2
Ebenhofer M. Juli 03 zur Verfügung gestellt von [email protected] education highway Thema: Detektivgeschichte Gegenstand: Deutsch Schulstufe/n: 4. Klasse Lehrplanbezug: Bei der Unterrichtsarbeit ist anzustreben, dass die Schüler Texte selbstständig lesen und inhaltlich erschließen können. Texte verfassen um andere zu informieren: z.B. durch das Beschreiben von Personen, Tieren, Gegenständen, Handlungsabläufen und Sachverhalten. Ziele: C Schüler lernen genaues Lesen von Texten und Auswerten von Informationen C Förderung der Lesemotivation C Erfinden und Schreiben von Geschichten : Versenden eines Mails über eine Eingabemaske Voraussetzungen: : Navigation im Internet Sozialform: Partnerarbeit Zusätzliche Medien: Bücher Ideen zur Unterrichtsgestaltung: J Einer der folgenden Ratekrimi wird in Partnerarbeit gelesen und beantwortet: http://www.kidsweb.de/geschich/ratekrimi/rate_krimi1.htm http://www.tkkg.de/noflash/index.html J Ratekrimi aus 3 Teilen: http://www.virtuell-online.de/kinderzimmer/NewFiles/krimi.html Um den zweiten Teil des Hobbykrimis zu erhalten und eine Urkunde als Detektiv zu bekommen, muss die Antwort mit Hilfe der Eingabemaske abgeschickt werden. Dies kann einzeln oder gemeinsam als Klasse vorgenommen werden. Lösung des Krimis: ??? J Im Anschluss daran können Kinder selbst eine Detektivgeschichte schreiben. Kindgerechte Anregungen dazu: Allgemeine Info zum Schreiben einer Detektivgeschichte: http://www.al.lu/deutsch/kreativ/detektiv.html !

Thema: Detektivgeschichte Gegenstand: Deutsch · PDF fileEbenhofer M. Juli 03 zur Verfügung gestellt von [email protected] education highway Thema: Detektivgeschichte Gegenstand:

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Thema: Detektivgeschichte Gegenstand: Deutsch · PDF fileEbenhofer M. Juli 03 zur Verfügung gestellt von m.ebenhofer@ist.eduhi.at education highway Thema: Detektivgeschichte Gegenstand:

Ebenhofer M. Juli 03 zur Verfügung gestellt von [email protected] education highway

Thema: Detektivgeschichte Gegenstand: Deutsch Schulstufe/n: 4. Klasse

Lehrplanbezug: Bei der Unterrichtsarbeit ist anzustreben, dass die Schüler Texte selbstständig lesen und inhaltlich erschließen können. Texte verfassen um andere zu informieren: z.B. durch das Beschreiben von Personen, Tieren, Gegenständen, Handlungsabläufen und Sachverhalten. Ziele:

C Schüler lernen genaues Lesen von Texten und Auswerten von Informationen

C Förderung der Lesemotivation C Erfinden und Schreiben von Geschichten : Versenden eines Mails über eine Eingabemaske

Voraussetzungen:

: Navigation im Internet Sozialform: Partnerarbeit Zusätzliche Medien: Bücher Ideen zur Unterrichtsgestaltung:

J Einer der folgenden Ratekrimi wird in Partnerarbeit gelesen und beantwortet:

http://www.kidsweb.de/geschich/ratekrimi/rate_krimi1.htm http://www.tkkg.de/noflash/index.html

J Ratekrimi aus 3 Teilen: http://www.virtuell-online.de/kinderzimmer/NewFiles/krimi.html Um den zweiten Teil des Hobbykrimis zu erhalten und eine Urkunde als Detektiv zu bekommen, muss die Antwort mit Hilfe der Eingabemaske abgeschickt werden. Dies kann einzeln oder gemeinsam als Klasse vorgenommen werden. Lösung des Krimis: ???

J Im Anschluss daran können Kinder selbst eine Detektivgeschichte schreiben.

Kindgerechte Anregungen dazu: Allgemeine Info zum Schreiben einer Detektivgeschichte: http://www.al.lu/deutsch/kreativ/detektiv.html

! ���������

Page 2: Thema: Detektivgeschichte Gegenstand: Deutsch · PDF fileEbenhofer M. Juli 03 zur Verfügung gestellt von m.ebenhofer@ist.eduhi.at education highway Thema: Detektivgeschichte Gegenstand:

�������� ��������� � � � �

Ebenhofer M. Juli 03 zur Verfügung gestellt von [email protected] education highway

Fragen die beim Schreiben der Geschichte berücksichtigt werden können: http://www.detektiv-klub.de/03_schule/ermit_001.phtml Verschiede Spurenarten kennen lernen http://www.detektiv-klub.de/03_schule/spur_001.phtml Wörter aus der Fachsprache verwenden (Lexikon dazu) http://www.detektiv-klub.de/03_schule/lexi_001.phtml Anfänge von Geschichten als Anregung ??? http://www.krimiseum.de/html/kids.html Abschließend nehmen die Kinder ihre Lieblingsbücher (Kinderkrimis, Detektivbücher, etc.) als Anregung mit. Weitere interessante Links zur Vorbereitung: Buchtipps: http://www.krimiseum.de/html/kids.html Allgemeine kindgerechte Infos: http://www.labyrinth-kindermuseum.de/lupenrein/frameset_detektive.html Weitere Anregungen / Fächerübergreifende Aspekte: Erfinden / Erlernen einer Geheimsprache: http://www.zzzebra.de/index.asp?themaid=472 http://www.detektiv-klub.de/03_schule/tipp_001.phtml#geheimnachtricht Geschichte: Emil und die Detektive von E. Kästner online: http://www.zlb.de/projekte/kaestner/emil/01.htm

Weg im Suchkatalog auf der Seite http://vs.eduhi.at : Fächer ð Deutsch ð Schreiben