73
Dietikon 001 Bernstrasse, 626 (342) Zürcherstrasse Strecke: Knoten Bern- / Zürcherstrasse 3.350 – 3.700 km Umbau Kreuzung Schönenwerd, LSA 169-171 Verfasser: Mu Gepr.: MR Format: A4 Proj.-Nr.: 84S-81007 Dat.: 03.06.16 Änderungen: CAD-File: tribus verkehrsplanung ag Zürichstrasse 98 CH-8600 Dübendorf www.tribus.ch Gemeinde: Verkehrstechnischer Bericht Bauwerk: Bearbeitungsstufe: Vorprojekt Strasse: km/Bauwerk: Projektverfasser Tiefbauamt Projektieren und Realisieren 10 Nr.: 15714.31-162

Titelblatt für Originalpausen - Dietikon · Juni 2016 Projekt-Nr. 15070 Autoren Marielle Müller, Marc Röthlisberger Datei B-15070 VP Aus- und Neubau LSA Schönenwerd Anzahl Seiten

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

  • Dietikon

    001 Bernstrasse, 626 (342) Zürcherstrasse

    Strecke: Knoten Bern- / Zürcherstrasse

    3.350 – 3.700 km

    Umbau Kreuzung Schönenwerd, LSA 169-171

    Verfasser: Mu Gepr.: MR Format: A4 Proj.-Nr.: 84S-81007

    Dat.: 03.06.16 Änderungen: CAD-File:

    tribus verkehrsplanung agZürichstrasse 98

    CH-8600 Dübendorf

    www.tribus.ch

    Gemeinde:

    Verkehrstechnischer Bericht

    Bauwerk:

    Bearbeitungsstufe: Vorprojekt

    Strasse:

    km/Bauwerk:

    Projektverfasser

    Tiefbauamt Projektieren und Realisieren

    10

    Nr.: 15714.31-162

  • Baudirektion Kanton Zürich

    Tiefbauamt, Projektieren und Realisieren

    D I E T I K O N

    Bern-/ Zürcherstrasse und Zürcher-/ Spitalstrasse

    Um- und Ausbau Lichtsignalanlagen Nr. 169, 170 und 171

    Neubau Lichtsignalanlage «Brücke SBB»

    VORPROJEKT mit Kostenschätzung

    3. Juni 2016

    V

    ER

    KE

    HR

    ST

    EC

    HN

    ISC

    HE

    EIN

    RIC

    HT

    UN

    GE

    N

  • Dietikon

    Bern-/ Zürcherstrasse und Zürcher-/ Spitalstrasse Impressum

    tribus verkehrsplanung ag • 03.06.2016 1

    IMPRESSUM

    Auftrag

    Auftraggeber Baudirektion Kanton Zürich, Tiefbauamt, Projektieren und Realisieren

    8090 Zürich

    Projektleiter: Markus Bissig

    Auftragnehmer tribus verkehrsplanung ag

    8600 Dübendorf

    Projektleiter: Ruedi Bütler

    Stv. Projektleiter: Marc Röthlisberger

    Bericht

    Datum 3. Juni 2016

    Projekt-Nr. 15070

    Autoren Marielle Müller, Marc Röthlisberger

    Datei B-15070 VP Aus- und Neubau LSA Schönenwerd

    Anzahl Seiten 56 (inkl. Titelblatt)

    Versionen Index Status Datum Bemerkungen Kontrolliert

    0.1 Entwurf 22.10.2015 Initialversion

    1.0 Definitiv 03.06.2016 02.06.2016, MR

  • Dietikon

    Bern-/ Zürcherstrasse und Zürcher-/ Spitalstrasse Zusammenfassung

    tribus verkehrsplanung ag • 03.06.2016 2

    ZUSA MMENFA SSUNG

    Im östlichen Teil der Stadt Dietikon, an der Grenze zu Schlieren und Urdorf, befindet sich das Gebiet «Schönenwerd».

    Hier kreuzen sich die Bern-, Zürcher- und Spitalstrasse. Mit drei Lichtsignalanlagen wird der Verkehr in diesem Bereich

    geregelt.

    Bereits seit einigen Jahren sind Bestrebungen im Gange, die Attraktivität der Achse Zürcherstrasse für den motorisier-

    ten Individualverkehr zu reduzieren. Damit die Limmattalbahn realisiert werden kann, müssen die Zentren von Dietikon

    und Schlieren vom motorisierten Individualverkehr entlastet werden. Am Knoten Bern-/ Zürcherstrasse muss daher

    Mehrverkehr entlang der Bernstrasse abgewickelt werden können. Zudem muss mit Hilfe der Lichtsignalanlagen der

    Verkehr vermehrt auf die Bernstrasse gelenkt und somit die Zentren von Dietikon und Schlieren entlastet werden. Da

    diese verkehrlichen Ziele mit der heutigen Situation nicht erreicht werden können, ist ein Knotenausbau nötig.

    Mit der geplanten neuen Knotengeometrie können die LSA-Knoten Nr. 170 und 171 mit lediglich zwei LSA-Phasen

    betrieben werden. Dafür muss am LSA-Knoten Nr. 171 das Linksabbiegen für den Verkehr von Urdorf nach Dietikon

    aufgehoben werden. Die aufgehobene Fahrbeziehung wird neu indirekt über die anderen LSA-Knoten ermöglicht. Beim

    LSA-Knoten Nr. 170 entfällt die Einmündung der Zürcherstrasse. Diese wird über eine neue Strasse geführt, welche

    unmittelbar beim westseitigen Widerlager der Unterführung SBB Schönenwerd in die Bernstrasse geführt. Dieser neue

    LSA-Knoten kann ebenfalls mit zwei LSA-Phasen betrieben werden. Das Knotenlayout der LSA Nr. 169 verändert sich

    durch den neuen Knotenast.

    Die vier Lichtsignalanlagen werden koordiniert betrieben. Aufgrund der kurzen Distanzen zwischen den einzelnen LSA-

    Knoten findet sowohl eine Koordination auf der Achse Bernstrasse als auch auf der Achse Zürcherstrasse statt.

    Im vorliegenden Bericht werden die nötigen Arbeiten an den aus- und neuzubauenden Lichtsignalanlagen beschrieben.

    Sämtliche Steuergeräte, Signalgeber, Masten, Anmeldemittel und Kabelanlagen werden ersetzt. Die Wegweisung,

    Signalisation und Markierung werden ebenfalls neu erstellt. Die Kosten für den Aus- und Neubau der Lichtsignalanla-

    gen (inkl. LSA-Provisorien während den Bauphasen) werden auf rund CHF 1.4 Mio. geschätzt (exkl. MwSt., Technische

    Bearbeitung, Unvorhergesehenes).

  • Dietikon

    Bern-/ Zürcherstrasse und Zürcher-/ Spitalstrasse Inhalt

    tribus verkehrsplanung ag • 03.06.2016 3

    IN HALT

    1 Ausgangslage 6

    1.1 Einleitung / Vorgeschichte 6

    1.2 Auftrag 7

    2 Ist-Zustand und Vorgaben 8

    2.1 Übersicht 8

    2.2 Knotengeometrien und Lichtsignalanlagen 9

    2.3 Verkehrsbelastungen 15

    2.4 Benachbarte Projekte 16

    2.5 Ausnahmetransportrouten 16

    2.6 Öffentlicher Verkehr 17

    2.7 Rad- und Fussverkehr 18

    2.8 Unfallstatistik 18

    3 Herleitung neue Knotenlösung 19

    3.1 Vorgaben aus Betriebskonzept Limmattal 19

    3.2 Bisherige Ausbaulösungen Knoten «Schönenwerd» 19

    3.3 Neue Knotenlösung 21

    3.4 Steuerung und Leistungsnachweis 22

    4 Projekt Umbau LSA Nr. 171 «Schönenwerd West» 24

    4.1 Knotengeometrie 24

    4.1 Steuergerät 24

    4.2 Aussenanlage 25

    4.3 Leistungsfähigkeit und LSA-Steuerung 27

    5 Projekt Umbau LSA Nr. 170 «Schönenwerd Ost» 29

    5.1 Knotengeometrie 29

    5.2 Steuergerät 29

    5.3 Aussenanlage 30

    5.4 Leistungsfähigkeit und LSA-Steuerung 31

    6 Projekt Neubau LSA «Brücke SBB» 34

    6.1 Knotengeometrie 34

    6.2 Steuergerät 34

    6.3 Aussenanlage 35

    6.4 Leistungsfähigkeit und LSA-Steuerung 37

    7 Projekt Umbau LSA Nr. 169 «Schönenwerd» 39

    7.1 Knotengeometrie 39

    7.2 Steuergerät 40

    7.3 Aussenanlage 40

    7.4 Leistungsfähigkeit und LSA-Steuerung 42

    8 Wegweisung, Signalisation und Markierung 44

    8.1 Wegweisung 44

    8.2 Signalisation 46

  • Dietikon

    Bern-/ Zürcherstrasse und Zürcher-/ Spitalstrasse Inhalt

    tribus verkehrsplanung ag • 03.06.2016 4

    8.3 Markierung 46

    9 LSA-Koordination 47

    9.1 Anschluss an Gebietsrechner 47

    9.2 Koordination 47

    10 Bauliches 50

    10.1 Bauarbeiten 50

    10.2 Bauphasen (Provisorium LSA) 50

    11 Kostenschätzung 51

    11.1 Lichtsignalanlage Nr. 171 «Schönenwerd West» 51

    11.2 Lichtsignalanlage Nr. 170 «Schönenwerd Ost» 52

    11.3 Lichtsignalanlage «Brücke SBB» 53

    11.4 Lichtsignalanlage Nr. 169 «Schönenwerd» 54

    11.5 Zusammenstellung 55

    A Anhang

    - Ansichten LSA Nr. 171 1:75 / 1:100

    - Ansichten LSA Nr. 170 1:75 / 1:100

    - Ansichten LSA «Brücke SBB» 1:75

    - Ansichten LSA Nr. 169 1:75 / 1:100

    - Zeit-Weg-Diagramme Koordination Bernstrasse, Morgen- und Abendspitze 2030

    - Zeit-Weg-Diagramme Koordination Zürcherstrasse, Morgen- und Abendspitze 2030

    B Beilage

    - Signallageplan LSA Nr. 169, 170, 171, «Brücke SBB» 1:500

  • Dietikon

    Bern-/ Zürcherstrasse und Zürcher-/ Spitalstrasse Abkürzungen

    tribus verkehrsplanung ag • 03.06.2016 5

    ABKÜRZUNG EN

    ASP Abendspitze FG Fussgänger FS Fahrstreifen Fz Fahrzeug(e) h Stunde LSA Lichtsignalanlage LV Langsamverkehr (Fuss- und Radverkehr) LW Lastwagen MIV Motorisierter Individualverkehr MR Motorrad MSP Morgenspitze OeV / ÖV Öffentlicher Verkehr PW Personenwagen PWE Personenwageneinheiten RF Radfahrer sec Sekunde SIA Schweizer Ingenieure u. Architekten, Normen Bau TBA Tiefbauamt VSS Schweizerischer Verband der Strassen-& Verkehrsfachleute Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird im vorliegenden Bericht grundsätzlich die männliche Schreibweise verwendet. Alle Personenbeschreibungen gelten sinngemäss immer für beide Geschlechter.

    GRUN DLAGEN

    [1] VSS und SIA Normenwerke

    [2] Signallagepläne LSA Nr. 169, 170 und 171, Marty + Partner Ingenieurbüro AG 10.03.2000

    [3] Regionale Verkehrssteuerung, Synthese der Konzepte und Kostenrahmen, S-ce 16.02.2009

    [4] Regionaler Richtplan Limmattal, Karte Verkehr Mai 2009

    [5] Gesamtschau Knotenströme Limmattal, Ernst Basler + Partner AG 14.08.2013

    [6] Verkehrstechnische Untersuchung Bernstrasse (Studie), Marty + Partner Ingenieurbüro AG 15.08.2013

    [7] Betriebskonzepte Limmattal; Teil 2 Massnahmen, SNZ Ingenieure und Planer AG 10.08.2015

    [8] Unfallauswertung, Kantonspolizei Zürich 13.11.2015

    [9] Plangrundlage Situation Schönenwerd, dsp Ingenieure & Planer AG 30.05.2016

  • Dietikon

    Bern-/ Zürcherstrasse und Zürcher-/ Spitalstrasse Ausgangslage

    tribus verkehrsplanung ag • 03.06.2016 6

    1 AUSGAN GSLA GE

    1.1 Einleitung / Vorgeschichte

    Im östlichen Teil der Stadt Dietikon, an der Grenze zu Schlieren und Urdorf, befindet sich das Gebiet «Schönenwerd».

    Hier kreuzen sich die Bern-, Zürcher- und Spitalstrasse. Mit drei Lichtsignalanlagen wird der Verkehr in diesem Bereich

    geregelt:

    LSA Nr. 169, Zürcher-/ Spitalstrasse «Schönenwerd»

    LSA Nr. 170, Bern-/ Zürcherstrasse «Schönenwerd Ost»

    LSA Nr. 171, Bern-/ Zürcherstrasse «Schönenwerd West»

    Die Bernstrasse (Hauptstrasse Nr. 1) sowie die durch die Zentren von Dietikon und Schlieren verlaufende Zürcher-

    resp. Badenerstrasse bilden das verkehrliche Rückgrat der Siedlungsgebiete südlich der Limmat. Dementsprechend

    weisen die beiden Strassenzüge ein hohes Verkehrsaufkommen auf. Die Bernstrasse übernimmt zudem die Funktion

    des Autobahnzubringers zum Anschluss Urdorf-Nord der A3.

    A3

    Kantonsstrassen

    Kommunalstrassen

    Autobahn

    Bahnlinie

    1

    1

    LSA Nr. 169

    LSA Nr. 170

    LSA Nr. 171

    LSA Nr. 173

    LSA Nr. 174LSA Nr. 172

    Ausbau Knoten«Schönenwerd»

    Neubau Unterführung SBB Schönenwerd

    Limmat

    AnschlussUrdorf-Nord

    Abbildung 1: Situation im Bereich Schönenwerd

    Aufgrund ihrer Lage und ihres Ausbaugrades stellt die Achse Zürcher-/ Badenerstrasse für den Verkehr eine attraktive

    Ost-West-Verbindung dar. Bereits seit einigen Jahren sind Bestrebungen im Gang, die Attraktivität dieser Achse für

    den motorisierten Individualverkehr zu reduzieren. So wurde der damals durchgehend vierstreifige Schlierener Ab-

    schnitt in den Jahren 2008/09 in beide Fahrtrichtungen zu Gunsten von Busstreifen um je einen MIV-Fahrstreifen redu-

    ziert. Eine weitere Umgestaltung der Achse Zürcher-/ Badenerstrasse erfolgt mit dem Bau der Limmattalbahn (ab

    Herbst 2017).

    Damit die Limmattalbahn realisiert werden kann, müssen die Zentren von Dietikon und Schlieren vom motorisierten

    Individualverkehr entlastet werden. Geplant ist eine Verkehrsverlagerung auf die Achsen Bernstrasse (Schlieren) und

    Überlandstrasse (Dietikon). Zu diesem Zweck sind auf diesen Strassen diverse Ausbauten geplant.

    Die Knoten «Schönenwerd» übernehmen für die verkehrliche Zielerreichung in diesem Gebiet eine zentrale Rolle. Einer-

    seits muss an diesen Knoten der Mehrverkehr entlang der Bernstrasse abgewickelt werden können. Andererseits soll

  • Dietikon

    Bern-/ Zürcherstrasse und Zürcher-/ Spitalstrasse Ausgangslage

    tribus verkehrsplanung ag • 03.06.2016 7

    mit Hilfe der Lichtsignalanlagen der Verkehr vermehrt auf die Bernstrasse gelenkt und somit die Zentren von Dietikon

    und Schlieren entlastet werden.

    Mit der heutigen Situation können an den Knoten «Schönenwerd» die genannten Ziele nicht erreicht werden. Aus

    diesem Grund ist ein Ausbau der Knoten notwendig. Zugleich wird auch die Unterführung SBB Schönenwerd durch

    einen Neubau ersetzt, um den künftigen Anforderungen (zusätzliche Fahrstreifen von/nach den Knoten «Schönenwerd»

    und Führung der Ausnahmetransportroute Typ I über die Bernstrasse) gerecht zu werden.

    1.2 Auftrag

    Die Baudirektion des Kantons Zürich, Tiefbauamt, Projektieren und Realisieren, hat der «tribus verkehrsplanung ag» den

    Auftrag erteilt, das Vorprojekt für den Aus- und Neubau der Lichtsignalanlagen an den Knoten «Schönenwerd » auszu-

    arbeiten. Für die notwendigen Arbeiten ist eine Kostenschätzung zu erstellen.

  • Dietikon

    Bern-/ Zürcherstrasse und Zürcher-/ Spitalstrasse Ist-Zustand und Vorgaben

    tribus verkehrsplanung ag • 03.06.2016 8

    2 IST -ZUSTAND UND VORGA BEN

    2.1 Übersicht

    Im Gebiet Schönenwerd, im östlichen Teil der Stadt Dietikon, kreuzen sich die Bernstrasse (Hauptstrasse Nr. 1) und

    die in Ost-West-Richtung durch die Zentren von Dietikon und Schlieren verlaufende Zürcherstrasse. Die beiden Ein-

    mündungen der Zürcherstrasse in die Bernstrasse werden mit Lichtsignalanlagen geregelt (LSA Nr. 171 «Schönen-

    werd West» und Nr. 170 «Schönenwerd Ost») und liegen rund 90 m auseinander. Weitere 100 m östlich davon

    mündet die Spitalstrasse lichtsignalgeregelt in die Zürcherstrasse (LSA Nr. 169 «Schönenwerd»).

    Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens sowie der geringen räumlichen Distanz werden die drei Lichtsignalanlagen

    im Gebiet Schönenwerd koordiniert betrieben. Die Koordination ist Teil der sogenannten «Grünen Welle Schlieren»,

    welche insgesamt 16 koordinierte Lichtsignalanlagen entlang der Zürcher- und Badenerstrasse, zwischen der Stadt-

    grenze Zürich und den Knoten Schönenwerd, umfasst.

    Die signalisierte Höchstgeschwindigkeit auf der Zürcher- sowie Bernstrasse beträgt an allen drei Knoten 60 km/h. Die

    Spitalstrasse ist mit 50 km/h signalisiert. Im Zusammenhang mit dem Bau der Limmattalbahn ist beabsichtigt, die

    Höchstgeschwindigkeit auf der Achse Zürcher-/ Badenerstrasse auf 50 km/h herabzusetzen. Die Bernstrasse wird

    weiterhin mit 60 km/h signalisiert sein.

    Rund 120 m nordöstlich des LSA-Knotens Nr. 170 überquert die Bernstrasse das SBB-Trassee der Linie Zürich – Bern.

    Die Unterführung SBB Schönenwerd wird aufgrund der geplanten Strassenverbreiterung und den Erfordernissen einer

    Ausnahmetransportroute Typ I durch einen Neubau ersetzt.

    KantonsstrassenKommunalstrassen

    Ausnahmetransportrouten

    Typ II, Typ I geplant

    Zürcherstrasse

    Bahnlinie

    Autobahn

    LSA Nr. 171«Schönenwerd West»

    LSA Nr. 170«Schönenwerd Ost»

    LSA Nr. 169«Schönenwerd»

    Schlieren »

    Koordinationsabschnitt

    1

    1Typ I

    Typ I, entfällt bei Ersatz

    «Grüne Welle Schlieren»

    Unterführung SBB Schönenwerd

    Abbildung 2: Lichtsignalanlagen und Ausnahmetransportrouten im Bereich des Knotens Schönenwerd

  • Dietikon

    Bern-/ Zürcherstrasse und Zürcher-/ Spitalstrasse Ist-Zustand und Vorgaben

    tribus verkehrsplanung ag • 03.06.2016 9

    2.2 Knotengeometrien und Lichtsignalanlagen

    2.2.1 LSA Nr. 171 «Schönenwerd West»

    Knotengeometrie

    Am LSA-Knoten Nr. 171 verfügt die südwestliche Knotenzufahrt Bernstrasse über drei Fahrstreifen. Der rechte Gera-

    deausfahrstreifen (FS 12) führt bis zum LSA-Knoten Nr. 170 «Schönenwerd Ost» und zweigt dort nach rechts Richtung

    Schlieren Zentrum ab. Die beiden anderen Knotenzufahrten verfügen über jeweils über separate Fahrstreifen pro Fahr-

    beziehung. In der Knotenzufahrt Zürcherstrasse ist zusätzlich ein Busstreifen (FS 63) vorhanden. Dieser wird von den

    linkeinbiegenden Linienbussen benutzt.

    Die Zürcherstrasse ist gegenüber der Bernstrasse vortrittsbelastet (Signal Nr. 3.02 «Kein Vortritt»).

    Der nordöstliche Knotenast der Bernstrasse sowie die Zürcherstrasse verfügen über Trenninseln. Der Knoten weist

    zwei Rad-/ Fussgängerquerungen auf.

    « Urdorf

    Zürich »

    Abbildung 3: Ausschnitt Signallageplan LSA Nr. 171 [2]

    Lichtsignalanlage

    Die Knotenzufahrt der Bernstrasse aus Richtung Urdorf verfügt über ein Signalportal. Die drei Fahrstreifen sind ergän-

    zend zur seitlichen Beampelung mit Überkopfsignalgebern und -wegweisern ausgestattet.

    Die Knotenzufahrt aus der Gegenrichtung verfügt über drei Normalmasten. Der mittlere Mast ist auf einem konischen

    Betonsockel befestigt, welcher für die Durchfahrt von Ausnahmetransporten demontiert und verschoben werden kann.

    Der Geradeaus- und der Rechtsabbiegestreifen sind mit seitlichen Signalgebern (D = 200 mm) ausgerüstet. Am Sig-

    nalportal auf der gegenüberliegenden Knotenseite ist für den Geradeausfahrstreifen ein Überkopfwegweiser montiert.

  • Dietikon

    Bern-/ Zürcherstrasse und Zürcher-/ Spitalstrasse Ist-Zustand und Vorgaben

    tribus verkehrsplanung ag • 03.06.2016 10

    Abbildung 4: Knotenzufahrt Bernstrasse von Urdorf (oben) und Bernstrasse von Zürich (unten)

    Der Knotenast Zürcherstrasse verfügt (von Dietikon her gesehen) über einen Winkelmast auf der Mittelinsel, einen

    Wegweisermast (rechtsseitig) sowie linksseitig über einen Normalmast für den Fussgänger-Signalgeber. Die Abbiege-

    streifen sind ergänzend zur seitlichen Beampelung mit Überkopfsignalgebern und -wegweisern ausgestattet.

    Abbildung 5: Knotenzufahrt Zürcherstrasse von Dietikon

  • Dietikon

    Bern-/ Zürcherstrasse und Zürcher-/ Spitalstrasse Ist-Zustand und Vorgaben

    tribus verkehrsplanung ag • 03.06.2016 11

    2.2.2 LSA Nr. 170 «Schönenwerd Ost»

    Knotengeometrie

    Am LSA-Knoten Nr. 170 verfügt die nordöstliche Knotenzufahrt Bernstrasse über drei Fahrstreifen. Der rechte Gerade-

    ausfahrstreifen (FS 11) führt bis zum LSA-Knoten Nr. 171 «Schönenwerd West» und zweigt dort nach rechts Richtung

    Dietikon Zentrum ab. In der Gegenrichtung weist die Knotenzufahrt einen Geradeaus- und einen Rechtsabbiegestreifen

    auf. Die Knotenzufahrt Zürcherstrasse ist mit einem separaten Linksabbiegestreifen und einem kombinierten Links-

    Rechtsabbiegestreifen ausgestattet (FS 28). Zudem ist ein separater Busstreifen (FS 64) vorhanden, welcher jedoch

    nicht mehr benutzt wird.

    Die Zürcherstrasse ist gegenüber der Bernstrasse vortrittsbelastet (Signal Nr. 3.02 «Kein Vortritt»).

    Der östliche Knotenast der Bernstrasse sowie die Zürcherstrasse verfügen über Trenninseln. An zwei Knotenzufahrten

    sind Rad-/ Fussgängerquerungen vorhanden.

    « Urdorf

    Zürich »

    Abbildung 6: Ausschnitt Signallageplan LSA Nr. 170 [2]

    Lichtsignalanlage

    Der Knotenast Zürcherstrasse verfügt (aus Richtung Schlieren gesehen) über einen Winkelmast auf der Mittelinsel,

    einen Wegweisermast (rechtsseitig) sowie linksseitig einen Normalmast für den Fussgänger-Signalgeber. Die Fahr-

    streifen sind mit Überkopfwegweisern, Überkopfsignalgebern sowie seitlichen Signalgebern ausgestattet.

    Die Knotenzufahrt der Bernstrasse von Urdorf kommend verfügt über drei Normalmasten. Der mittlere Mast ist auf

    einem konischen Betonsockel befestigt, welcher für die Durchfahrt von Ausnahmetransporten demontiert und ver-

    schoben werden kann. Mit Ausnahme des rechtsseitigen Signalgebers des Geradeausfahrstreifens (D = 300 mm)

    sind beide Fahrstreifen mit seitlichen Signalgebern (D = 200 mm) ausgestattet. Am Signalportal auf der gegenüber-

    liegenden Knotenseite ist für den Geradeausfahrstreifen eine Überkopfwegweisung montiert.

  • Dietikon

    Bern-/ Zürcherstrasse und Zürcher-/ Spitalstrasse Ist-Zustand und Vorgaben

    tribus verkehrsplanung ag • 03.06.2016 12

    Abbildung 7: Knotenzufahrt Zürcherstrasse (oben) und Knotenzufahrt Bernstrasse von Urdorf (unten)

    Die Knotenzufahrt der Bernstrasse von Zürich kommend verfügt über ein Signalportal. Die Abbiegestreifen sind ergän-

    zend zur seitlichen Beampelung mit Überkopfsignalgebern und -wegweisern ausgestattet.

    Abbildung 8: Knotenzufahrt Bernstrasse von Zürich

  • Dietikon

    Bern-/ Zürcherstrasse und Zürcher-/ Spitalstrasse Ist-Zustand und Vorgaben

    tribus verkehrsplanung ag • 03.06.2016 13

    2.2.3 LSA Nr. 169 «Schönenwerd»

    Knotengeometrie

    Am LSA-Knoten Nr. 169 «Schönenwerd» ist für jede Fahrbeziehung mindestens ein separater Fahrstreifen vorhanden.

    Die Geradeausfahrbeziehung in der östlichen Knotenzufahrt Zürcherstrasse (FS 11) wird zweistreifig geführt. In der

    westlichen Knotenzufahrt Zürcherstrasse besteht neben dem Rechtsabbiegestreifen (FS 16) ein zusätzlicher Bustreifen

    (FS 62). Dieser wird aktuell nicht mehr benutzt.

    Die Spitalstrasse ist gegenüber der Zürcherstrasse vortrittsbelastet (Signal Nr. 3.02 «Kein Vortritt»).

    Sämtliche Knotenäste sind mit Mittelinseln ausgestattet. Über zwei Knotenäste verlaufen Rad-/ Fussgängerquerun-

    gen.

    Abbildung 9: Ausschnitt Signallageplan LSA Nr. 169 [2]

  • Dietikon

    Bern-/ Zürcherstrasse und Zürcher-/ Spitalstrasse Ist-Zustand und Vorgaben

    tribus verkehrsplanung ag • 03.06.2016 14

    Lichtsignalanlage

    Die westliche Knotenzufahrt der Zürcherstrasse verfügt über einen Winkelmast sowie über zwei Normalmasten. Am

    rechtsseitigen Mast ist ein Ausleger für die Wegweisung montiert. Beide Fahrstreifen sind ergänzend zur seitlichen

    Beampelung mit Überkopfsignalgebern ausgestattet.

    Die Knotenzufahrt aus Richtung Schlieren verfügt über ein Signalportal. Alle Fahrstreifen sind zur besseren Erkennbar-

    keit mit Überkopfsignalgebern ausgerüstet. Die beiden Geradeausfahrstreifen sind zusätzlich mit Überkopfwegweisern,

    der Linksabbiegestreifen mit seitlich angeordneten Spitzwegweisern ausgestattet.

    Abbildung 10: Knotenzufahrten Zürcherstrasse von Dietikon (links) und Zürcherstrasse von Schlieren (rechts)

    Der Knotenast Spitalstrasse verfügt über zwei Normalmasten sowie einen Beleuchtungsmast auf der Mittelinsel. Bei-

    de Abbiegestreifen sind mit seitlichen Signalgebern ausgestattet. Der Signalgeber auf der Mittelinsel verfügt anstelle

    eines grünen Leuchtfeldes über eine gelbblinkende Anzeige, da der Linksabbiegestreifen (FS 28) im Konflikt mit der

    Rad-/ Fussgängerquerung der Zürcherstrasse (FG 42 / 44) geschaltet ist.

    Abbildung 11: Knotenzufahrt Spitalstrasse

  • Dietikon

    Bern-/ Zürcherstrasse und Zürcher-/ Spitalstrasse Ist-Zustand und Vorgaben

    tribus verkehrsplanung ag • 03.06.2016 15

    2.3 Verkehrsbelastungen

    2.3.1 Zustand 2010

    Die massgeblichen Verkehrszahlen für den Verkehrszustand 2010 stammen aus dem Bericht «Gesamtschau Knoten-

    ströme Limmattal» [5]. Bericht - „Verkehrsbelastung“ für einen Strassenzug

    Zürcherstrasse

    Bern

    stra

    sse

    534 90

    624

    848773

    1621

    45

    2

    311 81

    392

    817

    230

    598

    828

    LSA Nr. 171195

    10231218

    257 587

    844

    929

    Spitalstrasse

    254 52

    306

    714177 891

    360

    139 92

    232

    807

    LSA Nr. 170

    Zürc

    hers

    tras

    se

    LSA Nr. 169

    Zürcherstrasse

    543 54

    597

    668482

    1150

    96

    0

    922 53

    975

    1054

    244

    385

    629

    LSA Nr. 171

    302 769

    1071

    658 810

    1468

    721

    Spitalstrasse

    804 119

    923

    424123 547

    242

    255

    147

    402

    571

    LSA Nr. 170 Ber

    nstr

    asse

    Zürc

    hers

    tras

    se

    LSA Nr. 169

    Morgenspitzenstunde 2010 Abendspitzenstunde 2010

    Abbildung 12: Verkehrszahlen Ist-Zustand MSP und ASP 2010

    2.3.2 Prognose 2030

    Die massgeblichen Verkehrszahlen für die Verkehrsprognose 2030 stammen ebenfalls aus dem Bericht «Gesamtschau

    Knotenströme Limmattal» [5]. Bericht - „Verkehrsbelastung“ für einen Strassenzug

    Zürcherstrasse

    Bern

    stra

    sse

    550 270

    820

    1300510

    1810

    29

    0

    270

    270

    540

    890

    250

    520

    770

    LSA Nr. 171110

    12901400

    180 640

    820

    1460

    Spitalstrasse

    300 30

    330

    450330 780

    360

    240

    130

    370

    580

    LSA Nr. 170

    Zürc

    hers

    tras

    se

    LSA Nr. 169

    Zürcherstrasse

    940 120

    1060

    950330

    1280

    84

    0

    670 60

    730

    1330

    270

    290

    560

    LSA Nr. 171

    290 990

    1280

    550 1060

    1610

    1010

    Spitalstrasse

    450 260

    710

    260190 450

    450

    280

    180

    460

    440

    LSA Nr. 170 Ber

    nstr

    asse

    Zürc

    hers

    tras

    se

    LSA Nr. 169

    Morgenspitzenstunde 2030 Abendspitzenstunde 2030

    Abbildung 13: Verkehrszahlen Prognose MSP und ASP 2030

  • Dietikon

    Bern-/ Zürcherstrasse und Zürcher-/ Spitalstrasse Ist-Zustand und Vorgaben

    tribus verkehrsplanung ag • 03.06.2016 16

    2.4 Benachbarte Projekte

    2.4.1 Ersatzneubau Unterführung SBB Schönenwerd (Projekt 243-021)

    Die Unterführung SBB Schönenwerd in Dietikon, auf welcher die Bernstrasse über die SBB-Geleise führt, wird neu

    gebaut. Für den Ersatzneubau wird die Brücke komplett gesperrt und der Verkehr über die Zürcher-, Badener- und

    Goldschlägistrasse umgeleitet. Die Vollsperrung soll zudem dazu benutzt werden, auf der verkehrsfreien Fläche ver-

    schiedene Vorarbeiten für die neue Knotengeometrie ausführen. Der Neubau der Unterführung SBB Schönenwerd

    erfolgt ab Anfang 2017 und dauert rund ein Jahr.

    2.4.2 Radweg Ruine Schönenwerd (Projekt 81131)

    Auf der Nordseite der SBB-Gleise wird gleichzeitig mit dem Ersatzneubau der Unterführung SBB Schönenwerd ein

    neuer Rad-/ Fussweg realisiert. Dieser unterquert die neue Brücke und führt anschliessend entlang der nordöstlichen

    Böschung bis zum bestehenden Rad-/ Fussweg der Bernstrasse.

    2.4.3 Neubau Tankstelle

    Auf den nördlich der LSA Nr. 169 (Zürcher-/ Spitalstrasse) liegenden Parzellen Kat. Nr. 10616 und 4963 ist der Ab-

    bruch der Liegenschaften und der Neubau einer Tankstelle mit Shop geplant.

    2.5 Ausnahmetransportrouten

    Der Verlauf der Ausnahmetransportrouten im Bereich Schönenwerd ist in Abbildung 2 dargestellt.

    Die Bernstrasse ist von Urdorf kommend bis zur LSA Nr. 170 («Schönenwerd Ost») als Ausnahmetransportroute Typ I

    klassiert. Deren Verlauf setzt sich über die Zürcherstrasse Richtung Schlieren Zentrum fort. Der nordöstliche Abschnitt

    der Bernstrasse ist als Ausnahmetransportroute Typ II klassiert.

    Die Realisierung der Limmattalbahn erfordert eine Verlegung der Ausnahmetransportroute Typ I von der Achse Zür-

    cher-/ Badenerstrasse auf die Bernstrasse. Hierfür müssen diverse Bauwerke entlang der Bernstrasse angepasst wer-

    den, was u.a. auch den Ersatzneubau der Unterführung SBB Schönenwerd zur Folge hat.

    Gemäss aktuellem Planungsstand werden jedoch bis mindestens Ende 2018 die Ausnahmetransporte noch über die

    bisherige Achse Zürcher- und Badenerstrasse geführt. Somit muss an den drei Knoten «Schönenwerd» auf den als

    Ausnahmetransportroute klassierten Knotenästen die Befahrbarkeit mit Fahrzeugen des Typs I sichergestellt werden.

    Für Ausnahmetransporte vom Typ I muss eine lichte Breite von 7.50 m sowie eine lichte Höhe von 5.20 m freigehalten

    werden.

  • Dietikon

    Bern-/ Zürcherstrasse und Zürcher-/ Spitalstrasse Ist-Zustand und Vorgaben

    tribus verkehrsplanung ag • 03.06.2016 17

    2.6 Öffentlicher Verkehr

    Über den Knoten Schönenwerd verlaufen die Buslinien Nr. 303 und 311 der Verkehrsbetriebe Zürich VBZ.

    Die Buslinie Nr. 303 verkehrt zwischen «Schlieren, Zentrum / Bahnhof» und «Killwangen, Bahnhof». Während der Spit-

    zenstunden wird die Linie in einem 10-Minutentakt, tagsüber in einem 15-Minutentakt und während der Randzeiten

    (frühmorgens und spätabends) in einem Halbstundentakt betrieben.

    Die Buslinie Nr. 311 verkehrt ganztags in einem Halbstundentakt zwischen «Dietikon, Bahnhof» und «Urdorf Weiher-

    matt, Bahnhof».

    Dietikon, Schönenwerd

    Schlieren, Steinacker

    311

    311

    303

    303Zürichstrasse Schlieren »

    Abbildung 14: Verlauf der Buslinien Nr. 303 und 311 im Bereich Schönenwerd

    Abbildung 15: Abfahrtszeiten der Buslinien Nr. 303 und 311 an der Haltestelle Steinacker zwischen 17:00 und 18:00 Uhr

    311

    303nach Dietikon Bahnhof / Schlieren

    Zentrum

    von Dietikon Bahnhof

    nach Urdorf

    von Schlieren Zentrum

    nach Urdorf

    von Urdorf

    3 33

    24 548 18 28 38 48 58

    2 12 22 32 42 52

    .0 .10 .20 .30 .40 .50 .60

  • Dietikon

    Bern-/ Zürcherstrasse und Zürcher-/ Spitalstrasse Ist-Zustand und Vorgaben

    tribus verkehrsplanung ag • 03.06.2016 18

    2.7 Rad- und Fussverkehr

    Die Rad-/ Fusswegverbindungen im Bereich der drei LSA-Knoten sind nachfolgend dargestellt. Die vorhandenen Que-

    rungen sind alle als Rad-/ Fussgängerquerungen ausgestaltet. Entlang der Bernstrasse verläuft eine regionale Radroute

    [4].

    Rad- und Fussweg

    Rad-/ Fussgängerquerung

    Radstreifen

    Trottoir

    Abbildung 16: Rad-/ Fusswegverbindungen am Knoten Schönenwerd

    2.8 Unfallstatistik

    Das Unfallgeschehen an den LSA-Knoten Nr. 169, 170 und 171 wurde durch die Kantonspolizei Zürich für den Zeit-

    raum vom 1. Oktober 2010 bis 30. September 2015 (5 Jahre) ausgewertet [8] und ist nachfolgend dargestellt. Die

    Knoten traten in diesem Zeitraum nicht als Unfallschwerpunkte in Erscheinung.

    Knoten «Schönenwerd» (LSA Nr. 169)

    8 polizeilich registrierte Unfälle

    1 leichtverletzte Person

    Unfalltypen: 5 Auffahrunfälle, 1 Fahrstreifenwechsel-/ Überholunfall, 2 Ab-/ Einbiegeunfälle

    Knoten «Schönenwerd Ost» (LSA Nr. 170)

    19 polizeilich registrierte Unfälle

    2 leichtverletzte Personen

    Unfalltypen: 7 Auffahrunfälle, 6 Fahrstreifenwechsel-/ Überholunfälle, 3 Selbstunfälle, 3 Ab-/ Einbiegeunfälle

    Knoten «Schönenwerd West» (LSA Nr. 171)

    24 polizeilich registrierte Unfälle

    6 leichtverletzte Personen

    Unfalltypen: 11 Auffahrunfälle, 5 Fahrstreifenwechsel-/ Überholunfälle, 4 Selbstunfälle, 3 Ab-/ Einbiegeunfälle,

    1 Fussgängerunfall

  • Dietikon

    Bern-/ Zürcherstrasse und Zürcher-/ Spitalstrasse Herleitung neue Knotenlösung

    tribus verkehrsplanung ag • 03.06.2016 19

    3 HERLE IT UNG NEUE KN OT ENL ÖSUNG

    3.1 Vorgaben aus Betriebskonzept Limmattal

    Das Betriebskonzept Limmattal [7] sieht mehrere Massnahmen an den Knoten «Schönenwerd» vor. Diese sind bei der

    Projektierung zu berücksichtigen.

    Die Massnahme 2.1 sieht eine Prioritätenverlagerung an den Knoten «Schönenwerd» in Fahrtrichtung Osten vor. Die

    Grünzeit soll zugunsten des Geradeausstroms auf der Bernstrasse (zulasten der Knotenströme aus und in die Zür-

    cherstrasse) neu verteilt werden, um eine Überstauung des Knotensystems zu verhindern und die Durchfahrt auf der

    Hauptachse sicherzustellen.

    Die Massnahme 2.7 sieht eine Füllung des Stauraums vor dem Knoten «Schönenwerd West» (LSA Nr. 171) in Fahrt-

    richtung Zürich vor. „Die Leistungsfähigkeit des Knotensystems Schönenwerd ist im mittelfristigen Ausbauzustand trotz

    der Prioritätenverlagerung nicht ausreichend. Wenn die Leistungsfähigkeit ausgeschöpft ist, füllt sich der Stauraum

    zwischen dem Knoten Schönenwerd West und dem Autobahnanschluss Urdorf Nord, Knoten Ost.“

    3.2 Bisherige Ausbaulösungen Knoten «Schönenwerd»

    3.2.1 Mittel- und Langfristiger Ausbauvorschlag

    Im Rahmen einer früheren Studie [6] wurden zwei Ausbauvorschläge für die Knoten «Schönenwerd» aufgezeigt. Beide

    Lösungen bauen auf den heutigen Knotensituationen auf und wurden mit zusätzlichen Fahrstreifen ergänzt.

    Der mittelfristige Ausbau, welcher in einem ersten Schritt umgesetzt werden sollte, lässt sich ohne Gebäudeabbruch

    realisieren. Aufgrund der beschränkten Platzverhältnisse kann bei dieser Lösung am LSA-Knoten Nr. 171 nur ein Gera-

    deausfahrstreifen Richtung Zürich realisiert werden. Insbesondere für die Morgenspitze 2030 hat diese Einstreifigkeit

    eine ungenügende Leistungsfähigkeit zur Folge (Auslastung 107 %). Somit würde die LSA Nr. 171 weniger als 10

    Jahre nach dem Ausbau bereits ihre Kapazitätsgrenze erreichen.

    171

    170

    169

    « Dietikon Zentrum

    Tankstelle geplant

    Abbildung 17: Mittelfristiger Ausbauvorschlag Knoten «Schönenwerd» [6]

  • Dietikon

    Bern-/ Zürcherstrasse und Zürcher-/ Spitalstrasse Herleitung neue Knotenlösung

    tribus verkehrsplanung ag • 03.06.2016 20

    Mit dem langfristig geplanten Ausbau stehen auf der Bernstrasse an den Knoten «Schönenwerd» durchgehend zwei

    Fahrstreifen pro Richtung und somit genügend Kapazität zur Verfügung. Dieses Fahrstreifenangebot bedingt jedoch

    den Abbruch des Gebäudes auf der Westseite des LSA-Knotens Nr. 171.

    171

    170

    169

    Schlieren »

    « Dietikon Zentrum

    Tankstelle geplantGebäudeabbruch

    Abbildung 18: Langfristiger Ausbauvorschlag Knoten «Schönenwerd» [6]

    3.2.2 Problematik Rechtsabbiegestreifen

    Unabhängig von der Leistungsfähigkeit verfügen die bisherigen Ausbaulösungen über zwei äusserst kurze Rechtsab-

    biegestreifen (L = 35 m). Derart kurze Abbiegestreifen verunmöglichen eine zweckmässige Dosierung des rechtsab-

    biegenden Verkehrs. Zudem kommt es bereits nach rund 6 stehenden Fahrzeugen zu Behinderungen des

    Geradeausverkehrs auf der Bernstrasse.

    « Dietikon Zentrum

    171

    170

    Abbildung 19: Problematik bei bisherigen Ausbauvorschlägen Knoten «Schönenwerd»

  • Dietikon

    Bern-/ Zürcherstrasse und Zürcher-/ Spitalstrasse Herleitung neue Knotenlösung

    tribus verkehrsplanung ag • 03.06.2016 21

    3.3 Neue Knotenlösung

    Aufgrund der im vorangegangenen Kapitel erwähnten Kapazitäts- und Steuerungsprobleme hat die «tribus verkehrs-

    planung ag» im Auftrag der Volkswirtschaftsdirektion des Kantons Zürich, Amt für Verkehr, Infrastrukturplanung, weite-

    re Ausbaumöglichkeiten geprüft, mit welchen sich die Situation an den Knoten «Schönenwerd» - unter

    Berücksichtigung der übergeordneten Ziele - verbessern lässt. Dafür wurden auch die angrenzenden Grundstücke Kat.

    Nr. 10616 und 4963 (geplante Tankstelle) in die Überlegungen einbezogen.

    Zur Umsetzung empfohlen wurde eine Lösung, welche an den bestehenden LSA-Knoten Nr. 170 und 171 eine Reduk-

    tion auf lediglich zwei (anstatt wie bisher drei) LSA-Phasen vorsieht. Hierfür muss am Knoten «Schönenwerd West»

    (171) das Linksabbiegen für den Verkehr von Urdorf in Richtung Dietikon aufgehoben werden. Die aufgehobene Fahr-

    beziehung wird neu indirekt über die anderen LSA-Knoten geführt (s. Abbildung 20).

    Am Knoten «Schönenwerd Ost» (LSA Nr. 170) entfällt die Einmündung (Zufahrt) der Zürcherstrasse. Der gesamte

    Verkehr von der Zürcher- und Spitalstrasse wird über eine neu zu erstellende Strasse geführt und mündet künftig un-

    mittelbar beim westseitigen Widerlager der Unterführung SBB Schönenwerd in die Bernstrasse. Auch der neue LSA-

    Knoten auf der Bernstrasse (LSA «Brücke SBB») kann – da der Verkehr der Zürcherstrasse hier nur einbiegt – mit ledig-

    lich zwei LSA-Phasen betrieben werden.

    Das Knotenlayout der LSA Nr. 169 verändert sich durch den neuen, vierten Knotenast deutlich. Vom LSA-Knoten Nr.

    170 herkommend ist zudem ein neuer Linksabbiegestreifen für die indirekt geführte Fahrbeziehung Richtung Dietikon

    vorgesehen.

    Die vorliegende Lösung erfordert auf der Westseite der LSA Nr. 171 keinen Gebäudeabbruch.

    Innerhalb des neuen Strassendreiecks besteht die Möglichkeit den ursprünglich auf den Grundstücken Kat. Nr. 10616

    und 4963 geplanten Tankstellenneubau mit Shop zu realisieren.

    171

    170

    169

    Zürich »Bernstrasse

    Tankstelle geplant

    « Urdorf

    SBB

    Indirekte Linksabbiegebeziehung nach Dietikon

    171 170 SBB

    169

    Abbildung 20: Zur Umsetzung empfohlener neuer Ausbauvorschlag Knoten «Schönenwerd»

  • Dietikon

    Bern-/ Zürcherstrasse und Zürcher-/ Spitalstrasse Herleitung neue Knotenlösung

    tribus verkehrsplanung ag • 03.06.2016 22

    3.4 Steuerung und Leistungsnachweis

    3.4.1 Steuerung

    Mit der neuen Knotenlösung können die Verkehrsströme deutlich besser gesteuert werden, als dies mit den bisherigen

    Ausbauvorschlägen der Fall gewesen wäre. Insbesondere kann die Gefahr beseitigt werden, dass rechts in die Zentren

    von Dietikon und Schlieren abbiegende Fahrzeuge den Geradeausverkehr auf der Bernstrasse behindern. Somit ge-

    winnt die Achse Bernstrasse an Attraktivität, was sich auch positiv auf die Verkehrslenkung auswirkt.

    Die leistungsfähige neue Knotenlösung ermöglicht auch dem ÖV den Knoten «Schönenwerd» zügig und ohne nen-

    nenswerte Behinderungen passieren zu können.

    Des Weiteren wird die Situation auch für den Langsamverkehr deutlich verbessert. Der durchgehende, zweiphasige

    LSA-Betrieb entlang der Bernstrasse führt zu einer entsprechenden Reduktion der Wartezeiten.

    3.4.2 Leistungsnachweis

    Mit dem durchgängigen Zweiphasenbetrieb an den LSA-Knoten entlang der Bernstrasse können sowohl die heutigen

    (2010) sowie die künftigen Verkehrsbelastungen (2030) ohne Leistungsprobleme bewältigt werden. In den nachfol-

    genden Tabellen sind die Auslastungsgrade der einzelnen Knoten aufgeführt (ohne Berücksichtigung Koordinationsein-

    fluss).

    MSP Ist-Zustand (2010) MSP 2030 ASP Ist-Zustand (2010) ASP 2030 64 % 66 % 69 % 88 %

    Tabelle 1: Auslastungsgrade LSA Nr. 171, Umlaufzeit = 75 sec

    MSP Ist-Zustand (2010) MSP 2030 ASP Ist-Zustand (2010) ASP 2030 45 % 74 % 75 % 83 %

    Tabelle 2: Auslastungsgrade LSA Nr. 170, Umlaufzeit = 75 sec

    MSP Ist-Zustand (2010) MSP 2030 ASP Ist-Zustand (2010) ASP 2030 65 % 75 % 79 % 81 %

    Tabelle 3: Auslastungsgrade LSA «Brücke SBB», Umlaufzeit = 75 sec

    MSP Ist-Zustand (2010) MSP 2030 ASP Ist-Zustand (2010) ASP 2030 73 % 51 % 77 % 58 %

    Tabelle 4: Auslastungsgrade LSA Nr. 169, Umlaufzeit = 75 sec

    In den nachfolgenden Grafiken ist ein Vergleich der Auslastungsgrade je Variante dargestellt (Belastungszustand

    2030). Der linke Balken zeigt den Auslastungsgrad der Variante „Mittelfristiger Ausbau“, der mittlere Balken derjenige

    der Variante „Langfristiger Ausbau“ und der rechte Balken derjenige der Variante mit der neuen Knotenlösung.

  • Dietikon

    Bern-/ Zürcherstrasse und Zürcher-/ Spitalstrasse Herleitung neue Knotenlösung

    tribus verkehrsplanung ag • 03.06.2016 23

    Abbildung 21: Vergleich der Knotenauslastungen, MSP 2030

    Abbildung 22: Vergleich der Knotenauslastungen, ASP 2030

    107%

    87%

    60%

    86% 87%

    60% 66%

    74%

    51%

    0%

    20%

    40%

    60%

    80%

    100%

    120%

    LSA Nr. 171 LSA Nr. 170 LSA Nr. 169

    Aus

    last

    ungs

    grad

    LS

    A-K

    note

    n

    Mittelfristiger Ausbau Langfristiger Ausbau Neue Knotenlösung

    78% 73%

    60%

    76% 73%

    60%

    88% 83%

    58%

    0%

    10%

    20%

    30%

    40%

    50%

    60%

    70%

    80%

    90%

    100%

    LSA Nr. 171 LSA Nr. 170 LSA Nr. 169

    Aus

    last

    ungs

    grad

    LS

    A-K

    note

    n

    Mittelfristiger Ausbau Langfristiger Ausbau Neue Knotenlösung

  • Dietikon

    Bern-/ Zürcherstrasse und Zürcher-/ Spitalstrasse Projekt Umbau LSA Nr. 171 «Schönenwerd West»

    tribus verkehrsplanung ag • 03.06.2016 24

    4 PROJEKT UMBA U LSA NR . 171 «SCHÖNENW ERD WEST»

    4.1 Knotengeometrie

    Abbildung 23 zeigt die zukünftige Knotengeometrie am LSA-Knoten Nr. 171. Das Linksabbiegen von der Bernstrasse in

    die Zürcherstrasse wird aufgehoben. Auf der Bernstrasse werden drei Geradeausfahrstreifen in Fahrtrichtung Zürich

    realisiert. Der rechte Fahrstreifen dient als Vorsortierung für den Rechtsabbiegestreifen an der nachfolgenden LSA

    Nr. 170.

    Auf der Knotenzufahrt Zürcherstrasse wird der heutige Busstreifen in einen zweiten Linksabbiegestreifens umgewan-

    delt. Mit den zwei Linksabbiegestreifen wird der Verkehr bereits für den nächsten LSA-Knoten (Nr. 170) vorsortiert.

    In der Zufahrt Bernstrasse von Zürich kommend bleibt die heutige Situation mit einem Geradeausfahrstreifen und ei-

    nem Rechtsabbiegestreifen bestehen. Deren Lage verschiebt sich jedoch zum Gebäude Vers. Nr. 1155 hin.

    Alle Rad-/ Fusswegquerungen führen über die neue Dreiecksinsel in der Einmündung Zürcherstrasse. Die Rad-/ Fuss-

    wegquerung über die Bernstrasse wird Richtung Knotenzentrum verschoben und erhält neu eine Mittelinsel.

    Abbildung 23: Ausschnitt Signallageplan Lichtsignalanlage Nr. 171

    4.1 Steuergerät

    Das neue Steuergerät der LSA Nr. 171 wird zusammen mit den anderen drei Steuergeräten zentral auf der östlichen

    Seite der neuen Verbindungsstrasse, zwischen der LSA Nr. 169 und der Unterführung SBB Schönenwerd, aufgestellt.

    Das zweiteilige Gehäuse erhält einen silbergrauen Anstrich (RAL 7001). Das Steuergerät wird in 40 V-Technik ausge-

    führt.

  • Dietikon

    Bern-/ Zürcherstrasse und Zürcher-/ Spitalstrasse Projekt Umbau LSA Nr. 171 «Schönenwerd West»

    tribus verkehrsplanung ag • 03.06.2016 25

    4.2 Aussenanlage

    4.2.1 Signalgeber

    Sämtliche Signalgeber werden ersetzt und neu in LED-Technik (40 V) ausgeführt. Alle Fahrstreifen werden zur besse-

    ren Erkennbarkeit zusätzlich mit Überkopf-Signalgebern ausgestattet.

    4.2.2 Stahlbau

    Sämtliche Masten werden ersetzt. Es müssen ein Signalportal, zwei T-Masten sowie vier Normalmasten neu erstellt

    werden. Die projektierten Masten werden in silbergrauer Farbe (RAL 7001) ausgeführt.

    Abbildung 24: Ansicht von Dietikon

  • Dietikon

    Bern-/ Zürcherstrasse und Zürcher-/ Spitalstrasse Projekt Umbau LSA Nr. 171 «Schönenwerd West»

    tribus verkehrsplanung ag • 03.06.2016 26

    Abbildung 25: Ansicht von Zürich

    Abbildung 26: Ansicht von Urdorf

  • Dietikon

    Bern-/ Zürcherstrasse und Zürcher-/ Spitalstrasse Projekt Umbau LSA Nr. 171 «Schönenwerd West»

    tribus verkehrsplanung ag • 03.06.2016 27

    4.2.3 Anmeldemittel

    Auf allen Knotenzufahrten werden sämtliche Detektorschleifen neu gefräst. Diese stehen dem MIV als Anmeldemittel

    zur Verfügung. Auf der Zufahrt Zürcherstrasse sowie der Bernstrasse von Urdorf kommend, werden rund 80 m vor den

    Haltelinien Stauschleifen gefräst. Die Linienbusse melden sich über Busschlaufen (Sesam-Dialog) an der Lichtsignalan-

    lage an und ab. Sämtliche Fussgängerdrücker werden ersetzt. Es kommen neue Drücker mit Sensortaster mit LED-

    Rückmeldung sowie Blindentaster mit Vibra zum Einsatz.

    4.2.4 Kabelanlage

    Die gesamte Kabelanlage wird ersetzt.

    4.3 Leistungsfähigkeit und LSA-Steuerung

    4.3.1 Phasenablauf

    Der Verkehr an der Lichtsignalanlage Nr. 171 kann – wie nachfolgend abgebildet - mit dem vorliegenden Fahrstreifen-

    konzept in zwei Phasen verarbeitet werden. Die Steuerung der Lichtsignalanlage erfolgt teilverkehrsabhängig, bzw. mit

    einer festen Umlaufzeit. Diese beträgt im Morgen- und Abendprogramm 75 sec.

    Aus Verkehrssicherheitsgründen werden beide Rad-/ Fusswegquerungen mit einem Vollschutz versehen.

    Zürcherstrasse

    (Dietikon)

    Ber

    nstr

    asse

    (Urd

    orf)

    Ber

    nstr

    asse

    (Zür

    ich)

    12

    11

    3133

    15

    25 27

    42

    44

    Abbildung 27: Phasenablauf Lichtsignalanlage Nr. 171 «Schönenwerd West»

    4.3.2 Leistungsnachweise

    Der Leistungsnachweis basiert auf den Verkehrszahlen gemäss Kapitel 2.3. Sowohl das vorhandene als auch das

    prognostizierte Verkehrsaufkommen kann in den Spitzenstunden verarbeitet werden. Nachfolgend sind die Leistungs-

    nachweise für die Belastungszustände 2030 mit einer Umlaufzeit von 75 sec dargestellt.

  • Dietikon

    Bern-/ Zürcherstrasse und Zürcher-/ Spitalstrasse Projekt Umbau LSA Nr. 171 «Schönenwerd West»

    tribus verkehrsplanung ag • 03.06.2016 28

    Sig.Gr. FS Nr. Belastung Anz. FS Sättigung Grün erf. Grün möglich Leistung Reserve 95%-Rückstaulänge Mittl. Wartezeit

    [–] [–] [Fz/h] [–] [sec/Fz] [sec] [sec] [Fz/h] [Fz/h] [PW] [m] [sec]

    1 11 640 1.0 2.0 27 50 1200 560 8 48 8

    2 12.1+2 1040 1.5 2.0 29 33 1188 148 21 126 29

    3 12.3 360 1.0 2.0 15 33 792 432 8 48 17

    4 15 290 1.0 2.0 12 46 1104 814 5 30 7

    5 25 250 1.0 2.0 10 14 336 86 9 54 44

    6 27.1 300 1.0 2.0 13 13 312 12 16 96 100

    7 27.2 220 1.0 2.0 9 13 312 92 8 48 43

    8 31/33 14

    9 42/44 11

    Tabelle 5: Leistungsnachweis LSA Nr. 171, Morgenspitze 2030, Umlaufzeit = 75 sec

    Sig.Gr. FS Nr. Belastung Anz. FS Sättigung Grün erf. Grün möglich Leistung Reserve 95%-Rückstaulänge Mittl. Wartezeit

    [–] [–] [Fz/h] [–] [sec/Fz] [sec] [sec] [Fz/h] [Fz/h] [PW] [m] [sec]

    1 11 1060 1.0 2.0 44 50 1200 140 16 96 21

    2 12.1+2 850 1.5 2.0 24 25 900 50 25 150 51

    3 12.3 430 1.0 2.0 18 25 600 170 11 66 29

    4 15 840 1.0 2.0 35 46 1104 264 12 72 16

    5 25 270 1.0 2.0 11 14 336 66 10 60 50

    6 27.1 190 1.0 2.0 8 13 312 122 7 42 37

    7 272 100 1.0 2.0 4 13 312 212 4 24 30

    8 31/33 14

    9 42/44 11

    Tabelle 6: Leistungsnachweis LSA Nr. 171, Abendspitze 2030, Umlaufzeit = 75 sec

    4.3.3 Zwischenzeiten

    Die Zwischenzeiten werden aufgrund der veränderten Knotengeometrie und auf Basis der aktuellen Norm in der Aus-

    führungsphase neu berechnet.

    4.3.4 Busbevorzugung

    Die Busse der Linie 311 verkehren von Schlieren kommend gemeinsam mit dem MIV auf dem Rechtsabbiegestreifen

    der Bernstrasse und biegen anschliessend nach rechts in die Zürcherstrasse ab. Die Busanmeldung erfolgt durch die

    Abmeldungen an den vorangegangenen LSA-Knoten (Nr. 169, «Brücke SBB», Nr. 170), welche das Signal als Anmel-

    designal zur LSA Nr. 171 weiterleiten.

    In der Gegenrichtung fahren die Busse auf dem Rechtsabbiegestreifen der Zürcherstrasse und bedienen rund 70 m vor

    dem LSA-Knoten die Haltestelle Schönenwerd. Dort melden sich die Busse mittels Abfahrtsbereitschaft an der LSA

    Nr. 171 an.

    Nach der Überfahrt des jeweiligen Haltebalkens erfolgt die Abmeldung der Busse.

  • Dietikon

    Bern-/ Zürcherstrasse und Zürcher-/ Spitalstrasse Projekt Umbau LSA Nr. 170 «Schönenwerd Ost»

    tribus verkehrsplanung ag • 03.06.2016 29

    5 PROJEKT UMBA U LSA NR . 170 «SCHÖNENW ERD OST»

    5.1 Knotengeometrie

    Abbildung 28 zeigt die zukünftige Knotengeometrie am LSA-Knoten Nr. 170. Der Knotenast Zürcherstrasse dient nur

    noch als Knotenausfahrt.

    In Fahrtrichtung Zürich werden auf der Bernstrasse neben dem Rechtsabbiegestreifen neu zwei Geradeausfahrstreifen

    realisiert. In Fahrtrichtung Urdorf bleibt die heutige Situation mit zwei Geradeausfahrstreifen und einem Linksabbiege-

    streifen bestehen. Der rechte Geradeausfahrstreifen dient als Vorsortierung für den Rechtsabbiegestreifen an der

    nachfolgenden LSA Nr. 171. Die Haltebalken der Geradeausfahrstreifen werden Richtung Westen verschoben, der

    Haltebalken des Linksabbiegestreifens ist dadurch rund 20 m zurückversetzt. Zudem wird eine Trenninsel eingebaut.

    Alle Rad-/ Fusswegquerungen führen über die neue Dreiecksinsel in der Knotenausfahrt Zürcherstrasse. Die Fussgän-

    gerquerung über die Bernstrasse wird Richtung Westen verschoben und erhält neu eine Mittelinsel.

    Abbildung 28: Ausschnitt Signallageplan Lichtsignalanlage Nr. 170

    5.2 Steuergerät

    Das neue Steuergerät der LSA Nr. 170 wird zusammen mit den anderen drei Steuergeräten zentral auf der östlichen

    Seite der neuen Verbindungsstrasse, zwischen der LSA Nr. 169 und der Unterführung SBB Schönenwerd, aufgestellt.

    Das zweiteilige Gehäuse erhält einen silbergrauen Anstrich (RAL 7001). Das Steuergerät wird in 40 V-Technik ausge-

    führt.

  • Dietikon

    Bern-/ Zürcherstrasse und Zürcher-/ Spitalstrasse Projekt Umbau LSA Nr. 170 «Schönenwerd Ost»

    tribus verkehrsplanung ag • 03.06.2016 30

    5.3 Aussenanlage

    5.3.1 Signalgeber

    Sämtliche Signalgeber werden ersetzt und neu in LED-Technik (40 V) ausgeführt. Die Geradeausfahrstreifen werden

    zur besseren Erkennbarkeit zusätzlich mit Überkopf-Signalgebern ausgestattet.

    5.3.2 Stahlbau

    Sämtliche Masten werden ersetzt. Es müssen ein T-Mast sowie acht Normalmasten neu erstellt werden. Die projek-

    tierten Masten werden in silbergrauer Farbe (RAL 7001) ausgeführt.

    Abbildung 29: Ansicht von Urdorf

  • Dietikon

    Bern-/ Zürcherstrasse und Zürcher-/ Spitalstrasse Projekt Umbau LSA Nr. 170 «Schönenwerd Ost»

    tribus verkehrsplanung ag • 03.06.2016 31

    Abbildung 30: Ansicht von Zürich

    5.3.3 Anmeldemittel

    Auf allen Knotenzufahrten werden sämtliche Detektorschleifen neu gefräst. Diese stehen dem MIV als Anmeldemittel

    zur Verfügung. Die Linienbusse melden sich über Busschlaufen (Sesam-Dialog) an der Lichtsignalanlage an und ab.

    Sämtliche Fussgängerdrücker werden ersetzt. Es kommen neue Drücker mit Sensortaster mit LED-Rückmeldung sowie

    Blindentaster mit Vibra zum Einsatz.

    5.3.4 Kabelanlage

    Die gesamte Kabelanlage wird ersetzt.

    5.4 Leistungsfähigkeit und LSA-Steuerung

    5.4.1 Phasenablauf

    Der Verkehr an der Lichtsignalanlage Nr. 170 kann - wie nachfolgend abgebildet - mit dem vorliegenden Fahrstreifen-

    konzept in zwei Phasen (Zwischenphase für Fussgänger) verarbeitet werden. Die Steuerung der Lichtsignalanlage

    erfolgt teilverkehrsabhängig bzw. mit einer festen Umlaufzeit. Diese beträgt im Morgen- und Abendprogramm 75 sec.

    Die beiden Rad-/ Fusswegquerungen werden mit einem Vollschutz versehen.

  • Dietikon

    Bern-/ Zürcherstrasse und Zürcher-/ Spitalstrasse Projekt Umbau LSA Nr. 170 «Schönenwerd Ost»

    tribus verkehrsplanung ag • 03.06.2016 32

    Zürcherstrasse

    (Schlieren)

    Bern

    stra

    sse

    (Urd

    orf)

    Bern

    stra

    sse

    (Zür

    ich)

    12

    1711

    34

    43

    41

    16

    32

    12

    11

    Abbildung 31: Phasenablauf Lichtsignalanlage Nr. 170 «Schönenwerd Ost»

    5.4.2 Leistungsnachweise

    Der Leistungsnachweis basiert auf den Verkehrszahlen gemäss Kapitel 2.3. Sowohl das vorhandene als auch das

    prognostizierte Verkehrsaufkommen kann in den Spitzenstunden verarbeitet werden. Nachfolgend sind die Leistungs-

    nachweise für die Belastungszustände 2030 mit einer Umlaufzeit von 75 sec dargestellt.

    Sig.Gr. FS Nr. Belastung Anz. FS Sättigung Grün erf. Grün möglich Leistung Reserve 95%-Rückstaulänge Mittl. Wartezeit

    [–] [–] [Fz/h] [–] [sec/Fz] [sec] [sec] [Fz/h] [Fz/h] [PW] [m] [sec]

    1 11.1 640 1.0 2.0 27 52 1248 608 8 48 7

    2 11.2 290 1.0 2.0 12 52 1248 958 4 24 5

    3 12.1+2 1300 1.5 2.0 36 50 1800 500 15 90 11

    4 16 620 1.0 2.0 26 32 768 148 14 84 28

    5 17 270 1.0 2.0 11 12 288 18 14 84 90

    6 32 15

    7 34 15

    8 42/44 11

    Tabelle 7: Leistungsnachweis LSA Nr. 170, Morgenspitze 2030, Umlaufzeit = 75 sec

    Sig.Gr. FS Nr. Belastung Anz. FS Sättigung Grün erf. Grün möglich Leistung Reserve 95%-Rückstaulänge Mittl. Wartezeit

    [–] [–] [Fz/h] [–] [sec/Fz] [sec] [sec] [Fz/h] [Fz/h] [PW] [m] [sec]

    1 11.1 1060 1.0 2.0 44 52 1248 188 14 84 16

    2 11.2 840 1.0 2.0 35 52 1248 408 10 60 10

    3 12.1+2 950 1.5 2.0 26 52 1872 922 10 60 6

    4 16 620 1.0 2.0 26 40 960 340 11 66 16

    5 17 120 1.0 2.0 5 7 168 48 6 36 58

    6 32 15

    7 34 12

    8 42/44 11

    Tabelle 8: Leistungsnachweis LSA Nr. 170, Abendspitze 2030, Umlaufzeit = 75 sec

    5.4.3 Zwischenzeiten

    Die Zwischenzeiten werden aufgrund der veränderten Knotengeometrie und auf Basis der aktuellen Norm in der Aus-

    führungsphase neu berechnet.

  • Dietikon

    Bern-/ Zürcherstrasse und Zürcher-/ Spitalstrasse Projekt Umbau LSA Nr. 170 «Schönenwerd Ost»

    tribus verkehrsplanung ag • 03.06.2016 33

    5.4.4 Busbevorzugung

    Die Busse der Linie 311 verkehren von Schlieren kommend gemeinsam mit dem MIV auf dem rechten Geradeausfahr-

    streifen der Bernstrasse. Die Busanmeldung erfolgt durch die Abmeldungen an den vorangegangenen LSA-Knoten,

    welche das Signal als Anmeldesignal zur LSA Nr. 170 weiterleiten.

    In der Gegenrichtung fahren die Busse auf dem Rechtsabbiegestreifen der Bernstrasse. Die Busanmeldung erfolgt

    durch die Abmeldung am vorangegangenen LSA-Knoten Nr. 171, welcher das Signal als Anmeldesignal zur LSA Nr.

    170 weiterleitet.

    Nach der Überfahrt des jeweiligen Haltebalkens erfolgt die Abmeldung der Busse.

  • Dietikon

    Bern-/ Zürcherstrasse und Zürcher-/ Spitalstrasse Projekt Neubau LSA «Brücke SBB»

    tribus verkehrsplanung ag • 03.06.2016 34

    6 PROJEKT NEUBAU LSA «BRÜCKE SBB»

    6.1 Knotengeometrie

    Abbildung 32 zeigt die zukünftige Knotengeometrie am neuen LSA-Knoten «Brücke SBB». Die Zürcherstrasse ist nur als

    Knotenzufahrt ausgestaltet und weist zwei Links- sowie einen Rechtsabbiegestreifen auf. Mit dem mittleren Fahrstrei-

    fen erfolgt die Vorsortierung für den Rechtsabbiegestreifen an der LSA Nr. 171.

    Auf der Bernstrasse werden drei Geradeausfahrstreifen in Fahrtrichtung Urdorf realisiert. Der rechte Geradeausfahr-

    streifen dient als Vorsortierung für den Rechtsabbiegestreifen an der LSA Nr. 171, der linke als Vorsortierung für den

    Linksabbiegestreifen an der nachfolgenden LSA Nr. 170. In Fahrtrichtung Zürich werden zwei Geradeausfahrstreifen

    realisiert.

    Die Rad-/ Fusswegquerung führt ohne Mittelinsel über die Zürcherstrasse.

    Abbildung 32: Ausschnitt Signallageplan Lichtsignalanlage «Brücke SBB»

    6.2 Steuergerät

    Das neue Steuergerät der LSA «Brücke SBB» wird zusammen mit den anderen drei Steuergeräten zentral auf der östli-

    chen Seite der neuen Verbindungsstrasse, zwischen der LSA Nr. 169 und der Unterführung SBB Schönenwerd, aufge-

    stellt. Das zweiteilige Gehäuse erhält einen silbergrauen Anstrich (RAL 7001). Das Steuergerät wird in 40 V-Technik

    ausgeführt.

  • Dietikon

    Bern-/ Zürcherstrasse und Zürcher-/ Spitalstrasse Projekt Neubau LSA «Brücke SBB»

    tribus verkehrsplanung ag • 03.06.2016 35

    6.3 Aussenanlage

    6.3.1 Signalgeber

    Sämtliche Signalgeber werden ersetzt und neu in LED-Technik (40 V) ausgeführt. Alle Fahrstreifen werden zur besse-

    ren Erkennbarkeit zusätzlich mit Überkopf-Signalgebern ausgestattet.

    6.3.2 Stahlbau

    Es müssen zwei Signalportale, ein T-Mast sowie ein Normalmast neu erstellt werden. Die projektierten Masten wer-

    den in silbergrauer Farbe (RAL 7001) ausgeführt.

    Abbildung 33: Ansicht von Schlieren

  • Dietikon

    Bern-/ Zürcherstrasse und Zürcher-/ Spitalstrasse Projekt Neubau LSA «Brücke SBB»

    tribus verkehrsplanung ag • 03.06.2016 36

    Abbildung 34: Ansicht von Urdorf

    Abbildung 35: Ansicht von Zürich

  • Dietikon

    Bern-/ Zürcherstrasse und Zürcher-/ Spitalstrasse Projekt Neubau LSA «Brücke SBB»

    tribus verkehrsplanung ag • 03.06.2016 37

    6.3.3 Anmeldemittel

    Auf allen Knotenzufahrten werden neue Detektorschleifen gefräst. Diese stehen dem MIV als Anmeldemittel zur Ver-

    fügung. Auf der Knotenzufahrt der Bernstrasse von Zürich kommend sind rund 80 vor den Haltelinien Stauschlaufen

    geplant. Die Linienbusse melden sich über Busschlaufen (Sesam-Dialog) an der Lichtsignalanlage an und ab. Die Fuss-

    und Radwegquerung erhält als Anmeldemittel Drücker mit Sensortaster mit LED-Rückmeldung sowie Blindentaster mit

    Vibra.

    6.3.4 Kabelanlage

    Die gesamte Kabelanlage wird neu erstellt.

    6.4 Leistungsfähigkeit und LSA-Steuerung

    6.4.1 Phasenablauf

    Der Verkehr an der Lichtsignalanlage «Brücke SBB» kann - wie nachfolgend abgebildet - mit dem vorliegenden Fahr-

    streifenkonzept in zwei Phasen verarbeitet werden. Die Steuerung der Lichtsignalanlage erfolgt teilverkehrsabhängig

    bzw. mit einer festen Umlaufzeit. Diese beträgt im Morgen- und Abendprogramm 75 sec.

    Die Rad- und Fusswegquerung wird mit einem Vollschutz versehen.

    Zürcherstrasse

    (Schlieren)

    Bern

    stra

    sse

    (Urd

    orf)

    Bern

    stra

    sse

    (Zür

    ich)

    12

    11

    32 28 26

    Abbildung 36: Phasenablauf Lichtsignalanlage «Brücke SBB»

    6.4.2 Leistungsnachweise

    Der Leistungsnachweis basiert auf den Verkehrszahlen gemäss Kapitel 2.3. Sowohl das vorhandene als auch das

    prognostizierte Verkehrsaufkommen kann in den Spitzenstunden verarbeitet werden. Nachfolgend sind die Leistungs-

    nachweise für die Belastungszustände 2030 mit einer Umlaufzeit von 75 sec dargestellt.

  • Dietikon

    Bern-/ Zürcherstrasse und Zürcher-/ Spitalstrasse Projekt Neubau LSA «Brücke SBB»

    tribus verkehrsplanung ag • 03.06.2016 38

    Sig.Gr. FS Nr. Belastung Anz. FS Sättigung Grün erf. Grün möglich Leistung Reserve 95%-Rückstaulänge Mittl. Wartezeit

    [–] [–] [Fz/h] [–] [sec/Fz] [sec] [sec] [Fz/h] [Fz/h] [PW] [m] [sec]

    1 11.1 270 1.0 2.0 11 29 696 426 7 42 18

    2 11.2 440 1.0 2.0 18 29 696 256 10 60 23

    3 11.3 110 1.0 2.0 5 29 696 586 3 18 16

    4 12.1+2 1300 1.5 2.0 36 45 1620 320 18 108 16

    5 26 270 1.0 2.0 11 19 456 186 8 48 30

    6 28.1 200 1.0 2.0 8 18 432 232 6 36 28

    7 28.2 180 1.0 2.0 8 18 432 252 6 36 27

    8 32 41

    Tabelle 9: Leistungsnachweis LSA «Brücke SBB», Morgenspitze 2030, Umlaufzeit = 75 sec

    Sig.Gr. FS Nr. Belastung Anz. FS Sättigung Grün erf. Grün möglich Leistung Reserve 95%-Rückstaulänge Mittl. Wartezeit

    [–] [–] [Fz/h] [–] [sec/Fz] [sec] [sec] [Fz/h] [Fz/h] [PW] [m] [sec]

    1 11.1 120 1.0 2.0 5 28 672 552 4 24 16

    2 11.2 660 1.0 2.0 28 28 672 12 25 150 77

    3 11.3 280 1.0 2.0 12 28 672 392 7 42 19

    4 12.1+2 950 1.5 2.0 26 38 1368 418 16 96 17

    5 26 60 1.0 2.0 3 24 576 516 2 12 18

    6 28.1 400 1.0 2.0 17 25 600 200 10 60 27

    7 28.2 560 1.0 2.0 23 25 600 40 18 108 57

    8 32 36

    Tabelle 10: Leistungsnachweis LSA «Brücke SBB», Abendspitze 2030, Umlaufzeit = 75 sec

    6.4.3 Zwischenzeiten

    Die Berechnung der Zwischenzeiten erfolgt auf Basis der aktuellen Norm in der Ausführungsphase.

    6.4.4 Busbevorzugung

    Die Buslinie 311 verkehrt von Schlieren kommend gemeinsam mit dem MIV auf dem mittleren Fahrstreifen der Zür-

    cherstrasse und biegt anschliessend via den rechten Fahrstreifen der Bernstrasse Richtung Dietikon ab. Die Busanmel-

    dung erfolgt durch die Abmeldungen am vorangegangenen LSA-Knoten Nr. 169, welcher das Signal als Anmeldesignal

    zur LSA «Brücke SBB» weiterleitet. Nach der Überfahrt des Haltebalkens erfolgt die Abmeldung der Busse.

    In der Gegenrichtung verkehren die Busse nicht über diesen Knoten.

  • Dietikon

    Bern-/ Zürcherstrasse und Zürcher-/ Spitalstrasse Projekt Umbau LSA Nr. 169 «Schönenwerd»

    tribus verkehrsplanung ag • 03.06.2016 39

    7 PROJEKT UMBA U LSA NR . 169 «SCHÖNENW ERD»

    7.1 Knotengeometrie

    Abbildung 37 zeigt die zukünftige Knotengeometrie am LSA-Knoten Nr. 169. Die Knotenausfahrt Zürcherstrasse in

    Fahrtrichtung Dietikon wird nach Norden verschoben und dreistreifig ausgebildet. Es entsteht zusammen mit den be-

    nachbarten LSA-Knoten Nr. 170 und «Brücke SBB» somit eine Art Grosskreisel. Der heutige Busstreifen auf der Kno-

    tenzufahrt Zürcherstrasse in Fahrtrichtung Schlieren wird in einen Linksabbiegestreifen umgewandelt. Somit steht

    allen Fahrtrichtungen je ein Fahrstreifen zur Verfügung.

    Auf der Zürcherstrasse in Fahrtrichtung Unterführung SBB Schönenwerd bzw. Dietikon werden zwei Rechts- sowie ein

    Linksabbiegestreifen realisiert. Mit den zwei Rechtsabbiegestreifen wird der Verkehr bereits für den nächsten LSA-

    Knoten («Brücke SBB») vorsortiert.

    In der Zufahrt Spitalstrasse bleibt die heutige Situation mit je einem Fahrstreifen pro Fahrbeziehung bestehen. Auf-

    grund der neuen Knotengeometrie wird der Linksabbiege- durch einen Geradeausfahrstreifen ersetzt.

    Die Rad-/ Fusswegquerung über die Zürcherstrasse wird auf die östliche Seite des Knotens verschoben. Die Rad-/

    Fusswegquerung über die Spitalstrasse bleibt unverändert bestehen.

    Abbildung 37: Ausschnitt Signallageplan Lichtsignalanlage Nr. 169

  • Dietikon

    Bern-/ Zürcherstrasse und Zürcher-/ Spitalstrasse Projekt Umbau LSA Nr. 169 «Schönenwerd»

    tribus verkehrsplanung ag • 03.06.2016 40

    7.2 Steuergerät

    Das neue Steuergerät der LSA Nr. 169 wird zusammen mit den anderen drei Steuergeräten zentral auf der östlichen

    Seite der neuen Verbindungsstrasse, zwischen der LSA Nr. 169 und der Unterführung SBB Schönenwerd, aufgestellt.

    Das zweiteilige Gehäuse erhält einen silbergrauen Anstrich (RAL 7001). Das Steuergerät wird in 40 V-Technik ausge-

    führt.

    7.3 Aussenanlage

    7.3.1 Signalgeber

    Sämtliche Signalgeber werden ersetzt und neu in LED-Technik (40 V) ausgeführt. Die Fahrstreifen auf der Zür-

    cherstrasse werden - mit Ausnahme des Rechtsabbiegestreifens in die Spitalstrasse - zur besseren Erkennbarkeit

    zusätzlich mit Überkopf-Signalgebern ausgestattet.

    7.3.2 Stahlbau

    Sämtliche Masten werden ersetzt. Es müssen ein Signalportal, ein T-Mast sowie fünf Normalmasten neu erstellt wer-

    den. Die projektierten Masten werden in silbergrauer Farbe (RAL 7001) ausgeführt.

    Abbildung 38: Ansicht von Schlieren

  • Dietikon

    Bern-/ Zürcherstrasse und Zürcher-/ Spitalstrasse Projekt Umbau LSA Nr. 169 «Schönenwerd»

    tribus verkehrsplanung ag • 03.06.2016 41

    Abbildung 39: Ansicht von Spitalstrasse

    Abbildung 40: Ansicht von LSA Nr. 170

    7.3.3 Anmeldemittel

    Auf allen Knotenzufahrten werden sämtliche Detektorschleifen neu gefräst. Diese stehen dem MIV als Anmeldemittel

    zur Verfügung. Auf den Knotenzufahrten Zürcherstrasse (von Schlieren Zentrum kommend) und Spitalstrasse sind rund

    80 vor der Haltelinie Stauschlaufen geplant. Die Linienbusse melden sich über Busschlaufen (Sesam-Dialog) an der

    Lichtsignalanlage an und ab. Sämtliche Fussgängerdrücker werden ersetzt. Es kommen neue Drücker mit Sensortaster

    mit LED-Rückmeldung sowie Blindentaster mit Vibra zum Einsatz.

  • Dietikon

    Bern-/ Zürcherstrasse und Zürcher-/ Spitalstrasse Projekt Umbau LSA Nr. 169 «Schönenwerd»

    tribus verkehrsplanung ag • 03.06.2016 42

    7.3.4 Kabelanlage

    Die gesamte Kabelanlage wird ersetzt.

    7.4 Leistungsfähigkeit und LSA-Steuerung

    7.4.1 Phasenablauf

    Der Verkehr an der Lichtsignalanlage Nr. 169 kann - wie nachfolgend abgebildet - mit dem vorliegenden Fahrstreifen-

    konzept in drei Phasen verarbeitet werden. Die Steuerung der Lichtsignalanlage erfolgt teilverkehrsabhängig bzw. mit

    einer festen Umlaufzeit. Diese beträgt im Morgen- und Abendprogramm 75 sec.

    Aus Verkehrssicherheitsgründen werden beide Rad-/ Fusswegquerungen mit einem Vollschutz versehen.

    Spitalstrasse

    (Urdorf)

    Zürc

    hers

    tras

    se

    (Die

    tikon

    )

    Zürc

    hers

    tras

    se

    (Sch

    liere

    n)

    1217

    262234 32

    43

    41

    16

    18

    Zürcherstrasse

    11

    Abbildung 41: Phasenablauf Lichtsignalanlage Nr. 169 «Schönenwerd»

    7.4.2 Leistungsnachweise

    Der Leistungsnachweis basiert auf den Verkehrszahlen gemäss Kapitel 2.3. Sowohl das vorhandene als auch das

    prognostizierte Verkehrsaufkommen kann in den Spitzenstunden verarbeitet werden. Nachfolgend sind die Leistungs-

    nachweise für die Belastungszustände 2030 mit einer Umlaufzeit von 75 sec dargestellt.

    Sig.Gr. FS Nr. Belastung Anz. FS Sättigung Grün erf. Grün möglich Leistung Reserve 95%-Rückstaulänge Mittl. Wartezeit

    [–] [–] [Fz/h] [–] [sec/Fz] [sec] [sec] [Fz/h] [Fz/h] [PW] [m] [sec]

    1 11.1+2 300 1.5 2.0 8 10 360 60 11 66 55

    2 12 450 1.0 2.0 19 42 1008 558 8 48 11

    3 16 330 1.0 2.0 14 32 768 438 7 42 17

    4 17 30 1.0 2.0 1 7 168 138 2 12 34

    5 18 110 1.0 2.0 5 27 648 538 4 24 17

    6 22 240 1.0 2.0 10 11 264 24 12 72 82

    7 26 130 1.0 2.0 5 7 168 38 6 36 66

    8 32/34 11

    9 41/43 11

    Tabelle 11: Leistungsnachweis LSA Nr. 169, Morgenspitze 2030, Umlaufzeit = 75 sec

  • Dietikon

    Bern-/ Zürcherstrasse und Zürcher-/ Spitalstrasse Projekt Umbau LSA Nr. 169 «Schönenwerd»

    tribus verkehrsplanung ag • 03.06.2016 43

    Sig.Gr. FS Nr. Belastung Anz. FS Sättigung Grün erf. Grün möglich Leistung Reserve 95%-Rückstaulänge Mittl. Wartezeit

    [–] [–] [Fz/h] [–] [sec/Fz] [sec] [sec] [Fz/h] [Fz/h] [PW] [m] [sec]

    1 11.1+2 450 1.5 2.0 13 13 468 18 20 120 84

    2 12 260 1.0 2.0 11 33 792 532 6 36 15

    3 16 190 1.0 2.0 8 27 648 458 5 30 18

    4 17 260 1.0 2.0 11 12 288 28 12 72 76

    5 18 290 1.0 2.0 12 35 840 550 6 36 14

    6 22 280 1.0 2.0 12 12 288 8 17 102 112

    7 26 180 1.0 2.0 8 12 288 108 7 42 40

    8 32/34 11

    9 41/43 11

    Tabelle 12: Leistungsnachweis LSA Nr. 169, Abendspitze 2030, Umlaufzeit = 75 sec

    7.4.3 Zwischenzeiten

    Die Zwischenzeiten werden aufgrund der veränderten Knotengeometrie und auf Basis der aktuellen Norm in der Aus-

    führungsphase neu berechnet.

    7.4.4 Busbevorzugung

    Die Buslinie 311 verkehrt von Urdorf kommend gemeinsam mit dem MIV auf dem linken Fahrstreifen der Spitalstrasse

    und fährt geradeaus in die Verbindungsstrasse. Die Busanmeldung erfolgt durch eine Busschleife, welche sich auf der

    Spitalstrasse rund 80 m vor dem Knoten befindet.

    In der Gegenrichtung fahren die Busse auf dem Rechtsabbiegestreifen der Zürcherstrasse. Die Busanmeldung erfolgt

    durch die Abmeldungen an den vorangegangenen LSA-Knoten, welche das Signal als Anmeldesignal zur LSA Nr. 169

    weiterleiten.

    Die Buslinie 303 verkehrt auf der Zürcherstrasse von Schlieren kommend gemeinsam mit dem MIV auf dem Linksab-

    biegestreifen und biegt anschliessend in die Spitalstrasse ein. Die Busanmeldung erfolgt durch eine Busschleife, wel-

    che sich rund 120 m vor dem Knoten befindet.

    In der Gegenrichtung fahren die Busse auf dem Rechtsabbiegestreifen der Spitalstrasse und biegen in die Zür-

    cherstrasse ein. Die Busanmeldung erfolgt wie bei der Buslinie 311 durch die Busschleife, welche sich auf der Spi-

    talstrasse rund 80 m vor dem Knoten befindet.

    Nach der Überfahrt des jeweiligen Haltebalkens erfolgt die Abmeldung der Busse.

  • Dietikon

    Bern-/ Zürcherstrasse und Zürcher-/ Spitalstrasse Wegweisung, Signalisation und Markierung

    tribus verkehrsplanung ag • 03.06.2016 44

    8 WEGW EISUN G , S IGNAL ISAT ION UND MARKIERUNG

    8.1 Wegweisung

    8.1.1 Wegweisungskonzept

    In der Abbildung 42 ist das Wegweisungskonzept am Knoten Schönenwerd dargestellt. Das Konzept basiert auf der

    vorhandenen Wegweisung und wurde auf das neue Knotenlayout adaptiert. Um eine ausgewogene Verteilung des

    Verkehrs auf den Fahrstreifen zu erhalten, finden auf den mehrstreifigen Knotenzufahrten Vorsortierungen statt.

    Sämtliche Wegweisungstafeln werden ersetzt.

    ZürichBaden

    ZürichBaden

    Schlieren

    Dietikon

    Zentrum

    LSA 171

    LSA 170

    LSA SBB

    ZürichBaden

    Die

    tikon

    Ze

    ntru

    mS

    chlie

    ren

    Spi

    tal

    Die

    tikon

    Ze

    ntru

    mS

    chlie

    ren

    Spi

    tal

    Aut

    obah

    n

    Dietikon Zentrum

    Baden

    Spi

    tal

    Kant

    onss

    chul

    eBa

    den

    Die

    tikon

    Ze

    ntru

    m

    Dietikon

    Zentrum

    Schlieren

    Spital

    Kantonsschule

    LSA 169

    ZürichSchlierenAutobahn

    BremgartenUrdorf

    Bern

    Br

    emga

    rten

    Aut

    obah

    n

    Bern

    Br

    emga

    rten

    Aut

    obah

    n

    Bern

    Br

    emga

    rten

    Autobahn

    Bern Bremgarten

    Aut

    obah

    n

    Bern

    Br

    emga

    rten

    Spital

    Indirektes Linksabbiegen von Urdorf Richtung Dietikon

    Abbildung 42: Wegweisungskonzept Knoten Schönenwerd

    8.1.2 Wegweisung LSA Nr. 169

    In der Zufahrt Zürcherstrasse aus Richtung Schlieren werden die Spitzwegweiser, welche heute zum Spital sowie zur

    Kantonsschule weisen, durch einen Überkopfwegweiser ersetzt. Die Wegweisung zum Zentrum Dietikon wird auf dem

    Überkopfwegweiser des rechten Fahrstreifens aufgeführt. Die übrigen Zielangaben an der Wegweisung bleiben ge-

    mäss heutiger Situation bestehen.

    In der Zufahrt Spitalstrasse besteht weiterhin keine Wegweisung.

  • Dietikon

    Bern-/ Zürcherstrasse und Zürcher-/ Spitalstrasse Wegweisung, Signalisation und Markierung

    tribus verkehrsplanung ag • 03.06.2016 45

    In der Zufahrt Zürcherstrasse aus Richtung Dietikon sind neu zwei Überkopfwegweiser vorhanden. Auf dem linken wird

    die Zielangabe „Dietikon Zentrum“ aufgeführt, auf dem rechten „Schlieren“. Die Spitzwegweiser zum Spital sowie zur

    Kantonsschule bleiben bestehen.

    8.1.3 Wegweisung LSA Nr. 170

    In der Zufahrt Bernstrasse aus Richtung Urdorf werden die beiden Überkopfsignalgeber mit den Zielangaben „Zürich“

    und „Baden“ inkl. Angabe der HS-Nummertafel (1) ausgestattet. Beim Rechtsabbiegestreifen wird weiterhin mit

    Spitzwegweisern auf die Ziele „Schlieren“ und „Spital“ aufmerksam gemacht. Zusätzlich wird die Zielbezeichnung

    „Dietikon Zentrum“ hinzugefügt.

    Die Zielbezeichnungen an der Wegweisung in der Zufahrt Bernstrasse von Zürich kommend ändern sich nicht. Die Ziele

    „Schlieren“ und „Spital“ werden neu aber nicht mehr auf dem Überkopf- sondern auf einem Spitzwegweiser aufge-

    führt.

    Da die Zürcherstrasse nur noch als Knotenausfahrt dient, ist dort keine Wegweisung notwendig.

    8.1.4 Wegweisung LSA Nr. 171

    Da in der Zufahrt Zürcherstrasse ein zusätzlicher Fahrstreifen angeboten wird und bereits eine Vorsortierung für den

    LSA-Knoten Nr. 170 erfolgt, wird je ein Überkopfwegweiser mit den Zielangaben „Zürich“ resp. „Schlieren“ ange-

    bracht. Die Wegweisung für den Rechtsabbiegestreifen mit den Zielangaben „Autobahn“ sowie „Bremgarten“ und

    „Urdorf“ wird ebenfalls als Überkopfsignalgeber ausgeführt.

    Auf der Zufahrt Bernstrasse von Zürich kommend werden zwei neue Überkopfsignalgeber montiert. Für den Gerade-

    ausfahrstreifen sind die Zielangaben „Bern“ und „Bremgarten“ inkl. dem Autobahn-Piktogramm und der HS-

    Nummerntafel vorgesehen. Für den Rechtsabbiegestreifen wird die Zielangabe „Dietikon Zentrum“ inkl. Piktogrammen

    für Parkplatz, Bahnhof und Park+Ride aufgeführt.

    Auf der Zufahrt von Urdorf werden für die Geradeausfahrstreifen die Zielangaben „Zürich“ und „Basel“ inkl. der HS-

    Nummerntafel verwendet. Der Überkopfwegweiser des Rechtsabbiegestreifens beinhaltet die Zielangaben „Schlieren“

    sowie „Dietikon Zentrum“.

    8.1.5 Wegweisung LSA «Brücke SBB»

    In der Zufahrt von Schlieren (LSA Nr. 169) kommend erfolgt bereits eine Vorsortierung für den LSA-Knoten Nr. 170.

    Auf den Überkopfwegweisern der Linksabbiegestreifen werden die Zielangaben „Bern“ und „Bremgarten“ inkl. den

    Autobahn-Piktogramm resp. „Dietikon Zentrum“ aufgeführt, für den Rechtsabbiegestreifen „Baden“.

    Auf der Zufahrt Bernstrasse von Dietikon werden zwei identische Überkopfwegweiser mit den Zielbezeichnungen

    „Zürich“ und „Baden“ sowie der HS-Nummerntafel erstellt.

    Auf der Zufahrt von Zürich erfolgt bereits eine Vorsortierung für die LSA-Knoten Nr. 170 und Nr. 171. Auf den drei

    Überkopfwegweiser werden die Zielangaben „Schlieren“ und „Spital“, „Bremgarten“ und „Bern“ (inkl. Autobahn-

    Piktogramm) sowie „Dietikon Zentrum“ aufgeführt.

  • Dietikon

    Bern-/ Zürcherstrasse und Zürcher-/ Spitalstrasse Wegweisung, Signalisation und Markierung

    tribus verkehrsplanung ag • 03.06.2016 46

    8.2 Signalisation

    Die gesamte Signalisation wird erneuert. Die Zufahrten der vortrittsbelasteten Nebenstrassen werden mit der Signali-

    sation «Kein Vortritt», Signal Nr. 3.02, ausgestattet.

    Im Bauprojekt wird das Thema Signalisation detaillierter erläutert.

    8.3 Markierung

    Sämtliche Markierungen sind neu zu erstellen.

  • Dietikon

    Bern-/ Zürcherstrasse und Zürcher-/ Spitalstrasse LSA-Koordination

    tribus verkehrsplanung ag • 03.06.2016 47

    9 LSA-KOORDINAT ION

    9.1 Anschluss an Gebietsrechner

    Die Lichtsignalanlagen Nr. 169, 170 und 171 sind bereits heute zur Fernüberwachung und Koordination über ein LWL-

    Kabel mit dem Gebietsrechner verbunden. Für die neue Lichtsignalanlage «Brücke SBB» ist eine neue LWL-Verbindung

    erforderlich. Je nach Situation an den jeweiligen Knoten muss überprüft werden, ob das vorhandene Kabel ausreicht

    oder ausgewechselt werden muss (benötigte Kabellänge je nach Standort des Steuergerätes und neuem Verlauf des

    Rohrtrassees).

    9.2 Koordination

    Aufgrund der kurzen Distanzen zwischen den Knoten sowie den hohen Verkehrsmengen werden die vier Lichtsignalan-

    lagen koordiniert betrieben. Es ergibt sich eine Koordination entlang der Bernstrasse (LSA Nr. 171, 170, «Brücke SBB»,

    169) sowie eine Koordination entlang der Zürcherstrasse (LSA Nr.170, 169). Voraussetzung für eine Koordination ist

    eine identische Umlaufzeit sowie eine ausreichende Leistungsfähigkeit aller LSA-Knoten. Die Umlaufzeit ist sowohl in

    der Morgen- als auch in der Abendspitze auf 75 sec festgelegt.

    In den nachfolgenden Diagrammen wird je eine Koordination für die Morgen- und Abendspitze (Verkehrsbelastung

    2030) aufgezeigt, sowohl für die Bernstrasse als auch für die Zürcherstrasse.

    Der Verkehr entlang der Bernstrasse erhält in beide Richtungen möglichst eine unterbruchsfreie Fahrt. Der indirekte

    Linksabbieger nach Dietikon kann die vier LSA-Knoten so befahren, dass lediglich am LSA Knoten «Brücke SBB» ein

    kurzer Halt erfolgt. Die Koordination erfolgt während der Morgen- und Abendspitze nach demselben Prinzip, wobei die

    Grünzeiten an das Verkehrsaufkommen angepasst werden.

  • Dietikon

    Bern-/ Zürcherstrasse und Zürcher-/ Spitalstrasse LSA-Koordination

    tribus verkehrsplanung ag • 03.06.2016 48

    Morgenspitze 2030

    Koordination Bernstrasse – MSP 2030

    Abbildung 43: Koordination Bernstrasse, Morgenspitze 2030, Umlaufzeit = 75 sec

    Koordination Zürcherstrasse – MSP 2030

    Abbildung 44: Koordination Zürcherstrasse, Morgenspitze 2030, Umlaufzeit = 75 sec

  • Dietikon

    Bern-/ Zürcherstrasse und Zürcher-/ Spitalstrasse LSA-Koordination

    tribus verkehrsplanung ag • 03.06.2016 49

    Abendspitze 2030

    Koordination Bernstrasse – ASP 2030

    Abbildung 45: Koordination Bernstrasse, Abendspitze 2030, Umlaufzeit = 75 sec

    Koordination Zürcherstrasse – ASP 2030

    Abbildung 46: Koordination Zürcherstrasse, Abendspitze 2030, Umlaufzeit = 75 sec

  • Dietikon

    Bern-/ Zürcherstrasse und Zürcher-/ Spitalstrasse Bauliches

    tribus verkehrsplanung ag • 03.06.2016 50

    10 BA UL ICHES

    10.1 Bauarbeiten

    Sämtliche Fundamente werden neu erstellt. Für die Steuergeräte sind Chromstahlfundamente zu erstellen.

    Das Rohrtrassee wird im Bereich des Knotens ersetzt und an das bestehende Trassee angeschlossen. Details sind

    dem Elektroplan zu entnehmen, welcher jedoch erst für das Bauprojekt erstellt wird.

    Der Bau des Leitungstrassees und Schächte erfolgt aufgrund des LSA-Elektroplanes. Die Fundamentstandorte werden

    vor Ort durch die LSA-Bauleitung zusammen mit der Kantonspolizei oder mittels Koordinatenliste festgelegt.

    Die Fundamente müssen 8 Wochen vor Inbetriebnahme der LSA erstellt sein. Nach der Fertigstellung der Schächte

    und des Elektrotrasses sowie dem Einbringen der Beläge werden für die Montage der Lichtsignalanlage 14 Tage benö-

    tigt.

    10.2 Bauphasen (Provisorium LSA)

    Der Aus- und Neubau des LSA-Knoten entlang der Bern- und Zürcherstrasse erfolgt in mehreren Bauphasen. Die Ver-

    kehrsführung während der Bauphase wird in einem separaten Bericht untersucht.

    Während der Bauzeit müssen zur Regelung des Verkehrs und zur Gewährleistung eines mehrheitlich behinderungsfrei-

    en Verkehrsablaufes provisorische Masten und Signalgeber aufgestellt werden. Für den Bau der Signalportale sowie

    der T-Masten sind die bestehenden Masten vorgängig abzubrechen. Die betreffenden Zufahrten werden während der

    Bauzeit ausschliesslich mit seitlichen Signalgebern an provisorischen LSA-Masten beampelt. Die Fahrzeugdetektion

    wird mittels Radar-Technik sichergestellt.

    Für die Steuerung der Bau-Lichtsignalanlagen werden grundsätzlich die vorhandenen Steuergeräte der Lichtsignalanla-

    gen verwendet.

  • Dietikon

    Bern-/ Zürcherstrasse und Zürcher-/ Spitalstrasse Kostenschätzung

    tribus verkehrsplanung ag • 03.06.2016 51

    11 KOST EN SCHÄT ZUN G

    11.1 Lichtsignalanlage Nr. 171 «Schönenwerd West»

    Für den Ausbau der Lichtsignalanlage Nr. 171, Bern-/ Zürcherstrasse werden nachfolgende Kosten geschätzt. Darin

    enthalten sind:

    1 Steuergerät

    8 LSA-Masten

    24 Fz- und FG-Signalgeber

    Rückbau best. LSA

    Montage

    Verkehrsdienst

    Werkabnahme, Inbetriebnahme

    Anschluss an Gebietsrechner

    Wegweisung, Signalisation und Markierung

    LSA-Provisorium während Bauphasen

    Lichtsignalanlage - Steuerapparate - Aussenanlage - Installation - Montage - Inbetriebsetzung - Verkehrsdienst - Rückbau best. LSA

    CHF 260'000

    Gebietsrechner CHF 25'000

    Signalisation, Wegweisung und Markierung CHF 60'000

    LSA-Provisorium (Bauphasen) CHF 75'000

    Bauarbeiten / Tiefbau bauseits

    Zwischentotal (exkl. MwSt.) CHF 420'000

  • Dietikon

    Bern-/ Zürcherstrasse und Zürcher-/ Spitalstrasse Kostenschätzung

    tribus verkehrsplanung ag • 03.06.2016 52

    11.2 Lichtsignalanlage Nr. 170 «Schönenwerd Ost»

    Für den Ausbau der Lichtsignalanlage Nr. 170, Bern-/ Zürcherstrasse werden nachfolgende Kosten geschätzt. Darin

    enthalten sind:

    1 Steuergerät

    9 LSA-Masten

    20 Fz- und FG-Signalgeber

    Rückbau best. LSA

    Montage

    Verkehrsdienst

    Werkabnahme, Inbetriebnahme

    Anschluss an Gebietsrechner

    Wegweisung, Signalisation und Markierung

    LSA-Provisorium während Bauphasen

    Lichtsignalanlage - Steuerapparate - Aussenanlage - Installation - Montage - Inbetriebsetzung - Verkehrsdienst - Rückbau best. LSA

    CHF 225'000

    Gebietsrechner CHF 20'000

    Signalisation, Wegweisung und Markierung CHF 40'000

    LSA-Provisorium (Bauphasen) entfällt

    Bauarbeiten / Tiefbau bauseits

    Zwischentotal (exkl. MwSt.) CHF 285'000

  • Dietikon

    Bern-/ Zürcherstrasse und Zürcher-/ Spitalstrasse Kostenschätzung

    tribus verkehrsplanung ag • 03.06.2016 53

    11.3 Lichtsignalanlage «Brücke SBB»

    Für den Neubau der Lichtsignalanlage «Brücke SBB», Bern-/Zürcherstrasse werden nachfolgende Kosten geschätzt.

    Darin enthalten sind:

    1 Steuergerät

    6 LSA-Masten

    16 Fz- und FG-Signalgeber

    Montage

    Verkehrsdienst

    Werkabnahme, Inbetriebnahme

    Anschluss an Gebietsrechner

    Wegweisung, Signalisation und Markierung

    LSA-Provisorium während Bauphasen

    Lichtsignalanlage - Steuerapparate - Aussenanlage - Installation - Montage - Inbetriebsetzung - Verkehrsdienst

    CHF 222'00

    Gebietsrechner CHF 20'000

    Signalisation, Wegweisung und Markierung CHF 53'000

    LSA-Provisorium (Bauphasen) entfällt

    Bauarbeiten / Tiefbau bauseits

    Zwischentotal (exkl. MwSt.) CHF 295'000

  • Dietikon

    Bern-/ Zürcherstrasse und Zürcher-/ Spitalstrasse Kostenschätzung

    tribus verkehrsplanung ag • 03.06.2016 54

    11.4 Lichtsignalanlage Nr. 169 «Schönenwerd»

    Für den Ausbau der Lichtsignalanlage Nr. 169, Zürcher-/ Spitalstrasse werden nachfolgende Kosten geschätzt. Darin

    enthalten sind:

    1 Steuergerät

    8 LSA-Masten

    21 Fz- und FG-Signalgeber

    Rückbau best. LSA

    Montage

    Verkehrsdienst

    Werkabnahme, Inbetriebnahme

    Anschluss an Gebietsrechner

    Wegweisung, Signalisation und Markierung

    LSA-Provisorium während Bauphasen

    Lichtsignalanlage - Steuerapparate - Aussenanlage - Installation - Montage - Inbetriebsetzung - Verkehrsdienst - Rückbau best. LSA

    CHF 243'000

    Gebietsrechner CHF 20'000

    Signalisation, Wegweisung und Markierung CHF 47'000

    LSA-Provisorium (Bauphasen) CHF 100'000

    Bauarbeiten bauseits

    Zwischentotal (exkl. MwSt.) CHF 410'000

  • Dietikon

    Bern-/ Zürcherstrasse und Zürcher-/ Spitalstrasse Kostenschätzung

    tribus verkehrsplanung ag • 03.06.2016 55

    11.5 Zusammenstellung

    Lichtsignalanlagen Nr. 169, 170, 171 und «Brücke SBB» CHF 950'000

    Gebietsrechner CHF 85'000

    Signalisation, Wegweisung und Markierung CHF 200'000

    LSA-Provisorien (Bauphasen) CHF 175'000

    Bauarbeiten / Tiefbau bauseits

    TOTAL (exkl. MwSt.) CHF 1‘410'000

    Preisbasis: II. Quartal 2016

    Die Technische Bearbeitung (Honorare), Unvorhergesehenes und Mehrwertsteuer sind im Dokument Kostenvoran-

    schlag enthalten (siehe Dok. Nr. 11, 15714.31-163).

  • Koor

    dina

    tion

    Ber

    nstra

    sse

    - Mor

    gens

    pitz

    e 20

    30 -

    Um

    lauf

    zeit

    = 75

    sec

    LISA

    +

    Koor

    dini

    erun

    gBe

    rnst

    rass

    e - S

    chön

    enw

    erd

    Wes

    t (17

    1) b

    is S

    BB-

    Brü

    cke

    Varia

    nte

    0.01

    Vor

    proj

    ekt S

    chön

    enw

    erd

    05-2

    016

    Bear

    beite

    rR

    öthl

    isbe

    rger

    Stat

    usBe

    arbe

    itung

    Dat

    um03

    .06.

    2016

    Blat

    t

    Zeit

    [s]

    Weg

    [m]

    010203040506070

    75

    10203040506070

    75

    MSP

    203

    0171

    1.00

    72

    55

    MSP

    203

    0170

    1.00

    80

    95

    MSP

    203

    000A

    0.01

    80

    70

    MSP

    203

    0169

    1.00

    40 4040 40

    40 4040 40

    40 4040 40

    40 4040 40

    50 5050 50

    50 5050 50

    40 4040 40

    50 5050 50

    50 5050 50

    FZ27

    FZ15

    FZ16

    FZ17

    FZ28

    FZ22

    FZ18 FZ12

    FZ11

    FZ11

    FZ11

    FZ11

    FZ12

    FZ12

    FZ12

    40 740 7

    4545 7070

    50 550 5

    56 656 6

    4545 6868

    37 837 8

    66 5666 56

    0 620 62

    3333 6262

    47 1547 15

    64 5264 52

    74 5674 56

    19 819 8

    52 2552 25 67 2567 25

  • Koor

    dina

    tion

    Ber

    nstra

    sse

    - Abe

    ndsp

    itze

    2030

    - U

    mla

    ufze

    it =

    75 s

    ecLI

    SA+

    Koor

    dini

    erun

    gBe

    rnst

    rass

    e - S

    chön

    enw

    erd

    Wes

    t (17

    1) b

    is S

    BB-

    Brü

    cke

    Varia

    nte

    0.01

    Vor

    proj

    ekt S

    chön

    enw

    erd

    05-2

    016

    Bear

    beite

    rR

    öthl

    isbe

    rger

    Stat

    usBe

    arbe

    itung

    Dat

    um03

    .06.

    2016

    Blat

    t

    Zeit

    [s]

    Weg

    [m]

    010203040506070

    75

    10203040506070

    75

    ASP

    2030

    171

    1.00

    72

    55

    ASP

    2030

    170

    1.00

    80

    95

    ASP

    2030

    00A

    0.01

    80

    70

    ASP

    2030

    169

    1.00

    40 4040 40

    40 4040 40

    40 4040 40

    40 4040 40

    50 5050 5050 5050 50

    40 4040 40

    50 5050 50

    50 5050 50

    FZ27

    FZ15

    FZ16

    FZ17

    FZ28

    FZ22

    FZ18 FZ12

    FZ11

    FZ11

    FZ11

    FZ11

    FZ12

    FZ12

    FZ12

    32 732 7

    4343 6666

    47 947 9

    56 656 6

    4343 6666

    37 937 9

    71 5871 58

    0 620 62

    3333 6262

    48 848 8

    60 5360 53

    33 5353

    13 113 1

    54 1954 19 55 2255 22