäten pro Woche

N Gültig 260 257 245 241

Fehlend 15 18 30 34

Mittelwert 7,8962 6,6148 3,0041 1,1120

Median 8,0000 5,0000 2,0000 ,0000

Standardabweichung 3,82745 5,85864 3,93231 2,22671

Auch für das zweite studierte Fach liegt die zeitliche Hauptbelastung in den

Präsenzzeiten an der Universität, wohingegen Zeiten für die Vorbereitung

und andere studienbezogene Aktivitäten etwas geringere zeitliche

Ressourcen beanspruchen. Auch hier streuen besonders die Werte für die

Vorbereitungszeit und vor allem die investierte Zeit in das Selbststudium.

Der durchschnittlich in das Studium des zweiten Fachs wöchentlich

investierte Zeitumfang beträgt bei einer Standardabweichung von

SD=10,53 M=18,39 Stunden. Das zweite Fach wird damit durchschnittlich

mit einer geringeren zeitlichen Belastung studiert als das erste Fach. In

Abhängigkeit zu den studierten Fächern ergeben sich folgende Werte:

Übersicht: Zeitinvestition im zweiten Fach in Bezug auf die Fächer

Fach Geringere

Anzahl an

Stunden

Höhere

Anzahl

an

Stunden

Chi-

Quadrat

df Asym.

Signifikanz

Eta

Physik X 282,007 90 <0,001 0,156

Biologie X 78,944 45 <0,001 0,225

Chemie X 72,041 45 0,006 0,128

Innerhalb der Zeitinvestition für das Studium der Erziehungswissenschaft

ergibt sich im Gegensatz hierzu ein wesentlich verändertes Bild.

Page 203: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

203

Statistik: Zeitinvestition Erziehungswissenschaft

Präsenzstunden

pro Woche

Zeit für Selbststudium

pro Woche

Zeit für die Vorbereitung

der Erbringung

von Leistung pro Woche

Zeit für andere studien-

bezogene Aktivitäten pro

Woche

N Gültig 258 252 246 238

Fehlend 17 23 29 37

Mittelwert 4,0988 2,6111 1,1504 ,4496

Median 4,0000 2,0000 ,0000 ,0000

Standardab- weichung 1,80814 3,49609 2,07555 1,11547

Die Studierenden investieren durchschnittlich wesentlich weniger Zeit in

das Studium der Erziehungswissenschaft als in das Studium der Fächer.

Jedoch bleibt auch hier das Kontingent der Präsenzzeiten der Schwerpunkt

der zeitlichen Belastung. Die Streuung der einzelnen Werte ist in Relation

zu den Mittelwerten jedoch auch hier als hoch zu bezeichnen, sodass auch

in Erziehungswissenschaft von einem stark individualisierten Zeitaufwand

ausgegangen werden muss.

In der Summierung der einzelnen Zeiten ergeben sich folgende Werte:

Statistik zum Zeitaufwand in den beiden Fächern und Erziehungswissenschaft

Zeitaufwand

1 Fach Zeitaufwand

2 Fach Zeitaufwand

Ezw Zeitaufwand

Summe

N Gültig 233 235 232 226

Fehlend 42 40 43 49

Mittelwert 19,6019 18,3851 8,1358 46,0763

Median 17,0000 17,0000 6,0000 42,0000

Standard- abweichung 10,85884 10,52813 6,05726 20,56626

Der so ermittelte durchschnittliche Zeitaufwand pro Woche beträgt ca. 46

Stunden, wobei dieser Wert stark streut, sodass insgesamt von einer stark

individualisierten wöchentlichen Studienzeitinvestition ausgegangen

werden muss. Dabei ist das erste Fach jenes, das mit der höchsten

zeitlichen Intensität studiert wird. An zweiter Stelle im Zeitvolumen rangiert

das zweite studierte Fach, während das Studium der

Erziehungswissenschaft deutlich geringere zeitliche Investitionen aufweist.

Diese 46 Wochenstunden gliedern sich in folgende Bereiche:

Page 204: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

204

Statistik: Aufgliederung der Zeitinvestition

Präsenz Selbststu-

dium Vorbereitung

sonstige studien-

bezogene Aktivitäten

N Gültig 257 249 239 234

Fehlend 18 26 36 41

Mittelwert 20,5671 15,9920 7,5460 2,8718

Median 20,0000 13,0000 6,0000 ,0000

Standardab- weichung 6,17246 12,46996 8,66510 4,55588

Minimum ,00 ,00 ,00 ,00

Maximum 56,00 108,00 69,00 30,00

Insgesamt stellt damit die Ebene der Präsenzzeit die zeitintensivste Ebene

dar, die auch hinsichtlich ihrer Streuung auf ein relativ ähnliches zeitliches

Studierverhalten der Befragten schließen lässt. Weitaus individualisierter ist

das zeitliche Studierverhalten in Bezug auf das Selbststudium. Die

Streuung der Werte ist bei geringerer durchschnittlicher Zeitbelastung

höher, was eine stark personenbezogene Zeitinvestition widerspiegelt. Im

Vergleich zwischen Präsenzzeit und Zeit für das Selbststudium ergibt sich

ein Verhältnis von 1 Stunde Präsenzzeit zu 0,777 Stunden

Selbststudiumszeit.

Eine in Relation zu Präsenzzeiten und Selbststudium untergeordnete Rolle

spielen die Vorbereitungszeiten und sonstige studienbezogene Aktivitäten,

die ihrerseits aufgrund hoher Streuungswerte starke interindividuelle

Unterschiede aufzeigen.

6.3 Belegungssituation in den Lehrveranstaltungen

Die Studierenden wurden gebeten in zwei Items anzugeben, wie viele

Lehrveranstaltungen wegen Überschneidung und/oder zu hoher

Teilnehmerzahlen im laufenden Semester nicht belegt werden konnten.

Hierzu ergeben sich folgende Werte:

Page 205: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

205

Anzahl der Lehrveranstaltungen, die wegen Überschneidungen nicht belegt werden

konnten (Chi²=386,162,df5, p<0,001)

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

,00 136 37,0 99,0

1,00 58 37,0 21,0

2,00 42 37,0 5,0

3,00 14 37,0 -23,0

4,00 7 37,0 -30,0

5,00 1 37,0 -36,0

6,00 1 37,0 -36,0

Gesamt 259

Die dargestellte Verteilung weicht signifikant von einer Gleichverteilung ab.

Die hohe Anzahl der Besetzungen der unteren Zellen zeigt an, dass die

Studierenden in nur sehr geringem Maße Überschneidungen zwischen den

Lehrveranstaltungen wahrnehmen, die dazu geführt haben, dass eine

bestimmte Veranstaltung nicht besucht werden konnten. Durchschnittlich

ergibt sich eine Überschneidung von 0,86 Lehrveranstaltungen im

laufenden Semester. (Standardabweichung SD=1,14, Median 0,00). Für

52,5% aller Befragten ergaben sich keinerlei Überschneidungen.

Auch hinsichtlich der Nichtbelegungsmöglichkeiten von

Lehrveranstaltungen durch zu hohe und begrenzte Teilnehmerzahlen ergibt

sich ein ähnliches Bild:

Anzahl der Lehrveranstaltungen, die wegen begrenzter Teilnehmerzahlen nicht belegt werden konnten (Chi²=448,171, df=7, p<0,001)

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

,00 125 32,3 92,8

1,00 77 32,3 44,8

2,00 32 32,3 -,3

3,00 12 32,3 -20,3

4,00 5 32,3 -27,3

5,00 5 32,3 -27,3

6,00 1 32,3 -31,3

10,00 1 32,3 -31,3

Gesamt 258

Die ermittelte Verteilung weicht signifikant von einer Gleichverteilung ab

und zeigt durch die Überfrequentierung der unteren Zellen deutlich eine nur

geringe Nichtbelegungsmöglichkeit durch zu starke Nachfragen einzelner

Lehrveranstaltungen an. Die befragten Studierenden geben an,

durchschnittlich 0,922 Lehrveranstaltung (Standardabweichung SD=1,30,

Median 0,00) wegen begrenzter Teilnehmerzahlen nicht haben belegen zu

Page 206: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

206

können. Für 48,4% der Studierenden ergaben sich in diesem Bereich keine

Einschränkungen.

Zusammenhänge zwischen beiden Items und den Fächern konnten nicht

gemessen werden.

6.4 Modulprüfungen

Hinsichtlich der Abschlussprüfungen der einzelnen Module wurde deren

Anzahl auf das erste und zweite studierte Fach sowie auf die

Erziehungswissenschaft spezifiziert sowie die Art der Leistungserbringung

erfragt.

Übersicht: Anzahl der im laufenden Semester zu absolvierenden Prüfungen

Prüfungen

1.Fach Prüfungen

2.Fach Prüfungen

Ezw

N Gültig 239 234 239

Fehlend 36 41 36

Mittelwert 3,4603 2,8846 2,1799

Median 3,0000 3,0000 2,0000

Standardabweichung 2,57442 1,82011 ,93320

Minimum ,00 ,00 ,00

Maximum 17,00 10,00 4,00

Die Studierenden absolvieren im ersten Fach, das, wie oben dargestellt,

mit der höheren zeitlichen Intensität studiert wird, durchschnittlich auch

eine erhöhte Prüfungsanzahl. Dabei ist die relativ große Streuung der

Werte für die studierten Fächer zu beachten.

Insgesamt unterziehen sich die Studierenden durchschnittlich 8,48

Modulprüfungen im ersten Semester, wobei sowohl die Streuung der Werte

als auch die Spannbreite erhebliche interindividuelle Differenzen aufzeigt.

Hierbei wurde die Prüfungsanzahl insgesamt mit den studierten Fächern in

einen Zusammenhang gesetzt, der jedoch keine statistisch signifikanten

Werte erbringt.

Page 207: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

207

Art der Erbringung der Leistung

Klausuren Mündliche Prüfungen Hausarbeiten

Sonstige Prüfungen

N Gültig 258 234 237 234

Fehlend 17 41 38 41

Mittelwert 5,8837 ,4957 1,1814 ,9786

Median 6,0000 ,0000 1,0000 ,0000

Standard- abweichung 1,68365 1,17282 1,39186 1,92219

Minimum 1,00 ,00 ,00 ,00

Maximum 13,00 6,00 8,00 14,00

Durchschnittlich werden die Prüfungsleistungen in weitaus überwiegendem

Maße durch schriftliche Leistungen in Form von Klausuren erbracht. Die

anderen Arten der Leistungserbringung sind dieser deutlich nachgeordnet.

6.5 Studienzufriedenheit

Die Studierenden wurde in 4 Items danach befragt, wie zufrieden sie mit

ihrem jeweiligen Studium im ersten Fach, im zweiten Fach, in

Erziehungswissenschaft und insgesamt sind. Eine zusammenfassende

Sicht eröffnet nachfolgende Tabelle:

Studienzufriedenheit

Ich bin mit meinem

Studium im ersten Fach

zufrieden

Ich bin mit meinem

Studium im zweiten Fach

zufrieden

Ich bin mit meinem

Studium in Erziehungs-wissenschaft

zufrieden Zufriedenheit

gesamt

N Gültig 264 263 264 264

Fehlend 11 12 11 11

Mittelwert 4,0038 3,5665 3,7197 3,8485

Median 4,0000 4,0000 4,0000 4,0000

Standard- abweichung ,89144 1,08527 1,03044 ,81324

Minimum 1,00 1,00 1,00 2,00

Maximum 5,00 5,00 5,00 11,00

Die Befragten geben durchschnittlich eine mittlere Studienzufriedenheit an,

die für das Studium im ersten Fach und in Erziehungswissenschaft höher

eingeschätzt wird als für das zweite studierte Fach. Dabei weichen die

Verteilungen für alle Bereiche signifikant von einer Gleichverteilung ab.

Hinsichtlich der Zufriedenheit ergibt sich in allen Teilbereichen eine

Verschiebung der Zellenbelegung in Richtung einer höheren

Studienzufriedenheit. Dennoch sind besonders die negativen und positiven

Pole deutlich unterfrequentiert. Von Interesse ist auch hier wiederum, ob

Page 208: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

208

und wenn ja, welche Zusammenhänge zwischen der Studienzufriedenheit

und den einzelnen studierten Fächern auftreten. Hierzu ergibt sich

folgender Wert:

Übersicht: Studienzufriedenheit (1.und 2.Fach) in Abhängigkeit vom studierten Fach

Fach Geringere

Studien-

zufrieden-

heit

Höhere

Studienzu-

friedenheit

Chi-

Quadrat

df Asym.

Signifi-

kanz

Eta

Mathe-

matik

X 14,088 4 <0,01 0,205

6.6 Leistungspunkte

In drei Items wurden die Studierenden gefragt, wie viele Leistungspunkte

(ECTS) sie innerhalb des ersten Semesters erbringen werden. Dabei

wurde eine Unterteilung in die beiden studierten Fächer und die

Erziehungswissenschaft vorgenommen, um genauere Informationen über

die Verteilung der Leistungspunkte zu erhalten.

Einen ersten Einblick zu Tendenzen vermitteln die nachfolgenden Tabellen:

Statistiken Leistungspunkteerwerb

Summe der Leistungs-

punkte, die im 1. Fach erbracht werden

Summe der Leistungs-

punkte, die im 2.Fach

erbracht werden

Summe der Leistungs-

punkte, die in Erziehungs-

wissenschaften erbracht werden

Summe der Leistungs-

punkte insgesamt

N Gültig 203 200 212 211

Fehlend 72 75 63 64

Mittelwert 14,3596 13,0400 7,7217 33,4597

Median 15,0000 15,0000 7,0000 35,0000

Standard- abweichung 5,42398 5,80577 2,89024 9,75178

Zunächst fällt bei diesen Items die hohe Anzahl fehlender Werte auf. Ein

Teil der Studierenden gibt hier keine Information an. Da hierdurch in

Relation beispielsweise zur Matrikel-Nummer (fehlende Werte 14)

personenbezogen nur gering sensible Informationen angegeben werden

müssen, kann davon ausgegangen werden, dass zumindest teilweise

Page 209: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

209

Unkenntnis über die Anzahl der mit den Workloads verbundenen

Leistungspunkte besteht.

Insgesamt erreichen die Studierenden durchschnittlich die Zahl von 33

ECTS-Punkten im ersten Semester. Im ersten studierten Fach werden

durchschnittlich mehr ECTS-Punkte erworben als in dem anderen

studierten Fach. Dies korrespondiert mit der oben bereits festgestellten

zeitlich unterschiedlichen Studienintensität für beide Fächer. Außerdem

weisen die Werte besonders für das zweite studierte Fach (Minimum=0,

Maximum=39) eine hohe Spannweite und generell starke Streuungen auf.

Des Weiteren enthält die Stichprobe 17 Probanden, die nur in einem Fach

Leistungspunkte erwerben, d.h. dass ein Studium in einem Fach im Sinne

einer Arbeitsbelastung de facto nicht stattfindet. Die Unterschiede im

Studierverhalten hinsichtlich der Leistungspunktezahl sind somit zumindest

partiell darauf zurückzuführen, dass die Stichprobe 17 Befragte enthält, die

ihr Studium praktisch nur auf ein Fach konzentrieren. Diese 17 Befragten

studieren folgende Fächer als zweites Fach:

Übersicht: Anzahl der Studierenden in den einzelnen Fächern, die keine Leistungspunkt erwerben

Fach Anzahl der Studierenden, die hierin keine LP erwerben

Kein 2. Fach 2

Mathematik 4

Chemie 3

Wirtschaft/Recht 2

Religion 2

Englisch 2

Physik, Biologie Je 1

Generell bildet die Anzahl der zu erwerbenden Leistungspunkten zu

einzelnen studierten Fächern Zusammenhänge:

Page 210: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

210

Übersicht: Leistungspunktezahl (1.und 2.Fach) in Abhängigkeit vom studierten Fach

Fach Geringere

Anzahl an

Leistungs-

punkten

Höhere

Anzahl an

Leistungs-

punkten

Chi-

Quadrat

df Asym.

Signifi-

kanz

Eta

Geografie X 29,004 16 0,024 0,220

Physik X 115,647 38 <0,01 0,232

Geschichte X 43,654 19 <0,01 0,295

Mittels Korrelationsanalyse soll geprüft werden, ob ein Zusammenhang

zwischen den verschiedenen Anzahlen von Leistungspunkten besteht.

Hypothetisch ist zu prüfen, ob die Anzahl der Leistungspunkte im ersten

Fach mit der im zweiten Fach korreliert und so gefolgert werden kann, dass

Studierende, die im zweiten Fach keine oder wenige Punkte erwerben, dies

durch eine erhöhte Anzahl im ersten Fach ausgleichen. Dies erbrachte

folgende Ergebnisse:

Korrelation der Anzahl der Leistungspunkte in den beiden studierten Fächern und Erziehungswissenschaft

Korrelationen (** sind auf dem Niveau von 0,01 (2-seitig) signifikant.)

Leistungs-punkte 1.Fach

Leistungs-punkte 2. Fach

Leist-ungs-punkte

Ezw

Summe der Leistungs-punkte

Leistungs-punkte 1. Fach

Korrelation nach Pearson

,084 -,072 ,646(**)

Signifikanz (2-seitig) ,241 ,310 ,000

Leistungs-punkte 2.Fach

Korrelation nach Pearson

-,076 ,718(**)

Signifikanz (2-seitig) ,283 ,000

Leistungs-punkte Erziehungs-wissen-schaft

Korrelation nach Pearson

-,001

Signifikanz (2-seitig) ,985

Summe der Leistungs-punkte

Korrelation nach Pearson

,646**) ,718(**) ,001(**) 1

Signifikanz (2-seitig) ,000 ,000 ,985

Page 211: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

211

Die Gesamtanzahl der zu erwerbenden Leistungspunkte korreliert

erwartungsgemäß unterschiedlich hoch und signifikant mit den Punktzahlen

der einzelnen Bereiche. Interessanter sind die nicht bestätigten

Zusammenhänge. Zwischen der zu erwerbenden Punktzahl im ersten Fach

und dem zweiten Fach konnten keine statistisch signifikanten linearen

Zusammenhänge nachgewiesen werden. In diesen Werten drückt sich

damit kein messbarer Zusammenhang zwischen dem Studierverhalten

hinsichtlich des Erwerbs von Leistungspunkten zwischen dem ersten und

dem zweiten Fach aus. Die Hypothese, dass Studierende, die im zweiten

Fach wenige oder keine studienbezogenen Leistungen erbringen, dies in

erhöhtem Maße im ersten Fach tun, muss deshalb verworfen werden.

Vielmehr studieren die Befragten die einzelnen Fächer mit

unterschiedlicher Gewichtung und unterscheiden sich vor allem hinsichtlich

ihrer Gesamtanzahl der zu erbringenden Leistungspunkte.

Zu hinterfragen bleibt in diesem Kontext, in welchem Zusammenhang die

Anzahl der zu erwerbenden Leistungspunkte und die in das Studium

investierte Zeit stehen. Hierzu wurden folgende Korrelationen berechnet:

Page 212: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

212

Korrelationen der zu erwerbenden Leistungspunkte in den beiden Fächern und gesamt mit dem Zeitaufwand

Summe der

Leistungspunkte 1.Fach

Summe der

Leistungspunkte 2.Fach

Summe Leist-ungs-punkte

Zeitauf-wand

1. Fach

Zeitauf-wand

2. Fach

Zeitauf-wand

Summe

Summe der Leistungspunkte 1.Fach

1 ,084 ,646(**) ,401(**) ,013 ,292(**)

,241 ,000 ,000 ,860 ,000

203 199 203 184 187 179

Summe der Leistungspunkte 2.Fach

1 ,718(**) ,046 ,327(**) ,173(*)

,000 ,540 ,000 ,022

200 200 180 184 176

Summe Leistungspunkte

1 ,253(**) ,219(**) ,270(**)

,000 ,002 ,000

211 189 192 183

Zeitaufwand 1.Fach

1 ,287(**) ,828(**)

,000 ,000

233 230 226

Zeitaufwand 2.Fach

1 ,746(**)

,000

226

Zeitaufwand Summe

1

226

** Die Korrelation ist auf dem Niveau von 0,01 (2-seitig) signifikant. * Die Korrelation ist auf dem Niveau von 0,05 (2-seitig) signifikant.

Zunächst ist erkennbar, dass ein schwacher genereller Zusammenhang

zwischen der in das Studium investierten Zeit und der Anzahl der zu

erwerbenden Leistungspunkte konstatiert werden kann. So korreliert der

gesamte in das Studium investierte Zeitaufwand signifikant mit der

Leistungspunktezahl. Außerdem kann ein positiver, signifikanter

Zusammenhang gemessen werden zwischen dem Zeitaufwand für das

erste studierte Fach und der Leistungspunkteanzahl des 1. Fachs und

zwischen dem Zeitaufwand für das zweite studierte Fach und der hier zu

erwerbenden Leistungspunkteanzahl.

Page 213: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

213

6.7 Beurteilung der Rahmenbedingungen des Studiums

Die Studierenden wurden in zwei Items gebeten, die Rahmenbedingungen

des Studiums in Bezug auf die sachbezogenen Ausstattungsmerkmale der

Universität und die Effekte, die hiervon für sie ausgehen, einzuschätzen.

Hierzu ergeben sich folgende Werte:

Statistik: Einschätzung der Rahmenbedingungen und des damit verbundenen Belastungsempfindens

Die Rahmenbedingungen des Studiums sind gut.

(Räume...) Dies erlebe ich als

Belastung

N Gültig 263 262

Fehlend 12 13

Mittelwert 2,7072 1,9962

Median 3,0000 2,0000

Standardabweichung ,84360 ,94483

Der Mittelwert der vierstufigen Antwortskala drückt eine durchschnittliche

Zustimmung im Antwortverhalten aus. 53,1% aller Befragten stimmen der

Aussage guter Rahmenbedingungen des Studiums eher (46,8%) und voll

(16,3%) zu. Daneben weist die Zellenbesetzung eine deutliche

Überfrequentierung innerhalb der eher zustimmenden Antwortkategorie

und eine Unterfrequentierung beider Extrempunkte der Antwortskala auf.

Die Rahmenbedingungen des Studiums sind gut. (Räume...)

Beobachtetes N Erwartete Anzahl Residuum

trifft gar nicht zu 23 65,8 -42,8

trifft eher nicht zu 74 65,8 8,3

trifft eher zu 123 65,8 57,3

trifft voll zu 43 65,8 -22,8

Gesamt 263

Den Effekt, der von diesen Rahmenbedingungen ausgeht, nehmen 30,6%

als Belastung wahr. Der Mittelwert der Antwortskala sagt aus, dass von den

universitären Ausstattungsmerkmalen nur wenig belastende Effekte

ausgehen.

Dies lässt sich mit der nachfolgenden Häufigkeitsbesetzung

veranschaulichen:

Page 214: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

214

Die Rahmenbedingungen des Studiums erlebe ich als Belastung.

Beobachtetes

N Erwartete Anzahl Residuum

trifft gar nicht zu 99 65,5 33,5

trifft eher nicht zu 83 65,5 17,5

trifft eher zu 62 65,5 -3,5

trifft voll zu 18 65,5 -47,5

Gesamt 262

Die starke Frequentierung der die Aussage zur Belastung eher und völlig

verneinenden Antwortkategorien drückt aus, dass die Rahmenbedingungen

der Universität für die überwiegende Anzahl von Studierenden kaum

Effekte aufweisen, die als Belastung empfunden werden.

Hinsichtlich der Zusammenhänge zwischen der Beurteilung der

Rahmenbedingungen und der hiervon ausgehenden wahrgenommenen

Belastung kann festgestellt werden, dass je positiver die

Rahmenbedingungen beurteilt werden, desto geringer dies als Belastung

erlebt wird.

Korrelationen der Einschätzung der Rahmenbedingungen mit dem Belastungsempfinden

Die Rahmenbedin-gungen des

Studiums sind gut. (Räume...)

Dies erlebe ich als Belastung

Spearman-Rho Die Rahmenbedingungen des Studiums sind gut. (Räume...)

1,000 -,671(**)

. ,000

263 262

Dies erlebe ich als Belastung

-,671(**) 1,000

,000 .

262 262

** Die Korrelation ist auf dem 0,01 Niveau signifikant (zweiseitig).

6.8 Betreuungssituation

Im Hinblick auf die Betreuung der Studierenden seitens der Universität

wurde den Befragten 8 Aussagen vorgelegt, zu der sie das Maß ihrer

Zustimmung angeben sollten.

44,8% der Befragten stimmen der Aussage, sie fühlen sich seitens der

Universität Jena gut betreut, in vollem Maße (9,1%) und eher (36,7%) zu.

Detailliert ergeben sich folgende Werte:

Page 215: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

215

Ich fühle mich an der Uni gut betreut. (Chi²=154,864, df4, p<0,001)

Beobachtetes

N Erwartete

Anzahl Residuum

trifft gar nicht zu 39 52,8 -13,8

trifft eher nicht zu 103 52,8 50,2

trifft eher zu 97 52,8 44,2

trifft voll zu 24 52,8 -28,8

Gesamt 263

Deutlich wird hier eine Unterfrequentierung der Extremantworten und eine

Überfrequentierung der eher ablehnenden und eher zustimmenden

Antwortkategorien, wobei jedoch insgesamt die die Aussage ablehnenden

Kategorien häufiger besetzt sind. Hiervon gehen für 39,7% der Befragten

zumindest eher belastende Effekte ausgehen.

Die Betreuung seitens der Uni erlebe ich als Belastung. (Chi²=83,344, df=4, p<0,001)

Beobachtetes

N Erwartete

Anzahl Residuum

trifft gar nicht zu 75 52,4 22,6

trifft eher nicht zu 82 52,4 29,6

trifft eher zu 65 52,4 12,6

trifft voll zu 39 52,4 -13,4

999999,00 1 52,4 -51,4

Gesamt 262

Eine Überprüfung der Korrelation zwischen der wahrgenommenen

Betreuung und der hiervon ausgehenden belastenden Effekte ergibt einen

statistisch signifikanten negativen Zusammenhang zwischen beiden

Aspekten:

Korrelation der Betreuung seitens der Uni mit dem Belastungsempfinden

Spearman-Rho

Ich fühle mich an der Uni gut

betreut Dies erlebe ich als

Belastung

Ich fühle mich an der Uni gut betreut

Korrelationskoeffizient 1,000 -,683

Sig. (2-seitig) . ,000

Je besser die Betreuung der Studierenden damit in der Wahrnehmung der

Studierenden beurteilt wird, desto geringer sind die belastenden Effekte,

die hiervon ausgehend von den Studierenden wahrgenommen werden.

Die Frage, ob die Studierenden überhaupt Unterstützung benötigen, wird

mit einem separaten Item beantwortet. Der Aussage: „Ich brauche keine

Unterstützung.“, stimmen auf einer Skala von 1 bis 5 26,8% der Befragten in

vollem (Kategorie 5: 3,4%) und überwiegendem Maße (Kategorie 4: 23,4%)

zu. Im Einzelnen ergeben sich folgende Werte für dieses Item:

Page 216: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

216

Ich brauche keine Unterstützung.

Beobachtetes

N Erwartete

Anzahl Residuum

voll 9 53,0 -44,0

überwiegend 62 53,0 9,0

teilweise 112 53,0 59,0

überwiegend nicht 52 53,0 -1,0

gar nicht 30 53,0 -23,0

Gesamt 265

Auffällig ist hieran, dass zum einen beide Extrempole stark unterbesetzt

sind, während eine deutliche Überfrequentierung der neutralen

Antwortkategorie vorhanden ist. Die Studierenden artikulieren in Bezug auf

das Benötigen von Unterstützung damit mehrheitlich zumindest partielle

Zustimmung. Der Median liegt bei 3.

13,2% der Studierenden stimmen der Aussage, keine Unterstützung

erfahren zu haben, in vollem Maße (Katgeorie 5: 2,3%) und überwiegend

(Kategorie 4: 10,9%) zu.

Ich habe keine Unterstützung erfahren.

Beobachtetes

N Erwartete

Anzahl Residuum

voll 6 53,0 -47,0

überwiegend 29 53,0 -24,0

teilweise 57 53,0 4,0

überwiegend nicht 87 53,0 34,0

gar nicht 86 53,0 33,0

Gesamt 265

Dabei ist die starke Unterbesetzung der voll zustimmenden

Antwortkategorie auffällig. In der Mehrzahl haben die Befragten eine

Unterstützung wahrgenommen und nur 6 Probanden haben grundsätzlich

keine Unterstützung erfahren. Der Medianwert liegt bei 3.

Im Anschluss hieran ist von Interesse, von welcher Seite die erfahrene

Unterstützung geleistet wurde. 21,5% der Befragten stimmen der Aussage,

die Lehrenden haben sie gut unterstützt, in vollem Maße (Kategorie

5=3,4%) und überwiegend (Kategorie 4= 18,1%) zu. Detailliert ergibt sich

folgende Antwortverteilung:

Page 217: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

217

Meine Dozenten haben mich sehr gut unterstützt

Beobachtetes

N Erwartete

Anzahl Residuum

gar nicht 28 53,0 -25,0

überwiegend nicht 70 53,0 17,0

teilweise 110 53,0 57,0

überwiegend 48 53,0 -5,0

voll 9 53,0 -44,0

Gesamt 265

Innerhalb der Verteilung werden zwei Besonderheiten deutlich. Zum Einen

besteht eine starke Tendenz zur eher neutralen Mitte. Zum Anderen sind

besonders die der Aussage eindeutig zustimmenden Antwortkategorien

deutlich unterbesetzt. Insgesamt nehmen die Studierenden damit

mehrheitlich nur eine partiell gute Unterstützung durch die Lehrenden wahr,

während 42,9% der Befragten die Aussage eher und ganz ablehnen.

Mit den Kontaktmöglichkeiten zu den Lehrenden artikulieren 36,6% eine

sehr hohe (Kategorie 5: 6,8%) und hohe (Kategorie 4: 29,8%)

Zufriedenheit.

Mit den Kontaktmöglichkeiten zu den Lehrenden bin ich sehr zufrieden.

Beobachtetes

N Erwartete

Anzahl Residuum

gar nicht 14 53,0 -39,0

überwiegend nicht 42 53,0 -11,0

teilweise 112 53,0 59,0

überwiegend 79 53,0 26,0

voll 18 53,0 -35,0

Gesamt 265

Deutlich werden hierbei vor allem eine starke Tendenz zur neutralen Mitte

und eine Unterfrequentierung der Extremantworten. Der Medianwert liegt

bei 3.

Hinsichtlich der Unterstützung innerhalb der Gruppe der Studierenden

ergeben sich deutlich andere Werte. So stimmen der Aussage, die

Mitstudierenden haben eine gute Unterstützung geleistet, 68,7% der

Befragten in vollem Maße (Kategorie 5: 21,9%) und überwiegend

(Kategorie 4: 46,8%) zu.

Page 218: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

218

Meine Mitstudierenden haben mich sehr gut unterstützt.

Beobachtetes

N Erwartete

Anzahl Residuum

gar nicht 4 53,0 -49,0

überwiegend nicht 16 53,0 -37,0

teilweise 63 53,0 10,0

überwiegend 124 53,0 71,0

voll 58 53,0 5,0

Gesamt 265

Die starke Unterfrequentierung der ablehnenden Antwortkategorie und die

deutliche Überbesetzung des eher zustimmenden Bereichs, verbunden mit

einer nur sehr schwachen Tendenz zur neutralen Mittel zeigen deutlich an,

dass die Studierenden eine gute Unterstützung durch die Mitstudierenden

wahrnehmen. Der Median liegt bei 4.

Die Unterstützung der allgemeinen Studienberatung wird wiederum nur von

18,2% der Befragten als sehr gut (Kategorie 5: 3%) und überwiegend gut

(Kategorie:4: 15,2%) bezeichnet.

Die allgemeine Studienberatung hat mich sehr gut unterstützt

Beobachtetes

N Erwartete

Anzahl Residuum

gar nicht 59 52,6 6,4

überwiegend nicht 71 52,6 18,4

teilweise 85 52,6 32,4

überwiegend 40 52,6 -12,6

voll 8 52,6 -44,6

Gesamt 263

Die die Aussage ablehnenden Antwortkategorien sind deutlich überbesetzt,

während eine erhebliche Unterfrequentierung der Bereiche zu verzeichnen

ist, die eine gute Unterstützung artikulieren. Der Medianwert liegt bei 3.

Ein ähnliches Ergebnis erbringt die Auswertung der Antworten auf die

Aussage, die Fachstudienberatung habe die Studierenden gut unterstützt.

Hier stimmen der Aussage 26,4% in vollem Maße (Kategorie 5: 2,7%) und

überwiegend (Kategorie 4: 23,7%) zu.

Page 219: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

219

Die Fachstudienberatung hat mich sehr gut unterstützt.

Beobachtetes

N Erwartete

Anzahl Residuum

gar nicht 54 52,4 1,6

überwiegend nicht 56 52,4 3,6

teilweise 83 52,4 30,6

überwiegend 62 52,4 9,6

voll 7 52,4 -45,4

Gesamt 262

Hierbei werden wiederum eine geringe Überfrequentierung der

Antwortkategorien deutlich, die die Aussage ablehnen und die Tendenz zur

neutralen Mittelkategorie. Der Medianwert liegt auch hier bei 3.

Statistik für Test

Ich brauche keine Unter-stützung

Ich habe keine Unterstüt-zung erfahren

Dozen-ten

Mitstu-dieren-de

Allge-meine Studien-beratung

Fach-studien-bera-tung

Kontakt-möglich-keiten

Chi-Quadrat 113,736 95,208 115,5 168,6 68,008 59,260 132,528

df 4 4 4 4 4 4 4

Asymptotische Signifikanz

,000 ,000 ,000 ,000 ,000 ,000 ,000

Da die Unterstützung eine wesentliche Ressource im Studium darstellt,

wird auf der Basis des vorliegenden theoretischen Modells davon

ausgegangen, dass diese Ressource einen wichtigen Beitrag zur Erklärung

des Belastungsempfindens der Studierenden leistet. Aus den einzelnen

Items, die die Unterstützung und Betreuung abbilden, wurde eine Skala

„Betreuung“ (Reliabilitätswert: Cronsbachs Alpha= ,763) gebildet.

Skalenmittel

wert, wenn

Item

weggelassen

Skalenvarianz

, wenn Item

weggelassen

Korrigierte

Item-Skala-

Korrelation

Cronbachs

Alpha, wenn

Item

weggelassen

Meine Dozenten haben

mich sehr gut unterstützt 14,5385 9,477 ,450 ,601

Meine Mitstudierenden

haben mich sehr gut

unterstützt

13,4846 12,077 ,309 ,762

Die allgemeine

Studienberatung hat

mich sehr gut unterstützt

14,8077 9,044 ,439 ,604

Die Fachstudienberatung

hat mich sehr gut

unterstützt

14,6308 8,743 ,468 ,592

Page 220: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

220

Mit den

Kontaktmöglichkeiten

zu den Lehrenden bin

ich sehr zufrieden.

14,1423 11,308 ,312 ,748

Ich fühle mich an der

Uni gut betreut 14,8962 9,777 ,493 ,592

Item-Skala-Statistiken Skala Betreuung

Komponente

1 2

Ich fühle mich an der Uni gut betreut

,576

,

199

Meine Dozenten haben mich sehr gut unterstützt ,731 , 098

Meine Mitstudierenden haben mich sehr gut unterstützt ,511 ,071

Die allgemeine Studienberatung hat mich sehr gut unterstützt ,146 ,881

Die Fachstudienberatung hat mich sehr gut unterstützt ,101 ,892

Mit den Kontaktmöglichkeiten zu den Lehrenden bin ich sehr

zufrieden. ,781 ,051

Extraktionsmethode: Hauptkomponentenanalyse. Hauptkomponentenanalyse der Skala Betreuung

Die Faktoren bilden damit die allgemeine Unterstützung und Betreuung (Faktor 1)

und die institutionalisierte Unterstützung und Betreuung (Faktor 2) ab und werden

in dieser Form als Prädiktorvariablen in das Regressionsmodell zum

Belastungsempfinden einbezogen.

7 Studienerwartungen

Hinsichtlich der Studienerwartungen wurden den Studierenden 12 Items

vorgelegt, die jeweils eine Erwartung an das Studium thematisierten. Die

Befragten sollten angeben, in welchem Maße sie den jeweiligen Aspekt von

ihrem Studium erwartet haben. Daneben wurde erfragt, in welchem Maße

diese Erwartung erfüllt wurde und in welchem Grad sich die Studierenden

hierdurch belastet fühlen. Einen ersten Überblick liefern die nachfolgenden

Tabellen:

Page 221: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

221

Statistiken: Studienerwartungen

Erwartet wurde eine freund-schaftliche

Atmosphäre unter den

Studierenden

Erwartet wurden

Möglichkeiten zur

persönlichen Weiterent-wicklung

Erwartet wurde die

Vermittlung von

fundiertem Fachwissen

Erwartet wurden klare

Leistungs-anforder-

ungen

N 266 266 259 262

9 9 16 13

Mittelwert 3,3083 3,3421 3,4749 2,6794

Median 3,0000 3,0000 4,0000 3,0000

Standardabweichung ,57206 ,63801 ,60549 ,77080

Statistiken: Studienerwartungen

Erwartet wurde eine gute und

persönliche Betreuung

durch Dozenten

Erwartet wurde die

Vermittlung praxis-

bezogener Fähigkeiten

Erwartet wurden Wahl-

möglich-keiten in

Bezug auf Studien-schwer-punkte

Erwartet wurde ein

hohes wissenschaft

liches Niveau der Ausbildung

N 262 263 262 263

13 12 13 12

Mittelwert 2,5649 2,9962 2,6336 3,3308

Median 3,0000 3,0000 3,0000 3,0000

Standardabweichung ,77409 1,95073 ,79468 ,68300

Statistiken: Studienerwartungen

Erwartet wurde die

Vermittlung von

Fähigkeiten zur Kommu-nikation und Kooperation

Erwartet wurde die klare

Strukturierung des Studiums

Erwartet wurden

regelmäßige Leistungs-überprüf-

ungen

Erwartet wurden

Möglichkeiten zur eigenen

inhaltlichen und zeitlichen Planung

N 264 265 264 265

11 10 11 10

Mittelwert 2,7879 2,8679 2,6402 2,9434

Median 3,0000 3,0000 3,0000 3,0000

Standardabweichung ,73511 ,96996 ,86945 1,42243

Unter Beachtung der Skalierung der Items (1=trifft gar nicht zu, 4=trifft voll

zu) kann zunächst gesagt werden, dass Mittelwerte über 2,5 als

Zustimmung zur Aussage aufgefasst werden können, während darunter

liegende Werte angeben, dass diese Erwartung an das Studium eher nicht

bestanden hat.

Page 222: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

222

Aus den Tabellen wird zunächst deutlich, dass alle genannten Aspekte

zunächst als Erwartungen für das Studium relevant sind. In besonderem

Maße werden vom Studium jedoch Aspekte erwartet, die die direkte

universitäre Ausbildung betreffen: eine hohe fachwissenschaftliche

Ausbildung und die Vermittlung fundierten Fachwissens sowie

Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung für die Studierenden. Die

hohen Mittelwerte auf die entsprechenden Items geben zusammen mit

einer relativ geringen Streuung an, dass in dieser Hinsicht relativ einheitlich

die höchsten Erwartungen an das Studium gestellt werden. Ähnlich hohe

Erwartungen werden im Hinblick auf eine freundschaftliche Atmosphäre

unter den Studierenden artikuliert.

Leistungsklarheit, Praxisbezug, transparente Studienstrukturen, individuelle

Möglichkeiten der Studiengestaltung und Erwartungen an indirekte

Lehrinhalte werden zwar ebenso von einem universitären Studium erwartet,

die Mittelwerte auf die Items sind aber bei einer größeren Streuung deutlich

geringer ausgeprägt als die für die direkten Lehrinhalte.

Betrachtet man die Erwartungen innerhalb einer Rangliste, ergibt sich

folgendes Bild:

Tabelle: Erwartungen an das Studium (N=264)

Erwartungen (stimme voll und eher zu) Studierende

Sympathische Atmosphäre unter den Studierenden 95,3%

Vermittlung fundierten Fachwissens 95,1%

Hohes wissenschaftliches Niveau 91,6%

Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung 91,4%

Vermittlung kommunikativer und kooperativer Fähigkeiten

67,1%

Klare Studienstruktur 66,6%

Möglichkeiten zur eigenen Planung 64,8%

Praxisbezug 63,8%

Regelmäßige Leistungsüberprüfungen 58,3%

Klarheit über geforderte Leistungen 57,9%

Wahlmöglichkeiten 56,4%

Gute Betreuung 53,2%

Aus diesen Werten kann die obige Aussage nochmals bekräftigt werden,

dass mit einem universitären Studium vor allem hohe inhaltliche Ansprüche

verbunden werden und eine freundschaftliche Atmosphäre unter den

Studierenden von nahezu allen Befragen erwartet wird. Ebenso wird vom

Page 223: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

223

Studium in Bezug auf die eigenen Entwicklungsmöglichkeiten fast einmütig

ein hoher Effekt erwartet. Die anderen Aspekte werden von deutlich

weniger Studierenden als Erwartungen an das Studium formuliert.

Daneben ist von Interesse, in welchem Maße die Erwartungen dann auch

in der Wahrnehmung der Befragten tatsächlich erfüllt wurden. Die

nachfolgende Tabelle zeigt zunächst an, wie die einzelnen Erwartungen

innerhalb der Studienanfangszeit als erfüllt angesehen werden:

Tabelle: Erwartungen an das Studium wurden erfüllt (N=264)

Erwartungen wurden erfüllt (stimme voll und eher zu)

Studierende

Sympathische Atmosphäre unter den Studierenden 87,5%

Vermittlung fundierten Fachwissens 84,0%

Hohes wissenschaftliches Niveau 89,4%

Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung 81,7%

Vermittlung kommunikativer und kooperativer Fähigkeiten

59,3%

Klare Studienstruktur 44,2%

Möglichkeiten zur eigenen Planung 58,8%

Praxisbezug 44,8%

Regelmäßige Leistungsüberprüfungen 75,1%

Klarheit über geforderte Leistungen 33,6%

Wahlmöglichkeiten 52,0%

Gute Betreuung 49,9%

Aus der Tabelle geht hervor, dass die einzelnen Erwartungen in sehr

unterschiedlichem Maße als im Studium erfüllt betrachtet werden.

Mehrheitlich werden jedoch die Studierenden enttäuscht, die eine klare

Studienstruktur, den Praxisbezug des Studiums, die Klarheit der

geforderten Leistungen und eine gute Betreuung durch die Universität

erwartet haben. Dabei nehmen die Transparenzaspekte des Studiums eine

exponierte Stellung ein. Hier werden diejenigen, die dies vom Studium in

hohem Maße erwartet haben, stark enttäuscht. Dem gegenüber werden die

Erwartungen hinsichtlich der wissenschaftlichen und inhaltlichen

Fundierung der Ausbildung, der Möglichkeiten zur persönlichen

Weiterentwicklung sowie der freundschaftlichen Atmosphäre unter den

Studierenden mehrheitlich als erfüllt wahrgenommen.

Page 224: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

224

8 Studienalltag und –realität

8.1 Studienanforderungen

43% der Befragten stimmen der Aussage: „Die Studienanforderungen in

meinem ersten studierten Fach sind zu hoch.“, eher (31,6%) oder in vollem

Maße (11,4%) zu. Detailliert ergibt sich folgendes Bild:

Die Studienanforderungen in meinem ersten Fach sind zu hoch. (Chi²=88,163, df=3, p<0,001)

Beobachtetes

N Erwartete

Anzahl Residuum

trifft gar nicht zu 30 65,8 -35,8

trifft eher nicht zu 120 65,8 54,3

trifft eher zu 83 65,8 17,3

trifft voll zu 30 65,8 -35,8

Gesamt 263

Hier wird insbesondere eine deutliche Überbesetzung der Zellen

erkennbar, die der Aussage eher zustimmen und die die Aussage komplett

ablehnen.

Dabei gehen von den mehrheitlich als zu hoch wahrgenommenen

inhaltlichen Anforderungen im ersten Fach verstärkt belastende Aspekte

aus. 39,4% der Befragten stimmen einer entsprechenden Aussage eher

(29,2%) bzw. voll (10,2%) zu.

Die Studienanforderungen im ersten Fach erlebe ich als Belastung (Chi²=30,848, df=3, p<0,001)

Beobachtetes

N Erwartete

Anzahl Residuum

trifft gar nicht zu 81 66,0 15,0

trifft eher nicht zu 79 66,0 13,0

trifft eher zu 77 66,0 11,0

trifft voll zu 27 66,0 -39,0

Gesamt 264

Die Statistik zeigt deutlich an, dass mehrheitlich kaum belastenden Effekte,

von der Höhe der inhaltlichen Anforderungen im ersten Fach ausgehen.

Die Korrelation zwischen beiden Aspekten beträgt Spearman-Rho=,762,

p<0,01. Je stärker der These von zu hohen Anforderungen damit

zugestimmt wird, desto eher werden hiervon ausgehende belastende

Effekte wahrgenommen.

Damit ergibt sich hier ein studienfachgebundener Belastungsfaktor.

Die Beurteilung der Höhe der Anforderungen für das erste studierte Fach

steht in einem signifikanten Zusammenhang nur im Fach Mathematik:

Page 225: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

225

Übersicht: Zu hohe Anforderungen (1. Fach) in Abhängigkeit vom studierten Fach

Fach Geringere

Zustimmung

zur Aussage

Höhere

Zustimmung

zur Aussage

Chi-

Quadrat

df Asym.

Signifi-

kanz

Eta

Mathe-

matik

X 12,793 3 <0,01 0,221

Für das zweite studierte Fach ergeben sich hinsichtlich der inhaltlich

identisch formulierten Items folgende Werte:

Die Studienanforderungen in meinem zweiten Fach sind zu hoch. (Chi²=91,046, df=3, p<0,001)

Beobachtetes

N Erwartete

Anzahl Residuum

trifft gar nicht zu 18 65,0 -47,0

trifft eher nicht zu 95 65,0 30,0

trifft eher zu 110 65,0 45,0

trifft voll zu 37 65,0 -28,0

Gesamt 260

Hier stimmen der Aussage über zu hohe inhaltliche Studienanforderungen

56,5% der Befragten eher (42,3%) und voll (14,2%) zu. Ebenso gehen

hiervon belastende Effekte aus. 47,1% der Befragten stimmen einer

entsprechenden Aussage zu.

Die Studienbedingungen im zweiten Fach erlebe ich als Belastung. (Chi²=20,211, df=3, p<0,001)

Beobachtetes

N Erwartete

Anzahl Residuum

trifft gar nicht zu 56 65,3 -9,3

trifft eher nicht zu 82 65,3 16,8

trifft eher zu 83 65,3 17,8

trifft voll zu 40 65,3 -25,3

Gesamt 261

Auch hier überwiegt die Anzahl derjenigen Studierenden, die keine

belastenden Effekte wahrnehmen. Beide Aspekte korrelieren auf dem

Niveau von p<0,01 mit einer Stärke von Spearman-Rho=,797 miteinander.

Fachspezifische Beurteilungen sind signifikant nur für die Fächer

Mathematik und Physik messbar. Hier ist die Zustimmung zu der Aussage,

die Anforderungen seien zu hoch, signifikant höher: Mathematik: (Chi-

Quadrat 18,226, df=3, p<0,01, Eta=0,265), Physik (Chi²=14,426, df=6,

p=0,01, Eta=,233).

Page 226: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

226

In der Gegenüberstellung der Mittelwerte für die einzelnen Items wird

außerdem deutlich, dass die Zustimmungen zu überhöhten inhaltlichen

Anforderungen im ersten studierten Fach geringer ausfallen als im zweiten:

Statistiken: Einschätzung der Studienanforderungen in den beiden Fächern und das damit verbundene Belastungsempfinden

Die Studien-anforder-ungen in meinem

ersten Fach sind zu hoch.

Dies erlebe ich als

Belastung

Die Studien-anforderungen in meinem 2. Fach

sind zu hoch. Dies erlebe ich als Belastung

N 263 264 260 261

12 11 15 14

Mittelwert 2,4297 2,1894 2,6385 2,4100

Median 2,0000 2,0000 3,0000 2,0000

Standardab-weichung

,83905 ,98762 ,81020 ,99060

Wird die Grenze zwischen Zustimmung zu der Aussage auf der vierstufigen

Antwortskala bei 2,5 angesetzt, so kann damit gesagt werden, dass die

Studierenden durchschnittlich die inhaltlichen Anforderungen in beiden

studierten Fächern als sehr hoch einschätzen und hiervon ausgehende

Belastungen wahrnehmen. Grundsätzlich ist damit in der Höhe der

inhaltlichen Anforderungen der studierten Fächer, so wie sie durch die

Studierenden wahrgenommen wird, ein potenzieller Belastungsfaktor zu

sehen.

Ein gänzlich verändertes Bild wird deutlich, wenn die Höhe der

Anforderungen in Erziehungswissenschaft beurteilt wird:

Die Studienanforderungen in Erziehungswissenschaft sind zu hoch. (Chi²=148,483, df=3, p<0.001)

Beobachtetes

N Erwartete

Anzahl Residuum

trifft gar nicht zu 87 65,8 21,3

trifft eher nicht zu 135 65,8 69,3

trifft eher zu 35 65,8 -30,8

trifft voll zu 6 65,8 -59,8

Gesamt 263

Durch die starke Unterfrequentierung der voll zustimmenden Zelle wird

bereits deutlich, dass hier überhöhte Anforderungen in vergleichsweise

geringer Anzahl wahrgenommen werden. Dementsprechend stimmen auch

nur 15,6% der Aussage, die Anforderungen in Erziehungswissenschaft sind

zu hoch, eher (13,3%) und voll (2,3%) zu. Belastende Effekte werden

hiervon nur durch eine geringe Zahl Studierender wahrgenommen.

Page 227: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

227

Die Studienanforderungen in Erziehungswissenschaft erlebe ich als Belastung (Chi²=134,186, df=3. P<0,001)

Beobachtetes

N Erwartete

Anzahl Residuum

trifft gar nicht zu 128 65,8 62,3

trifft eher nicht zu 93 65,8 27,3

trifft eher zu 31 65,8 -34,8

trifft voll zu 11 65,8 -54,8

Gesamt 263

Nur 16% der Befragten stimmen somit einer entsprechenden Aussage zu.

Im Durchschnitt ergeben sich für das Studium in Erziehungswissenschaft

folgende Werte:

Statistik: Studienanforderungen in Erziehungswissenschaft

Die Studienanforderungen in Erziehungswissenschaft

sind zu hoch

Dies erlebe ich als

Belastung

N Gültig 263 263

Fehlend 12 12

Mittelwert 1,8479 1,7148

Median 2,0000 2,0000

Standardabweichung ,73077 ,83257

Durchschnittlich werden damit die inhaltlichen Anforderungen in der

Erziehungswissenschaft als eher nicht zu hoch eingeschätzt, wobei hiervon

auch in vergleichsweise geringem Umfang belastende Effekte ausgehen.

Die studierten Fächer sind damit als bestimmende Belastungsfaktoren auf

dem Gebiet der inhaltlichen Studienanforderungen zu bezeichnen.

Die Einschätzung der inhaltlichen Anforderungen korreliert in den

genannten Bereichen kaum. Die Stärken der Korrelationen liegen zwischen

r=0,061 und r=0,21 und werden auf dem Niveau von p=0,01 nicht

signifikant. Es kann damit nicht gesagt werden, dass die inhaltlichen

Anforderungen von einer Anzahl Studierender generell in allen Bereichen

als zu hoch eingeschätzt werden.

8.2 Transparenz der Studienbedingungen

Die Klarheit über die Struktur des Studiums und die zu erbringenden

Leistungen wurden bereits als kritische Punkte hinsichtlich der Erfüllung der

Studienerwartungen dargestellt. In einem weiteren Punkt wurden die

Page 228: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

228

Befragten gebeten anzugeben, in welchem Maße sie der Aussage: „Die

Studienbedingungen sind klar und transparent.“, zustimmen.

Im ersten studierten Fach stimmt eine Mehrheit von 68% der Befragten der

Aussage eher (48,5%) und voll (19,5%) zu. Detailliert ergibt sich folgendes

Antwortverhalten:

Die Studienbedingungen in meinem ersten Fach sind klar und transparent. (Chi²=115,221, df=3, p<0,001)

Beobachtetes

N Erwartete

Anzahl Residuum

trifft gar nicht zu 7 65,5 -58,5

trifft eher nicht zu 77 65,5 11,5

trifft eher zu 127 65,5 61,5

trifft voll zu 51 65,5 -14,5

Gesamt 262

Zunächst wird ersichtlich, dass die extremen Antwortpole deutlich

unterbesetzt sind. Die obigen prozentualen Werte ergeben sich jedoch aus

der vergleichsweise hohen Anzahl derjenigen, die der These eher

zustimmen.

Die Beurteilung der Studienbedingungen als transparent bildet keinen

messbaren Zusammenhang zu einem bestimmten studierten Fach. Als

Belastung erleben die wahrgenommene Transparenz der

Studienbedingungen 24,9% der Befragten, wobei zwischen den beiden

Aspekten statistisch auf einem Niveau von p<0,01 signifikante

Zusammenhänge der Stärke Spearman-Rho=-,514 feststellbar sind. Je

transparenter die Studienbedingungen im ersten Fach wahrgenommen

werden, desto geringere Belastungen ergeben sich hieraus für die

Studierenden.

Ähnlich gestaltet sich das Bild hinsichtlich der Klarheit der

Studienbedingungen im zweiten studierten Fach. Hier stimmen 56% einer

entsprechenden Aussage eher (42%) bzw. in vollen Maße (14%) zu.

Die Studienbedingungen in meinem zweiten Fach sind klar und transparent. (Chi²=105,724, df=3, p<0,001)

Beobachtetes

N Erwartete

Anzahl Residuum

trifft gar nicht zu 12 64,3 -52,3

trifft eher nicht zu 101 64,3 36,8

trifft eher zu 108 64,3 43,8

trifft voll zu 36 64,3 -28,3

Gesamt 257

Page 229: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

229

Auch hier sind die extremen Antwortkategorien deutlich unterbesetzt,

jedoch stimmt eine Mehrheit der Befragten der Aussage eher zu, sodass

die Studienbedingungen im zweiten studierten Fach mehrheitlich als eher

transparent wahrgenommen werden. Für 39,2% gehen hiervon belastende

Effekte aus. Beide Aspekte korrelieren statistisch signifikant (p<0,01) mit

einer Stärke von Spearman-Rho=-,544 miteinander.

Damit wird deutlich, dass die wahrgenommenen Studienbedingungen in

den studierten Fächern zwar mehrheitlich als transparent wahrgenommen

werden, jedoch ein erheblicher Prozentsatz an Studierenden diese

Transparenz zumindest teilweise vermisst. Die fehlende Transparenz stellt

zudem in Bezug auf beide studierte Fächer einen Belastungsfaktor für die

Studierenden dar.

Hinsichtlich der Erziehungswissenschaft bezeichnen 73,7% der Befragten

Studierenden die Studienbedingungen als eher (55,1%) oder in vollem

Maße (18,6%) transparent. Im Detail stellt sich folgendes Antwortverhalten

auf das entsprechende Item dar:

Die Studienbedingungen in Erziehungswissenschaft sind klar und transparent. (Chi²=152,498, df=3, p<0,001)

Beobachtetes

N Erwartete

Anzahl Residuum

trifft gar nicht zu 7 65,8 -58,8

trifft eher nicht zu 62 65,8 -3,8

trifft eher zu 145 65,8 79,3

trifft voll zu 49 65,8 -16,8

Gesamt 263

Innerhalb dieser Werte fällt besonders die deutliche Unterfrequentierung

der die Aussage gänzlich ablehnenden Antwortkategorie auf. Dennoch ist

auch für die Studienbedingungen in Erziehungswissenschaft zu

konstatieren, dass hier eine vollständige Transparenz des Studiums in der

Wahrnehmung der Studierenden nicht hergestellt werden konnte. Als

Belastung nehmen die Transparenzbedingungen in

Erziehungswissenschaft 19,6% der befragten Studierenden wahr, wobei

beide Aspekte statistisch signifikant (p<0,01) mit einer Stärke von

Spearman-Rho=-,466 korrelieren.

Betrachtet man die Mittelwerte der einzelnen Items ergeben sich folgende

Werte:

Page 230: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

230

Statistiken: Transparenz der Studienbedingungen in den beiden Fächern und Erziehungswissenschaft sowie das damit verbundene Belastungsempfinden

Trans-parenz 1. Fach Belastung

Trans- parenz 2. Fach Belastung

Trans- parenz

Ezw Belastung

N 262 263 257 258 263 263

13 12 18 17 12 12

Mittelwert 2,8473 1,8935 2,6537 2,1550 2,8973 1,8517

Median 3,0000 2,0000 3,0000 2,0000 3,0000 2,0000

Standardabweichung

,75783 ,83579 ,77606 ,89050 ,72108 ,81310

Durchschnittlich stimmen die Studierenden der Aussage nach

transparenten Studienbedingungen eher zu, da die Grenze zwischen

ablehnenden und zustimmenden Antworten bei 2,5 zu setzen ist. Die

Mittelwerte liegen aber zum einen relativ nah an dieser Grenze und streuen

zum anderen bis zu ,776 um diesen Mittelwert. Dabei ist die Zustimmung

zu transparenten Studienbedingungen in Erziehungswissenschaft

durchschnittlich am höchsten. Dennoch wird auch hier keine vollständige

Transparenz wahrgenommen. Daneben gehen von der Transparenz der

Studienbedingungen durchschnittlich eher kaum belastende Faktoren aus.

Wird jedoch die Transparenz eher weniger wahrgenommen, so nehmen

diejenigen auch belastende Effekte hiervon sowohl innerhalb der Fächer

als auch innerhalb der Erziehungswissenschaft wahr.

Auch hier wurden die Korrelationen zwischen der

Transparenzwahrnehmung in den drei Bereichen gerechnet. Die

Korrelationen ergeben dabei Werte zwischen r=.007 und r=.021 und

werden auf den Niveau von p=0,01 nicht signifikant. Damit kann kein

generalisierter Blick auf die Transparenz der Studienbedingungen

konstatiert werden, sodass nicht gesagt werden kann, dass eine Gruppe

von Studierenden generell die Studienbedingungen für intransparent hält.

Darüber hinaus ergeben sich keine fachspezifischen Implikationen.

8.3 Strukturierungsgrad des Studiums

Die Studierenden wurden gebeten anzugeben, in welchem Maße sie der

Aussage: „Der Studienverlauf ist stark strukturiert und größtenteils

vorgegeben.“, für ihr erstes und zweites studiertes Fach sowie die

Erziehungswissenschaft zustimmen. In dieser Hinsicht sollten sie

anschließend wiederum spezifiziert auf die Fächer angeben, in welchem

Maße sie diese strukturellen Vorgaben als Belastung wahrnehmen und wie

flexibel sie ihren Stundenplan gestalten konnten.

Page 231: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

231

Für das erste studierte Fach ergeben sich folgende Aussagen:

74,3% der befragten Studierenden stimmen der Aussage eines größtenteils

vorgebenden und stark strukturierten Studiums eher (44,8%) oder voll

(29,5%) zu. Einen Überblick über das Antwortverhalten vermittelt

nachfolgende Tabelle:

Zustimmung zur Aussage: Der Studienverlauf im ersten Fach ist größtenteils vorgegeben und stark strukturiert (Chi²=86,939, df=3, p<0,001)

Beobachtetes

N Erwartete

Anzahl Residuum

trifft gar nicht zu 13 65,3 -52,3

trifft eher nicht zu 54 65,3 -11,3

trifft eher zu 117 65,3 51,8

trifft voll zu 77 65,3 11,8

Gesamt 261

Hieraus wird eine deutliche Unterbesetzung der Antworten sichtbar, die die

Aussage eher oder gänzlich ablehnen, während innerhalb des

zustimmenden Bereichs eine deutliche Überfrequentierung erfolgt. Die

Studienstruktur für das erste studierte Fach kann damit als stark vorgebend

bezeichnet werden.

Zusammenhänge konnten zu einzelnen Fächern nicht ermittelt werden.

Belastende Aspekte ergeben sich hieraus nur für 21,9% der Befragten,

wobei keine Zusammenhänge zwischen der Höhe der strukturierenden

Vorgaben und der Belastungswahrnehmung gemessen werden konnten.

Für das zweite studierte Fach ergeben sich folgende Aussagen:

71,7% der Studierenden stimmen der Aussage eines in großen Teilen stark

strukturierten und vorgebenden Studiums in vollem Maße (26,4%) oder

eher (45,3%) zu. Detailliert ergibt sich folgende Antwortverteilung:

Der Studienverlauf im zweiten Fach ist größtenteils vorgegeben und stark strukturiert. (Chi²=87,395, df=3, p<0,001)

Beobachtetes

N Erwartete

Anzahl Residuum

trifft gar nicht zu 11 64,5 -53,5

trifft eher nicht zu 62 64,5 -2,5

trifft eher zu 117 64,5 52,5

trifft voll zu 68 64,5 3,5

Gesamt 258

Auch hier wird wie bereits für das erste Fach sichtbar, dass die

ablehnenden Antwortkategorien deutlich unterbesetzt sind. Das Studium

wird damit mehrheitlich als stark strukturiert und mit dieser Struktur als

Page 232: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

232

stark vorgebend wahrgenommen. Damit können die Aussagen, die für das

erste studierte Fach getroffen werden, auch für das zweite studierte Fach in

ähnlicher Weise gelten.

Für das Studium in Erziehungswissenschaft ergeben sich folgende Werte:

77,2% der Studierenden stimmen der Aussage, das Studium in

Erziehungswissenschaft sei stark strukturiert und vorgebend in vollem

Maße (21,7%) oder eher (55,5%) zu. Im Detail ergeben sich folgende

Werte für das Antwortverhalten:

Der Studienverlauf in Erziehungswissenschaft ist größtenteils vorgegeben und stark strukturiert. (Chi²=161,837, df=3, p<0,001)

Beobachtetes

N Erwartete

Anzahl Residuum

trifft gar nicht zu 2 65,8 -63,8

trifft eher nicht zu 58 65,8 -7,8

trifft eher zu 146 65,8 80,3

trifft voll zu 57 65,8 -8,8

Gesamt 263

Auch hier wird wiederum ersichtlich, dass die Antworten, die der Aussage

eher nicht zustimmen, in ihrer Anzahl deutlich geringer besetzt sind als die

der Aussage zustimmenden Antworten. Das Studium in

Erziehungswissenschaft wird damit mehrheitlich als stark strukturiert und

vorgebend wahrgenommen.

Daneben sind die Werte der zentralen Tendenz und die Streuungswerte

von Interesse:

Statistiken: Strukturierung des Studienverlaufs in den beiden Fächern und Erziehungswissenschaft sowie das damit verbundene Belastungsempfinden

Struktur 1. Fach Belastung

Struktur 2. Fach Belastung

Struktur Ezw Belastung

N 261 260 258 258 263 263

14 15 17 17 12 12

Mittelwert 2,9885 1,8269 2,9380 1,9690 2,9810 1,7833

Median 3,0000 2,0000 3,0000 2,0000 3,0000 2,0000

Standardabweichung ,83888 ,87702 ,82048 ,88161 ,68491 ,81645

Setzt man die Grenze zwischen Zustimmung und Ablehnung zur Aussage

bei der in 4 Auswahlantworten umfassenden Antwortskala auf 2,5 fest, so

sind alle Werte darunter als die Aussage einer starken Strukturierung und

eines mit starken Vorgaben versehenen Studiums als Ablehnung zu

betrachten. Für alle drei Bereiche nehmen dementsprechend die

Studierenden eher stark vorgebende und strukturierende Elemente in dem

von ihnen gewählten Studiengang und den studierten Fächern wahr. Das

Page 233: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

233

universitäre Lehramtsstudium in Jena kann damit als stark vorgebend und

strukturiert bezeichnet werden.

Belastende Aspekte werden dabei durchschnittlich eher nicht

wahrgenommen. Für 50% (Median 2) der Befragten ergeben sich aus dem

Grad der Strukturierung des Studiums eher keine belastenden Effekte.

Grundsätzlich kann ein linearer Zusammenhang zwischen der Zustimmung

zum hohen Grad der Strukturiertheit des Studiums und einer hiervon

ausgehenden Belastung nicht gemessen werden.

Die Korrelationen zwischen dem eingeschätzten Grad der Strukturierung

und der Vorgaben des Studiums einerseits und dem Belastungsempfinden

andererseits werden in allen drei Bereichen auf dem Niveau von p=0,01

nicht signifikant. Die Aussage, je stärker der Studierende den

Strukturierungsgrad des Studiums wahrnimmt, desto stärker sieht er

hiervon ausgehende belastende Effekte und umgekehrt, darf also nicht

angestellt werden.

In ähnliche Richtung zielt ein Item, durch das die Studierenden dazu

aufgefordert wurden anzugeben, in welchem Maße sie der Aussage, „Ich

konnte meinen Stundenplan sehr flexibel zusammenstellen.“, zustimmen.

Gleichzeitig sollten die Studierenden die Belastung einschätzen, die von

dieser mehr oder weniger vorhandenen Flexibilität bei der

Stundenplangestaltung für sie ausgeht.

33,3% der Studierenden stimmen der Aussage einer hohen Flexibilität bei

der Stundenplanzusammenstellung in vollem Maße (8,4%) oder eher

(24,9%) zu. Dabei nehmen 41% hiervon ausgehende belastende Effekte

wahr. Im Detail ergeben sich die folgenden Werte:

Ich konnte meinen Stundenplan sehr flexibel zusammenstellen. (Chi²=62,326, df=3, p<0,001)

Beobachtetes

N Erwartete

Anzahl Residuum

trifft gar nicht zu 62 65,3 -3,3

trifft eher nicht zu 112 65,3 46,8

trifft eher zu 65 65,3 -,3

trifft voll zu 22 65,3 -43,3

Gesamt 261

Page 234: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

234

Die Flexibilität bei der Stundenplanerstellung erlebe ich als Belastung (Chi²=25,759, df=3, p<0,001)

Beobachtetes

N Erwartete

Anzahl Residuum

trifft gar nicht zu 65 65,3 -,3

trifft eher nicht zu 89 65,3 23,8

trifft eher zu 74 65,3 8,8

trifft voll zu 33 65,3 -32,3

Gesamt 261

Die deutliche Unterbesetzung der Zelle, die eine volle Zustimmung zu einer

hohen Flexibilität bei der Stundenplanzusammenstellung beinhaltet zeigt

zunächst zusammen mit einer deutlichen Überfrequentierung der die

Aussage eher ablehnenden Zelle an, dass eine hohe Flexibilität hier eher

nicht konstatiert wird. Gleichzeitig kann das Belastungsempfinden als

ambivalent bezeichnet werden. Nähere Aufschlüsse liefert eine Analyse der

bestehenden Zusammenhänge. Beide Aspekte korrelieren mit Spearmen-

Rho=-,382, p<0,01 miteinander. Wer eher höhere Flexibilität in der

Stundenplanerstellung wahrnimmt, sieht sich hierdurch weniger stark

belastenden Effekten ausgesetzt.

8.4 Selektionsdruck im Studium

Den Studierenden wurde die Aussage: „Der Selektionsdruck im Studium ist

sehr hoch.“, vorgegeben und erfragt, in welchem Maße sie dieser Aussage

für ihre beiden studierten Fächer und für ihr erziehungswissenschaftliches

Studium zustimmen. Für das erste studierte Fach ergeben sich folgende

Werte: 57,9 % der Befragten stimmten der Aussage in vollem Maße

(22,4%) oder eher (35,5%) zu. Im Einzelnen wurden folgende Antworten

gegeben:

Der Selektionsdruck im ersten Fach ist sehr hoch. (Chi²=42,297, df=3, p<0,001)

Beobachtetes

N Erwartete

Anzahl Residuum

trifft gar nicht zu 25 64,8 -39,8

trifft eher nicht zu 84 64,8 19,3

trifft eher zu 92 64,8 27,3

trifft voll zu 58 64,8 -6,8

Gesamt 259

Die Zelle, die die Antwort beinhaltet, die die Aussage voll ablehnt, ist

deutlich unterbesetzt. Der Selektionsdruck im Studium des ersten

studierten Faches wird damit mehrheitlich als sehr hoch wahrgenommen.

Hiervon gehen für 44,8% der Befragten belastende Effekte aus. Um zu

Page 235: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

235

untersuchen, in welcher Richtung der wahrgenommene Selektionsdruck

und die Belastung zusammenhängen, wurden die Korrelationen zwischen

beiden Items berechnet. Hierfür ergab sich folgendes Bild:

Korrelationen des Selektionsdrucks im ersten Fach mit der damit verbundenen Belastung

Spearman Rho

Der Selektionsdruck ist sehr hoch 1.

Fach

Dies erlebe ich als

Belastung

Der Selektionsdruck ist sehr hoch 1. Fach

Korrelationskoeffizient 1 ,729

Signifikanz (2-seitig) ,000 ,000

Die Zustimmung zu der Aussage eines sehr hohen Selektionsdrucks und der

zu einer hiervon ausgehenden belastenden Wirkung korrelieren hoch und

signifikant miteinander. Je stärker damit der Selektionsdruck eingeschätzt

wird, desto stärker wirkt dieser Selektionsdruck belastend auf die

Studierenden ein.

Für das zweite studierte Fach ergeben sich hinsichtlich dieser Aspekte

folgende Werte. 63,7% stimmen der Aussage eines sehr hohen

Selektionsdrucks in vollem Maße (28,2%) und eher (35,5%) zu. Im Studium

des zweiten studierten Faches wird damit mehrheitlich ein hoher

Selektionsdruck wahrgenommen. Detailliert ergibt sich folgendes Bild:

Der Selektionsdruck im zweiten Fach ist sehr hoch. (Chi²=46,467, df=3, p<0,001)

Beobachtetes

N Erwartete

Anzahl Residuum

trifft gar nicht zu 19 64,8 -45,8

trifft eher nicht zu 75 64,8 10,3

trifft eher zu 92 64,8 27,3

trifft voll zu 73 64,8 8,3

Gesamt 259

Insbesondere ist auch hier wieder die Zelle, die die stark ablehnenden

Antworten repräsentiert, deutlich unterbesetzt, während die zustimmenden

Antwortkategorien überfrequentiert sind. Für 48,6% der Befragten gehen

hiervon belastende Effekte aus.

Um auch hier wiederum darstellen zu können, in welchem Maße der

wahrgenommene Selektionsdruck und das Belastungsempfinden

zusammenhängen, wurden beide Items miteinander korreliert. Die

Korrelation zwischen beiden Aspekten beträgt bei einer Signifikanz von

p<0,01 Spearman-Rho=,683. Die Aussagen, die bereits für das erste

studierte Fach getroffen wurden, können damit auch für das andere

Page 236: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

236

studierte Fach gelten: Je höher der wahrgenommene Selektionsdruck,

desto höher die hiervon ausgehenden belastenden Effekte.

Zusammenhänge zwischen der Zustimmung zu einem hohen

Selektionsdruck und den studierten Fächern können für folgende studierte

Fächer angegeben werden:

Übersicht: Hoher Selektionsdruck in Abhängigkeit vom studierten Fach (beide Fächer)

Fach Geringere

Zustimmung

zur Aussage

Höhere

Zustimmung

zur Aussage

Chi-

Quadrat

df Asym.

Signifi-

kanz

Eta

Mathe-

matik

X 21,962 3 <0,01 0,291

Geschich-

te

X 8,7562 3 0,04 0,173

Biologie X 11,919 3 <0,01 0,204

Franzö-

sisch

X 11,472 3 0,02 0,210

Für das Studium der Erziehungswissenschaft ergeben sich andere Daten.

Hier stimmen noch 28,2% der Aussage eines hohen Selektionsdrucks in

vollem Maße (6,1%) und eher (22,1%) zu.

Der Selektionsdruck in Erziehungswissenschaft ist sehr hoch. (Chi²=107,160, df=3, p<0,001)

Beobachtetes

N Erwartete

Anzahl Residuum

trifft gar nicht zu 56 65,5 -9,5

trifft eher nicht zu 132 65,5 66,5

trifft eher zu 58 65,5 -7,5

trifft voll zu 16 65,5 -49,5

Gesamt 262

Insbesondere durch die deutliche Unterfrequentierung der eher und voll

zustimmenden Antwortkategorien mit deutlicher Überbesetzung der eher

ablehnenden Kategorie kann gesagt werden, dass der wahrgenommene

Selektionsdruck in der Erziehungswissenschaft mehrheitlich nicht als hoch

eingeschätzt wird. Dabei gehen von diesem Wert für 23,6% der Befragten

belastende Effekte aus.

Belastende Effekte treten damit von dem Selektionsdruck in

Erziehungswissenschaft nur in geringem Maße und für die Mehrheit der

Page 237: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

237

Befragten kaum auf. Auch hier wird das Auftreten belastender Effekte

durch die Untersuchung des Zusammenhangs zwischen beiden Items

deutlich:

Korrelationen des Selektionsdrucks in Erziehungswissenschaft mit dem damit verbundenen Belastungsempfinden

Spearman Rho

Der Selektionsdruck ist sehr hoch

Erziehungswissen-schaft

Dies erlebe ich als

Belastung

Der Selektionsdruck ist sehr hoch Erziehungswissenschaft

Korrelations-koeffizient 1 ,708

Signifikanz (2-seitig) ,000

Beide Items korrelieren hoch und stark miteinander. Auch für das Studium

in Erziehungswissenschaft gilt damit: Je höher der Grad des

Selektionsdrucks beurteilt wird, desto mehr belastende Effekte werden

wahrgenommen, die hiervon ausgehen. Der Selektionsdruck in

Erziehungswissenschaft ist aber im Vergleich zu den Fächern deutlich

geringer, sodass sich hier auch die Belastungseffekte deutlich geringer

äußern.

Insgesamt soll geprüft werden, in welchem Zusammenhang sowohl die

einzelnen Einschätzungen zum Selektionsdruck als auch zum

Belastungsempfinden stehen. Dabei ergeben sich folgende Werte:

Korrelationen: Selektionsdruck in beiden Fächern und Erziehungswissenschaft mit

dem damit verbundenen Belastungsempfinden

Spearman Rho 1. Fach

Belas-tung 2. Fach

Belas-tung Ezw

Belas-tung

1. Fach Korrelation-koeffizient ,192 ,290

Signifikanz (2-seitig) ,002 ,000

Belastung Korrelation-koeffizient ,404 ,430

Signifikanz (2-seitig) ,000 ,000

2. Fach Korrelations-koeffizient

Signifikanz (2-seitig)

Belastung Korrelations-koeffizient ,258

Signifikanz (2-seitig) ,000

Page 238: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

238

Die Wahrnehmungen zwischen den einzelnen Teilbereichen korrelieren

signifikant schwach sowohl hinsichtlich des Selektionsdrucks als auch der

belastenden Effekte miteinander. Wer sich durch den Selektionsdruck im

ersten studierten Fach belastet fühlt, weist zumindest ähnliche Effekte auch

im zweiten studierten Fach auf, während dieser Zusammenhang für die

Erziehungswissenschaft zwar signifikant, aber sehr gering ausfällt. Die

Wahrnehmung eines hohen Selektionsdruckes ist damit grundsätzlich mit

belastenden Effekten verbunden.

Insgesamt kann damit gesagt werden, dass die Studierenden mehrheitlich

innerhalb ihrer studierten Fächer einen hohen Selektionsdruck

wahrnehmen, der mit belastenden Effekten einhergeht. Obwohl für das

Studium in Erziehungswissenschaft der Selektionsdruck in Relation zu den

Fächern deutlich geringer beurteilt wird, sind hier ähnliche belastende

Effekte messbar, wenn der Selektionsdruck als hoch empfunden wird.

8.5 Zufriedenheit mit der Gestaltung der Lehrveranstaltungen

Den Studierenden wurde die Aussage: „Mit der Gestaltung der

Lehrveranstaltungen bin ich sehr zufrieden.“, vorgelegt. Hierauf wurde der

Grad der Zustimmung zu diesem Item in Bezug auf das erste und das

zweite studierte Fach sowie auf Erziehungswissenschaft untersucht.

64,1% der Befragten stimmten der Aussage im Hinblick auf das erste

studierte Fach in vollem Maße (16,4%) und eher (47,7%) zu. Im Detail

ergibt sich folgende Übersicht:

Mit der didaktischen Gestaltung der Lehre im ersten Fach bin ich sehr zufrieden. (Chi²=82,750, df=3, p<0,001)

Beobachtetes

N Erwartete

Anzahl Residuum

trifft gar nicht zu 26 64,0 -38,0

trifft eher nicht zu 66 64,0 2,0

trifft eher zu 122 64,0 58,0

trifft voll zu 42 64,0 -22,0

Gesamt 256

Hieraus geht zunächst hervor, dass die Extrempole der Antworten,

besonders aber die extreme verneinende Antwortkategorie deutlich

unterbesetzt sind. Der aus den Prozentangaben zu entnehmende positive

Trend begründet sich damit vor allem aus der Überfrequentierung der eher

zustimmenden Antwortkategorie. 29,4% der Befragten geben dabei an, die

Page 239: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

239

Gestaltung der Lehrveranstaltungen zumindest als partiell belastend zu

erleben

Dabei existiert zwischen der Beurteilung der Zufriedenheit mit der

Gestaltung der Lehrveranstaltungen und den hiervon ausgehenden

Belastungswahrnehmungen ein statistisch signifikanter negativer

Zusammenhang:

Korrelation der Zufriedenheit der didaktischen Gestaltung im ersten Fach mit dem Belastungsempfinden

Spearman Rho Zufriedenheit Belastung

Zufriedenheit Korrelationskoeffizient 1 -,672

Signifikanz (2-seitig) ,000

Damit konnte ein Zusammenhang zwischen beiden Items derart gemessen

werden, dass eine Ablehnung der ersten Aussage mit einer Zustimmung

zur zweiten Aussage zusammenhängt. Wer also mit der Gestaltung der

Lehrveranstaltungen eher unzufrieden ist, für den gehen hiervon auch eher

belastende Effekte aus.

Zusammenhänge zwischen der Zufriedenheit mit den Lehrveranstaltungen

und den studierten Fächern können nicht gemessen werden.

Ähnliche Ergebnisse konnten für die Zufriedenheit mit der Gestaltung der

Lehrveranstaltungen für das zweite studierte Fach gemessen werden. Hier

stimmen der Aussage 61,4% der Befragten in vollen Maße (13%) oder eher

(48,4%) zu.

Mit der didaktischen Gestaltung der Lehre im zweiten Fach bin ich sehr zufrieden. (Chi²=86,126, df=3, p<0,001)

Beobachtetes

N Erwartete

Anzahl Residuum

trifft gar nicht zu 32 63,5 -31,5

trifft eher nicht zu 66 63,5 2,5

trifft eher zu 123 63,5 59,5

trifft voll zu 33 63,5 -30,5

Gesamt 254

Auch hier sind die Extremantworten unterfrequentiert, wohingegen die eher

zustimmende Antwortkategorie eine deutliche Überbesetzung aufweist.

Belastungen gehen hiervon für 34,6% der Studierenden aus.

Zwischen der Beurteilung der eigenen Zufriedenheit mit der Gestaltung der

Lehrveranstaltungen und dem Belastungsempfinden in dieser Beziehung

besteht ein statistisch signifikanter negativer Zusammenhang:

Page 240: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

240

Korrelation der Zufriedenheit der didaktischen Gestaltung im zweiten Fach mit dem Belastungsempfinden

Spearman Rho Zufriedenheit Belastung

Zufriedenheit Korrelationskoeffizient 1 -,573

Signifikanz (2-seitig) ,000

Die Korrelation bestätigt damit für das zweite Studienfach die für das erste

studierte Fach gemessenen Zusammenhänge.

In Bezug auf das Studium innerhalb der Erziehungswissenschaft stimmen

der Aussage zu einer Zufriedenheit mit der Gestaltung der

Lehrveranstaltungen 75,2% der Befragten in vollem Maße (26%) und eher

(49,2%) zu.

Mit der didaktischen Gestaltung der Lehre in Erziehungswissenschaft bin ich sehr zufrieden. (Chi²=103,372, df=3, p<0,001)

Beobachtetes

N Erwartete

Anzahl Residuum

trifft gar nicht zu 15 64,5 -49,5

trifft eher nicht zu 49 64,5 -15,5

trifft eher zu 127 64,5 62,5

trifft voll zu 67 64,5 2,5

Gesamt 258

Auch hier fällt wieder auf, dass die negative Extremantwort unterbesetzt,

die eher positiv zustimmenden Kategorien jedoch deutlich überfrequentiert

sind. Prozentual ist die Zufriedenheit mit der Gestaltung der

Lehrveranstaltungen in Erziehungswissenschaft deutlich höher.

Dementsprechend gehen auch nur für 18,7% der Befragten hiervon

belastende Wirkungen aus.

Indes kann der für die studierten Fächer ermittelte Zusammenhang

zwischen beiden Variablen auch für die Erziehungswissenschaft bestätigt

werden. Die Wahrnehmung einer höheren Zufriedenheit mit der Gestaltung

der Lehrveranstaltungen in Erziehungswissenschaft korreliert hoch und

statistisch signifikant mit einer geringeren Belastungswahrnehmung:

Korrelationen der Zufriedenheit der didaktischen Gestaltung in Erziehungswissenschaft mit dem Belastungsempfinden

Spearman Rho Zufriedenheit Belastung

Zufriedenheit Korrelationskoeffizient 1 -,549

Signifikanz (2-seitig) ,000

Belastung Korrelationskoeffizient -,549 1

Signifikanz (2-seitig) ,000

Page 241: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

241

8.6 Zufriedenheit mit den Arbeitsmaterialien

Ähnlich wie bei der Beurteilung der Zufriedenheit mit der Gestaltung der

Lehrveranstaltungen wurden die Studierenden gebeten anzugeben, in

welchem Maße sie einer entsprechenden Aussage für die

Arbeitsmaterialien, die in den Lehrveranstaltungen ausgegeben bzw. zur

Verfügung gestellt werden, zustimmten und welche Effekte hiervon

ausgehen. Dabei wurde wieder zwischen den studierten Fächern und der

Erziehungswissenschaft unterschieden.

Für das erste Fach stimmten einer Zufriedenheit mit den Arbeitsmaterialien

69,3% der Befragten in vollem Maße (33,3%) und eher (36%) zu. Im

Einzelnen ergeben sich folgende Werte:

Mit der Qualität der Materialien im ersten Fach bin ich sehr zufrieden. (Chi²=51,720, df=3, p<0,001)

Beobachtetes

N Erwartete

Anzahl Residuum

trifft gar nicht zu 20 65,3 -45,3

trifft eher nicht zu 60 65,3 -5,3

trifft eher zu 94 65,3 28,8

trifft voll zu 87 65,3 21,8

Gesamt 261

Hier wird besonders die Unterfrequentierung der ablehnenden

Antwortkategorien deutlich. Mehrheitlich sind die Befragten mit den

Materialien eher zufrieden. Dementsprechend gehen hiervon auch nur für

22% belastende Effekte aus, wobei die Belastungswahrnehmung und die

Zufriedenheit mit den Materialien signifikant negativ korrelieren.

Korrelation der Zufriedenheit mit der Qualität der Materialien im ersten Fach mit dem Belastungsempfinden

Zufriedenheit Belastung

Zufriedenheit Korrelation nach Pearson 1 -,618

Signifikanz (2-seitig) ,000

Eine hohe Beurteilung der Qualität der Materialien im Studium geht einher

mit einem entsprechend geringerem Belastungsempfinden in dieser

Hinsicht, während als qualitativ eher gering empfundene Materialien auch

stärker belastende Effekte in der Wahrnehmung der Studierenden

ausbilden.

Page 242: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

242

Für das zweite Fach stimmen der Aussage zur Zufriedenheit mit den

Arbeitsmaterialien 65,6% der Befragten in vollem Maße (23,9%) und eher

(41,7%) zu. Im Einzelnen ergeben sich folgende Werte:

Mit der Qualität der Materialien im zweiten Fach bin ich sehr zufrieden. (Chi²=61,757, df=3, p<0,001)

Beobachtetes

N Erwartete

Anzahl Residuum

trifft gar nicht zu 19 64,8 -45,8

trifft eher nicht zu 70 64,8 5,3

trifft eher zu 108 64,8 43,3

trifft voll zu 62 64,8 -2,8

Gesamt 259

Die mehrheitliche Zufriedenheit mit den Materialien im zweiten Fach ist

bedingt durch eine Unterfrequentierung der extremen Antwortkategorien

und eine Überbesetzung der eher zustimmenden Auswahlantwort. Von der

Qualität der Materialien gehen dabei für 24,9% der Befragten zumindest

partiell belastende Effekte aus.

Die Prüfung des Zusammenhangs zwischen der Beurteilung der Qualität

der Materialien und den hiervon wahrgenommenen belastenden Effekten

erbrachte einen starken signifikanten negativen Zusammenhang:

Korrelation der Zufriedenheit mit der Qualität der Materialien im zweiten Fach mit dem Belastungsempfinden

Zufriedenheit Belastung

Spearman-Rho Zufriedenheit Korrelationskoeffizient 1,000 -,577

Sig. (2-seitig) . ,000

Je höher damit die Qualität der Materialien beurteilt wird, desto geringer

sind die hiervon ausgehenden Belastungen.

Für die Erziehungswissenschaft stimmen einer entsprechenden Aussage

83,6% der Befragten in vollem Maße (34,6%) und eher (49%) zu.

Detailliert ergeben sich die folgenden Werte:

Mit der Qualität der Materialien in Erziehungswissenschaft bin ich sehr zufrieden. (Chi²=134,856, df=3, p<0,001)

Beobachtetes

N Erwartete

Anzahl Residuum

trifft gar nicht zu 9 65,8 -56,8

trifft eher nicht zu 34 65,8 -31,8

trifft eher zu 129 65,8 63,3

trifft voll zu 91 65,8 25,3

Gesamt 263

Page 243: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

243

Hier fällt besonders die starke Unterbesetzung der völlig verneinenden

Antwortkategorie auf, während die eher zustimmende Kategorie deutlich

überbesetzt ist. Dementsprechend gehen hiervon nur für 16,5% der

Befragten belastende Effekte aus.

Die Prüfung des Zusammenhangs bestätigt die Ergebnisse, die bereits für

die studierten Fächer formuliert wurden. Je höher die Qualität der

Materialien beurteilt wird, desto geringer wird die damit verbundene

Belastungswahrnehmung.

Korrelation der Zufriedenheit mit der Qualität der Materialien in Erziehungswissenschaft mit dem Belastungsempfinden

Zufriedenheit Belastung

Spearman-Rho Zufriedenheit Korrelationskoeffizient 1,000 -,509

Sig. (2-seitig) . ,000

8.7 Zufriedenheit mit dem eigenen Arbeitsstil

57,3% der Befragten stimmen der Aussage: "Mit meinem Arbeitsstil bin ich

sehr zufrieden.", in vollem Maße (9,2%) und eher (48,1%) zu. Damit äußern

die Studierenden mehrheitlich eine zumindest partielle Unzufriedenheit mit

dem eigenen Arbeitsstil. Detailliert ergeben sich folgende Ergebnisse:

Ich bin mit meinem Arbeitsstil sehr zufrieden. (Chi²=330,351, df=5, p<0,001)

Beobachtetes

N Erwartete

Anzahl Residuum

trifft gar nicht zu 14 43,7 -29,7

trifft eher nicht zu 96 43,7 52,3

trifft eher zu 126 43,7 82,3

trifft voll zu 24 43,7 -19,7

Gesamt 259

Aus der Übersicht wird zunächst deutlich, dass die Extremantwortpole

deutlich und in ähnlich hohem Maße unterfrequentiert sind. Die

mehrheitliche partielle Unzufriedenheit resultiert aus einer deutlichen

Überfrequentierung der Antwortkategorie, die die Aussage eher verneint.

Die Zufriedenheit mit dem eigenen Arbeitsstil empfinden 36,4% zumindest

eher als Belastung.

Korrelation der Zufriedenheit mit dem Arbeitsstil mit dem Belastungsempfinden

Spearman Rho Zufriedenheit Belastung

Zufriedenheit Korrelationskoeffizient 1,000 -,687

Sig. (2-seitig) . ,000

Page 244: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

244

Je höher damit die Zufriedenheit mit dem eigenen Arbeitsstil ausgeprägt ist,

desto geringer sind die hiervon ausgehenden wahrgenommenen

belastenden Effekte.

8.8 Selbstwirksamkeitsüberzeugung

In dieser Hinsicht wurden die Studierenden gebeten anzugeben, in

welchem Maße sie der Aussage: „Ich bin überzeugt davon, dass meine

Fähigkeiten für die erfolgreiche Bewältigung des Studiums ausreichen.“,

zustimmen. 81,3% der Befragten stimmen dieser Aussage in vollem Maße

(20,2%) und eher (61,1%) zu. Im Einzelnen ergibt sich folgendes Bild:

Ich bin überzeugt, dass meine Fähigkeiten für das Studium ausreichen. (Chi²=205,511, df=3, p<0,001)

Beobachtetes

N Erwartete

Anzahl Residuum

trifft gar nicht zu 2 65,5 -63,5

trifft eher nicht zu 47 65,5 -18,5

trifft eher zu 160 65,5 94,5

trifft voll zu 53 65,5 -12,5

Gesamt 262

Deutlich wird aus dieser Tabelle vor allem, dass die Anzahl derjenigen, die

stark an ihren Fähigkeiten zweifeln deutlich geringer ist als die derjenigen,

die ihre Fähigkeiten in vollem Maße als ausreichend einschätzen. Daneben

ist besonders die der Aussage eher zustimmende Antwortkategorie deutlich

überfrequentiert. Von der Einschätzung ihrer Fähigkeiten gehen für 33,2%

zumindest teilweise belastende Effekte aus:

Eine Prüfung der Zusammenhänge zwischen der Einschätzung der

eigenen Fähigkeiten und der hiervon ausgehenden Belastungseffekte

erbringt folgende Ergebnisse:

Korrelation der eingeschätzten Fähigkeiten mit dem Belastungsempfinden

Spearman-Rho Ausreichende Fähigkeiten Belastung

Ausreichende Fähigkeiten Korrelationskoeffizient 1,000 -,605

Sig. (2-seitig) . ,000

Die Einschätzung der eigenen Fähigkeiten als ausreichend korreliert hoch

und signifikant negativ mit dem hiervon ausgehenden

Belastungsempfinden. Je günstiger damit die eigenen Fähigkeiten für die

Page 245: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

245

Bewältigung des Studiums eingeschätzt werden, umso geringer sind die

belastenden Effekte, die hiervon ausgehen.

9 Persönlichkeitsvariablen

9.1 Frustrationstoleranz

Der ersten Aussage hierzu: „Wenn ich nicht erreiche, was ich wollte,

resigniere ich schnell“, stimmen 16,6% der Befragten in vollem Maße

(3,0%) und überwiegend (13,3%) zu. Im Einzelnen ergibt sich folgendes

Bild:

Wenn ich nicht erreiche, was ich wollte, resigniere ich schnell. (Chi²=132,906, df4, p<0,001)

Beobachtetes

N Erwartete

Anzahl Residuum

gar nicht 26 53,0 -27,0

überwiegend nicht 102 53,0 49,0

teilweise 93 53,0 40,0

überwiegend 36 53,0 -17,0

voll 8 53,0 -45,0

Gesamt 265

Deutlich wird hier die starke Unterbesetzung der voll zustimmenden

Antwortkategorie. Insgesamt ist eine Überfrequentierung der neutralen bis

überwiegend nicht zustimmenden Antworten zu verzeichnen.

Zur zweiten Aussage: „Ich verliere schnell die Lust, wenn ich keine Erfolge

habe.“, äußerten 28,7% der Befragten ihre volle (5,7%) und überwiegende

(23%) Zustimmung. Detailliert lassen sich folgende Werte messen:

Ich verliere schnell die Lust, wenn ich keine Erfolge habe. (Chi²=88,604, df=4, p<0,001)

Beobachtetes

N Erwartete

Anzahl Residuum

gar nicht 21 53,0 -32,0

überwiegend nicht 73 53,0 20,0

teilweise 95 53,0 42,0

überwiegend 61 53,0 8,0

voll 15 53,0 -38,0

Gesamt 265

Innerhalb dieser Aussage fallen besonders die Tendenz zur neutralen

Antwortkategorie und die Vermeidung der extremen Antwortkategorien auf.

Der dritten Aussage, “ Wenn ich irgendwo versagt habe, spornt mich das

an, mehr zu tun.“, stimmten 37,9% in vollem Maße (10,6%) und

überwiegend (27,3%) zu.

Page 246: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

246

Wenn ich irgendwo versagt habe, spornt mich das an, mehr zu tun. (Chi²=99,182, df=4, p<0,001)

Beobachtetes

N Erwartete

Anzahl Residuum

gar nicht 10 52,8 -42,8

überwiegend nicht 52 52,8 -,8

teilweise 102 52,8 49,2

überwiegend 72 52,8 19,2

voll 28 52,8 -24,8

Gesamt 264

Die diese Aussage voll ablehnende Antwortkategorie ist deutlich

unterfrequentiert, wohingegen die überwiegend zustimmende

Antwortkategorie eine deutliche Überbesetzung aufweist.

Aus den drei Items wurde eine Skala zur Messung des Konstrukts

„Frustrationstoleranz“ gebildet. Der von SCHAARSCHMIDT für die

Reliabilität angegebene Wert beträgt Cronsbachs Alpha=.75.

(Schaarschmidt und Kieschke, 2007, S. 251) Die Skala wurde für die

vorliegende Untersuchung einer Reliabilitätsanalyse unterzogen, die

folgende Werte aufweist:

Reliabilitätsstatistik: Frustrationstoleranz

Cronbachs Alpha Anzahl der Items

,716 3

Item-Skala-Statistiken: Frustrationstoleranz

Skalenmittel-wert, wenn

Item weggelassen

Skalenvarianz, wenn Item

weggelassen Korrigierte Item-Skala-Korrelation

Cronbachs Alpha, wenn Item

weggelassen

Wenn ich nicht erreiche, was ich wollte, resigniere ich schnell.

5,6932 2,921 ,561 ,597

Ich verliere schnell die Lust, wenn ich keine Erfolge habe.

5,3977 2,469 ,653 ,469

Wenn ich irgendwo versagt habe, spornt mich das an, mehr zu tun.

5,5152 3,156 ,408 ,777

Der Skalenmittelwert beträgt M=3,23 mit einer Standardabweichung von

SD=.79. Nach Transformation auf die Stanineform ergibt sich für die

Antworten der Studierenden auf der Skala ein Mittelwert von M=9,69 mit

einer Standardabweichung von SD=2,37. Im Vergleich zur

Page 247: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

247

Studierendennorm ist die Frustrationstoleranz der Befragten als

durchschnittlich (Werte zwischen 8-10), im Vergleich zur Idealnorm

ebenfalls als durchschnittlich (Werte zwischen 10-12) zu bezeichnen, wobei

die Studierenden hinsichtlich der Studierendennorm im oberen und in

Bezug auf die Idealnorm im unteren Durchschnittsbereich verortet werden.

(Ebenda S. 233)

9.2 Flexibilität

Dem ersten Item, „Ich kann mich auf unvorhergesehene Situationen gut

einstellen.“, stimmen 51,5% der Befragten in vollem Maße (9,1%) und

überwiegende (42,4%) zu. Im Einzelnen ergibt sich folgendes Bild:

Ich kann mich auf unvorhergesehene Situationen gut einstellen. (Chi²=185,091, df=4, p<0,001)

Beobachtetes

N Erwartete

Anzahl Residuum

gar nicht 4 52,8 -48,8

überwiegend nicht 24 52,8 -28,8

teilweise 100 52,8 47,2

überwiegend 112 52,8 59,2

voll 24 52,8 -28,8

Gesamt 264

Hieraus wird besonders die starke Unterfrequentierung der ablehnenden

Antwortkategorien deutlich, wobei auch die in vollem Maße zustimmende

Kategorie unterbesetzt ist.

Der Aussage „Ich bin darauf angewiesen, dass alles in vertrauten Bahnen

verläuft.“ stimmten 29,9% voll (6,4%) und überwiegend (23,5%) zu.

Ich bin eher darauf angewiesen, dass alles in vertrauten Bahnen verläuft. (Chi²=115,545, df=4, p<0,001)

Beobachtetes

N Erwartete

Anzahl Residuum

gar nicht 11 52,8 -41,8

überwiegend nicht 69 52,8 16,2

teilweise 105 52,8 52,2

überwiegend 62 52,8 9,2

voll 17 52,8 -35,8

Gesamt 264

Die Extremantworten sind deutlich unterbesetzt und eine Tendenz zur

neutralen Mitte in Verbindung mit einer Überfrequentierung der

überwiegend verneinenden Antwortkategorie wird erkennbar.

Page 248: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

248

Die Zustimmung zu der Aussage „An neue Bedingungen kann ich mich

problemlos anpassen.“ beträgt 57,4% (Kategorie 5=14% und Kategorie 4 =

43,4%).

An neue Bedingungen kann ich mich problemlos anpassen. (Chi²=205,132, df=4, p<0,001)

Beobachtetes

N Erwartete

Anzahl Residuum

gar nicht 1 53,0 -52,0

überwiegend nicht 11 53,0 -42,0

teilweise 101 53,0 48,0

überwiegend 115 53,0 62,0

voll 37 53,0 -16,0

Gesamt 265

Die Besetzung der Zellen zeigt hierbei eine deutliche Überfrequentierung

der überwiegend zustimmenden Antwortkategorie, wobei die

Extremantworten in unterschiedlich starkem Maße unterbesetzt sind.

Aus den Einzelitems wurde die Skala „Flexibilität“ gebildet.

SCHAARSCHMIDT & KIESCHKE geben für die Skalenreliabilität einen

Cronbachs Alpha von .76 an. (Ebenda S. 251) Die im Rahmen der

vorliegenden Untersuchung durchgeführte Analyse erbringt folgende

Werte:

Reliabilitätsstatistik: Flexibilität

Cronbachs Alpha Anzahl der Items

,766 3

Item-Skala-Statistiken: Flexibilität

Skalenmittel-wert, wenn

Item weggelassen

Skalenvari-anz, wenn

Item weggelassen

Korrigierte Item-Skala-Korrelation

Cronbachs Alpha, wenn

Item weggelassen

Ich kann mich auf unvorhergesehene Situationen gut einstellen.

6,6426 2,070 ,622 ,616

Ich bin eher darauf angewiesen, dass alles in vertrauten Bahnen verläuft.

7,1521 1,893 ,565 ,704

An neue Bedingungen kann ich mich problemlos anpassen.

6,4639 2,326 ,563 ,697

Page 249: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

249

Der Skalenmittelwert beträgt M=3,376 mit einer Standardabweichung von

SD=.67.

Nach einer Transformation auf die Stanineskala ergibt sich ein

Durchschnittswert der Skala von M=0,13 mit einer Standardabweichung

von SD=.201. Die Studierenden weisen damit im Vergleich zur

Studentennorm (Wertebereich 10-11) durchschnittliche und im Vergleich

mit der Idealnorm (Wertebereich 11-13) leicht unterdurchschnittliche

Merkmalsausprägungen hinsichtlich der Flexibilität auf.

9.3 Anstrengungs- und Entbehrungsbereitschaft

Dem ersten Item hierzu, „Ich bin darauf eingestellt, dass es im Studium

keinen wirklichen Feierabend gibt.“, stimmen 52,8% der Befragten in vollem

Maße (14,3%) und überwiegend (38,5%) zu. Detailliert ergeben sich

folgende Werte:

Im Studium gibt es keinen wirklichen Feierabend. (Chi²=104,755, df=4, p<0,001)

Beobachtetes

N Erwartete

Anzahl Residuum

gar nicht 8 53,0 -45,0

überwiegend nicht 38 53,0 -15,0

teilweise 79 53,0 26,0

überwiegend 102 53,0 49,0

voll 38 53,0 -15,0

Gesamt 265

Besonders die nicht zustimmenden Antwortkategorien sind hierbei deutlich

unter- und die überwiegend zustimmende Zelle deutlich überbesetzt.

Eine Zustimmung zu der Aussage „Ich bin bereits, Privates zugunsten des

Studiums zurückzustellen.“ äußerten dagegen nur 35,5% der Befragten in

vollem (8,3%) und überwiegendem Maße (27,2%).

Ich bin bereit, Privates zurückzustellen. (Chi²=133,283, df=4, p<0,001)

Beobachtetes

N Erwartete

Anzahl Residuum

gar nicht 10 53,0 -43,0

überwiegend nicht 46 53,0 -7,0

teilweise 115 53,0 62,0

überwiegend 72 53,0 19,0

voll 22 53,0 -31,0

Gesamt 265

Hier wiederum begründet sich der Prozentwert durch eine starke

Unterbesetzung der Extremantwortkategorien mit einer Tendenz zur

Page 250: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

250

neutralen Mitte. Gleichzeitig ist jedoch auch hier wieder die überwiegend

zustimmende Antwortkategorie überbesetzt.

Der Aussage „Es fällt mir schwer, mich abends und am Wochenende mit

dem Studium zu befassen.“ stimmen wiederum 27,6% der Befragten in

vollem Maße (9,1%) und überwiegend (18,5%) zu. Im Einzelnen ergeben

sich hierfür die folgenden Werte:

Es fällt mir schwer, mich abends und am Wochenende mit Studium zu befassen. (Chi²=76,792, df=4, p<0,001)

Beobachtetes

N Erwartete

Anzahl Residuum

gar nicht 29 53,0 -24,0

überwiegend nicht 59 53,0 6,0

teilweise 104 53,0 51,0

überwiegend 49 53,0 -4,0

voll 24 53,0 -29,0

Gesamt 265

Aus der Tabelle geht eine deutliche Unterbesetzung der die Aussage stark

verneinenden und bejahenden Kategorien hervor. Die Tendenz geht hier in

starkem Maße zur neutralen Mittelkategorie und zeigt hier ein ambivalentes

Antwortverhalten an.

Aus den drei Aussagen wurde eine Skala für das Konstrukt „Anstrengungs-

und Entbehrungsbereitschaft“ gebildet. SCHAARSCHMIDT & KIESCHKE

geben für die Skalenreliabilität einen Cronbachs Alpha Wert von .70, einen

Skalenmittelwert von M=3,49 und eine Standardabweichung von SD=.76

an. (Ebenda S. 251)

Die im Rahmen der vorliegenden Untersuchung durchgeführte Analyse

erbringt folgende Werte.

Reliabilitätsstatistik: Anstrengungs- und Entbehrungsbereitschaft

Cronbachs Alpha Anzahl der Items

,692 3

Page 251: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

251

Item-Skala-Statistiken: Anstrengungs- und Entbehrungsbereitschaft

Skalenmittel-wert, wenn

Item weggelassen

Skalenvarianz, wenn Item

weggelassen

Korrigierte Item-Skala-Korrelation

Cronbachs Alpha, wenn

Item weggelassen

Im Studium gibt es keinen Feierabend.

6,2642 2,612 ,365 ,390

Ich bin bereit, Privates zurückzustellen.

6,5434 2,598 ,429 ,295

Es fällt mir schwer, mich abends und am Wochenende mit Studium zu befassen.

6,6566 2,704 ,247 ,592

Die gebildete Skala weist einen Skalenmittelwert von M= 3,24 mit einer

Standardabweichung von SD= .73 auf.

Nach Transformation auf die Stanineform ergibt sich ein Mittelwert von

M=9,73 mit einer Standardabweichung von SD=2,19. Im Vergleich zur

Studentennorm sind die Merkmalsausprägungen hinsichtlich des

Konstrukts „Anstrengungs- und Entbehrungsbereitschaft“ als

durchschnittlich (Wertebereich 9-11) und im Vergleich zur Idealnorm als

leicht unterdurchschnittlich (Wertebereich 10-12) zu bezeichnen.

9.4 Erholungs- und Entspannungsfähigkeit

Der ersten Aussage hierzu, „Ich verstehe es, Arbeit und Erholung

miteinander zu vereinbaren.“, stimmen 32,5% der Befragten in vollem

Maße (9,1%) und überwiegend (23,4%) zu. Im Einzelnen betragen die

Werte:

Ich verstehe es, Arbeit und Erholen zu vereinbaren. (Chi²=124,302, df=4, p<0,001)

Beobachtetes

N Erwartete

Anzahl Residuum

gar nicht 9 53,0 -44,0

überwiegend nicht 56 53,0 3,0

teilweise 114 53,0 61,0

überwiegend 62 53,0 9,0

voll 24 53,0 -29,0

Gesamt 265

Hierbei fällt wiederum die deutliche Unterbesetzung der extremen

Antwortpole auf. Die neutrale Mittelkategorie ist hingegen überfrequentiert.

Page 252: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

252

Der Aussage: „Ich kann mich in meiner Freizeit gut entspannen und

erholen.“, stimmen 56,6% der Befragten voll (21,9%) und überwiegend

(34,7%) zu.

Ich kann mich in meiner Freizeit gut erholen und entspannen. (Chi²=63,094, df=3, p<0,001)

Beobachtetes

N Erwartete

Anzahl Residuum

gar nicht 14 53,0 -39,0

überwiegend nicht 39 53,0 -14,0

teilweise 62 53,0 9,0

überwiegend 92 53,0 39,0

voll 58 53,0 5,0

Gesamt 265

Hieraus wird eine deutliche Überfrequentierung der ablehnenden

Antwortkategorien deutlich, wohingegen die Antwortkategorie, die die

Aussage in überwiegendem Maße stützt, stark überbesetzt ist.

Bezüglich der Aussage: „Ich kann nur schwer abschalten.“, äußerten 27,8%

der Befragten ihre volle (6,4%) oder überwiegende (21,4%) Zustimmung.

Dieser Wert ergibt sich vor allem aus einer Unterfrequentierung der

zustimmenden Extremantwort und einer Überbesetzung der die Aussage

überwiegend ablehnenden Antwortkategorie.

Ich kann nur schwer abschalten. (Chi²=107,083, df=5, p<0,001)

Beobachtetes

N Erwartete

Anzahl Residuum

gar nicht 43 44,3 -1,3

überwiegend nicht 84 44,3 39,7

teilweise 64 44,3 19,7

überwiegend 57 44,3 12,7

voll 17 44,3 -27,3

Gesamt 265

Die drei Items wurden in einer Skala „Erholungs- und

Entspannungsfähigkeit“ zusammengefasst. Die Hierfür von

SCHAARSCHMIDT und KIESCHKE ermittelten Werte betragen:

Cronbachs Alpha =.84, M=3,88, SD=.74. (Ebenda S. 251)

Die im Rahmen der vorliegenden Untersuchung durchgeführte

Reliabilitätsanalyse zeigt folgende Werte:

Page 253: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

253

Reliabilitätsstatistik: Erholungs- und Entspannungsfähigkeit

Cronbachs Alpha Anzahl der Items

,771 3

Item-Skala-Statistiken: Erholungs- und Entspannungsfähigkeit

Skalenmittel-wert, wenn

Item weggelassen

Skalenvari-anz, wenn

Item weggelassen

Korrigierte Item-Skala-Korrelation

Cronbachs Alpha,

wenn Item wegge-lassen

Ich verstehe es, Arbeit und Erholen zu vereinbaren.

6,8302 4,429 ,495 ,800

Ich kann mich in meiner Freizeit gut erholen und entspannen.

6,4340 3,148 ,720 ,550

Ich kann nur schwer abschalten.

6,6679 3,374 ,617 ,677

Der Mittelwert der so gebildeten Skala beträgt M=3,32 bei einer

Standardabweichung von SD= .90.

Nach der Transformation auf die Stanineform beträgt der Skalenmittelwert

in der vorliegenden Untersuchung M=9,96 mit einer Standardabweichung

von SD=2,71. Mit diesen Werten kann die Merkmalsausprägung des

Konstruktes „Erholungs- und Entspannungsfähigkeit“ der Studierenden in

der vorliegenden Untersuchung im Vergleich zur Studentennorm als

durchschnittlich (Wertebereich für durchschnittliche Ausprägung 10-12) und

in Relation zur Idealnorm als deutlich unterdurchschnittlich (Wertebereich

für durchschnittliche Ausprägung 11-13) bezeichnet werden.

9.5 Fähigkeit zu rationellem Arbeiten

Dem ersten Item: „Es fällt mir schwer, Prioritäten zu setzen.“, stimmen

31,0% der Befragten in vollem Maße (6,8%) und überwiegend (24,2%) zu.

Im Einzelnen ergeben sich hierfür folgende Werte:

Es fällt mir schwer, Prioritäten zu setzen. (Chi²=74,453, df=4, p<0,001)

Beobachtetes

N Erwartete

Anzahl Residuum

gar nicht 21 53,0 -32,0

überwiegend nicht 83 53,0 30,0

teilweise 79 53,0 26,0

überwiegend 64 53,0 11,0

voll 18 53,0 -35,0

Gesamt 265

Diese Werte sind damit in starkem Maße geprägt durch die

Unterfrequentierung der Extremantworten und eine starke Tendenz zur

neutralen Mitte.

Page 254: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

254

Der Aussage: „Ich komme in der vorgegebenen Zeit meist gut klar mit

meinen Arbeiten.“, stimmen 42,8% der Befragten in vollem (3,8%) und

überwiegendem Maße (39%) zu.

Ich komme in der vorgegebenen Zeit meist gut mit meinen Arbeiten klar. (Chi²=137,780, df=4, p<0,001)

Beobachtetes

N Erwartete

Anzahl Residuum

gar nicht 14 52,8 -38,8

überwiegend nicht 47 52,8 -5,8

teilweise 90 52,8 37,2

überwiegend 103 52,8 50,2

voll 10 52,8 -42,8

Gesamt 264

Auch hierbei ergibt sich eine deutliche Unterbesetzung der beiden

Extremantworten mit einer starken Tendenz zur Auswahlantwort „teilweise“.

Ihre Zustimmung zur dritten Aussage: “Ich fürchte, ich arbeite nicht rationell

genug.“, artikulierten 25,8% in vollem (6,1%) und überwiegendem Maße

(19,7%).

Ich fürchte, ich arbeite nicht rationell genug. (Chi²=141,795, df=4, p<0,001)

Beobachtetes

N Erwartete

Anzahl Residuum

gar nicht 15 52,8 -37,8

überwiegend nicht 60 52,8 7,2

teilweise 121 52,8 68,2

überwiegend 52 52,8 -,8

voll 16 52,8 -36,8

Gesamt 264

Diese Werte werden wiederum geprägt durch die starke Überbesetzung

der neutralen Kategorie und die deutliche Unterfrequentierung der

Extremantworten.

Die Aussagen sollen zur Skala „Fähigkeit zum rationellen Arbeiten“

zusammengefasst werden. SCHAARSCHMIDT & KIESCHKE geben hierfür

folgende Werte an: Cronbachs Alpha =.73, M=3,80, SD=.72.

In der vorliegenden Untersuchung konnten für die Reliabilität der Skala nur

die folgenden Werte gemessen werden:

Page 255: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

255

Reliabilitätsstatistik: Fähigkeit zum rationellen Arbeiten

Cronbachs Alpha Anzahl der Items

,476 3

Item-Skala-Statistiken: Fähigkeit zum rationellen Arbeiten

Skalenmittel-wert, wenn

Item weggelassen

Skalenvari-anz, wenn

Item weggelassen

Korrigierte Item-Skala-

Korrelation

Cronbachs Alpha, wenn

Item weggelassen

Es fällt mir schwer, Prioritäten zu setzen.

5,7909 2,219 ,292 ,389

Ich komme in der vorgegebenen Zeit meist gut mit meinen Arbeiten klar.

5,8745 2,583 ,263 ,433

Ich fürchte, ich arbeite nicht rationell genug

5,7262 2,413 ,339 ,307

Auf die Bildung der entsprechenden Skala muss aufgrund einer deutlich

unzureichenden Reliabilität verzichtet werden.

9.6 Stressresistenz

Der ersten Aussage: „Unter Stress lebe ich erst so richtig auf.“, stimmen

35,9% der Befragten in vollem Maße (10,6%) und überwiegend (25,3%) zu.

Im Einzelnen ergeben sich folgende Werte:

Unter Stress lebe ich erst richtig auf. (Chi²=58,679, df=4, p<0,001)

Beobachtetes

N Erwartete

Anzahl Residuum

gar nicht 24 53,0 -29,0

überwiegend nicht 55 53,0 2,0

teilweise 91 53,0 38,0

überwiegend 67 53,0 14,0

voll 28 53,0 -25,0

Gesamt 265

Hierbei ist im Antwortverhalten besonders die deutliche Vermeidung der

Extremantworten mit Tendenz zur neutralen Mitte erkennbar.

Eine ähnliche Antwortverteilung ergibt sich hinsichtlich des nächsten Items.

Der Aussage: „Bei großem Druck gerate ich leicht in Panik.“, stimmen

26,1% der Befragten in vollem (5,7%) und überwiegendem Maße (20,4%)

zu.

Page 256: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

256

Bei großem Druck gerate ich leicht in Panik. (Chi²=63,509, df=4, p<0,001)

Beobachtetes

N Erwartete

Anzahl Residuum

gar nicht 35 53,0 -18,0

überwiegend nicht 87 53,0 34,0

teilweise 74 53,0 21,0

überwiegend 54 53,0 1,0

voll 15 53,0 -38,0

Gesamt 265

Der Aussage: „Wenn mehreres gleichzeitig zu tun ist, wird mir das schnell

zu viel.“, stimmen 28,3% in vollem (7,2%) und überwiegendem Maße

(21,1%) zu.

Wenn mehreres gleichzeitig zu tun ist, wird mir das schnell zu viel. (Chi²=87,132, df=3, p<0,001)

Beobachtetes

N Erwartete

Anzahl Residuum

gar nicht 18 53,0 -35,0

überwiegend nicht 81 53,0 28,0

teilweise 91 53,0 38,0

überwiegend 56 53,0 3,0

voll 19 53,0 -34,0

Gesamt 265

Auch hier werden die Extremantworten vermieden, wobei die eher

ablehnende Antwortkategorie vergleichsweise überfrequentiert ist.

Aus den vorliegenden Items soll die Skala „Stressresistenz“ gebildet

werden. Hierfür liegen bei SCHAARSCHMIDT und KIESCHKE die Werte

für Cronbachs Alpha bei .69, Skalenmittelwert M=3,57 und

Standardabweichung SD=.74 vor. (Ebenda S. 251)

Die Reliabilitätsanaylse für die in der vorliegenden Untersuchung gebildete

Skala erbringt folgende Werte:

Reliabilitätsstatistik: Stressresistenz

Cronbachs Alpha Anzahl der Items

,701 3

Page 257: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

257

Item-Skala-Statistiken: Stressresistenz

Skalenmittel-wert, wenn

Item weggelassen

Skalen-varianz,

wenn Item

weggelassen

Korrigierte Item-Skala-Korrelation

Cronbachs Alpha, wenn

Item weggelassen

Unter Stress lebe ich erst richtig auf.

5,6377 3,524 ,567 ,702

Bei großem Druck gerate ich leicht in Panik

5,8377 2,939 ,634 ,424

Wenn mehreres gleichzeitig zu tun ist, wird mir das schnell zu viel.

5,6491 3,418 ,538 ,561

Der Skalenmittelwert liegt bei M=3,01 mit einer Standardabweichung von

SD=.85. Nach Transformation auf eine Stanineskala erreicht der Mittelwert

der Skala M=9,44 und die Standardabweichung SD=2,56. Im Vergleich zur

Studentennorm ist damit die Merkmalsausprägung „Stressresistenz“ als

durchschnittlich (Wertebereich für durchschnittliche Ausprägungen 9-11)

und in Relation zur Idealnorm als deutlich unterdurchschnittlich

(Wertebereich für durchschnittliche Ausprägungen 11-12) zu bezeichnen.

9.7 Skalenbildung

Die Skalen, die aufgrund der vorliegenden Reliabilitätsstatistik gebildet

werden konnten, werden zu einer Gesamtskala „Persönlichkeitsmerkmale“

zusammengefasst. Diese Skala wurde einer Reliabilitätsanalyse

unterzogen, die folgende Werte aufweist:

Reliabilitätsstatistik: Persönlichkeitsmerkmale

Cronbachs Alpha Anzahl der Items

,753 5

Item-Skala-Statistiken: Persönlichkeitsmerkmale

Skalen-mittelwert, wenn Item

weg-gelassen

Skalenvarianz, wenn Item

weggelassen

Korrigierte Item-Skala-Korrelation

Cronbachs Alpha,

wenn Item wegge-lassen

Frustrationstoleranz 39,2710 43,133 ,562 ,626

Flexibilität 38,8282 46,036 ,593 ,625

Entbehrungsbereitschaft 39,2023 53,580 ,247 ,743

Erholungsfähigkeit 38,9924 44,092 ,409 ,696

Stressresistenz 39,5382 40,571 ,585 ,613

Page 258: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

258

Die Skala wurde einer rotierten Hauptkomponentenanalyse unterzogen, um

zu prüfen, durch welche Faktoren die Skala geprägt wird. Die Ergebnisse

sind nachfolgend dargestellt:

Rotierte Komponentenmatrix(a)

Komponente

1 2

Frustrationstoleranz ,447 ,663

Flexibilität ,698 ,352

Entbehrungsbereitschaft -,004 ,927

Erholungsfähigkeit ,839 -,186

Stressresistenz ,786 ,205

Extraktionsmethode: Hauptkomponentenanalyse. Rotationsmethode: Varimax mit Kaiser-Normalisierung. a Die Rotation ist in 3 Iterationen konvergiert.

Als Ergebnis der Analyse ist damit eine zweifaktorielle Lösung

anzunehmen, wobei die Faktoren 69,708% an Gesamtvarianz, der erste

Faktor 42,160% und der zweite 27,548% erklären. Der erste Faktor kann

nach obiger Rotation bezeichnet werden als „Flexible regenerationsfähige

Arbeitsweise“. Der zweite Faktor thematisiert das Ausmaß des

persönlichen Einsatzes und der Misserfolgsverarbeitung. Beide Faktoren

werden in das zu bildende Belastung-Regressionsmodell als unabhängige

Variable für das Belastungsempfinden der Studierenden einbezogen.

10 Sorgen und Ängste im Studium

Den Studierenden wurden 8 Items vorgelegt, die vermutete Ängste und

Sorgen, die mit dem individuellen Studium in Zusammenhang stehen

könnten, thematisieren. Diesen Aussagen war in einer 5 Auswahlantworten

umfassenden Skala zuzustimmen.

Die Antworten auf die einzelnen Items werden zunächst im Überblick mit

den Werten der zentralen Tendenz und in ihren Streuungen dargestellt, um

hieraus eine Rangfolge der einzelnen Themen bilden zu können.

Statistiken: Ängste und Sorgen im Studium

Orien-tierung in Fach-inhalten

Anfor-derung gerecht

zu werden

Man-gelnde Praxis-nähe

Fehlen-der

roter Faden

Konkur-renz

In der Masse unter-gehen

Stu-dium schei-

tert

Keinen persön-lichen

Nutzen

Mittel-wert

2,9774 3,5019 3,0151 2,7358 2,5076 2,6642 3,5189 2,0113

Median 3,0000 4,0000 3,0000 3,0000 2,0000 3,0000 4,0000 2,0000

Standard-abwei-chung

,97286 1,02294 1,0407 1,08974 1,14032 1,16955 1,2238 1,03163

Page 259: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

259

Werden zudem die Kategorien „stimme sehr stark zu“ und „stimme stark

zu“ zusammengefasst, ergibt sich prozentual folgende Übersicht:

Statistiken: Ängste und Sorgen im Studium (starke und sehr starke Zustimmung)

Orien-tierung in Fach-inhalten

Anfor-derung gerecht

zu werden

Man-gelnde Praxis-nähe

Fehlen-der

roter Faden

Konkur-renz

In der Masse unter-gehen

Stu-dium schei-

tert

Keinen persön-lichen

Nutzen

Stimme sehr stark und stark zu

29,9% 52,8% 31,3% 24,9% 21,6% 26,8% 54,5% 10,2%

Die Sorgen, mit dem Studium zu scheitern und den Anforderungen nicht

gerecht zu werden, sind sowohl prozentual als auch durchschnittlich am

stärksten ausgeprägt. Dies unterstreicht nochmals der relativ hohe

Medianwert. Im Einzelnen ergeben sich für beide Items folgende Werte:

Ich habe Angst, den Anforderungen nicht gerecht zu werden. (Chi²=92,943, df=4, p<0,001)

Beobachtetes

N Erwartete

Anzahl Residuum

gar nicht 8 53,0 -45,0

weniger 36 53,0 -17,0

teilweise 81 53,0 28,0

stark 95 53,0 42,0

sehr stark 45 53,0 -8,0

Gesamt 265

Bei diesem Item wird ersichtlich, dass insbesondere die stark ablehnende

Antwortkategorie unterfrequentiert ist, während die eher zustimmende

Kategorie eine deutliche Überbesetzung aufweist. Die Sorgen, den

Anforderungen des Studiums nicht gerecht werden zu können, werden

demzufolge zumindest partiell von nahezu allen befragten Studierenden

geteilt.

Ähnlich gestaltet sich das Antwortbild auf die Aussage: „Ich habe Sorge,

mit meinem Studium zu scheitern.“:

Ich habe Sorge mit meinem Studium zu scheitern. (Chi²=41,189, df=4, p<0,001)

Beobachtetes

N Erwartete

Anzahl Residuum

gar nicht 17 52,8 -35,8

weniger 43 52,8 -9,8

teilweise 60 52,8 7,2

stark 74 52,8 21,2

sehr stark 70 52,8 17,2

Gesamt 264

Page 260: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

260

Auch hier sind die Antwortkategorien, die die Aussage eher und gänzlich

ablehnen, deutlich unterbesetzt, während eine deutliche Mehrheit der

Aussage stark und sehr stark zustimmt.

Demgegenüber rangiert die Befürchtung, in den Inhalten der

Fachwissenschaften die Orientierung zu verlieren, eher nachrangig:

Mir bereitet Sorge, in der Vielfalt der Fachinhalte die Orientierung zu verlieren. (Chi²=107,962, df=4, p<0,001)

Beobachtetes

N Erwartete

Anzahl Residuum

gar nicht 13 53,0 -40,0

weniger 74 53,0 21,0

teilweise 99 53,0 46,0

stark 64 53,0 11,0

sehr stark 15 53,0 -38,0

Gesamt 265

In der Werteübersicht ergibt sich hier jedoch die Tendenz zur Wahl der

eher neutralen Mitte, während die Extremantwortkategorien unterbesetzt

sind. Der Medianwert nimmt im Vergleich zu den beiden anderen Aussagen

den geringeren Wert von 3 an.

Eine mangelnde Praxisnähe wird ebenfalls als Sorge artikuliert.

Ich habe Sorge, dass es im Studium an Praxisnähe mangelt. (Chi²=84,075, df=4, p<0,001)

Beobachtetes

N Erwartete

Anzahl Residuum

gar nicht 16 53,0 -37,0

weniger 70 53,0 17,0

teilweise 96 53,0 43,0

stark 60 53,0 7,0

sehr stark 23 53,0 -30,0

Gesamt 265

Auch hier ergeben sich die festgestellten Werte der zentralen Tendenz

durch eine deutliche Unterbesetzung der Extremantworten und eine

Überbesetzung der neutralen Kategorie.

Die Sorge, in der Masse der Studierenden unterzugehen, sowie die um die

Konkurrenz unter den Studierenden, werden von vergleichsweise wenigen

Studierenden geteilt.

Ich habe Sorge um die starke Konkurrenz unter den Studierenden. (Chi²=59,371, df=4, p<0,001)

Page 261: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

261

Beobachtetes

N Erwartete

Anzahl Residuum

gar nicht 55 52,8 2,2

weniger 90 52,8 37,2

teilweise 62 52,8 9,2

stark 44 52,8 -8,8

sehr stark 13 52,8 -39,8

Gesamt 264

Ich habe Sorge in der Masse unterzugehen. (Chi²=46,604, df=4, p<0,001)

Beobachtetes

N Erwartete

Anzahl Residuum

gar nicht 46 53,0 -7,0

weniger 85 53,0 32,0

teilweise 63 53,0 10,0

stark 54 53,0 1,0

sehr stark 17 53,0 -36,0

Gesamt 265

Hier wird deutlich, dass die Tendenz zur neutralen Mitte kaum gegeben, die

zustimmende Antwortkategorie jedoch sehr stark unterbesetzt ist, während

diese Unterfrequentierung innerhalb der verneinenden Kategorie weniger

deutlich ausfällt. Der vergleichsweise geringe Medianwert der Aussage:

„Ich habe Sorge um die starke Konkurrenz unter den Studierenden.“, von 2

weist zudem eine relativ geringe Ausprägung dieser Sorge bei den

Befragten nach.

Deutlich am geringsten wird von den Studierenden die Sorge artikuliert, im

Studium keinen persönlichen Nutzen zu erkennen.

ich habe Sorge, in meinem Studium einen persönlichen Nutzen zu sehen. (Chi²=137,849, df=4, p<0,001)

Beobachtetes

N Erwartete

Anzahl Residuum

gar nicht 100 53,0 47,0

weniger 95 53,0 42,0

teilweise 43 53,0 -10,0

stark 21 53,0 -32,0

sehr stark 6 53,0 -47,0

Gesamt 265

Hierbei geht eine deutliche Unterfrequentierung der zustimmenden

Antworten einher mit einer starken Ablehnung der Aussage.

Zwischen den Aussagen ergeben sich aufschlussreiche Zusammenhänge.

Page 262: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

262

Korrelationen der Ängste und Sorgen im Studium

Der stärkste Zusammenhang ergibt sich zwischen den Aussagen, Sorge zu

haben, den Anforderungen nicht zu genügen und mit dem Studium zu

scheitern. Derjenige, der befürchtet, den Anforderungen nicht gerecht

werden zu können, empfindet eher die Sorge, mit dem Studium insgesamt

zu scheitern. Daneben korreliert die Sorge, den Anforderungen nicht

gerecht werden zu können, mit unterschiedlicher Effektstärke zu allen

anderen Sorgen, die die Studierenden artikulieren. Daneben hängt die

Befürchtung, den Anforderungen nicht gerecht werden zu können, mit der

Sorge zusammen, in den Fachinhalten die Orientierung zu verlieren. Wer

befürchtet, diese Orientierung verlieren zu können, befürchtet in

Orien-tierung Fach-inhalte

Anfor-derun-

gen Praxis-nähe

Roter Faden

Konkur-renz

Mas-se

Schei-tern

Nut-zen

Orientie-rung Fachin-halte

Korrelation nach Pearson

1 ,476 ,187 ,441 ,310 ,300 ,401 ,151

Signifikanz ,000 ,002 ,000 ,000 ,000 ,000 ,014

Anfor-derung

Korrelation nach Pearson

1 ,189 ,344 ,343 ,303 ,669 ,203

Signifikanz ,002 ,000 ,000 ,000 ,000 ,001

Praxis-nähe

Korrelation nach Pearson

1 ,388 ,209 ,294 ,204 ,141

Signifikanz ,000 ,001 ,000 ,001 ,022

Roter Faden

Korrelation nach Pearson

1 ,278 ,340 ,374 ,269

Signifikanz ,000 ,000 ,000 ,000

Konkur-renz

Korrelation nach Pearson

1 ,547 ,352 ,207

Signifikanz ,000 ,000 ,001

Masse Korrelation nach Pearson

1 ,374 ,261

Signifikanz ,000 ,000

Schei-tern

Korrelation nach Pearson

1 ,244

Signifikanz ,000

Nutzen Korrelation nach Pearson

1

Signifikanz

Page 263: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

263

steigendem Maße auch, den Anforderungen nicht gerecht werden zu

können.

Ein ebenfalls wegen seiner hohen Effektstärke sehr interessanter

Zusammenhang ergibt sich zwischen den Aussagen: „Ich habe Sorge in

der Masse der Studierenden unterzugehen.“ und „Ich habe Sorge vor der

starken Konkurrenz unter den Studierenden“. Beide Aussagen bilden einen

positiven Zusammenhang. Dies heißt, wer die erste Sorge in verstärktem

Maße artikuliert, nimmt die zweite in ähnlich hohem Ausmaß an sich wahr.

11 Alternativen zum gegenwärtigen Studium

Abschließend wurden die Studierenden gebeten einzuschätzen, welche

Handlungsalternativen sie wählen würden, wenn sie ihre berufliche

Entwicklung nochmals planen würden. Hierzu ergeben sich folgende

Werte:

Statistiken: Alternativen

Nicht wieder

studieren

Anderen Studien-

gang wählen

Anderes 1. Fach

studieren

Anderes 2. Fach

studieren

Andere Uni

wählen

alles wieder so machen

Mittelwert 1,4189 1,9031 1,6641 2,4138 1,9547 3,3182

Median 1,0000 2,0000 1,0000 2,0000 2,0000 3,0000

Standard-abweichung

,84051 1,02228 1,02543 1,39960 1,12050 1,31859

Die Studierenden stimmen durchschnittlich der Aussage, alles genauso

wieder machen zu würden, in Relation zu den anderen Items am stärksten

zu. 48,8% der Befragten wählen hier die Antwort „sehr stark“ (22,3%) und

stark (26,5%). Im Einzelnen ergibt sich folgendes Antwortbild:

Alles genauso machen (Chi²=25,280, df=4, p<0,001)

Beobachtetes

N Erwartete

Anzahl Residuum

gar nicht 37 52,8 -15,8

weniger 30 52,8 -22,8

teilweise 68 52,8 15,2

stark 70 52,8 17,2

sehr stark 59 52,8 6,2

Gesamt 264

Die Übersicht gibt eine leichte Tendenz zur neutralen Mitte an, wobei die

extrem und überwiegend ablehnenden Antwortkategorien deutlich

unterbesetzt sind.

Page 264: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

264

Die durchschnittlich stärkste alternative Wahl sehen die Studierenden für

ihr zweites studiertes Fach. Hier stimmen 23,8% der entsprechenden

Aussage in sehr starkem (11,5%) und starkem Maße (12,3%) zu.

Ich würde ein anderes zweites Fach wählen. (Chi²=55,916, df=4, p<0,001)

Beobachtetes

N Erwartete

Anzahl Residuum

gar nicht 97 52,2 44,8

weniger 53 52,2 ,8

teilweise 49 52,2 -3,2

stark 30 52,2 -22,2

sehr stark 32 52,2 -20,2

Gesamt 261

Innerhalb der Antworten sind die ablehnenden Kategorien deutlich

überfrequentiert, während die zustimmenden Kategorien unterbesetzt sind.

Zusammenhänge zu den einzelnen studierten Fächern kann nur in einem

Fach gemessen werden:

Übersicht: Ich würde ein anderes zweites Fach wählen in Abhängigkeit zum studierten Fach

Fach Geringere

Zustimmung

zur Aussage

Höhere

Zustimmung

zur Aussage

Chi-

Quadrat

df Asym.

Signifi-

kanz

Eta

Wirtschaft

und Recht

X 21,035 8 0,007 0,245

Dem gegenüber stimmen der Handlungsalternative einer Neuwahl des

ersten studierten Fachs deutlich weniger Befragte zu. (3,1% in sehr

starkem Maße, stark 3,4%). Dabei sind die stark zustimmenden Zellen

deutlich unterbesetzt, während eine Überfrequentierung der ablehnenden

Auswahlantworten festzustellen ist.

Wenn, würde ich anderes erstes Fach wählen. (Chi²=308,267, df=4, p<0,001)

Beobachtetes

N Erwartete

Anzahl Residuum

gar nicht 161 52,4 108,6

weniger 54 52,4 1,6

teilweise 30 52,4 -22,4

stark 8 52,4 -44,4

sehr stark 9 52,4 -43,4

Gesamt 262

Ein Zusammenhang zum jeweils studierten Fach ist hier nicht feststellbar.

Der Wahl einer anderen Universität stimmen als alternativer

Page 265: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

265

Handlungsoption 10,2% der Befragten in sehr starkem Maße (4,5%) und

stark (5,7%) zu.

Wenn, würde ich eine andere Uni wählen (Chi²=156,415, df=4, p<0,001)

Beobachtetes

N Erwartete

Anzahl Residuum

gar nicht 121 53,0 68,0

weniger 74 53,0 21,0

teilweise 43 53,0 -10,0

stark 15 53,0 -38,0

sehr stark 12 53,0 -41,0

Gesamt 265

Deutlich wird hier, dass beide zustimmenden Auswahlantworten deutlich

unterbesetzt sind und eine deutliche Überfrequentierung der die Aussage

ablehnenden Kategorie feststellbar ist.

Der Aussage: „Ich würde einen anderen Studiengang wählen.“, stimmen

8,5% der Studierenden in sehr starkem (1,9%) und starkem Maße (6,6%)

zu.

Ich würde einen anderen Studiengang wählen. (Chi²=160,953, df=4, p<0,001)

Beobachtetes

N Erwartete

Anzahl Residuum

gar nicht 116 51,6 64,4

weniger 78 51,6 26,4

teilweise 42 51,6 -9,6

stark 17 51,6 -34,6

sehr stark 5 51,6 -46,6

Gesamt 258

Besonders deutlich wird im Antwortverhalten die sehr starke

Überfrequentierung der stark ablehnenden Antwortkategorie, wobei die

zustimmenden Zellen stark unterbesetzt sind.

Der Aussage, lieber nicht wieder studieren zu wollen, stimmen nur 4,2% in

sehr starkem (1,9%) und starkem Maße (2,3%) zu.

Wenn ich nochmal entscheiden könnte, würde ich nicht wieder studieren. (Chi²=491,132, df=4, p<0,001)

Beobachtetes

N Erwartete

Anzahl Residuum

gar nicht 194 53,0 141,0

weniger 47 53,0 -6,0

teilweise 13 53,0 -40,0

stark 6 53,0 -47,0

sehr stark 5 53,0 -48,0

Gesamt 265

Page 266: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

266

Die mehrheitlich starke Ablehnung dieser Alternative wird anhand des

Antwortverhaltens durch die sehr starke Überbesetzung der

Auswahlantwort „gar nicht“ deutlich.

12 Belastungsempfinden

12.1 Auswertung der einzelnen Items

Im Folgenden werden die einzelnen Items zur Belastung der Studierenden

zunächst deskriptiv ausgewertet.

In einem ersten Item wurden die Studierenden danach befragt, in welchem

Maße sie sich derzeit insgesamt belastet fühlen. 46,7% der Befragten

wählen hier die Antworten „sehr stark“ (11,7%) und „stark“ (35%). Der

Mittelwert der 5-stufigen Antwortskala beträgt M=3,44, die

Standardabweichung SD=,901 und der Medianwert 3. Im Einzelnen

ergeben sich folgende Antworten:

In welchem Maße fühlen Sie sich derzeit insgesamt belastet? (Chi²=155,466, df=4, p<0,001)

Beobachtetes

N Erwartete

Anzahl Residuum

sehr gering bis gar nicht 6 53,2 -47,2

gering 26 53,2 -27,2

teils 110 53,2 56,8

stark 93 53,2 39,8

sehr stark 31 53,2 -22,2

Gesamt 266

Neben der deutlichen Überfrequentierung der Auswahlantworten „stark“

und „teilweise“ sowie der starken Unterbesetzung der Auswahlantwort

„gering“ wird in der Übersicht deutlich, dass nur 6 Befragte die Kategorie

„sehr gering“ gewählt haben. Durchschnittlich und mehrheitlich geben die

Studierenden eine eher starke Belastung an.

In Abhängigkeit zu den Fächern ergeben sich hier keine Zusammenhänge.

In zwei weiteren Items wurde dieses Belastungsempfinden aufgegliedert in

die Bereiche der Belastung durch das Studium und die durch den

Privatbereich. 45,5% der Studierenden geben in Bezug auf Belastungen,

die vom Studium ausgehen an, hier sehr starke (10,9%) und starke (34,6%)

Effekte wahrzunehmen. Im Einzelnen ergibt sich folgendes Antwortbild:

Page 267: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

267

In welchem Maße fühlen Sie sich derzeit durch Ihr Studium belastet? (Chi²=184,489, df=4, p<0,001)

Beobachtetes

N Erwartete

Anzahl Residuum

sehr gering bis gar nicht 4 53,2 -49,2

gering 22 53,2 -31,2

teils 119 53,2 65,8

stark 92 53,2 38,8

sehr stark 29 53,2 -24,2

Gesamt 266

Wie zu sehen ist, sind besonders die Auswahlantworten, die eine nur

geringe Belastung artikulieren, aber auch die einer sehr starken Belastung,

deutlich unterbesetzt, während vor allem im Hinblick auf die Antwort einer

starken und partiellen Belastung eine starke Überfrequentierung vorliegt.

Der Mittelwert von M=3,45 mit einer Standardabweichung von SD=,851

und einem Median von 3 repräsentieren eine eher starke

Belastungswahrnehmung durch den Studienbereich bei den Befragten.

Zusammenhänge zu einzelnen studierten Fächern waren hierbei nicht

messbar.

Andere Werte ergeben sich für die Belastungen, die vom privaten Bereich

ausgehen. Hier geben 28,2% der Befragten an, sehr starke (6,8%) und

starke (21,4%) Belastungen wahrzunehmen.

In welchem Maße fühlen Sie sich derzeit durch Privates belastet? (Chi²=34,113, df=4, p<0,001)

Beobachtetes

N Erwartete

Anzahl Residuum

sehr gering bis gar nicht 59 53,2 5,8

gering 56 53,2 2,8

teils 76 53,2 22,8

stark 57 53,2 3,8

sehr stark 18 53,2 -35,2

Gesamt 266

Zum Einen fällt die aufgrund der niedrigen oben angegebenen

Prozentwerte erwartete deutliche Unterfrequentierung der Antwortkategorie

auf, die eine starke Belastung artikuliert. Zum Anderen ergibt sich eine

Tendenz zur neutralen Mittelkategorie. Der Mittelwert auf das Item beträgt

Page 268: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

268

M=2,70 mit einer Standardabweichung von SD=1,22 und einem

Medianwert von 3. Durchschnittlich nehmen die Studierenden damit im

privaten Bereich bei relativ hohen individuellen Streuungen nur teilweise

Belastungen wahr.

In den nachfolgenden 4 Items wurden die Studierenden gebeten, einzelnen

Aussagen in dem Grad zuzustimmen, den sie für ihre gegenwärtige

Situation für zutreffend halten. Zunächst wurde den Befragten die Aussage:

„Ich bin an der obersten Belastungsgrenze im Studium angelangt.“,

vorgelegt. Diesem Item stimmen 14,3 % in sehr starkem (1,1%) und

starkem Maße (13,2%) zu.

Ich bin an der Belastungsgrenze angelangt. (Chi²=98,737, df=4, p<0,001)

Beobachtetes

N Erwartete

Anzahl Residuum

sehr gering bis gar nicht 55 53,2 1,8

gering 77 53,2 23,8

teils 96 53,2 42,8

stark 35 53,2 -18,2

sehr stark 3 53,2 -50,2

Gesamt 266

Der Mittelwert auf das Item (M=2,45) mit einer Standardabweichung von

SD=0,99 und einem Medianwert von 3 erklärt sich, wie aus der Tabelle

ersichtlich ist, aus einer deutlichen Unterbesetzung des extrem

zustimmenden Antwortpols und einer Überfrequentierung der Antwortzelle

„gering“. Gleichzeitig kann eine Tendenz zur neutralen Kategorie erkannt

werden.

Ergänzt wird diese Aussage durch das Item: „Ich arbeite so viel wie möglich

für meinen Studienerfolg.“ Dieser Aussage stimmen 44% der Befragten in

sehr starkem Maße (7,9%) und stark (36,1%) zu. Im Einzelnen ergeben

sich folgende Antwortverteilungen:

Ich arbeite so viel wie nur möglich für meinen Studienerfolg. (Chi²=136,180, df=4, p<0,001)

Beobachtetes

N Erwartete

Anzahl Residuum

sehr gering bis gar nicht 17 53,2 -36,2

gering 29 53,2 -24,2

teils 103 53,2 49,8

stark 96 53,2 42,8

sehr stark 21 53,2 -32,2

Gesamt 266

Page 269: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

269

Es zeigt sich eine Unterbesetzung der Kategorien „gering“, „sehr gering“

und „sehr stark“. Die stark zustimmende Antwortkategorie ist ebenso wie

die neutrale Mittelkategorie überfrequentiert. Der Mittelwert auf das Item

beträgt M=3,28, die Standardabweichung SD=,98 und der Median 3.

In der nachfolgenden Aussage werden die Auswirkungen studienbedingter

Belastungen auf den privaten Bereich erfragt. Der Aussage: „Ich

vernachlässige wegen des Studiums oftmals Privates.“, stimmen 26,3 %

der befragten Studierenden in sehr starkem Maße (7,5%) und stark

(18,8%) zu. Detailliert ergibt sich die folgende Verteilung der Antworten auf

das Item:

Ich vernachlässige wegen des Studiums oftmals Privates. (Chi²=58,774, df=4, p<0,001)

Beobachtetes

N Erwartete

Anzahl Residuum

sehr gering bis gar nicht 41 53,2 -12,2

gering 59 53,2 5,8

teils 96 53,2 42,8

stark 50 53,2 -3,2

sehr stark 20 53,2 -33,2

Gesamt 266

Die extremen Antwortkategorien sind unterbesetzt, während sich eine

deutliche Tendenz zur Wahl der neutralen Mittelkategorie und eine leichte

Überfrequentierung der stark zustimmenden Antwortkategorie ergeben. Der

Mittelwert des Items beträgt M=3,80, die Standardabweichung SD=1,14

und der Medianwert 3. Die relativ hohe Standardabweichung weist darauf

hin, dass hierbei große interindividuelle Unterschiede auftreten.

In einer letzten Aussage wurde als Spiegelung des Items: „Ich arbeite so

viel wie möglich für meinen Studienerfolg.“, die Aussage präsentiert: „Ich

könnte im Studium auch mehr leisten.“. Dieser Aussage stimmen 49,4 %

der Befragten in sehr starkem (13,2%) und starkem Maße (36,2%) zu.

Ich könnte im Studium auch mehr leisten. (Chi²=93,887, df=4, p<0,001)

Beobachtetes

N Erwartete

Anzahl Residuum

sehr hoch 35 53,0 -18,0

hoch 96 53,0 43,0

teils 86 53,0 33,0

gering 20 53,0 -33,0

sehr gering 28 53,0 -25,0

Gesamt 265

Page 270: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

270

Sehr deutlich wird innerhalb der Antwortverteilung, dass beide Extrempole

sowie die gering zustimmende Auswahlantwort deutlich unterbesetzt sind,

während dessen eine relativ starke Tendenz zur neutralen Mitte und zur

stark zustimmenden Kategorie zu verzeichnen ist. Der Mittelwert des Items

beträgt M=2,66 mit einer Standardabweichung von SD=1,13 und einem

Medianwert von 3.

Im folgenden Item sollten die Befragten den Umfang ihrer Freizeit

beurteilen. Dabei beurteilten 1,9 % der Befragten diesen Umfang als sehr

hoch und weitere 10,9% als hoch. Dem gegenüber sagen 53,9% der

Studierenden, der Umfang ihrer Freizeit sei gering bis sehr gering. Im

Einzelnen ergeben sich folgende Antworten:

Wie beurteilen Sie den Umfang ihrer Freizeit? (Chi²=91,962, df=4, p<0,001)

Beobachtetes

N Erwartete

Anzahl Residuum

sehr hoch 5 53,0 -48,0

hoch 29 53,0 -24,0

teils 88 53,0 35,0

gering 78 53,0 25,0

sehr gering 65 53,0 12,0

Gesamt 265

Die Auswahlantworten, die einen hohen und sehr hohen Umfang an

Freizeit repräsentieren, sind deutlich unterbesetzt, während die

Auswahlantwort „gering“ stark überfrequentiert ist. Außerdem besteht eine

Tendenz zur neutralen Mitte. Der Mittelwert des Items beträgt M=3,64 mit

einer Standardabweichung von SD=1,03 und einem Medianwert von 4.

Das nachfolgende Item eruiert die durchschnittliche Stressbelastung.

Hierbei geben 6,8% der Befragten an, ihre Stressbelastung sei sehr hoch.

Weitere 40,6% beurteilen ihre Stressbelastung als hoch. Im Einzelnen

ergibt sich folgendes Bild:

Wie beurteilen Sie Ihre durchschnittliche Stressbelastung? (Chi²=225,015, df=4, p<0,001)

Beobachtetes

N Erwartete

Anzahl Residuum

sehr gering bis gar nicht 2 53,2 -51,2

gering 21 53,2 -32,2

teils 117 53,2 63,8

stark 108 53,2 54,8

sehr stark 18 53,2 -35,2

Gesamt 266

Page 271: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

271

Auffällig ist zunächst, dass nur 2 der Befragten die durchschnittliche

Stressbelastung als sehr gering beurteilt. Außerdem ist die

Antwortkategorie „gering“ deutlich unterbesetzt. Daneben ist eine Tendenz

zur Auswahl der neutralen Mittelkategorie feststellbar. Der positive

Extremantwortpol ist darüber hinaus deutlich unterfrequentiert. Der

Mittelwert des Items beträgt M=3,45 mit einer Standardabweichung von

SD=,767 und einem Medianwert von 3.

Neben diesen Angaben stimmen 2,6 % der Befragten der Aussage: „Im

Vergleich zu meiner Schulzeit bin ich wesentlich krankheitsanfälliger.“, in

sehr starkem Maße und weitere 7,9% in starkem Maße zu.

Ich bin wesentlich krankheitsanfälliger als zur Schulzeit. (Chi²=180,075, df=4, p<0,001)

Beobachtetes

N Erwartete

Anzahl Residuum

sehr gering bis gar nicht 133 53,0 80,0

gering 53 53,0 ,0

teils 51 53,0 -2,0

stark 21 53,0 -32,0

sehr stark 7 53,0 -46,0

Gesamt 265

Im Antwortverhalten auf dieses Item wird besonders deutlich, dass die stark

und sehr stark zustimmenden Antwortkategorien unterfrequentiert sind. Der

Mittelwert der Antworten auf das Item beträgt M=1,92 mit einer

Standardabweichung von SD=1,12 und einem Medianwert von 1.

Durchschnittlich artikulieren die Studierenden damit nur in geringem Maße

eine nur teilweise höhere Krankheitsanfälligkeit, wobei die individuellen

Einschätzungen relativ stark streuen.

In einem letzten Item sollten die Befragten dem Item: „Im Vergleich zur

Schulzeit ist mein Arbeitsaufwand wesentlich höher.“, graduell zustimmen.

Hier stimmen 23,7% der Studierenden dem Item in sehr starkem Maße und

weitere 44,7% stark zu. Damit befürworten 68,4% aller Befragten die

Aussage in nahezu uneingeschränktem Maße. Im Einzelnen ergibt sich

folgende Antwortverteilung auf das Item:

Im Vergleich zur Schule ist der Arbeitsaufwand im Studium wesentlich höher. (Chi²=151,744, df=4, p<0,001)

Beobachtetes

N Erwartete

Anzahl Residuum

sehr gering 9 53,2 -44,2

gering 13 53,2 -40,2

teils 62 53,2 8,8

stark 119 53,2 65,8

sehr stark 63 53,2 9,8

Gesamt 266

Page 272: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

272

Die Antworten, die das Item eher verneinen oder auch nur gering

zustimmen, sind deutlich unterfrequentiert. Es erfolgt eine Konzentration

der Auswahlantworten auf die Kategorien „stimme stark zu“. Der Mittelwert

des Items beträgt M=3,80 mit einer Standardabweichung von SD=,967 und

einem Medianwert von 4.

12.2 Skala zur Belastung

Aus dem einzelnen Items zur Belastung wurde wiederum die Skala

„Belastungsempfinden“ gebildet, die als abhängige Variable in das

Regressionsmodell eingehen soll. Hierzu wurden die Items „In welchem

Maße fühlen Sie sich derzeit durch Privates belastet?“ und „Im Vergleich

zur Schulzeit bin ich jetzt wesentlich krankheitsanfälliger.“ wegen zu

geringer Item-Skalen-Korrelation aus der Skala entfernt. Die übrigen 9

Items wurden in die Skala „Belastungsempfinden“ aufgenommen. Für die

Skala liegen folgende Reliabilitätswerte vor:

Reliabilitätsstatistik: Belastungsempfinden

Cronbachs Alpha Anzahl der Items

,870 9

Page 273: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

273

Item-Skala-Statistiken: Belastungsempfinden

Skalenmittel-wert, wenn

Item weggelassen

Skalenvarianz, wenn Item

weggelassen

Korrigierte Item-Skala-Korrelation

Cronbachs Alpha, wenn

Item weggelassen

In welchem Maße fühlen Sie sich derzeit insgesamt belastet?

25,5321 31,083 ,638 ,854

In welchem Maße fühlen Sie sich derzeit durch Ihr Studium belastet?

25,5208 31,023 ,692 ,850

Zustimmung: Ich bin an der obersten Belastungsgrenze im Studium angelangt.

25,3321 30,617 ,584 ,859

Ich arbeite so viel wie nur möglich für meinen Studienerfolg.

25,5245 32,470 ,601 ,858

Ich vernachlässige wegen des Studiums oftmals Privates.

26,5208 30,114 ,657 ,852

Ich könnte im Studium auch mehr leisten.

25,6906 31,040 ,576 ,859

Wie beurteilen Sie den Umfang ihrer Freizeit?

26,1623 29,129 ,641 ,854

Wie beurteilen Sie Ihre durchschnittliche Stressbelastung?

26,3094 30,222 ,548 ,863

Im Vergleich zur Schule ist der Arbeitsaufwand im Studium wesentlich höher.

25,1660 31,192 ,572 ,860

Page 274: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

274

Kolmogorov-Smirnov-Anpassungstest für die Skala: Belastungsempfinden

Summe

Belastung

N 265

Parameter der Normalverteilung(a,b)

Mittelwert 3,33

Standardabweichung 0,68

Extremste Differenzen Absolut ,075

Positiv ,075

Negativ -,048

Kolmogorov-Smirnov-Z 1,228

Asymptotische Signifikanz (2-seitig) ,098

a Die zu testende Verteilung ist eine Normalverteilung. b Aus den Daten berechnet.

Mittels des Kolmogorov-Smirnov-Anpassungstests wurde überprüft, ob die

Skala die Kriterien einer Normalverteilung als Voraussetzung für die

Regressionsanalyse erfüllt. Nach den Ergebnissen des Tests weist die

Skala eine Normalverteilung auf.

Abschließend wurde überprüft, in wie viele Faktoren die Skala untergliedert

ist. Zu diesem Zweck wurden die 9 Items einer rotierten

Hauptkomponentenanalyse mit Varimax-Rotation unterzogen, die die

folgenden Ergebnisse erbringt:

Erklärte Gesamtvarianz: Belastungsempfinden

Komponente Anfängliche Eigenwerte

Gesamt % der Varianz Kumulierte %

1 4,511 50,127 50,127

2 ,998 11,092 61,219

3 ,732 8,132 69,352

4 ,667 7,416 76,768

5 ,543 6,034 82,802

6 ,478 5,310 88,112

7 ,431 4,789 92,901

8 ,394 4,381 97,282

9 ,245 2,718 100,000

Extraktionsmethode: Hauptkomponentenanalyse.

Aufgrund der Ergebnisse der Hauptkomponentenanalyse wird für die Skala

„Belastungsempfinden“ unter Zugrundelegung des Kaiser-Kriteriums von

einer einfaktoriellen Lösung ausgegangen.

Page 275: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

275

12.3 Belastungsmodell

Um das individuelle Belastungsempfinden durch als unabhängig

angenommene Einflussvariablen erklären zu können, wurde ein

Regressionsmodell errechnet. Dazu wurde eine lineare

Regressionsanalyse durchgeführt, wobei die Skala „Belastungsempfinden“

(SummeBelastung) als abhängige Variable eingesetzt wurde. Der Einbezug

unabhängiger Variablen erfolgte analog dem Vorgehen bei der Auswertung

der 1. Studie. Die Analyse erbrachte folgendes Modell:

Modellzusammenfassung

Modell R R-Quadrat Korrigiertes R-

Quadrat

Standardfehler des

Schätzers

1 ,743(a) ,552 ,541 4,15439

a Einflussvariablen : (Konstante), Entbehrungsbereitschaft und Frustrationstoleranz, Flexibilität, Erholungsfähigkeit, Stressresistenz, Anzahl der besuchten Lehrveranstaltungen in SWS, Ich habe einen engen Kontakt zu meinen Eltern, Gute Unterstützung durch und Kontaktmöglichkeiten zu den Lehrenden, Zeitaufwand pro Woche für Studium inkl. studienbezogenen Tätigkeiten ANOVA(b)

Modell Quadrat-summe df

Mittel der Quadrate F Signifikanz

1 Regression 5202,352 6 867,059 50,238 ,000(a)

Residuen 4228,454 245 17,259

Gesamt 9430,806 251

a Einflussvariablen : (Konstante), Entbehrungsbereitschaft und Frustrationstoleranz, Flexibilität, Erholungsfähigkeit, Stressresistenz, Anzahl der besuchten Lehrveranstaltungen in SWS, Ich habe einen engen Kontakt zu meinen Eltern, Gute Unterstützung durch und Kontaktmöglichkeiten zu den Lehrenden, Zeitaufwand pro Woche für Studium inkl. studienbezogenen Tätigkeiten b Abhängige Variable: SummeBelastung

Page 276: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

276

Koeffizienten(a)

Modell

Nicht standardisierte Koeffizienten

Standard-isierte

Koeffizienten

T Signifikanz B Standard-

fehler Beta

1 (Konstante) 24,121 1,376 17,532 ,000

Gute Unterstützung durch und Kontaktmöglichkeiten zu den Lehrenden

-,771 ,279 -,127 -2,769 ,006

Ich habe einen engen Kontakt zu meinen Eltern -1,058 ,270 -,177 -3,919 ,000

Anzahl der besuchten Lehrveranstaltungen in SWS

,200 ,054 ,182 3,725 ,000

Zeitaufwand pro Woche für Studium inkl. studienbezogenen Tätigkeiten ohne Anwesenheit

,363 ,102 ,189 3,539 ,000

Flexibilität Erholungsfähigkeit Stressresistenz

-2,419 ,285 -,394 -8,497 ,000

Entbehrungsbereitschaft und Frustrationstoleranz 1,460 ,289 ,236 5,053 ,000

a Abhängige Variable: SummeBelastung

Das Modell ist mit einer Varianzaufklärung von insgesamt 54,1%

(Korrigierter R-Quadrat-Wert) als sehr gut zu bezeichnen. Das Modell

insgesamt ist hoch signifikant. Daneben werden alle aufgenommenen

Variablen auf dem Niveau von p=0,01 hoch signifikant.

Page 277: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

277

Literatur- und Quellenverzeichnis

Abs, H. J.: Überlegungen zur Modellierung diagnostischer Kompetenzen

bei Lehrerinnen und Lehrern. In: Lüders, M. & Wissinger, J. (H):

Kompetenzentwicklung und Programmevaluation – Forschung zu

Lehrerbildung, Münster, New York, München, Berlin 2007, S. 63-84.

Allemann-Ghionda C. & Terhart, E. (H): Kompetenzen und

Kompetenzentwicklung von Lehrerinnen und Lehrern: Ausbildung und

Weiterbildung. 51. Beiheft der Zeitschrift für Pädagogik.

Apel, H.: Bildungshandeln im soziokulturellen Kontext. Studienfachwahl

und Studiengestaltung unter dem Einfluss familiärer Ressourcen.

Wiesbaden 1993.

Bachmann et al.: Macht studieren krank – Die Bedeutung von Belastung

und Ressourcen für die Gesundheit der Studierenden, Bern 1999.

Badura, B. & Pfaff, H.: Streß – ein Moderinisierungsrisiko? Mikro- und

Makroaspekte soziologischer Belastungsforschung im Übergang zur

postindustriellen Zivilisation. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und

Sozialpsychologie Nr. 41(4) 1989, S. 644-668.

Badura, B. & Pfaff, H.: Für einen subjektorientierten Ansatz in der

soziologischen Streßforschung. Erwiderung auf Heinz-Günter Vester. In:

Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Nr. 44 (2) 1992, S.

354-363.

Bandura, A.: Self-efficacy mechanismen in human agency. American

Psychologist Nr. 47/1982, S. 122-147.

Bargel, T. et al.: Studienerfahrungen und studentische Orientierungen in

den 80er Jahren: Trends und Stabilitäten. 3. Erhebung an Universitäten

und Fachhochschulen 1983, 1985, 1987. Bad Nonnef 1987.

Bargel, T. et al.: Studiensituation und studentische Orientierungen. 7.

Studierendensurvey an Universitäten und Fachhochschulen. Bonn 2001.

Page 278: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

278

Bauer, J.: Das Gedächtnis des Körpers. München 2007.

Bäumer, T. et al.: Der Einfluss von Zufallsbedingungen auf die

Studienfachwahl. Schweizer Zeitschrift für Psychologie Nr. 13/1994, S.

166-177.

Becker, P.: Der Trierer Persönlichkeitsfragebogen TPF. Handanweisungen.

Göttingen 1982.

Bellenberg, G. & Thierack, A.: Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern in

Deutschland. Bestandsaufnahme und Reformbestrebungen. Opladen 2003.

Bengel, J.: Gesundheit, Risikowahrnehmung und Vorsorgeverhalten.

Göttingen 1993.

Berning, E. et al.: Teilzeitstudenten und Teilzeitstudium an den

Hochschulen in Deutschland. München 1996.

Beutel, M.: Was schützt Gesundheit? – Zum Forschungsstand und der

Bedeutung personaler Ressourcen in der Bewältigung von

Alltagsbelastungen und Lebensereignissen. Psychotherapie und

medizinische Psychologie Nr. 39/1989, S. 452-462.

BISS: Befragung internationaler Studierender zur Studiensituation, Uni

Leipzig 2002.

Blömeke, S./Reinhold, P./Tulodziecki, Wildt, J. (H): Handbuch

Lehrerbildung, Bad Heilbrunn 2004.

Blömeke, S.: Qualitativ-quantitativ, induktiv-deduktiv, Prozess-Produkt,

national-international. Zur Notwendigkeit multikriterialer und

multiperspektivischer Zugänge in der Lehrerbildungsforschung. In: Lüders,

M. & Wissinger, J. (H): Kompetenzentwicklung und Programmevaluation –

Forschung zu Lehrerbildung, Münster, New York, München, Berlin 2007, S.

13-36.

Page 279: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

279

Böhm-Kasper, O. et al.: Sind 12 Jahre stressiger? Belastung und

Beanspruchung von Lehrern und Schülern am Gymnasium. Weinheim

2001.

Bromme, R.: Der Lehrer als Experte. Bern 1982.

Brühwiler, C.: Die Bedeutung von Motivation in der Lehrerinnen- und

Lehrerausbildung. In: Oser, F. & Oelkers, J. (H): Die Wirksamkeit der

Lehrerbildungssysteme, Von der Allrounderbildung zur Ausbildung

professioneller Standards. Chur u.a. 2001, S. 343-398.

Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung

Heft 115: Strategien für lebenslanges Lernen in der Bundesrepublik

Deutschland, S. 4ff. Abrufbar unter: www.bmbf.de

Bungard, W. & Wiendieck, G.: Eine Standortbestimmung der Arbeits- und

Organisationspsychologie. In: Silbereisen, R. K. & Frey, D. (H):

Perspektiven der Psychologie – Einführung und Standortbestimmung,

Weinheim und Basel 2001, S. 174-193.

Christ, O.: Die Überprüfung der transaktionalen Stresstheorie im

Lehramtsreferendariat. Online-diss. Marburg 2004.

Clemens, W. & Strübing, J. (H): Empirische Sozialforschung und

gesellschaftliche Praxis. Bedingungen und Formen angewandter

Forschung in den Sozialwissenschaften, Opladen 2000.

Clemens, S.: Angewandte Sozialforschung und Politikberatung –

Praxisbezüge empirischer Forschung am Beispiel der Alternsforschung. In:

Clemens, W. & Strübing, J. (H): Empirische Sozialforschung und

gesellschaftliche Praxis. Bedingungen und Formen angewandter

Forschung in den Sozialwissenschaften, Opladen 2000, S: 211-232.

Clemens, W. & Strübing, J.: Einleitung: Empirische Sozialforschung –

methodische Aspekte und gesellschaftliche Verwendung. In: Clemens, W.

& Strübing, J. (H): Empirische Sozialforschung und gesellschaftliche Praxis.

Page 280: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

280

Bedingungen und Formen angewandter Forschung in den

Sozialwissenschaften, Opladen 2000, S. 2-22.

Coleman, J. S.: Macht und Gesellschaftsstruktur. Tübingen 1979.

Combe, A.: Pädagogische Professionalität, Hermeneutik und

Lehrerbildung. Am Beispiel der Berufsbelastung von Grundschullehrkräften.

In: Combe, A. & Helster, W. (H): Pädagogische Professionalität –

Untersuchungen zum Typus pädagogischen Handelns, Frankfurt/M. 1997,

S. 501-520.

Combe, A. & Buchen, S.: Belastung von Lehrerinnen und Lehrern. Zur

Bedeutung alltäglicher Handlungsabläufen in unterschiedlichen

Schulformen, Weinheim und Basel 1996.

Cronbach, L. J.: Coefficient alpha and the internal structure of tests.

Psychometrica Nr. 16/1951, S. 297-334.

Czerwenka, K. & Nölle, K.: Probleme des Erwerbs professioneller

Kompetenz im Kontext universitärer Lehrerbildung. In: Jaumann-

Graumann, O. & Köhnlein, W. (H): Lehrerprofessionalität –

Lehrerprofessionalisierung. Bad Heilbrunn 2000 S. 67-77.

Daxner, M.: Studierfähigkeit: Zum Verhältnis von Wissenschaft und Gewalt.

In: Kellermann, P. (H): Universität und Hochschulpolitik. Wien, Köln, Graz

1986, S. 259-275.

Der Spiegel Nr. 18/2008: Die Turbo-Uni – Reformchaos: Hochschulen

werden zu Lernfabriken, Hamburg 2008.

Dick, R. v. & Wagner, U.: Stress und strain in teaching: A structural

equation approach. In: British Journal of educational Psychology, Nr.

71/1999, S. 243-259.

Dick, R. v., Wagner, U. & Petzel, T.: Arbeitsbelastung und gesundheitliche

Beschwerden von Lehrerinnen und Lehrern: Einflüsse von

Page 281: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

281

Kontrollüberzeugungen, Mobbing und sozialer Unterstützung. In:

Psychologie in Erziehung und Unterricht, Nr. 46/1999, S. 269-280.

Dietz, S.: Emotionen in Veranstaltungs- und Lernsituationen des

Hochschulstudiums – Skalenentwicklung und Fragebogenuntersuchung an

der Universität zu Köln. In: Europäische Hochschulschriften Reihe VI

Psychologie, Wien 2000.

Dollase, R, Hammerich, K & Tokarski, K (H): Temporale Muster, Opladen

1999.

Eckinger, L., Ahnen, D. und Klippert, H.: Lehrerbildung und neue

Lernkultur. In: Forum Bildung (H): Erfolgreich Lehren und Lernen: Ansätze

und Wege in der Bildungsreform, Frankfurt am Main 2005

Engler, S.: Fachkultur, Geschlecht und soziale Reproduktion: Eine

Untersuchung über Studentinnen und Studenten der

Erziehungswissenschaft, Rechtswissenschaft, Elektrotechnik und des

Maschinenbaus, Weinheim und Basel 1993.

Erikson, E. H.: Kindheit und Gesellschaft Stuttgart 1950.

Erikson, E. H.: Identität und Lebenszyklus. Frankfurt/M. 1959.

Erikson, E. H.: Jugend und Krise. Die Psychodynamik im sozialen Wandel.

Stuttgart 1968.

Erikson, E. H.: Der vollständige Lebenszyklus. Frankfurt/M. 1988.

Faltmaier, T.: Notwendigkeit einer sozialwissenschaftlichen

Belastungskonzeption. In: Brüderl, L. (H): Theorien und Methoden der

Bewältigungsforschung, München 1988.

Fend, H. (2000). Entwicklungspsychologie des Jugendalters. Opladen:

Leske + Budrich.

Page 282: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

282

Filipp, S.-H. & Aymanns, P.: Die Bedeutung sozialer und personaler

Ressourcen in der Auseinandersetzung mit kritischen Lebensereignissen.

In: Zeitschrift für klinische Psychologie Nr. 16/1987, S. 383-396.

Flammer, A. & Alsaker, F. (2001). Entwicklungspsychologie der

Adoleszenz. Die Erschließung innerer und äußerer Welten im Jugendalter.

Bern: Hans Huber.

Folkman, S.: Personal control and stress and coping processes: a

theoretical analysis. In: Journal of Personality and Social Psychology Nr.

46/1984, S. 839-852.

Frese, E. (H): Handwörterbuch der Organisation, Stuttgart 1992.

Frey; A.: Die Kompetenzstruktur von Studierenden des Lehrerberufs. Eine

internationale Studie. In: Zeitschrift für Pädagogik Nr. 50/2004, S. 903-925.

Frey, A.: Methoden und Instrumente zur Diagnose beruflicher

Kompetenzen von Lehrkräften – eine Standortbestimmung zu bereits

publizierten Instrumenten. In: Allemann-Ghionda C. & Terhart, E. (H):

Kompetenzen und Kompetenzentwicklung von Lehrerinnen und Lehrern:

Ausbildung und Weiterbildung. 51. Beiheft der Zeitschrift für Pädagogik, S.

30-46.

Friebertshäuser, B.: Übergangsphase Studienbeginn. Eine Feldstudie über

Riten der Initiation in einer studentischen Fachkultur. Weinheim 1992.

Friedrich-Schiller-Universität Jena – Zentrum für Lehrerbildung und

Didaktikforschung: Das Jenaer Modell der Lehrerbildung, Faltblatt, Mai

2007.

Fürstenberg, F.: Zur Problematik von Hochschul-Rankings. In: Clemens, W.

& Strübing, J. (H): Empirische Sozialforschung und gesellschaftliche Praxis.

Bedingungen und Formen angewandter Forschung in den

Sozialwissenschaften, Opladen 2000, S: 103-112.

Gehrmann, A.: Der professionelle Lehrer. Muster der Begründung –

Empirische Rekonstruktion. Opladen 2003.

Page 283: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

283

Gehrmann, A.: Kompetenzentwicklung im Lehramtsstudium. Eine

Untersuchung an der Universität Rostock. In: Lüders, M. & Wissinger, J.

(H): Kompetenzentwicklung und Programmevaluation – Forschung zu

Lehrerbildung, Münster, New York, München, Berlin 2007, S. 85-102.

Gehrmann, A.: Zufriedenheit und Überlastung – Integration und Selektivität.

Zum beruflichen Selbstverständnis Berliner Lehrerinnen und Lehrer. In:

Merkens, H. & Wessel, A. (H): Schulentwicklung in den neuen

Bundesländern. Berlin 1999, S. 157-186.

Göhmann, C. et al.: Das Studium und die Lehre am Pädagogischen

Seminar aus der Sicht der Studierenden – Ergebnisse einer Befragung an

der Georg-August-Universität Göttingen, Göttingen 2000.

Gold, A.: Studienabbruch, Abbruchneigung und Studienerfolg.

Vergleichende Bedingungsanalyse des Studienverlaufs. Frankfurt/M. 1988.

Graf, S. & Krischke, N.: Psychische Belastungen und Arbeitsstörungen im

Studium, Stuttgart 2004.

Greif, S. et al. (H): Psychischer Stress am Arbeitsplatz, Göttingen 1991.

Grützmacher, J. et al.: Gestufte Studienstrukturen in der Lehrerbildung.

Auswirkungen in der Bachelorphase, München 2007.

Gudjons, Herbert: Neue Unterrichtskultur – veränderte Lehrerrolle. In:

Forum Bildung (H): Erfolgreich Lehren und Lernen: Ansätze und Wege in

der Bildungsreform, Frankfurt am Main 2005.

Hagemann, W., Rose, F.-J.: Zur Lehrer/innen-Erfahrung von

Lehramtsstudierenden. In: Zeitschrift für Pädagogik Heft 44/1998, S. 7-19.

Harvey, D.: The Condition of Postmodernity. An Enquiry into the Origins of

Cultural Change. Oxford/Cambridge 1989.

Page 284: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

284

Heil, S. & Faust-Siehl, G.: Universitäre Lehrerausbildung und pädagogische

Professionalität im Spiegel von Lehrenden. Weinheim 2000.

Heiland, H.-G. & Schulte, W.: Zeit und Studium – Untersuchung zum

Zeitbewusstsein und zur Zeitverwendung von Studierenden. Herbolzheim

2002.

Helsper, W. & Kolbe, F.U.: Bachelor und Master in der Lehrerbildung –

Potenzial für Innovation oder ihre Verhinderung. In: Zeitschrift für

Erziehungswissenschaft Nr. 5/2002, S. 253-258.

Herrmann, U.: Wie lernen Lehrer ihren Beruf? – empirische Befunde und

praktische Vorschläge. Weinheim und Basel 2002.

Herzog, Roman „Aufbruch in der Bildungspolitik” in Rutz, Michael (Hrsg.)

„Aufbruch in der Bildungspolitik” Roman Herzogs Rede und 25 Antworten,

München 1997.

Hilligus, A.H. & Rinkens, D. (H): Standards und Kompetenzen – neue

Qualität in der Lehrerbildung? Münster 2006.

HIS: Befragungen von Studienanfängern im Wintersemester 2005/2006.

HISBUS: Befragungen von Studierenden zur Studienbelastung an der

Universität Rostock, Rostock 2006.

Hofer, B.K. & Pintrich, P.R.: Personal Eipstemology. The Psychology of

Beliefs about knowlegde und Knowing, Mahwah 2002.

Hornung, R. & Gutscher, H.: Gesundheitspsychologie – Die

sozialpsychologische Perspektive. In: Schwenkmezger, P. & Schmidt, L. R.

(H): Lehrbuch der Gesundheitspsychologie. Stuttgart 1994, S. 65-87.

Huber, L.: Sozialisation in der Hochschule. In: Hurrelmann, K. & Ulich, D.

(H): Neues Handbuch der Sozialisationsforschung. Weinheim 1991, S. 417-

441.

Page 285: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

285

Hübner, P. & Werle, M.: Arbeitszeit und Arbeitsbelastung Berliner

Lehrerinnen und Lehrer. In: Buchen, S., Carle, U. et al. (H): Jahrbuch für

Lehrerforschung Band 1 /1997, Weinheim 1997, S. 203-226.

Hurrelmann, K.: Gesundheitssoziologie. Weinheim und Basel 2006.

Hurrelmann, K.: Einführung in die Sozialisationstheorie. Weinheim und

Basel 2002.

Jantowski, A.: Das Seminarfach in Thüringen – Leistungsermittlung und –

bewertung. In: Neue Praxis Schulleitung Heft 85/2007

Jantowski, Andreas: Das Seminarfach in Thüringen, Diss., Jena 2007.

Jaumann-Graumann, O. & Köhnlein, W. (H): Lehrerprofessionalität –

Lehrerprofessionalisierung. Bad Heilbrunn 2000.

Kahl, R.: Voll die Leere. 12 Wanderungen durch die deutsche Universität.

In: Laske, St. et al. (H): Universität im 21. Jahrhundert. Zur Interdependenz

von Begriff und Organisation der Wissenschaft. München 2000, S. 274-

298.

Keller, G. (2000). Schulische Entwicklungspsychologie. Entwicklung,

Entwicklungsprobleme, Entwicklungsförderung. Donauwörth: Auer.

Kellermann, P. (H): Universität und Hochschulpolitik. Wien, Köln, Graz

1986.

Kerber, H. & Schmieder, A. (H): Handbuch Soziologie. Zur Theorie und

Praxis sozialer Beziehungen. Reinbeck 1984.

Kiener, U. & Christen, S.: Studienziele, Studienmotivation und

Studienverhalten. Analyse des Studierverlaufs der Zürcher Maturanten

1985. Zürich 1992.

Page 286: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

286

Kiener, U.: Sozialerhebung bei Studierenden. Eine Studie zum

Forschungsstand in der Schweiz im Vergleich zum europäischen Ausland.

Bern 1995.

Kiener, U.: Studieren im Kontext. Zum Verhältnis von Studium und anderen

Lebensbereichen. Winterthur 1997.

Kieschke, U.: Arbeit, Persönlichkeit und Gesundheit. Beiträge zu einer

differenziellen Psychologie beruflichen Belastungsgeschehens. Berlin

2003.

Kläsener, C. & Korte, M.: Gute Noten, Berlin 2004.

Kleber, E.: Aktuelle Kompetenzen bei Lehramtsstudierenden, Frankfurt/M.

2000.

KMK (Hrsg.) „Aufgaben von Lehrerinnen und Lehrern heute- Fachleute für

das Lernen” Gemeinsame Erklärung des Präsidenten der

Kultusministerkonferenz und der Vorsitzenden der Bildungs- und

Lehrergewerkschaften sowie ihrer Spitzenor-ganisationen DGB und DBB,

Bremen 2001.

Kramis-Aebischer, K.: Stress, Belastungen und Belastungsverarbeitung im

Lehrerberuf, Bern 1996.

Krampen, G. & Reichle, B.: Frühes Erwachsenenalter. In: Oerter, R. &

Montada, L. (H): Entwicklungspsychologie – Ein Lehrbuch, Weinheim u.a.

2002, S. 319-330.

Krause, A.: Psychische Belastungen im Unterricht – ein

aufgabenbezogener Ansatz. diss. Flensburg 2002.

Krause, A.: Lehrerbelastungsforschung – Erweiterung durch ein

Handlungspsychologisches Belastungskonzept. In: Zeitschrift für

Pädagogik Nr 49/2003, S. 254-273

Page 287: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

287

Krohne, H. W.: Stress und Stressbewältigung. In: R. Schwarzer (H):

Gesundheitspsychologie. Göttingen 1990, S. 263-277.

Kromrey, H.: Qualitätsverbesserung in Lehre und Studium statt

sogenannter Lehrevaluation. In: Zeitschrift für pädagogische Psychologie

Nr. 10/1996, S. 153-166.

Kromrey, H.: Evaluation. Empirische Konzepte zur Bewertung von

Handlungsprogrammen und die Schwierigkeit ihrer Realisierung. In:

Zeitschrift für Sozialisationsforschung und Erziehungssoziologie Nr.

15(4)/1995, S. 313-336.

Kromrey, H.: Von den Problemen anwendungsorientierter Sozialforschung

und den Gefahren methodischer Halbbildung. In: Sozialwissenschaften und

Berufsbildung Nr. 22 (1) 1999, S. 58-77.

Krüger, H. J. et al.: Studium und Krise – Eine empirische Untersuchung

über studentische Belastungen und Probleme, Weinheim 1986.

König, S. & Dalbert, C.: Ungewissheitstoleranz, Belastung und Befinden bei

Berufsschullehrern. In: Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und

pädagogische Psychologie Nr. 36/2004, S. 190-199.

Laitreiter, A.: Begriffe und Methoden der Netzwerk- und

Unterstützungsforschung. In: Laitreiter, A. (H): Soziales Netzwerk und

soziale Unterstützung, Bern 1983, S. 15-44.

Lamnek, S.: Sozialforschung in Theorie und Praxis. Zum Verhältnis von

qualitativer und quantitativer Forschung. In: Clemens, W. & Strübing, J. (H):

Empirische Sozialforschung und gesellschaftliche Praxis. Bedingungen und

Formen angewandter Forschung in den Sozialwissenschaften, Opladen

2000, S. 23-46.

Lamprecht, M. & Stamm, H.: Soziale Ungleichheit im Bildungswesen. Bern

1992.

Page 288: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

288

Laske, St. et al. (H): Universität im 21. Jahrhundert. Zur Interdependenz

von Begriff und Organisation der Wissenschaft. München 2000.

Lazarus, R. S.: Stress and emotion. A new synthesis. New York 1999.

Lazarus, R. S. & Folkman, S.: Stress, appraisal und coping. New York

1984.

Lazarus, R. S. & Launier, R.: Stressbezogene Transaktion zwischen

Person und Umwelt. In: Nitsch, I. A. (H): Stress, Theorien,

Untersuchungen, Maßnahmen, S. 213-260, Bern 1981.

Leuchter, M. et al.: Unterrichtsbezogene Überzeugungen und

handlungsleitende Kognitionen von Lehrpersonen. In: Zeitschrift für

Erziehungswissenschaft Nr. 4/2006, S. 562-579.

Lewin, K.: Field theory in social science. New York 1951.

Lipowsky; F.: Wege von der Hochschule in den Beruf. Eine empirische

Studie zum beruflichen Erfolg von Lehramtsabsolventen in der

Berufseinstiegsphase. Bad Heilbrunn 2003.

Lüders, M. & Wissinger, J.: Forschung zur Lehrerbildung, Münster, New

York, München, Berlin 2007.

Lüders, M. & Eisenacher, S.: Zeitlicher Studieraufwand im Urteil von

Studierenden. In: Lüders, M. & Wissinger, J. (H): Kompetenzentwicklung

und Programmevaluation – Forschung zu Lehrerbildung, Münster, New

York, München, Berlin 2007, S. 133-150.

Lüders, M./Eisenacher, S. & Pleßmann, S.: Der Umgang mit Studienzeit.

Eine empirische Untersuchung bei Studierenden in Lehrämtern und im

Diplom-Studiengang Erziehungswissenschaft. In: Allemann-Ghionda C. &

Terhart, E. (H): Kompetenzen und Kompetenzentwicklung von Lehrerinnen

und Lehrern: Ausbildung und Weiterbildung. 51. Beiheft der Zeitschrift für

Pädagogik, S. 116-129.

Page 289: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

289

Lüdtke, H.: Wer und was erzeugt studentischen Zeitstreß? Temporale

Muster an Universitäten als Basis von Studienberatung und Evaluation. In:

Clemens, W. & Strübing, J. (H): Empirische Sozialforschung und

gesellschaftliche Praxis. Bedingungen und Formen angewandter

Forschung in den Sozialwissenschaften, Opladen 2000, S: 135-154.

Lüdtke, H.: Erfahrung, Fachkultur und Studienorientierung als

Determinanten der Zeitmusterpräferenz von Studenten. In: Dollase, R. et

al. (H): Temporale Muster, Opladen 1999.

Mayr, J. (H): Lehrer/in werden. Innsbruck 1994.

Mayr, J. & Neuweg, G. H.: Der Persönlichkeitsansatz in der

Lehrer/innen/forschung. In: Greiner, U. & Heinrich, M. (H): Schauen, was

rauskommt. Kompetenzförderung, Evaluation und Systemsteuerung im

Bildungswesen, Münster 2006.

Mayr, J. & Mayrhofer, E.: Persönlichkeitsmerkmale als Determinanten von

Leistung und Zufriedenheit bei LehramtsstudentInnen. In: Mayr, J. (H):

Lehrer/in werden. Innsbruck 1994 S. 113-127.

Mayr, J.: Ein Lehrerstudium beginnen? Selbsterkundungs-Verfahren als

Entscheidungshilfe. In: Journal für LehrerInnenbildung, H.1/2001, S. 88-97.

Mayr, J.: Wie Lehrer/innen lernen. Befunde zur Beziehung von

Lernvoraussetzungen, Lernprozessen und Kompetenz. In: Lüders, M. &

Wissinger, J. (H): Kompetenzentwicklung und Programmevaluation –

Forschung zu Lehrerbildung, Münster, New York, München, Berlin 2007, S.

151-168.

Mayr, J.: Theorie + Übung + Praxis = Kompetenz. Empirisch begründete

Rückfragen zu den Standards in der Lehrerbildung. In: Allemann-Ghionda

C. & Terhart, E. (H): Kompetenzen und Kompetenzentwicklung von

Lehrerinnen und Lehrern: Ausbildung und Weiterbildung. 51. Beiheft der

Zeitschrift für Pädagogik, S. 149-163.

Page 290: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

290

Meyer, C. & Rüegger, H.: Idee und Zukunft der Universität. In: Hermann, M.

et al. (H): Elfenbeinturm oder Denkfabrik. Ideen für eine Universität mit

Zukunft. Zürich 1998, S. 55-68.

Meyer, Th.: Studienabbruch an Schweizer Hochschulen – Eine

Strukturanalyse. Bern 1996.

Mohler, P.: Universität und Lehre: Ihre Evaluation als Herausforderung an

die empirische Sozialforschung. Münster 1994.

Müller-Fohrbrodt, G.: Wie sind Lehrer wirklich? Ideale – Vorurteile –

Fakten. Eine empirische Untersuchung über angehende Lehrer. Stuttgart

1973.

Nachtigall, Chr. (H) : Kompetenztest Landesbericht 2005 und 2006.

Nolle, A.: Evaluation der universitären Lehrerinnen- und Lehrerausbildung.

Erhebung zur pädagogischen Kompetenz von Studierenden der

Lehramtsstudiengänge. München 2004.

Oerter, R. & Montada, L. (H): Entwicklungspsychologie – Ein Lehrbuch,

Weinheim u.a. 2002.

Oesterreich, D.: Vorschläge von Berufsanfängern für Veränderungen in der

Lehrerausbildung. In: Zeitschrift für Pädagogik Nr. 33/1987, S. 771-786.

Oser, F. & Oelkers, J. (H): Die Wirksamkeit der Lehrerbildungssysteme.

Von der Allrounderbildung zur Ausbildung professioneller Standards.

Chur/Zürich 2001.

Oser, F. & Renold, U.: Kompetenzen von Lehrpersonen – über das

Auffinden von Standards und ihre Messung. In: 4. Beiheft der Zeitschrift für

Erziehungswissenschaft 2005, S. 119-140.

Pabst, M.: Institution. In: Kerber, H. & Schmieder, A. (H): Handbuch

Soziologie. Zur Theorie und Praxis sozialer Beziehungen. Reinbeck 1984,

S. 255-262.

Page 291: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

291

Parsons, R. D., Hinson, S. L. & Sardo-Brown, S. (2001). Educational

Psychology: A practitioner-researcher-model of teaching. Belmont, CA:

Wadsworth/ Thomson Learning.

Peterßen, W. H.: Kleines Methoden-Lexikon, München 2001.

Peterßen, W. H.: Wissenschaftliche(s) Arbeiten – Eine Einführung für

Schule und Studium, München 1996.

Rauin, U. & Meier, U.: Subjektive Einschätzungen des Kompetenzerwerbs

in der Lehramtsausbildung. In: Lüders, M. & Wissinger, J. (H):

Kompetenzentwicklung und Programmevaluation – Forschung zu

Lehrerbildung, Münster, New York, München, Berlin 2007, S. 103-132.

Rauin, U. et al.: Drum prüfe, wer sich ewig bindet. Ein

Berufseignungsinventar für das Lehramtsstudium. In: Pädagogik Nr.

46/1994, S. 34-39.

Reimann, B. C.: Strukturdimensionen bürokratischer Organisationen: Eine

empirisch fundierte Würdigung. In: Türck, K. (H): Organisationstheorie (S.

18-31), Hamburg 1975.

Rißland, B.: Humor – ein vernachlässigter Faktor in der Lehrerbildung? In:

Brunner, H. et al. (H): Lehrerinnen- und Lehrerbildung braucht Qualität.

Und wie?! München 2002, S. 445-455.

Rogge, K.-E.: Psychophysiologie. In: Rogge, K.-E. (H): Steckbrief der

Psychologie, Heidelberg 1971, S. 121-137.

Röhrle, B.: Soziale Netzwerke und soziale Unterstützung. Weinheim 1994.

Rohrmann, A.: Auswertung der Erhebung zur sozialen und wirtschaftlichen

Lage der Studierenden an der evangelischen Gesamthochschule

Darmstadt, Darmstadt 2006.

Page 292: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

292

Rothland, M. (H).: Belastung und Beanspruchung im Lehrerberuf. Modell,

Befunde, Interventionen. Wiesbaden 2007.

Rinkens, H.D.: Damit studieren gelingt – Anmerkungen zu den

Rahmenbedingungen heute und morgen, Paderborn 2006.

Rudow, B.: Die Arbeit des Lehrers: Zur Psychologie der Lehrertätigkeit,

Lehrerbelastung und Lehrergesundheit. Göttingen 1994.

Rychen, D.S. & Salganik, L. H. (H): Defining und Selecting Key

Competencies. Göttingen 2001.

Schaarschmidt, U. & Fischer, A.W.: Bewältigungsmuster im Beruf.

Persönlichkeitsmuster in der Auseinandersetzung mit der Arbeitsbelastung.

Göttingen 2001.

Schaarschmidt, U. (H): Halbtagsjobber – Psychische Gesundheit im

Lehrerberuf – Analyse eines veränderungsbedürftigen Zustandes,

Weinheim und Basel 2004.

Schaarschmidt, U. & Kieschke, U.: Gerüstet für den Schulalltag, Weinheim

und Basel 2007.

Schaefers, Chr.: Forschung zur Lehrerausbildung in Deutschland – eine

bilanzierende Übersicht der neueren empirischen Studien. In: Schweizer

Zeitschrift für Bildungswissenschaften Nr. 24/2002, S. 65-88.

Schönpflug, W.: Beanspruchung und Belastung bei der Arbeit. In:

Kleinbeck, U. & Rutenfranz, J. (H): Arbeitspsychologie, Göttingen 1987, S.

130-184.

Schönwälder, H.-G.: Dimensionen der Belastung im Lehrerberuf. In:

Buchen, S. et al. (H): Jahrbuch für Lehrerforschung Band 1, Weinheim

1997, S. 179-202.

Page 293: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

293

Schröder, K. Persönlichkeit, Ressourcen und Bewältigung. In: Schwarzer,

R. (H): Gesundheitspsychologie – Ein Lehrbuch. Göttingen 1997, S. 319-

347.

Schubarth, W. et al.: Die 2. Phase der Lehrerausbildung aus der Sicht

Brandenburger Lehramtskandidaten – die Potsdamer Studie. In: Lüders, M.

& Wissinger, J. (H): Kompetenzentwicklung und Programmevaluation –

Forschung zu Lehrerbildung, Münster, New York, München, Berlin 2007, S.

169-193.

Schwarz, B. : Schlechte Lehrer. Mindeststandards für die Lehrtätigkeit. In:

Sieland, B. & Rißland, B. (H): Qualitätssicherung in der Lehrerbildung.

Hamburg 2000, S. 39-54.

Seel, N.: Psychologie des Lernens. München 2000.

Sennett, R.: Der flexible Mensch. Die Kultur des neuen Kapitalismus.

Wien/Frankfurt am Main 1998.

Shaffer, D. R. (1999). Developmental Psychology: Childhood and

adolescence (5th edition). Pacific Grove, CA: Brooks/ Cole.

Silbereisen, R. K. & Frey, D. (H): Perspektiven der Psychologie –

Einführung und Standortbestimmung, Weinheim und Basel 2001.

Slavin, R. E. (2006). Educational Psychology. Theory and practice (8th

ed.). Boston: Allyn & Bacon. (aktuell, vielfältig, hervorragend auf Schule

bezogen).

Staub, F.C. & Stern, E.: The nature of teachers‘ pedagogical content belief

matters for students’ achievement gains. Quasiexperimental evidence from

elementary mathematics. In: Journal of Educational Psychology Nr.

94/2002, S. 344-355.

Stengel, M.: Psychologie der Arbeit. Weinheim und Basel 1997.

Page 294: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

294

Stolz, G. E.: Der schlechte Lehrer aus der Sicht von Schülern. In: Schwarz,

B. & Prange, K.: Schlechte Lehrer/innen. Zu einem vernachlässigten

Aspekt des Lehrberufs. Weinheim/Basel 1997.

Tenorth, H. E.: Der Beitrag der Erziehungswissenschaft zur

Professionalisierung pädagogischer Berufe. In: Apel, H.J. et al. (H):

Professionalisierung pädagogischer Berufe im historischen Prozess. Bad

Heilbrunn 1999., S. 429-461.

Terhart, E.: Sozialwissenschaftliche Theorie und Forschungsansätze zum

Beruf des Lehrers 1970-1990. In: Zeitschrift für Sozialisationsforschung und

Erziehungssoziologie Nr. 10/1990, S. 235-254.

Terhart, E.: Erfassung und Beurteilung der beruflichen Kompetenz von

Lehrkräften. In: Lüders, M. & Wissinger, J. (H): Kompetenzentwicklung und

Programmevaluation – Forschung zu Lehrerbildung, Münster, New York,

München, Berlin 2007, S. 37-62.

Terhart, E.: Was wissen wir über gute Lehrer. In: Zeitschrift für Pädagogik

Nr. 58/2006, S. 42-47.

Terhart, E.: Lehrerberuf und Lehrerbildung. Forschungsbefunde,

Problemanalysen, Reformkonzepte. Weinheim 2001.

Terhart, E.: Standards für die Lehrerbildung. Eine Expertise für die

Kultusministerkonferenz. Münster 2002.

Tinto, V.: Defining dropout. A matter of perspective. In: Pascarella, E. (H):

New directions for institutional research. Studying student attrition. San

Francisso 1982, S. 3-15.

Trautmann-Sponsel, R. D.: Definition und Abgrenzung des Begriffs

Bewältigung. In: Brüderl, L. (H): Theorien und Methoden der

Bewältigungsforschung, Weinheim 1988, S. 14-24.

Türk, K.: Organisationspsychologie. In: Frese, E. (H): Handwörterbuch der

Organisation, Spalte 1633-1648, Stuttgart 1992.

Page 295: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

295

Türk, K. (H): Organisationstheorie, Hamburg 1975.

Ulich, K.: Beruf LehrerIn – Arbeitsbelastung, Beziehungskonflikte,

Zufriedenheit, Weinheim 1996.

Ulich, K.: Berufswahlmotive angehender LehrerInnen – Eine Studie über

Unterschied in Geschlecht und Lehramt. In: Die Deutsche Schule Nr.

90/1998, S. 64-78.

Ulich, E..: Arbeitspsychologie, Zürich und Stuttgart 1998.

Urban, W.: Untersuchungen zu Netzwerken erlebter Belastungen bei

künftigen Pflichtschullehrern. In: Sieland, B. & Rißland, B. (H):

Qualitätssicherung in der Lehrerbildung. Hamburg 2000, S. 93-137.

Van Dick, R.: Stress und Arbeitszufriedenheit im Lehrerberuf. Eine Analyse

von Belastung und Beanspruchung im Kontext sozialpsychologischer,

klinisch-psychologischer und organisationspsychologischer Konzepte.

Marburg 1999.

Van Dick, R. & Stegmann, S.: Belastung, Beanspruchung und Stress im

Lehrerberuf – Theorien und Modelle. In: Rothland, M.: Belastung und

Beanspruchung im Lehrerberuf. Modelle, Befunde, Interventionen.

Wiesbaden 2007.

Vollrath, M.: Studentinnen: Stress und Stressbewältigung im Studium.

Frankfurt/M. 1988.

Vosgerau, K.: Studentische Sozialisation in Hochschule und Stadt, Theorie

und Wandel eines Feldes.diss. Frankfurt/M. 2005.

Weidenmann, B.: Psychische Belastungen von Lehrern – ein kritischer

Überblick über neuere empirische Arbeiten. In: Ingenkamp, K.-H. (H):

Sozialemotionales Verhalten in Lehr- und Lernsituationen, Landau 1984, S.

139-153.

Page 296: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

296

Weinert, F.E.: Concept of Competence. A Conceptual Clarification. In:

Rychen, D.S. & Salganik, L. H. (H): Defining und Selecting Key

Competencies. Göttingen 2001, S. 45-66.

Wendt, W.: Belastung von Lehrkräften. Fakten zu Schwerpunkten,

Strukturen und Belastungstypen. Eine repräsentative Befragung von

Berliner Lehrerinnen und Lehrern. Reihe Psychologie, Bd. 43, Landau,

2001.

Zimmer, G.: Evaluation der Lehre durch logische Rekonstruktion der

Lernhandlungen. In: Clemens, W. & Strübing, J. (H): Empirische

Sozialforschung und gesellschaftliche Praxis. Bedingungen und Formen

angewandter Forschung in den Sozialwissenschaften, Opladen 2000, S.

113-134.

18. Erhebung des deutschen Studentenwerkes 2006.

Methodisch orientierte Literatur

Atteslander, P./Kopp, M.: Die Befragung. In: Roth, E. 1987, S. 148-172.

Backhaus, K. et al.: Multivariate Analysemethoden: Eine

anwendungsorientierte Einführung, Berlin 1994.

Bortz, J.: Statisktik für Sozialwissenschaftler, Berlin 1993.

Flick, U. et.al.(H): Handbuch der qualitativen Sozialforschung: Grundlagen,

Konzepte, Methoden und Anwendungen, Weinheim 1995.

Haft, E. et al. (H): Enzyklopädie der Erziehungswissenschaft, Bd. 2:

Methoden der Erziehungs- und Bildungsforschung, Stuttgart/Dresden 1995.

Hopf, Chr./Weingarten/F. (H): Qualitative Sozialforschung, Stuttgart 1984.

Hopf, Chr.: Qualitative Interviews in der Sozialforschung. In Flick, U. 1995,

S. 177ff.

Hron, A.: Strukturiertes Interview. In: Haft 1995, S. 426-431.

Page 297: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

297

Huber, G. & Mandl, H. (H): Verbale Daten. Eine Einführung in die

Grundlagen und Methoden der Erhebung und Auswertung. Beltz,

Weinheim 1982.

Huber, G.: Qualitative Analyse. Oldenbourg Verlag, München 1992.

Lisch, R. und Kriz, J.: Grundlagen und Modelle der Inhaltsanalyse.

Rowohlt, Reibeck 1978.

Mayring, Ph.: Einführung in der qualitative Sozialforschung: eine Anleitung

zu qualitativem Denken, Weinheim 1993.

Mayring, Ph.: Qualitative Inhaltsanalyse. Grundfragen und Techniken.

Deutscher Studienverlag, Weinheim 1993

Merton, K.: Inhaltsanalyse. Einführung in Theorie, Methode und Praxis,

Westdeutscher Verlag, Opladen 1983.

Merton, R./Kendall, P.: Das fokussierte Interview. In: Hopf/Weingarten

1984.

Mollenhauer, K. & Rittelmeyer, Ch.: Methoden der Erziehungswissenschaft,

Juventa, München 1977.

Riedel, M.: Verstehen oder Erklären?, Klett, Stuttgart 1978.

Roth, E.: Sozialwissenschaftliche Methoden, München/Wien 1987.

Rust, H.: Qualitative Inhaltsanalyse – begriffslose Willkür oder

wissenschaftliche Methode? Ein theoretischer Entwurf, ..?

Rust, H.: Methoden und Probleme der Inhaltsanalyse. Eine Einführung,

Narr, Tübingen 1981.

Soeffner, H.-G. (H): Interpretative Verfahren in den Sozial- und

Textwissenschaften. Sammlung Mtzler, Stuttgart 1979.

Page 298: Studien zur Erhebung studentischer Belastungen im ... · Dabei ist dieser Prozess nicht notwendigerweise als Krise zu betrachten. Vielmehr beinhaltet er Chancen und Risiken: Chancen,

298

Spöring, W.: Qualitative Sozialforschung, Stuttgart 1989.

Titzmann, M.: Strukturale Textanalyse. Theorie und Praxis der

Interpretation, Fink, München 1977.

Wirtz, M./Nachtigall, Chr.: Deskriptive Statistik, Weinheim/München 1998

Witzel, A.: Verfahren qualitativer Sozialforschung – Überblick und

Alternativen, Frankfurt/M. 1982.

Zedler, P. und Moser, H. (H): Aspekte qualitativer Sozialforschung, Leske,

Opladen 1983.