36
Tagung des Bundesrings der Abendgymnasien Marburg Selbstständiges Lernen durch E- Learning? Modellprojekt abitur-online.nrw an den Weiterbildungskollegs in NRW

Tagung des Bundesrings der Abendgymnasien Marburg Selbstständiges Lernen durch E-Learning? Modellprojekt abitur-online.nrw an den Weiterbildungskollegs

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Tagung des Bundesrings der Abendgymnasien Marburg Selbstständiges Lernen durch E-Learning? Modellprojekt abitur-online.nrw an den Weiterbildungskollegs

Tagung des Bundesrings der AbendgymnasienMarburg

Selbstständiges Lernen durch E-Learning?

Modellprojekt abitur-online.nrw an den Weiterbildungskollegs in NRW

Page 2: Tagung des Bundesrings der Abendgymnasien Marburg Selbstständiges Lernen durch E-Learning? Modellprojekt abitur-online.nrw an den Weiterbildungskollegs

Dr. Heinrich Brinkmöller-Becker

• Konzeptgruppe abitur-online.nrw• Lehrerqualifizierung• Evaluation• Konzeptgruppe SelGO• Schulleiter WbK Köln, WbK Bochum• Unterrichtender in abitur-online

Page 3: Tagung des Bundesrings der Abendgymnasien Marburg Selbstständiges Lernen durch E-Learning? Modellprojekt abitur-online.nrw an den Weiterbildungskollegs

Schwerpunkte des Referats:

• Das Projekt abitur-online.nrw • Qualifizierung der LehrerInnen• Ergebnisse der Evaluation• Ausblick

[Beispiele der Lernplattform]

Page 4: Tagung des Bundesrings der Abendgymnasien Marburg Selbstständiges Lernen durch E-Learning? Modellprojekt abitur-online.nrw an den Weiterbildungskollegs

abitur-online.nrw

Page 5: Tagung des Bundesrings der Abendgymnasien Marburg Selbstständiges Lernen durch E-Learning? Modellprojekt abitur-online.nrw an den Weiterbildungskollegs

abitur-online.nrwSchulversuch ab Sept. 2002Erste Abiturientia SS 2005

SelGO

Selbstständiges Lernen in der gymnasialen Ober-stufe mit digitalen Medien

Schulversuch ab Sept. 2003

Page 6: Tagung des Bundesrings der Abendgymnasien Marburg Selbstständiges Lernen durch E-Learning? Modellprojekt abitur-online.nrw an den Weiterbildungskollegs

abitur-online.nrw an den Weiterbildungskollegs - Zielsetzungen:

Flexibilisierung der Unterrichtszeit Reduktion der Präsenzzeit Zielgruppenarbeit Stärkung der Autonomisierung von Lernen Förderung der Medienkompetenz Doppelqualifikation: Schulabschluss und Medienkompetenz (Telelernen)

Page 7: Tagung des Bundesrings der Abendgymnasien Marburg Selbstständiges Lernen durch E-Learning? Modellprojekt abitur-online.nrw an den Weiterbildungskollegs

Struktur des Modellversuchs - I

Abendgymnasialer Lehrgang in Teilpräsenz 50 Prozent Selbstlernphasen

Erarbeitungs- und Trainingsphasen projektorientierte, kollaborative Lernformen

50 Prozent Präsenzphasen (2 x pro Woche)

Dauer: 3 Jahre

Abschlüsse: Abitur, Fachhochschulreife

Page 8: Tagung des Bundesrings der Abendgymnasien Marburg Selbstständiges Lernen durch E-Learning? Modellprojekt abitur-online.nrw an den Weiterbildungskollegs

Struktur des Modellversuchs - II

Neun Weiterbildungskollegs in NRW als Modellschulen (Bo, Do, Gro, Ha, K, Ms, Pad,Vie, Wür)

Materialentwicklung durch Fachgruppen in Kooperation mit dem LfS und den Verlagen

Lehrerqualifizierung

Qualitätssicherung / Evaluation intern und extern

Page 9: Tagung des Bundesrings der Abendgymnasien Marburg Selbstständiges Lernen durch E-Learning? Modellprojekt abitur-online.nrw an den Weiterbildungskollegs

SelGO

Modellprojekt in 170 gymnasialen Oberstufen und

Weiterbildungskollegs in NRW ab 15.9.2003

Öffnung der abitur-online-Materialien für WbKs

Page 10: Tagung des Bundesrings der Abendgymnasien Marburg Selbstständiges Lernen durch E-Learning? Modellprojekt abitur-online.nrw an den Weiterbildungskollegs

Organisation an den Schulen

• Intensive Beratung und Betreuung der Studierenden

• Aufnahme 1 bzw. 2 x pro Jahr• Z.T. pro Stufe zwei Klassen• Unterrichtszeit: an zwei Abenden/Tagen• Präsenzwochenende• Teamstruktur

Page 11: Tagung des Bundesrings der Abendgymnasien Marburg Selbstständiges Lernen durch E-Learning? Modellprojekt abitur-online.nrw an den Weiterbildungskollegs

Auswirkungen auf Schule

• Impulse für Schul- und Unt.-Entwicklung• Teamentwicklung, stärkere Beteiligung• Synergieeffekte (Selbstlernen, Materialien) • Förderung der Medienkompetenz • Verbesserung der kollegialen

Kommunikation (auch asynchrone)• Belastungsdruck• Motivation und Zufriedenheit der

KollegInnen sehr hoch

Page 12: Tagung des Bundesrings der Abendgymnasien Marburg Selbstständiges Lernen durch E-Learning? Modellprojekt abitur-online.nrw an den Weiterbildungskollegs

Veränderung von Arbeitsplatz und Arbeitsorganisation

- veränderte Lehrerrolle (E-Tutor)- Stark individualisierte, zeitaufwändige

Betreuung (online-Aufgabe, Zusatzhilfen, Coaching)

- E-Mail-Kommunikation, Zeitflexibilisierung- Umsetzung der (Fremd-)Materialien- Bewertung (Sonstige Mitarbeit)- Arbeitszufriedenheit

Page 13: Tagung des Bundesrings der Abendgymnasien Marburg Selbstständiges Lernen durch E-Learning? Modellprojekt abitur-online.nrw an den Weiterbildungskollegs

Qualifizierung der Lehrerinnen und Lehrer

Page 14: Tagung des Bundesrings der Abendgymnasien Marburg Selbstständiges Lernen durch E-Learning? Modellprojekt abitur-online.nrw an den Weiterbildungskollegs

Qualifizierung der Lehrerinnen und Lehrer für abitur-online.nrw und SelGO durch Blended Learning

Abitur-online.nrw: 160 Lehrerinnen und Lehrer

SelGO: Selbstlern-Module auf der Lernplattform und tutorielle Betreuung

Nachqualifizierung durch LfS

Qualifizierung nach Moderatorenprinzip

Page 15: Tagung des Bundesrings der Abendgymnasien Marburg Selbstständiges Lernen durch E-Learning? Modellprojekt abitur-online.nrw an den Weiterbildungskollegs

Vorbereitung auf die neue Rolle als „E-Teacher“

lernpsychologische und didaktische Grundlagen des E- Learning

„technische“ Qualifizierung

Online-Moderationstechniken

projektorientierte kollaborative Arbeitsformen zu schulbezogenen Handlungsfeldern

Organisation und Strukturierung webgestützter Lernprozesse

Lernen und Arbeiten mit/auf der Plattform

Page 16: Tagung des Bundesrings der Abendgymnasien Marburg Selbstständiges Lernen durch E-Learning? Modellprojekt abitur-online.nrw an den Weiterbildungskollegs

Evaluationabitur-online.nrw

Page 17: Tagung des Bundesrings der Abendgymnasien Marburg Selbstständiges Lernen durch E-Learning? Modellprojekt abitur-online.nrw an den Weiterbildungskollegs

Struktur der Evaluation

•Interne Evaluation: Fünf Befragungen

•Externe Evaluation Einschätzung der internen

Evaluation Interviews Lernstandserhebung

Page 18: Tagung des Bundesrings der Abendgymnasien Marburg Selbstständiges Lernen durch E-Learning? Modellprojekt abitur-online.nrw an den Weiterbildungskollegs

Organisation der Präsenzzeiten

• Unterschiede in Organisation zeigen keine Unterschiede in der Akzeptanz

• keine Präferenz für ein Organisationsmodell

Page 19: Tagung des Bundesrings der Abendgymnasien Marburg Selbstständiges Lernen durch E-Learning? Modellprojekt abitur-online.nrw an den Weiterbildungskollegs

Vorbereitung

• Schulen, Studierende und Lehrende fühlten sich gut bis ausreichend auf den Lehrgang vorbereitet

• Lehrende zeigen sich in hohem Maße zufrieden mit Vorbereitung und Materialien

Page 20: Tagung des Bundesrings der Abendgymnasien Marburg Selbstständiges Lernen durch E-Learning? Modellprojekt abitur-online.nrw an den Weiterbildungskollegs

Zielgruppe

• große Nachfrage (mehr BewerberInnen als Plätze)

• Anteil Frauen bei Bewerbungen im Vergleich zu Männern fast doppelt so hoch

• Besuch von Frauen, die überwiegend mit Partner leben und voll berufstätig sind

• 39% hat Kinder, davon zwei Drittel mehr als ein Kind

Page 21: Tagung des Bundesrings der Abendgymnasien Marburg Selbstständiges Lernen durch E-Learning? Modellprojekt abitur-online.nrw an den Weiterbildungskollegs

Motivation

• Vereinbarkeit mit Arbeits- und Familiensituation

• berufliche und soziale Flexibilität

=> Komplementärangebot zum klassischen ZBW

Page 22: Tagung des Bundesrings der Abendgymnasien Marburg Selbstständiges Lernen durch E-Learning? Modellprojekt abitur-online.nrw an den Weiterbildungskollegs

Auswahlkriterien

• gediegene Computerkenntnisse

• Fähigkeit zu selbstständigem Lernen

• besondere berufliche und soziale Situation

Page 23: Tagung des Bundesrings der Abendgymnasien Marburg Selbstständiges Lernen durch E-Learning? Modellprojekt abitur-online.nrw an den Weiterbildungskollegs

Beratung

• erheblicher Aufwand

• hohe Zufriedenheit der Studierenden

Page 24: Tagung des Bundesrings der Abendgymnasien Marburg Selbstständiges Lernen durch E-Learning? Modellprojekt abitur-online.nrw an den Weiterbildungskollegs

Distanzphasen - Probleme

• Fehleinschätzung des Zeitaufwandes

• Fehlen von Druckversionen

Page 25: Tagung des Bundesrings der Abendgymnasien Marburg Selbstständiges Lernen durch E-Learning? Modellprojekt abitur-online.nrw an den Weiterbildungskollegs

Lehren und Lernen in Präsenz- und Distanzphasen

• keine prinzipiellen Probleme erkennbar

• Betreuung und Kommunikation haben hohen Stellenwert

• Leistungsüberprüfung und -bewertung bereiten keine besonderen Schwierigkeiten

• fachspezifische Probleme

Page 26: Tagung des Bundesrings der Abendgymnasien Marburg Selbstständiges Lernen durch E-Learning? Modellprojekt abitur-online.nrw an den Weiterbildungskollegs

Erkennbare Gründe für Abbruch

• Fehleinschätzung (Zeit, familiäre Anforderungen, Leistungsvermögen)

• plötzliche Veränderungen in persönlicher, familiärer oder beruflicher Situation

Page 27: Tagung des Bundesrings der Abendgymnasien Marburg Selbstständiges Lernen durch E-Learning? Modellprojekt abitur-online.nrw an den Weiterbildungskollegs

Verhinderung von Abbruch

• realistische Beratung

• intensivere Laufbahnberatung und -betreuung

Page 28: Tagung des Bundesrings der Abendgymnasien Marburg Selbstständiges Lernen durch E-Learning? Modellprojekt abitur-online.nrw an den Weiterbildungskollegs
Page 29: Tagung des Bundesrings der Abendgymnasien Marburg Selbstständiges Lernen durch E-Learning? Modellprojekt abitur-online.nrw an den Weiterbildungskollegs
Page 30: Tagung des Bundesrings der Abendgymnasien Marburg Selbstständiges Lernen durch E-Learning? Modellprojekt abitur-online.nrw an den Weiterbildungskollegs
Page 31: Tagung des Bundesrings der Abendgymnasien Marburg Selbstständiges Lernen durch E-Learning? Modellprojekt abitur-online.nrw an den Weiterbildungskollegs

Lernstandserhebung - 1

• Noten im Durchschnitt mindestens so gut wie im herkömmlichen System, in manchen Bereichen sogar deutlich besser

• Leistungsniveau der Kurse im Schulversuch erreicht das der Vergleichskurse sehr deutlich

Page 32: Tagung des Bundesrings der Abendgymnasien Marburg Selbstständiges Lernen durch E-Learning? Modellprojekt abitur-online.nrw an den Weiterbildungskollegs

Lernstandserhebung - 2Gründe:• hohe Anforderungen• (schrift-)sprachliche Ausrichtung• Hoher Betreuungsaufwand• Hoher Grad an Individualisierung• Ständige Rückkoppelung über

Leistungsstand

Page 33: Tagung des Bundesrings der Abendgymnasien Marburg Selbstständiges Lernen durch E-Learning? Modellprojekt abitur-online.nrw an den Weiterbildungskollegs

„Alles im Netz?“

Ausblick

Ausblick

Page 34: Tagung des Bundesrings der Abendgymnasien Marburg Selbstständiges Lernen durch E-Learning? Modellprojekt abitur-online.nrw an den Weiterbildungskollegs

Weiterentwicklung -1• Optimierung der Eingangsberatung

(realistische Einschätzung)• Individualisierung der Lernprozesse –

zeitliche und organisatorische Bewältigung des Betreuungsaufwandes

• Initiierung und Unterstützung der Prozesse des selbstorganisierten Lernens

Page 35: Tagung des Bundesrings der Abendgymnasien Marburg Selbstständiges Lernen durch E-Learning? Modellprojekt abitur-online.nrw an den Weiterbildungskollegs

Weiterentwicklung - 2• Freiräume für „Fehler“ ohne Benotung• Optimierung der Umsetzung von

Rückmeldungen zu Inhalten und Technik

• Qualitätsentwicklung durch Förderung der metakognitiven Fähigkeiten der Studierenden

• Materialpflege

Page 36: Tagung des Bundesrings der Abendgymnasien Marburg Selbstständiges Lernen durch E-Learning? Modellprojekt abitur-online.nrw an den Weiterbildungskollegs

Weiterentwicklung - 3

• Abitur-online.nrw im Kontext Zentralabitur

• Übernahme ins Regelsystem• Ausweitung der Standorte• Qualifizierung von interessierten

KollegInnen