24
KW 37 · Mittwoch, 12. September 2012 · Auflage 26.880 · 37. Jahrgang Wir bitten um freundliche Beachtung Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei: BOBSTADT - Wenn am 22. und 23. September die diesjährige GA- BO rund um die Sporthalle Bob- stadt ihre Pforten öffnet, warten wieder zahlreiche Informationen verschiedenster Aussteller aus der Region auf die Besucher aus nah und fern. Mit über 40 Ausstellungs- ständen und Attraktionen wird die GABO dabei größer und schöner als jemals zuvor. Die Besucher kön- nen sich auf eine attraktive Ausstel- lung freuen, in der die persönliche Beratung und der direkte Kontakt zu den Fachgeschäften im Vorder- grund steht. Neben den zahlreichen interes- santen Informationen an den Stän- den wartet auf die großen und klei- nen Besucher zudem ein unterhalt- sames Programm. Am Samstag werden um 15 Uhr „At Leisure“, die „Peppinos“ sowie eine neu ge- gründete Tanzgruppe der TG Bob- stadt das Publikum auf der Event- bühne im GABO-Zelt begeistern. Der Sonntag bietet ebenfalls bes- te Unterhaltung. Um 14 Uhr wird eine Modenschau geboten, bevor um 15 Uhr erneut tänzerische Dar- bietungen warten. Tanzgruppen des „Dance-Point Limburg“ aus Bürstadt werden dann einen be- sonderen Augenschmaus liefern. Für das leibliche Wohl wird an beiden Tagen ebenfalls bestens ge- sorgt sein und auf die Kinder war- ten neben einem Kinderkarussell und einem Süßwarenstand im Fo- yer der Sporthalle auch eine Akti- onsf läche. Dort können mit den Er- zieherinnen des Pater Kolbe-Kin- dergartens Windrädchen, Lesezei- chen und Schlüsselanhänger ge- bastelt werden. In der traditionel- len Tombola finden sich wertvol- le Preise im Gesamtwert von über 13.000 Euro. Der Hauptpreis, ein KIA Picanto im Wert von 9.500 Eu- ro sowie ein E-Bike, 20 ICE-Wat- ches und viele Überraschungs- preise der Aussteller warten auf glückliche Gewinner. Eröffnet wird die GABO am am Samstag, 22. September, um 12 Uhr im Festzelt, bevor die Tore der Ausstellung von 13 bis 18 Uhr auch für das Publikum geöffnet sind. Am Sonntag ist die GABO von 10 biss 18 Uhr geöffnet, um 17 Uhr werden die Sieger der Tombola er- mittelt. Weitere ausführliche Infor- mationen rund um die GABO ent- nehmen Sie unserer Sonderausga- be am Samstag. Benjamin Kloos Größte GABO aller Zeiten bietet am 22. und 23. September Informationen und persönliche Beratung / Große Tombola Gewerbeausstellung der besonderen Art Die GABO ist ein Treffpunkt für die ganze Familie, mit zahlreichen Informationen und Aktionen für alle Altersklassen. Archivfoto: Hannelore Nowacki LAMPERTHEIM – Wo weiß man Kerwe zu feiern? In Lampertheim! Und wo gibt es vier Kerwereden und vier Kerwekränze? Richtig, in Lampertheim. Eine Neuerung machte die Eröffnung besonders spannend – Heinz Eichenauer als Kerweredner war nach zehn Jah- ren Pause wieder für diese ver- antwortungsvolle Aufgabe beru- fen worden. Er, der zuvor 35 Jah- re lang im Weißen Ross die Ker- werede zum Ereignis gemacht hat- te und zudem beim Carneval-Gre- mium im Turnverein (CGT) zwan- zig Jahre als Protokoller die humo- ristischen Pointen sicher ins Ziel brachte. Das Stimmungshoch im Kerwedorf erreichte seinen ers- ten Gipfel am Samstagnachmittag zwischen siebzehn und achtzehn Uhr zur offiziellen Eröffnung. Ei- ne stimmungsvolle tropische Som- mernacht wie unter südlichen Ster- nen folgte. Besucherströme bahn- ten sich ihren Weg durch die Rö- merstraße, machten das Kerwedorf zum Treffpunkt und Mittelpunkt fröhlichen Feierns. Musik, der Duft von gebrannten Mandeln und Köst- lichkeiten aus Pfannen und Grill lagen in der Luft. Die Musikgrup- pe „Remember“ begeisterte das Publikum am Samstagabend mit tanzbarer Livemusik, am Sonntag kam der kraftvolle Sound von den vier jung gebliebenen „Grandads“ und ihrer flotten Sängerin. Verei- ne und Gastronomie sorgten für ein attraktives Angebot an boden- ständiger Küche und Spezialitäten aus aller Welt, angefangen von Sie Lebhafter Künstlermarkt und verkaufsoffener Sonntag Kerwe von der Sonne und Reden verwöhnt Fortsetzung auf Seite 3 F e i n e s H a a r Rufen Sie jetzt an: 0 6 2 0 6 - 5 6 7 7 7 Der richtige Schnitt wirkt Wunder! Feines, dünnes Haar ist ein Problem, mit dem sich viele Frauen herumplagen. Unser Spezial- Feinhaarschnitt baut da Volumen auf, wo es entsprechend der Kopfform gebraucht wird, und sorgt dafür, dass Ihre Frisur den ganzen Tag hält und einfach sehr voluminös ist! Ohne dass Sie mit dem Föhn viel tricksen müssen! Unser Angebot für Sie: Spezial-Feinhaarschnitt nur 39,- € Wir arbeiten nach der englischen Sassoon-Haarschneidetechnik! rehn Friseure Wilhelmstr.63 / Domgasse Lampertheim Schumacher’s Kürbisfest Sonntag, 16. September, ab 11 Uhr Sonntag, 23. September, ab 11 Uhr Sonntag, 30. September, ab 11 Uhr Feiertag, 3. Oktober, ab 11 Uhr Köstliches aus der Kürbisküche Kinderattraktionen z. B. Kürbispyramide, Kürbisschnitzen, Ponyreiten, Kutschfahrten Streicheltiere, Kletterwand und Strohburg Sehenswerte Ausstellungen und Stände WINGERTSGEWANN 6 68623 LAMPERTHEIM-ROSENGARTEN TEL. 0 62 41 / 2 58 80 Autohaus GmbH Autohaus Welsch GmbH NISSAN-Vertragshändler Waldstraße 56 · 64683 Einhausen Tel. 0 62 51 / 96 55-0 www.autohaus-welsch.de Renovierungsarbeiten GUT UND PREISWERT Tel. 0176-67058474 @ Bildergalerie auf www.tip-verlag.de Die Fahrt vom Heimatmuseum zum Alten Rathaus nutzten die Kerweborscht zum Warmlaufen mit frisch gezapftem Bier. Foto: Hannelore Nowacki UMWELT HEIM GARTEN LEBEN 14. BIS 16. SEPTEMBER 2012 Lampertheim SONDERAUSGABE 12. September 2012 ++ SCHWERPUNKT-THEMA ENERGIE ++ FACHVORTRÄGE UND INFORMATIONEN ++ GEWINNSPIEL ++ SON NTAG: EIN TRITT FREI KETTLER-KETTCU P LA-MESSE: FREITAG AB 14 UHR 10 BIS 18 UHR SAMSTAG UND SONNTAG LA-MESSE Freitag ab 14 Uhr Samstag und Sonntag 10 bis 18 Uhr Eintritt frei Beachten Sie bittte unsere Sonderbeilage. Angebote 13% – 31% billiger 13.09. - 15.09. Gefüllte Schweinelende 24% 1 kg 9,90 Geko. Kamm+Stiel-Rippchen 13% 1 kg 6,90 Kamm-Rollbraten gefü.+ungef. 23% 1 kg 6,90 Putengeschnetzeltes gewü 25% 1 kg 7,90 Hausm. Schwartenmagen 19% 1 kg 6,90 Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 15% 1 kg 5,90 Freitags ab 10 Uhr: Gegrillte Haxen und Kartoffelsalat Metzgerei und Partyservice Gyrosgeschnetzeltes 28% 1 kg 6,90 Paprikalyoner +würstchen 31% 1 kg 6,90 Hackfleisch gemischt 10% Fett 15% 1 kg 6,40 Schlachtfri. Schweineleber 17% 1 kg 4,90 Fleischwurst, rot + weiß 15% 1 kg 5,90 Bürstädter Str. 11 · 06245-7707 · Fax -200858 Angebote vom 17.09. - 19.09. 2012 Biblis Christian

Tip37mi12

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Mittwoch, 12. September 2012, KW 37

Citation preview

Page 1: Tip37mi12

KW 37 · Mittwoch, 12. September 2012 · Auflage 26.880 · 37. Jahrgang

Wir bitten um freundliche Beachtung

BeilagenhinweisUnserer heutigen Ausgabe liegen

(in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:

BOBSTADT - Wenn am 22. und 23. September die diesjährige GA-BO rund um die Sporthalle Bob-stadt ihre Pforten öffnet, warten wieder zahlreiche Informationen verschiedenster Aussteller aus der Region auf die Besucher aus nah und fern. Mit über 40 Ausstellungs-ständen und Attraktionen wird die GABO dabei größer und schöner als jemals zuvor. Die Besucher kön-nen sich auf eine attraktive Ausstel-lung freuen, in der die persönliche Beratung und der direkte Kontakt zu den Fachgeschäften im Vorder-grund steht.

Neben den zahlreichen interes-santen Informationen an den Stän-den wartet auf die großen und klei-nen Besucher zudem ein unterhalt-sames Programm. Am Samstag werden um 15 Uhr „At Leisure“, die „Peppinos“ sowie eine neu ge-gründete Tanzgruppe der TG Bob-stadt das Publikum auf der Event-bühne im GABO-Zelt begeistern. Der Sonntag bietet ebenfalls bes-te Unterhaltung. Um 14 Uhr wird eine Modenschau geboten, bevor um 15 Uhr erneut tänzerische Dar-bietungen warten. Tanzgruppen des „Dance-Point Limburg“ aus Bürstadt werden dann einen be-sonderen Augenschmaus liefern.

Für das leibliche Wohl wird an beiden Tagen ebenfalls bestens ge-sorgt sein und auf die Kinder war-ten neben einem Kinderkarussell

und einem Süßwarenstand im Fo-yer der Sporthalle auch eine Akti-onsfläche. Dort können mit den Er-zieherinnen des Pater Kolbe-Kin-dergartens Windrädchen, Lesezei-chen und Schlüsselanhänger ge-bastelt werden. In der traditionel-len Tombola finden sich wertvol-le Preise im Gesamtwert von über

13.000 Euro. Der Hauptpreis, ein KIA Picanto im Wert von 9.500 Eu-ro sowie ein E-Bike, 20 ICE-Wat-ches und viele Überraschungs-preise der Aussteller warten auf glückliche Gewinner.

Eröffnet wird die GABO am am Samstag, 22. September, um 12 Uhr im Festzelt, bevor die Tore der

Ausstellung von 13 bis 18 Uhr auch für das Publikum geöffnet sind. Am Sonntag ist die GABO von 10 biss 18 Uhr geöffnet, um 17 Uhr werden die Sieger der Tombola er-mittelt. Weitere ausführliche Infor-mationen rund um die GABO ent-nehmen Sie unserer Sonderausga-be am Samstag. Benjamin Kloos

Größte GABO aller Zeiten bietet am 22. und 23. September Informationen und persönliche Beratung / Große Tombola

Gewerbeausstellung der besonderen Art

Die GABO ist ein Treffpunkt für die ganze Familie, mit zahlreichen Informationen und Aktionen für alle Altersklassen. Archivfoto: Hannelore Nowacki

LAMPERTHEIM – Wo weiß man Kerwe zu feiern? In Lampertheim! Und wo gibt es vier Kerwereden und vier Kerwekränze? Richtig, in Lampertheim. Eine Neuerung machte die Eröffnung besonders spannend – Heinz Eichenauer als Kerweredner war nach zehn Jah-ren Pause wieder für diese ver-antwortungsvolle Aufgabe beru-fen worden. Er, der zuvor 35 Jah-re lang im Weißen Ross die Ker-werede zum Ereignis gemacht hat-te und zudem beim Carneval-Gre-mium im Turnverein (CGT) zwan-zig Jahre als Protokoller die humo-ristischen Pointen sicher ins Ziel brachte. Das Stimmungshoch im Kerwedorf erreichte seinen ers-ten Gipfel am Samstagnachmittag zwischen siebzehn und achtzehn Uhr zur offiziellen Eröffnung. Ei-ne stimmungsvolle tropische Som-mernacht wie unter südlichen Ster-nen folgte. Besucherströme bahn-ten sich ihren Weg durch die Rö-merstraße, machten das Kerwedorf zum Treffpunkt und Mittelpunkt fröhlichen Feierns. Musik, der Duft von gebrannten Mandeln und Köst-lichkeiten aus Pfannen und Grill lagen in der Luft. Die Musikgrup-pe „Remember“ begeisterte das Publikum am Samstagabend mit tanzbarer Livemusik, am Sonntag kam der kraftvolle Sound von den vier jung gebliebenen „Grandads“ und ihrer f lotten Sängerin. Verei-ne und Gastronomie sorgten für ein attraktives Angebot an boden-ständiger Küche und Spezialitäten aus aller Welt, angefangen von Sie

Lebhafter Künstlermarkt und verkaufsoffener Sonntag

Kerwe von der Sonne und Reden verwöhnt

Fortsetzung auf Seite 3

Feines Haar

Rufen Sie jetzt an: 0 6 2 0 6 - 5 6 7 7 7

Der richtige Schnitt wirkt Wunder!

Feines, dünnes Haar ist ein Problem, mit dem

sich viele Frauen herumplagen. Unser Spezial-

Feinhaarschnitt baut da Volumen auf, wo es

entsprechend der Kopfform gebraucht wird, und

sorgt dafür, dass Ihre Frisur den ganzen Tag

hält und einfach sehr voluminös ist! Ohne dass

Sie mit dem Föhn viel tricksen müssen!

Unser Angebot für Sie: Spezial-Feinhaarschnitt nur 39,- €

Wir arbeiten nach der englischen Sassoon-Haarschneidetechnik!

rehn Friseure

Wilhelmstr.63 / Domgasse Lampertheim

Schumacher’s KürbisfestSonntag, 16. September, ab 11 UhrSonntag, 23. September, ab 11 UhrSonntag, 30. September, ab 11 Uhr

Feiertag, 3. Oktober, ab 11 Uhr Köstliches aus der Kürbisküche Kinderattraktionen z. B. Kürbispyramide, Kürbisschnitzen, Ponyreiten, Kutschfahrten Streicheltiere, Kletterwand und Strohburg Sehenswerte Ausstellungen und Stände

WINGERTSGEWANN 668623 LAMPERTHEIM-ROSENGARTEN

TEL. 0 62 41 / 2 58 80

Waldstraße 56, EinhausenTel. 0 62 51 / 9 65 50Fax 96 55 50

Autohaus

GmbH

Autohaus Welsch GmbHNISSAN-VertragshändlerWaldstraße 56 · 64683 EinhausenTel. 0 62 51 / 96 55-0www.autohaus-welsch.de

RenovierungsarbeitenGUT UND PREISWERTTel. 0176-67058474

@ Bildergalerie aufwww.tip-verlag.de

Die Fahrt vom Heimatmuseum zum Alten Rathaus nutzten die Kerweborscht zum Warmlaufen mit frisch gezapftem Bier. Foto: Hannelore Nowacki

UMWELT • HEIM • GARTEN • LEBEN • 14 . BIS 16. SEPTEMBER 2012

Lampert

heim

SONDERAUSGABE 12. September 2012

++ SCHWERPUNKT-THEMA ENERGIE ++ FACHVORTRÄGE UND INFORMATIONEN ++ GEWINNSPIEL ++

SONNTAG:

EINTRITT FREI

KETTLER-KETTCUP

LA-MESSE:

FREITAG AB 14 UHR

10 BIS 18 UHRSAMSTAG UND SONNTAG

LA-MESSEFreitag ab 14 Uhr

Samstag und Sonntag10 bis 18 Uhr

Eintritt frei

Beachten Sie bittte unsere Sonderbeilage.

Angebote 13% – 31% billiger 13.09. - 15.09.Gefüllte Schweinelende 24% 1 kg 9,90Geko. Kamm+Stiel-Rippchen 13% 1 kg 6,90Kamm-Rollbraten gefü.+ungef. 23% 1 kg 6,90Putengeschnetzeltes gewü 25% 1 kg 7,90Hausm. Schwartenmagen 19% 1 kg 6,90Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 15% 1 kg 5,90Freitags ab 10 Uhr: Gegrillte Haxen und Kartoffelsalat

Metzgerei und Partyservice

Gyrosgeschnetzeltes 28% 1 kg 6,90Paprikalyoner +würstchen 31% 1 kg 6,90Hackfleisch gemischt 10% Fett 15% 1 kg 6,40Schlachtfri. Schweineleber 17% 1 kg 4,90Fleischwurst, rot + weiß 15% 1 kg 5,90Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858

Angebote vom 17.09. - 19.09. 2012

BiblisChristian

Page 2: Tip37mi12

LOKALES2 MITTWOCH, 12. SEPTEMBER 2012

Sparkassen-Finanzgruppe

Tun Sie es Ihrer Mutter zuliebe. Und vor allem sich selbst. Mit einer Sparkassen-Altersvorsorge entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen ein auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnittenes Vorsorgekonzept und zeigen Ihnen, wie Sie alle privaten und staatlichen Fördermöglichkeiten optimal für sich nutzen. Vereinbaren Sie jetzt ein Beratungsgespräch in Ihrer Ge-schäftsstelle oder informieren Sie sich unter www.spkwo.de. Wenn’s um Geld geht – Sparkasse.

Auch Ihre Mutter würde es wollen.Die Sparkassen-Altersvorsorge.

ANZEIGE

LAMPERTHEIM – Eine beacht-liche Galerie hatte die Bürgerstif-tung Lampertheim am Kerwe-Sonntag in der Kundenhalle der Volksbank in der Kaiserstraße ein-gerichtet.

Die über 100 Gemälde und Bil-der sind aus dem Bestand der

von Lampertheimer Bürgern und Künstlern der Bürgerstiftung als Spenden überlassenen Kunstwer-ke. Nach dieser zweiten Verkaufs-aktion ist wegen der Menge der Werke eine dritte geplant.

Den Erlös verwendet die Bür-gerstiftung zur Finanzierung ih-

rer vielfältigen Aufgaben, zu de-nen auch soziale Projekte in eh-renamtlicher Ausführung gehö-ren. Es gibt einen Katalog und die Möglichkeit mit den Vorstandsmit-gliedern zum Kauf direkt in Ver-bindung zu treten. 

Hannelore Nowacki

Bilder- und Gemäldeverkauf der Bürgerstiftung in der Kundenhalle der Volksbank fand regen Zuspruch / Weitere Aktion in Planung

Zweite Ausstellung mit über 100 Exponaten

Elzbieta Liermann (re.), Vorstand der Bürgerstiftung, stand für Interessenten an einem Ausstellungsobjekt gerne als Ansprechpartnerin zur Verfügung und informierte auch über die Bürgerstiftung. Foto: Hannelore Nowacki

LAMPERTHEIM – Der Künstler-markt am Kerwesonntag ist seit 25 Jahren Tradition, organisiert und ausgerichtet von der Volksbank, die dieses Jahr ihr 150-jähriges Bestehen feiert. Jürgen Manske und Gabriele Kissel vom Organi-sationsteam verabschieden sich in Altersteilzeit und Ruhestand. Im nächsten Jahr wird zum ersten Mal die Stadt Lampertheim unter Lei-tung des Kulturamts den Künst-lermarkt veranstalten, kündigte Bürgermeister Erich Maier an. Die Volksbank werde sich weiterhin als Sponsor beteiligen, bekräftig-te Manske in seiner Begrüßungs-rede. Etwa 35 Aussteller präsen-tierten auf dem Schillerplatz ihre Handwerkskunst und Produkte.

Edlen Schmuck aus kleinen Glasperlen fertigt Ulrike Müller aus Biblis, der den Vergleich mit Kostbarkeiten vom Juwelier nicht

scheuen muss, jedes Stück ein ge-nähtes Unikat. „Mit Herz und Lie-be“ arbeitet die Künstlerin.

Doreen Becker aus Wiesba-den gestaltet orginell wirkenden Schmuck aus Jade, Achaten und Koralle. Mit ihrem Schmuck aus echten Perlen und Edelsteinen hat Kunsthandwerkerin Gabrie-le Greiner aus Speyer seit Jahren Stammkunden auf dem Künst-lermarkt. Neben dem vielfälti-gen Schmuckangebot zeigten die Künstler mit fantasievollen Holz- und Stoffarbeiten, bestickten und gehäkelten Produkten, ihr Können. Warme Mützen und Schals wollten gekauft werden, auch für Puppen hatte Maria Erdelmeier aus Worms an ihrem Stand eine Auswahl an warmen kleinen Pullovern, Jacken und Söckchen.

Hannelore Nowacki

Künstlermarkteröffnung mit Wehmut: Orga-Team verschschiedet sich in Altersteilzeit Stadt neuer Veranstalter

Etwa 35 Aussteller präsentierten auf dem Schillerplatz ihre Handwerkskunst

Gabriele Kissel und Jürgen Manske nehmen im Jubiläumsjahr Abschied. 

Der Künstlermarkt hatte auch im 25. Jahr seines Bestehens zahlreiche Kostbarkeiten aus allerhand Stoffen zu bieten. Fotos: Hannelore Nowacki

BÜRSTADT – Anfang August hatte der Kreisverband Bergstraße der Piratenpartei Deutschland zum Einreichen von Vorschlägen für ei-nen möglichen Bürgermeisterkan-didaten in Bürstadt aufgerufen.

Bis zum 31. August sind über die eigens hierfür eingerichtete Web-seite unter casting.piraten-bergst-rasse.de sechs Vorschläge einge-gangen. „Es wurden nun alle vor-geschlagenen Personen kontak-tiert. Eine der sechs Personen hat zugesagt für die Piratenpartei an-zutreten. Mit diesem Menschen gehen wir direkt zur Aufstellungs-versammlung am 21. September. Wir bedauern es sehr, den Bür-

städter Bürgerinnen und Bürgern nicht wie ursprünglich geplant ei-ne Podiumsdiskussion bieten zu können”, so Johannes Britz, Pres-sesprecher des Kreisverbandes.

Die Aufstellungsversammlung für den Bürgermeisterkandida-ten wird am 21. September ab 19 Uhr in der Gaststätte „Ratskeller” in der Peterstraße 24 stattfinden. „Der verbliebene und vielverspre-chendste Kandidat, macht uns Mut für den Wahlkampf. Der Vorschlag kam von den Bürgerinnen und Bür-gern und wir werden den Weg mit den Bürgern weitergehen. Klar-machen zum ändern, für unsere Stadt”, so Britz abschließend. zg

Aufstellungsversammlung für Bürgermeisterkandidaten am 21. September um 19 Uhr im „Ratskeller”

Keine Podiumsdiskussion mit einzig möglichem Kandidaten

LAMPERTHEIM – Die Feuer-wehren aus Lampertheim und Hüt-tenfeld wurden am Samstagmor-gen gegen 3 Uhr zu einem Wohn-hausbrand in die Johann-Stelz-Straße alarmiert. Beim Eintref-fen der ersten Einsatzkräfte war ei-ne starke Rauchentwicklung und offenes Feuer im Erdgeschoss ei-nes Einfamilienhauses erkenn-bar. Sofort wurde das Gebäude unter Atemschutz nach Personen durchsucht und die Brandbekämp-fung im Innen- und Außenangriff durchgeführt. Nach wenigen Mi-nuten konnte der 48-jährige Be-wohner von einem Atemschutz-trupp aus dem Haus gerettet wer-den. Der Notarzt konnte jedoch nur noch den Tod festellen.

Das Feuer war innerhalb weni-ger Minuten gelöscht, die Belüf-tungs- und Nachlöscharbeiten zo-gen sich jedoch fast zwei Stunden in die Länge. Das Gebäude ist kom-plett von Brandrauch beaufschlagt und aktuell unbewohnbar.

Der Sachschaden geht in die Zehntausende. Ein kleiner Brand hat einen immensen Schaden an-gerichtet. Ein Rauchmelder im Wohnhaus hätte dem Bewoh-ner wohl das Leben gerettet. Die-se kleinen Lebensretter sind ab 2014 Pflicht in allen Wohnungen. Im Einsatz waren die Wehren aus Hüttenfeld, Lampertheim, sowie die Kollegen von Rettungsdienst und Polizei mit mehreren Dut-zend Kräften. zg

Immenser Sachschaden an Gebäude

48-jähriger kommt bei Wohnhausbrand ums Leben

KREIS BERGSTRASSE - Der Landessportbund Hessen, Ge-schäftsbereich Sport-Infrastruktur, möchte seine Kommunikationswe-ge transparenter gestalten und in-formiert daher gezielt über Termin-vereinbarungen (Öko-Check- oder sonstige Beratungen) im Sport-kreis Bergstraße. Die nächsten Be-

ratungstermine finden statt am 25. September um 9 Uhr bei der Rad-fahrervereinigung 03 Bürstadt, um 12 Uhr, bei dem Tennisclub Bür-stadt 1949  und um 15 Uhr bei dem TC Hüttenfeld. Die Beratung wird Matthias Schwing, GB Sportinf-rastruktur des Landessportbund Hesse,  durchführen.   zg 

Landessportbund Hessen informiert am 25. September

Beratungstermine vor Ort

KURZ NOTIERT

Ortsumgehung Rosengarten im FokusLAMPERTHEIM – Am Donnerstag, 27. September, findet um 18 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Rosengar-ten, Rheingoldstraße 5, die 2. Bür-gerversammlung der Stadt Lampert-heim statt. Auf der Tagesordnung stehen an Punkt 1, Alternativvor-schlag der Landwirte zur Ortsumge-hung Rosengarten B 47, an Punkt 2, Aktueller Sachstandsbericht über das Planfeststellungsverfahren von Hessen Mobil - Straßen- und Ver-kehrsmanagement und Verschiede-nes. Die Bürger sind herzlich einge-laden. zg

Infoabend zum Thema Organspende am 27. September BIBLIS – Am Donnerstag, den 27. September, findet um 19 Uhr in Bi-blis im Rathaussaal eine Informa-tionsveranstaltung zum Thema Or-ganspende statt. Referent ist Dr. Jens Schlichting, Facharzt für Innere Medizim und Koordinator der Deut-schen Stiftung Organtransplantati-on. zg

Basar rund ums KindLAMPERTHEIM - Sortierter Basar „Rund ums Kind“ am Samstag, 29. September, von 16 bis 18 Uhr beim Geflügelzuchtverein Phönix e.V. in der Gaußstraße 37 in Lampertheim. Weitere Infos unter [email protected]. zg

Jetzt noch das Sportabzeichen machenBIBLIS - Die Freiluft-Saison für das diesjährige Sportabzeichen neigt sich dem Ende zu. In Biblis werden noch drei Termine angeboten, und zwar am Freitag, 14. September, Freitag, 21. September und Frei-tag, 28. September.Das Training und die Abnahmen fin-den wie hinlänglich bekannt ab 18 Uhr bis zum Einbruch der Dunkel-heit im Pfaffenau-Stadion in Biblis statt. Der nächste Schwimmtermin ist Samstag, 29. September um 11 Uhr im Wormser Hallenbad.Walken, Nordic-Walking, Wandern wird ebenfalls am Samstag, 29. September, um 16.30 Uhr ange-boten. Treffpunkt ist in Biblis-Nord, Brücke über die B 44 Richtung Jä-gersburger Wald.Radfahren wird am Sonntag, 30. September, um 9.30 Uhr abgenom-men. Auch hier ist der Treffpunkt in Biblis Nord, Brücke über die B 44 Richtung Jägersburger Wald. zg

Bürgermeister-SprechstundeBOBSTADT - Die Sprechstunde des Bürgermeisters in der Verwaltungs-stelle Bobstadt findet am Donners-tag, 4. Oktober, in der Zeit von 17 Uhr bis 18 Uhr statt. zg

@ Bildergalerie aufwww.tip-verlag.de

Page 3: Tip37mi12

LOKALES 3MITTWOCH, 12. SEPTEMBER 2012

Fortsetzung von Seite 1benbürgen bis Spanien. Im Zelt-dorf  des VfB an der Zehntscheu-ne bricht traditionsgemäß das Pfef-fer-Essen am Montag alle Gästere-korde. Auch die hohe Schule der Backkunst war stark vertreten wie bei den Damen der Gymnastik-gruppe des FC Olympia. 296 Jah-re gibt es die Lampertheimer Ker-we schon, eine Kirchweih mit gro-ßer Tradition. Wobei der Kerwe-montag als höchster Feiertag in der Spargelstadt gilt und die Be-sucher als „Kerwestrunzer“ unter-wegs sind, in lambadischer Leich-tigkeit wie „Kerweschdrunser“ aus-gesprochen.  

Vom Heimatmuseum aus hatten sich die Kerweborscht am Sams-tag zur Kerweeröffnung auf den Weg zum Alten Rathaus gemacht.

Dorscht hatten die elf gut gelaun-ten Kerweborscht schon beim ers-ten Halt des geschmückten Lanz Bulldog, der sie und den bunten Kerwekranz in das Kerwedorf kut-schierte. An der zweiten Station mundete das kalte Bier noch bes-ser. Kein Wunder, der Sommer zeigte sich großzügig mit drei-ßig Grad im Schatten und Back-ofenhitze in der strahlenden Son-ne - dieses ungewöhnliche Dau-erabonnement auf Sommerwet-ter sollte der Kerwe bis zum En-de erhalten bleiben. Spargelköni-gin Nadine I. winkte vom Beifah-rersitz des gemütlich tuckernden Oldtimers aus den Zuschauern zu, das Lampertheimer Spargel-lied war das passende Stimmungs-lied aus den Lautsprechern. Chris-toph Oberfeld hatte den auf könig-

lichen Hochglanz polierten Trak-tor immer wieder erfolgreich zur Weiterfahrt motiviert, schließlich wartete vor dem Alten Rathaus ei-ne große Menschenmenge in Er-wartung der offiziellen Kerweer-öffnung durch Bürgermeister Erich Maier, der Spargelkönigin und der Kerwerede. Musikalisch machten die „Zwoa Spitzbuam“ Dampf, die auch Heinz Eichenauer bei seiner Kerwerede pointiert begleiteten. Den Blick überwiegend nach oben gerichtet, auf den Balkon des Al-ten Rathauses, erlebte das Publi-kum eine Kerwerede besonderer Güte, ein Feuerwerk effektvoller Pointen, mit dem Glanz humor-voller Unterhaltung. Alles, was Lampertheim an Ereignissen seit der letzten Kerwe zu bieten hatte, versah Heinz Eichenauer mundart-

lich mit treffsicheren Kommenta-ren. „On jedrer Eck gibt’s Kaffee un Kuche“ in neuen Bäckereien, das schmeckt dem Redner nicht. Auch die Spielhallen sind seine Sache nicht, richtiger Geldsegen nach Monaco-Art wäre etwas für Lampertheim, damit die städtische Kasse „klinglern“ kann. Die Sekun-den in seiner Vierzig-Minuten-Ker-werede hatten Flügel bekommen und das begeisterte Publikum hat-te einiges zu lachen und klatschte heftig Beifall.

Einfallsreich fiel seine Lauda-tio auf Bürgermeister Erich Maier aus, der allerdings seiner Ernen-nung zum „Küsscher-König vun üwwerm Rhoi“ ebenso humorvoll widersprach. „Das ist doch bloß der Neid“, konterte Maier unter Beifall.

„Jetzt longt’s mit dem Gebabbel“, fand der Bürgermeister, legte die Lederschürze um und stach mit

beherztem Holzhammerschlag das Freibierfass an. 

Hannelore Nowacki

Kerwe von der Sonne und Reden verwöhnt

Kerweburschen sind wahre Kavaliere. Für die Damen gab es Rosen.

Aufschauen zum Balkon mit Spargelkönigin Nadine I., Bürgermeister Erich Maier und Heinz Eichenauer als Kerweredner war am Samstag zur Kerwerede angesagt. Was von dort oben zu hören war, gefiel der gro-ßen Zuschauerrunde auf dem Europaplatz. Fotos: Hannelore Nowacki

Die Kerwerede fand beim zahlreich erschienen Publikum auf dem Eu-ropaplatz viel Anklang.

Bobenheim-Roxheim

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Angebot gültig ab Mittwoch 12.09. bis Samstag 15.09.2012. Für Druckfehler keine Haftung.

Da ist die Welt noch in Ordnung.

25%Rabattauf einen

SpielwarenartikelIhrer Wahl*

20%Rabattauf einen

SchreibwarenartikelIhrer Wahl*

25%Rabattauf einen

AutozubehörartikelIhrer Wahl*

20%Rabattauf einen

DruckerpatronenartikelIhrer Wahl*

20%Rabattauf einen

ElektroartikelIhrer Wahl*

20%Rabattauf einen

SchmuckartikelIhrer Wahl*

25%Rabattauf einen

TextilartikelIhrer Wahl*

20%Rabattauf einen

GetränkecenterartikelIhrer Wahl*

Nur gültig vom 12.09.-15.09.2012 in Ihrem Globus Bobenheim-Roxheim. Ausgenommen

Werbeartikel und nicht vorrätige Artikel.

Nur gültig vom 12.09.-15.09.2012 in Ihrem Globus Bobenheim-Roxheim. Ausgenommen

Werbeartikel und nicht vorrätige Artikel.

Nur gültig vom 12.09.-15.09.2012 in Ihrem Globus Bobenheim-Roxheim. Ausgenommen

Werbeartikel und nicht vorrätige Artikel.

Nur gültig vom 12.09.-15.09.2012 in Ihrem Globus Bobenheim-Roxheim. Ausgenommen

Werbeartikel und nicht vorrätige Artikel.

Nur gültig vom 12.09.-15.09.2012 in Ihrem Globus Bobenheim-Roxheim. Ausgenommen

Werbeartikel und nicht vorrätige Artikel.

Nur gültig vom 12.09.-15.09.2012 in Ihrem Globus Bobenheim-Roxheim. Ausgenommen

Werbeartikel, nicht vorrätige Artikel, Ice Watch, Leonardo, Esprit, S.Oliver und Fossil.

Nur gültig vom 12.09.-15.09.2012 in Ihrem Globus Bobenheim-Roxheim. Ausgenommen

Werbeartikel und nicht vorrätige Artikel.

Nur gültig vom 12.09.-15.09.2012 in Ihrem Globus Bobenheim-Roxheim. Ausgenommen

Werbeartikel und nicht vorrätige Artikel.

Qualität gibt´s nirgendwo günstiger!

Da ist die Welt noch in Ordnung.

Globus Bobenheim-RoxheimSüdring 2 67240 Bobenheim-RoxheimTelefon: 06239 930-0 Telefax: 06239 930-290

Unsere Öffnungszeiten:Montag bis Freitag: 8.00–22.00 Uhr

Samstag: 8.00–22.00 Uhr

TankstelleMontag bis Samstag: 8.00–20.00 Uhr

Unsere Tankautomaten sind rund um die Uhr für Sie verfügbar.

% %

% günstiger!% günstiger!%%

%

% gibt´s nirgendwo % gibt´s nirgendwo %

%

@ Bildergalerie aufwww.tip-verlag.de

Page 4: Tip37mi12

STADTNACHRICHTEN4 MITTWOCH, 12. SEPTEMBER 2012

Wir müssen nicht, wir brauchen nicht, wir wollen einfach nur ... HEIRATEN !

Claudio & Cindy Capizzi geb. Hering

Kirchliche Trauung ist am 15. September 2012 um 14.30 Uhr in der St. Andreas Kirche in Lampertheim

NOTDIENSTE

Ärztliche NotdiensteBei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252 / 19222.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Lampertheim-BürstadtAn Werktagen wird der Ärztliche Bereitschaftsdienst (ÄBD) von allen Ärzten durchgeführt. In Lampertheim und seinen Vor orten erreichen Sie den ÄBD unter 0800 - 5 88 98 41. In Bürstadt und Biblis mit den Vororten erfahren Sie den diensthabenden Arzt vom Anrufbeantworter Ihres Hausarztes.Die Bereitschaftsdienstzentrale in Lampertheim ist ab Freitag 20 Uhr bis Mon-tag 7 Uhr (vor Feiertagen 19 Uhr bis zum folgenden Werktag 7 Uhr) unter der Nummer 0800-5889841 oder 06206-51434 erreichbar.

Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010

Apotheken-Notdienst12. September: Nibelungen-Apotheke, Lampertheim-Hofheim Bahnhofstr. 58, Tel: 06241-98509813. September: Hagen-Apotheke, Lampertheim, Hagenstr. 20, Tel: 06206-235414. September: Dom-Apotheke, Worms, Obermarkt 10, Tel: 06241-92519115. September: Andreas-Apotheke, Lampertheim, Bürstädter Str. 41; Tel: 06206-281516. September: DocMorris-Apotheke, Biblis, Darmstädter Str. 51, Tel: 06245-90180

ZahnärzteZahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt ab sofort tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)

Augenärzteam 12. September nachmittags: Dr. Siepe, im AugenZentrum,64646 Heppenheim, Darmstädter Str. 1, Tel. 0 62 52 / 37 36 (Alle Angaben ohne Gewähr)

Allen, die unseren lieben Verstorbenen

Karl Schüßler auf seinem letzten Weg begleitetund uns auf so vielfältige Weise ihre Anteilnahme bekundet haben.

Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Krögerfür die tröstenden Worte,dem Bestattungsinstitut Röhrig mit Frau Heiler für die liebevolle Betreuung,der Praxis Dr. Weidenauer und Team,den Friedhofmitarbeitern des Waldfriedhofs Lampertheimsowie den Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten.

Renate SchüßlerOliver Schüßler mit Familie

Lampertheim, im September 2012

DANKE

Wir sagen Dank für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich unserer

Goldenen Hochzeit

Wir haben uns sehr gefreut. Es war ein gelungenes Fest!Besonders bedanken möchten wir uns bei unseren Verwandten, Freunden und Festteilnehmer,

sowie bei meinem Bruder Georg für das feierliche Hochamt.

Sehr gefreut hat uns auch die Gratulation unserer Bürgermeisterin, Frau Dr. Cornelius-Gaus für die Gemeinde Biblis und auch als Überbringerin der Glückwünsche des Hessischen Ministerpräsidenten und des Kreisausschussvorsitzenden Landrat Matthias Wilkes.

Dank sagen wir der Turngemeinde, den Turnerfrauen, dem Vogelschutz- und Zuchtverein und den Räten der Pfarrei St. Bartholomäus.

Biblis im August 2012 Käthi und Fritz Lehmann

IMPRESSUMTIP Verlag GmbHSchützenstraße 50, 68623 Lampertheimzugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen.Postfach 1627, 68606 Lampertheim

Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10www.tip-verlag.de · [email protected]

Vertrieb: TIP Verlag GmbHRedaktion: Steffen Heumann

E-Mail: [email protected]: [email protected] für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank MeinelAnzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara

Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10E-Mail: [email protected]

Heiko SteignerTel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10E-Mail: [email protected]

Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr

Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, OffenburgAuflage: 26.880 ExemplareErscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld).Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung.Zurzeit ist die KombipreislisteNr. 3, vom 01. 01. 2012 gültig

Auflage geprüft durch:

LAMPERTHEIM - Der Reit- und Fahrverein Lampertheim veran-staltet von Samstag, 15. Septem-ber, bis Sonntag, 16. September, sein Herbstturnier. Das Turnier dient traditionsgemäß der Jugend-förderung, weswegen vor allem Jugend- und Amateurprüfungen im Springen und in der Dressur bis zur Klasse L ausgeschrieben sind. Ein besonderes Highlight ist wieder die Qualifikationsprüfung zum internationalen Festhallen-turnier in Frankfurt, das im De-zember stattfinden wird. Die Teil-nehmer dieser Prüfung müssen zwischen 8 und 13 Jahren alt sein und sich in einem Einfachen Rei-terwettbewerb den strengen Au-gen der Wertungsrichter stellen. Der Sieger oder die Siegerin qua-lifiziert sich direkt für Frankfurt und wird dort beim „Linsenhoff-Förderpreis anlässlich des Hes-

sentages“ mit reiten dürfen. Hier handelt es sich ebenfalls um ei-nen Einfachen Reiterwettbewerb, der zur Förderung junger, talen-tierter Nachwuchsreiter ins Leben gerufen wurde.

Der Reit- und Fahrverein erwar-tet leistungsstarke Reiter der Regi-on, aber auch aus den umliegen-den Bundesländern sowie vom ei-genen Verein. Es sind insgesamt 850 Nennungen eingegangen, die Prüfungen finden samstags und sonntags ab 8 Uhr statt und enden jeweils gegen 18 Uhr. Höhepunkt des Turniers wird das L-Springen mit Siegerrunde sein, das sonn-tags ab 16 Uhr stattfinden wird.

Zu hoffen bleibt, dass die Witte-rungsverhältnisse im Rahmen blei-ben und zahlreiche Reitsportfans das Reitturnier besuchen.

Der Eintritt ist natürlich an al-len drei Tagen frei. zg

Herbstturnier des Reit- und Fahrverein Lampertheim

L-Springen als Höhepunkt

BIBLIS - Am Samstag, 22. Sep-tember, ab 14 Uhr findet das 13. Ap-felfest des Vogelschutz- und Zucht-verein e.V. Biblis an der Grillhütte in Biblis statt – das große Fest für die ganze Familie. Die Kleinen wer-den durch die Kindergärten Pus-teblume und Sonnenschein unter-halten. Außerdem gibt es für sie wieder ein Apfel- Rätsel, bei dem es schöne Preise zu gewinnen gibt.

Auch eine Ausstellung mit Apfel-sorten aus eigener Erzeugung und Wiesenpflanzen wird wieder aufge-baut. Ein Imker erklärt am leben-den Objekt, was in und um einen Bienenstock so vor sich geht. Der Traktor ist wieder da und nimmt die Kinder mit zu einem kleinen Ausflug in die Natur.

Für das leibliche Wohl ist bes-tens gesorgt. So gibt es neben an-

deren Getränken selbst gekelter-ten Apfelsaft, der gegen eine klei-ne Spende sogar mitgenommen werden kann. Zum Essen gibt es Kochkäse aus eigener Herstellung, Schmalzbrote, Langos, Bratwurst und ein großes Kuchenbuffet. Der Verein freut sich über Kuchenspen-den, die zwischen 10 Uhr und 13 Uhr an der Grillhütte abgeliefert werden können. zg

Vogelschutz- und Zuchtverein e.V. Biblis lädt am 22. September ein

Apfelfest an der Grillhütte

LAMPERTHEIM - Die Eltern-gruppe des Spielmobils der Stadtju-gendpf lege Lampertheim bietet am Samstag, 6. Oktober, von 13 bis 16 Uhr einen Frauenkleider-Floh markt in der Zehntscheune, Römerstraße 51, in Lampertheim

an. Der Aufbau der Stände ist ab 11.30 Uhr möglich. Die Standge-bühr beträgt sechs Euro und wird an der Theke im Cafe bezahlt.

Falls ein Teilnehmer den Termin nicht wahrnehmen kann, wird die-ser gebeten, sich rechtzeitig bei den

Veranstaltern abzumelden, damit eine weitere Vergabe des Standes möglich ist. Wie immer wird für das leibliche Wohl im Eltern cafe ge-sorgt. Anmelden können Sie sich bei Jutta Seelinger telefonisch un-ter 06206/52826. zg

Elterngruppe des Spielmobils lädt am 6. Oktober ein / Anmeldungen erbeten

Frauenkleider-Flohmarkt in Zehntscheune

LAMPERTHEIM - Wie oft hört man, dass ältere Menschen ein Si-cherheitsrisiko auf Deutschlands Straßen darstellen. Sei es aus ge-sundheitlichen Gründen, oder ein-fach als Folge von altersbedingten Gegebenheiten.

Ist dies wirklich so, oder fah-ren ältere Menschen aufgrund ih-rer Erfahrung beispielsweise bes-ser als junge Leute? Und wie sieht

es eigentlich mit den Verkehrsre-geln aus.

Hat sich da in den letzten Jahr-zehnten etwas geändert und wenn ja, kenne ich diese Neuerungen? Diese und viele andere Fragen und Fakten sind Bestandteil einer In-formationsveranstaltung am 19. September in der Gaststätte „Zum Reichsadler“, Erste Neugasse 41, um 18 Uhr der CDU Lampertheim

in Zusammenarbeit mit der Senio-ren Union und der Jungen Union.

Zu diesem Zweck haben die Christdemokraten den erfahre-nen Moderator Ralf Drexelius ein-geladen, der als Experte genau zu diesen Themen Stellung nehmen wird. Drexelius ist im beruflichen Leben Polizeibeamter und mode-riert im Auftrag der „Akademie Bruderhilfe“. zg

CDU beleuchtet Vorurteile im Straßenverkehr / Infoveranstaltung am 19. September

Klischees angebracht?

BÜRSTADT - Am Sonntag, 16. September, findet ab 11 Uhr das Fischessen des ASV 1933 Bürstadt am Groß-Loch statt.

Dazu sind die Bevölkerung aus Bürstadt und Umgebung sowie

Freunde und Gönner des Vereins herzlich eingeladen.

Es gibt dieses Jahr Zanderfilet natur oder im Bierteig mit Kartof-felsalat sowie Forellen geräuchert oder gebacken mit Kartoffelsalat.

Ferner gibt es Bratwurst und Fisch-brötchen und natürlich frisch ge-zapftes Bier vom Fass. Wie bei je-dem Fest gibt es auch wieder Kaf-fee und Kuchen. Der Weg ist aus-geschildert. zg

ASV 1933 lädt am 16. September zum Fischessen am Groß-Loch

Zanderfilet und geräucherte Forellen

Es wünscht Dirviel Glück und GesundheitDeine Oma Marion

1Kaum zu glauben,aber wahr,meine Maus Alya wird heute schon ein Jahr !

sk.37m

i12

TERMINE

12. SeptemberSeniorennachmittag mit Kurzfilm im Rosengarten, im Dorfgemein-schaftshaus, um 15 Uhr

14. SeptemberHolger Schüler kommt mit seinem Programm „Wir verstehen uns“ ins Bürgerhaus Bürstadt, 20 Uhr

Angelika Milster gastiert in Viern-heim in der Marienkirche, 19.30 Uhr

Preisskat im MGV-Vereinsheim Bür-stadt, Waldgartenstraße, 19 Uhr

15. SeptemberFreiwilligentag der Metropolregi-on Rhein-Neckar mit verschiede-nen Aktivitäten

Marathon-Staffel am London Pub, Lampertheim, ab 13 Uhr

Kindertag in der Lukasgemeinde ab 10 Uhr

Berufsinformationsbörse in der Alfred-Delp-Schule Lampertheim ,von 9 bis 12 Uhr

LA-Messe. Handwerk, Handel und Diensleister aus der Region präsen-tieren ihre Leistungen in und um die Hans Pfeiffer-Halle Lampert-heim, Weidweg,

Dekanats-Frauengottesdienst in in der evangelischen Kirche in Gerns-heim 18 Uhr

Traditionelles Oktoberfest der KKM Bürstadt im Autohaus Jakob & Morweiser mit dem Bieranstich ab 18 Uhr

16. SeptemberOktoberfest der KKM Bürstadt im Autohaus Jakob & Morweiser zünf-tiger Live-Musik ab 10 Uhr

Fischessen beim ASV am Groß-Loch, ab 11 Uhr

Herbstfest mit Kürbissuppe und Kürbisverkauf im AZ Vogelpark Lam-pertheim, von 10 bis 19 Uhr

LA-Messe. Handwerk, Handel und Diensleister aus der Region präsen-tieren ihre Leistungen in und um die Hans Pfeiffer-Halle Lampert-heim, Weidweg,

Kerwe mit verkaufsoffener Sonntag in Biblis 13 bis 18 Uhr

Reitturnier beim Reit und Fahr-verein Lampertheim, 8bis 18 Uhr; L-Springen 16 Uhr

Wilhelm-Herz-Memorial-Rennen in Hockenheim von 10 bis 18 Uhr

18. SeptemberDemenzfilm „Eines Tages“ im Kino Biblis mit anschl Gespräch der Dar-steller um 19.30 Uhr

21. Septembercultur communal präsentiert „Höh-ner Live“ Hans-Pfeiffer-Halle, Lam-pertheim, Weidweg 8, Einlass ab 19 Uhr

22. SeptemberGABO Bobstadt in der Sporthalle-von 13 bis 18 Uhr

13. Apfelfest des Vogelschutz- und Zuchtverein Biblis an der Grillhüt-te, ab 14 Uhr

23. SeptemberFamilienbrunch der CDU Biblis im Bürgerzentrum um 11 Uhr

GABO Bobstadt in der Sporthalle-von 10 bis 18 Uhr

26. SeptemberFlitze Feuerstein im Stadtteil Rosen-garten, Rheingoldstraße, von 15 bis 17 Uhr

Weitere Termine finden Sie im Inter-net: www.tip-verlag.de

Page 5: Tip37mi12

LOKALES 5MITTWOCH, 12. SEPTEMBER 2012

BÜRSTADT – „Rangehen, anpa-cken und trotzdem fair bleiben, da-rum geht es in unserer Sportart“, brachte es Ole Bischof beim Presse-gespräch auf den Punkt. Der Judo Olympiasieger in Peking von 2008 und Olympiateilnehmer 2012 stat-tete dem 1. Judo-Club bereits den zweiten Besuch ab und konnte er-neut für Trainingseinheiten im Rahmen eines Lehrgangs mit Kin-dern, Jugendlichen und Erwachse-nen gewonnen werden. 

Diesmal erweiterte der 1. Judo-Club das Ganze aber noch, denn auch Frank Wieneke, der Olym-piasieger von 1984 in Los Ange-les und Zweiter der Spiele 1988 in Seoul, trainierte mit. „Das hat eine besondere Bedeutung, denn

so haben wir einen „alten“ Meister und einen aktuellen Star hier“, er-zählte Roland Kirsch, der stellver-tretende Pressewart.

Bereits am Samstag waren 230 Kinder aus der Altersklasse U11 bis U14 angereist, um an den Trai-ningseinheiten teilzunehmen. „Die Kinder haben sich über ihre Hei-matvereine bei uns angemeldet“, erklärte Kirsch und die Autokenn-zeichen verrieten, dass einige Ju-doka lange Strecken auf sich ge-nommen haben. 

„Beim Training mit den Kin-dern geht es um das Spielerische und Koordinative, so dass die Ba-sistechnik stimmt“, betonte Bi-schof. Am Sonntag fand das Trai-ning für Erwachsene und Jugend-

liche sowie Senioren statt, hierzu waren 160 Judokas angemeldet. „Am Sonntag geht es um Technik, Tipps und Tricks. Da sind durch-weg Judoka auf der Matte, die leis-tungsorientiert Judo betreiben“, meinte Kirsch.

„Es muss auch Alternativen zu Fußball geben. Deshalb ist es toll, wenn wir mit solchen Aktionen auf uns aufmerksam machen“, schloss Bischof. 

Ein ganz dickes Dankeschön gab es vom Vorsitzenden Rein-hold Schober dann noch für die Hauptsponsoren. „Ohne die Unter-stützung von Meik Kronauer und Hermann Müller wäre eine sol-che Veranstaltung nicht möglich“. 

Eva Wiegand

Erster Judo-Club veranstaltet Trainingseinheiten für Kinder und Jugendliche mit den Profis

Nicht gegeneinander – miteinander kämpfen

Frank Wieneke (2.v.l) und Ole Bischof freuten sich auf die Trainingseinheiten mit den Kindern, Jugendli-chen und Erwachsenen. Die beiden Hauptsponsoren der Veranstaltung Hermann Müller (Marienapotheke) (links) und Meik Kronauer (Brillenschlange) machten die Veranstaltung erst möglich.  Foto: Eva Wiegand

BOBSTADT – Die Tanzgrup-pe „Piccola” der TG Bobstadt ver-kauft am kommenden Samstag, 15. September ab 9 Uhr vor dem Laden von Spielwaren Blodt in Bob-stadt leckeren selbstgebackenen Kuchen.

Da die unmittelbar bevorstehen-de Weltmeisterschaft in Jazz- und Modern-Dance Anfang Oktober in Frankfurt mit enormen Kosten für die Tänzerinnen, unter ande-rem für Unterkunft, Verpflegung oder auch Kostüme, verbunden ist,

möchten die Mädels mit dem Ku-chenverkauf einen Teil dieser Kos-ten decken.

Über regen Besuch an ihrer Kuchentheke am kommenden Samstag würde sich „Piccola” sehr freuen. zg

Kuchenverkauf am Samstag, 15. September, ab 9 Uhr vor Spielwaren Blodt

„Piccola” versüßt das Wochenende

LAMPERTHEIM – Am Samstag, 15. September,  findet die „13. Lon-don-Pub-Marathon-Staffel“ in der Ernst-Ludwig-Straße statt. Es ist daher erforderlich, die Ernst-Lud-wig-Straße (zwischen Amtsgericht und Poststraße) in der Zeit von 13

bis ca. 20 Uhr für den gesamten Durchgangsverkehr zu sperren. Die Einbahnregelungen der an-grenzenden Seitenstraßen werden für diese Zeit aufgehoben.

Die Anwohner werden um Ver-ständnis gebeten. Von der Sper-

rung betroffen sind auch die Bus-linien. Die Haltestelle Amtsgericht kann in dieser Zeit nicht ange-dient werden.

Die Fahrgäste werden gebeten, die Hinweise an den Haltestellen zu beachten. zg

Sperrung der Ernst-Ludwig-Straße am Samstag, 15. September, von 13 bis 20 Uhr

„13. London-Pub-Marathon-Staffel“

BÜRSTADT - Die Stadt Bürstadt lädt gemeinsam mit der Energie-agentur Bergstraße, einem Fachbe-reich der Wirtschaftsregion Berg-straße/Wirtschaftsförderung Berg-straße GmbH (WFB), alle Bürge-rinnen und Bürger, die ihre Ener-giekosten senken wollen, am 19. September, dem Tag der Nachhal-tigkeit, um 19.30 Uhr zu einem In-formationsabend in den Briebelsaal des Caritas-Zentrum, Rathausstra-ße 4 in Bürstadt, ein. Dort wird der Energieexperte Bernd Müller, Projektmanager bei der WFB, ein-fache, aber wirkungsvolle Hand-lungsmöglichkeiten zur Kosten-reduktion aufzeigen.

In den meisten Haushalten las-sen sich bereits durch einfache Ver-haltensänderungen und die Um-setzung hilfreicher Energiespar-tipps zwischen zehn bis 20 Pro-zent der Kosten einsparen. Somit kann nicht nur der Hausbesitzer, sondern auch jeder, der zur Miete wohnt, aktiv seine Energiekosten reduzieren.

Der Vortrag zeigt auf, welche Einsparmöglichkeiten durch rich-tiges Heizen und Lüften, die Wahl effizienter Elektrogeräte und Lam-pen, energiebewusstes Verhalten und kostengünstige, kleine Ver-besserungsmaßnahmen bestehen. Ansatzpunkte für den Heizungs-

bereich sind die Einstellung der Regelung, Nachtabsenkung, Däm-mung von Rohrleitungen, Rollla-denkästen und Heizkörpernischen sowie der Einbau effizienter Hei-zungspumpen.

Im Elektrobereich vermindern Sparlampen, effiziente Elektroge-räte und eine energiebewusste Ge-rätenutzung den Stromverbrauch. Auch die Mobilitätskosten lassen sich durch eine intelligente Au-tonutzung, den richtigen Reifen-druck und beispielsweise ein Sprit-spartraining vermindern.

Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforder-lich. zg

Energieagentur Bergstraße gibt am 19. September Tipps zur Kostenreduktion

Energiesparen für jedermann

SBK Lampertheim, Gaußstraße 12–16, 68623 Lampertheim · Öffnungszeiten: Mo. bis Sa: 8:00–20:00 Uhr · Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen · Für Druckfehler keine Haftung

. . . D E N N D A S G U T E L I E G T S O N A H !

sk.3

7mi1

2

(von Dienstag – Samstag)

½ Apfelrahmkuchen

4,44 1 kg

6,39 € statt 8,10

Berliner4 Stück 2,40 €

statt 3,20

Kammrippchengekocht

Hackfl eischgemischt aus Schweine- und Rindfl eisch

KnorrFeinschmecker-Saucenverschiedene Sorten

Schloss Wachenheim Grün Cabinet trocken,Gold Sekt halbtrocken,Rubin oder Rose

Müller FroopFrucht auf Joghurtversch. Sorten

SBK Lampertheim, Gaußstraße 12–16, 68623 Lampertheim · Öffnungszeiten: Mo. bis Sa: 8:00–20:00 Uhr · Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen · Für Druckfehler keine Haftung

. . . D E N N D A S G U T E L I E G T S O N A H !. . . D E N N D A S G U T E L I E G T S O N A H !

sk.3

7mi1

2

(von Dienstag – Samstag)

½ Apfelrahmkuchen

4,444,44 1 kg 1 kg

6,39 €

statt 8,10

Berliner4 Stück 2,40 €

statt 3,20

Kammrippchengekocht

Hackfl eischHackfl eischHackfl eischgemischt gemischt gemischt aus Schweine- und Rindfl eischaus Schweine- und Rindfl eischaus Schweine- und Rindfl eisch

KnorrFeinschmecker-Saucenverschiedene Sorten

Schloss Wachenheim Grün Cabinet trocken,Gold Sekt halbtrocken,Rubin oder Rose

Müller FroopMüller FroopFrucht auf Joghurtversch. Sorten

SBK Lampertheim, Gaußstraße 12–16, 68623 Lampertheim Öffnungszeiten: Mo. bis Sa: 8:00–20:00 Uhr

LampertheimKW 37, gültig ab Mittwoch, 12.09.2012

An unserer Fleischtheke fi nden Sie eine großeAuswahl von Fleisch- und Wurstspezialitäten

für Ihr „heißes Grillvergnügen“

0,88je 300/540 g-

Packung

(1 kg = ab 1,63)

0,69je

Beutel

Coppenrath & WieseUnsere Goldstückefertiggebackene Baquettes und Brötchen

verschiedene Sorten

DeutscheSpeisekartoffelnvorwiegend festkochend

Frucht auf Joghurtje

150 g-Becher

(100 g = 0,19)

0,29

4,771 kg

Schloss Wachenheim

je0,75 l-Flasche

(1 l = 3,99)

2,991,794 kg-Sack

(1 kg = 0,45)

Page 6: Tip37mi12

BIBLIS6 MITTWOCH, 12. SEPTEMBER 2012

Die Chöre des MGV Liederkranz 1920 Biblis proben im Bürgerzentrum, die Landungsbrücke für „Die Traumreise“ am 14. Oktober ist schon in Sicht. Foto: Hannelore Nowacki 

BIBLIS – „Träumen Sie mit uns von fernen Ländern, Sehnsucht, Liebe und Glück“. Diese vielver-sprechende  Aufforderung gilt für das Konzert des MGV Liederkranz 1920 am 14. Oktober. „Die Traum-reise“ beginnt um 17 Uhr im Bür-gerzentrum und ist mit 10 Euro ausgesprochen günstig. Der „MS Liederkranz“ wird alle Menschen

ins Land der Träume mitnehmen, die an Bord kommen und eine Ein-trittskarte erworben haben. Die gibt es im Vorverkauf bei Kiosk Hütchen, Dies&Das sowie bei al-len Sängerinnen und Sängern. Bei einem Pressegespräch vor der Probe am Dienstagabend kamen Ottilie Gräf und Willi Gaspar ins Schwärmen.

„Alle Menschen haben ihre Träu-me, lassen Sie sich überraschen, welche Träume es sind“. Das Kon-zert findet unter der Gesamtlei-tung von Chorleiter Stefan Ebert statt. Alle Chöre des Gesangvereins sind mit an Bord, auch der Junge Chor Freestyle unter der Leitung von Jens Uhlendorf. Ebenfalls da-bei sind die Sängerinnen und Sän-

ger des Gesangvereins Eintracht, die mit dem MGV Liederkranz ei-ne Chorgemeinschaft gegründet haben. Die Proben haben schon die letzte Phase erreicht, das Pro-gramm steht fest, aber mehr wird zunächst nicht verraten, erklärt die Erste Vorsitzende. Nur so viel: Seemannslieder sind nicht dabei. 

Hannelore Nowacki

MGV Liederkranz lädt ein zum Konzert „Die Traumreise“ am 14. Oktober

Überraschungsprogramm so vielfältig wie TräumeBIBLIS - Der TC Biblis hat das

scheinbar Unmögliche möglich gemacht und hat sich durch ei-nen deutlichen 16:5-Erfolg gegen Schlusslicht Hofheim die Meister-schaft in der Tennis-Bezirksoberli-ga gesichert. Nach fünfjähriger Ab-stinenz schlagen die Gurkenstädter in der kommenden Saison wieder in der Gruppenliga auf.

Der Erfolg zeichnete sich bereits nach den Einzeln ab: Daniel Blau-rock sicherte seiner Mannschaft durch einen ungefährdeten Zwei-satz-Erfolg die ersten zwei Punk-te. Vier weitere sollten in der ers-ten Runde durch Daniel Kissel und Peter Piegsa hinzukommen. Diese waren jedoch weitaus här-ter verdient.

Kissel führte gegen den Youngs-tar Hunke bereits mit 5:2 im zwei-ten Durchgang, musste jedoch nach einer starken Aufholjagd des Hofheimers das Spiel im Tiebreak für sich entscheiden. Peter Piegsa spielte das Match des Tages und ge-wann in drei Sätzen und nach Ab-wehr von sechs Matchbällen sein Einzel im Tiebreak des dritten Sat-zes. In der zweiten Runde gewann

das Bibliser Urgestein Hans-Peter Martin trotz einer Zerrung sein Einzel ebenso in zwei Sätzen wie auch Sebastian Kühn. Lediglich Sebastian Zilles musste sich sei-nem frühen Mannschaftskolle-gen und Trainingspartner Stefan Hofmann in einem spannenden Dreisatz-Spiel geschlagen geben.

Nach einem zwischenzeitlichen Anruf bei den Spielern in Urbe-rach, bei denen der direkte Ver-folger TCB Darmstadt zu Gast war und mit 8:4 führte, war klar, dass zwei Doppelsiege reichen würden, um die Meisterschaft perfekt zu machen.

Und diese Vorgabe erfüllten die Gurkenstädter mit Bravour. Ka-pitän Sittel gewann an der Seite Blaurocks souverän in zwei Sät-zen. Es folgte der Sieg von Kissel und Piegsa in drei Sätzen. Der Ein-satz und die kämpferische Leis-tung von Kühn/Zilles wurden hin-gegen nicht belohnt. Sie verloren das Spitzendoppel in drei Sätzen gegen Hofmann/Hunke. Im di-rekten Vergleich mit Darmstadt la-gen die Bibliser am Ende mit acht Matchpunkten vorn. zg

1. Herren-Mannschaft des TC Biblis sichert sich Ticket in die Gruppenliga

Mission completed

Sebastian Kühn, Sascha Herlings, Denis Sittel, Daniel Kissel, Hans-Pe-ter Martin, Daniel Blaurock, Sebastian Zilles (v.l.) und „liegend“ Peter Piegsa. Foto: oh

Anneke Freudenberger liest heute in der Filminsel Biblis

„Tierisch schöne Gespräche“BIBLIS - Am heutigen Mitt-

woch, 12. September, liest um 19.30 Uhr Anneke Freudenberger in der Filminsel Biblis „Tierisch schöne Gespräche“. Anneke Freudenber-ger hört Stimmen im Kopf. Zum Glück sind es nur Tierstimmen, denn das Hören verhalf ihr zu ih-rer Arbeit als Tierkommunikato-rin. Tieren als Sprachrohr zu die-nen kann im Alltag und im Zu-sammenhang mit den Bedürfnis-

sen der eigenen geliebten Vierbei-ner lustig, verwirrend und span-nend sein.

Jana, eine Bobtail-Dame, die ger-ne mit kürzerem Fell das Leben ge-nießt, hat ihre ganz eigenen Vor-stellungen, wo und wann sie Ur-laub machen und bei wem sie ger-ne leben möchte. Felix, eine impo-sante Mischung aus Podenco und Bardino, betrachtet das Leben von der sonnigen Seite. Fee, eine ele-

gante Mischung aus Dackel und Podenco, ist kurz angebunden, und das nicht nur, weil sie eine große Jagdleidenschaft verspürt, sondern auch deshalb, weil sie lan-ge Gespräche zu langweilig fin-det. Anjou, ein hessisches Warm-blut, Flynn, ein Irish-Tinker aus Irland und Frodo, ein Irish Tin-ker aus England plaudern und äu-ßern vergnügt den ein oder ande-ren Wunsch.

Hunde, Pferde und Katzen, mit denen die Buchautorin im Auf-trag kommuniziert, wissen Erns-tes und Lustiges aus ihrem All-tagsgeschehen zu berichten. So kommt es, dass der eine oder an-dere vierbeinige Geselle aus dem Nähkästchen plaudert

Tickets zu fünf Euro sind er-hältlich bei Lesezeit Biblis, im Ki-no oder online auf http://ticket-shop.filminsel-biblis.de. zg

KURZ NOTIERT

KiTa Pusteblume mit Kuchenstand am verkaufsoffenen Sonntag BIBLIS – Der Elternbeirat der Kinder-tagesstätte Pusteblume verkauft an-lässlich des Verkaufsoffenen Sonn-tags am 16. September von 13 bis 18 Uhr Waffeln, Kuchen, Torten und Kaf-fee. Wer sich während oder nach der Shoppingtour stärken möchte, hat die Möglichkeit beim Stand des Eltern-beirates zu verweilen. Der Stand be-findet sich in der Darmstädter Stra-ße Höhe ehemaligem Schlecker/Bis-tro Bounty. Angeboten werden frisch gebackene Waffeln, selbst gebacke-ne Kuchen und Torten sowie Kaffee und Wasser. Die Einnahmen dieser Veranstaltung fließen der Kinder-tagesstätte Pusteblume zugute. zg

Programm der Filminsel BiblisBIBLIS - In der Filminsel Biblis wird am Donnerstag, 13. September, um 20 Uhr „Moonrise Kingdom“ gezeigt. Am Freitag, 14. September, Sams-tag, 15. September, und Sonntag, 16. September, ist jeweils um 20 Uhr der Film „Rum Diary“ zusehen. Zudem läuft am Sonntag, 14. Sep-tember, um 15 Uhr „Knerten traut sich“. Demnächst zeigt die Filminsel „Rum Diary“ und viele andere. Mehr Infos gibt es unter www.filminsel-bi-blis.de. zg

Radfahren für das SportabzeichenBIBLIS - Der nächste Radfahrtermin für das Sportabzeichen in Biblis ist Sonntag, 30. September. zg

0für 12 Monate

**%Zins00000%50

*

Sonntags-Verkaufntags-

16.September

13-18 Uhr

Küchen-Rabatt

*Auf alle freigeplanten Küchen. Die Aktion ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar. * * Laufzeit 6-12 Monatsraten mit 0% effektivem Jahreszins auf alle Möbel. Schon ab 100.- € Kauf. Mindestrate 9.- €. Vermittlung erfolgt ausschließlich für die Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München, www.commerzfinanz.com. Aktionen nur gültig am 16. September 2012

auf Möbel20%Ausschneiden! Mitbringen! Sparen!RABATT-COUPON

1) Aktion nur gültig gegen Vorlage dieses Coupons am verkaufsoffenen Sonntag 16. September 2012 im ROLLER-Markt Biblis. Ausgenommen sind die als reduziert gekennzeichneten Waren, sowie alle als „Gibt‘s doch gar nicht …” gekennzeichneten Artikel. Die Aktion ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.01

BIBLISDarmstädter Str. 150 · ✆ 06245/99 47 8-0 · Mo-Fr: 10-20 Uhr, Sa: 10-19 Uhr

für Clever einrichtenIhreIhre

.de

02/1

2037

1

185 mm breit x 210 mm hoch hoch ET 12.09.2012 Biblis -- Medium: „Nibelungen Kurier“ -- DU 10.09.2012 - 11Uhr,

AZ_Biblis_185x210mm.indd 1 05.09.2012 9:54:11 Uhr

Wir feiern Jubiläum! 35 JAHRE I 35 PROZENT I 35 TAGE

Biblis I Bensheim I Lampertheim

35% auf alle Brillenfassungen und Sonnenbrillen

100€ Hörgeräte-Bonus

35 Tage lang profitieren – bis zum 20.10.2012

Das freundliche Kompetenzteam erwartet Sie in ALLEN Filialen mit weiteren feierlichen Angeboten!

www.optik-akustik-graetz.de

Page 7: Tip37mi12

BIBLIS 7MITTWOCH, 12. SEPTEMBER 2012

am 16. September 2012 - Einkaufen bis 18 Uhram 16. September 2012 - Einkaufen bis 18 UhrEinkaufen bis 18 Uhr

Verwöhn-Sonntag ANZEIGE

Herbstspaziergang durch Biblis zum verkaufsoffenen Sonntag

Saisonwechsel in der Mode- und Einrichtungsbranche! Es gibt viel Neues zu entdecken und die Bibliser Einzelhändler freuen sich am verkaufsoffenen Sonntag, 16. September von 13 bis 18 Uhr, vie-le Kunden aus Biblis und Umge-bung zu begrüßen. Traditionell ist der 3. Sonntag im September der Kerwesonntag in Biblis. In diesem Jahr findet nur eine abgespeck-te Version rund um Ottmars Bier-garten mit Kinderkarussell statt. In den teilnehmenden Geschäf-ten gibt es Freikarten für das Ka-russell! Der Herbstspaziergang durch Biblis lohnt sich:

Zu einem farbenfrohen Herbst-spaziergang lädt Lehmann Mo-den ein und präsentiert neue Kol-lektionen wie z.B. von Garcia kids, Camp David und Soccx new ge-neration, Deichgraf und Adelina Hosen. Lehmann Moden lädt sie ein, sich inspirieren zu lassen und wünscht ein schönes Einkaufswo-chenende in Biblis.

Polsterarbeiten und Neubezug stehen am Beratungssonntag im Geschwind Gardinenstudio im Mittelpunkt. Das Team stellt Beispiele besonderer Polsterar-beiten aus und zeigt die neuen fleckgeschützten Bezugstoffe der Herbstkollektion. Weiteres High-light: Die S+V Flächenvorhangkol-lektion: Individualdruck auf Schie-bevorhängen lässt keine Wünsche mehr offen!

Silver Line lädt zum Verwei-len und Stöbern ein. Taschen, Tü-cher/Loop s und trendige Acces-soires in den aktuellen Herbstfar-ben erwarten Sie. Neue Charms in Sterling-Silber sind eingetrof-fen. Sie erhalten 10% auf alle Kol-lektionen.

Matratzen unLimited stellt die neuen Boxspringbetten aus der Brinkhaus Kollektion vor. Das Zusammenspiel von Unterbau mit Unterfederung und der schwe-ren Boxspringmatratze mit Top-

per bewirkt einen einzigartigen Liegekomfort, der sich dem Kör-per gezielt anpasst.

Im Wohnforum Marsch sind neue Polstergarnituren der Fa. COR eingetroffen. Und in der Boutique gibt es viele neue De-korationsideen von der Herbst-messe.

Mode-Shopping am Sonn-tag! In der neuen Kollektion von Betten-, Leder-, Spiel- und Schreibwaren Gölz ist für je-den das Richtige dabei; ob Sie lieber eine große Shopping Bag, eine knautschige Beuteltasche oder eine elegante Handtasche suchen, von klassisch schick bis freakig bunt finden Sie dort al-les. Freuen Sie sich auf die neuen Trendfarben: Kobaltblau, Orange und Ocker sowie die neuen Grün- und Rottöne. Neu im Programm ist die Marke „Taschen von Fritzi

aus Preußen“. Aber auch für die Kids gibt es Einiges zu entdecken. So ist z.B. der neue Spieltrend zur TV-Serie eingetroffen: Monsuno.

Wer sagt, dass man Glück nicht kaufen kann, hat keine Ahnung vom Shopping - beste Gelegen-heit, sich glücklich zu machen, bietet Geschwind’s Eva am ver-kaufsoffenen Sonntag.

Damit es auch für die Schnäpp-chen-Jäger ein Glückstag wird, gibt es in unserem Outlet-Shop

am Kirchweih-Sonntag auf alle re-duzierten Artikel nochmals 20% Kerwe-Rabatt!

Bei ROLLER in Biblis haben die Kunden am 16. September die Chance, sich einmal ganz in Ru-he von Einrichtungsideen inspi-rieren zu lassen und von außer-gewöhnlichen Aktionen nur an diesem Sonntag zu profitieren. Das Unternehmen bietet zum Bei-spiel einen Rabatt von 50% auf alle frei geplanten Küchen, 20% auf alle Möbel sowie eine echte 0%-Zinsfinanzierung für bis zu 12 Monaten - da lohnt sich der Besuch besonders.

„OPTIK+AKUSTIK GRÄTZ FEIERT JUBILÄUM – 35 JAHRE, 35 PROZENT, 35 TAGE“:

Ihr Kompetenzpartner für opti-males Sehen und Hören hat allen Grund zu feiern! 35 Jahre reicht die Erfolgsgeschichte der Firma

Grätz nun zurück - und das wird ab dem verkaufsoffenen Sonntag in Biblis 35 Tage lang in allen Fili-alen (Biblis, Bensheim, Lampert-heim) zelebriert. Sie erhalten fei-erliche 35% auf alle Brillenfas-sungen und Sonnenbrillen, ei-nen exklusiven 100 € Hörgerä-te-Bonus beim Kauf neuer Hör-geräte sowie weitere „Festange-bote“. Das kompetente Team von Optik+Akustik Grätz freut sich auf Sie – feiern Sie mit! zg

Clever einrichten!

Polsterarbeiten

Biblis • Darmstädterstraße 44 Tel. 06245-99654

Shopping-Glück bei geschwind‘s

Biblis • Darmstädter Str. 44 • 06245-99652

Korngasse 3 • 68647 Bib l is • 06245-99955www.lehmann-moden.de

30% Nachlass auf Kindermode von

50Mode inBiblis...Jahre

50Mode inBiblis...Jahre

Unser Angebot zumverkaufsoffenen

Sonntag am 16.9.12

GUTE SICHT – GUTE FAHRT

Biblis I Bensheim I Lampertheim

Herbstaktion: Kostenfreier Seh- und

Hörtest inkl. Fachberatung

Mode-Shopping

am Sonntag

n-Lede

hre

Bette

r-Spiel und Sc

ibwaren

68647 Biblis

Bahnhofstraße 22

G.SEIB

INH.:

Telefon 06245-3353 w

ww.goelz-info.de

Taschen von Fritzi

aus Preußen.

Jetzt neu:

Ø Sterling – Silber (925)Ø AccessoriesØ TaschenØ Uhren --s.Oliver--

Verkaufsoffener Sonntag 16.09.201213 – 18 Uhr

Der Herbst zeigt seine Farben, wir Ihnen die neuen Kollektionen.

Lassen Sie sich überraschen !Sie erhalten auf das gesamte Sortiment 10%

Ich freue mich auf Ihren Besuch.

Sabine Riechers * Darmstädter Str. 42a * 68647 Biblis 0163-5565150

S I L V E R L I N EDesign in Sterling - Silber (925)

Foto: Hannelore Nowacki

BIBLIS – Das Benefizkonzert mit dem Luftwaffenmusikkorps 2 aus Karlsruhe unter der Leitung von Major Martin Wehn brachte ein Strahlen in die Gesichter, Ap-plaus erfüllte die Riedhalle, am Ende des zweistündigen Musike-reignisses am Donnerstagabend wurden Rufe nach Zugabe laut. Das begeisterte Publikum stand auf zum Applaus, nicht zum Ge-hen. So einfach nach Hause fah-ren, ergriffen vom stimmungsvol-len Konzert, vom Schwung und der Dynamik? Das fiel schwer. Der Festabend begann mit königlicher Einführung durch Gurkenkönigin Linda I., ein Konzert mit hochkarä-tigem Orchester. Brillante Akustik bei Stücken, die das Publikum mit-nahmen auf eine abwechslungs-reiche musikalische Reise durch die Welt der mitreißenden Emoti-onen, die hervorragende Kompo-nisten in Noten zu fassen wussten. Der triumphale Krönungsmarsch von Tschaikowsky zu Beginn des Programms versetzte beim Zuhö-ren in Hochstimmung, zum Ab-schied dann als elftes Stück der Marsch von Carl Teike „In Treue fest“. Major Martin Wehn führte mit unterhaltsamen Anmerkungen durch das Programm, das im ers-ten Teil vor der Pause der sinfoni-schen Blasmusik gewidmet war – so mit der Ouvertüre zur Oper „Na-bucco“, „Out of the darkness, into the light“ von Philip Sparke oder der „Tivoli Festival Overture“ des Dänen Hyldgaard. Nach der Pau-se tauchten Orchester und Pub-likum mit „Les Misérables“ und einem Medley von Melodien des Komponisten Charly Chaplin in die Welt des Musicals und der Film-musik ein. Frank Sinatras Stim-

me in „My Way“ übernahm als Solist Oberfeldwebel Alexander Wurz eindrucksvoll mit Posau-ne und Tenorhorn. Das Luftwaf-fenmusikkorps 2 aus Karlsruhe verzichtete zugunsten des guten Zwecks auf seine Gage. Die Bür-gerstiftung Biblis wird den Rein-erlös des Wohltätigkeitskonzertes satzungsgemäß für einen guten Zweck spenden. Altbürgermeis-ter Alfred Kappel, Vorsitzender des Stiftungsrates, eröffnete die Veran-staltung gemeinsam mit der bezau-bernden Gurkenkönigin Linda I., der die Schirmherrschaft über das Konzert übertragen worden war.

Stellvertretend für die zahlreichen Ehrengäste wurde Landrat Mat-thias Wilkes begrüßt. Schon ein-mal, vor genau elf Jahren war das Luftwaffenorchester in Biblis mit einem Open-Air-Konzert zu Gast, berichtete Kappel, der damals Bür-germeister war. Gerd Reis, Vorsit-zender des Vorstandes der Bürger-stiftung Biblis verabschiedete die Konzertbesucher. Einen Eindruck vom weltweiten Wirken des Mili-tärorchesters auf drei Kontinenten gab Major Wehn dem Publikum mit seinem Hinweis auf eine Af-ghanistanreise mit Einsatz in Ka-bul.  Hannelore Nowacki 

Stimmungsvolles Benefizkonzert der Bürgerstiftung mit Luftwaffenmusikkorps 2 in der Riedhalle

Verzicht auf Gage für den guten Zweck – begeistertes Publikum

Ein wundervolles Konzerterlebnis ermöglichte das Luftwaffenmusikkorps 2 aus Karlsruhe unter der Leitung von Major Martin Wehn einem großen Publikum in der Riedhalle – eingeladen von der Bürgerstiftung zu einem guten Zweck ohne Gage.

Stiftungsratsvorsitzender und Altbürgermeister Alfred Kappel begrüß-te die Gäste gemeinsam mit Schirmherrin und Gurkenkönigin Linda I. zum Wohltätigkeitskonzert vor ausverkauftem Haus. Fotos: Hannelore Nowacki 

Wir feiern Jubiläum! 35 JAHRE I 35 PROZENT I 35 TAGE

Biblis I Bensheim I Lampertheim

35% auf alle Brillenfassungen und Sonnenbrillen

100€ Hörgeräte-Bonus

35 Tage lang profitieren – bis zum 20.10.2012

Das freundliche Kompetenzteam erwartet Sie in ALLEN Filialen mit weiteren feierlichen Angeboten!

www.optik-akustik-graetz.de

@ Bildergalerie aufwww.tip-verlag.de

Page 8: Tip37mi12

VEREINSKALENDER • KLEINANZEIGEN8 MITTWOCH, 12. SEPTEMBER 2012

VERMIETUNGENBÜ: 2 ZKB, Keller, West-Balkon, im 4-F.-Haus, ruhige Lage, KM 440,- ¤ + NK + 3 MM KT. T. 0171-7453783

1-Zi.-Apartm. (möbl.) u. möbl. Zi. zvm. für Mont. + Wochenendheimfah-rer in Biblis. Tel. 0170-3477641

La.-Hofheim, 45 m², Single-Appt., EBK, EB-Schrank, DU, sep. WC, Ab-str., Fahrradr., gr. Terr., Gartennutz., Stpl., Energieausweis, keine Hunde. KM 335,- ¤ + NK + 2 MM KT. Tel. 06241-80027 od. 0171-1154200

Biblis-Zentrum: 3 ZKB, ca. 130 m², Erstbezug, im 2-FH, ab sofort z.vm. Tel. 0178-4982453

La.-Hofheim, 45 m², Single-Appt., EBK, Duschbad, sep. WC, Abstr., Fahrradr., gr. Terr., Gartennutz., St-pl., Energieausweis, keine Hunde. KM 295,- ¤ + NK + 2 MM KT. Tel. 06241-80027 od. 0171-1154200

PINNWANDInnenraum-Fahrradträger für Mercedes B Kl., neuwertig. NP 220,- ¤ für 100,- ¤ z. vk. Tel. 06206-2470

Haushaltsauflösung am 15.09. von 11-17 Uhr und 16.09. von 11-15 Uhr in La.. Martin-Luther-Str. 30

LA.: Schlafzimmer sowie diverse Möbel kostenlos abzugeben. Tel. 06206-55316

GESUCHELa.: Junges Paar sucht 2 ZKB WM bis 450,- ¤ z. nä.mgl. Termin. Tel. 0151-55606783

La.-Zentrum: Mutti mit 2 Kindern (4+9 J.) sucht 2-3 ZKB bis 500,- ¤ WM. Tel. 0157-73993395.

PROFESSIONELLE KONTAKTANZEIGEN

IMMOBILIEN

STELLENFlex. Bedienung sucht Aush.job 2-3 x Woche in LA., Std.-Lohn. 8,- ¤ plus Trinkgeld. Tel. 0176-39742117

LA.: Rumänische, gut Deutsch sprechende Frau sucht Pflege-stelle, 24 Std. Tel. 06206-2470

Junge Frau sucht Putzstelle in Lampertheim. Tel. 0162-1345834 (ab 19 Uhr)

Suche Putzstelle in Lampert-heim. Tel. 0176-61778379

Student o.ä. gesucht. Für Erstel-lung meiner Homepage! Tel. 0172-4777110

STELLPLATZBü.-Bobstadt: Stellplätze für Wohnwagen u. Wohnmobile zu vermieten. Tel. 0171-9728820

Kaufe jeden PKW, Bus, Gelände-wagen, Wohnmobil, LKW, gute od. schlechter Zustand auch, zahle bis 100,- ¤ für Schrottautos, Sa. + So., je-derzeit erreichbar, bitte alles anbieten. T. 06258-8209095 od. 0177-5524343

AUTO

VERMIETUNGENBiblis-Nordheim-Zentrum, ca. 120 m² Verkaufsfläche - ist auch teilbar - zzgl. Nebenk., vielseitig verwendbar. KMM nach Vereinba-rung, ab sofort frei. Tel. 06245-8970

Bi.-Nordheim: 3 Zi., EBK, TGL-Bad, Diele, Abst.-raum, Gas-Etagen-heizung, Auto-Stellpl. MKM 500,- ¤ + NK + 2 MM KT, frei ab 01.10.2012. Tel. 06245-8970

Bi.-Wattenheim: 2 ZKBB, Flur, DG, ca. 54 m² Gfl., ruhige Lage, neuer Teppich, neue Küchenfliesen. KM 320,- ¤ + NK + KT 640,- ¤, ab sofort zu vermieten. Tel. 06245-9684019

Zu vermieten in Riedrode: 3 ZKB, DG, 1. OG, ca. 85 m², Balkon, max. 2 Pers, NR, 500,- ¤ KM zzgl. NK, KT 2 MM, frei ab 1.10.12. Tel. 0172-9339384

VERMIETUNGENBiblis: 3 ZKB, DG-Whg., Keller + Waschraum, KM 350,- € + NK + 2 MM KT, ideal f. 2 Pers., ab sofort zvm., Tel. 06245-1767 ab 20 Uhr oder 0160-93862890

La.-Neuschloß: 3 ZKB, ca. 85 m², Mais.-Whg., Blk., Garage, EBK, im 2-FH, WM 590,- €. Tel. 0160-8602406

Souterrain-Whg. in Nordheim zu vermieten. KM 300,- ¤ + 30,- ¤ NK, 2 MM KT. Tel. 0176-84420343

LA.-Hüttenfeld: 4 ZKB, G-WC, 95 m², EG, Kellerraum, KM 520,- ¤ + NK + 2 MM KT, ab 01.11.12 frei, von privat zu vermieten. Tel. 0171-5435461

LA.-Stadtmitte: 3 ZKBB, 78 m², 2. OG, KM 450,- ¤ + NK + KT, ab 01.10.12. Tel. 0176-77722099

VERMIETUNGENBÜ: EFH, 6 ZKB, 140 m², Stpl. im Hof, KM 900,- ¤ + NK 150,- ¤ + 2 MM KT, ab sofort frei. Tel. 06206-53214

LA. Eine der schönsten 3 ½-Zi.-Whg(84 m², ruhig, hell, großer Südbal-kon) von privat zu vermieten. Die Wohnung liegt in der Schifferstr. 28, 1. OG links und kann von außen besichtigt werden. Miete 660,- ¤ + 90,- ¤ TG + 240,- ¤ NK. Tel. 06206-951925 oder 0621-635360

awa33mi09

©

Deine Träume werden wahr

Nachtfalke WormsTelefon (0 62 41) 2 50 77

lr37m

i12

VERSCHIEDENES

Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.800 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax: 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen.

Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 3,- €) hier ankreuzen:

❏ Ich hole die Zuschriften persönlich ab ❏ Ich bitte um Zusendung per Post

❏ Betrag liegt in bar bei

Die Anzeige soll erscheinen:

Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏

*Anzeigenpreis pro Ausgabe

Ihre Anzeige können Sierund um die Uhrauch im Internet aufgeben:www.tip-verlag.de

Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab:

Konto-Nr.:

Bankleitzahl:

bei:

Name, Vorname:

Straße, Nr.:

PLZ, Ort:

Unterschrift:

⎫⎬⎭⎫⎬⎭

JedreiZeilen5,-€*bis sechsZeilen10,-*usw.

PRIVATE KLEINANZEIGEN

GROSS-ROHRHEIM

Am Freitag, 21. September, spie-len wir ab 17 Uhr nach 2011 be-reits zum zweiten Mal auf dem Ok-toberfest des Lottoclubs „6 Richti-ge“ in der Allee.Am Sonntag, 30. September, sind wir zwischen 17 Uhr und 18 Uhr mit einem Platzkonzert auf der Nordheimer Kerb zu hören.

Rohrheimer Blasmusik

NORDHEIM

Nordheim/WattenheimMi., 12. September, 16.30 Uhr Sprechzeit Pfr. Dr. Wetzel Gruppen und Chöre wie gewohnt.Einladung zur Filmvorführung „Eines Tages“ am Dienstag, 18. September, um 19.30 Uhr in die Filminsel Biblis. Der Spielfilm behandelt das Thema „Demenz“, es werden drei unterschiedliche Beispiele dargestellt. Der Eintritt ist frei.

Evangelische Kirche

Do., 13. September, 19 Uhr Pop-Chor; 20.30 Uhr gemischter ChorMo., 17. September, 20 Uhr The-aterprobeAlle Proben sind im Alten Rathaus Nordheim.

GV Volkschor Nordheim

Alle Mitglieder und Freunde sind am Samstag, 15. September, ab 9 Uhr zum Arbeitseinsatz auf dem Vereinsgelände herzlich eingela-den, die Schutzhütte soll ein An-strich bekommen. Jeder, der ei-nen Pinsel halten kann, ist will-kommen.Stammtisch zum Kerweauftakt am Freitag, 28. September, ab 19.30 Uhr in der Schutzhütte.

NABU & Vogelfreunde

BIBLIS

Mi., 12. September, 17 Uhr Mini-gottesdienst; 17.15 Uhr Sprechzeit von Pfr. Dr. Klaus Wetzel Sa., 15. September, 10 Uhr Jungs-char im Ev. Gemeindehaus Einladung zur Filmvorführung „Eines Tages“ am Dienstag, 18. September, um 19.30 Uhr in die Filminsel Biblis. Der Spielfilm behandelt das Thema „Demenz“, es werden drei unterschiedliche Beispiele dargestellt. Der Eintritt ist frei.

Evangelische Kirche

So., 16. September, RTFs in Spey-er und bei Goldstein Frankfurt, Treffpunkt zur Abfahrt 8 Uhr am Hütchen-Kiosk.

Radfahrer „Vorwärts“

Am 17. September findet um 20 Uhr im Hotel Lindenhof die Mit-gliederversammlung statt. Auf der Tagesordnung stehen unter ande-rem Berichte des Vorsitzenden und der Fraktionsvorsitzenden mit Aus-sprache, Delegiertenwahlen und Verschiedenes.

CDU Biblis

Radtour am Freitag, 21. Septem-ber. Treffpunkt: Eiscafé „da Car-lo“ um 10.30 Uhr. 

Jahrgang 1944/45

Der Jahrgang 31/32 Biblis feiert am 21. Oktober im Netzroller sein 80. Geburtstag. Alle Neubürger die-ses Jahrgangs sind hierzu recht herzlich eingeladen. Interessen-ten möchten sich bitte unter Tel. 7276 anmelden.

Jahrgang 1931/32

Mi., 12. September, 19 Uhr Frau-enchor; 20 Uhr Männerchor

GV Frohsinn Biblis

BOBSTADT

Monatlicher Stammtisch des GV Liederkranz 07 Bobstadt im Al-ten Bauhof Bürstadt. Nächste Zu-sammenkunft in froher Runde am 12. September ab 18.30 Uhr. Ger-ne sind auch Freunde des Vereins dazu eingeladen.Singstunde am Freitag, 14. Sep-tember, im Pfarrzentrum Bobstadt, Frauenchor um 19 Uhr, Männer-chor um 20 Uhr.

GV „Liederkranz 07“

Do., 13. September, 18 Uhr Hl. Messe in der Wendelinuskapel-le St. PeterFr., 14. September, 17 Uhr Hl. Mes-se AltenheimSa., 15. September, 18 Uhr Hl. Mes-se St. Peter

Katholische Pfarrgruppe

BÜRSTADT

Der Film von unserer Jahrgangs-feier ist fertig. Die bestellten Fil-me können bei Karlheinz Bechtloff, Am Bildstock 2a, abgeholt werden.

Jahrgang 1946/47

Für unser Oktoberfest brauchen wir wieder viele f leißige Helferin-nen und Helfer. Wir starten mit dem Aufbau am Freitag, 14. Sep-tember, ab 15 Uhr am Autohaus Jakob&Morweiser, am Samstag, 15. September gehts um 9 Uhr wei-ter. Am Montag 17. September, ab 9 Uhr geht es mit dem Abbau weiter.Um unseren Gästen wieder ein reichhaltiges Kuchenbuffet bieten zu können, bitten wir unsere Mit-glieder, Freunde sowie Eltern der in Ausbildung befindlichen Jugend-lichen um eine Kuchenspende. Die Kuchen können am Sonntag, 16. September, ab 10Uhr auf dem Festgelände im Barzelt bei Melanie Brenner abgegeben werden (Kühl-möglichkeiten vorhanden).

KKM Bürstadt

Wir fahren am Samstag, 15. De-zember auf den Weihnachtsmarkt nach Straßburg. Anmeldungen nehmen bis zum 23. September U. Wemlinger, Tel. 8297 oder G. Marsch 71375 entgegen. Unsere goldene Kommunion findeet am Ostermontag, 1. April 2013 statt.

Jahrgang 1953/54

Wir treffen uns zu unserem nächs-ten Stammtisch am Donnerstag, 13. September, um 19 Uhr beim „Behringer“.

Jahrgang 1950/51

Am Freitag, 14. September, um 19 Uhr findet im Vereinsheim des MGV Bürstadt in der Waldgartens-trasse unser monatlicher öffentli-cher Preisskat statt. Alle Skatspiel-er sind dazu herzlich eingeladen.

Skatclub Pik ASS

Fischessen am 16. September: Ar-beitsdienst Freitag, 14. September, ab 15 Uhr, Samstag, 15. September, ab 14 Uhr und Sonntag, 16. Sep-tember, ab 9 Uhr. Am Montag, 17. September, wird abgebaut, wir hof-fen auf rege Teilnahme. Wir bitten unsere Mitglieder und Gönner des Vereins um eine Kuchenspende.

ASV 1933 e.V. Bürstadt

Am Sonntag, 16. September, tref-fen wir uns um 10 Uhr am alten Marktplatz zu unserer Regelwan-derung. Sie beginnt in Heppen-heim-Laudenbach und ist 20 Ki-lometer lang. Schwierigkeit : mit-telschwer mit kurzen Anstiegen. Wanderführer ist Werner Straus.

IG Wanderfreunde

HOFHEIM

Am Samstag, 15. September, planen wir einen Ausflug mit dem Zug - wie bekannt - nach Nier-stein. Wir treffen uns um 10.45 Uhr am Bahnhof Hofheim, um die Fahrkarten zu lösen und um 11.08 Uhr fahren wir über Worms an unser Reiseziel. Bei einer Win-zerstube sind wir um 13 Uhr zum Mittagessen angemeldet. An-schließend  besteht die Möglichkeit zu Besichtigungen, zum Kaffee-trinken und zum Spaziergang am Rhein. Die Rückfahrt ist zwischen 17 Uhr und 18 Uhr geplant.

Jahrgang 35/36 Hofheim

Der Vorstand lädt zu einer Mit-gliederversammlung am Donners-tag , 13. September um 20 Uhr im „Haus auf der Bein“, Beinstraße 25, in Hofheim ein.Anträge zur Versammlung bit-te an Eddy Stöwesand, Dresdner-Straße 3, in Hofheim senden. Ta-gungspunkte sind die Neuwahl des Vorstandes, die Planung der weite-ren Arbeit in Hofheim, der Mar-tinszug 2012 und Verschiedenes.

CDU Hofheim

Mi., 12. September, 19 Uhr Tref-fen der Konfi-Teamer zur Vorberei-tung der Konfi-Rüstzeit im Raum1; 20 Uhr Presseausschuss im Sit-zungszimmer

Evang. Lukasgemeinde

Mi., 12. September, 9 Uhr Eucha-ristiefeier Mariä Verkündigung; 15.30 Uhr Schülergottesdienst St. Andreas; Do., 13. September, 16 Uhr Eucharistiefeier in der AH-Ka-pelle Mariä Verkündigung; 19.30 Uhr Abendamt St. AndreasFr., 14. September, 9 Uhr Eucha-ristiefeier Mariä Verkündigung; 18.30 Uhr Heilige Messe Herz-JesuSa., 15. September, 14.30 Uhr Trau-ung von Claudio Capizzi u. Cindy Hering St. Andreas; 17 Uhr Taufe

Katholische Pfarrgruppe

Unser Ausflug nach Rothenburg ob der Tauber findet am 18. Sep-tember statt. Abfahrt ist bei Reisebüro Oberfeld (Halle) um 9 Uhr. Weitere Halte-stellen sind: Sandtorfer Weg/Brü-cke, Neuschloßstraße, Wormser Straße/Bäckerei Schmidt, Bürstäd-ter Straße/Bäckerei Hug, Nibelun-genplatz, Hagen Apotheke, Worm-ser Straße/Metzgerei Härtel.

Jahrgang 1932/33

Der AZ-Vogelpark lädt herzlich ein, bei unserem Herbstfest mit gro-ßem Kürbisverkauf (Bauer Hen-kelmann), am Sonntag, 16. Sep-tember, von 10 bis 19 Uhr dabei zu sein. Gartenwirtschaft, Kinder-spielplatz sowie die bekannten AZ-Spezialitäten und der große Tier-park laden zum Verweilen ein.

AZ-Vogelpark

Am Sonntag, 16. September, bietet der Odenwaldklub Lampertheim wieder eine Wanderung an. Um 10 Uhr treffen wir uns am Lam-pertheimer Bahnhof und brechen mit dem PKW auf nach Heppen-heim, wo wir von der Juhöhe aus in der Nähe des Scheuerbergs nach Albersbach laufen. Anschließend machen wir uns durch bewalde-tes Gebiet auf den Rückweg zum Parkplatz. Die Strecke weist leicht Steigungen auf, ist aber dennoch für jede Altersgruppe sehr gut ge-eignet. Gastwanderer sind wie im-mer sehr herzlich willkommen.

Odenwaldklub

LAMPERTHEIM

www.TIP-Verlag.de

Page 9: Tip37mi12

LOKALES 9MITTWOCH, 12. SEPTEMBER 2012

Container-Dienst · Erdarbeiten · Abbruch · EntsorgungContainer von 5 bis 40 m3

Unsere Logistik ist ausgeklügelt, verlässlich, � exibel und mobil. Sowohl für den privaten als auch gewerblichen Bereich haben wir die passende Abbruch- und Entsorgungslösung.

Sprec hen Sie uns an!

Der Rundum-Service bei Abbruch und Entsorgung

Lise-Meitner-Straße 4 • 64584 Biebesheim • Tel.: 0 62 58 / 5 58 86 70 • Fax: 5 58 86 99E-Mail: info@re-rohstoff .de • www.re-rohstoff .de

MODE

Einsiedlerstraße 13 · 64579 GernsheimBüro 06258 - 9345-0, EG 9345-23, OG 9345-24

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9.00 - 12.30 Uhr & 14.00 - 18.30 Uhr · Sa. 9.00 - 16.00 Uhr

MODE

�� �

CecilStreet oneS‘Oliver

Mey ESGETriumphSchiesser

Schleich LegoRavensburger

Playmobil

�10%

�10%

Besuchen Sie uns auch auf der Modenschau vor dem Stadthausan beiden Tagen jeweils um 16.00 Uhr

Entdecken Sie die neuenHerbst-Trends!

Zum Innenstadtfest

erhalten Sie am Samstag und Sonntag auf Ihren Einkauf

10%* Rabatt(ausgenommen von dieser Aktion sind Gardinen, Zeitungen, DPD und Zigaretten)

Wir freuen uns auf SieIhr Team vom

RE Rohstoffhandel Betriebs GmbH & Co. KG

Spezialisten für Abbruch, Sanierung und Entsorgung

AUS DER GESCHÄFTSWELT ANZEIGE

BIEBESHEIM - Die Firma RE Ver-wertung- und Demontage GmbH sowie die RE Rohstoffhandel Be-triebs GmbH & Co.KG mit Sitz im Biebesheim am Rhein sind Speziali-sten für Abbruch-, Sanierungs- und Entsorgungsaufgaben. Die mitt-ständischen Unternehmen verbin-den hohe Leistungskraft mit gro-ßer Flexibilität, Gespür für Diffizi-les und der Garantie für eine rei-bungslose Auftragsabwicklung. Als Fachbetriebe mit diversen Zertifi-katen entsorgen die RE‘s fachge-recht alle Arten von Abfällen. Be-ste technische Ausrüstungen sowie gut ausgebildete Mitarbeiter sind die Garanten für eine reibungs-lose Abwicklung Ihrer Abbruch-aufträge- und Entsorgungsaufga-ben. Regelmäßig werden die Un-ternehmen von unabhängigen In-stituten überprüft, um den Quali-tätsansprüchen der verschiedenen Kunden gerecht zu werden. Sämt-liche Leistungen rund um den Ab-bruch wie Entsorgung, Erdarbei-ten, Recycling, Schrottverwertung, Transport und Logistik werden im Haus RE als Eigenleistung ausge-führt. Zum umfangreichen, firme-neigen Maschinen- und Fuhrpark der RE zählen unter anderem ein Longfrontbagger (32 Meter), zwölf weitere Bagger in der Klasse von 8 bis 50 Tonnen Einsatzgewicht so-wie diverse Kleingeräte und die komplette Palette an Anbaugerä-

ten für jeden Abbruch. Am Firmen-standort in Biebesheim, Lise-Meit-ner-Straße 4, kauft das Unterneh-men Schrott- und Altmetalle jeg-licher Art gegen beste marktge-rechte Vergütung an. Container können Ihnen für jegliche Art der Entsorgung von 3 bis 40 m³ zur

Verfügung gestellt werden. Mehr erfahren Sie unter www.re-roh-stoff.de oder über die Kundenbe-ratung unter 06258-5588670. Zu den Referenzen zählt die RE nam-hafte Unternehmen aus der Auto-mobil- und Chemieindustrie.

zg

Hier wird der Kopfbau eines ehemaligen Bürogebäudes mit ei-nem Longfrontbagger abgebrochen. Foto: oH

HÜTTENFELD - „Energiepark Hüttenfeld“ ist der neue Name der Deponieanlage der ZAKB in Hüt-tenfeld. Dieser neue Name wur-de am Freitag während der Jubilä-umsfeier „10 Jahre ZAKB“ durch Lucia Puttrich, Ministerin für Um-welt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Hilbert Bocks-nick (Geschäftsführer ZAKB), Bür-germeister Alfons Haag (Bürstadt), Bürgermeister Erich Maier (Lam-pertheim) und dem ZAKB-Ver-bandsvorsitzenden Thomas Metz (v.l.) feierlich enthüllt.

Zehn Jahre ZAKB, das ist gleich-bedeutend mit einer beispiellosen Erfolgsgeschichte interkommuna-ler Zusammenarbeit. Aus diesem Anlass wurde im Festzelt groß ge-feiert, am Sonntag war dann auch die Bevölkerung zu einem Tag der offenen Tür eingeladen.

„Im Rahmen dieser Feier möch-ten wir auf die vergangenen zehn Jahre zurückblicken, aber auch ei-nen Ausblick in die Zukunft geben, auf die Aufgaben die uns dort er-warten“, betonte Bürstadts Bürger-meister Alfons Haag. „Heute kön-nen wir mit Stolz sagen, dass alle Städte und Kommunen im Kreis Bergstraße, sei es direkt dort über eine Verbandsgemeinde, mit der ZAKB zusammenarbeiten. Wir haben die Aufgaben in der Ver-gangenheit gut gemeistert und die Weichen für die Zukunft gestellt.“

Thomas Metz, Verbandsvorsit-zender des ZAKB, warf einen Blick auf die Gründung des Verbandes, die in einer durchaus kritischen Si-tuation erfolgt sei. „Heute hat der ZAKB eine hohe Akzeptanz als Müllversorger im Kreis Bergstra-ße. Die einzelnen Kommunen ha-

ben ein gemeinsames Bewusstsein entwickelt, man kann den ZAKB durchaus als Paradebeispiel für in-terkommunale Zusammenarbeit sehen. Dies ist umso bemerkens-werter, als dass es anfangs durch-aus kritische Stimmen gab und die einzelnen Kommunen häufig nur ihre Sicht auf die Dinge sahen.“ Der ZAKB ist an insgesamt 13 Standor-ten vertreten. „Mit den Wertstoff-höfen sind wir bewusst in die Flä-che gegangen und haben in den ver-gangenen zehn Jahren ein sehr gu-tes Abfallsystem entwickelt“, beton-te Metz. Für die Bürger des Kreis Bergstraße hatte er zudem eine gu-te Botschaft mitgebracht. „Wir ge-hen unsere Aufgabenstellung als Dienstleister und in Verantwor-tung in Bezug auf die Kostenent-wicklung und die Bürger an. Des-halb planen wir für 2013 eine er-neute Senkung der Gebühren.“

Seit 2009 geht der ZAKB ver-stärkt auch das Thema „Erneuer-bare Energien“ an. So produzie-ren die Photovoltaikanlagen auf den Dächern der eigenen Einrich-tungen sowie in der Deponieanla-ge Hüttenfeld Strom. Zudem wer-den aus dem Grünschnitt Holz-hackschnitzel hergestellt, mit de-ren Hilfe künftig die Wärmegewin-nung für den Klinikstandort Hep-penheim gewährleistet werden soll.

In Heppenheim ist zudem ei-ne Biogasanlage geplant, die aus-schließlich mit den Bioabfällen des Kreis Bergstraße betrieben wird.

„Aktuell diskutieren wir die Fra-ge, in wie weit der Standort der ZAKB in Hüttenfeld als Stand-ort für Windkraft geeignet ist“, so Metz. Abschließend sprach er al-len Mitarbeitern und der Geschäfts-

führung für ihr außergewöhnli-ches Engagement in der Bewälti-gung der täglichen Herausforde-rungen seinen Dank aus.

„Sie sitzen auf einem Schatz“, stellte die hessische Ministerin für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Lucia Put-trich, in ihrer Festrede fest. Denn in einer Abfalldeponie liegen viele Wertstoffe wie Bioabfall und Me-tall verborgen, die, wenn auch heu-te zumeist noch nicht nutzbar, in Zukunft dazu dienen können, den Menschen zu helfen.“ Gerade in der geplanten Biogasanlage sieht Ministerin Puttrich ein wirtschaft-lich interessantes und zukunftsfä-higes Modell.

„Sie gehen einen guten Weg, ich möchte Sie ermutigen, diesen wei-terzugehen“, so Puttrich. „Siekön-nen positiv in die Zukunft blicken, weil Sie sich weiterentwickeln. Der ZAKB ist ausgesprochen innovativ, damit können die Bürger mehr als zufrieden sein.“

Lampertheims Bürgermeister Erich Maier ging als Standortbür-germeister auf die lange Geschich-te der Spargelstadt als Deponies-tandort ein. „Wir waren mit dem ZAKB nicht immer einer Meinung und haben heftig diskutiert. Aber das ist Vergangenheit, mittlerweile sind wir auf einem hervorragenden Weg in eine gemeinsame Zukunft.“

Zum Abschluss der Jubiläums-veranstaltung betonte ZAKB-Ge-schäftsführer Hilbert Bocksnick: „Wir bieten Abfallwirtschaft aus einer Hand. Die Bürger haben nur einen Ansprechpartner für alle Fra-gen, dies ist ein herausragender Service, der bei der Bevölkerung gut ankommt.“ Benjamin Kloos

Neben Abfallentsorgung rücken erneuerbare Energien in den Fokus

„ZAKB ein Paradebeispiel für kommunale Zusammenarbeit“

Lucia Puttrich, Ministerin für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (2.v.r.), enthüllt ge-meinsam mit Hilbert Bocksnick (Geschäftsführer ZAKB), Bürgermeister Alfons Haag (Bürstadt), Bürger-meister Erich Maier (Lampertheim) und dem ZAKB-Verbandsvorsitzenden Thomas Metz (v.l.) den neuen Namen „Energiepark Hüttenfeld“. Foto: Benjamin Kloos

LAMPERTHEIM - Ab Mon-tag, 17. September, beginnt bei der Volkshochschule das neue Semester. Die vhs bietet wieder ein umfangreiches Programm in den Fachgebieten Politik-Gesell-schaft, Kultur-Gestalten, Gesund-heit, Sprachen, EDV-Arbeit und Be-ruf und im Bereich „Junge Volks-hochschule“. Vorträge zu verschie-denen Themen und Fahrten run-den das Programm ab.

Im Fachgebiet Politik/Gesell-schaft/Umwelt gibt es einen Kurs mit der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Krei-ses. Bergstraße in Lampertheim mit dem Thema: Bedeutung der Märchen für Kinder und Kinder-erziehung.

Außerdem f inden Partner-schaftskurse mit den Technischen Betriebsdiensten, Grünflächenab-teilung der Stadt Lampertheim zu den Themen: Überwinterung von Kübelpf lanzen, Bewässerung im Garten, Gartenanlagen mit exoti-

schen Pflanzen, Obstbaumschnitt statt.

Auch im Fachgebiet Kultur/Ge-stalten gibt es wieder ein abwechs-lungsreiches Programm mit freien Plätzen. Im Fachgebiet Gesundheit bestehen noch zahlreiche Möglich-keiten zur Teilnahme an den an-gebotenen Kursen. Entspannung finden die Teilnehmer z.B. beim Autogenen Training, Yoga für An-fänger und Fortgeschrittene, Yo-ga für Männer und vielen mehr.

Im Fachgebiet EDV/ARBEIT UND BERUF finden Sie Kurse wie Grundlagen der EDV, Win-dows, Word, Excel, Internet, e-Mail, Power Point, Bildbearbeitung, Fo-tobuch selbst erstellen, Computer-schreiben am PC, dient dem Erler-nen der Zehn-Finger-Tastmethode als sicheren Weg zum erfolgrei-chen Computerschreiben.

Die junge vhs hat kinder- und ju-gendgemäße Angebote, die Bewe-gung, Spiel und Spaß garantieren, sowie die Phantasie anregen wie

z.B. Leichter lernen, Selbstbehaup-tungs- und Selbstverteidigungs-kurse, zum „Grimmjahr“ Märchen gestalten der Brüder Grimm, Mär-chen erleben.

Mach mit und erwerbe Dei-nen persönlichen Büchereifüh-rerschein, Aquarellieren, Babysit-terkurs, Inlinerkurse für Anfänger und Fortgeschrittene, Leckere Re-zepte kochen, Medienaktionstage mit verschiedenen Themen in der Herbstferien, Klick! – Fotowerk-statt für Kinder,  Computerschrei-ben am PC, Rhetorik und Präsen-tation oder die beliebten Übernach-tungen in der Zehntscheune und den Stadtteilen.

Nähere Auskünfte erhalten Sie in der Geschäftsstelle der vhs telefo-nisch unter 06206/935-204/-364, im Rathaus-Service, Haus am Römer, Domgasse 2, 68623 Lampertheim, per Internet unter www.lampert-heim.de oder vhs.lampertheim.de sowie per E-Mail unter [email protected]. zg 

Attraktive Angebote aus vielfältigen Bereichen / Noch Plätze frei

Semesterbeginn bei der vhs-Lampertheim

Page 10: Tip37mi12

Aus geplatzen Aufträgen bieten wir noch einige

NAGELNEUE FERTIGGARAGENzu absoluten Schleuderpreisen ( Einzel- oder

Doppelbox). Wer will eine ohne mehrere?Info: Exklusiv-Garagen

Tel. 0800 - 785 3 785 gebührenfrei (24 h)

!! NOTVERKAUF !! sk.2

1sa1

2

Gold + SilberAnkauf in LampertheimBestell-Shop Weidenauer, Neue Schulstr. 2

Sofort Bargeldfür Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen.

In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH.

30 Jahre GoldankaufBitte Ausweis mitbringen.sk

.10m

i12

Echthaarteilezum Schnäppchenpreis

Perückenstudio LahrLA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg

Telefon 06206-2646 od. -58619Präqualifizierter Fachbetrieb

Industriestraße 1· LampertheimTel. 06206 - 9106 69 · Fax 910679E-Mail: [email protected]• Industriestraße 1

• Telefon: 0 62 06 / 91 06 69

• Fax: 06206 - 91 06 79

Maler- und Tapezierarbeiten

Wärmedämmverbundsysteme

Fassadenrenovierungen

Bodenbeläge

Containerservice

Innen- und Außenputze

Maler-Fachmarkt

und vieles mehr

• 68623 Lampertheim

• 0621 / 122 5 333

• Email: [email protected]

JETZT informieren und schnell Heizkosten sparen!

Ihr Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme!

KfW-Fördermittel:

Gerne helfen wir Ihnen

weiter!

• Industriestraße 1

• Telefon: 0 62 06 / 91 06 69

• Fax: 06206 - 91 06 79

Maler- und Tapezierarbeiten

Wärmedämmverbundsysteme

Fassadenrenovierungen

Bodenbeläge

Containerservice

Innen- und Außenputze

Maler-Fachmarkt

und vieles mehr

Grimm GmbH

Malerbetrieb & Shop

• 68623 Lampertheim

• 0621 / 122 5 333

• Email: [email protected]

JETZT informieren und schnell Heizkosten sparen!

Ihr Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme!

KfW-Fördermittel:

Gerne helfen wir Ihnen

weiter!

• Industriestraße 1

• Telefon: 0 62 06 / 91 06 69

• Fax: 06206 - 91 06 79

Maler- und Tapezierarbeiten

Wärmedämmverbundsysteme

Fassadenrenovierungen

Bodenbeläge

Containerservice

Innen- und Außenputze

Maler-Fachmarkt

und vieles mehr

Grimm GmbH

Malerbetrieb & Shop

• 68623 Lampertheim

• 0621 / 122 5 333

• Email: [email protected]

JETZT informieren und schnell Heizkosten sparen!

Ihr Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme!

KfW-Fördermittel:

Gerne helfen wir Ihnen

weiter!

• Industriestraße 1

• Telefon: 0 62 06 / 91 06 69

• Fax: 06206 - 91 06 79

Maler- und Tapezierarbeiten

Wärmedämmverbundsysteme

Fassadenrenovierungen

Bodenbeläge

Containerservice

Innen- und Außenputze

Maler-Fachmarkt

und vieles mehr

Grimm GmbH

Malerbetrieb & Shop

• 68623 Lampertheim

• 0621 / 122 5 333

• Email: [email protected]

JETZT informieren und schnell Heizkosten sparen!

Ihr Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme!

KfW-Fördermittel:

Gerne helfen wir Ihnen

weiter!

• Industriestraße 1

• Telefon: 0 62 06 / 91 06 69

• Fax: 06206 - 91 06 79

Maler- und Tapezierarbeiten

Wärmedämmverbundsysteme

Fassadenrenovierungen

Bodenbeläge

Containerservice

Innen- und Außenputze

Maler-Fachmarkt

und vieles mehr

Grimm GmbH

Malerbetrieb & Shop

• 68623 Lampertheim

• 0621 / 122 5 333

• Email: [email protected]

JETZT informieren und schnell Heizkosten sparen!

Ihr Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme!

KfW-Fördermittel:

Gerne helfen wir Ihnen

weiter!

• Industriestraße 1

• Telefon: 0 62 06 / 91 06 69

• Fax: 06206 - 91 06 79

Maler- und Tapezierarbeiten

Wärmedämmverbundsysteme

Fassadenrenovierungen

Bodenbeläge

Containerservice

Innen- und Außenputze

Maler-Fachmarkt

und vieles mehr

Grimm GmbH

Malerbetrieb & Shop

• 68623 Lampertheim

• 0621 / 122 5 333

• Email: [email protected]

JETZT informieren und schnell Heizkosten sparen!

Ihr Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme!

KfW-Fördermittel:

Gerne helfen wir Ihnen

weiter!

• Industriestraße 1

• Telefon: 0 62 06 / 91 06 69

• Fax: 06206 - 91 06 79

Maler- und Tapezierarbeiten

Wärmedämmverbundsysteme

Fassadenrenovierungen

Bodenbeläge

Containerservice

Innen- und Außenputze

Maler-Fachmarkt

und vieles mehr

Grimm GmbH

Malerbetrieb & Shop

• 68623 Lampertheim

• 0621 / 122 5 333

• Email: [email protected]

JETZT informieren und schnell Heizkosten sparen!

Ihr Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme!

KfW-Fördermittel:

Gerne helfen wir Ihnen

weiter!

• Industriestraße 1

• Telefon: 0 62 06 / 91 06 69

• Fax: 06206 - 91 06 79

Maler- und Tapezierarbeiten

Wärmedämmverbundsysteme

Fassadenrenovierungen

Bodenbeläge

Containerservice

Innen- und Außenputze

Maler-Fachmarkt

und vieles mehr

Grimm GmbH

Malerbetrieb & Shop

• 68623 Lampertheim

• 0621 / 122 5 333

• Email: [email protected]

JETZT informieren und schnell Heizkosten sparen!

Ihr Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme!

KfW-Fördermittel:

Gerne helfen wir Ihnen

weiter!

• Industriestraße 1

• Telefon: 0 62 06 / 91 06 69

• Fax: 06206 - 91 06 79

Maler- und Tapezierarbeiten

Wärmedämmverbundsysteme

Fassadenrenovierungen

Bodenbeläge

Containerservice

Innen- und Außenputze

Maler-Fachmarkt

und vieles mehr

Grimm GmbH

Malerbetrieb & Shop

• 68623 Lampertheim

• 0621 / 122 5 333

• Email: [email protected]

JETZT informieren und schnell Heizkosten sparen!

Ihr Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme!

KfW-Fördermittel:

Gerne helfen wir Ihnen

weiter!

• Industriestraße 1

• Telefon: 0 62 06 / 91 06 69

• Fax: 06206 - 91 06 79

Maler- und Tapezierarbeiten

Wärmedämmverbundsysteme

Fassadenrenovierungen

Bodenbeläge

Containerservice

Innen- und Außenputze

Maler-Fachmarkt

und vieles mehr

Grimm GmbH

Malerbetrieb & Shop

• 68623 Lampertheim

• 0621 / 122 5 333

• Email: [email protected]

JETZT informieren und schnell Heizkosten sparen!

Ihr Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme!

KfW-Fördermittel:

Gerne helfen wir Ihnen

weiter!

• Industriestraße 1

• Telefon: 0 62 06 / 91 06 69

• Fax: 06206 - 91 06 79

Maler- und Tapezierarbeiten

Wärmedämmverbundsysteme

Fassadenrenovierungen

Bodenbeläge

Containerservice

Innen- und Außenputze

Maler-Fachmarkt

und vieles mehr

Grimm GmbH

Malerbetrieb & Shop

• 68623 Lampertheim

• 0621 / 122 5 333

• Email: [email protected]

JETZT informieren und schnell Heizkosten sparen!

Ihr Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme!

KfW-Fördermittel:

Gerne helfen wir Ihnen

weiter!

• Industriestraße 1

• Telefon: 0 62 06 / 91 06 69

• Fax: 06206 - 91 06 79

Maler- und Tapezierarbeiten

Wärmedämmverbundsysteme

Fassadenrenovierungen

Bodenbeläge

Containerservice

Innen- und Außenputze

Maler-Fachmarkt

und vieles mehr

Grimm GmbH

Malerbetrieb & Shop

• 68623 Lampertheim

• 0621 / 122 5 333

• Email: [email protected]

JETZT informieren und schnell Heizkosten sparen!

Ihr Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme!

KfW-Fördermittel:

Gerne helfen wir Ihnen

weiter!

• Industriestraße 1

• Telefon: 0 62 06 / 91 06 69

• Fax: 06206 - 91 06 79

Maler- und Tapezierarbeiten

Wärmedämmverbundsysteme

Fassadenrenovierungen

Bodenbeläge

Containerservice

Innen- und Außenputze

Maler-Fachmarkt

und vieles mehr

Grimm GmbH

Malerbetrieb & Shop

• 68623 Lampertheim

• 0621 / 122 5 333

• Email: [email protected]

JETZT informieren und schnell Heizkosten sparen!

Ihr Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme!

KfW-Fördermittel:

Gerne helfen wir Ihnen

weiter!

Problememit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ?

Schnelle Hilfe - auch direkt vor Ort -zum fairen Preis - www.sbcom.deLampertheim - Friedrichstr. 6

Tel. 0 62 06 - 15 88 28

OsthofenAm Ringofen 1

Tel. (0 62 42) 61 48Fax (0 62 42) 67 27

E-Mail: [email protected]: www.autohaus-weiler.de

WS.

06sa

12

Vertriebs- undServicepartner

Ihr

lr10mi11

Mo. - Fr. 9 bis 18 Uhr, Samstag 9 bis 13 Uhr

jb.23m

i1130

LOKALES10 MITTWOCH, 12. SEPTEMBER 2012

Machen Sie Ihr Gold zu Geld wir kaufen zu Höchstpreisen

Goldschmuck - Altgold - Bruchgold - Silber - PlatinRinge - Ketten - Anhänger - Armbänder - Barren

Münzen - Zahngold (auch mit Zähnen)Werner Leibold KG im Top Sun Sonnenstudio

Andreasstr. 4 - 6, Lampertheim, Tel.: 06206 - 951655Montag - Freitag 10:00 bis 20:00 Uhr

Weingut Karl Heinrich WeinmannBadegasse 1, Worms-Herrnsheim, Tel. (0 62 41) 5 19 60

Äpfel zum Selbstpflückenin Herrnsheim

Landstraße zwischen Herrnsheim und Osthofenfreitags von 14 bis 17 Uhr · samstags von 10 bis 17 Uhr

jb.37mi09

Obstquelle

Frieß Worms-Heppenheim, Kirchhofplatz 5Telefon (0 62 41) 3 39 88

aus umweltschonendem, integriertem und kontrolliertem Anbauam Samstag& Sonntag

Sie finden uns an der Landstraße zwischenWorms-Heppenheim und Pfeddersheim.

Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag, 9–17 Uhr

Außerdem bieten wir an:Apfelsaft, Kartoffeln, Birnen und Zwetschgen

jo.37mi12

Äpfel und Zwetschgen zum SelbsterntenJonagold, Pinova, Rubinette, Mairac, Topaz, Delicious

LAMPERTHEIM – Spielerisch und altersgerecht ausgestaltet konnten die Kinder in der KiTa Europaring in der vergangenen Woche mit allen Sinnen die The-men Energie, Umweltschutz und Recycling erfahren.

Ziel der Veranstaltung im Auf-trag des Institutes „i!bk” für inno-

vative Bildungskonzepte ist es, die Kinder zu eigenem umweltbewuss-ten Handeln zu motivieren. Nach einer kurzen Puppentheatervor-stellung mit „Inspektor Energie” standen Experimente rund um das Thema Energie auf dem Pro-gramm. Grundgedanke: „Ener-gie ist wertvoll”.  Zudem standen

die Sicherheit und die umweltge-rechte Entsorgung, etwa bei Bat-terien, im Fokus. Die gehören in eine Sammelbox oder sollen an geeigneten Stellen, wie den Wert-stoffhof, abgegeben werden. Wei-tere Infos über die Bildungsiniti-ative gibt es unter www.inspektor-energie.de. red

KiTa Europaring hatte „Inspektor Energie” zu Besuch / Mobile Bildungsinitiative informiert Nachwuchs

Umweltschutz von Anfang an

Pädagoge Rainer Gütermann (Foto) brachte zusammen mit seinem Kollegen Matthais Jundt den Vorschul-kindern in der KiTa Europaring unter anderem die fachgerechte Entsorgung einer Batterie spielerisch na-he und erklärte, wie ein Stromkreis funktioniert. . Foto: Steffen Heumann

Zielsicher werben

imAuflage 26.880

BÜRSTADT – Einem gut gefüll-ten Bürgerhaus mit mehr als 300 begeisterten Zuhörern bescher-te das gemeinsame Konzert von Kathy Kelly, die viele Jahre lang Produzentin und Sängerin der erfolgsgekrönten Familiencombo „The Kelly Family“ war, und dem Chor Emotion des MGV Sänger-lust einen unvergesslichen Sonn-tagabend. 

Das außergewöhnliche Hör-Er-lebnis und der Auftritt des Star-gastes begannen nach einigen Lie-dern, die der Chor Emotion un-ter Leitung von Chorleiter Peter Schnur intonierte. 

Mit den Worten „Gott achtet mich, wenn ich arbeite, aber er liebt mich, wenn ich singe. Ganz intensiv spüren wir das, wenn wir als Chor hier oben stehen. Und wir lieben es für sie zu singen“, begrüß-te Moderatorin Gaby Winkler die Zuhörer und eröffnete das Konzert mit dem schwungvollen Abba-Hit „Mamma Mia“. Danach folgten der Beatles-Song „Please, Please me“ und „Play the Game“ von Freddie Mercury. Mit Liebe und viel Hinga-be erklang „My Heart Will Go On“, danach wurde es fetzig und Nata-scha Wohlfart glänzte mit einem Solo beim “Shoop Shoop Song”. 

Zum Schluss folgte noch ein Tar-zan-Medley, dann mussten sich die Zuhörer noch einmal kurz gedul-den, denn bevor Kathy Kelly die Bühne betrat, bereitete noch ein Überraschungsgast auf das fol-gende Konzert der „Grande Dame

of Gospel and Folk“ vor. Der jun-ge Künstler, dem Kathy Kelly ein Forum bietet, Marlon aus Heidel-berg „Muss(te) nur noch kurz die Welt retten“, dann betrat die ge-borene Amerikanerin die Bürger-hausbühne. 

Der Klang ihrer Stimmen ertön-te eindrucksvoll im Bürgerhaus. 

Neben gefühlvollen Balladen stimmte sie auch stimmungsge-ladene und heitere Songs an. Ka-thy erwies sich bei ihrem Auftritt als absolutes Multitalent. Spiel-te sie eben noch Gitarre, griff sie beim nächsten Song schon zum Akkordeon. Neben englischspra-chigen Titeln erklangen auch deut-sche und spanische und die Sän-gerin nahm die Gäste des Abends mit auf eine Reise nach Amerika, Spanien und natürlich Irland. Zwi-

schen den Liedern erzählte sie kur-ze Geschichten, wie die Lieder ent-standen sind, wer sie komponiert hat und wie es zu den Songs kam. Nach dem eindrucksvollen Lied „Ave Maria“ von Beyonce folgte die Pause. 

Danach steigerte sich die Stim-mung noch, als zum Finale des Konzertes der Chor und Kathy Kel-ly gemeinsam auftraten. Da hiel-ten sich die Konzertbesucher nicht mehr zurück und sangen bei be-kannten Liedern, unter anderem  „Oh happy day“, aus vollem Her-zen mit. Nach einer kurzen Pau-se kamen dann nochmal alle Fans auf ihre Kosten: Kathy Kelly kam ins Foyer des Bürgerhauses und verteilte eifrig Autogramme und stand für Fotos parat. 

Eva Wiegand

Gemeinschaftskonzert mit Chor Emotion des MGV Sängerlust weckt Emotionen

Kathy Kelly begeistert die Zuhörer

Der Sängerlust-Chor „Emotion“ glänzte ebenfalls mit seinem Repertoire.

Mit irischen, deutschen, englischen und spanischen Liedern machte Kathy Kelly Stimmung im Bürgerhaus. Fotos: Eva Wiegand

Page 11: Tip37mi12

Wir suchenHäuser, ETW, Mietwohnungen

sowie Bauplätzefür vorgemerkte Kunden. Keine Kosten

für Vermieter bzw. Verkäufer.Large Immobilien

Tel. 0 62 45 - 200 96 14

Lampertheim:

ETW, 3 ½ ZKBB, EG, 91 m²,149.000,- € zzgl. 2 Stellplätze

GISELA IMMOBILIENTel. 0172 - 716 61 45 dw

34sa12

Genieße Dein Leben...Zur Verstärkung unseres Teams

suchen wir ab sofort eine(n) fl exibel einsetzbaren und erfahrenen

Mitarbeiter/-inmit Routine im Servicebereich

auf 400-Euro-Basis.Ihre telefonische oder schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an:

Gesundheitszentrum My Lifez. Hd. Frau Kowalewski

Industriestraße 39 a68623 Lampertheim

Tel. 06206 - [email protected] dw

.37s

a12

Haben Sie Freudean hochwertiger Mode ?

Dann kommen Sie zu uns.Wir suchen aushilfsweise

eine nette, freundliche

Verkäuferinauf 400,- €-Basis, fl exible Arbeitszeit

Bitte rufen Sie an und vereinbaren Sie einen Vorstellungstermin.

Lindenstr. 44 • 68623 La-HofheimTel. (06241) - 8 00 15

Suche deutschsprechende

Aushilfeim Service, abends und nach

Vereinbarung.Tel. 0178-4982453

GESUCHT!BEDIENUNG 3 - 4 mal pro Woche, 400-Euro-Basis

Biedensandhalle LampertheimTelefon 06206-54138

rb.3

3sa1

2

Wir suchen

Reinigungs- + Spülkraft (m/w) auf 400-Euro-BasisBitte melden Sie sich zu einem persönlichen Gespräch in BiblisTel. 0 62 45 - 99 48 848

dw.3

6sa1

2

La.-Stadtmitte: 2 ZKBB, EBK mit Waschmaschine, 72 m², 2 Balkone, Kellerraum, Spei-cher, TG-Stellpl., WM 600,- ¤ sofort frei. Chiffre 37/1 sk.37mi12

Nebenverdienst /Taschengeld gefällig ?

Zeitungsausträger für sonntagsmorgens (fester Kundenstamm)

in Lampertheim sowie Hofheim bei gutem Verdienst gesucht.Vertriebsstelle BILD am Sonntag/WELT am Sonntag

A. Bürkheimer-Hermann WormsTel. 06241-36089 Email: [email protected]

LOKALES 11MITTWOCH, 12. SEPTEMBER 2012

FRÜH IMMOBILIEN

Hagenstr. 68 68623 Lampertheim Tel. : 06206-59949 Fax : 06206-59900

email: [email protected]

FRÜH Immobilien68623 Lampertheim

Tel.: 0 62 06 - 5 99 49email: [email protected]

VERMIETUNGEN LA.: Im Jugendstilhaus, exclusive 3 ZKB, 80 m² (4. Zimmer möglich), 1. OG, Dachterrasse 60 m² KM 550,- € + NK + KT

LA.: DG-Whg., 2 Zi. mit EBK, 45 m², 1. OG KM 320,- € + NK + KT

LA.: Gepflegte 2 ZKB, 50 m², EG, EBK KM 390,- € + NK + KT

LA.: Schicke DG-Whg. mit EBK, 2 ZKB, 40 m², 1. OG KM 390,- € + NK + KT

LA.: 3 ZKB, ca. 70 m², Balkon, EG KM 440,- € + NK + KT

BÜ.: Schicke 3,5 ZKB, 100 m², EBK, 2 Balkone, 1. OG KM 600,- € + NK + KT

LA.: Ladengeschäft, 1a-Lage, 85 m² KM 900,- € + NK + KT

sk.37m

i12

jo37mi12

Lampertheim -Wilhelmstr. 443 Zimmer, Bad, großer Wohn-Küchenbe-reich, 2. OG, Aufzug, 96 m², neu geplant,

Erstbezug, ab sofort WM 750€ + Kaution, keine Prov.

Telefon (0 62 41) 2 05 82 52von Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr

oder (01 51) 53 73 00 81 jo.37mi12

Suche eine kinder- und hundefreundliche

Reinigungs- und Bügelhilfe in Privathaushalt für 3-4 Tage die

Woche von ca. 8-11 Uhr.Sie sollten über gute

Deutschkenntnisse verfügen.Telefon: 0170-7930165

Stellen JobsTel. 0 62 06 - 94 50-0 · Fax 0 62 06 - 94 50 10

Stellen Jobs

Stellenanzeigen im

IMMOBILIEN

im

Dieter GollImmobilienmaklerImmobilienservice-Partner der

Volksbank eG Darmstadt • Kreis Bergstraße

1504739/60260 :.leT 5 eßartS-giwduL-tsnrE3504739/60260 :xaFmiehtrepmaL 32686

[email protected] • www.goll-immobilienmakler.de

Dieter GollImmobilienmaklerImmobilienservice-Partner der

Volksbank eG Darmstadt • Kreis Bergstraße

1504739/60260 :.leT 5 eßartS-giwduL-tsnrE3504739/60260 :xaFmiehtrepmaL 32686

[email protected] • www.goll-immobilienmakler.de

HÄUSER IN LAMPERTHEIM UND UMGEBUNGHUNDEFREUNDE, GARTENLIEBHABER, BASTLER!Bobstadt. Kleines, renovierungsbedürftiges Einfamilienhaus im Bungalow-Stil mit großem Grundstück. Wohnfl äche ca. 90 m², 3 Zimmer. Grundstück 1.106 m². Euro 150.000,-RAUS AUS DER MIETE - REIN INS EIGENTUM!Lampertheim-OT. Kleines und feines Einfamilienhaus mit Ausbaureserven. Derzeit 3 ZKB, DG-Ausbau ist vorbereitet. Wohnküche, 2 Bäder, schönes Grundstück. Kom-plett renoviert, incl. Dacheindeckung. Einziehen und wohlfühlen. Wfl . 98 m², Grdstk. 192 m². Euro 150.000,-RUHIGE LAGE UND GROSSER GARTEN!Lampertheim. Kleines Einfamilienhaus in zentraler Lage, unweit von Schule und Kindergarten. 4 Zimmer, Wfl . 114 m², Grdstk. 402 m². Renovierungsbed. Euro 175.000,-DREI GENERATIONEN AUF EINEM GRUNDSTÜCK!Lampertheim. Zwei Häuser - ein Preis. Einfamilienhaus mit 5 Zimmern, 2 Bädern, Wfl . rd. 130 m², top renoviert. Ferner ein Bungalow mit 2 Zimmern, gr. Küche und Bad. Wfl . rd. 60 m², renovierungsbedürftig. Grundstück 311 m². Zentrale, ruhige Lage, unweit von Schule, Kindergarten und Einkaufsmöglichkeiten. Euro 245.000,-KLEIN UND SEHR FEIN - IN RUHIGER LAGE!Lampertheim. Unweit vom Wald gelegen ist diese moderne Doppelhaushälfte (Baujahr 2001-Niedrigenergiehaus). Hell und modern ausgestattet, ideal für bis zu 3 Personen. 3 Zimmer, 2 Bäder, Wfl . 90 m², zuzügl. 19 m² Hobbyraum im UG - hell und beheizt, daher bestens auch für Teenies geeignet. Pfl egeleichtes Grundstück 161 m². AUCH ALS ALTERNATIVE ZU EINER EIGENTUMSWOHNUNG! Euro 250.000,-MODERNER LANDHAUS-STIL.Lampertheim. Unverwechselbares Unikat in guter Lage. Top gepfl egt. 6 Zimmer, 2 Bäder, offene Küche. Wohnfl . 150 m², Grdstk, 242 m². Euro 269.000,-ALLE GENERATIONEN PASSEN UNTER DIESES DACH!Lampertheim. Mehr-Generationen-Haus in traumhafter Feldrandlage. EG 2 ZKB, ca. 89 m² Wfl ., OG 3 ZKB ca. 92 m², DG 3-4 ZKB. Grdstk. 450 m². 9 Zimmer, Wfl . 240 m². Euro 285.000,-GROSSZÜGIGES HAUS MIT GROSSEM GARTEN!Lampertheim. Freistehendes Einfamilienhaus Bj. 1995. Böden gefl iest, Kachelofen im Wohnzimmer. 6 Zimmer, Wfl . 136 m², Grdstk. 490 m². 300.000 Euro,-

Details zu den genannten Immobilien, weitere Häuser und Wohnungensowie Mietangebote fi nden Sie im Internet unter:

www.goll-immobilienmakler.de

dw.37mi12

BESTENS GEEIGNET FÜR EIGENUTZER ODER KAPITALANLEGER:Sehr gepfl egte EG-Wohnung in gesuchter Wohnlage von Lampertheim. 3 ZKB, 81m² Wfl ., Modernes Bad und Gäste-WC. TG-Platz. Euro 130.000,-

HOFHEIM - „Wem gehört die Kerb? Unser!“ hallte es am Sams-tag aus unzähligen Kehlen vor dem historischen Rathaus. Nach einem langen Jahr voller Warten war es endlich wieder soweit, die belieb-te Howwemer Kerb wurde feier-lich eröffnet.

Edwin Stöwesand führte durch das feierliche Programm der Eröff-nung und begrüßte mit einem Au-genzwinkern die „tausenden Gäs-te in Hofheim“, die hierzu gekom-men waren. Und tatsächlich hat-te sich die Lindenstraße mit zahl-reichen Menschen gefüllt, um die Kerb, die unter Federführung der Egerländer Gmoi in Zusammenar-beit mit den anderen Vereinen Hof-heims organisiert wird, zu feiern. Für die passende musikalische Be-gleitung sorgte neben dem evan-gelischen Posaunenchor der Mu-sikzug der Freiwilligen Feuerwehr Hofheim und Bürstadt.

Unter dem Kerbemarsch zogen die Kerbeborsch mit dem Kerbe-kranz feierlich ein, bevor zunächst mehrere Tanzgruppen für beste Unterhaltung sorgten. Für Strah-len in den Augen, nicht nur bei den Eltern, sorgten die „Wichtel“ des Hofheimer Carneval Verein mit ihrer Interpretation des Hits „Nossa“. Beschwingt und mit f lot-ten Rhythmen ging es mit den Pic-colos weiter, bevor die Tanzgruppe „Relax“ des TV Hofheim für Be-geisterungsstürme sorgte. Den tän-zerischen Abschluss bildete „3-Sty-le“ aus Biblis mit einer gewagten Performance, bei der dem Publi-kum angesichts der bereits vorhan-denen hohen Temperaturen noch heißer wurde.

Nach diesen Genüssen für das Auge folgte der Höhepunkt der Er-öffnungsfeierlichkeiten: Die Kerbe-red des Kerwevadders Uwe Rück-ert und die Aufhängung des Ker-bekranzes. Rückert brachte das Ge-schehen in Howwe gelungen auf den Punkt, musikalisch wunder-voll begleitet durch Rosel aus Bob-stadt am Akkordeon.

Im Anschluss an seine Rede hängte er unter begeisternden Rufen der Hofheimer den Kerbe-kranz auf. „Dieser ist ein Zeichen der Howwemer Lebensfreude. Nun esst und trinkt, schunkelt und fei-ert“ rief Rückert diesen zu. Orts-vorsteherin Rita Rose reichte ihm eine Flasche besten Weins an, mit der Uwe Rückert den Kranz tauf-te und damit die Kerb offiziell er-öffnete. Als Ehrengast aus Lam-pertheim war der 1. Stadtrat Jens Klingler angereist, der ebenfalls in Reimform auf die besondere

Bedeutung des größten Lampert-heimer Stadtteils für die Spargel-stadt einging. „Mit Jochen Bertsch als neuen Verwaltungschef habe ich meinen besten Mann hierher geschickt“, betonte er. „Der Erich konnte nicht kommen, weil er in Lambada bei Kaffee und Kuchen sitzt“, entschuldigte er Bürgermeis-ter Erich Maier. Dabei sei die Kerb hier in Hofheim doch viel schö-ner. Auch Ortsvorsteherin Rita Ro-se ließ es sich nicht nehmen, von exponierter Stelle am Kerbekranz die zahlreichen Gäste aus nah und fern in Reimform zu begrüßen.

Am Abend sorgte die junge, ta-lentierte Band O(h)riginal mit be-kannten und rockigen Coverversi-on für beste Stimmung im Kerbe-dorf, in dem selbstverständlich für das leibliche Wohl bestens gesorgt war, ob bei der Egerländer Gmoi oder einem der anderen zahlrei-chen Vereine. Benjamin Kloos

Kerbekranz feierlich aufgehängt / Ortsgeschehen bei Kerbeeröffnung gelungen in Versform verpackt

„Zeichen der Howwemer Lebensfreude“

Feierlich wurde die Howwemer Kerb eröffnet. Auch der 1. Stadtrat Jens Klingler ließ es sich nicht nehmen, in Versform die Vorzüge der Ge-meine zu loben. Fotos: Benjamin Kloos

@ Bildergalerie aufwww.tip-verlag.de

LAMPERTHEIM – Die Energie-versorgung in Deutschland wird in den kommenden Jahren mit dem Ausbau der erneuerbaren Energie-quellen umstrukturiert. Neben der Windenergie und der Photovoltaik wird auch der Ausbau der Biomas-senutzung in Betracht gezogen. Doch „die daraus erzeugte Energie hat mit den so genannten „Erneu-erbaren Energien“ nichts zu tun“, so die Meinung der Initiativgrup-pe Biogasanlage Lampertheim, die sich dabei unter anderem auf das Ergebnis einer Studie der „Leopol-dina“, der nationalen Akademie der Wissenschaft, beruft. Danach sei es der falsche Weg, auf Biomasse zu setzen. Somit sei auch der ge-plante Bau einer agrarindustriel-len Anlage in Richtung Lampert-heim-Rosengarten alles andere als umweltbewusst.

Aus diesem Grund hat sich die Initiativgruppe zusammengefun-den und nutzt die Agenda 21 der Stadt als Plattform. „An besag-ter Stelle befindet sich ein kleines Wäldchen und Hecken, die einst von Schülern gepflanzt wurden“, erklärt Andrea Hartkorn von der Initiativgruppe und Vorsitzende des Naturschutzbundes in Lam-pertheim, die zusammen mit Ale-xander Morawetz, Eva Größler und Dieter Melchior am Samstag für Fragen und Auskünfte bereitstan-den. „Viele einheimische Tiere nut-zen diese als Ruhe- und Brutstät-te.“ Doch mit dem Bau der Anlage

wäre es aber mit der Ruhe vorbei. Der geplante Transportweg füh-re direkt daran vorbei und durch den Lärm und die Erschütterun-gen würden die Tiere vertrieben, erläutert Hartkorn. „Die Stadt hat zwar ein offenes Ohr für uns und setzt sich auch ein”, ergänzt Hart-korn, dass ein naturfachliches Gut-achten erstellt werden soll. Die In-itiativgruppe befürchtet jedoch, dass dieses Gutachten nur die di-rekten Schäden in Betracht zieht, letztlich seine Zustimmung zum Bau der Biogasanlage erteilen wird.

„Die Lampertheimer Bürger ha-

ben nichts davon. Sie bezahlen nur“, meint Alexander Morawetz. Durch die Anlage gelangen Stäu-be und Gase in die Luft, die oft durch die Nutzung von Hühner-trockenkot als Substrat Antibioti-ka enthalten können. Die Land-schaft werde „vermaist“, was be-deutet, dass durch die Monokul-tur bedingt durch den Anbau von Mais die Fruchtbarkeit des Bodens beeinträchtigt werde, was im Zu-sammenspiel mit der Verdichtung durch den Einstatz schwerer Ma-schinen zu Erosionen führe.

Manuel Ding

Initiativgruppe kritisiert Bau einer Biogasanlage in der Lache / Passanten stark an Thema interessiert

Gegen geplantes Vorhaben wehren

Eva Größler, Andrea Hartkorn und Alexander Morawetz machten am Kerwesamstag die Bürgerinnen und Bürger Lampertheims auf mögli-che Probleme aufmerksam, die mit dem Bau der geplanten Biogasanla-ge in Lampertheim, Richtung Rosengarten, verbunden wäre.  Foto: Manuel Ding

Hüttenfeld: Sehr schöne DG 4 ZKB

EBK, Gäste-WC, Balkon, Waschkeller, 2-FH, 90 m² Wfl. + 13 m² NF,

690,- € + Nk, frei ab 1.11.2012, für ruhige und vertrauensvolle Mieter.

Tel. 0172-7668521

Die Tanzgruppe „Relax“ vom TV Hofheim legte sich für ihr Publikum mächtig ins Zeug.

Page 12: Tip37mi12

BÜRSTADT – Das Badezimmer wird nicht ausschließlich für die praktische Körperpflege genutzt, sondern ist auch eine „Wellness Oase“ - ein Raum zum Entspan-nen und Wohlfühlen! Ob schlicht elegant, minimalistisch oder aus-gefallen – dem Geschmack sind keine Grenzen gesetzt. Nicht nur der barrierefreie Übergang in die Dusche, sondern auch die opti-schen Aspekte sprechen für den Einbau von Duschrinnen-Systemen oder befliesbaren Duschelemen-ten. PLATTEN-NOLL führt beide Systeme im Sortiment und berät Sie gerne über fachgerechte Isolie-rungen sowie Verarbeitungen, da-mit Ihr Bad ganz nach Ihren Wün-schen und Bedürfnissen ausgestat-tet werden kann.

Über PLATTEN-NOLL

Das fachmännisch geschulte Per-sonal beantwortet gerne alle Fra-gen über Fliesen und deren Ver-legung. Auf über 500 m² Ausstel-

lungsflächen bietet PLATTEN-NOLL ein umfangreiches Angebot an Flie-sen namhafter Fabrikate aus dem In- und Ausland in allen Preisklas-sen. Um den Kunden immer die neuesten Fliesentrends zu zeigen, werden die großzügig gestalteten Ausstellungsräume ständig aktuali-siert und erweitert. Neben der ge-samten Palette für den privaten In-nen- und Außenbereich umfasst das Sortiment auch eine Vielzahl spezieller Fliesen für die gewerbli-che Nutzung, sowie ausgefallene Formteile, Rosetten und Bordüren. Auch alle notwendigen Verlegema-terialien für die verschiedensten Un-tergründe sowie Verlegewerkzeu-ge und Hilfsmittel sind hier erhält-lich. Der Verleih von Fliesenschnei-dern gehört ebenso zum Service dazu. Das breite Spektrum an Rei-nigungs- und Pflegemitteln für al-le Fliesen und Natursteine rundet das Sortiment ab. Das großzügig angelegte Warenlager verfügt über nahezu 1.000 Palettenstellplätze in denen nicht nur top aktuelle Flie-

senserien, sondern auch Bestän-de älterer Fliesensorten für die Sa-nierung gelagert werden.

Das Team von PLATTEN-NOLL berät Sie gerne über fachgerechte Abdichtung sowie Verlegung, da-mit Ihr Bad ganz nach Ihren Wün-schen und Bedürfnissen gestaltet werden kann. Überzeugen Sie sich selbst vom umfangreichen Ange-bot an Fliesen vor Ort in Bürstadt.

Weitere Informationen:

Platten-Noll GmbHIndustriestraße 20Industriegebiet Ost68642 BürstadtTelefon 0 62 06/ 63 08 oder 6244www.platten-noll.de

Fachgeschäft bietet ein umfangreiches Angebot an Fliesen namhafter Fabrikate aus dem In- und Ausland in allen Preisklassen

Mit PLATTEN-NOLL wird das Badezimmer immer wohnlicher

TAG DES BADES AM 15. SEPTEMBER ANZEIGE 12MITTWOCH, 12. SEPTEMBER 2012

Damit Traumbäder kein Traum bleiben …Damit Traumbäder kein Traum bleiben …Ihre kompetenten Partner fürs Badmit dem „Alles aus einer Hand-Service“ !

Sandtorfer Weg 7

68623 Lampertheim

Tel. 0 62 06/1 32 16

Fax 0 62 06/5 50 11

GMBH

Planungs- und

Ausführungs-Service

für das moderne Bad

3 D-Bad-Planung

FLIESENFACHGESCHÄFTJÜRGEN KLOTZ FLIESENLEGERMEISTER

BERATUNG PLANUNGVERKAUFVERLEGUNG

WILHELMSTRASSE 2368623 LAMPERTHEIM TEL. 06206 / 5 75 82FAX 06206 / 44 27

✔✔✔✔

Maler- und Verputzerbetrieb

Ausführung aller Maler-und Tapezierarbeiten

Gaußstr. 26 · 68623 LampertheimTel. 06206 / 5 10 45, Fax 5 30 75Email: [email protected]

Gm

bH

Erleben Sie mit unseren

superflachen Brausewannen

neue Dimensionen des

bodengleichen Duschens

DAS BAD-QUINTETT: ALLES AUS EINER HAND !

Auf Wunsch arbeiten wir für Sie nahezu staubfrei mit „airclean“ !

Wormser Straße 42(direkt an der B 44)

68623 LampertheimTel. 06206 - 28 80

65 Jahre

ww

w.w

eid

ena

uer.

info

Komfort ist keine Frage der Lebensphase

Barrierefreie Bäder

Besuchen Sie uns, wir beraten Sie gerne.Mo.–Fr. 8–12 Uhr + 14–18 UhrSa. 8–12 Uhr, Mi. Nachmittag geschlossen.

Fliesen Schmidt GmbH

Lampertheim · Spargelweg 6 · Tel. (0 62 06) 5 29 82/3www.trendfl iese.de · info@trendfl iese.de

lr06sa12

Ihr neues Bad aus einer Hand• 300 m² große Ausstellung• Komplett Bad- und Wohnraumsanierung• Verlegung von Wand- und Bodenfl iesen aller Art• Sanitärarbeiten• staubfreies Arbeiten• professionelle BeratungIndustriestraße 20 · Tel. 0 62 06 / 63 08

www.platten-noll.de

Fliesenfachgeschäft- Bürstadt -

Wir freuen uns,Sie in unserer Ausstellung

beraten zu dürfen!

Keramik-Elemente zurlosen Verlegung –

jetzt auch in Holzoptik

Mo-Fr 8-12 und 13-18 UhrSa 8-12 Uhr

Mo–Fr 8–12 Uhr und 13–18 UhrSa 8–12 Uhr

cf.3

7mi1

2

Unsere Auswahl wird Sie überzeugen!

(epr) Die demografische Entwick-lung mit der Veränderung der Al-tersstruktur in Westeuropa rückt das Thema „Komfort für Genera-tionen“ ins Bewusstsein. Es stellt sich immer häufiger die Frage nach Möglichkeiten, die Senioren ein Verbleiben in der eigenen Woh-nung ermöglichen.

Dementsprechend ist die Nach-frage nach barrierefreien Badlösun-gen in den vergangenen Jahren sprunghaft angestiegen. Moder-ne bodenebene Duschen, wie sie

von den bundesweit über 60 Mit-gliedsbetrieben der bad & heizung AG vertrieben und eingebaut wer-den, stecken voller Innovationen. Neben einer starken Optik bieten sie Vorteile für jede Generation. Mit zunehmendem Alter garan-tiert das schwellenlose Bad maxi-male Bewegungsfreiheit, Komfort und Sicherheit.

Auch für Familien mit Kindern sind barrierefreie Duschen die ide-ale Lösung. Den Waschlappen für die Kleinen vergessen? Kein Prob-

lem: einfach schnell aus der Du-sche laufen und dabei keinen Ge-danken an Kletter- oder Stolperfal-len verschwenden. Die Unterneh-men von bad & heizung AG bau-en alles ein, was zu einem harmo-nischen Bad mit allem Komfort gehört. Ein Online-Badplaner auf der Verbandshomepage ermög-licht es, das Traumbad Schritt für Schritt von zu Hause aus am Bild-schirm zu entwerfen. Mehr unter www.badundheizung.de und un-ter www.homeplaza.de.

Bodenebene Duschplatzlösungen bieten Vorteile für jede Generation

Designstark, komfortabel, sicher

Sicherheit für die ganze Familie: Mit bodengleichen Duschen und rutschhemmenden Böden wird das Badezimmer zum Spielparadies. (Foto: epr/bad & heizung/Heiler)

(epr) Einzigar ti-ge Lösungen für den Badbereich sind ge-fragt wie nie zu vor. Die exklusive Materi-alinnovation Quaryl von Villeroy & Boch überzeugt durch ihre herausragende Ästhe-tik und höchste Funk-tionalität. Quaryl ver-eint die hervorragen-den Materialeigen-schaften von Quarz und Acryl. Schon bei der Fertigung von Ba-de- und Duschwan-nen sind der Form-gebung damit kei-ne Grenzen gesetzt. Funktionselemente wie Whirlpooldüsen können absolut flä-chenbündig integriert werden, und auch der schwellenlose Einbau

zum Beispiel von Duschwannen ist möglich – für einzigartige Design-vielfalt. Der neue Werkstoff ist mas-siv, das erleichtert die Handhabung bei der Montage und die präzise Fertigung garantiert eine genaue Einpassung. Der TÜV SÜD hat die Materialinnovation bereits unter die Lupe genommen und bestä-tigt ihr eine optimale Festigkeit und höchste Stoßsicherheit. Pro-dukte aus Quaryl sind daher sehr langlebig und erhalten von Villeroy & Boch zehn Jahre Garantie. Sollte doch mal eine Reparatur notwen-dig sein, kann diese gleich vor Ort durchgeführt werden. Vor allem für Whirlpoolsysteme ist das Ma-terial ideal, weil es zugleich rutsch-hemmend und schalldämmend ist. Außerdem speichert es Wär-me, so bleibt das Badewasser län-ger wohltemperiert. Und die po-renfreie Oberfläche zeigt Schmutz und Kalk die kalte Schulter. Mehr unter www.villeroy-boch.com.

Materialinnovation fürs Bad beweist Überlegenheit auf ganzer Linie

Ästhetik und Funktion in Bestform

Bade- und Duschwannen können völlig schwel-lenlos integriert werden. Das wirkt besonders edel und baut gleichzeitig Barrieren ab. (Foto: epr/Villeroy & Boch)

Page 13: Tip37mi12

UMWELT • HEIM • GARTEN • LEBEN • 14 . BIS 16. SEPTEMBER 2012

Lampertheim

SONDERAUSGABE 12. September 2012

++ SCHWERPUNKT-THEMA ENERGIE ++ FACHVORTRÄGE UND INFORMATIONEN ++ GEWINNSPIEL ++

SONNTAG:

EINTRITT FREI

KETTLER-KETTCUP

LA-MESSE:FREITAG AB 14 UHR

10 BIS 18 UHR

SAMSTAG UND SONNTAG

Page 14: Tip37mi12

MESSE L AMPERTHEIM 12. SEPTEMBER 2012 2 ANZEIGE

Grußwort des Bürgermeisters

Nach der Gewerbeschau im Jahre 2011, öffnet das „Schau-fenster der Leistungsfähigkeit“ der Lampertheimer Gewerbe-treibenden in diesem Jahr er-neut seine Pforten. Unter der Schirmherrschaft des Wirt-

schafts- und Verkehrsverei-nes e.V. Lampertheim wer-den sich in der Zeit von Frei-tag, dem 14. September bis Sonntag, dem 16. Septem-ber nahezu 70 Unternehmen aus Lampertheim und Umge-bung aus Handel und Gewer-be in der Hans-Pfeiffer-Hal-le sowie auf dem Freigelände den Besuchern aus nah und fern vorstellen.

Die ausstellenden Unter-nehmen präsentieren auf der „Lampertheimer Messe“ die breite Palette ihres Angebots und stellen das große Leis-tungsspektrum sowie die ho-he Angebotsqualität unter Be-weis.

Als Instrument offensiver Verkaufsförderung bietet ei-ne solche Gewerbeschau den Besuchern die Möglichkeit, ei-nen bequemen und informa-tiven Überblick über das An-gebot vor Ort zu gewinnen.

Den Ausstellern beitet eine solche Messe die Gelegenheit, um mit den Besucherinnen und Besuchern in Kontakt zu treten und auch Neukunden zu gewinnen.

Oftmals sind wir uns gar nicht darüber bewusst, was in diesem Sinne in unserer Stadt und unserer Region alles mög-lich ist. Die Gewerbeschau ist deshalb die beste Möglichkeit, sich von den Angeboten be-

eindrucken, und den Ausstel-lern informieren und beraten zu lassen.

Der 80. Lampertheimer Ge-werbeschau, den Organisato-ren und den Ausstellern wün-sche ich den erhofften Erfolg dieser Veranstaltung.

Nehmen Sie sich die Zeit und besuchen Sie die „Lamperthei-mer Messe“ 2012.

Es lohnt sich mit Sicherheit!

Erich Maier

Nach der Gewerbeschau im Jahre 2011, öffnet das �Schaufenster der Leistungsfähigkeit“ der Lampert-heimer Gewerbetreibenden in diesem Jahr erneut seine Pforten. Unter der Schirmherrschaft des Wirt-schafts- und Verkehrsvereines e.V. Lampertheim werden sich in der Zeit von Freitag, dem 14. Sep-tember bis Sonntag, dem 16. September nahezu

70 Unternehmen aus Lampertheim und Umgebung aus Handel und Gewerbe in der Hans-Pfeiffer-Halle sowie auf dem Freigelände den Besuchern aus nah und fern vor-stellen.

Die ausstellenden Unternehmen präsentieren auf der �Lampertheimer Messe“ die breite Palette ihres Angebots und stellen das große Leistungsspektrum sowie die hohe Angebotsqualität unter Beweis. Als Instrument offensiver Verkaufsförderung bietet eine solche Gewerbeschau den Besuchern die Möglichkeit, einen bequemen und informativen Überblick über das Angebot vor Ort zu gewinnen. Den Ausstellern beitet eine solche Messe die Gelegenheit, um mit den Besucherinnen und Besuchern in Kontakt zu treten und auch Neukunden zu gewinnen.

Oftmals sind wir uns gar nicht darüber bewusst, was in diesem Sinne in unserer Stadt und unserer Region alles möglich ist. Die Gewerbeschau ist deshalb die beste Möglichkeit, sich von den Angeboten beeindrucken, und den Ausstellern informieren und beraten zu lassen.

Der 80. Lampertheimer Gewerbeschau, den Organisatoren und den Ausstellern wünsche ich den erhofften Erfolg dieser Veranstaltung.

Nehmen Sie sich die Zeit und besuchen Sie die �Lampertheimer Messe“ 2012.

Es lohnt sich mit Sicherheit!

Erich Maier

Grußwort des Bürgermeisters

LAMPERTHEIM – Vom Frei-tag, 14. bis Sonntag, 16. Sep-tember 2012 findet in der Hans-Pfeiffer-Halle die 3-tä-gige „LA-Messe“ statt. Noch bevor die offizielle Eröffnung am Freitag um 15 Uhr stattfin-det, haben die Besucher be-reits ab 14 Uhr die Gelegen-heit durch die Halle zu schlen-dern und erste Eindrücke zu gewinnen.

Direkt rechts neben dem Bühnenaufgang trifft man auf den Gemeinschaftsstand der Stadt Lampertheim, der mit einem bunten Strauß von nachhaltigen Zukunftsthemen vertreten ist. Im Besonderen wird auf den Messeschwer-punkt „Energie und Umwelt“ mit zwei Themenbereichen eingegangen.

In Partnerschaft mit der Energieagentur Bergstraße steht Dipl.-Ing. Timo Gensel,

der Energieberater der Stadt-verwaltung Lampertheim, für Fragen zur Wärmedämmung, Altbausanierung, Passivhäu-

ser, effiziente Anlagentechnik und Solaranlagen zur Verfü-gung und informiert über ent-sprechende Fördermöglichkei-

ten. Für Interessierte finden zu diesem Themenkomplex zwei Fachvorträge statt:

Lesen Sie weiter auf Seite 3

Zukunftsthemen der Stadt werden den Messebesuchern vorgestellt / Fachvorträge und Informationen

Stadt Lampertheim mit starken Partnernauf der „LA-Messe“

Page 15: Tip37mi12

MESSE L AMPERTHEIM12. SEPTEMBER 2012 ANZEIGE 3

SolarstromheizungNeusolar kombiniert die Photo-

voltaikanlage mit einer wartungs-freien und gesunden Solotherm- Natursteinheizung zur Solarstrom-heizung. Dabei nutzt die Natur- steinheizung einen großen Teil von dem durch die Photovoltaikanla-ge erzeugten Strom um das Ge-bäude mit wohliger Strahlungs-wärme zu versorgen.

Der Anteil des eigen erzeugten Solarstroms für die Heizung kann durch die Erweiterung der Photo-voltaikanlage mit einem Energie-speicher noch gesteigert werden.

Dieses System ist auch der op-timale Ersatz für Nachtspeicher-

öfen. Überschüssiger Solarstrom kann, insbesondere außerhalb der Heizperiode, als Haushaltsstrom verbraucht werden. Wenn gerade kein Eigenverbrauch möglich ist, wird der Strom ins Versorgungs-netz eingespeist, dafür werden ak-tuell 18,54 Ct./kWh vergütet (bei einer Photovoltaikanlagengröße bis zu 10 kWp). zg

Weitere InformationenNeusolar Gaußstr. 29a, 68623 LATel. 06206 - 155 [email protected]

Energiegeladen in die ZukunftSolarstromheizung - eine Kombination aus Photovoltaik und NatursteinheizungOptimaler Ersatz für NachtspeicheröfenBesuchen Sie uns bei der LA-Messe 2012 auf unserem Stand in der Halle und unseren Vortrag am Sonntag 16.09.2012 um 11.00 Uhr.

Kontakt:Tel. 06206 - 155 21-0Email: [email protected]ßstr. 29a • 68623 LA

Fortsetzung von Seite 2„Die energieeffiziente Sanie-rung“ (Samstag, 15. Septem-ber 13 Uhr und Sonntag, 16. September, 15 Uhr) sowie „Der energieoptimierte Neubau“ (Samstag, 15. September, 15 Uhr und Sonntag, 16. Septem-ber, 13 Uhr).

Erstmalig haben die Messe-besucher auch die Gelegen-heit sich über das Projekt „Mo-dellstadt 25+“ zu informieren. Lampertheim ist im Juli 2012 in dem vom Bundesministeri-um für Wirtschaft und Techno-logie geförderten Projekt zur Modellstadt geworden und verfolgt die Zielsetzung der energetischen Sanierung von Wohn- und Gewerbeimmobi-

lien, energieoptimierte Neu-bauten sowie Planung, Finan-zierung und Realisierung ei-ner energieeffizienten Infra-struktur.

Das Projekt gibt Aufschluss über Fragestellungen: „Welche Technologien sollten wo zum Einsatz kommen?“, „Welche Einzelmaßnahmen sind sinn-voll?“ und vor allem „Wie wir-ken sie in der gesamten Stadt effizient zusammen und wie werden die Maßnahmen fi-nanziert?“.

Als Partner der Modellstadt 25+ wird die Firma Energy-Effizienz GmbH für Besucher-fragen zur Verfügung stehen.

Lesen Sie weiter auf Seite 4

Fachvorträge und Informationen

Page 16: Tip37mi12

MESSE L AMPERTHEIM 12. SEPTEMBER 2012 4 ANZEIGE

Torpedo Garage Mannheim GmbHAutorisierter Mercedes-Benz Service, Bartensteiner Stich 3, 68307 Mannheim, Tel. 0621-789508-0, Fax 0621-789508-60, [email protected] www.tg-mannheim.de

Wir freuen uns auf Ihren Besuchbei der LA Messe.

Entdecken Sie attraktive Modelle wie z. B. die neue A-Klasse.

Entdecken Sie auf der LA Messe attraktive

Modelle wie z.B. die neue

A-Klasse.Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Fortsetzung von Seite 3Bei der städtischen SEL

GmbH & Co. KG steht das Neubaugebiet Rheinlüssen III + IV im Stadtteil Hofheim im Fokus, wobei der erschlosse-ne 1. Bauabschnitt mit insge-samt 30 Grundstücken bereit zum Verkauf steht. Aber auch die Möglichkeiten auf attrakti-ve Grundstücke in den folgen-den Teilstücken werden auf-gezeigt. Für interessierte Bau-platzbewerber gibt es Informa-tionen, Unterlagen und Ant-worten zu allen Fragen rund um dieses Gebiet.

Aktuelles aus dem Fachbe-reich Kultur, Bildung und Ver-eine gibt es in Form der neuen vhs-Broschüre, einer Märchen-broschüre und einem Mär-chenquiz sowie dem neusten cultur communal-Flyer. Wer noch gerne Höhner-Karten für das Konzert am 21. September in der Hans-Pfeiffer-Halle kau-fen möchte, der kann dies ger-ne am Stand erledigen.

Auch die Friedhofsverwal-tung ist auf dem Gemein-schaftsstand präsent und in-

formiert über die Vielfalt der Bestattungsmöglichkeiten auf den Lampertheimer Friedhö-fen. Vorgestellt werden auch die neuen Grabarten „Baum-bestattungen“ und das „Früh-chengrabfeld“. Natürlich ste-hen Mitarbeiter auch für spe-zielle Fragen, wie Ablauf der Nutzungszeiten oder vorzei-tige Rückgabe des Nutzungs-rechtes zur Verfügung. Die neue Friedhofsbroschüre so-wie die aktuelle Friedhofssat-zung liegen für die Besucher zur Mitnahme bereit.

Lampertheim ist auf einem guten Weg „Fairtrade-Town“ zu werden. Wer sich für die Bewerbung der Stadt inter-essiert, der ist am Stand der Stadt Lampertheim ebenfalls richtig und kann sich mit ent-sprechendem Informations-material versorgen. Weiterhin lädt das Stadtmarketing zum Mitspielen beim „Spargelta-ler-Memory“ ein. Es gibt aus der Vielfalt der Themen, die am Gemeinschaftsstand vor-gestellt werden, kleine, attrak-tive Preise zu gewinnen. zg

Zukunftsthemen der Stadt vorgestellt

Lampertheim

Der wünschtDer wünscht

Lampertheim

viel Erfolg

der

Page 17: Tip37mi12

MESSE L AMPERTHEIM12. SEPTEMBER 2012 ANZEIGE 5

Garten - Landschaftsbau und Pflege

Stefan Friedrich • Jakobstr. 19 • 68623 LampertheimTel. 0 62 06 - 951 831 6 • Handy 0172 - 87 35 35 1

Ihre Experten fürGarten & Landschaft Grün- und Heckenschnitt

RollrasenverlegungRasenpflege • Winterdienst

Baumfällung • WurzelrodungBeregnungsanlagenNatursteinarbeiten

Stefan Friedrich • Jakobstr. 19 • 68623 LampertheimLampe

rtheimBesuchen Sie uns

vom 14. bis 16.09.auf der

Besuchen Sie uns vom 14. bis 16. September

auf der

68623 Lampertheim

Tel. 06206/[email protected]

Lampertheim

LAMPERTHEIM – Seit 50 Jah-ren überzeugen wir unsere Kun-den durch bedingungslose Qua-lität. Langjährige Mitarbeiter und erfahrene Monteure garantieren durch regelmäßige Weiterbildun-gen für kompetente Beratung und fachmännischen Einbau nach Stand der Technik. Wir sind für Sie da, mit unserem Top Service und unserem gesamten Know-how. Als Familien-unternehmen sind wir stolz drauf, die Nähe zu unseren Kunden er-halten zu haben.

Die Lösung kundenspezifischer Wünsche sehen wir als ständige Herausforderung. Wir kennen un-sere Produkte genau und bieten Ihnen neben erstklassiger Quali-tät kompetente Beratung von An-fang an. Unser Sortimentsschwer-

punkt liegt auf qualitativ hochwer-tigen Bauelementen und Sicher-heitstechnik nach neuesten Stan-dards für Ihr zu Hause. Bei uns er-halten Sie die komplette Hörmann Produktpalette.

Im Freigeländer der Lamperthei-mer Messe präsentieren wir aktu-elle Hörmann Produkte und RENZ Briefkästen. Beachten sie auch die Hörmann Haustür-Wochen bis zum 31. Dezember 2012!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Weitere Infos bei:Wetzel Tür- & Tortechnik,BaubedarfRömerstraße 1468623 LampertheimTelefon 06206/[email protected]

Bauelemente und Sicherheitstechnik

Firma Wetzel realisiert kundenspezifische Wünsche

LAMPERTHEIM – Vom Garten- und Landschaftsbau über die Kom-plettpflege bis hin zur Baumfäl-lung, Wurzelentfernung und Win-terdienst erledigt das geschulte Team um Stefan Friedrich alle Auf-träge schnell und qualitativ hoch-wertig. Egal ob Bestandsgarten oder Neuanlage.

Der Lampertheimer Fachbetrieb ist maschinell und personell bes-tens gerüstet. Bei der Messe dür-fen sich die Besucher auf einen klei-nen Schaugarten freuen, der mit viel Liebe zum Detail gestaltet ist.

Neben einer attraktiven Bepflan-zung kommen unter anderem Na-

tursteine und ein Wasserspiel zum Einsatz. Wenn es um Fachwissen und Kreativität geht, dann haben die Männer mit den grünen Arbeits-anzügen immer eine Lösung parat.

Besuchen Sie die Homepage www.stefans-gartenservice.de und erfahren sie noch mehr über die Tätigkeit des Fachbetriebs oder ru-fen an. Tel. 06206-951-831-6. zg

Weitere Infos bei:Stefans GartenserviceJakobstraße 19 68623 Lampertheim Telefon: 06206-951 831 6www.stefans-gartenservice.de

Kompetenz seit über 12 Jahren

Stefans Gartenservice

Page 18: Tip37mi12

MESSE L AMPERTHEIM 12. SEPTEMBER 2012 6

Wir informieren über ...

Preiswerte Sterbekassen Eintritt bis 90 Jahre Keine Gesundheitsfragen Kostenfreie BestattungsVorsorgeSie selbst legen fest wie alles einmal sein soll BestattungsartenBaumbestattung / Friedwald / Ruheforst u.a. Welche Kosten entstehen im TrauerfallKostenberechnung aller anfallenden Gebühren

KERN BestattungshausLampertheim und BürstadtInformieren Sie sich kostenlos Tel. 06206 - 2282 dw

.35m

i12

Markus Kern

Seit 2004 wurde das Sterbegeld der Krankenkasse gänzlich gestri-chen. Jeder muss somit selbst Vor-sorge treffen.

Ein würdiges Begräbnis kann heute schnell 5.000 Euro über-schreiten, eine zusätzliche finan-zielle Belastung, die Angehörige tragen müssen.

Wir stellen unsere Sterbekasse vor, die alle Kosten trägt. Ein Beitritt ist bis zum 90. Lebensjahr möglich. Gesundheitsfragen werden nicht gestellt. Ab Eintrittsalter 60 Jahre, besteht bereits nach einem Jahr voller Anspruch der Versicherungs-leistung, darunter schon anteilig.

Auch können Personen ohne de-ren wissen versichert werden, da-mit im Trauerfall auch das Geld zur Verfügung steht. Somit werden An-gehörige entlastet, und es bleibt Raum und Zeit zur Trauer. Mit kla-rem Kopf selbst bestimmen wie

man gehen möchte. Das ist vielen Menschen ein wichtiges Anliegen. In einem kostenfreien Vorsorgever-trag legen Sie zu Lebzeiten den Ablauf der Bestattung, die Bestat-tungsart, und die spätere Grabstät-te fest. Ganz gleich, ob Erd-/Feu-er-/Seebestattung, Friedwald oder Ruheforst, wir informieren Sie hier ausführlich, und nennen ihnen die entstehenden Kosten. Das Bestat-tungshaus KERN ist auf allen Fried-höfen tätig.

Wir informieren zu allen Fragen rund um Bestattung und Vorsor-ge auf der LA Messe im Eingangs-bereich. Wir begleiten Angehörige kompetent und zuverlässig – und sorgen für einen Abschied in Wür-de. zgWeitere Infos auf der LA-Messe oder bei: Bestattungshaus KERN Römerstr. 129, 68623 LampertheimTelefon 06206/2282

Bestattungshaus KERN informiert auf der LA-Messe Jeder Mensch hat das Recht auf ein würdiges Begräbnis

Kosten für Bestattungen steigen

LAMPERTHEIM - Der Wolf im Hund oder der Löwe in der Katze - auf der Lampertheimer Gewer-

beausstellung möchte der Agrar-markt Engert in Verbindung mit Sandra Haas, Tierheilpraktikerin

für Groß- und Kleintiere, diese The-men näher bringen. Dazu wurde ein Fachmann zum Thema Barfen (biologisch artgerechte Rohfleisch-fütterung) eingeladen. Herr Lauer steht Ihnen für Fragen bezüglich der artgerechten Ernährung für Ihren vierbeinigen Liebling gerne zur Verfügung.

Was ist Barfen oder Teilbarfen? Aus der Natur ist bekannt, dass Rohfleischfütterung der beste Weg ist, um Hunde und Katzen gesund zu ernähren. Tierforscher haben das vielschichtig bewiesen. Die Katze ist im Vergleich zum Hund ein echter Karnivor (Fleischfresser). Sie nimmt neben Fleisch und Kno-chen ihres Beutetieres nur sehr we-nig zusätzlich auf. Der Hund frisst bei seinem Beutetier beispielswei-se auch den Magen mit, welcher bei den Pflanzenfressern mit grö-ßeren Mengen unverdauter Nah-rung gefüllt ist. Dadurch bezieht der Hund im Gegensatz zur Katze größere Mengen Kohlenhydrate, die in der Hundefütterung vor al-lem durch Gemüse oder Obst so-wie Kräuter ersetzt werden. Die-ser vorverdaute Speisebrei versorgt den Hund auch mit Vitaminen. Die Katze benötigt diese Mengen an Kohlenhydraten nicht, sie nimmt

jedoch Ballaststoffe mit dem Fell der Maus auf. Diese benötigt sie zur Anregung der Darmtätigkeit.

„Heute ist es uns auf Grund des Überflusses an Futtermitteln, un-serem Zeitmangel oder einfach nur Unwissenheit schwer möglich, den Tieren die artgerechte Fütte-rung zukommen zu lassen. Hier-für gibt es verschiedene Möglich-keiten, die wir gerne in einem per-sönlichen Gespräch mit Ihnen zu-sammen erarbeiten möchten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch an un-serem Stand“, so Rüdiger Engert und ergänzt: „Selbstverständlich können Sie Ihr Haustier gerne auch direkt mitbringen. Die Teilnahme ist kostenlos, und als Dankeschön wartet eine kleine Überraschung auf die Vierbeiner.“ In der heuti-gen Zeit stehen zudem Allergien, Juckreiz, Bauchspeicheldrüsenent-zündungen, Verdauungsprobleme, Nierenprobleme und vieles mehr an der Tagesordnung.

„Wir wollen gesunde Tiere und Ihnen hierzu gerne Hilfe über un-sere Beratung anbieten“, betont Sandra Haas. zgWeitere Infos auf derLampertheimer Messe oder bei:Agrarmarkt EngertWaldgartenstr. 9, 68642 Bürstadt

Natürliche Tiergesundheit am Stand des Agrarmarkt Engert und Tierheilpraktikerin Sandra Haas

Der Wolf im Hund oder der Löwe in der Katze

Wir laden alle Tierbesitzer zusammen mit ihren Vierbeinern zum Thema „Natürliche Tiergesundheit“ ein. Unsere Mitarbeiter und ein Fachberater der Firma cdVet Naturprodukte stehen Ihnen bei allen Ernährungs- und Gesundheitsfragen zur Verfügung. Speziell auch bei folgenden Themen:

Berater-TagMesse Lampertheim15./16. September 2012

• Stoffwechsel• Fell & Haut• Juckreiz & Allergien• Parasiten & Lästlinge

• Gelenke• Magen & Darm• Herz & Kreislauf• Nieren & Harnwege• Parasiten & Lästlinge

Berater-TagMesse Lampertheim

Natürliche Tiergesundheit

Wir laden alle Tierbesitzer zusammen mit ihren Vierbeinern zum Thema „Natürliche Tiergesundheit“ ein. Unsere Mitarbeiter und ein Fachberater der Firma cdVet Naturprodukte stehen Ihnen bei allen Ernährungs- und Gesundheitsfragen zur Verfügung. Speziell auch bei folgenden Themen:

Die Teilnahme ist kostenlos. Damit wir genügend Zeit für Ihre „Lieblinge“ einplanen können, bitten wir um Anmeldung, da die

Plätze begrenzt sind. Als Dankeschön erhalten Sie eine kleine Überraschung für Ihren Vierbeiner.

Berater-TagMesse Lampertheim15./16. September 2012

• Stoffwechsel• Fell & Haut• Juckreiz & Allergien• Parasiten & Lästlinge

• Gelenke• Magen & Darm• Herz & Kreislauf• Nieren & Harnwege

Natürliche Tiergesundheit

Wir freuen uns auf Ihren Besuch !

AGRARMARKT ENGERTWaldgartenstr. 9 • 68642 Bürstadt

Fon: 06206 / 61 23 • Fax: 06206 / 77 35Email: [email protected]

Jeder Hund erhält eine kleine Überraschung

Page 19: Tip37mi12

LAMPERTHEIM – Da ist man ger-ne steinreich – denn Boxheimer Na-tursteine und die kreativen, aber gewichtigen Kleinigkeiten aus al-ten Mauersteinen und Bronze ge-ben Garten, Terrasse und Balkon ein Flair von Zauber und Beständigkeit.

Auch als Geschenk und Mitbring-sel machen sich diese Accessoires gut. Sandstein, Bruchsteine, aus-gesuchte alte Mauersteine sind die solide und dauerhafte Grundla-ge für kesse Schnecken und Rau-pen aus Bronze. Bronzevögel und Nilpferd vertragen sich wie in der afrikanischen Wildnis miteinander und sind wie alles aus Bronze rost-frei und trotzen jeder Witterung. Echte Stein-Pilze stehen gerne in jedem Garten.

Der Wasser speiende Glücks-drache trifft bestimmt auf ein Glückskind, spätestens wenn es

Geburtstag hat. Und eine Prinzes-sin wird sicher den Froschkönig aus Bronze gedanklich in einen Prinzen verzaubern.

Wenn der Herbst den kühlen Morgentau über das Land schickt, sitzen die Bronzeschmetterlinge im-mer noch gemütlich auf ihrem Ste-cker im Topf und Beet. Als Stein-metz entlockt Boris Boxheimer dem Stein in seiner natürlichen Vielfalt ansprechende Formen bis hin zu fi-ligranen Verzierungen und schafft als Grabmal die Faszination der Un-vergänglichkeit – seine Ausstellung zeigt zahlreiche Beispiele.

Unikate, die von der Natur ge-schaffen wurden, haben einen ganz besonderen Reiz – wie die zu Stein gewordenen Holzstämme, die Bo-ris Boxheimer seit kurzem anbietet. Ihre raue Schönheit, die Anmutung einer weichen Vergangenheit ma-

chen sie zum prominenten Schau-stück im Haus oder Garten. Den sicheren Stand jedoch verdanken sie der Arbeit von Steinmetz Boris Boxheimer. Hannelore Nowacki

Weitere Infos auf der LA-Messe oder bei: Boxheimer Naturstein

Meisterbetrieb GrabmaleBoris Boxheimer Steinmetz- und Steinbildhauer-Meister, DenkmalpflegerWilhelm-von-Ketteler-Straße 468623 Lampertheim Telefon: (0 62 06) 70 36 00Mobil: 0176 – 80 06 70 10www.boxheimer-natursteine.de

MESSE L AMPERTHEIM12. SEPTEMBER 2012 ANZEIGE 7

BoxheimerNaturstein Meisterbetrieb

GartengestaltungReparaturarbeiten an SteintreppenGranittreppen im AussenbereichFindlingeBrunnen - VogeltränkenSteingartengestaltungBodenbeläge für Terrassen oder BalkoneFensterbänke aus GranitSandsteinrestaurationRaritäten aus versteinertem HolzWilhelm-von-Ketteler-Straße 4 Steinmetz- und68623 Lampertheim Steinbildhauer-Meister Telefon 0 62 06 - 70 36 00 DenkmalpflegerMobil: 01 76 - 80 06 70 10 www. boxheimer-natursteine.de

LAMPERTHEIM – Pünktlich zur Messe Lampertheim feiert die Fir-ma BAIER, der Spezialist für Überda-chungen und Wintergärten, 3-jäh-riges Jubiläum.

Eigens für die „Gewerbeschau“ wird aus der großen Ausstellung in der Otto-Hahn-Straße ein Kaltwin-tergarten komplett ab- und an der Biedensandhalle wieder aufgebaut. Dieser ist in modischem grau ge-halten, laut Jürgen Baier neben An-thrazit die Trendfarbe der Saison.

„Diese Farben passen einfach perfekt zu den aktuellen Steingär-ten und dunklen Dachziegeln.

Da schmiegen sich Wintergärten, Terrassenüberdachungen und Vor-dächer aus ein und derselben Kol-lektion anspruchsvoll an Haus und Garten und sind ein perfektes Bin-deglied zwischen Innen- und Au-ßenbereich”.

Anschaulich demonstriert wer-den die verschiedenen Gläser die zum Einsatz kommen können,

die unterschiedlichen Türen und Fenster für Wintergärten und auch die sehr variablen Beschattungs-systeme.

Ein guter Grund sich direkt vor Ort einmal umzusehen und sich fachmännisch beraten zu lassen.

„Da Messe und Jubiläum zusam-menfallen halten wir für interes-

sierte Kunden auch ein besonde-res Gutschein-Schmankerl bereit“, so Birgit Baier die für das Marke-ting verantwortlich ist.

Der große Erfolg der BAIER GmbH kommt aber nicht von un-gefähr.

Schließlich bringt es das Team auf über 50 Jahre Berufserfahrung

und hat inzwischen über 600 Win-tergärten und Überdachungen auf-gebaut, das spricht sich herum.

zgWeitere Infos bei:BAIER GmbHOtto-Hahn-Straße 568623 Lampertheimwww.baier-ueberdachungen.de

BAIER Überdachungen präsentiert zum 3-jährigen Jubiläum:

Gutschein-Schmankerl direkt am Stand

Boxheimer Naturstein Meisterbetrieb erfreut mit schönen Accessoires / Info-Stand auf der LA-Messe

Geheimnisvolle Baumstämme, Steinpilze und der Froschkönig

ww

w.b

aie

r-u

eb

erd

ac

hu

ng

en

.de

Carports

Überdachungen

Wintergärten

Ihr Partner für

Otto-Hahn-Straße 568623 LampertheimTel. 06206 - 951 32 86Fax 06206 - 951 32 87

ÜberdachungenMarkisenJalousien

WintergärtenCarports

FliegenschutzPergolen

SeitenteileVordächer

EindeckungenAlu Falt- und Schiebetüren

Zu

m 3-jährigen

erwartet Sie

an unserem

Stand

ein besonderes Schman

kerl

sk.37m

i12

Page 20: Tip37mi12

MESSE L AMPERTHEIM 12. SEPTEMBER 2012 8 ANZEIGE

· „Decke-unter-Decke- System“ · maßkonfektioniert · individuelle Farbe· lange Lebensdauer · Beleuchtung nach Wunsch

Ciling Spanndecken

GBS Handwerksservice · Schlesierstr. 23 · 68642 Bürstadt · Telefon +49 6245 9098968 · Mobil: 0172 6229205

www.gbs-handwerksservice.de

Ihr Fachbetrieb für: Ciling Spanndecken

Renovierung v. Treppen

ma� Naturholzboden

Parkett

Huga Türen

Holzdecken

Lampertheimer Messe. Wir sind dabei.

Wir freuen uns, Sie an unserem Messestand begrüßen zu dürfen!

14. bis 16. September 2012, Hans-Pfeifer-Halle

Erfahren Sie alles über den Sinn des Hörensund moderne Wege der Hörgeräteversorgung.

Machen Sie einen Kurzhörtest und lassenSie sich individuell beraten.

-20%-20%Aktionsrabatt auf

SiemenshörsystemeAktionsrabatt auf

Siemenshörsysteme

Die Spanndecken die GBS Hand-werksservice verbaut sind ein „De-cke-unter-Decke-System“, bei dem die alte Decke zwar komplett ka-schiert wird, dabei aber völlig unbe-rührt bleibt. So wie jeder Raum an-ders aussieht, ist auch jede Spann-decke ein Unikat – maßkonfekti-oniert und speziell für den ein-zelnen Raum angefertigt. Spann-decken bieten zahlreiche Gestal-tungsmöglichkeiten: Gewählt wer-den kann zwischen glänzenden oder matten Ausführungen sowie zwischen kräftigen oder dezenten Farbtönen. Einen besonderen Ef-fekt erzielen die glänzenden De-cken: sie spiegeln und vergrößern optisch jeden Raum – ein Eindruck, der mit anderen Materialien nicht zu erreichen ist. Darüber hinaus überzeugen die Spanndecken von

GBS Handwerksservice auch auf-grund der Flexibilität in der Form-gebung. So können nicht nur plan sein, sondern auch wellenförmig oder gar in Zickzack-Linien ver-laufen. Dachschrägen lassen sich ebenso verkleiden wie Treppenauf-gänge. Leitungen und Rohre wer-den kaschiert, und alte Deckenkon-struktionen verschwinden einfach unter der neuen Decke. Zur Opti-mierung der Lichtverhältnisse gibt es passende Beleuchtungskompo-nenten. Auch der Einbau vorhan-dener Leuchten ist möglich. Ma-terialien, Profile, Montage. Es gibt verschiedene Hersteller von Spann-decken. Sie variiert je nach Unter-nehmen von minderer Qualität bis hin zu Topqualität der Brandklasse B1. Deshalb verwendet GBS Hand-werksservice ausschließlich CILING

Spanndecken die für ihre Decken Folien der höchsten Qualitätsstu-fe verarbeitet. Die Hochleistungsfo-lie entspricht dem neuesten Stand der technologischen Entwicklung: sie ist aus PVC, dem gesundheit-lich unbedenklichen und mit am besten untersuchten Kunst- bzw. Werkstoff. Es gibt 10 Jahre Gewähr-leistung auf die Verarbeitung der Hochfrequenz-Schweißnähte und des Keders. Weitere Infos auf der Lamperthei-mer Messe oder bei:GBS HandwerksserviceInh. Ludwig GärtnerSchlesierstraße 2368642 BürstadtTelefon 0 62 45 / 90 98 968Mobil 0172 6229205www.gbs-handwerksservice.de

GBS Handwerksservice aus Bürstadt informiert auf der Lampertheim Messe

Spanndecken: Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt

Fachgeschäft HörgeräteWiedhöft & Horn GbR

LA-Messe 2012

Dieses Jahr begrüßt Sie das Lam-pertheimer Fachgeschäft „Hör-geräte Wiedhöft & Horn GbR“ auf der LA-Messe unter dem Motto „Wir schenken Ihnen Gehör“!

Hörgeräteakustik-Meister Chris-toph Horn und sein engagiertes Team freut sich darauf, Sie in ent-spannter Atmosphäre rund um das Thema Hören, Hörgeräteversor-gung und Gehörschutz zu beraten.

Passend zur LA-Messe präsen-tiert Ihnen Wiedhöft & Horn auch die Aktion „So hört Deutschland“, die in Kooperation mit Siemens und Hörex entstanden ist.

Im Rahmen dieser Aktion, die bis zum 15. November 2012 an-dauert, bietet Wiedhöft & Horn einen Rabatt auf Siemens-Hörsys-teme von 20% an.

Aber nicht nur Hörgeräteinteres-senten sind hier richtig beraten – auch Schwimm- und Gehörschutz aller Art wird angeboten, von der einfachen Ausführung bis hin zum Spezialgehörschutz !

Für Musiker oder Musiklieb-haber gibt es dann noch den maß-gefertigte Kopfhörersysteme, für vollendeten Klanggenuß! zg

Weitere Infos:Hörgeräte Wiedhöft & Horn GbRWilhelmstraße 6168623 LampertheimTelefon 06206 – 90 90 843Internet http://www.wiedhoeft.deE-mail: [email protected]

TIP Verlag GmbHSchützenstr. 50 · 68623 LampertheimTel.: 0 62 06 - 94 50-0 Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · [email protected]

Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 UhrDi., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr

Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden:Hildegard Schwara,Tel.: 06206 - 94 50 26, E-Mail: [email protected] Steigner, Tel.: 06206 - 94 50 18, E-Mail: [email protected] für den Anzeigen- undRedaktionsteil: Frank MeinelArchiv-Fotos: Hannelore NowackiDruck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Of-fenburgAufl age: 26.900 Exemplare

IMPRESSUM

Page 21: Tip37mi12

MESSE L AMPERTHEIM12. SEPTEMBER 2012 ANZEIGE 9

Wir feiern Jubiläum! 35 JAHRE I 35 PROZENT I 35 TAGE

Biblis I Bensheim I Lampertheim

35% auf alle Brillenfassungen* und Sonnenbrillen

100€ Hörgeräte-Bonus#

35 Tage lang profitieren – bis zum 20.10.2012

Das freundliche Kompetenzteam erwartet Sie auf der Lampertheimer Messe und in allen Filialen mit weiteren feierlichen Angeboten!

* Den Rabatt erhalten Sie nur in Verbindung mit Gläserkauf in Ihrer Sehstärke.# Dieser Bonus wird vom Kaufpreis des Hörgerätes oder der Hörgeräte ab 500

Euro privater Zuzahlung/Privatpreis abgezogen.

www.optik-akustik-graetz.de

„WIR FEIERN JUBILÄUM – 35 JAHRE, 35 PROZENT, 35 TAGE“: Optik+Akustik Grätz, Ihr Kompe-tenzpartner für optimales Sehen und Hören aus einer Hand, hat al-len Grund zu feiern!

35 Jahre reicht die Erfolgsge-schichte der Firma nun zurück - und das wird bis 20. Oktober 2012 in allen Filialen (Biblis, Bensheim, Lampertheim) zelebriert.

Seit 1,5 Jahren ist das Kompe-tenzzentrum für Augenoptik und Hörgeräteakustik auch in Lampert-heim, Wormser Straße 10, vertre-ten (in dieser Kombination einma-lig in Lampertheim).

Profitieren Sie daher auf der Lampertheimer Messe 2012 vom 14. bis 16. September 2012 gleich mehrfach:• Sie erhalten feierliche 35% auf al-le Brillenfassungen* und Sonnen-brillen!• ein 100€ Hörgeräte-Bonus gibt es exklusiv für alle Kunden beim Kauf neuer Hörgeräte.**• Optik-Grätz-Fest-Preis-Angebot: 35,-€ für eine Lesebrille oder Fern-

brille in Ihrer Sehstärke (sph+/-4cyl-2dpt)• und weitere feierliche Angebote Rund ums Sehen und Hören

Alle hör- und sehinteressierten Messebesucher sind außerdem herzlich zu einem Schnell-Hörtest bzw. Computer-Sehtest eingeladen und können sich kompetent be- raten lassen.

Feiern Sie mit! Das Team von Optik+Akustik Grätz freut sich auf Sie – wiedersehen + dazugehören. zg

* Den Rabatt erhalten Sie nur in Verbindung mit Gläserkauf in Ih-rer Sehstärke.

** Dieser Bonus wird vom Kauf-preis des Hörgerätes oder der Hör-geräte ab 500Euro privater Zuzah-lung/Privatpreis abgezogen.

Weitere Informationen bei: Optik+Akustik Grätz,Wormser Str. 10,68623 Lampertheim,Telefon: 0 62 06 / 1 30 91 81 www.optik-akustik-graetz.de

Satte Rabatte für die Kundschaft auf der LA-Messe

Optik+Akustik Grätz feiert Jubiläum

Page 22: Tip37mi12

MESSE L AMPERTHEIM 12. SEPTEMBER 2012 10 ANZEIGE

Ihr zuverlässiger Werbepartner

Am Gemeinschaftsstand mit der Fußbodenverlegung Jürgen Mutsch gibt der Malermeister Bernd Mutsch neue Anregungen, Informationen sowie Beratung rund um die Themen Fassadenanstriche, Wärmedämmung, Spachteltechni-ken im Innenbereich sowie Tape-ten. Die Besucher sind eingeladen, an der Tapetenstation in diversen Büchern zu blättern, sich über den Aufbau von einem Wärmedämm-verbundsystem mit den verschie-denen Anschlussprofilen oder über einen neuen Anstrich für die Fas-sade zu informieren.

Bei einem Gewinnspiel können die Besucher eine Frage zu den ak-tuellen homecolor Tapeten- und Teppichkollektionen beantworten und dabei Maler-Gutscheine ge-winnen - Zudem wird für die Mes-sebesucher nochmal das Winter-Special aufgelegt, bei dem es auf alle Innenarbeiten, die im Zeitraum

November 2012 bis Februar 2013 ausgeführt werden, 10% Rabatt auf den Rechnungsendbetrag gibt. Interessenten haben so die Mög-lichkeit, sich über Renovierungen vom Boden bis zur Decke und an der Hausfassade an einem Stand vom jeweiligen Fachmann beraten zu lassen. Durch die verschiedenen Messebonbons des Malerbetriebs Bernd Mutsch und der Fußboden-verlegung Jürgen Mutsch haben die Messebesucher die Möglich-keit, vielleicht schon bald schöner zu wohnen und dabei noch kräf-tig zu sparen. Weitere Informatio-nen erhalten Sie unter www.ma-ler-mutsch.de oder unter Telelefon 06245-4538 zgWeitere Infos bei:Malerbetrieb Bernd MutschHofheimer Straße 2068647 Biblis-NordheimTelefon 06245-4538www.maler-mutsch.de

Malerbetrieb Bernd Mutsch bringt auch Farbe in Ihr Leben

Ihre Malerprojekte in besten Händen

Fußbodenverlegung Jürgen Mutsch sorgt für einen neuen Auftritt

Beratung und Aufmaß bei Ihnen Zuhause

Eine Art Renaissance erfährt da-bei ein Belag aus den 50ern, an dem nichts muffiges mehr ist – Li-noleum hat sich als ökologische Al-ternative in vielen Bereichen eta-bliert. Auch PVC muss nicht nach Plastik aussehen.

In vielen Wohnbereichen ist ein PVC Design Belag eine echte Al-ternative zu Laminat, Holz, Fliesen oder herkömmlichen PVC.

Der Vorteil liegt auf der Hand: tolles Design, erhöhte Belastbar-keit, lange Lebensdauer und pflege-leichte Behandlung. Rund 35.000 Nägel stecken in Sockelleisten der Rhein-Neckar Region, die Raum-ausstatter Jürgen Mutsch in den vergangenen drei Jahren bearbei-tet hat. Durch die Hände des Bo-denlegerfachbetriebs wurden ins-gesamt etwa 98.896 m² Fußbo-den unterschiedlichster Art ver-legt. In rund 400 Wohnzimmern, Küchen, Dielen, Kellern und Dach-

boden hat die Fußbodenverlegung Mutsch damit für einen neuen Auf-tritt gesorgt! Als Planken oder mit Klicksystem. Das Verlegen ist nicht kompliziert, wie Jürgen Mutsch vor Ort demonstrieren wird. Anlässlich der Lampertheimer Messe bietet die Fußbodenverlegung Mutsch im Rahmen einer Gutscheinakti-on ein besonderes Bonbon an. Ab einem Auftragswert in Höhe von 300 Euro lassen sich damit 50 Eu-ro sparen. Mehr Informationen unter www.fussbodenverlegung-mutsch.de und telefonisch unter 0621-72490670. zg

Weitere Infos bei:Fußbodenverlegung Jürgen MutschAusstellung: Auf dem Sand 45 68309 Mannheim

Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung Tel. 0621-72490670www.fussbodenverlegung-mutsch.de

Page 23: Tip37mi12

MESSE L AMPERTHEIM12. SEPTEMBER 2012 ANZEIGE 11

LAMPERTHEIM – Die „LA-Mes-se für Heim - Garten - Umwelt - Leben” in und um die Hans-Pfeif-fer-Halle in Lampertheim lockte im vergangenen Jahr fast 6.000 Besucher auf das Terrain rund um die Hans-Pfeiffer-Halle. Etwa 80 Aussteller aus der Rhein-Neckar-Region, dem Ried und der Berg-straße nutzten die Informations- und Verkaufsausstellung zur Prä-sentation.

Die Messe präsentiert sich in diesem Jahr zum zweiten Mal im neuen Gewand. Vom 14. bis 16. September stehen die Hans-Pfeiffer-Halle und das Freigelän-de im Fokus, so Otto Edinger, der im Auftrag des WuVV wieder die Organisation übernimmt und möglichst viele Aussteller für eine Teilnahme begeistern will. Edin-gers Credo: die Messe soll Besu-cher und Kunden durch Quali-tät überzeugen. In Lampertheim sollen Interessenten durch quali-fizierte Kundenberater und attrak-tive Angebote von der Leistungs-fähigkeit und der Angebotsbrei-te regionaler Fachbetriebe über-zeugt werden.

Für den Veranstalter, den Lam-perthemer Wirtschafts- und Ver-kehrsverein und Organisator Otto Edinger in idealer Präsentations-punkt mit enormem Kundenin-teresse. „Aussteller auch aus der Region haben hier die Möglich-keit sich öffentlichkeitswirksam zu präsentieren und mit Kunden di-rekt ins Gespräch zu kommen”, argumentiert Otto Edinger. Vie-le Aussteller aus dem vergange-

nen Jahr hätten in der Folge von der Teilnahme an der Leistungs-schau profitiert und neue Kun-den gewinnen können.

„Im immer stärker werdenden Wettbewerb auch mit Blick auf Internet und TV-Verkaufssender ist der persönliche Kundenkon-takt, die direkte Ansprache, die individuelle schnelle Problemlö-sung und die kompetente Fach-beratung ein großes Verkaufsar-gument und Service-Plus”, weiß Otto Edinger. So steigt das Inter-esse von Fachbetrieben auch aus der Region von Jahr zu Jahr. Auf der „LA-Messe” können Kunden Artikel anfassen, testen und auch

vergleichen. In Zusammenarbeit mit dem Stadtmarketingverein Lampertheim wird ein Schwer-punkt rum um das Thema Ener-gie gelegt werden. Die Möglich-keiten Energie zu sparen, erläu-tern dabei in persönlichen Ge-sprächen und Vorträgen qualifi-zierte Energieberater.

Für Aussteller gibt es eine at-traktive Gestaltung von Stellflä-chen in der Halle oder im Frei-gelände.

Der Eintritt für Besucher ist frei, Parkplätze rund um das Ausstel-lungsgelände sind gleichfalls kos-tenlos.

Öffnungszeiten der Informa-tions- und Verbraucherausstel-lung vom 14. bis 16. September sind am Freitag von 15 bis 18 Uhr,

Samstag und Sonntag jeweils von 10 bis 18 Uhr. Ein abwechslungs-reiches und zielorientiertes Rah-menprogramm aus Vorträgen und Unterhaltung soll in diesem Jahr wieder neue Besuchergrup-pen erschließen. Weitere Infos unter www.la-messe.de. red

Lampertheimer Messe rund um die Hans-Pfeiffer-Halle: Drehscheibe für Handel, Gewerbe und Dienstleistungen vom 14. bis 16. September / Schwerpunktthema Energie

Der persönliche Kundenkontakt ist das große Plus

Kompetenz und Qualität rund ums Auto!

Ihr Spezialist für:• Warm- & Kalt-Wintergärten• Falt- & Schiebesysteme• Beschattungen aller Art• Markisen & Außenjalousien• Carport/Pergolen• Terrassenüberdachungen• Kellerüberdachungen• Haustürvordächer• Sichtschutz & Geländer & Zäune• Sanierungen• Schwimmbad & Pfl ege

Karl Arlt Überdachungen GbRIndustriestraße 19 a, LampertheimTelefon: 06206 / 49 78

rb.3

0mi1

2

Ihr Spezialist für:• Warm & Kalt Wintergärten• Falt- & Schiebesysteme• Beschattungen aller Art• Markiesen und Außenjalousien• Carport/Pergolen• Terrassenüberdachungen• Kellerüberdachungen• Haustürvordächer• Sichtschutz & Geländer & Zäune• Sanierungen• Schwimmbadbau & Pflege

Inudstriestraße 19aLampertheim

Telefon: 06206 / 4978

Karl ArltWintergärten & Überdachungenwww.arlt-ueberdachungen.de

500 qmAusstellung

Wintergärten & Überdachungen

Auszug aus dem Rahmenprogramm:+ Großes Gewinnspiel mit tollen

Preisen (Hauptgewinn ein Elek-trofahrrad)

+ Weltpremiere: Neue A-Klas-se von Mercedes-Benz auf der LA-Messe

+ Modenschau auf der LA-Messe 2012 (neue Herbst- und Win-termode)

+ KETTCUP - Das Mega-Event auf der Lampertheimer Mes-se (KETTCAR-Rennen auf rich-tiger Rennstrecke)

Page 24: Tip37mi12

MESSE L AMPERTHEIM 12. SEPTEMBER 2012 12 ANZEIGE

Lampertheim