Author
dangdien
View
213
Download
0
Embed Size (px)
Das Produktversprechen der App ist simpel und berzeugt: kos-tenlos die beliebtesten Sendungen, Videos und Podcasts in bester Qualitt auf Smartphones, iPads oder Android-Tablets zu bringen. Das dailyme TV Portfolio umfasst dabei sowohl Serien, Shows und Spielfilme, als auch Nachrichten, Dokumentationen und Kinder-sendungen von einer Vielzahl an privaten wie ffentlich-rechtli-chen Sendern, wie z.B. ARD, ZDF, BBC, ProSieben, SAT.1, ARTE und viele weitere.Mit der eingesetzten MySQL Datenbank stieen wir bei unseren bisherigen Analysen schnell an Grenzen, sagt Holger Schween, Geschftsfhrer von dailyme TV. Smtliche Daten liefen bis zu diesem Zeitpunkt in das Vorgnger-System hinein. ber Aggregationen wurden diese anschlieend ausgewertet und dar-gestellt. Dabei waren weder die Performance noch die Mg-lichkeit, bestimmte monatliche Analysen ausfhren zu knnen, zufriedenstellend.
Ad-hoc Analysen um Geschftsprozesse optimal zu steuern
Unser Publikum mit ansprechenden Inhalten zu versorgen das ist unser Anspruch, sagt Schween. Dafr bentigen wir ad-hoc Antworten auf Fragen wie z.B. Wie lange werden welche Clips angeschaut? Welche Inhalte sind besonders begehrt, welche we-niger? Nur so lassen sich Geschftsprozesse besser steuern. Da die Applikation dailyme TV kostenlos erhltlich ist, wird sie werbe-finanziert, die Margen fallen entsprechend klein aus.
Ob in der Bahn, im Wartezimmer oder auf dem Laufband im Fitness-Studio: unterwegs auf dem Smartphone Lieblingsserien anzu-schauen oder sich ber das aktuelle Tagesge-schehen zu informieren wird immer beliebter. Demgegenber stehen jedoch instabile mo-bile Datenverbindungen, niedrige monatliche Traffic-Limits und kaum optimierte Medienan-gebote fr mobile Gerte. Das Berliner Start-up Unternehmen dailyme TV erkannte diese Marktlcke und entwickelte einen Dienst, der Fernseh-Inhalte ber WLAN herunterldt und diese offline verfgbar macht. Knapp fnf Mil-lionen Videos schauen dailyme-Nutzer der-zeit monatlich, die App erreicht rund 500.000 Unique Mobile Users (UMU) in Deutschland, sterreich und der Schweiz Tendenz stei-gend. Um die anfallenden umfangreichen Daten effizienter auswerten zu knnen, um beispielweise Abrechnungen zu erstellen oder zu wissen, wie gut welcher Content luft, setzt das Unternehmen auf die In-Memory Daten-bank von Exasol.
Success Story dailyme TVOut-of-the-Box-Lsung steuert effektiv Geschftsprozesse und senkt die Total Cost of Ownership
1
Die neue Lsung sollte daher ein gutes Preis-/ Leistungsverhlt-nis aufweisen und bedeutend schneller sein. Auerdem achtete das Team um Schween auf eine einfache Anbindung an das be-stehende System und darauf, dass die Mitarbeiter zgig produktiv arbeiten knnen. Aus dem Portfolio des Investoren-Netzwerks des Start-ups gab es bereits ein Unternehmen, das ebenfalls die Exasol Lsung einsetzt und so wurde das Unternehmen schnell auf die analytische In-Memory Datenbank aufmerk-sam. Im Rahmen einer Teststellung wurde klar, welchen Per-formance-Gewinn Exasol dailyme TV bringen kann. Dass dieser Vorteil auch als Cloud-Lsung angeboten wurde, begeisterte Holger Schween umso mehr. Mit der In-Memory Datenbank von Exasol haben wir eine Lsung gefunden, die in puncto Ge-schwindigkeit und Leistungsfhigkeit einfach unschlagbar ist. Wir knnen ad-hoc Analysen durchfhren und grafisch aufbereiten. Unsere gewnschten Auswertungen sind morgens pnktlich da, wir knnen unsere Datenaussteuerung gezielt vornehmen und durch den Cloud-Service sind wir in jeder Hinsicht flexibel, fasst Schween die Argumente fr Exasol zusammen.
100-fache Beschleunigung der Abfragen plus Rundum-Service-Angebot
Seit Anfang 2015 arbeiten die Mitarbeiter bei dailyme TV pro-duktiv mit der Exasol Cloud-Lsung. Fragt man Schween in welchem Umfang die Abfragen beschleunigt werden konnten, sagt er: Frher kam es schon vor, dass unsere Analysen ein bis zwei Stunden gelaufen sind. Ab und an mussten wir spezielle Anfragen sogar abrechen. Heute haben wir nach nur 1-2 Minuten eine Antwort, d.h. wir konnten unsere Analysen um Faktor 100 beschleunigen. Einen weiteren Vorteil sieht Schween in dem ge-ringeren Administrationsaufwand. Installation, Konfiguration und Wartung einer Datenbankmanagement-Lsung nehmen viel Zeit in Anspruch und verursachen hohe Kosten. Dadurch dass Indizes in der Datenbank automatisch on the fly angelegt werden, sparen wir uns viel Arbeit. Ich bin froh, dass ich mich nicht erst in eine NoSQL-Lsung einarbeiten musste. So konnten wir unsere Total Cost of Ownership erheblich senken.
Mit Exasol haben wir eine Lsung gefunden, die in puncto Geschwindigkeit und Leistungsfhigkeit einfach unschlagbar ist. Unsere gewnschten Auswertungen sind morgens pnktlich da und durch den Cloud-Service sind wir in jeder Hinsicht flexibel.Holger Schween / CEO at dailyme TV
Success Story / dailyme TV
www.exasol.com 2