36
taktische Ventilation

Taktische Ventilation. 2 Unterrichtsziel Taktische Vorgehensweise bei Einsätzen mit Belüftung von Gebäuden

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Taktische Ventilation. 2 Unterrichtsziel Taktische Vorgehensweise bei Einsätzen mit Belüftung von Gebäuden

taktische Ventilation

Page 2: Taktische Ventilation. 2 Unterrichtsziel Taktische Vorgehensweise bei Einsätzen mit Belüftung von Gebäuden

2

taktische Ventilation

Unterrichtsziel

Taktische Vorgehensweise bei Einsätzen mit Belüftung von Gebäuden

Page 3: Taktische Ventilation. 2 Unterrichtsziel Taktische Vorgehensweise bei Einsätzen mit Belüftung von Gebäuden

3

Ziel der Belüftung:Ziel der Belüftung:1.1. Sicherstellen von Rettungs- und Sicherstellen von Rettungs- und

Angriffswege im Gebäude:Angriffswege im Gebäude:

1.1. Räumung des GebäudesRäumung des Gebäudes

2.2. PersonensuchePersonensuche

3.3. Schnelleres „Greifen“ von Schnelleres „Greifen“ von EinsatzmaßnahmenEinsatzmaßnahmen

2.2. Gefahrminimierung (Wärme, Flash-over)Gefahrminimierung (Wärme, Flash-over)

taktische Ventilation

Page 4: Taktische Ventilation. 2 Unterrichtsziel Taktische Vorgehensweise bei Einsätzen mit Belüftung von Gebäuden

4

Flash-over GefahrBeeinflussung der eigentlichen Wirkungsrichtung bei Rauchgasdurchzündungen

taktische Ventilation

Page 5: Taktische Ventilation. 2 Unterrichtsziel Taktische Vorgehensweise bei Einsätzen mit Belüftung von Gebäuden

5

Ziel der Belüftung:Ziel der Belüftung:1.1. Sicherstellen von Rettungs- und Angriffswege Sicherstellen von Rettungs- und Angriffswege

im Gebäude:im Gebäude:

1.1. Räumung des GebäudesRäumung des Gebäudes

2.2. PersonensuchePersonensuche

3.3. Schnelleres „greifen“ von Schnelleres „greifen“ von EinsatzmaßnahmenEinsatzmaßnahmen

2.2. Gefahrminimierung (Wärme, Flash-over)Gefahrminimierung (Wärme, Flash-over)

3.3. Vermeiden von SekundärschädenVermeiden von Sekundärschäden

taktische Ventilation

Page 6: Taktische Ventilation. 2 Unterrichtsziel Taktische Vorgehensweise bei Einsätzen mit Belüftung von Gebäuden

6

Wohin werden Rauch und Wärme geleitet? Mögliche Aufenthaltsorte gefährdeter Personen beachten!

taktische Ventilation

Page 7: Taktische Ventilation. 2 Unterrichtsziel Taktische Vorgehensweise bei Einsätzen mit Belüftung von Gebäuden

7

Mittel/Geräte:Mittel/Geräte:

1.1. PropellerlüfterPropellerlüfter

1.1. VerbrennungsmotorVerbrennungsmotor

2.2. ElektromotorElektromotor

3.3. WasserantriebWasserantrieb

2.2. TurbinenlüfterTurbinenlüfter

3.3. AbsauggerätAbsauggerät

taktische Ventilation

Page 8: Taktische Ventilation. 2 Unterrichtsziel Taktische Vorgehensweise bei Einsätzen mit Belüftung von Gebäuden

8

Wirkungsweisen:Wirkungsweisen:

1.1. natürliche Belüftungnatürliche Belüftung

2.2. mechanische Belüftung:mechanische Belüftung:

1.1. UnterdruckentlüftungUnterdruckentlüftung

2.2. DruckbelüftungDruckbelüftung

3.3. ÜberdruckbelüftungÜberdruckbelüftung

taktische Ventilation

Page 9: Taktische Ventilation. 2 Unterrichtsziel Taktische Vorgehensweise bei Einsätzen mit Belüftung von Gebäuden

9

Unterdrucklüften (Absaugen)Unterdrucklüften (Absaugen)::

-

+

-Nachteile:Nachteile:

Beim Aufbau werden die Einsatzkräfte den Rauchgasen Beim Aufbau werden die Einsatzkräfte den Rauchgasen ausgesetztausgesetzt

Die verwendeten Geräte werden verunreinigtDie verwendeten Geräte werden verunreinigt Vorhandensein einer Zuluftöffnung zwingend erforderlichVorhandensein einer Zuluftöffnung zwingend erforderlich Lüfter und Lutten, die in den Zugängen aufgestellt werden, Lüfter und Lutten, die in den Zugängen aufgestellt werden,

versperren den Wegversperren den Weg

taktische Ventilation

Page 10: Taktische Ventilation. 2 Unterrichtsziel Taktische Vorgehensweise bei Einsätzen mit Belüftung von Gebäuden

10

Druckbelüftung (Pressure Ventilation):Druckbelüftung (Pressure Ventilation):

Grundvoraussetzung ist das Vorhandensein Grundvoraussetzung ist das Vorhandensein einer Abluftöffnungeiner Abluftöffnung

Durch Ablenkungen oder Engpässe kann Durch Ablenkungen oder Engpässe kann das System zusammenbrechendas System zusammenbrechen

Gefahr einer RauchgasdurchzündungGefahr einer Rauchgasdurchzündung

taktische Ventilation

Page 11: Taktische Ventilation. 2 Unterrichtsziel Taktische Vorgehensweise bei Einsätzen mit Belüftung von Gebäuden

11

Überdruckbelüftung (Positiv Pressure Ventilation):Überdruckbelüftung (Positiv Pressure Ventilation):

Effektiver als Unterdruckbelüftung (Absaugen)Effektiver als Unterdruckbelüftung (Absaugen) Mannschaft und Gerät kommen nicht mit den Mannschaft und Gerät kommen nicht mit den

Verbrennungsprodukten in BerührungVerbrennungsprodukten in Berührung Alle Räume eines Gebäudes können belüftet werdenAlle Räume eines Gebäudes können belüftet werden Uneingeschränkter Zugang (Ausgang) zum GebäudeUneingeschränkter Zugang (Ausgang) zum Gebäude

+

Überdruck

taktische Ventilation

Page 12: Taktische Ventilation. 2 Unterrichtsziel Taktische Vorgehensweise bei Einsätzen mit Belüftung von Gebäuden

12

Wirkungsweisen:Wirkungsweisen:

1.1. natürliche Belüftungnatürliche Belüftung

2.2. mechanische Belüftung:mechanische Belüftung:

1.1. UnterdruckentlüftungUnterdruckentlüftung

2.2. DruckbelüftungDruckbelüftung

3.3. ÜberdruckbelüftungÜberdruckbelüftung

3.3. hydraulische Belüftunghydraulische Belüftung

taktische Ventilation

Page 13: Taktische Ventilation. 2 Unterrichtsziel Taktische Vorgehensweise bei Einsätzen mit Belüftung von Gebäuden

13

Hydraulische Ventilation:Hydraulische Ventilation:

Vorteile:Vorteile: Der vorgehende Trupp kann selbst belüften und ist nicht Der vorgehende Trupp kann selbst belüften und ist nicht

auf zusätzliche Geräte angewiesenauf zusätzliche Geräte angewiesenNachteile:Nachteile:

Hoher WasserverbrauchHoher Wasserverbrauch Personal ist gebundenPersonal ist gebunden

Injektorwirkung

0,5 m

taktische Ventilation

Page 14: Taktische Ventilation. 2 Unterrichtsziel Taktische Vorgehensweise bei Einsätzen mit Belüftung von Gebäuden

14

Schaffung von Abluftöffnungen!

taktische Ventilation

Page 15: Taktische Ventilation. 2 Unterrichtsziel Taktische Vorgehensweise bei Einsätzen mit Belüftung von Gebäuden

15

Achtung!!Achtung!!

KoordinationKoordination von Lüftungs-Maßnahmen von Lüftungs-Maßnahmen unbedingt durch Einsatzleitung erforderlich unbedingt durch Einsatzleitung erforderlich (ggf. Abschnitt einrichten):(ggf. Abschnitt einrichten):

Erstangriff Erstangriff (verm. Angriffstrupp 1. Gruppe)(verm. Angriffstrupp 1. Gruppe)

LüfterplatzierungLüfterplatzierung

Abluftöffnung erstellenAbluftöffnung erstellen

taktische Ventilation

Page 16: Taktische Ventilation. 2 Unterrichtsziel Taktische Vorgehensweise bei Einsätzen mit Belüftung von Gebäuden

16

Überdruckbelüftung

Zweck (Vorteile):Reduzierung von Hitze und Verbrennungsgasen

Sichtverbesserung

Angriffs- und Rettungswege sind besser passierbar

schnelle Entfernung der „flüchtigen Schadstoffe“ aus den betroffenen Bereichen (Freigabe von Wohnungen,...)

Page 17: Taktische Ventilation. 2 Unterrichtsziel Taktische Vorgehensweise bei Einsätzen mit Belüftung von Gebäuden

17

Überdruckbelüftung

Nachteile:

evtl. Kontamination nicht betroffener Bereiche

Sauerstoffzufuhr zum Brandherd (Flash over-Gefahr)

Geräuschpegel (insbesondere bei Lüftern mit Verbrennungsmotoren); Störung der Kommunikation

Erzeugung von Abgasen

Lüfter ist mögliche Zündquelle (Ex-Bereiche)

„Aufsicht“ muß gestellt werden (Kraftstoffvorrat; Geräteausfall; Position: „wandern“ des Gerätes; Start bzw. Abschaltung muß jederzeit möglich sein)

Page 18: Taktische Ventilation. 2 Unterrichtsziel Taktische Vorgehensweise bei Einsätzen mit Belüftung von Gebäuden

18

Überdruckbelüftung

Einsatzgrundsätze:Lüftereinsatz ersetzt niemals den Atemschutz

Belüften (Drücken) ist immer wirksamer als Entlüften (Saugen)

Vor der Belüftung muß der Brandherd lokalisiert und eine geeignete Abzugsöffnung bestimmt werden

Zuerst Abzugsöffnung schaffen (wenn möglich von aussen), dann erst Lüfter einschalten (Kommunikation mit den vorgehenden Trupps!!)

Abzugsöffnung möglichst nahe an der Schadenstelle (Schadstoffausweitung!)

Page 19: Taktische Ventilation. 2 Unterrichtsziel Taktische Vorgehensweise bei Einsätzen mit Belüftung von Gebäuden

19

Überdruckbelüftung

Einsatzgrundsätze:Planen und prüfen, wohin die Abluft geführt wird (vor allem

bei Ex-Gemischen und Gefahrstoffen)

Prüfen, ob vorhandene Lüftungseinrichtungen (Klimaanlagen, ...) genutzt werden können bzw. abgeschaltet werden müssen

Sind Treppenräume noch nicht verraucht, kann es sinnvoll sein, den Lüfter einzusetzen, bevor eine Abzugsöffnung geschaffen wurde und der Brandraum geöffnet ist (Rauchausbreitung); In jedem Fall vorher Rücksprache mit den vorgehenden Trupps!!

Page 20: Taktische Ventilation. 2 Unterrichtsziel Taktische Vorgehensweise bei Einsätzen mit Belüftung von Gebäuden

20

Überdruckbelüftung

Ausschlussgründe:Die Druckentrauchung darf nicht eingesetzt werden, wenn

sich E-Kräfte zwischen Brandstelle und Abzugsöffnung befinden

die Gefahr einer unmittelbaren Rückzündung droht

die vorgehenden Trupps nicht informiert werden können

Page 21: Taktische Ventilation. 2 Unterrichtsziel Taktische Vorgehensweise bei Einsätzen mit Belüftung von Gebäuden

21

Überdruckbelüftung

Ausschlussgründe:

Die Druckentrauchung sollte nicht eingesetzt werden,

wenn Rauch und Hitze in Räume gedrückt werden kann, wo sich Personen/E-Kräfte aufhalten (könnten)

bei offenen Dachstuhlbränden, da durch großflächige Öffnungen kein Überdruck aufgebaut werden kann und die Luftzufuhr den Brand nur weiter anfacht

Page 22: Taktische Ventilation. 2 Unterrichtsziel Taktische Vorgehensweise bei Einsätzen mit Belüftung von Gebäuden

22

Überdruckbelüftung

Sicherheitshinweise:

Niemals zwischen Brandstelle und Abzugsöffnung aufhalten

E-Stelle nur über Zuluftöffnung betreten

Während des Entrauchungsvorganges niemals ohne Absprache mit der Einsatzleitung weitere Öffnungen schaffen (z.B. einschlagen von Fenstern, öffnen RWA,..)

Auftreten weiterer Öffnungen (verursacht durch das Brandgeschehen) beobachten und melden

FP, die für Wasserlüfter verwendet werden nie für die Brandbekämpfung einsetzen (zu hohe Drücke!!!)

Page 23: Taktische Ventilation. 2 Unterrichtsziel Taktische Vorgehensweise bei Einsätzen mit Belüftung von Gebäuden

23

Überdruckbelüftung

Maßnahmen:bei größeren E-Stellen eigenen Abschnitt „Lüftung“ bilden

(alle anderen Einheiten dürfen dann keine Maßnahmen ergreifen, die auf die Lüftung Einfluss haben)

möglichst immer einen „Reservelüfter“ bereit halten (Geräteausfall)

Lüfter so platzieren, dass der Luftkegel die Zuluftöffnung vollständig abdeckt (Faustwert: mind. Diagonale der Zuluftöffnung)

Zu- und Abluftöffnung sollten in etwa die gleiche Größe haben (Abluftöffnung nicht mehr als doppelte Größe, sonst baut sich kein ausreichender Überdruck auf)

Zuluftöffnung möglichst „mit dem Wind“

Page 24: Taktische Ventilation. 2 Unterrichtsziel Taktische Vorgehensweise bei Einsätzen mit Belüftung von Gebäuden

24

Überdruckbelüftung Abstand zum Objekt

Page 25: Taktische Ventilation. 2 Unterrichtsziel Taktische Vorgehensweise bei Einsätzen mit Belüftung von Gebäuden

25

Überdruckbelüftung Einsatz mehrerer Lüfter

Page 26: Taktische Ventilation. 2 Unterrichtsziel Taktische Vorgehensweise bei Einsätzen mit Belüftung von Gebäuden

26

Überdruckbelüftung Einsatz mehrerer Lüfter

Page 27: Taktische Ventilation. 2 Unterrichtsziel Taktische Vorgehensweise bei Einsätzen mit Belüftung von Gebäuden

27

Überdruckbelüftung Einsatz mehrerer Lüfter

Page 28: Taktische Ventilation. 2 Unterrichtsziel Taktische Vorgehensweise bei Einsätzen mit Belüftung von Gebäuden

28

Überdruckbelüftung Räume mit nur einer Öffnung

Page 29: Taktische Ventilation. 2 Unterrichtsziel Taktische Vorgehensweise bei Einsätzen mit Belüftung von Gebäuden

29

Überdruckbelüftung Räume mit nur einer Öffnung

Page 30: Taktische Ventilation. 2 Unterrichtsziel Taktische Vorgehensweise bei Einsätzen mit Belüftung von Gebäuden

30

ZF

GF 1.LF

Masch. ELW

Fallbeispiel: Wohnungsbrand mit Personen

(Auftrag 1. Gruppe: „Menschenrettung & Brandbekämpfung“)

GF DL

taktische Ventilation Einsatzbeispiel

Page 31: Taktische Ventilation. 2 Unterrichtsziel Taktische Vorgehensweise bei Einsätzen mit Belüftung von Gebäuden

31

ZF

GF 1.LF

Masch. ELW

Fallbeispiel: Wohnungsbrand mit Personen

(Auftrag 1. Gruppe: „Menschenrettung & Brandbekämpfung“)

GF DL

taktische Ventilation Einsatzbeispiel

Page 32: Taktische Ventilation. 2 Unterrichtsziel Taktische Vorgehensweise bei Einsätzen mit Belüftung von Gebäuden

32

GF 2.LF

ZF

GF 1.LF

Masch. ELW

Fallbeispiel: Wohnungsbrand mit Personen

(Auftrag 2. Gruppe: „Belüftung“)

GF DL

taktische Ventilation Einsatzbeispiel

Page 33: Taktische Ventilation. 2 Unterrichtsziel Taktische Vorgehensweise bei Einsätzen mit Belüftung von Gebäuden

33

GF 2.LF

ZF

GF 1.LF

Masch. ELW

Einsatzpraktisches Fallbeispiel: Wohnungsbrand mit Personen

(Auftrag 2. Gruppe: „Belüftung“)

GF DL

taktische Ventilation Einsatzbeispiel

Page 34: Taktische Ventilation. 2 Unterrichtsziel Taktische Vorgehensweise bei Einsätzen mit Belüftung von Gebäuden

34

GF 2.LF

ZF

GF 1.LF

Masch. ELW

Einsatzpraktisches Fallbeispiel: Wohnungsbrand mit Personen

(Auftrag 2. Gruppe: „Belüftung“)

GF DL

taktische Ventilation Einsatzbeispiel

Page 35: Taktische Ventilation. 2 Unterrichtsziel Taktische Vorgehensweise bei Einsätzen mit Belüftung von Gebäuden

35

Masch. ELW

GF DL

Abluftweg, -öffnung vorhanden

Lüfter bereitLage vor Ort

ZF

GF 2.LF

GF 1.LF

taktische Ventilation Einsatzbeispiel

Einsatzpraktisches Fallbeispiel: Wohnungsbrand mit Personen

(Rückmeldungen)

Page 36: Taktische Ventilation. 2 Unterrichtsziel Taktische Vorgehensweise bei Einsätzen mit Belüftung von Gebäuden

36

GF 2.LF

ZF

GF 1.LF

Masch. ELW

Einsatzpraktisches Fallbeispiel: Wohnungsbrand mit Personen

(Befehl: „Lüfter in Stellung...“)

GF DL

taktische Ventilation Einsatzbeispiel