2
Tagesklinik „Anna Freud“ für Jugendliche von 12 bis 18 Jahren Klinik und Poliklinik für Kinder- u. Jugendpsychiatrie und -psychotherapie des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden Direktor: Prof. Dr. med. V. Rößner Was passiert, wenn die Behand- lungszeit zu Ende geht? Die Planung der Nachbetreuung mit Veranlas- sung zusätzlicher Hilfen ist ein wichtiger Be- standteil unserer Arbeit. Die Re-Integration in den Alltag erfolgt allmäh- lich. In der letzten Behandlungsphase besuchen die meisten Jugendlichen bereits stundenweise ihre Heimatschule oder Ausbildungsstätte. Wird Ihre Tochter/Ihr Sohn zuviel Unterrichtsstoff verpassen? Während der tagesklinischen Behandlung besu- chen die Jugendlichen die Klinikschule. Erfah- rene Lehrer unserer Klinikschule kümmern sich individuell um die Schüler. Wie kommen Sie zu uns? Wenn Sie, Ihr Kinder- und Jugendpsychiater, Psychotherapeut, Kinderarzt, die Schule oder andere Einrichtungen der Meinung sind, wir könnten Ihnen helfen, dann vereinbaren Sie einfach einen Termin für ein unverbindliches Vorgespräch. Jugendliche können sich gerne direkt bei uns melden. Kontakt Tagesklinik „Anna Freud“ der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Schubertstraße 42 01307 Dresden Tel.: 03 51 / 4 58 35 76 Wir sind Mo-Do von 07:30 bis 17:00 Uhr und Fr von 07:30 bis 14:30 Uhr zu erreichen. Weitere Informationen finden Sie unter www.kjp-dresden.de Ergo- und Kunsttherapie Gruppenraum der Tagesklinik mit Blick in den Garten Oktober 2010 62 62|74 62|74 62|74 62|74 6|12 6|12 6|12 71 44 111 105 70 66 40 41 10 4 2 6 1 16 46 20 53 14 12 13 84 68 29 30 59 32 9 7 3 83 50 45 64 43 91 65 69 31 90 110 54 38 17 62 81 28 25 15 58 33 5 21 19 60 82 18 42a Pfotenhauerstraße Fetscherstraße Schubertstraße Fiedlerstraße Blasewitzer Straße Goetheallee Händelallee Augsburger Str. Ambulanz / Tagesklinik Kinder- und Jugend- psychiatrie und -psychotherapie, Schubertstr. 42 Psychosomatische Poliklinik, Universitäts- archiv, Augsburger Str. 9 Außenstelle: Außenstelle:

Tagesklinik „Anna Freud“ Tagesklinik „Anna Freud“ von 12 ... · Wer sind wir? In unserem Team arbeiten Ärzte, Psychologen, Kran-kenschwestern und -pfleger, Erzieher, ein

  • Upload
    vukiet

  • View
    223

  • Download
    1

Embed Size (px)

Citation preview

Gruppenraum der Tagesklinik mit Blick in den Garten

Was passiert, wenn die Behand-lungszeit zu Ende geht?

Die Planung der Nachbetreuung mit Veranlas-sung zusätzlicher Hilfen ist ein wichtiger Be-standteil unserer Arbeit. Die Re-Integration in den Alltag erfolgt allmäh-lich. In der letzten Behandlungsphase besuchen die meisten Jugendlichen bereits stundenweise ihre Heimatschule oder Ausbildungsstätte.

Ergo- und Kunsttherapie

Wird Ihre Tochter/Ihr Sohn zuviel Unterrichtsstoff verpassen?

Während der tagesklinischen Behandlung besu-chen die Jugendlichen die Klinikschule. Erfahrene Lehrer unserer Klinikschule kümmern sich individuell um die Schüler.

Wie kommen Sie zu uns? Wenn Sie, Ihr Kinder- und Jugendpsychiater, Psy-chotherapeut, Kinderarzt, die Schule oder andere Einrichtungen der Meinung sind, wir könnten Ihnen helfen, dann vereinbaren Sie einfach einen Termin für ein unverbindliches Vorgespräch. Jugendliche können sich gerne direkt bei uns melden.

Kontakt

Tagesklinik „Anna Freud“ der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Schubertstraße 42 01307 Dresden

Tel.: 03 51 / 4 58 35 76 Wir sind Mo-Do von 07:30 bis 17:00 Uhr und Fr von 07:30 bis 14:30 Uhr zu erreichen.

Weitere Informationen finden Sie unter www.kjp-dresden.de

Tagesklinik „Anna Freud“

für Jugendliche von 12 bis 18 Jahren

Klinik und Poliklinik für Kinder- u. Jugendpsychiatrie und -psychotherapie des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden Direktor: Prof. Dr. med. V. Rößner

Gruppenraum der Tagesklinik mit Blick in den Garten

Was passiert, wenn die Behand-lungszeit zu Ende geht?

Die Planung der Nachbetreuung mit Veranlas-sung zusätzlicher Hilfen ist ein wichtiger Be-standteil unserer Arbeit. Die Re-Integration in den Alltag erfolgt allmäh-lich. In der letzten Behandlungsphase besuchen die meisten Jugendlichen bereits stundenweise ihre Heimatschule oder Ausbildungsstätte.

Ergo- und Kunsttherapie

Wird Ihre Tochter/Ihr Sohn zuviel Unterrichtsstoff verpassen?

Während der tagesklinischen Behandlung besu-chen die Jugendlichen die Klinikschule. Erfahrene Lehrer unserer Klinikschule kümmern sich individuell um die Schüler.

Wie kommen Sie zu uns? Wenn Sie, Ihr Kinder- und Jugendpsychiater, Psy-chotherapeut, Kinderarzt, die Schule oder andere Einrichtungen der Meinung sind, wir könnten Ihnen helfen, dann vereinbaren Sie einfach einen Termin für ein unverbindliches Vorgespräch. Jugendliche können sich gerne direkt bei uns melden.

Kontakt

Tagesklinik „Anna Freud“ der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Schubertstraße 42 01307 Dresden

Tel.: 03 51 / 4 58 35 76 Wir sind Mo-Do von 07:30 bis 17:00 Uhr und Fr von 07:30 bis 14:30 Uhr zu erreichen.

Weitere Informationen finden Sie unter www.kjp-dresden.de

Tagesklinik

„Anna Freud“ für Jugendliche

von 12 bis 18 Jahren

Klinik und Poliklinik für Kinder- u. Jugendpsychiatrie und -psychotherapie des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden Direktor: Prof. Dr. med. V. Rößner

Was passiert, wenn die Behand-lungszeit zu Ende geht?

Die Planung der Nachbetreuung mit Veranlas-sung zusätzlicher Hilfen ist ein wichtiger Be-standteil unserer Arbeit. Die Re-Integration in den Alltag erfolgt allmäh-lich. In der letzten Behandlungsphase besuchen die meisten Jugendlichen bereits stundenweise ihre Heimatschule oder Ausbildungsstätte.

Wird Ihre Tochter/Ihr Sohn zuviel

Unterrichtsstoff verpassen? Während der tagesklinischen Behandlung besu-chen die Jugendlichen die Klinikschule. Erfah-rene Lehrer unserer Klinikschule kümmern sich individuell um die Schüler.

Wie kommen Sie zu uns?Wenn Sie, Ihr Kinder- und Jugendpsychiater, Psychotherapeut, Kinderarzt, die Schule oder andere Einrichtungen der Meinung sind, wir könnten Ihnen helfen, dann vereinbaren Sie einfach einen Termin für ein unverbindliches Vorgespräch. Jugendliche können sich gerne direkt bei uns melden.

Kontakt

Tagesklinik „Anna Freud“ der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Schubertstraße 42 01307 Dresden

Tel.: 03 51 / 4 58 35 76 Wir sind Mo-Do von 07:30 bis 17:00 Uhr und Fr von 07:30 bis 14:30 Uhr zu erreichen.

Weitere Informationen finden Sie unter www.kjp-dresden.de

Tagesklinik „Anna Freud“

für Jugendliche von 12 bis 18 Jahren

Klinik und Poliklinik für Kinder- u. Jugendpsychiatrie und -psychotherapie des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden Direktor: Prof. Dr. med. V. Rößner

Gruppenraum der Tagesklinik mit Blick in den Garten

Was passiert, wenn die Behand-lungszeit zu Ende geht?

Die Planung der Nachbetreuung mit Veranlas-sung zusätzlicher Hilfen ist ein wichtiger Be-standteil unserer Arbeit. Die Re-Integration in den Alltag erfolgt allmäh-lich. In der letzten Behandlungsphase besuchen die meisten Jugendlichen bereits stundenweise ihre Heimatschule oder Ausbildungsstätte.

Ergo- und Kunsttherapie

Wird Ihre Tochter/Ihr Sohn zuviel Unterrichtsstoff verpassen?

Während der tagesklinischen Behandlung besu-chen die Jugendlichen die Klinikschule. Erfahrene Lehrer unserer Klinikschule kümmern sich individuell um die Schüler.

Wie kommen Sie zu uns? Wenn Sie, Ihr Kinder- und Jugendpsychiater, Psy-chotherapeut, Kinderarzt, die Schule oder andere Einrichtungen der Meinung sind, wir könnten Ihnen helfen, dann vereinbaren Sie einfach einen Termin für ein unverbindliches Vorgespräch. Jugendliche können sich gerne direkt bei uns melden.

Kontakt

Tagesklinik „Anna Freud“ der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Schubertstraße 42 01307 Dresden

Tel.: 03 51 / 4 58 35 76 Wir sind Mo-Do von 07:30 bis 17:00 Uhr und Fr von 07:30 bis 14:30 Uhr zu erreichen.

Weitere Informationen finden Sie unter www.kjp-dresden.de

Tagesklinik „Anna Freud“

für Jugendliche von 12 bis 18 Jahren

Klinik und Poliklinik für Kinder- u. Jugendpsychiatrie und -psychotherapie des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden Direktor: Prof. Dr. med. V. Rößner

Gruppenraum der Tagesklinik mit Blick in den Garten

Was passiert, wenn die Behand-lungszeit zu Ende geht?

Die Planung der Nachbetreuung mit Veranlas-sung zusätzlicher Hilfen ist ein wichtiger Be-standteil unserer Arbeit. Die Re-Integration in den Alltag erfolgt allmäh-lich. In der letzten Behandlungsphase besuchen die meisten Jugendlichen bereits stundenweise ihre Heimatschule oder Ausbildungsstätte.

Ergo- und Kunsttherapie

Wird Ihre Tochter/Ihr Sohn zuviel Unterrichtsstoff verpassen?

Während der tagesklinischen Behandlung besu-chen die Jugendlichen die Klinikschule. Erfahrene Lehrer unserer Klinikschule kümmern sich individuell um die Schüler.

Wie kommen Sie zu uns? Wenn Sie, Ihr Kinder- und Jugendpsychiater, Psy-chotherapeut, Kinderarzt, die Schule oder andere Einrichtungen der Meinung sind, wir könnten Ihnen helfen, dann vereinbaren Sie einfach einen Termin für ein unverbindliches Vorgespräch. Jugendliche können sich gerne direkt bei uns melden.

Kontakt

Tagesklinik „Anna Freud“ der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Schubertstraße 42 01307 Dresden

Tel.: 03 51 / 4 58 35 76 Wir sind Mo-Do von 07:30 bis 17:00 Uhr und Fr von 07:30 bis 14:30 Uhr zu erreichen.

Weitere Informationen finden Sie unter www.kjp-dresden.de

Tagesklinik „Anna Freud“

für Jugendliche von 12 bis 18 Jahren

Klinik und Poliklinik für Kinder- u. Jugendpsychiatrie und -psychotherapie des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden Direktor: Prof. Dr. med. V. Rößner

Gruppenraum der Tagesklinik mit Blick in den Garten

Was passiert, wenn die Behand-lungszeit zu Ende geht?

Die Planung der Nachbetreuung mit Veranlas-sung zusätzlicher Hilfen ist ein wichtiger Be-standteil unserer Arbeit. Die Re-Integration in den Alltag erfolgt allmäh-lich. In der letzten Behandlungsphase besuchen die meisten Jugendlichen bereits stundenweise ihre Heimatschule oder Ausbildungsstätte.

Ergo- und Kunsttherapie

Wird Ihre Tochter/Ihr Sohn zuviel Unterrichtsstoff verpassen?

Während der tagesklinischen Behandlung besu-chen die Jugendlichen die Klinikschule. Erfahrene Lehrer unserer Klinikschule kümmern sich individuell um die Schüler.

Wie kommen Sie zu uns? Wenn Sie, Ihr Kinder- und Jugendpsychiater, Psy-chotherapeut, Kinderarzt, die Schule oder andere Einrichtungen der Meinung sind, wir könnten Ihnen helfen, dann vereinbaren Sie einfach einen Termin für ein unverbindliches Vorgespräch. Jugendliche können sich gerne direkt bei uns melden.

Kontakt

Tagesklinik „Anna Freud“ der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Schubertstraße 42 01307 Dresden

Tel.: 03 51 / 4 58 35 76 Wir sind Mo-Do von 07:30 bis 17:00 Uhr und Fr von 07:30 bis 14:30 Uhr zu erreichen.

Weitere Informationen finden Sie unter www.kjp-dresden.de

Tagesklinik

„Anna Freud“ für Jugendliche

von 12 bis 18 Jahren

Klinik und Poliklinik für Kinder- u. Jugendpsychiatrie und -psychotherapie des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden Direktor: Prof. Dr. med. V. Rößner

Oktober 2010

62

62|74

62|74

62|74

62|74 6|12

6|12

6|12

71

44

111

105

70

66

40

41

104

2

6

1

16

46

20

53

14 12

1384

68

29 30

5932

973

83

50

45

64

43

91

65

69

31

90

110

5438

17

6281

28

25

15

58

33

5

21

19

60

82

18

42a

Pfotenhauerstraße

Fets

cher

stra

ße

Sch

ub

erts

traß

e

Fiedlerstraße

Blasewitzer Straße

Goetheallee

Hän

del

alle

e

Au

gsb

urg

er S

tr.

Ambulanz /TagesklinikKinder- und Jugend-psychiatrie und-psychotherapie,Schubertstr. 42

PsychosomatischePoliklinik, Universitäts-archiv, Augsburger Str. 9

Außenstelle:

Außenstelle:

Wer sind wir? In unserem Team arbeiten Ärzte, Psychologen, Kran-kenschwestern und -pfleger, Erzieher, ein Ergo- und Kunsttherapeut sowie ein Physiotherapeut und eine Reittherapeutin eng zusammen. In einem 2011 sa-nierten Gebäude, dem ehemaligen Gästehaus des Universitätsklinikums, in Blasewitz unterstützen wir Jugendliche bei der Bewältigung unterschiedlichster Probleme.

Gebäude der Tagesklinik

Wer kommt zu uns?

Zu uns kommen junge Menschen mit Problemen im Bereich des Verhaltens oder der Emotionen. Solche Probleme können sich auf unterschiedliche Arten zeigen. Manche Jugendliche sind besonders ängstlich oder traurig, andere sind sehr aggressiv oder können sich nicht an Regeln halten, haben Schulprobleme oder verweigern die Schule ganz. Manche leiden unter einer extremen Unruhe und Kon-zentrationsproblemen, Zwängen, haben Probleme mit dem Essen oder seelisch bedingte körperliche Be-schwerden. Manchmal können auch Veränderungen im Denken oder in der Wahrnehmung auftreten.

Wie läuft die Behandlung ab? Bei einem unverbindlichen Vorgespräch (Terminver-einbarung per Telefon, s.u.) können sich die

Jugendlichen und ihre Eltern einen Eindruck von unserer Einrichtung und dem Behand-lungskonzept verschaffen. Es findet eine erste Klärung statt, ob diese Art der Behandlung geeignet sein könnte. Dazu werden die Vorge-schichte, die Erwartungen und Ziele gemeinsam besprochen. 1. Diagnostik Zu Beginn erfolgt eine ausführliche medizinische und psychologische Diagnostik.

Mit kreativen Techniken entwickeln die Jugendlichen neue Ideen.

2. Therapie Die Behandlung erfolgt an den fünf Wochentagen über einen Zeitraum von ca. 6-12 Wochen. Die bis zu 12 Jugendlichen sind bis zum Nachmittag in der Tagesklinik und gehen dann nach Hause. Wir bemühen uns, den Jugendlichen beim Finden neuer Lösungsmöglichkeiten für ihre Probleme Unterstützung zu geben. Dabei ist die Ein-beziehung der Familie meist unverzichtbar. So finden in Absprache regelmäßig Elterngespräche, Mehrfamiliengruppen und Hausbesuche statt.

Die Familie wird über die Besonderheiten der Stö-rung und die möglichen Behandlungsmaßnahmen aufgeklärt. Wir helfen den Familien, die in ihnen

steckenden Kräfte und Reserven zu entdecken, zu entwickeln und sich gegenseitig zu unterstützen.

Regelmäßiger Sport und Bewegung sind in der Therapie psychischer Störungen unverzichtbar.

Folgende therapeutische Angebote tragen zum er-folgreichen Behandlungsverlauf bei: Gruppentraining sozialer Kompetenzen Gruppentraining sozialer Kompetenzen Jugendlichengruppen mit unterschiedlichen the-

rapeutischen Schwerpunkten Mehrfamiliengruppen Mehrfamiliengruppen Ergotherapie, kunsttherapeutische Angebote Ergotherapie, kunsttherapeutische Angebote Therapeutisches Reiten Physiotherapie und sportliche Aktivitäten Physiotherapie und sportliche Aktivitäten Unterricht in der Klinikschule

Therapeutisches Reiten

Wer sind wir? In unserem Team arbeiten Ärzte, Psychologen, Kran-kenschwestern und -pfleger, Erzieher, ein Ergo- und Kunsttherapeut sowie ein Physiotherapeut und eine Reittherapeutin eng zusammen. In einem 2011 sa-nierten Gebäude, dem ehemaligen Gästehaus des Universitätsklinikums, in Blasewitz unterstützen wir Jugendliche bei der Bewältigung unterschiedlichster Probleme.

Gebäude der Tagesklinik

Wer kommt zu uns?

Zu uns kommen junge Menschen mit Problemen im Bereich des Verhaltens oder der Emotionen. Solche Probleme können sich auf unterschiedliche Arten zeigen. Manche Jugendliche sind besonders ängstlich oder traurig, andere sind sehr aggressiv oder können sich nicht an Regeln halten, haben Schulprobleme oder verweigern die Schule ganz. Manche leiden unter einer extremen Unruhe und Kon-zentrationsproblemen, Zwängen, haben Probleme mit dem Essen oder seelisch bedingte körperliche Be-schwerden. Manchmal können auch Veränderungen im Denken oder in der Wahrnehmung auftreten.

Wie läuft die Behandlung ab? Bei einem unverbindlichen Vorgespräch (Terminver-einbarung per Telefon, s.u.) können sich die

Jugendlichen und ihre Eltern einen Eindruck von unserer Einrichtung und dem Behand-lungskonzept verschaffen. Es findet eine erste Klärung statt, ob diese Art der Behandlung geeignet sein könnte. Dazu werden die Vorge-schichte, die Erwartungen und Ziele gemeinsam besprochen. 1. Diagnostik Zu Beginn erfolgt eine ausführliche medizinische und psychologische Diagnostik.

Mit kreativen Techniken entwickeln die Jugendlichen neue Ideen.

2. Therapie Die Behandlung erfolgt an den fünf Wochentagen über einen Zeitraum von ca. 6-12 Wochen. Die bis zu 12 Jugendlichen sind bis zum Nachmittag in der Tagesklinik und gehen dann nach Hause. Wir bemühen uns, den Jugendlichen beim Finden neuer Lösungsmöglichkeiten für ihre Probleme Unterstützung zu geben. Dabei ist die Ein-beziehung der Familie meist unverzichtbar. So finden in Absprache regelmäßig Elterngespräche, Mehrfamiliengruppen und Hausbesuche statt.

Die Familie wird über die Besonderheiten der Stö-rung und die möglichen Behandlungsmaßnahmen aufgeklärt. Wir helfen den Familien, die in ihnen

steckenden Kräfte und Reserven zu entdecken, zu entwickeln und sich gegenseitig zu unterstützen.

Regelmäßiger Sport und Bewegung sind in der Therapie psychischer Störungen unverzichtbar.

Folgende therapeutische Angebote tragen zum er-folgreichen Behandlungsverlauf bei: Gruppentraining sozialer Kompetenzen Gruppentraining sozialer Kompetenzen Jugendlichengruppen mit unterschiedlichen the-

rapeutischen Schwerpunkten Mehrfamiliengruppen Mehrfamiliengruppen Ergotherapie, kunsttherapeutische Angebote Ergotherapie, kunsttherapeutische Angebote Therapeutisches Reiten Physiotherapie und sportliche Aktivitäten Physiotherapie und sportliche Aktivitäten Unterricht in der Klinikschule

Therapeutisches Reiten

Wer sind wir? In unserem Team arbeiten Ärzte, Psychologen, Kran-kenschwestern und -pfleger, Erzieher, ein Ergo- und Kunsttherapeut sowie ein Physiotherapeut und eine Reittherapeutin eng zusammen. In einem 2011 sa-nierten Gebäude, dem ehemaligen Gästehaus des Universitätsklinikums, in Blasewitz unterstützen wir Jugendliche bei der Bewältigung unterschiedlichster Probleme.

Gebäude der Tagesklinik

Wer kommt zu uns?

Zu uns kommen junge Menschen mit Problemen im Bereich des Verhaltens oder der Emotionen. Solche Probleme können sich auf unterschiedliche Arten zeigen. Manche Jugendliche sind besonders ängstlich oder traurig, andere sind sehr aggressiv oder können sich nicht an Regeln halten, haben Schulprobleme oder verweigern die Schule ganz. Manche leiden unter einer extremen Unruhe und Kon-zentrationsproblemen, Zwängen, haben Probleme mit dem Essen oder seelisch bedingte körperliche Be-schwerden. Manchmal können auch Veränderungen im Denken oder in der Wahrnehmung auftreten.

Wie läuft die Behandlung ab? Bei einem unverbindlichen Vorgespräch (Terminver-einbarung per Telefon, s.u.) können sich die

Jugendlichen und ihre Eltern einen Eindruck von unserer Einrichtung und dem Behand-lungskonzept verschaffen. Es findet eine erste Klärung statt, ob diese Art der Behandlung geeignet sein könnte. Dazu werden die Vorge-schichte, die Erwartungen und Ziele gemeinsam besprochen. 1. Diagnostik Zu Beginn erfolgt eine ausführliche medizinische und psychologische Diagnostik.

Mit kreativen Techniken entwickeln die Jugendlichen neue Ideen.

2. Therapie Die Behandlung erfolgt an den fünf Wochentagen über einen Zeitraum von ca. 6-12 Wochen. Die bis zu 12 Jugendlichen sind bis zum Nachmittag in der Tagesklinik und gehen dann nach Hause. Wir bemühen uns, den Jugendlichen beim Finden neuer Lösungsmöglichkeiten für ihre Probleme Unterstützung zu geben. Dabei ist die Ein-beziehung der Familie meist unverzichtbar. So finden in Absprache regelmäßig Elterngespräche, Mehrfamiliengruppen und Hausbesuche statt.

Die Familie wird über die Besonderheiten der Stö-rung und die möglichen Behandlungsmaßnahmen aufgeklärt. Wir helfen den Familien, die in ihnen

steckenden Kräfte und Reserven zu entdecken, zu entwickeln und sich gegenseitig zu unterstützen.

Regelmäßiger Sport und Bewegung sind in der Therapie psychischer Störungen unverzichtbar.

Folgende therapeutische Angebote tragen zum er-folgreichen Behandlungsverlauf bei: Gruppentraining sozialer Kompetenzen Gruppentraining sozialer Kompetenzen Jugendlichengruppen mit unterschiedlichen the-

rapeutischen Schwerpunkten Mehrfamiliengruppen Mehrfamiliengruppen Ergotherapie, kunsttherapeutische Angebote Ergotherapie, kunsttherapeutische Angebote Therapeutisches Reiten Physiotherapie und sportliche Aktivitäten Physiotherapie und sportliche Aktivitäten Unterricht in der Klinikschule

Therapeutisches Reiten