4
Programm Tempo raus! Oder: vom guten Leben in beschleunigter Zeit Ein wohltuendes Wochenende zum Nachdenken und Erleben 20. bis 22. November 2015 Evangelische Akademie Bad Boll Tempo raus! Oder: vom guten Leben in beschleunigter Zeit Ein wohltuendes Wochenende zum Nachdenken und Erleben „Tempus fugit, die Zeit flieht“, hieß es früher. Doch wir erleben es heute so, dass erst in unserer Zeit sämtliche Bereiche der Gesellschaft eine unvorstellbare Beschleunigung erleben. Alles geht immer schneller und muss immer schneller gehen. Für manche ist dies eine wunderbare Erfahrung. In der Beschleunigung scheint das Versprechen auf, dass wir viel mehr vom Leben mitnehmen können. Und so sind wir heute ja wirk- lich um einiges mobiler und vernetzen uns mit der ganzen Welt. Doch manche leiden auch unter den schnelllebigen Zeiten. Kann man da noch tiefe Erfahrungen machen? Sich die nötige Zeit Ruhe geben? Das gute Leben finden? In einer gemeinsamen Reihe von Abendveranstaltungen, Seminaren und einer Tagung gehen der Hospitalhof Stuttgart und die Evangelische Akademie Bad Boll diesen Fragen nach. Die beschleunigte Zeit und das gute Leben werden in sieben Veranstaltungen des Hospitalhofes be- leuchtet. Und zum Abschluss soll auf einer Wochenendtagung, die die beschleunigte Zeit wohltuend und erkenntnisfördernd unterbrechen soll, das Thema vertieft diskutiert werden. In der gemeinsamen Reihe von Veranstaltungen mitten in der Stadt und einem Wochenende am Fuß der Schwäbischen Alb soll das kritische Nachdenken über unsere Gesellschaft, der Diskurs über den Nutzen und Nachteil von Beschleunigung damit ebenso seinen Platz finden wie die Suche nach dem guten Leben im Schnellen und die Erfahrung von gelin- gendem Leben in beschleunigter Zeit. Rolf Ahlrichs Prof. Dr. Jörg Hübner Wolfgang Mayer-Ernst Monika Renninger Gesellschaft, Politik, Staat

Tempo raus! Oder: vom guten Ein wohltuendes · PDF fileTrompeter, Jubal Brass Quintett, Bad Boll Prof. Dr. Magdalene Frettlöh Fakultät für Theologie, Universi-tät Bern, Bern Katalin

Embed Size (px)

Citation preview

Programm

Tempo raus! Oder: vom guten Leben in beschleunigter Zeit

Ein wohltuendes Wochenende zum Nachdenken und Erleben

20. bis 22. November 2015 Evangelische Akademie Bad Boll

Tempo raus! Oder: vom guten Leben in beschleunigter Zeit Ein wohltuendes Wochenende zum Nachdenken und Erleben „Tempus fugit, die Zeit flieht“, hieß es früher. Doch wir erleben es heute so, dass erst in unserer Zeit sämtliche Bereiche der Gesellschaft eine unvorstellbare Beschleunigung erleben. Alles geht immer schneller und muss immer schneller gehen. Für manche ist dies eine wunderbare Erfahrung. In der Beschleunigung scheint das Versprechen auf, dass wir viel mehr vom Leben mitnehmen können. Und so sind wir heute ja wirk-lich um einiges mobiler und vernetzen uns mit der ganzen Welt. Doch manche leiden auch unter den schnelllebigen Zeiten. Kann man da noch tiefe Erfahrungen machen? Sich die nötige Zeit Ruhe geben? Das gute Leben finden? In einer gemeinsamen Reihe von Abendveranstaltungen, Seminaren und einer Tagung gehen der Hospitalhof Stuttgart und die Evangelische Akademie Bad Boll diesen Fragen nach. Die beschleunigte Zeit und das gute Leben werden in sieben Veranstaltungen des Hospitalhofes be-leuchtet. Und zum Abschluss soll auf einer Wochenendtagung, die die beschleunigte Zeit wohltuend und erkenntnisfördernd unterbrechen soll, das Thema vertieft diskutiert werden. In der gemeinsamen Reihe von Veranstaltungen mitten in der Stadt und einem Wochenende am Fuß der Schwäbischen Alb soll das kritische Nachdenken über unsere Gesellschaft, der Diskurs über den Nutzen und Nachteil von Beschleunigung damit ebenso seinen Platz finden wie die Suche nach dem guten Leben im Schnellen und die Erfahrung von gelin-gendem Leben in beschleunigter Zeit. Rolf Ahlrichs Prof. Dr. Jörg Hübner Wolfgang Mayer-Ernst Monika Renninger

Gesellschaft, Politik, Staat

Anfragen

richten Sie bitte an die Evangelische Akademie Bad Boll Wolfgang Mayer-Ernst Sekretariat: Gabriele Barnhill Telefon 07164-79-233 Telefax 07164-79-5233 [email protected] Tagungsnummer

52 10 15 Anmeldung

Ihre Anmeldung erbitten wir bis spätestens 11. November 2015. Sie erhalten eine Anmeldebestä-tigung. Kosten der Tagung

Kursgebühr 50,00 € Vollverpflegung im Einzelzimmer mit Dusche/WC 185,50 € im Doppelzimmer mit Du-sche/WC 156.60 € Verpflegung ohne Übernachtung/Frühstück 64,00 € In allen Preisen ist die gesetzli-che Mehrwertsteuer enthalten. Ermäßigung auf Anfrage möglich. Schülerinnen, Schüler und Studierende erhalten eine Ermäßigung von 50 Prozent. Kosten für nicht eingenommene Mahlzeiten können wir leider nicht erstatten. In allen Preisen ist die gesetzli-che Mehrwertsteuer enthalten. Kosten für nicht eingenommene Mahlzeiten können wir leider nicht erstatten. Geschäftsbedingungen siehe: www.ev-akademie-boll.de/agb http://www.ev-akademie-boll.de/index.php?id=142&tagungsid=521015

Tagungsort

Evangelische Akademie Bad Boll Akademieweg 11 73087 Bad Boll Telefon 07164 - 79 100 Als Haus der Evangelischen Landeskirche in Württemberg lädt die Akademie ein zum Ge-spräch über drängende Fragen der Gesellschaft. Mit ihren Aktivi-täten will sie Gemeinsinn und Engagement in der Gesellschaft stärken und Antwortsuchenden Orientierung bieten. Sie ermutigt zu Klärungen im Geist christli-cher Humanität und Toleranz. In ihrem Wirtschaften richtet sich die Akademie nach Kriterien der Nachhaltigkeit. Sie ist nach dem europäischen EMASplus-Standard zertifiziert. Anreise

Mit dem PKW Über die Autobahn A 8 Stuttgart-München, Ausfahrt Aichelberg, Weiterfahrt Richtung Göppingen, nach ca. 5 km rechts Abzwei-gung Bad Boll, nach ca. 300 m, zweite Einfahrt rechts zur Aka-demie. Mit der Bahn Bis Göppingen, ab ZOB (100 m links vom Bahnhofsgebäude), Bussteig K, Linie 20 nach Bad Boll, Haltestelle Evangelische Akademie/Reha-Klinik, Dauer ca. 25 min.

Zielgruppe

Alle, die interessiert sind an Leben, Welt und Gesellschaft. Menschen, die nicht aufhören können, nach dem guten Leben im falschen Tempo zu suchen. Liebhaberinnen und Liebhaber des guten Lebens voller Musik und gemeinsamem Nachdenken, beim gemeinsamen Essen und Erleben. Tagungsleitung

Wolfgang Mayer-Ernst Studienleiter Evangelische Akademie Bad Boll Prof. Dr. Jörg Hübner Direktor Evangelische Akademie Bad Boll Monika Renninger, Pfarrerin, Leiterin Evangelisches Bildungs-zentrum Hospitalhof Stuttgart Rolf Ahlrichs M. A., Studienleiter Evangelisches Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart Mitwirkende, Referentinnen und Referenten

Wolfgang Elsässer Trompeter, Jubal Brass Quintett, Bad Boll Prof. Dr. Magdalene Frettlöh Fakultät für Theologie, Universi-tät Bern, Bern Katalin Horvath Duo Cantaccord, Tübingen Carmen Ketterl Studienleiterin, Evangelische Akademie, Bad Boll Arnold Kuppler Pfarrer i. R., Gammelshausen Andrej Mouline Duo Cantaccord, Tübingen Dr. Christa Müller Stiftungsgemeinschaft anstiftung & ertomis, München Dr. h.c. mult. Manfred Osten Autor, Jurist, Kulturhistoriker, Bonn Prof. Dr. Hartmut Rosa Institut für Soziologie, Friedrich-Schiller-Universität, Jena Roland Spur Pfarrer und Rundfunkautor, Stuttgart-Bad Cannstatt Dr. Reiner Strunk Pfarrer i. R., Denkendorf Regina Ullrich Jugendreferentin, ejus, Stuttgart-Botnang

Elke Widenmann Künstlerin, Heiningen Bildnachweis

© foto50 - Fotolia

Kooperationspartner

Die Evangelische Akademie Bad Boll ist Mitglied der

Evangelischen Akademien in Deutschland (EAD) e.V

Freitag, 20. November 2015

18:00 Ankommen und Zimmer beziehen

18:30 Abendessen

19:30 Begrüßung Wolfgang Mayer-Ernst Monika Renninger

19:45 "Alles ist jetzt ultra" Goethe und die entschleunigte Zeit Dr. h. c. mult. Manfred Osten

21:30 Essen, Trinken, Reden und Entschleunigen im Café Heuss

Samstag, 21. November 2015

08:00 "Alles hat seine Zeit" - Morgenandacht

08:20 Frühstück

09:00 Immer schneller fort vom guten Leben? Beschleunigung und Entfremdung Prof. Dr. Hartmut Rosa

10:00 Kaffeepause

10:30 Vertiefung des Themas in Arbeitsgruppen Lektüre und Gespräch

11:30 Austausch und Diskussion mit Prof. Dr. Hartmut Rosa

12:30 Mittagessen

14:30 Kaffee und Kuchen

15:00 Werkstätten und Zeitorte des guten Lebens Sechs Workshops

18:30 Abendessen

19:30 Matthias Claudius meets Tango Musikalisch-literarischer Abend im Café Heuss Duo "Cantaccord" Dr. Reiner Strunk

Sonntag, 22. November 2015

08:20 Frühstück

09:00 "Meine Zeit steht in Deinen Händen" Ein liturgisch-literarischer Gang am Ewigkeitssonn-tag zum Blumhardt-Friedhof mit dem Jubal Brass Quintett

10:00 (Sich) Zeit geben und nehmen Die österliche Entmachtung des Chronos als Ermög-lichung eines entschleunigten Lebens Prof. Dr. Magdalene Frettlöh

11:15 Kaffeepause

11:30 Was nun? Was tun? Entschleunigung jetzt! Nachhaltige Ausblicke ins gute Leben in einer Post-wachstumsgesellschaft Dr. Christa Müller im Gespräch mit Prof. Dr. Jörg Hübner

12:30 "Alles hat ein Ende..." Mittagessen und Abschluss der Tagung

Workshop 1 Mosaikwerkstatt Elke Widenmann Workshop 2 Bogen schießen Regina Ullrich Workshop 3 Brot backen Roland Spur Workshop 4 Literarischer Salon Dr. Reiner Strunk Workshop 5 Bewegtes Denken. Ein Albspaziergang Carmen Ketterl Workshop 6 Am 7. Tag sollst Du entschleunigen! Eine Schabbatführung durch das Jüdische Museum in Jebenhausen Arnold Kuppler