2
300 Talkerde 38,27 40,64 40,25 40,OO 38,59 Thonerde 19,75 18,92 19,42 20,35 17,65 Wasser 42,70 40,44 40,33 40,24 43,76 1. 2. 3. 4. Hermann. ----- 100,72. 100. 100. 100,59. 100. - - 1% Ueber den sogenannten Steatit; von C. Kammelsberg. Tl 1 it dem Vtilknerit kommt an beiden Fundorten ein derbes Mineral vor, welches gewbhnlich als Steatit bezeichnet wird, obwobl es auch hald fiir Talk, bald fur Glimmer gehalten wurde. Es ist grau oder griinlich gefarbt, fettig anzufiihlen, sehr zahe, ohne deutliche Structur. Nach Hermann hat es ein spec. Gew. =2,50, und bildet Pseudomorphosen von Granat und Epidot (?). Die vorhandenen Analysen I) sind: Steatit von Snarom. a. b. Hochstetter. Giwartowsky. Kieselsaurc 32,03 30,2 Thonerde 12,52 13,2 Eisenoxyd 4,48 3Y1 Talkerde 37,52 37,9 Wasser 16,19 17,O 102,74. 101,4. Vom Ural. Hcrmann. 25,60 22,2 1 5,OO 30,96 13,43 Beimeng. 2,25 99,45. Ich erhielt als Glimmer von Snarum ein Mineral von griinlicher Farbe und blattrigem Gefuge , welches bei der Analyse 1) S. Viilknerit.

Ueber den sogenannten Steatit

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Ueber den sogenannten Steatit

300

Talkerde 38,27 40,64 40,25 40,OO 38,59 Thonerde 19,75 18,92 19,42 20,35 17,65 Wasser 42,70 40,44 40,33 40,24 43,76

1. 2. 3. 4. H e r m a n n .

----- 100,72. 100. 100. 100,59. 100.

--

1% Ueber den sogenannten Steatit; von C. K a m m e l s b e r g .

Tl 1 i t dem Vtilknerit kommt an beiden Fundorten ein derbes Mineral vor, welches gewbhnlich als Steatit bezeichnet wird, obwobl es auch hald fiir Talk, bald fur Glimmer gehalten wurde. Es ist grau oder griinlich gefarbt, fettig anzufiihlen, sehr zahe, ohne deutliche Structur. Nach H e r m a n n hat es ein spec. Gew. =2,50, und bildet Pseudomorphosen von Granat und Epidot (?).

Die vorhandenen Analysen I ) sind:

Steatit von Snarom. a. b.

Hochstetter. Giwartowsky. Kieselsaurc 32,03 30,2 Thonerde 12,52 13,2 Eisenoxyd 4,48 3Y1 Talkerde 37,52 37,9 Wasser 16,19 17,O

102,74. 101,4.

Vom Ural.

Hcrmann.

25,60 22,2 1 5,OO

30,96 13,43

Beimeng. 2,25 99,45.

Ich erhielt als Glimmer von Snarum ein Mineral von griinlicher Farbe und blattrigem Gefuge , welches bei der Analyse

1 ) S . Viilknerit.

Page 2: Ueber den sogenannten Steatit

301 Sauerstoff.

Kieselslure 34,88 18,I2 Thonerde 12,48 Eisenoxyd 5,81 1,74 TBlkerde 34,02 13,37 Wasser 13,68 12,16

lieferte, wonach es mit dein Steatit identisch zo seyn scheint.

Nach H e r m a n n’s hnalyse sind die Sauerstoffmengen der Bestandtheile einander nahe gleich, nach der meinigen verhalten sie sich eher wie 3: 1 : 2 : 2. Der Steatit vom Ural ware deinnach ( Mg6 Si ,),A12 Si ) + 6 aq oder ( Mg3 Siz + Mga XIz ) + 6ay, der norwegische dagegen ( 2 Mg3 SI + AlSi) + 6aq. Diefs ist dieselbc Formel, zu welcher H a r t w a 11’s Analyse des Kzmmererits von Bissersk ftihrt.

v3 1 7,57

100,87

... ...

X. Ueber den Roronatrocalcit aus Sudarnerika ; con C. Hammelsberg.

S e i t einiger Zeit kommt ein Mineral aus der Gegend von Iquique in Ober-Peru, nahe dem Fundort des Natronsal- peters, in gr8fserer Menge in den Hnndel, welches durch seine Zusainmensetzung interessant ist. Es bildet grbfsere oder kleinere rundliche Knollen, init einer gelbgrarien Erde bekleidet, im Innern aus einem Aggregat feiner seiden- glinzender Nadeln bestehend, in welchen sich zuweilen gelb- liche Krystalle von Glauberit (NaS+ CaS) finden. Sonst aber ist die Substanz ganz rein uiid homogen.

In kochendem Wasser last sich das Pulver schwierig auf; die AuflGsung reagirt alkalisch. ‘Sluren ist es schon in der Kalte 18slich.