46
SYSTEM ERDE III SYSTEM ERDE III Teil I - Kontinentale Ablagerungsbereiche Sitzung 01 Grundlagen, Methoden, Konzepte

SYSTEM ERDE III SYSTEM ERDE III Teil I - Kontinentale Ablagerungsbereiche Sitzung 01 Grundlagen, Methoden, Konzepte

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: SYSTEM ERDE III SYSTEM ERDE III Teil I - Kontinentale Ablagerungsbereiche Sitzung 01 Grundlagen, Methoden, Konzepte

SYSTEM ERDE IIISYSTEM ERDE IIITeil I - Kontinentale Ablagerungsbereiche

SYSTEM ERDE IIISYSTEM ERDE IIITeil I - Kontinentale Ablagerungsbereiche

Sitzung 01

Grundlagen, Methoden, Konzepte

Page 2: SYSTEM ERDE III SYSTEM ERDE III Teil I - Kontinentale Ablagerungsbereiche Sitzung 01 Grundlagen, Methoden, Konzepte

TermineTermine TermineTermine

Vorlesung/ÜbungVorlesung/Übung Di, 09:15-10:45 UhrDi, 09:15-10:45 Uhr

Mi, 09:15-10:45 UhrMi, 09:15-10:45 UhrHörsaal GeologieHörsaal Geologie

Geländeübung Geländeübung Kontinentale AblagerungsbereicheKontinentale Ablagerungsbereiche

05.06. - 06.06.2009 (Sa/So)05.06. - 06.06.2009 (Sa/So)19.06. - 20.06.2010 (Sa/So)19.06. - 20.06.2010 (Sa/So)

oderoder Marine AblagerungsbereicheMarine Ablagerungsbereiche12.06. - 13.06.2009 (Sa/So)12.06. - 13.06.2009 (Sa/So)26.06. - 27.06.2010 (Sa/So)26.06. - 27.06.2010 (Sa/So)

Bericht = Leistungsnachweis

Page 3: SYSTEM ERDE III SYSTEM ERDE III Teil I - Kontinentale Ablagerungsbereiche Sitzung 01 Grundlagen, Methoden, Konzepte

Arbeitsmaterialien Arbeitsmaterialien Arbeitsmaterialien Arbeitsmaterialien

TaschenrechnerTaschenrechner BuntstifteBuntstifte GeodreieckGeodreieck TransparentpapierTransparentpapier MillimeterpapierMillimeterpapier ReißnagelReißnagel

Page 4: SYSTEM ERDE III SYSTEM ERDE III Teil I - Kontinentale Ablagerungsbereiche Sitzung 01 Grundlagen, Methoden, Konzepte

InhalteInhalte InhalteInhalte

Grundlagen, Methoden, Konzepte Kontrollmechanismen Geophysikalische Methoden Sedimentgefüge Schutt-/Schwemmfächer Fluviatile Systeme Äolische Systeme Deltaische und lakustrine Systeme Glazigene Ablagerungssysteme Lineare klastische Küsten Klastische Schelfbereiche Vulkaniklastika

Page 5: SYSTEM ERDE III SYSTEM ERDE III Teil I - Kontinentale Ablagerungsbereiche Sitzung 01 Grundlagen, Methoden, Konzepte

LiteraturLiteratur LiteraturLiteratur

• READING, H.G. (1996): Sedimentary environments. Processes, facies and stratigraphy, 3. Auflage. Oxford: Blackwell.

• REINECK, H.-E. & SINGH, I.B. (1980): Depositional sedimentary environments.- Berlin: Springer.

• SELLEY, R.C. (1985): Ancient Sedimentary Environments.- London: Chapman & Hall.

• STOW, D. A. V. (2008): Sedimentgesteine im Gelände.- Ein illustrierter Leitfaden.- Heidelberg: Spektrum-Verlag.

• WALKER, R.G. & JAMES, N.P. (1992): Facies models: response to sea-level change.- St. John´s: Geol. Assoc. of Canada.

• SHELL-Legende

Page 6: SYSTEM ERDE III SYSTEM ERDE III Teil I - Kontinentale Ablagerungsbereiche Sitzung 01 Grundlagen, Methoden, Konzepte

Fazies als BegriffFazies als BegriffFazies als BegriffFazies als Begriff

Sedimentäre FaziesSedimentäre Fazies (sedimentary facies) ist ein Typ von Sedimenten & Sedimentgesteinen, die sich durch ihre Geometrie, Lithologie, Sediment-strukturen, Transportarten & -richtungen sowie Fossilinhalte definieren und von anderen unter-scheiden lassen.

"Dropstones", eingebettet in deutlich geschichteten glaziomarinen Sedimenten

Page 7: SYSTEM ERDE III SYSTEM ERDE III Teil I - Kontinentale Ablagerungsbereiche Sitzung 01 Grundlagen, Methoden, Konzepte

Fazies als BegriffFazies als BegriffFazies als BegriffFazies als Begriff

FaziescharakteristikaFaziescharakteristika werden durch das

sedimentäre Milieu kontrolliert, setzen aber

voraus, daß dieses ein akkumulierendes Milieu

(Ablagerungsmilieu) ist.

EErosive, nicht- akkumulierende und

akkumulierende sedimentäre Milieus.

DeflationDeflation AkkumulationAkkumulation

Page 8: SYSTEM ERDE III SYSTEM ERDE III Teil I - Kontinentale Ablagerungsbereiche Sitzung 01 Grundlagen, Methoden, Konzepte

Fazies als BegriffFazies als BegriffFazies als BegriffFazies als Begriff

Faziesassoziationen und Faziesabfolgen Faziesassoziationen und Faziesabfolgen können können durch statistische Verfahren ermittelt werden; oft durch statistische Verfahren ermittelt werden; oft sind sie charakteristisch für ein bestimmtes sind sie charakteristisch für ein bestimmtes sedimentäres Ablagerungsmilieu. sedimentäres Ablagerungsmilieu.

Sedimentäres MilieuSedimentäres Milieu (sedimentary environment) bezeichnet einen bestimmten Teil der Erdoberfläche, der sich durch die herrschenden physikalischen, chemischen und/oder biologischen Bedingungen von seiner Umgebung unterscheidet.

Page 9: SYSTEM ERDE III SYSTEM ERDE III Teil I - Kontinentale Ablagerungsbereiche Sitzung 01 Grundlagen, Methoden, Konzepte

FaziesmodelleFaziesmodelleFaziesmodelleFaziesmodelle

Page 10: SYSTEM ERDE III SYSTEM ERDE III Teil I - Kontinentale Ablagerungsbereiche Sitzung 01 Grundlagen, Methoden, Konzepte

Verwendung des FaziesbegriffsVerwendung des FaziesbegriffsVerwendung des FaziesbegriffsVerwendung des Faziesbegriffs

I. Farbe "Red Bed Facies"II. Lithologie Sandstein-FaziesIII. Fossilinhalt Korallenriff-Fazies

Skolithos-IchnofaziesIV. Geophysik "Blue pattern facies"

Nur rezente Sedimente kann man dem sedimentären Milieu unmittelbar zuordnen; bei der Ansprache fossiler Ansprache fossiler AblagerungenAblagerungen sollte man eine Sedimentfazies auf rein deskriptiver Basis definieren und begründen (z.B. linsenförmige, trogförmig schräggeschichtete Grobsandsteine mit erosiver Basis) und möglichst auf milieubezogene Bezeichnungen (z.B. Fluviatile oder Turbidit-Fazies) verzichten.

Page 11: SYSTEM ERDE III SYSTEM ERDE III Teil I - Kontinentale Ablagerungsbereiche Sitzung 01 Grundlagen, Methoden, Konzepte

Die Walther'sche FaziesregelDie Walther'sche FaziesregelDie Walther'sche FaziesregelDie Walther'sche Faziesregel

aus LINDHOLM (1986)

Walthers Law (1894):Walthers Law (1894): Eine vertikale Faziesabfolge repräsen-tiert sedimentäre Milieus, die auch lateral aneinandergrenzen.

Test von Konformität der Sedimentabfolge; Schichtlücken können unauffällig sein (Konkretionen, Böden) und sehr viel Zeit beinhalten.

Page 12: SYSTEM ERDE III SYSTEM ERDE III Teil I - Kontinentale Ablagerungsbereiche Sitzung 01 Grundlagen, Methoden, Konzepte

Die Walther'sche FaziesregelDie Walther'sche FaziesregelDie Walther'sche FaziesregelDie Walther'sche Faziesregel

Spätes Unter-PermGai-As-Formation

Seen-Ablagerungen

Unter-KreideTwyfelfontein-Formation

Transversaldünen-Ablagerungen

Paläoboden

Diskordanz (c. 120-130 Ma)

Page 13: SYSTEM ERDE III SYSTEM ERDE III Teil I - Kontinentale Ablagerungsbereiche Sitzung 01 Grundlagen, Methoden, Konzepte

KontrollmechanismenKontrollmechanismenKontrollmechanismenKontrollmechanismen

(A) Autozyklische Mechanismen:Durch das Sedimentationsmilieu selbst gesteuert. Beispiel: Rinnenmigration, Barrenmigration

Zur Anzeige wird der QuickTime™ Dekompressor „Sorenson Video“

benötigt.

Page 14: SYSTEM ERDE III SYSTEM ERDE III Teil I - Kontinentale Ablagerungsbereiche Sitzung 01 Grundlagen, Methoden, Konzepte

KontrollmechanismenKontrollmechanismenKontrollmechanismenKontrollmechanismen

(B) Allozyklische Mechanismen:Durch "externe" Einflüsse, wie Klimavariationen, Heraus-hebung der Liefergebiete, Subsidenz des Beckens oder eustatische Schwankungen gesteuert.

DiBiase et al. (2000): Geoscience in Action

Zur Anzeige wird der QuickTime™ Dekompressor „Motion JPEG B“

benötigt.

Page 15: SYSTEM ERDE III SYSTEM ERDE III Teil I - Kontinentale Ablagerungsbereiche Sitzung 01 Grundlagen, Methoden, Konzepte

KontrollmechanismenKontrollmechanismenKontrollmechanismenKontrollmechanismen

(B) Allozyklische Mechanismen:Durch "externe" Einflüsse, wie Klimavariationen, Heraus-hebung der Liefergebiete, Subsidenz des Beckens oder eustatische Schwankungen gesteuert.

Chris Kendall (2004)

Page 16: SYSTEM ERDE III SYSTEM ERDE III Teil I - Kontinentale Ablagerungsbereiche Sitzung 01 Grundlagen, Methoden, Konzepte

Känozoische KüstenentwicklungKänozoische KüstenentwicklungIncised valleysIncised valleys

Känozoische KüstenentwicklungKänozoische KüstenentwicklungIncised valleysIncised valleys

Eine der drei aktiven Rinnen imMündungsbereich des Uniab

Rivers (Blick nach Westen).

"Uniab-Delta" und Uniab-Küstenkliff (Blick nach Süden).

Incised valley fill, Uniab/Namibia

Page 17: SYSTEM ERDE III SYSTEM ERDE III Teil I - Kontinentale Ablagerungsbereiche Sitzung 01 Grundlagen, Methoden, Konzepte

UntersuchungsmethodenUntersuchungsmethodenDatenquellenDatenquellen

UntersuchungsmethodenUntersuchungsmethodenDatenquellenDatenquellen

Natürliche und anthropogene Aufschlüsse

Seismik, Bodenradar, Geoelektrik

Bohrkerne, Spülproben

Bohrlochgeophysik

Luft- und Satellitenbilder

Der Rhein zwischen Mannheim und Karlsruhe im Sat-Bild

Page 18: SYSTEM ERDE III SYSTEM ERDE III Teil I - Kontinentale Ablagerungsbereiche Sitzung 01 Grundlagen, Methoden, Konzepte

UntersuchungsmethodenUntersuchungsmethodenDatenquellenDatenquellen

UntersuchungsmethodenUntersuchungsmethodenDatenquellenDatenquellen

Kombination Luftbild und Laseraltimetrie (5-fach überhöht)

5 m-Terrasse

8 m-Terrasse

Atlantik

2 m-Terrasse

100 m

Page 19: SYSTEM ERDE III SYSTEM ERDE III Teil I - Kontinentale Ablagerungsbereiche Sitzung 01 Grundlagen, Methoden, Konzepte

UntersuchungsmethodenUntersuchungsmethodenDatenquellenDatenquellen

UntersuchungsmethodenUntersuchungsmethodenDatenquellenDatenquellen

Geoarchäologie an der Wiege der Menschheit: Aufnahme von Trenches (Schürfgräben)

Page 20: SYSTEM ERDE III SYSTEM ERDE III Teil I - Kontinentale Ablagerungsbereiche Sitzung 01 Grundlagen, Methoden, Konzepte

UntersuchungsmethodenUntersuchungsmethodenDatenquellenDatenquellen

UntersuchungsmethodenUntersuchungsmethodenDatenquellenDatenquellen

Kongruenzanalyse 3D-Seismik Niger-Delta

Zur Anzeige wird der QuickTime™ Dekompressor „Microsoft Video 1“

benötigt.

Page 21: SYSTEM ERDE III SYSTEM ERDE III Teil I - Kontinentale Ablagerungsbereiche Sitzung 01 Grundlagen, Methoden, Konzepte

UntersuchungsmethodenUntersuchungsmethodenGeometrie/StapelungsmusterGeometrie/Stapelungsmuster

UntersuchungsmethodenUntersuchungsmethodenGeometrie/StapelungsmusterGeometrie/Stapelungsmuster

Schematische, nicht maßstäbliche Skizzen verschiedener Fazies-architekturen

Page 22: SYSTEM ERDE III SYSTEM ERDE III Teil I - Kontinentale Ablagerungsbereiche Sitzung 01 Grundlagen, Methoden, Konzepte

UntersuchungsmethodenUntersuchungsmethodenKorngröße & SchichtungKorngröße & Schichtung

UntersuchungsmethodenUntersuchungsmethodenKorngröße & SchichtungKorngröße & Schichtung

Maximale Korngröße und Schichtung als Ausdruck des Energie-niveaus

Bahlburg & Breitkreuz (1998)

Page 23: SYSTEM ERDE III SYSTEM ERDE III Teil I - Kontinentale Ablagerungsbereiche Sitzung 01 Grundlagen, Methoden, Konzepte

UntersuchungsmethodenUntersuchungsmethodenKorngrößentrendsKorngrößentrends

UntersuchungsmethodenUntersuchungsmethodenKorngrößentrendsKorngrößentrends

Darstellung der für verschiedene sedimentäre Milieus typischen, i.w. autozyklischen Korngrößenprofile; nicht maßstäblich

(aus Selley, 1985)

Page 24: SYSTEM ERDE III SYSTEM ERDE III Teil I - Kontinentale Ablagerungsbereiche Sitzung 01 Grundlagen, Methoden, Konzepte

TPPL Christina EV

7-26-76-12w4

Ground: 669.95 m KB: 673.00 m

Remarks: Tar Sands Well

461

462

463

464

465

466

467

468

469

0 50 1000 250

clay

silt

vfmcv

sand

granule

pebble

cobble

GRAIN SIZE

B1

A2

A3

A1

A6

A5

B2

B2

A4

A3

A2

B3

Darstellung von Sedimentprofilen mittels AppleCoreSoftware

Page 25: SYSTEM ERDE III SYSTEM ERDE III Teil I - Kontinentale Ablagerungsbereiche Sitzung 01 Grundlagen, Methoden, Konzepte

UntersuchungsmethodenUntersuchungsmethodenOberflächentexturenOberflächentexturen

UntersuchungsmethodenUntersuchungsmethodenOberflächentexturenOberflächentexturen

Beachte!Texturen eher prozeß- als milieubezogen!

V-Marken infolge vonKorn-Korn-Kollissionen.

Press & Siever (1994)

Page 26: SYSTEM ERDE III SYSTEM ERDE III Teil I - Kontinentale Ablagerungsbereiche Sitzung 01 Grundlagen, Methoden, Konzepte

UntersuchungsmethodenUntersuchungsmethodenPetrographiePetrographie

UntersuchungsmethodenUntersuchungsmethodenPetrographiePetrographie

Detritische Minerale indizieren Liefergebiete und Art der Verwitterung

Spezielle Milieuindikatoren (Glaukonit, Bor, Salze, Kohlen)

Authigene Minerale indizieren das postsedimentäre Milieu

Page 27: SYSTEM ERDE III SYSTEM ERDE III Teil I - Kontinentale Ablagerungsbereiche Sitzung 01 Grundlagen, Methoden, Konzepte

UntersuchungsmethodenUntersuchungsmethodenFossilinhalt (Makro-/Mikro-/Spurenfossilien)Fossilinhalt (Makro-/Mikro-/Spurenfossilien)UntersuchungsmethodenUntersuchungsmethoden

Fossilinhalt (Makro-/Mikro-/Spurenfossilien)Fossilinhalt (Makro-/Mikro-/Spurenfossilien)

Page 28: SYSTEM ERDE III SYSTEM ERDE III Teil I - Kontinentale Ablagerungsbereiche Sitzung 01 Grundlagen, Methoden, Konzepte

UntersuchungsmethodenUntersuchungsmethodenSedimentstrukturenSedimentstrukturen

UntersuchungsmethodenUntersuchungsmethodenSedimentstrukturenSedimentstrukturen

Eher prozess- als milieubezogen

Präsedimentär, erosiv: Rinnen, Strömungs-, Schlag-/Stechmarken

Synsedimentär, akkumulierend: Schrägschichtung, Lamination

Postsedimentär, deformierend: Belastungsmarken, Rutschungen

Kissenstrukturen(ball & pillow structures)

Page 29: SYSTEM ERDE III SYSTEM ERDE III Teil I - Kontinentale Ablagerungsbereiche Sitzung 01 Grundlagen, Methoden, Konzepte

SedimentstrukturenSedimentstrukturenals Informationsquellenals Informationsquellen

SedimentstrukturenSedimentstrukturenals Informationsquellenals Informationsquellen

Ein paar Beispiele....

Belastungsmarken (load casts)Flammenstrukturen (flame structures)

Hohe Sedimentationsraten

Kalkkrusten und -konkretionenWurzelspuren

Geringe Sedimentationsraten (Hiatus?)

Trockenrisse (desiccation cracks)Regentropfeneindrücke (raindrop imprints)Trittsiegel (animal tracks)

Subaerische Exposition

Page 30: SYSTEM ERDE III SYSTEM ERDE III Teil I - Kontinentale Ablagerungsbereiche Sitzung 01 Grundlagen, Methoden, Konzepte

Lithofazies-KlassifikationLithofazies-KlassifikationLithofazies-KlassifikationLithofazies-Klassifikation

Das durch Miall (1978) eingeführte Schema der Lithofaziescodes wurde ursprünglich für Ab-lagerungen verflochtener Flußsysteme eingeführt, kann aber auch für beliebige andere Ablagerungs-systeme angepaßt werden:

Der erste Großbuchstabe steht für die dominante Korngröße (z.B. G = gravel), der zweite bis dritte Kleinbuchstabe richtet sich nach dem dominanten Gefügemerkmal (z.B. ms = Matrix supported; m = massive)

Beispiele:Gms Gravel, matrix supportedSh Sand, horizontal beddedSt Sand, trough crossbedsFl Fines (mud), lamination

Page 31: SYSTEM ERDE III SYSTEM ERDE III Teil I - Kontinentale Ablagerungsbereiche Sitzung 01 Grundlagen, Methoden, Konzepte

UntersuchungsmethodenUntersuchungsmethodenPaläotransportindikatorenPaläotransportindikatoren

UntersuchungsmethodenUntersuchungsmethodenPaläotransportindikatorenPaläotransportindikatoren

Lindholm (1987)

unimodal

bimodal

polymodal

Page 32: SYSTEM ERDE III SYSTEM ERDE III Teil I - Kontinentale Ablagerungsbereiche Sitzung 01 Grundlagen, Methoden, Konzepte

UntersuchungsmethodenUntersuchungsmethodenPaläotransportindikatorenPaläotransportindikatoren

UntersuchungsmethodenUntersuchungsmethodenPaläotransportindikatorenPaläotransportindikatoren

Sed. milieu lokales Muster regionales

Verflochtener Fluß Unimodal, geringe Varianz Oft fanförmig

Mäandrierender Fluß Polymodal, hohe Varianz Gradienten kontrolliert

Estuare Bimodal

Transversaldünen Unimodal, geringe Varianz

Barchanoide Dünen Unimodal, hohe Varianz

Deltas Unimodal Radialstrahlig

Gezeitenbetonte Bimodal Generell einheitlichStrände

Turbidite Unimodal Oft fanförmig

Page 33: SYSTEM ERDE III SYSTEM ERDE III Teil I - Kontinentale Ablagerungsbereiche Sitzung 01 Grundlagen, Methoden, Konzepte

UntersuchungsmethodenUntersuchungsmethodenHierarchieHierarchie

UntersuchungsmethodenUntersuchungsmethodenHierarchieHierarchie

a) Vektormittel für jeden Aufschluß

b) Vektormittel für jeden Teilbereich des Arbeitsgebietes

c) Interpretation der Paläodrainage

Lindholm (1987)

Page 34: SYSTEM ERDE III SYSTEM ERDE III Teil I - Kontinentale Ablagerungsbereiche Sitzung 01 Grundlagen, Methoden, Konzepte

Vektormittel & -amplitudeVektormittel & -amplitudeWie geht das?Wie geht das?

Vektormittel & -amplitudeVektormittel & -amplitudeWie geht das?Wie geht das?

a) Trigonometrische Methode

b) Graphische Methode

zur Bestimmung von Vektormittel und Vektoramplitude

Lindholm (1987)

Page 35: SYSTEM ERDE III SYSTEM ERDE III Teil I - Kontinentale Ablagerungsbereiche Sitzung 01 Grundlagen, Methoden, Konzepte

VektoramplitudeVektoramplitudeGraphische MethodeGraphische Methode

VektoramplitudeVektoramplitudeGraphische MethodeGraphische Methode

Lindholm (1987)

Vergleich von Datensätzen mita) hoher undb) niedriger Vektoramplitude

Page 36: SYSTEM ERDE III SYSTEM ERDE III Teil I - Kontinentale Ablagerungsbereiche Sitzung 01 Grundlagen, Methoden, Konzepte

Korrektur tektonischer EffekteKorrektur tektonischer Effekteab 15° empfohlen, ab 30° zwingendab 15° empfohlen, ab 30° zwingend

Korrektur tektonischer EffekteKorrektur tektonischer Effekteab 15° empfohlen, ab 30° zwingendab 15° empfohlen, ab 30° zwingend

Lindholm (1987)

Page 37: SYSTEM ERDE III SYSTEM ERDE III Teil I - Kontinentale Ablagerungsbereiche Sitzung 01 Grundlagen, Methoden, Konzepte

Stratigraphische KonzepteStratigraphische KonzepteStratigraphische KonzepteStratigraphische Konzepte

Biostratigraphie (biostratigraphy)

Lithostratigraphie (lithostratigraphy)

Chrono-Stratigraphie (chronostratigraphy)

Süden Norden

Kohlebildung Flöz Zollverein 8vor während nach Tuffablagerung

Page 38: SYSTEM ERDE III SYSTEM ERDE III Teil I - Kontinentale Ablagerungsbereiche Sitzung 01 Grundlagen, Methoden, Konzepte

Stratigraphische Stratigraphische KonzepteKonzepte

Stratigraphische Stratigraphische KonzepteKonzepte

Gesucht: Ein weltweit +/- zeitgleiches "Signal", das die Ein-ordnung von Sedimentprofilen in ein Zeitgerüst ermöglicht.

Ken

dal

l et

al.

(20

01)

Ken

dal

l et

al.

(20

01)

Page 39: SYSTEM ERDE III SYSTEM ERDE III Teil I - Kontinentale Ablagerungsbereiche Sitzung 01 Grundlagen, Methoden, Konzepte

Stratigraphische Stratigraphische KonzepteKonzepte

Stratigraphische Stratigraphische KonzepteKonzepte

Sequenz-Stratigraphie (sequence stratigraphy)

Vail et al. 1977: Mem. Am. Assoc. Petrol. Geol. 26: 63-81. i.w. Exxon-Gruppe Diskordanzen und konkordante Korrelativa (unconformities and correlative conformities)

Genetische Stratigraphie (genetic stratigraphy)

Galloway, 1989: Bull. Am. Assoc. Petrol. Geol. 73: 125-142. Kondensierte Profile (condensed sections CS), Maximale Überflutungsflächen/-zonen (maximum flooding surfaces MFS, maximum flooding zones MFZ)

Page 40: SYSTEM ERDE III SYSTEM ERDE III Teil I - Kontinentale Ablagerungsbereiche Sitzung 01 Grundlagen, Methoden, Konzepte

Unconformities & incised valleysUnconformities & incised valleysUnconformities & incised valleysUnconformities & incised valleys

Achten Sie insbesondere darauf, was zur Zeit des Niedrig-wasserstandes (Lowstand) passiert !!

Page 41: SYSTEM ERDE III SYSTEM ERDE III Teil I - Kontinentale Ablagerungsbereiche Sitzung 01 Grundlagen, Methoden, Konzepte

Sequenz-StratigraphieSequenz-StratigraphieSequenz-StratigraphieSequenz-Stratigraphie

Systems tracts (Systemzüge)beinhalten teils unterschiedliche, aber zeitgleich aktive Ablagerungssysteme dreier Szenarien:I) transgressive (transgressiv)II) highstand (Hochstand) undIII) lowstand (Tiefstand)

Zeitgerüst bilden Diskordanzen, die auf Meeresspiegel-schwankungen zurückgehen und daher als chrono-stratigraphisch verwendbare Horizonte bewertet werden.

Vorteil: Teilablagerungsbereiche können, basierend auf gängigen Faziesmodellen, prognostiziert werden.

Page 42: SYSTEM ERDE III SYSTEM ERDE III Teil I - Kontinentale Ablagerungsbereiche Sitzung 01 Grundlagen, Methoden, Konzepte

Stratigraphische KonzepteStratigraphische KonzepteStratigraphische KonzepteStratigraphische Konzepte

Walker & James (1992)

Page 43: SYSTEM ERDE III SYSTEM ERDE III Teil I - Kontinentale Ablagerungsbereiche Sitzung 01 Grundlagen, Methoden, Konzepte

Systems tractsSystems tractsSystems tractsSystems tracts

HST: Highstand systems tract

progradierend

akkumulierend

MFS: Maximum flooding surface (zone)

TST: Transgressive systems tract

IFS: Initial flooding surfaceLST: Lowstand systems tract

type 1/type 2 unconformity

Page 44: SYSTEM ERDE III SYSTEM ERDE III Teil I - Kontinentale Ablagerungsbereiche Sitzung 01 Grundlagen, Methoden, Konzepte

Übungen zu Sitzung 01Übungen zu Sitzung 01Übungen zu Sitzung 01Übungen zu Sitzung 01

A) Übung zur Paläotransportanalyse: Korrektur tektonischer Verkippung

B) Übung zur Paläotransportanalyse: Vektormittel und Vektoramplitude

Page 45: SYSTEM ERDE III SYSTEM ERDE III Teil I - Kontinentale Ablagerungsbereiche Sitzung 01 Grundlagen, Methoden, Konzepte
Page 46: SYSTEM ERDE III SYSTEM ERDE III Teil I - Kontinentale Ablagerungsbereiche Sitzung 01 Grundlagen, Methoden, Konzepte