2

Click here to load reader

Symposium Von der Notwendigkeit der Spiritualität · PDF fileKüssen ist Beten. Wenn Spiritualität, Eros und Sexualität sich gegenseitig bereichern 17.00 P. Dr. Stefan Bauberger

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Symposium Von der Notwendigkeit der Spiritualität · PDF fileKüssen ist Beten. Wenn Spiritualität, Eros und Sexualität sich gegenseitig bereichern 17.00 P. Dr. Stefan Bauberger

Symposium

Von derNotwendigkeit derSpiritualität28. – 29. Mai 2010

LeitungP. Dr. Christian Rutishauser SJ, Peter WildReferentenP. Dr. Stefan Bauberger SJ, Prof. Dr. Gotthard FuchsDr. Ina Praetorius, Dr. Wunibald MüllerAnna E. Röcker, Ilma Rakusa,Isabelle Rentsch

So finden Sie zum Lassalle-Haus Bad Schönbrunn

Mit der BahnHalbstündlich aus Luzern oder Zürich nach Zug. Am Bahnhof Zug Anschluss mit Bus Nr. 2 in Richtung Menzingen bisBad Schönbrunn. (Halt auf Verlangen).

Mit dem AutoAus Richtung Luzern und Arth GoldauIn Zug ins Stadtzentrum fahren bis Kolinplatz, dann ab-zweigen Richtung Aegeri/Menzingen; ca. 500 m nach der Tobelbrückelinks abzweigen Richtung Menzingen, Einfahrt Lassalle-Haus nach 300m rechts.

Aus Richtung ZürichRichtung Luzern-Gotthard fahren. Beim Kreisel in Sihlbrugg abzweigenin Richtung Neuheim/Aegeri/Menzingen. In Edlibach rechts abzweigen Richtung Zug, Einfahrt nach ca. 1500 m links.

AdresseLassalle-Haus Bad SchönbrunnCH-6313 EdlibachTel. +41 (0)41 757 14 [email protected]

So finden Sie zur WasserkircheIn der Umgebung der Wasserkirche gibt es nur wenige Parkplätze, beim Stadthaus. Empfohlen wird ab Bahnhof die Tramlinie 4, Haltestelle Helmhaus.

AdresseWasserkirche, Limmatquai 51, 8001 Zürich

LASSALLE-HAUSBAD SCHÖNBRUNNZentrum für Spiritualität, Dialog und Verantwortung

Kursanmeldung und Bedingungen

Bitte melden Sie sich schriftlich und verbindlich (Kursvermerk M45)per E-Mail oder mit der Anmeldekarte an. Rechtzeitig vor Kursbeginnerhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Die Rechnung können Siewährend des Kurses bar oder mit Karte bezahlen.

Falls der Kurs bereits ausgebucht ist, erhalten Sie baldmöglichst nachEintreffen der Anmeldung Nachricht.

Bei Abmeldungen bis vier Wochen vor Kursbeginn berechnen wirFr. 60.– Bearbeitungsgebühr. Bei Abmeldungen unter vier Wochenbeträgt diese Fr. 100.–.

Bei kurzfristigen Abmeldungen in den letzten drei Tagen vorKursbeginn fallen die ganzen Kurskosten ohne Pension an. ErscheinenSie ohne Abmeldung nicht zum Kurs, berechnen wir Ihnen die ge-samten Kosten für Kurs und Pension. Die Annullationsentschädigungentfällt, wenn Sie eine Ersatzperson in den Kurs vermitteln.

Anmeldeschluss 12. Mai 2010

Ev.- ref. Landeskirche des Kantons Zürich

Page 2: Symposium Von der Notwendigkeit der Spiritualität · PDF fileKüssen ist Beten. Wenn Spiritualität, Eros und Sexualität sich gegenseitig bereichern 17.00 P. Dr. Stefan Bauberger

Tagesablauf

Freitag, 28. Mai in Zürich, Wasserkirche

10.00 Eröffnung und Begrüssung

10.15 P. Dr. Christian Rutishauser SJ: Formen der Spiritualität

10.45 Austauschgruppe

11.05 Prof. Gotthard Fuchs: Durch Ihn und mit Ihm und in Ihm.

Die Mitte des Christlichen

12.30 Mittagessen

14.30 Gebet der liebenden Aufmerksamkeit

14.45 Dr. Ina Praetorius: All Morgen ist ganz frisch und neu.

Die Mystik des Geborenseins

15.30 Markus Lauterburg: Perkussion

15.45 Dr. Wunibald Müller: Vom Kusse seines Mundes trunken:

Küssen ist Beten. Wenn Spiritualität, Eros und Sexualität sich

gegenseitig bereichern

17.00 P. Dr. Stefan Bauberger SJ: Zen-Meditation: Imuplse für Christen

17.45 Markus Lauterburg: Perkussion

18.00 Ilma Rakusa: Lesung aus ihrem Roman «Mehr Meer»

18.45 Markus Lauterburg: Perkussion

Samstag, 29. Mai im Lassalle-Haus

09.30 Kaffee/Tee

10.00 Eröffnung und Begrüssung

10.15 Peter Wild: Spiritualität zwischen Erfahrung und Deutung

11.30 Meditation

12.00 Mittagessen

14.00 Gebet der liebenden Aufmerksamkeit

14.15 Anna E. Röcker: Trimurti - die göttliche Energie im Körper

15.00 Workshops zur Meditation:

P. Chrisitian Rutishauser SJ - Exerzitien

Peter Wild - Heilmeditation

Isabelle Rentsch - Ikonen-Meditation

16.15 Rückblick und Ausblick

16.45 Abschlussfeier

Von der Notwendigkeit der Spiritualität

Spiritualität gibt es heutzutage in mannigfacher und widersprüchlicherForm. Das Symposium versucht die verwirrende Vielfalt zu klären, indemes bewusst Akzente setzt. Zugleich ermutigt es, sich Neuem zu öffnen.Denn Spiritualität hat vor allem mit Erfahrung, Bewegung, Entwicklungzu tun, mit all den Bereichen des alltäglichen Lebens und der Kunst, indenen der Mensch sich wagt.

Die Referenten und Referentinnen aus der Schweiz und aus Deutschlandbieten einen differenzierten Zugang zur christlichen Spiritualität. DasSymposium wird auf ökumenischer Basis durchgeführt: getragen von derFachstelle Spiritualität & Kultur der Evangelisch-Reformierten Landes-kirche Zürich und dem Lassalle-Haus, Bad Schönbrunn. Deshalb findetder erste Tag des Symposiums in der Wasserkirche, Zürich, der zweite Tagim Lassalle-Haus statt. Diese beiden Orte stehen zudem für dieEntfaltungsorte heutiger Spiritualität: mitten in der Stadt, aber auchgesammelt in einem Zentrum der Schulung.

Datum, Kosten, Veranstaltungsort

Kurs/Datum

Kurs M45 I 28. Mai I Fr 09.30–19.00, WasserkircheI 29. Mai I Sa 09.30–17.30, Lassalle-Haus

Kosten

Mittagessen Freitag in Zürich auf eigene KostenKurs Fr. 240.–, Mittagessen Fr. 29.– (Sa im Lassalle-Haus)Es besteht die Möglichkeit der Übernachtung imLassalle-Haus von Freitag auf SamstagÜbernachtung/Frühstück Fr. 61.–

Veranstaltungsort

Freitag: In der Wasserkirche, Limmatquai 51, 8001 ZürichSamstag: Im Lassalle-Haus Bad Schönbrunn, 6313 Edlibach

Anmeldung

Sara Zamorano, Bildung & Gesellschaft, Hirschengraben 7,8001 Zürich, Tel. 044/ 258 92 83, [email protected]:Lassalle-Haus Bad Schönbrunn, 6313 EdlibachTel. 041 / 757 14 14 / [email protected]

In Zusammenarbeit mit Bildung und Gesellschaft (Fachstelle Spiritualität und Kultur) der Ev.-Ref. LandeskircheZürich, Haus am Lindentor, Hirschengraben 7, 8001 Zürich

Kursleiter

Referenten

P. Dr. Christian Rutishauser SJBildungsleiter Lassalle-Haus

Peter WildTheologe, Religionswissenschaftler, Leiter vonMeditations- und Heilseminaren, Wangen a. A.

P. Dr. Stefan Bauberger SJZen-Lehrer, Naturphilosoph, München (DE)

Prof. Dr. Gotthard FuchsTheologe, Wiesbaden (DE)

Dr. Ina PraetoriusFreischaffende Theologin mit den SchwerpunktenFeminismus und Ethik, Autorin, Wattwil

Dr. Wunibald MüllerTheologe, Psychologe, Leiter des Recollectio-Hauses in Münsterschwarzbach (DE)

Anna E. RöckerHeiltherapeutin, Yogalehrerin, München (DE)

Ilma RakusaSchriftstellerin, Übersetzerin, Zürich